1890 / 247 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[38386858 Konkursverfahren. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Carl Gustav Seidel Firma: G. Seidel in Auerbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Freitag, den 7. November 1890, 5 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte hieselbst bestimmt. 8 Auerbach i./S., 5 3 Oktober 1890.

ichter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 38382 Konkursverfahren. In 8 Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Gustav Rolf, Nr. 205 Brock, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 3. November 1890, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Bielefeld, den 10. Oktober 1890.

Agethen, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. I.

[38381] Konkursverfahren. 8G

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Adolf Althoff zu Bielefeld, Ziegel⸗ straße 71, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Bielefeld, den 10. Oktober 1890.

Agethen, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. I.

[38375] Konkursverfahren. Nr. 22 114. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. Neubeck & Cie in Bruchsal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bruchsal, den 11. Oktober 1890. Der 11.X“ Fr Amtsgerichts. Rissel.

138418] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Alexander Angermann zu Danzig, Petersbagen an der Radaune Nr. 8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte XI. hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42, bestimmt.

Danzig, den 7. Oktober 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. Menz, Gerichts⸗Aktuar.

[38383] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Otto Pastewski in Danzig

[383872 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Hermann Stephans Jun. Güstrow wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Güstrow, den 10. Oktober 1890.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 3

ö Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaaren⸗Händlers Adolph Ernst Chri⸗ stoph Meyer, alleinigen Inhabers der Firma Deng & Meyxer, ist zur Prüfung früher bestrit⸗ tener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, ein⸗ tretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin bezw. Vergleichstermin auf Freitag, den 24. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Ametsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Hamburg, den 10. Oktober 1890. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[38377] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Dahlmann zu Linden und den Antheil seiner Kinder wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über die verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Termin auf den 7. November 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt, wozu alle Seith hiermit geladen werden. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegtt.

Hattingen, den 9. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

des zu des

[38366] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft „Herforder Actien⸗ Druckerei“ in Liquidation ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 19, bestimmt.

Herford, den 8. Oktober 1890. Speith, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38362] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Dezember 1889 in Hildesheim verstorbenen Kanzlisten Heinrich Wilhelm Striepe in Hildesheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hildesheim, den 4. Oktober 1890.

Koͤnigliches Amtsgericht. II.

[38360] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ernst Hilmer in Hildesheim ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, unter Aufhebung des Termins vom

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. XI.

[38372]

In der Konkurssache über den Nachlaß des Handelsmanns Michael Lins von Wachstedt ist der Kaufmann Otto Deubel hier zum definitiven Verwalter ernannt.

Dingelstnedt, den 3 g 1890.

Lehne,

als Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. I.

[38380]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Hartmann und des Gerberei⸗ besitzers Franz Hartmann zu Dingelstädt ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfaffung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 6. November VBormittags 10 Uhr, anberaumt.

Dingelstädt, den 10. Dktober 1890.

Lehne, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[38356] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Hermann Dischmann in Rothenen ist durch Schlußtermin und Verthetlung beendigt

Fischhausen, den 1. Oktober 1890. 8

Königliches Amtsgericht.

[38358] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikauten Thendor Exner zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Forst, den 11. Oktober 1890.

Königliches Amtzgericht

Das Konkurgverfabren über das Vermögen des Apothekers Max Viering Hieselbst wird nach rechtskraͤftig bestätigtem Zwangsvergleich hiedurch aufgehoben.

Friedland i./ Meckl., den 9. Oktober 1890.

Großherzogliches Amtsgerich von Rieben.

8s3g20 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmwaaren⸗ und Mehlhäudlers Zeligmaun Selig von hier wird hiermit bekannt gegeben, daß das Verfahren in Folge gerichtlich bestätigten, rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben ist.

Gerolzhofen, den 10. Okiober 1890.

Kgl. Gerichtsschreiberei ((. Ss.) Mack, K. Sekretäör.

18. Oktober 1890, anberaumt. Hildesheim, den 10. Oktober 1890. Gerichtsschreiberei I. Königlichen Amtsgerichts. (Unterschrift.)

