am
folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ “ heben soll. sciiebt des Peeise. . . ie Zeichnung geschieht in der Weise, zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen. Als Vorstand wurden gewählt: 1) Bürgermeister Philipp Brehm von Gadern⸗ heim, als Direktor, 8 2) Konrad Weber von Gadernheim, als Stell⸗
e II. von Gadernheim, als
3) Georg
Rendant,
4) eo Balß von Gadernheim, 5) Adam Ziegenfuß von Raidelbach.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Liste der Genossen während 8. Dienststunden des ur Einsicht offen lieg 8 Zwingenberg, 13. Oktober 1890.
Großherzoalichee Amtsgericht. Dr. Lahr.
Konkurse.
Konkursverfahren. Be, 5 Ebe 8 ehrig erle von Königschaffhansen wurde heute, Ker⸗ Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ agent A. Eberhard in Altbreisach. Offener Arrest n Anzeigefrist bis zum 3. November 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 12. November 1890, Vormittags 9 Uhr. Breisach, den 13. Oktober Großh. Amtsgericht. Nr. S.) Gerichtsschreiber: Weiser.
[38925] Ueber das
189 90. 8
39121] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Hermann Goldschmidt zu Darmstadt 1 heute, 11. Oktober 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Heinrich S Störger zu Darmstadt zum Konkursverwalter 8 Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Gegen⸗ stände des §. 120 der K⸗O. sowie allgemeiner Prüfungstermin angeordnet auf Samstag, den 22. November 1890, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. No⸗ vember 1890 einschließlich und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 14. No⸗ vember 1890 einschließlich hierdurch bestimmt.
Großh. Hess. Amtsgericht Darmst dt
Dr. t. Güngerich. .
Bekanntmachung. Betz, Rosina, Konkurs. “
Das K. Amtsgericht Eichstätt hat durch Beschluß von heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, über das Vermoͤgen der Lederhändlerswittwe Rosina Betz von Eichstätt den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bos⸗ hart dahier. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Dezember 1890 einschließlich. Termin zur Wahl cines definitiven Massaverwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 — 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen wird auf Mittwoch, den 12. November 1890, Vormittags 9 Uhr, Termin zur Prüfung der Forderungen auf “ den 10. De⸗ zember 1899, Vormittags 9 9 Uhr, anberaumt, jedesmal im Sitzungs Ssaale des K. Amtsgerichts 8⸗ stätt, Zimmer Nr. 12/II. Alle e welche z Masse gebörige, Sachen im Besitze haben oder n8 Masse etwas schulden, haben dem Masseverwalter bis längstens 1. Dezember 1890 Anzeige zu machen.
Eichstätt, 13. Oktober 1890.
des K. Amtsgerichts Eichstätt.
(L. S.) Strasser, Sekr.
4₰
[38948]
[38920]
Ueber das Vermögen des Klempners Engen Britschu Hirfingen ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Vorsänger Markus 1 U. ier. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ gläubiger 24. Eee 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung November 1890, Vormittags 10 Uhr. — 3. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Offener Arrest 2. ; S. 24. November 1890.
Hirsingen, d 8 Okiober 1890.
Kasf dia2 8b“ BVBeröffentlicht: Panthe „Amtsgerichtesekret är.
Ueber das Vermögen des Kürschners Ludwig Schroeter in Ludwigeluft ist am 13. Oktobe 1880, Nachmittags . Uhr, das .„ geff⸗ 8 worden. Verwalter: Posamentier Theodor Zo Feefeitst. 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist 8 — 31. Pascber 11890. Konkursforderungen simd bis zum 8. November 1890 anzumelden. Erste Slürkigerversammlung am 4. November cr., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Inst, ] 13. Oktober 1890. Errsberzogliches Amtsge: ict.
[28231] Konkursverfahren. b Ueber das Vermögen des Seilers Otto Nitter ziu Merf wird beute, am 13. Oktober 1890, Regreiaas Uür, das Korkursverfabren eröffnet. Der Lncrons-Gommifss 1 Carl Rindfleisch zu Merse⸗ burg mwürd zum Konkersverwelter ernannt. Konkurs⸗ sorderungen Fir anmmelden bis 22. Movember 1890. Termin zur BestlrFiussung am 8. November 1890. — 2 am 10. ggn. 1890,
5 9.
Uyr. FRbniglishet 2 2 Merseburg. Zur Deblaubigung⸗ Mi Mütiln. Gericts ceiber.
lee Konkursverfahren. Ueber den Machluß ver um 13. zu Meisse verftorbenen 2
neten Gerichte, Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1890.
