1890 / 252 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. 8 38. Nr. 54 539. Korkenschneidemaschine. G. W. Robinson in Halifax, Broad Street 10; Vertreter: F. v. d. Wyngaert in Berlin SW., Königgrätzerstr. 56. Vom 14. Juni 1890 ab. 42. Nr. 54 475. Entlastungsvorrichtung an Brückenwaagen. F. Leitz und A. Butz in Mannheim, Litt. T 6 Nr. 12. Vom 29. März 1890 ab.

Nr. 54 502. Entfernungsmesser. R. C. Romanel in 1 Dunning Terrace, Derby Road, Ponders End, County of Middlesex, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 12. November 1889 ab. 8

Nr. 54 504. Maschine zum selbstthätigen Füllen und Wiegen von Gefäßen (Büchsen oder dgl.). N. L. Tuck und J. S. Merritt in Philadelphia City, Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Koch⸗ straße 4. Vom 18. Dezember 1889 ab. 3

43. Nr. 54 503. Beschneidevorrichtung bei Strohmattennähmaschinen. Société Hoerner

& Cie. in Paris, Rue du Faubourg Poissonière 70; Vertreter: Th. Lorenz in Berlin SW., Hornstr. 11. Vom 18. Dezember

1889 ab.

44. Nr. 54 486. Münzenkontrole für selbst⸗ einkassirende Apparate. Sielaff in Berlin N., Zionskirchstr. 39. Vom 3. Juni 1890 ab.

Nr. 54 538. Verschluß für Handschuhe, Schuhwerk und dergl. J Péan in Paris, Nr. 23 Boulevard de Strasbourg; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 7. Juni 1890 ab.

45. Nr. 54 490. Verfahren zum Ausscheiden von Fett aus Emulsionen. C. D. Hell⸗

sttröm in Stockholm, Wasagatan 4; Vertreter:

Robert R. Schmidt in Berlin SW., König⸗

43. Vom 29. Januar 1890 ab. 8 r. 54 493. Neuerung an Kartoffelpflanz⸗

maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 52 430

Frreiherr von Rheinbaben in Frankfurt a. M., Untermain⸗Kai 19.

Vom 22. Februar 1890 ab.

Nr. 54 512. Düngerstreumaschine. C. L. Fehrmann in Greifenberg i. Pommern. Vom 23. November 1889 ab.

Nr. 54 520. Obstbrecher. A. Kambeitz in Hof Güll, Eberstadt, Kreis Gießen. Vom

15. Mai 1890 ab. Geschlossene Heißluftmaschine

46. Nr. 54 442. mit Einspritzung warmer und kalter Flüssigkeit. J. J. Me. Tighe, Geistlicher, in 175 West Carson Street, Pittsburgh, Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: J. Brandt à G. W. v. Na⸗ wrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 24. September 1889 ab.

Nr. 54 469. Regulirvorrichtung für Pe⸗ troleummaschinen. F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 28. Februar 1890 ab.

Nr. 54 472. Regulirvorrichtung für Gas⸗ maschinen. W. Christeiner in Nürnberg, Eilgutste. 9. Vom 4. März 1890 ab.

52. Nr. 54 451. Einfädelm aschine für Stick⸗ maschinennadeln; Zusatz zum Patente Nr. 40 446. Maschinenfabrik Kappel in Kappel bei Chemnitz. Vom 3. April 1890 ab.

53. Nr. 54 527. Coulissen⸗Klopftisch für die Chocoladenfabrikation. L. B. Lehmann in Löbtau b. Dresden. Vom 4. Februar 1890 ab.

54. Nr. 54 519. Vorrichtuug zum Herstellen von Pappkasten. E. Saltzkorn, Konsul, und L. Nicolai in Dresden, F., Löbtauerstr. 20. Vom 9. April 1890 ab.

55. Nr. 54 525. Metalltuch für Papiermaschinen. P. Tourasse in Bridoire, Savoyen; Ver⸗ treter: R. Lüders in Görlitz. Vom 14. De⸗

zember 1889 ab.

60. Nr. 54 506. Geschwindigkeitsregulator für Kraftmaschinen. W. Hees in Magdeburg⸗ Sudenburg und F. W. Gilles in Köln a. Rh.

Vom 25. Februar 1890 ab.

64. Nr 54 430. Korkzieher. A. Edie, H. Koppas und J. N. Koppas in Butte City, Silver Bow, Montana, V. St. A; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 4. Februar 1890 ab.

Nr. 54 438. Trichtereinsatz. N. A. Hinrichsen in Flensburg, Bergstr. 5. Vom 22. Mai 1890 ab.

Nr. 54 470. Neuerung an der durch Patent⸗ schrift Nr 47 692 bekannten Einrichtung, Bier unter hohem Drucke aus alten, nur geringen Druck aushaltenden Gefäßen abzufüllen. Gebrüder Guttsmann in Breslau. Vom 2. März 1890 ab.

