112,50 G 58,00 G 108,00 B 139,50 G 274,00 bz B 133,25 B 18,75 B 77,00 bz G 97,75 G 130,10 bz G 139,00 G 69,40 bz G
1 ehc 719. 124,25 B 1/10. 96,00 bz G 1/10. 83,50 G 1/1. 110,25 G z1 82 53 wk. 4 1/7. 842 “ iherephasc men 20,20 4 1/7. 300 [241,00 bz G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. 8 Dividende pro 1888118892 7†f Aach.⸗M. Feuer v. 20 %0v. 1000 1ℳ.y 420 440 11049 B 1ac. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 7ℳ. 120 120 2976 G Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 29 % v. 500 Th. 120 120 1650 G Br. Pc, 20 % v. 1000 h 176 176 3089 B
Seck, Mühlb... Stobwasser. . . . Strl. Spilk. St. P Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. Süd. d Imm. 40 /02 Tapetenfb. Nordh. Tarnowiz.. do. St.⸗Pr. 1* r. Union2 Vnge ells. 5 Ver. Hansschl. Fbr. 11 ½ Vikt.⸗Speicher⸗G6 Vulcan Bergwerk 1 Weißbier GHer) do. (Bolle) 8
8
EEAGEEEEgEgEEE
8
EFE=
do. (Hilseb.) Wilhelmi Weinb.
ri. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1600 Ne. 149 30 640 B Brl Benan⸗G. 26 8910oe 1 5 1288 4350 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. - — Cüln. Hagelvs.⸗G. 20 %¶9 500 K⸗ 40 45 1145 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Rr. 400 400 [10030 G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 hlr 84 45 — Dt Feuerv Berl. 20 % v. 1000 9] 84 96 1775 B Pt. Aloyd Berlin 20 % v. 1000 71ℳ 200 200 3850 B Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅜ % v. 2400 ℳ 150 135 [1900 G Dröd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hlr 300 300/ m— Hüssid Trsp.⸗VB. 10 ,9 b. 1000 G % 355 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 270 270
ortuna, A. Vrs. 20 %v. 1000 7ℳ 200 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 hl⸗] 45 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nc.. 9 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 1ℳ 720 20 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hb 30 30 Magdeb. bnc 20 % v. 1000 htr 225 203
7100B 2850 G 1085 G 1055 B
715 bz G 4450 B 560 B 404 B 987 B
Magdeb. Ha elv. 33 ½ % v. 500 . 75 25 Magdeb. wbengb. 20 % v.500 , —17 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 ℳ., 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 , 80 60. 1100 B Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 hw. 84 84 [1600 G Dldenb. Vers.⸗G. 200 % b. 500 , 45 45 — reuß. Lebhnsv.⸗G. 20 % v. 500 ., 37 ¼ 37 ½ 719 B wa Fü en 25 % v. 400 , 72 48 [1120 G Frovidentia, 10 % von 1000 fl. 43 45 5— bein⸗Wstz Lld. 10 %v. 1000 9%, 45 15 794 B bein. Wst Ran 10 % v. 400 ., 18 18 [389 B Sichf Rückv.⸗Ges. 50 % v.500 .r., 75 75 — Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 n, 95 100 2000 B Fburingia, V.⸗G. 20 % v. 1000 0 240 210%% m — Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 , w60 22 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 7. 156 159 Fstotsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 ℳ p75 90
476 bz B 3300 B 1755 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 28 Oktober. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen ziemlich günstig lauteten. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs schwäͤchte sich die Haltung in Folge von Realisationen nicht unwesentlich ab. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ziemlich lebbaft und einige Ultimowerthe hatten recht belang⸗ reiche Umsätze für sich.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut be⸗ haupten und theilweise, wie namentlich Russische Anleihen und Noten, sowie Ungarische 4 % Gold⸗ rente bei regem Handel etwas aufbessern.
Der Privatdiscont wurde mit 4 ¾ % notirt.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein, gaben aber später wieder etwas nach bei ziemlich lebhaftem Geschäft; auch Franzosen waren nach festerer Eröffnung matt; Galizier, Dux⸗Bodenboch ꝛc. ziemlich belebt und etwas besser; Schweizerische Bahnen fest und still.
Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig; Marienburg⸗Mlawka matter.
