Berlin unter Nr. 21 086 die Firma:
Die Vollmacht der Liquidatoren; a. des Kaufmanns und Fabrikanten Johann Ehrenfried Traugott Hessel, b. des Kaufmanns und Fabrikanten Carl Richard Hessel ““ ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4929,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
L. Krause mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Handelsgesellschaftist durch Tod des Hugo Paul Carl Krause aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Mars & Comp.
aam 1. Oktober 1890 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Oranienburgerstraße
Rr. 83) sind der Kaufmann Ernst Wilhelm Friedrich
Thon und der Kaufmann Gustav Christian August
Mars, Beide zu Berlin. ¹ Dies ist unter Nr. 12 470 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
August Neumann (Geschäftslokal: Markgrafenstraße Nr. 95) und als deren Inhaber der Kaufmann August Reumann zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 16. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.
Mila. 8 Breslau. Bekanutmachung. [39496]
Es ist heute eingetragen worden:
a. in unser Firmenregister Nr. 8101 die Firma W. Lindenstädt mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Lindenstädt zu Berlin,
b. in unser Prokurenregister Nr. 1792 Edmund Gustav Constantin Komnick zu Berlin als Prokurist des Kaufmanns Wolf Lindenstädt daselbst für dessen zu Berlin mit einer Zweigniederlassung hier be⸗ stehende, in unserem Firmenregister Nr. 8101 ein⸗ getragene Firma W. Lindenstädt.
Breslau, den 10. Oktober 1890. 8b
“ Königliches Amtsgericht. 8 Breslau. Bekanntmachung. [39495]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1447 das Erlöschen der Firma Reinhold Stephan hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 11. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
[39494]
Nr. 2546
Hermann Zimmer in
Breslau. Bekanntmachung. In unser
Gesellschaftsregister ist die von
1.) dem Bluchdrucker Breslau,
2) dem Kaufmann Albert Hövel ebenda,
3) dem Kaufmann Wilhelm Kuhnert ebenda am 1. Oktober 1890 hier unter der Firma: Buchdruckerei Hermann Zimmer & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. 8
Breslau, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [39493] In unser Firmenregister ist Nr. 8102 die Firma R. Stiebale hier und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Stiebale hier heute eingetragen worden. 1
Breslau, den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [39492] In unser Firmenregister ist Nr. 8103 die Firma Benno Schwarz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Schwarz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Oktober 1890. bKEKobvöhnigliches Amtsgericht.
[38285] Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar.
82 Nr. 4 Bd. III. des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Firma:
Louis Weisgerber Aktiengesellschaft für Fabrikation von Manu⸗ fakturwaaren und Färberei, mit dem Sitze zu Rappoltsweiler,
wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. September d. J. — beurkundet durch Notar Alfred Ritleng in Straßburg — ist der Kaufmann Theodor Hanhart in Mülhausen als viertes Mitglied in den Aufsichtsrath gewählt worden; dieser besteht nunmehr aus:
1) Mathilde Amalie Friederike Weisgerber,
Ehefrau des Manufakturisten Adolph Mohler, in Oberehnheim, 2) Nathalie Karoline Weisgerber, Ehefrau des Notars Gustav Eduard Loew in Straßburg,
3) Cäcilia Luise Weisgerber, Ehefrau des Ma⸗ nufakturisten Johann Kiener, auf der Ham⸗ merschmiede bei Walbach,
4) dem vorgenannten Theodor Hanhart.
Colmar, den 9. Oktober 1890.
Der Landgerichts⸗Sekretär Weidig. Dülken. Bekanntmachung. [39499]
Mittelst Justiz⸗Ministerial⸗Verfügung vom 11. Fe⸗ bruar d. J. ist dem Königlichen Amtsgericht dahier für seinen Bezirk die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister vom 1. Oktober d. J. ab übertragen worden.
Die gemäß Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden für das laufende Jahr:
1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,
2) in dem „Sprecher am Niederrhein“ dahier und
3) in der „Neuen Zeitung“ dahier erfolgen.
