in Spalte 3
8 d z0 Aachen verzeichnet steht, wurde “
vermerkt: Der Sitz der Gesellschaft Burtscheid verlegt. Aachen, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Altenan i./Weastr. Handelsregister [39024] des Königl. Amtsgerichts zu Altena .es.. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 82 cingetragenen Gesellschaft „Rohne und Baier“ folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Gesellschaft ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1890. Act. gen. VIII. Nr. 16 Bd. IV. S. 48.
rmen. Unter Nr. 1273 des Firmenregisters eee zu der Firtna Jul. Franzke ver⸗ merkt, daß der Firmeninhaber am 22. Juli 1890 gestorben ist und daß dessen Erben das Geschäft an den Kaufmann Adam Maurer hier übertragen haben, welcher dasselbe unter der Firma Julius Franzke 2 lger fortführt. oas wurde unter Nr. 3047 eingetragen die Firma Julius Franzke Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Maurer hierselbst. — Barmen, den 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. I.
8 139030] Rarmen. Unter Nr. 526 des Gesellschafts⸗ reegisters wurde heute zu der Firma Wilhelm Bornefeld & Comp. vermerkt, daß der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Weber am 30. Mai 1890 ggestorben ist und daß das Geschäft von dem Kauf⸗ mann Conrad John unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. M Sodann unter Nr. 3646 des Firmenregisters ein⸗ getragen die Firma Wm. Bornefeld & Cie und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad John hierselbst. Demnächst unter Nr. 1198 des Prokurenregisters ie der Ehefrau Conrad John Dorothea, geb. Schüler, Seitens der genannten Firma ertheilte Prrkura. Barmen, den 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. I.
Bartenstein. Handelsregister. [39027] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 362 ein⸗ etragene Firma Rudolf Bludan in Bartenstein, Inhaber Kaufmann Rudolf Bludau daselbst, ist
gelöscht. . G Bartenstein, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Bartenstein. Handelsregister. [39028] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. September 1890 unter Nr. 677 die neue Firma C. Plaumann vormals Rudolph Bludau mit dem Sitze in Bartenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Plaumann in Bartenstein eingetragen. Bartenstein, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. II. G Bartenstein. Handelsregister. [39025] Ddie in unserm Firmenregister unter Nr. 288 ein⸗ getragene Firma Hugo Linck vormals C. W. Hartmann in Bartenstein ist von dem bisberigen Inhaber Kaufmann Hugo Linck in Bartenstein auf dessen daselbst wohnhafte Wittwe Valerte Linck, geb. Hennig, vererbt. Dies ist am 30. September 1890 Nr. 288 des Registers vermerkt und die Firma sowie deren gegenwärtige Inhaberin unter Nr. 678 des Firmenregisters neu eingetragen. Bartenstein, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Berlin. Handelsregister [39164] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1890 sind am 14 Oktober 1890 folgende Eintragungen erfolgt: Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Börsen⸗Handels⸗Verein (Gesellschaftsregister Nr. 3587) hat dem Carl Ludwig Jahn zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Franz Siebert oder dem Prokuristen Ozcar Fert⸗ ——2 und in dem Falle, wo der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 8661 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4602, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: MUnion“
Allgemeine Versicherungs⸗Actien Gesellschaft zu
Berlin
mit dem Sitze iu Beulin bvermerkt steht, ein⸗
Der Ober⸗Inspektor Rehfeld hat aufgebhört,
stellveuüretendes Vorstandsmitglied zu sein.