[38922]
Planeth zu archim ist heute, am 13. Oktober, Nachmittags 4 ½ Uhr Kaufmann Gustav Hosepbd zu Parchim. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Novemb er d J. Anmeldefrist bis zum 11. November d. J. termin am 11. November d. J., Vormittags 8 Uhr.
[38924]
[38918]
thal, wird
Terminszimmer Nr. 9. Offener
Neisse, den 14. 890. Gerichtsschreiber des Webelichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns L.
Konkurs eröffnet. Verwalter: Offener
Wahl⸗ Prüfungstermin am 25. November d. J., Vormittags 10 Uhr. Parchim, den 13. Oktober 1890. 8 Großherzogliches Amtsgericht
Konkurs⸗ Brüsaung. Das Königliche Amtsgericht ockenhausen hat mit Beschluß von beute Vormittag 11 ¾ Uhr auf Antrag der Gastwirthseheleute Jacob Voegeli und Franziska, geb. Herrmann, in Rocken⸗ hausen über deren Vermögen das Konkursverfahren eröffnet, den Geschäftsagenten Heinrich Herrle in Rockenhausen als Konkursverwalter ernannt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. auf Mittwoch, den 5. Novem⸗ ber 1890, Vormittags 10 Uhr, die Anmelde⸗ frist bis einschließlich 5. November 1890, den all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 26. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr, und den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlich 5. No⸗ vember nächsthin festgesetzt. Alle Termine werden im Sitzungsaale des besagten Gerichts abgehalten und werden alle Betheiligten bierzu andurch vorgeladen. Rockenhausen (Pfalz), den 13. Oktober 1890. Koönigliche Amtsgerichtsschreiberei:
Engel, Königlicher Sekretär. [38933] Konkursverfa r en. Ueber das Vermögen des Buchhändlers und Buchbindermeisters Friedrich Kuhn zu Saar⸗ brücken wurde heute, am 11. Oktober 1890, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brüggemann zu Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. November 1890. Ende der Anmeldungsfrist 2. November 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen 8. November 1890, Nachmittags 4 Uhr. Saarbrücken, den 11. Oktober 1890. Gaertner, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wollwaarenhänd⸗ lerin Friederike Clara, verehel. Sörgel, geb. Uhle, in Sayda ist heute, am 10. Oktober 1890, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokalrichter Richter in Sayda Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. November 1890, erste Gläͤubigerversammlung 5 8. November 18w. Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 14. Noember 1890 und allgemeiner Prüfungstermin am 22. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Sayda, am 10 Oktober“ 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Kretzschmar.
38 d 4 188910]0 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Schüler hier ist heute, am 13. Oktober 1890, Nachmittags 12 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Salomon Frank hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 9. November 1890. Erste Gläubigerversammlung den 12. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. November 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17. Stolp, den 13. Oktober 1890.
3 Adam, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Amtsgerichts.
Beschluß. In der Konkurssache über das Vermögen des Tischlermeisters Gottlieb Slotty in Brieg ist, nachdem der Konkursverwalter, Privat⸗Sekeatuar Kasperowsky, verskorben, der Rechtsanwalt Hoffmann zu Brieg jum Konkursverwalter ernannt worden. — Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üßer die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 14. November 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Burgstraße Nr 2. im Zimmer 8, eine Treppe boch, Termin eraum b Brieg, den 13. Oktober 1890. Königliches Amt Amtsgericht. I-.
[289 34] Konkursverfahren. 18 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Hermann Meyer in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ E 8 Erhebung von Einwendungen gegen 8 Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu kerssfchttgerer Forderungen und zur Beschluß⸗ fafsvn g ber Eläukbiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. No⸗ e.Ihe 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amusgerichte hieselbst, str., Zimmer
Nr. 11, bestimmt.
Kiel, den 13. venh ber 1890. Förigliches Amtsgericht. Abtheil fentlicht: Su tstorf „Gerich
III. iber.
[25226,] Konkursverfahren. In dem Konkurtverfahren r das Vermoͤgen des Kanfmanns Emil Arthur Hermann Möbins, Inhabers der — EG. A. Möbius in Klingen⸗ zur Prüfung der nacotrüglich angemeldeten Forberungen ZLeraen auf 1 ven 1. November 1890, Vormitteas 11 uhr, vor dem Nöniglichen Amts⸗ hitr 9 unherunue
verin Lugrsbach von hier 2 Heute, un 14. Oktober 1890, Nuchmittagk 1½ Uar, — —— 1 eröffnet worben. 1
mmuann Gorttlieb Maper aesea bvit a8an 20. Movencher 1ee s. — Iunt bern 2s.