Dülken, den 15. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [39502]
Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hülsmann daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 14. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Elberfeld. Bekauntmachung. [39500] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3929 die Firma Fritz Bergmann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Bäckermeister Fritz Bergmann daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 14. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Elberfeld. Bekanntmachung. [39501] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3930 die Firma W. Köhne mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Apotheker Wil⸗ helm Köhne daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Elberfeld. Bekanntmachung. [39504] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3933 die Firma August Bierhoff mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Bierhoff daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Elberfelad. Bekanntmachnug. [39503] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3932 die Firma Gust. Keilig mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Keilig daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Elberfeld. Bekanntmachung. [39505] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3934 die Firma Aug. Herbst mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann August Herbst daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 15. Oktober 1890. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Elberfeld. Bekanntmachung. [39506] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2699, woselbst die Firma Gebr. Kraemer mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
Eltville. Bekauntmachung. [39561]
Heute sind in unser Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 11. l. Mts. folgende Einträge gemacht worden:
J. in das Gesellschaftsregister zu Nr. 17, Firma Hohoff & Comp. in Spalte 4: der Kommanditist ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem persönlich hastenden Gesellschafter Theodor Hohboff unter der bisherigen Firma fortgeführt; vgl. Nr. 102 des Firmenregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1890 am nämlichen Tage;
II. in das Firmenregister unter Nr. 102:
Spalte 2: Weinhändler Theodor Hohoff in Erbach.
Spalte 3: Erbach.
Spalte 4: Hohoff & Comp.
Spalte 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1890 am nämlichen Tage.
Eltville, den 11. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. [39507] Eupen. Bei Nr. 153 des Firmenregisters, wo⸗ selbst der Kaufmann Julius Anton Henrich zu Eupen als Inhaber der Firma Hubert Delhaes daselbst eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Eupen, den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister [39510] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 212 die Firma H. Voosen zu Schalke und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Voosen zu Schalke am 14. Oktober 1890 eingetragen.
Gilgenburg. Handelsregister. In unserem Firmenregister ist sub
39509] Nr. 9 die
worden. Gilgenburg, den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Bekanntmachung. [39563] In unser Femasreqste ist unter laufende Nr. 805 die Firma „G. Weber“ zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Gotthold Weber zu Gleiwitz am 11. Oktober 1890 eingetragen worden. Gleiwitz, den 11. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
SGleiwitz. Bekanntmachung. [39564] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 804
die Firma:
„F. Wratzlawek“ zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wratzlawek zu Gleiwitz am 13. Oktober 1890 eingetragen worden.
Gleiwitz, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
[39508 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 140 zur Firma „A. Knauer“ ein⸗ getragen:
Sp. 3. Das Geschäft ist auf Grund des Ver⸗ trages vom 5. Oktober d. J. auf den bisherigen Prokuristen Juwelier Friedrich Knauer hier über⸗ gegangen.
Sp. 5. Die Prokura ist erloschen.
Göttingen, den 14. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Sraudenz. Bekanntmachung. [39511] In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu Nr. 56 bei der Firma Zuckerfabrik Melno (Aktiengesell⸗ schaft) in Spalte 4 Folgendes eingetragen. In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 12. Sep⸗ tember 1890 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗
Firma E. H. Meyer in Gilgenburg gelöscht
Hochheim, der Rittergutsbesitzer Hermann Gerth zu Kressau zum Vorstandsmitgliede gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1890 an demselben Tage. Akten über das Gesellschaftsregister, betreffend die Zuckerfabrik Melno Band II Seite 62. Graudenz, den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 739513] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4156
zu der Firma Hackmann & Comp. eingetragen:
Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unverän⸗
derter Firma auf Kaufmann Wilhelm Keune zu
Hannover übergegangen.
Hannover, 15. Oktober 18990. “
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekauntmachung. - In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4419 eingetragen die Fimma: A. Keyßer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Apotheker Adalbert Keyßer zu Hannover. Hannover, 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Havelberg. Bekanntmachung. [39521] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 73 die Firma Otto Holländer zu Havelberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Holländer eingetragen worden. Havelberg, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. [39516] Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 572. die Firma „H. Stroemer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Stroemer zu Insterburg eingetragen. Insterburg, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. 139514] Heute ist in unserm Gesellschaftsregister die Firma A. Aron unter Nr. 70 wegen Austritts des Kauf⸗ manns Adolf Aron aus der Gesellschaft gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 576 die Firma „A. Aron“ und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Aron zu Insterburg, welcher die Activa und Passiva obiger Gesellschaft übernommen hat, ein⸗ getragen. Insterburg, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. [39515] Heute ist in unser Firmenregister: sub Nr. 573 die Firma Emil Kuhnke und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kuhnke zu Insterburg, sub Nr. 574 die Firma E. K. Urban und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Kunibert Urban zu Jodlauken, sub Nr. 575 die Firma E. Aron und als deren Inbaber das Fräulein Ernestine Aron zu Insterburg eingetragen und sub Nr. 37 die Firma „Albrecht Heyne“ In⸗ haber Kaufmann Johann Heinrich George Albrecht Heyne hierselbst gelöscht zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1890. Insterburg, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
[39518] Krefeld. Bei Nr. 1298 des Handels⸗Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Seitens der Firma F. W. Altgelt hierselbst dem Adolph Schneider dahier ertheilte Prokura, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Prokura erloschen ist.
