8 3 8 1“
Stobwasser.. . 2 500 6S190 Strl. Spilk. St. P6 600 108,50 G Strube, Armatur. — 1000 140,00 G Sedech Maschin. 16 1999 277,00 b. G Süd. dImm. 400 /2 600 —,— Tapetenfb. Nordh. 77 300 133,75 G eee. ee eszei⸗ 300 23,50 bz 0 St.⸗ 72 6 4 0
eC7—
O H E 9 ☚
1000 [94,80 bz G 600 [130,10 G 1000 [140,00 B 500 [69,60 G 500 —,— 500 125,00 bz G 200/1200 [97,00 B 1000 [82,50 G 300 [240,50 bz G
1 300 [82,50 bz Thüring. Ndlfabr. 6 Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr. 11 Vikt.⸗Speicher⸗C6 Vulcan Bergwerk 1 Weißbier (Ger.) 7
do. (Bolle) — do. lseb.) 7 Wissener 0 Zeitzer Maschinen 20
1.d 8.
6” 8 . ich Gesell ten. Verficheranga.⸗Selealschoft
Dividende pro 18881889†9 Mach. M. Feuer v. 20 % v. 1000 h. 420 440 11049 B Aach. Rückvr.⸗G. 200 %v. 400 71 120 120 2975 B Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 hlr. 120 120 1650 G Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Cal7 176 176 3100 B I“ G. 20 % v. 1000 7hℳ. 149 20 640 B Brl Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thn. 181½ 176 ½ 4350 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 48 0
2 Csln. Keüor . G. 20 9.500 7⸗.] 40 45
GCpolonia, Feuerv. 20 % v. 1000 . 400 400 [10030 G CFCponcordia, Lebv. 20 % v. 1000 , 84 45 1390 B Dt Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 ℳr 84 96 1775 B
Dt. Llovd Berlin 20 % v. 1000 h.r 200 200 3849 B
Deutsch. Phönig 20 % v. 1000 fl. 114 114†9 mwu—=
Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 % v. 2400 ℳ 150 1³⁵5 1800 G Drsd.Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thg. 300 300 3500 B Düssld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 1 255 255 3675 G tbe Frunervr. 20 % v. 1000 ¹. 270 270 [7100 G ortuna, A. Prs. 20 % v. 1000 1 200 200 2850 B Fertnaaz gebnev 29 % v. 500 Saa. 45 45 [1061 G. Gladb. 20 % v. 1000 The. 0 30 [1055 B Leipzig.Feuervrs. 600 v. 1000 79 720 720 [16410 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 . 30 30 u—2 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 8. 225 203 4449 B Püases Pagele 1929ℳ 09, 75 25 [565 G Masdeb. Lebensv. 200 % v. 500 b 17 25 405 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Glr 45 45 986 bz Riederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nℳ. 80 60. 1100 B Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 , 84 84 [1600 G
Oldenb. Vers.⸗G. 200 b. 500 h, 45 45 — reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Shhr. 37 ½ 37 ½ 719 B reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 , 72 48 1120 G
rovidentia, 10 % von 1000 fl. 43 45 .— — Khein.⸗Wstf. Ald. 10 % v. 1000 , 45 15 [799 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 ⁄% v. 400 Nlr⸗. 18 18 [394 B
Säͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Nh..: 75 75 — Sch Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 . 95 100 2000 B Thuringta, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nc. 240 240 — Transaklant. Güt. 20 % v. 1500,ℳ 120 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 , 60 22
Victoria, Berlin 20 % v. 1000 1. 156 159 Witdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 u. 756] 90
485 G 3300 B 1755 B
Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Vikt.⸗Speicher⸗Ges. 69,60 bz G.
Fonds⸗ und Aktien⸗Vöürfe.
Berlin, 21. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet; in dieser Be⸗ ziehung waren die günstigeren Tendenzmeldungen, welche von den fremden Börsenplätzen vorlagen, in Verbindung mit einem hier hervortretenden Deckungs⸗ bedürfniß von maßgebendem Einfluß. Das Geschäft entwickelte sich Anfangs ziemlich lebhaft, gestaltete sich aber später ruhiger, als in Folge von Realisationen die Haltung im Allgemeinen sich etwas abschwächte und weiterhin schwankend blieb.
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; 3 % Reichs⸗ und Preußische konsolidirte Anleihen fester und ziemlich belebt. Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich behaupten; die fremden Staatsfonds nach festerer Eröffnung abgeschwächt.
Der Privatdiscont wurde mit 5 % notirt.
Auf internationalem Gebiet sind Oesterr. Kredit⸗ aktien als ruhig und unter Schwankungen behauptet zu nennen; Franzosen und Lombarden behauptet, Schweizerische Bahnen schwächer, andere ausländische Bahnen wenig verändert und sehr ruhig. — In⸗ ländische Eisenbahnaktien verkehrten gleichfalls wenig lebhaft; Lübeck⸗Büchen, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn schwach.
Bankaktien hatten zu meist wenis veränderten Coursen mäßige Umsätze für sich, die spekulativen Devisen Anfangs fest, später schwächer, namentlich Berliner Handelsgesellschafts⸗ und Diskonto⸗Komman⸗ dit⸗Antheile weichend. 1
Industriepapiere lagen schwach und ruhig; Mon⸗ tanwerthe unter Schwankungen nachgebend und theilweise ziemlich lebhaft.