Otiober 5 nr — 92 22. 1 Huhr, vor tem umexgeich⸗
„Leirre⸗ —
[38935
durch aufgehob
[38929] Klempnerme kanten (Elbe)
hier vom heuti
[389155050 Das Kal.
München, Der gesc— (L. S.) [3898727
Das Konku Kanfmanns nach erfolgter
aufgehoben. Northeim,
1388919]
Summe der festgestellt ist,
188932 In dem Ko
brücken ist schuldner vergleiche
vor dem Kö beraumt.
[38926]
die Miterben weise erboten,
ist
wortet, durch
selben
anberaumt. Salzwede
[38930]
derungen Ter
Amtsgerichte
[38923]
Ilsenburg
werden.
[35861]
KHKonkursverfahren. — Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes und Tuchhändlers Wilhelm
W“ zu Krefeld wird, em Vergleichstermine vom 20. August 1890 ange⸗
Zwangsvergleich durch schluß vom 22. August 1890 bestätigt ist,
Krefeld, den 10. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. II
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
anl Richard Buchwald in Cölln anl⸗ erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts
Meißen, den 14. Oktober 1890. 1““ des L. Amtsgerichts.
thei⸗ für Civilsachen, hat mit Beschluß vom ktober lfd. Is. das am 1. Mai 1888 über das Vermögen des Buchhändlers J. A. Hoff⸗ mann, Alleininhabers der Firma Behreus u. Hoff⸗ mann dahier, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
Fäftsleitende Kgl. Gerie
Königliches Amtsgericht.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Julius Stockmann beträgt die
vertheilung noch verfügbare Massenbestand nach Ab⸗ zug, der Gerichts⸗ noch entstehenden baaren Auslagen 683 ℳ 41 Pillkallen, den 11. Oktober 1890. Kluge, Konkursverwalter.
Krämers Friedrich Albert Frantz zu Saar⸗
gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Vergleichstermin 8. November 1890,
Saarbrücken, den 11. Oktober 1890. Sösi des Königlichen Amtsgen
In der Otto Schönian’'schen Konkurssache haben
des Sanitäts⸗Raths 450 ℳ zur Konkursmasse zu zahlen. 2 t des Konkursverwalters, der diesen Vorschlag befür⸗
auf den 30. Oktober 1890, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9,
In dem Konkurs des Müllermeisters Julins Kirsch zu Hartau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗
Vormittags 10 Uhr, Waldenburg, den 13. F 1890. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers F. A.
rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur fassung der Gläubiger über die nicht vern stücke Termin am 7. u“ 1890, Vor⸗ exe 10 Uhr, an hiesiger Amtsgerichtsstelle,
rgstraße 37, Zimmer Nr. Bn⸗ em sämmtliche Betheiligte hierdurch vorgeladen
Wernigerode, den 11. Oktober 1890.
nachdem der in
rechtskräftigen Be⸗ hier⸗
en.
isters und Blechwaar eunfabri⸗
igen Tage aufgehoben worden.
Pörschel.
v
Amtsgericht Münch
den 10. Oktober 1890.
Hagenauer. Konkursverfahren. rsverfahren über das Vermöoͤgen des A. Breitenbach in Nörten wird Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
den 10. Oktober 1890.
Konkursforderungen, wie nachträglich 5741 ℳ 87 ₰ und der zur Schluß⸗
und Vermwaltungskosten und der ₰.
Konkursverfahren.
nkursverfahren über das Vermögen des in Folge eines von dem Gemein⸗ auf Samstag, den Nachmittags 4 ½ Uhr,
niglichen Amtsgerichte ierselbst an⸗
Gaertner,
Bekanntmachung.
des Gemeinschuldners sich vergleichs⸗ für dessen Forderung an den Nachlaß Schönian die Summe von Auf Antrag
zur Beschlußfassung über Annahme des⸗ eine Gläub gigerversammlung Termin 8e-
l, den 11. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. — Konkursverfahren
sverfahren über Vermögen
das
min auf den 31. Oktober 1890, vor dem Königlichen
hierselbst anberaumt.
Dreßle
Bekanntmachung.
