ber 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Dezember 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Dezember 1890. Prüfungstermin am 20. Dezember 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hef, Flügel C., parterre, Saal 36.
Berlin, den 15. Oktober 1890.
ichtsschreiber 2 Henht⸗ I. Abtheilung 50.
1391511 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Römermann hieselbst, Auguststr. 1, ist durch Be⸗ schluß des Herzoglichen Amtsgerichts VIII. hierselbst vom 14. Oktober 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Friedrich Heyser hieselbst ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. November d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 5. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichte hieselbst, Zimmer 37. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. November d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, ebendaselbst.
Brannschweig, den 14. Oktober 1890.
Bach, 1 Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[39144] ““ Ueber das Vermögen Friedrich Heinrich Theodor Langemeier’s, Händlers mit Baum⸗ wolle, Seide, Zwirn, unter der nicht eingetragenen Firma: „F. Langemeier, Schneiderartikel“ hier (Jüdenhof 1), wird heute, am 14. Ok⸗ tober 1890, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rentier Ehregott Grün⸗ berg hier, Albertplatz 1 I., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. No⸗ vember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 17. November 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 1890. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[39334] Konkursverfahren..
Ueber das Vermögen des Karl Herding, In⸗ habers eines Tuch⸗ Maß⸗ und Konfektions⸗ geschäfts in Düsseldorf, Kasernenstraße 53, wird heute, Dienstag, am 14. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Liessem bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. November 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 13. November 1890, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Saal 9. 88 Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. VI.
[39146] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗
hard Heymann zu Eilenburg ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Tietze zu Eilenburg. Offener Arrest mit Anmeldungsfrist bis 29. November 1890. Erste Gläubigerversammlung am I11. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin der angemeldeten Forderungen am 9. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. Eilenburg, den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lehmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
139154)4 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Theodor Lenke zu Laucha ist heute, den 14. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Roscher in Laucha ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 5. November 1890 inkl. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 13. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt.
Freyburg a. U., den 14. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. 5 Bekannt gemacht durch: Habermann, Gerichtsschreiber
[39159]
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Robert Jahn in Leumnitz ist heute, Vormitt. ½811 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Liebe bier. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 20. November 1890. Erste Gläubigerversammlung: 5. November 1890, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin für Konkursforderungen 3. Dezember 1890, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 5. November 1890.
Gera, am 15. Oktober 1890.
Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[39135] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Heinrich Niescher in Krimmitschau ist am 14. Oktober 1890, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Noeßler immi Offener Arrest und Anzeigefrist: mit 14. November 1890. Erste ver amm⸗ 2 E- Prüfungstermin: 1. De⸗ „ Vormittags 9 Uhr, Verbhand
Be
termin am 13. Dezember, Vormittags 11 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen beim Gerichte bis zum 1. Dezember.
Krivitz, den 15. Oktober 1890. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[39160] rFeeg g S8
Ueber das Vermögen der Eheleute Bahnhofs⸗ Restaurateur Carl Johaunsen und Elise, geb. Bach, zu Lingen, ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. II., heute, am 10. Oktober 1890, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Niemann zu Lingen. Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14 No⸗ vember 1890. Prüfungstermin am 24. November 1890, Vormittags 10 Uhr.
Lingen, den 10. Oktober 1890.
Wiechmann, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
139153]3 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kanfmanusehegatten Samnel und Rosina Stephan in Memmingen wurde unterm Heutigen, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Enzer dahier ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. November l. Js. hier⸗ orts anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Mittwoch, den 12. November I. Js., Vormittags 9 Uhr, zur Abhaltung eines Prüfungstermins ist eine Gläubigerversammlung auf Freitag, den 19. De⸗
ember I. Is., Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Hffener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 29. No⸗ vember l. Is.
Memmingen, den 13. Oktober 1890.
Gerichtsschreiberei des K. b Amtsgerichts.
(L. S.) Wiedemann, K. Sekretär.