Course um 2 ½ Uhr. Sehr flau. — Oesterreich. Kreditaktien 169,25, Franzosen 109,25, Lombard. 65,70. Türk. Tabackaktien 154,00, Bochumer Guß 154,75, Portmunder St. Pr. 84,50, Gelsenkirchen 171,00, Harpener Hütte 198,50, Hibernia 177,50, Laurahütte 143,50, Berl. Handelsgesellsch. 164,25, Darmstädter Bank 157,25 Deutsche Bank 164,50, Diskonto⸗Kommandit 218,75, Dresdner Bank 155,90, Internationale 114,25, National⸗Bank 131,30, Dy⸗ namite Trust 155,75, Russ. Bk. 78,50, Lübeck⸗Büch. 166,10, Mainzer 117 00, Marienb. 64,37, Mecklenb. —,—, Ostpr. 97,50, Duxer 241,50, Elbethal 103,25 Galizier 88,50 Mittelmeer 112,75, Norbwestb. —,—, Gotthardbahn 157,75, Rumänier 101,40 Italiener 93,00, Oest. Goldrente 94,90, do. do. 1860 er Loose 124,60, Russen 1880 er 95,87, do. 1889er 97,60, 4 % Ungar. Goldrente 89 40, Egypter 96 60, Russ. Noten 245 50, Russ. Orient II. —,—, do. do. III. 79,25.
AFrankfurt a. M., 20. Oktober. (W. T. B) Sriuß⸗Course). — Londoner Wechsel 20,335, 8 do 30,416, Wien. do. 177,17, Reichsanl. 06,00,
e. Silberr. 78,00, do Papierr. 77,60, do. 5 % Papierr. 89,50, do 4 % Goldr. 94,90, 1860 Loose 125,40, 4 % ungar. Goldrente 83,40, Italiener 93,00, 18807 Russen 97,00, 11 Orientanl. 79,00, III. Orientanl. 79,50, 5 % Spanier 76,10, Unif. Egypter 96,70, 3 ½ % Egypter 92,50, Konvertirte Türken 18,20, 3 % türk. Anleihe 81,40, 4 % port. Anleihe 59,70,
5 % serb. Rent: 88,30 Serb. Tabackr. 88,20, 5 % amort. Rum. 99,20, 6 % kons. Mexik. 93,00, Böhm. Westbabhn 299 ⅜, Böhm. Nordhahn 184 ⅛, Central Pacific 110 20, Franzosen 218 ½. Galiz. 177 ½, Gotthb. 159,90. Hefs. Ludwb. 117,50, Lomb. 131 ⅞, Ubeck⸗Büchen 166,00. Nordwestbahn 194, Kredit⸗ aktien 270 8, Darmstädter Bank 158,40 Mittel⸗ deutsche Kreditbank 110 50. Reichsbank 143,00, Diskonto Komm. 220 90, Dresdner Bank 158,40, Privatdisk. 5 ¼ %.
Frankfurt a. M., 20. Oktober (W T. B Effekten⸗Sorietät. (Schluß.) Kreditaktien 270 ⅜, 218 ½, Lombarden 131 ⅜, Galizier —,
gypter 96,70, 4 % ungarische Goldrente 89,40, Russen —., Gotthardbabn 159,20, Diskonto⸗ Kommandit 220,20, Dresdner Bank 157,80, Gelsen⸗ kirchen 175,40, Laurahütte 141,10, Marienburger 63,70. Still. 6
Leipzig, 20 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sach Rente 87,90, 4 % do. Anleihe 98,25, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 193,50, Buschth. Eis. Litt. H. 2 2,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 124,25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 204,90, Leipziger Bank⸗AUktien 129,50, Gredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 132,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 237,50, Sächstsche Bank⸗Akrien 117,25, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 180,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 78,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 112,00, Zuckerra f. Halle⸗Art. 149,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Altien 159,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 111,00, Oesterr. Banknolen 177,75, Mansfelder Kuxe 815.
Hamburg, 20. Oktober (W. T. B.) Still. Preußische 4 % Consols 105,20, Silberrente 78,00. Oest. Goldrente 95,00, 4 % ungar. Goldrente 89.40, 1860 Loose 125,50, Italiener 93,10, Kredizaktien 270,25, Franzosen 545,50, Lombarden 328,00, 1880 Russen 95,30, 1883 do. 108,75, II. Orientanl. 76,00, III. Drientanleihe 76,70, Deutsche Bank 165,00, Diskonto Kommandit 220,00, Berliner Handelsges. Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 132,25, Hamburger Kommerz⸗ bank 129,50, Norddeutsche Bank 164,20, Lübecdk⸗ Büchen 166,60, Martenburg⸗ Mlawka 64,30, Hstpreußische Südbahn 97,75, Laurahülte 139 75 Korddeutsche Jute ⸗Spinnerei 124,00, 4 ⸗E. Guano⸗wv. 147,00, Hamburger Packetf. Akt. 132,25. Pyn ⸗Trust.⸗A. 148,75 Privatdiskont 5 ½ %.
