1890 / 247 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8

1e6““ Kronberg, 10. Oktober. Ihre Majestät die Kaiserin 8 3 w e i t e B e; 1 22 g e

B.) Der Postdampfer hagen am Moritzplatz gewählt Schüfer und Ver⸗ Friedrich wohnte vorgestern der Einweihung des Schönberger 8—

8 682 88 2 Hamburg, 13. Oktober. (W. T. cketfahrt⸗ Nachmittags 3 Uhr, versammeln sich die 1 se dabei verlesene Urkunde hat nach dem . . 8 1“ 8 8 8 8 „Wieland“ der Hamburg⸗Amerikanischen Pack⸗ Diesterweg's an seinem Grabe auf dem Matthäi. Schulhauses bei. Die da : Von Gottes Gnaden, D R A d 1 f 1 A Aktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, heute Mittag Preee 8 Schöneberg. Die Rede hat Prediger Richter aus „Dtsch. Tagebl.“ folgenden . Prinzeß Royal von England. 8 8 zum. en en li 82 nzeiger un onig 1 ren en sist 82 nzeiger.

Victoria, Kaiserin und Königin Friedrich,

8 nge sessr. (W. T. B.) Der Union⸗Damp fer Marjendorf, welcher in der Unterrichtskommission des dün⸗ Durch gegenwärtiges Schriftstück bestätige Ich, daß Ich, um der Ge⸗

8 in Parteigenosse Diesterweg's war, zugesagt. eisen, auf de b Arab' ist heute auf der Heimreise von Cap abgegangen. hauses ein Parteigenoss Buggenhagen statt. Nach einem meinde Schönberg eine Gunst und Wohlthat zu 8s9 sen, aa ben 79 2472. Berlin, Dienstag

Abends findet die Gedäͤchtnißfeier be⸗

8 Prolog folgt die Festrede des Oberlehrers c. D. Rudolph, eines ebb der Kinder der Gemeinde

Rennen zu Hoppegarten. 8 Schülers Diesterweg's, und um 8 Uhr ein Festessen. Schönberg habe einrichten lassen, sowie daß 6 vnem e gernchke Montag, 13. Oktober, Nachmittags 1 Uhr. b Als Ersatz für die in Folge der Durchlegung der Kaiser Wil- Schulhaus, als Mein a n8. encetes EPigene cmn Aberwhelse. 8g I. Memorial⸗Rennen. Segah⸗ 8 9. S; helm⸗Straße dgegenzecg vil E eTb11“ Schriftstüch eigenhändig voll. vakstar. 7. Hpt.⸗Gest. Graditz; F.⸗H. „Walvater“ 1., echemaligen staatlichen Grundstücke Münzstraße ist au 8. ; selbe von Meiner Verwaltung säbr S 88 b. Fie —. Hrn. V. May's br. St. „Minaret⸗ 3. des Ministers der geistlichen ꝛc. Swbneae kürzlich ein begen 2h. Eöö 1enas ens, n-ge eee aubrehänvins Bber⸗Landstollmeister Graf Lehnderf . .r. neues S attg nde eng dem ö En 85 Fesn, Eöö“ G. Clss Friedrichshof, 8. Sktober 1890. Victoria, (91 +† 1 42)

8* Ulen. Siegte, wie er wollte, m. zenden staatlichen Restgrundstü an er 84 1 8 ucgvnjoc⸗ väneren genhönene eine balbe Länge hinter 8 7. pringen⸗Uferse nnd Kaiserin und Königin. 1 w2115 1.eg ’n . 1 0 dem Zweiten, 200 der Dr . B th Schulze errichte worden. as 1 8 weo ute, wie 221usva qun 22pnecho. 8550 7ℳ gee Eicger. 5 Graditzer Segui Fre es. 2 Kg 9. e. Rorden gecte . Us n egeggeschg in N za 812ksre 11“ E1““ einer eesh Sae . hon's F⸗St. „De * 1., Gr. Plessen⸗Ivenack’s db H. i bis zum Dach inaufreichende größere 89 2 Seg Bei d Einsturze während der