Nr. 54 471. Neuerung an Flaschenreinigern. O. Rinke und J. Müller in London, Bel⸗ mont Road; Vertreter: W. Bautze in Berlin W., Krausenstr. 10. Vom 2. März 1890 ab.

Nr. 54 476. Korkmaschine. C. Hasel⸗ orst in Dresden⸗Pieschen, Großenhainerstr., und ogel & Schlegel in Dresden, Oberseergasse.

Vom 1. April 1890 ab.

Nr. 54 480. Selbstthätige Zähleinrichtung an Biergläsern. G. Kempchen in Styrum, Rheinland. Vom 29. April 1890 ab.

Nr. 54 489. Ein Verschluß für Conserven⸗ büchsen u. dergl. A. Vogt in Radeberg, Dresdenerstr. 32. Vom 8. Januar 1890 ab.

Nr. 54 492. Neuerung an Ablaßhähnen. H. Salomon in Kannstatt. Vom 9. Februar 1890 ab.

Nr. 54494. Stöpfel für Flaschen und andere Gefäße. G. C. Clark Nr. 4 Ashland Place, Marylebone, London, England; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 27. Februar 1890 ab.

Nr. 54 497. Verschluß für Behälter jeder Art. F. Estermann in Bern, Schweiz, Wallgasse 4; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 26. April 1890 ab.

65. Nr. 54 452. Fallvorrichtung an Schott⸗ schiebern. O. Nothardt in Hamburg, St. Pauli, Seilerstr. 481I. Vom 10. April 1890 ab.

Nr. 54 495. Vorrichtung zum Fortbewegen und Steuern von Schiffen und Booten. H. Bareroft in Glen⸗Newry, Grafsch. Armagh, Büifäss.Bettette: Fa Aehe, eöhüg irdon.

„Rath, in Berlin ., Lindenstr. 80. Vom 15. März 1890 ab. g;

Klasse. 65.

Nr. 54 496. Schiffsventilator mit hohlem Windfang. W. Pinkernelle in Hamburg, Eimsbüttel, Bartelsstraße 9. Vom 1. April 1890 ab.

Nr. 54 498. Bewegungsvorrichtung für an den Längsseiten von Schiffen angebrachte Hülfs⸗ steuerruder. A. Oeters in Hamburg, Papen⸗ damm 30 Vom 1. Juni 1890 ab.

66. Nr. 54 485. Fleischzerkleinerungsmaschine. J. Neuberger und F. Küßling in Preß⸗ burg. Kreuzgasse 22, Ungarn; Vertreter: A Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexander⸗

38. Vom 3. Juni 1890 ab

67. Nr. 54 443. Vorrichtung zum Rundschleifen der Endflächen von Hohlgläsern aller Art. E Jähde in Penzig O.⸗L und M. Püschner in Görlitz. Vom 17. November 1889 ab.

68. Nr. 54 446. Verstellbare Pfanne für stei⸗ gende Zapfenbänder. Carl Auerbach & Sohn in Gera, Reuß. Vom 18. Dezember 1889 ab.

Nr. 54 447. Sicherheitsthürhaken. Franke & Co. in Berlin N,., Kastanien⸗ Allee 26. Vom 5. Februar 1890 ab.

Nr. 54 448. Thürschließer mit pneuma⸗ tischer EEa E. Katzenberger en, Schommerstr. 16. Vom 16. Februar

ab.

Nr. 54 453. Selbstthätiger Kantenriegel. A. Fetting in Berlin 80, Brttzerstr. 39. Vom 10. April 1890 ab.

Nr. 54 460. Sicherheitsketten⸗Riegel. G. H. von Mayenburg in Klotzsche⸗Königs⸗ wald, Villa Sidonie. Vom 17. Mai 1890 ab.

Nr. 54 474. Drückerrosette. J. Ludewig in Königsbrück i. S. Vom 29. März 1890 ab.

Nr. 54 478. Rechts und links verwendbares Drückerschloß. P. Majerus in Düdelingen, Luxemburg; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr 3. Vom 9. April 1890 ab.

Nr. 54 499. Schlüssel für Yale⸗Schlösser. H. C. Fischer No. 301 East 19 th Street in New⸗York, W. Schwarzwaelder, No. 59 South Portland Avenue in Brooklyn, W O. Schwarzwaelder, Linden Boulevard in Flat⸗ bufh und E S. Hicks No. 218 Schermerhorn Street in Brooklyn, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 25. März 1890 ab.

Nr. 54 521. Sicherheitsschloß. H. Hansen in Köln, Johannesstr. 47. Vom 25. April 1889 ab.

