1890 / 247 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8 1884872 Süddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft. Mit Bezugnahme auf die den sämmtlichen Mit⸗ gliedern dieser Tage zugehenden Unterlagen zu der Einschätzung der Betriebe in die Klassen des neuen am 24. Juni 1890 von der Genossenschaftsversamm⸗ lung beschlossenen und am 20. September 1890 vom Reichs⸗Versicherungsamt genehmigten Gefahrentarifs

I38528. Bauverein Johannstadt in Liquidation. Wir machen hiermit bekannt, daß unsere Liquidation

beendet ist. den 10. Oktober 1890. Bauverein IvW in Liquidation. rnhold.

Preußische Central⸗Boden⸗ eredit⸗Aetienges ellschaft.

Die Ausgabe der neuen Couponsbogen (Ser. III.) zu unseren 4 % igen kündbaren Central⸗Pfand⸗ briefen erfolgt vom 15. Oktober d. J. ab gegen Einlieferung der alten Talons

an unserer Gesellschafts⸗Kasse (Unter den

[385342 b Chemnitze: Werkzeugmaschinen-Jabrik vorn., Joh. Zimmermann, Chemnitz.

Die Auszahlung der Dividende für das Jahr 1889/90 erfolgt von heute ab mit 10 % = 30 pro Actie egen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 9 Eerie II. bei

vW“ Vierte Beilage 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

8 . 242. Berlin, Dienstag, den 14. Oktober

nes

der Gesellschafts⸗Kasse in Chemnitz,

der en ve eaec Deutschen Credit⸗Anstalt

Herren Mende & Taenbrich in Dresden und

der Deutschen Bank in Berlin.

Chemnitz, den 11. Oktober 1890.

Der Vorstand der Chemnitzer Werkzeng⸗ maschinen⸗Fabrik Joh. Zimmermann.

ebauer.

Linden 34).

Verzeichniß beizufügen. Se e. den 13. Oktober 1890. Die Direction. Dr. Rüdorff. Klingemann.

Den Talons ist ein nach Litt. und nach der Reihenfolge der Nummern geordnetes doppeltes

Schmiedeck.

138540]

Chemnitzer

Vormittag

Feldschlößchen Brauerei Aetien Gesellschaft u Kappel bei Chemnitz.

ir bee s8 die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, 30. Oktober ecr., nn I Restaurant „Colosseum“ zu Kappel stattfindenden zweite

mlung hierdurch einzuladen. lichen Generalversam g

Geschäftsbericht, Rechnungsablegung für das verflossene Geschäftsjahr. Justification der Rechnung, Entlastung der Verwaltungsorgane.

Beschlußfassung über den Reingewi Etwaige nach §. 13 sub 10 des S

Gemäß §. 11 des

e ich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien, oder durch Depositenscheine, in wel Bankhause Kunath & Nieritz in Chemnitz die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, beim Eintritt in die Generalversammlung ausweisen.

in. tatuts eingehende Anträge.

N l eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. 1“ Nerh. Enadunfficht zur Theilnahme an der Generalversammlung alle Piee e be⸗

1 b. Chemnitz, den 12. Oktober 1890. g ägg Der Aufsichtsrath

der Chemnitzer Feldschlößchen⸗Brauerei⸗Actiengesellschaft

zu Kappel bei Chemnitz.

Theodor F

endius, Vors.

rdent⸗

en von

38535] Aetiva.

Bilanz der Steingutfabrik Niederweiler

am 30. Juni 1890.

Passiva.

126706 04

2

28624 63

88413,71 159340 18 6297 25 98690 21

Waaten⸗Conto . . .. Verschiedene Gegenstände veieee. . . . .. Mobilien und Utensilien.. CFassabestand 8 Debitoren.

Debet. Gewinn- und

528385 40

XX“ 11A44*“ Unsichere Ausstände und Verluste. Reingewinn ᷓ6 8

Verlust-Conto

461801 [56 9850 90 1221 34 50511 60

523385 40 Credit.

v11“ 384 92 Unsichere Ausstände und Verluste.. Reingewinn oder Saldo.

