1876s8. Aktienverein zum Bruderhaus.
Am Samstag, den 25. Oktober 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, wird im Gasthof „zum Herzog Christoph“ in Stuttgart (Christophstraße Nr. 16) die jährliche Generalversammlung der Mitglieder des Aktienvereins zum Bruderhaus stattfinden, wozu der Unterzeichnete im Auftrage des Aufsichtsraths einladet. 3 Um mit Stimmrecht an der Versammlung theilnehmen zu können, haben bei derselben nach §. 21 der Statuten die im Besitz von auf den Inhaber lautenden Aktien befindlichen Personen oder deren Stellvertreter ihre Aktienscheine in Original vorzulegen, bei denjenigen Aktionären, deren Aktien auf ihren Namen eingetragen sind, und die sich, im Falle sie nicht selbst erscheinen, durch mit schriftlicher Vollmacht versehene Beauftragte vertreten lassen können, ist das Mitbringen der Aktienscheine nicht erforderlich. 3 Tagesordnuung: Berathung des Rechenschaftsberichts für 1889/90 und Beschlußfassung über die Anträge des Vorstandes beziehungsweise des Aufsichtsraths und zwar: 8 1) Festsetzung der Dividende auf 1. Mai 1890. 2) Beitrag an die G. Werner⸗Stiftung. 3) Verwendung des restlichen Gewinnes. 4) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 5) Vorkehrungen in Absicht auf die Auflösung des Aktienvereinsg. vW Abdrücke des Berichts über die zur Besclvgssftngs gestellten Anträge sind in dem Geschäfts⸗ lokale des Aktienvereins in Reutlingen, Wernerstraße Nr. 10, aufgelegt und koͤnnen von den Aktionären daselbst, sowie in der Papierhandlung von Herrn G. Rommelsbacher und Cie. in Stuttgart vom 11. dieses Monats an abgeholt werden. Stuttgart, den 4. Oktober 1890. 1 b 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Finanzrath Buhl. “
Aetiengesellschaft Herrmannsbad⸗Lausigk. Bilanz per 31. März 1890.
ℳ ₰ G “ 847 63]1 Actien⸗Capital . . . . . . . . . 95100 Grundstück „Herrmannsbad“ . .[158 NNstt66616160200109 Grundstück „vorm. Becker . . 16500 — GGuthaben der Sächs. Sparkasse . . . 933 Mobilien, Utensilien und Wäsche. 12143 55
Moor⸗Vorrath 6“ 400— Sparkassen⸗Einlagen 2426 38 Unterbilanz 15455 65
206133— Gewinn- und Perlust-Conto.
“ “ 8 CC1A6“
[39475]
Activa
Passiva.
206133
Debet. Credit.
ℳ ₰ ℳ ₰ bbö11111414*“*“*“]“ Erundstücks⸗Unterhaltungskosten⸗Conto . 1925/43] Logis Conto . . . . v““ 984 75 Verwaltungs Unkosten⸗Conto . . . . 1783 92] Curtax. Conto . . . . . . . . . 230,— Kohlen⸗Verbrauchs-Conto . . . . . 984 06] Pacht⸗Conto. öC1 2811 35 Insertionskosten⸗Conto . . . . . . 46773]ꝙVerlust. 15455 65 A“ öscheeibunca.. 11
23025 [58
Verlust⸗Vortrag aus 1888/89
23025 58
Lausigk, 31. März 1890. Der Aufsichtsrath.
Der Vorstand. August Koch. Brgrmstr. Fabian. Georg Koch.
[39486] der
Metallbestand.... . 1 Reichs⸗Kassenscheine..... Noten anderer Banken . . Wechseel Lombard⸗Forderungen.. Effecten und Steuerscheine Sonstige Activa . . .. Passiva.
Grundeapital. . . . .. eeH“ Special⸗Reservefond8s.... Umlaufende Noten.
Activa.
Sonstige tägl. fällige Verbindlich⸗
keiteen ee1“¹“ Sonstige Passiva . . . . .
Uebersicht Magdeburger Privatbank.
1,044,935 15,205 394 900 4,902,235 1,082,500 422,153 160,777
3,000,000 600,000 2,281
2,625,800 200,077
629,310
773,781
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln ..
ℳ
Magdeburg, den 15. Oktober 1890.
[39418 Uebersicht
8 der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des
Großherzogthums Posen
am 15. Oktober 1890.
u“ Activa. Metallbestand Reichskassenscheine G Noten anderer Banken WechI e* Lombardforderungen . ... Sonstige Aeticvan.
Passiva.
Grnbdkehiiktkt Fse5 Umlaufende Noten
1 585
19 500
4 098 292 1 062 250 382 756
CCN16171“ 1 459 100
Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
veitc“ An eine Kündigungsfrist Verbindlichkeiten .. Sonstige Weiter bege bare Wechsel.
[39419]
gebund ene
8 Die Direktion.
173 854
524 951
5 612
ene, im Inlande zahl⸗
Stand am 15. Oktober 1890.
498 020
“ Bank für Süddeutschland.
[39476]
Aetiengesellschaft Herrmannsbad⸗Lausigk.
Nach der in der Generalversammlung vom 13. September a. c vorgenommenen Ergänzungswahl und in Sitzung vom 10. Oktober a c. erfolgten Constituirung besteht der Aufsichtsrath der überschriebenen Gesellschaft gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern:
Dem Unterzeichneten: Fabrikant Arthur Koch in Lausigk als Vorsitzender,
errn Commerzienrath August Koch als stellvertretender Vorsitzender,
„ Kaufmann J. L. Dietze Zeugschmiedemeister Rob. Frauendorf Kaufmann Herm. Kröhl
R. Platz
““
sämmtlich in Lausigk.
