““ der Gesellschaft: Clausen eld. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: 8 a. der Kaufmann Fritz Clausen, b. “ Sommerfeld, eide in Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 15. August 1890. Eingetragen auf Verfügung vom 7. Oktober 1890 am 8. Oktober 189095), bewirkt worden. 8 Erfurt, den 7. Oktober 1890. 1.“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. schaf - 28270 Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister i Vol. II. “ v. unter Nr. 460 folgende Ein⸗ ’ Nr.: 460 Laufende Nr.: 460. 8 Firma der Gesellschaft; H. Müting & Ce. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Hermann Müting, b. der Stadtkassenrendant a. D. Franz Müting, b Beginn der Gesellschaft: am 4. Oktober 1890. ee auf Verfügung vom 7. Oktober 1890 am 8. Oktober 1890. bewirkt worden. eErfurt, den 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
“ [38273] Erxgurt. In unserem Gesellschaftsregister vol. II.
588 ist die unter Nr. 285 eingetragene Handels⸗ llschaft H. Müting & Coe durch Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. . Erkfurt, den 8. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[38270] Emmerich. Zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1890 ist an demselben Tage eingetragen: 1) In unser Firmenregister zu der unter Nr. 313 eingetragenen Firma J. Seligmann: Der Kaufmann Salomon Seligmann und der Kaufmann Moritz Seligmann sind als Gesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma J. Seligmann bestehende Handelsgesellschaft unter der Nr. 244 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 2) In unser Gesellschaftsregister: a. Unter Nr. 244 die Firma J. Seligmann zu Emmerich und als deren Inhaber: ) der Kaufmann Isaac Seligmann zu Emmerich, z. Z. vertreten durch seine Ehefrau Lisette, geb. Simson, als Vormund, &s mm 2) der Kaufmann Salomon Seligmann, 3) der Kaufmann Moritz Seligmann. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1890 be⸗ gonnen. b. Unter Nr. 228 bei der Firma S. Selig⸗ mann & Co⸗: Als Mitgesellschafter ist der Kaufmann Moritz Seligmann ju Emmerich eingetreten. ☚ ☛. 3) Ferner ist in unserem Prokurenregister ver⸗ merkh, daß die dem Kaufmann Moritz Seligmann und der Ehefrau J. Seligmann, Lisette, geb. Simson, in Emmerich, für die Firma J. Seligmann er⸗ theilte, unter Nr. 16 resp. 49 des Prokurenregisters eingetragene, sowie die dem Kaufmann Moritz Selig⸗ mann für die Firma S. Seligmann Co zu Emmerich ertheilte, unter Nr. 50 des Prokuren⸗ registers AIngetragene Prokura am 8. Oktober 1890 gelöscht ist. b 8 Emmerich, den 8. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
*
Eschweiler. Bekanntmachung. [38269] In das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst wurde heute un Nr. 172 die Firma „Hugo Heusche“ un Ichenberg bei Eschweiler, und als deren Inhaber Hugo sch, Kaufmann zu
Aachen, eingetragen.
Gerichtsschreiber d
Selsenkirchen. Handelsregister [38278] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 209 die Firma Anton Wachsmann zu Nöhlinghausen und als deren Inhaber der Bäckermeister Anton Wachsmann zu Räöhlinghausen am 8. Dktober 1890 eingetragen
[28276] Snesen. In unserem Register betreffend die Ausschließung der Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ist unter Nr. 31 eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Manasse in Guesen in Firma H. Manasse für seine Ehe mit Jette, geburene Gelbstein, durch gerichtlichen Vertrag vom 27. Junt 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlosfen hat, daß das von der Ehefrau in die Ehe eingebrachte Vermögen die Eigenschaft des vertragsmäßig vor⸗ behaltenen Vermögens baben soll und als solches immer angesehen werden soll. Euesen, am 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. — 616827 In unser Firmenregister ist unter Nr. 612, woselbst die Handlung in Firma Geschm. Coueas mit dem Sitze zu Goach vermerkt stehr, ngetragen: Das Handelrgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Eagert, Tathartna, gehorene Conrad, zu Goch uͤbergegangen, melche das⸗ selbe unter unveränderter Firma veriü Guch, den 3 Dktober 1890. Tönigliches Amtsgericht.