1221 34 50511 60

52117 86

Wiesen⸗Conto⸗Ertrag .. . Miethen⸗Conto⸗Ertrag .. Zinsen⸗Conto Saldo .. . Gewinn auf die Fabrikation

1020 50

322 1194 89

49580,47 52117 86

[38524

Zilanz der Actiengesellschaft Papierfabrik Begge pr. 31. Zuli 1890. creait.

Immobilien⸗Conto Einrichtungs⸗Conto ... Neu⸗Einrichtungs⸗Conto. 56 458 e* 153 513 Beamten⸗Wohnhaus⸗Conto. . . . 15 80 Immobilien⸗Conto Fischen⸗Mühle u.

Cassa und Debitoren ... Rohstoffe, Halbfabrikate und

fertige vEö11“

Debet.

160 844 09 168 267 41 256 458 43

Actien⸗Capital⸗Conto Hypothek⸗Conto Amortisations⸗Conto. Delecredere⸗Conto Reservefonds⸗Conto 1 Specialreservefonds Coato E0 00J8“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

8

Verlust-Conto.

500 000 —- 79 714 28 95 806 39

6 000,— 55 234 53 20 000,—

273 478 38

68 486 53

1098 720 11 Credit.

Unkosten⸗Conto. . . . . Amortisations⸗Conto.. . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Aetiengesells chaft

Fete.

Dividenden⸗Coupon Nr. V. unserer Actien mit

Augsburg von heute an eingelöst.

Saldo des Fabrikations⸗Conto

9 9 Papierfabrik Hegge. 8 Oechelhaeuser.

Zufolge Beschlusses der heutigen Generalversammlung wird der auf 1. November

0 = 70.— bei dem Bankhause P

Hegge⸗Kempten, den 9. Oktober 1890. Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft Papierfabrik Hegge.

Der Vorsitzend

e: Max Schwarz.

RKetto-Zilanz der Berliner Pörsen-Caurier Actien-Gesellschaft

am 30.

Juni 1890.

C

187 932 18

Passiva.

Actien⸗Capital-Conto..

120000 9 16 % fehlende Einzahlung 1105000 525000

21ℳ 2₰

17739 05

5566 25 57867 40 84695 50

38523

Die ho widende für das verflossene Geschäftsjahr unserer Gesellschaft ist auf 15 % festgestellt worden und gelangt sofort mit 150,— gegen Dividenden⸗ schein 2 bei unserer Gesellschaftscasse oder der ankfirma Koppel & Co. in Dresden zur Aus⸗ zahlung.

Dresden, 12. Oktober 1890

Acetien⸗Gesellschaft für ’“ Industrie.

[38è408] Die Aktionäre der

Emdener Papierfabrik

werden hiermit eingeladen zur 1 ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 31. Oktober a. c., Abends 7 Uhr, im Klub „zum guten Endzweck“ hier. Tagesordnung: 1) Vorlegung und Dechargirung der Rechnung pro Juli 1889/90. 2) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Eintrittskarten sind nach Maßgabe des §. 19 der Statuten am Tage der Generalversammlung bei den erren H. Kappelhoff Wwe. & Sohn hierselbst zu ösen. 1g den 11. Oktober 1890. Der Aufsichtsrath. Schnedermann.

[38409) Vereinsbrauerei Füterbog, Actien⸗Gesellschaft.

2. Ordentliche Generalversammlung

am Montag, den 3. November 1890, Abends 6 ½ Uhr,

im Hotel Salomon zu Jüterbog. Tagesordnung: 1

Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz

und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos.

Bericht des Aufsichtsraths und Ertheilung

der Decharge. 3

Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗

gewinns. 8

Ersatzwahl für die ausscheidenden Vorstands⸗

und Aufsichtsrathsmitglieder.

5) Abänderung des §. 32 des Statuts.

Der Geschäftsbericht liegt vom 18. Oktober d. J.

ab für die Aktionäre im Contor der Brauerei zur

Einsicht offen.

