1890 / 251 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1393972 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Iv nes Petersen in Kappeln wird heute, den 14. Ok⸗ veehs 1890, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Julius Meyer in Kappeln.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. No⸗ vember 1890.

Anmeldefrist bis zum 25. November 1890.

Erste Gläubigerversammlung den 4. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin Dienstag, 1 Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr.

Kappeln, den 14. Oktober 1890.

Königliches

den

8

393777 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Fuhrmanns Franz Heinrich Wilhelm Krämer, ö 19 hier, ist heute, am 15. Oktober 890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren röffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. smussen in Kiel, Lerchenstr. 20. Offener Arrest it Anzeigefrist bis 5. November 1890. Anmelde⸗ frist bis 13. Dezember 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 6. November 890, Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner

Schroeter in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist 14. November 1890. Gläubiger⸗ versammlung: 18. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 2. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., am 15. Oktober 1890. Der Gerichtsschreiber des Sächs. Amtsgerichts. Jähn.

[39380] Ueber das Vermögen des Zimmermanns und Bäckers E. Steffenhagen in Neubrück wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dargethan, heute, am 15. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichts⸗ schreiber⸗Aspirant Bode in Vechelde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Rovbr. 1890 anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf den 8. Novbr. 1890, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 9. Dezember 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 29. November 1890. Vechelde, den 15. Oktober 1890. Herzogliches Amtsgericht.

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Gleiwitz, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

[39370] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Moses Bauchwitz, in Firma: „M. Bauchwitz & Söhne“ zu Halle a./S. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 5. November 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer 31, anberaumt.

Halle a./S., den 13. Oktober 1890.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

[39401] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Oskar Vontz in Linden wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hannover, den 15. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. IV. ez. Münchmeyer.

9 S.) Ausgefertigt: Thiele,

[39398]

Nr. 16 981. Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des K. J. Stemmle in Muggensturm hat das Gr. Amtsgericht dahier gemäß 8 40 des bad Einf.⸗Ges. zu den R.⸗J.⸗G. heute erkannt:

Die Ehefrau des Papierfabrikanten Kaspar Josef Stemmle, Auguste, geb. Fink, wird für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehe⸗ mannes abzusondern. Die Kosten des Verfahrens hat die Konkursmasse des K. J Stemmle zu tragen Rastatt, den 8. Oktober 1890.

Der v 98 Amtsgerichts. irkel.

1393922 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Becker in Willofs wird, nachdem der am 1. d. Mts. angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schlitz, 15. Oktober 1890. 8

Großherzoglich Lücsebes Amtsgericht ahl.

[39395] Konkursverfahren.

Nr. 12 463. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Sinsheim vom 15. Oktober 1890 Nr. 12 441 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Bau⸗

No

Verliner Vörse vom 18. Pktober 1890.

251.

Amtlich festgestellte

Umrechnungs⸗Sätze. 100 Francs = 30 Mark.

1 Dollar = 4,25 Mark, Währung = 2 Mark.

Mark. Wechsel. 100 fl. T

8 T.

100 fl. 2 M. 100 Frcs. 1 2 M.

Amsterdam .. do. ö“ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen...

100 Frcs.

bsterr 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währung ⸗⸗ 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. Rubel 1 Livre Sterling ⸗n 20 Mark.

Bank⸗Disk.

3 3 80,30 G

Course.

1 Gulden

168,35 B 167,55 bz

79,95 bz 112,10 bz 112,10 bz

Berlin, Sonnabend, den 18. Oktober

1890

Imp p. 500 g n. —,

Amerik. Noten

1000 u. 500 5 —, 4,1

do. kleine. do. Cp.zb. N⸗Y. Belg. Noten 80, Engl. Bkn. 14 Ferala 100 F.

olländ. Not. Italien. Noten

20, 80,45 bz 168,45 bz

6G 35 G 325 G

See Noten Oest. Bkn. p100 fl Russ. do. p. 100 R247

do.

Zinsfuß der Reichöbank: Wechsel 5 ½ %, Lomb. 6

Fonds und Staats⸗Papiere. Z. F. Z. Term. Stücke zu

Dtsche. ügese.

do. o. do. Int.⸗Sch.