Springer fu
Abnahme der Schluß⸗
ist zur
sren Vermögens⸗
17, anberaumt, zu
[39122] Zur “ über den in der Knape schen “ von Gverzke von dem Kaufmanne C F., Knape jun. in Vorschlag gebrachten Zwangs⸗ vergleich ist auf den 4. November 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt und kann daselbst während der Dienststunden eingesehen werden. Ziesar, den 9. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[38937] Lokal⸗Verkehr des Eisenbahn⸗Direktions⸗
Eisenbahnen. Vom 18. Oktober d. J. ab findet der Ausnahme⸗ tarif 21 für bestimmte Düngemittel, Erden, Kar⸗ toffeln und Rüben im Verkehre mit der Eisenberg⸗ Krossener Eisenbahn Anwendung auf die Artikel Kies, Grand und Sand. Erfurt, den 13. Oktober 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[38989]
Ausnahmetarif vom 1. April 1889 für den
Kohlenverkehr aus dem Ruhrgebiet nach den
Rheinhäfen zu Dnisburg, Hochfeld und Ruhrort Hafen.
Mit dem 20. d. M. wird die Zeche ver. Aufgott⸗
gewagt bei Nierenhof in den vorbezeichneten
mit einem Frachtsatze von 18,50 ℳ für 10 t na
allen drei Häfen aufgenommen.
Köln, 13. Oktober 1890. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.) [38988]
Am 15. d. M. tritt zu den Heften B. 1—7 des Gn nfs. vom 1. April 1888 für den Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Nieverländischen Güterverkehr ein gemein⸗ samer Nachtrag in enthaltend Frachtsätze für die am 1. November d. J. zur Eröffnung kom⸗ menden neuen Gürerbahnt öfe Düsseldorf und Düssel⸗ dorf— Bilk, sowie für die Station Amsterdam — Petroleum hafen und Frachtstückgutsätze für die Station Deutzerfeld, ferner Bestimmungen über Auüfßebt ug des Frachtgutverkehrs auf den Stationen
Düss eldorf K. M. und Düsseldorf Rh., über die am 15. d. M. in den Verwaltungsbezirken der Nieder⸗ ländischen Bahnen eintretenden Veränderungen und endlich Berichtigungen zum Tarifhefte B7. Der Nachtrag ist bei den Güterabfertigungsstellen sowie in unserm Geschäftslokale zu haben.
Köln, den 14. Oktober 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
[389 38 Bekanntmachung.
Süddentscher Eisenbahnverband, bayerisch⸗ elsässisch⸗-lothringischer Tarif vom 1. Mai 1882. Mit soforti er Wirksamkeit wird zwischen Geisel⸗ höring und Devant⸗les⸗ Ponts ein Frachtsatz von 3,00 ℳ für 100 kg für Güter des Spesial⸗ tarifs 1 eingeführt.
München, den 9. Oktober 1890.
Generalvirektion Küen E. b. “
nvu
IEHTfHhen
besorgen n. verwerten
Sranckebhva Kaxreachi
BERILIRN W. Friedrich-Str 78. Aeltestes Berllner Se 18723
[35901]
kkhhteUesScr-
em Etentburea Ber lin-
Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung.
[35921]
12'
ngen ieur u. pabent. Anwalt Iehe Alexanderstr. 25.
Königliches Amtsgericht.
bezirks Erfurt gr anschließenden Privat⸗-
Vertretu in Paten
Provcezsen.
JPATENI!E
Anhaltstrasse 6.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch O. KESSBLR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SWI. 1, Ausführliche Provpecte gratis.
Berichte über Patent-
Anmeldungen.
———
Pafentsachen;
ertheilt früher Dozent an der technise bon Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schifrrbauerdamm No. 29 n.
Ingenieur,
W. M. RoTTERN, diplomirter
Geschäftsprinzip: Personliche, prompte und energische Vertretung.
P-
K burc eeh- mG.
12
ngele 2eneneng Muster u. Markenschufz
EL an6 Ae F 60
Berlinz Rohacteuz: Dr, H. Klee, Druck der Nordbeutscher Muchdruckerel und Verlags⸗Anstalt, Merlin SW., vilhelmstraße Mr. 32,
R EEASS . 8,We’7, Telagramun Adegbaa. Psht ahf kovzegres vwen- moe unantpeldlich
Merlag ver Grpebition (G . ο¹ʒ½),
8 Koskauer Stadt⸗Anleihe
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
No 249.
Börsen⸗ Beilage
Berlin, Donnerstag, den 16. Oktober
Verliner Börse vom 16. Pktober 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗ Sätze.
1 Dollar ⸗⸗ 4,25 Mark.
österr. Währung —2 Nark. 1900 Gulden holl. Wührung⸗ 100 Rubel = 320 Nark
100 Franes
Wechsel.
100 100 fl. 100 Frcs. 100 Frctz. 100 Kr. 100 Kr. 1 £
1 £ Lisoh. u. Oporto 1 Milreis Madrid u. Bare. 100 Pes.
8 . 1 100 Pes.
100
100 Frcs.
100
00
Bank⸗Disk.
eea wg
1 Brüogfielu. Antwp. ö-;, do. Skandin. Plgbe. Kopenhagen.
2 M. 8 T. 2 M. 10 T. 10 T. 8 T. 3 M. 14 T. 3 M. 14 T. 2 M. vista
d0 90 d0 C0 d”S
“
fl. 100 Fres. 100 Lire . 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.
——
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. 9,72 G Dollars Sovergs. pSt. 20,325 B 8 res.⸗Stück 16, 13 G
uld.⸗Stück —,—
7 Gulden südb. Währung = 12 Mark. * 172 Mark. 1 Mark Banco = 1 „50 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Imper. pr. St. do. pr. 5008 . do. neue..
do.
Belg.
=. 90 Mark. 1 Gulden
168, 35 bz 167 165 b; 80 30 G 80, ,00 B 112 15 bz do 112, 10 5; do. 20. 225 b;
20,1125 *; ö
78, 10 b; 77,50 bz 1 ,50 bz 80, ,00 G
Neumärk.
do.
177,10 b; 175,50 b; 80,95 bz B 249,90 ‧; 5 246,50 b;z 250,35 bz
do.
4, 148
p. St. 9
—.—
Imp. p. 500gn. Amerik. Noten
1000 u. 500 ½— kleine do. Cp. zb. N⸗P. oten. Engl. Bkn. 19 FEö 100 F.
olländ. Not. Italien. Noten80. 15 B Finsfuß der Reichöbank Wrechsel 5 ½8 %, Lomb. 69 6 ½ %
4,16 G
20,32 b; 80,45 bz
168,45 bz
4,16 bz B
Norbische e Noten — f n. p 100 fl
Russ. do. v. 100 R ult. Okt.
ult. Nov.
250,90 bz
G Schweizer Noten 80,20 bz Russ. Zollcoup.ü
do. kleine
“ und Staats⸗Papiere.
E“ 8 0 Int.⸗ Preuß. Cons. 8 4 v 0 „ do. Sts.⸗Anl. 68 4 do. St.⸗Schdsch. 3 Kurmärk. 75 Idv. o. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ do. neue Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 1887 3 ½ Fe St.⸗A. 4 Elberfeld. Obl. cv. C“ 4 o. Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. 28 osen. Prov.⸗Anl. DOblig do. 3 ½ Schlbv. d B ben 4 ½ v. r Westpr. Prov.⸗Anl 3 ½
Sch. 3 1
3 ½ 3% 3½ 1 34 3 ½
3 ½
3 ½ 3 ½1 3½ 3 ½
1/4. 10 1/1. 7
1/5. 11
versch. 1/4. 10 1/4. 10 5000 — 200 vers
1/1.
1/1. 7 1/117 1/1.7 3 ½ 1/1. 7 1711
7127 1/1. 7 18 1000 u. 500 ,— versch.
3 1/1. 7 1000 u. 500 90, 00 G 1/1. 7 1/4. 10
F. Z.Term. Stücke zu ℳ 1/4. 10/5000 — 200]105,50 B
ersch. 71.
ersch.
5000 — 200]98,70 bz 86,50 à, 40 bz 5000 — 1501105, 308; 5000 — 200/98,75 bz 3000 — 150 101, 70 3000 — 75 [99, 90 bz 3000 — 150]99,90 bz 3000 — 150 3000 — 300⁄9,—
¶9
71. 7 6 . 3000 — 100 97,40 bz G 101,70 G . 3000 — 200,— 3000 — 200 —,— 2000 — 100 101,5 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 2005—, 2000 — 500 % 5000 — 200 3000 — 100 5000 — 10097,00 b;
4.10
1000 u. 500%—-
1500 — 300 103,90 B 3000 — 200ʃ96,40 G
1773 35 bz 250,50 à51 509 bz 250,50à51,50 bz
324 ,50 b G 323, 80 bz
99, 90 bbz 5000 — 100 bg. 97,40b G
do.