Bantaktien waren recht fest; die spekulativen Devisen Anfangs höher und lebhafter, aber später der Haupttendenz entsprechend abgeschwächt, namentlich Dresdener Bank, Berliner Handelsgesellschaft und Disconto⸗Kommandit.
Industriepapiere behauptet und ruhig, Bergwerks⸗ papiere Anfangs höher und belebt, später schwächer.
Course um 2 ½ Uhr. Still. — Oesterreich. Kreditaktien 169,25, Fharicen 108,87, Lombard. 65,12, Türk. Tabackaktien 155,10, Bochumer Guß 151,50, Dortmunder St. Pr. 83,62, Gelsenkirchen 171,75, Harpener Hütte 196,00, Hibernia 176,25, Laurahütte 145,25, Berl. Handelsgesellsch. 164,25, Darmstädter Bank 157,37, Deutsche Bank 165,25, Diskonto⸗Kommandit 218,75, Dresdner Bank 156,25, Internationale 114,00, National⸗Bank 130,25, Hy⸗ namite Trust 158,00, Russ. Bk. 80,75, Lübeck⸗Büch. 166,75, Mainzer 117,25, Marienb. 63,25, Mecklenb. —,—, Ostpr. 96,62, Duxer 243,50, Elbethal 103,50, Galizier 89,75. Mittelmeer 113,00, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 159,00, Rumänier 101,40 Italiener 93,00, Oest. Goldrente 94,90 do. do. 1860 er Loose 124,50, Russen 1880 er 97,37, do. 1889er 98 00, 4 % Ungar. Goldrente 90,00, Egypter 97,60, Rufs. Noten 247,75, Russ. Orient II. 78,75, do. do. III. 79,70.
Frankfurt a. M., 27. Oktober. (W. T. B.) (Schzuß⸗Course) — Londoner Wechsel 20,345,
aris. do 80,483, Wien. do. 176,85, Reichsanl. 106,
e. Silberr. 78,10, do. Papierr. 78,00. do. 5 % Papierr. 89,10, de 4 % Goldr. 94,70, 1860 Loofe 124,20, 4 % ungar. Goldrente 89,60, Italiener 92,90, 18807 Russen 97,10, I1. Orientanl. 78,50, III. Orientanl. 7980, 5 % Spanier 75 40, Unif. Egypter 96,90, 2½⅛ % Egypter 92,40, Konvertirte Türken 18,10, 4 % türf. Anleihe 81,20, 3 % port. Anleihe 57,60, 5 % serb. Rent: 88,10, Serb. Tabackr. 88,50, 5 % amort. Rum. 99,00, 6 % kons. Mexik. 92,50, Böhm. Westbahn 295, Böhm. Nordbahn 186 ⅛, Central Pacific-110,20, Franzosen 214 ½, Galiz. 176 ½ Gotthb. 159,40, Hess. Ludwb. 117,20, Lomb. 127 ⅞,
Kreditaktien
albeck⸗Buüͤchen 166,50, Nordwestbahn 193 ¼, Kredit⸗ aktien 269 ¾, Darmstädter Bank 156,70, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 110,50. Reichsbank 144,10, Diskonto⸗Komm. 218,90, Dresdner Bank 155,90, Privatdisk. 5 %. Frankfurt a. M., 27. Oktober (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 88] ranzosen 216 ½, Lombarden 130 &, Galizier 177 ⅞%, gypter 97,40, 4 % ungarische Goldrente 89,90, Russen —, Gotthardbabn 159,60, Diskonto⸗ Kommandit 219,80, Dresdner Bank 156,80, Laura⸗ hütte 142,70, Gelsenkirchen 172,80, 4 % Griechen weichend 72,90. Fest. “ Leipzig, 27. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 87,60, 4 % do. Anleihe 98,50, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 193,50, Buschth. Eis. Litt. B. 213,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 124,.90, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 204,00, Leipziger Bank⸗Aktien 128,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 132,00 Aktien⸗Brauerei 237,00, Saͤchsische Bank⸗Aktien 117,00, Leipziger