[39349] 1
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 13. Oktober If. Js., Nachmittags 6 ½ Uhr, über das Vermögen des Kaufmauns Isidor Blottner, zuletzt hier, Göthestraße 17/II, Geschäftslokale Dachauerstraße 1 u. 3, nun unbekannten Aufenthalts, auf Antrag einer Gläubigerin den Konkurs eröffnet, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pailler hier. Offener Arrest ist er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. No⸗ vember 1890 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses u. über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 13. November 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftszimmer 23/1I. festgesetzt.
München, am 14. Oktober 1890.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber.
(L. 8.) i. B.: Vogel, K Gerichtsschreibe [39143] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Franz Abicht zu Heinrichau ist heute, am 9. Oktober 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Hein⸗ rich Pischel zu Münsterberg. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung den 7. November 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 19. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 17. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 9. Dezember 1890. Münsterberg, den 9. Oktober 1890.
Zwörner, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Münsterberg.
[39138] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma M. Goeltz, Herrenkleider⸗Geschäft in Saargemünd, ist heute, am 14. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Referendar Schulz in Saargemünd. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. November 1890 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 7. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. An⸗ meldefrist bis 15. November 1890 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. November 1890, Vormittags 10 ½ Uhr.
Saargemünd, den 14. Oktober 1890, (L. S.) Roestle,
Gerichts chrelber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[381552 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Regina Quirin, Wittwe von Friedrich Friedrich, die Bäckerei und Wirth⸗ schaft betreibend, zuletzt in St. Ingbert wohnhaft, wurde am 10. Oktober 1890, Nachm. 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Ge⸗ schäftsmann Fitz in St. Ingbert. Offener Arrest mit Anzeigefrist und zugleich Anmeldefrist bis 9. November 1890. Erste Gläubigerversammlung 4. November 1890 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 18. November 1890, jedesmal Vor⸗ mittags 10 ½, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts St. Ingbert.
St. Ingbert, den 12. Oktober 1890.
D richteschreiber des K. Amts ZyWwick, K. Sekretär.
[39145] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kell zu Freienwalde i. Pomm. ist am 9. Ok⸗ tober cr., Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kämmerer Galster zu Freienwalde Pomm.; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November cr.; erste Gläubigerversammlung am 30. Okrober cr., Vormittags 10 Uhr; Pru⸗ — am 13. November cr., Vormittags 22 Stargard i./ Pomm., den 9. Ditober 1590, Kövigliches Amtsgericht.
[29156] 2. Amtsgericht Ltuugart Amt. Konkuregeröffnung.
7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Amtsnotar Beutelspacher in Plieningen; Anmeldefrist 5. November 1890; Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin 15. November 1890, Vorm. 10 Uhr; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Novbr. 1890. Den 14. Oktober 1890. Gerichtsschreiber Lehre.
(893500 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Jacob & Eich⸗ berger zu Wiesbaden ist am 14. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Frey zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkurs⸗ forderungen bis zum 5. November 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin T.ngs, den 14. November 1890, Vormittags F. Wiesbaden, den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[39149]
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das
Vermögen des Rittmeisters v. Kaufmann, früher
zu Schönhagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist
auf Antrag der Sparkasse zu Hoya die Berufung
einer Gläubigerversammlung auf Freitag, den
14. November 1890, Vormittags 10 Uhr,
beschlossen.
Als Gegenstände der Berathung und Abstimmung
liegen vor: 8
1) Prüfung und Feststellung einer nachträglich angemeldeten Forderung der Sparkasse zu
Hoya. 2) Bericeterstattung des Konkursverwalters über den Stand des Konkurses. Alverdissen, den 12. Oktober 1890. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Huxholl. (L. S.) Beglaubigt: Begemann, Sekretär. Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
[39139] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers Peter Ernst Mörck in Apen⸗ rade ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Apenrade, den 11. Oktober 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I. Edens, Sekretär.
