der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. Die⸗ selben werden auf den 6. Januar 1891, Mittags 12 ½ Uhr, vor die erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ prozeßordnung von den Königlichen Civilvorsitzenden der Ersatz⸗Kommissionen der Kreise Demmin und Greifswald über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten 8 Vermögen der Angeschuldigten erweise treffenden Geldstrafe rens in H8e⸗ 8 S- ℳ Zeschluß der Strafkammer hierse vom Eae und 2. Oktober ecr. mit Beschlag belegt. b ifswald, den 7. Oktober 1890. Körigliche Staatsanwaltschaft.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
181977] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ harnim Band 88 Nr. 3607 auf den Namen des
immermeisters Feant Ceier und des Kaufmanns
[bert Meißner, beide zu Berlin, zu gleichen Rechten und Antbeilen eingetragene, in der Straße 29, Ab⸗ theilung VII belegene Grundstück am 3. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, — an Gerichtsstelle — Neue
bReütrch⸗ 13, Hof, Flügel C. parterre, Saal 40, von Neuem versteigert werden. Das
Grundstück ist mit 2,46 ℳ Reinertrag und einer
on 10 ar 44 qm zur Grundsteuer ver⸗
Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte
Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗
blatts, etwaige Abschätzungen und andere das
Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ schreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Ulle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden
ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigensalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des erfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 14. Januar 1891, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben bezeichnet, verkündet werden.
Berlin, den 22. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52.
En 1415791 Zwangsversteigerung.
Das im Grundbuche von der Königstadt Band 37 Nr. 2337 auf den Namen der Wittwe Anna Pauline Schwabe, geb. Kempe, und der Gertrud Pauline Agnes Schwabe, geb. 3. Mai 1872, einge⸗ tragene, in der Blumenstraße Nr. 54 belegene Grund⸗ stück soll auf Antrag der genannten Miteigenthümer resp. deren gesetzlichen Vertreter zum Zwecke der Auseinandersetzung unter den Miteigenthümern in einem neuen Termin am 3. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße Nr. 13. Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, zwangsweise ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist mit 9580 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗
l41b0 Alufgebot. Der Klempner Carl Emil Uehling aus Waldfisch
das Aufgebot des auf den Namen Emil Uehling, Klempner, Solingen, Kaiserstr., von der städtischen Sparkasse zu Solingen unter der Nummer 22175 ausgestellten Sparkassenbuchs, in welchem als Ein⸗ lagen unterm 6. Juli 1889 800 ℳ, unterm 5. August 1889 290 ℳ an Auszahlungen, insgesammt 570 ℳ eingetragen sind, beantragt. „Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wupperstraße Nr. 60 hierse bst, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Solingen, den 24. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IV. gez Schwan. 1 Beglaubigt: Grosche, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
[41585] Aufgebot.
Der Handarbeiter Carl Wieding in Gernrode hat das Aufgebot der Ausfertigu g der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 31. August 1874 über 600 ℳ Forderung des Maurers David Kutz zu Ballenstedt an den Antsagsteller beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird
Ballenstedt, den 23. Oktober 1890.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. gez. Klinghammer. Ausgefertigt: Höhne, Gerichtsschreiber. [33074] Nachstehende von der Rittergutsbesitzerin Aldona von Chlapowska zu Sosnica — an die Ordre des Mühlenbesitzers Wilhelm Bautz in Klonowo — aus⸗ gestellte mit dem Genehmigungsvermerke ihres Ehe⸗ mannes Louis von Chlapowski versehene eigene
a. bei der Gemeinde Gräfrath: 1) Wilhelm Schwarten und Theilhaber zu Heider⸗
bei Salzungen, zur Zeit in Altena wohnhaft, hat hof zu den Grundstücken Flur 4 Nr. 750/29, 37 am Siepen, Holzung zu 1 ha 25 a 93 qm, Flur 4
Nr. 110 am Auerberg, Acker, zu 20 a 75 qm, 2) Gottfried Lauterjung zu I. Stockdum zu Flur 5 Nr. 1176/657, zu I. Stockdum, Hofraum zu 35 qm mit aufstehender Schmiede,
3) Eduard Schnitzler zu Gräfrath bei Flur 2 Nr. 131, an der Solingerstraße, Hausgarten zu
92 qm. 8 4) Friedrich August de Leuw und Genossen zu Gräfrath bei Flur 3 Nr. 263/64 zu Schieten Wasser, zu 80 qm, 5) Abraham Müller und Genossen zu Stockdum bei Flur 5 Nr. 1098/608, Wiese in Pützfeld, groß
65 qm,
6) Gustav Blasberg zu Stockdum bei Flur 5
Nr. 926/543, Weide Binnerich, groß 40 a 81 qm b. bei der Gemeinde Wald:
1) Gebrüder Peter Daniel und Carl Wilhelm Baus zu Gräfrath bei Flur 2 Nr. 775, an der Itter, Wiese, groß 4 a 77 qm, .
