65,25 G
140,00 G 27775 B
134,00 B 23,50 G 83,50 bz G 94,80 bz G 130,10 G
Stobwasser. . 2. 0 Strl Spilk. St. Ps6 ½ — Strube, Armatur. — 12 Sudenb. Maschin. 16 20 Süd. d Imm. 400 2 † 2½ Tapetenfb. Nordh. 1½ Tarnowiiz 00— do. St.⸗Pr. 6 Fhüring. Ndlfabr. 6 ½ Per ge ssc 1 140,00 B b „Hanfschl. Fbr.
Vißkt.⸗S Far.gbr 5 69,50 bz G Vulcan Bergwerk W . 3
Weißbier (Ger.). 1 — 1/10. 200/1200 97,75 B
do. (Boll do. 10 1/10. 1000 82,00 G 7 23,50 G
Wissener Bergw 4 1/7. 600 Zeitzer Maschinen 4 1/7. 300 [240,00 bz G
820— EUNeeereemnn
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. 1 Dividende pro18881889 Nach. Misene⸗ v. 208/ v. 1000 Nhlr 420 440 [11049 B Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 7A„ 120 120 2975 B Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 hℳ.. 120 120 [1650 G Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 h. 176 176 3100 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 149 30 640 B Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr. 181 ½ 176 ½14350 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 .. 48 0 )bu— Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 l.r., 40 45 [1145 G GCpolonia, Feuerv. 20 % v. 1000 e. 400 400 [10030 G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 , 84 45 [1399 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 84 96 [1775 B t. Novd Berlin 20 % v. 1000 200 200 3849 B Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2A400, ℳ 150 135 1800 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 . 300 300 3500 B Düssld Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 255 255 3675 G Seaeror. 20 % v. 1000 .ꝙ¶ 270 270 7100 G S Vrs. 20 % v. 1000 . 200 200 2850 B ermania, Lebnsv. 20 % v.500 er 45 45 [1055 G Gladb. nene 20 % v. 1000 .4¶ ,0 30 1055 B
Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 .ꝙ 20 720 [16410 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 .,¶ 30 30 5— Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 .ꝙ 225 203 4449 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 ., 75 25 565 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 r 17 25 405 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 45 45 987 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 7. 30 60 1100 B 1 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 l.r 84 84 1600 G Idenb. Vers.⸗G. 200% v.500 45 45 —
. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 .. 37 ½ 37 ½ 719 B 1.“ 25 % v. 400 . 72 48 [1120 G dentia, 10 % von 1000 fl. 43 45] — hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 . 45 15 7998 ein.⸗Wstf. Rckv. 100 %v. 400 hcr. 18 18 394 B
chs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thr 75 75 — Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 hlr 95 100 [2000 B 8 huringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 240 240 — Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 her 60 22
Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Sl. 156 159 Sftdtsch.Bf⸗B. 20 1b 100094 75 90
485 G 3300 B 1755 B
Berichtigung. (Nichtamtliche Course. 8 stern: Jura⸗Simplon St.⸗Pr. 1S e Vor
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 20 Oktober. Die heutige Börse erö wieder in recht schwacher Haltung; die Cörsefe i auf spekulativem Gebiet zumeist etwas niedriger ein und gaben nach vorübergehender auf Deckungen zurück⸗ zuführender Befestigung weiter nach.
Bankakrien begannen zu ausnahmslos gegen Sonn⸗ abendschluß weiter ermäßigten Coursen, und es mußten besonders Diskonto⸗Kommandit sowie Darm⸗ städter erheblich nachgeben. Inländische, sowie alle ausländischen Eisenbahnaktien waren angeboten und niedriger, von ersteren Lübeck⸗Büchen, von letzteren Lombarden, Franzosen und Duxer auf Wiener An⸗ regung rückgängig, Warschau⸗Wiener Bahn verlor bei bewegtem Geschäft 8 %. Montanwerthe stellten sich ee därchnes
„Von ausländischen Fonds lagen besonders a Russenwerthe und Rubelnoten matt, 16G 1,25 ℳ gegenüber vorgestrigem Schluß, andere fremde Renten notirten nur um Kleinigkeiten niedriger. Nach 1 Uhr befestigte sich die Gesammt⸗ Tendenz der Börse, und die Mehrzahl der Course stellten sich in Folge umfangreicher Deckungen höher, gaben aber bis zum offiziellen Börsenschluß wieder 1 58 w fremde Renten⸗
noten konnten ihre be t nan ee 9 sseren Notirungen
Der Privatdiskont notirte unverändert 5 %.
Deutsche und preußische Staatsanleihen bewahrten bei fast ganz unveränderten Coursen feste Haltung. Oesterreichische und G Eisenbahn⸗Prioritäten blieben still und eher schwächer; italienische und amerikanische waren fest, ebenso alle Serbenwerthe etwas besser begehrt. Der Cassamarkt zeigte auf allen Gebieten schwächere Haltung und bei mäßigen Umsätzen meist niedrigere Notirungen.
