für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗
189776- Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Jacob Kunz zu Völklingen wird, da dessen 98b unfähigkeit erwiesen ist, heute, am 17. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Hilgers hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. November 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Füc. über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. November 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,
riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ e“ bis zum 10. November 1890 Anzeige zu
lachen. 8 Königliches Amtsgericht zu Völklingen.
sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst bestimmt.
Dingelstädt, den S G 1890.
r, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. [39605] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hoppe von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 15. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[39585] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Seligmann hierselbst wird hierdurch gemäß § 188 Abs. 2 K.⸗O. eingestellt. 1 Gadebnusch, den 16. Oktober 1890. Großherzogliches Amtsgericht. chroeder.
[39611]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Theodor Schubert zu Greifswald hat der Gemeinschuldner einen Vor⸗ schlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht. Der
Vergleichsvorschlags der durch Beschluß vom 4.
d. Mts. auf den 27. d. Mts. anberaumte Termin aufgehoben und ein anderweiter Vergleichstermin auf den 3. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 88— Nakel, den 13. Oktober 1890. 1 von Miaskowski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[39789] Bekanntmachung.
In der Kaufmann Paul Simmich'schen Kon⸗ kurssache von Neisse ist zur Beschlußfassung über den Antrag des Massenverwalters, auf Veräußerung des Waarenlagers des Gemeinschuldners Paul Simmich (in Firma A. Simmich) im Ganzen, Termin auf den 25. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. 8
Neisse, den 18. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht
[39601] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gutsbesitzers Gustav Robert Klessig, früher in Naundorf, jetzt in Obersoh⸗ land, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
[39573] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Max und Rosalie Kirschbraun'’⸗ schen Eheleute aus Gollautsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wongrowitz, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[39619] Tarif für den Kursk⸗Kiewer Getreideverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1890 n. St. werden die im Tarif und den beiden Nachträgen für den Kursk⸗Kiewer Getreide⸗ u. s. w. Verkehr ent⸗ haltenen direkten Frachtsätze von Losowaja, Station der Losowo⸗Sewastopoler Eisenbahn, nach Königs⸗ berg i. Pr. (auch Kaibahnhof), Memel und Pillau aufgehoben. Bromberg, den 12. Oktober 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung. [39620] Bekanntmachung. “ Staatsbahn Verkehr Magdeburg — Erfurt. Mit sofortiger Giltigkeit treten im Verkehr von Station Trebbichau des Direktonsbezirks Erfurt nach
zum Deutschen Reichs⸗
No. 25
2.
—
Börsen⸗ Beilage
Anzeiger und Königlich Preu
₰&
1.
Verliner Börse vom 20. Pktober 1890. Alnutllich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 100 Francz =* 80 Marl. 7 Gulden sübb. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Bährung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 0 Mark, 1 Livre Sterling ⸗ 20 Mark.
1 Dollar ⸗⸗ 4,25 Mark.
bsterr. Währung 2 100 Rubel
— o. u“ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen ... London...
Mark.
Wechsel.
100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis
Bank⸗Disk.
8 T. 2M. 8 T. 2 M. 10 T.
8 T. 3 M.
10 T. 33
Berlin, Montag, den 20. Oktober
1 Gulbden
—
—
—
—
Imp p. 500 gn. —1,—
Amerik. Noten
1000 u. 500 5 —,— 4,155 bz G 4,16 G 80,35 G 20,33 bz G 80 35 bz 168,40 b G 80,10 B Zinsfuß der Reichsbank: B.
do. kleine do. Cp. zb. N⸗P. Belg. Noten. Engl. Bkn. 14 Holländ. Not. Italien. Noten
Oest. R ult. Okt.
nult. Nov. 246,50 à46à47el. à
Lechsel 5 ½ %, Lo
p 100 uss. do. p. 1
vergs Noten 111,80 G
n. 177,45 b;z 246,40 bz 246,25 à 45,75 à
46,75 à, 50 bz
46,75 bz
do. kleine
Fonds und Staats⸗Papiere.