Krefeld, den 15. Oktober 1890. G
Königliches Amtsgericht.
[39517] Krefeld. Bei Nr. 1770 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Firma Robert Jaeger dahier, wurde auf Anmeldung heute ver⸗ merkt, daß diese Firma erloschen sit. Krefeld, den 15 Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg i./ P. Bekanntmachung. 139527] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1890 an demselben Tage eingetragen unter Nr. 209: 1 . Kaufmann Carl Irrgang zu Lauenburg i. P. Srt der S Lauenburg i. Pom. rma: Carl Irrgang. Lauenburg i. P., den 10. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
[39526]
Lauenburg i./ Pomm. Bekanntmachung.
unser Firmenregister ist zufolge Verfügung 10. veFibee 1890 an demselben Tage bei Nr. 187 (Rich. Fe eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 88. dhasvcfme⸗ den 10. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
[39525]
Leipzig. Auf dem die „Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig“ in Leipzig — Zweigniederlassung der Privatbank zu Gotha — betreffenden Fol. 1918 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß Herr Gustav Schwarz in Gotha — in Folge Ablebens — aus dem Vorstande ausgeschieden und der bisberige stell⸗ vertretende Direktor Herr Wilhelm Schlömilch in Gotha, früher in Leipzig, als Direktor in den Vor⸗ stand eingetreten ist, sowie daß der stellvertretende Direktor, Herr Frederick Gotha, seinen Wohnsitz in Leipzig genommen hat. den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. Löbau W./Pr. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 106 Firma Carl Güldenhaupt zufolge
ingetragenen Lngeteag 11. Oktober cr. heute Folgendes
Pesishen vom etragen: 65 Die Firma ist erloschen.“
Löban W./ Pr., den 13. Oktober 1890.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3931 die Firma Fritz Hülsmann mit dem Sitze zu
standsmitgliedes Rittergutsbesitzers Acel Bieling zu
Königliches Amtsgericht. 14e4*“
Lüdenscheid. Handelsregister [39528] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid Unter Nr. 359 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. September 1890 unter der Firma Lüden⸗ scheider mechanische Tischlerei F. W. Nölle Jr. & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am 13. Oktober 1890 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Ringofenbesitzer Friedrich Wilhelm Nöllejr zu Lüdenscheid, 1 2) der Bauunternehmer Ernst Nölle zu Lüden⸗
scheid. 3) 3 Bauunternehmer Richard Nölle zu Lüden⸗ eid, 4) der Schreinermeister Carl Krell zu Lüden⸗ scheid.
Lüneburg. Bekanntmachung [39522]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 451
eingetragen die Firma:
Lüneburger Kronen Brauerei
Hermann Möllering
mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als
deren Juhaber der Kaufmann Hermann
Friedrich Möllering in Lüneburg. Lüneburg, den 15. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
Lüneburg. Bekanntmachung. [39523]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 450 eingetragen die Firma: .
J. Pasch, Specialgeschäft für Herrenmoden mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als deren Inhaber der Schneidermeister Jacob Pasch in Lüneburg.
Jacob Pasch hat für seine Ehe mit Paula, geb. Hanstein, die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben. Lüneburg, den 15. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
8
Lüneburg. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 360 zur Firma Hamburger Engros Lager Bernhard Meyer & Co ein⸗ getragen:
Die Kommanditgesellschaft hat mit dem 1. Oktober 1890 zu bestehen aufgehört.
Das Geschäft wird unter derselben Firma von dem bisherigen persönlich haftenden Gefellschafter, dem Kaufmann Jacob Bernhard Meyer in Lüne⸗ burg, für alleinige Rechnung weitergeführt.
Lüneburg, 15. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
Melle. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 22 zu der Firma F. A. Herold: Das Geschäft ist nach dem Tode des Fabrikanten Friedrich August Herold in Bakum auf den Fabri⸗ kanten Heinrich Franz August Herold in Melle über⸗ gegangen. Melle, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. I.
Meschede. Handels⸗Register [39531] vdes Königlichen Amtsgerichts zu Meschede.
Unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters ist für den verstorbenen Gesellschafter Gewerken Barthold Busch zu Wehrstapel der Gewerke Joseph Busch zu Webr⸗ stapel als Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma Gebr. Busch in Meschede ein⸗ getragen am 11. Oktober 1890.
Meschede. Handelsregister [39530] des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede.
Unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters ist für de verstorbenen Gesellschafter Gewerken Barthold 89 zu Wehrstapel der Gewerke Joseph Busch zu Wehr⸗ stapel als Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma M. Busch in Meschede eingetragen am 11. Oktober 1890.