69. Nr. 54 487. Ohne Feder feststellbares

Taschenmesser. Firma Nob. Paffrath Ww.

in Solingen. Vom 4. Juni 1890 ab.

70. Nr. 54 450. Verstellbarer Linienzieher. H. Anthes, Lehrer in Ludwigshafen a. Rh. Vom 22. März 1890 ab.

Nr. 54 459. Kopir⸗Presse. V. Lands⸗ berg in Berlin NW., Georgenstr. 46 a. Vom

15. Mai 1890 ab. Nr. 54 516. Tintenfiltrirfaß für Buch⸗ und einem Glase. H.

Kopirtinte getrennt in G Müller in Gr. Gerau. Vom 7. Februar 1890 ab.

75. Nr. 54 540. Neuerung am Verfahren und Apparat zur Darstellung von Chlor und Salz⸗ säure aus Chlorammonium; Zusatz zum Patente Nr. 40 685. Deutsche Solvaywerke in Bernburg. Vom 14. März 1889 ab.

76. Nr. 54 500. Elektrische Ausrücke⸗Vorrich⸗ tung für Spulmaschinen. O. Leermann in Chemnitz, Reitbahnstr. 33. Vom 12. April 1890 ab.

78. Nr 54 429. Nicht hygroskopische Schieß⸗ und Sprengstoffe, welche als Sauerstoffträger Guanidinsalpeter enthalten. F. Gaens in Schmalenbeck b. Ahrensburg, Holstein. Vom 28. Januar 1890 ab.

Nr. 54 434. Gekörntes rauchloses Schieß⸗ pulver, aus Nitrobenzol und Nitrostärke be⸗ stehend. W. Schückher in Wien, Hegelstr. 13; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW, Hindersin⸗ straße 3. Vom 25. März 1890 ab.

Nr. 54 435. Verfahren zur Herstellung eines rauchschwachen Schießpulvers. E. von Brauk in Boppard a. Rh. Vom 27. März 1890 ab.

Nr. 54 528. Verfahren zur H eines Nitrocellulose und Ammoniumpikrat enthaltende. Sprengstoffes. St. H. Emmens in Emmens, County of Westmoreland, V. St. A.; Ver⸗ treter: C. Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 100. Vom 11. März 1890 ab.

81. Nr. 54 436. Handwagen mit Vorrichtung zum raschen Entleeren. W. Heidelmann in Stuttgart, Hauffstr. Z. Vom 4. April 1890 ab.

Nr. 54 473. Verpackhülse. E. Harnisch in Berlin W., Lützowstr. 59. Vom 26. März 1890 ab.

86. Nr. 54 455. Stopf⸗Apparat. H. Gäuesu und J. Katon in Wien V, Grüngasse 25; Ver⸗ treter: R. Lüders in Görlitz. Vom 26. April 1890 ab.

Nr. 54 463. Drahtlitze für Webstühle. H. E. Kühn in Siegmar Nr. 6. Vom 18. Juni 1890 ab.

Nr. 54 484. Mechanischer Webstuhl mit selbstthätiger Ausrückung des Schützenschlags. O. Hallensleben in Meiderich bei Ober⸗ hausen. Vom 3. Juni 1890 ab.

Nr 54488. Vorrichtung zum Verstellen der Treiberspindeln an Webstühlen. J. Jucker in Manchester, Peter Street 60; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 28. No⸗ vember 1889 ab.

Nr. 54 505. Offenschaftmaschine für mecha⸗ nische Webstühle mit Einrichtung zum Zusammen⸗ klappen der Schaftschemel. E. Köhler in Altgersdorf i. S., Oberlausitzer Webstuhlfabrik

C. A. Roscher. Vom 18. Januar 1890 ab.

88. Nr. 54 524. Drehkolben⸗Maschine. D. Williamson in Brooklyn, New⸗York, V. St. A., 633 Baltic Street; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 27. November 1889 ab.

Nr. 54 530. Steuerung für Wassersäulen⸗

maschinen. G. Westendarp und C. Pieper

in Hamburg, Hermannstr. 41. Vom 18. März

1890 ab.

Nr. 54 537. Hohle Bruststücke für Wind⸗

mühlenflügel. A. Conrad in Brinkum.

Vom 29. Mai 1890 ab.

Kaiserliches Patentamt. [39832]

Berlin, den 20. Oktober 1890. 8 Bojanowski.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich. [39664]

Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2344 eingetragen: 1 der Kaufmann Henri Carl Julius August Hubrich zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: A. Hubrich. Altona, den 16. Okiober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Bamberg. Bekauntmachung. 39690]

Die für die Aktiengesellschafts⸗Firma:

Mech. Seilerwaarenfabrik Bamberg dem Buchhalter Hans Küffner dahier ertheilte Pro⸗ kura ist seit 15. August I. J erloschen.