Legitimationskarten für die Generalversammlung

werden gegen Vorlegung der Aktien von dem Vor⸗

sitzenden des Aufsichtsraths Herrn Bürgermeister

von Seehausen zu Jüterbog bis Montag, den

3. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, aus⸗

gefertigt. Der Vorstand. R. Estrich. A. E. Schumann.

38337 Einladung db der * Sonnabend, den 1. November 1890, Mittags 12 Uhr, im Saale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt hier stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung der Hamburger Wollkämmerei. Das Versammlungslokal wird um 312 Uhr geöffnet. Die Legitimation erfolgt durch vor dem 30. Oktober d. J. geschehene Hinterlegung von Aktien bezw. Depositalscheinen über solche der Reichs⸗ bank oder deutscher Staatsbehörden bei der Kasse der Gesellschaft oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder Herrn S. L. Lands⸗ berger⸗Berlin. Gegenstand der Tagesordnung:

geben wir hierdurch gemäß §. 37 Absatz 1 des Ge⸗ nossenschaftsstatuts bekannt, daß der Einsendung der ausgefüllten Fragebogen an die in den Unterlagen bezeichnete Adresse längstens bis zum 21. di Monats entgegengesehen wird. Augsburg, den 10. Oktober 1890. Der Vorstand

der Süddeutschen Textil⸗Berufsgenossenschaft. A. Reh, K. Kommerzienrath, Vorsitzender.

111“ 8 9) Verschiedene Bekanntmachungen. [38438]

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Schwetz ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt und soll unter Verlegung des Amtswohnsitzes von Neuenburg nach dem Kirchdorfe Grutschno wieder besetzt werden. - Bewerber, welche das Physikats⸗Examen bereits bestanden haben oder dasselbe innerhalb der gesetz⸗ lichen Frist zu machen sich bereit erklären, werden hiermit aufgefordert, binnen 4 Wochen ihre Mel⸗ dung unter der Approbation, sonstiger Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufes mir ein⸗ zureichen. Marienwerder, den 7. Oktober 1890.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: von Nickisch⸗Rosenegk.

138682] Ungarische Waffen⸗ und

Munitionsfabriks⸗Actiengesellschaft. Kundmachung.

Nachdem die für den 11. Oktober I. J. einberufene außerordentliche Generalversammlung im Sinne des §. 49 der Statuten nicht beschlußfähig war, so werden die Aktionäre der Ungarischen Waffen⸗ und Munitionsfabriks⸗Actiengesellschaft hiermit neuerlich zu der am 30. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, in Budapest, im Saale des Handels⸗ standsgebändes (V. Bezirk, Eötvös⸗Platz Nr. 1, 1. Stock) abzuhaltenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direction über den Stand der Gesellschaft und über die mit der Firma Ludw. Loewe & Co. in Berlin gepflogenen Ausgleichs⸗ verhandlungen; im Zusammenhange hiemit:

2) Antrag der Direction auf Auflösung und Liqui⸗ dation der Gesellschaft und Beschlußfassung hierüber. 3) Bericht des Aufsichtsrathes.

4) Ertheilung des Absolutoriums an die Direction und den Aufsichtsrath. .

5) Wahl von drei Liquidatoren.

Jene Aktionäre, die im Sinne des 2* 11 der Statuten stimmberechtigt sind, wollen ihre Aktien, soferne sie dies nicht bisher schon gethan haben sollten, im Sinne des §. 12 der Statuten spätestens am 22. Oktober I. J. deponiren, und zwar: in Budapest bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Ung. Escompte⸗ und Wechslerbank, in Wien bei der Union⸗Bank und in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft. 1

Jene Aktionaͤre, welche ihre zur für den 11. Ok⸗ tober I J. anberaumten Generalversammlung depo⸗ nirten Aktien auch zur für den 30. Oktober Il. J. anberaumten Generalversammlung deponirt zu belassen wünschen, werden ersucht, ihre, von den früheren an Farbe abweichenden Legitimationskarten für die neuerlich anberaumte Generalversammlung an den Depotstellen zu übernehmen.