Goalar. vgneeneae 38277 92 vatz Hiesige Handeltzregister iit heute Hons 18
352 ctngetragen e Firma: &. Fluage Rachfla. mit dem Nieverlassungsotie Gosglav und ala beren 8 der Fabrikant August Grote in Gotlar. „ den 6. Dkober 1890 Fönkgliches Amttzgericht I.
aün
berg eingetragen:
Hannover. Bekanntmachung. [38282] In dem hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4389 zu der Firma: Portland⸗Cementfabrik Krous⸗
Statt des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Emil Schröter in Misburg bildet Kauf⸗ mann Rudolph Scheft daselbst den Vorstand.
Hannover, 8. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. IIW.
Hannover. Bekanntmachung. [38283] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4310 zu der Firma Sante & Heise eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschaͤft wird von dem bisherigen Mit⸗ gesellschafter, Bankier Ernst Heise zu Hannover, allein unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8 Hannover, 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Heidelberg. Bekanntmachung. [38341]
Nr. 44 096. Zum diess. Firmenregister — Band II. wurde eingetragen:
a Zu O. Z. 122: Die Firma „Carl Burow vormals Georg Weiß’sche Universitätsbuch⸗ handlung“ in Heidelberg ist erloschen.
b. Zu 9. 3. 308: Die Firma „Vormals Georg Weiß'’sche Universitätsbuchhandlung Theodor Groos“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der⸗ selben ist Buchhändler Theodor Groos dahier. Ver⸗ ehelicht ist derselbe mit Marie Pirsch von Zeist. Nach Art. 1 des Ehevertrags ist zwischen den Ehe⸗ gatten die Errungenschaftsgemeinschaft bedungen.
Heidelberg, 6. Oktober 1890.
Gr. Amtsgericht. üchner.
1“ “
Hoyerswerda. Bekanntmachung. [38281]
In unser Firmenrigister ist unter Nr. 4 in Colonne 6 bei der Firma C. Hörenz Folgendes eingetragen worden:
Die Erben des Kaufmanns Carl Hörenz führen das Handelsgeschäft fort, die unter der Firma C. Hörenz bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Hoyerswerda, den 29. September 1890.
Königliches Amtsgericht. 1
Hoyerswerda. Bekanntmachung. [38280] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 18 die von 1) der Wittwe Amalie Hörenz, geb. Pech, zu Hovyerswerda, 2) der verehelichten Pastor Elisabeth Kopf, geb Hörenz, in Klettwitz, 3) dem Oekonom Gerhard Hörenz in Hoypers⸗ werda, 4) dem Rechtsanwalt Carl Hermann Hörenz in Hoyerswerda, 5) dem Hüttenbesitzer Otto Hörenz in Radebeul, 6) dem Emaillefabrikanten Carl Hörenz in Lud⸗ wigshütte bei Biedenkopf am 26. September d. J. in Hoyerswerda unter der Firma: C. Hörenz errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Die Geschäftsführung ist der Wittwe Amalie Hörenz, geb. Pech, in Hoyerswerda über⸗ tragen. Hoyerswerda, den 29. September 1890. Königliches Amtsgericht. 16
Insterburg.
die Firma „Heinrich haber der Kaufmann Heinrich
eingetragen. 1 Insterburg, den 8. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. [38284] ser Firmenregister unter Nr. 567
Weske“ und als deren In⸗ Weske zu Insterburg
Kassel. Handelsregister. [38287] Nr. 844. Firma „H. Grünbaum“ in Kassel. Der Kaufmann Gustav Kirschbhaum auns Köln ist
in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten
und jur Vertretung und Zeichnung der unverändert bleibenden Firma befugt. Eingetragen laut An⸗
meldung vom 4. Oktober 1890 am 7. Oktober 1890. Kassel, den 7. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Ahtheilung 4.
ung. Die Nr. 77 des hiesigen Firmenregisters
W. L. Schlesinger ist haute gelöscht worden. Kempen, den 6. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Kempen.
2 e Firma NMr.
[28288] Eirehberg. Die unter Nr. 15 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „L. Im Kirchberg, den 8. Oktoßer 1890. Königliches Amtsgericht.
8 1 8 “ 1 Koblenz. In unserem Handels⸗ (Gesellschafts⸗] Register ist heute unter Ne. 1149 die offene Han⸗ delsgefellschaft „Tannenberg & Tachs“ mit bem Sitze in Koblenz und als derm Gesellschafter die Kaufleute Carl Dannenberg und Carl Sachs, Beide in Koaoblenz wohnend, eingetragen warden.
