dern 7. November 1890, Vormittags 11 Uhr,
38882]
1
aufgehoben.
masse nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
lungsunfähigkeit eingeräumt und die Eröffnung des Verfahrens beantragt hat, heute, am 10. Oktober 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Lehrs zu Tremessen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. November 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, vwie über die Bestallung eines Gläubigerausschusses nd eintretenden Falls über die in §. 120 der onkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
nd zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. November 1990, Vormittags 9 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ zrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ ctwas schuldig sind, wird aufgegeben, auch die Verpflichtung auferlegt, von der Sache und von den Forderungen,
58 sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 18. November 1890 Anzeige zu
en. 8 Königliches Amtsgericht zu Tremessen.
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des res. Stadtpflegers in Aalen, Abhaltung des Schlußtermins
öe
Das Friedrich Rieder, wurde nach erfolgter
Aalen, den 10. Oktober 1890. Stellrecht, ““ H.⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
138952] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Eduard Carl Christian Moock, in Firma E. C. C. Moock
““ .
. Blaukenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
[38909]
Schneiders und Handelsmanns Emil Westen⸗ dorf in Blankenburg wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
[38699)
wirih Franz Gleichauf von Blumegg hat das
Gr. Amtsgericht zur Prüfung einer nachträglich an⸗
gemeldeten Forderung Termin auf Donnerstag,
ben 5 Oktober d. J., Vorm. 39 Uhr, be⸗ mmt.
[38876
Blankenburg, den 8. Oktober 18050. Herzogliches Amtsgericht. G 16 H. Sommer.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Blankenburg, den 8. Oktober 1890. 1 Herzogliches Amtsgericht. 6899917H. Sommer.
Nr. 8871. In dem Konkurse gegen den Kranz⸗
Bonndorf, den 8. Oktober 1890. 1 Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:
In dem Theodor Exner'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer vorhandenen Masse von 2443 ℳ 21. ₰ sind zu berücksichtigen 630 ℳ 50 ₰ bevorrechtigte und 29 626 ℳ 12 ₰ Forderungen ohne Vorrecht. 8 Forst i./L., den 11. Oktober 1890.
G. Bohrisch, Konkursverwalter
[38953] 8 K. Württ. Amtsgericht Geisliugen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Röhm, Schmieds in Wiesensteig, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und
Es betragen die nicht bevorrechtigten Forderungen ℳ 26 530. 69 ₰ und der zur Vertheilung verfüg⸗ bare Massenbestand ℳ 2653. 1 Nordhausen, den 14. Oktober 1890.
Der Konkursverwalter: A. Bluhme.
[38950] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Colonial⸗ & Delikatessengeschäftsinhabersehelente Haus & Luise Defet dahier wird nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußvertheilung beendigt hiemit aufgehoben.
UeSvsh. den 11. Oktober 1890. d&. 8) gl. Amtsgericht. Abth. J.
Fritsch. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.
E“]
[38701] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Heinrich Sand von Offenbach, Inhaber der Firma Heinrich ESand und Comp., Porte⸗ feuillefabrik daselbst, wird das Verfahren, nach⸗ dem ein Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, aufgehoben. Offenbach, den 11. Oktober 1890. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Dr. Riedel. 8
[38680] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Hausbesitzers und Handelsmanns Ernst
Louis Großmann in Stadt⸗Wehlen ist zur Prü⸗
fung der nachträglich angemeldeten Forderungen
Termin auf den 1. November 1890, Vor⸗
mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte
hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Pirna, den 11. Oktober 1890. Aktuar Müller, 8
an gültige Nachtrag 16 heraus gegeben, welcher Be⸗ stimmungen für den Verkehr mit den Stationen Hamburg und Altona (Ottensen), sowie Ausnahme⸗ sätze für Stärke ꝛc. enthält. Der Nachtrag ist bei den Güter⸗Abfertigungsstellen käuflich zu haben. Hannover, den 11. Oktober 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
[38894] 8 Großh. Badische Staatseisenbahnen. Mit Wirkung vom 20. Oktober I. J. werden im inneren badischen, im südwestdeutschen, badisch⸗ nassauischen, badisch⸗württembergischen, badisch⸗ bayerischen, belgisch⸗südwestdeutschen, Tyrol⸗Vorarl⸗ berg⸗südwestdeutschen sowie im deutsch⸗französischen Güterverkehre, ferner beziehungsweise auf Grund der Saarkohlentarife Nr. 5 und 6 und des süddeutschen Kohlentarifs (für Böhmen ꝛc.) die Artikel Braun⸗ kohlen, Steinkohlen und Steine der Spezialtarife II. und III. nach und von Freiburg⸗Wiehre, insoweit der Verkehr sich über Freiburg Hauptbahnhof bewegt, ia⸗ letztere Station bestehenden Sätzen ab⸗ gefertigt. Karlsruhe, den 12. Oktober 1890. General⸗Direktion.
