Chemnitz, ein Umschl,a, enkhaltend eine Geschäfts⸗ karte, Flächenerzeugni’z, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ emeldet am 16. Eeptenber 1890, Vormittags
hr. Nr. 1886. Fremz Albin Schnander in Chem⸗ nitz, ein Umsch ag, ent)altend einen Gammifunktio⸗ ator (Verschi,uß an Strumpfrändern), plastisches rzeugniß, (Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. Septem ber 1890, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 188, 7à. Firma Eduard Kornick in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Möbel⸗ stoffmus ger, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1342, 1365 — 1367, 1373, 1377, 5310, Schutzfrist 3 Jahre, anger zeldet am 23. September 1890, Vormittags 410 1 J.I 1888. Firma Friedr. Rabe in C hemnitz, ei a versiegeltes Packet, enthaltend eine regu are Hose hne Naht, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1890, Vormittags
½ 11 Uhr. 4 Nr. 1889. Firma Jacob Marx & Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Packef, enthaltend 50 Muster für Borden und Kleiderstickerei, Flächen⸗
erzeugnisse, Fabriknummern 1120, 1121, 1124, 114 1
1164, 1165, 1198 — 1204, 1207, 1208, 2508, 2510,
2834, 2836, 2882, 2893, 2996, 3019, 3020, 3030,
3070, 3072, 3073, 3090, 3181, 3217, 3307, 3359,
3361, 3366, 3716, 3717, 3836, 3890 — 3892, 3910 bis 3912, 39263928, 3940— 3942, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1890, Nachmittags
“
“ Firma Hermann Stärker in Chemnitz, ein versiegeltes Pocket, enthaltend einen Strumpf, plastisches Erzeugnß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. September 1890, Nachmittags
1 2
4 Uhr. 1 89* 1891. Firma M. Tannenhauer in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 48 Möbel⸗ stoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrikzummern 101— 127, 329, 344, 352 — 354, 357, 358, 360, 362, 363, 365 - 367, 369, 371 — 374, 376 — 378, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1890, Nachmittags z3 Uhr. b Nr. 1892. Firma Gebrüder Becker in Chem⸗ nitz, ein Stempelabduck, Flächenerzeugniß, Schutz⸗ frist 1 Jahr, a gemeldet am 26. September 1890, Nachmittags 3 Uhr. . Nrr. 1893 und 1894. Firma Jacob Marx & Co. in Chemnitz, zwei verstegelte Packete, ent⸗ haltend zusammen 58 Muster für Kleiderborden und Besatzstickerei, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 202, 211, 213, 242, 244, 253, 322, 399, 437, 440, 507, 513, 517, 522, 523, 527, 544, 1271, 1706, 1205, 1206, 1221 — 1227, 1209, 1210, 1212 — 1218, 1220, 1228, 1230 — 1232, 2804, 2836, 3012, 3037, 3180, 3187, 3191, 3218, 3225, 3358, 3359, 3360, 3365, 3385, 3841, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Septem ber 1890, Vormittags 8½11 Uhr. Bei Nr. 1695. Firma Gebrüder Becker in Chemnitz hat für die eingetragenen 2 Paar Hand⸗ schuhe die Verlängerung der Schutzfrist auf ein Jahr angemeldet.
Bei Nr. 1383. Firma Wex & Söhne in Chemnitz at für den eingetragenen Stempelobdruck die Ver⸗ ängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Chemnitz, den 17. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. B.
Böhme.
Konkurse. 40097]
Meber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Kartheus zu Göckeburg, Kreis Anklam, ist am 18. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Victor Schulze zu Anklam. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1890. Anmeldefrist bis 3. Dezember 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Genenstände des 3. 120 K. O. am 12. November 18990, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 11. Dezember 1890, Vormittags
Schacht, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Anklam.