Otsche. Rchs.⸗Anl. 4
do. do.
Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Int.⸗Sch.
do.
Int.⸗Sch.?
Z. F. Z. Term 1/4. 10 versch. wrh
v . 1/4. 10 1/4. 10
. Stücke zu ℳ 5000 — 2001105,80 bz 5000 — 200 [99,00 bz G
86,50 bz 5000 — 150 5000 — 200 [98,90 bz 86,50 bz
105,25 bz
Schweizer Noten 80,00 G Russ. Zollcoup. 324,50 bz 323,50 bz mbh. 6 u. 6 ½ %
Pfandbriefe.
do. Landschftl.
do. do.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
Pommersche .. do. “ do. Land.⸗Kr.
Posensche 4 do. “
Sächsische
—,—82hösögö— 11u“]
2
1 W1114““
—,— —8O — —- —- di— —
0e0—190 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 97, 10 bz 10000. 150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000— 75 3000 — 75 —, 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75
116 00 bz B 102,80 bz
Pommorsche..
reußi “ Rhein. u. West äl. 4 Sächsische... Schlesische.. Schlsw.⸗Holstein. 4
ischen Staats⸗Anzei
ger.
“
4 1/4.10/,3000 — 30 .. 4 1/4. 10 3000 — 30 4 1/4. 10 3000 — 30
1
1/4. 10/ 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
1/4. 10 1/4. 10
102,80 bz 102,30 bz 102,20 bz B 102 20 bz 102,75 bz 102,50 bz 102,50 bz
96,00 bz 85,60 bz G 98,00 bz 96,75 bz 96,00 G 96,75 bz
101 00 bz G 96,90 bz B
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A
Grßhzgl. Hambr. Senh
Meckl. Eisb Schld.? do. cons. Anl. 86/ 3 ¼
85,87,88 ¾ do. 1890 ess. Ob. nt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A.⸗
do. do. 1890 2¾
versch. 2000 — 200 versch. 2000 — 200 1/2. 8 5000 — 500 1/2. 8 5000 — 500 15/5. 11 2000 — 200 1/2. 8 1/5. 11 1/5 11 189 1/1. 7 1/4. 10
5000 — 500 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100
2000 — 500796,
Zö““; EE11111“
Oschatz, den 15. Oktober 1890. 1 Königliches Amtsgericht 8 Ass. Schubert, H. R. Veröffentlicht: Akt. Thiele, G.⸗S.
[39598] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
D. Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc.
denjenigen Stationen des Direktionsbezirks Magde⸗
burg, welche bis einschließlich 50 km von Trebbichau
entfernt liegen, ermäßigte Frachtsätze für Braun⸗ kohlen, Braunkohlen⸗Kokes und Braunkohlen⸗
Briquets in Kraft.
ü e- Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ ellen.
3000 - 150 3000 — 75
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 300 5000 — 100 3000 — 100
Veröffentlicht: Ermisch, Assistent, Konkursverwalter hat denselben für annehmbar erklärt. 1 als Gerichtsschreiber. Die Gläubiger werden hierdurch zu dem auf den “ As. gFicten Nmekzgerscke bestbl Börsege n
. Amtsgerichte hierselbst, omstraße lar 0] Konkursverfahren. wberaumten Ne
1 anberaumten Vergleichstermine auf Anordnung des Ueber das Vermögen des Schneidermeisters
do. Sts.⸗Anl. 68
do. St.⸗Schdsch. 3 ½ Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl
do. do. neue
1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 versch 1/4. 10
101,50 bz
99,90 bz G 99,90 bz G 99,90 bz G
abg. 97,30 b G 97,30 bz G
5000 — 500 5000 — 100 1500 — 75 5000 — 500 2000 — 100 .2000 — 75
97,40 bz B 97,20 b; G
3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150
88 7 v asch ve
ver
1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 † 100 Fres. 100 Frcs.