Hrn. V. May'’s F.⸗St. 1 Demuth S Pa p⸗ 2 eine b 3 b - beide Ge⸗ erschütternden Katastrophe. Bei dem E 3 6

v. Falkenhausen's F.⸗H. „Rübezahl“ dist. b Kolossalwerken, eine ebenfalls durch beide C ich der 6 Brückenpfeiler, ⸗Melbrurk E 1Segehs t mit einer Länge; daffftigang vorn ner⸗ Werkstatt sowie drei kleinere Arbeitsräume. 18. beeeee „Malbrucki“ sechs Längen hinter „Demuth“. Ein gegen den Sieger Im oberen Geschosse befinden sich außerdem zu beiden Seiten der die si 88 6. Brückenpfeiler hinzog, war ein Theil über

2 1 4

—b-

(61 819, 21 + rI Z) 112 1222quv a2pnE

2 7

Anzeigen.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

1884811 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuche noch nicht eingetragenen, dem Maure Friedrich Stieg II. und dessen Ehefrau Elise, geb Matthies, zu Reiffenhausen gemeinsam gehörigen, in der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Reiffenhausen unter Art. Nr. 340 verzeichneten Grundstücke Karten blatt 13 Parz. Nr. 43 und 44 resp. Hausgarten mit Fläche von 16,37 ar und Hofraum mit Fläche von 2,15 ar mit jährlichem Nutzungswerthe von 60 mit Einschluß der darauf befindlichen Baulichkeiten Haus Nr. 39, nämlich Wohnhaus, Scheune und Stall, Stall und Backhaus, mit Einschluß ferner der zugehörigen halben Gemeindegerechtigkeit, nicht minder auch die zur Grundsteuer noch nicht ver⸗ anlagten, zufolge Rezeßentwurfs über die Theilung und Verkoppelung von Reiffenhausen überwiesenen Grundstücke und zwar: 8

I. beiden vorgenannten Eheleuten gemeinsam gehörig:

21 ar Ackerland im Dorfe Nr. 71 der Ver⸗ koppelungskarte; 1 II. dem genannten Ehemann allein gehörig: 88 1) 87,1 ar Ackerland auf der Steinbreite, Nr. 195 der Karte, 3 2) 18,5 ar Ackerland am Lindenberge, Nr. 458 der Karte, 3) 15,7 ar Ackerland an der Straut, Nr. 639 EIII““ 1 4) 23,4 ar Wiese daselbst, Nr. 647 der Karte; III der genannten Ehefrau allein gehörig: 3. 1) 38,1 ar Ackerland auf dem Rohrberge, Nr. 176 der Karte, 2) 32 ar Ackerland im Mühlenfelde, Nr. 275 der Karte, am 1. Dezember 1890, Vormittags 10 Har⸗ vor dem unterzeichneten Gericht im Deppe s Gasthause zu Reiffenhausen versteigert werden.

Auszug aus der Gebäudesteuerrolle, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei eine Woche vor der Versteigerung eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, An⸗ sprüche, welche nicht von selbst auf den Ersteher übergehen, und den für dieselben behaupteten Rang spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, widrigenfalls die An⸗ sprüche, soweit dieselben oder deren Rang nicht aus den Mäͤthetlungen des Grundbuchrichters hervorgehen, bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berück⸗ sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ treten.

Diejenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens (herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag

das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die

Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 3. Dezember 1890, Borm 10 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.

Reinhausen, den 30. September 1890.

W“ h gen Amtsgericht. L. .v. Goeben.

[38466] Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden dharwae Fe Preußischer Staatsschuldverschreibungen

eantragt worden:

1) der konsolidirten 4 % Staatsanleihe von 1885 Litt. H. Nr. 141 002 über 150

von dem Bankgeschäft A. Ruß jr. hier. Molkenmarkt 12/13.

2) der konsolidirten 4 % Staatsanleihen von 1880

Litt. E. Nr. 438 215 und 438 216 über je 300 von Frau Charlotte Strahl, geb. Kreiter. hier, Koppenplatz 11.

3) der konsolidirten 4 % Staatsanleihen von 1880 Litt. C. Nr. 151 672 über 1000 und Ditt. E. Nr. 248 505, 248 506, 312 998 und 371 552 über je 300

von Frau Clara Mittristenschrid, geb. Rosen⸗ thal, zu Düffeldorf,

4) des Preußischen Stnatsschuldscheins von 1842 Litt. E. Nr. 111 419 über 100 ℳ. der konfolidirten 4 % Staatsanleihe von 1880 Litt. K. Nr. 350 499 über 300 ℳℳ

von Frau IJohanna Reichenbach in Dederan. vertreten durch den Rechtsanwalt Reichenbach hier, Königstraße 56/57.