[40108] Ueber das Vermögen des Weinhändlers Jacques Schuck hier, bisher Friedrichstr. 212, setzt Friedrichstraße 220, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Sieg hier, Potsdamerstraße 118. Erste
Gläubigerversammlung am 7. November 1890,
Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis 16. Dezember 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. De⸗ zember 1890. Prüfungstermin am 16. 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗
gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 18. Oktober 1890. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
140101] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns (Posa⸗ mentierwagrenhändlers) Paul Schneider zu Breslau, Friedrich⸗Wilhelmstraße Nr. 30b, ist heute, am 18. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Ferdinand Landsberger von hier, Kloster⸗ straße Nr. 1 b. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung: den 6. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: den 17. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 91 des zweiten Stocks. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1890. Breslau, den 18. Oktober 1890. Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
[40094] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Hefenhändlers Anton Trägner in Potschappel ist heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vom hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Ficinus in Dresden zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversamimung am 20. No⸗ vember 1890, 10 Uhr Vormittags, bis zu welchem Tage Konkursforderungen bei dem Gerichte
für Civilsachen, hat
anzumelden sind und offener Arrest besteht. Prüfungs⸗ termin am 5. Dezember 1890, 10 Uhr Vor⸗ mittags. Döhlen, am 17. Oktober 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen mtsgerichts: Illing. 8
[40093]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Cnssel (Firma Arthur Cussel) in Hannover, Goethestraße 1 A., wohnhaft Am Cleverthor 6, ist am 18. Oktober 1890, Nachmittags 8 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover,. Abtheilung IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kohlrausch hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9 November 1890. Anmelde⸗ frist bis zum 15. November 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung Montag, 10. November 1890, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Justizgebäude — Zimmer 80 —. Allgemeiner Prüfungstermin da⸗ selbst Donnerstag, 27. November 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Hannover, 20. Oktober 1890.
Gerichtsschreiberei I Amtsgerichts. IV.
hiele.
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Philipp Adam Mertz von Wörsdorf, vertreten durch den Nachlaßpfleger Spenglermeister Georg Mertz von Wörsdorf, ist heute Vormittag, 10 Uhr, von dem unterzeichneten Amtsgerichte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Bürgermeister a. D. Frölich zu Idstein. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Novem⸗ ber 1890. Prüfungstermin um 6. Dezember d Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗saal r. 12. Idstein, den 18. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. I. [40098) 13 Ueber das Vermögen des Gravenrs Otto Robert Winkler zu Leipzig Volkmarsdorf, Inhabers der Stempelschneiderei und Gravir⸗ anstalt, unter der Firma Robert Winkler zu Leipzig⸗Reudnitz, ist heute am 20. Oktober 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 6. November 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. No⸗ vember 1890. Prüfungstermin am 2. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1890. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 20. Oktober 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
14011221
Das Kgl. Amtsgericht München I., Ahtheil. A. 3 über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Ertl, Reichenbach⸗ straße 5 hier, auf gläubigerischen Antrag, heute, Vormittags 8 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Ackermann, Theatiner⸗ straße 3/II., Börsenbazar, dahier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. November 1890 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§, 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 18. November 1890, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer 43)/II., anberaumt.
München, am 18. Oktober 1890.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. (L. S.) Hagenauer.
[40096]
Ueber das Vermögen Nicolaus Schuh und dessen Ehefrau Josefine, geb. Heberlein, zu Burbach wurde heute, am 18. Oktober 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schmidtborn zu Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. November 1890. Ablauf der Anmeldefrist 12. November 1890. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 15. Novem⸗ ber 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Saarbrücken, den 18. Oktober 1890.
B Gaertner, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. III.
14009502 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers und Winzers Josef Martin Schul in Briedel wird heute, den 18. Oktober 1890, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsführer Peter Wagner in Zell wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 19. November 1890. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin 27. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest u. Anzeigepflicht bis zum 19. November 1890.
Königliches Amtsgericht zu Zell a. d. Mosel.
[40109) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurz⸗ und Spielwaarenhändlers Adolf Hey⸗ mann, in Firma J. Friedländer Filiale Berlin, Andreasstr. 46, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. September 1890 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 27. September 1890 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf den 11. No⸗ vember 1890, Nachmittags 12 ¼ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt. In diesem Termin wird auch über einen Antrag des Herrn H. Linde⸗ mann, Rochstr. 1, verhandelt werden, welcher für seine Thätigkeit als Mitglied des Gläubigeraus⸗ schusses eine Entschädigung von 60 ℳ beansprucht.
Berlin, den 14. Oktober 1890.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königl
en Amtsgerichts I., Abtheilung 1
Konkursverfahren. 8 des Fabrikarbeiters
[402577 Konkursverfahren “
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Freudenthal, in Firma A. Freudenthal zu Beuttzen O./S., wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6
Beunthen O./S., den 18. Oktober 1890.