ge folgende erfolgt:
mnser Gssellschafteregister ist ummer Nr. 9131,
8 — g errlenriee.;n „ ERiSgese ast in Furma:
Berlin varmerkt steht,
iüst in ugser
12½ Dema A12
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ag
vom 14. Oktober 1890 sind
irmfabrik Joleph Sachs & Co“ 12 ein⸗
vm.1
8
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 594, Spindler & Meyer
en:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Heinrich Philipp Spindler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 21 080 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 080 die Handlung in Firma:
Spindler & Meyer
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Philipp Spindler zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 556, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Wilhelm Wolff & Meyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
t : getragen durch Uebereinkunft der
Die Gesellschaft ist Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Philipp Spindler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 081 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 081 die Handlung in Firma: Wilhelm Wolff & Meyer 18 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Philipp Spindler zu Berlin eingetragen worden. “ eaen Siegiamund Lowinsky zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8662 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 7952 unseres Prokuren⸗ registers bei der dem Siegismund Lowinsky zu Berlin für die erstgenannte Handelsgesellschaft ertheilten Prokura vermerkt worden, daß die Prokura dort ge⸗ löscht und nach Nr. 8662 übertragen worden ist.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 897,
woselbst die Handlung in Firma:
Rud. Reim & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fischhändler Carl Gustav Adolf Heintze zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 079 des Firmenregisters. 8
Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 21 079 die Handlung in Firma:
Rud. Reim & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Fischhändler Carl Gustav Adolf Heintze zu
Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: à Brassard & Eichstädt am 1. Oktober 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Lindenstraße Nr. 47) sind der Kaufmann August à Brassard und der Kaufmann Walter Eichstädt, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 465 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
unter
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 8 Firma der Gesellschaft: Jaecob & Josef Kohn
Spalte 3.
8 Wsetin ““
mit Zweigniederlassung zu Berlin, Wien,
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft.
a. Fabrikbesitzer Carl Kohn in Teschen, 1
b. Fabrikbesitzer Julius Kohn in Wien I, Eli⸗
c. Fabrikbesitzer Felix Kohn in Wsetin,
d. Fabrikbesitzer IJohann Kohn zu Nowo⸗Ra⸗
e. Rosa Kohn zu Wien I, Elisabethstraße 24.2 Die letztgenannte Rosa Kohn ist von der Ver⸗ Die Gesellschaft hat am 11. November 1861 be⸗
gonnen. straße 85. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu unter Nr. 21 076 die Firma: 3 Carl Uhde (Geschäftslokal:
12 466. Spalte 2. Sitz der Gesellschaft: Krasna, Troppau, Teschen und Wischau. Die Gesellschafter sind:
sabethstraße 26,
domsk (Rußland), tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Zimmer⸗ Berlin
Niederwallstraße
in Berlin, “ unter Nr. 21 077 die Firma: Hermann Wendt
Hermann Wendt zu Berlin, unter Nr. 21 078 die Firma: Hermann Stille
eingetragen worden. 1 Berlin, den 14. Dktober 1890. Këcigliches eee ⸗ I. Abtbheilung 56. ila.
8
Bockenheim. Bekanntmad mung. Zufolge Verfügung von beute ißr in uUnser
tegister iu Nr. 108, betr.
matzer in Bodkenh zim
worden Nach Aauzei 8 9%. Oftober d⸗
Ar.
92 er 2 — Fegve,e 2rdsne
1 Eedlin
Eorvber
brübver Ties. -N. 108)
dabier eintzelzeten (. deabeim,⸗ Dtiober 1890, Füunigliches Amatpgericht, Abtheilung L.
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 10. Oktober 1890:
Den 11. Oktober 1890.
und als derrn Inhaber der Kaufmann Carl Uhde
(Geschäftslokal: Friedrichstraße 206) und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Wilhelm
(Geschäͤftslokal: Kurfürstendamm 138) und als beren Inhaber der Kaunfmann Hermann Stille
39028] anbels- Fuma Geebrüder Cietz⸗ Holgent eingetragen
g, ist in die FIümm⸗2 Ge⸗ t in Bodenheim“ als bPritter ber Garternbau⸗- Techniter Phi liup Sies⸗
[39026]11t
C. H. Blöte & Sohn, Bremen: Der Mit⸗ inhaber Christoph Heinrich Blöte ist am 30. Mai 1886 gestorben und damit die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst worden. Die Aktiva und derselben hat der Mitinhaber Adolph
ohann Daniel Blöte übernommen, welcher das Geschäft seit 30. Mai 1886 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fortführt.
H. Ehlers & Co., Bremen: An Meno Eblers ist am 9. Oktober 1890 Prokura ertheilt.
J. C. Fischer Wwe., Bremen: Johann Peter Müller hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven durch Vertrag erworben und führt dasselbe seit 8. Oktober 1890 für seine Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort.