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 10 Ok⸗ tober I. J. wurde dem Magazinier Adolf Hub dahier Prokura ertheilt.

Bamberg, den 16. Oktober 1890.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S) Keßler.

Berlin. Handelsregister [39840] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Continental⸗Telegraphen⸗Compagnie Aetiengesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 5093) har dem Carl Gollni zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, da derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 8665 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. 1 Die dem Carl Wedekind zu Berlin für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8247 des Prokurenregisters erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8444 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Wolfenstein & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann David Wolfenstein setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 088 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 088 die Handlung in Firma: Wolfenstein & Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann David Wolfenstein zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 441, woselbst die Handlung in Firma: Ang. Nicolai mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Friedrich Julius Galmert zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 21 089 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 089 die Handlung in Firma: Aug. Nicolai mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Julius Galmert zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 798, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Adolph Barth mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Albert Bruno Hildebrandt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. 8

Vergleiche Nr. 21 091 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 091 die Handlung in Firma:

Adolph Barth mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bruno Hildebrandt zu Berlin eingetragen worden.

ein⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 544, woselbst die Handlung in Firma: Dennewitz⸗Apotheke, J. Lange mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

. Das Handelsgeschäft ist durch Testament auf die verwittwete Frau Anna Lange, verwittwet gewesene Steppuhn, geborene Janz, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 1

Vergleiche Nr. 21 093 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 21 093 die Handlung in Firma: Dennewitz Apotheke J. Lange mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Anna Emilie Lange, verwittwet gewesene Steppuhn, geborene Janz zu Berlin, ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 485, woselbst die Handlung in Firma: 8 Buch⸗ und Kunstdruckerei Fritz Freudemann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

etragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Buchdruckereibesitzer Otto Gustav Schenck, 1

Hofbuchhändler zu Berlin übergegange dasselbe unter der Firma: Buchdruckerei Gustav Schenck fortt Hofbuchhändler ortsetzt. Vergleiche Nr. 21 094 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unte Nr. 21 094 die Handlung in Firma: 8 Buchdruckerei Gustav Schenck Königlicher Hofbuchhändler mit dem Sitze zu Berlin und als deren

worden.

Dem Fritz Emil Oscar Freudemann und dem Ernst Ludwig Johannes Schenck, Beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8266 des Pro⸗

kurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

A. Reuter & Dahle

am 1. Oktober 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: sind der Kaufmann August Reuter und der Kauf⸗ mann Friedrich Dahle, Beide zu Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.

„Dies ist unter Nr. 12 471 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 087 die Firma: R. Wolf

mit dem Sitze zu Buckau und einer Zweignieder-⸗

lassung zu Berlin unter der Firma: R. Wolf, Magdeburg Bucka

8 Filiale Verlin (hiesiges Geschäftslokal: Schiffbauerdamm Nr. 1) und als deren Inhaber der Commerzienrath Rudolf Wolf zu Magdeburg Buckau eingetragen worden. „Dem Kaufmann Ferdinand Wolff zu Buckau ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8664 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 21 090 die Firma:

FJ. Majcherkiewicz (Geschäftslokal: Große Frankfurterstraße Nr. 101) und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Majcherkiewicz zu Berlin,

unter Nr. 21 092 die Firma: H. Rosenbund (Geschäftslokal: Neue Roßstraße Nr. 8) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rosenbund zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 17. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila. Berlin. Berichtigung. Die unter Nr. 12 450 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma lautet nicht „Budweg & Sohn“

sondern: „F. Budweg & Sohn“. Berlin, den 17. Oktober 1890. Königliches v I. Abtheilung 56. ila.

Bitterfeld. Bekanntmachung. [39667] In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 28 heute eingetragen worden, daß die Firma Gotthold Eduard Ppoetzsch hierselbst dem Kaufmann Eduard Hermann Poetzsch hier Prokura ertheilt hat.

Bitterfeld, den 14. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bochum. Handelsregister [39688] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 419 die

Firma M. Freund zu Herue und als deren In⸗

haber der Kaufmann Moses Freund zu Oestereiden

am 17. Oktober 1890 eingetragen.

Der Kausmann Moses Freund zu Oestereiden hat für seine zu Herne bestehende, unter der Nr. 419 des Firmenregisters mit der Firma M. Freund eingetragene Handelsniederlassuug den Kaufmann Carl Freund zu Gelsenkirchen als Prokuristen be⸗ stellt, was am 17. Oktober 1890 unter Nr. 70 des Prokurenregisters vermerkt ist. Bottrop. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 45 die n H. Reidick und als deren Inhaber der

aufmann und Wirth Hermann Reidick zu Lehm⸗

kuhle, Gemeinde Bottrop, am 11. Oktober 1890

eingetragen.