Königliches Am tsgericht. [40113]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins F. YBström, in Firma A. Seff’s Nachf. soll die Schlußvertheilung erfolgen.
Es beträgt die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 9397 ℳ 64 ₰, der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 3195 ℳ 20 ₰.
Bunzlau, den 20. Oktober 1890.
Der Verwalter Beninde, Rechtsanwalt.
[40163] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurz⸗ und GalanteriewaarenHändlers Josef Langer wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entprechenden Masse hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Famhnng, den 17 Oktober 1890.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Das Amtsgericht Hamburg. Kellinghusen, Dr. [40164] Berichtigung.
In der Konkurseröffnungs⸗Anzeige vom 16. dss. Mts ist richtig Bernhard Diedrich (nicht Friedrich) Heinrich Geisler zu lesen.
Das Amtsgericht Hamburg. [40104] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Wirthes Wilhelm Carl Kreitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Sep⸗ tember 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 18. Oktober 1890.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[40103] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Franz Heinrich Ferdinand Schulz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Oktober 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 18. Oktober 1890.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[40100] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ottomar Weitzel zu Kottbus ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 8. November 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, an⸗ beraumt.
Kottbus, den 17. Oktober 1890.
Nelde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40107] Bekanntmachung.
In der Nittergutsbesitzer Gustav Korn'’schen Konkurssache von Wittendorf ist heute der Kauf⸗ mann Karl Heintze in Kreuzburg O./S. zum Ver⸗ walter ernannt worden.
Kreuzburg O./S., den 18. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. [40267] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Flaschenhülsenfabrik Carl Haack und deren gleichnamigen Inhabers in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 20. Oktober 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. IIIö1“ Hohfeld. Veröffentlicht: Roosen, Hülfsgerichtsschreiber.
[40111] Bekanntmachung.
In der Neubaner’'schen Konkur sache von Markt⸗ Alvensleben ist an die Stelle des Rechtsanwalts Halle hierselbst der Gerichtsvollzieher Mertens hier als Konkursverwalter getreten.
Neuhaldensleben, den 18. Oktober 1890.
1 Königliches Amtsgericht.
[40106] Beschluß. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Theodor Staben aus Oels wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben
Oels, den 20. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht TbTT “ [40102] v11“
Das Konkursverfahren über das Gesellschaft⸗ Vermögen der unter der Firma Lonis Günther in Plauen bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ter mins hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 18. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Steiger. 8
[40254] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Spar, Kaufmanns von Bodelshausen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. 8
Rottenburg, den 20. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber (Unterschrift).
[40110] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Beyer hier, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 4. November 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Sangerhausen, den 16. Oktober 1890.
Hoeritzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[40099] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmauns Philipp Bösig zu Spremberg ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Sep⸗ tember 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. September 1890 bestätigt ist, aufgehoben. Spremberg, den 14. Oktober 1890. Geutzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[40105] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Carl Gebauer von Striegau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. Striegau, den 17. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[40117] Am 25. Oktober d. Js. wird die Station Ohla in den für Eisenerze, Kiesabbrände, Puddelofen⸗-2 Schlacken bestehenden Ausnahmetarif 9 des Güte Tarifs für den diesseitigen Binnen⸗Verkehr als Ve sandstation einbezogen. Ueber die Höhe der Ausnahmesätze geben die b theiligten Dienststellen sowie unser Verkehrs⸗Bureau Auskunft. G Breslau, den 18. Oktober 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1¹
[40118] Bekanntmachung.
Vom 1. November d. J. ab werden die auf d Bahnstrecke Danzig hohe Thor — Neufahrwasser ver⸗ kehrenden Züge mit Ausnahme der Züge 581, 582 und 583 auf dem zwischen Danzig und Brösen ge⸗ legenen Haltepunkte Neuschottland behufs Vermitt lung des Personenverkehrs nach Bedarf anhalten un werden Fahr⸗ und Rückfahrkarten für den Verkehr zwischen Neuschottland einerseits und Danzig hohe Thor und Neufahrwasser andererseits ausgegeben
werden.