1/4.

versch. 1/1. 7

111,80 G 177,60b B

60 bz

ult. Okt. 249à48,75à 49,50 à 48,25 bz nult. Nov. 249à48,75à 49,50 à 48,50 bz Schweizer Noten 79,80 G Russ. Zollcoup. 324, kleine 323,

60 G 30 bz u. 6 ½ %

10][9000 200 [105,80 G 5000 200 [99,00 bz G 86,50 bz G

Pfandbriefe.

do. do.

hh. neue.. Ostbreußtsche. 9 Pommersche . .

do. 16

do. Land.⸗Kr.

Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½

—,

3000 150 [98,50 bz 3000 150/[97,10 bz

3000 75 96,80 bz 3000— 75 —,— 3000 75 —.—

5000— 150 96,00 b G

3000 200 101,30 bz

Posensche S. u. Westsäl. ZZ“ Schlesische ... Schlsw.⸗Holstein.

3000 ³0 3000 30 3000— 30 3000 ³0 3000— 30 3000 30 3000 ³0

102,80 B 102,50 G 102,50 bz 102,80 bz 102,75 G 102,50 bz 102,70 B

Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85,87,88

do. 1890

Grßhzgl. Hess. Ob. Ham ESenh do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld.

2000 200⁄,— 2000 2007—-,— 5000 500,—-,— 5000 500 97,00 B 2000 200 100 50 G 2000— 500,—

8 8

(L. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

109 Kr. 22

Prüfungstermin den 22. Dezember 1890, Vor⸗ (gez.) H. Winker. unternehmers und früheren Kaufmauns Jo⸗ London.. 1 20,33 bz Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 1501105,25 bz 89092—e. dee nf Anl, 86

mittags 10 Uhr. Kitel, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

1393872] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Marie Koblick, Inhaberin eines Putz⸗, Wäsche⸗ und Weißwaarengeschäfts zu Kottbus, ist heute Nachmittag 4 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Kaufmann Hermann Schwalme zu Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1890. Anmeldefrist bis zum 11. November 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 14. November 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Kottbus, den 15. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

1884060 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns JIulius Gardeweg zu Halver ist am 15. Oktober 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dunker zu Lüden⸗ scheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1890. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis zum 15. November 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. November 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. November 1890, Vormittags 11 ½ Uhr.

Lüdenscheid, den 15. Oktober 1890.

Fuhrmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39388]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheil. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags 12 Uhr, über das Vermögen der Bäckers⸗ eheleute Lorenz und Franziska Demeter

ier, äußere Landsbergerstraße 15, auf Antrag eines

Gläubigers den Konkurs eröffnet; Konkursverwalter gl. Adv. Alois Müller hier. Offener Arrest ist rlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. November 1890 einschließlich festgesetzt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 13. November 1890, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer 23/1., be⸗ stimmt.

München, am 13. Oktober 1890.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. (L. S.) Hagenauer.

““ b 39404] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Johann Sommer zu Pr. Holland ist am 5. Oktober 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Admini⸗ strator Peters hieselbst. Anmeldefrist bis 14. No⸗ vember d. J., Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubigerausschusses und event. über Gegenstände des §. 120 der Konkursordnung am 5. November d. J., Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 19. November d. J., Vormittags 10 Uhr. Der offene Arrest ist angeordnet. Der Besitz von ur Konkursmasse gehörigen Sachen und Forderun⸗ en, für welche abgesonderte Befriedigung beansprucht

wird, ist bis zum 14. November d. J. anzuzeigen.

Pr. Holland, den 15. Oktober 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Anderson. .1““ 39396356 Bekanntmachungggg. Ueber das Vermögen der Eheleute Wilhelm Büllesbach und Clara, geb. Hensel, zu Rem⸗ cheid, Kronenstraße, ist heute, Vormittags 11 Uhr, or dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Ab⸗ theilung II, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Rechtsanwalt Reinarz. Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1890., Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1890. Prüfungstermin der ange⸗ meldeten Forderungen am 3. Januar 1891, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zim⸗

er Nr. 3. 1

Remscheid, den 16. Oktober 1890.

68 Chudziüski, Sekretär‧,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9 39558] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Carl Paul Meinert in Oelsnitz, alleinigen In⸗ abers der Firnta Gebrüder Meinert daselbst,

Veröffentlicht: (L. S.) A. Ackenhausen, Gerichtsschre

[39379] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Gebrüder Nanmann“ Strohstoff⸗Fabrik in Lucka (Inhaber: Fabrikaut Christoph Louis Naumann und Oekonom Hermann Bernhard Naumann daselbst) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altenburg, den 15. Oktober 1890.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Döll. Veröffentlicht: Assistent Geisenheiner als Gerichtsschreiber.