[39532] eingetragen
[395710] Nienburg a./W. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 266 die offene Handelsgesellschaft für Handel mit Manufakturwaaren Haack 4£ Schildt mit dem Niederlassungsorte Nienburg a. W. eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Karl Haack in Nienburg a./W., 2) Kaufmann Claus Schildt in Nienburg a./W. Beginn der Gesellschaft am 15. Oktober 1890. Die Gesellschaft wird von jedem Gesellschaften allein vertreten. Nieuburg a./W., 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. II. “
8 [39533] Oderberg i./M. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1890 an 15. Oktober 1890 folgende Eintragung erfolgt:
Nr. 9. Firma: Luther und Bollmann. Sitz der Gesellschaft: Liepe. 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Carl Luther, 2) Regimenter Friedrich Bollmann, Beide zu Liepe. 4
Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1890 be⸗ gonnen und betreibt ein Holzspeditionsgeschäft.
Oderberg i./M., den 15. Oktober 1890.
1 Königliches Amtsgericht.
“ I1I“ [39535] Oelde. In das Handels⸗(Firmen⸗)Register ist bei Nr. 71 die Firma F. Ense, und als deren In⸗ haber der Brennereibesitzer Franz Ense zu Kspls. Liesborn heute eingetragen.
Oelde, den 14. Oktober 1890. 6
Königliches Amtsgericht.
“ [39559] ofrenburg. Nr. 16 111. Zu O. Z. 226 des ere ee⸗ Firma „F. Burkart in Offen⸗ urg“ wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Offenburg, 9. Oktober 1890.
1 Ekoßberfoes Amtsgericht.
3 homa.
osnabrück. Bekanntmachung. [395³4]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 985 eingetragen die Firma 892 Mayfarth &. — andelsgesellschaft vom 1. April 1872 an. Ort der
weigniederlassung Osnabrück, die Hauptniedern
Georg
befindet sich in Frankfurt a./ Main und
Inhaber die Kaufleute:
a. Samuel Moser in sce a./Main,
b. Moses Moser I. daselbst,
c. Adolf Moser, früher in Frankfurt a./ Main,
jetzt in Wien,
d. Moses Moser II. in Berlin. 6“
Osnabrück, den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. III.
8 chim. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 96 Nr. 94 am 16. Oktober 1890 eingetragen: Col. 9: Der Kaufmann W. Tiedcke und seine Ehefrau Mathilde, geb. Hertha, beide zu Parchim, haben durch Vertrag vom 1./3. September 1890 den Eintritt der ehelichen Gütergemeinschaft für ihre Ehe ausgeschlossen. Parchim, den 16. Oktober 1890. Großherzogliches Amtsgericht.
[39537]
Schwarzenfels. Laut Anmeldung vom 15. Ok⸗
tober 1890 ist in das hiesige Firmenregister heute
vh bei Nr. 29 Firma Juda Birk in Sterb⸗ tz:
Nach dem Tode des seitherigen Inhabers Juda Birk ist das Handelsgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf dessen Sohn, Händler Joseph Birk zu übergegangen, der dasselbe unter der alten Firma fortführt.
Schwarzenfels, am 15. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Roskamp.
Schwelm. Handelsregister 139538] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 227 des Gesellschaftsregisters ist die am 8. September 1890 unter der Firma Iltgen & Heidtfeld errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gevelsberg am 9. Oktober 1890 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Marmorarbeiter Johann Iltgen zu Barmen, 2) der Marmorarbeiter Hugo Heidtfeld zu Gevelsberg. .“
Siegen. Handelsregister [39539] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist am 30. September
1890 eingetragen:
a. Unter Nr. 505 bei der Firma G. Bürhaus in Hammerhaus in Col. 6:
Das Geschäft ist mit den Activis unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze „Nachfolger“ auf den Kaufmann Wilbelm Klingspor in Hammerbaus bei Kreuzthal übergegangen.
b. Unter Nr. 593 die Firma G. Bürhans Nachfolger mit dem Sitze zu Hammerhaus und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Klingspor zu Hammerhaus.