Hamburg, 20. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 270,00, Franzose 545,50, Lombarden 328,50, 4 % ungar. Goldrente 89,30, Ostpreuß. Südbahn 97,80. Lübeck⸗Büchen 166,20, Hiskonto⸗Kommandit 220,00, Laurahütte 139,70, Packetfahrt 131,50. Geschäftslos.
Wien, 20. Oktober. (W. T. B.) Oesterr. Papierr. 88,00, do. 5 % do. 101,10, do. Silberr. 88,15, 4 % Goldrente 107,30, do. Ung Goldrente 101,25, 5 % Papierrente 99,15, 1860 er Loose 138,00, Anglo⸗Austr. 150,75. Länderbank 230,50, Krebitaktien 306,25, Unionbank 242,00, Ungar. Kredit 350,00, Wiener Bankv. 118,25, Böhm. Westbahn 335,00, Böhmische Nordbahn 209,00, Buschth. Eisenb. 476,00, Elbethalbahn 231,50, Nordb. 2770,00, Frans. 247,25, Galiz. 200,50, Lemb.⸗ Czern. 229,00, Lombarden 148,60, Nordwestbahn 217,50, Parduhitzer 173,50, Alp. Mont. Akt. 92,90, Tabackaktien 135,25, Amsterdam 94,95, Deutsche Plätze 56,40, Londoner Wechsel 114,85, Pariser Wechsel 45,40, Napoleons 9,08 ½, Marknoten 56,42 ½, Russ. Bankn. 1,39 ¼, Silbercoupons 100,00.
Wien, 21. Oktober. (W. T. B.) Fest. — Ungarische Kreditaktien 350,25, esterreichische Kreditaktien 306,75, Franzosen 247,50, Lom⸗ barden 148,75, Galizier 200,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 232,00, Oester. Papierrente 88,10, do. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 99,15, 4 % ungar. Goldrente 101,20, Marknoten 56,42 ½, Napoleons 9,08, Bankverein 118,50, Taback⸗ aktien 135,25, Länderbank 230,60.
London, 20. Oktober. (W. T. B.) Ruhig. Caglische 2 ¾ % Fonsols 94 ¾, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 93 ½, Lom, barden 13 ⅛, 6 % konsol. Russen 1889 (II Serie) 97 ⅛, Konv. Türken 17 ⅞, Oest. Silberr. 78, do. Foldrente 94, 4 % ung. Goldrente 89 ½, 4 % Span. 75 ¼, 3 ½ % Egypt. 90 ¾, 4 % unif. Egypt. 96 ¾, 3 % gar. 99, 4 ¼⅞ %, egypt. Tributanl 95, 6 % kons. Mexikaner 93 ½, Ottomanb. 14 ¾, Suer⸗ aktien 93 ½,., Ganada Pac. 78 ½, De Beers Aktien neue 18, Rio Tints 24 ⅞, Platzdisk. 4¼. Silber 49 ½, 4 ½ % Rupees 83 ⅛. 1
Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Courfe.) Träge. 3 % amort. Rente 94,82 ½, 3 % Kente 93,80, 4 ½ % Anl. 106,47 ½, Ital. 5 % Rente 94,05, Oest. Goldr. 94 ½, 4 % ung. Goldrente 90 ⅛, 4 % Russen 1880 98,70, 4 % Russen 1889 97,60, 4 % unif. Egvpt. 491,25, 4 % spanische aͤußzere Anleihe 75 ¼,. Konvertirte Türken 18,30, Türkische Loose 79,00, 4 % priv. Türtken Obl. 408,75, Franzosen 563,75, Lombarden 338.75, Lombard. Prioritäten 336,25, Banque ottomane 620,00, Banque de Parts 848,75, Bangue d'Escompte 551,25, Fredit foncier 1290,00, do. mobilier 440,00, Meridional⸗Atien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 41,25, Panama 5 % Obl. 30,00, Rio Tinto Fkt. 630,00, Suezkanal⸗Aktien 2385,00, Gaz Parisien 1467,00, Credit Lyonnais 775,00, Gaz pour le Fr. et 1 Etrang. —,—, Transatlantiqaue 622,00, B. de France 4350,00, Ville de Paris de 1871 407,00, Tabacs Ottom. 312,00, 2¾ % Cons. Angl. 95 ¾, Wechsel auf deutsche Plätze 12211/14. Wechsel auf London kurz 25,26. Chegues auf London 25,28 ½, Wechsel Wien k. 217,50, do. Amsterdam k. 207,00, k. 486,50, Comptoir d'Escompte neue 633,75.
Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 93,86, Italiener 94,02, 4 % ungar. Goldrente 90,43, Türken 18,35, Spanier 75 ¾¼, Egypter —,—, Ottomanbank 621 00, Rio Tinto 630, Türkenloose 79,25. Ruhig.
St. Petersburg, 20. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 82,30 per Dez, Wechsel auf Lond. 82,35 per Jan. ohne Abgeber, Russ. II. Orien⸗ auleibe 101 ¾, do. III. Orientanleihe 103 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 267 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 595, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 484, Russ. 4 ½ % Boden edit⸗Pfandbriefe 134 ½, Große Russische Eisenbahnen 209, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 111 ¼. . 1
Amsterdam, 20. Oktober (W. T. B.) (Schluß⸗ Couese.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76 ½, Oest. Silberr. „Juli verzl. 76 ⅞, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 88 ¾, Russische große Eisenbahnen 121 ¾, do. I. Orientanleihe —,
— —
0. II. Orientanl. 74 ¼, Fonect. Türken 188, 22 7%
bolländische Anleihe 99 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb⸗Aktien 132 ⅛ Marknoten 59,35 Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½. Hamburger Wechsel 59,15, Wiener Wechsel 102,00.
