1890 / 259 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Kastellaun. Bekanutmachung. 4

In das biesige Firmenregister ist heute zu Nr. 2 der Firma „Marg. Werner, geb. Müller, zu Kastellaun“ eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Kastellann, den 22. Oktober 1890.

G Königliches Amtsgericht. I. Katscher. Bekanntmachung. [41064]

In unserem Firmenregister ist beut unter g; g- die Firma Rosalie Brody zu Katscher un gle deren Inhaberin die Frau Rosalie Brody zu Katscher

eingetragen worden. Oktober 1890.

Sescschatficder Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [41068] In en Gesellschaftsregister ist bei Nr. 979 bezüglich der dort get; gcn ee. 5 8 ühle, Actien⸗Gese aft zufolg N-s js. Oktober 18n am 20. Oktober 1890 . des eingetragen worden: 8 Felgee in der Generalversammlung vom 25. Juli 1890 beschlossene Erhöhung des Grund⸗Kapitals um 120 000 hat inzwischen auch stattgefunden, sodaß das Grund⸗Kapital der Gesellschaft jetzt 1 320 000 (Eine Million dreihundert zwanzigtausend Mark) eingetheilt in 1320 Stück zu je 1000 auf den Inhaber lautende Aktien beträgt. 8 Demgemäß ist §. 4 Abs. 1 des Statuts geändert worden. Königsberg i. Pr., den 20. Oltober 1890. 8 Kögliches Amtsgericht. XII. 8

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [41065] Die dem Herrn Louis Loebel für die hiesige Firma F. W. Loebel ertheilte Prokura ist am 20. Oktober 1890 in unserm Prokurenregister bei r. 952 gelöscht. se kel i. Pr., den 21. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [41066] Der Kaufmann Adolf Brachvogel von hier hat am hiesigen Orte unter der Firma A. Brachvogel ein Handelsgeschäft errichtet. Dieses ist in unserem irmenregister unter Nr. 3305 am 21. Oktober 890 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 22. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [41067]

Die dem Herrn Georg Trosien für die Firma Dassel & Co. ertheite Prokura ist in unserm Pro⸗ kurenregister bei Nr. 848 am 21. Oktober 1890 elöscht.

8 Königsberg i. Pr., den 22. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. XII. Königshütte. Bekanntmachung. 141145]

Bei der unter Nr. 23 des Firmexnregisters ein⸗ getragenen Firma H. Roth ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Ort der Handelsniederlassung ist nach Breslau (Tauenzienplatz 12) verlegt. Königshütte, den 22. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

[41069] Königswinter. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 12 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Ernstwerk Pastini et Cie“ in Königswinter vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst. Königswinter, den 21. Oktober 1890. Schleußner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41072] Krefeld. Der Kaufmann Johann Leonhard Bircks in Krefeld, alleiniger Inhaber der Firma J. L. Bircks daselbst, ist am 13. April 1890 ge⸗ und ist das von demselben geführte Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der emn auf die Wittwe J. L. Bircks Josephine, geb. erding, dahier vom besagten 13. April cr. ab zufolge E1 der Betheiligten übergegangen. Die Wittwe J. L. Bircks setzt das Geschäft unter bisheriger Firma fort und hat ihrem Sohne Johann Bircks die Prokura zur Zeichnung der Firma J. L. Bircks ertheilt. Vorstehendes wurde auf Anmel⸗ dung heute bei Nr. 2007 und resp. sub Nr. 3605 des Handelsfirmen⸗ und bezw. Nr. 1467 des Pro⸗ kurenregisters hiesiger Stelle eingetragen und ist gleichzeitig die der Wittwe J. L. Bircks früher er⸗ theilte Prokura bei Nr. 570 des Prokurenregisters gelöscht worden. Krefeld, den 20. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

41073 Krefeld. Zwischen den zu Krefeld e. Kaufleuten Moses Grodzinski und Louis Grodzinski ist unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesell⸗ schaft sub Firma M. & L. Grodzinski mit dem Sitze in Krefeld errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1919 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen.