[38896) G 8 Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband. Am 1. November d. J. tritt die 1. Abtheilung des Heftes 1 der Verbandstarife in Kraft. Dieselbe enthält die besonderen Bestimmungen und Fracht⸗ sätze für den Güterverkehr (ausgenommen den Kohlen⸗ ꝛc. Verkehr) zwischen Stationen der rheinisch⸗westfälischen und der obstschweizerischen Eisenbahnen und ist zu 1 ℳ 20 ₰ das Stück von den Verbandsverwaltungen zu beziehen. Durch diese Tarifabtheilung wird der seit dem
aats⸗
1““
Anzeiger.
—
1 Dollar =⸗ . Währung = 2 Mark.
4,25 Mark.
Verliner Börse vom 15. Pktober 1890. Amtlich festgestellte Course.
G Umrechnungs⸗Sätze.
100 Franes = 80 Mark. 1 bsterr 7 Gulden sübdb. Währung = Eher 100 Gulden holl. Währung = 179 Mark. 1 Mark Baneo = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Zivre Sterling = 20 Rark.
Wechsel.
“ 8 o. 1I“ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ..
.„†l 100 100
100
100
100 100 100 100 100 100 100
1 Milreis 3
res. res.
fl. fl
rcg. res.
es. es. 82
Bank⸗Disk. T
Berlin, Mittwoch, den 15. Oktober
Imp.-p.
Italien
—.—
8
do.
—
do
do.
Amerik.
1000 u. 500 † do. Cp. zb. N⸗P. Belg. Noten. Engl. Bkn. 14 78. 100 F.
olländ. Not.
500gn.. Noten
Noten
4,16 G 4,16 G 80,45 bz 20,31 bz G 80 35 bz G 168,45 bz
. 79,90 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 ½ %, Lomb. 6 u. 6 ½ %
-ult. Okt. zult. Nov.
do.
Pehcch
p 177,60 b Russ. do. v. 100 R 250 30 b;
251à50,25et
251,25à50,50 bz
Schweizer Noten 80,00 G Russ. Zollcoup. 324,60 bz
à50,50 b;
kleine 324,10 G
Fonds und Staats⸗Papiere
Dtsche. Rchs.⸗Anl. 1
do⸗
do. Int.⸗Sch. Preuß. Cons. Anl.
do. do.
do. Sts.⸗Anl. 68
do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.
do.
1/4. 10 versch. 1/1. 7 versch. 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7
.F. Z. Term. Stücke zu ℳ ““ 5000 — 200/[105,50 bz 5000 — 200]98,75 bz B
86,30 bz
5000 — 1501105,30 bz G 5000 — 200 98,60 bz 3000 — 150 101,70 bz 3000 — 75 99,90 bz 3000 — 150 99,90 bz 3000 — 150 99,90 bz 3000 — 300⁄-,—
sch. 5000 — 100 abg. 97,60 bz 3000 — 100 97,50 bz 5000 — 200 101,70 G
. 3000 — 2007—-,—
1890.
Pfandbriefe.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk.
SOstpreußische.. “ 6
o. 1
do. Land.⸗Kr. Posensche
do. Sächsische
do. do. do. Idsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C do. do. do.
do. do. neue do. do. D. do. do.
. 22 294—
Schles. altlandsch.