[39402] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kreidefabrikanten Erich Stötzer aus Presecke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins vom 22. September 1890 hierdurch in Gemäßheit

39407]

des §. 151 K. O. aufgehoben. Bergen Rügen, den 13. Oktober 1890. Das Königliche Amtsgericht.

[39368] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Steffenhagen hier, Prinzenstraße Nr. 86, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. November 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32 bestimmt. 8

Berlin, den 12. Oktober 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[39369) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Lewin (Louis) Ehrlich hier, Brunnenstraße 86, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. No⸗ vember 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 13. Oktober 1899.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[39367] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Caesar Schendel hier, Rochstraße 5 (Geschäftslokal Kaiser Wilhelmstr. 11), ist auf Antrag des Gemeinschuldners ein neuer Zwangs⸗ Vergleichstermin auf den 27. Oktober 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

erichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,

lügel B., part., Saal 32, anberaumt. 8

Berlin, den 13. Oktober 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[38928] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Eugen Schlöffel zu Brieg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. August 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. August 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1

Brieg, den 10. Oktober 1890. b

Königliches Amtsgericht. II. [39400] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Cohn in Bromberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 29. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes anberaumt.

Bromberg, den 6. Oktober 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39405] Beschluß.

Der am 7. April 1876 über das Vermögen der Actiengesellschaft Noldenhütte zu Dortmund bezw. zu Satzvey bei Euskirchen eröffnete Konkurs hid nach Ausschüttung der Masse hierdurch aufge⸗ oben.

Dortmund, 11. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. 8

[39557] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

ist heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren röffnet worden. Konkur echtsanwalt b

verwittweten Frau Fabrikbesitzer Rosalie g, geb. 8G Gleiwi d nach

111“

139390

Kaufmanns David Alexander, „Heinrich Ruß & Cie“ zu Köln, wird, nachdem

Firma J.

ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußt

1393871 Bekanntmachung. b

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lonis Goldsisch, früher Iuhaber eines Herren⸗ und Damen⸗Confectionsgeschäftes in 99f. zuletzt in Kulmbach, wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Hof vom Heutigen auf Grund abge⸗ haltenen Schlußtermins und nachgewiesener Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.

Hof, den 14. Oktober 1890.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekrtr.

Bekanntmachung.

In dem W. Zielonka'schen Konkurse, dessen Schluß eines noch nicht beendigten Prozesses wegen erst später erfolgen kann, findet eine 2. Abschlags⸗ vertheilung von 10 % der zu berücksichtigenden un⸗ bevorrechtigen Forderungen statt.

Jedwabno, den 15. Oktober 1890.

Der Konkursverwalter: Krupka.

Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Firma:

der in dem Vergleichstermine vom 26. September 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. September 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Köln, den 14. Oktober 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.

[39393] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Lublin, Inhaber der Bendon hier, Paradeplatz Nr. 5, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. September 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 9. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. VIIa. [39392]

Nr. 13 721. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Salomon Stahl von Nonnen⸗ weier ist zur Prüfung weiter angemeldeter Forde⸗ rungen Termin auf Donnerstag, den 13. No⸗ vember d. J., Vorm. 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hier bestimmt.

Lahr, den 10. Oktober 1890.

Der Gerichtsschreiber Gr. T8

Nr. 13 795. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Josef Roos von Lahr wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins gemäß §. 151 K.⸗O., als durch Schluß⸗ vertheilung erledigt. aufgehoben.

Lahr, den 14. Oktober 1890. Der Gerichtsschreiber Verglichen Amtsgerichts.

rrler.

Amtsgerichts.

[39391]

[39372] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöoͤgen des Hutmachers Georg Weber von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lüneburg, den 10. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. I. Konkursverfahren.

[39371] über das

Das Konkursverfahren

Steinhauermeisters Carl Schleicher 11

Vermögen des

gehoben. Lüneburg, den 11. Oktober 1890. znigliches Amtsgericht. I. [39399] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen Moses Lehmann, in Firma M. Lehmann hier⸗ selbst wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 4. September 1890 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nordenburg, den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. 1“

des Kanfmanns

39386 1 Bagle Amtsgericht Pfarrkirchen hat mit Beschluß vom 8. Oktober. I. J. das am 17. Juli I. J. über das Vermögen des Buchbinders Anton Sal⸗ mannsberger in Pfarrkirchen eröffnete Konkurs⸗ verfahren nach Ableben des Gemeinschuldners auf Antrag des Konkursverwalters und nach Zustimmung der Konkursgläubiger in Gemäßheit der §§. 188 und 189 der Konkursordnung eingestellt. Pfarrkirchen, den 15. Oktober 1890.

