[40939] Kgl. Württ. Amtsgericht Ulm Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verst. Mathäus Wurz gewes. Holzhäudlers in Langenau O./A. Ulm wurde heute Vorm. 11 Uhr durch den stellv. Amts⸗ richter Boscher das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Amtsnotar Gentner in Langenau. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 17. No⸗ vember 1890. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 26. No⸗ vember 1890, Nachm. 3 Uhr. Den 23. Oktober 1890. 8 Gerichtsschreiber Schneider
14091504 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Bäckerswittwe Katharine Seitz von Habach ist am 23. Oktober 1890, Nachmittags 5½ Uhr, Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Bankagent Jakob Patschuky in Weilheim ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. November I. Js. einschlßl. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin 6. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal.
Weilheim, am 23. Oktober 1890. 3 Der geschäftsl. Kgl. Amtsgerichtssekretär:
(I. S.) Telbinger.
[40918] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Mathilde Henriette, verehel. Fritzsche, geb. Bock, Juhaberin eines Steinmetzgeschäfts in Zwickau ist heute, am 23. Ok⸗ tober 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Küstner in Zwickau. Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis zum 20. Novembex 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 29. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. No⸗ vember 1890.
Zwickau, den 24. Oktober 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Schönherr. —
[40904] Bekanntmachung. In der Konkurssache der ledigen Händlerin Margaretha Stich von Neuhaus wird das Ver⸗ fahren nach nunmehr abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben. 3 Auerbach, den 21. Oktober 1890. Kgl. bäayr. Amtsgericht. Schubert. Zur Beglaubigung: Rüb, k. Sekretär
(. 8) (L. 8.)
[40936] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lindenstrauß hier, Wiener⸗ straße 66, ist auf Antrag des Gemeinschuldners ein neuer Zwangs⸗Vergleichstermin auf den 12. No⸗ vember 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ beraumt.
Berlin, den 20. Oktober 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[40935] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Beckmann hier ist in Folge Schlußvertheillung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 22. Oktober 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. [41161] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Garderobenhändlers Lonis Bernstein soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 48, des Königlichen Amtsgerichts I. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 41 421 ℳ 86 ₰, für welche ein Massebestand von 1689 ℳ 03 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Aus⸗ zahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen.
in, 24. Oktober 1890. Conradi, 8 Verwalter der Masse.
Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Gustav Friedrich Kröger in Blankenese wird, nachdem der Gemeinschuldner die Einstellung des Konkursverfahrens gemäß §. 188 K.⸗O. beantragt hat, gegen diesen Antrag aber inner⸗ halb der Frist des §. 189 K.⸗O. Widerspruch nicht erhoben ist, das Konkursverfahren hiermit eingestellt. Blankenese, den 24 Oktober 1890. Königliches Amtregericht. Veröffentlicht: Becker, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
[40913] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Buckisch (in Firma L. O. H. Buckisch) in Dt. Eylau ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 17. November 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zim⸗ mer Nr. 9 — anberaumt.
Dt. Eylau, den 22 Oktober 1890.
1 „Sylwestrowicz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[40920] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wilhelm Leitert hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ufgehoben. Dresden, 85 8 ö“ 1890. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[40922] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren en den Nachlaß des am 9. Januar 1888 zu Altwasser verstorbenen VE“ Fengler wird
er altung des ier⸗
ö““ g 18e-g hier Glogan, den 10. Oktober 1890. *8
Königliches Amtegericht. Abtheilung IV.
Amtsgericht Hamburg.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers und Fabricanten Carl Robert Ludwig Lambrecht, alleinigen In⸗ habers der Firma Rob. Lambrecht & Co hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Verfahrens beantragt. Die Erklärungen der Gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Die Konkursgläubiger können binnen einer mit dieser öffentlichen Bekanntmachung be⸗ ginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben.
Hamburg, den 24. Oktober 1890.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[40926] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Elias Selke, in Firma Emil Selke, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 24. Oktober 1890.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[40925]
[40912] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren zum Nachlasse des am 30. April 1885 verstorbenen Fabrikanten und Gemeindevorstandes Hermann Wilhelm Prägler in Brunndöbra wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 20. November 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, bestimmt
Klingeuthal, den 22. Oktober 1890.
—22—.
“ e y Veröffentlicht: Köhler, G.⸗S.
[40911] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lina, verehel. Stübiger, verw. gew. Meinel, Inhaberin der Firma C. H. Meinel & Co. in Untersachsenberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Klingenthal, den 22. Oktober 1890.
“ Königliches Amtsgericht.
Heyl. 1 APeröffentlicht: Köhler, G.⸗S. [40543] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Koblenz verstorbenen Obertelegraphen⸗ Assistenten Karl Koch ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. November 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Regierungsstraße 4, Zimmer Nr. 3, bestimmt, wozu alle Betheiligten vorgeladen werden. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Koblenz, den 20. Oktober 1890. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IVa.
[41113]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver⸗ storbenen Eheleute, des Arbeiters Johanu Heinrich Ludwig Reimers und der Catharina Dorothea, geb. Tesch, zu Ritzerau, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Verthei Masse aufgehoben. 1
Lübeck, den 23. Oktober 1890.
Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
[40937] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schepers zu Haren ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Mittwoch, den 12. No⸗ vember 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Meppen, den 19. Oktober 1890.
Petersdorf, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40921] K. Amtsgericht Neresheim.
Das Konkursverfahren gegen Joseph Kienzler, Polizeidiener von Großkuchen, wurde durch Gerichtsbeschluß von heute gemäß §. 190 Konk.⸗ Ordn. eingestellt.
Den 22. Oktober 1890.
H.⸗Gerichtsschr. Kdnöringer. [41163] Bekanntmachung. 8 4.
Zur Verhandlung über den in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Rosenstein zu Osterode a. H. von dem Gemeinschuldner Rosenstein in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist auf Freitag, den 7. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr, Termin an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch geladen werden.
Der Vergleichs⸗Vorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters über die Annehmbarkeit desselben sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt und 1. g. daselbst während der Dienststunden eingesehen werden.
In diesem Termin soll zugleich die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen stattfinden.
Osterode a. H., den 22. Oktober 1890.
önigliches Amtsgericht II.
[40947] Konkursverfahren.
Nr. 13 722. Großh. Amtsgericht Villingen ha heute verfügt:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Mathias Muchwitsch von Villingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dies veröffentlicht:
Villingen, den 22. Oktober 1890.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:
(L. S.) Huber.
[40909] Beschluß.
In der Severin Dütschke’schen Konkurssache — No. 6 de 90 — sollen in dem auf den 14. Novem⸗ ber d. J. anberaumten Vergleichstermin noch nach⸗ träglich angemeldete Konkursforderungen geprüft werden.
Wongrowitz, den 23. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. 18 Dr. Lindau.
[40945]
Im Konkurs über das Vermögen der Leopold und Lonise Bretzfelder Getreidehändlers⸗Ehe⸗ leute von hier wird Schlußtermin und zugleich besonderer Prüfungstermin über die Forderungen der Gläubiger, welche dieselben nach dem Prüfungs⸗ termin angemeldet haben, auf Dienstag, den 18. November l. JIs., Vormittags 11 UUhr, im Geschäftszimmer Nr. 12, dahin bestimmt, wozu die Betheiligten geladen werden.
Würzburg, am 21. Oktober 1890.
““ Königliches Amtsgericht. I.
Der Königl. Oberamtsrichter:
“ gez. Schum. .
Vorsteh ende Verfügung wird gemäß §§. 68, 90, 130, 150 der K.⸗O. bekannt gemacht.
Würzburg, am 22. Oktober 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
(L. S) Baumüller.
[40917] Konkursverfahretn.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters und Ofensetzers Oskar Robert Büttner, alleinigen Inhabers der Firma Büttner & Höfer in Zwickau wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 20. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Richter.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[40956] Staatsbahn⸗Güterverkehr Altona — Bromberg.
Mit Gültigkeit vom 1. November d. Js. tritt zum vorbezeichneten Gütertarif der Nachtrag 1 in Kraft. Derselbe enthält u. A. bereits früher veröffentlichte Aenderungen und Ergjänzungen der Besonderen Be⸗ stimmungen zu dem Betriebs⸗Reglement, der Beson⸗ deren Tarifvorschriften, des Tarifs für die Güter⸗ beförderung auf Verbindungsbahnen, fernee direkte Kilometer⸗Entfernungen für die Haltestelle Holstei⸗ nische Schweiz des Direktionsbezirks Altona, direkte Kilometer⸗Entfernungen für die Haltestelle Sehlen des Direktionsbezirks Bromberg, Aenderungen und Ergänzungen des Abschnitts II. F b, Ausnahmetarife sowie Berichtigungen.
Der Nachtrag ist — soweit der Vorrath reicht — bei den betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen unent⸗ geltlich zu haben.
Altona, den 22. Oktober 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
[40957] Deutsch⸗österr.- ungar. Seehafen⸗Verband. (Verkehr mit Ungarn.)
Am 1. November 1890 tritt eine Neuaaflage der Tarifhefte 3 und 4, an Stelle und unter Aufhebung der Tarifhefte 3 und 4 vom 1. September 1885 nebst sämmtlichen Nachträgen, in Kraft. Die neuen Tarife enthalten neben einzelnen Erhöhungen und Einschränkungen der direkten Abfertigung in der Hauptsache Frachtermäßigungen. Soweit die be⸗ stehenden Tarife günstigere Transportbedingungen bieten, finden diese noch bis zum 14. Dezember 1890
nwendung
Druckabzüge der neuen Tarifhefte sind durch das Auskunfts⸗Büreau hier (Bhf. Alexanderplatz) und die Güter⸗Kassen der Verbandsstationen zum Preise von 0,60 ℳ (Heft 3) und 0,40 ℳ (Heft 4) zu beziehen. 8
Berlin, den 18. Oktober 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.
[40958
Mit Gültigkeit vom 1. November d. J. wird die
für die Stationen Altenwillershagen, Bergsdorf, Gelbensande, Hammelspring, Horst i. Vorpomm., Kenz, Klein⸗Mutz, Neuhof i. d. M., Rövershagen, Saatel und Vogelsang bestehende Beschränkung, nach welcher Sendungen mit Nachnahmebelastung im Versande ausgeschlossen sind, aufgehoben. Berlin, 1890. Königliche Eisenbahn⸗Di⸗
Bekanntmachung.
1. November d. J. ab werden die auf der Bahnstrecke Graudenz — Marienburg verkehrenden Züge auf dem zwischen Graudenz und Roggenhausen gelegenen Haltepunkte Wossarken behufs Vermittelung des Personenverkehrs nach Bedarf anhalten und werden Fahr⸗ und Rückfahrkarten für den Verkehr zwischen Wossarken einerseits und Graudenz, Roggen⸗ hausen, Garnsee, Sedlinen, Marienwerder, Rachels⸗ hof, Rehhof, Stuhm, Braunswalde, Marienburg,
[35881]
Schönbrück, Wiedersee, Lessen, Laskowitz, Jabl Mischke, Gottersfeld, Kornatowo, vii ,Fen Thvo⸗ Stadt und Thorn Hauptbahnhof andererseits ausge⸗ gerg wadfchet der Z0 d Die ahr er Züge von dem alte Wossarken findet wie folgt statt: Haltepunkte Richtung Roggenhausen —Marienburg. Zug 1243 um 10 Uhr 09 Min. Vorm. J8Z -bvbboo“* Richtung nach Graudenz. Zug 1244 um 9 Uhr 34 Min. Vorm. „ 112 61“ “ Die Berechnung der Beförderungspreise erfolgt auf Grund nachstehender Entfernungen: von Wossarken nach: Graudenz 6,3 km. Schönbrück. Roggenhausen 6,7 Wiedersee. Garnsee. . 13,6 essen. Sedlinen 23,7 Laskowitz.. Marienwerder 32 Jablonowo. Rachelshof . 41 Mischke. Rehhof 46 Gottersfeld. Stuhm . 57 Kornatowo . Braunswalde 63 Kulmsee 45 Marienburg 71. Thorn Stadt 65 “ Thorn Hptbhf. 67 8 Gepäckstücke werden von Wossarken unabgefertigt mitgenommen. Die Fracht hierfür wird auf der Endstation im Verkehre mit Rachelshof, Schönbrück und Wiedersee auf der vorgelegenen Station erhoben. Näheres ist bei vorgenannten Stationen zu erfahren. Bromberg, den 19. Oktober 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[40955] Güterverkehr 8 Köln (rechtsrh.) 2c. — Magdeburg.
Zum Tarife für den vorbezeichneten Verkehr ist ein Nachtrag (XIII) erschienen, welcher neben ver⸗ schiedenen Ergänzungen und Berichtigungen für die neu aufgenommenen Stationen Düsseldorf, Düssel⸗ dorf (Hauptbhf) und Düsseldorf—Bilk des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrh) sowie ander⸗ weite Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Benrath, Düsseldorf.Lierenfeld, Eller, Grafenberg, Hilden, Küppersteg, Langenfeld und Roth Rh. dieses Bezirks enthält. Die Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Düsseldorf, Düsseldorf — Bilk und Düsseldorf— Lierenfeld treten am 1. November d. J., diejenigen für die übrigen vorgenannten Stationen erst an einem noch bekannt zu machenden Tage in Gültigkeit.
Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güterabferti⸗ gungsstellen zu haben.
Köln, den 23. Oktober 1890.
„MNamens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
[40954 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Holzverkehr. Vom 1 November d. Js. ab wird die Station Parksteinhütten der Bayerischen Staatsbahn in den obenbezeichneten Verkehr einbezogen. Das Nähere ist bei den Güterabfertigungsstellen zu erfahren. Köln, den 23. Oktober 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen:
80 1 Imn 11 . 27,9 . 13,0 “ .31
vxx a.n a 9“]
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.)
11“
SATEHTEr-
besorgen u verwenten
erandsbAchamr
ERLIN W. Friedrich-Str 78. stestes Berllner Patentdureau, destenfselt 18723
der Patent⸗
Reissger
Berlin
Patentba
zeitun 85
fen Peses BERLIN SW. Rledrichstr. .
voent- 8 2.80 UIIS CT. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
[38100]
vesorgf 1.vorwerfh
Berlin. N. Chausseestr. 33 „Prosnecte grat
Vertretun in Patent-
Processen. Anhaltstrasse 6.
TYaller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch P 41ET 9— 0. KESSEELHhR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte übern Patent- Anmeldungen
ertheilt N. W. RoTTENI, diplomirter Ingenienr,
und Marken⸗
Börse
en⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Verlin, Montag, den 27. Oktober
en Staats⸗Anzeiger.
1890.
No. 259.
— .
Verliner Vörse vom 27. Pktober 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 85 Mark. 1 Gulden rr. Währung ⸗⸗ 2 Mark. 7 Gulden sübb. WMährung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Zährung ⸗=⸗ 170 Mark. 1 Mark Banch ⸗ 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling =— Io Mark.
Wechsel.
100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Frcs. 100 Kr. 109 Kr.
2
Bank⸗Disk. Amsterdam..
do. u“ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Vöö 1“ London..
do. Lissab. u. Opocto 1 Milreig do. ds. 1 Milreis Madr'’d u. Barr. 100 Pes. do. 100 Pes. 100 100 Frcz. 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Lire 100 Lire
8 8:
do. “ Wien, oͤst. Währ gs 175,25 bz b
weiz. e.
. Plätze. Sbüp tersg 100 R, E. urg. 5 8
do. 8 100 R. S. Warschau 100 R. S.
885S8SgaSgS
247,90 bz 245,50 bz 247,95 bz
O0OUUSddgEEnUneonbe
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. 9,70 B e p. St. 4,1775 G Sovergs. St. 20,32 G Imper. pr. St. —,— 20 Frcs.⸗Stück 16,135 bz do. pr. 500 g f. —,—
8 Guld.⸗Stück 16,11 G do. neue.
..—,
Imp p. 500 g n. —,—
Amerik. Noten 1000 u. 500 † do. kleine
rz Bkn 100 F. olländ. Not.
leine 4,1575 G do. Gp. zb. N⸗P. 4,165 bz G Belg. Noten .80,35 G Engl. Bkn. 1 £ 20,335 bz 80,45 G 168,25 G Italien. Noten 79,85 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 ½ ⁄%, Lomb. 6 u. 6 ½ %
est. Hef ne.n1o0f zult. Okt.
ult. Nov. 248à48,
do.
Fonds und Staats⸗Papiere. 8. F. Z.Term. Stücke zu ℳ
do. do. do. Int.⸗Sch. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Int.⸗Sch. do. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk, do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St.⸗Obl. IV.
do. do. Kieler Stadt⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. osen. Prov.⸗Anl. heinprov.⸗Oblig do. ds.
do. do. Schldv.d BrlKfm.
Westpr. Prov.⸗Anl 3
4 [1/4. 10 5000 — 208 8 versch. 5000 — 1501105,25 bz B 3
3
9 1/1. 7 3 ½ 1/5. 11 3 ½ 3 ½ 3 ½ versch. 5000 — 100 sabg. 97,00 bz 3 ½ 1/4. 10/3000 — 100197,00 B
8 1/4. 10 5000 — 200 101,70 G
3 3 ½ 4 1/1. 3 ½ 4 1/1. 7 3 ½ 3 ½ Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½
versch. 5000 — 200 198,80 bz 1/1. 7 86,90 G
1/4. 10 5000 — 200 98,80 bz 1/4. 10 86,90 bz
3000 — 75 [99,60 bz 3000 — 150 99,90 bz 3000 — 150 99,90 bz 3000 — 300⁄,—
1/1. 7
1/1.7 1/1. 7
vers 7 3000 — 200⁄,— 1/1. 7 3000 — 200—,— 2000 — 100⁄,— 5000 — 5008,— 3000 — 200,— 1/1. 7 3000 — 200¼,— 1/1.7 2000 — 500 96,10 G 1/4. 10 5000 — 200/[97,00 3000 — 100 [95,40 .7 5000 — 100,—
278 1600 2909 v u. Fheen 1/1.
1/1.7 1/4.10 3000 — 300-,—
1/1. 7
177,25 bz 248,40 bz 247,75 à 48,25 b)
Mordische üisth O 1
Schweizer Noten 80,30 B Russ. Zollcoup. 324,60 bz kleine 323,20 bz
106,00 b
3000 — 150 101,30 bz
1000 u. 500 89,00 G 1500 — 300 103,60 G
75 bz
8
B
Pfandbriefe.
do. dD. 2 Kur⸗ u. Neumärk. do. nene ..
do. Ostpreußische... Pommersche .. . do. do. Land.⸗Kr. Posensche 4 “ Sächsische... Schles. altlandsch. do. do. do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do. do. do. do. II. I“
9 do. 3 Westfälische ... d 3
Wstpr. rittrsch. I. B r do. II. 3 do. neulndsch. II.
Rentenbriefe. Fejerzhst 6“
essen⸗Nassau.. ur . u. Neumärk. Lauenburger ...
½⅛ 1/1.
3000 — 150 3000 — 300 109,00 bz 3000 — 150 103,20 bz
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 10000 -150/102,25 bz 5000 — 150 96,25 bz 5000 — 150 [85,80 bz 3000 — 150[197,20 bz 3000 — 150 96,80 bz 3000 — 150 102 25 bz 3000 — 75 [96,20 B 3000 — 75 [96,60 bz 3000 — 75 [100,60 bz 3000—- 75 —,— 3000 — 200 100,60 B 5000 — 200 96,60 B 7 3000 — 75 +,—
7 3000 — 60 [97,30 G 3000 — 150 97,20 bz 7 3000 — 150,— .7 3000 — 150¼+-,— 3000 — 150/97,20 bz 3000 — 150/ 97,20 bz 3000 — 150,— 3000 — 150¼,— 5000 — 200,— 5000 — 2007—-,— 5000 — 100¼.— 4000 — 100,— .7 5000 — 200 96,10 bz /1. 7 5000 — 200 96 10 bz 5000 — 60 [96,20 B
1/1. 1/1. 1/1. 7
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 [103,00
3000 30 —,—
3000 — 150 96,80 bz B
103,00 G
Pommersche 1—
Prenß u. Westfäl. Sächsische . ..
Schlesische.. Schee Holstein.
4 7/4. 190 38000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 4 1/4.10 3000 — 30 4 1/4.10 3000 — 30 4 1/4.10 3000 — 30 4 1/4. 10 3000 — 30 4 1/4. 10
102,70 bz 102,40 G 102,50 B 102,60 bz 103,00 B 102,25 G 102 50 G
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl Brem. 1890 ess. Ob.
grßbage.
z9l. ambrg.
Hes t. do. amrt. St.⸗A.
do, cons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kred Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81— 83
285,87,88;
⸗Rnt. ⸗Anl. 86/ 3
Meckl. Eisb Schld. 3 8
büEFErnncUhSe
versch. versch. 1/2. 8
15/5. 11 1/2. 8 1/5. 11 ½1/5. 11 17 1/1. 7 ¼ 1/⁄4. 10 1/1.2 versch 1/1.
ve 1 8219 versch. 88 versch. 1/1.
versch.
5000 — 500 —,— 1/2. 8 5000 — 500 96,90 B
Pren⸗ Pr.⸗A. 55 rhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. S wg. Loose Cöln⸗Md. Pr. S Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L.
Oldenburg. Loose
b+ ,
171,80 bz 327,40 B 137,60 bz G 140,50 bz G 106,40 bz 137,00 G 135,00 G 132,50 bz 26,75 bz 130,50 bz
Ausländische Fonds.
8 Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 99. 1000 — 100 1 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ
8
1
Argentinische Gold⸗Anl. 1 do. do. kleine do. do. innere
do. do. kleine
do. do. äußere
B165 do. kleine
do 8 AR
—,——— — — Qn
— RASESS
Stadt⸗Anl.. do. kleine do. v. 1888 do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine
. Gold⸗Anl. 88
do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89. Chinesische Staats⸗Anl. 99 Landmannsb.⸗Obl.
o. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar. do. do. G do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. Fnnlznd. yp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Losse ... St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 ’-8 .ö“ Galiz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. ds. 500er Gold⸗Rente do. 100 er do. kleine Monopol⸗Anl. do. do. kleine Fenen. Staats⸗Anleihe al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. Nationalbk.⸗Pfdb. Rente do. do. pr. ult. Okt. do. amort. Rente III. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische do⸗ 0
do. do. kleine öI“ Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. f Stadt-⸗Znr. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Le. depes doih⸗ do. do. kleine
Saaer†rseEn
—q— £
/5. /6. 1/6. 12 11127 177 1/6. 12 1/6. 12 1/1. 7 1/5. 11 144 1/1.7 11/8. 12 1/3. 9 15/4.10 1/5. 11 1/5. 11
15/3. 9 p. Stck 1/6. 12 11.7 1/6. 12 1/1. 7
1/4. 10 1/⁄4. 10 1/⁄4. 10 1/1.7 1/1.7 1/4. 10 1⁄4. 10 1¼ 10 /1.7 1/1.7
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
1/4. 10
PecoeETEEEgmCES
22—
4050 — 405 ℳ 4050— 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 10000 — 50 Fl.
do. 8 do.
— E
500 Fr. 500 £ 100 £
AEEEE=
500 Lire
vc.
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 100 Rbl.
£ E
ve ch. versch. versch.
117 1,1.7
1/2. 8 1/2. 8
4500 — 450 ℳ 20400 — 204
10 At. —n 30 ℳ
5000 u. 500 Fr.
20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frz.
1800. 900. 300 ℳ
1000 u. 500 β G. 1000 u. 500 †᷑ P.
79,40 bz G 80,70 B 71,25 bz 70,20 bz 70,50 bz 97,25 bz G 97,50 bz 97,25 bz G 97,50 bz B
92,60 bz 72,70 bz 72,80 bz 74,90 bz 74,00 bz 78,00 bz 78,10 bz 96,30 G 93,00 G* 93,20 B 93,00 bz 92,90 bz 76,40 bz 76,40 bz 94,20 bz 94,75 bz 97,25 bz 175,80 G 125,10 G 98,00 G ũ98,25 bz 87,10 bz
kl. f.
[35841] früher Dozent an der technischen Hochschule
Hat-; I- Pätsnis ehe Berlin NW., Schirrbanerdamm
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
[35821] 78 enheiten, Muster u. Marken
tenanschlage frei und unentgaldlic
22
zu Zürich. No. 292.
schufz
„ Barlim.
12 9ereg 1- 1I- 9 A MNrNochk BERLIN. SWWw, Tblagmwmm -Adegsas öaesegh hnen F C1ASh EgansfühgkUhwam enmsöen
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Schol;z)
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Oesterr. Gold⸗Rente...
do. kleine do. pr. ult. Okt. Papter⸗Rente..
do. do. pr. ult. Okt.
do. .„ . Pne. egr.
er⸗ e. bo. kleine bo. 1 do. kleine do. pr. ult. Okt. Loose v. 1854.
1/4. 10 1/4. 10
1/2. 8 4 ½ 1/5. 11
5 1/3. 9]
HEeeeeesSn
—
6,
1/4.10 .28 4] 1/4.
100, 8 0 . 8.
1000 u. 100 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 1 1000 u. 100 fl. 100 fl.
94,75 G 95,00 bz 78,00 B 78,00 B 189,30 B
78 00Oet. b; G 78,20et. b) B 77,75à78 bz
1120,60 bz
Oesterr. Kred.⸗Loose v. 58 do. 1860er Loose.. do. do. pr. ult. Okt. do. Loose v. 1864.. do. Bodenkrd.⸗Pfbr.
Pester Stadt⸗Anleihe.. do. do. kleine
Polnische Pfandbr. I—IVs5
d do V
o. do.
Liquid.⸗Pfdbr. 4
Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. do. II.-VI. Em. 4 Rumän. Staats⸗Obligat. 6 3 do. kleine 6 do. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5
do.
do. do.
Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822/5 do. do. kleine 5 do. do. v. 1859ʃ3 do. do. do. do.
do. do. v. 1880/4 do. p. ult. Okt
do. do. p. ult. Okt. do. düeegns Nis 1883 b o.
do. 5 do. p. ult. Okt.
St.⸗Anl. 1889 4
do. do. kleine 4
do. do. 1890 II. Em. 4
do. do. III. Em. 4
do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. do. pr. ult. Okt.
do. III do. p. ult. Okt. do.
kleine
6. do. do. Boden⸗Kredit..
do. 9 Entr.⸗Bdkr.⸗ 5
„St.⸗Anl. v. Sün do. G mittel
do. do. 25 Et.⸗Renten⸗Anl. 3 do. dr.
ö. v do. do.
Eidgen. rz. 98 8 8 1 nenefte Gold⸗Pfandbr. h ä Reute v. 1884 5 do. p. ult. Okt. ds. v. 18855b
do. p. ult. Okt.
Portugies. Anl. v. 1888/89/4 ½ do. do. kleine 4 ½
cons. Anl. v. 1875/4 ½ 1 kleine 4 ½
Orient⸗Anleihe 5 do. I1'5 do. p. ult. Okt. 8
Nicolai⸗Obl. 4 kleine 2
Pohs. Echetz. . 4
ar. 4 ½
v. 1879 4 ½
do. do. 88 aneernenegg t
p. Stck 1/5. 11
100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000 —- 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. 406 ℳ
100 Th. = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 „ 400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 5000 — 500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036— 111 £
87,10 bz 71,50 G kl.f. 71,50 G „
do.
do. do. do. do. do.
101,75 bz 101,75 bz G 101,90 bz 99,00 G 99,30 bz 86,90 G 86,90 G 118,50 G 118,50à609b G 87,40 bz 101,30 bz 101,80 G
625 u. 125 Rbl.
do. inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 101
1/6. 12 1/6. 12
71.7 1/1. 7
ve ve ver ver ver
1/6. 12
10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl.
1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 - 125 Rbl. G.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £
125 Rbl.
1/1. 7 [1/5. 11 1/5 17
1/5. 3
8
[1/5..
1/5. 11 1/4. 10 o. 4 1/4. 10 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 1/1. 7 v. 1866 5 1/4. 10 1/4. 10
2500 Frs. 500 Frs. 500 — 100
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S.
100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 8000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 2000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ
400 ℳ
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
—¹ 1000 u. 100 Rbl. v
bl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl.
97,20 bz 97,25 à, 20 bz [67,80 bz
109,40 G 105,50 bz 105,50 bz
98,80 G 97,90 bz G 98,10 bz
97,75 bz G
78,70 bz 78,70 bt B 79,75 bz 9,70à, 75à,70 bz 98,10 B 98,10 B 95,70 bz G 92,50 bz G 179,00 G 167,50 bz 81,00 G 1270 G
do.
Brauns
“ übeck⸗
do
Stockhlm. P do. d
Ungar. Gol do. do. do. do. p. ult. Okt. Eis.⸗Gold⸗A. 89 do.
do.
Gold⸗Invst.⸗Anl. do⸗ do.
jerrente 1 6ö- p. ult. Okt Loose Temes⸗Bega gar.
Spanische Schuld... do. pr. ult. Okt. fdbr. v. 84/85 4 ½
o.
do. Stadt⸗Anleihe
do. do. neue v. 85 do.
4 4 4 4 4 4 do. do. 3 Türk. Anleihe v. 65 § cv. 3 1/3. 9 1 1 5 5 5 5
do. do. do.
.C. u. D. p. ult. Okt.
do. ult. Okt. Loose vollg..
(o. 8 Tribut)
gypt. 5
do. kleine
do. p. ult. Okt.
drente große
do.
do. Bodenkredit.. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. 97,70 bz G tricher Stadt⸗Anleihe. Lürn Tabacks⸗Regie⸗Akt.
do. p. ult. Okt.
1/1. 7 1/5. 11 1/3. 9 15/6.12 15/6.12 15/6.12 15/6.12 4¼ 15/3. 9
v. 1886 v. 1887
kleine kleine
1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9
1/5. 11 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7
p. Stck⸗
10/6.10 10/4.10
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
1/2. 3 1/2. 8 1/2. 8 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12
p. Stck 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 29 1/1. 7 1/6. 98 1/3
C. D
kleine
—
1. Okt.
*£
mittel kleine
mitte kleine
—V PEnRESE
kleine
&—
2904—
FESxEExRN
3 ½
+ —
v. 1874 v. 1881
100,75 G
100,20 b 100,00 92,60 bz 88,40 bz G
189,00 bz G
101,90 bz kl.f.
8.
1 3 do. Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. e g. do. Urdeschl. Zwob.) do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. IV. Rheinische.... “ Werrabahn 1884 —88 .
“
PHreoecscehc—hecerereereeeheeinN
Q
nAMnem
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ 400 ℳ 25000 — 500 Fr. 500 Fr
400 Frs.
1000 — 20 £ 20 £
10000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 1000 — 100 fl.
1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl.
10000 — 100 10000 — 100 fl. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs.
.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ
3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ
3000 — 500 ℳ
500 u. 300 ℳ
1000 u. 500 ℳ
38000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
1000 — 500 ℳ
5000 — 500 ℳ 300 ℳ
8000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
800 u. 150 ℳ
1500 — 300 ℳ
1500 — 300 ℳ
1500 —2900 ℳ
4 2. à12½¶m 24000 — 1000 Pes. —,—
100,60 G kl. 99,30 bz 99.30 bz
7
99,90 B
7
23,00 G 18,15 G kl. 18,15 G 18,10 bz G 89 25 bz 89,70 G 90,00 G 90,00 WG 90,10 à 90 b [78,80 bz 78,75à, 80 bz 96,50 b:
“
90,60 bz 89,60à, 75 bz 100,30 B 100,30 B 100,30 B 102,60 G 100 bz G kl. 87 50 B 87,40 bz 254,60 bz G
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
„Märk. III. A. B. 3 ½ “ III. C..
Berl.⸗ 169,e. db Tät A. w 1“
Fe⸗ aandeseisenb. Breslau⸗Warschau... D.⸗N. Lloyd ( ft. Wen. alberst.⸗Blankenb. 84,8 che Marschbahn
üchen gar... „Ludwh. 3
75, 76 u. 78 cp.
[98,25 bz B 98,25 bz B
105,50 B k f.