Scharlach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [39339] K. A. G. Stuttgart Stadt. J. Engelhorn in Stuttgart. Inbhaber: Carl Engelhorn, Verlags⸗ buchhändler in Stuttgart. (14./10. 90.) — Eug. Steudel in Stuttgart. Inhaber: Eugen Steudel, Kaufmann in Stuttgart. Import⸗ und Aaentur⸗ geschäft. (14 /10. 90.) — Carl Kohl & Cie. in Stuttgart. Inbaber: Josef Herf, Kaufmann von Stuttgart, z. Z. in Frankfurt a. M., Eisenhandlung. Jetziger Inhaber ist: Isidor Bach, Kaufmann in München. Der jetzige Inhaber hat das Geschäst käuflich erworben und führt es mit Einwilligung der bisherigen Inhaberin unter der alten Firma fort. (14./10. 90.) — A. Bach in Stuttgart. Prokurist: Salomon Bach, Kaufmann in Stuttgart. (14/10 90.) — Binder⸗Bichler in Stuttgart. Jetziger Inhaber ist: Heinrich Brauburger, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Der jetzige Inhaber hat das Geschäft käuflich erworben und führt es mit Ein⸗ willigung des bisherigen Inhabers unter der seit⸗ herigen Firma fort. (14./10. 90.) — C. Rahmer in Stuttgart mit Zweigniederlassungen in Gmünd und Göppingen. Die Zweigniederlassung in Gmünd wurde aufgegeben. (14./10. 90.) — P. Meier in Stuttgart. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin ist aufgehoben, das Geschäft hat aufgehört und die Firma ist erloschen. (14./10. 90.)
K. A. G. Balingen. G. Linder u. Schmid, Tricotwaarenfabrikationsgeschäft. Hauptniederlassung in Ebingen. Inhaber: Gottlieb Schmid, Kaufmann in Ebingen. Neben dem seitherigen Prokuristen Leonhard Beckinger, Kaufmann in Ebingen, ist als weiterer Prokurist — je mit Einzelzeichnung — Her⸗ mann Wohnhas, Kaufmann in Ebingen, bestellt worden. (4./10. 90.) 1
K. A. G. Biberach. Carl Hacker, Malzfabrik und Getreidegeschäft in Biberach. Inhaber: Carl Hacker, Kaufmann in Biberach. (8/10. 90.)
K. A. G. Gmünd. C. Rahmer) Posamentier⸗ geschäft in Stuttgart mit Zweigniederlassung in Gmünd. Die in Gmünd bestandene Zweignieder⸗ lassung ist aufgegeben worden. (11./10. 90).
d. A. G. Leutkirch. Hermann Lazarus in Leutkirch. Inhaber; Hermann Lazarus, Kaufmann und Inhaber eines Handelsgeschäfts mit Manufaktur⸗ waaren, Herren⸗ und Damenkonfektion in Leutkirch. (10./10. 90.)
K. A. G. Nagold. Jak. Fr. Girrbach, Holz⸗ händler in Gompelscheuer, Gompelscheuer, Gemeinde Enzthal. Inhaber: Jakob Friedrich Girrbach, Holz⸗ händler in Gompelscheuer. (8./10. 90.)
K. A. G. Rentlingen. Ottmar Salzer in
Untertürkheim, Zweigniederlassung in Eningen. In⸗ haber: Ottmar Salzer, Kaufmann. Prokurist für die Zweigniederlassung: Theodor Salzer, Kaufmann in Eningen. (6./10. 90.) — Joh. Gaiser, Schuh⸗ fabrikant in Reutlingen. Inhaber: Johannes Gaiser, Schuhfabrikant. (7./10. 90.) — M. Häge, Centralbazar in Reutlingen. Inhaber: Marie, Che⸗ frau des Eugen Häge, Kaufmanns. (9/10. 90.) — Fr. Hammer in Reutlingen. Inhaber: Carl Friedrich Hammer, Schreiner. Handel mit Möbeln. 9 /10. 90. — 8 A. 8. Rottweil. H. A. Besenfelder, Rottweil. Gemischtes Waarengeschäft. Inhaber: Hermann August Besenfelder, Kaufmann in Rott⸗ weil. (9./10. 90.) 8
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
luristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Koerner n.
8
Steinhardt in Stullgart.
schaft seit 1. Oktober 1890. Theilhaber: Koerner und Adolf Steinhardt. Beide Kaufleute in Stuttgart. Agentur⸗ und Kommisstonsgeschäft. (14./10. 90.) — L. Josef n. Cie. in Stuttgart. In Plauen i. V. wurde eine Zweigniederlassung errichtet. (14/10. 90.) — J. Engelhorn in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den bisherigen Theilhaber Carl Engelhorn übergegangen und es wurde dahber die Ftrma im Gesellschaftsfirmenregister gelöscht. (14./10. 90.) — Carl Kohl u. Cie. in Stuttgart. Die Gesellschaft bat sich aufgelöst; das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den seitherigen Theilhaber Josef Herf übergegangen und die Firma im Gesellschaftsfirmenregister gelöscht worden. (14 /10. 90.)
K. A. G. Caunstatt. Barth u. Maier, Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer mechanischen Werkstätte. Theilhaber: 1) Wil⸗ helm Barth, Mechaniker, 2) Wilhelm Maier, Kauf⸗ mann, Beide in Cannstatt. (7./10. 990.)