E“ 1 8— — 7
300 1—150[117,00 bz 3000 — 300 [109,10 bz 3000 — 150]103,00 G 3000 — 150/[97,20 bz 10000-150][102,75 bz 5000 — 150[96,10 bz 5000 — 150 [85,40 bz 3000 — 150 [98,30 b; 3000 — 150][97,00 bz 3000 — 150¼,— 3000 — 75 3000 — 75 3000— 75 —, 3000 — 200/ 101,10 G 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150G 3000 — 150
Schlesi
Pommersche. Posensche reußische.. hein. u. Westfäl. Sächsische .. ..
sche.
Schlsw.⸗ Holstein.
EEAEA
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
103,00 bz 102,70 B 102,60 b 102.90 102,70 bz 102,70 B 102,70 B
Brem.
96,10 bz 97,00 B
97,00 B 97,30 G 97,30 bz
do.
Sa Sã Sächs.
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. .85,87,88 do. 1890 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.
do. St.⸗Anl. 86
do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. „Alt. 2b⸗Ob. sche St.⸗A. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit
do.
202b9ese9de
0;o
82v888888
—
2000 — 200 2000 — 200 5000 — 500 5000 — 500 2000 — 200 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500— 3000 — 600,—, 3000 — 100+,—
3000 — 100 96,80 bz B
EEEE 9
1/1. 7
Wald.⸗Pyrmont. versch.
Württmb. 81 — 83
3000 — 150 5000 — 200 11/1.7 5000 — 200 1/1. 7 5000 — 100 1/1.7 4000 — 100 1/1. 7 5000 — 200 1/1. 7 5000 — 200 1/1. 7 5000 — 60
nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom 10. d. Mts. ee worden. Geislingen, den 13. Oktober 1890. 8 Gerichtsschreiber Sommer.
hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ ermine vom 16. September 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 6. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38676] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Cohn hier ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
100 100 fl. 100 Frcs. 100 Lire 100 Lire
do. 1887 Fs tt. St.⸗A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St.⸗Obl. IV. do. do. 3 Kieler Stadt⸗Anl. 3 ½ Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ osen. Prov.⸗Anl. 3 ½ heinprov.⸗Oblig 4 do. do. 3 ½ do. dDo 3 4 ½ 3 ½
3000 — 200+,— 2000 — 100 ,— 5000 — 500 .,—
—,—828— — —
3 - - -
80 00 0 00 bο —,———99ʒ-
89888888eg8g8;
do. bes öoͤst. Währ. 11““ Schweiz. Plätze. Italien. 8 1—
do do. 100 R. S.
St. Petersburg B do. 100 R. S. 246,30 bz .. 100 R. S. 5 ½ 249,70 bz G
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. 9,70 bz Dollars p. St. Sovergs. St. 20,30 G Imper. pr. St. 20 Frcs.⸗Stück 16,13 G do. pr. 500 g f. 8 Guld.⸗Stück —,— 0. He
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38673] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Bäckermeisters Carl Krohn zu Beenz ist zur
Fesnnc einer nachträglich angemeldeten Forderung ermin auf den 24. Oktober 1890, Vormittags
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
selbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Prenzlau, den 10. B 1890. jenigen des Feeih 19e. 8 Fehruar 1 bleiben
8 r., 1 etztere noch bis Ende Januar 1891 in Kraft. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die 2. Abtheilung des Heftes 1, welche dem Ver⸗ 1“ kehre mit den west⸗ und mittelschweizerischen Bahnen
1. Februar 1888 in Geltung stehende Tarif für die Beförderung metallurgischer Erzeugnisse zwischen rheinisch⸗westfälischen und ostschweizerischen Statio⸗ nen nebst Nachtrag I. vom 10. Januar 1889 auf⸗ gehoben und ersetzt, mit alleiniger Ausnahme der Frsicegh e für Station Grafenberg (Direktions⸗ ehi Elberfeld), welche bis auf Weiteres noch fort⸗ estehen.
Soweit die neuen Frachtsätze höher sind als die⸗
222ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤ2ͤSͤöSöSSSSSSSSISöSSöSSe
do. do. do. II. Schlow. Hlst.L.Kr. 4 1/1. do do. 8 3000 — 200,— Icfstefch⸗ 1“
. o. 3000 — 200,— 9
. 25 8 b 1 71. 7 3000 — 100 —.— ds. neulndsch. I.]? 1/1. 7 5000 — 100 [97,00 bz bersh 1000 u.500,— versch. 1000 u. 500% —,— 1/1. 7 1000 u. 500 90,00 G 1/1. 7 1500 — 300 [103,90 B 1/⁄4. 10 3000 — 200/96,40 G
—
1/4. p. Std 1/2. 8 1/6. p. Stck 1/4. 10 1/4. 1/3. 1/4. p. Stck 1/2.