[38379) K. Württ. Amtsgericht Horb.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julins Bacher, Restaurateurs in Eutingen, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. September 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. September 1890 bestätigt ist, durch Beschluß von heute auf⸗ gehoben worden.

Horb, den 10. Oktober 1890. 11“

Amtsgerichtsschreiber Stark.

[38376] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jean Schneider, Tapezierer und Decorateur, zu Köln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. September 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Sep⸗ tember 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Köln, den 10. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Beglaubigt: Keßler, Gerichtsschreiber.

[38684] In dem zum Vermögen Carl Wilhelm Büschels

in Leubsdorf eröffneten Konkursverfahren soll mit

des Konkursgerichts die Schluß⸗

Es ist für 30 012,26 Gläubigerforderungen ein Massebestand von 10 687,93 verfügbar.

Lengefeld, am 9. Oktober 1890. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz⸗

[38388] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermagen der utzmacherin Ehefrau Agathe Will, ge⸗ orenen Lansen, in Lunden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. September 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen vom 6. September 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Lunden, den 8. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. gez Lang. Veröffentlicht: Krieger, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38394]

Das Kal. Amtsgericht München I., Abthet⸗ lung 4. für Civilsochen, hat mit Beschluß vom 8. Okrober lfd. Is. das om 26. Juni 1890 über das Vermögen des Hutmachers Jakob Lechner vaghier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

München, den 9. Oktober 1890.

Genehmigung vertheilung stattfinden.

[384000) Bekauntmachung. In der Gebrüder Smaliau'schen Konkurssache soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagszahlung erfolgen. Es betragen die nicht bevorrechtigten Forderungen 44 012 33 und der zur Vertheilung verfüg⸗ bare Massenbestand 3961 11 ₰. Nordhausen, den 13. Oktober 1890.

Der Konkursverwalter A. Bluhme [38419] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Richard Zachowski von hier wird, nachdem der Zwangsvergleichsvorschlag des Gemein⸗ schuldners angenommen ist, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 25. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 12 Uhr, an Gerichts⸗ stelle anberaumt. Pr. Holland, den 10. Oktober 1890

Königliches Amtsgericht.

[38352] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Guts⸗ besitzers Frauz Thiel⸗Moritzhoff soll im Schlußtermin den 30. d. M. auch über das dem Gläubiger⸗Ausschuß zu gewährende Honorar von 2 00 verhandelt werden.

Rastenburg, den 10. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

[38389] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Gerichtssekretärs Christian Disse zu Rotenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rotenburg, den 8. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

[38369] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Moritz Stephaun zu Sensburg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 7. No⸗ vember 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Rathhause, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Sensburg, den 10. Oktober 1890.

Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.

[38378] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Adolf Eickhoff zu Freisenbruch, jetzt zu Horst wohnhaft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. September 1890 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 11“

Steele, den 10. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

[38393] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Schreiner, Briefmarkenhändler, in Straßburg, Münsterplatz 5, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. August 1890 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 26. August 1890 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. b— 8 Straßburg, den 10. Oktober 1890. Kaiserliches Amtsgericht. [38398] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Roth, Kaufmanns in Plattenhardt, wurde heute Mangels einer den Kosten entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Den 10. Oktober 1890. Gerichtsschreiber: Lehre.

[38373] K. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren gegen Eduard Reizele, Hafuer in Ulm, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Ulm, den 11. Oktober 1890.

Gerichtsschreiber: Sigmund.

[38374] K. Amtsgericht Ulm. Das Konkursverfahren gegen Bertha Hommel, Ehefrau des M. Hommel, Modistin in Ulm, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Ulm, den 11. Oktober 1890. Gerichtsschreiber: Schneider.

[38392] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Kaiser in Wald (Hohen⸗ zollern) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. No⸗ vember 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wa d c aibe n⸗ -8 10. Oktober 1890. urkart, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

38424 1 Ellenbahn⸗Direktions⸗Bezirt Altona.

Nord⸗Ostsee⸗Verbands⸗Güterverkehr.