New⸗York, 20. Oktober (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Schwach. Wechsel auf London (60 Tage 4,80 ½, Cable Transfers 4,86 ¾ Wechsel auf Paris (60 FTage) 5,22 ½, Wechsel auf Berlin (66 Tagel 94 ½ 4 % fund. Anleihe 23 ¾ Canadian Pacific Aktien 75, Centr Pac. do. 30 ½ Chicago u. North⸗Western de 107 ¼. Chicago Milwaukee u. St. Panl do. 59 ¼ Illinois Central do 99 ½ Lake Shore Michig. South do. 107 ½, Louisville u. Neshville do 78 ¼. N.⸗A. Lake Erie u. West. do. 21 ½. N.⸗P Lake Erie West., 2ud Mort Bonds 99 ¾, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 103, Northern Pacific Pref. do. 73, Norfolk u. Western Pref. do. 57 ½, Philadelphia u. Reading do 36 ⅜ Atchison Topeka u. Santa Fé do. 34 ⅞, Union Pacisic do. 51 ¼, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 21, Silber Bullion 109. „Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 ½ %.
St. Petersburg, 20. Oktober. (W. T. B.)
(Ausweis der Reichsbank vom 20. Oktober n. St.“) Kassenbestand. 117 475 000 + 4 055 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 17 896 000 + 39 000 „ Vorsch auf Waaren 114 000 unverändert
Vorschüsse auf öffentl. 152 000 — 107 000
11 762 000 — 30 000
51 292 000 + 901 000 „ Sonstige Kontokurr. 29 513 000 — 1 864 000 „ Verzinsliche Depots. 26 019 000 + 104 000
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand 6. Oktober.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. ] Berlin, 20. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ ℳ “ — H
Erbsen, gelbe zum Kochen. 40 Speisebohnen, weiße.. 50 oo1161663““ C“ 16 Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg. e“] Eier 60 Stück Karpfen 1 kg..
Aale 1 Zander
echte Barsche Schleie Bleie v11“ OCVV
Berlin, 21. Oitober. (Amtliche Preissest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) c. 1000 kg. Loco fest. Termine schließen niedriger. Gekündigt 800 t. Kündigungspreis 194,5 ℳ Loco 175 — 195 ℳ nach Oualität. Lieferungsqualität 193 9%, per diesen Monat 195,5 —, 75 — 193,5 bez., er Oktober⸗November 189,75 — 189,25 bez., per Novpember⸗Dezember 188,5 — 187,25 bez., per Dezember⸗ Januar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 192,75 — 192 bez. 8
Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine laufende Sicht niedriger. Gekündigt 50 t. Kün⸗ digungspreis 177,5 ℳ Loco 168 — 176 ℳ nach Qua⸗ lität. Lieferungsqualität 174 ℳ, per diesen Monat 178,75 — 176,25 —,75 bez., per Oktober⸗November 169,5 — 169 —, 25 bez., per November⸗Dezember 165,25 — 164,75 — 165,25 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 161,75 — 162,5 bez.
Gerste per 1000 kg. 143 — 205 ℳ nach Qual.
und Obligationen Kontokurr. d. Finanz⸗ Ministeriums..
„ vom
2
8 n
—9q8hSbennedeöeeöedeöööen ¶ .b”o 8
20 20 20 80 80 20 20 80 20 60
,— böndbeneeonemneheenhnenneöe
Matt Große und kleine Futtergerste 144 — 155 ℳ Hafer per 1000 kg. Loco seine Waare be⸗ hauptet. Termine höher. Gekündigt 250 t. Kündi⸗ gungspreis 146 ¼ ℳ Loco 138 — 154 ℳ nach Quali⸗ tät. Lieferungs⸗Qualität 143 ℳ Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 138— 145, feiner 146 — 152 ab Bahn bez., per dissen Monat 145,75 — 146,75 bez., per Oktober ⸗No⸗ vember 137,75 — 138,25 bez., per November⸗Dezember 136,5 ℳ, per Dezember⸗Januar —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 137,75 — 138,25 bez., per Mai⸗Juni —. Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig ver⸗ äͤndert. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 127,5 ℳ Locy 128 — 137 ℳ nach QOpualität, ver diesen Monat und per Oktober⸗November 127,75 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 128,25 —, 75 bez., per Dezember⸗ Jan. —, per April⸗Mai 1891 —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ, Futterwaare 153—-160 ℳ nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt — SacG. Kündi⸗ ungspreis —, per diesen Monat 24,2 bez., per ktober⸗November 23,55 bez, per November⸗ Dezember 22,95 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1891 22,75 bez., per Februar⸗März —, per April⸗Mai —. “ Rüböl per 100 kg mit Faß. Wenig ver⸗ ändert. Gek. 800 Grr. Kündigungspreis 67,4 ℳℳ vo. mit Faß —, loco ohne Faß —, ver diesen Monat 67,8 — 67—,1 bez., per Oktober⸗November 62,1 — 61,9 — 62 bez., per November⸗Dezember 60,1 — 60 —,1 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 59 — 58,7 —,8 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 63, 3 bez., per diesen Monat —, pe⸗ September⸗ ktoher —. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001
à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 44 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per Oktober⸗-November —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Anfangs matt, schließt fester. Gekünd. 110 000 1. Kündigungs⸗ preis 43,9 ℳ Loco mit Faß — ℳ vper diesen Monat 44 — 43,8 — 44 bez., per Oktbr.⸗November 40,4 —, 8 —,7 bez., per November⸗Dezember 38,9 —,8 — 39,1 — 39 bez., per Dezember⸗Januar —, per 1891 —, per April⸗Mai 1891 39,4 W 3IZ11
Weizenmehl Nr. 00 27,5 — 25,5 Nr. 0 25,25 — 23,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24 25 — 23,75. do. feine Marren Nr. 0 u. 1 24,75 — 24,25 bez., Nr. 0 1¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Posen, 20. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß — 62,30, do. loco ohne Faß (70er) 42,80. Still.