1/1.
1/1. 7 1/1. † 1/4. 10
172,50 bz
327,00 bb 138, 1,33ü 140,75 8 138,00J B .
135,25 B 141 133,50 bz * 27,00 G 131,25 bz
0 —
8
ese. Prenß. Pr.⸗A. 55 749,50 bz
rhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗M IFr Sn Dessau. St. Pr. A. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose
[38708] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Loeber in Hannover wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. September 1890 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig und ausgeführt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Hannover, den 10. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
—
☛
Rentenbriefe. Hennoversße 1
essen⸗Nassau.. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..
1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7
3000 — 30 3000— 30 3000— 30 3000— 30
102,90 G 103,00 G 102,70 G 102,75 bz
“
890 ο ,990
b
Schldv.d BrlKfm. Westpr. Prov.⸗Anl
.
Konkursverfahren.
Amtsgericht I. bierselbst,
Berlin, den 7. Oktober 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
38677] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kunstmann hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin
uf den 23. Oktober 1890, Vormittags
11 ½⅞ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ elbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 8. Oktober 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
38674] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Klemstein in Firma E. Klemstein hier ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 10. Oktober 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[38912] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Berlin verstorbenen Civil⸗Ingenieurs Paul Ludwig Hermaun Reimer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen der Schlußtermin auf den 13. November 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 10. Oktober 1890. 1
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[38791] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Robert Karl Schultze soll die Schlußvertheilung erfolgen. 1. . Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abthei⸗ lung 49, des Königlichen Amtsgerichts I. nieder⸗ elegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Ferderungen 18 189 ℳ 45 ₰, für welche ein Masse⸗ estand von 5370 ℳ 30 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen. Berlin, den 11. Oktober 1890. Conradi, Verwalter der Masse.
[38914] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mannfarturwaaren⸗, und Wäschehändlers Samnel Goldschmidt, Reichenbergerstr. 122, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 11. Oktober 1890.
Paetz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichte I. Abtheilung [38695] Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen Leinwandfabrikanten Friedri Richter zu Obernenkirch, in
selben Tage benätigt ist, bierdurch aufgehoben. Bischofswerda, den 11. Ottober 1890. 8* Königliches Amtsgericht. 1 ürsten, Aff. Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber.
[38913] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über
des
Wilhelm irma C. G. Richter’s Sohn, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichenermine vom 3. September 1890 angenommene Zwangevergleich vdurch rechtskräftigen Beschluß vom
das Vermögen
gez. Münchmeyer. (L. S.) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
188949] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Winkler zu Hirschberg ist durch Schlußvertheilung beendet. Hirschberg, den 10. Oktober 1890.
1 Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II
[38694] Konkursverfahren. In dem Konkurse über das Vermögen des Bau⸗ meisters Julins Hermann Rolle in Hohen⸗ stein ist an Stelle des bisherigen Verwalters auf Grund der in der ersten Gläubigerversammlung er⸗ folgten Wahl der Kaufmann Constantin Schneider in Hohenstein zum Konkursverwalter ernannt worden. Hohenstein⸗Ernstthal, am 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Lippold.
[38705] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Rudolf Werner in Insterburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. September 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 18 28 Insterburg, den 11. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
[28792] Bekauntmachung. Im Paul Banuer schen Konkurse soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen, wozu 764,63 ℳ verfügbar sind. Dabei sind nach dem auf der Gerichtsschreiberei III. niedergelegten Verzeichnisse 6,75 ℳ bevorrechtigte und 3217,50 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Kottbus, den 14. Oktober 1890. Hermann Schwalme, Verwalter.
[38710 1b 82 K. Amtsgericht München L.; Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 7. Okto⸗ ber Ifd. Js. das am 14. Februar 1890 über das
und Josesine Blachian dahier eröffnete Konkurs⸗
geboben. München, am 8. Oktober 1890. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
&. *! Konkursverfahren. In
Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung 2 berück sichtigenbven Forderungen und zur Besch
zuzubilligende 6. November 1890, Schützenstraße 10, Zimmer Nr. 2, bestimmt., Nordhausen, den 10. Oktober 1890. 1 Roeßling, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.