Die Gesellschaft hat am 1. Okrober 1390 be⸗ annen und ist zu deren Vertretung jeder der Gesell⸗ safter einzeln berechtigt.
Koblenz, den 9. Dhcber 1290 Käntgliches Amtsgericht IA. 8b
Leipzig. Juf dem vie Mliengesellschaft ig Frema V „Allgemeine Teutsche &reditangalt’ in Leipzig
„
betresfenben Fol. 300 des Handelgregisters ste bie Stast Leipzig ist heute das — in Folge Aelebeng berbeigefüurte — Nogh gen des Heren General⸗ Konsul Dr. Ravolph Vachsmuthz aus dem Bor⸗
in ven Vorstand und has Erlsschen ver gen, HPerren Fapreau, Huthz und Dr. jur. Harrwitz 22 mesenen Prokuren serlautbart morhen.
g, ven 9. Dhhober 1390.
. „
stande, der Eintritt der remn, Julzusg Papreag, Mar Huth und Dr. jur. Paul Horrwitz in 2pug
8 [38292] Leipzig. Auf Fol. 7609 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute der Kaufmann Herr Ludwig Friedrich August John hier als Mitglied des Vorstandes der Aktien⸗ gesellscheft in Firma „Kammgarnspinnerei Hese. den bei Leipzig“ in Gautzsch eingetragen worden.
Leipzig, den 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Lörrach. Nr. 18 349. Unter O. Z. 178 ist zum Firmenregister eingetragen: Firma und Niederlassungs⸗ ort: H. Asal. Brunner Gemischtwaarengeschäft Lörrach. Alleiniger Inhaber ist Kaunfmann Her⸗ mann Asal hier. Derselbe ist verheirathet mit Katharina, geb. Brunner, ohne Errichtung eines Ehevertrages. 1u Lö rrach, den 6. Oktober 1890. Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Dufner.
Eintragung in das Handelsregister. Am 9. Oktober 1890 ist eingetragen:
auf Blatt 1556 die Firma „Baltische Dam
schifffahrts⸗Gesellschaft“.
Datum des Gesellschaftsvertrages:
27. Juni 1890. 8
Sitz der Gesellschaft: Lübeck.
Gegenstand des Unternehmens: Rhedereibetrieb.
Das Grundkapital beträgt 21 000 ℳ
und ist zerlegt in 21 Aktien auf Inhaber à 1000 ℳ
Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, von welchen Eines den Vorsitz führt. Die Mitglieder des Vorstandes werden aus der Zahl der in Lübeck wohnhaften Aktionäre von der Generalversammlung auf fünf Jahre gewählt.
Die Gesellschaft wird Dritten gegenüber durch die alleinige Unterschrift des vorsitzenden Vorstands⸗ mitgliedes verpflichtet. Jedoch sind die Aktien der Gesellschaft mit der Unterschrift beider Vorstands⸗ mitglieder auszufertigen.
Die Einladung zu jeder Generalversammlung ist mindestens 14 Tage vorher unter Angabe der Tages⸗ ordnung mittelst einmaliger Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ vom Vorstande zu er⸗ lassen.
Alle anderen gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen haben ebenfalls im „Reichs⸗Anzeiger“ zu erfolgen. Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen noch in sonstiger geigneter Weise zu ver⸗ öffentlichen, bleibt dem Ermessen des Vorstandes überlassen. 86
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Johannes Christian Raup, Schiffs⸗ makler,
2) Senator Georg Arnold Behn, Kaufmann,
3) Heinrich Conrad August Wegener, Kaufmann,
4) Paul Carl Christian Bock, Kaufmann,
5) Johannes Ludwig Moritz Schultz, Kaufmann,
6) Martin Meyer, Kaufmann,
7) Martin Christian Stein Reifschlägermeister,
8) Konsul Hans Christoph Wilhelm Eschenburg, Kaufmann,
9) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Joh. Siegmd. Mann, 8
10) Johannes Albrecht Suckau, Kaufmann,
11) Thomas Detlev Georg Junge, Schlachter⸗ meister, “ 1 12) Gottfried Hinrich Westpfehling,
Mechaniker,
13) Hermann Siegmund Prenzlau, Kaufmann, 14) Johann Carl Hermann Welcher, Kaufmann, 15) Carl Heinrich Joachim Ludwig Kreplin,
Stauerbaas, 16)
Lübeck. [38293]
Jürgen
inrich IJwan Wetterich, Sobiffer, 8 17) Helmuth Friedrich Georg Grabener, Kauf⸗
sämmtlich zu Lübeckk. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsraths für das erste Geschäftsjahr sind: 1 19 Senator Georg Arnold Behn, Kaufmann, 2) Konsul Hans Christoph Wilhelm Eschenburg, Kaufmann, 3) Johannes Ludwig Moritz Schultz, mann, 4) Helmuth Georg Friedrich Grabener, Kauf⸗ mann. Die Mitglieder des Vorstandes sinde: 1) Heinrich Johannes Christian Raup, Schiffs⸗ makler zu Lübeck, 3 2) Johannes Albrecht Suckan, Kaufmann zu Lübeck. Die in Gemäßheit des Art. 209 h. des Gesetzes vom 18. Juli 1 bestellten Revisoren sind: 2. der Kaufmann C. A. Brattström, b, der Kaufmann E. W. A. Stiller 6 zu .2 Säts Lübeck, den 9. Oktober Das Amtsgericht. Abtheilung VV.