Per im vorbenannten Verbande bestehende Aus⸗ nahmetarif 19 für eine Anzahl geringwerthiger Massenartikel wie Düngemittel, Erbe, Kartoffeln, Rüben u. f. w, welcher bisher auf den Verkehr mit den Stattonen der Prignitzer und Wittenherge⸗Perle⸗ berger Eisenbahn keine Anwendung zu finden hatte, gilt von jetzt ab innerhalb des Geltungsbereiches dieses Ausnahmetarifs auch für den Verkehr mit

Stati jener Bahnen. Snagncs 178 betheiligten Guͤter⸗Abferti⸗

bevee, ist Ben

ungsstellen zu erfahren,

g Miloma, den 11. Oktober 1890, Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 8 Namens der Verbands⸗Yerwaltungen.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (. S.) Hagenauer.

I““ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Nachdem die Schnellzüge auf der Strecke Berlin Hamburg theilweise direkt über die Berliner Stadt⸗ bahn geleitet werden, ist eine Umrechnung der be⸗ züglichen Tarifsätze im Norddeutschen Verband, Personen⸗Verkehr, erforderlich geworden. Hierdurch erhöhen sich die Preise für einfache Ie gültig für alle Züge und, soweit solche estehen, auch für Rückfahrkarten im Verkehr zwischen Hamburg bezw. Hamburg⸗Altona Verbindungs⸗ bahn, Büchen, Wittenberge, Hagenow, Lübeck und Schwerin einerseits und Dresden andererseits, sowie zwischen Hamburg. bezw. Hamburg⸗Altona Ver⸗ bindungsbahn einerseits und Bodenbach und Tetschen andererseits um geringfügige Beträge von durch⸗ schnittlich 30 für jede Fahrkarte. Ebenso erhöhen sich die bezüglichen Gepäckfracht⸗ sätze, sofern das Gepäck zu Schnellzügen auf frag⸗ licher Strecke abgefertigt wird, um je 2 fuͤr 10 kg. Die neuen Sätze treten mit dem 1. Dezembe d. Js. in Kraft. Altona, im Oktober 1890. 3 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[38421] Bekanntmachung.

Mit dem 15. Oktober 1890 wird die bisher nur für den Personen⸗Verkehr eingerichtete Haltestelle Biskupitz auch für den Wagenladungs⸗Güterverkehr eröffnet. Schwerwiegende Fahrzeuge können daselbst nicht ver⸗ bezw. entladen werden.

Bromberg, den 10. Oktober 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [38423]

Am 15. d. Mts. gehen die jetzt von der General Direktion der Niederländischen Staats⸗Eisenbahn Gesellschaft betriebenen Strecken: Leeuwarden

Stavoren und Dordrrcht-..— in den

eb der Holländischen Eisenbahn⸗Gesellschaf über.

Ferner werden vom genannten Tage ab die Liniern Rotterdam⸗Belgische Grenze, Elst⸗Arnheim und Ressen⸗Bemmel⸗Venlo von der Holländischen Bahn und der Niederländischen Staatsbahn gemein⸗ schaftlich betrieben werden.

In Folge dessen treten am 15. dz. Mts. in dem Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Verkehr f gende Aenderungen ein:

1) für den Verkehr mit den künftig dem Bezirke der Holländischen Eisenbahn angehörenden Stationen Beesd, Echteld, Gießendam⸗Hardinxveld, Gorinchem Hemmen⸗Dodewaard, Kesteren, Leerdam, Sliedrecht, Tiel, Valburg, Wadenoyen, Sneek und Stavoren behalten die im Güter⸗ und im Kohlentarif vor⸗ gesehenen Frachtsätze sowie die Bestimmung über die für einzelne derselben vorgesehene Abfertigung von Vieh u. s. w. ihre Gältigkeit.

2) die bestehenden Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Köln (linksrh.), Köln (rechtsrh.) und Elberfeld, der Brölthaler, Georgs⸗Marien⸗Hütten⸗ und Eisern⸗ Siegener Eisenbahn einerseits und den Stationen Rotterdam (Niederländischen Staatsbahn), Dord⸗ recht und Geldermalsen (Güter⸗, Kohlen⸗ und Vieh⸗ tarif) andererseits werden in ihrem vollen Umfange auch im Verkehr mit den gleichnamigen Stationen der Holländischen Bahn angewandt.