Schles. altlandsch. do. do. do. Idsch. Lt. A. C. : do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue
— — ,— 1
Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe
28 9
bezeichneten Gerichts geladen. Die Abgabe der Stimmen kann nur mündlich in dem anberaumten
-8 —nüe
Wilhelm Klotz zu Wiesbaden ist am 15. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt von Eck zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkurs⸗ forderungen bis zum 6. November 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Montag, den 17. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Wiesbaden, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Termine erfolgen, wobei jedoch Vertretung durch einen mit gehöriger Vollmacht versehenen Bevoll⸗ mächtigten zulässig ist. Zur Annahme des Vergleichs ist erforderlich, daß die Mehrzahl der in dem Termine anwesenden stimmberechtigten Gläubiger dem Ver⸗ gleiche ausdrücklich zustimmen, und daß die Gesammt⸗ summe der Forderungen der zustimmenden Gläubiger wenigstens d der Gesammtsumme aller zum Stimmen berechtigenden Forderungen beträgt. Zugleich wird die Gläubigerversammlung zu diesem Termin ge⸗ laden, um für den Fall des Nichtzustandekommens des Zwangsvergleichs über den freihändigen Verkauf
Mühlenbesitzers Heinrich Friedrich Scherber in Bahra ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs⸗
vergleiche Vergleichstermin in Verbindung mit dem
allgemeinen Prüfungstermin auf den 30. Oktober 1890, Vormittags ½11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst (im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Pirna, den 16. Oktober 1890. Aktuar Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Erfurt, den 17. Oktober 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
139759]
Mit dem 1. November 1890 werden die neuen Stationen Düsseldorf, Düsseldorf⸗Bilk und Sud⸗ mühle des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rrh) in den oben bezeichneten Verkehr aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die bethei⸗ ligten Güterabfertigungsstellen Auskunft.
Staatsbahnverkehr Köln (rrh.) — Altonng.
do. Budapest... do. u h öst. Währ JJJ X“ Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. do. do.
100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S.
. . 100 R. S.
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Z8Zb1“ E1
177,10 bz 175,50 bz 245 00 bz 242,50 bz 5 ½ 245,50 bz
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.
do. 1887 Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St⸗Obl. IV. do. do. Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv⸗O. Posen. Prov.⸗Anl.
1/4. 10 versch. 1/1. 7 1/17 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10
1/1. 7
+ Se N
2070
IcUcocoISIInE 8,,gS-
1/1 7 4 versch.
5000 — 200 3000 — 200—,— 3000 — 200 2000 — 100 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200 —, 2000 — 500]9
5000 — 200—, 3000 — 100/9.
5000 — 1008 1000 u. 500
101,60 G
101,90 bz
. do. D. do.
do. do. ds. do. II.
Schlsw. Hlst. L. Kr. do do. ““ “
o. 1.“ Wstpr. rittrsch. I. B⸗ do. do. II. 3 do. neulndsch. II. Rentenbriefe.
F
—⸗8 —,———— —ö’öN
e—” — — — —9,—,—,—8 ,— ,— —S 2 Eöö“
— —222ö2ö2öSSSISSSöInSSnnngnnösnönsnnssnen
E —,— — I
3000 — 150
5000 — 200 5000 — 60
96,00 bz G 96,00 bz G 96,00 bz G
do. do. do. Pfdbr. u. Kred
Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
reditbriefe
2000 — 200 2000 — 100 3000 — 300 2000 — 200
5⸗ ver 96
versch.
“
7 —,—
103,40 G
reuß. Pr.⸗A. 55 rhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A.
Dessau. St. Pr. A.
Braunschwg. Loose— Cöln⸗Md. Pr. Sch⸗
1/4. p. Stck 1/2. 8 1/6. p. Stck 1/4. 10 1/4.