Course um 2 ½ Uhr. Matt. — Oesterrei Kreditaktien 169,75, Franzosen 110,00, Se. 66,00, Türk. Tabackaktien 154,25, Bochumer Guß 157,75, Dortmunder St.⸗Pr. 86,60, Gelsenkirchen 177,25, Harpener Hütte 206,00, Hibernia 191,25, Laurahütte 145,25, Berl. Handelsgesellsch. 165,50, Darmstädter Bank 158,25 Deutsche Bank 165,00, Diskonto⸗Kommandit 219,70, Dresdner Bank 157,50, Internationale 115,00, National⸗Bank 131,60, Hpy⸗ namite Truft 156,25, Rusf Bk. 78,50, Lübeck⸗Büch. 166,50, Mainzer 117,50, Marienb. 64,37, Mecklenb. —,—, Ostpr. 97,87, Duxer 242,50, Elbethal 103,00, Galizier 88,62, Mittelmeer 112,96 Nordwestb. e Gotthardbahn 159,50, Rumänier 101,40 Italiener 93,00, Oest. Goldrente 94,75 do. do. 1860 er Loose 124,50, Russen 1880 er 96,90, do. 5 no⸗ rgt ve.ee 89 37, Egypter
99, . en do. do. 1n t⸗ „Russ. Orient N. I
Frankfurt a. M., 18. Oktober. (W. T. B) (Schut⸗Course). est. Londoner 2(Wie 20,35, ” do. 80,45, Wien. do. 177,40, Reichsanl. 105,65,
. Silberr. 78,10, do. Papierr. 77,90, do. 5 % Papierr. 89,60, do 4 % Goldr. 94,70, 1860 Loose 125,50, 4 % ungar. Goldrente 89,60, Italiener 93,40, 18801 Russen 97,00, II. Orientanl. 79,80, III. Orientanl.
Suezkanal⸗Aktien 2390,00, Gaz Parisien 1462,00,
80,20, 5 % Spanier 76 40, Unif. Egypter 97 3 ½ % Egypter 93,00, Konvertirte Lärtenr 8889 3 % türk. Anleihe 81,40, 4 % port. Anleihe 60,50, 5 % serb. Rente 87,90, Serb. Tabackr. 88,40. 5 % amort. Rum. 99,40, 6 % kons. Mexik. 93,20, Böhm. Westbahn 302 ½ Böhm. Nordbahn 186 %, Central Pacißte 110 20, Franzosen 219 ¾ Galiz. 178 ¼ Gotthb. 161,80, Hess. Ludwb. 118,10, Lomb. 133 ½ Lstbeck⸗Büchen 166,80, Nordwestbahn 195 ⅜, Kredit⸗ aktien 271 ¾, Darmstädter Bank 159,10, Mittel⸗ “ Reichsbank 143,00 onto⸗Komm. 222,40, resdner n 20. “ b88b Bank 159 20, 8 zig, 18 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Courf 3 % süchs. Rente 88,00, 4 % 27 (Tchlhg. 18 10 Buschthierader Eisenbatn litt. A. 194,75, Buschth. Eis. Litt. B. 213,75, Böhm. Nordbabn⸗Akt. 124 00 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 204,75, Leipziger Bank⸗Aktien 129,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 132,00, Altenburger Aktien⸗ Seeeene 237,50 Sächsische Bank⸗Aktien 117,25, Leipziger Kamm . Spinnerei⸗Akt. 180,00, „Kette“ Deutsche Grbschiff⸗h. 78,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 111,75, Zuckerra f. Halle⸗Akt. 149,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 159,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröͤl⸗Fabr. 110,00. Desterr. Banknoten 177,75, Mansfelder Kuxe 825. Hamburg, 18. Oktober. (W T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 270,50, Franzosen 547,50, Lombarden 331,50, Russische Noten 246,20 Ostpreuß. Südbahn 98,20, Marienburger 65,00, DiskontoKommandit 220,80, Laurahütte 140,70, Packetfahrt 132,50, Dynamit Trust 149,50. Schwach. Hamburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Lustlos. Preußischf 4 % Consols 105,00, Silberrente 77 80 est. Goldrente 95,00, 4 % ungar. Goldrente 89 95, 1860 Loose 124,70, Italiener 93,20, Kreditaktien 271,00, Franzosen 548,00, Lombarden 332,50, 1880 Russen 95,20, 1883 do. 109,00, II. Orientanl. 76,70 III. Orientanleihe 77,50, Deutsche Bank 166,00, Diskonto Kommandit 221,40, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 132,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 129,70, Norddeutsche nk 164,00, Lübeck⸗ Büchen 167,20, Marienburg⸗Mlawka 65,20 Ostpreußische Südbahn 98,50, Laurahütte 141,00, Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 124,00, A.⸗C. Cuano⸗W. 148,00, Hamburger Packetf. Akt. 132,75 Dvn. Trust.⸗A. 149,75, Privatdiskont 5 ⅛ %.. Wien, 18. Oktober. (W. T. B.) Oesterr Papierr. 88,10, do. 5 ℳ% do. 101,25, do. Silberr. 88,25, 4 % Goldrente 107,30, do. Ung. Goldrente 101,40, 5 % Papierrente 99,15, 1860 er Loose 138,00, Anglo⸗Austr. 151,30, Länderbank 230,90 Kreditaktien 307,00, Unionbank 243,00, Ungar. Kredit 350,75, Wiener Bankv. 118,50, Böhm. Westkahn 337,00, Böhmische Nordbahn —,— Buschth. Eisenb. 