Funk, Dr.
Kauf⸗
Malgarten. Bekanntmachung. [38298] Nachdem gegen die Eintragung des Erlöschens nachstebensd aufgeführter Firmen in das hiesige Han⸗ delsregister Seitens der Betheiligten innerhalb per sehtgesetzten Frist Widerspruch nicht erhoben, ist in das hiesige Handelsregister iu folgenden Firmen: 1) Rnd. Ammering zu Bramsche, 2) C. H. von der Burg daselbst, 9) S. zeszerie daselbst, 4, helm Heilmann daselbst, 2) . Klutzmann daselbst, 5) 5. ZKohler daselbst, daselbsi, 8
5 H. 9) B. H. Thöle daselbst, 9) X³e & Koch zu Heseve, 10) Lonise Wackermaun in Heseve, 11) J. H. Lücke & Rasch in Schleptenp, gen;: 1 „Die Firma ist von Amtswegen wGeltzicht“ Malgarten, den 3, Okrobet 12 90, versere ggiches Amtszaticht,
warienburg. Bekanntmuchn 1s9,4] h vhstferm Gesellschaftsrzatiten ilt büi beir unte! h6 aAngetragenen Anderfabrit Hahnhof Maen
Nhlhes vmtagericht. Zöthelung ] Stetaberger, “
Tanbho „2—, v, wyvthtn, zaß 5 luß ber Grasstsnsammlung von 24,2 SEI 10 vabt Z, Aazaht I hh, % nm
3. August 1893 der Gutsbesitzer Gustav Tornier zu Tragheim als Direktionsmitglied wiedergewählt ist. Marienburg, den 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Memel. Bekanntmachung. [38295]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 935 der Kaufmann August Robert Plinzky in Memel:
Ort der Niederlassung: Memel.
Firma: A. R. Plinzky 1 eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1890 am heutigen Tage.
Memel, den 8. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Mettmann. Bekanntmachung. [38300]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 36/3161 (Elberfeld), woselbst die Firma Frau Carl Bangert mit dem Sitze zu Haan vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Mettmann, den 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. [38296] Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Heute wurde bei Nr. 1635 des Firmenregisters zu der Firma Velsche zu Sierck, Inhaber Nikolaus Velsche, Modewaarenhändler zu Sierck, vermerkt:
Die Firma ist erloschen.
Dagegen wurde heute eingetragen die Firma F. Kail, Velsche Nachfolger, zu Sierck. In⸗ haber ist Franz Kail, Manufakturwaarenhändler, zu Sierck wohnhaft.
Am heutigen Tage wurde ferner bei Nr. 2551 des Firmenregisters, betreffend die Firma Deutsche Buchhandlung, Georg Lang, zu Metz, Folgendes eingetragen:
Vom 1. Oktober 1890 ab ist die Prokura des Buchhändlers Karl Ziegenhirt erloschen und Letzterer als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten; die “ wird daher ins Gesellschaftsregister über⸗ ragen.
Unter Nr. 459 des Gesellschaftsregisters wurde sodann heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dentsche Buchhandlung, Georg Lang mit dem Sitze zu Metz. Dieselbe hat am 1. Oktober 1890 begonnen. Gesellschafter sind: 1) der Verlagsbuchhändler Georg Lang zu Leipzig, 2) der Buchhändler Karl Ziegenhirt, zu Metz wohnhaft.