Jahns & Co., Bremen: Am 9. Oktober 1890 ist an Friedrich August Jahns Prokura ertheilt.
Fritz Maun, Bremen: Inhaber Christian Friedrich Jgohann Mann. 8
Equitable Life Assecurance Sociecety or the United States in Newyork: Am 8. Juli 1890 ist die an Lüppo Schröder ertheilte Vollmacht erloschen und C. Jul. Thorspecken zum Generalagenten für Bremen und das Bremische Staatsgebiet ernannt.
G. Langelotz, Bremen: Inhaber Franz Julius Heinrich Langelotz.
Chr. Bergmann, Bremen: Am 16. April 1890 st die Firma erloschen.
L. G. Theilen & Co., Bremen: Nach be⸗ endeter Liquitation ist die Firma am 1. August 1890 erloschen.
H. Jahns Nachf., Bremen: Christian Röhrs har das unter der Firma H. Jahns geführte Hutfabrikgeschäft mit Aecetiven und Passiven käuflich erworben und führt dasselbe seit 1. Ok⸗ tober 1890 für seine Rechnung unter der Firma H. Jahns Nachf. sort. Die an Heinrich Jahns ertheilte Prokura ist am 6. Juli 1888 erloschen.
Den 13. Oktober 1890: Bremer Cigarrenfabriken vorm.
Biermann & Schörling, Bremen: Die Generalversammlung vom 4. Oktober 1890 hat beschlossen, daß das Aktienkapital um 500 000 ℳ durch Ausgabe von 500 Aktien à 1000 ℳ und zwar nicht unter dem Nominal⸗ betrage erhöht werden solle, wobei die Aus⸗ führung des Beschlusses im Uebrigen dem Auf⸗ sichtsrathe überlassen bleibe, aber der definitive Ausgabecours durch eine neu zu berufende Generalversammlung zu genehmigen sei.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
sachen, den 13. Oktober 1890.
C. H. Thulesius, Dr.
Breslau. Bekanntmachung. [39037] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2305 das Erlöschen der Firma A. Anderson hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 9. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachnng. [39034] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1034 das Erlöschen der dem Kaufmann Gustav Titze von dem Kaufmann August Anderson hier für die Nr. 2305 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Anderson hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [39035] In unser Prokurenregister ist Nr. 1791 die ver⸗ ehelichte Kaufmann Natalie Sternberg, geb. Remak, hier als Prokuristin des Kaufmanns Julius Stern⸗ berg hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2611 eingetragene Firma Julius Sternberg heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht Breslau. Bekanutmachung. [39033] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2545 die von 1) dem Kaufmann Julius Wieland, 2) dem Kaufmann Isaac Loevy, beide zu Breslau wohnhaft, 8 am 1. September 1890 hier unter der Firma Julius Wieland & Co errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekauntmachung. (39036] In unser Prokurenregister ist Nr. 1793 die ver⸗ chelichte Kaufmann Thekla Wünsch, geb. Schrecken⸗ berger, hier als Prokuristin des Kausmanns Bruno Wünsch bier für dessen bier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3613 dingetragene Firma Bruno Wünsch heute eingetragen worden. G Breslau, den 10. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. 8
Bunzlau. Bekanntmachung. [39032] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 157 die Firma R. Nerlich mit dem Sitze zu Aschitzau und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Rudolph Nerlich iu Aschitzau eingetragen worden. Bunzlau, den 8. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
The
Georg
Breslau.
[39039] coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 7. Skiober 1890 m Haupt⸗Nr. 136, die Firma Spareasse zu Coburg betr., eingetragen worden:
Die Vertretung erfolgt nunmehr durch Sparkafse⸗Verwalter Eberhardt Appunn
b 70 den Sparkasse⸗Kassier Carl Trotz zu Coburg.
9. Oktober 1890. Coburg, den 9. Uür Pandelssachen, Dr. Otto.
Csöthen. Handelsrichterliche [39041] Bekanntmachung.