Elberfeld, den 8. Oktober 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Zugleich Namens der Königl. Eis. Direktionen (rrh. und lrh.) zu Köln. [38422]

Die Station Amsterdam⸗Petroleumhafen der Holländischen und der Niederländischen Staatsbahn wird vom 15. ds. Mts. ab für Wagenladungen sowohl Eil⸗ als Frachtgut mit den für Amsterdam (Holländische bezw. Niederländische Rheinbahn, künftig Niederländische Staatsbahn) bestehenden Frachtsätzen zuzüglich einer Ueberfuhrgebühr von 0,17 für 1000 kg in den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen

einbezogen. Elberfeld, den 9. Oktober 1890. Königliche

Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der Königl.

Eisenb.⸗Direktionen (Irh. u. rrh.) zu Kölhn.

[38420] Nassau⸗bayerischer Verkehr.

Vom 15. ds. Mts. ab ermäßigt sich der Fracht⸗ satz für die Beförderung von Kohlen und Kokes von Bockenheim nach Nürnberg C. B. auf 0,66

Frankfurt a./M., den 10. Oktober 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Fraukfurt.

[38426] Oldenburgische Staatsbahn.

Zu den Güter⸗Tarifen für den Verkehr zwischen den Stationen der Direktions⸗Bezirke Elberfeld und Köln rrh. ꝛc. einerseits und Stationen der Olden⸗ burgischen Staatsbahn andererseits treten am 15. b. Mts. die Nachträge IX. bezw. VIII. in Kraft, enthaltend neben sonstigen Aenderungen und Er⸗ gänzungen neue bezw., anderweite Entfernungen und Karifscce für die Stationen Lenhausen des Direk⸗ tions⸗Bezirks Elberfeld, Eintracht der Siegener und Birten, Goch, Hassum, Pr. Uedem und Xanten der Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn, sowie für Düsseldorf, Düsseldorf⸗Bilk, Dusseldorf (Hauptbahnhof), Düsseldorf⸗Lierenfeld, Eller, Grafen⸗ berg, Hilden, Immigrath, Morsbach b. Wissen, Sudmühle, Volperhausen und Wisserhof des Direk⸗ tionsbezirks Köln rrh. und einige andere in den Verkehr bereits einbezogene Stationen.

Die Entfernungen und Tarifsäßge für die noch nicht eröffneten Stationen treten erst mit dem Tage der Eroffnung für den Güterverkehr in Geltung

Nähere Auskunft ertheilen pie betheiligten Ghter⸗ abfertornas taten von welchen die Nachträge auch käuflich zu beziehen sind,

Olvdenburg, den 8. Oktober 1890,

Grofrherzogliche Eisenbahn⸗Direetion.

8

Rebackeur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expebition (Scho 1½)

Druck der Norbbeutschen vsscrceret und Merlagg⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Mr. 92.

Verkehr und den Deutsch⸗Nie derländischen Verband

Eiserna-.

No. 247. Berliner Börse vom 14. Pktober 1890. Amtlich festgestellte Course.

8 Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Franes = 85 Mark. 1 Guld bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulben fübd. Währung = 12 Mari

100 Gulden holl. Währung = 179 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 100 Rubel = 320 Rark 1 Lipre Sterling 20 Mark. Mark.

Wechsel.

100 8 Tdens, 5

100 fl. 2 167,65 bz 100 Fres. 80,30 bz 100 Frcs.

: 79,95 bbz 100 Kr.

112,00 bz 100 Kr. 112,15 B 1 £

20,325 b 1 £

20,115 b 1 Milreis fas eiae 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. . 100 ¼ 10⁰⁰ 100

res.

res. 100 fl. 1 100 fl. 100 fl.

Amsterdam ..

do. 1.“ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen..

London..

do. do. —,— Madrid u. Barc. 78,10 bz 77,40 bz 417,50 bz 80,40 B 80,05 B

177,85 b; 176,50 bz 5 80,15 bz 6 79,65 bz 5

0 00 d0 O00 do S98gS,

do. h öst. Währ. 166 Schweiz. Plätze. Italien. Plage

do. do. St. Petersburg 100 R. S. 3 W. do. 100 R. 8 3 M. 249,75 bz .. 100 R. S. 8 T. 5 ½ 252,00 bz G

Geld⸗Sorten und Bauknoten. Dukat. pr. St. 9,70 G p. St. 4,1775 G Sovergs. St. 20,33 bz G Imper. pr. St. —,— 20 Frcs.⸗Stück 16,13 G do. pr. 500 g f. —,— 8 Guld.⸗Stück —,— do. neaurea —,—

100 fl. 100 Frcs. 1 100 Lire 1 100 Lire 2

888

79,00 bz 251,75 bz

.