Metz, den 9. Oktober 1890.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. Mogilno. Bekanntmachung.
In unser Register betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter den Kaufleuten ist unter Nr. 11 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Valerian von Wolski in Mogilno hat für seine Ehe mit Valentina, geb. Stark, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes durch Vertrag vom 11. Februar 1890 aus⸗ geschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1890 am 7. Oktober 1890.
Mogilno, den 7. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim am Rhein. Handels⸗ (38297] register des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim am Rhein.
In das Fflansaetexsgicter ist unter Nr. 76 die am 1. September 1890 begonnene Commandit⸗ gesellschaft unter der Firma: „Jos. Norden & Cie“ mit dem Sitze in Mülheim am Rhein
eingetragen worden.
Der Kaufmann Josef Norden, zu Mülheim am Meühe wohnhaft, ist persönlich haftender Gesell⸗
after.
8— [38116] Nienburg a./W. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma:
Nienburger Weinsteinsäurefabrik eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. August 1890 aufgelöst und in den Liquidationszustand übergetreten.
8 Liquidator: Direktor Johannes Weineck in Nien⸗ urg. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Nienburg a./W., 10. September 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Potsdam. Bekaunntmachung. [38301] Die unter Nr. 613 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Otto Boettcher“ ist zufolge Verfuͤgung vom heutigen Tage gelöscht worden. Potsdam, den 8. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
LQuedlinburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 146 Folgendes eingetragen: irma: Unger & Stegmann.
Zitz der Gesellschaft: Dessau mit Zweignieder⸗ lossung in Quedlinburg. 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind der Hofmusikus Adolf Unger und ver Hofmusikus Alfrebd Stegmann, Beide zu Pessau. Die Zweignieverlassung in Queblin⸗ burg hat am 15. September 1890 begonnen,
Qmedlinburg, den 1, Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. r
[98809] Relchenbach n. . Dekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregtster ist unter Nr. 107. vie Siema: Paul Schleicher mit bem G in Neichenbach und als Inhaber verselben ber Raufe munn Puul Schleicher unb ver Kaufmann Garl Schlelcher vafelb heut eingetragen woörhen,
Meichenbach u, G., pen, 9. Pkfober 1890, b
tznlgltiches Amtzegerscht,
—
Nebaeteur! Ior. H. Klee⸗
Netlint xg Merlag ber Grpebitlon (Gch019.
vnac ber Norbbeutsichen Nruchpencdterel unp Aterlag 82 hanh” , Hhehnfleahe he 09
[38299]
[38302]
zum Deutschen Reichs⸗
No. 246.
Der Inhalt dieser Beilage,
—Ven in welcher die Bekanntma
1
Fünfte
Eö—
Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 13. Oktober .““
1“] “
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
dandels⸗Register für das Deutsche Reich † önigliche Expedition des Deusche Rer durch alle
8 Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich
Post⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗ Abonne
ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der;
für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich ment beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 4013. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien - nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt verößfentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Ronneburg. Bekanntmachung. 38304
In Gemäßheit des Reichsgesetzes! betefsas 8 Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handelsregister, vom 30. März 1888, foll das Erlöschen der nachbezeichneten, in dem Handels⸗ register des unterzeichneten Gerichts als in der Stadt Ronneburg noch bestehend eingetragenen, in Wirklichkeit aber erloschenen Firmen, als:
Fol. des 1..“ Handels⸗ Reg.
Inhaber.
Max Fechuer. Gee Franz Max Fechner. Schröter & Co. a. Schriftsetzer Oskar Moritz Schröter,
b. Schriftsetzer Theo⸗ ddor Friedrich Hatzel. Kaufmann Karl Fer⸗ I dinand Koch.
Handelsregister eingetragen
“ Koch. von Amtswegen in das worden.
Die vorstehend genannten Inhaber werden aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Ein⸗ tragung des Erlöschens bis zum 1. Februar 1891 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen.
Ronneburg, den 9. Oktober 1890.
Herzogliches Amtsgericht. He yner.