Krefeld, den 20. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Labiau. Handelsregister. 141076] Die unter Nr. 104 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma A. Blankenstein ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Albert Blankenstein über⸗ gegangen und ist daher die demselben ertheilte und unter Nr. 10 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht worden. Labiau, den 18. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. 41075] 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 444 die Firma J. E. Wagner zu Landes⸗

und als deren Inhaber der Spedi daselbst eingetragen e e. Conrad

Landeshut, den 18. Oktober 1890. Khoönigliches Amtsgericht.

Landeshut.

Landsberg a./W. Bekaunntmachung. [41074]

In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 56, wofelbst die Handelsgesellschaft C. R. Nisch & Co hierselbst eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Steinfabrikant Carl Richard Risch zu Landsberg a./W. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Ferner ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 570 die Firma „C. N. Risch & Coe“ zu Laudsberg a./W. und als deren Inhaber der Steinfabrikant Carl Richard Risch hierselbst einge⸗ tragen worden.

andsberg a./ W., den 22. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. [41082] Als Prokurist der am Orte Liegnitz bestehenden und im Gesellscaftsregister sub Nr. 232 unter der Firma Heinrich Timmler 9 Handels⸗ gelel schaft ist der Kaufmann Theodor Cyron zu iegnitz in unser Prokurenregister unter Nr. 134 zufolge Verfügung vom heutigen Tage an demselben Tage eingetragen worden. Lieguitz, den 17. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. [41083] Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1890 ist in unser Firmenregister unter laufende Nr. 976 die Firma Hof und Stadt⸗Apotheke, Jerchel zu Liegnitz, und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Kuno Jerchel zu Liegnitz am 20. Oktober 1890 eingetragen worden. Liegnitz, den 20. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Lötzen. Bekanntmachung. [41079] In unserm Firmenregister ist am 20. Oktober 1890 nachstehende Eintragung erfolgt: Gal. . Mr. 171 Col. 2. Col.

Kaufmann Moses Schloß zu Lötzen Lötzen. Col. 4. M. Schloß. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung 18. Oktober 1890 am 20. Oktober 1890. Lötzen, den 18. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Lötzen. Bekanntmachung. [41078] In unserm Firmenregister ist am 20. Oktober 1890 nachstehende Eintragung erfolgt: Col. 1. Nr. 170. Col. 2. Der Färbereibesitzer August Fritzler zu Lötzen. Col. 3. Lötzen. Col. 4. A. Fritzler. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1890 am 20. Oktober 1890. Lötzen, den 18. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

1“

und Kaufmann

Lötzen. Bekauntmachung. [41080] Die in unserm Firmenregister sub Nr. 93 ein⸗

getragene Firma:

A. Klunower zu Paprodtken ist nach Auf⸗ gabe des Geschäftes auf Antrag des Inhabers gelöscht am 20. Oktober 1890. Lötzen, den 18. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Lötzen. Bekanntmachung. [41077] Die in unserm Firmenregister sub 123 eingetra⸗ gene Firma F. Malessa zu Widminnen ist nach dem Tode des Inhabers auf Antrag der Erben nach Aufgabe des Geschaͤfts gelöscht am 20. Oktober 1890. Lötzen, den 18. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Lötzen. Bekaunntmachung. [41081] Die in unserm Firmenregister sub Nr. 110 ein⸗ getragene Firma: A. Rosenberg zu Widminnen ist nach Aufgabe des Geschäftes auf Antrag des In⸗ habers gelöscht am 20. Oktober 1890. Lötzen, den 18. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht Eintragungen in das Handelsregister. Am 23. Oktober 1890 ist eingetragen: auf Blatt 271 bei der Firma H. F. L. Brandt: Die Prokura des Hermann Friedrich Lorenz Brandt ist erloschen; auf Blatt 325 bei der Firma W. Bohn: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 470 bei der Firma Heinrich Derlien: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 23. Oktober 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. Propp.

[40112]

Lübeck. [41111]

Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. Am 24. Oktober 1890 ist eingetragen: auf Blatt 433 bei der Firma P. H. F. Molge: Die Firma ist erloschen; 3 anf Blatt 709 bei der Firma Wilh. Wessen⸗ orff: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1154 bei der Firma Hermann Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht, Abth. IV. Funk Dr. Propp.

