[39910] Oeffentliche Zustellung.
1) Eugen Knepper, Notar, 2) Püürig Knepper, Wittwe von Johann Peter Schintgen, 3) Marga⸗ retha Sibenaler, Wittwe von Heinrich Knepper, diese Rentnerinnen, Alle zu Remich (Luxemburg) wohnend, als Erben des zu Remich verstorbenen Notars Jakob Andreas Nicolaus Sibenaler — ver⸗ treten durch Geschäftsagent Schaack in Diedenhofen — klagen gegen den Johann Pauly⸗Zeimes, Holz⸗ händler, früher zu Büringen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Steigpreise einer Güterversteigerung vom 26. Mai 1880, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 232,58 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 21. April 1890, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das nach §. 24 Civil⸗Prozeß⸗Ordnung zuständige Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf Mitt⸗ woch, den 17. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Diedenhofen, den II 1890.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[39965] Oeffentliche Zustellung.
Der Rothgerber Christian Luz, Lorenz Sohn, in Altensteig, Oberamts Nagold, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Lammfromm in Tübingen, klagt gegen den entwichenen Schuhmacher Gottlieb Malthaner von Altensteig, zur Zeit mit unbekanntem Aufent⸗ haltsort abwesend, weoen Forderung aus Kauf, mit dem Antrage: es wolle durch ein gegen vorgängige, Seitens des Klägers zu bewirkende Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil für Recht erkannt werden: Der Beklagte wird verurtheilt, dem Kläger die Summe von 1049 ℳ 75 ₰ nebst 6 % Zinsen daraus vom 5. Juni 1890 an, sowie 11 ℳ Wechselunkosten zu bezahlen und die Prozeß⸗ kosten einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens zu tragen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Mittwoch, den 11. Februar 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
in Württemberg, den 16. Oktober 1890.
Gerichts schreiberei des Königlichen Landgerichts.
Sekretär Gockenbach.
Vorladung.
Betreff: Krankenversicherung de h des Mayerbacher von Bogenhausen.
In der Sache, betreffend die Krankenversicherung der Fuhrknechte des Ziegeleibesitzers Andreas Mayer⸗ bacher von Bogenhausen, in welcher das unter⸗ fertigte Amt zur erstinstanziellen Beschlußfassung berufen ist, erscheinen außer den Gemeindekranken⸗ versicherungen Bogenhausen und Berg a. Laim, welche beide den Ersatz der Kosten für die den er⸗ wähnten Fuhrknechten geleistete Krankenhülfe ab⸗ lehnen, auch die Fuhrknechte, welche vom 1. Mai bis 10. Dezember 1888 bei Mayerbacher bedienstet waren, als Betheiligte.
Zu diesen gehört auch der ledige Fuhrknecht Josef Maier von Peterfeching, z. Z. unbekannten Aufent⸗ haltes, und wird derselbe hiermit zur protokollarischen Vernehmung in der Sache von dem unterfertigten Amte (Lilienberg Hs. Nr. 1) auf Mittwoch, den 3. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, mit dem Eröffnen vorgeladen, daß auch im Falle seines Nichterscheinens die Sache beschlußmäßig wird er⸗ ledigt werden. Demselben ist unbenommen, einen Beistand mitzubringen oder statt persönlichen Er⸗ scheinens einen Bevollmächtigten abzuordnen.
Letzterer muß jedoch eine schriftliche, amtlich be⸗ glaubigte Vollmacht übergeben.
München, den 9. Oktober 1890.
Königl. Bezirksamt München I. (L. S.) (Unterschrift), Kgl. Regierungsrath.
2 8 88 [39927] Gütertrennungsklage.
Christine, geborene Anderhalt, hat gegen ihren Ehemann August Haller, Monteur, zusammen in St. Amarin wohnend, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgericht zu Mülhausen durch Herrn Rechtsanwalt Blumenthal eingereicht.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 2. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Civil itzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. 8
Mülhausen, den 18. Oktober 1890.
Der Landgerichtssekretär: Stahl.
1898251 Gütertrennungsklage.
Zulie, geborene Joho, hat gegen ihren Ehemann Gustav Scheidecker, Gießer, zusammen in Illzach wohnend, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgericht zu Mülhausen durch Herrn Rechtsanwalt Blumenthal eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 2. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Ge⸗ richts anberaumt.