Die Aktien werden unter Anschluß von arithmetisch geordneten und vom Einreicher eigenhändig unter⸗ zeichneten zwei Erlagscheinen erlegt. Ein Exemplar derselben erhält der Deponent, mit der Empfangs⸗ bestätigung versehen, zurück, und werden nach ab⸗ gehaltener Generalversammlung die Aktien nur gegen Rückstellung dieses Erlagscheines ausgefolgt.

Statuten. Leipzig, den 11. Oktober 1890.

Hamburger Wollkämmerei.

Der Aufsichtsrath. Frentzel, stellvertr. Vorsitzender.

Neuwahl des Aufsichtsrathes gemäß §. 18 der

8883341 Magdeburger Theater⸗Aetien⸗Verein.

buches bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, da der Magdeburger Theateractienverein

aufgelöst hat. Zugleich fordern

des Vereins auf,

rungen bei uns zu melden.

Magdeburg, den 9. Oktober 1890. Der Vorstand.

Schrader. Pilet.

6) Berufs⸗Genossenschaften. [38436]

In Gemäßheit des Art. 243 des Handelsgesetz⸗

wir die Gläubiger sich unter Angabe ihrer Forde⸗

Das Stimmrecht kann persönlich oder durch Be⸗ vollmächtigte ausgeübt werden. Vollmacht kann nur Aktionären ertheilt werden. (§. 13 der Statuten)

Der Bericht der Direktion steht, vom 22. Ok⸗ tober I. J. angefangen, an der Kasse der Gesell⸗ schaft den Aktionären zur Verfügung.

Auszug aus den Statuten:

§. 11. Der Besitz von 20 Aktien berechtigt zur Abgabe einer Stimme. *

§. 12. Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, sind verpflichtet, ihre Aktien mindestens acht Tage vor Zusammentreten der Generalversammlung gegen Erlagschein zu hinterlegen. Diese Deponirung geschteht bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den in den Journalen bekannt zu gebenden Stellen.

§. 17. Die Generalversammlung ist mit Aus⸗ nahme des im §. 49 vorgesehenen Falles beschluß⸗ fähig, wenn bei derselben mindestens zehn Aktionäre anwesend sind, welche mindestens ein Zehntel des eingezahlten Aktienkapitals repräͤsentiren. 8

gn diese Vertretung, beziehungsweise in den Fällen des § 49 die dort vorgeschriebene Vertretung nicht erxreicht, 5 ist nach 14 Tagen eine neue General⸗ versamm Eine solche neuerlich ein⸗

Der Inhalt dieser Beilage,

Eisenbahnen enthalten sind, erschein! a in welcher die Bekanntmachungen aus den Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

uch in einem

Das Central⸗Handels⸗Register Berlin auch 8 Aluzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Regist

Deutsche Reich kann durch

ral⸗Hande 8 alle Post⸗Anstalten, für die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Post⸗ Ansta haftr

Abonnement beträgt 1 50

er für das Deutsche Reich. r. 274)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom

„Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 247 A. und 247 B. ausgegeben.

Zeitschrift für Posamenten⸗Industrie.

Verlag von Wolf u. Tretbar, Dresden⸗A.) Nr. 1. Inhalt : Was wir wollen! Die allgemeine Lage der Posamenten⸗Industrie. Die städtische Webe⸗

8 schule zu Berlin. Die soziale Nothlage des Hand⸗ werkerstandes und ihre Ursachen. Marktlage.

Ball⸗, Binde⸗ und Schneidemaschine. Der Verrath

von Geschäfts⸗ und Fabrik⸗Geheimnissen. Bedeutet im geschäftlichen Verkehr Stillschweigen eine Zu⸗ stimmung? Vermischtes. Unser Bild.

““ 7. Technische Fragen. Anfragen über Bezugsquellen. Patentliste. Patentschau. Literatur. 3

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.) Nr. 80. Inhalt: Wolferei⸗ b Maschinen. Deutsche Patente. Ein Meister⸗ 11““ Webekunst. Ammonin. Markt⸗

erichte.