Bottrop, den 11. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. [39665]

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist unter Nr. 1 heute eingetragen worden:

Kaufmann Sußmann Löwenherz, früher in Posen, jetzt in Breslau wohnhaft, welcher Mit⸗ glied der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Preuß & Comp. hierselbst (Nr. 2480 des Ge⸗ sellschaftsregisters) ist, hat für seine Ehe mit Amanda, geborene Rackwitz, nachdem er seinen Wohnsitz von Posen nach Bretzlau verlegt, durch Vertrag vom 2. Oktober 1890 die zwischen den Ehe⸗ leuten bisher bestandene Gemeinschaft üt und des Erwerbes ausgeschlossen.

Breslan, den 13. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [39666] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 177 (Firma Albert Wiese Nachf., Inhaber Kauf⸗ mann Adolf Eggert in Bromberg) zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Oktober 1890 an demselben Tage eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Caesar Kohnert ist erloschen. Bromberg, den 8. Oktober 1890 önigliches Amtsgericht.

haber der Buchdruckereibesitzer Otto Gustav Schenck, Königlicher Hofbuchhändler zu Berlin, eingetragen

Invalidenstraße 116)

[398477

139029]

8 8

Erfurt. In vol. II. pag. 197 unter Nr. 463 folgende Ein⸗ tragung:

Elberreld. Bekanntmachung.

die Firma Siegmund Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Friede daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 16. Oktober 1890.

ElberTeld. die Firma Heiur. Brüssermann mit dem 15 zu Elberfeld und als deren Inhaber der Deli⸗

kateßwaarenhändler Heinrich Brüssermann daselbst eingetragen worden.

Elberfeld. die Firma Rob. Brassel mit dem Sch. zu Elber⸗

Elberfeld.

die Firma Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Abraham Becker daselbst eingetragen worden.

Elberfeld.

die Firma E. A. Flehinghaus mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst

worden.

bewirkt worden.

Erfurt. In Vol. II. tragung:

haberin Ohligschlaeger,

Filehne.

1739697 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 393 Friede mit dem Sitze zu

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung. [39696] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3937

Elberfeld, den 16. Oktober 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

1 Bekanntmachung. [39694] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3935

eld und als deren Inhaber der Möbelhändler

obert Brassel daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 16. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. [39695] In unser Firmenregitter ist heute unter Nr. 3936 Peter Becker mit dem Sitze zu

Elberfeld, den 16. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Bekanntmachung. 39698] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3939

August Flehinghaus daselbst eingetragen

Elberfeld, den 16. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[39673]

unserem Gesellschaftsregister ist⸗

Laufende Nr. 463. Firma der Gesellschaft: J. Heymann Nach⸗ folger.

Sitz der Gesellschaft: Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: 1 1) der Kaufmann Louis Kornicker zu Berlin, 2) der Kaufmann Felix Schlesinger zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1890 begonnen. Eingetragen auf Verfügung vom 10. Oktober 1890 am 10. Oktober 1890, 8

Erfurt, den 10. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[39672] unserem Einzel⸗Firmenregister ist pag. 135 unter Nr. 1059 folgende Ein⸗

Laufende Nr. 1059.

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Buch⸗ händler Hugo Güther in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Hugo Güther. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 13. Oktober 1890 an demselben

Tage 8

bewirkt worden.

Erfurt, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eschweiler. Bekanntmachung. [39693]

In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 173 die Firma Pet. Vroon zu Eschweiler und als deren In⸗ die Wittwe Peter Vroon, Clara, geb. Handelsfrau zu Eschweiler, ein⸗

getragen. Eschweiler, den 15. Oktober 1890.

Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. [39674] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 97 die irma Philipp Fabian jr. mit dem Sitze in ilehne und als deren Inhaber der Kaufmann

Philipp Fabian junior in Filehne zufolge Verfügung

vom 15. Oktober 1890 am 16. Oktober 1890 ein⸗

getragen worden. 8 Filehne, den 16. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Tiesler.

Fürth. Bekanntmachung. [39675]

Einträge im Handelsregister betr.

Im Anschlusse an das Ausschreiben vom 31. Juli

v. Is. wird weiter bekannt gegeben, daß nach den

Statuten des „Vorschuß⸗Verein Neustadt a./ Aisch Aktiengesellschaft“”“

jedes Vorstandsmitglied desselben für sich allein auch

ermächtigt ist, Hypotheken zu cediren und Hypo⸗

thekenbuchseinträge jeder Art löschen zu lassen,

Grundstücke der Vereinsschuldner für den Verein zu

erwerben und wieder zu veräußern, alle erforderlichen

Umschreibungen im Hypothekenbuche zu bewilligen

und zu beantragen und sich zu allen diesen sowie

allen übrigen im §. 20 der Statuten bezeichneten

Handlungen einen Bevollmächtigten zu substituiren. Fürth, den 15. Oktober 1890.