Die Abfahrt der Züge von dem Haltepunkte Neu⸗ schottland findet wie folgt statt: Richtung nach Danzig.
Zug 561 um 6 Uhr 12 Minuten Morgens 563 7 12 565 8 42 8,8 . . b 2 Nachmittags. ö üä
Abends. 57909 271 42
Richtung nach Neufahrwasser. 89c um 5 Uhr 39 Minuten Morgens 564 „ . 29 . Vormittags. 9 29 8 1 572 39 Nachmittags. 576 — 39 c 8
578 8 Abends.
— 580 9„ „ 22 „ „ 8 Die Berechnung der Beförderungspreise erfolgt auf Grund nachstehender Entfernungen: Neuschottland — Danzig hohe Thor
“ — Neufahrwasser 4,6 „ Gepäckstücke werden von Neauschottland unab⸗ gefertigt mitgenommen. Die Fracht hierfür wird auf der Endstation erhoben. Näheres ist bei vor⸗ genannten Stationen zu erfahren. Bromberg, den 16. Oktober 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[40119] Nassau⸗Bayerischer Verkehr.
Vom heutigen Tage ab tritt für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes im Verkehre zwischen Harau⸗Nord⸗ und Hanau⸗Oststaatsbahnhof einerseits und Nürnberg C. B. andererseits ein Frachtsatz vo 0,61 ℳ für 100 kg in Kraft.
Frankfurt a./ M., den 20. Oktober 1890.
Nomens der betheiligten Verwaltungen:
Mittags.
“—
2,7 km,
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt.
[40115] Brölthaler Nachbar⸗Verkehr. Vom 1. November 1890 ab werden die Statione Düsseldorf und Düsseldorf⸗Bilk des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (rechtsrh.) in den Brölthaler
Nachbar⸗Verkehr einbezogen.
Die zur Anwendung kommenden Frachtsätze sind
bei den Güterabfertigungsstellen zu erfahren. Köln, den 19. Oktober 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
[40116]
Magdeburg⸗Vayerischer Güterverkehr. Einführung direkter Frachtsätze für die baye⸗
rische Station Altenstadt.
Am 1. November d. Js. treten in dem oben be⸗ zeichneten Verkehre für die Station Altenstadt der bayerischen Staatseisenbahnen direkte Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Abfertigungs⸗ stellen und das Verkehrsbüreau der unterzeichneten Verwaltung Auskunft ertheilen.
Magdeburg, den 18 Oktober 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
[40114⁴] Bekanntmachung. 8
Süddeutscher Eisenbahnverband, württem⸗ bergisch⸗elsaß⸗lothringischer Tarif vom 1. Mai 1882. Mit sofortiger Gültigkeit wird für Transporte von Rombach nach Eislingen in dem Ausnahmetarife Nr. 3 für Roheisen der Frachtsatz von 0,98 ℳ für 100 kg eingeführt.
München, den 15. Oktober 1890. Geueraldirektion der k. b. Staatseisenbahnen.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin S W., Wilhelmstraße Nr. 32
do.
8 L111“ Kopenhagenü.. 1 London .. 1 £
Verliner Börse vom 22. Phtober 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,46 Nark. 100 Francs = 95 Mars. 1 Gulden bsterr. Währung = 2 Mark. 7 2g gr B k89 88 2959 in holl. Währung = 179 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Gulden h. 9 8 1 Liyre Sterling * 30 Mark.
Wechsel. Bank⸗Disk.
rdam...]100 fl. 8 T.
üsselu. Antwp. 100 Frcs. 8 T., G do. 100 Frcs. 2 M. 100 Kr. 10 T. 100 Kr. 10 T.
100 Rubel = 320 Mark
— — —
1 £
1 Milreis do. bo. 1 Milreis
Madrid u. Barc. 100 Pes. do. do.
New⸗York..
100 Fre. H 109Sgg. dapest.. 00 fl.
.“ 1r 3
Wien, öst. Währ fl.
889 t. Plätze. 1809g weiz. 6 res.
Italien. Plätze] 100 Lire do. do. I
St. Petersburg .S. ? .100 R. S.
Warschau. . . 100 R. S.
Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. 9,71 bz Dollars p. St. 4,1775 G Sovergs. St. 20,325 bz Imper. pr. 20 Frcs.⸗Stück 16,13 G do. pr. 500 g f. —,— 8 Guld.⸗Stück —,— ä1“]
246,25 bz
t. —,—
.
Imp 500;n. Amerik. Noten
1000 u. 500 5 —,— 4,1575 G do. Cp.zb. N⸗P. 4,16 G 80,30 bz Engl. Bkn. 1 4£ 20,34 bz Frz Bkn 100 F. 80 40 bz Holländ Not. 168,20 G Italien. Noten 80,15 bz
Belg. Noten
Dtsche. Rchtz.⸗Anl do. bo.
do. Int.⸗Sch.
Preuß. Cons. Anl. do do. do.
do. Int.⸗Sch. 1
do. Sts.⸗Anl. 68
do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.
Neumärk. do.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl do. do. neue 3
Breslau St.⸗Anl.
Cassel Stadt⸗Anl.”
do. 1887 Ferürih St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV.
do. vo.
Kieler Stadt⸗Anl.
Magdbg.St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv⸗O. osen. Prov.⸗Anl. heinprov.⸗Oblig do. do. do. do. Schldv. d BrlKfm.
ult. Okt. zult. Nov.
Schweizer Noten Russ. Zolleoup.
Westpr. Prov.⸗Anl
1/4. 10
Nordische Noten 111,80 G Oest. Bkn. p100 fl 176 90 bz Russ. do. v. 100 R[246 75 bz 245,50 à 46,75
à 25 bz
245,75à47et. à
46,50 bz
80,00 G 324,50 b G
do. kleine 323,30b G Finsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 ½ %, Lomb. 6 u. 6 ½‿ %0
Fonds und Staats⸗Papiere.
Z. F. Z⸗Term. Stücke zu ℳ ⁄4. 10 000 — 200]1105,60 b versch. 5000 — 200798,80 G 86 86,75 G
h. 5000 — 1507105.25 b; .10 [5000 — 200ʃ98,70 bz 8 8 86,80 bz G .7 3000 — 150]101,50 bz 3000 — 75 [99,75 bz 3000 — 150¼,8-M— 3000 — 150⁄,—
3000 — 300
3000 — 200 5000 — 500
3000 — 200 8,— 1/1. 7 3000 — 200 —, 1/1. 7 2000 — 500⁄96 1/⁄4. 10 5000— 200 97. 1/1. 7 3000 — 100/95, 1/1. 7 5000 — 100 versch. 1000 u. 500 versch. 1000 u. 500 )% ꝙ.‧,— 1/1. 7 1000 u. 50089,60 G 1/1. 7 1500 — 300 103,60 G 3000 — 200—,—
h 5000 — 100 abg. 97,10 b G 3000 — 100 97,10 bz G 5000 — 200 102,00 bz B 3000 — 2007-,—
2000 — 1001101,50 bs
Berliner
do. 6“ Landschftl. Central do.
do. Ostpreußische .. . Pommersche . . . .
Posensche do.
Sächsischhe S altlandsch.
Secö 9 1“ 1 o·. Wstpr. rittrsch. J. B d d II
bomnoner S
Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..
Pfandbriefe.
do. do.
do. do do.
Kur⸗ u. Neumärk 32
dhe nene..
do. Land.⸗Kr.
o. do. do. Idsch. Lt. A. C.2 do. do. Lit. A.C do. do. do. do. do, neue do. do. D. do. do. do. do. do. II.
do.
o. o. 3 do. neulndsch. I. Rentenbriefe.
essen⸗Nassau..
3 ½ 1/1. 7
—,——————gögnnög
—,—— 8AönS
2 — —
2202—ℳ”ö= ööê 2
1/1. 7 1/1.7 1/1.7
2
—4 Keens — —y
— —
59
“ —2—,— —O— —2——2 — — —
““
—
— —,— —- —.— — 2 2 222222—22—=I2iI ——
3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 —, 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150‿,— 3000 — 150 ,— 3000 — 150 [96,90 G 3000 — 150 6,90 G 3000 — 150+-,— do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
heech Pr.⸗A. 55
96,90 G
5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200
3000 — 30 3000 — 30 3000— 30 3000 — 30
103,00 G 102,90 bz
ischen Staats⸗Anzei
ger.