13890404 Bekanntmachung.
Katz, alleinigen Inhabers der Firmg A. Katz &. C⸗*
Vermögen der Waarenagentenseheleute Max verfahren, als durch Zwangsvergleich beendigt, auf⸗
eem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Paul Fischer, zugleich als Inhabers der Firma Fischer Comp. zu Nordhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das
ußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke sowie über die dem Gläubigerausschuß Belohnung der Schlußtermin auf den Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Große
In der Konkurssache des Kaufmanns Abraham
[38672] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Lazarus Leo Unger (Firma L. Unger) zu Schroda ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. No⸗ vember 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst anberaumt. Schroda, den 9. Oktober 1890. Adamski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38692] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Bernhardt, in Firma Eduard Bernhardt & Co., zu Spremberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 27. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Spremberg, den 8. Oktober 1890.
Geu 2 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[38717]
Staatsbahn⸗Tarif Elberfeld — Berlin. Mit Eültigkeit vom 15. Oktober 1890 treten Ausnahmefrachtsätze für Eisen des Spezialtarifs I. und II. zwischen Mettmann, Station des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Elberfeld, einerseits und verschiedenen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin andererseits in Kraft. 8 b
Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilt das Aus⸗ kunftsbüreau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft. Berlin, den 6. Oktober 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, gleichzeitig Namens der betheiligten Verwaltungen.
[38718] Staatsbahn⸗Verkehr Hannover— Berlin. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1890 treten Ausnahmefrachtsätze für Dextrin, Stärkemehl ꝛc. zur Ausfuhr über See von verschiedenen Stationen des Direktionsbezirks Hannover nach Stettin in Kraft. Ueber die Höhe der Fenghag⸗ erthellt das Auskunfts⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz Auskunft Berlin, den 10. Oktober 1890. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, gleichzeitig Namens der betheiligten Verwaltungen.
[38714]
Vom 20. Oktober d. Js. ab können auf Borek und den Haltestellen Biadki, Gora, Kossowo, Kuklinow, Lonkocin, Sandberg
und entladen werden. Breslau, den 11. Oktober 1899. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
38716 8bbentsch⸗ ächsischer Verband.
Nr. 15 662 D. Am Station Halsbrücke der den direkten Verkehr mit Direktionsbezirks Frankfurt a.
M. einbezogen.
206 km zu Grunde gelegt. Drevdlen, am 11. Vklober 1890. Königliche Generaldirektion der süchsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Bekanntmachung. . Etaatsbahnverkehr Altoua — Oldeuburg. Zum Guütertarife für obigen Verkebhr
[3871³]
Station Kankel, und
Wojciechowo auch schwerwiegende Fahrzeuge ver⸗
15. Oktober d. Js. wird die Sächsischen Staatsbahn in der Station Hettstedt des
Der Frachtbere „, 2in eine Entfernung von e
“
vom
dienen soll, wird später zur Ausgabe kommen. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Karlsruhe, den 13. Oktober 1890. Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
[38895] Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn ⸗ Verband. Am 1. November d. J. tritt die erste Abtheilung des Heftes 3 der Verbandstarife in Kraft. Dieselbe enthält die besonderen Bestimmungen und Frachtfätze für den Güterverkehr (ausgenommen den Seehafen⸗ verkehr) zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirke Altona und Hannover, sowie der oldenburgischen Staatsbahn und der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn einer⸗ seits und Stationen der ostschweizerischen Eisenbahnen andererseits und ist zu 0,65 ℳ das Stück von den Verbandsverwaltungen zu beziehen. Die in dieser Tarifabtheilung enthaltenen Fracht⸗ sätze für die schweizerischen Stationen Romanshorn und Rorschach finden erst vom 1. Mai k. J. ab Anwendung. Die 2. Abtheilung des Heftes 3, welche dem Ver⸗ kehre mit den west⸗ und mittelschweizerischen Bahnen zu dienen bestimmt ist, wird erst später zur Ausgabe gelangen. Namens der Verbands⸗Verwaltungen Karlsruhe, den 13. Oktober 1890. Generaldirektion der Großh. Badischen Staatsei