173 30 bz 328,80 bz 138,60 bz 141,40 bz 105,50 bz 137,75 bz
Rheinprov.⸗Oblig .“ 2 ds. 3 ½ 135,40 G o.
133,00 G
3000 — 30 3000 — 30
[39618] Konkursverfahren.
In der Pretzell'’'schen Konkurssache ist zur Ab⸗ 1000 u. 500
. 1/4. 10 1000 u. 500 %
1/4. 10
102,80 G 103,00 G
versch.
des zur Konkursmasse gehörigen Wohnhauses Nr. 33. 6.
üö Ok 90. der Gützkowerstraße Beschluß zu fassen. de 14. etaber 1890
1 Dukat. pr. St. 9,70 Namens der betheiligten Verwaltungen: 5 V 5
Dollars p. St. 4,1775 G Imper. pr. St. —,—
annoverse bhe “ au
amburg. 2. b6 1/3. minover mburg. Loose 9
1396170 Konkursverfahren. übecker Loose .. /4.
[39614]
Ueber das Vermögen des Gärtners Carl Kirscht zu Zielenzig ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rentier Theodor Müller zu Zielenzig. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und desgleichen⸗ Anmeldefrist bis zum 5. November d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. November d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3.
Zielenzig, den 16. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Zur Beglaubigung: Wuschack, Gerichtsschreiber.
39615] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Schreiber hier, Linienstraße 81, n Firma L. Schreiber hier, Lothringerstraße 52, st der am 20. Oktober d. Js., Vormittags 10 Uhr, anstehende Zwangsvergleichstermin aufgehoben, da der Gemeinschuldner den Vergleichsvorschlag zurück⸗ gezogen hat.
Berlin, den 16. Oktober 1890.
8 Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
39574] Kgl. Amtsgericht Bischweiler. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Withelm Deutschle in Bischweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ““
Bischweiler, den 15. Oktober 1890. 88
Z. B.: Der Gerichtsschreiber: Dirolf.
39575] Kgl. Amtsgericht Bischweiler i./Els. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Eugen Asch zu Bischweiler, In⸗ haber der Firma: Wollwaarenfabrik Bisch⸗ weiler⸗Hagenau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bischweiler, den 15. Oktober 1890.
3. B.: Der Gerichtsschreiber: Dirolf.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Menzel, handelnd unter der F Bonner Seifen⸗ und Margarinefabrik
skar Menzel in Bonn, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. August 1890 ange⸗
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
Greifswald, 14. 9. 1890. rill, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
[39612] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers und Restaurateurs Carsten Wobbe zu Greifswald ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. November 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Greifswald, den 15. Oktober 1890.
Trill, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
[39755] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers und Harmonikaverfertigers Christian August Dölling in Klingenthal wird
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Novem⸗ ber 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmtt..
Klingenthal, den 15. Oktober 1890.
“ Königliches Amtsgericht.
B
—
Nehrhoff von Holderberg, Ass. 8 Veröffentlicht: Köhler, G.⸗S.
— [39608 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Neumann zu Vietz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 12. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, II Treppen, bestimmt.
Landsberg a. W., den 14. Oktober 1890.
Doehnert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [39592] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Bertha Diettrich, geb. Boschen, zu Magdeburg⸗Friedrichstadt wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende
nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von
Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver—
werthbaren Vermögensstücke sowie zur Abnahme der Schlußrechnung und Decharge des Verwalters wird eine Gläubigerversammlung auf den 4. November 1890, Vormittags 11 Uhr, berufen. Prenzlau, den 15. Oktober 1890 Königliches Amtsgericht.
[39757] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manunfakturwaarenhändlers Christian Hof⸗ mann zu Solingen, Schützenstraße Nr. 56, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Solingen, den 16. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Veröffentlicht: Krüger, als Gerichtsschreiber.
[39597] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Michael Wendling in Straßburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. September 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. September 1890 bestätigt ist und nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 16. Oktober 1890 Kaiserliches Amtsgericht.