[391588 K. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren gegen Gottlob Ade,
Kronenwirth in Heutensbach ist nach Abhaltung
des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthei⸗
lung heute aufgehoben worden. “
Den 14. Oktober 1890. 1 Gerichtsschreiber: Lohmüller.
[39141] Konkursverfahren. b Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver⸗ storbenen Kauffraun Marie Peck, geb. Nau⸗ mann, hier, in Firma M. Peck, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 10. Oktober 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
e Beschluß.
In der Konkurssache über das Vermögen des Wagenfabrikanten Herrmann Anrisch in Brieg ist, nachdem der Konkursverwalter, Privat⸗Sekretär Kasperowsky, verstorben, der Rechtsanwalt Hoff⸗ mann zu Brieg zum Konkursverwalter ernannt wor⸗ den. — Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. November 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Burgstraße Nr. 19, im Zimmer 8, eine Treppe hoch, Termin an beraumt.
Brieg, den 13. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
189163]= Bekanntmachung.
In der H. Buckisch'schen Konkurssache soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden. Die bei der Vertheilung 2 berücksichtigenden Forderungen betragen 24 546 ℳ 88 ₰. 8
Der verfügbare Massenbestand beträgt 9818 ℳ 75 ₰.
Ein Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen liegt auf der Gerichtsschreiberei I. hier aus.
Dt. Eylan, den 15. Oktober 1890.
A. Kardinal, Konkursverwalter.
Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Marie Nölting in Haunover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IV. gez. Münchmeyer. Ausgefertigt: (L. 8.) Thiele,
HGBerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts.
39342 Konkursverfahren. 89 Konkursverfahren über den Nachlaß des Graveurs und Inhabers eines Schnittwaaren⸗ geschäfts August Wilhelm Gustav RNiedel zu Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 14. Oktober 1890.. Könzgliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. 8
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[39150]
391³⁷ Konkursverfahren. SIee über das Vermögen des Badermeisters Wilhelm Pollmann zu Lüden⸗ scheid ist wegen ungenügender Konkursmasse auf⸗
gchoben. ge ubenscheid, den 13. Oktober 1890. uhrmann,
[39148]
Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 1. November 1890, Vormittags 11 Uhr, be⸗ timmt.
Passenheim, den 8. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
[39152] Beschluß.
In dem Konkurse über das Vermögen der F
Gebrüder Ude in Pinneberg wird das Ver⸗
fahren eingestellt, da die Masse zur Deckung der
Kosten nicht ausreicht.
Pinneberg, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
NE“ Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.
39162 Es vo- zu dem Konkursverfahren des falliten Kfm. Richard Gaede z. Z. in Pritzwalk die jetzt vorhandene Masse vertheilt werden. Nach dem Vertheilungsplan, der v. 15. d. M. ab auf der hiesigen K. Gerichtsschreiberei ausliegt, erhalten die in demselben verz. Konk.⸗Gläubiger ohne Vorrecht, auf ihre festgestellten Forderungen eine Dividende von 25 %. Pritzwalk, den 15. Oktober 1890.
Der Verwalter: Kfm. Ed. Linde
[39147]
Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Diesch, Bauern in Alleshausen, wurde dem vorschriftsmäßig veröffentlichten Antrag des Ge⸗ meinschuldners entsprechend, auf Grund der mit diesem Antrag auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Konkursgläubiger aufgelegenen Zustimmungs⸗ erklärungen sämmtlicher bekannten Gläubiger, nach Anhöhrung des Konkursverwalters durch Gerichts⸗ beschluß vom 10. September 1890 eingestellt. Nach
nunmehr veröffentlicht. Den 14. Oktober 1890. Gerichtsschreiber Elbs. 3
[39142] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhr⸗Unternehmers Georg Leopold Hoech⸗ stetter in Hönheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schiltigheim, den 14. Oktober 1890.
— Kaiserliches Amtsgericht.
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[39175]
Deutscher Levanteverkehr über Hamburg
seewärts.