Gerichtsschret erei des k. Amtsgerichts Pfarrkirchen.

hann Schmidt von Sinsheim nach erfolgter Ab⸗ hbaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung gemäß §. 151 K. O. aufgehoben. Sinsheim, den 14. Oktober 1890. Der Gerichtsschreiber III“ Amtsgerichts. ner.

[39373] K. Amtsgericht Stuttagart Stadt. Das Konkursverfahren gegen den Schreiner⸗ meister Friedrich Härlen hier wurde durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 26. September 1890 gemäß K. O. §. 190 eingestellt. Gerichtsschreiber Neuburger.

[39374] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Herold hier ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 10. Oktober 1890.

Gerichtsschreiber Neuburger.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[39410] Bekanntmachung.

Im Bezirk der Preußischen Staatseisenbahnen werden Frachtstundungen mit einmonatlicher Frist für entstehende Frachten und sonstige der Eisenbahn⸗ Verwaltung reglements⸗, tarif⸗ oder vertragsmäßig zustehende Forderungen gewährt. Druckexemplare der Stundungsbedingungen werden von den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämtern unentgeltlich verabfolgt. An letztere sind auch Anträge auf Frachtstundungen zu richten.

Berlin, den 12. Oktober 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

39409 999! dem 20. Oktober 1890 wird die Station Löhne (Westfalen) des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Gnc- in den direkten Vieh⸗ ꝛc. Verkehr Brom⸗ erg —westliche Staatseisenbahnen einbezogen. Die betreffenden Frachtsätze sind bei theiligten Stationen zu erfahren. Bromberg, den 13. Oktober 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

den be⸗

[39172] 8 14 112 C. Am 1. Dezember d. Js. treten in einigen Fahrpreisen I. Klasse und Gepäckfrachtsätzen für den Verkehr zwischen Stationen der Sächsischen Staatsbahnen und Stationen der Böhmischen Nord⸗ bahn geringfügige Erhöhungen ein, worüber die Ver⸗ kehrs⸗Controle I. hier, Carolastraße 1, nähere Aus⸗ kunft ertheilt. Dresden, den 18. Oktober 1890. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. [39408] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. Am 1. November d. J. Leipzig —Zeitz zwischen den Stationen Lindenau und Knauthatn liegende Haltestelle Gro Zschocher preuß. Staatsbahn des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt für den Personen⸗ und unbeschränkten Güterverkehr eröffnet. Der Verkehr von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren ist ausgeschlossen. 3 1 Für die Haltestelle gelten die Tarife des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Erfurt. Erfurt, den 14. Oktober 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Plageni

2

[39488 6 Leh für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Saar⸗

brücken Hessischen Verkehr. Mit Gültigkeit vom 20. Oktober d. Jahres wird die Station Simmern des Eisenbahn⸗Direktion;⸗ Bezirks Köln (linksrheinisch) in den Tarif für den bezeichneten Verkehr vom 1. März 1880 aufgenommen Der Frachtberechnung sind die um 31 km. erhöhten Entfernungen der Station Langenlonsheim zu Grunde zu legen. Köln, den 13. Oktober 1890. 8 Namens der betheiligten Verwaltungen:

FKönigliche Eisenbahn⸗Direktion

(linksrheinische).

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

er k. Sekretär Schwimbeck

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag! Anstalt, Berlin SW. dechdrneeiesg Nr. 32.

wird die an der Linie 3

Norwegische

Oesterr. Gold⸗Rente...

1 £ Lissab. u. Oporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Bare. 100 Pes. 100 Pes.

100 100 Frcs. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.

do. Budapest... do. I1“ 8. öst. Währ. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. do. do.

88

00

Geld⸗Sorten und Banknoten. Pukat. pr. St. 9,70 G p. St.

Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. nene —,—

16,15 B

““

Sovergs. pSt. 20 Fres.⸗Stück 8 Guld.⸗Stück

20,115 bz

7

78,10 bz 77,30 bz 417,00 bz 80,45 B 80,05 bz

177,45 bz 176,00 bz 80,20 G 79,50 bz 78,90 bz 246,25 bz 245,00 bz 247,00 bz

4,1775 G

7

do. do. do. do. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St.⸗Obl. IV. do. do. Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. Rheinprov.⸗Oblig do. do.

Schldv. d BrlKfm.

Westpr. Prov.⸗Anl

1/4. 10 1711 ¼ 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 versch.

versch. 1/1.

1/1. 7 1/1. 7 16— 1/1. 7 ½ 1/1. 7 1/4. 10 3 ½ 1/1. 7 3 ½ 1/1. 7 4 versch. 3 ½ versch. 3 1/1. 7 9 1/1. 7 3 ½ 1/4. 10

1/4. 10 1/4. 10

3000 75 99,75 bz 3000 150 [99,90 bz

3000 300⁄,— 5000 200 101,70 3000 200—,— 3000 200,-,— 5000 500h,— 3000 200-,— 3000 200⁄,— 5000 200,—

1000 u. 500 —,— 1000 u. 500 ) -,—

3000—2007-,—

5000 200]99,00 b; 3000 150 101,50 bz

3000 150 [99,90 bz

5000 100 sabg. 97,50b G 3000 100 [97,50 bz G

2000 100]1101,90 bz

2000 500 96,00 B 3000 100 95,20 G 5000 100 97,00 bz

1000 u. 500 90,00 G

Scchfsch nzsch. do do

do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue: do. do.

do. do. % do. do. do. II. Föäö

9 do. u““ 1u“ o·. . Wstpr. rittrsch. I. B 17,2 -) b do. neulndsch. I. 2 Rentenbriefe. Femnogfe ö

essen⸗Nassau.. Kur⸗ u. Neumärk.

Lauenburger..

3000 75 —,

3000 60 [97,40 bz 3000 60 [101,40 bz 3000 150[97,25 G

do. Idsch. Lt. A.C. 3 ½

D, 3.

SCeeee/ eeeche * EEEIEEEEEEE=EEEEEEEEIEZEEEEEEEEEEAg —222ö2ö2ͤö2ͤ2ͤ=SͤSͤSͤöSͤSISSISISISSSISISSSIS=ISS=IISIISIISISFI=

1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 11. 7

3000—³0 3000—30 3000 30 3000—30 —,

3000 150]101,40 bz

102,80 G 103,00 G 102,75 G

do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. fendbre do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit

Wald.⸗Pyrmont.

1/1. 7 vers 1/1. ve

ve

v

v

v . 1/1.

Württmb. 81— 83

versch.

3000 100]96 30 bz 5000 500)(—-,— .5000 100/99,00 bz B

Pres Pr.⸗A. 55 rhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67

H ö raunschwg. Loose Fräunsche r. S

Dessau. St. Pr. A. Loose.

üübecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L.

1/4. p. Stck 1/2. 8 1/6. p. Stck 1/4. 10 1/4. 1/3. 1/4. p. St 1/2.

Oldenburg. Loose

173,50 G 328,00 G 138 00 G 141,25 bz 105,10 bz 138,00 B 140,50

Ausländische Fonds.

Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine

do. do. änußere do. do. kleine

Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine

Gold⸗Anl. 88 . do. kleine

Chilen. Gold⸗Anl. 89 4 ½

Chinesische Staats⸗Anl.

Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar.. do. do. do. do. kleine do. pr. ult. Okt. do. . do. do. do. pr. ult. Okt.

Finnlznde yp.⸗Ver.⸗Anl.

innländische Loose..

St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do

Galiz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. dso. 500er

do. cons. Gold⸗Rente 0 do. 100 er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. do. do. kleine olländ. Staats⸗Anleihe al. steuerfr. 7 p.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb.

do. 1 do. do. pr. ult. Okt. do. amort. Rente III. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 r henhe b. 0 o

do. do. kleine

do. r. ult. Okt. Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stast-Bpl ypbk.⸗Obl. Staats⸗Anleihe do. kleine

ASe Gböng

11““

kleine

do.