481,00, Elbethalbahn 231,50, Nordb. 2765,00, Franz. 247,75, Galiz. 201,00, Lemb⸗⸗ Czern. 229,090, Lombarden 150,10, Nordwestbahn 218,50, Parduhitzer 173,75, Alp. Mont. Akt. 94,40 Tabackaktien 136,00, Amsterdam 95,00, Deutsche Plätze 56,40, Londoner Wechsel 114,75, Pariser Wechsel 45,37 ½, Napoleons 9,08 ½, Marknoten 56,40 Russ. Bankn. 1,41, Silbercoupons 100,00. 88 Wien, 20. Oktober. (W. T. B.) Lustlos. Ungarische Kreditaktien 350,00, Oesterreichische Kreditaktien 306,35, Franzosen 247,50, Lom⸗ barden 149,30, Galizier 200,70, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 231,25, Oester. apierrente 88,00, do. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 99,10, 4 % ungar. Goldrente 101,20, Marknoten 56,40, Napoleons 9,08 ½, Bankverein 118,50, Taback⸗ aktien 135,25, Länderbank 230,75. London, 18. Oktober. (W. T. B.) Fest. — Englische 2 ¼½ ⅞ Consols 9413⁄16, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 93 ½, Lom⸗ barden 13 ⁄16, 4 % konsol. Russen 1889 (II Serie) 97 ½, Konv. Türken 18 ½, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 94, 4 % ung. Goldrente 89 vQ⅜, 4 % Span. 75 ⅝, 3 ½ % Egypt. —, 4 % unif. Egypt. 6 ⁄, 3 % gar. 99, 4 ½ % egypt. Tributanl. 95, 6 % kons. Mexikaner 93 ½, Ottomanb. 14 ⅜, Suez⸗ 1e ö S Pas 12848, 18 Beers Aktien r Rio 9 atzdisk. 4 ½. b 9 ½ c. Jhͤees 88 1 t 5. Silber 49 ⅞, Paris, 18. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 93,90, “ 99109 4 % ungar. Goldrente —, Türken 18,25, Spanier 75,93, Egypter —,.—, Ottomanbank 620,00, Rio Tinto 630,62 ½, Tabacksaktien —,— “ Träge. Paris, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Träge. 3 % amort. Rente 5.,8 89 f2. Rente 93,90, 4 ½ % Anl. 106,42 ½, Ital. 5 % Rente 94,07 ½⅛, Oest. Goldr. 94 ¼, 4 % ung. Goldrente 90 ½, 4 % Russen 1880 98,75, 4 % Russen 1889 7,60, 4 % unis. Egvpt. 491,87, 4 % spanische äußere Anleihe 76 ½, Konvertirte Türken 18,30, Türkische Loose 79,25, 4 % priv. Türken Obl. 411,00, Franzosen 565,00, Lombarden 340,00, Lombard. Prioritäten 336,25, Banque ottomane 622,50, Banque de Paris 855,00, Banque d'Escompte 551,25, Credit foncier 1292,50, do. mobilier 437,50 Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 41,25, Panama 5 % Obl. 30,00, Rio Tinto Akt. 623,75,
Credit Lyonnais 781,00, Gaz pour le Fr. et l'Etrang. 572,00, Transatlantique 622,00, B. de France 4340,00, Ville de Paris de 1871 409,00, Tabacs Ottom. 312,00, 2 ¾ % Cons. Angl. — Wechsel auf deutsche Plätze 122 ¾. Wechsel auf London kurz 25,26, Cheques auf London 25,28 ⅛, Wechsel Wien k. 218,00, do. Amsterdam k. 207,06, 1. Fedrhd k. 486,50, Comptoir d’'Escompte neue St. Petersburg, 18. Oktober. (W. T. B Wechsel auf London 80,80, Rerfnsce . S anleihe 102, do. III. Orientanleihe 103 ¾, do. Bank für auswärtigen Handel 267, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 595, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 92 Pasn ct 8 EPlen zhrige 132,
ussische Eisenbahnen 205 ½, Russ. üd⸗ westbahn⸗Aktien 110 ½. “ Amsterdam, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 46 ½, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 76 ⅞, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 121 ¾, do. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 75 ½, Konvert. Türken 18 ½, 3 ½ % holländische Anleihe 99 ⅞, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 135 ⅞, Marknoten 59,35, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½. New⸗York, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗
fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ¼, Cable Transfers 4,86 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, Wechsel Berlin (60 Tage) 94 ½, 4 % fund. Anleihe 123 ⅞. Canadian “ Aktien 76 ½, Centr. Pac. do. 30 ½, Chicago u. orth⸗Western do. 108, Chicago Milwaukee n. St. Paul do. 60 ½, Illinois Central do. 101. Lake Sbore Michig. South do. 107 ½, Louisville u. Nashville do. 79 ⅜, N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 22 ⅞, N.⸗Y. Lake Erie West., 2)nd Mort Bonds 100 ½, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 103 ½, Northern Pacific Pref. do. 74 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 58, Philadelphia u. Reading Union Pacific do. 52 abash, St. Louis Pac. c- 18 218 1“ GG Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½, für “ N.. 2 ½ %. L o de Janeiro, 18. Oktober. (W. T. B. Wechsel auf London 22 ½. . Wien, 18. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 15. Oktober* Notenumlauf ver 51,95 r 1,22 Oo;e. Metallschatz in Silber 165 993 000 + 174 00) „ 1 do. in Gold. 54 625 000 unverändert In Gold zahlb. Wechsel 24 995 000 + 6 000 Portefeuille. . 194 084 000 + 5 092 000 Lombard 27 679 000 + 1 434 000 Hypotheken⸗Darlehne 113 040 000 + 29 000 Pfandbriefe im Umlauf 107 219 000 + 82 000
bö er Bank⸗ notenumlau 6 959 000 + 6 003 000 „ *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom
7. Oktober.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin 18. Oktober. Markt 7 1 1 lungen des Königlichen poliareiprbiss nach Ermitte
Höchste Niedrigste Preise 1
“*“ 90] 4 1“ — 4 Erbsen, gelbe zum Kochen... — Speisebohnen, weiße .. . . — 22 “*“ — 26 *“ 50 5 Rindfleisch von der Keule 1 kg. 80 Bauchfleisch 1 kg. 40 Schweinefleisch 1 kg 80 Falbstetkch1. 80 SGö 18 “ 60 “* 80 Eier 60 Stück. 20 Karpfen 1 kg 40 Aale 60 Zander 50 Hechte — Barsche 80 40 40
20
80 20 60
Schleie 6 “ Bleie “ bbb61616“6“ Verlin, 20. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, ’— ö“ “ Beizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine 88 ver⸗ ändert Gekündigt 1300 t. Kündigungspreis 195 ℳ Loco 173 — 195 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 192 %, per diesen Monat 195,5 — 194,5 — 195,75 bez, er Oktober⸗November 190,5 — 190 —, 25 bez., 88 “ 188,25 — 187,75 — 188 bez., per Dezember⸗Januar —, per März⸗April —, pe April⸗Mai 192 —,25 r191,5192 1 8 8 Roggen per 1000 kg. Loco Angebot fehlt. Termine ruhig. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 179 ℳ Loco 168 — 176 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 175 ℳ, per diesen Monat 179,5 — 178,75 bez., per Oktober⸗November 170 — 169,25—,5 bez., per No⸗ E“ “ bez., per Dezember⸗ anuar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗ dg-ke ber Februar —, per April⸗Mai erste nper 1000 kg. Matt. Große und kleine 143 — 205 ℳ nach Qual. Futtergerste 144 — 155 ℳ Hafer per 1000 kg. Loco feine Waare fest. Termine wenig verändert. Gekündigt 700 t. Kündi⸗ gungspreis 145,5 ℳ Loco 138—154 ℳ nach Quali⸗ tät. Lieferungs⸗Quglität 143 ℳ Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 138— 145, feiner 146 — 152 ab Bahn bez., per diesen Monat 145,5 —, 25 — 146 bez., per Oktober ⸗No⸗ vember 138 —- 137,75 — 138 bez., per November⸗ Dezember 136,25 bez., per Dezember⸗Jan. —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 137,75 — 138 bez., —. Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine schwankend. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 127 ℳ Loco 128 — 137 ℳ nach Qualität, per diesen Monat und per Oktober⸗November 126,75 —, 5 — 127,5 bez., per November⸗Dezember 128,5 bez., per Dezember⸗ Jan. —, per April⸗Mai 1891 —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ, Futterwaare 153 — 160 ℳ nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis —, per diesen Monat 24,2 bez., per Oktober⸗November 23,55 bez., per November⸗ Dezember 22,95 bez., per Dezember⸗Januar —, per Februar⸗März 1891 —, per April⸗Mai —. „Rüböl ver 100 kg mit Faß. Höher. Ge⸗ künden 700 Ctr. Kündigungspreis 67,4 ℳ Loro mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 67,2 —,9 —,3 bez., per Oktober⸗November 62,1 —,3 — 61,8 —,9 bez.,, per November⸗Dezember 60,2 —,3 —,1 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 58,5—,3 —, 5b bez. 8 Petroleum. Reaffängte⸗ Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — ℳ Loco Gu“ 64,1 bez., per diesen Monat —, per September⸗Oktober —. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1.