Pommersche. Posensche.. reußische Rhein. u. Sächsische.. Schlesische.. Schlsw.⸗Holstein. 4
Westsäl.
4 1/4. 10
1/4. 10 1/4. 10
102,25 bz do. —,— Reuß. Ld.⸗Spark. Eö“
a Säch
do. do.
do. Grßhigl. Feen n do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. 1890
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85,87,88
1890 ess. Ob.
sche St.⸗A. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. e e. do. do. Kreditbrie
9090 —
25,
20b—
e
+E E9AnSe
versch.
versch. 2000 — 200,8-— 1/2. 8 5000 — 500 96,60 G 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 96,60 G 15/6. 11 2000 — 200 [100 50 G 1/2. 8 2000 — 500 96 90 bz 1/5. 11 5000 — 500 86,75 B 1/5. 11 5000 — 500⁄-,— 1/1. 7 3000 — 600,—,— 1/1. 7 3000 — 100,— 1/4. 10 3000 — 10096 40 bz 1/1. 7 5000 — 500(+-,M versch. 5000 — 100 99,00 G 1/1. 7 1500 — 75 —,— versch. 5000 — 500/˙87 10b versch. 2000 — 100 95 70 B versch. 2000 — 75 —,— versch. 2000 — 200,—
sch. 2000 — 200—,—
Bad.
raun Brungc Dessau. St. Pr. A. Hern ne Loose. übecker Loose..
Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg.
. Pr.⸗Sch. r.⸗A. de 67
sasse e Pr. S
räm.⸗A.
ꝗᷓuau
5SSES==IS
oose
300 120 300 300
60 300 300 150 150
12²2 12²2⁰0
174,10 B 327,00 bz 138,30 bz 141,00 G 105,50 bz 137 25 bz 135,60 bz 133 40 bz 27,00 G
130,80 bz
Ausländische Fonds.
8
G 2. 188 8 Stücke zu Argentinische Gold⸗Anl. 3
8 do. do. kleineb 1/1. 7
1/3. 9 1/3. 9 Pes. 1/3. 9 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/6. 12 1/6. 12 1/1,7 1/1.7 1/6. 12 11/6. 12 1717 11/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 11/6. 12 1/3. 9 15/4 10 1/5. 11 1/5. 11
do. do. innere
do. do. kleine
do. do. außere
do. ..b
Bukarester Stadt⸗Anl. 6
do. do. kleinest
do. do. v. 18885
do. do. kleiness
Buenos Aires Prov.⸗Anl..
do. do. kleiness
do. Gold⸗Anl. 88 4
do. do. kleine
Chilen. Gold⸗Anl. 89 †2
Chinesische Staats⸗Anl. 5
Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86
Egyptische Anleihe gar.
do. do. “
400 ℳ 400 ℳ 1000— 20 £ 1000 ℳ
1000 — 20 £ 1000 — 20 £
Okt.
1 kleine ⸗ do. do. pr. ult. Okt. Funend hqp ft. Anl. innländische Losse ...
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886
do. do. Galiz, Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. ds. 500er . ceonf. Gold⸗Rente 8 do. 100er do. kleine Monopol⸗Anl. do. do. kleine Heen. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. R do. do. do. do. pr. ult. Okt. do. amort. Rente III.7 Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe.. do. do. 8 do. do. kleine do. pr. ult. Okt. Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. N 1r 8 tadt-Anf. orwegische Hypbk.⸗Obl. do. er dnh Aakeihr do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. pr. ult. Okt. Papier⸗Rente..
do. 1 do. pr. ult. Okt. do. do. pr. ult. Okt. Silber⸗Rente.. do. kleine do.
D kleine do. pr. ult. Okt.
1000 — 20 £
15/4. 10 100 u. 20 £
18/4. 10
15/3. 9 p. Stck 1/6. 12
N
—
1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7
1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1.7 1/4. 10 1/4. 10
500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £
500 Fr.
250 Lire 500 Lire
S1IA=2A
500 Lire
=
400 ℳ
100 £
20 £ 1000 — 100 Rbl. 1000 u. 500 20400 — 204 200 fl. G.
1000 u. 100 1/3.9]
1/1. 7 1/1. 7 100 141%
1/4. 10
e“
100 fl.
1000 — 100 Pes. 500 — 100 pef. 1000 — 100 Pes.