K. A. G. Heidenheim. Gebrüder Link in Giengen a/B. Die seitherige Theilhaberin Christine Link, geb. Sturm, ist aus der Gesellschaft ausgetreten und an ihrer Stehe als Tbheilhaber eingetreten der seitherige Prokurist Christian Link, übrigens mit der Befugniß, die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Christian Link ist erloschen. (8./10. 90.) — Frühholz & Comp., Malzfabrik in Heidenheim. Der seitherige Theilbaber G. Baßler ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Theilhaber Fr. Feuerbacher hat nunmehr ebenfalls das Recht, die Firma zu zeichnen. (10./10. 90.)
K. A. G. Heilbronn. Gebrüder RNRauch in Heilbronn. Auf das am 11. August 1890 erfolgte Ableben des Theilhabers Friedrich von Rauch ist dessen Wittwe, Frau Anna von Rauch, geb. Feyer⸗ abend, als Gesellschafterin in das Geschäft einge⸗ treten, jedoch unter Verzichtleistung auf Vertretung und Zeichnung der Firma. (7./10. 90.)
K. A. G. Kirchheim. Hecht u. Schimming, Kirchheim u./T. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Dampfziegelei seit 18. August 1890. Gesellschafter: 1) Franz Josef Hecht, Ziegeleitechniker, 2) Heinrich Schimming, Ziegeleibesitzer, beide hier. Jeder Theilhaber ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. (6./10. 90.)
K. A. G. Nagold. Jak. Fr. Girrbach u. Comp., Gompelscheuer. Gelöscht in Folge Auf⸗ lösung der Firma. (8./10. 90.)
K. A. G. Tuttlingen. Georg Teufel Sohn. Sitz der Gesellschaft in Tuttlingen. Zur Vertre⸗ tung der Firma ist nur berechtigt der Gesellschafter Rudolf Teufel, Kaufmonn in Tuttlingen. (7./10. 90.)
Trannstein. Bekanntmachung. [39540]
In der am 29. September 1890 abgehaltenen Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Kunst⸗ mühle Rosenheim“ ist Dr. Friedrich Volz, Direktor der bayerischen Vereinsbank in München, welcher gemäß §. 15 der Statuten aus dem Aufsichtsrathe auszuscheiden hatte, als Aufsichtsrath wieder gewählt worden. “
Traunstein, am 14. Oktober 1800.
sKgcgl. Landgericht Traunstein.
Der Kgl. Präsident. Mayr.
Uelzen. Bekaunntmachung. [39541] Im hiesigen Handelsregister ist auf Bl. 40 zu der Firma Arnold Hoppe heute eingetragen:
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Arnold Ferdinand Theodor Hoppe übergegangen. .
Uelzen, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. I.
Ernst
[39543] Waren. Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 170 Nr. 171, betr. die Firma „Heinr. Jahn“ hieselbst, heute eingetragen: Col. 3: Die Firma ist erloschen. Waren, den 16. Oktober 1890. Großherzogliches Amtsgericht.
[39542] Weinheim. Nr. 10 984. Zu O.⸗Z. 49 des Gesellschaftsregisters — die Firma Karl Freunden⸗ berg betr. — wurde heute eingetragen: Vom Heutigen an ist dem Herrn Dr. phil. Karl Goebel von hier Prokura für rubr. Firma ertheilt. Weinheim, 1. Oktober 1890. Gr. Amtsgericht. v. Bodman.
Wolgast. Bekanntmachung. 39560] Unter Nr. 9 unseres Gesellschaftsregisters ist bezüglich der Gesellschaft E. Ewer & Comp. Folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Wolgast ist auf⸗ gehoben. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Ok⸗ tober 1890 am 9. Oktober 1890. Wolgast, den 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register. “ [59546] Augsburg. Die Mitglieder des Vorstandes des „Unterwindacher Darlehnskassen⸗Verein ein⸗
etragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Paftveicht“ in Unterwindach sind seit 10. Ok⸗ tober 1890:
Bonaventura Happach Bürgermeister in Unter⸗ windach, Vereinsvorsteher,
Michael Klas, Bauer in Steinebach, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 8
Timothens Loy, Buͤrgermeister in Oberwindach,
Nikolaus Wöll, Schuhmachermeister in Mitter⸗ windach, 8
Joachim Boͤck, Gütler in Mitterwindach.
Augsburg, den 14. Oktober 1890.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Warmutb, Kal. Landgerichts⸗Rath.