[39556 Blech⸗ & Emaillirwaarenfabrik
Kirrweiler Actien Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit eingeladen zu der am Freitag, den 14. November 1890, Mittags 3 ½ Uhr, in der Direktions⸗Wohnung zu Kirrweiler stattfindenden „ordentlichen Gene⸗ ralversammlung“ mit der Tagesordnung, die hch 8 §. 26 der revid. Statuten Ziffer 6 u. 7 ergie
sowie zu der hierauf abzuhaltenden
„außerordentlichen Generalversammlung“ zur wiederholten Berathung des außerordentlichen Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 30. Juni 1885 und Ausdehnung dieses Beschlusses.
Bemerkt wird, daß der Direktionsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr sammt den Bemerkungen des Aufsichtsrathes hierzu von heute in unserem n zur Einsicht der Herren Aktionäre auf⸗
egt.
Ludwigshafen a. Rhein, den 16. Oktober 1890.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:
Lederle. 507,901
Bauk
ℳ 3,949,000.-
ℳ 4,273,500 Guthaben bei der Reichsbank „ 653,200 24391900
9,948,200 1,236,200 4,204,500
1“
Privatmann Ernst Lorenz in Leipzig, Oeconom Rich. Uhlmann in Reichersdorf, “ Rich. Koch in Berlin, rauereidirector Jubisch in Altenburg. Laufigk, 14. Oktober 1890. Der Aufsichtsrath. 8 Arthur Koch, Veorsitzender. [39417] Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 15. Oktober 1890. b Activa. 8 Metallbestecrnndnd. . ℳ 1,009,708 Reichs⸗Kassenscheine.. 6“ — Noten anderer Banken. 313,800 Wechselbestand.. 4,004,474 Lombardforderungen. 4,178,428 Effekten⸗Bestand . .. 1,454,650 ö4*“ 901,970 Passiva. 14144*“ ℳ 3,000,000 AA*“ 68,000 142““ 142,929 Umlaufende Noten „ 2,595,000 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 11111AAX“X“*“ 574,038 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien.. 3,260,004 EENEvEö666 1,279,523 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, lande öeneene1“ [39416] 8) Wochen⸗Ausweise Stand der Frankfurter der deutschen Zettelbanken. “ [39663] Wochen⸗Uebersicht (C(CCassa⸗Bestand: der I EE11“ Reichs⸗Bank Kicha ⸗Kafsen. vom 15. Oktober 1890. Noten anderer Activa. b““ 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und “ an Gold in Barren oder aus⸗ — 16e*“ ländischen Münzen, das Pfund Vorschüsse gegen Unterpfänder. fein zu 1392 ℳ berechnet) 697,433,000 Eigene Effecten . . . . . 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 16,807,000 Effecten des Reserve⸗Fonds... 8 Noten anderer Banken 12,209,000 Sonstige Activa . . . . . .. 764,300 s Wechseln. 632,192,000 Darlehen an den Staat (Art. 76 der Lombardforderungen. 95,433,000 Statuten).. 6“ . „ 1,714,300 Effecten. .29.281 009 Passiva. . sonstigen Activen. 45,211,000 Eingezahltes Actien⸗Capital ℳ 17,142,900 Reserve⸗Fonds .. öö „ 4,204,500
Passiva. 8
8) Das Grundkapital. . 120,000,000 Bankscheine im Umlauf . .. 11,127,900
9) Der Reservefonds . .. 25,935,000 Täglich fällige Verbindlichkeiten „ 4,699,600 etrag der umlaufenden An eine Kündigungsfrist gebundene
Noten . . . . 1,048,322,000 EEE“
10) Der 2 . 11““ Verbindlichkeiten. 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 6,600 318,234,000
— Sonstige Paffirau . bindlichkeiten. . . . Noch nicht zur Einlösung gelangte
12) Die sonstigen Passiva e“ 375,000% ꝑGuldennoten (Schuld chetne 132,400
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen
Berlin, den 18. Oktober 1890. Wechsel betragen ℳ 3,751,800. —
Reichsbank⸗Direktorium. Die Direction der Frankfurter Bank.
Koch. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. Hartung. Frommer. — H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
* . * .
Activ Kasse:
1) Metallbestand b Reichskassenscheine.
Bestand an Wechseln. Lombardforderungen Eigene Effecten.. Immobilien.. Sonstige Activa
8 “
. Aectiencapital Reservefonds
Mark⸗Noten in Umlauf. Nicht präsentirte Noten in Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva..
Eventuelle Verbindlichkeiten
Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand
Immobilien⸗Amortisationsfonds
ℳ
5,335,532 29,275 400,600
. . [19,083,687 . 1,469,790 5,112,657 433,159 2,244,858
34,109,560
.15,672,300 1,775,280
97,696 . .15,673,500 alter
5,755,207 25
92,455/72 3,749 42 794,578 38
aus zum
gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:
8
[39415]
Status
Reichskassen⸗ heine 8
Roten anderer Banken.
Sonstige Kassen⸗ bestände.. „
Wehlekl.. Lombardforderungen “ Sonstige Activen .. .. Passiva.
Grundkapital ... Reservefonds..
Betrag der umꝛlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten An eine
Sonstige “ 1 8 eiter bege Inlande zahlbare Wechsel ℳ
bündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten
17,565.— 1 44,388.78.