5) der konsolidirten 4 % Staatsanleihe von 1880 Litt. E. Nr. 100 271 über 300

von Fräulein Mathilde Otto zu Strealitz,

vertreten durch den Rechtsanwalt Kübnemanm

8 in Weißenfels a. S.,

6) der konsolidirten 4 % Staatbanleide von 1882 Litt. D. Nr. 299 080 Über 500

7 401 820 87 die

2 989 10 4 831 53

3 643 14 801 10 hrt, so ist

im Ganzen gefü

C

C

2 903 238 9 169 003 24 952 646 19 632 635

23 194 531

15 7

v

aarenverkehrs des deutschen

es vom 9. Juli 18

7 5 860 2 064

0 2₰

8

8 707

2 2qpaee whee hdeemgae q2nꝗD ucp a ag ꝗpng

1

8

B 1 selbe in H 8 890 gewonnene 8 s ier kleinere Räume, von denen auf der Ostseite . 8 ren Geni er Protest, daß derselbe für das in Hamburg 1890 gew Hauptwerkstatt noch vier kleinere d 2, voß 8 8 2 Vormittags waren Genie⸗ t- en See von 5000 2 ¼ kg zu wenig Gewicht d 8— Wohnung für einen Diener eingerichtet sind, während der dem Wasser frei hängen geblieben. Heute. Pe . fir. AGA“ V . Renard⸗Rennen im Betrag b 8 rei zur T alu b er Grundriß soldaten zwischen dem 5. und 6. Pfeiler mit Bohrungen z - np aplach /9 gu22g 8 wurde für begründet befunden und derselbe disqualifizirt. vierte, auf der Westseite, als Modellraum dienen soll. Der Grundriß soldaten 8 zftigt n r10 Uhr Vormittags brach der „ujm uog m0 1gs-sg qun ö 90 der Ersten, 400 dem Zweiten. ist so angeordnet, daß sämmtliche Räume an einen Bildhauer, unter Dynamitpatronen beschäftig b ür ter donnerartigem Getöse zusam⸗ V una vqaz g.npng Werth: 4200 eug dorfet Handicap. Klubpreis 3000 Für 44 b ch getrennt an zwei Bildhauer, wie es zur Zeit überhängende Theil der W ölbung unter 111e ve. 1 IUII. Bollens dorfer Handicap. 8 ei 8 Umständen aber auch getre 8 ö n und es wurden die nebenan an einem Pfeilerreste arbeitenden 2ueP-a 281a wee ee 185990 rn. V. Map's schwbr. St. „Daphne“ 1., der Fall ist, vermiethet werden koͤnnen. Die Gesammtkosten der An⸗ men und e 8 t Pi schäftigte Arbeiter vo 8 8 1 Zwejäbrige 1200 m. Hen. B. May S der Fall ist, be 1“ 38 000 Soldaten und mehrere mit Pilotenschlagen beschäftigte Arbeiter von aopn& 22avg 28 219qn 7201E. desselben br. H. Landrath“ 2., Frhrn. Ed v. Oppenheim’s 8 lage stellen sich, der „Nat.⸗Ztg.“ zufolge, auf 38. der Sturzwelle erfaßt und in die Tiefe gerissen. So viel bisher fest⸗ FsAAr f einen Kopf gewonnen; eine halbe 8 endbl.“ im Ganze 8 „Flößhilde“ 3. Nach Kampf um Kopf ees : 3000 b der 1 Wilhelmstraße 10) bietet nach gestellt werden konnte, sind, „dem Prag. Abendbl.“ zufolge, im Ganzen Dritten. Werth: 3000. Das Nordland⸗Panorama (Wilhelmstra . * 8 b 91 J2u]z122 u2-2992— 1 siebzehn Personen verunglückt. an. 8 2 8 2na⸗N 22 avee n 2290 o uepges ecaes;