Mülhausen, den 18. Oktober 1890. 8
Der Landgerichtssekretär: Stahl. 8
18900 Gütertrennungsklage.
Katharina Josefine, geborene Grünewald, hat gegen ihren Ehemann Johann Georg Hirschbiehler, Handelsmann, zusammen in Thann wohnend, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte zu Mülhausen durch Herrn Rechtsanwalt Blumenthal eingereicht.
Termi zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 2. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Civil⸗Sitzungssaale des ge⸗
annten Gerichts anberaumt.
Mülhansen, den 18. Oktober 1890.
Der Landgerichtssekretär: Stahl.
Die Ebefrau des Bäckers und Spezereihändlers Gustav Lehnen, Therese, geborene Kürthen, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Belles bier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Chemann mit dem Antrage auf Gütertrennung
und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des König⸗
lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 16. De⸗
zember 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den ü8 Oktober 1890.
rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[39936]
Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Jakob Lang, Karoline, geb. Lorenz, ohne Geschäft, in Kirn wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Maur, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 13. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
rennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[39932]
Kaiserliches Landgericht Straßburg i./E.
Die Ehefrau Xaver Burg, Sopbie, geb. Simon, in Benfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem An⸗ trage: Die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Kientz in Benfeld zu B und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der III. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i./ E. vom 29. November 1890, Morgens 10 Uhr, bestimmt. 8 8
(L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.
[39933]
Kaiserliches Landgericht Straßburg i./E.
Die Ehefrau des Sattlermeisters Max Bürck, Elisabetha, geb. Stahl, in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Riff, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage:
Die Gütertrennung zwischen den Parteien auszu⸗ sprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Ver⸗ mögensverhältnisse vor Notar Wunder in Bischheim zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. 3
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i /E. vom 13. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. 6 8 EZba Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.
[39937] 1 Kaiserliches Landgericht Straßburg i./E. Die Elisabeth Haffner, Ehefrau des Schlossers
und Brunnenmachers Eduard Neunreiter in Straß⸗
burg, vertreten durch Rechtsanwalt Lange, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗ zusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur müuͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des
Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i./ E. vom
15. Dezember 1890, Morgens 10 Uhr, be⸗
stimmt. 2 (L. S) Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.
[39935] Hereep hes he.
Die Maria Will, Chefrau des Tagelöhners Peter Karl Steines, Beide zu Saarbrücken wohnhaft, Klägerin vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren genanaten Ehemann auf Gütertrennung. 8
Zur Verhandlung ist die Sitzung der I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saar⸗ brücken vom 7. Jannar 1891 bestimmt worden.
Saarbrücken, den 14. Oktober 1890.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[39934] Bekanntmachung. 1 Die Katharina Schneider, Ehefrau des Maschinen⸗ führers und Händlers Johann Laner, Beide zu Friedrichsthal wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Jokbann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 13. Janunar 1891 bestimmt worden. Saarbrücken, den 16. Oktober 1890.
oster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[399282 Gütertrennung.
Durch Urtbeil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 30. September 1890 in Sachen der Katharina Schürck, Wittwe von Franz Faver Higelin, gegen ihren jetzigen Ehemann Moritz Demuth, Spezereihändler und Gastwirth, Beide in Niedersept wohnend, ist die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. 8
Mülhausen i. E., den 17. Oktober 1890.
Der Landgerichtssekretär: Stahl. 1 [39938] Armensache.
Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 14. Oktober 1890 wurde zwischen den Eheleuten Bernhard Jucks, Bäcker, und Ludowina, geb. Ma⸗ mosser, Beide in Dürrenbach wohnbaft, die Güter⸗ trennung ausgesprochen. 8 8 (L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.
[39887] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Fließ zu Sondershausen eingetragen.
Erfurt, den 17. Oktober 1890.
Königliches Landgericht.
Der Rechtsanwalt und Notar Weisweiler zu Waßenberg ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Heinsberg, den 17. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
[39889]
Nr. 17 412. In die Liste der bei dem Großh. Landgerichte Karlsruhe und bei Gr. Amtsgerichte Rastatt zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute unter O.⸗Z. 4 Rechtsanwalt Dr. Karl Vogel mit dem Wohnsitz Rastatt eingetragen.
Rastatt, den 15. Oktober 1890. Gr. Amtsgericht.
Farenschon.