[39545]
Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister
ist am 4. Oktober 1890 zu der Haupt⸗Nr. 3, den
Spar und Vorschußverein zu Sonnefeld, ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ha fegesticht betr., eingetragen worden:
Offene Handelsgesell⸗
Nach dem abgeänderten Statut vom 15. Juni 1890 ist der Gegenstand des Unternehmens die Be⸗ schaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaft⸗ lichen Betrieb von Bankgeschäften. Der Verein bedient sich zur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ machungen wie seither der Coburger Zeitung. Coburg, den 9. Oktober 1890.
Kammer für Handelssachen.
b Dr. Otto.
Grevenbroich. Bekanntmachung. [39550] In der Generalversammlung der Genossenschafter des „Gustorfer Darlehnskassenvereins ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze zu Gustorf, vom 31. August 1890 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Wilhelm Tholen, dessen Stell⸗ vertreter Stephan Koch, Landwirth zu Gindorf, als Vereinsvorsteher und in der Generalversammlung vom 6. Oktober 1890 der Heinrich Tillmann, Ackerer zu Gustorf, als Vorstandsmitglied und zwar als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1890 bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters. Grevenbroich, den 14. Oktober 1890. Speier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kassel. Geuossenschaftsregister. [39551]
Nr. XVI. Firma: Beamten⸗Wohnungs⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Cassel.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Regierungs⸗Sekretariats⸗Assistenten Kühlborn von hier ist zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 23. September d. J. der Regierungs⸗Sekretariats⸗ Assistent Ebert dahier als Vorstandsmitglied ein⸗ getreten; eingetragen laut Anmeldung vom 8. Ok⸗ tober 1890 am 10. Oktober 1890.
Kassel, den 10. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Rössel. Bekanntmachung. [39547]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Kreditverein zu Rössel eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, verzeichnet steht, eingetragen worden:
Colonne 4. An Stelle des Direktors Kaufmann Gustav Hummel ist zum Direltor des Vereins praktischer Arzt Dr. Josef Lingnau hier in den Vorstand gewählt.
Rössel, den 8. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Bekanntmachung. 139544)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bezüglich der unter Nr. 3 vermerkten Genossenschaft „Vor⸗ schußverein zu Spremberg, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen worden:
Für den Vorschußverein zu Spremberg, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, ist durch die Generalversammlung vom 8. September 1890 ein neues Statut beschlossen, welches mit dem 13. Oktober 1890, als dem Tage der Eintragung, in Kraft tritt.
Das Statut befindet sich Blatt 3 ff. der über das Genossenschaftsregister Gen. XIII.
Spremberg, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
[39548] Stolpen. Nach Uebertragung der bisher auf Fol. 16 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragen gewesenen Firma Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein für das Meißner Hochland in Stolpen, ein⸗ getragene Genossenschaft, auf Fol. 1 des Ge⸗ nossenschaftsregisters nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889, ist auf letzterem verlautbart worden:
1) Die Firma der Genossenschaft, deren Sitz Stolpen ist, lautet künftig: Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein für das Meißner Hochland in Stolpen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ 8
2) Die zeitherigen statutarischen Bestimmungen sind durch neue Statuten vom 25. Februar 1890 ersetzt worden. “
3) Gegenstand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Anschaffung und Vertheilung der in der Landwirthschaft benöthigten künstlichen Düngemittel im Ganzen unter möglichster Garantie der Qualität derselben, sowie des Samengetreides und aller sonstigen landwirthschaftlichen Bedürfnisse.
4) Die Bekanntmachungen der Genessenschaft gehen vom Vorstande oder Aufsichtsrathe aus und erfolgen durch Insertion in der in Neustadt bei Stolpen er⸗ scheinenden Zeitung für das Meißner Hochland. Die Unterzeichnung des Vorstandes hat dabei unter Hin⸗ zusetzung der Namen zweier Mitglieder desselben, diejenige des Aufsichtsrathes unter Voransetzung der Worte: „der Aussichtsrath des pp.“ und unter Hin⸗ zusetzung des Namens des Vorsitzenden desselben zu geschehen. 1
) Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalender⸗
a. einem Direktor, d. einem Kassirer und 4. einem Controleur besteht, sind: der Privatmann Herr Carl Julius Roitzsch in Langenwolmsdorf, als Direktor. 8 der Stadtkämmeret Herr Julius Badwig Hoch⸗ gemuth in Stolpen als Kassürer der Gutsdefitzer Herr Carl Gottled Knobloch
„in Langenweolmsdorf, al? Contreleur. 7) Zeichnungen für die Genosseuschaft sind ver⸗ bindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen und diese der Zeichaung der Firma ihre Namensunterschrift dotzufdgeu.