bo — do —rbotbo bobo ehg olSSSgSgSSgggSSn
à nach Tralles. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco UEaa per diesen Monat —, per Ot he. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Gekünd. 100 000 1. Kündigungspreis 44,1 ℳ Loco mit Faß — ℳ, per diesen Monat 44,3 —,4 — 44 bez per Oktbr.⸗November 41,1 — 40,6 —,7 bez., per No⸗ J““ “ bez., per Dezember⸗ nar —, per Januar⸗Februar 1891 — . Moas 1891 N bez. “ eizenmehl Nr. 00 27,5 — 25,5 Nr. 0 25,2. 23,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. — Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24 25 — 23,75, do. feine Marten Nr. 0 u. 1 24,75 — 24,25 bez., Nr. 0 1¾ ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. „Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,45 — 3,65 ℳ pro Schock, aussortirte. kleine Waare je nach Qualität 2,70 — 2,80 ℳ per Schock, Kalketer je 8 Qualität — ℳ bis — ℳ per Schock. — Stettin, 18. Oktober. W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loco 180 — 188, do. e 189,50, do. pr. Oktober ⸗November 188,50, do. pr. April⸗Mai 190,00. Roggen fester loco 169 — 172, do. pr. Oktober 173,50, do pr. Oktober⸗November 168,50, do. pr. April⸗Mai 160,50. Pebhe Hafer loeo 130-136. Rüböl fester, pr. ktober 63,50, pr. April⸗Mai 58. Spiritus fest ;. ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 63,60, mit 0 ℳ Konsumsteuer 44,30, pr. Oktober⸗November mit 70 ℳ Konsumsteuer 40,50, pr. November⸗ v 5 Konsumst. 38,50, pr. April⸗ 1.Seg onsumsteuer 39,00. Petroleum Posen, 18. Oktober. (W. T. B.) Spirit loco ohne Faß (50er) 62,50, do. vhne Hus d8 hag⸗ 6 S. ) 62,50, do. loco ohne Faß agdeburg, 18. Oktober. (W. T. B. u ⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 920 %0 17,45 Fkl. 88 % Rendement 16 65, Nachprodutre, exkl. 75 % Rendem. 14,00. Ruhig. Brodraffinade I. Brodraff. II. —. Gem. Raffinade II. wi! aß 28,00, gem. Melis I. mil Faß 26,50. Unveränd Rohzucker I Produkt Transito f. a. Z. Hamburg 8 Oktober 12,90 bez., 12,95 Br., pr. November 12,75 Gd., 12,80 Br., pr. Dezember 12,85 bez. Wund Br., pr. Januar⸗März 13,00 bez., 13,05
Br. Ruhig. Bremen, 18. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ Fest. Standard white
leum. (Schlußbericht.) 8 6,65 Br. “ amburg, 18 Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, holsteinischer loco 8 neuer 182 — 192, Roggen loco fest, mecklenb. vee —, neuer 182 — 187, russischer loco fest 126— 128. Hafer fest. — Gerste fest — Rüböl (unvz.) fest, loco 64. Spiritus fest pr. Oktober⸗November 29 ½ Br. pr. November⸗ Dezember 29 Br., pr. Dezember⸗Januar 28 ½ Br. pr. April⸗Mai 28 ½ Br. Kassee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 6,70 Br., pr. November⸗Dezember 6.75 Br. Hamburg, 18. Oktober. (W. T. B.) (Nach⸗ i I“ Good average Santos 1 er 89, pr. Dezember 8 1. pr. Mai 80 “ uckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produk Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei 8. Vane Hamburg pr. Oktober 12,87 ½, pr. Dezember 12,80 dr. März 1891 13,12 ½, pr. Mai 13,37 ½ Stetig. Wien, 18 Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,80 Gd., 7,85 Br. pr. Frühjahr 8,00 Gd., 8,05 Br. Roggen pr. Herb t 7,60 Gd., 7,65 Br., pr. Frühjahr 7,28 Gd. 7,33 Br. Mais pr. Oktober 6,40. Gd. 6,45 Br. e. Mai Seemn „ 6,22 Gd., 6,27 Br., afer pr. Herbst 7, , 7,33 Br., pr. Frühjahr Iüob. en be Br., pr. Frühjahr verpool, ktober. (W. T. B. a . wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 5000 98 b für Spekulation u. Export 1000 18 Träge Middl. amerik. Lieferung: Oktober 5 ¼ Verkäufer⸗ preis, Oktober⸗November 5 9⁄6 Käuferpreis, Novem⸗ ber⸗Dezember 5³ 164 do., Dezember⸗Januar 585⁄4 do., Januar⸗Februar 5 3⁄ Verkäuferpreis, Februar⸗ März 5*7783 do., März⸗April 559⁄14 do., April⸗Mai 5 ⁄64 do., Mai⸗Juni 54 ⁄4 do., Juni⸗Juli 54 %3 d. do. Paris, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schlußbertchz. Rohzucker 88 % ruhig, loco 34,50à35. Weiße: Fuger “ 18 “ Kgr. pr. 75, pr. November 35,75, pr. „Januar 36,20. msterdam, 18. Oktober. (W. T. B. ava⸗ Kaffee good ordinary 58 ½. — “ 288 Amsterdam, 18. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. —, pr. März Ss Roggen pr. Oktober 1484149, pr. März 142 Antwerpen, 18. Oktober. (W. leummarkt. (Sec ee 9. 8. 9. weiß, loco 16 ¾ bez. und Br., 16 8 Br., pr. November⸗Dezember pr. Januar⸗März 17 Br. Weichend. Antwerpen, 18. Oktober. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen behauptet. Roggen unver⸗ ändert. Hafer unbelebt. Gerste ruhig. New⸗York, 18. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ¼, do. 3 New⸗Orleang 913, 16. Raff. Petroleum 70 % Abel 99 in New⸗York 7,60 Gd., do. in Philadelphia 760 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,25 do. Lipe line Certificates pr. Novbr. 82. Zieml. fest. Fenne loco 6,50, do. Rohe und Brothers Zucker (fair refining Muscovados) 5 7⁄16. kais (New) pr. Nov. 58 ½. Rother Winterweizen loco 08 ½ Kaffee (Fair Rio) 20 ½ Mehl 3 D. 75 C. Getreidefracht ½¼ Kupfer pr. Nov. nom. Weizen pe. Oktober 107 ⅛, pr. Nov. 107 ⅛, pr. Dezember
ordinary pr. November 17,47. pr. Januar 16,37.