[398990b0 Bekanntmachung. Der durch Reskript des Herrn Justiz⸗Ministers vom 16. September cr. zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassene Gerichts⸗Assessor Nippen aus Heckenhausenhof wurde eute in die Liste der Rechtsanwälte hierselbst, mit dem Wohnorte Rheinbach, eingetragen. Rheinbach, den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
[39888] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. der bisherige erichts⸗Assessor Guido Eisenecker, wohnhaft zu Waldenburg, eingetragen worden. Waldenburg, den 17. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8
[40084] Bekanntmachung. 18
Die Lieferung des Bedarfs an Bekleidungsstücken für das Nachtwachtpersonal im Rechnungsjahre vom 1. April 1891/92 soll an den Mindestfordernden vergeben werden.
Die Bedingungen, unter welchen diese Lieferung vergeben werden soll, liegen in der Montirungskammer im Polizei⸗Dienstgebäude am Alexanderplatz, Zimmer Nr. 391 (Eingang II von der Alexanderstraße, III. Stock) zur Einsicht aus.
Lieferungslustige wollen ihre Angebote versiegelt und mit der Aufschrift: „Lieferung von Bekleidungs⸗ stücken für das Nachtwachtpersonal“ versehen bis zum 8. November dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, im Central⸗Bureau des Polizei⸗Präsidiums, Zimmer Nr. 161 (Eingang III von der Alexander⸗ straße, I. Stock) abgeben.
Die Eröffnung der Angebote wird an demselben Tage, Vormittags 10 Uhr, in der Kalkulatur, Zimmer Nr. 200, Eingang IV von der Stadtbahn, I. Stock, erfolgen. 1
Berlin, den 17. Oktober 1890. 1G
Der Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.
[39625] Nord⸗Ostsee⸗Kanal. Verdingung von Brückenbauarbeiten. Die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueber⸗ baues, sowie des Fahrbahnbelages zu der Hochbrücke über den Nord⸗Ostsee⸗Kanal bei Grünthal im Be⸗ zirke des Bauamts II, bestehend in rund 1170 Tonnen Schweißeisen, 30 Tonnen Gußeisen, 10 Tonnen Stahl, 280 cbm Eichenholz, soll in einem Loose öffentlich verdungen werden. Angebote sind in vorgeschriebener Form mit der Auf chrift: „Angebot auf Lieferung des Ueberbaues der Hochbrücke bei Grünthal“ versiegelt und gebühren⸗ frei bis zum Eröffnungstermin Sonnabend, den 15. November 1890, Mittags 12 ühr, an die Kaiserliche Kanal⸗Kommission in Kiel einzu⸗ senden. Die Verdingungsunterlagen liegen in den Geschäftsräumen der Kaiserlichen Kanal⸗Kommission zur Einsicht aus und können von derselben gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 20 ℳ (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Zuschlass⸗ frist vier Wochen. Kiel, den 14. Oktober 1890. Kaiserliche Kanal⸗Kommission.
[39882] Verdingung.
Die zur Herstellung von 3 getrennten schmiede⸗ eisernen Hallen auf dem Hofe der Eisenbahn⸗ Hauptwerkstätte Witten erforderlichen Arbeiten und Lieferungen — 23 470 kg Fluß⸗ bezw. Schweiß⸗ eisen, 10 170 kg verzinktes Wellblech und 530 kg Zinkblech — sollen vergeben werden. Bedingungen, Angebotsformulare und Zeichnungen liegen daselbst zur Einsicht aus, auch können Abdrücke derselben egen Einsendung von 2 ℳ von dort bezogen werden. Asgebote sind versiegelt mit entsprechender Aufschrift bis zum 5. November d. JS. an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eroöͤffnung derselben er⸗ folgen wird, ebendahin postfrei einzusenden. Zu⸗ schlagsfrist 3 Wochen 1
Witten, den 18. Oktober 1890. —
Königliche Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte.
[39880 Verding von Arbeiten für die Stadtbahn Köln.
Die Ausführung des Fundamentmauerwer 8 für das Eilgutbureaugebäude auf dem Betriebsbahnhofe, umfassend: die Herstellung von rund 610 chm volles Bankett ꝛc. und Fundamentmauerwerk soll ein⸗ schließlich der erforderlichen Erdarbeiten vergeben 6 *1 und Bedingungen liegen in unserem Neubau⸗Bureau, Trankgasse 23 hierfelbst, vom 18. Oktober d. Js. an zur Einsicht offen.