Anzeig

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußist

Berlin, Dienstag, den 14. Oktober

knl

mnexngmn

Imp. p. 500n. Amerik. Noten 1000 u. 500 o. Cp. zb. N⸗P. Belg. Noten. Engl. Bkn. 14 Feee 100 F.

olländ. Not. Italien. Noten

20 80

Fonds und Staats⸗Papiere.

28 Z. Term. Stücke zu

Dtsche. Rchs.⸗Anl.4 1/4. 10

do do

do. Int⸗Sch. Preuß. Cons. Anl.

do. do. do

do. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.

Neumärk. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. neue

do. Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St.⸗Obl. IV. do. do. Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. Rheinprov.⸗Oblig do. do. do. do. Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov.⸗Anl

4,16 G 4,165 G

80,20 bz Zinsfuß der Reichsbank:

133 bz 40 bz

versch. 1/1.7 versch.

1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 versch. 1/4. 10 1/4. 10 versch. 1/1.

1/1. 7 1/1,7 1/1. 7 17127 1/1. 7

3 ½

3 ½ 3 ½ 3 ½ 4

Nordische Noten 111,80b G Leebigche Nothn 179,00 b G Ruf do. v. 100 7 252,70 b; ult. Okt. ult. Nov.

b,e loten 80,29 bz

Wechsel 5 ½ %, Lomb. 6 u. 6 ½8 %

1/4. 10

sch. 1000 u. 500,— ch. 1000 u. 500% -,—

252,50 à, 25à,75 à,50 bz 252,50 à 53 à52,75 bz

uss. Zollcoup. 324,60 b B do. kleine 324,00 G

5000 200105,90 bz G 5000 200 98,80 bz 86,90 à, 80à, 90 bz G 5000 150]105,60 bz 5000 200]99,00 b; 3000 150 101,70 bz 3000 75 99,90 bz 3000 150/99,90 bz 3000 150 99,90 bz 3000 300⁄,— 5000 100 abg. 97,75 b G 3000 100 [97,75 bz G 5000 200 101,70 bz 3000 200—,—

2000 100 102,00 bz 5000 500-,—

97,00 bz

31 3

4 ½ 3 ½

. 1500— 300 103,90 B 1/4. 10 3000 200ʃ96,40 G

2

Pfandbriefe.

e

do. 1816

Landschftl. Central do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..

=-Sghh 1 PEESAgn 22222ö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2NͤöSISSSSS

Pommersche .

do. do. Land.⸗Kr.

Pofensche Scgs6 447

Schles. altlandsch. do. do. 4 do. Idsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C do. do. do.

do. do. neue do. do. D. do.

do. do. do. do.!

Schlsw. Hlst. L. Kr. do do. ö“ ““ o. 1 Wstpr. rittrsch. I. B DD. do. . do. neulndsch. II.

+——88nAhhhAhhAqh 2*Q —2222ͤö2ͤ2ͤö2ͤö2S2Sö2ͤES

F *

20.— —,—— 1 „—2,—2 853

Rentenbriefe. annoversche. r⸗ u. Neumärk.

Lauenburger..

—,—8 +⁸ —²8 △₰᷑

1/4. 10 ..4 1/4. 10 4 1/4. 10 1 1/17

3000 150 3000 300 3000 150 3000 150⁄97,40 bz 10000.150 102,75 bz 5000 150 96,30 bz 5000 150 85,75 bz 32000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 1508 3000 150 3000 150, 5000 2005+,— 5000 200,-,— 5000 100 103,406 4000 100-,— 5000 200 96,25 G 5000 200 96,25 G 5000 60 96,25 G

117,30 B 109,10 b, 103,30 bz

97,60 bz 96,30 bz

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

102,90 G 103,00 G 102,70 G 102,75 bz

98,30 b

Pommersche.. Posensche...