S 8rn e-

SAFPrPeeüenn mm¶8

ƜƜ- gG

A—

do. do.

ggE‚AeAöNSn

kleine

do. o. do. pr. ult. Okt.

do.

do. 1/3. 8

„Rente.. Dar 8 . .4 ½ 1/5. 11 89. pr. ult. Okt.

do. ..5 1/3. 9 do. pr. ult. Okt. Silber⸗Rente. 4 ½ 1/1. 7 do. kleine 4 ½ 1/1. 7 8 vanen kleine 4 ½ 1/4. 10

*

do.

do. do.

Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 8 1000 —- 100 Pes.

100 Pes.

2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 Thlr =— 30 4050 405 4050 405 5000 500 10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500

20 £

5000 u. 500 Fe.

500 Fr. 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

500 Lire

93,4 0à,50 bz B 1800. 900. 300

2000 400 400 1000 100 % 1000 500 £ 100 £ 30 £

1000 100 Rbl. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 5 P.

4500 450 20400— 304

1000 n. b G.

1000 u. 100 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 0⁰

79,30 bz G 79,60 bz 71,00 bz 71,50 B 70,25 bz 70,50 bͤb 97,60 bz 97,90 bz B 97,30 bz 97,60 bz 82,30 bz 82,40 B 67,60 bz 67,60 bz

110,10 G

110,50 B kl. f. 94,25 G kl. f 94,75 G 90,75 bz 97 00 G 97,00 G 96,90 bz

7

7

s0 ob

76,50 bz G 79,90 bz ts 78,50 bz 96,50 bz 93,50 B* 93,60 B

93,00 bz 77,00 bz G 77,10 bz G 94,75 bz 95,25 bz 97,50 bz 94 75 bz 174,60 bz G 125,25 G 98,00 bz G 98,25 bͤ9

94,90 b; 95,00 bz 77,70 bz G 77,70 bz G 189,90 bz

78 00G

Oesterr. Loose v. 1854. 4 do. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .5

do. Pester do. Polnische do. do.

Portugies. Anl. v. 1888/89

do.

Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗ do. do. Rumän. S

do. do. do. do. do. do. do. do. Russ.⸗En do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

St.⸗Anl. 1889..

do. do. 1890 II. Em. do. do. do. cons. Eisenb.⸗Anl. do. do. pr. ult. Okt. Orient⸗Anleihe

WeePe; 8 o.

Poln. Schatz⸗Obl. Pr.⸗Anl. v. 1864 5. Anleihe Stiegl.

6. do. do. Boden⸗Kredit.. do. g. Fut Hbx.If do. Kurländ. Pfndbr. 1 v. 1875 o. o.

do. do. do. do. do. do. do.

do. Städte⸗Pfd. 1883/4 ½

Schweiz. do.

Serbische do.

do.

do.

do.

Loose v. 1864.. Bodenkrd.⸗Pfbr. Stadt⸗Anleihe ..

Rente

cons. Anl. v. 1875

inn. Anl. v. 1887 Gold⸗Rente 1883

St.⸗Renten⸗Anl. Hrh.⸗Pfbe. . 1878 9.

do. pr. ult. Okt.

ASAE -

do. ne Pfandbr. I—IV dD. F. Liquid.⸗Pfdbr.

bAPbEEN; -

do. kleine

1/4. p. Stck 1/5. 11

p. Stck 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/4. 10

1 1/4.40

nleihe I.

II.-VI. Em.

Staats⸗Obligat. do. kleine do. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine

do.

gl. Anl. v. 1822 do. kleine do. v. 1859 do. v. 1862 do. kleine

9v 2,—

do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Okt

do. p. ult. Okt.

o.

o. v. 1884 p. ult. Okt

do. kleine

III. Em.

&U EEE=EE SRS=S 8 ggnʒhhchsrscehRRoSn

do. II

do. p. ult. Okt. do. III

do. p. ult. Okt. kleine

do kleine

do. v. 1866

gr. 1

mittel kleine 1886

Qs &

—1.

do. do.

v. 1878 mittel kleine

do. do.

8ESSe 98—

Eidgen. rz. 98/3 ¼ 19 neueste 3 ½

15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1, 7 1/1. 7 1/6. 12 1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10

/1. 7 1/1. 7 1/3. 9 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10

1/5. 11

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100

100 u. 50 fl. 20000 200

100 Su. = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire

4000 u. 400 101

4000 400 16000 400 4000 u. 400 5000 500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036— 111 £

685 u. 125 Rbl.

1/4.101 10000 100 Rbl.

1/6. 12 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7

ver

1/6. 12 1/1. 7

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

11/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P.