8
[38715] .“ Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Kohlenverkehr. Am 15. Oktober d. J. geht das Unternehmen der Niederländischen Rhein⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in die Verwaltung und den Betrieb der Gesellschaft zum Betriebe von Niederländischen Staatsbahnen über, während die von letzterer Gesellschaft betriebenen Bahnstrecken von Dordrecht nach Elst bezw. Ressen — Bemmel und von Leeuwaarden nach Stavoren in die Verwaltung und den Betrieb der Holländischen Eisenbahn⸗Gesellschaft übergehen. Der letzteren Ge⸗ sellschaft wird ferner vom gleichen Tage ab der Mit⸗ betrieb der Bahnstrecken von Rotterdam nach der belgischen Grenze bei Roosendaal, von Arnheim nach Elst und von Ressen — Bemmel nach Venlo über⸗ tragen. Die für die Stationen der Niederländischen Rhein⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Heft 3 des Aus⸗ nahmetarifs vom 1. Januar 1889 für die Beförde⸗ rung von Steinkohlen ꝛec. in Sendungen von 10 000 kg und 50 000 kg sowie im Ausnahmetarife vom 1. April 1884 für die Beförderung von Stein⸗ kohlen ꝛc. in geschlossenen Sendungen von 200 000 bis 300 000 kg im vorbezeichneten Verkehre be⸗ stehenden Frachtsätze bleiben bis auf Weiteres un⸗ verändert in Gültlgkeit; ebenso tritt vorläufig eine Aenderung der für die Stationen der Strecken von Dordrecht nach hehen. H sowie von Leeu⸗ waarden nach Sneek im Heft 1 des Ausnahmetarifs vom 1. Januar 1889 enthaltenen Frachtsätze nicht ein. Tie in demselben Tarifhefte aufgeführten Frachtsätze der Stationen Dordrecht, Geldermalsen und Rotterdam finden fortan auch im Verkehr über die Linien der Holländischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Anwendung. Köln, den 13. Oktober 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
Rebacteur: Dr. H. Klee.
Berlin:
der
Eieinbruchgactiengeselschaft Diabas in
Abschlagsvertheil erfolgen
soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine
15. Oktober 1885 ist der vom 15.
Oktober d. J.
Druck der Norddeutschen ncgraffes und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Hriechische Anl. 1881-84
Verlag der Expedition (Scholz), “
Gold do. kleine do. innere do. kleine do. äußere do. kleine Stadt⸗Anl.. do. kleine do. v. 1888
kleine rov.⸗Anl.
o. kleine Gold⸗Anl. 88 do. kleine
do. do. do.
do. Bukarester do.
o. kleine pr. ult. Okt. do. kleine do. pr. ult. Okt. id. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Losse.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 W do. Galiz. Propinations⸗Anl.
do. do. 500er
do. cons. Gold⸗Rente
do. 100 er
do. kleine
Monopol⸗Anl.
do. do. kleine
olländ. Staats⸗Anleihe
tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl.
do. Nationalbk.⸗Pfdb.
Reente.. do.
do. pr. ult. Okt.
do. amort. Rente III.
Kopenhagener Stadt⸗Anl.⸗
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
Mexikanische Anleihe¹. .6 do. d
o. 88 do. do. kleine
do. pr. ult. Okt. Moskauer Stadt⸗Anleihe
New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6
pbk.⸗Obl
Stadt⸗Anl. gats⸗Anleihe
— ₰ orwegische do. . do. Oesterr. Gold⸗Rente... do. do kleine
do. pr. ult. Okt. Papier⸗Rente..
do. — do. pr. ult. Okt. do. 8 do. pr. ult. Okt. bo 8
.„Anl.
HEE
FAEESngSS
a do. kleine 3
* 4 ½ 5 1/38.29
Silber⸗Rente. 4 ½ 1/1. 7 kleine 4 ½ 4 ½ 1/4.10
RℛRNRUREEEENRSSʒ 99-g,5,1- 3
1/6. 1/6. 12 1/1.7 1/5. 11 1/1. 7 . 11/6. 12 1/3. 9 15/4.10 1/5. 11 1/5. 11
15/4. 10 15/4. 10
15/3. 9 p. Stck 1/6. 12 1/1. 7 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7
1/4. 10 1/4. 10 1/⁄4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/4, 10 818 versch.
vers
2—
—
1/3. 9
1/1. 7 sn /1.