22 2] 8 1 Länge zwischen dem Zweiten und der b . 1“ Sfse Siegerin, 800 dem Zweiten, 500 * der Dritten- der nunmehr vollendeten Aufstellung der zuletzt he tofte IF. Hartenfels⸗Handicav. Graditzer Gestütspweis 4000 7ℳ cethnologischen Gegenstände, Waffen, Schmuck 8e. gesommtblld des 1 er City gehörigen Stadt⸗ V . 1800 m. Frhrn. Ed. v. Opvpenheim’s schwbr. St. Micasla“ 1., Eskimos und Lappen ein höchft charakteristisches Gesamm des London, 13. Oktober. In dem zu der City 8Morese Brocks umhanrg vnllog usgree Hrn. W. Hiestrich's br. H. „Bielau“ 2, Hrn. V. May's br. St. Landes Norwegen und der Lebensweise seiner T ewohner. 1 88 theil Aldersgate wurde heute die der d.h he ge. Väüfche un epng qun gauvg „Königsbraut: 3. Siegte sicher mit einer Länge; Königsbraut⸗ Anzahl der Ausstellungsobjekte wird Berlin in Küre verlassen und gehörige Hutfabrik durch eine größere Feuers 88 nr. P⸗ anderthalb Längen hinter „Bielau“. Werth: 4000 der Siegerin, im Panorama zu München Aufstellung finden. G Bei. dem regen gelegt. Bei dem Brande haben, nach einer Meldung des „W. T. B. 8 88 dem Zweiten, 458 der Dritten. 1“ Besuch durch Vereine möchten wir mit beginnender Cööe 5 Arbeiterinnen und 1 Arbeiter den Tod in den Fla m men ge⸗ Alpdedas⸗Kennen. Kluhprris 2000 ℳℳ Für Zwei⸗ und darauf hinweisen, daß die Direktion, wiederholten Gesuchen Folge funden; außerdem sollen 11 Personen schwer verletzt sein. fjährige. Der Sieger ist für 3000 käuflich. 1000 m Mr. gebend, vom 1. November cr. ab 100 Stück Billets an Vereins⸗ Hin. Haniel'’s F.⸗H. „Da Capo“ 3. Mit fünfr ür 2 2 zer äst, der „N. A. Ztg.“ zufol estern Ztg.“ aus Paris gemeldet wird, dem Schiffsarsenal von 8 nen; cine halde Länge zwischen „Freischütz, und „Da Capo“. Steglitz. 13. Oktober. Hier ist, der „N. A. Ztg. * ö“ Tonlon Befehl ertheilt, den Bau eines großen, unter Wasser : 2540 „SDetectide“ wurde für 1100 von Kapt. hei Beginn des neuen Schulquartals der Neubau des Prog nc. ö Emiffes . Anariff zu nebmen, dessen Dimensionen die Edwards gefordert siums bezogen worden, nachdem bereits am Sonnabend die Auf⸗gek⸗ 8 1 Bchi welche von verscheegen remden i. Totalifato Klubpreis 2000 76, Herren- nadmeprüfung in den sigtilichen Räumen abgehalten e ülbof Marin 1“ übertreffen sollen. Das 8 1 er⸗Laski's ddr. W. Pippin“, Bes. 1., 8 2 s mnelten sich sämmtliche Schüler auf dem alten Schulho arinen ge an 22 8 N „Si 5 n. n. v. Te 8—8 Rhahr e Heute versammelt 1 ie Uebersiedel in Schiff wird eine Länge von 40 m haben und den Namen „Sirne b 2., Hrn. Hamm 8 und vollzogen durch einen gemeinsamen Einzug die Uebersiede ung in —S jarine⸗Ingenieur Romazotti, der Steat inen Hals: und vollzoge 3 ees i f das Reichste ausgestattet. führen. Die Pläne sind von dem Marine⸗Ingenieur d zotti, oß-, Tir Stegte um einen Hals; das neue Schulgebäude. Dieses ist auf das Reichste ausgest, B mnote“ geleitet hat, das vom zwischen „Libelle; und „Charing Croß-. Werth: Die neben dem Hauptgebäude liegende Turnhalle übernimmt 8 5* besten Resultate ge⸗ er, 518 der Zweiten. 324 dem Dritten. morgen der hiesige Turnverein, einer der größten Turnvereine in den Neserr dat 1 .““ .“ Vororten. um daselbst gegen eine Jahresentschädigung zweimal wöchent⸗ liefert hat. 1 8 lich seine Turnübungen abzuhalten. Kopenhagen, 13. Oktober. Hftrestte vin Eöö burtstages Diesterweg's am V Köln, 13. Oktober. Auf der Zeche I CCCC6Eö swei Ränme im Ratdhause bewilligt. bat. b Volkszeitung“ meldet, gestern ein größ Siemens & Halske in Berlin gemachtes Anerbieten angenommen. Voss. Ztg.“ mittheilt, als zu Brand stattgefunden. —— b1In 1“