Mit sofortiger Gültigkeit wird Mineralwasser in die Stückgutklasse 3 und Wagenladungsklasse 12 aufgenommen.
Außerdem werden die Stationen Recklinghausen, Kreuzburg i./Oberschles., Schweidnitz und — in den Tarif einbezogen.
Altona, den 15. Oktober 1890.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[39171]
Nr. 14 231 C. Vom 15. d. M. ab werden den Verkehr von Nürnberg, C. nach Hamburg nicht mehr Fahrkarten über erts — Hof — Göͤßnitz — 68 elzen Stendal — d. Wittenberge oder Helmstedt
— Lehrte
oder Oebisfelde über Marktredwitz — Hof — Gößnitz —Leipzig —Zerbst und weiter wie vorstehend ausgegeben. Dresden, am 14. Oktober 1890. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
Leipzig — Halle , sondern
139174] Die Station Friedenau wird vom 16. Oktober 1890 ab auch für den Gepäckverkehr nach und von denjenigen Stationen, für welche eine direkte Personenabfertigung besteht, eröffnet werden. Magdeburg, den 14. Oktober 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[39173) 8 „Am 20. Oktober d. Js. kommen ermäßigte Fracht⸗ sätze für die Beförderung von gebrannten Steinen (Mauersteinen, Dachsteinen, Thonsteinen, Lehm⸗ steinen, Chamottesteinen, feuerfesten Steinen) bei Aufgabe in Ladungen von mindestens 10 000 kg mit einem Frachtbrief auf einen Wagen oder bei der Frachtzahlung für diese Gewichtsmenge von der Station Nienburg a. d. Saale nach allen Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen, sowie einigen an der Strecke vor Berlin gelegenen diesseitigen Stationen zur Einführung. Ueber die Höhe der Tarifsätze ertheilen die in Betracht kommenden Stationen Auskunft. Magdeburg, den 14. Oktober 1890. Rönigllche Eisenbahn⸗Direktion.
[39170] Bekauntmachung.
Im süddeutschen Eisenbahnverbaud (Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn) wird, mit Gültigkest vom 15. Oktober 1. J, der II. Nachtrag zum Gütertarif Theil IV Heft Nr. 1 (Verkehr mit Hesterreich) vom 1. Januar 1887 ausgegeben, welcher außer einigen Aenderungen des Haupttarifs einen neuen Ausnahme⸗ tarif für Ninden enthält,
München, den 11. Oktober 1890. Geueraldirektion der k. b. Staatseiseubahnen.
Rebacteur: Dr. H. Klee.
1e.
Berlin: Verlag der Exrpebition (Scho lz).
Ueber tat VLamtgen tes Carl Schweitzer,
Bauers in Unterselmingen, wurde beute, Nachm.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ns
Druck ber negedhtutseg Buchbruckeret und Berlage⸗ Anstalt, Verlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 82.
Abhaltung des Schlußtermins wird dieser Beschluß
In der Boegel'schen Konkurssache Nr. 1 a./89 ist
“
zum Deut
No. 250.
chen Reich
8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A
Berlin, Freitag, den 17. Oktober
nzeiger.
Verliner Börse vom 17. Pktober 1890. Amtlich festgestellte Course.
HEITE 100 Franecs = 35 Mark. 1 CGulbden Pserr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden sübd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco =— 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel. Bant⸗
100 fl 100 fl.
rcs. res.
1 Dollar = 4,25 Mark.
g-sgkgse 1 o·. “ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen... London..
100 100
o. 1“
1— öst. Währ
“
Schweiz. Plätze
Jralien. Nlüh 3 0
do. do. g Petersburg. 1
o. Warschau ...
Dukat. pr. St. 9,74 bz Seenge,pesc 20,31 G 20 Frcs.⸗Stück 16,13 bz 8 Guld.⸗Stück —,—
G
14 T. 2 M.
8 T. 2 M. 8 T. 2 M. 10 T. 10 T. 8 T. 3 M. 14 T. 3 M.
vista
88 8Sg
SS AAR
œ 0 donänh 00 d0 00 d85
9888
2
Geld⸗Sorten und Banknoten. 1 p. St. 4,1775 G Imper. pr. St. X,8— do. pr. 500 g f. —,— do. nenue
1,50 Mark.