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 2,00 ℳ durch den Bureau⸗Vorsteher Evertz, Trankgasse 23 hier⸗
f en werden. ; erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungsfähigkeit durch Vor⸗ lage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend aus⸗
isen können. gr e. sind versiegelt unter der Aufschrift: „Angebot auf Herstellung der Fundamente de Eil⸗ gutbuxeaugebäudes auf dem Betriebsbahnhofe“ bis um 30. Oktober 1890, an welchem Tage Vor⸗ mittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden. Zuschlagsfrist 14 Tage.
aAꝓsin. den 16. Oktober 1890.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Uinksrheinisches). S
Bekanntmachu 1 ngniß zu Oppeln können vom 1. Januar 1891 ab 40 bis 50 Gefangene mit mehr⸗ monatlicher Strafdauer beschäftigt werden, und zwar vorzugweise mit leicht zu erlernenden Arbeiten. Es mit Nebenräumen und Anerbietungen
139881] In dem Gerichtsgefä
Arbeitssäle Vorrathskammern zur Verfügung,. nimmt der Gefängnißvorsteher entgegen. Oppeln, den 16. Oktober 1890.
Der Erste Staatsanwalt.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Die Ausreichung der Zi über die Zinsen vom 1. Janu zember 1895 zu den Schlesischen 4 % Pfand⸗ briefen Litt. B. wird in der Zeit vom
27. Oktober bis inkl. 6. Dezember d. J. an den Wochentagen Vormittags bei der König⸗ lichen Instituten rungsgebaͤude am Lessingp daß von 9 bis 11 Uhr briefe gegen Quittung de einigen Tagen von 11
Bei Vorlegung der Pfand lung der Zinssche briefe, wozu Formulare in de verabfolgt werden, abzugeben. der Pfandbriefe gegen Rückgabe der von Kasse ertheilten Quittung ohne Pr mation des Empfängers. 8
Auf einen Schriftwechsel mit Privatpersonen be⸗- hufs Uebersendung der Zinsscheine können wir uns vielmehr muß die Einreichung und andbriefe persönlich bezie⸗
usscheine Serie XII. ar 1891 bis ult. De⸗
Kasse hierselbst, latze, dergestalt stattfinden, die Annahme der Pfand⸗ r gedachten Kasse und nach bis 1 Uhr deren Rückgabe
briefe behufs Abstempe⸗- ine ist ein Verzeichniß der Pfand- r Kasse unentgeltlich Die Wiederausgabe mit den Zinsscheinen erfolgt nur der Königlichen Instituten⸗ üfung der Legiti-⸗
im Regie⸗
nicht einlassen, der Rückempfang der Pf⸗ hungsweise durch einen Beauftragten erfolgen.
Die Ausgabe der Zinsscheine zu den in der oben⸗ eingereichten Pfandbriefen kann erst in einigen Monaten stattfinden, worüber besondere Bekanntmachung erfolgen wird.
Breslau, den 14. Oktober 1890.
Königliches Kredit⸗Institut für Schlesien.
v. d. Brinck
bezeichneten Zeit
[4006633 4 ½ % Pbligationen der Röniglich Portugiesischen Eisenbahn Gesellschaft von 1889. September 1890 zu Lissabon statt⸗
tisationsziehung obiger Prioritäten 8 stehenden Nummern per 1. Oktober 1890
4505000
In der am 20. gehabten II. sind die nach ausgeloost worden:
Obligationen von ℳ 2000 = Rs.
von ℳ 400 = Ns. 909000 10394 11376 12738 13503 13669 21823 22005 22157 22887
Nr. 901 1939. Obligationen
14861 15938 17355 23446 23798 24328 25842 25862.
Die Einlösung ℳ 400.— Nominalwerth vom ab an den Kassen der Bank f e in Berlin, Darmstadt und i den Herren Mendelssohn & Co. und Robert Warschauer & Co.
ℳ 2000.— resp älligkeitstermine r Handel & In-
erfolgt mit
a./ M., sowie be
alte) Bbligationen de Königlich Portugiesischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft. am 20. September 1890. Amortisationsziehung chstehenden Nummern r 1891 ausgeloost worden: ationen von ℳ 2000 = Rs. 450 860 4815 4888 5725 8779. Obligationen von Nr. 9173 10614 24 16105 17722 19253 20585 25356 26127 33519 34304 40870 44671 46139 46921 4923 50194 50591 51128 51191 54190 55349 55366. Die Einlösung erfolgt mit ℳ 2000,— re vom Fälligkeitstermine Bank für Handel und Darmstadt und Frank⸗
üheren Verloosungen sind noch rück⸗ Nr. 367 5818 6078 à ℳ 2000.
Nr. 22751 31741 33031 39246 42412 42502 45972 à ℳ 400.