2) Abraham Clarenbach und Abraham König, Wittwe, zu Eipaß bei Flur 2 Nr. 810 zu Eipaß, Wasser, zu 3 a 89 qm.
Gemäß §. 58 Absatz 2 des Gesetzes vom 12. April 1888 über das Grundbuchwesen ꝛc. im Geltungs⸗ bereich des Rheinischen Rechts werden die Vor⸗ bezeichneten oder deren Erben zu dem auf Dienstag,
im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer 6, anberaumten Termin geladen mit der Aufforderung, ihre Ansprüche an die vorbezeichneten Grundstücke im Termin anzu⸗ melden, widrigenfalls die Eintragung derfjenigen Personen im Grundbuch als Eigenthümer erfolgen wird, welche sich nach §. 57 des bez. Gesetzes als Eigenthümer ausweisen. Solingen, den 23. Oktober 1890. 8 Königliches Amtsgericht. V.
[41586] Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der orsten zu Braunschweig, ist zur Auszahlung eines Ablösungskapitals für die dem Großkothhofe No. ass 21 zu Westerode zuständig gewesene Be⸗ rechtigung zum Bezüge einer Brennholzrente aus den
den 30. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, 8
No. 261.
zum Deutschen Rei
3w eite Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preu
„Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen
Iwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen zc.
Verloosung, Zinszahlung xc. von öffentlichen Papieren.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
[41583¹⁄ Amtsgericht Hamburg.
Bertha Elise Klemmer, geb Voigt, hat den Erlaß eines Aufgebors beantragt, zwecks Todeserklärung ihres am 24. März 1836 hierselbst geborenen Ebe⸗ mannes Peter Heinrich Martin Klemmer, welcher am 4. November 1874 als Passagier mit dem Dampfschiff „Pommerania“ nach New⸗York abgereist und seit dem Jahre 1875 verschollen ist.
Das beantragte Aufgebot wird dahbin erlassen;
I. daß der obgenannte Peter Heinrich Martin
Klemmer diermit aufgefordertwird, sic⸗-spätestens in dem auf Montag, den 4. Mai 1891, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ straße 10, Zimmer Nr. 56, zu melden unter dem Rechtsnachtheil, daß er für todt und seine Ehe mit der Antraastellerin werde für aufgehoben erklärt werden;
daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen hiemit aufgefordert werden, ihre Ansprüche spätestens in dem obbezeichneten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungsbevollmäͤchtigten — unter dem Rechts⸗ nachtheil des Ausschlusses und ewigen Still⸗
Fischer,
Oeffentlicher Anzeiger.
Bekanntmachun Durch Ausschlußurtheile 8
28
gerichts Arntwalde don a. 20. Mai 189 tober 1890 sind folgende
Arnswalde II
Thlr. Darlehn
Helene Herrmann, eingetragen auf 18 3 und X B. 185 Adt für kraftlos erklärt worden.