Ostpreußis che.
eic fische
do. do. do. 8
do. do. do. dan⸗
do. do.
Feiar
essen⸗Na au — Neumärk.
2
3 kandsckfn. Ce verns
do. Kur⸗ u. Teamiek
Pommersche... do.
. 4 Vgü; es. dütlandsch 8
88 Idsch. Lt. A. C. ³ do. do. Lit. A. C do. do. neue: D.
ecihe Hist. 8 II aeianns 1 4 ech rittrsch. L. B
II. do. neulndsch. II. 3
Rentenbriefe.
. Pfandbriefe. V
3000 — 150]117,00 bz 3000 — 300]108,70 bz 3000 — 150]103,00 bz 3000 — 150/[97 100 bz 10000 -150⁄,— 5000 — 150 96,00 bz 5000 — 150/85,50 bz 3000 — 150 98,50 b; 3000 — 150 97,00 bz 3000 — 150—,— 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 —, 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 —, do. 3000 — 60 3000 — 60 —, 3000 — 150 *% 3000 — 150 3000 — 150—, 3000 — 150]97, eaen 50%
— x, . 88 ⁸X 2R
2
—,———-—O8h9h-h--9-FN Z1“ —
F Pechme Sgesmeeewe8nn SESSRRIIIn
—,— 8-— — —-ß—ß -ʒ - - — S111“
—,—8 — -NS —,—,—,— — — 8
bbe. . osensche... Phein s
Sächsische.. Schlesische .. Schlsw.⸗ Holstein.
. 4 1/4. 10/3000 — 30 . 4 1/4. 10/3000 — 30 4 1/4. 10/ 3000 — 30 227 u Mestäl. 4 1/4. 10
.4 1/4. 10 4 1/4. 10
3000— 30 4 1/4. 10 3000 — 30 3009—0 3000 — 30
102,80 B 102,50 bz
102,50 b; 102,80 B 102,75 B 102,60 G 102, 50 G
Baäyerische Anl..
Brem.
Grß 1. z9
96,25 bz 5 t⸗Rnt.
89 amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. ische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Plannbrief do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
Badische Eisb. .85,87 88 19890,3
ess. Ob. 4
St.Anl 863
4 1/2. 8 15/5. 11 1/2. 8 1/5. 11 3 ½ 1/5. 11 3 ½ 1/1. 7 ¾ 3 ½ 1/1. 7 3 ½ 1/4. 102 4 1/1. 7 3 ⅛ versch.
1/1.
versch. versch. versch.
3 1
EEESSE
versch. 2000 — 2000105,00 bb) 1/2. 5 5000 — 500 —,—
2000 — 500 97,00 bz; B 5000 — 500„[-.—
Fesn Pr.⸗A. 55 rhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr. A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braun nschrg; w 278 e Cöln⸗
Dessau. St. pe.
. hamburg. Loofe. 103,00 G übecker Loose.. 102,80 B Meininger 7 fl.⸗L.
“ Oldenburg. Loose
EE“
136 868,
do0
aüA FS” ngmoe 8
Be lc. Gold⸗Anl. do. do. kleine
8 do. do.
a do. 88
innere kleine
do. v. 1888
8 do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. kleine
Gold⸗Anl. 88
do. kleine
FEF
Stücke zu 1000— 100 Pes. 500 — 100 8 1 1s-
100 1000— 0 8 100 £ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ
97 60 B 96,80 bz
82,25 bz 82,25 bz
69,10 b;z
Gold⸗Anl. 89
Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86
Ann 0.—2——
98,90 B
5000 — 200 Kr. (94,60 bz 1000 — 100
Egyptische Anleihe gar. do. d “
8
900 9⸗ 9ebS9 20—
ult. Okt. ult. Okt.
. pr. innländ. vyp.⸗Ver.⸗Anl. Bhe che Loose..
pr.
15/4. 10 15/3. 9
St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886
o.
Galiz. ropinations⸗Anl. iac. che Anl. 1881-84 8 do. 500 er
cons. Gold⸗Rente
do. 100 er
do. kleine Monopol⸗Anl. .
do. kleine
888 Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. ü bk.⸗Pfdb.
bö do. do. pr. ult. Okt. do. amort. Rente III. Kopenhagener Stadt⸗ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische dalelge
do. o. do. kleine
do. do. pr. ult. Okt.
do.
1/1. 7 1/5. 11 71.7 1/2. 8 1/2. 8 1/4. 10 4 [1/4. 10
1/2. 8 4X 1 5. U
New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. taals⸗Anleihe do. do, kleine Oesterr. Gold⸗Rente. .. do. do. kleine do. ne. ult. 8.