[39600] Konkursverfahren. 5 Das Konkursverfahren über das Vermöge es Goldarbeiters Max Braun zu Thorn wird
Isnach vellzogener Schlußvertheilung aufgehoben.
Thorn, den 11. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
[39583] Konkursverfahren.
Das über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Gustav Adolf Schaarschmidt in Reichenbach (Gasthof zum Trompeter) eröffnete Konkursverfahren wird auf Antrag des Gemeinschuldners nach §. 188 Absatz 1 Konkureordnung hiermit eingestellt.
Waldheim, am 16. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. J. V. Dr. Reppchen, 8 u1“ Veröffentlicht durch Gutschmann, Gerichtsschreiber.
39609 Nr. 11 233. Der Konkurs über das ledige Erbe des
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). 9 [39758] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeuntscher Verband.
Vom 20. d. Mts. ab kommen im Verkehre mit der Station Freiburg⸗Wiehre der Badischen Staats⸗ bahnen für Braunkohlen, Steinkohlen und die den Spezialtarifen II und III. angehörigen Steinsorten bei Aufgabe in Wagenladungen die gleichen Fracht⸗ sätze zur Anwendung, welche für die Station Frei⸗ burg i. Br. bestehen.
Köln, den 17. Oktober 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
besorgen u. verwerten
ERLIN W. Friedrich-Str 78. elfesfvs Berilner bafenfbureau, bestehf seit 1873
x
[35901]
der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung.
Aenfbureau ta.
errnam BERLIN SW. Wedrienat. 3.
unk N g ve-SCHIIIS
——
C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
[35921]
—
[35881]
Sovergs. pSt. 20 erge SBtah
16,145 bz
do. 3
4 ½ 1/1. 7
1500 — 300
Irandtsbrh Hanrociü
Herausgeber b
Griechische Anl. 1881-84 5
do. pr. 500 g f. —,—
8 Guld.⸗Stück do. neuie 16,20 G
Schldv. d BrlKim. Weftpr. Prov.⸗Anl
4 3 ½ 14. 10
Kur⸗ u. Neumärk.
Lauenburger.
1/4. 10 111.7
3000 — 30
102,75 bz
Meininger 7 fl.⸗L..
3000 — 30
102,30 bz
Oldenburg.
ose 3
p. Stck 1/2.
27,20 B 130,40 bz
Ansländische Fond
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Thl = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 10000 — 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.
8 F. Z.Tm.
1/1. 7
1/1. 7 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/6. 12 1/6. 12 1/1 7 1717 1/6. 12 1/6. 12 1717 1/5. 11 1711 1/1.7 11/*6. 12 1/3. 9 15/4.10 1/5. 11 1/5. 11
Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. do. innere
do. kleine 3 do. äußere do. do. kleine Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. v. 1888 1 do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. kleine5 Gold⸗Anl. 88/4 1 do. kleine 4 Chilen. Gold⸗Anl. 89 .. Chinesische Staats⸗Anl. Landmannsb.⸗Obl. o. o. b do. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar. 3 do. do. XX do. kleine
do. pr. ult. Okt do. 1— do. do. do. pr. ult. Okt. innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Losse ...
do. St.⸗E.⸗Anl. 18828
do. do. v. 1886
do. do. b Galiz. Propinations⸗Anl.
ꝙ ᷑R ExᷣEUR wMooE.
15/4. 10 15/4. 10
kleine
do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. do. do. kleine4 1 Heclns. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. al. steuerfr. Hyp.⸗Obl.4 1/4. do. Nationalbk.⸗Pfdb.
do.
5000 u. 500 Fr.