Arnswalde, den 23. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
6 ☛2 f
die Wittwe Jacod Baumrister, den Albert! Johann Heinrich Beerlage, sü traxgene Kantion Doan fünf⸗ 8 dertrung von Schulden des Schönebeck dasclbst für erlrühen
niglichen dntgs. und den Weder 8 0, b 23. Ok. lich m Otte Hypothekeninstrumenke dundert Thalern a. 200 Tblr. Elternerde der Johanne Friederike — und Ernst August Geschwister Glenzke, eingt⸗ tragen auf Kranzin II 2 Adtb. III 3. 8 1800 Thlr. Erbabfindung des Zealin, eingetragen Adtb. III 10, 50 Thlr. und ein Bett Er Heyn, eingetragen auf Arnswa XII B 180 Adbtb. III Za bezw. 1 a. 50 Tblr. Erdtheil für die Geschwister Marie Sophie und Carl Ferdinand Heyn, eingekr 284 8 Abtb. III 8b bezw. 1b, öö 100 Thlr. Darlehn geb. Boeck, eingetragen walde XII B. 142 Adth. III Nr.
Karl Emil auf Arnswalde Die Fran Josevbhine bier, vertreten
dekannten Anfenthalts wegen böelicher T. mit dem Antrage auf Ebeschridung: Partcien bestebhende Band b den Beklagten für den allein schuldigen Theil Fsu ren und ihm sämmtliche Krften des Krüns⸗ egen und ladet den Beklugten zur Magrm dlichen Verhandlung des R 13. Cirilkammer des Könäglichen Berlin auf
Ide III 264
Verlufung, Doas sühen
b. III 16 bezw. 18 Arfforderwne um Zwecke der öff herlin, den 22. Oktober
Ser-fas Srese⸗
t due 24 — ISrütelang.
den 2. März 1891, Vormittags zu IFellen bei Bnne — 4
dachten Gerichte zugelassenen Armalt zu best 2 en Instellung wurd dürser
8 — ,22 * nuf Ehrscheidumg, muir dem
schätzungen und andere das Grundstück betreffende Im Namen des Königs!
Wechsel vom 8 Buchwald, Gerichtsf
Nachweisungen sowie besondere Kaufbedingungen buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das a. 8. Mai 1885 über 1597 ℳ,
können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere 8 1885 p 22 8* Termin auf Sonnabend, den 13. Dezember b
Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, b. B8 — 88 1 . cd.. Js., Vormittags 10 Uhr, 2*à
werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Ausstellungsorte Sosnica Unbekannte Betheiligte werden aufgefordert, ihre Zur Beglaubigung: pitadt und d 8b Uer. 1
Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks zahlbar gewesen am Ausste eng81gge EI Ansprüche an das Ablösungskapital bei Strafe des Rombörg Dr. Gerichte⸗Sekretä Eppstadt und der Ebefrau Kaufmann Gerson Die Frau Emilie Somist Anguste Kerkumn, gebd.
sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des 88 b. “ “ Ausschlusses spätestens im 1Serne bes anzumelden. “ w-g. Igen. Led. Schlesinger. zn Wieden⸗ biecr, vertreten darch der Rerhrrmca Dr. vn
der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht Versteigerungstermins die Finstelung des Verfahrens 8 8 n 15 Abauft 1885 Harzburg, den 25. Oktober 1890. 3 [41581] Amtsgericht Hamb 8 üt üen; Instizrath Lorsbach zu Lirp⸗ mil S. Her. klagt gegen immen Ehemunn, den
hervorging, insbesondere derartige Forderungen herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag d bke 88 18 v 8 Herzogliches Amtsgericht. 8 . A F. Ant 92. g. 8 xxg. i “ “ Arbeiter Christian Friedrich Ferdinand Kerkom, m⸗ Ked
von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die sind Fege ich verloren gegangen. s Wilhelm Bautz (Unterschrift.) ““ Johann Gottfried 1 * r 8 Berlin, jetzt unbekꝛamten Arffenthales, Ium
oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über Auf Antrag des Muͤblenbesitzeis Wilbelm Lautz “ Lichtwark, als Testamentsvollstrecker von Serdia der die im Grundbuche von Lippstadt böslicher Verlafsung, mit dem Amtragr ☛ Engaug der 2 8 in Klonowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Kan⸗ “ Henriette Wilhelmine, geb. Hasenkampf, des Her⸗ L. E;P Atth. III Nr. 10 für Wilhelm scheidung: das zurschen den Warzrien besehende Tvdorm, den 18
mann Tönnies Heinrich Reppenhagen Wittwe, ver. Bomet in Mhedz cingetragent Judikatforderung don Band der Ebe zu trennen 8 der Beklagten für dem 1
treten durch die Rechtsanwälte Dres. Donnenberg, 102 Tlr. 9 Sgr. 10 Pf. nedst 6 % Zinsen von allein schuldägen Theil zu erxklären und dem selden dur Gerikerscheriäber
Herzoglichen Forsten vor unterzeichnetem Gerichte 1 schweigens en 51 Seen 85,z2 rr der 1 b hnn 3 Verkündet am 24. Oktober 1890 Königlichen Landgerüchts I., Ciülkummer Hamburg, den 14. Oktober 1890. Feldman 8.eeerl⸗ — des Kömigl. 8 IL. 13 2. sgeri 9 H our Ni il-Ab 1 N A 8 8 22 en⸗ be † — 8 292 1 Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII Antrag des Bürstenmachers Conrad Rustäge Oeffeutliche Instelmng. e
126122
2 * 2
vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten die Ertheilung des Zuschlags wird am 3. Dezem⸗ torowicz in Koschmi e b
anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger ber 1890, Nachmittags 12 ¼ Uhr, an tor Becbfel “ Beschluß
vczegeralt eedgrerichts stelnnns d. kacem, Gerschtstendc gnet wge 1890 kemine den 18. Aprür 1801, essnettac;, Anf wennag des Eigenthäümers und Töpfermeister Jaques, Ahrens und Strack, wird ein Aufgebri e hmlen 2e Sor. 10 Pf. seit 28. Sertemder Kesten des Rechtsftrcits maesfneregen. und Leden den „ B G 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 4, Adalber Ramrocki in Pleschen wird dessen Mündel, 4
12
93**
ern
2 12 6
1 8 n S 8 dahin erlassen: üld Tülr. 10 Sgr. 6 Pf. Mandataricn⸗ Beklagten mündlichen Werhundlunns des Kräts⸗ lannrn Seen nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. seine Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, 8 vesn. Goh Ackerbürner B daß Alle, welche an den Nachlaß der am hittrer ülr. 27 Sgr. Kosten gebildete strrits dor 18 I. Embemen d d. ——— eilung des Kaufgeldes gegen die berüchsich. 11“ widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird Franz Karowski. Sohn der Ackerbürger Bartho⸗ 16. Januar 1890 hierselbst verstorbenen Sophia Surerhekendeknment, bestehend ans dem HOrpotheken⸗ Landgerichts 1 emmme vde beee 12. üe 8. tigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗ 1“*“*“ 8 [somaent und Konstantia Kurowski'schen Eheleute, . 1 vv ophia “ Perm Landgerichts I. in Berlin auf den 2. S jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ [41498] Bekauntmachnng. Koschmin, den 9. September 1890. welcher im Jahre 1866 nach Rußland ausgewandert Henriette Wilhelmine Reppenhagen, geb. Hasen⸗ vuthecuchzug masst der Ansfertigung des rectskräftigen 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der werden “ gor Schlu des Ver⸗ In, Sachen der Herzoglichen Leihhausanstalt zu Königliches Amtsgericht. ist, zusgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin Hermann Tönnies Heinrich Reppen⸗ 1.v,. sgerichts in Lirp. sorderung, eimen dei dem gehatcaen Scrüchte Puf . „ 1 2 „ 0 2 9 8 8 8 8 . 8 S ImnmergS, Reamc. 4 Imn 2 Ad Aser mn aua derzezefhcnen. 8 189 Tolgtem Zuschlag Wilhelm Holland in Hohegeiß, Beklagten, wegen Der Kötter Bernard Klütter hat das Aufgebot ves EEE“ 6 von der genannten Erblasserin am 3. Juli 1886 er⸗ Zohanmnz, geb. S Wiedenbröück werden dekaunt gemacht. 