34,109,560/62 Incaff 0
ℳ 1,031,519.73. 8
der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz
am 15. Oktober 1890. Activa. g 1
assa Metallbestand ℳ 235,855.89.
4,067,896. 33. 1=. 189,768. 72.
509,637. 02.
510,000.—. 127,500. —.
491,100. —. „ 130,909. 80. „ 4,024,000. —.
„ 122,678. 94.
ene und zum Incasso gesandte, im
253,508.—.
9) Verschiedene
[37679]
Bekanntmachung. Die mit einem jährlichen Gehalt von 600 ℳ ve
r⸗
bundene Kreisthierarztstelle des Kreises Fran⸗ kenberg, mit dem Wohnsitz in Frankenberg, welche durch Versetzung des bisherigen Inhabers erledigt
ist, soll wieder besetzt werden.
Bewerber um diese Stelle wollen ihre Gesuche innerhalb 4 Wochen bei mir einreichen, auch die Befähigungszeugnisse und einen Lebenslauf beifügen.
Kassel, den 3. Oktober 1890.
Der Regierungs⸗Präsident. Rothe. 8
[39421] Sehmann’sches Familien⸗Stipendinm.
Das von Frau Anna, verwittwete Sehmann, geb.
Schirmer, hier im Jahre 1607 errichtete Stipendi welches jährlich annähernd 50 ℳ beträgt, ist erlebigs.
Dasselbe soll aufs Neue vergeben werden und zwar
vor Allem I. an eine bedürftige Person aus der Stifterin Freundschaft und Schirmer'schem Ge⸗ schlechte zuaächst 1) an einen Studirenden auf hie⸗
siger Universität — an diesen auf 5 Jahre —, fehlt
aber ein solcher Bewerber 2) an eine Jungfrau, welche sich verheirathen will, und in deren Ermange⸗ lung 3) an eine andere Manns⸗ oder Frauensperson;
wenn aber keine Verwandten der Stifterin vorhanden
sind II, an einen bedürftigen hier studirenden Leip⸗ ziger Bürgerssohn. Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung glaubwürdiger Zeugnisse über ihre Genußberechtigung bis zum 1. November 1890 bei dem Unterzeichneten einreichen.
Leipzig, den 15. Oktober 1890.
Der Präsident 8 8kFn.g Landgerichts.
Priber.
[39569]
Verein der Kaufberechtigten des Waaren⸗ hauses für deutsche Beamte. Bekanntmachung.
Auf Grund des § 17 der Satzungen wird die Versammlung der Kaufberechtigten für das Jahr 1890 auf Dienstag, den 28. Oktober, Abends 7 Uhr, berufen. Dieselbe findet im Centralhotel hierselbst, große Friedrich⸗
straße 143/149, statt. Tagesordnung:
1) Mittheilung über die erfolgte Neuwahl eines Vorsitzenden des Beamtenausschusses, dessen Stellvertreters und eines geschäftsführenden Mitgliedes.
2) Mittheilung des Direktoriums über die bis⸗ herige Geschäftsthätigkeit.
3) Besprechung über die Wirksamkeit des Waaren⸗ b hauses und über die zur Fortentwickelung des⸗
selben einzuschlagenden Wege. Die Kaufberechtigungskarte ist vorzuzeigen. Berlin, im Oktober 1890.
Der Vorsitzende des Beamten⸗Ausschusses.
Mießner, Geheimer Regierungs⸗Rath.
[37939] 8
Als gerichtlih bestellter Vormund des abwesenden Müllergesellen Johannes Klock aus Papillons⸗ mühle bei Stettin richte ich an Diejenigen, welche von dem etwaigen Ableben des von mir Bevor⸗ mundeten Kenntniß haben sollten, das höfliche Er⸗ suchen, mir mitzutheilen, wann und wo Johannes Klock gestorben ist. Derselbe soll zuletzt im Jahre 1885 in Polchow bei Stettin gesehen worden sein.
Stettin, den 8. Oktober 1890.
Engelke, Rechtsanwalt, Paradeplatz 21.
189568 Preußische Centrala⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 30. September 1890. Activa. Cassa⸗Bestand (incl. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank). ℳ Anlage in Lombard⸗Darlehnsea Mäahcn6“ Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften . . . . . Anlage in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften . . . . . Anlage in Werthpapieren ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des tuuu16* 1 564 393. —. Grundstücks⸗Conto (Unter den Linden Nr. 34) . 1 400 000. —. Central⸗Pfandbrief⸗- und Com- 8 munal⸗Obligationen⸗ ZinsenConto ℳ 5 823 688. 37
noch nicht ab⸗ gehoben 1 189 505 25 „ 4 634 183.
Verschiedene Activa „ 6 238 543. ℳ 328 950 607. Passiva. Eingezahltes Actien⸗ Capital ℳ 17 995 140. Emittirte kündbare Centrall L““ 849 300. Emittirte 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe .. . 65 650. Emittirte 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe .. 215 750. 127 628 200. 147 745 400. 19 500. 21 375 900.
3189 154. 431 689. „ 289 326 476. 22 175 164.
Emittirte 4 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe 8 Emittirte 3 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe Emittirte 4 % Communal⸗ Obligationen Emittirte 3 ½ % Communal⸗ GSiigationen Depots gemäß Art. 2. sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) . Reservefonds⸗Conto 8 Hypotheken⸗, Communal⸗ Darlehnszinsen und Ver⸗ waltungsgebühren⸗Conto Verschiedene Passiva... 5 104 198. ℳ 328 959 604.