Magdeburg. Handelsregister. 1se2 1) Das von dem Kaufmann Albert Woldmann

unter der Firma Aug. Wm Schönberg Nach⸗ folger hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Telemann übergegangen, der es für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fort⸗ setzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2515 des

irmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter

r. 1203 desselben Registers gelöscht.

2) Die hier bestandene Zweigniederlassung der Fereegesedlchast Kreutzlin & Richter zu Berlin ist aufgehoben und die Firma deshalb unter Nr. 1052 des Gesellschaftzsregisters gelöscht.

Magdeburg, den 22. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Marggrabowa. Bekanntmachung. 141084] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist Folgendes eingetragen: Laufende Nr. 13. Colonne 2: Kories et Borries. Colonne 3: S. Colonne 4: Die Gesellschafter sind; a. Kaufmann Oscar Kories, b. Kaufmann Rudolph Borries. Die Gesellschaft hat am 15. September 1890 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht jedem von ihnen selbstständig zu. ö zufolge Verfügung vom 17. am 18. Oktober 1890. Marggrabowa, den 17 Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Margsrabowa. Bekanutmachung. ([410851] In unserm Firmenregister A. ist folgende Ein⸗

tragung bewirkt:

Nr. 245 laufend: Kaufmann Herrmann Büttner. H. Büttner, Marggrabowa. ingetragen zufolge Verfügung vom 18. am

20. Oktober 1890. 8 Marggrabowa, den 18. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister [41088] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 237 des Firmenregisters einge⸗

getragene Firma „Gustav Alwes zu Minden“

(Firmeninhaber der Kaufmann Carl Gustav Alwes

zu Minden) ist gelöscht am 24. Oktober 1890.

Minden. Handelsregister [41087) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. „Die dem Kaufmann Wisbelm Reiß zu Minden

für die Firma „Gustav Alwes zu Minden“ er⸗

theilte, unter Nr. 147 des Prokurenregisters ein⸗ getragene, Prokura ist am 24. Oktober 1890 gelöscht.

Münsterberg. Bekanntmachung. 41110] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 120 die Firma Theodor Lorenz und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Lorenz zu Münsterber eingetragen. Dieselbe besteht nicht mehr und so deren Erlöschen in dem Handelsregister eingetragen werden. Der eingetragene Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Eintragung spätestens bis zum 1. März 1891 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Münsterberg, den 22. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Namslau. Bekanntmachung. [41089] In unser Firmenregister ist bei Nr. 204 das Er⸗ löschen der Firma J. A. Kabus zu Namslau heute eingetragen worden. Namslau, den 23 Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

41091] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ Register wurde heute eingetragen: 1) unter Nr. 462 zu der Firma Josua Wirths in Remscheid folgender Vermerk: . 8* Das bisher von dem Fabrikanten Josua Wirths zu Remscheid unter der Firma Josua Wirths ge⸗ führte Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den abrikanten Ernst Robert Wirths zu Remscheid, asperterstraße, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. . 2) unter Nr. 463 die Firma Josna Wirths zu Remscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Robert Wirths zu Remscheid, Lasperterstraße. Remscheid, den 15 Oktober 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[41092] Remscheid. In unser Handels⸗Gesellschafts⸗ Register ist unter Nr. 238 eingetragen die Firma Rüsche & Hoff zu Remscheid⸗Hasten und als deren Theilhaber der Kaufmann Ernst August Rüsche zu Remscheid⸗Hasten und der Kaufmann Aloys Hoff daselbst, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 begonnen. Remscheid, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. [41093] Remscheid. In unser Handels⸗Prokurenregister ist unter Nr. 140 zu der Firma Wilh. Tillmanns in Remscheid vermerkt, daß die dem Kaufmann Paul Lange zu Remscheid ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Remscheid, den 15. Oktober 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

2 [41090] Remscheid. In unser Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist unter Nr. 202 zu der Firma Aug. Becker in Remscheid vermerkt, daß der Fabrikant Fritz Becker zu Remscheid am 1. Mai 1890 als Handelsgesellschafter eingetreten ist. Remscheid, den 19. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

[41158]

Ritzebüttel. Eintragung in das Handelsregister. 1890, Oktober 22. Richard Korts in Kuxhaven, Inhaber Richard

August Korts. ö“ Amtsgericht Ritzebüttel.