4 ½ % garant. (
startgehabten Prioritäten sind die na Rückzahlung per 1. Janua
ℳ 400 = Ns. 905000. 12093 12671 14145 14479 22163 23349 30549 31225
ℳ 400,— Nominalwerth den Kassen der Industrie in Berlin,
00655 Tisfaboner 4 % Stadtanleihe. Emission vom Novem
In der am 1. Oktober 1890 † gehabten Amortisationsziehung obi die nachstehenden Nummern zur 2. Januar 1891 ausgeloost worden: Obligationen von ℳ 2000⸗ 51448 52055 52079 52959 55783 57144 57309 5887 Obligationen von ℳ 23201 24180 25338 25562
ber 1886.
zu Lissabon statt⸗ ger Anleihe sind Rückzaͤhlung per
Ns. 4505000. 3332 54569 55395 4 60649 6126 Rs. 905000. 29690 26649 26717 28613 30080 30566 33702 33745 37522 38278 43413 44216 44789 44897 45910 47065 47753 49537 49937 50189 Die Einlösung erfolgt mit vom Fälligkeitstern Bank für Handel
Darmstadt und Fraukfurt a. M. 1 eren Verloosungen sind noch
Sür. 3270 7034 7931 3: Nr. 22506 24303
6800 39572 40517 1 040 47788
ℳ 2000 resp. ℳ 400 1 [40242] b an den Kassen der 4&. Industrie in Berlin, 1
Aus früh
Emission vom Mat 1886: 13516 16413 18676. Gmission vom Noven
rückständi
44464 45751
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 21. Oktober
No. 253.
—
1. Steckbriefe und Unterfugfumas, Fachen. 2. Zwangsvollstreckungen,2 8ö. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
orladungen u. dergl.
Oeffentlicher Anzeiger.
1890.
5. Kommangit.GFefellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6. Berufs⸗Genossenschaften.
7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
9. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[40130] Tarnowitzer Aetiengesellschaft für Bergbau & Eisenhüttenbetrieb.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. No⸗ vember cr., Vormittags 11 ÜUhr, in Taruowitz im Gesellschaftslokale stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos für deas Jahr 1889/90. ’ 2) Festsetzung der Dividende und Ertheilung 8 der Decharge. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Bezüglich der Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung wird auf § 26 des Statuts hingewiesen.
Die Deponirung der Aktien hat zu erfolgen
in Berlin bei Herrn Hermann Friedmann, Kommandantenstr. 51. Berlin, den 21. Oktober 1890. Der Aufsichtsrath. Hermann Friedmann.
[40081]
Von den zur Rückzahlung ausgeloosten 4 % Prioritäts⸗Obligationen der Schleswig⸗Hol⸗ steinischen Marschbahn sind die Nummern 8753, 10764 über je 1000 ℳ und 5599 über 500 ℳ noch nicht zur Einlösung gekommen.
Die Inhaber der frgl. Obligationen werden hier⸗ mit zur baldigen Einreichung derselben aufgefordert. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Altona.
[40121]
Die Berliner Hinterlegungsstelle für Aktien der Eppendorfer Industrie⸗Gesellschaft, vorm. König & Rebentisch, das Bankhaus Carl Nen⸗ burger, befindet sich nicht Französische Straße Nr. 13 e, wie in Nr. 252 d. Bl. ierthümlich ge⸗ druckt, sondern Französische Straße Nr. 13, I. Tr.
140127] Holzschleiferei u. Holzpappenfabrik
Naundorf.
Sonnabend, den 8. Novbr. 1890, Nachm. 5 Uhr, soll im Hotel z. goldenen Stern, Frei⸗ berg, die diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung abgchalten werden, wozu die Herren und Frauen Aktionäre eingeladen werden.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes. Bericht der Revisoren und Richtigsprechung der Rechnung resp. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. Vertheilung des Reingewinnes. Genehmigungsertheilung zum Uebertrag von Aktien. Erledigung etwaiger rechtzeitig eingehender Anträge. Den 18. Oktober 1890. Ph. Steyer, Dir.
[36034]
Ländlicher Vorschuß⸗Verein
u Krögis.
Die Herren Aktionäre werden zu der Mittwoch, den 29. Oktober dss. Ihrs., 3 Uhr Nachmittags, im Gasthofe zu Krögis stattfindenden 28. ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Der Saal wird um 2 Uhr geöffnet und um 3 Uhr geschlossen.