Berlin, den 30. September 1890. Die Direction.
162 053. 1 471 821.
6 326 691.
[30814] 8 Das im Selbstverlage von Gustav Schallehn, Magdeburg, erschienene, auch d. jede Buchhandlung zu beziehende Werk
„Mein und Dein“
enthält den neuesten leichtfaßlichsten Lehrgang z. Erler⸗ nung d einfachen gewerblich⸗bürgerlichen Buchführung d. d. Schulen u. z. Selbst⸗Unterricht f. alle Stände u. Berufe, namentlich f. Landwirthe, Handwerker, Gewerbetreibende a. A.; desgl. für Kaufmanns⸗ lehrlinge (gelegentl. Aneignung einer guten Hand⸗ schrift), sowie zur Ertheilung von Privat⸗Unter⸗ richt ꝛc. Das Werk dürfte somit auch als Geburts⸗ tags⸗, Fest⸗ u. Confirmationsspende sehr geeignet sein. Preise, Prospekte ꝛc. gratis und franko.
Berlin au Anzeigers 8
1890 folgenden Inhalt: Erster Theil.
der Abgabefreiheit von Zuckerabläufen. tarif die
sonderer Oeffentlich verkauft dürfen nur werden Wein, Bier
die Zollämter Wissembach, Stelle
(SDoultonröhren). —
Ausfuhrzölle auf
ööllen
Fünfte
eilage
Berlin, Sonnabend, den 18. Oktober
1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen aus den H Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Reg
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
mnmmfmb0ꝙmnuuumuumm,ᷓᷓgᷓmmnsö—— — —— -——;—3— C — Y B —DV—— andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
ister für das Deutsche
G zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1890.
Reich. (nr. 251.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ee” Das im Reichsamt des Innern herausgegebene
„Deutsche Handels⸗Archiv“, Zeitschrift für
hat im Oktober⸗Heft Gesetz⸗ gebung. Deutsches Reich Aenderungen in dem Verzeichniß der Kaiserlich deutschen Konsulate. — Feststellung der Vergütungsfähigkeit von Zucker und (Dieselbe eventuell in dem Laboratorium des für Rübenzuckerindustrie. Gebühren⸗ einzelnen Untersuchungen.ö) — Ost⸗Afrika: Einfuhr und Verkauf von Spirituosen in Ost⸗Afrika. (Einfuhr nur mit jedesmaliger be⸗ Erlaubniß der Kommandantur gestattet.
Handel und Gewerbe,
und Wermuth) — Südvest⸗Afrika: Dienstan⸗ weisung, betreffend die Ausübung der Gerichtsbarkeit in dem südwest⸗afrikanischen Schutzgebiet. — Ausland. Amerika, Vereinigte Staaten. Gesetz, be⸗ treffend die Untersuchung des zur Ausfuhr bestimmten Fleisches, das Verbot der Einfuhr von gefälschten Nahrungsmitteln und Getränken und die Ermächti⸗
gung des Präsidenten zum Erlaß von Verordnungen
in gewissen Fällen und für andere Zwecke. — Wechselrecht (Respekttage bei Wechselzahlungen). — Zolltarifentscheidungen (Hölzerne Schachfiguren; Neinthaurinepulver; sogenannte Oelasche; glasirte Backsteine zu Bauzwecken; Bobbinet; Wandtaschen und Kartenhalter aus gepreßtem Papier, auf der Rücksete Empfeblungskarten enthaltend; Petroleum⸗ fässer mit Gaswasser; natürliche und getrocknete Gräser,
präparirt; festes Violet Gallocyanin]; Tabackfabri⸗
kate in nicht vorschriftsmäßiger Packung; Varnolette [Trockenmittel]; Yacht⸗Waterklosets). — Anrechnung von Kommissionsgebühren auf den zollpflichtigen Waarenwerth. — Konsular⸗und Pro⸗Forma⸗Fakturen. — Anrechnung der zollpflichtigen Kosten für verschie⸗ denen Werthzollsätzen unterliegende, zusammen ver⸗
packt eingehende Waaren — Columbien. Verbrauchs⸗ abgabe von Spirituosen, Alkohol, Salz und verarbeite⸗
tem Taback im Departement Panama. — Frankreich. Schließung verschiedener Zollämter für die Einfuhr von lebendem Vieb und srischem Fleisch. (Betrifft
Grande Fosse, Ventron und Nouveau⸗Saales (Vogesen]; an des letzteren tritt das zu Provenchdres [Vogesen)). — Gypsen des Weines (Zusatz von mehr als 3,§ Gyps auf das Liter Wein nur für ältere Jahrgänge als den 1890er zulässig. — Zollbehandlung von Abzugsröhren aus Steinzeug 1 Abschreibung von verzinktem Eisendraht auf Konten für zeitweilige Zulassung von Eisen. — Abschreibung von Teigwaaren aus Gries von hartem Weizen auf zeitweilig zollfrei eingeführten
Weizen. — Unterscheidungsmerkmale fertiger und