Kgl. Bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L 8.)

Der Vorsitzende: v. Rücker.

Fulda. Bekanntmachung. [39699] Die dahier bestehende, unter Nr. 37 H.⸗Reg. ein⸗ etragene Firma „Franz Wilhelm Höfling fühn nach dem Tode des Inhabers, Kaufmann Gustav Höfling, dessen Wittwe Catharina Therese, geb. Schreiner, unverändert fort. Fulda, am 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

hübergegangen i

Silgenburg. Handelsregister. 138590] In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 2 die Prokura des Kaufmanns Georg Pulewka für die Füaen J. T. Pulewka in Gilgenburg gelöscht orden. ldeser. den 8. Oktober 18950. önigliches Amtsgericht. 8

Glatz. Bekanntmachung. [39678] In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 643 die Firma Julius Junge mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Junge zu Glatz eingetragen worden Glatz, den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Goch. Bekanntmachung. [39677] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 101/557 (Cleve), woselbst die Firma Bietor Ridder mit dem Sitze zu Goch vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Goch, den 17. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

[39771] Grossrudestedt. Die in der Nr. 244 (6. Beil.) dieses Blattes abgedruckte Bekanntmachung des Großherzoglich S. Amtsgerichts zu Großrudestedt vom 4. Oktober 1890 wird dahin berichtigt, daß sich das Domizil der unter 1. b. aufgeführten Firma A. Friedrich, nicht in Dolishausen, sondern in Orlishansen befindet. [39676] Gronss-Strehlitz. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 328 die Firma: Freyhoefer Delikatessen⸗Handlung

mit dem Sitze in Groß⸗Strehlitz und als deren Inhaberin:

Clara, verehelichte Kaufmann Franz Frey⸗

hoefer, geb. Morawietz, zu Groß⸗Strehlitz eingetragen worden.

Groß⸗Strehlitz, den 15. Oktober 1890 Königliches Amtsgericht. Behrens.

1“ 8 39787] Güstrow, Meckl. Im Handelsregister des Großherzogl. Amtsgerichts Güstrow ist die Firma:

„C. Ortmann zu Güstrow“ heute gelöscht worden. Güstrow, Meckl., den 16. Oktober 1890. Der öö 5 Großh. Amtsgerichts. i dow.

[39788] Güstrow, Meckl. Im Handelsregister des Großh. Amtsgerichts Güstrow ist die Firma: „Friedr. Wacker, Nachf. Eugen Müller zu Güstrow“ heute gelöscht worden. Güstrow, Meckl., den 16. Oktober 1890. u““ 88 Großh. Amtsgerichts.

[39679] Hechingen. Unter Nr. 44 des Gessellschafts⸗ registers ist die mit dem 1. Oktober 1886 begonnene Handelsgesellschaft „Bernheim & Cie“ mit dem

(Sitze in Hechingen und bestehend aus den Theil⸗

habern Kaufmann Rudolf Bernheim und Kaufmann Sigbert Bernheim zu Hechingen, von denen jeder zur

Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist,

zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1890 a

gleichen Tage eingetragen worden. 8

Hechingen, den 13. Oktober 1890. 1 Königliches Amtsgericht.

[39680] Hersfeld. Firma G. H. Brann zu Eichmühle bei Hersfeld zu Hersfeld.

Nach Anzeige vom 14. Oktober 1890 ist dem Kunst. und Handelsgärtner August Braun zu Hers⸗

Jfeld Prokura ertheilt. H.⸗R. Nr. 173.

Hersfeld, am 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Israel.

1197100] Helzminden. Bei der Fol. 92 im hiesigen andelsregister eingetragenen Firma Brauerei llersheim ist heute vermerkt, daß dieselbe in Folge gerichtlicher Erbtheilung auf die Wittwe des Amts⸗ raths Baumgarten, Anna, geb. Retemeyer, zu Allers⸗ heim und deren Kinder: a. Auguste, Ehefrau des Amtmanns Robert Bohte zu Himmelsthür,

b. Marie Geschwister Baumgarten

c. Helene t, daß diese die Firma: „Baumgarten’s Brauerei Allersheim“ Pnhi ehrei haben und jede der Inhaberinnen zur Zeichnung der Firma befugt ist.

Fecher ist daselbst die dem Inspektor Ernst Hahn ertheilte Prokura gelöscht und die dem Inspektor August Dieckmann in Allersheim ertheilte eingetragen.

Holzminden, den 14. Oktober 1890. 8

Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

Iserlohn. Handelsregister [39702] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Der Fabrikant Heinrich Andrée zu Iserlohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 231 des Firmenregisters mit der Firma H. Andrée Ir. eingekragene Handelsniederlassung den Kaufmann Alex Andrée zu Iserlohn als Prokuristen bestellt, was am 16. Oktober 1890 unter Nr. 325 des Pro⸗

kurenregisters vermerkt ist.