Magdehurg, 20. Oktober. (W. T. B.) Zucke⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 17,40 Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16 60, Nachprodukte exkl 75 % Rendem 14,00. Ruhig. Brodraffinade I. 29,50, Brodraff. I. —. Gem Rafstnade II. wte naß 28,00, gem. Melis I. mt. Faß 26,50. Stetig Rohzucker I Produkt Transito f a. B. Hamburg pr. Oktober 12,87 ½ Gd., 12,92 ½ Br., pr. November 12,80 Gd., 12,85 Br., pr. Dezember 12,82 ½ Gd., 12,90 Br., pr. Januar⸗März 13,02 ½¼ Gd., 13,07 ½ Br. Stetig.
Bremen, 20 Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Ruhig Standard white loco 6.60.
Hamburg, 20. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weiten loco fest, holsteinischer loco —, neuer 182 — 192, Roggen loco fest, mecklenb. loco —, neuer 182—187, russischer locs fest, 126 - 128 Hafer fest. — Gerste fest. — Rüböl (unvz.) höher, loco 65. Spiritus matt, pr. Oktober⸗November 29 .¼ Br., pr. November⸗ Dezember 28 ¼ Br., pr. Dezember⸗Januar 28 Br., pr April⸗Mai 28 Br. Kasfee ruhig. Umfatz 1000 Sack. Petroleum ruhig. Standard wotte loco 6,65 Br., pr. November⸗Dezember 6.70 Br.
Hamburg, 20. Oktober. (W. T. B.) (Nacs⸗ mittagsbericht.) Kaffee Good average Santos pr. Oktober 89. pr. Dezember 83 ¾, pr. März 80 ¼, pr. Mai 79 ¼. Kaum behauptet. Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 35 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vy. Ottober 12,92 ½, pr. Dezember 12,87 ½. pr. März 1891 13,22 ½, pr. Mai 13,42 ½ Ruhig.
Wien, 20 Oktober. (W. T. B.) Getreit. markt. Weizen pr. Herbst 8,00 Gd., 8,05 Br., pr. Frühjahr 8,10 Gd., 8,15 Br. Roggen pr. Herbst 7,58 Gd., 7,63 Br., pr. Frühjahr 7,33 Gd., 7,38 Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 6,50 Gd. 6,60 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 6b 1I Hafer pr. Herbst 7,30 Gd., 7,35 Br., pr. Frühjahr 7,25 Gd., 7,30 Br.
London, 20. Oktober. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ½ ruhig, Rüben Rohzucker loco 12 ⅞ ruhig. — Chili⸗Kupfer 59, pr 3 Monat 59.
London, 20. Oktober. (W T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen allgemein fester, englischer knapp, weißer fremder und feinster russischer p theurer, Mehl sehr thätig, meistens ½ sh. höher gezahlt, Mais fest, Malzgerste anziehend, Mahlgerste eher williger, Hafer ruhig, fest, Erbsen anziehend, Bohnen stetig. “
Liverpool, 20. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsasz 8000 B., dayen für Spekulation u. Export 1000 B. Ruhig. Egypter ¼⁄ s niedriger. Middl. ameril Lieferung: Oktober⸗November 517/32, November⸗Dezember 5³ ¼4, Dezember⸗Januar 55 ⁄4, Januar⸗Februar 5 ³6⁄6, Februar⸗März 55 ⁄64, März⸗April 5 ⁄16, April⸗Mai 51 ⁄12, Mai⸗Juni 5 ⅛, Juni⸗Juli 521 ½22 d. Alles Käuferpreise.
Glasgow, 20. Oktober. (W. T. B.) Roheisern. (Schluß.) Mired numbres warrants 50 sh. 4 d. bis 50 sh. 9 d.
Aimsterdam, 20. Oktober. (W. T. B.) Jaba⸗ Kaffee good ordinary 58 ½. — Bancazinn 58 ¾
Amsterdam, 20. Oktober. (W. T. B.) treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Nov. 217, pr. März 221. uf Termine fest, pr. Oktober 148à149, pr. März 141à 142à143à142. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 29 ¼, pr. Herbst 29 ¼, pr. Mai 29 ¼.