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist gemäß Verfügung vom heutigen Tage zur Firma 7-ga.K.Soe für Schiff⸗ und aschinenbau“ eingetragen: a.gl 6: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1890 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind gewählt: der Schiffsbaumeister O. Ludewig zu Rostock und der Kaufmann G. A. Mitzlaff zu Rostock. Rostock, den 22. Oktober 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Piper.

St. Goar. Bekanutmachung. [411⁰2 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 be der Firma Schmitz & Thamer in St Goar

heute Folgendes eingetragen worden:

8

Die Handelsgesellschaft ist dur Uebereinkunft aufgelöst. 8 8 hsethce St. Goar, 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Schmölln. Bekanntmachung. 41106 Auf Folium 80 des Handelsregisters für 214118- ist heute die Firma Emil Pfeifer & Comp. eingetragen und dabei verlautbart worden, daß der Schuhfabrikant Emil Pfeifer und der Privatier Franz Eduard Klemm hier Inhaber dieser Firma

nd. Schmölln, am 23. Oktober 1890. 8 Amtsgericht. Grau. 88

4109 Solingen. In unser Firmenregister ist W 5i griebri Bei Nr. lie Firma Frie Joe mit dem Sitze zu Solingen und als Fe ess die Wittwe Friedrich Joest, Emilie, geb. Linder daselbst. Solingen, 17. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

[41098] Solingen. In unser Prokurenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Bei Nr. 237. Die Seitens der Firma Friedrich Joest zu Ohligs dem Handelsmann Robert Joest daselbst ertheilte Prokura

Solingen, 17. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

[41096

Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist - gendes eingetragen worden:

Bei Nr. 319 Firma Benz & Müllhoff zu Solingen

Die Handelsgesellschaft ist Uebereinkunft aufgelöst.

Solingen, 17. Oktober 1890. 8

Königliches Amtsgericht. IV.

durch gegenseitige

[41097] Solingen. In unser Handelsregister ist Folgen⸗ des eggftzagen worden.

I. Bei Nr. 49 des Firmenregister Firma Hugo Moser zu Solingen: 8

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Fabrikanten August Scheidmann zu Solingen übergegangen welcher dasselbe unter der Firma Hugo Moser Nachfolger fortsetzt. 8

II. Bei Nr. 650 des Firmenregisters:

Die Firma Hugo Moser Nachfolger mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fhüterann und Fabrikant August Scheidmann da⸗ elbst.

III. Bei Nr. 39 des Prokurenregisters:

Die seitens der Firma Hugo Moser zu So⸗ lingen, der Ebefrau Hugo. Moser, Auguste, geb Pöter, daselbst ertheilte Prokura ist erloschers⸗

Solingen, 22. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Spandaun. Bekanntmachung. [41105] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 494 ein⸗ getragene Firma H. E. Bartsch zu Spandau erloschen. 1 Spandan, den 22. Oktober 1890. Koönigliches Amtsgericht.

8 [41101] Stavenhagen. In das hiesige Handelsregister ist sub Nr. 91 Fol. 92 heute eingetragen:

Firma: William Lefébre.

Ort: Stavenhagen.

Inhaber: William Lefobre. Stavenhagen, 21. Oktober 1890. Der Gerichtsschreiber: Schultze.

11““

[41100] Steinbach-Hallenberg. In das Firmen⸗ register des unterzeichneten Amtszerichts ist beute bei der Firma Wilhelm Holland⸗Merten zu Steinbach⸗Hallenberg (Nr. 17) eingetragen worden: n EITIVV Mitinhaber der Firma ist laut Anzeige vom 16. Oktober 1890 der Kaufmann Ernst Holland⸗ Merten in Steinbach⸗Hallenberg. Die zwei Inhaber der Firma: a. Nagelfabrikant Wilhelm Holland⸗Merten und b. Kaufmann Ernst Holland⸗Merten in Steinbach⸗ Hallenberg, haben laut Anmeldung vom 16. Oktober 1890 dem Kaufmann Otto Falkenberg in Steinbach⸗Hallenberg Prokura ertheilt. Steinbach⸗Hallenberg, den 16. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. [41104] Bei der unter Nr. 189 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Ad. Krüger ist heute zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1890 folgender Ver⸗ merk eingetragen: b

Die Firma ist durch Vertrag auf den Rentier Gustav Gerade hier übergegangen und unter Nr. 374 dieses Registers neu eingetragen.