12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire
80,40 bz 81,70 bz 71,10 bz 71,50 B 70,50 B 97,25 bz G 97,70 bz G 97,25 bz G 97,60 bz G 82,70 bz
67,75 bz G 110,40 bz B 110,50 B 94,00 bz 94,50 bz
90,80 bz 96,80 bz G 96,80 bz G 96,60 à, 70 bz
7
7
7
—,— 60,50 G
7
82,25 G 93,20 bz B 93,25 bz G 74,00 bz B 75,90 G 76,60e bB 80,00 B 99,75 B 78,00 G 96,40 bz
kl. f
do. do. do. do. do.
do. Polnische
do.
do.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. c
o. Raabh⸗Graz. Röm. Stadt⸗Anleihe I. II.-VI. Em. Rumän. Staats⸗Obligat. 6 do. kleine 6
fund. 5 mittelb kleine 5 amort. 5 kleine 5
kleine 4 J. Anl. v. 182275 kleine5 3 v. 1859/3 15. v. 18625 1, kleine 5 cons. Anl. v. 1875/4 kleine
do. do.
do. do. do.
Oesterr. Loose v. 18354. 4 Kred.⸗Loose v. 58 — 1860er Loose do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864.. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe .. kleine Pfandbr. — IV do: V. Liquid.⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89 d do. kleine räm.⸗Anl.
do.
do. do. do ds. do.
Rente do. Russ.⸗Eng
do.
do. do. do.
do. do.
1. p. Stck 1/5. 11
☚
ErEgEE=ESSS=S
1
do. p. ult. Okt
do. p. ult. Okt.
do.
do. v. 188
do. do. p. ult. O
do.
1890 II.
Orient⸗Anleihe I
do.
do. p. ult. O
Gold⸗Rente 1883
4*
1
St.⸗Anl. 1889..
14
2
11.7
3000 — 100 Rbl. P. 3000— 100 Rbl. 8 1000 — 100 Rbl.
100 Tr. = 150 fl. S.
.12 1000 n. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P. 100 fl.
406 ℳ
500 Lire 500 Lire 4000 u. 400
8.
400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
5000 — 500 L. G. 1000 u. 500 L. G.
120,50 bz 330,00 bz 124,60 bz 124,60 bz 322,25 bz G 87,75 bz G 88,00 bz G 71,00 bz Gkl. f. 71,00 bz G „ 67,30 bz
89,50 bz B 89,60 b; B 103,75 bz
85,50 bz B
99,25 B 99,50 G 87,40 bz G
87,50 b;
7
101,20 bz
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
625—125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £
125 Rbl.
97,10b; 96,70à,90 bz
2
109,90
105,30 b: 105,30 bz
98,50 bz 97,40 G 98,00 B 97,40 à,50b G 97,40 bz
7 77,75 bz
78,50à77,75 bz
Spanische Schuldl 4 [ha ½ ꝝm24000 — 1000 Pes. —,—
do. do. p. ult. Okt v. 84/85 4 ½
Stockhlm. Pfdbr. do. do. do. do. do. do. do. do.
v. do..
do.
do. neue do.
do.
do. do. do.
do. do. do
do. bdo. do. do. do. do. do. do. do. do. Ungar. do. do. do. do. do. do. p. ult. do. do. do. do. do. do. do. Papierrente do. do. p. ult. do. Loose do. do.
Fnb o. Zoll⸗Oblig. do. do. alt. do. p. ult.
do. do. p. ult.
do.
do.
do. Bodenkredit
do. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 Wiener Communal⸗Anl. 5 üricher Stadt⸗Anleihe .3 ¼
Stadt⸗Anleihe kleine
kleine Türk. Anleihe v. 65 3 cv. 1
C. 1 115“ 1 D. do. C. u. Dp. ult. Okt.
kleine 5 Loose vollg.
(Egypt. Tribut) “ 10/4.10
Goldrente große 4 1/1. 7 kleine 4
mittel 4 1 kleine 4 8 Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 2
Temes⸗Bega gar. 5 kleine 5 1
1/1. 7 1/5. 11 1/3. 9 115/6.12 15/6.12 15/6.12 15/612 4½ 15/3. 9 1/3. 9 1/3. 9
1886/4 1887/4
4 4 v. 854 4 3
1/3. 9
5 [1/5. 11 5 1/5. 11 .. 5
1/1. 7 Okt.