Autwerpen, 20. Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ⅛ bez. und Br., pr. Oktober 16 ½ Br., dr. November⸗Dezembe: 16 ⅜ GBr., pr. Januar⸗März 16 ¾ Br. Weichend.
New⸗Hork, 20. Oktober (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10¼, do. in New⸗Drleans 9 ¾. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,60 Gd., do. in Philadelphia 7,60 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,25, doe. bipe line Certiftcates pr. Novbr. 82 — 81 ⅛. Fest. Schmalz loco 6,55, do. Rohe und Brothers 6,80. Zucker (fair refining Muscovados) 57/16 Maiz (Newo, pr. Nov. 59 Rother Winterweizen loco 109 Kaffee (Gair Rio) 20 ½ Mehl 3 D 75 6 Getreidefracht nom. Kupfer pr. Nov. nom. pr. Oktober 108 ⅛, vr Nov. 108 ¾, pr 109½, pr. Mai 112 ⅛ Kaffee Rio Nr. 7 lonm ordinary pr. November 17,57. pr. Januar 16,42.
Ausweis über den Verkehr auf dem Verlinxar Schlachtviehmarkt vom 20. Oktober 1899. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgerricht gehandelt werden. 8 geinder. Auftrieb 3581 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 120 — 124 ℳ, II. Qualitaͤ 112 — 116 ℳ, III. Qualität 104 — 108 ℳ, IV. Qualität 90 — 100 ℳ
Schweine. Auftrieb 12089 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 118 — 120 ℳ, Landschweine: a. gute 114 —116 ℳ; b. geringere 100 — 112 ℳ bei g te. Tara, Bakony 96 ℳ bei 25 kg Tara pro Stück.
alber. 1344 Stück. (Durchschnittapr, für 1 kg.) I. gehs ier ment 8 Jö” 1,20 — 1,28 ℳ, III. Qualität 1,00— 14
„Schafe. Auftrieb 9203 Stück. (Durchschnittspr.
für 1 kg.) I. Oualität 1,08 — 1,24 ℳ, II. Qualität 1 0,92 — 1,06 ℳ, III. Qualität —,—
önigli
1
gas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch dir Expedition
SW., Wilhelmstraßte Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
No. 254.
Mittwoch,
Insertiongpreis für den naum einer Druchzeile 30 ₰.
Juserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeiger⸗ 9
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
3
den 22
22. Oktober, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, im Hinblick auf den diesfälligen früheren Beschluß Ihrer Majestät der Hochseligen Königin Elisabeth
vnd dos vdamaligon Ganitels dor orston Mhtheilung d0 Nitison-⸗
Das im Jahre 1885 zu Beverley aus Eisen erbaute,
bisher unter
britischer
Flagge gefahrene Fischerfahrzeug
„Bonito“ von 89,83 britischen Registertons Netto⸗Raum⸗ gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum des deutschen Reichsanaehörigen Wilhelm Zumwinkel zu
b-ehInnhaltsangabe zu Nr. 5
des öffentlichen Anzeigers (Rommanditgesellschaften auf Aktien u
für die Woche vom 13. bis 18. Oktober 1890.
der inserirenden Gesellschaft
Firma n d Sit
Inbhalt der Bekanntmachung
und Sta
Nr. Datum des Reichs⸗
ats⸗
Anzeigers
Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein — Aachen . . . . . . . . Actien⸗Bad Kaiserslautern — Kaiserslautern . . . . . . .
Actienbrauerei Augsburg (vormals J. M. Vogtherr) Augsburg Actien⸗Brauerei Kil's Colosseum i. L. in München . . . . .
Actien⸗Gesellschaft für Cartonnagen⸗Industrie — Dresden .. Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material zu
Aectiengesellschaft für Fuhrwesen zu Leipzig
Actiengesellschaft Gasß
Actiengesellschaft Herrmannsbad⸗Lausigk — Lausigk . . . . . Actien Gesellschaft, Isselburger Hütte, vormals Johann Nering
Actiengesellschaft Papierfabrik Hegge — Hegge⸗Kempten Actien Gesellschaft Prinz Leopold in Empel . . . . Pea „Restaurant Gattersburg“ — Grimma
ien
Actien⸗Malzfabrik Eisleben — Eisleben .. . Actien⸗Malzfabrik „Goldene Aue“ — Roßleben Actien⸗Malzfabrik Hochheim vorm. Aug.
Gt⸗
Roggen loco unveränd.,
Actien⸗Malzfabrik Langensalza 8s Langensalza.
Actien⸗Malzfabrik Landsberg — Landsberg 3 Aktienverein zum Bruderhaus — Stuttgart. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt — Leipzig.
Annener Gas⸗Actien⸗Gesellschaft — Annen . . . . .. y“ Aplerbecker Hütte, Brügmann, Weyland & Co. in Aplerbeck.
Bank für Süddeutschland — Darmstadt . . . . armer Stadttheater Actien Gesellschaft — Barmen
„ 27 „ . . . . . . 8
Görlitz.
abrik Grünstadt — Grünstadt
Bögel & Cie. in Isselburg ..