Preußische... Rhein. u. Westtäl. Sächsische... Schlesische .. .. Schlsw.⸗Holstein.

4 4 4 1 4 4 4

1/4. 10 3000-

1/4. 10 1/4. 10

1/4. 10

3000— 9. 1/4. 10 3000 30 3909—99 3000 30

1/4.10/2. 30 102,80 1, 369. 30 102,60 G si Gegs B“

2 [102,75 bz 102,75 bz

10 2,75 b; 102, 70 B

Bayerische Anl.

do.

Grßhzgl. Hess. Ob. t.⸗Rnt.

ambrg. 8 Et⸗ Anl 86 do. amrt. St.⸗A.

Meckl. Eisb Schld.

do. do. Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. Sãͤ 8 St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe do. do. Kreditbriefe do. I t Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

Badische 1

Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1890ʃ˙3 ½ 4 15/5. 11 3 ½ 3 1/5. 11 3 ½ 3 ½ do. cons. Anl. 86/3 ½ 1890/3 ½

4 31

versch. (versch. 1/2. 8 1/2. 8

1/2. 8

1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10

5000 500 [97,30 bz 3000 600—-,—

3000 100 96,90 bz

7 5000 500 —.— ö,000 100 99,10 G ff. 7 1500 75 —. 5000 50088,50 B 2000 100 96,10 5z 2000—75 —,—

ens Pr.⸗A. 55 urhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch: Dessau. St. Pr. A. B Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose

12 1²⁰

174,10 B 327,00 G 138,30 bz 141,10 bz 105,10 G 138,00 bz B

136,00 bz 134,50 bz 27,25 bz

132,00 B

Ausländische Fonds.

Fön. 17 1/1. 7 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/6. 12 1/6. 12 1/17 1/1. 7 1/6. 12 1/6. 12

Stücke zu 1000 —- 100 Pes. 500 100 p. 1000 100 Pe 100 Pes. 1000 20 £

85. Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine 5 do. innere4 ½ do. kleine do. äußere kleine ukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine . Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89 4 ½¼ 1/1. 7 Chinesische Staats⸗Anl. 5 ¼1/5. 11 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ 1/1. 7 do. do. 3 ½ 1/1. 7 do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ ⁄³. 12 Egyptische Anleihe gar. 3 1/3. 9 do. do. E1 do. ö do. kleine 4 1/5. 11 do. pr. ult. Okt. do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Okt. yp.⸗Ver.⸗Anl. 4 115,/3. 9 innländische Losse. p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6. 12 do. v. 1886/4 1/1. 7 do. do. 3 ½ 1/6. 12 Galiz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84 5 do. do. 500er do. eons. Gold⸗Rente 4 do. do. 100er 4 do. do. kleine4 do. Monopol⸗Anl. 4 do. do. kleine 4 Halämg. Staats⸗Anleihe 3⁄ tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbdk.⸗Pfdb. do. Rente 5 I1“ kleine do. do. pr. ult. Okt. do. amort. Rente III. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 Mexikanische Anleihe 1. .6 do. do. 668 do. do. Nleine 6 do. pr. ult. Okt. Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. orwegif bbk⸗Obl. do. K.b.San do. do. Neines! Oesterr. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Pad er⸗Rente. 4

do. d. 88 do. do. pr. ult. Okt. do. 18 5 do. pr. ult. Okt. Silber⸗Rente. 4 2 d. 8 do. 4 ¼ 14. 1 do. pr. ust.

2900 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 TSh. = 30 4050 405 4050 405 5000 500 10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

15/4. 10 15/4. 10

g

4—

1000 100 Rbl. P.

1000 u. 500 G.

1000 u. 500 P. 4500 450 20400 206

1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1090 u. 100 1000 n. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 ft.

00 fl.

58 3 29 9.