11.,7
1000 u. 200 8l. G. 200 fl. G.
do do. pr. ult. Okt.
kleine /4ꝙ 10o
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. Pes.
79,90 b 81,25 b
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 u. 20 £ —,—
4050 — 405 ℳ
10 RA. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ
4050 — 405 ℳ
5000 — 500 ℳ
10000 — 50 Fl.
77,10 bz 79,70 B 78,50G
250 Lire 96,90 B
500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
500 Lire 1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £ 100 4
92,80 bz 93592,7 92,60 bz 77,30 bz 77,60 bz
93,60 bz 94,00 bz 96,50 bz
75,50 b; b 898,60G 98,25 b;z
7 95,006 95,502
1000 u. 100 77,60 b; 1000 u. 100 N. 77,60 bz
1000 u. 100 fl. 18970bp 1000 u. 100 fl. 100
78,10 bz fl. 78,30 bz 1000 u. 100 K. 100 f.
78,30 bz
B 1
96,25 à, 10 bz
99,25 b; 60,60 B
93,30 bz G 93,30 bz G 73,70 G 74,00 B
76,00 bz .
kl. f.
92,75 bz“*
5 bz
G G
B G
124,50 G
Oesterr. do.
do. Pester d o·. do.
Röm. do.
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. do.
do.
do. do. 1890 II. Em. III. Em. do. cons. Eisenb.⸗Anl. . do. pr. ult. Okt. Drient⸗Anleihe
do. do.
do.
do. Schwebd
do. do do. do. do. do. do. do. do.
eeving Eidgen. rz. 98
o.
Serbische do.
o. Phnate⸗ Pf
do
do.
do.
do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do.
do. do.
do
do.
do. do. p. u do.
do. p. ult. Okt. üeret 8
do.
Poln. Schatz⸗Obl. do. klein Pr.⸗Anl. v. 1864/5
v. 1866/5 5. Anleihe Stiegl. 5
do. 6. do.
Boden⸗Kredit ..
do. vnseBver⸗e Pfndbr.
Kurländ.
. St.⸗Anl.
do. do. do.
.„Pfbr. v. 88 v. 1878/4
do. do.
Städte⸗Pfd. 1883/4
do. Gold⸗P Rente
do. p. ult. Okt.
do.
Loose v. 1854 .. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864.. Bodenkrd.⸗Pfbr. Stadt⸗Anleihe .. 1 kleine andbr. I— IV.
do V.
Liquid.⸗Pfdbr. v Anl. v. 1888/89 o·. Raab⸗Graz.
klein
Stadt⸗Anleihe I. . II.-VI. Em. Rumän. Staats⸗Obligat.
klein
fund. mittel
klein
amort.
do. kleine Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 kleine v. 1859 v. 1862 kleine cons. Anl. v. 1875 kleine v. 1880 do. p. ult. Okt. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Okt. Gold⸗Rente 1883
do. v. 1884 8
o. do. p. ult. Okt St.⸗Anl. 1889 ..
kleine
lt. Okt.
e
do.
v. 1875 mittel kleine 1886
mittel kleine
neueste fandbr. v. 1884
v. 1885
e
e
e
4 eine 4 4 11, 4 1/4. 10
5 ar. 4 ½
3
* 4
3
5 II5
EE GESIRSR; eggER 2α‧2 ꝗœ̃ =
5g
EʒFððURSSaEEEEEEFREFESSg=S
4 1/2. 8
1
1/4. p. Stck 1/5. 11
p. Stck 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7
0—ö5
1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10
7 1/1. 7 1/3. 9 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S. 406 ℳ
500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 ℳ
1/6. 128
1/5. 11 11/4.100
1/6. 12 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7
v versch. v 8 versch. versch.
1/6. 12 1/1. 7
1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10
/1. ls 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1.7 1/1. 7
24/6.19
1/8. 8 1/5. 8 16 12 1 8 10 1/1. 7 1/1.7 1/5. 11 1/1.7
625 u. 125 Rbl. 10000 — 100 Rbl.