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Im Septbr. cr. Nicht garantirte Linien 1 649 621 (+ 42 203) ℳ, bis ult. Septbr. cr. 12 968 257 (+ 776 725) ℳ Garantirte Linien 212 634 (+ 4595) ℳ, bis ult. Septbr. cr. 1 636 307 (+ 76 415) ℳ vehiso,e TF 8 Perbe. 44 ℳ, bis ult. Septbr. cr. 14 170 775 (+ 789 491) ℳ. 8
Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 44,6 — 44—,1 bez.
Course.) Anfangs unregelmäßig, Schluß sehr
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1
Gekündigt Oktober⸗November —8⸗, Matter.
Oktober
108 ⅛, pr. Mai 111 ¾. Kaffee Rio Nr. 7 low
8
Has Abonnement beträgt vierteljährtich 4 ℳ 50 ₰ Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
*
fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
8
„ 90 290
Insertiongpreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰.
Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers 88
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den 21. Oktober, Abends.
dem Gymnasiallehrer a. D. Dr. Lenfers zu Coesfeld und den Steuer⸗Einnehmern 1. Klasse a. D. Williger zu Nieder⸗ Lößnitz bei Dresden, bisher zu Oebis felde im Kreise Gardelegen, und Freudenberg zu Posen, bisher zu Hatzenport im Kreise Maien, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; Fstgen Ersten Lehrer an der städtischen Bürger⸗Knabenschule zu vierter Klas Friedrich Weber zu — G Storkow, bisher zu Forsthaus Lubolz desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Adler⸗Orden zweiter Klasse;
Hauptmann Rustad in der anfa Brigade den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem
Königlich mann 1 Regiment Svea Nr. 1 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter
Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König hbaben Allergnädigst geruht: dem emeritirten Pfarrer Nauhaus zu Griefstedt im ymnasial⸗Oberlehrer a. D., Pro⸗
i. M., bisher zu Landsberg a. W,
—
dem bis⸗
öslin Julius Faubel den Königlichen Kronen Orden e; sowie dem pensionirten Königlichen Förster Leibsch⸗Damm im Kreise Beeskow⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht dem persischen General Abbas Kuli Khan den Rothen dem Königlich norwegischen 2. Akershusischen Infanterie⸗ Artillerie⸗
schwedischen Hauptmann Geyer im
8
Deutsches Reich.
Dem zum Vize⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Mannheim ernannten Herrn Karl Funck ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt w
Bekanntmachung,
betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Sr. Majestät dem Kaiser, König von Preußen der Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General⸗Lieutenant von Kaltenborn⸗ 86s chau zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden.
lin, den 20. Oktober 1890. Der Stellvertreter des Reichskanzlers: von Boetticher.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Belian zu Königsberg
i. Pr. zum Geheimen Finanz⸗Rath und Mitglied der Staats⸗ schulden⸗Verwaltung zu ernennen. 8 ““
8 Verordnung wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtages.
Vom 21. Oktober 1890.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen in Gemäßheit des Artikels 51 der Verfassungs⸗ urkunde vom 31. Januar 1850, auf den Antrag des Staats⸗
Ministeriums, was folgt:
Die beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, werden auf den 12. November 1890 in Unsere Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin zusammenberufen.
Das Staats⸗Ministerium wird mit der Ausführung dieser Verordnung beauftragt.
Urkundlich unter Unserer 1u.“*“ Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Neues Palais, den 21. Oktober 1890.
(L. S. Wilhelm. 5 von Caprivi. von Boetticher. von Maybach. Freiherr Lucius von Ballhausen. von Gofßler. Herrfurth. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. 8 Miquel. von Kaltenborn⸗Stachau.