Das von dem Hofluwelier riebrich Hagenguth in
Cöthen bisher unter der
registers eingetragenen
Kattowitz
Kaufmann Emanuel A. Wolff hier ertheilte Prokura heute gelöscht worden. 1“
8
rag auf den Juwelier August Stambke in Cöthen
übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma Vr. Hagenguth Nachf. A. Stambke“ weiter
ührt. Cöthen, den 13. Oktober 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schhwencke. 8
Bekanntmachung. 139124 In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 26 die dem Neumann von der Firma
Kattowitz, den 6. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht
Kanukehmen. Handelsregister [39064] des Königlichen Amtsgerichts Kaukehmen. Unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1890 unter der Firma Brinlinger & Mertins errichtete offene Handelsgesellschaft zu Kankehmen am 6. Oktober 1890 eingetragen und als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Franz George Brinlinger zu Kaukehmen, 2) der Kaufmann Julius Franz Mertins zu Kaukehmen, von denen Jeder zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Kaukehmen, den 6. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. [39065] Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
I. In das Firmenregister ad Nr. 1430, betreffend die Firma O. F. Rasch & Co in Kiel, Inhaber Kaufmann Bernhard Leisner in Kiel:
Der bisherige Inhaber, Kaufmann Bernhard Leisner, hat das Geschäft an die Kaufleute Otto Eduard August Bitterling und Johann Heinrich August Spiering, Beide in Kiel, verkauft, welche dasselbe unter der bisherigen Firma mit dem Sitze in Kiel fortführen. Vergleiche Nr. 473 des Gesell⸗ schaftsregisters.
II. In das Gesellschaftsregister sub Nr. 473 die
Firma: O. F. Rasch & Co mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind: 9) der Kaufmann Otto Eduard August Bitterling, 2) der Kaufmann Johann Heinrich August Spiering,
Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be⸗ gonnen. Kiel, den 13. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [390661
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. 1815 eingetragen die Firma:
J. Jacobsohn
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der
Kaufmann Jaceb Jacobsohn in Kiel.
Kiel, den 14. Oktober 1890. b
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[39076
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2549 eingetragen worden, daß die zu Köln⸗ Ehrenfeld bestehende Actiengesellschaft unter der Firma: „Chemische Fabriken, vorm. J. W. Weiler & Cie. in Köln⸗Ehrenfeld“ den zu Köln wohnenden Kaufmann HKeinrich Schaller zum Prokuristen bestellt und denselben er⸗ mächtigt hat, die Firma der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem der bereits bestellten Prokuristen, nämlich der Herren: 1) Louis von Othegraven, Kaufmann zu Köln,
und 2) Karl Sartori, Chemiker zu Köln⸗Ehrenfeld, zu zeichnen. Köln, 29. September 1890. Keeßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[39071 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3314 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „F. A. Lill & Cie.“, welche ihren 888 in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Franz Alexander Lill und Oscar Dohmann. Köln, 2. Oktosber 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[39067 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 2983 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Flsthora- & Horn“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: „Die Gesellschaft ist vurch einkunft aufgelöst. Köln, 3. Oktober 1890, Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerschts. Abtheilung 7.
[39069
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5543 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Alays Flutharaf, welcher veselbe eine andelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „A. Fluthgraf“. Kölu, 3. Oktoͤber 1890, Keßler, Gerschtsschreiber pes Königlichen Amtsgerschts. Abtheilung 7.
182065 KoIn. Zufolge Nerfügung vom heutigen Nage i
in bas hlaha Hanbeltz⸗ emen.) Register unter Yr. 06542 Kngetragen worben der in Koͤln wohnende
gegenseitige Uober⸗
Firma „Fr. Hagenguth“ baselbst beirieben⸗ dcncnncn 1i dlra he⸗
“
Kaufmann Ehuarb Hirschfelb, welcher daselbst eine
.“ 3) dem Kau
Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
“ Ednard Hirschfeld. „Ednar rschfeld““v. Köln, 3. Oktober 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 8 “
“ 439070] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4003 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß der in Köln woh⸗ nende Kaufmann Simon Frank in sein daselbst be⸗ stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: — „Simon Frank“
den in Köln wobnenden Kaufmann Emanuel Schlicher als Gesellschafter aufgenommen hat.