Weinbau und Weinbandel. Wochenschrift ei 8 bau und Kellertechnik. (Verlag

on Philipp von Zabern in Mainz.) Nr. 40. Inhalt: Zum neuen amerikanischen Zoll. Verwendung reiner Hefe bei der Weingährung. Die französische Zolltarif⸗Frage. Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr. Untergrunddüngung und Boden⸗ lüftung bei Obstbäumen, Reben u. s. w. mittels Patent. Erdbohrer. Frankreichs Weinproduktion im Jahre 1889. Aus Frankreich. Aus Italien. Versteigerungsberichte. Vermischte Nachrichten.

Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Sparkasse, Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. (Herausgeber: Dr. jur. Heyden, Essen.) Nr. 206. Inhalt: Einladung zur General⸗ versammlung. Statistik der Sparkassen Preußens 1889 von Dr. Evert. Checkgesetz. Sparkassen⸗ wesen: Hannoverscher Verband. Berlin, Solingen, Barmen, Bocholt, Halberstadt, Posen, Namslau, Königsberg N.⸗M., Treuenbrietzen, Friedeberg,

eide, Lübeck, Schönfeld, Württemberg, Italien,

apan, Pfennig⸗Sparkasse. Finanz⸗Verwaltung. eld⸗, Münz⸗ und Bankwesen. Versicherungs⸗ wesen. Verkehrswesen. Gemeinde⸗Angelegen⸗ heiten: Anleihe Düsseldorf. Jena. Unter⸗ schlagung in Subhl. Juristisches: Badische Grundbuch⸗ und Pfandordnung. Verjährungs⸗ fristen. Verschiedenes. Literatur: E. Winckel, Amortisationstabellen. Stengel, Verwaltungs⸗ recht. Stephan Hoffmann, Die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften.

Handels⸗Register.

Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[38549] Aachen. Bei Nr. 1210 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma „Aachener Bank für Handel und Gewerbe“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Oktober 1890 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 999 600 durch Ausgabe von 833 Stück Aktien über je 1200 beschlossen worden.

Aachen, den 10. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

8 [38555] en. Bei Nr. 1591 des Gesellschaf degisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. H. Kesselkaul’ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Der Theilhaber Eduard Kesselkaul zu Aachen ist gestorben; dessen Wittwe und Erben, nämlich a. Wittwe Eduard Kesselkaul, Rosalie, geb. Wirten⸗ sohn, Rentnerin, b. Henriette, geb. Kesselkaul, Ehe⸗ frau des praktischen Arztes Dr. med. Carl Schu⸗ macher, c. Else, geb. Kesselkaul, Ehefrau des Rechts⸗ anwalts Charles Beaucamp, d. Gustav Kesselkaul, Kaufmann, o. Louis Kesselkaul, ohne Geschäft, alle in Aachen, sind als nicht vertretungsberechtigte Theil⸗

Aachen.

c. Colonne Sitz der Gesellschaft: „Ahaus“. d. Colonne Rüch der datfer e der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Gottfried Sauermost zu Ahaus und der Kaufmann Joseph Bley daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht be. g. beiden Bhisel gfastar zu. ingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktobe 1890 am 8. Orkober 1896. 8 b Bl Aüten über das Gesellschaftsregister VI. 2 Bd. 4

Wening, Amtsgerichts⸗Sekretär. Ahaus, den 8. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. [38316] Ahrweiler. Auf erfolgte Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1) unter Nr. 165 des Firmenregisters die Firma M. Bücklers zu Ahrweiler und als deren In⸗ haber der Kaufmann Martin Bücklers daselbst; 2) unter Nr. 15 des Prokurenregisters: Die von dem genannten Inhaber der Firma M. Bücklers der Chefrau Martin Bücklers, Maria, zgeborene Werner, ohne besonderes Geschäft zu Ahrweiler, für die se Firma ertheilte Prokura. Ahrweiler, den 30. September 1890 Königliches Amtsgericht.

[38247]- Altona. In das Handelsregister ist heute Fol gendes eingetragen:

I. Bei Nr. 1866 des Firmenregisters, woselbst die Firma L. Hinck, Engel⸗Apotheke zu Altona, und als deren Inhaber der Apotheker Louis Her⸗ mann Peter Wilhelm Hinck daselbst verzeichnet steht: Das Geschäft ist auf die Wittwe Louise Eleonore Caroline genannt Gertrud Hinck, geb. Schmid, hier übergegangen.