Gesellschaft Waldschloeßchen⸗Brauerei Allenstein Königsberg i. P v11A42“
v. Schlemmer i Hochheim a. M v“
jahres (1. Oktober 1889) bis zum Schluß des vorbezeichneten Monats 3 021 330 2 251 314 Am Schluß des Rechnungsmonats verblieb in den Lägern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Kontrole ein Bestand von 233 114 hl. Vorstehende Nachweisung ist auf Grund nachträglich ein⸗ Feangener Berichtigungen aufgestellt und tritt an die Stelle er entsprechenden im „Deͤtischen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ Nr. 249 vom 16. d. M. ver⸗ öffentlichten Nachweisung. Berlin, im Oktober 1890. Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.
8 In Stettin wird am 3. November d. J. mit einer TITEöö ⸗Maschinisten⸗Prüfung begonnen
Bilanz, Aufsichtsrath Auflös., Gläubig.⸗Aufruf 249 16 /10.
Bilanz
249 16./10
1 250 17./10.
248 15./10.
246 13./10. 248 15./10.
13./10. 17./10.
Maäjestät den Vortra
unternahmen
zum Vortrag
Kaiserin haben
gemeldet, daß das
Hahnke und den würt Steinheil zur Mittagstaf
Heute Mittag um Chef des Civilkabinets,
Gebäude festlichen Flag und Schleswig liegen glei
12 251 18./10. Generalvers. 250 17./10. Vertheilung von Ab⸗ schlagsquote 249 16./10. Dividende 247 14./10. Bilanz 248 15./10.
Bilanz, Divid. 248 15./10. Bilanz, Divid. Aufsichtsr. 246 13./10. ilanz 249 16./10.
Bilanz, Aufsichtsrath 251 18./10.
Generalbvers. 249 16./10. Bilanz, Divid. 247 14./10. Bilanz 247 14./10. Generalvers. 248 15./10.
246 13./10. 250 17./10.
Bilanz, Divid. 246 13./10. Bilanz 1 Generalvers. 247 14./10. Bilanz Generalvers. 251 18./10. Verloosung 246 13./10. vNVZVVVAZAA“B 247 14./10. Vorstand 251 18./10. Bilanz 248 15./10. Bilanz, Divid., Aufsichtsr. 246 13./10.
Diskont, Lombardzinsfuß: Bilanz
g de
und des Kapitäns zur See Freiherrn von Senden. Se. Majestät einen Spazierritt und fuhren um 6 Uhr zum Diner beim Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment.
12 ½ Uhr empfingen Se. Majestät den Wirklichen Geheimen Rath von Lucanus
Zur Feier des Geburtstages Ihrer
„Fiducia Dei“ das Recht
gge erlangt. Dem Schiffe, estemünde zum Heimathshafen erlichen Konsul zu Hull unter ggenattest ertheilt worden.
Preußen.
haben Allergnädigst geruht: hvortragenden Rath im Ministe⸗ Jungnickel zum Geheimen ner Landesverwaltungsgesetzes vom 5 195): h von Oertzen in Hannover ungs⸗Präsidenten im Bezirks⸗ en Regierungs⸗Rath Witthöft vertreter des ersten ernannten sses zu Marienwerder auf die Sitz dieser Behörden zu er⸗
med. Klockmann zu Berlin ith zu verleihen; und adtverordneten⸗Versammlung zu iederwahl den bisherigen unbe⸗ un Friedrich Wilhelm von zer Eigenschaft für eine fernere u bestätigen. .
ichen, Unterrichts⸗ und igelegenheiten.
Hallwitz ist bei der mit dem i und dem Königlichen Real⸗ enen Vorschule zum Oberlehrer nt worden.
i des Innern.
R“ chste Verordnung vom 21. d. M., des Landtages der Monarchie, Haus der Abgeordneten, in die Haupt⸗ und Residenzstadt rden sind, mache ich hier⸗ ondere Benachrichtigung über er Eröffnungssitzung hauses und in dem Bureau m 11. November d. J. in den bis 8 Uhr Abends und am Morgenstunden von 8 Uhr ab Bureaux werden auch die Legi⸗ ngssitzung ausgegeben und alle n in Bezug 89 dieselbe gemacht
890. des Innern.
in, 22. Oit-ber.
Se. Malesarver xarser und König sahen gestern den Prinzen und die Prinzessin Heinrich, den Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums Dr. von Boetticher, den tembergischen Kriegs⸗Minister, General von el bei Sich. Nach der Tafel hörten Se. s Staats⸗Ministers Dr. von Boetticher
General von
Um 4 Uhr
aje
die öffentlichen und zahlreiche private
genschmuck angelegt.
Aus Breslau che Nachrichten vor. Aus Kiel wird
Panzerschiff „Baden“, das Schulschiff
„Rhein“, „Otter“ und
„Blücher“ sowie die Fahrzeuge In vielen Blättern
„Bussard“ über Toppen geflaggt haben.
der Reichs⸗Hauptstadt und anderer Städte wird des Geburts⸗ fajestät in festlichen Betrachtungen gedacht. 8 1 1A1.“ 8
tages Ihrer
Für den Empfang Sr. des Königs der Belgier am 28. d. M. sind folgende Allerhöchste Be⸗ stimmungen getroffen:
Die Ankunft Sr. Majestät des Königs der Belgier erfolgt am 28. d. M., Nachmittags zwischen 4 und 5 Uhr, in Potsdam, wozu großer militarischer Empfang befohlen worden ist. Zur Aufwartung und zum Ehrendienst sind kommandirt:
eneral⸗Adjutant, General der Kavallerie Freiherr von Los, kommandirender General des VIII. Armee⸗Corps, Oberst⸗ Lieutenant von Bachmayr, Commandeur des Kurmärkischen Dragoner⸗Regiments Nr. 14, Major Graf von Schmettau vom Großen Generalstabe, Militär⸗Attaché bei der Gesandt⸗ schaft in Brüssel.