. . fr. p. St Okt.
4 ¾ 10/4.10 Okt.
1 Okt.
2200 00 00 —
do. 4 ½ Okt
1/6. 1
p.
4 ½ 1/4. 1
1/1.7 16. 18
ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3
do.
do. p. ult. Okt.
400 ℳ 25000 — 500 Fr.
1000 un. 200 . S
—. —
4000 — 200 Kr. 1 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 1 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £
00,90 bz kl. f
99,40 B
00,10 bz
23,50 G 1000 — 20 F si18.20 G 18,20 B kl
kl.
18,20 à, 10à, 15 bz G
4000 — 400 ℳ
500 Fr.
89,75 B 90,00 bz 90,75 bz 90,75 bz 90,30 à, 40 bz
79,10 b
8.
8
1 1
10000 — 100 fl. 10000 — 100 †
1000 Frs.
500 Fr
8,60à, 90 bz
96,50 G 96,50 G 89,50 B 90 00 bz G
0,60 G
89,40 b⸗
01,10 B 01,10 B
154,00 z
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligatiomen. 8
1000 u. 100 Rbl. P. 179,40 bz G 79,50 à, 25à, 60 à,50 bz 3500 500
Frs. 97,40à,50 eb G 800 1 S.
97,50et. bz G 96,00 B 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
92,10 bz 100 Rbl.
nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗
schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. 8 Bonn, den 14. Oktober 1890. 8. Ksönigliches Amtsgericht, Abtheilung V.
verstorbenen Kronenwirths Sebastian Förderer von Rettigheim wurde heute vom Großh. Amts⸗ 1 gericht Wiesloch nach abgehaltenem Schlußtermin 8 1 8
aufgehoben. Wiesloch, den 2. Oktober 1890. 1 u.Vorerinet in aAlon 1. Der 809 denschre der Großh. Amtsgerichts: 1 Ernsi Liebing lalerecoran⸗Naa Enerc,et.eg 1“1“ Kumpf. 8 Berliu N. Chaugseeelr. 3BeProsbpocte- qratis 8— 6 8 Luxemb. Staatg⸗Aul. v. 82 Berichte über Mexikanische Anlelhe ..
do 4 * Patent- kleines
do. Anmeldungen. pr. ult. Ont.
93,20 B“ 93,40 B 93,10à93 bz S 93,10 bz 77.25 bz G 77,75 bz B 94,90 bz 95,40 bz 98,00 bz
73,75 b:
do. III5 1/5. 11] do. p. ult. Okt.
Nicolai⸗Obl. ..
do. kleine
Poln. Schatz⸗Obl.
do. kleine
Pr.⸗Anl. v. 1864
do. v. 1866
do. 5. Anleihe Stiegl. 5
do. 6. do. do.
do. Boden⸗Kredit .5
do. do. Far. 44
do. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15
o. Kurländ. Pfndbr. 5
do. R
do. 1. b do. do. pr. ult. Okt. do, amort. Rente III.
openhagener Stadt⸗Anl. hah. e.
Konkursmasse nicht vorhanden ist. ve n den 13. Oktober 1890. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[39591] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers W. Stohmann, früher hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
aiig v ; den 16. Oktober 1890.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
800 ℳ 3000 — 300 500 ℳ 300 ℳ 2000 — 5. 500 n. 300.
oen 100 — 1000 Frs
500 Lire 1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ G.
Derl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lät. A. 4
Braun
Braunschw.
ℳ 57838 7,00 105,00
†
Landescifenb. Breslau⸗Warschau.. D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) bhüieh lankenb. 84,88
AE 9 ⸗
165,00 G 1000 u. 500 Rb. —,— 500 Rbl. S. 1282 bz 100 Rbl. M. 109,10 bz 1000 n. 100 Rbl. [102,30 G 400 ℳ
[39576] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Salomon Joseph, Handelsmaun von Buchs⸗ weiler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Buchsweiler, den 16. Oktober 1890.