Sodann ist in dem Gesellschafts egister unter Nr. 3315 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma:
„Simon Frank“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Oktober 1890 begonnen bat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Simon Frank und Emanuel Schlicher.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1698 das Erlöschen der der Ehefrau Simon Frank, Emilie, geborene Schlicher, zu Köln, früher er⸗ theilten Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 2552 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die Handelsgesellschaft „Simon Frank’ der ge⸗ nannten EChefrau Frank Prokura ertheilt hat.
Köln, 3. Oktober 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
8 [39075] Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5544 eingetragen worden, daß der in Aachen wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Rottmann für seine Handels⸗Niederlassung daselbst unter der
Firma:
„Friedr. Wilh. Rottmann“ nunmehr in Köln eine Zweignied richtet hat. 1
Köln, 4. Oktober 1890. 1 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
8 [39074] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2649 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Const. Monheim Nachfolger“ zu Brühl vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theil⸗ habers Heinrich Klinkhammer, Kaufmann zu Brühl, aufgelöst. Der Goldarbeiter Kaspar Gickler zu Brühl setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Brühl fort.
Sodann ist unter Nr. 5545 des Firmenregisters der Goldarbeiter Kaspar Gickler zu Brühl als In⸗ haber der Firma:
„Const. Monheim Nachfolger“ heute eingetragen worden.
Köln, 6. Oktober 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtegerichts. Abtheilung 7.
8 [30973] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2420 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) R gisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Joseph Küpper sel. Erben“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen, der Kaufmann Joseph Peiffer zu Köln ist am 1. Ok⸗ tober 1890 als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Ferner ist bei Nr. 2338 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die dem Herren Joseph Peiffer für die obige Firma früher ertheilte Prokura er⸗
loschen ist.
Köln, 6. Oktober 1 890.
8 Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[39072] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2553 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende e Karl Anton Nießen für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „C. A. Nießen“
den in Köln wohnenden Herren Hermann Siepen und Johann Schneider Kollektioprokura ertheilt hat.
Köln, 6. Oktober 1890.
8 88 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Am tsgerichts. Abtheilung 7.
Köpenick. Bekanntmachung. 139040] Der Kaufmann Carl August Ferdinand Johannes Kahlbaum zu Berlin, Alleininhaber der Firma C. A. F. Kahlbaum mit dem Sitze zu Berlin und der Zweigniederlassung zu Adlershof bei Köpenick Firmeuregister der Zweigniederlassung Nr. 56 hie⸗ gen Amtsgerichts) hat: 1) dem Kaufmann Traugott Friedrich Ermel, 2) dem Dr. 1 Gustav Wilhelm Adolf Bannow, fmann Carl Friedrich Rudolf Kaul, “ sämmtlich zu Berlin, für sein Handelsgeschäft Prokura ertheilt und ist dieselbe in das Prokurenregister unter Nr. 12 ein⸗ getragen worden. Köpenick, 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
[39080]
Lnge. Unter Beziehung auf die Bekanntmachungen vom 25. Junt 1888 und 12. November 1889 wird
weiter bekannt gemacht, daß die mit einem persoͤnlich haftenden Gesellschafter und 6 Commanditisten hier bestehende Commanditgesellschaft „Barckhausen ot conp.“ den Namen ihrer Firma inz 8
Lv sche Zündwaaren⸗Fabrik Theopeld et comp.* “
verändert hat und dies bei Nr. 19 des hiesigen Ge⸗
secgschafteefgastes; CIngesgggen ist. vage, 12. Oktober 1890. Fürstlich Lippisches Amtsgericht eländer. 1
Langenberg. Bekanntmachung. 39079 In unser Gesellschaftsregister ist heut 85 Nr. 3, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Judick mit dem Sitze in Vel⸗ bert Pfrmees ieht, “ Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Schloßfabrikanten Heinrich Wilbelm Judick aufgelöst. Die sämmtlichen Aktiven und Paf⸗ siven der aufgelösten Gesellschaft sind auf den Schloßfabrikanten Johann Judick zu Velbert übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter unveränderter “ fortsetzt. Demnächst, ist in unser Firmenregister unter Nr. 116 die Firma Gebrüder Judick mit dem Sitze zu Velbert und als deren Inhaber der Schloß⸗ fabrikant Johann Judick in Velbert eingetragen worden. Langenberg, den 11. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. 39078] Langenberg. „In unser Prokarenteatste 882 Nr. 36 ist heute die Seitens der Firma Gebrüder Indick in Velbert dem Kaufmann Julius Judick und dem Kaufmann Albert Judick, beide in Velbert wohnhaft, ertheilte Prokura eingetragen. Laugenberg, den 11. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. Bekanntmachung. [39125] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ das Firmenregister
getragen: G unter Nr. 481 die Zweigniederlassung:
1) in Siegfried Geßler zu Mocker und als deren Inhaber die Wittwe Sidonie Geßler in
Jägerndorf. befindet sich in
Die Hauptniederlassung Jägerndorf.