II. Bei Nr. 2339 desselben Registers: Die Firma L. Hinck, Engel⸗Apotheke zu den n und 85 r 1“ die Wittwe ouise Eleonore Caroline genann eertrud Hinck, geb. Schmid, daselbst. 8 5 Altona, den 9. Oktober 1890.

A Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

W .en,

8 ve [38249 Altona. Der Kaufmann John Barbour 8 Belfast hat für sein zu Altona⸗Ottensen unter der Firma Barbour Zwirnfabrik bestehendes und unter Nr. 2324 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Wm. B. Ardill zu London Prokura ertheilt Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 518 eingetragen worden.

Altona, den 9. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[38248] Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1138 die Firma Otto Sarnau & Sohn zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Weinhändler: 1) Otto Wilhelm Matthias Sarnau, 2) Johannes Ferdinand August Sarnau, . Beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen. Altona, den 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[38553] Andernach. In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein⸗ tragungen gemacht worden: I. In das Gesellschaftsregister bei Nr. 8: „Firma Gerhard Herfeldt zu Plaidt“: Die Gesellschaft ist durch das am 31. Dezember 1889 erfolgte Ab⸗ leben des Gesellschafters Ferdinand Herfeldt auf⸗ gelöst. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 44: die Firma Gerhard Herfeldt, offene Handelsgesell⸗ schaft, mit dem Sitze in Plaidt. Die Gesellschafter sind; 1) Ursula, geborene Haan, Wittwe von Gerhard in Plaidt, 9 ictor Herfeldt, Kaufmann in Plaidt, 3) Gabriel Herfeldt, Kaufmann in Andernach, 4) Josefine, geborene Burret, Wittwe von Fer⸗ dinand Herfeldt in Andernach, handelnd in eigenem Namen und als Vormund ihrer minderjährigen Kinder: 1) Constanze, 2) Victor,

Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten. Eingetragen zu⸗ solge gerichtlicher Verfügung vom heutigen Tage. Unter Inhaber:

1) den 8. Oktober 1890. Der Kaufmann Ernst Feh . zu Arnstadt ist Inhaber der Firma, aut Anzeige vom 7. Oktober 1890, Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten. Eingetragen zufolge gericht⸗ licher Verfügung vom heutigen Tage.

Arustadt, den 8. Oktober 1890.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I.

L achsmann.

1 [38552] Ausustusburg. Auf dem die Aktiengesellschaft Eppendorfer Industriegesellschaft vorm. König & Rebentisch in Eppendorf betreffenden Folium 128 des Handelsregisters für den hiesigen Amts⸗ gerichtsbezirk ist heute verlautbart worden, daß Fried⸗ rich Wilhelm König und Carl Gottlob Emil Rebentisch nicht mehr Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft sind, ferner, daß der Kaufmann Abraham Kreuscher in Eppendorf, Vorstand der ge⸗ nannten Aktiengesellschaft ist.

Angustusburg, am 11. Oktober 1890

FFhnigliches Amtsgericht. Dr. Böhme. 8 Aurich. Bekanntmachung. [38551]

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 73 zu der Firma E. E. Buß in Aurich eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Aurich, den 11. Oktober 1890. 3

Königliches Amtsgericht. II. 8 Ballenstedt. Handelsrichterliche [38562] b Bekanntmachung.

„In das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ge⸗ führte Handelsregister ist heute auf Fol. 87 einge⸗ tragen 8 „Die Firma hilipp Reichenba in Ballenstedt ist erloschen.“ b 2

Ballenstedt, den 9. Oktober 1890.