125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.
100 Shlr = 150 fl. S.
121,00 bz G 330,10 G 125,00et. bz B 124,75 bz 322,00 G
88,25 bz G 88,25 bz G 72,00 e. b G kl. f 72,00 e. bG „ 68,25 G
90 00 et. bz B 90,10 B 103,50 bz G
85,75 bz G 101,40 bz 101,40 bz 101,25 bz 101,90 bz 102,10 bz 98,25 bz G 98,25 bz G 87,30 bz
. 87,30 bz
115,00et. bz B 87,50 bz
7
101,20 bz 101,20 bz 96,90 bz 96,90 à,75 bz 169,00 bz
98,50 G 97,50 et. bz G 97,50 G 97,60 à, 70 b G 97,60 bz
3 8880
79,70 B
79,75 à 50à,60 bz III [1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 180,70 G 80,75à, 90à,50 à, 80 à, 70 bz
2500 Frs.
500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 1000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ
97,75 bz 97,75 bz 95,90 B 92,10 bz 165,10 G 81,60 G
110,00 bz G 102,25 bz G 91,50 B 99,90 G 99,90 G 99,90 G 96,25 G 84,40 bz B 102,20 bz kl. f. 100,70 bz G 100,70 bz G 100,70 bz G 101,90 bz B 100,60 G 100,40 G 92,50 bz G
400 400 ℳ
88, 40 bz G
Spanische Schuld. do. do. p. ult. Okt. Stockhlm. Pfobr. v. 84/85/4
do. do. v. 1886/4 do. do. v. 1887 4 do. Stadt⸗Anleihe 4 do. do. kleine 4 do. do. neue v. 85/4 do. do. kleine
do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. cv. do. E do. C. 8 50. 2. C. u. D p. ult. Okt. do. kleine Zoll⸗Oblig. . .. do. kleine 5 do. ult. Okt. Loose vollg. fr do. p. ult. Okt. (Egypt. Tribut). o. . do. p. ult. Okt. .Goldrente große 4 do. mittel 4 do. kleine 4 do. p. ult. Okt. e 89,4 o·.
4 1 1 1 1 5 5 5
gais wgh gar. 5 V
3 o. do. Bodenkredit. do. Bodenkr. Gold⸗ Wiener Communal⸗ üricher Stadt⸗Anleihe ürk. Tabacks⸗ “ do. do. p. Okt.
1“ 11u“] L.t
3 ½ 15/3. 9
4 ¼ 10/4. 19 kleine 4 ¼¾/ 10/4.10
1 8
33 1/6.
½ 1/1. 7 1/5. 11 1/3. 9 115/6.12 15/6.12 15/6.12 15/6 12
1/3.9 1/3. 9
1/3.9 1/3. 9
11/5. 11 1 11
1/1. 7
“
p. Stck
1/3.
“
. 4 i * 24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ 400 ℳ
10000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
1000 — 100 8l. 1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
1000 u. 200 fl G. 1000 — 400 fl. 1000 — 100
100 8l.
25000 — 500 Fr. 500 FPr.
101 20 B Fl..
18,10à 18 bz G [89,20 bz 89,60 B 89,50 bz
89,25à 89 bz B 101,10 bz 101,25 bz G 101,25 bz G
Eisenbahn⸗Prioritäto⸗Aktien und Obligatisnen.
8 Bergisch⸗Märk. III. A. B.) do. 19ö Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. Braun 8e “ Braun Breslau⸗Warschau. .5 D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 erst.⸗Blankenb. 84,88/4 volsteinsche Marschbahn 4 übeck⸗ ücen gar. ... Magdeb.⸗Wittenberge .3
w. Landeseisenb. 4 1/1.
5222ö2ö2—
Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 ecv. b. 1874 4
Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Ieee Iö d Lit. I.
o. “ do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard⸗Posen
—— 2.à4,
21
cv. 4 1,
1 B. 3 ½ 71.
ꝙ 22 b1ö2-222=2
— 42
22823222
üiee
5 8
z2 88
b
12228 558½⅔
97,00 B
101.80 b) G 101,90 B 101,50 G