2) in das Prokurenregister unter Nr. 35 die von der Wittwe Sidonie Geßler für ihre vorbezeichnete Firma dem Leo Westreich in Jägerndorf ertheilte Prokura.
Leobschütz, den 11. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
[39077] Löwenberg i/Schl. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 298 eingetragene Firma Gustav Sauer ist heute gelöscht worden. Löwenberg i/ Schl., den 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 14. Oktober 1890 ist eingetragen: auf Blatt 1560 die Firma J. Nolte. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Joseph Nolte, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 14. Oktober 1890 Das Amtsgericht, Abth. IV. Funk Dr. Propp.
8 8 osnabrück. Bekanntmachung. [39081] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 924 eingetragen die Firma E. Bergerhoff mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Eduard Bergerhoff zu Osnabrück. Osnabrück, den 11. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. III
[39112]
Posen. Handelsregister. [39082] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 453, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Bank mit dem Sitze zu Posen aufgeführt teht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stebende Eintragung bewirkt worden: Der Rechtsanwalt Adalbert von Trampezyuüski zu ofen und der Rechtsanwalt Joseph Panienski da⸗ elbst sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern gewählt worden. ““ Posen, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[39083] Reichenbach u. E. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 585 eingetragenen Firma F. B. Junge et Sohn zu Reichenbach, deren Inhaber der Kaufmann Edmund Junge daselbst war, heute ein⸗ getragen worden.
RNeichenbach u. E., den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
[39084] Reinerz. In unser Firmenregister ist heute bei der Firma Nr. 9/561 des Kaufmanns Paul Pabel zu Reinerz eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Reinerz, den 11. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
““ “ [39086 Sechausen i. A. In unserem Gesellschafts⸗ register ist heute unter Nr. 17 eingetragen worden: Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Bremer & Schlüsselburg in Liquidation. 1. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft; 8 Schneidemühle Losse hei Losse. Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und in Liquidation. Gesellschafter find: a. der Schneidemühlenbesitzer Gustav Bremer aus Losse, d. der Maurermeister Gustav Schlüsselburg aus
Losse. Beide 8 die Gesellschaft zu vertreten berechtigt. Seehausen i. A., den 6. Oktoher 1890. Koönigliches Amtsgericht.
— —
(39085] Stavenhagen, Zufolge Verfügung vom 26. d. M. ist heute in dos deoe Handelsrehister Fol 6 Nr. 6 in Betreff des Inhabers der Fuüͤma Meyer Nuthaun
.’ 1
Gol. 5. Die Handlung ist zufolge Vertragè auf den Kaufmann Max Nathan übdergegangen.
Staveuhagen, den N. Septeuher 1890.
Triberg. Nr. 8142. Unter O.⸗Z. 218 des diess. Firmenregisters wurde eingetragen: Firma: Jos. Koepfer in Furtwangen. Inhaber: Josef Köpfer, Mechaniker in Furt⸗ wangen, verheirathet mit Karoline Ganter von dort. Nach §. 1 des Ehevertrages vom 13. April 1867 wählen die Brautleute die allgemeine Gütergemein⸗ schaft. — Triberg, den 1. Oktober 1890. Großh. Amtsgericht. Isele.