Stolp, den 20. Oktober 1890. 1 1.

Königliches Amtsgericht.

9 Stolp. Bekanntmachung. [41103³] In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) Nr. 374. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Rentier Gustav Gerade zu Stolp. 3) Ort der Niederlassung: Stolp i./ Pomm. 4 Fe ichnung der Firma: Ad. Krüger. 5) Zeit der Eintragung; Eingetragen zufolge erfügung vom 20. Oktober 1890 an dem⸗ selben Tage. Stolp, den 20, Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

—— Nedacteur: Dr. H. Mlee. Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ vn talt, Berlin G0w., Wülhelmstraße Nr. 2.

9

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich preufischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 27. Oktober

259.

1890

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenscha ts⸗, Zeichen⸗ und ter⸗Regi ü donkurse, Tarif⸗ und rplan⸗Aenderungen der deutschen 3 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in besonderen Blatt unter dem Titel 1 u. Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif Fah

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 259)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

S.8 „Anstalten, für Preußischen Staats⸗

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne

Nummern kosten 20

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Stralsund. Bekanntmachung. [41095] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Oktober 1890 an demselben Tage ingetragen: Nr. 49 in Col. 4 bei der Gesellschaft: „Vereinigte Stralsunder Spielkarten⸗Fabriken Aktiengesellschaft“: 8 In der ordentlichen Generalversammlung vom 18. Oktober 1890 ist beschlossen, die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder der Gesellschaft auf sechs zu erhöhen und sind sodann auf 4 Jahre zu Aufsichtsrathsmitgliedern gewählt folgende

erren:

8 1) Gustav Röhll, 2) Rudolph Reisner, 3) Max Stägemann, 4) Gustav Möllhusen, 5) Ru⸗ dolph Itzinger, 6) Richard Schreib, zu 1—3 und 5 und 6 zu Berlin, zu 4 zu Stralsund. Zu Revisoren der Gesellschaft sind gewählt

die Herren:

Fritz Lancken und Wilhelm Falkenberg, 8 Beide zu Stralsund. 8 Stralsund, den 23. Okteber 1890. Königliches Amtsgericht. III.

Trittau. Bekanntmachung. [41107] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 10, betreffend die Firma W. Hinsch, Inhaber: Peter Friedrich Rudolf Hinsch zu Trittau, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Trittau, den 20. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Vissering.

Werden. Handelsregister 14 08] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 5 am 23. Oktober 1890 eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Gerling zu Bredeney hat für seine Ehe mit Inlie, geb. Obertüschen, laut gerichtlicher Verhandlung vom 30. Juli 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Werden, den 23. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. Bekanntmachung. [41109] Die sub Nr. 273 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Rudolf Theermann Nachflgr. zu Wittenberg ist aufgegeben und deshalb zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht Wittenberg, den 22. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Darmstadt. Bekanntmachung. [41142]

In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß in die Firma „Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein Hahn“ die zusätzliche Bezeichnung „ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen worden ist, und zwar bereits am 11. November 1889, und daß der Vor⸗ stand aus Adam Leichtweiß II. zu Hahn als Vor⸗ sitzendem, Jacob Fey daselbst als Stellvertreter und Ppilipp Merschroth VIII daselbst besteht.

Darmstadt, am 24. Oktober 1890.

Großberzogliches Ammsgericht Darmstadt II. r

Weiß.

[41114] Felsberg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma „Wolfershäuser Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmrtglieder Bürgermeister Alter aus Wolfershausen, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, und Ackermann David Schmidt aus Neuenbrunslar sind zufolge Beschlusses der General⸗ versammlung vom 4. Mai d. J. aus dem Vorstande ausgeschieden, sodaß derselbe in Gemäßheit des §. 9 der Statuten nunmehr nur noch aus 6 Mitgliedern besteht. Zum Stelbvvertreter des Vereinsrorstehers ist in der Generalversammlung vom 12. d. M. der Ackermann Heinrich Hupfeld zu Wolfershausen erwählt. Felsberg, den 23. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Westrum.