unfertiger Taschenuhrwerke. — Großbritannien. Bermuda⸗Inseln: Aenderungen des Zolltarifs (Zoll⸗ erhöhungen für Rum und sonstige Spirituosen, Cigarren, Cigarretten und Taback). — Bet⸗ schuanaland (Beitritt zu dem Südafrikani⸗ schen Zollverein. — Grenada: Zolltarif. — Kap⸗ kolonie: Zollnachlässe bei der Durchfuhr von Waaren nach Britisch⸗Betschuanaland und der Südafrikani⸗ schen Republik. — Gesetz, betr. die Eintragung der Handelsmarken. (An das Gesetz vom 8. August
1877 sind die unterm 22. April 1890 ergangenen
neuen Ausführungsbestimmungen angeschlossen.) — Natal: Zolltarifänderungen (Zollerhöhung für Wollen⸗ waaren, Kleider, Kakao, Fleisch⸗ und Fischkonserven; Zollermäßigung für Käse; Zollbefreiung für Stahl⸗ und Eisenplatten, Zinn in Blöcken, Messing in Stangen, Kupfer in Mulden und Stangen, Schafbeize, Druckpapier, Druckertypen und Maschinen zur Druckerei, Schiffsbeschlagnägel aus Gelbmetall, Drahttauwerk und Eisenbahnbaumate⸗ rialien.) — Neu⸗Guinega (Britisch): Zolltarif. — Italien. Verbok der Verwendung schädlicher Far⸗ ben. Zolltarifentscheidungen (Elektrische Akkumula⸗ toren zu gewerblichen Zwecken; Nadeln ohne Oehr, brünirt; automatische Getreidewaagen; wollene Hemden und Unterhosen für Männer; orxodirte Smalte; Taschenmesser mit Griff aus Knochen; Kruzifire aus ordinärem Holz mit Kranz aus Weidengeflecht; Cognaecgefäße mit darüber be⸗ findlichem Doppelbehälter aus Holz; Lampen aus Zink mit Zubehör aus anderen Stoffen; Lampen zur elektrischen Beleuchtung; Lokomobilen, zusammen mit einem mechanischen Pfluge eingehend; Perrücken aus künstlichen Haaren für Puppen; Gardinen⸗ halter aus Metall und Holz; unvollständige Revolver; Kindersäbel mit Fäden aus versilbertem Kupfer; Hafergries; Baumwollengewebe, mit Pech ꝛc. auf Papier befestigt; Puppenköpfe mit Glasaugen; ge⸗ trocknete, schlecht gewordene Weintrauben). — Er⸗ mächtigung der Gemeinde Genua zur Errichtung einer Zollniederlage für entzündliche und Spreng⸗ stoffe. — Handel mit Geheimmitteln (Verkauf von Spezialitäten, welche gewissen Bedingungen nicht entsprechen, vom 1. Januar 1891 ab gänzlich ver⸗ boten. Verzeichniß pharmazeutischer Spezialitäten, deren Verkauf schon sett nicht gestattet ist). — Italien und Abessinien. Zusatzabkommen zu dem Freundschafts⸗ und Handelsvertrage zwischen beiden Ländern. — Kongostaat. Vorschristen für den Handel mit Speisus em (Einfuhr und Verkauf von Spirituosen am oberen Congo mit gewissen Ausnahmen verboten. Handel mit Spirituosen am unteren Congo an die Ertheilung einer Lizenzigebunden, wofür an Gebühren lährlich 1000 bis 20 000 Franken zu zahlen sind). — WMend aeng des Zollreglements. — Kautschuk und Elfenbein. Ab⸗
das Sammeln von Elfenbein am Erhebung von Ausfuhr⸗ Erzewgnisse des oberen Kongo. Zolltarifentscheidungen. —
gaben für
oberen Fehg⸗ auf die
Niederlande.
Oesterreich⸗Ungarn. Einsetzung eines Zoll⸗ beirathes. (Die Aufgabe desselben besteht in der Ab⸗ gabe von Gutachten in Zolltarifstreitigkeiten.) — Ergänzung des Schlagwortes „Federn“ des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif. (Betrifft die ö von groben Spiralfedern.) — Rußland. Zolltarifentscheidungen. — Regeln für die Anwendung der Tabelle zur Berechnung der Tara bei der Zollbesichtigung von Einfuhrwaaren. — Ermittelung des Nettogewichts bei Theesendungen. — Feststellung des Gewichts von Kohlen, welche auf Eisenbahnen eingeführt werden. — Zollbehandlung von Eau de melisse des carmes de Boyer mit und ohne Heilanpreisung. — Zoll⸗ freie Einfuhr der Emballagen für Fleisch⸗Export⸗ sendungen. — Tarabestimmungen für die nach dem Bruttogewicht zu verzollenden Waaren. — Auf⸗ hebung des Transitverkehrs Russischer Waaren auf ausländischen Eisenbahnen nach den Zollämtern Sosnowice, Granica, Wolocziska und Radziwilow. — Nichtübereinstimmung von Nummern und Marken der Güterstücke (Kolli), welche auf Dampfschiffen befördert werden, mit den in den Begleitpapieren angegebenen Kennzeichen. — Stempelsteuer von Zoll⸗ Passirscheinen. (Passirscheine für frische Fische und andere unter §. 