Tuchel. Bekanntmachung. [39089] Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind folgende Firmen, deren Inhaber theils ver⸗ storben, theils von Tuchel verzogen, eingetragen, namentlich:
Nr. 3. M. Rittler zu Tuchel, der Inhaber Kaufmann Meyer Rittler,
Nr. 5. Heimann Neumann zu Tuchel, der Inhaber Kaufmann Heimann Neumann,
Nr. 12. Aron Simon zu Tuchel, der Inhaber Kaufmann Aron Simon,
Nr. 24. Moses Maschke zu Tuchel, deren Inhaber Kaufmann Moses Maschke,
Nr. 33. M. Joseph zu Prust, der Inhaber Kaufmann Moses Joseph,
Nr. 38. L. Braun zu Tuchel, der Inhaber Kaufmann Lewin Braun,
Nr. 45. Nathan Cohn daselbst, der Inhaber Kaufmann Nathan Cohn,
Nr. 56. M. M. Camnitzer daselbst, der In⸗ haber Kaufmann Moses Meier Camnitzer,
Nr. 57. E. A. Fedtke daselbst, der Inhaber Kaufmann Emil Alexander Fedtke,
Nr. 65. Max Bauer daselbst, der Inhaber Kaufmann Max Bauer,
Nr. 71. Leyser Neumann Wittwe daselbst, die Inhaberin Wittwe Julie Neumann, geborene Blumenthal,
Nr. 76. Heinrich Zeuch daselbst, der Inhaber Kaufmann Heinrich Zeuch,
Nr. 77. A. Cichoecki daselbst, der Inhaber Kaufmann A. Cichocki,
eingetragen.
Da die vorstehend genannten Firmen hiernach am hiesigen Orte bezw. in Prust nicht mehr bestehen, so werden die Inhaber derselben bezw. deren Rechts⸗ nachfolger in Gem. des Ges⸗ vom 30. März 1888 — Reichs⸗Ges.⸗Sammlung S. 129 — hiermit auf⸗ gefordert, die Löschung derselben im Register zu ver⸗ anlassen, widrigenfalls sie von Amtswegen erfolgen wird. Etwaiger Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung ist spätestens binnen 3 Monaten schriftlich u zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Tuchel, den 29. September 1890. —
Königliches Amtsgericht. Dr. v. Szapski.
Tuchel. Bekanntmachung. [39087]
Pefolge Verfügung vom 29. September ist am 1. Oktober d. J. in unser Firmenregister eingetragen, daß nachstehend bezeichnete hiesige Firmen erloschen sind, und zwar: unter Nr. 1. Die Firma Moritz W. Fabianu, Inhaber Kaufmann Moritz Wolff Fabian hier, unter Nr. 14. Die Firma M. S. Fabian, Inhaber Kaufmann Meier Fabian hier, unter Nr. 37. Die Firma M. Kalicki, Inhaber Marcus Kalicki hier, unter Nr. 69. Die Firma Czeslaw Frydry⸗ chowiez, Inhaber Kaufmann Anselm Czeslaw Heliodor Frydrychowicz hier, unter Nr. 70 Die Firma Wittwe Heinriett⸗ Bukofzer, Inhaberin die Wittwe Heinriette Bu⸗ kofzer hier. Tuchel, den 1. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Czapski.
Tuchel. Bekanntmachung. [39088] Zufolge Verfügung vom 29. September d. J. ist am 1. Oktober d. J. in unser Prokurenregister ein⸗ getragen: unter Nr. 2: daß die Prokura des Jacob Bukofzer aus Tuchel für die Firma Heinriette Bukofzer in Tuchel erloschen ist; 8 unter Nr 3: daß die Prokura des Kaufmanns Reinhold Rennewanz aus Tuchel für die Firma G. Dittbreunner in Tuchel erloschen st. Tuchel, den 1. Oktober 1890. b 3 Ksönigliches Amtsgericht.
v. Czapski.
Genossenschafts⸗Register.
[39090] Hagen. Unter Nr. 10 des Genossenschafts⸗ registers, woselbst der Consum Verrin Fortung, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Hagen Eilpe vermerkt steht. ist Folgendes eingetragen:
Die Liquldation ist beendigt.
Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Hagen, den 13. Oktober 1890
Königliches Amtsgericht.