Der Ehrendienst meldet sich am 28. d. M., früh 8 Uhr, auf dem Central⸗Bahnhof in Köln, woselbst Se. Majestät der König der Belgier einen Kaiserlichen Sonderzug besteigen und in diesem die Fahrt nach Potsdam fortsetzen wird.
Beim Eintreffen des Sonderzuges in Potsdam wird der hohe Gast durch Se. Majestät den Kaiser und König empfangen werden. Zum Empfang versammeln sich die Prinzen des Königlichen Hauses mit ihren Adjutanten, die in Berlin und Potsdam garnisonirenden Prinzen aus souveränen Häusern und der Kommandant von Potsdam.
Eine Compagnie des Garde⸗Jäger⸗Bataillons mit der Fahne und den Hornisten des Bataillons wird als Ehrenwache auf dem Bahnsteig aufgestellt; die direkten Vorgesetzten sind zugegen.
Der Wagen der Majestäten wird durch eine vor dem Bahnhofe aufgestellte Escadron mit dem Trompeter⸗Corps des Regiments der Gardes du Corps eskortirt, welche zur Hälfte vor, zur Hälfte hinter dem Wagen der Majestäten reitet. Im Hofe des Königlichen Stadtschlosses — woselbst Se. Majestät der König der Belgier Wohnung nimmt — ist eine Compagnie des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß als zweite Ehrenwache aufgestellt, welche auch die erforderlichen Ehrenposten stellt. Von den direkten Vorgesetzten des Regiments ist nur der Regiments⸗ und Bataillons Commandeur zugegen. Ebendaselbst sind ver⸗ sammelt die Generalität und die Offizier⸗Corps der Garnison.
Auf dem Wege vom Bahnhof zum Schloß bilden die Füses dhts der Garnison Potsdam Spalier. Das Garde⸗
äger⸗Bataillon zunächst dem Bahnhof, das 1. Garde⸗Regiment z. F. zunächst dem Schloß.
Anzug: Parade⸗Anzug mit Ordensbändern, bei schlechtem Wetter mit angezogenen Mänteln, die Truppen mit Gepäck und aufgepflanzten Seitengewehren, das 1. Garde⸗Regiment z. F. in Grenadiermützen. — Um 8 ½ Uhr, nach der Galatafel im Neuen Palais, sfindet auf der Mopke in Potsdam großer Zapfenstreich der gesammten Musik⸗ ꝛc. Corps der Truppen des Garde⸗Corps (ausschließlich des Königin Augusta⸗Garde⸗ Grenadier⸗Regiments Nr. 4) sttt.
8
Seitens des stellvertretenden Reichskommissars für Ost⸗
Afrika war nach einer seiner Zeit mitgetheilten telegraphischen
Meldung bereits festgestellt worden, daß eine den Sklaven⸗ handel gestattende Proklamation niemals, weder in Dar es Salaam noch in Bagamoyo erlassen oder angeschlagen worden ist. Inzwischen sind weitere Berichte eingegangen, nach grenn die Vorgeschichte des Vorfalles die folgende ge⸗ wesen ist:
9 der Araber Soliman den Nasr nach seiner Rückkehr aus Europa Bagamoyo besuchte, klagten ihm die dortigen Araber, sie wären in der Sklavenfrage viel schlechter gestellt als ihre Landsleute in Sansihar und in Folge dessen kaum in der Lage, die im Aufstande verwüsteten Landgüter wieder in Kultur zu nehmen. Denn wenn auch in Sansibar das Dekret des Sultans über die Unterdrückung der Sklavenverkäufe ver⸗ öffentlicht sei, so werde es doch in der Praxis von Niemandem beachtet, während in vv jenes Verbot zwar nicht gelte, dafür aber thatsächlich alle Veräußerungen von Sklaven ver⸗ hindert würden. Soliman hen Nasr besprach mit den Leuten die Möglichkeiten einer Abhülfe und sagte zu, er wolle sich bei dem Stations Chef für sie verwenden. Zu dem Zwecke ver⸗ faßte er den Entwurf zu einer Proklamation und legte dies Schriftstück dem Stations Chef vor. Der Letztere nahm den Enmtwurf einfach zu den Stationsakten, ohne auf die Fache weiter einzugehen, und es ist bis heute noch nicht aufgeklärt, wie eine Kopie des Entwurfs in das Publikum hat dringen können. Auch Soliman den Nasr vermag diesen Punkt nicht klar zu stellen.. 1 8
Kachte sich hiernach innerhacb der deutschen Interessen⸗ sphäre Beunruhigung über das Vorgehen der Behörden gegen den Sklavenhandel demerkbar, so war auch in Sansihat die Aufregung keine geringe. Die tiefe Mißstimmung, welche das