2 „B

2 84

29 236

536 335

317 812 §. 9 des Ge tatistik des

228 035 308 300

ie

8

¹) erkehr:

2

43

H Ausfuhr;:

ch dem Zoll⸗Ausland aus

ungen in

um Gesetz, d

sen na estimm

5 703 268 chriften z

338 509 18 743 161 8

e der

selbe von den Niederl⸗

sche Zucker

b. aus dem freien

8 uc gvj-ch. % 06

8 2uequ weee e n ünoag aapng 22a,usva⸗. 8. ZJun ucevach /% 06 guaequ e eeee

1 180

529 601

5 478 230 11 141

efolg

4 531 329 . 4 der Dienstvo

9 099 382

2 834 039 15 431 947

15 889 258

2

i

d

Monat September 189

69 199 69 621 351 696 421 317 7 305 273

än

uE 12lv ,2 pnegcg.

v eih

im

2

¹

310 386

Wurde der

29 010

34 046

344 432

1 368 676 dergelegte inl

EEEö’ 8 12Iv 22 png 1212 u vg

a. von Niederlagen:

nie

t (vergl. §. 20 A. Nr.

ewiesen.

rvergütun aupt ni

769 260

grenze 106 328 364 398

z0 22lp 2pnegcg

5

8

ingang Kilogramm 1 133 658

3 456 281

icht nachg

Zoll

2)

630 893] 1 204 32 6

5

.b E“ 5 der Kaisersaal dei Bugge 8

(a + c) in

2. remgretrecengen, re. X Werkurgt, Werraücungen, Berdingangen . DO ff 4

8

un 22lp a2png 12e,e

deutschen Zollgebiet 161 705 552 580 651 750 750 640 Amt.

ber die

Femmanzir Fesen vhaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften. 8 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Te“ be vecrchfn Zettelbanken. vffentsi on Verschiedene Bekanntmachungen. Berirefumng, Iinesafblung . mm bffentlichen Papieren. 8 18 n Haue „A. Leutki etzt in Ell⸗ Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden veee.-Kee enresrme düene S oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ v“ 5 ugec den 1. Juli termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗

e. Gesammte

ü p. 8 und 9) n

der gegen Steue

stisches

0g90Zgg

ingang

38 044 474 622 156 271 228 548

as a2Tlv 12 pnegce

iger Uebersicht überh

Mengen

Becker.

2) derlagen S.

(a + b): wurde dagege nd II obig

3) Mendler. Georg Friedrich, b Iden, und, falls der betreibende Gläubiger 1 d Erwin Oskar 1868, von Leutkirch, zuletzt daselb oten anzumelden, und ff 14) Rath —. eKbeld rnns Oekar 1835, JFricg, Alois Gustadz gehoken den 16. No. widerspricht, dem Gerie ggagcdnft. an ecen 188427 Uriccemt Irhrnnck Werßemfecl ehasmeßder. S—.⸗A. Ravenskwrg zulest in Wil⸗ vember 1865, von Wurzach. O.⸗A. Leutkirch, zuletzt widrigenfalls dieselben bei Feststellung I Der gagen der Ardeier Irahunes lbelm „DO.-A. Ravensburg, Fuletzt 2* Gebots nicht berücksichtigt werden und be Ver auns Wrlrserster mre Le Memer Iss er, ber 1. 8 ne. ee; 1890 theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Iassene Steecraff mird irrdmec wrnenem . Werfen⸗ Fir Srbonen den 10. Jaruar Den 6. Oktober 188. lisgehilfe Hepp Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche serl bilt s, mrfchrinäch in der Gegem vn 88, vr . Stꝛaatsanwaltsgehilf das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden Franffurt n. M. unf. Wetngurten 1 8 aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins Hanan, der 10 Srenbhm de. b, Stühlc, Corraed, gedoren den 1. Oktober 1868. 8 die Einstellung des M herbeizuführen, widri⸗ DD;Dr merfnshanricäer vem Ruvenshurg, zulest in Marvensburg, 11 1 Beschluß. esi genfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in ba dem Kännglchen Surcgeriet.. 17) Stünle, Curd, geboren den 4. April 1868. Drutschen Reiche befin nSe wernlerig, Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ vomm Weüingurten, O.⸗A. Ruvenkbarg, buletzt in dercrs Tosck Wanner aus Linsdorf, ledig, stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung 111A1XAX“ 8 Sbeschuldigt der Körperverletzung mit des Zuschlags wird am 9. Dezember 1890, Dear unerm 2n. Zu 1890 mme wie Diens⸗ 219 Echee. Iognas mnn, geboren den 2. De⸗“ wird, da die e Mittags 12 Uhr, an obenbezeichneter Gerichts⸗ Eneün Frrerrih Derrih, S Semnah, ger ver gniher 1 87, von Srrnerhac, Smde. Blönried, des §. 232 Str.⸗Pr.⸗O. gegeben sind, fg-. Besch Fe stelle verkündet werden. I. IBüf Wrrrenfsürcden lnffene Sersere, SA. Smnühnn zileFt in Surtnensarh, belegt. Ferner wird die geweeee ““ Berlin, den 3. Oktober 1890. 8 1 EEE— 1 19) Schmuchßer, Irkohd Arnold. geboren den dessen Abwesenbeit vorläufig eingestellt. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53.