Nach §. 27 des Statuts ist zum Eintritt in die Generalversammlung die Vorzeigung der Aktien
erforderlich. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes und Vorlegung
der Jahresrechnung zur Genehmigung. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. Wahl von Ausschußmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, wieder wählharen Herren: Klopfer⸗Meißen, Herrmann⸗Zehren, Peuckert⸗ Kreißa, Steiger⸗Meißen, Thomas⸗Lautzschen. Allgemeine und besondere Anträge, wenn solche rechtzeitig, d. h. mindestens eine Woche vor der Generalversammlung angemeldet worden sind.
Gedruckte Geschäftsberichte sind vom 15. Oktober ab bei der Hauptkasse und den Kassenstellen des Vereins zu haben.
Krögis, den 30. September 189 Das Directorium Moritz Hörmann.
Gasbereitungs⸗Gesellschaft
zu Apolda.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht auf die demnächst zur Verausgabung gelangenden ℳ 60 000 5 % Priori⸗ täten bis zum 21. November a. c. auszuüben.
Nähere Bedingungen brieflich.
Apolda, am 20. Oktober 1890.
Gasbereitungsgesellschaft zu Apolda.
[40128]
Rheinische Metallwaaren Maschinen Fabrik in Düsseldorf.
Die ordentliche Generalversammlung findet am 11. November, Vormittags 10 Uhr, in Düsseldorf, Hötel Heck, statt und werden die Herren Aktionäre hierzu ergebenst eingeladen.
8 Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstandes, Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und Bericht des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende.
3) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths für das laufende Geschäftsjahr.
4) Gö- Wahl eines oder mehrerer Revi⸗ oren.
Die Anmeldung der Aktien hat in Gemäßheit des §. 8 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft in Düsseldorf oder bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Cie. in Berlin, Voßstr. 33, zu erfolgen.
Der Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto liegen vom 28. Oktober c. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Düsseldorf, den 21. Oktober 1890.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
1 L. Zuckermandel.
do1se Hannoversche Actien⸗Gummiwaaren⸗Fabrik.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung einge⸗ laden, welche Sonnabend, den 8. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Kasten’s Hötel (Georgshalle) in Hannover stattfindet.
Tagesordnung:
Antrag des Vorstandes auf Abänderung der §§. 131, 14 u. 17 IV. der Statuten, betreffend die Be⸗ stellung des Vorstandes durch den Aufsichtsrath bezw. Feststellung der Anstellungsbedingungen des Vor⸗ standes, dahingehend:
unter Aufhebung der bisherigen statutarischen Be⸗ stimmungen in den angezogenen Paragraphen die Be⸗ fugniß zur Wahl des Vorstandes und zur Festsetzung der kontraktlichen Bedingungen der Generalversamm⸗ lung beizulegen.
Diejenigen Herren Actionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien mit einem doppelten Verzeichnisse behufs Entgegennahme der Legitimationskarten laut §. 27 des Statuts spätestens am 7. November
der Direktion, Stärkestraße 15 in Linden oder im Comptoir des Bankhauses
A. Seligmann in Hannover vorzulegen. Linden, den 20. Oktober 1890. Der Vorstand.
E. Dose.
Bekanntmachung. Verliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft
vormals YT. Schwartzkopff.
In Gemäßheit des §. 27 unseres Statutes haben di ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre auf den 25. November 1890, Abends 6 Uhr, in unserm Sitzungssaale, Chaussee⸗ straße Nr. 17/18 hierselbst, anberaumt.
Gegenstände der Ta
esordnung werden sein: 1) Vorlegung des
G eschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr, Genehmigung der letzteren und Ertheilung der Decharge.
2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht
ausüben wollen, haben nach §. 26 unseres Statuts
ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank spätestens am 21. November 1890 in der Ge⸗
- Chausseestraße Nr.
während der Geschäftsstunden von 9— 12 Uhr Vor⸗
mittags und von 3 — 6 Uhr Nachmittags gegen eine
Bescheinigung bis zur Beendigung der General⸗
versammlung zu deponiren.
Nach stattgehabter Versammlung erfolgt die Rück⸗ gabe der hinterlegten Ak Der Geschäftsbericht und die Bilanz können bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft und bei den Herren
Gebrüder Schickler hier, sowie bei der Gesellschaft
vom 8. November cr. ab in Empfang genommen
Berlin, den 20. Oktober 1890. Der Aufsichtsrath, Wm. Conrad, Vorsitzender.
[40122]
; r8 Niederrheinische Flachsspinnerei in Dülken. Generalversammlung.