e. Spinnerei⸗Akt. 180,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 76,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 112,00, Zuckerra f. Halle⸗Akt. 154,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,25, Pbiber Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 111,50, Oesterr. Banknoten 177,00, Mansfelder Kuxe 800. Hamburg, 27. Oktober (W. T. B.) Sehr fest. Preußt che 4 % Consols 105,30, Silberrente 78,00 Oest. Goldrente 94,70, 4 % ungar. Goldrente 89 50, 1860 Loose 124,00, Italiener 93,50, Kreditaktien 271,00, Franzosen 544,00, Lombarden 323,00, 1880 Russen 95,35, 1883 do. 106,75, II. Orientanl. 76,50, III. Orientanleihe 77,50, Deutsche Bank 164,25, Diskonto Kommandit 220,40, Berliner Handelsges. „Dresdener Bank —,—, Nationalb für Deutschland 131,00, amburger Komm bank 129,00, Norddeutsche Bank 164,50, Lül Büchen 167,20, Marienburg⸗Mlawka 64 Ostpreußische Südbahn 97,10, Laurahütte 141 Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 125,00, A. Guano⸗W. 151,50, Hamburger Packetf. Akt. 131 Dyn.⸗Trust⸗A. 152,85 Privatdiskont 4 ⅞ %. Hamburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Abe börse. Oesterr. Kreditattien 271,00, Franz) 545,00, Lombarden 325,50, Ostpreußen 97 Lübeck⸗Büchen 167,50, Diskonto⸗Kommandit 271. Deutsche Bank 164,70, Nationalbank für Deut
land 131,50, Laurahütte 141,80, Dortmunder Un
79,80, Packetfahrt 133,70, Dynamit Trust 151,10.5 Wien, 27. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Cour Oesterr Papierr. 88,47 ½, do. 5 % do. 101,10, do. Silb 88,50, 4 % Goldrente 107,10, do. Ung. Goldr 101,75, 5 % Papierrente 99,10, 1860 er L. 137,50, Anglo⸗Austr. 161,10, Länderbank 229 305,25, Untonbank 241,50, Un Kredit 349,50, Wiener Bankv. 118,00, Bö Westbhahn —,—, Böhmische Nordbahn 211 Buschth. Eisenb. 479,50, Elbethalbahn 231 Nordb. 2765,00, Franz. 243,50, Galiz. 200,25, Ler Czern. 229,50, Lombarden 145,25, Nordwestb 217,75, Parduhitzer 173,50, Alp. Mont. Akt. 92 Tabackaktien 135,50, Amsterdam 95,00, Deu⸗ Plätze 56,45, Londoner Wechsel 114,90, Pa Wechsel 45,40, Napoleons 9,10, Marknoten 56, Russ. Bankn. 1,39 ⅜, Silbercoupons 100,00.
Wien, 28. Oktober. (W. T. B.) (Nopem Course.) Fest. Ungar. Kreditaktien 350,75, Oes⸗ Kreditaktien 307,35, Franzosen 246,50, 8 barden 147,75, Galizier 201,50, Nordwestl —,—, Elbethalbahn 233,00, Oester. Papierr 88,45, do. Goldrente —,—, 5 % ung. Papiern 99,10, 4 % ungar. Goldrente 101,85, Markn 56,42 ½, Napoleons 9,08, Bankverein 118,50, Tab aktien 136,00, Länderbank 230,40.
London, 27. Oktober. (W. T. B.] * Englische 2 ¼ % Consots 9412⁄16, Preußische Consols 105,. Italienische 8 % Rente 93 ½, 8 barden 13 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II S 97 ⅛, Konv. Türken 17 Q⅞⅛, Oest. Silberr. 78, Goldrente 94, 4 % ung. Goldrente 89 ⅛, Svan. 75 ½, 3 ½ % Egypt. 91, 4 % nnif. E 97 ⅛, 3 % gar. 99, 4 ½ % gypt. Tributanl. 6 % kons. Mexikaner 92 ¾, Ottomanb. 14 ⅛½, S aktien 94 ½, Canada Pac. 77 ⅞, De Beers A neuc 18 Rio Tinto 24 ½, Platzdisk. 4½ Silber 4 ½ % Rupees 82 ½.