Pap er⸗Rente.
r. pr. ult. Okt. do.
5 11⁄8.9 do. pr. ult. Okt. Gilber⸗Rente.. 8 1/1.7 do. kleine 4 ½ 1/1.7 do. wauU, do. kleine 4 ¼1/4. 10 do. pr. ult. nn.
1000 — 20 & 90,40 bz 1000 — 20 ℳ
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 TShx&. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 10000 — 50 Fl. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr.
500 £
100 4
20 £ 5000 u. 500 Fr.
130200 Fn g. 250 Lire
79,70 G
78,60 bz
93,10 G * 93,10 G 2,90à93,10 bz 92,75 bz 77,00 bz G 77,50 bz B
94,10 bz 94,40 bz 97,50 5;
Lire 1800. 900. 300 2000 — 400 ℳ
109,50 bz G 110,50 B kl. f.
73 180 bz G 8 76 9065b; BtS
— .
kl. f. 97,00 B kl. f.
*
8 8 — 7
8 08. 50b, G
98 OO bg G 98,25 bz
—
.94. oh 95. 50
77 60 b; G 88 60 bz G 189. 0b. 77 60 b. 77,80 bz 77,80 bz
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 165 s.
do.
do.
8
Röm. do. Rumã
do.
do. do. do. do. do. do. - do. do. do. do.
do. do.
.
do.
do. do.
Oesterr. Loose v. 1854. do. do. do.
JPfür
S
aniss⸗ vhder I—IV
“ Anl. v. 1888/89
do. do. Raab⸗Graz.
do.
. cons. Eisenb.⸗Anl. .. do. pr. ult. Okt.
Shereb. St.⸗Anl. v. 1875
e den Eidgen. rz. 88 esedüs Gold⸗Pfandhr. 5 1/1.
Kred.⸗Loose v. 58 — 1860er Loose. do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864. Fese
kleine
V. Biquide Pfdbr.
kleine 8 „Anl. Stadt⸗ nleihe I.
do. II.-VI. Em.
än. Staats⸗Obligat. 6
do. kleine 6
do. fund. 5
do. mittel 5
do. kleine
do. amort.
do.
Rente
do. kleine
„Engl. Anl. v. 1822
do. kleine
do. v. 1859
do. v. 1862
do. kleine
cons. Anl. v. 1875
do. kleine
do. v. 1880
do. p. ult Okt
inn. Anl. v. 1887
do. p. ult. Okt.
Gold⸗ er 1883 6 3
0 do. v. 1884 8 V 8 5
0. ,22 do. p. ult. Okt St.⸗Anl. 1889. 4 vers⸗ 0 kleine 4 2½ 28 V
EIIEITb
A&SUSR᷑ÆERcRNxʒʒ
8.êS
EgN
do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em.
do. II do. p. ult. Okt. do. do. p. ult. oe Nicolai⸗Obl.. 1/ do. krene4 1¼ Poln. Schatz.Obl. i 1
1
4 4 Orient⸗Anleihe 5 5 III5
kleine Pr. an v. 1864 1 1866 5. E’ Seen o. — Beernka8
ge⸗ Bokr.⸗ Füer Kurländ. Pfn 82
222Sg
— 2
do. do.
do. 2 ‚t.⸗Renten dac Hpp.⸗Pfdr. v. 1879
do.
8
eanh pfd 1883˙4
SSt SssgSSSS 2Q &ꝗ 5
A
— —
do. neueste 3
4 — 1/4.
p. Stck 5 1/5. 11
p. Stck 1/5. 11 1/17 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1.7 1/1. 7 1/6.12 1/6.12 1/6. 122 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/3. 9 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/5. 11
1/6. 12 1/6. 12
/1.7 1/1. 7
des.
1/86. 12 1000 u. 100 Rbl. 1/1.7 1000 u. 100 Rbl.
11/5. 111 1000 u. 100 Rbl. P. 880., 70 bz
₰ —öVvöy— 22—
⸗ ☛☚ ——
Reute v. 1884 do. p. ult O do. v. 18888 do. p. ult. Okt.
100 u. 50 fl.
100 fl.
3000 — 100 Rbl.
406 ℳ 500 Lire
500 Lire 400 ℳ
5000 Rbl.
1000 — 125 Rbl.
125 Rbl.
3125— 125 Rbl. G. gne Rbl. S
— 20 £ 892— 20 £ 125 Rbl.