3 5 3 ½àℳ4 5
4 4 5 3 5 5 5 6 5
249,00 bz 246,40 bz 249,30 bz
5 ½
Imp p. 500n. Amerik. Noten 1000 u. 500 o. Cp. zb. N⸗P. 9 oten. s Bkn. 14 8 kn 100 F. olländ. Not. Italien. Noten
do. do.
do.
do. do. do.
Neumärk. do.
do.
do.
do. do.
do. dos.
do. do. Schldv. d Br
Westpr. Prov.⸗Anl
4,165 G 4,16 B 4,16 G 80,35 bz 20,335b G 80,40 G 80,15 5z Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 ½ %, Lo
Int.⸗Sch. Preuß. Cons. Anl.
do. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 1887 arlottb. St.⸗A. erfeld. Obl. ev.
Essen St.⸗Obl. IV.
Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. osen. Prov.⸗Anl. heinprov.⸗Oblig
est. Bkn. p Rusfs. do. p. 100 R ult. Okt.
zult. Nov. Schweizer Noten
Russ. Zollcoup. do. kleine
Fonds und Staats⸗Papiere. Dtsche. Rchs.⸗Anl.
8. F. Z.Term. Stücke zu ℳ 4 1/4. 10 5000 — 200 versch. 5000 — 200 1/1. 7 versch. 5000 — 150 1/4. 10 5000 — 200 1/1. 7 3000 — 150 1/1. 7 3000 — 75 41/5. 11 3000 — 150 1/1. 7 3000 — 150 1/1. 7 3000 — 300 versch. 5000 — 100 1/4. 10 3000 — 100 1/4. 10/ 5000 — 200 ½ 3000 — 200 1/1. 7 3000 — 200 1/1. 7 [2000 — 100 1/1. 7 5000 — 500 1/1. 7 3000 — 200 1/1. 7 3000 — 200 1/1. 7 [2000 — 500 1/4. 10 5000 — 200 /1. 7 3000 — 100 1/1. 7 5000 — 100 versch.
versch. 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10
99,
112,00 G 177,20 bz 250,00 bz 249,504à48,50à
250 bz
249,50à48,75à
50,25 bz
79,90 bz 324,60 bz 323,90 b G mb. 6 u. 6 ½ %
105,50 bz 98,75 bz 86,50 et. à, 40 bz G 105, 98,80 bz 101,70 bz 75 bz 99,90 bz 99,90 bz
abg. 97,30b G 97,30 bz G 101,
20 bz
60 G
101,50 bz
97,00 bz B 97,00 bz 1000 u. 500⁄,— 1000 u. 500 % +-,— 1000 u. 500 90,00 G
1500 — 300 102,75 G 3000 — 200 ,—
Pfandbriefe.
o. Landschftl. Central o. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. Oee. reußische... Feeeeih 1“
5 d
Posensche
Skcfische “
Sc do
do. do. do. do. do. do.
do. Lit. A. C do. do. do. neue do. D.
do. do. do. II.
ET’1 do. neulndsch. II.
Rentenbriefe. annoversche...
o. . do. Land.⸗Kr. . 4 es. altlandsch. 8 do. 4 do. Idsch. Lt. A. C. Schlsw. Hlst. L. Kr. do do. 3
do. “ ösah rittrsch. I. B,3 ½
Amnm.
Posensche Frensisch⸗ “
3000 — 150 116,75 bz 3000 — 300 108,40 bz 3000 — 150 102,90 bz 3000 — 150 [96,90 bz 10000-150⁄0,—
Sächsische.
— OA-- 2—öy— —,a
— ⁸,N8
Pommersche..