Die diesjährige regelmäßige Generalversamm⸗ unserer Gesellschaft Sonnabend, den 15. November ecr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Lokale des A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankvereins, hausen Nr. 4, in Köln stattfinden
Unter Hinweisung auf die §§ 26 bis incl. 32 der Statuten laden wir die Herren Aktionäre zu dieser Generalversammlung mit dem Bemerken hierdurch ein, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel in vorgenanntem Geschäftslokale am Tage der General⸗ versammlung in Empfang genommen werden können.
Tagesordnung: Bericht der Direktion über die Lage des Ge⸗ chäfts im Allgemeinen und über die Resul⸗ ate des abgelaufenen Geschäftsjahres ins⸗
2) Bericht über die Revision der Rechnung, Feststellung der Bilanz und Beschluß über die Verwendung des Reingewinnes und Ertheilung ddeer Decharge. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Dülken, den 20. Oktober 1890. Die Direktion.
sellschaftskasse,
lung der
Unter Sachsen⸗
der Modalitäten beauftragt werde. Die mitunterzeichneten Firmen:
folgende Bedingungen festgesetzt:
verzeichnisse
von den betreffenden Zeichenstellen zu beziehen.
zuzüglich des Aufgeldes von 15 %, zusammen sohin
einzuzahlen oder mittels Giro⸗Conto zu überweisen.
Rück ängers findet nicht statt. G ö den 18. Oktober 1890.
[40074] Hypotheken⸗Bank in Hambur
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. kapital der Gesellschaft um 1 ½ Millionen Mark, eingetbeilt in Nominalwerthe von je 1500 ℳ erhöht, diese neuen Aktien ihres Aktienbesitzes, und zwar auf je 10 Stück der alten Aktien überlassen, der über den Nominalwerth sich ergebende Ueberschuß und der Aufsichtsrath bezw. der Vorstand der Bank mit dem Vollzug dieses
März 1890 wurde fes 1000 auf den Inhaber lautende Aktien im den derzeitigen Aktionären nach Verhältniß eine neue solche, zum Kurse von 115 % dem gesetzlichen Reservefonds zugewendet
Beschlusses und Festsetzung
Die Vereinsbank in Hamburg,
Das Bankhaus Haller Söhle & Co.
haben die zu emittirenden 1 ½ Millionen Mark Aktien fest mit der den derzeitigen Aktionären conform dem obigen Generalversammlungobes Demgemäß werden hierdurch die derzettigen Besi
recht auf die neu auszugebenden 1000 Stück Aktien über je 1500 ℳ
in Hamburg
Verpflichtung übernommen, dieselben chluß zur Verfügung zu stellen. Aktien aufgefordert, das Bezugs⸗
tzer der alten 6 zugs auszuüben, und werden hierfür
1) Die Geltendmachung des Bezugsrechtes hat in der Zeit vom 1. bis 15. No⸗
vember a. c. einschließlich zu erfolgen; nach Ablauf dieser Frist ist das Bezugsrecht erloschen. 2) Der Besitz von je 10 alten Aktien im Gesammtnominalwerth von 7500 ℳ berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie im Nominalwerth von 1500 ℳ 3) Zum Zweck der Geltendmachung des Bezugsre E selben — ohne Dividendenscheine — in Beträgen von mindestens 10 Stü⸗ Zahl nebst einem doppelten, arithmethisch geordneten,
der alten Aktien die⸗ dem Vielfachen dieser chrift versehenen Nummern⸗
chtes haben die Besitzer
mit Namensunters
in Hamburg, bei der Kasse der Bank, große Bleichen 28 1.
„Verlin, bei der Deutschen Bank oder dem Bankhause Jacob Landau
einzureichen oder auf ihre Kosten und Gefahr einzusenden. erzeichnissen sind
Formulare zu den Nummernverze 1 chnisse wird mit
bezi Ein Exemplar der Nummernverzei Empfangsbestätigung über die erfolgte Einreichung zurückgegeben.
4) Gleichzeitig mit der Einreichung der alten Aktien ist der Preis der neuen mit je 1500 ℳ,
1725 ℳ für jede neue Aktie, abzüglich 4 % Stückzinsen aus —1500 ℳ Kapital vom Tage der Einzahlung bis zum
6 31. Dezember a. c.