„Auf Ihren Bericht vom 6. Oktober d. J. will Ich der Aktiengesellschaeft der Heisterbacher Thalbahn mit dem Sitze zu Oberdollendorf im Siegkreise des Regierungshezirks Köln, welche eine Schmalspureisenbahn vom rechten Rhein⸗ ufer bei Niederdollendorf nach Heisterbacherrott baut, das Ent⸗
thums verleihen.
anbei zurück. Berlin, den 11. Oktober 1890. ö“ “ 8
Die ein
er öffe
Ministerium der ge
Ehegattin Johanna Ch mann, haben in ihrem wechselseitigen Testamente technischer Studien unter
Die Verleihung der
philosophischen Fakultät
Zum Genusse der qu. Bestimmung vorzugsweise
der Stifter,
in zweiter Reihe des Schwester Therese,
in dritter Reihe der Ackermann;
in vierter Reihe der hard Ackermann;
Mandt; zweitens
Lehranstalten abhängig; in keinem Falle von der forderlichen Zeugnisse Anstalten.
recht bedachten Familien, bisher besuchten Unterrich kulations⸗ und Sittenzeu den Gewerbetreibenden: behörden
Das Kuratorium
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Curt Scharsich zu Berlin, gebürtig aus de
Lauchstädt, ist, unter Anweisung des Wohnsitzes zu Schwetz,
die kommissarische Verwaltung
Kreises Schwetz übertragen worden.
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent Falk⸗Realgymnasium Lizentiat Dr. Georg Wilhelm August Runze zu Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der
theologischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität hier⸗
selbst ernannt worden. Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Wilhelm
Schaefer an der Gewerbeschule mit Fachklassen in Hagen i. W. zum Oberlehrer ist genehmigt weo den.
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
Der Geheime Ober⸗Medizinal⸗Rath und Kaiserlich russische Leibarzt Dr. Martin Wilhelm von Mandt und dessen
ihrer Seitenverwandten unter dem Namen „von Ackermann 'sche Stipendienstiftung“ vier Stipendien gestiftet.
Universitäten oder der höheren 1— Gewerbeschulen und ähnlichen Anstalten widmen.
I. die ehelichen männlichen Nachkommen der Geschwister
in erster Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtigen Bruders Karl Theodor Mandt:
demnächst bei Ermangelung von II. die männlichen Nachkommen zuerst des Ehemanns
von Mandt beiden Halbbrüder Friedrich
des Freundes der Stifter, Appellationsgerichts⸗ Raths Wilhelm Graffunder; 1 drittens des Freundes der Stifter, Regierungs⸗ und Bau⸗
raths Emil Flaminius. “ Der Genuß und die Verabfolgung der Stipendien ist
weder von dem Besuche der hiesigen Universität noch über⸗ haupt von der Gegenwart auf
Bewerbungen, welchen amtliche Zeugnisseüber das Verwandt⸗ schaftsverhältniß mit den
und die Unterrichtszeugnisse der 2 n und Lehrmeister beigefügt sein müssen, sind bis zum 15. No⸗ vember 18800 hierher einzusenden.
Berlin, den 16. Oktober 1890. b 8 der von Mandt⸗Ackermann'’schen Stipendien⸗
stiftung bei der L ““ 8 0 .“
gereichten beiden Pläne erfolgen
Wilhelm R.
von Maybach. ntlichen Arbeiten. “ zu
D
der Kreis⸗Thierarztstelle des ke
istlichen, Unterrichts⸗ und
und ordentliche Lehrer am
arlotte Ludowika, geb. Acker⸗ am 20. Oktober 1857 errichteten zur Förderung wissenschaftlicher und der männlichen Nachkommenschaft Mandt⸗
Stipendien erfolgt jedes Mal nur
der Rechts⸗, den in der
vertretenen Wissenschaften auf technischen Ausbildung auf
Stipendien sind nach testamentarischer berufen:
Ehemanns von Mandt vollbürtigen
verehelichten Grano; Ehefrau von Mandt Bruders Albert
Ehefrau von Mandt Bruders Geb⸗ Bewerbern dieser Kategorie:
Mandt und Franz
preußischen Universitäten und jedoch befreit der Genuß im Auslande Beibringung der zur Verleihung er⸗ der wirklich besuchten Unterrichts⸗
Stiftern, resp. den mit dem Vorzugs⸗
die Schul⸗ und Sittenzeugnisse der tsanstalten, das Universitäts⸗Immatri⸗ gniß sowie ein Dekanatszeugniß; von empfehlende Zeugnisse der Gewerbe⸗ Vorschulanstalten
bler. 8
Angekommen: bergische Kriege⸗Ministe heil, von Stuttgart
eignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigen⸗
Se. Excellenz der Königlich württem⸗
“ 8
r, General⸗Lieutenant von Stein⸗
Landrath Stöhr geladen. 1 Beide Majestäten mit Sonderzug nach Berlin und statteten
gaben Se. Majestät Sich
trag
Admirals, um 10 Uhr . 1t Marineamts, um 10 Uhr 40 Minuten den des Marinekabinets, um 11 Uhr 10 Minuten den 12 Uhr den Vortrag des Generals von Hahnke. 50 Minuten nahmen Se. Majestät militärische Meldungen entgegen und empfingen um 1. nuten d tembergischen Kriegs⸗Minister, General von Steinheil.