ie

8

den freien Verkehr

53 960 246 589 147 951 394 540 204 17

.

d. zusammen 8 Kaiserliches Stati

¹) sen er I u

in hr (auf N

74 084 ) nachgewie

382 820

228 717

611 537 3 244 586

aE a2p 10 pnggce 5

2 289 584 742

E 22lb z.pnC 12gve

auf Niederlagen

und Conten st als Einfu

Einfuhr st

112 309 366 101 516 188 882 2 „so erscheint er unt

16 bis 19

EA 8 .

I. C.

5 800

88 182

20 590

108 772

16 853 ckgebracht

* *

ver I1. DuHm . n. Ium 195227, nvon Stheer, O.⸗A. Sunlgan, zulest Mülhausen, den 6. September 1890. In Erim Eraaeemmh 8 5 Kaiserl. Landgericht. . be⸗

8 Sehalb 5 ge. Rummel. Stenglein. 12 38446 b

* Atas⸗ 8* (b8sd ꝗZwangsversteigerung.

zulezr ir WMamelbus 8 Ir 28 §. 333 Str.⸗Pr.⸗O. 8g Im Wege der Ieen . sg. 8 vr⸗ 2 Brerut, zulegt in Mtmelhufg, S 8 müsterncfüchs bes die Beschlagnahme Grundbuche von den Umgebungen an ege. 5 Inm. ermE 2 1 4. 8* 1 8 des die Be⸗ 8 he. Durch Defslinh e 8 . 6. * —2— vrn S.. vee 84— Warner gehörioen Vermögens ver⸗ Nr. 6606 auf den Namen des Kaufmanns gerife Hrer i, .. Sen 8 . mre nn⸗ mn ee 8b hüngendern Beschlufses vom 6. September ds. Js. Ferbinand Plewe eingetragene, in der Hussiten⸗ beehe ag eUier, Irse;, gchmeen den 10. Dktsber Taaschen Relchs⸗Arwelger nad im Altkircher bes 1.r990, dl gene ninans0uhs⸗. 882 genanmnter mer anthe E Egrfünmen DeA. Merk. znlegt in 8 tuermtt perc zember orm Ir, mesenber Miltärpfltcefger mit Exitistug ieleg mt ⸗. vr Meürfimqger. C⸗X. Rierkingen, zulest in Kreikblart F6 an Gerichtsstelle zmm. 8 1 b Mirfinger. —f Sumift, geinren ber Iess orseri. Landgericht Strafkammer. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 0. parterre, 1 Mungenlleimer Fram, nemr eimeer den „2 A, een beeeee in a Zink. Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit

21. Mhihr l, ver Dttersmae, e Wnlbe, . Zumn f m Sn, S2. Mietlinger ge. rr en 3,85 Reinertrag und einer Fläche von 15 a 21 4m

nommen wurde

V aE 22I 1.pn2go

erkehr (

Niederlagen

und Conten 4 564 60 104 12 389 2 493 38 273

en aufge

7 r aus dem freien

rl. 22 lvn wpng wemee

g

PZerkehr zu

386 440 522 121 211 695

135 562 ²) 135 681

as 12lp 0 pngeg

tung in Niederla

fuh den freien

165 898

186 485 322 047

Meneen 8 azllem ir Buümn. 2. Aus it der Steuer⸗ 81 uileg r DQtrereraage 8 1 mumr 1 b Hrünebeiter, 8 zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der S 2ꝗBHeimur. stin. Efhghecmxitu 28 11 .l ½) Der SeAeldaun. rolle, begnbiot. Abschrift des Grundbuchblatts, gfimer wen 2. Anti stb. vinr Ifrecimsjer Er⸗ 3 2 vaes. vng 88 P. 1 etwaige A schätzungen und andere das Grunbstück betref⸗ Prifrrdürn. ö vultegxh i Griler 77 le. 2 i, P⸗ ö fenbe lacweifungen Lern b londers aufbe gence⸗ Smrmentimne. r. mx, L⸗. Mereʒen. 24. Apell 1867 1“ thanen in der Gerichtsschreiberet ebenda, Flüg 3 Falller. Vmnermn Kaufmann, gaimner ven ee X. 4 r Bimmer 41, eingesehen werben, Alle Mealberechtigten 24.ꝙꝗ WMmer Iü, vor DPenmnei. Hmne Mvne x —— CQ der 24. Pe⸗ 2) Zwa vollstreckungen, weryen aufgeforhert, bvie nicht von selbst auf den Dbaferr C.2. Waleatee lrtgt Balgfc. 11,— .,29 e. n 82 Phi⸗ Ewierceuks, O.½ b orladungen u. dgl. Ersteher übergehenden Ansprüche, veren Vorhanpen⸗ ver en 2. Sun. Iufe 2 7g2 M Aufge ote, 1b sein vber Betrag eoe en. sr Mtrrrexe, Se-. Watote, reg in ühese Nireqinarer; va.r g. ato⸗ Faadas . 8 8324 ver Eintragung detz Ver teigerungsvermerks nie . 1„,—2 273 Fremiage . 8. Zwangsversteigerung. berweging, intzbesondere vergriige Forberungen Paha, SeM. vhʒhse. g um Wege der Süwvtreckung 2 von Kapital, Zinsen, vicdershe npan Hehungen 2 8 Seglt 1 9 9 7 Versteigerungstermi Seheg 8 QHonou, getotsen, ver Penngbutht wocn bden . wber Kosten, spätestens im ini A. Ma. . 1—22—2 Lecexesas⸗ vvueduszaaer Rrrise 82 Ee, ath⸗ vor ver Aufforverun zur Abgabe von (Geholen 8 2. E 2— zagt ir Sh,, Gie wat den Nen bes S..n. 2. und, fäil⸗ 9* eeifspenpe 1n”J 2 · 1 8 g 1 1 2 8 120 277 7 2 9 4 1 ¹ 10 1 . Sr 8 n Sectin Aahes hier imn b wiherpricht, vem Gerf te glauphg -- 1 8 1 2 auxn. . Fnnvressi ng, aden 9. Mi 1967 ,g s am 9. Detzember 1290, vhqigenfalls vieselben bei ghe tsteiluna n6 hefinglten Marmaatjr vtseng, v, ie, . eeeee e— ve 2 Sthan Xâεαιιιαιν‿ veu erahan GCchpis nicht verhdfichtigt mwerben unh bei Per⸗ 86: „. Dautrr., C bam, esn, m b vufene 3. v au— Seeich rich gtach heillung pes Kaufüelhes gegen 2bie hersich gmuer. Eee.*“* eea Heyy. 9 F7„, rdge. 2 - 7, 7, tlgten ae peüche in RMange zurügktreten 4 maeirs, Sort weern Seveoim, vm ; ugust hüüs 8 Dars Grunszstüͤd i mit 7/9 zenigen, welche vas Gigenthum bes Grunhstücke be⸗ Ss, er ʒsas,, , wen, wanesh, e hcsüteah veFruchen, werben aasdesg,be ,J wor Cel ges We, venszas . Cha. 8 n 9„ 5 runs heazaa. via te lfiegana 1e o 8 xe, Wazor Pfrvorer, v . „% sbt., 4 vültthsttt axh, 2 6e bbberlczutb bren, wiprigenfalls nach egfolgtem Huschl 88 v= E26 S 425 ver vateeneeiar-Unr. 42 6 SFa 8,4 1048 ae in Wealug auf beh ve an pie