—qN— 5AS

Z222—

/2 22

92,75 bz

80,50 bz B 81,75 bz 72,50 B 73,00 bz 71 50 bz 72,00 bz 97,50 bz G 97,60 B 97,50 bz G 97,60 B 82,50 bz 83,00 bz 69,50 G 99,30 G 109,40 G

82,00 G kl. f. 93,60 bz G 93,90 bz G 74,00 B 74,20 bz G h 76,40 bz 8 77,50 b Gt S 79,75 bz G Z 78,75 bz 97,20 bz kl. f. 93,20 bz B*. * 93,30 B 8 93,25à93 bz S

77, Z0Oet. b. G 77,80 bz

94,75 b; 95,10 B 98,00 bz

75,75 bz G 124,60 G 98,00 bz G 98,25 bz

95,40 bz B 95,90 bz 78,25 G 78,25 G 189,80 B 78/40 b 78,60 78,50 bz

7

Oesterr. do. do.

do. Polnische

do.

do.

Portugies. Anl. v. 1888/89

do

Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl.

Röm. I. o.

Rumän. Staats⸗Obligat.

do

do. do. do. do. do.

do. 8 Russ.⸗Engl. Anl. v.

do. do. do.

cons. Anl. v. 1875

do. p. ult. Okt inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Okt. Gold⸗Rente 1883

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. p. ult. Okt.

d Nicolai⸗Obl.

6.

do. Kurländ. Scswed. St⸗Aul. ». 761 ⁄2

do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

ische Gojd⸗Pfandbr. 5 Erebllche ed. dn

vhep. ult Okt.

do. do. p. ult. Okt.

do. do. do.

Loose v. 1854. 4 Kred.⸗Loose v. 58 p. Stck 1860er Loose. do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864.. 4 b“ Pester Stadt⸗Anleihe ..

do. p. ult. Okt St.⸗Anl. 1889..

cons. Eisenb.⸗Anl. do. pr. ult Okt. Drient⸗Anleihe

do. Boden⸗Kredit..

Ft⸗Renten-Ung. 2, „ůPfbr. v. 828 v. 1878 4

do. ei do. Städte⸗Pfd. 1883]4 ½ Schweiz. Eidgen. rz.

14. 5 1/5. 11

p. Stck 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/21 1/1. 7 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 15/4. 10 1 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1.7 1/6. 12 1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/3. 9 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/5. 11

1/⁄4. 100

1/6. 12 1/6. 12 /1.7 1/1. 7

do. kleine Pfandbr. IV do

6697 Liquid.⸗Pfdbr.

do. kleine

II.-VI. Em.

BrnSU 8

do. kleine

do. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5 do.

do

1822 kleine v. 1859 v. 1862

do. do. do. do.

ISmSax

8

do. kleine do. v. 1880

0—

do. do. v. 1884 do.

+ S Fe

do. kleine 1890 II. Em. III. Em.

versch. versch. versch.

1/⁄6. 12/1 1/1. 7 1

1/5. 11

1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 /1. 7 1/3. 9 1/4. 10 /1. 7 4 ¼ 1/1. 7 .⸗ f 1/1. 7 Pfndbr. 5 24/6.15

EEE

II

do.

do. III o/. p. ult. Okt.

2—165 &

do.

r”82nF 202 2 00 00b

do. do. do.

1; h

do.

—— 222ögEö22=2

98 3 ½

do. neueste 3 ¼

—,—

versch. 3 28 625 125 Rbl. G.

500 100 150 u. 100 Rbl. S.

1000 u. 500 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. 1000. 500. 100 Rbl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl. 125,10à1251 100 u. 50 fl.

Ter

100 fl. P. 6 3000 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. 406

00 So. = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire

4000 u. 400 400

4000 u. 400 5000 500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. —,— 125 Rbl.

125 125 Rbl. G. —,— 99,75 b 500 20 £ 500 20 £ 125 Rbl.

000 u. 100 Rbl. P. 000 u. 100 Rbl. P.

u. 100 Rbl. P.

500 Frs. 500 Frs. bl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

400

3000 300 1500 300

5000 500

5000 1000

3000 300

4500 300 1500

600 u. 300

v. 1385/5 1/5. 11

189,50 b

121,10 G 330,10 G do. 125,10 bz

101,25 bz B 97,10 bz 97,00 bz 10000 100 Rbl. 168,50 bz

111,20 b; 1rf.