[41115] Gadebusch. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute zum hiesigen Geno enschaftsregister, betreffend den Vorschuß⸗Verein zu Gadebusch, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, eingetragen worden: 1 öb Ts Vorstandsmitglied Seligmann ist vorläufig von seinen Geschäften enthoben und demnächst verstorben. Der Kaufmann Adolf Lieb⸗ mann hieselbst ist in den Vorstand eingetreten. Gadebusch, 22. Oktober 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

—q

[41116] Gross-Wartenberg. In das bei uns ge⸗ fübrte Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 aufgeführten Firma „Vorschußverein zu Groß⸗ Wartenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:

In der Sitzung des Aussichtsraths vom 18. Ok⸗ tober 1890 ist der Kassengehülfe Georg Weber zu Groß⸗Wartenberg zum interimistischen Steuvertreter des erkrankten Vorstandsmitgliedes, Kontroleur Friedrich Ibsch ernannt worden.

Groß Wartenberg, den 21. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Heide. Bekanntmachung. [41117]

In das Genossenschaftsregister zu Nr. 6, Ge⸗ nossenschaftsmeierei Nordheisted, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist zufolge Verfügung vom 16. Okto⸗ ber 1890 am heutigen Tage eingetragen das ab⸗

29. Juni

8 8 geänderte Statut vom 7 September 1890, welches

die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr bezweckt. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfoöͤlgt durch die Heider Zeitung. Heide, den 16. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Treder. 8

Nenuburg a./D. Königliches Landgericht Neuburg a./D.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1890 hat der Nähermemminger Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Näher⸗ memmingen auf Grundlage des Genossenschafts⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 seine Statuten mehrfach abgeändert und insbesondere bestimmt,

a. daß alle öffentlichen Bekanntmachungen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft zu erlassen, und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von dem Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen sind,

b. daß die Einladung zur Generalversammlung durch den Vereinsvorstand oder, falls die Berufung derselben durch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den Vorsitzenden des letzteren mittels schriftlicher Ein⸗ ladung gegen Unterschrift geschieht. b

Im Uebrigen wird auf das bei den Registerakten befindliche Statut verwiesen.

Neuburg a./ D., am 24. Oktober 1890.

Ter Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Ph. Mayer.

[41141]

osterode a. H. Bekanntmachung. [41162] In unser Genossenschaftsregister ist Fol. 15 zu der Firma: Calefelder Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Großköthners Friedrich Ude zu Kalefeld ist de Hofbesitzer Fritz Hartmann zu Kalefeld in den Vorstand gewählt worden.

Osterode a. H., den 23. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. II. .““ [41118] Solingen. In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 6 Consum und Sparverein der Arbeiter von J. A. Henckels eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Solingen —:

In der Generalversammlung vom 16. September 1890 ist die Abänderung des Statuts nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 beschlossen und dabei unter Anderem bestimmt worden:

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflich· tenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Solingen, 21. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. IV

Siuttgart. Bekauntmachung. [41119] In das Genossenschaftsregister des unterz eichneten Gerichts wurde heute eingetragen: Darlehenskassen⸗Verein Scharuhausen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, und dem Sitz in Scharnhausen. Das Statut ist vom 5. Oktober 1890. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen, zu 8 sowie G zu geben, liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kamm eine Sparkasse verbunden werden. 8 Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein Seitens des Vorstands erfolgen durch den Vorsteher bezw. dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes unter Hinzu⸗ fügung ihres Namens zur Firma.

Bei Anlehen, welche den Betrag von 100 nicht übersteigen, genügt die Unterzeichnung von zwei vom Vorstand dazu bestimmten Vorstandsmit⸗ gliedern.

Der Vorstand besteht auf Grund der Wahl vom 5. Oktober 1890 aus

Schultheiß Kögler, Vorsteher, Adam Maier, Gemeindepfleger, Stellver treter, Johannes Durst, Gemeinderath, Friedrich Kögler, Gemeinderath, Andreas Strobel, Gemeinderath, sämmtlich in Scharnhausen.

Den 23. Oktober 1890.

K. Amtsgericht Amt. Landgerichtsrath Vischer.

Konkurse.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fettwaarenhänd⸗ lers Jürgen Mehlert zu Altona, gr. Prinzen⸗ straße 47, ist beute, am 24. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Uflacker zu Altona ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezember 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines andern Ver⸗ walters ꝛc. den 20. November 1890, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 3. Januar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Be⸗ friedigung beansprucht wird, bis zum 19. No⸗ vember 1890.

Königliches Amtsgericht zu Altona, Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzlei⸗Rath Over, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 p. 2 2 [47991]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bretmühlenbesitzers Friedrich Wilhelm Horn in Frohnan ist beute, am 22. Oktober 1890, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Omar in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November 1890. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläaubigerversammlung den 20. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr.

Aunnaberg, am 22. Oktober 1890.

Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichts daselbst.

[40934] 8 Ueber das Vermögen des in unbekannter Ab⸗

wesenheit lebenden Zimmermeisters Wilhelm Schaaf, bisber Reinickendorferstraße 23 4æ, ist beute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröͤffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob⸗ straße 172. Erste Gläubigerversammlung am 19. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Dezember 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Dezember 1890. Prüfungstermin am 23. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraß 13 of, Flügel B., parterre, Saal 32

Berlin, den 24. Oktober 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

14 90) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Harrer, Bier⸗ und Mineralwasserhändler in Düsseldorf, Grafenbergerstraße 23 wohnend, wird heute, Donverstag, den 23. Oktober 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Reinartz hierselbst wird zum Konkursver⸗ walter ernannt Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 15. November 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donunerstag, den 20. November 1890, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebände, Saal 9. 1 1 Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. VI.

u“

[409233 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Bonbon⸗ und Zuckerwaaren⸗Fabrikanten Ferdinand Martin Thiele zu Hamburg, Zeughausmarkt 7—8, wird heute, Vormittags 10 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchbalter L. Spiegeler, alter Wand⸗ rahm 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. November d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 14. November d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Dezember d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 24. Oktober 1890. Gemäß §. 103 Konk.⸗Ordn., sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Ge⸗ meinschuldner hierdurch bekannt gemacht.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[40924] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierbrauers Gevrg Wilhelm Hermann Naumann zu Hamdurg, Billwärder Neuerdeich 149/150, in Firma G. Wilh. H. Naumann, wird heute, Mittags 12 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Moͤller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26 Novemder d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 7. November d. J., Mittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 12. Dezember d. J., Vormittags 11 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 24. Oktober 1890.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1409311 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hökers Ernst Cappel in Kiel, Muhliusstraße 55, ist heute, am 22. Oktober 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhliusstr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. November 1890. Aumeldefrist bis 27. Dezember 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 10. November 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 8. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 22. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Witthöft, als Gerichtsschreiber.

[40948] Konkurs. Ueber das Vermögen des Agenten Fritz Halb⸗ meier zu Neuß ist heute. am 24. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cremer zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 21. November 1890. Erste Gläubigerversammlung nach §§. 72, 79 und 120 der Konkurs⸗Ordnung, sowie allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 5. Dezember 1890, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude. Neuß, den 24. Oktober 1890.

W“ Lauer. Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 1“

[40938 7 1“ Nr. 8233. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Meyer Jr. von Bernau ist heute, Nach⸗ mittag 14 Uhr, das Konkussverfahren eröffnet worden. Verwalter: Notariatsgehülfe Josef Mutter in St. Blasien. Offener Arrest; Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 16. Nopember I. J.; erste Gläu⸗ bigerversammlung Dienstag, den 18. November I. J., Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, 25. November I. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr. 6 St. Blasien, 22. Oktober 1890.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Neuer.

Konkursverfahren. 1 leber das Vermögen des Banquier Albert Heinrich Jungklaus, alleinigen Inhabers der Firma Albert Jungklaus zu Stettin wird heute, am 24. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Strömer zu Steltin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. November 1890, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 31. Dezember 1890 Anzeige zu machen. Stettin, den 24. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. A⸗

[40944] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Probstes Carl Wojeczynski zu Strelno ist heute, am 23. Oktober 1890, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kwiecinski zu Strelno ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. November 1890, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Prüfungtermin den 27. De⸗ zember 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 22. November

Arref

1890.

Streluo, dem 23. Oktober 1890. „Dymczyünski, 3

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.]

vW116““