1/5. 11 1/5. 11 14¼.10 10

71.7 1/3.9 1/4.10 1¼.10

71.2 1/1.7 88

6,19 1⁄8. 8

Gold⸗Pfandbr. Rente v. 1884 do. p. ult. Okt.

ds. do. p. ult. Okt.

v. 19885 5 1/5. 11

2500 1 500 Frs. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. G. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rbl. 3000 300 1500 300 5000 500 5000 1000 3000 300 4500 300 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr.

400 400

121,00 bz 330,00 G 125,25 bz 24,403,75 bz 322,00 bz 88,00 G 88,30 G

71,90 b; Bkl. . .71,90 bz B

8

87,40 bz G 119,30 G

96,808,90 b;

—.— 8

7

7

7

105,25 G 105,25 G

97,00 bçz

97,40à,50 b; 97,50à 40 b;

00 bz 79,10à79 b; [80,00 bz

80,40à 80 bz

96,00et. bz B 92,10 bz

81,00 böz 1294et. bz G 110,00 B 102,30 bz G 91,50 G 99,90 G 99,90 G 99,90 G

84,60 bz G 102,10 G 100,75 B 100,75 B 100,75 B 101,90

100,40 G 100,10 G

93,00 bz

96,30 rb-b9 kl. f.

Spanische Schuld. . p. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85

do. 1886

do

8 Anleihe v. 65 A. cv.

D. . C. u. D p. ult. Okt. Administr.....

Bergisch⸗Märk. III. A. B. d 0...

-

we e“ 8 Lanbeseisenb. chau

Berl.⸗ Braun Braun

Breslau⸗ Hesslen. Maeschen..

alberst.⸗Blankenb. 84,88 1 che Marschbahn

olste übeck⸗

Ma

Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Oberschles. Lit. Z.... do. Lit. I. . .. do. (Ndrschl. Zwob.) Stargard⸗Posen Vüdbahn

do. IWV.

do.

do.

do. do.

do.

do. neue v. 85

do. do.

do. do. do.

do. Zoll⸗Oblig..

do.

do. ult. Okt. Loose vollg.. do. p. ult. (Egypt. Tribu⸗

do.

. do. p. ult. Okt. Goldrente große

do. do.

do. p. ult. Okt. Eis.⸗Gold⸗A. 89

do. do.

Gold⸗Invst.⸗Anl. do. do.

Papierrente. do. p. ult.

Loose

Temes⸗Bega gar.

do.

do. Bodenkredit... do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. üricher Stadt⸗Anleihe.

ürk. vau. ie⸗Akt

o. tsd.⸗ s

1

do. do.

4

4

4 Stadt⸗Anleihe 4 15/6.12

4

4

38

üchen gar.... Magdeb.⸗Wittenberge.. „Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u.78 ev.

½ 1/1. 7 1/5. 11 1/3. 9

v. v. 1887 kleine4 15 12 15/6.12 15/612 4½15/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9

1 1 1 1 5 [1/5. 11 5 5 5

kleine

B. C.

1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7

7. p. Stck⸗

10/4.10 10/4.10

1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7

1/2. 8 1/2. 8 1/2. 8 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12

p. Stck 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/3. 9 1/1. 7 1/6. 12 1/3.

kleine

kleine

Okt. t). kleine

mittel kleine

*

60570—

mittel kleine

CEEE 2

20.

Okt.

kleine

200—

EGoo agnmn

—SSh öng —,———g LE111*“

D 22—2ö2ön=2

SSEEEF 0252ö2ͤ2ö2

S5SS

v. 1874 v. 1881 do.

q SEnEngn

S282-209 00 S

—,— —— 22-=2

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

.„4 Tr en, 24000 1000 Pes. 176,25 9 kl.f.

99,40 bz nI.. 100,00 b; G

23,75 G 18,35 G kl. f. 18,35 G kl.j.

18,35 à, 30 à, 35 b

4000 400 400

25000 500 Fr 500 Fr.

400 Fre. 1000 20 £

90,1 0à, 40 bz 79,75 bz

79,75à, 50à,75 bz

96,50 G G

90,50 B

89,75 2a,50 bz

1000 u. 200 fl. G. 1000 400 fl. 1000 100 fl.

100 fl.

3000 300

88

101,10 G 101,30 bz 101,30 bz 102,30 bz 101,40b B k. f. 87,80 bz

155,50 b;z