4
hein. u. Westfäl. 8 Schlesische 4 Schlsw.⸗Holstein. 4
8
102,75 bͤb H102,70 B
5000 — 150 5000 — 150*8 3000 — 150/98,50 b 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 [96, 3000 — 75 9 3000 — 75 3000 — 75
— LaNcacsaccssena “ 2 I2g
—
Grßhꝛgl. Hess. Ob Hambrg. do. Et⸗ 96,90 bz 000 — 60 97,30 bz 97,10G
do. do. Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sã .8 St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald.⸗Pyrmont.
—,— O— +H - —-8AhN 1111“
1“
——8iöNqöiN dr. enr Firre Fören
Bayerische Anl. Brem. A. 85,87,88 do. 18903 t.⸗Rnt. 3 ½ Anl. 86/3 do. amrt. St.⸗A. 3 ½ Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 3 ½ 1890 3
Badische Eisb.⸗A. 1 3 ½
fandbriefe 7 4
4
4 3 ½ 4 3 3 ½ 78
ve
4 1/1.
26
versch. 2000 — 100 95,90 b 8 2000—8 Ersaa. versch. 2000 — 2 1
Württmb. 81 — 83/4 versch. 2000 — 200
4000 — 100—, 5000 — 200 96,20 B 96 20 B 5000 — 60 9
rhess. Pr.⸗Sch. Bad. 2 de 67 Bayer.
222ö2ö222222ö2ͤö2ͤö2ͤS2öSö2SSSSSSSSSgSnSöSgnsneesene b 5
—,———9N—
1“ —,—y—qhnqn EEE6öbö55
Cöln⸗Md. Pr. S Dessau. St. Pr. A.
1/4. 10/ 3000 — 30
eessen⸗Nassau.. bur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..
4
1%4.10 8 Loose. 1/4. 10 1127
3000 — 30 3000 — 30 3000 — ³0
Meininger 7 1.⸗ Oldenburg. Loose
reuß. Pr.⸗A. 55
8 räm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose
31 146. — p. Stch 4 1/2. 8 1/6. p. Stck
3 ½ 1/4. 10 3 ½ 1/4.
übecker Loose .3
172,10 bz 328,25 G 138 50 bz 140,75 G 105,50 bz G 137,90 bz 140,50 bz 135,20 B 133,00 G 27,25 bz 130,10 bz
Ausländische Fonds.
5
Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine
do. do. innere
do. do. kleine
8 8 do. äußere do. do. kleine Bukarester Stadt⸗Anl.. 159 kleine 5 v. 1888 ö;öb kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. kleine Gold⸗Anl. 88
8 K do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86
CEI
Gp
do. do. pr. ult. Okt. Füangad yp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose ... St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886
do. do. do. do. Galiz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. do. do. kleine Henann. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hnn do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente .. do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. amort. Rente III. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe 1.. do. do. 8 do. do. kleine do. pr. ult. Okt. Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗VYorker Gold⸗Anl. 8 de Fng 1.8 orwegische Hypbk.⸗Obl. do. . Hirer. do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente... do. do
B kleine do. do. pr. ult. Okt.
1IeE SS=Sngn
‿ —
Papier⸗Rente.. 8*
0. 11 8. pr. ult. Okt. do, pr. ult. Okt. Gilber⸗Rente.. do. kleine
R&NRRMREEEEURN Hgboü·o
Foa,9,
EFEGSSGGSGScoPEmn
Okt. 4
—g—
nS
d0 ꝗ
200
-
5 1 8 0. ne. do. pr. uub
297 —
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 1 1000 — 100 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Thl = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 10000 — 50 Fl. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £
100 — 1000 Frs.
500 Lire 1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ
1000 — 100 Rbl. P.
1000 — 100 1000 — 500 £ 100 £ 320 £
1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P. 4500 — 450 ℳ 20400 — 304
1000 , 0
1000 u. 100 fl. 1000 u.
1000 n.