Aus der Bank flossen heute 19 000 Pfd. S
Paris, 27. Oktober. (W. T. B.) (Sch Course.) Fest. 3 % amort. Rente 95,27 ⅛, Rente 94,30, 4 ½ % Anl. 106,25, Ital. 5 % 8 94,10, Oest. Goldr. 94 ¾, 4 % ung. Goldrente 4 % Russen 1880 98,70, 4 % Russen —,—, 4 % unif. Egvpt. 494,37, 4 % span aͤußere Anleihe 76, Konvertirte Türken 11 Türkische Loose 79,00, 4 % priv. Tü Obl. 410,00, Franzosen 558,75, Lombarden 332 Lombard. Prioritäten 335,00, Banque ottomane 62: Banque de Paris 863,75, Banque d'Escompte 57; Credit foncier 1292,50, do. mobilier 431 Meridional⸗Aktien 698,75, Panama⸗Kanal⸗Akt. 40 1Se. 5 % Obl. 27,50, Rio Tinto Akt. 61.
ueskanal⸗-Aktien 2390,00, Gaz Parisien 1470 Credit Lyonnais 776,00, Gaz pour le 5 l'Etrang. —,—, Transatlantique 620,00, 1 France 4340,00, Ville de Paris de 1871 40) Tabacs Ottom. 312,00, 2 ¾ % Cons. Angl. Wechsel auf deutsche Plätze 12211 ¼¹68 Wechsel London kurz 25,25 ½, Cheques auf London 24½ Wechsel Wien k. 217,50, do. Amsterdam k. 2006 do. Madrid k. 484,50, Comptoir d'Escompte n. 627,
Paris, 27. Oktober. (W. T. B.) Boulevacwcv⸗ verkehr. 3 % Rente 94,17, Italiener —,—, 4 % ungar. Goldrente 90,78, Türken 18,’32, Spanier 75,47, Egypter —,—, Ottomanbank 622,81, Rio Tinto 616,25, Panama⸗Aktien —,—, Türkenloose 79,25. Behauptet. 8
St. Petersburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 81,45, Russ. II. Orieni⸗ anleihe 101 ¾⅞, do. III. Orientanleihe 103 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 270, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 596, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 489, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 133 ½, Große Russische Eisenbahnen 208, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 111.
Amsterdam, 27. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. ,7 ½, Oesr. Silberr. Jan.⸗Jult verzl. 77 ⅛, Oest. Goldr. 94 ⅛, 4 % Ungarische Goldrente 89, Russische große Eisenbahnen 122 ½, do. I. Ortentanleihe —, do. II. Orientanl. 75, Konvert. Türken 18, 3 ½ % holländische Anleihe 100, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 103 ½, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 133 ¼. Marknoten 59,35, Rufs. Zoll⸗Coupons 192 ⅜. Hamburger Wechsel 59,15, Wiener Wechsel 102,00.
New⸗York, 27. Oktober. (W. T. B.) (Schlut⸗ Course.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, Cable Transfers 4,86 ⅛. Wechsel auf Paris (60 Tazge) 5,23 , Wechsel auf Berlin (60 Tage 94 ½, 4 % fund. Anleihe 124 ¼, Canadian Pacific Aktien 74, Centr. Pac. do. 29 ¼, Chicago u. North⸗Western do 108 ½. Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 58 ½, Illinois Central do. 100, Lake Shore Michig. South do. 107 ¼, Louisville u. Nashville do. 78, N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 21 ¾. N.⸗Y. Lake Erie West., 2 /nd Mort Bonds 99 ½, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 101 5, Northern Pacific Pref. do. 74 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 57 ¼, Philadelphia u. Reading do 37 ⅜, Atchison Topeka u. Santa Fé do. 34. Union Pacisic do. 47 ¾., Wabash, St. Louis Pac. Href. do. 21 ⅛, Silber Bullion 105 †¾.
Geld leicht, fuͤr Regierungsbonds 4, für andere Sicherbeiten ebenfalls 4 %
Rio de Janeiro, 27. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 23 ½.