Anzeiger“ gebrachte Mittheilung von einem dem Minister Handel und Gewerbe vorliegenden Plan Arbeiterkolonie auf Ein Semester und zwar an junge Männer christlicher Le
Religion, welche sich der Arznei⸗, errichtet werden setzung eines hypothekarischen Staatsdarlehens zu 3 Proz., um welches der Minister gebeten wurde,
theilung war mit der Bemerkung eingeleitet, daß die preußische
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. Oktober.
Se. Majestät der Kaiser und König hatten gestern r Frühstückstafel den Gesandten Dr. Busch, den Landes⸗
irektor von Levetzow, den Major von Wissmann und den Um 5 Uhr 50 Minuten fuhren
einen Besuch ab. Um 7 Uhr be⸗ nach dem Berliner Theater und hrten um 10 འUhr nach dem Neuen Palais zurück.
Heute Morgen hörten Se. Majestät um 9 Uhr den Vor⸗
ag des Reichskanzlers, um 9 ½ Uhr den des kommandirenden den des Staatssekretärs des Reichs⸗
n badischen Herrschaften
des Kriegs⸗Ministers und um Um 12 Uhr
Uhr 10 Minuten den würt⸗
Aus Anlaß der Feier des Geburtstags Ihrer Majestät
der Kaiserin und Königin sollen Karten zur Gratulation sowohl hier im Schloß — Empfangssalon der Terrassen⸗ Wohnung am Portal IV — als auch im Stadtschlosse zu Potsdam — in früheren Wohnung Ihrer 21. d. M. und am Mittwoch, 22. 12 Uhr, entgegengenommen werden.
der Ecke beim Lustgarten am Aufgang zur Majestäten — am Dienstag, d. M. Vormittags bis
Durch die Presse ging dieser Tage die von dem ür der Errichtung einer in Lichtenberg bei Berlin, in neben anderen gemeinnützigen öffentlichen Bauten Wohnhäuser für kleine Beamte und Arbeiter sollen. Dem Plan lag die Voraus⸗ zu Grunde. Diese Mit⸗ Staatsregierung in Folge dieser Anregung sich nun ernstlich mit der Frage, Wohnhäuser für die Arbeiter zu schaffen, beschäftige. “ Der in Rede stehende Plan, welcher ohne jegliche An⸗ regung und ohne Vorwissen der Regierung aufgestellt worden, ist in der That kürzlich — am 10. ktober — dem Minister für Handel und Gewerbe vorgelegt worden. Dem Einsender, einem Fabrikbesitzer, ist indeß, wie wir vernehmen, unter dem 20. Oktober erwidert worden, daß der Minister zwar „jedes Unternehmen mit Freude begrüße, welches dem Mangel gesunder und billiger Arbeiterwohnungen abhelfen will, daß er aber, abgesehen von dem Mangel entsprechender Fonds, grundsätzlich es ablehnen müsse, Baugesellschaften durch direkte Beihülfen oder Gewährung hypothekarischer Darlehen aus Staatsmitteln zu unterstützen.“ Der Minister hege vielmehr „keinen Zweifel, daß sich in Berlin genügender Kapital⸗Reichthum und Gemein⸗ sinn finden werde, um ohne Staatshülfe Baugesellschaften ins Leben zu rufen, welche der Wohnungsnoth in wirksamer Weise abhelfen und sich dabei mit einem mäßigen Gewinn begnügen“. 8 8 darf hieran die weitere Bemerkung geknüpft werden, daß die Beschäftigung mit der Wohnungsfrage im Kreise der Regierung nicht erst auf jene Anregung hin erfolgt ist. das vielmehr seit Wochen über die Berliner Wohnungsverhältnisse und gemeinnützigen Bauunternehmungen Erhebungen ange sind, welche mit jenem Projekt in keinem Zusammenhang
nd theilen wir das neue Verzeichnis der Bevoll⸗ Bundesrath mit: . Königreich Preußen. von Caprivi, Reichskanzler, Präsident des Staats⸗Ministeriums, General der * fanterie. Dr. von Boetticher, Staats⸗Minister, Stel⸗ vertreter des Reichskanzlers., Vize⸗ Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretär des Innern. von Maybach, Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten, Chef des Reichsamts für die Verwaltung der Neichs⸗ eisenbahnen. Dr. Freiherr Lucius von Ballhausen. Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft R. De. von Goßler, Staats⸗Minister und Minister der eRliüchen ꝛc. Angelegenheiten. Herrfurth, Staats⸗ Minister und Minister des Innern. Dr. von Schelling, Stagts⸗ und Justiz⸗Ministet.. Freiherr von Berleyscd. Staats- Minister und Minister für Handel und Sewerde. Pr. Miquel, Staats und Finanz Minster: von Kalten born⸗Stachau, Staats⸗ und Kriezs Minister,
Nachstehe mächtigten zum
b Lieutenant. Dr. von Stephan, Wirkkcer Gedehmer Natd.