2000 — 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ
1000 — 200 £ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr.
5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £
100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Thlr ⸗ 30 ℳ 4050 — 405 ℳ /1. 7 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 10000 — 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.
5000 u. 500 Fr. 180800 T fl.
20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
1800. 900. 300 ℳ —,— 2000 — 400 ℳ
1000 — 500 £
1000 u. 500 P. 4500 — 450 ℳ
1000 n. 200 f. G. 95,10 b; B 1090 u. 100 2 Ereots b1 G
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 1o s.
79 40 bz 81,00 bz 71,10 bz 71,10 bz 70,75 B 71,25 B 97,60 bz G 97,60 G 97,60 bz G 97,60 G 82,70 bz 82,70 bz
110,50 B 94,00 bz kl 94,50 bb
82,00 G kl. f. 93,00 et. bz B 93,20 bz
73,50 bz G 73,90 bz B 76,20 bz G 76,50 B† 80,10 B
78 25 bz G 96,40 bz kl. f. 93,00e bG*½* 393,10 G 8 93,00 bz S 92,80 G
727,30 bz G
94,50 b 95,00 bz 97,60 B 94,50 bz G 174,50 bz G . [125,50 B 98,00 G 98,25 bz
7
95,40 bz B
77,60 G -
do. do. Polnische Pfandbr. —IV do. 1,18
do. do. do. do. do.
do. Schwe
sem. Loose v. 1854. 4
Kred.⸗Loose v. 58
1860er Loose
do. pr. ult. Okt.
Loose v. 1864..
Bodenkrd.⸗Pfbr.
Stadt⸗Anleihe.. kleine
Liquid.⸗Pfdbr.
Vre cies Anl. v. 1888/89
Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗Anleihe I.
do. II.-VI. Em. Rumän. Staats⸗Obligat. do. kleine do. fund. do. mittel do. kleine do. amort.
do. kleine räm.⸗Anl.
do.
do. kleine Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. kleine do. v. 1859 do. v. 1862 do. kleine cons. Anl. v. 1875 do. kleine do. v. 1880
do. p. ult. Okt
inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Okt. Gold⸗Rente 1883
do. do. v. 1884
do. do. p. ult. Okt St.⸗Anl. 1889 ..
Drient⸗Anleihe
do. II do. p. ult. Okt. do. III do. p. ult. Okt. Nicolai⸗Obl. eine
5. Anleihe Stiegl. 6. do. do.
Boden⸗Kredit..
do. 8 Entr. Bdkr.⸗ b Kurländ. Pfndbr.
bb. St.⸗Anl. v. 1875 do. mittel
ar. 1
do. kleine
do. 1886
do. Ft Rtsnten⸗n6 . Hyp.⸗Pfbr. v. 5 bes v. 1878
do. do. mittel kleine
do. do. do. Stanse.pd.1838 V en. rz. 88 18- neuestes3
do. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. R 1
ente v. 1884
do. p. ult. Okt. v. 1985
p
REPEAEnISEg
80—⸗
4
ePPGce Rmasgehmcghechchee†en
do. kleine 1890 II. Em.
III. Em. do. cons. Eisenb.⸗Anl. do. do. pr. ult. Okt
1/4. 1/5. 11
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
1/1.7
2 s 1/1. 7 1/3. 9 1/3. 9
1/1. 7 1/1. 7
1/1. 7
. 1S lu. do. 4 1/5. 11 Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 do. kleine 4 1 Pr.⸗Anl. v. 18645 do. v. 1866
en 4-
000252ö2SSöSööS
8
2
25
——ö
2
55525
2— F5
—4 5 22ͤ2ͤög2ö2ö2ö2Seg
2 88'
IAERSR
—
do. p. ult. Okt.
—2 2
5 [1/b. 11
p. Stck
p. Stck 1/5. 11
1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10
171 1/6. 12 1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10
1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11 1/6. 10 1/4. 10 1/5. 11
4 11/4.10° 10000— 100 Rbl. 168 25 z
6 1/6. 12 1/6. 12
versch. 1/6. 12
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
3000 — 100 Rbl. 3 1000 —100 Rhl.
406 ℳ
100 Shu. = 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 5000 — 500 L2. G. 1000 u. 500 2. G. 1036 — 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £q 100 u. 50 ₰ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
3125—125 Rbl. G.