St. Petersburg, 27. Oktober. (W. T. B.) (Ausweis der Reichsbank vom 27. Oktober n. St.“) Kassenbestand .128 235 000 +† 10 760 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 18 047 000 + 151 000 „ Vorsch. auf Waaren 114 000 unverändert Vorschüsse auf öffentl. 1 8 911 000 — 241 000
1116“ Vorschüsse auf Aktien
11 666 000 — 96 000 50 642 000 — 650 000
und Obligationen Kontokurr. d. Finanz⸗ Ministeriums ... 31 561 000 + 2 048 000
Sonstiae Kontokurr.ü
à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —. per diesen Monat —, per Oktober⸗November —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest. Gekünd. 440 000 l. Künvigungspreis 45,6 ℳ Loco mit Faß — ℳ, per diesen Monat 45,2 46— 45,7 bez., per Oktbr.⸗November 40 -40,1 — 40 bez., per November⸗Dezember 39 — 39,1 — 38,9 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1891 —, per Aorll⸗Mai 1891 39,5 — 39,7 — 39,4 — 39,5 bez
Weizenmehl Nr. 00 27,5 — 25,5, Nr. 0 25,25 — 23,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,25 — 23,75, do. feine Marren Nr. 0 u. 1 24,75 — 24 25 bez., Nr. 0 1 ½ ℳ höhber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Posen, 27. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Foß (50 er) 60,80, do. loco ohne Faß (70er) 41,30. Behauptet.
Magdeburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ berscht. Kornzucker erkl., von 92 % 17,25, Kornzucker, exkl., 38 % Rendement 16 50, Nachprodukze, erkl. 75 % Rendem. 14,60. Schwach. Brodraffinade I. 29,00, Brodraff. II. —. Gem. Raffinade 1. mit Faß 28,50, gem. Melis I. mi: Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker I Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 12,75 bez., 12,77 ½ Br., pr. November 12,70 bez. und Br., pr. Dezember 12,70 Gd. und Br., pr. Januar⸗März 12,90 Gd., 12,95 Br. Schwach.
Köln, 27. Oktober. (W. T. B.) Getxreide⸗ markt.
pr. November 16,75, pr. März 16,50 Hafer hiesiger
t. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 22,00, pr. November 19,20, pr. März 19 45, Roggen hiesiger loco 16,50 fremder loco 18,75,
Nr. Inhalt
der Bekanntmachung
Datun
des Reichs⸗ und Staatz⸗ Anzeigerz
Schlesische Holzindustrie⸗Gesellschaft vorm. Ruscheweyh & Schmidt
in Langenöl
Schleswig⸗Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft — Altona ..
Spandauerberg⸗Brauerei (vormals C. Bechmann) — Berlin.. Chemische Fabrik vormals Vorster & Grüneberg
Gesellschaft — Staßfurt. Stuttgarter Brauerei⸗Gesellschaft — Stutt
betrieb — Berlin ..
Thode'sche Papierfabrik, Actiengesellschaft zu Hainsberg . . . Thüringis che Nadel⸗& Stahlwaaren⸗Fabrik Wolff Fivpenberg
& Co. zu Ichtershausen. 8 Tönninger Darlehnsbank — Tönningen.
Tondernsche Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Z Union, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗
dustrie zu Dortmund Vereinigte Gaswerke — Augsburg ..
Vereinigte Holzindustrie Augsburg — Augsbur h“ Vereinigte Stralsunder Spielkarten⸗Fabriken, Actien⸗Gesellschaft
— Stralsfund ...
Waggonfabrik Ludwigshafen — Ludwigshafen a. R. . Wailandtsche Druckerei Aectiengesellschaft — Aschaffenburg ... Westfälische Union Actien Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und
Draht⸗Industrie — Hamm.
Westfaͤllscher Draht⸗Industrie⸗Verein in Hamm i. W. . . . . Westholsteinische Eisenbahn⸗Gesellschaft — Altona . . . . . Weyersberg, Kirschbaum & Cie, Actien⸗Gesellschaft für Waffen⸗
fabrikation zu Solingen
Wichlinghauser Wasserleitungs Actiengesellschaft — Barmen. 1
Zuckerfabrik Holland in Cöthen
ö Magdeburg, Actien⸗Gesellschaft — Magdeburg
uckerraffinerie Mannheim — Mannheim
Süddeutsche Immobilien⸗Gesellschaft — Mainz AX“ Tarnowitzer Actiengesellschaft für Bergbau & Eisenhütten⸗
Bilanz Aktien⸗Umtausch, Ver⸗ loosung Generalvers.
Bilanz, Divid. Generalvers. Kapitalherabs.
“ Generalvers.
und Stahl⸗In⸗
Verloosung Kapitalerhöh.
Bilanz, Divid.
Bilanz Generalvers.
Aktien⸗Umtausch
. Generalvers.
Bilanz Bilanz, Divid. Generalvers.