6 des Tarifs fallende Lebensmittel unter 3 Rubel Werth, deren Einfuhr über die Land⸗ grenze ohne schriftliche Anmeldung gestattet ist, sind von der Stempelsteuer befreit.) — Errichtung von neuen Zollbezirken im asiatischen Rußland. (In Tur⸗ kestan und Ssemipalatinsk.) — Verlängerung der Lager⸗ dauer für Taback. — Verkauf des konfiszirten Thees. — Salvador. Aufhebung des Ausfuhrzolls auf Gold und Silber. — Schweiz. Tarifentscheidungen des eidgen. Zolldepartements im Monat August 1890. — Serbien. Ursprungszeugnisse für Transit⸗ waaren aus Triest und Fiume. — Spanien. Cuba: Aenderungen der Zoll⸗ und Steuergesetzgebung. (Zollzuschlag um 20 % Fabrikationssteuer von Zucker. Prämie für Goldmünzen spanischer Prägung.) — Puerto Rico: Aenderungen der Zoll⸗ und Steuer⸗ gesetzgebung. (Zollzuschlag von 10 % Eingangszoll auf Mineralöle. Zollfreiheit für Maschinen zur Gewinnung von Textilpflanzenfasern. Prämie für Goldmünzen spanischer Prägung.) — SüKdafrika⸗ nische Republik. Gesetz, betreffend den Einfuhr⸗ Zolltarif und Vorschriften für die Zollbeamten. — Türkei. Vorschriften für die Einfuhr von Häuten und anderen thierischen Abfällen. (Die Sendungen müssen von einem, von dem türkischen Konsul visirten Zeugniß über ihre Unschädlichkeit begleitet sein.) — Egypten: Gestaltung der Ausfuhr von Stroh. Statistik. Deutsches Reich. Togo: Ein⸗ fuhr zollpflichtiger Waaren vom 1. April bis zum 30. Juni 1890. (Rum, Genever, Taback, Pulver, Gewehre, Salz.) — Ausland. hina. Der auswärtige Handel und die Schiffahrt in den dem Verkehr geöffneten Chinesischen Häfen im Jahre 1889. (Handel mit den ein⸗ zelnen Ländern. Direkter fremder Handel der einzelnen Häfen. Einfuhr fremder Waaren aus dem Auslande. Ausfuhr einheimischer Waaren nach dem Auslande. Waarenverkehr unter Transitpässen. Schiffsverkehr.) — Frankreich. Bergbau und Hüttenindustrie Frankreichs und Al⸗ geriens im Jahre 1888. — Tongking. Der Se im Jahre 1889. — Großbritannien. ustralien: Der Handel Australiens, Tasma⸗ niens und Neuseelands im Jahre 1889. — Neuseeland: Schiffsverkehr im Jahre 1889. Neu⸗ südwales: Schiffsverkehr im Jahre 1889. — Ita⸗ lien Der auswärtige Handel im Jahre 1889, insbesondere der Verkehr mit Deutschland. (Ge⸗ sammtwerth der Ein⸗ und Ausfuhr im General⸗ und Spezialhandel. Menge und Werth der einzelnen Waarenkategorien im Generalhandel. Antheil der einzelnen Länder am Spezialhandel. Werth der Ein⸗ und Ausfuhr im Spezialhandel nach Waaren⸗ kategorien. Verkehr mit Deutschland.) — Korea. Der auswärtige Handel und die Schiffahrt im Jahre 1889. (Werth des Handels der einzelnen Häfen; Einfuhr fremder Waaren; Schiffsverkehr.) — Oesterreich⸗Ungarn. Die Hauptergebnisse des auswärtigen Handels Oesterreich⸗Ungarns im Jahre 1888 im Vergleich mit den Vorjahren. (Handelswerthe der Waaren⸗Ein⸗ und Ausfuhr 1879 bis 1888. Antheil der einzelnen Herkunfts⸗ und Bestimmungsländer. Die wichtigeren Waaren im Außenhandel. Veredelungsverkehr mit Getreide, Geweben und Metallen ꝛc. Veredelungsverkehr zwischen Oesterreich⸗Ungarn und dem Deutschen Reich.) — Ungarns Waarenverkehr im Jahre 1889. (Gesammtwerth der Ein⸗ und Ausfuhr an Waaren und Edelmetall. Antheil der einzelnen Herkunfts⸗ und Bestimmungsländer. Verkehr mit dem Deutschen Reich.) — Schweiz. Waarenberkehr mit dem Aus⸗ lande im Jahre 1889 (Werth des Waarenverkehrs mit Unterscheidung der Herkunfts⸗ und Bestimmungs⸗
länder. Uebersicht des Spezialhandels nach Waaren⸗
kategorien. Verkehr mit Deutschland (Einfuhr, Aus⸗ fuhr, unmittelbare Durchfuhr, Veredelungsverkehr.]) — Spanien. Pazens Rico. Handel und Schiff⸗ fahrt im Jahre 1889 (Antheil der einzelnen Länder on der Handelsbewegung. Handel mit Deutschland. Schiffahrt mit Unterscheidung der Flaggen.) — Türkei. Egypten. Der Außenhandel im Jahre 1889 mit Rückblick auf die Vorjahre.