[35861]
Vertretun in Patent- Prooessen.
FPEEEREEEÉREB; 2222S 22ö22ö2 *
—
olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar... Magdeb.⸗Wittenberge.. Makm⸗Ladmd. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch O0. KESSEHLHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
PATINII
—
1000 - 100 Rbl. P.
„
[39586] Konkursverfahren.
Kaiserliches Amtsgericht. Kayser.
[39594]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Peter Ifland zu Dingelstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Dingelstädt, den 11. Oktober 1890.
Lehne, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
[39593] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen August Döring in Geismar ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 'n; verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Durchgraf in Meh⸗ lauken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ein anderweiter Schlußtermin auf den 12. November 1890, svn; 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Mehlauken, den 15. Oktober 1890.
Weiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[39580] gonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
[35841]
Nath in Patensache
Geschüftsprinaip: Perzsönliche, [35821] 8
durch
““ 8 sent. angeegennene Musten u. Mgrhenschut⸗ 1 20 Teweagene F. 0..0 ERᷓ PESuneschewnemaaen,
tsnanac
ertheilt M. W. RoTTEN, diplomirter Ungonieur, früher Dozent an der technischen Hochschule au Fuxieh. Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 29 a.
prompte und energische Vaortretung.
ge frei una unamgeldlichh. Haekim.
Kaufmanns Adolf Ruben zu Nakel ist in Folge
eines dritten von dem Gemeinschuldner gemachten
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berl
Verlag der Expedition (Schol!), al, 88 SW., Wilhelmstrahe Nr. 32.
New⸗Yorker Gold⸗An. 6 No Fissj . e rwegische Hyphk⸗Hbl. 8& 4. PrH bncdonhe
do.
do.
do. do
Oesterr. Golb⸗Rente
kleines 8 8 fleilgels
do. pr. ult. O
PaplereRNente
do.
do. bo. bo,
do, pr. ult Dkt 8
bo, b bo, pr. ül! p GilbereRegte
„
†
E vAnn
4 5 Fee 2v
1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P. 4500—450
80400— 307
1000 u. 200 fl. G. 200 fl. 28
1090 u. 100 1000 u. 100 fl.
4000 v. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 K 1000, 10 8. 100 .
125,25 G 98,00 G 8,25 bz
9
94,75et. bz G
195,25 bz
77,60G 77,40 bz 189,50 bz
78 00 bz 8478,10 bz B
—.—
7
—,—
“
d Schwed. St.⸗Anl. v. 1875/4 ½
do. do do. do. do.
8
do.
do. do. Städte⸗Pfd. 1883 1 Schweiz. Eidgen. rz. 98
do. Eeenn
o. do.
St.⸗Renten⸗Anl. 3 Hpp.⸗Pfbr. v. 1879,4
mittel kleine 1
do. do. do.
4 4
1
v.18784 1 mittel 4 kleine
ds. do.
do.
do. neueste? Gold⸗Pfandbr. Rente v. 1884 do. p. ult. Okt. ds. v. 1885 do. p. ult. Okt.
28
1 10
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ
8000 — 300 £
1000. 500. 100 Rbl.
100,30 bz 101,80 B 18899 100,00
92,40 bz e 88.50 , G
do. v. do. v.
Oberschles. Lit.
Ottdrenßische do.
1 do. Meckl. Hetrde. Fran B. 1] vo. (Ndrschl. Zwab.) 3
targard⸗Posen 4 Püdbahn 4 ½ do. W.
322
1874 1881
FüürrreoeerniE
21
— vArà9e, , n,enn, FgaESE
—
252 19 1ℳ&½
2
q
gn 2u 42
82
2
88 222u —
2. . 2*½47„-27
2
„1252 *7