—
254 22./10 9
253 21./10 C. 254 22./10. g.
255 23./10. 254 22,/10. 1 252 20,/10%
253 21./10. 8 256 24./10. 9
8 252 20/10. 9. 257 25./10. 9 252 20./10. 9
253 21./10.
255 23./10. 254 22,/10.
253 21./10.
252 20./10. 254 22,/10.
8 257 25./10. 9 Bilanz, Divid., Verloos. 257 ,25./10. 9. 253 21./10.
252 20,/10. 8 254 22,/10
254 22./10.* 253 21./10. 256 24./10. 9
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße
Suu. Lerminc lmulu. W‚Eectundig:t — Sald. Kündigungspreis —, per diesen Monat —, per Okiober⸗Robember 23,60 bez., per November⸗Dezem⸗ ber 23,10 bez., per Dezember⸗Januar 23 bez., per Januar⸗Februar 1891 —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Laufender Monat steigend. Gekündigt 1900 Ctr. Kündigungspreis 68,8 %, Loro mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 68 — 69,5 bez., per Oktober⸗November 61,7 —,5 —,6 bez., per November⸗Dezember 60— 59,8—,9 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 58,8 —,7 bez. n.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 62,1 bez., per diesen Monat —, per September⸗Oktober —,
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt —, Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 45 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001
8
Erltticertrueun .„ ern aUu. brngen
vr. Oktober 186 ¼, v. Nov. 107, pr. Dezember 107 ¼, pr. Mai 110 8¾ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarh pr. November 17,80, pr. Januar 16.57.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 27. Oktober 1890. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 2572 Stück. Durchschnittehnr. für 100 kg.) I. Qualität 124 — 128 ℳ, II. Qualität 116 — 120 ℳ, III. Qualität 108 — 112 ℳ, IV. Qualität 100 — 106 ℳ
Schweine. Auftrieb 112 96 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 120 — 122 ℳ, Landschweine: à. gute 116 — 118 ℳ, b,. geringere 104 — 114 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 94 — 96 ℳ bei 25 kg Tara pro Stück.
Kälber. Auftrieb 1201 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,30 — 1,34 ℳ, II. Qualität 1,20 — 1,98 ℳ, III. Qualität 1,04 — 1,16 ℳ
Schafe. Auftrieb 6279 Stück. (Hurchs uittapr⸗
für 1 kg.) I. Qualität 1,08 — 1,24 ℳ, II. ual 0,92 — 1,56 ℳ, III. Qualstät —,— ℳ
2½
und dem dazu gehörigen Verzeichnisse auf⸗
Die im E lösten, in der beigefügten Nachweisung geführten unverzinslichen Reichsschatzanweisungen über 25 000 000 ℳ sind nach Ausweis der unter der Nachweisung befindlichen Bescheinigung heute nach Vorschrift des §. 7 des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundesgesetzblatt Seite 339) und des §. 16 des Preußischen Gesetzes vom 24. Februar 1850 (Gesetz⸗Samml. Seite 57) von der
Reichsschuldenkommission und uns in gemeinschaftlichen Verschluß genommen worden öl1 1“ “ 8
11““
Köni liche Hof⸗Instrumenten⸗Fabrikanten, un den Kaufleuten Max und Alphons Levy zu Straß⸗ burg i. E. das Prädikat als Königliche Hoflieferanten zu ver⸗ leihen; sowie
den bisherigen Senator Tramm zu Hannover, der von den städtischen Kollegien getroffenen Wahl gemäß, als Syn⸗ dikus der Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover zu bestätigen.
Hvrsrr nnneeen Ovhgrrvne 2 enunanannevnnnen vvr* „Oo: 89 Lohn oder Gehalt geltenden Tantibèmen und Natural⸗ ezüge; 3 892z die Wahrnahme der im §. 126 Abs. 2 und im §. 146 des Reichsgesetzes der unteren Verwaltungsbehörde vorbehaltenen Geschäfte in denjenigen Fällen, in welchen die Arbeitgeber bezw. Selbstversicherer zugleich Inhaber obrigkeitlicher Rechte sind.
Rtaum einer Druckzeile 30 ₰.
die Königliche Expedition Neichs-Auzeigers “
bischen Staats-Anzeigers
ilhelmstraße Nr. 32.