3,90 bz B
94 25 bz
82,20 bz G
7
110,00ct. b.G 110,50 B kl. f.
60,50 G
7
8 8
82,00 G 93,25 bz B 93,40 bz G
74,10 bz 76,25 bz G S 76,50 bz Gt S 79,90 bz B — 99,75 bz 78,50 bz G 96,40 bz 93,30 bz- 2* 93,50 BM 8 3,1 0à, 25 bz 8 93,00 bz 8 77,00 bz G 77,20 bz G 94,25 bz 94,70 bz B 98,10 B
74,75 bz G 125,40 bz 98,00 bz G 98,25 bz 87,00 bz G
94, 70 bz 00 B —,—
—. — 1
* 189,20 b) G
77.70 b; 77,80 bz 77,75 et. bz G.
Oesterr. do.
1860er Loose
do. pr. ult. Okt.
Loose v. 1864.
do. Bodenkrd.⸗Pfbr.
Pester Stadt⸗Anleihe..
do. do. kleine
Polnische Pfandbr. — IV
do do V.
do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89 do. do. kleine Raab⸗Graz. “ Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VI. Em. Rumän. Staats⸗Obligat. do. do. kleine do. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine öö1ö“ do. do. kleine Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. v. 1859 do. do. v. 1862 do. do. kleine do. cons. Anl. v. 1875 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Okt inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Okt. 1883
o. do. v. 1884 do. do. p. ult. Okt do. St.⸗Anl. 1889.. do. do. kleine do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. . cons. Eisenb.⸗Anl. . do. pr. ult. Okt. Orient⸗Anleihe
do. I5
do. p. ult. Okt. do. IIIs5
do. p. ult. Okt. Nicolai⸗Obl. 4
do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4
do. do. do. do. do.
Pr.⸗Anl. v. 1864,5 do.
6. do. do. Boden⸗Kredit.
do. Kurländ. Pfndbr. 5 Schwed. Gt.⸗Anl. v. 1875/4 do. do. do do. kleine 4 do. do. 1886]¾ do. RentenAnl. 3
pp.
do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. 8
Schweiz. Eidgen. rz. R 8
* venes
hold⸗Pfandbr. 5
do. 16⸗ Reute d.1880,5 p. ult. Okt.
do. p. ult. Okt.
Kred.⸗Loose v. 58 —
Loose v. 1354. 4 1/4. 5
4 6 6 5
6 6 5 5 4 4 4
4 4 5
do. kleine 4 1
.“ v 1866 5 1/3. 5. Anleihe Stiegl. 5
— 5
do. 4 1“
4 mittel 8 8
Pfdr v. 1879,/4 d.1878, 4
Gtüdbe⸗Pfd. 18834,1,
p. Stck 1/5. 11
1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/5. 11
11/4. 10
1/6. 12 1/6. 12
/1.7 1/1. 7
8
versch. versch.
1/5 11
v. 1885d ’b. U
1/6.12 1000 u. 100 Rbl. P. 1/1. 7] 1000 u. 100 Rbl. P.
1/5b. 11] 1000 n. 100 Röl. P. 80,30 G 80,29à280à80,404,30 bz
97,75 bz G 97,75 G
9 150 u. 100 Rbl. S.
1000. 500. 100 Rbl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 19000010,9ℳ 200 9 . 29 3000— 100 Rbl. p. 3000 — 100 Rbl. 3 1000 — 100 Rbl. 406 ℳ
100 Stlr = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 ℳ 400 ℳ 4000 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 5000 — 500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036— 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
122,00 B 330,00 G 125,00 bz G 125,00 bz G 322,00 G
do. do. p. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. v. 84 /85/4 ½ 1/1. 7 do. do. v. 1886/4 vun do. 1 8 18874 1/3. 9 —,— adt⸗Anleihe 4 15/6.12 88,50 bz do. kleine 4 15/ 12 88,50 bz 8 do. neue v. 85/4 15/6.12 72,00 bz Gkl. f. 1 do. kleine 4 15/6.12 72,00 bz G „ 8 do. 3 ½ 15/3. 9 68,50 B .Anleihe v. 65 A. cv. 1 1/3. 9 89 70 bz G ¹ d B. 1 1/2.9 8 D.