28- wird versFeutlicht, das die AWie der Ge⸗ nossen der unter der ohen waler 1 nten Firma bestehenden Genossenschaft . der dus das Genossen⸗ schaftsgesetz vom 1. Mat 1888 edenen Form angelegt worden ist. Es erneht num Kine allgemeine Aufsorderung dadin, daß die in der Wme aufgeführten Personen, welche behaupten, dah ste am Tage des Inkrafttretens des Gesetzen, am i. Okdober 182.
nicht Mitglieder der Beuossenschaft gewesen seten. oder daß idr Ausscheiden nicht nichte in die Uüde
eingetragen worden, sowie die in derselben nicht auf⸗ geführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft ge⸗ wesen seien, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären haben.
Die Ausschlußfrist beginnt mit dem Tage, an welchem das letzte der diese Bekanntmachung enthal⸗ tenden Blätter erschienen ist. Nach Ablauf jener Frist ist für die Mitgliedschaft am Tage des In⸗ rafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorhergeschehener Kündigung (§. 164 Abs. 2 des Gesetzes) der Inhalt der Liste maßgebend. Ein⸗ wendungen gegen die Liste sind den obenbezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen den Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat seit Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Stolpen, am 14. Oktober 1890. 8
SDOas Königliche Amtsgericht.
Wagner.
Konkurse.
[39403] Veräußerungsverbot. Der Kaufmann Hugo Dantzmann, Mi inhaber der Handelsgesellschaft Dantzmann
Konkurs zu eröffnen. Der Antrag ist zugelassen und wird gemäß §. 98 der Konkurs⸗Ordnung das all⸗ gemeine Veräußerungsverbot an die beiden Mit⸗ glieder der gedachten Handelsgesellschaft, den Kauf⸗ mann Hugo Dantzmann und den Fächermonteur Carl Jestl erlassen.
Berlin, den 15. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
[39378] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gustav Schirmer hier wird heute, am 16. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 39 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Sparschuh hier. Frist zur Anmeldung der Konkur forderungen bis zum 11. November 1890 Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen der 19. November 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1890. 8 Königliches Amtsgericht Bischofswerda, den 16. Oktober 1890. Schmalz. 1
Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber.
[39375] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des früheren Kämmerei⸗ kassenrendanten Harke, z. Zt. in Untersuchungs haft in Prenzlau, wird, da die Zahlungseinstellung des Harke bei dessen gerichtsnotorischer anzeige und Verhaftung am 30. Mai 1890 erfolgt ist, heute am 16. Oktober 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fechner hier wird jzum Kon kursverwalter ernannt. Konkursforderungen bis zum 25. November 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über di Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 15. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, der dem unter⸗ jeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etmwas schundeg sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschalduer zmu verabfolgen oder zu leisten, auch die B. tung auferlegt, von dem Besitze der von den Forderungen, für welche sie aus 8 abgesonderte Befriedigung in Anfrrach mhmen, dem Konkursverwalter dis zum 25. Noꝛemder 1890 Anzeige zu machen. Freienwalde a. O., den 16. Okteder 1820. Königliches .
8
[39376]
Ueber das Vermögen des
Krumsee Jun. hieselbst wird h
1890 2 9 , des S .
eröffnet. Der Amtsprotoekoellist Hesse hdieselbst
zum Konkursdermwalter ernannt. Koukarsf
sind bis zum 22. Novemder 18820 dei dem 1
anzumelden. Es mwerd r Beschlußfaff ub
die Wabl eines anderen Wermalters, somee dee
Bestellung eines Gländigeraus-schusses und cintretendel
Falls über die in §. 120 der Kenkarserdunng he.
michneten Gegenstände auf Do 8 3
30. Oktober 1890, Vormitrags 10 Montag, den S. Dezemder 1890, Vormirtagsd 10 Uhr, dor dem unterzeichueten Gerdcte Termn ane
beraumt. Allen Persouen mwelche eime zuar Kemdens⸗
masse gebörige Sache in Beii daden oder
kursmasse etwas schaldig ind, mird
nichts an den Gemeinschuldner zu 4
zu leisten, auch die Verrflichtumg auf 1
dem Besihe der Sache und den den Forderungen.
für welche sie aus der Sache aderenderd Berradi⸗
zung in Anspruch nedmen, dem Kenürrevermadder 88
mum 22. Nodemder B“ mnden.
Vorm ütr Vorm
828 Gadedn & Obteber o.
toeder.
Wnn Konkursverfahren.
Ueder das VWermögen der H.
△☛ꝙ
Heide
158 Vereder 1880 . ms U
kursderfabren ers Dr. Naamann in Herz . R
87 ewer.k ⁴ 8 n
Jestl, Dresdenerstraße 29, hat den Antrag gestelt, üͤber das Vermögen der gedachten Gesellschaft den
Selbste.
ind