4 versch. versch. versch.
4 versch
625 — 125 Rbl. G. 20 £
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 5
25 bz 322,10 G 88,25 bz G 88,25 bz G 70,80 bz kl. f. 70,80 bz „ 67,25 G 86 50 bz G 86,50 bꝛ G 103 60 bz 88,90 B 85,00 B 101,30 G 101,30 G 102,00 G 102,00 G 102,00 G 99,20 bz G 99,50 G 87,25 B 87,25 B 118,60 G 118,80 bz 87,25 bz
7
101,10 G 101,50 G
36,80 bz G 96,80 bz
109,70 bz G
104,50 B 104,50 B 98,50 G 97,60 et. bz B 98,00 B 97,50 àe, 0b G 97,40 bz 77,60 bz
78,30 bz
8,10 à, 40 à, 25à, 30 bz
2500 Frs. 500 Frs.
500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl.
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 5
3000 — 300 ℳ
4500 — 300 1500 ℳ
600 u. 300 ℳ
3000 300 ℳ
1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
5 1/5. 11] 1000 n. 100 Rbl. P. töh
9,20 à, 40 bz 97,60 G 97,60 G 95,50 B
2,75 bz 176,25 G 80,00 bz 1282 bz 109,25 bz 102,30 G
85,10 bz G 102,30 G 100,40 G 100,40 G
101,40et. bz G 100,20 G 100,00 B 92,90 b
88,40 G
188,60 b; G
do. 0 Stockhlm. P
do.
do. Bodenkr. Gold-Sn. Wiener Communal⸗ üricher Stadt⸗Anleihe. ürk. Tabacks⸗Re .
1
isch⸗Märk. III. A. B. do. III. C. Berl.⸗Ptsd.⸗M. db. Lit. A. Braun weigis Braunschw. Breslau⸗Warschau H.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn alberst.⸗Blankenb. 84,8 ceirsc. Marschbahn Büchen gar. . .. ittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar.
beck⸗ Magdeb.⸗
Meckl. Friedr.⸗Fra Oberschles. Lit. B.... do. Lit. I. .. do. (MNdrschl. Zwab. do. Fbergedapdsen Oereabüsche 0. .
Spanische Schulld 4 18 ult. Okt
fobr. v. 84/85 do.
Stadt⸗Anleihe do. kleine do. neue v. 85
do. kleine do. do. Türk. Anleihe v. 65 cv.
do. do. C.
do. D.
C. u
Administr.. ... do. kleine
Zoll⸗Oblig. ..
do. kleine
do. ult. Okt. Loose vollg.... do. p. ult. Okt. (Egypt. Tribut). do. kleine
do. p. ult. Okt.
ar. Goldrente große
do. mittel do. kleine do. p. ult. Okt. Eis.⸗Gold⸗A. 89
do. mittel do kleine
Gold⸗Invst.⸗Anl. do. h do. Papierrente.. d 9 p. ult. Okt Loose Temes⸗Bega gar. do. kleine Bodenkredit...
do. p.
do. 75, 76 u. 78e 8 v. 187
do. do
üdbah do
½ 1/1. 7. v. 1886 do. v. 1887
4 4 4 4 4 4 4 3 ½ 15/3. 9 1 1 1 1 5 5 5 5
0—
288 —
— SoRmERR
n⸗B. )
n.. TV.8
i 14, 2p 24000 — 1000 Pes. —,—
1/5. 11 1/3. 9 15/6.12 15/6 12 15/6.12 15/6 12
1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9
1/5. 11 1/5. 11 1/1. 7
1/1.7
r. p. Stck 4 ½ 190/4. 10
10/4.10
1/1. 7
82222ö22
2222:2
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ 400 ℳ
25000 — 500 Fr.
500 Fr. 400 Frs.
1000 — 20 £ 20 £
10000 — 100 fl.
500 fl. 100 fl.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
1000 u. 200 fl. G.
1000 — 400 fl.
100,50 G kl.f.
99.40B Hlf. hasee X
18,10 bz Gkl.f. 18,10 bz Gkl. f. 18,10 bz G
89 50 bz
100,50 bz G 100,50 bz G 102,50 G
2
105,300