1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

n. Handelsregister [38683] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6010, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gustav Geßner Nfgr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Emil Gerlach Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6266, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

1 Joseph Boehm

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Der Kaufmann Eugen Boehm zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 432, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Joh. Wolfg. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Eine Zweigniederlassung errichtet. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 8 44, woselbst die 9) dem Carl Schirmer, 2) dem Selmar Salomon, 3) dem Siegfried Landsberger, dem Carl Isenburg

8

ertheilte Kollektivprokura vermerkt teht, eingetragen: Der unter Nr. 4 aufgeführte Kollektivprokurist eist nicht Carl Isenburg sondern Carl Ifen⸗ erg.

ist aus der

ist in Sommerfeld

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 466 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 3 8 1 Zade & Falk

h dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch Austritt des Kauf⸗ manns David Krotoszyner aufgelöst. Der Kauf⸗

am 1. Oktober 1890 als

Bielefeld.

am 1. Oktober 1890 Kamptz & Co⸗ zu Bieleleld a sind als Gesellschafter vermerkt:

Bochum.

Bochum.

1) Kaufmann Cleon Kühn, 2) Kaufmann Carl Kühn, Beide zu Berlin übergegangen. 8 schaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Carl Kühn & Söhne

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Letztgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 7. August 1890 begonnen.

Dem Johann Gottfried Grunow zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 8657 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Carl Kühn, Beide zu Berlin, für die erstgenannte Einzelfirma ertheilten Prokuren sind erloschen und

Nr. 3678 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21988 woselbst die Handlung in Firma: mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Potsdam vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Peter Joseph Link zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Farl Drechsler zu Potsdam als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma Carl Drechsler fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 462 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 462 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Carl Drechsler mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Potsdam und sind als deren Gesell⸗ chafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1890 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gustav Partke & Comp.

am 1. September 1890 begründeten offenen Handels⸗ 88

- (Geschäftslokal: Stallschreiberstraße 62) sind der Fabrikbesitzer Karl Gustav Robert

Partke und der Fabrikbesitzer Ernst Albert Fran 1 Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 460 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

1 3 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8975 die Firma: Hötel Imperial Wafferroth & Jurisch. Prokurenregister Nr. 6911 die dem Arnold Schück

zu Berlin für die Firma: ertheilte Prokura.

M. Liebesny

Berlin, den 11. Oktober 1890. Königliches I. Abtheilung 56. ila.

8

Bielefeld. Handelsregister 138560]

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 505

Firma Allehoff & Diederichs in Bielefeld, zu⸗ folge Verfügung vom 10. Oktober 1890

90 eingetragen: Kamptz in Bielefeld ist Gesellschafter eingetreten.

Der Kaufmann Otto von

Teld. Handelsregister [38556] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Unter Nr. 527 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma Otto von errichtete offene Handelsgesellschaft am 10. Oktober 1890 eingetragen und

1) der Kaufmann Otto von Kamptz zu Bielefeld, 2) der Kaufmann Friedrich Allehoff zu Bielefeld, 3) der Kaufmann Georg Diederichs zu Bielefeld. . Handels [38567] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 417 die

Firma Angust Lübbert zu Weitmar und als deren Inhaber der Kaufmann Angust Lübbert zu Weitmar am 11. Oktober 1890 eingetragen.

Handelsregister

38568] des Königlichen Amtsgerichts zu

ist unter Nr. 416 die

Die Firma ist nach Nr. 12 461 des Gesell⸗

8

Nr. 12 461 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Die dem Johann Gottfried Grunow und dem

ist deren Löschung unter Nr. 166 beziehungsweise

ung abzuhalten. mann Theodor Samosch setzt d 1 äf In unser Fi eister as Ha In unser Firmenregt ter 1 unter unveränderter set fort. ] W. Besselmann zu Bochum und als deren G Nr. 21 070 des Firmenregisters. Inhaber der Möbelhändler Wilhelm Besselmann zu Demnäaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. Bochum am 11. Oktoder 1880 cingetragen. 8 21 070 die Handlung in Firma: 9 88 mit dem Sitz S Lcg 1 Inhab ö.2s iglich 8-8 8 e erlin und als deren Inhaber es Königlichen ichts um. der Kaufmann Theodor Samosch zu Berlin einge⸗ Die unter Nr. 328 eingetra- Firma Fr. Th. Pöller zu Hamme (Firmen⸗ rin: die Chefrau Spezereihändler und Wuth

tragen worden. gene Berthe.

3) Egon, 4) Alice.