Zweiter Theil. Berichte über das Aus⸗ land. Curopa. Belgien: Bergwerks⸗ und Hütten⸗ industrie in der Provinz Namur im Jahre 1889. (Bergwerke: Kohle — Förderung, Jerth und mttlerer Verkaufspreis in den Jahren 1880 bis 1889, Rentabilität der Zechen und Ausfuhr im Jahre 1889 —; Metall — Blei und Kiese; Eisen⸗ gruben, deren Förderung in den Jahren 1880 bis
1889 —; Steinbrüche. Hüttenwerke: Hochöfen, Stahlhütten und Stahlbearbeitungswerke, Eisen⸗ hütten und Werke zur Bearbeitung von Eisen; Glashütten und Glasfabriken) — Gent: Schiffsverkehr im Jahre 1889. — Italien. Seidenzucht und Industrie in Sizilien und Kalabrien. — Marseille: Schiffsverkehr im ersten Halb⸗ jahr 1890. (Bedeutende Steigerung gegenüber dem Vorjahr) — Rußland: Flachshandel mit dem Auslande (Erlaß von Vorschriften.) — Salonik: Errichtung einer Serbischen Handels⸗ agentur. — Santander: Handelsbericht für das Jahr 1899. (Verkehr deutscher Schiffe. Einfuhr aus deutschen Häfen, Zu⸗ und Abnahme der einzelnen Artikel [Reis, Häute, Papier und Pappwaaren, Stärke, Drogen, Nägel, Spiritus, Kartoffelmehl, Eisenwaaren, Flaschen, Kurzwaaren, Lampen, Farben u. A.], Ausfuhr nach deutschen Häfen: Konserven, altes Eisen) — Savona: Waaren⸗ und Schiffs⸗ verkehr in der Zeit vom 1. Juli 1889 bis 30. Juni 1890. — Triest: Handeisbericht für das Jahr 1889. (Gesammtverkehr gegen das Vorjahr nicht unbeträchtlich gestiegen, nur die Ausfuhr zur See hat einen weiteren Rückgang ver⸗ folgt. Gründe dieses Rückgangs. Verkehrs⸗ übersichten: Werth der Waaren⸗Ein⸗ und Ausfuhr zur See und zu Lande in den Jahren 1880 bis 1889; Werth der Waaren⸗Ein⸗ und Ausfuhr zur See in den Jahren 1880 bis 1889 mit Unter⸗ scheidung des Verkehrs unter österreichisch⸗ungarischer und fremder Flagge mit österreichisch⸗ungarischen und fremden Häfen; Menge und Werth der Waaren⸗ Ein⸗ und Ausfuhr zu Lande in den Jahren 1880 bis 1889; Menge und Werth der Ein⸗ und Aus⸗ fuhr zu Lande im Jahre 1889 mit Unterscheidung der Länder der Herkunft und Bestimmung; Werth der Waaren⸗Ein⸗ und Ausfuhr zur See in den Jahren 1885 bis 1889 nach den Flaggen geordnet; Werth der Waaren⸗Ein⸗ und Ausfuhr zur See in den Jahren 1885 bis 1889 nach den Laͤndern der Herkunft und Bestimmung geordnet; Artikel der Ein⸗ und Ausfuhr zur See mit Berücksichtigung des Verkehrs mit Deutschland; Stand der österreichisch⸗ ungarischen Handelsmarine im Jahre 1889.) — Dartmouth, Gent, Santander: Verkehr Deutscher Schiffe im Jahre 1889. — Asien. Canton: Handelsbericht für das Jahr 1889 (Fortsetzung) (Schiffahrt; hauptsächlich britische, chinesische und deutsche Schiffe. Handel. Einfuhr — Näheres über Baumwollenzeuge, Baumwollengarn und Rohbaumwolle, Wollenwaaren, Metalle, Opium, Petroleum, Reis und Paddy. — Ausfuhr. — Näheres uͤber Thee, Seide, Zucker, Galläpfel, Cassia, Matten⸗ rollen, Feuerwerkskörper, Stöcke, Verkehrsübersichten. — Hankau: Handelsbericht für das Jahr 1889. (Keine direkte Einfuhr aus dem Auslande. Haupt⸗ ausfuhrartikel ist Thee.) — Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 1889. — Hongkong: Schiffahrts⸗ bericht für das Jahr 1889 (Schiffsverkehr mit Unterscheidung der Flaggen. Verkehr deutscher Schiffe. Frachtgeschäft für Dampfer und Segel⸗ schiffe. Chinesische Auswanderung. Docks. Leucht⸗ feuer). — Korea: Handelsbericht für das Jahr 1889. (Gegen den Jahresschluß sehr lebhaftes Geschäft. Antheil der drei geöffneten Häfen an den Handel. Goldausfuhr. Einfuhr, insbesondere Artikel der Einfuhr aus Deutschland [Zink, Farben und Farbstoffe, Bier und Spirituosen, Waffen und Munition, Blei, Knöpfe, Nadeln, Weißmetall, Tuch, wollene Decken, Fensterglas, Konserven, Chemikalien, Flanelle, Lichte, Mineralwasser, Bern⸗ stein, Cigarretten, Galanterie⸗ und Kurzwaaren]. Arsfuhr nach Europa und Amerika belanglos. Chinesisch⸗Koreanischer Grenzhandel [Ginseng!. Russisch⸗Koreanischer Ueberlandhandel. Schiffsverkehr und Frachten. Kurse). — Padang: Schiffahrtsverkehr im Jahr 1889. [Auf der Rhede von Olehleh angekommene Schiffe mit Unterscheidung der Nationalität.) — Shanghai: Steinkohlenhandel. (Einfuhr, Absatz und Preise der in den Jahren 1887 bis 1889 ge⸗ handelten einzelnen Kohlensorten.) — Afrika. Algerien: Schiffsverkehr in den Algerischen Häfen im Jahre 1889. (Ein⸗ und Ausgang mit Unter⸗ scheidung der glcggen. Antheil der einzelnen Häfen. Den französisch⸗algerischen Verkehr vermittelnde Schiffahrtsgesellschaften. Antheil der deutschen Flagge. Schiffsverkehr mit Unterscheidung der Her⸗ kunfte⸗ und Bestimmungsländer.) — Kongostaat: Schiffsverkher in den Häfen Banana und Boma während des Jahres 