1'ö8392 Sehöningen. Im Handelsregister 8 92 hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute bei der hieselbst Bd. I. Seite 101 eingetragenen Firma: „M. Hirsch“ vermerkt, daß die dem Kaufmann Joseph van der Walde für die gedachte Firma ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Schöningen, den 7. Oktober 1890. Herzogliches kastsgercht. Rabe. SchmölHin. Bekanntmachung. [38306] „Auf Folium 57 des Handelsregisters für Schmölln ist heute das Ausscheiden des Knopffabrikanten Friedrich Richard Schreck in Schmölln aus der Firma Schreck & Comp. daselbst verlautbart worden. mölln, den 10. Oktober 1890. Herzogliches Amtsgericht. Grau.
Segeberg. Bekanntmachung. 38308
In das hierselbst geführte Gesellschafsregister ist am heutigen Tage eingetragen:
1) ad Nr. 1, betr. die Firma W. F. Witter & Ce., Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Max Fritze und Obergärtner Friedrich Ehristian August Hesse, beide in Segeberg:
Der Obergärtner Hesse ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten, der Kaufmann Friedrich Wilhelm Max Fritze setzt das Geschäft als
alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort, vergl. Nr. 87 des Firmenregisters;
) in das Firmenregister:
Friedrich Wilhelm
Nr. 87. Der Kaufmann Marx Fritze. ort der Niederlaffung: Segeberg. irma: W. F. Witter & Co. Segeberg, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Sommerfeld. Bekanntmachung. [38305]
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 Folgendes eingetragen:
1) Fg. Joh. Wolfg. Kiesling.
2) Sitz der Gezellschaft: Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Sommerfeld. 8
3) Rechtsvderhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: “
9 der Fabrikdesitzer Georg Arendt zu Berlin, 2) der Fadrikdesitzer Karl Otto Robert Tielsch
Sommerfeld. Oie Fefchschast hat am 1. Oktober 1890 begonnen.
Sommerfeld, den 4. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
[38309] Stauren. Nr. 7503. Unter Ord.⸗Z. 141 des Fenge aisterr wurde heute eingetragen die Firma Riesterer in Staufen. Inahaberin ist die ledige Aurelia Riesderer in Staufen. 8 Ceaufen, §8. Oktober 1890. AKFroßb. Amtsgericht. Spiegelhalter.
— —
138311] unser Gesellsschaftsregister ist hbeute
Nichter & Schatz“ .2 in Stettin
Der Kaufmann Hermann Claaßen zu Danzig ist am 1. September 1890 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.
Stettin, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
8 38310 Stettin. In unser Gesellschaftsregister 8 810] unter Nr. 1078 die Firma „Görcke A& Moezy⸗ gemba“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Fens Görcke, 2) der Kaufmann Johannes Moczvygemba, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be⸗ gonnen. Stettin, den 6. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
38312 Stettin. In unser Firmenregister ist belf. 1 Nr. 2367 der Kaufmann Oscar Brandt zu Stettin mit der Firma „Oscar Brandt“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 6. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strassburg. Kaiserliches [38342] Landgericht Straßburg.
Heute wurde in das Gesellschaftsregister zu Nr. 781, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Brauerei von Adelshoffen, ehemalige Firma Ehrhard Treres, in Schiltigheim eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Adolpb Kreiß und Johann Ludwig Hatt in Schiltig⸗ heim ist der Bierbrauer Emil Ehrbard daselbst zum alleinigen Vorstande der Gesellschaft ernannt worden.
Straßburg, den 9. Oktober 1890.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Tremessen. Bekanntmachung. [38313]
In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:
1) Nr. 195.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Paul Wreszynski.
3) Ort der Niederlassung: Tremessen.
4) Bezeichnung der Firma: P. Wreszynski.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Ok⸗ tober 1890 am 9. Oktober 1890.
Tremessen, den 8. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
[38314
Wetzlar. In das Firmenregister des Paswr. g. ist unter Nr. 234 folgende Eintragung erfolgt:
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Julius Kahn in Aßlar. palte 3. Ort der Niederlassung: Aßlar. palte 4. Bezeichnung der Firma: Julins Kahn. Wetzlar, den 8. Oktober 1890. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV 8 38315] Wolfenbüttel. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist bei der daselbst ein⸗ getragenen Firma:
„Lonis Sommer“
vermerkt, daß nach dem Tode des bisherigen Mit⸗ gesellschafters, des Kaufmanns Louis Sommer, das Handelsgeschäft von dessen Sohne Otto Sommer und dem Kaufmann Emil Nicolai unter nnver⸗ änderter Firma mit Zustimmung der Berechtigten weitergeführt wird.
Wolfenbüttel, den 7. Oktober 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.
2
Gernoss enschafts⸗Register.