Die unter Nr. 2 und 3 aufgeführten Gesellschafter sollen allein berechtigt sein die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Alle seit dem Ableben des Ferdinand Her⸗ feldt Seitens der Firma Ger ard Herfeldt ab⸗ eschlossenen Rechtsgeschäfte sollen für die neue Ge⸗ ellschaft rechtsverbindlich sein.

III. In das Prokurenregister unter Nr. 28: Adolf Quilling, Buchhalter zu Andernach, als Prokurist der Firma Gerhard Herfeldt in Plaidt. Andernach, den 27. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. 7 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 40 Seite 1203 und 1204 eingetragen worden: Unter Firma: 1) den 8. Oktober 1890. E. Heunemann in Arnstadt, laut Anzeige vom 7. Oktober 1890,

haber am 21. März 1889 in die Handelsgesellschaft eingetreten. Nachen, den 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. [38550] * Nr. 4656 des Firmenregisters wurde die n „Carl Gräff“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber

Statuts für die Knappschafttz⸗ Berufsgenossenschaft wird hierdurch bekannt gemacht, daß zu Vertrauensmännern gewählt worden sind: 2. ter Bergverwalter Kirschnick zu Biskupitz für das Slteinkohlenhergwerk Concordia und Michael und

b. v Muschallik zu Ludwigsglück⸗ zrube für die Steinkohlenbergwerke Ludwigs⸗

glück und Hedwigswunsch.

DPer Berg⸗Inspektor von Weyhe ist verzogen und beswegen von seinem Amt als Vertrauentzmann ent⸗

Gemäß § 32 des berufene Generalversammlung ist, ohne Rücksicht auf die vertretenen Aktien und Stimmen, beschlußfähig; doch bürfen nur die in der Tagesordnung der ver⸗ tagten Generalversammlung enthalten gewesenen Gegenstände zur Beschlußfassung kommen. §. 49. Sollte die Fusion mit einer anderen Ge⸗ sellschaft oder die Auftqsanc der Gesellschaft in einer vor Ende des Jahres 1897 abhapendeg Vegsga verben, so kann ein Beschlu w 48% a vne anmezalg achn d9 85 wenn in 81nö der Fabrikant Carl Gräff zu Aachen eingetragen. un

Generalversammlung mindestens neun Fftaten des Aachen, den 11. Oktober 1890.

Gewinn. 4₰

2813 55 450— 539731 40

Anchemn. Bei

In Theodor Pöller, früdere Wittme Stegmann. geb. Thems, zu Hamme) ist gelöscht am I1. Br.

tober 1890. 88 1““ Speseveihändler und Wirth Theodor

In unser Firmenregister i t 522 d⸗

selbst die Le 1 u— arl & Söhne

8 dem Sitze zu Berlin —2 steht, ein⸗

getragen:

Das Handelsgeschäft ist na 1890 erfolgten Tode des Kühn mit dem Firmenrechte auf dessen Söͤhne

bunden worhen. 90 gesammten Stammkfapitals statutenmäßig vertreten Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Taruoswitz, 88 8 enb sind und der auf bie Fusion ober Auflöfung db⸗ 1 v“ [38554] er jielenbe Antrag durch neun Zehntheile ber anwesenden Ahaug. In das Gesellschaftsregister des König⸗

der Sektion VI der Knappschafts⸗ Aktionäre angenommen wurbe, lchen entegeeschth zu Abaus i Chcgetragen:

Mas ZB 9 Budapest, am 11, Oktober 1890, 8 Awne eväh eee vor 52500 9 8 E a. Colonue Laufende Nr.: „34“*. Beruss enossenschaft. Die Directton ver Ung. Fcg r. Munitlong b. Colonue g der Gesellschaftt „Sauermost

h 9 4 „schaft, Blehh, J. G. Beckering Nachfolger“.

Die dem Pöller zu Hamme für die Firnma Pr. dem am 7. August zu Hamme ertheilte, unter Nr. des Pr Kaufmanns Cleon registers ein e Prodara ist am lt. H durch Kestament.1X8d gelösa 6

ht honoörtrt.)