1889. — Amerika. Arequipa (Peru): andelshericht für das Jahr 1889. (Ausfuds über Mollendo; Alpaccawolle, Schafwolle. Vigogne. Gold. Silber, Sildererze, Kupfererze. Chinarinde. Rinds⸗ häute, Kolablätter ꝛc. Schiffsverkehr im Hafen von Mollendo mit Unterscheidung der Nationalität. Wechselcours. Bergbau.) — Cbile: Salpeter⸗ ausfuhr im ersten Haldjahr 1880 und die Lage des Salpetergeschäftz — Lima (Peru): Handelsbericht für das Jahr 1889. (Gesundung des Seschäfts in Folge der Einjüͤhrung der Sälderzahlung und des Verschwendens des Paptergelden aus dem Verkehr. Verluste. namentlich der Bergwerke, durch die Be⸗ sa. an der eede “ ernspr 8 8 Eröffuung shmalspurigen Fenn es g Einstellung des Be⸗ trieds für lekrische Belgechtas Petroleumquellen. Banken, Zinsfätze. Wechselogese. Handelsreisende. Preise für Baumwolle und Hate) — Pbila⸗ delpbhia: Handelsderscht für das Jadr 1889. (Ge⸗ sammtwerth der Iinkahr und Aerzadr. Hauptartikel der Ein⸗ und Ansfadt. Petrelesmausfuhr nach Deutschland. Schißfsrerkehr mit Unterscheidung der Nationalität.) — Vereinigte Staaten: Dee
30. Juni 1890 abgelaufenen Fiskaljiahr. — La Guayra, Philadelphia: Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 1889. — Australien: Fidschi⸗ Inseln: Handelsbericht für das Jahr 1889 (Werthe der Ein⸗ und Ausfuhr. Einfuhr und Ausfuhr mit Unterscheidung der Herkunfts⸗bzw. Bestimmungsländer. Schiffahrt. Verkehrsübersichten: hauptsächliche Ein⸗ fuhrartikel [Säcke, Zuckermatten, Bier, Stiefel und
chuhe, Butter, Seilerwaaren, Schinken und Speck,
ollenwaaren, Drogen, verzinktes Eisen und Eisen⸗ waaren, Glas und Porzellan, Kurzwaaren, Schmuck sachen, Maschinen, Farben, Seife, Spiritus, Schreib⸗ materialien, Möbel u. A.]; hauptsächlichste Ausfuhr waaren [Kopra, Früchte, konservirt, frisch und ge⸗ trocknet, Erdnüsse, Zucker); Schiffsverkehr mit Unterscheidung der Flaggen.) — Westaustralien: Wirthschaftliche Verhältnisse der Kolonie in den Jahren 1887, 1888 und 1889. (Ackerbau, Vieh⸗ zucht, Bergbau, Waldungen, Handel (Gesammt⸗ werth der Einfuhr und Ausfuhr mit Unterscheidung der Herkunfts⸗ und Bestimmungsländer. Haupt sächlichste Einfuhr⸗ und Ausfuhrartikel.] Schiffs⸗ verkehr in den einzelnen Häfen. Eisenbahnen. Tele graphen. Bevölkerung. Finanzen.)
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter de Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn
abends, die letzteren monatlich.
[39520]1 Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2343 eingetragen: Der Kaufmann Hermann Gotlieb Friedrich Rasenack zu Altona⸗Ottensen Ort der Niederlassung: Altona⸗Ottensen. Firma: Hermann Rasenack. Altona, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[39497] Barmen. Unter Nr. 3048 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma A. Reuter und als deren Inhaber der Fabrikant Adam Reuter hierselbst. 1 1“
Sodann unter Nr. 1199 des Prokurenregisters die dem Schreiner Friedrich Schumacher hier Seiten der vorgenannten Firma ertheilte Prokara.
Barmen, den 10. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. I. 1 ““ [39498] Barmen. Unter Nr. 3049 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma L. Levy und als deren Inhaber die Wittwe Nathan Lerv. Lina, geb. Steinberg, hierselbst.
Barmen, den 13. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. I
Berlin. Handelsregister [39623] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Oktoder 1880 find
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3716, woselbst die aufgelöste Aknengesellschaft in Firma: Baugesellschaft für Mitte 8 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ste ein⸗ getragen: G Zufolge Beschlusses der Generaldersammlung dem 9. Dktoder 1890 fungiren fortan als Aquidatoren: 1) der Kaufmann Emil Treitel ju Berlin, 2) der Kaufmann Robdert Salinger zu Berlt Beide Liquidatoren sind befugt, gemeinschaftlie Grundstücke aus freier Hand zu veräußern und auf⸗ zulassen, wom jedoch in dem Falle. daß der Kazf- preis weniger als 100 ℳ für die Onadratratde be⸗ trägt, die Zustimmung des Aufsichtsrardes erforder⸗ lich ist. Zufolge N 2 glieder des 1) derk 2) der Ing 3) der der; 8 der Banquier Carl Gustar L2
In unser Firmenregister itd unter Nr. 20 888 woseldst die Handlung in Firma; Aspdaltwerk Franz Wigankve mit dem Sitze in Berlin dermerkt sede. a der Firma ist nach Charkoetem durg derlogt.
⁸ —. ee 3 is 2 rokurenregi dei der dem Re — Josef Fobannes Carl Alfred Starf hn à r e vorgenannte Firma crtdeilten Tredae eervaen
werden.
deutsche Einfuhr in den Staalen Judiana. Kentucp.
Michigan, Obio und West⸗Virgenta in dem mit dem
vermerkt stodt. dene. X.