Iserlohn. Handelsregister [39703] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 76 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Bindernagel (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Carl Bindermann zu Iserlohn) ist gelöscht am 17. Oktober 1890.

Iserlohn. Handelsregister [39701] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 883 die

Firma C. Bindernagel und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmanns Carl Bindernagel, Caroline, 1 Kaupe, zu Iserlohn am 17. Oktober 1890 ein⸗ getragen.

Jena. Bekanntmachung. [39681] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist auf Fol. 394 Bd. II. unseres Handelsregisters die Firma C. Wagner in Jena und als deren Inhaber der Kaufmann Constantin Wagner hier eingetragen worden. Jeua, den 15. Oktober 1890. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr Jungherr.

[39704] Kempen. Die im Art. 13 des Deutschen Handelsgesetzbuchs und §. 147 des Genossenschafts⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen aus dem beim hiesigen Königl. Amts⸗ gericht geführten Handelsregister und dem Genossen⸗ schaftsregister sollen außer in dem Reichs⸗Anzeiger im Jahre 1890 in nachstehenden Blättern

1) in der Kölnischen Zeitung,

2) in der Niederrheinischen Volkszeitung zu

Krefeld.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften sollen außer in dem Reichs⸗Anzeiger in der Niederrheinischen Volkszeitung geschehen.

Kempen, den 13. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

G [39705] Kempen. Zwischen den zu St. Toenis woh⸗ nenden Handelsfrauen Elisabeth Althaus und Louise Hüskes ist unterm 15. Oktober 1890 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in St. Tönis und unter der Firma „Althaus & Hüskes“ errichtet und diese Gesellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 34 des Handelsgesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Kempen, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. 8 gez. Josten. Beglaubigt: Nothofer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kiel. Bekanntmachnng. [39682]

In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

1) ad Nr. 1790, betreffend die Firma:

Stouts⸗Fabrik von Meislahn & Lorenzen Haack & Ohlsen Nachf.

in Kiel:

Die Firma ist in: Stonts Fabrik Ferdinand Meislahn Haack & Ohlsen Nachf. verändert, efr. Nr. 1817 des Firmenregisters. 2) sub Nr. 1817 die Firma: Stonts⸗Fabrik 8 Ferdinand Meislahn Haack & Ohlsen Nachf. mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Ferdinand Meislahn in Kiel. Kiel, den 16. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [39670]

Körlin a./ Pers. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehrlichen Güter⸗ gemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1890 unter Nr. 5 Folgendes an demselben Tage ein⸗ getragen worden: Bezeichnung des Ehemannes:

Der Avpothekenbesitzer Richard Schänker zu

Körlin. 8 Bezeichnung des Rechtsverhältnisses:

Hat für seine Ehe mit Martha Tambson durch Vertrag vom 24. September 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Körlin a./Pers., den 11. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Lennep. Bekanntmachung. [39706]

In dem Gesellschoftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute bei Nr. 120 Firma:

„Rondholz et Gaggia“ in Spalte 4 vermerkt worden: 1

Der Gesellschafter August Dreser (Dreseler) ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1

In die Gesellschaft sind drei Kommanditisten ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist bierdurch insoweit Kommandit⸗Gesellschaft geworden. 8

Persönlich haftende Gesellschafter sind die bis⸗ herigen Gesellschafter Carl Rondholz und Antonio Gaggia. G

Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Lennep, den 9. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Magdeburg. Handelsregister. [39686]

Der Kaufmann Georg Mittag, unter Nr 1462 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Mittag hier ein⸗ getragen, ist am 24. April 1890 verstorben; seine Erben und der Mitgesellschafter Kaufmann Heinrich Mittag sind seit dem 14. Oktober 1890 aus der Gesellschaft ausgeschieden, die dadurch aufgelöst ist. Der Mitgesellschafter Kaufmann Louis Mittag setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bis⸗ herigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2511 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1462 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Magdeburg, den 15. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[39685] Malgarten. Im Handelzsregister Blatt 112 is heute zu der Firma: 8 G. F. Nuwe Sohn 8 in Bramsche eingetragen: Durch Uebereinkunft der Gesellschafter ist die Gesellschaft anfgelöst. Malgarten, den 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht „eSn Malgarten. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 133 eingetragen die Firma: Ruwe und Heune

in Bramsche und als Inhaber die Kaufleute:

Wilhelm Ruwe in Bramsche und Adolf Heune in Osnabrück. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat alle Aktiva und Passiva der aufge⸗ lösten Kommanditgesellschaft G. F. Ruwe Sohn in Bramsche übernommen. Dem Kaufmann Hermann Bockstiegel in Bramsche ist Prokura ertheilt. 3 Malgarten, den 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

[39683 Mülheim am Khein. Handelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim am Rhein.