Neuburg a./ D. Küönigliches [39095] Landgericht Neuhurg a. D.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1890 hat der Ellgauer Dartehnskaffen⸗ verein, eingetragene Genosseunschaft mit unde⸗ schrünkter “ in Ellgau auf Grund⸗ lage des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1888 seine Statuten mehrfach abgeändert, insbrsondere destimmt,
a. daß alle öffentlichen Belanntzmn landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neu⸗ wied hekannt zu machen, unter der Firmg der Ge⸗ nossenschaft zu erlassen, und, wengn sie rechteverdind⸗ liche Erklärungen enthalten, von dem Vereins⸗ e oder dessen Stellvertreter und Mendestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen sind,
d. daß die Finladung zur Generalversammlung durch den Vereinavorstand oder, falls die Berufung
und
zgungen in dem
PKer Berichtsschreiber: Schultze.
[39126]
Vorsitzenden des letzteren mittels Ausrufes durch den *.ohg1 Se m Uebrigen wird auf das bei den Regi befindliche Statut verwiesen. G heesa Neuburg a./ D., am 13. Oktober 1890. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Ph. Mayer.
Spangenberg. Nach dem heute zum hiesigen Genossenschaftsregister eingetragenen Statut 25 16. August 1890 ist unter der Firma „Landefelder Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft mit dem Sitz in Landefeld begründet worden, welche den Zweck hat, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erfor⸗ derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, endlich ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neprieh;g stand bil en Vorstand bilden folgende Mitglieder, sämmt⸗ lich in Landefeld wohnend: 1 1) Landwirth Heinrich Müller, Vereinsvorsteher, 2) Landwirth Jacob Wiederrecht, Stellvertreter des Vorstehers, 5 Feeg Rehm 4) August Knierim 5) Adam Stöhr Die Zeichnung für die Genossenschaft Seitens des Vorstandes erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und die Unterschriften von mindestens zwei Beisitzern beigefügt werden. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunde 38
8 EE1“ Beisitzer.
8
des Gerichts Jedem gestattet. Spangenberg, am 6. Oktober 1890. Kggznigliches Amtsgericht. Keiner.
1 [39094 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde 9 Nr. 19 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Schweicher⸗Creditverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schweich eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vem 10. Oktober 1890 wurde an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen. Mitgliedes Christoph Schloeder, Gerber zu Schweich, der Ackerer und Winzer Nicolaus Thul zu Schweich als Vorstandsmitglied gewählt.
Trier, den 11. Oktober 1890.
1 . Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zwingenberg. Bekanntmachung. [39092] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Inhaltlich des Statuts vom 4. Oktober 1890 und des Protokolls vom 7. Oktober 1890 wurde die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Reichenbach i. O. gegründet. Die Firma ist „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Reichenbach i. O. „Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. 8 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem zunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nofsenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit baben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise., daß die Zeichnenden zu der — der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Als Vorstand wurden gewählt: 1) Jakob Lampert IV., als Direktor. 2) Peter Bickelhaupt, als Steilvertreter, 3) Georg Beutel II, als Rendant, 4) Heinrich Hechler, 5) Philipp Kindinger V., sfämmtlich von Reichenbach i. D. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts zur Einsicht offen liegt. Zwingenberg, 13. Oktober 1890. 8 Großb. Hess. Amtsgericht daf. Dr. Lahr.
Bergsträßer Anzeigeblatt auf⸗
5
Zwinsenbderg. Bekanntmachung. .39093] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Inbaltlich des Statuts vom 5. Oktaber 18980 und des Protokolls vom 5. Oktober 1890 wurde die Spar⸗ und Dartehnskaffe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit undeschrünkter Haftpftinht zu Gadernheim gegründer. Aus den Statuten ist Folgendes mitzutheilen: Die Firma ist: „Spar⸗ und Darlehnskalse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Gadernheim. 1“ Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Iweck: D) der Gewährung von Darlehn an die Genossen 5t— und ——
der Erleichterung der Geldanlage und Förderu 8 9. a 8 mn Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekauntmachungen erfolgen unter der Fima der Genossenschaft, gezeichnet don zwei Varstands⸗ mitgliedern, die von dem Auffichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präfidenten unterzeichnet. Sie sind in der deutschen landwerth⸗ schaftlichen benschaftspeesse aufzunchmen.
derselben durch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den
Ueder er⸗
MWillenseckläxung und üfr die Ge⸗ eee muß durch zmee Doe dgg!
[390911
. 25g 8 883 8
. **