Hurh Baehau, der elemmee —2ℳ F. ZBascb⸗ Ax B C. svUh b. ½ 7 g; sIrheil über 8 la Snrs Beae 2 . EF. Hv0 9 Srele vdes Grungstuads hitt, Nas ilrih x 98 ; S g, vn⸗ I, Hvr 2 2 3 vMR, L, hv ie SHdenubere Kauf⸗ 1 8 S 1 , Pe⸗

1vSHnan. vrgguwre asass, 5 AA, Hur & 4EEö n, wh b 293 deearf FaeeTbhe, rchlung bes Zaschlage weirh e 19,. 2 Hssin mn . a 2 54212 Wut c⸗e He⸗ dfxe—e. 1 M 2 Seae. en fbnaen in ber Geqesebeae., 644, 9¼, ube⸗ 18009, 7g village 18 hrn, a. 44 vro. Aiver He 22 Lrs. 1 g 2 27, 8 6 bacoxe n: 2 aavorxgiat, v 12

vaevabev⸗, AEEEEb E 42, Knge ches, weren, 4 veric,1estelr, ve vben eeicJ.nel perkhpel werpen. . than 9 gewer, perort, wünbnn veaeeeaeg .e 822 12 1“ 1 9 809 0 ;. elung 59 is IWi ʒ Hev, Segnsr, aeeer a —, SEen g se. e2 Geas, e s be Lndgliches Antge

8 8 8

freien Verkehr:

rn a2p weeee eeeeeee

V

en Steuerver ern als Aus

a., unmittelbar in den b. von

30

gütung in

abuomuoq üeeee

1 911 753 5 2501

5 250 189 7 642 804

der Ver⸗

ge sond t waren in Spalte 5, 11 und 13 unter V. Baden 2000 kg zu wenig nachgewiesen.

uli 1879).

107 3 * er

eagv Bopnfuqg. Hecqauogd dahes, u ee büaea

7

9 sich 0.

Versteuerte Rübenmengen, sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im

cker, wel p. 14 und 1 gen Erstattu

ürstlich

ü erschaften u

5 Ueberhaupt

end, vom 20

e

atlichen Ueber im Oktober 189.

8 5 üalhe. 7) der konsolidirten 4 % Staatsanleide don 1880 Litt. E. Nr. 91 964 Über 300 ℳℳ. 9

von Frau Schuhmachermerster Eqmp Randau. Rerx. Dresdemer 8 661 s 8 Veißenser, Kömgschauffee 5,

Die Inhaber der Urinnden werdem aukgekoerdent spütestens -2 3. ——— . 894 Mitrugps Sr, vot xm umnergichheben Berichte, Neue Friedrichstrate 13, Holt., Ngen . Saal 38, anderamemirn Anfgehdehüertsche dis Rochta anzumeiden und dir Urkunden vpenlevrnn vedrigene ils dir Krufkioser äürxnenn der rennden esforgen weürd.

Veriin, den . Piroder 1880. 88

cher agen (. end, re

August und Sep⸗

he I. der Gro herzo J. lnne und Phhenagl

jeßlich der en Unter

i demselben Zeitraum des Vorjahres 1 15

.

urgi

I 8 ig⸗Holstein

nnover

Feisr Hes ovinz

Berlin,

eins

chen Aem weig. lingen.

X. Braunsch

XI. Anhalt XII. Lübeck

ter

b Nassau 4

. . *

.

en

Sach schwarz

uckers betreffe m Auslande bet ²) In der vormon

tfalen

en

) Inländi r von Nieder

g , einschli

e

XIII. Bremen.

urg 9

g des

2

üringen süchsi IX. Olden

saß⸗Lothr

ecklenburg XVI. Luxemburg

tember 1890

Rheinpr * mburg.

teuerun

ollgebiets mit de

Hierzu im Monat August 1890 Zusammen in den Monaten

12 V VI. VII. VIII. Th

XIVY. XV

er nicht als Au

Be 3

7

5