1. Januar 1891 ab an der Dividenden⸗ ten alten Aktien — letztere mit Stempel⸗“ Rücklieferung der über die des Einreichenden sowie des
5) Die Ausgabe der neuen Aktien, welche vom berechtigung theilnehmen, sowie die Rückgabe der eingereich vermerk über die Bezugsausübung versehen — erfolgt in einigen Tagen gegen Einreichung ertheilten Bestätigung. Eine weitere Prüfung der Legitir
[40125]
Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf den 7. November cr., Nach⸗ mittags 5 Uhr, in Berlin, Hötel Norddeut⸗ scher Hof, Mohrenstr. 20, ergebenst ein.
Tagesorduung: 5 1) Vorlegung des Geschäfts⸗ und Revisions⸗ Berichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Irtheilung der Decharge,
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns,
3) Wabl von Revisoren. .
9. Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine, nebst einem doppelten Verzeichniß derselben und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die mit dem gesetzlichen Stempel von ℳ 1,50 versehenen Vollmachten oder sonstigen Legitimations⸗Urkunden spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, also bis zum 4. November cr. im Geschäftslokale des Vorstandes unserer Gesell⸗ schaft (während der Geschäftsstunden) oder bei den Bankhäusern J. W. Arendt, Berlin W., Behrenstr. 28, Hermann Friedmann, Berlin 8., Kommandantenstr. 51, bei der Rheinisch⸗Westfälischen Bank zu Berlin W., Jägerstr. 24, oder bei dem Bankhause Deichmann & Co., Köln a./Rh., zu deponiren.
Das Duplicat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Ein⸗ tritt in die Versammlung. Weitmar bei Bochum, den 21. Oktober 1890. Der Aufsichtsrath. Max Arendt.
[40071] In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen Obligationen nachstehend verzeich⸗ nete durch das Loos zur Tilgung zum 2. Januar 1891 bestimmt, und zwar: Litt. A. zu 2000 ℳ Nr. 36 43. L 111111““” 9. „ 500 1““ „ PD.. 300 „ „ 310 313 314 336 339. Die ausgeloosten Obligationen werden am 2. Ja⸗ nuar 1891 wie vorgeschrieben eingelöst, an welchem Tage auch die Verzinsung derselben aufhört. Nienburg a./Saale, 18. Oktober 1890. Der Vorstand
der Portlandcementfabrik Ascania.
Rud. Schröder. H. Schneider.
[40129] v“X“ Actien-Gesellschaft für Bergbau, Eisen-
und Stahl-Industrie zu Dortmund.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung der Aktionäre findet am
Sonnabend, den 15. November d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
zu Dortmund im Direktions⸗Gebände der Ge⸗
sellschaft statt.
Zu derselben werden die Aktionäre unter Hinweis
auf die Bestimmung des §. 24 des revidirten Statuts
mit dem Bemerken eingeladen, daß die daselbst vor⸗ geschriebene Deposition der Aktien wenigstens eine
Woche vor der Generalversammlung
bei der unterzeichneten Direktion oder
bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Fraukfurt a./M.,
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jun. 4& Co. in Köln
gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der
Generalversammlung erfolgen kann.
Es können vertreten werden: Handlungshäuser
durch ihre gesetzmäßig bekannt gemachten
kuristen. Ehefrauen durch ihre Ehemänner, Wittwen durch ihre großjährigen Söhne, Minderjährige oder sonst Bevormundete durch ihre Vormünder oder
Kuratoren, Korporationen, Institute und Aktien⸗
gesellschaften durch ihre gesetzlichen B In
allen Fällen kann ein Aktionär nur durch einen an⸗ deren stimmberechtigten Aktionär pvertreten werden.
Die Bevollmächtigung zur Stellvertretung ist
spätestens am Tage vor der Genera
zur Prüfung der Direktion vorzulegen,.
amtliche oder sonst ihr genügende Beg
Unterschrift zu verlangen berechtigt ist.
machten bleiben in der Verwahrung der Gesellschaft.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Die Berichte der Direktion und des Auf⸗ sichtsraths und Beschlußfassung über die lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1889/90, sowie über die der Verwaltung zun ertheilende Entlastung.
Wahlen zum Aufsichtsrath.
2
22 Berichte der Direktion und der A at und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver 8 für 1889/90 werden vierzehn Tage vor der Ge versammlung im Geschäftslokale der C. 2 Dortmund zur Einsichtnahme für die Ak gelegt werden. Dortmund, den 20. Oktober 18820.
Die Direkrtion.
Hypotheken-Bank in Hamburg. Die Vereinsbank in Yan Valler Söhle & Co.
Ottermann. A. Heinnchs.