In das von dem zu Mülheim am Rhein wohnen⸗ den Kaufmann Hermann Richter daselbst unter der Firma „Hermann Richter“ geführte Handels⸗ geschäft st der Kaufmann Theodor Raff, jetzt noch zu Geislingen, vom 1. Dezember d. J. ab voraus⸗ sichtlich in Mülheim am Rhein wohnhaft, mit dem 15. Oktober 1890 als Gesellschafter eingetreten. Die so gebildete offene Handelsgesellschaft führt die

Firma:

„Richter & Raff“ und sind beide Gesellschafter berechtigt, dieselbe zu vertreten. Vorstehendes ist unter Nr. 225 des Firmen⸗ bezw. Nr. 77 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.

[39687]

M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 423, woselbst die unter der Firma Rheinisch⸗ Westfälischer Lloyd, Transportversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu M. Gladbach bestehende Aktiengesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Mai 1890, beurkundet durch Akt des Notars Lückerath vom selben Tage und genehmigt durch Reskript der Minister des Innern, sowie für Handel und Gewerbe vom 1. August d. J. ist den Statuten, worin es heißt: Der Zweck der Gesell⸗ schaft ist: Versicherung von Personen, Fahrzeugen und Gütern gegen die Gefahren des Land⸗, Fluß⸗ und Seetransports, folgender Zusatz beigefügt worden: Die Gesellschaft kann Versicherungen ab⸗ lehnen, ohne Gründe für die Ablehnung anzugeben.

M. Gladbach, den 14 Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[39707] M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1468 die unter der Firma A. Wies⸗ mann & Cie. zu M.⸗Gladbach am 10. Oktober d. J. errichtete Handelskommanditgesellschaft ein⸗ getragen worden.

Der persönlich haftende Gesellschafter ist der zu M.⸗Gladbach wohnende Kaufmann August Wies⸗ mann und an der Gesellschaft ein Kommanditist mit einer Vermögens⸗Einlage betheiligt; sodann ist unter Nr. 828 die für die genannte Firma A. Wiesmann & Cie. dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Rudolf Müller ertheilte Prokura eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 14. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Nauen. E“ [39712] In unser Firmenregister ist bei Nr. 19 Firma Leopold Wittstock in Nauen Folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1890 am 13. Ok⸗ tober 1890,

und in das Prokurenregister bei Nr. 1 bezüglich der⸗ selben Firma:

Die Prokura ist erloschen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 11. Oktober 1890 am 13. Oktober 1890.

Nauen, den 13. Oktober 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

hemäß §. 1 ff. des Reichsgesetzes vom 30. März

1888 sind in unserem Firmenregister folgende bei

den nachstehenden Nummern eingetragenen Firmen heut von Amtswegen gelöscht worden:

Nr. 18 Leopold Rosenthal, Nr. 53 Joseph Klein, Nr. 82 Julius Müller, Nr. 181 Jos. Nitsche, Nr. 259 Joseph Jaschke, Nr. 278 August Jung, Nr. 309 H. Nitsche, Nr. 310

g. Landsberg, Nr. 351 Robert Pflüger, Nr. 441 J. Epstein, Nr. 476 C. Thomalla, Nr. 477 Julius Radt, Nr. 479 Salomon Schindler, Nr. 515 C. Langer, Nr. 611 Julius Langer, Nr. 689 Julius Nave.

Neisse, den 15 Dktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

8 1 [39713] Neuhaldensleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 264 folgendes eingetragen:

Die unter der Firma Moritz Lichtenstein in Neuhaldensleben betriebene und unter Nr. 284 im Firmenregister eingetragene Zweigniederlassung ist aufgelöst und die Firma gelöscht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1890 an demselben Tage.

Neuhaldensleben, den 15. Oktober 1898

Konigliches Amtsgericht.

Neumark W. Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1890 ist am 14. Oktober 1890 die in Neumark W. Pr. er. richtete Handelsniederlassung des Kaufmanns JIulius Oito Marx ebendaselbst unter der Firma J. Marx in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 122 ein⸗

getragen. ““ Neumark W. Pr., den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Neumark. Bekanntmachung. [3971 Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1890 ist am

15. Oktober 1890 in das diesseitige Handelsregister

zur Eintragung der Ausschließung der edelichen

Gütergemeinschaft unter Nr. 39 eingetragen,

der Kaufmann Julius Otto Marx in

für seine Ehe mit Balerie Winter aus Mrvoezuno

durch Vertrag vom 27. Mai 1890 die Gemeinschart

der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen dat. 8 Neumark, den 15. Oktober 1890.

Koonigliches Amtsgericht.

[397005)5)