R
1890.
ngelischer Ober⸗Kirchenrath.
2 Pfarrstelle zu Vahldorf berufene bisherig der Diözese Wolmirstedt Pfarrer Schneider in Superintendenten der Diözese Neuhaldens sbezirk Magdeburg, bestellt worden.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
eußen. Berlin, 29. Oktober.
serlichen und Königlichen Maje äten n Mittag im Neuen Palais Ihre Kaiser ten den Großfürsten und die Groß imir von Rußland, Höchstwelche demnächst serlichen Frühstückstafel theilnahmen. Am Nach ze. Majestät Sich nach dem Bahnhofe in Potsdam in Anwesenheit des Großfürsten Wladimir lichen Prinzen Se. Majestät den König ind geleiteten Höchstdenselben nach dem König össe, woselbst die Monarchen demnächst noch eint blieben. Nachdem Se. Majestät um n Fürst⸗Erzbischof von Prag, Kardinal Schönborn Audienz ertheilt hatten, Uhr im Marmorsaale des Neuen ¹ Kaiserlichen Majestäten große Galatafel zu gs der Belgier statt, an welche sich demnächse ichen Musikern des Garde⸗Corps vor dem sgeführte Zapfenstreich anschloß. 1 ittag hörten Se. Majestät einen längeren fs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen „Lucanus und statteten Mittags mit Ihrer riserin Ihren Kaiserlichen Hoheiten dem Groß er Großfürstin Wladimir von Rußland im Potsdam einen Besuch ab.
“
ät der König der Belgier traf gestern hrer Kaiserlichen und Königlichen Nachmittags um 4 Uhr 38 Minuten mit
Potsdam ein. Se. Majestät der Kaiser rüßte auf dem Bahnhof Seinen Gast, Aller⸗
e Uniform Seines Kurmärkischen Dragoner 14 angelegt hatte, auf das Herzlichste: beide hten Sich die Hände und küßten einander.
e Se. Majestät Seinem Gast die an
zen, soweit sie Allerhöchstdemselben noch waren, vor. Erschienen waren: Se.
seit der Großfürst Wladimir, Ihre König
n die Prinzen Heinrich und Friedrich
der Herzog von Connaught, Se. Hohei
in Sachsen⸗Meiningen. Ferner waren bei dem
gen die General⸗Adjutanten Sr. Majestät etär Freiherr von Marschall, der russische
ichtigte Graf Kutusow, die Gemahlin
Zesandten sowie die Mitglieder der Gesandt⸗
gische Gesandte Baron Greindl hatte mit den
endienst den König von der Grenze an nach
t. Die Majestäten schritten nach der Vorstellung
in Gefolge unter den Klängen der belgischen
die Front der Ehrenwache, welche eine Compagnie
Bataillons gestellt hatte, ab und bestiegen als fenen vierspännigen Galawagen, welchem ein du Corps mit Musik voranritt, während Zug Gardes du Corps dem Wagen
Vahnhof bis zum Stadtschloß, wo der König Leopold während Seiner m Allerhöchsten Hofe Wohnung genommen, Garde⸗Regiment z. F. und das Garde⸗Jäger⸗ ier; das dicht gedrängte Publikum empfing die tit jubelnden Grüßen. Im Schloßhofe b⸗Compagnie des 1. Garde⸗Regiments z. F.
ahne und das gesammte Offiziercorps aaufgestellt. Nachdem die Majestäten
a verlassen, schritten Allerhöchstdieselben unter
der belgischen Nationalhymne die Front der
ie ab und nahmen alsdann den Parademarsch
stt begaben Sich die Majestäten in das Schloß
um 7 Uhr fand dem hohen Gast zu Fhen in
saal des Neuen Palais bei Ihren Kaiserlichen —ggroße Galatafel zu 150 Gedecken statt, zu welcher die anwesenden Fürstlichkeiten, der Reichskanzler, de General⸗Feldmarschall Graf Moltke, der General⸗Oberst von Pape, die Generale des Garde Corps, das Gefolge, der Ehren dienst und die Mitglieder der Gesandtschaft des Königs der Belgier, der englische und der russische Botschafter, der Staats⸗ sekretär des Auswärtigen Amts, die Staats⸗Minister und andere hohe Persönlichkeiten Einladungen erhalten hatten