38317] Ahrweiler. Durch Beschluß der eneral⸗ versammlung der Genossenschafter des Winzer⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Bachem vom 10. August 1890 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Leonard Ropertz, Andreas Koll, Lorenz Schell und Bernhard Dietz zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden: 1) Anton Ropertz, 2) Mathias Josepb Kleefuß, 3) Peter Kurth und 4) Peter Joseph Großgart, Alle Winzer und zu Bachem wohnend, gewählt worden. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 2t des Genossenschaftsregisters. Ahrweiler, 26. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Cochem. Bekanntmachung. 1
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — „Kaisersescher Credit⸗ und Consum⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ — nachstehender Etntrag bewirkt worden: 1 „An Stelle des ansgeschiedenen Vorstandsmitglieds Dechant Edmund Kirchel zu Mayen ist der Gast⸗ wirth Jacob Henrichs zu Kaisersesch zum Controleur gewählt worden.“ „ den 29. September 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
[38319] Leipzig. Auf Fol. 14 des Genossenschafts⸗ registers nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 ist heute das Ausscheiden der Herren Carl Gott⸗ schalg und Ernst Becher aus dem Vorstande des „Konsum⸗Vereins Neuschönefeld und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Leipzig⸗Neu⸗ schönefeld verlautbart und sind die Herren Her⸗ mann Stange in Leipzig⸗Neuschönefeld und Friedrich Hammer in Leipzig⸗Volkmarsdorf als Mitglieder des Vorstandes dieser Genossenschaft eingetragen worden. Leipzig, den 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 1
“
HMasdeburg. Genossenschaftsregister. [3832
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zu der unter der Firma Verein zur Verwerthung landwirthschaftlicher Produkte zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht hier bestehenden Genossenschaft ein⸗ getragen:
Die Generalversammlung vom 13. 1890 hat die Auflösung der schlossen.
Als Liquidatoren sind bestellt:
1) der Rittergutsbesitzer Joachim v. Nathusius zu Hundisburg; 2) der Rittergutsbesitzer Rein⸗ hold Himburg zu Schricke; 3) der Gutsbesitzer Hermann Hage zu Egeln.
Magdeburg, den 7. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
3. September Genossenschaft be⸗
[38320 Luedlinburg. In unser Genossenschaft eean0. ist heute bei Nr. 1, woselbst der „Vorschuß⸗ Berein zu Qnedlinburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Otto Wesche zu Quedlinburg
ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns
x9 Wesche als Kassirer in den Vorstand ein⸗
getreten.
Quedlinburg, den 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
n “
Ribnitz. Zum Genossenschaftsregister Firma „Molkerei Ribnitz, Eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ als Statutenänderung eingetragen in Spalte 4:
Durch die Generalversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1890 ist das Geschäftsjahr als mit dem Kalenderjahr zusammenfallend und das erste Geschäfts⸗ jahr als vom 1. Januar bis 31. Dezember 1890 kaufend festgesetzt. 8 1
Ribnitz, den 9. Oktober 1890.
Großherzogl. Amtsgericht.
1““ [38324] ist zur
Scherndorf. Bekanntmachung. [38318] Gemäß Statuts vom 16. September 1890 hat sich unter der Firma „Darlehnskassenverein Aichelberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Aichelberg, O⸗A. Schorndorf, und den Zweck hat, ihren Mitaliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amtsblatt des Oberamts⸗ bezirks Schorndorfer Anzeiger“. Die Mitglieder des Vorstandes find: ) Karl Hauff, Schultheiß, Vorsteher, 2) Johann Georg Kiesel, Gemeinderath, Stell⸗ vertreter, 3) Johann Georg Möfsinger, Bürger⸗ ausschußobmann, 4) Johann Georg Stumpp, Gemeinde⸗ Beisitzer,
rath,
5) Johannes Holl, Gemeinderath,
alle in Aichelberg wohnhaft. „Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnun erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeis gldrs hinzugefügt
2
werden. — Bei Anlehen von einhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vbm Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Vorstehendes wird mit dem Anfügen bekannt ge⸗ macht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗
stattet ist.
eees.; den 1. Oktober 1890. üönigliches Amtsgericht. Akt. Ehrlenspiel.