97,90 G 97,70et. bz G 97,80 à, 90 bz 98à97,80 bz G 80,75 B

80,60 à,75 bz 81,70 B

81,50 à, 25 et. à, 75 à, 60 bz 97,70 bz 97,75 B

95,75 bz 93,50 B

96,25 G

102,10 G kl.f. 100,75 G 100,75 G 100,75 G 101,90 B

88,60 bz G

do. Stockhlm. P

25,10 bz do. do. 323,50 B

Loose do.

do.

do. Loose

do.

3 G do.

do

Breunscmeg übeck⸗

do. do. do. Meckl.

Ostpreußische do.

A. Werrabahn 1 1G 8

Spanische Schuld....

8 do. 8 Stadt⸗Anleihe 3 . do. do. neue v. 85 do.

1 do. . Anleihe v. 65 A. cv.

do. C.

1 do. 8 . C. u. D p ult. Okt. Administr... do. kleine

do. ult. Okt. (Egypt. Tribut) 8

.Goldrente große do. mittel do. do. p. ult. Okt

Eisr 89 o.

do. Gold⸗Invst.⸗Anl. d do.

o. Papierrente ...

Temes⸗Bega gar.

o.

Bodenkredit. do. Bodenkr. Gold⸗

Wiener Communal⸗Anl. 5 üricher Stadt⸗Anleihe .3 ¼ ürk. ie⸗Akt. 4 o. p.

Bergisch⸗Märk. III. A. Berl.⸗Ptod.ü⸗Madb.Lit.

Breslau⸗Warschau 5 D.⸗N. Lloyd (Roft⸗Wrn.) 4 1/ Halberst.⸗Blankenb. 84,88 olsteinsche Marschbahn üchen gar.... Magdeb.⸗Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78ev.

do. edr.⸗Franz⸗B. IIa Fricdr. gen do. Eresche Zwas) O. do. Stargard⸗Posen

p. ult. Okt. fdbr. v. 84/85 v. 1886 v. 1887

4 ½ 1/1. 7 1/5. 11

/73. 9 115/6.12 15/6 12 15/6.12 15/6 12 15/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9

1/5. 11 1/5. 11 1/1. 7 21

fr. p. Stck⸗

n

kleine

kleine

do B.

—,J—O—OeEw 0—

D

kleine 12. 1“ p. ult. Okt.

10/4.10 10/4. 10

1/1. 7 1/1. 7

1/2. 8 1/2. 8 1/2. 8 1/1. 7 V

do. kleine 4

p. ult. Okt. kleine

mittel kleine

1/1. 7 1/6. 12

p. Stck 5 1/4. 10 5 1/4. 10 4 1/4. 10

/3. 9 1/1. 7 1/6. 12

p. ult. Okt

kleine

Okt.

8

8

3

222ö2ö8ö2ö2ö2ö=gövg2

2 1

—92 90 9,— —,

.p

]

ische. aandeseisenb.

SgSggS

22S.

v. 1874 v. 1881

25822ö2222928902—2

ESEEAg

2

üdbahn. do. IWV.

ö, ennönegnee,

525882

3.422-22⸗2

——

gmügmaagmbwöüömöün

884— 86.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

400 Frs.

1000 20 £ 20 £

10000 —- 100 fl. 500 fl. 100 fl.

1000 100 fl. 1000 100 fl. 1000 100 fl.

1000 u. 200 fl. G.

1000 400 1000 100 fl.

100 fl.

3000 300

300 600

3000 300

500 300

3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3000 500

600 600

1000 u. 500 600

1000 u. 500 1000 500 5000 500

300 ℳ.

3000 300 3000 300 300 u 150 1500 500 1500300

800

29000 n. 500

0

800 b0 1500 300

101 205 Grl.

2

100,25 G 100,25 G

18,30 G kl. f. 18,30 G kl. f. 18,35, 30Oet. bz 89,70 bz 90,00 B 90,25 bz 90,25 bz

80,50 à 79,40à 80à 79,25 bz

96,75 G 96,75 G

89,25 bz G 90,25 G

28 1 101,20 bz 101,20 bz 101,20 bz 102,50 bz G 101,00 bz G 87 60 B 87,50 bz

78

8