3500 Frs. 500 Frs.
N500—100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 1*
500 Rbl. S 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
1000. 500. 100 Rhl.
8000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500 ℳ
5000 - 1000 ℳ
3000 300 ℳ
Fr. 10005 1090 Fr. 400 ℳ 400 %
100 fl. Oe. W.
V 250 fl. K.⸗M. 1000. 500. 100 fl.
20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P.
8
100 Sh. = 150 fl. S.
3000 —- 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl.
4000 u. 400 ℳ
16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 5000 — 500 L2. G. 1000 u. 500 2. G. 1036 — 111 £
625 u. 125 4 1/4. 10% 10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl.
121,00 bz 330,00 G 124,90 bz 24,6034, 90 bz 323,00 G 87,75 bz G 87,75 bz G 7230G n. f. 72,30 G 68,50 G 89,70 B 89,90 B 103,50 5,
85,50 b G 101,30 bz G 101,30 bz G 101,50 bz
101 80et. bzG 101,80 G 98,90 bz G 98,90 bz G 87,00 bz 87,00 G
118,50 G 87,50 b;
101,90 G 101,25 bt G 97,10 bz 96,70à,60à, 75 bz G [69,30 B
2
1
7
7
1
7
98,50 G 97,60 et. bz G 97,60 G 97,70 bz
.97 60 à, 50 à, 60 bz JF79,70 bz
79 160 bz
80,70à, 90 à, 70 bz 97,75 bz 8 7,75 bz G 96,00 B 3 40et. bz B 177,50 G 165,25 b 81,70 bz 109,50 bz 102,40 G 91,75 et. bz G
88 809 8 8
—.—
Spanische Schuld. do. do. p. ult. Okt.
Sö Pfdbr. v. 84/85
o. do. v. 1886/4 58 do. do. Stadt⸗Anleihe do. do. kleine do. do. neue v. 85 do. do. kleine do. do.
Türk. Anleihe v. 65 A. cv. do. do. B. do. do. C. do. do. D. do. C. u. D p. ult. 888 do. IBH do. do. do. Zoll⸗Oblig. do. do. do. do. do. do.
4 ½ 1/1.2
4 1/5. 11 1/3. 9 115/6.12 15/6 12 15/6.12 15/6 12 15/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9
8 11
nüins 5 do. ult. Okt. .ffr. p. Stck
Loose vollg. do. p. ult. (Egypt. Tribut) 4 ½ 14.10
do. do. kleine 4 † 10⁄4.10
do. pb. y. ul Okt. Ungar. Goldrente große 1 n
do. do. mittel 4
do. do. kleine 4 1
do. do. p. ult. Okt
do. Eis.⸗Gold⸗A. 89,4 ¼
8 do. mittel 4 ½
o.
do.
. Gold⸗Invst. „Anl. 5
do. 4 ½ do.
do. Papierrente.. do. do. p. ult. Okt do. Loose ... do. Feanes.Begs gi.; 5
Bodentredtt. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗ L. Fricher Stadt⸗Anleihe P8 “ Fe. 4
Bergis —* III. A. B.
3 ½ do. m. C. 3 Berl.⸗ d.⸗Ma b. Lit. A 4 Braunschweigisch 4 Braunschw enb. 4 8
4
4
89 11 4 —— DO.⸗N. Aoyd (Rost⸗Wrn.) alberst.⸗Blankend. 84,88 olsteinsche Marschdahn Büchen gar 4 deb. „Wittenderge.
Ludwh. 88/69 gar. do. 75, 76 8
8 M 1.4 4
8
veb. üd do. I.
Iö
2ℳ
— 2₰
Wrimar⸗ 8. v
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ
400 ℳ 25000 — 500 Fr.
500 Fr. 400 Frs.
.4 Pe, we 24000— 1000 Pef. —,—
100,90 B 99,60 bz 99,60 bz
kl. f. 18. 10 bz Gkl. f. 18,10 bz G 89 60 bz 89,90 bz 89,75 G
89 75 G
[79,00 5:
78,75à 77,40à 78,50
1000 — 20 £ 20 £
1000 — 100 f.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
96,50 G 96,50 G 89,50 B 90, 50 B 90,90 B 89,20à,50 bz 101,10et. bz G 101, 10 et. bz G 101, 10et. bz G 102,30 bz 101,10 bz G 8750G
87,40 bz 255,00 bz
96,90 b: 96,90 bz
105,40 B