Strassburg. Kajserliches ““ Landg 28 Straßburg. G Hente wurde in das Genossenschaftsregister zu
Nr. 33, betr. den Kolbsheimer Darl Verein e. G. mit sesesn ere ee.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Daniel Peter und Jakob Lux sind der Schreiner Karl Toussaint und der Schneider Jakob Großkost daselbst zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.
Straßburg, den 9. Oktober 1890.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Würzburg. Bekauntmachung. [38323] Die Liquidation der früher dahier unter der Firma „Würzburger Volksbank“ eingetragene Genossenschaft bestandenen Genossenschaft ist been⸗ dist und die Vollmacht der Liquidatoren, der Herren Kaufleute Carl Bolzano, Anton Rigel und Karl Tietge dahier erloschen. Würzburg, den 7. Oktober 1890. 85 Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen 1 Der Vorsitzende: 3 Kliem, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apelda. 1.“““ [38326]
In das Musterschutzregister sind eingetragen worden: a. Nr. 201. Pfitzner, Karl Hugo, Kaufmann in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern zu Blättern, Blumen und Garnituren aus Seide, seidener Draht⸗Chenille und Perlen, Fabrikaummern 723, 724, 725, 726, 727, 728, 729, 730, 731, 732, 733, 734, 735, 736, 737, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 4. September 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr, auf eine Schutzfrist von 3 Jahren.
b. Nr. 202. Künstler, Christoph Robert Angust Max, Wirkermeister in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern (Fond⸗Muster) aus Wolle, Raschelarbeit, Fabriknummern 1, 2. 3, 4, 5, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 12. Sep⸗ 1890, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3
ahre.
e. Nr. 203 Keltsch, Max Heinrich Angu Wirkermeister in Apolda, 8 — Fe. mit 3 Mustern zu wollenen Armbändern, Geschäfts⸗ nummern 101, 102, 103, plastische isse. an⸗ gemeldet am 25. September 1890, mittags 10 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
d. Nr. 204. Wege, Ernst Gottlieb, Privatier in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 1 Mustern iu Knöpfen von Holz mit Gummiverbindung, Fo⸗ briknummern 110, 111, 112, 113, plastische Srzer nisse, angemeldet am 29. September 1890, tags ½11 Uhr, Schutzfrist 3 Jabre. Apolda, am 4. Oktober 1890. Großherzoglich S. Amtsgericht. III. as.
7
CI
Konkurse. 188134] Konkursverfahren.
“ der Putzwaa
lgnes Bedürftig za ist am l. Dümnbm 1890, V.⸗M. 11 Uhr, —2 ö aüfa. Wer- walter: Kaufmann Hugo Lorenz umn Brn Ar⸗ meldefrist bis 21. November 1830. Erie Glüu⸗ bigerversammlung den 31. Oktwoder 1890. B. M. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermir dem 10. Du⸗ zember 1890, B.⸗M. 10 Uhr. D — mit Anzeigefrist bis zum 10. —— Brieg, den 10. Oktober 18980.
Königliches Amtsgerict. I.
aharxn. des Angan DüFeidos⸗n.
[38237] Ueber das Vermö RNestanrateur, früher in
’ t imn Ostende (Belgien) vohnbhatt, mied n s
woch, am 8. Oktober 1890, Ma 5 Ulmr Konkursverfahren eröffuet Der verm hierselbst wird um Keukurgrermalten memmt. Offener Arrest, Anzeigen und Anmeldurist bis zam 10. November 1890. “ am Donnerstag, den 30. 18399. Vormittags 10 ½ uUdr. Algememmen Prükumgs⸗ termin am Donnerstag, den 29. Kunemgun 1890, Vormi 1
zeichneten Gerichte. Fasttite
Königliches Amtsgertcht zem
[38238] Konkursvereghreren. .“ Uober das Vermögen des Flerschermaistuns . Oertel hier, Spnagogenstraße Nrn. 8. st am 8. Oktober 1890, Vorm. 10 8 Uör den Kembams eröffnet. Verwalter ist der Kꝛukmamm Wiunea pier. Vorderrossgarten 66. Anmeldefrit uür de —
kursfordern bts I. Ruovender Wan “ — Borm. 11 Uhr, dor atfrrschemerm 21 8 mer 18. Ofener Aerret rrk ☛ mum 30. Oktober 1820. Königsherg, den 8. Odmder .
8
188159]
Das Kagl. Anmmerndt
9. Okdeder 100, vee dee berschuldenen derledten Angan Cxgreern freiderrn ven .
lange
in Kolbsheim eingetragen: