1890 / 260 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

den 1. Dezember 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, den 11. November 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr; Prüfungstermin; Donnerstag, den 11. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, m diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 51/II.

Regensburg, 25. Oktober 1890. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg I.

Der geschäftsl. K. Sekretär: (L. 8.) Hencky.

41213 Konkursv 1enn” das Vermögen der Wittwe des Theodor

eb. Avenstrodt, Wirthin zu FPersbvreen in geer Tonhalle, wurde heute, am 24. Oktober 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schmidtborn zu Saarbrücken. Offener MNrrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1890. CEnde der Anmeldungsfrist 15. November 1890. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 22. N ber 1890, Nachmittags 4 Uhr. Saarbrücken, den 24. Oktober 1890. Gaertner, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. III.

141222 Bekanntmachung. 3 K. Amtsgericht Tegernsee in Bayern hat am 4.b Mts., Nachm. 3 Uhr, auf Antrag des Buch⸗ bindermeisters Mar Port in Tegernsee beschlossen: es sei über das Vermögen des Max Port das Konkursverfahren zu eröffnen. Konkursverwalter: Herr Gerichtsvollzieher Nestler in Tegernsee. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann Beschluß⸗ fassung über §. 120 u. folc. K⸗O. Montag, den 17. November 1890, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeigefrist bis 14 No⸗ vember d. . einschließlich. Anmeldefrist bis Mon⸗ tag, den 1. Dezember d. J. einschließlich. Prüfungs⸗ termin Donnerstag, den 11. Dezember 1890, Vorm. 9 Uhr. Sämmtliche Termine hier Sitzungssaal 5/0. 1 1 Legernsee, am 25. Oktober 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. s.) Popp, K. Sekretär.

41212] Konkursverfahren.

Nr. 9392. Ueber das Vermögen des Benedikt Rißler, Landwirth von Biederbach⸗Dörfle, wird auf Antrag mehrerer Gläubiger, und da Zahlungs⸗ unfähigkeit als vorhanden angenommen werden muß, heute, am 23. Oktober 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter

Zürgermeister Schmieder von Biederbach. An⸗ meldefrist bis 14. November 1890. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §. 120 der R.⸗K.⸗O. bezeichneten Gegenstände: Freitag, 14. November 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen wird auf Freitag, 28. No⸗ vember 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. November 890 ist erlassen.

Waldkirch, den 23. Oktober 1890.

Der Se , 888 Amtsgerichts illi. .“

412⁰4] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cravattenfabrikanten Simon Friedlaender n Firma S. Friedlaender Jr., Raupachstr. 13, st zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 4. November 1890, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 22. Oktober 1890.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

41¹94] Kaiserl. Amtsgericht Bischweiler i./Elf. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Anton Schiffli von Schirrhein, derzeit figcht wird mangels entsprechender Masse ein⸗ estellt.

Bischweiler, den 25. Oktober 1890.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Gruber.

Nr. 9293. In dem Konkurse gegen den Kra wirth Franz . von Blumegg hat das Gr. Amtsgericht zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf Freitag, den 7. November d. J., Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Bonndorf, den 23. Oktober 1890.

Der Beeeh .. Gr. Amtsgerichts. ohlen.

[41196] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bunzlau verstorbenen Oeconomen und Güter⸗ agenten Carl Heinrich Paul Pufe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bunzlau, den 21. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. [41185] ““ In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Hannchen Nußbaum, geb. Stern, zu Wehrda wird zur Abnahme der vom Verwalter gelegten Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 18. November 1890, Vorm. 11 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle anberaumt. Burghann, den 21. Oktober 1890.

1 1 Glatzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41209] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Röhl zu Dortmund 8 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. September 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. 8 ber 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.: Dortmund, den 21. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftemachers Athanasius Schütt zu Düren wird nach Abhaltung des Schlußtermines und er⸗ folgter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.

Düren, den 21. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Matthaei. Beglaubigt: Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt gerichts.

[41226] Amtsgericht Elsfleth. In Konkurssachen über das Vermög 8 Oeko⸗ nomen Johann Folkens zu Lienen wird das Konkursverfahren nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Elsfleth (Oldenbg.), 1890, Oktober 21.

Großherzogliches Amtsgericht.

gez Fuhrken. Beglaubigt: 6

Ricking, Gerichtsschreiber

5 88

Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Uhr⸗ machers Friedrich Wilhelm Bovermann in Euskirchen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird dahber aufgehoben. Euskirchen, den 24. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

gez. Mallmann.

(L. S.) Beglaubigt: Castor, Gerichtsschreiber.

(L. S.)

[41197] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Mehlhändlers Karl Raetz zu Frankfurt a./O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a./O., den 24. Oktober 1890.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

[41195] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Theodor Haupt hier ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 15. November 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffensaale des Gerichtsgefängnisses anberaumt.

Glogau, den 17. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[41201] Bekanntmachung.

Mit diesgerichtlichem Beschlusse von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Alois Reitmeyr, Handelsmannes und Zinngießer⸗ meisters in Isen, zufolge rechtskraͤftig bestätigtem Zwangsvergleiche aufgehoben.

Haag Obb., 25. Oktober 1890. Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär.

(L. S) Neumann.

[41221] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Verm Johannes Becker, Wagenbach zu Langen⸗ dernbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.

Hadamar, den 23. Oktober 1890.

Königliches Eöe“ III. u1u“ ““ 6

[41227]

In dem Seilermeister Emil Bartel'schen Konkurse soll mit Genehmigung des Gerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Verfügbar sind 208,66 Zu berücksichtigen sind 6597,68 nicht bevorrechtigte Konkursforderungen.

Heydekrug, Ostpr., den 24. Oktober 1890.

8 Der Konkursverwalter.

Heidemann, Rechtsanwalt.

[41182] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Niefer zu Willich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 23. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

(41188]8 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Engelmann zu Vietz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Landsberg a. W., den 23. Oktober 1890.

Doehnert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41431] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Kaufmanns Georg Scheuermann aus Lübz wird wegen Mangels an Masse hierdurch aufgehoben. Lübz, den 22. Oktober 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

[41224] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbgroßhofbesitzers Kvenig zu Hiurichsfelde wird nach stattgehabter Schlußvertheilung aufge⸗ hoben.

Malchin, den 24. Oktober 1880c0c.

Großherzogliches Amtsgericht.

8

[41199] Konkursverfahren. W Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lehner, in Firma A. Lehner in Mülhausen, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. September 1890 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 18. September 1890 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Mülhausen, den 23. Oktober 1890. Das Kaiserliche Amtsgericht.

141193] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Ludwig Hahn, Bäckers von Neuffen, ist nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗

gehoben worden.

Nürtingen, den 24. Oktober 1890. .

Gerichtsschreiber u.“ Amtsgerichts. eiff.

[41198] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Carl Haas zu Quedlinburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. e“ Quedlinburg, den 21. Oktober 18090. Riemeyer, Sekretär, ö“ Königlichen Amtsgerichts. 8 rs. BlacgeMlrchsckigshe⸗ [41225] K. Amtsgericht Ravensburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gabriel Bernheim in Ravensburg wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. September 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, heute aufgehoben. Den 25. Oktober 1890. Hilfsgerichtsschreiber Herrmann.

[41218] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Wilhelm Krutwig, früher zu Rheinbach, gegenwärtig zu Köln, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ..“ Rheinbach, den 22. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

[41207] Konkursverfahren.

Das über das Vermögen des Schlüsselfabrikanten August Schlemmer zu Gevelsberg eröffnete Konkursverfahren wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 18. September 1890 rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schwelm, den 18. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. [41190]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Hermann Kolk zu Remagen bestehenden offenen Handelsgesellschaft sowie das persönliche Vermögen der Gesellschafter, als die Wittwe Maria Ida, geborene Koster, daselbst, und deren minderjährige Kinder, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 19. November 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Sitzungssaal, bestimmt.

Sinzig, den 24. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Bleier, Assistent, als Gerichtsschreiber.

[41211] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Crenzien zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 21. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Spandan, den 20. Oktober 1890.

Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41215 1 Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Bülle hieselbst wird nach 1.egee Bestätigung eines Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. .“ Stavenhagen, 24. Oktober 1890. Großherzogliches Amtsgericht. [41210] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Moritz Cohn et Comp. zu Stettin wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Stettin, den 21. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 18

[41192] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Franz Melchior zu Trier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Trier, den 24. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

41178] K. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren gegen Friedrich Körner,

Conditor in Langenan, ist nach Abhaltung des

Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗

lung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben

worden. Den 24. Oktober 1890. 1

Gerichtsschreiber Sigmund.

[41191] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Nicolaus Müller zu Wilhelms⸗ haven wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wilhelmshaven, den 22. Oktober 189 Königliches Amtsgericht. [41189] Beschluß. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Louis Lehmann aus Wirsitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermis hierdurch aufgehoben. ““

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

8 1. N b J

om 1. November d. Js. ab werden die in Nachtrag 3 und 4 zum diesseitigen Tarif Theil II. vom 15. August 1889 enthaltenen Ausnahmefrachtsätze für den Versand von Braun⸗ kohlendarrsteinen bei gleichzeitiger Aufgabe von mindestens 20 000 kg von einem Versender und einer Versandtstation nach einer Empfangsstation ermäßigt. Nähere Auskunft ertheilen auf Verlangen die betheiligten Abfertigungsstellen, sowie das Aus⸗ kunftsbureau hierselbst Bahnhof Alexanderplatz.

85 C Nagünkn ve 8— Staatsbahn⸗ ütertar in (rechtsrh.) Breslau der . 8 S erselbe enthält eine ergänzende Bestimmung die Beförderung von Getreide ꝛc. in ö Zustande, Kontrolvorschriften für Ausfuhrgüter über Binnenstationen, Entfernungen bezw. Frachtsätze für den neuen Bahnhof in Düsseldorf sowie für die Station Düsseldorf⸗Bilk, Aenderungen bezw. Er⸗ gänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger und sonstige Berichtigungen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen sowie unser Verkehrs⸗Bureau. Abdrücke des Nachtrags sind bei den Stations⸗ kassen unentgeltlich zu haben. Breslau, den 24. Oktober 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Nam r betheiligten Verwaltungen.

[41233] 8 Güter⸗Verkehre zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und der Niederlande einerseits und Oesterreich⸗Ungarns andererseits. Theil I.

Am 1. November d. Js. tritt der Nachtrag III. zu dem in der Ueberschrift bezeichneten, vom 1. August 1888 ab giltigen Theil I. in Kraft.

„Dieser Rachtrag enthält Aenderungen und Er⸗ gänzungen der allgemeinen Bestimmungen, einen anderweiten neuredigirten Abdruck der Anlage D. und E. zu §. 48 des Betriebs⸗Reglements, sowte der allgemeinen Tarif⸗Vorschriften nebst Güter⸗ Klassifikation für den Niederländisch, bezw. Deutsch⸗ (Sächsisch⸗) Oesterreichisch⸗Ungarischen Güterverkehr.

Insoweit durch diesen, demnächst bei den Güter⸗ expeditionen erhältlichen Nachtrag Tariferhöhungen eintreten, gelten dieselben erst vom 16. November vE

Dresden, am 22. Oktober 1890.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güter⸗ Verkehr.

Güter⸗Tarif, Theil II. vom 1. Juni 1890. Am 1. November d. Js. treten die Nachträge I. zu den Hesten A. B. und C., sowie den Anhängen

zu diesem letzteren in Kraft.

Dieselben enthalten verschiedene Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs, Aufnahme neuer Stationen, sowie eine größere Anzahl Berichtigungen, welche sofern sie Frachterhöhungen einschließen erst am 15. Dezember d. Js. in Wirksamkeit treten.

Exemplare dieser Nachträge werden bei den Güter⸗ Abfertigungsstellen der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen zu Elberfeld und zu Köln (rechts⸗ und linksrheinische) zum Preise von 10 bis 30 Pfennig für das Stück abgegeben.

Köln, den 24. Oktober 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[41229] Rheinisch⸗Westfälisch Südwestdeutscher Verband. Vom 1. November d. J. ab findet eine direkte Abfertigung von Gütern im Verkehre zwischen den Stationen Bonn, Köln (Eilgutabfertigung, Gereon Pantaleon, Rheinstation und Thürmchen) und Düsseldorf (Düsseldorf, Düsseldorf B. M., K.2 und Rh., Düsseldorf Bilk und Düsseldorf— Lieren⸗ feld), der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld Köln (linksrheinisch) und Köln (rechtsrheinisch) einer seits und den Stationen Linkenheim und Philipps burg in Baden der Badischen Staatseisenbahnen andererseits statt. Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs stellen der vorbezeichneten Stationen.

Köln, den 25. Oktober 1890. Nomens der bethbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direkti

(rechtsrheinische).

[41230] Staatsbahn ⸗Güterverkehr Köln (rrh.) 2ꝛc. Bromberg ꝛc.

um Tarife für den vorbezeichneten Verkehr vom 1. Oktober 1885 ist ein Nachlrc. (15) erschienen, welcher neben Aenderungen und Ergänzungen auch Entfernungen und Frachtsätze für die neuauf⸗ genommenen Stationen Duüsseldorf, Düsseldorf (Hauptbahnhof) und Düsseldorf— Bilk des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (rrh.) sowie anderweite Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für die Stationen Beerath, Düsseldorf— Lierenfeld, Eller, Hilden, Küppersteg, Langenfeld und Rath Rh. des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (rrh.) enthält.

Die Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Düsseldorf, Düsseldorf—Bilk und Düsseldorf-—Lieren⸗ feld treten am 1. November d. J., diejenigen für die übrigen vorgenannten Stationen erst an einem noch bekannt zu machenden Tage in Gültigkeit.

Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güterab fertigungsstellen käuflich zu haben. 8

Köln, den 25. Oktober 1890. 8

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Wirsitz, den 22. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., hüchhenasraße Nr. 32.

100 Rubel = 320 Mark.

Galiz. ropinations⸗Anl.

11X1XX“*“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

No. 260. Berlin, Dienstag, den 28. Oktober

Nordische Noten 111,80 G ven - Oest Pln p1001177,50 b EEE66685 Russ. do. v. 100 R 248 50 bz* reußische CC16 do. Heine —,— qult. OkI. 249,25848,25 Pfandbriefe. Freng . West äl. 4 1/4 10 öög 8,50 bz Berliner Sächsische. 4 14. 30 102,60 bꝛ B Bec. ee. 80,2808 ov. 249,79840 5b) do. Schlestche. 4 1,410 8090— 30 10240 b G S. 18 80,40 G Feheveszee toten80,3066 88 . Schlsw.⸗Holstein. 4 s1/4. 10 3000 30 102 25 G Dolländ. Not. —,— Russ. Zollcoup. 324,60 b hftl. ral 1 Italien. Noten 79,85 bz do. kleing 323,25 81 g s 8 . Wechsel. Zinsfuß der Reichsbank: PWechsel 5 ½ %, Lomb. 6 u. 6 ½ % do. do. Vank⸗Disk. Kur⸗ u. Neumärk. 3 Amsterdam ] 100 fl. 8 T. 168,35 bz do. . . 32 Ams 100 f. Sx. b;

ö 167,50 bz Brüsseln. Antwp. 100 Fres. 8 T. 80,35 bz do. do. 100 Frcs. 2 M.

100ir 10 ½] 5 12900 8 tsche. r. K 2,00 sche. 1090 Kr. 10 . bt do

. I1X““ 5000 200198, 80 b 1† 80 18989b: do. Int.⸗Sch. 3 1/1. 8700G 1 f 8N5 (20,345 9 Preuß. Cons. Anl. 4 5000 190†105,20 B 1 Milreis 14 T. 111146“*““ 1

8 1 . nt. . . . 8 3, F. e 1Nülreis N. de eis.Anl, 6, 1/1.7 2000. 150 101,20 kb Slef altlandsch 100 Pef. 2M. do. St.⸗Schdsch. 3 3000 75 99,60 bz do. Idsch. Lt. A.C 100 5 „. Kurmärk. Schlͤv 3000 150 99,90 bz do. Hs. 0 100 Fres. 8 X Neumärk. do. EE Oder⸗Deichb⸗Obl.

/1. 7 3000 150 [99,90 bz do. do. d “” do. 181 1 res. ABerl. Stadt⸗Obl. .7 3000 300 do. do. neue . 51 —, 8 do. do. neue

sch 5000 100 bg 96,80 bb do. do. †f vo. „. 1900 fl. 2M. Breslau St.⸗Anl 3000 200 168968 do. do. FE1114“ Fassel Stadi⸗Anl 3000 200,+, een in . 1“ fl. 2 M. 5,70 bz do. 1887 3000 200 ch 8w. Hlst. L. Kr. Schweiz. Plätze. 100 Fres. 10 . 9 (80,30 bz arlotib. St.⸗R ℳ8 D do. Italten. Plätze. 100 Lire 10 T. [79,60 b Fharlaft Obl ep. Westfälische... do. do. 100 Lire 2M. (8,90 bb FssenSt⸗Sbl Iv. d do. 100 R. S. 3 M. . 245,75 b; Kieler Stadt⸗Anl ..100 R. S. 8 T. 5 ½ [247,80 bz Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv⸗O. osen. Prov.⸗Anl. heinprov.⸗Oblig

nzeiger. 1890.

102,70 bz 102,40 bz 102,40 G 102 70 bz G

nmunUerugrn.

Amerik. Noacen 1000 u. 500 ½ —,— do. kleine —,—

Verliner Bürse vom 28. Pktober 1890. Amtlich festgestellte Course.

8 Umrechnungs⸗Sätze. Dollar 4,25 Mark. 100 Francz 85 Mark. 1 Gu

österr. Währung ⸗= 2 Mark. 7 Gulden südb. Währung 12 Mark.

100 Gulden holl. Währung 170 Mark. 1 Mark Banecn ⸗=1,50 Mark. 1 Sivre Sterling 20 Mark. .

3000 150+,— 3000 300 109,00 bz G 3000 150 3000 150 96,70 bz 10000. 1501102,25 bb 299.=15086 76 N ZBarvische Elb⸗Ala ver 5 50 [85,70 bz adische Eisb.⸗A. 4 2000 200 ]103,50 b 3000 150 97,25 bz Bene s Anl. 4 versch. 8 3000 150 96,75 bz Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 3000 150]102 25 bz do. 1890/3 ¼ 1/2. 8 3000 75 [96,10 G Fröhägl. ess. Ob. 4 15/8. 11 —,— 3000 75 96,90 b; Hambrg St.⸗Rnt. 31 1/2. 8 97,50B 3000— 75 100,60 G do. St.⸗Anl. 86/13 1/5. 11 5000 500 86,00 G 3000 75 —-, ddo. amrt. St.⸗A. 3 3000 200 100,60 b: Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 1/1.7 5000 200 96,60 b G do cons. Anl. 86/3 ½ 1/1. 7 3000 75 b do. do. 8“ 1/4. 10 3

8. F. Z.Term. Stücke zu 4 1/4. 10 5000 200]1106,00 G

—,——-6--hh-hNIAinönhöN vS La ere en⸗ 222ö2ͤöͤNnͤööSnͤIIIöSIöISSIͤSIͤIIöIIIIgSSöI2ES

ͤSe Apeede —,—,—

o·. Saͤchsische 3000 60 KReuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sach F8 St.⸗A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 do. do. känpbriefe do. do. Kreditbrie 14 4 4

3000 60 —, 3000 150 97,25 bz G 3000 150,— 3000 150—,— 3000 150]¹97,25 bz G 3000 150[97,25 bz G 3000 - 150-,— 3000 150 5000 200 5000 200 1999 109 0-100— 5000 200 96 20 bz Fen Pr.⸗A. 55 5000 200 96 20 bz erhess. Pr.⸗Sch. 5000 60 96,10 G de 8 er. 8 m.⸗A.

=ISA 8—

——

1

* 2. —8—8ö-Aöhnsösöngö-9hö

do. Pfdbr. u. Kredit Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81— 83

899

—,—,NhNNNͤIS

Eö“

II1111.““

8

2

3000 200 3000 200 2000 500 5000 200 3000 100 95, .7 [5000 100 .1000 u. 500 versch. 1000 u. 500% 98,— 1/1. 7 1000 u. 500 [89,00 G 1/1. 7 1500 300 103,60 B 1/6. 10 3000 200 ,—

120 300 300 60 300 300 2 150 135,25 bz 150 s132,75 G 12 27,00 bz 120 130,50 bz

E

2000 100 Wstpr. rittrsch. I. B

9. do.

ds. neulndsch. M.

0 2— 8—

SSEAEEAE=ESSISI

Föe,

Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. S

8 Dessau. St. Pr. A. 3000 30 Loose. 3000— 30 übecker Loose .. 10 3000 30 103,00G Meininger 7 fl.⸗L. 7 3000 30 —,— Oldenburg. Loose

SCFneox

Geld⸗Sorten und Banknoten.

ukat. pr. St. 9,71 B Dollars p. St. 4,1775 G do. do. Sovergs. pSt. —,— Imper. pr. St. —,— do. do. 20 Fres.⸗Stück 16,13 G do. pr. 500 g f. —,— Schldv. d 1e 8 Guld.⸗Stück 16,11 G do. neue —,— Westpr. Prov.⸗Anl

Rentenbriefe. annoversche 4 hessen⸗Nassan 4 1/4. s U. Neumärk. 8 6 Lauenburger..

28.— 23,— „0 ven.

vreoeoecembSSbvceeSe

e5 0 92 92 S82 0.2

Oesterr. Kred.⸗Loose v. 58 p. Stck do. 1860er Loose .5 1/5.11 do. do. pr. ult. Okt. do. Loose v. 1864. p. Stck

1/5. 11

100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

330,50 bz Spanische Schull 4 hB. ³.1¶ß24000 1000 —,—

124,30 G do. do. pr. ult. Okt. 8

124,60 à 50 bz Stockhlm. Pfdbr. v. 84 /85 4 ½] 1/1. 7 4000 200 Kr. 100,75 bz 2000 200 Kr. 99 30 b;z Gkl. f.

do. Bodenkrd.⸗Pfbr 8 8 v. 18894 1 8 8

1 d „Pfbr. 4 1/5. 1 2 o. o. v. 1887 2. 2000 200 Kr. . Pester Stadt⸗Anleihe 6 1/1. 7 1000 100 fl. P. 87,60 G do. Stadt⸗Anleihes4 1 3900- 200 Fr 89808 do. do. kleine 6 1/1.7 100 fl. P. 87,60 G do. do. kleine 4 18/612 800 u. 400 Kr. Polnische Pfandbr. 1—IV. /1. 7] 3000 100 Rbl. P. [71,70 G kl. f. do. do. neue v. 85 4 15/6. 12 8000 400 Kr. 81,00 bz do. M. W 3000 100 Rbl. P. [71,70 G do. do. kleine 4 18/6 12 800 u. 400 Kr. —,— do. Liquid.⸗Pfdbr. 1000 100 Rbl. 67,80 G do. do. 3 ½ 15/3. 99 9000 900 Kr.

71,20 bz Portugies. Anl. v. 1888/89 406 86,90 bz Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 1/3. 9 1000 20 £

70,75 bz do. do. kleine . 87,00 bz B do. do. 169 1000 20 £

70,90 bz Raab⸗Gras. Präm.⸗Anl. 100 Sℳ. = 150 fl. S. 103 40 bz do. do. C. 1 1/3.9 1000 20 £ 2000 400 97,10 bz Röm. Stadt⸗Anleihe I. 500 Lire 89,00 B do. do. D 11759 1000 20 £

400 97,40 bz do. do. II.-VI. Em. 83,90 bz do. C. u. D. p. ult. Okt.

2000 400 97,20 B Rumän. Staats⸗Obligat. 101,40 bz G do. Administr 5 1/5. 11 400 97,40 bz d do. kleine 101,40 bz G do. do. kleine5 1/5. 11

5 1/1. 7

101,60 bz G do. do. kleine 5 -

1/1. 7 102,25 bz do. do. ult. Okt. 99,10 bz do. Loose vollg. .fr. p. Stck⸗ 99,30 G do. do. p. ult. Okt. 87,00 B do. (Egypt. Tribut) 4 ½ 10/4.10 87,00 B do. do. kleine 4 ½ 10/4.10 118,80 G do.

do. p. ult. Okt.

118,80 G Ungar. Goldrente große 4 1/1. 7 87,30 bz do. do. mittel 4 1/1. 7 101,40 G do. do. kleine 4] 1/1. 7 101,90 bz do. do. p. ult. Okt..

97,30 G do. EFis.⸗Gold⸗A. 89/4 ½ 1/2. 8 97,40 bz do. do. mittel 4 ½ 1/2. 8 —.— do. do. kleine 1/2. 8 Gene hen do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1/1. 7 109,30 G d do do.

0. 8 4 ½ 1/1. 7

8 do. Papierrente. 1/6. 12 105,80 G do. do. p. ult. Okt 105,80 G do. Loose p. Stck —,— do, Temes⸗Bega gar. 3125 125 Rbl. G. —,— do. do. kleinek 625 125 Rbl. F. 98,75 G do. Bodenkredit.. 8 500 20 £ 97,80 G do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 8 500 20 £ 98,00 G Wiener Communal⸗Anl. 125 Rbl. 97,90 bz G sess⸗ Stadt⸗Anleihe.

98à97,90 et. à98 bz ürk. T.ebac.hie Er. 4 1/8. 121 1000 u. 100 Rbl. P. —,— do. p Okt 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. P. [78,80 bz 78,908à,75 bz 1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 79,90 bz

80à 79,90 bz 1/5. 11 2500 Frs.

6 97,90 et. bz G 93,00 bz . do. kleine 4 1/5. 11 500 Frs. 97,90et. bz G do. 1 4 1/4. 10 500 100 Rbl. G. [95,00 bz 76,40 bz do. do. kleine 4 1/4. 10] 150 u. 100 Rbl. S. [92,50 bz 1 600 76,50 bz do. Pr.⸗Anl. v. 1864 /1. 7 100 Rbl. 178,50 et. bz G Braunschweigische... 3000 300 —,— do. do. v. 1866 5 1/3., 9 100 Rbl. —,— Braunschw. seisenb. 500 Mexikanische Anleihe.. 94,40 bz do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. 10% 1000 u. 500 Rbl. 81,00 G Heslon. Seneschen, 6“ 300 do. do. 94,90 bz do. 6. do. do. 1/4. 10 500 Rbl. S. 1270 bz G D.⸗N. Lloyd ( 1.en do. do. kleine J 96,90 G do. Boden⸗Kredit.. 7 100 Rbl. M. 108,25 G alberst.⸗Blankenb. 34,8 do. pr. ult. Okt. 94,40 bz do. do. gr. 4 ½ 1000 u. 100 Rbl. [102,40 G Marschbahn Moskauer Stadt⸗Anleihe 1000 100 Rbl. P. 76,00 B do. Entr.⸗Bdkr.⸗ f 1 400 93,00 bz G eck⸗Büchen gar... New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1000 u. 500 G. [125,00 bz G do. Kurländ. Pfndbr. 5 2 ⁄1.12 1000. 500. 100 Rbl. 77,75 bz ¹ Magdeb.⸗Wittenberge.. do. Stadt⸗Anl. 1000 u. 500 P. [97,80 G Schwed. St.⸗Anl. v. 1875/4 ½ 8000 300 100,00 bz G Mainz⸗Ludwh. 68/69 18 E Hypbk.⸗Obl. 4500 450 —,— do. do. ittel 4% 1500 100,00 bz G do. 75, 76 u. 78ev do. Staats⸗Anleihe 20400 204 —,— do. 4 ½ 300 100,00 bz G v. 1874 do. do. kleine 8 —,— 5000 500 96,50 bz G Oesterr. Gold⸗Rente... ö.10]⁄ 1000 u. 200 fl. G. [94,90 B 96,50 bz B do. do. kleine 4 1 200 fl. G. 95,00 G 5000 1000 F do. pr. ult. Okt. —,— 3000 300 Oberschles. Lit. B.. Papier⸗Rente.. 1000 u. 100 fl. [78,30 G 4500 300 *ℳ do. Lit. I... 1000 u. 100 fl. [78,30 G

do. 8 1500 do. (Norschl. Iwgb.) do. pr. ult. Okt. 78,25 G 1000 u. 100 fl.

800 u. 300 do. Stargard⸗Posen bo. k 189,50 b, 1000 300 Ostmenßische Südbahn⸗ do. pr. ult. Okt. do. do. IV. Silber⸗Rente.. 1000 u. 100 fl.

do. 100 172 1000 u. 100 fl. 100 fl.

Stücke 1000 100 88

8

Argentinische Gold⸗Anl. 79,30 bz G do. do. kleine do. do. do. do. do. do. do. do. kleine Bukarester Stadt⸗Anl. d do. kleine do. v. 1888 1 do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine Gold⸗Anl. 88 4 ½ 1 do. kleine 4 ½ Chilen. Gold⸗Anl. 89 4 ½ Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ¼ do. do. 3 ½ do. Staats⸗Anl. v. 86/3 ½ Egyptische Anleihe gar.. . do. do. 33 1000 20 £ do. do. 1“ 1000 20 £ do. do. kleine 100 u. 20 £ do. do. pr. ult. Okt. innlͤnd. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4050 405 10 Nhl 30

Finnländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4050 405 4050 405

do. do. v. 1886 8do. do 5000 500 10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr.

500 100 Pes. innere 1000 100 Pes. kleine

ußere

—ßn,üF,n

18,20 B kl. 18,20 B kl. 18,20 à, 15 bz 89,70 B

90,10 B

90,75 et. bz 90 75et. bz

eEEES=S=g'

82,50 bz . do. fund. 101,60 bz do. oll⸗Oblig. . 82,80 bz 1’6“ 3 h

—,— 1 do. kleine (68,75 bz G ““

98,50 bz G do. kleine 2000 200 Kr.

—.,— Rente.. 110,50 B 2000 400 Kr. 8

do. do. kleine

Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

5000 200 Kr. do. kleine 1000 100 £ do. v. 1859 cons. Anl. v. 1875

97,50 bz G do. kleine 97,50 bz G 1 do. v. 1880 97,60 bz 99,25 bz

25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Frs.

1000 20 £ 30 £

10000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

1000 100 fl. 1000 100 fl. 1000— 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 400 fl. 1000 100 fl.

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl.

&FUERÁE=FEE

4000 u. 400 5000 500 L. C. 1000 u. 500 L. G.

1036—111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 f 625 u. 125 Rbl.

10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

1000 200 £ 1000

EE8SmEEScacmmnen o S.

109,808 Pe do. p. ult. Okt. 199 n Gold⸗Rente 1883 60et. bz G

do. do. v. 1884

do. do. p. ult. Okt St.⸗Anl. 1889 2 do. kleine do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. 1 do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. do. do. pr. ult. Okt. —,— do. Orient⸗Anleihe 78,00 bz G do. do. II 96,30 G kl. f. do. do. p. ult. Okt. 93,10 bz“ o. do. III5 93,20 G do. do. p. ult. Okt. 93,1 0 bz B do. Nicolai⸗Obl.

87,90 à, 70 bz 254,60 bz

86,80et. bz G 86,80 et. bz G

Griechi che Anl. 1881-84 ‧5 do. ds. 500er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er v. do. kleine Monopol⸗Anl. d do. kleine e e. al. steue p.⸗Obl. do. Nation Foerrn. 8 8 8 20000 100 Frs. do. 2 100 1000 Frs. . do. pr. ult. Okt. 8 do. amort. Rente III. 500 Lire Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 1800. 900. 300 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Ugee;

do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1000 100

8— Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. „Märk. III. A. B. 3000 300 xae III. 0.. 300 Berl.⸗Ptsd.⸗ Ieen e

+ööq EEEg

—₰ Z22öͤögSö=n

AE

222=g

3000 500 500 u. 300 1000 u. 500

—öͤ——ℳz;

—q=

—,— 55SS —2*

—,—

52”ö’”nö=S —₰ 28”2”O⸗be

300 u. 150 1500 300 1500 300 600 1000 u. 500 500 50 1500 300

IE 2222ͤö2S

do. do. do. Städte⸗Pfbd.

Eidgen. rz. 98,3 ½ 9 neueste 3 1/1. 7

do. —,— Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 7 9 78,25 et. bz G - Lem.“ v. 1884 5 1/1. 7 400 88,75 bz G

. p. ult. . ens. r geh P88 b . v. 1885 5 11/5. 111 400 189,25 bz G 250 fl. K.⸗M. II20,60 bz 8 d

—⸗86—87,N;— SS

Fr. 10000 1000 Fgr. 400

1000 kleine4 ½

do. lleine do. pr. ult. Okt. Loose v. 1854. 4