89,80 B 8 1/3. 9 . C u. Dp ult. Okt.
1 104,00 bz 1 1/3. 9
85,50et. bz B .. .H 15, 101,30 bz G do. kleine 5 1/5. 11 101,30 b G Zoll⸗Oblig. 5 1/1.7 do. kleine 5 1/1. 7 do. ult. Okt. Loose vollg . fr. p. Stck do. p. ult. Okt. (Egypt. Tribut) 4 ¼ 1/4.10 B do. kleine 4 ¼ 10/4.10 do. do. p. ult. Okt. Ungar. Goldrente große 4 1/1. 7 do. do. mitt do. do.
do. 8 do. e; 89,4 ½ 1, o.
101,40 bz 101,50 G 101,50 G 99,00 B 99,30 bz 87,40 bz G 87,40 bz G 119,10 bz G 119,20 bz G 87,50 bb
101,40 G
625 u. 125 Rbl. 10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625— 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 125 Rbl. 1
1
7 7 8 do. 72. 8 do. do. kleine 4 ¼ 1/2. 8 Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1/1. 7 do. do. do. 4 ½ 1/1. 7 do. Papierrente .5 1/6. 12 110,90 bz Irf. do. Loose — p. Stck ehn do. Temes⸗Bega gar. 5 1/4.10 do. do. kleine 5 1/4. 10 do. Bodenkredit 4 ¼ 1/4. 10 do. Bodenkr. “ 1/3. 9
Wiener Communal⸗Anl. üricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1/6. 12
ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do. do. p.
96,70 bz G do.
98,50 b;z 97,50 bb 608,408,50 bz 28,60 b;z
2500 500 Frs. 500 — 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 9
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500 %
5000 - 1000 ℳ
4500 — 300 1500 ℳ
78,10 bz G
108,30 bz G
99,90 G 99,90 G 99,90 G 9 84,60 bz G 3000 — 300 ℳ 102 100,90 B 100,90 B 100,90
10 1, 80 G 100,60 G 100,40 G 92,50
88,10 bz G
₰
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½¼ 1/1. do. I. C. 3 ¼ 1/1. —9A 1/1. Breslau⸗Warschau 5 1/4.1 D.⸗N. Aoyd (Rost⸗Wrn.) 4 1. lberst. Blankend. 84,8874 1.1. olsteinsche Marschbahn 4 1L1. beck⸗ Büchen garx. 4 111. Magdeh.⸗Wittenherge .. Mainz-⸗Ludwh. 58 55 gar. 4
do. do.
do. do. 3 ½ Mecdk. Friede. „B. Oderschles. kar.
d Ihh.. do.
Ostdreu 1 8 do. do. IV.
Adein sche
5,00 bz
—222N—
2
—2 2.— —
1,70 G
SS2
6,25 bz G
28-
8,
.25 G
58 G
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ
400 ℳ 25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Frs.
1000 — 20 £ 20 £
10000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 f. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 . 10000 — 100 fl.
1000 Frs. 500 Frs.
2 2
Spanische Schuld. 4 e en] 24000 — 1000 Pes. [76,00 G kl.s.
99,40 bz H. 99,40 bz „
— —
100,00 à B
18,10 bz Gkl.. 18,05à, 10 bz G
1
9,00 k G 78,50à78, 75 bz
9,60 bz B 9.80 bz 0,10 bz 89,40 à, 60 bz 101,10 bz 101,40 B 101,40 B
1000 u. 200 ft. G. 102,60 G
00, 90 bz 7 60 bz G 87,60 à, 50à, 50 bz 253.00 bz B 86,50 bz
— 58
5 1/1.7 1000 u. 200 ft. S. 105,50 b2 G
2
54à, 25