6 8s ee de Grundftücks anitt en den prircheil über Hypotbekzinsen ꝛc., wird, nachdem auf Antrag der nachstehender auf Klütters Kotten Nr. 4 cat. zu becg 8 g richteten, am 30. Januar 1890 hierselbst publizirten ihre etwangen Rechte an der Urende vordehalten. Berkin, den 23. Oktoder 1880. die Ertheilung des Zuschlags wird am 3. De⸗ Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten ge⸗ Naendorf im Grundbuch von Kspl. Metelen Bd. 1 Eles chen, den 24. Oktober 1890. Testamentes, insbesondere auch der Bestellung Die Kosten werden den Antragftellern zmferlegt ‚Buchm a1d. Seriketschreiber ber 1890, Mittags 12 Uhr Gerichts⸗ hörigen Wohnhauses Nr. 125 zu Hohegeiß, area Blatt 7 Abth. III. unter Nr. 1, 3, 4 und 6 einge⸗ Königliches Amtsgericht. des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker Evers. es Kömiglüichen Sandgerichts I. Cirilkummer I3. 5 S. oben 7 a 9 gm nebst Garten Nr. 146 zu 10 a 84 qam tragenen Hypothekenposten, nämlich von “ und den demselben ertheilten Befugnissen, nament⸗ “ Verlin den 22. Oktober 1890 zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschlußß a. 75 Thlr, aus der Schuldurkunde vom 9. Sep⸗ lich auch der Befugniß, zum Nachlaß gehörige 8 E 415132⁄ Oeffentliche Iust Fele⸗ zliches Amntsgericht 1. Abtheilung 52 vom 13 d. Mts. verfügt, auch die Eintragung dieses tember 1798 bezw. 18. Januar 1834, [41884] Amtsgericht Hamburg. 1 Grundstücke, Hppotheken, Staatspapiere und [41500] „2 Namen n des König Der Comtoirift Wildelm Wirte dierfelbst, Heilige⸗ 8 g 3 “ Beschlusses im Grundbuche am 13. d. Mts. erfolgt b. 158 Thlr. aus der Schuldurkunde vom 10. No⸗ Aaf Antrag des Christian Friedrich Hansen als S Obligationen auf seinen alleinigen Konsens um⸗ Verkündet 1““ geiststraße 32a, dertteten durch den Rrütknnmalt beag ee äe e h lssist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Sonn⸗ vember 1819, 5 emmtor des am 15. Mai 1840 hierselbst geborenen, süschreiben, zu cediren oder zu tilgen nad den „. Stanoeti ftvar, se d. Geri gn ch h Nemstadt — klugt gagen dessen [41576] 8 - j abend den 31. Januar 1891, Nachmittags c. 55 Thlr. aus der Schuldurkunde vom 23. Juni ver ca. 20 Jahren nach Australien ausgewanderten Nachlaß vor allen Gerichten und Behörden Ier . 8 . undekannten geb. Mrttag, zur Irit in unbekuncer Zwang verst eigerung.. (à uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Walkenried in 1820 bezw. 28. Januar 183³4, ss seitdem verschollenen Gustav Carl Theodor allein rechtsgültig zu vertreten, widersprechen Zeere Sa Recgmeki chen STenn wegen Ebeschridung, mit dem A. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im der Baumgarte’schen Gastwirthschaft zu Hohegeiß an⸗ d. 45 Thlr. aus der Schuldurkunde vom 14. No⸗ Weiß, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. mc . aufgefordert werden, solche E“ 6 492 8 “ des 8 zwischen den Partrien bestedende Bund Grundbuche von den Invalidenhaus⸗Parzellen Band 12 gesetzt, zu welchem die Hypothekgläubiger die Hy⸗ vember 1831 bezw. 18. Januar 1834 und zwar Donnenberg, Jaques, Ahrens und Strack, wird ein I idersprüche spätestens in dem auf Soun. s “ “ ea. He * m trennen, die Beklngte für den allein seh Blatt Nr. 419 auf den Namen des Marmorwaaren⸗ potbekenbriefe zu überreichen haben. ad a, c und d für den Kaufmann Isaac Wein⸗ Aufgebot dahin erlassen: abend, den 20. Dezember 1890, Nach⸗ nwalts Spdom ze. =. II bdas Kbagliche Theil zu erklären und derselben die Krsten des fabrikanten Otto Lück hier eingetragene, hierselbst Walkenried, den 18. Oktober 1890. berg zu Burgsteinfurt, bezw. zufolge Cession vom 1. daß der obgenannte Gustav Carl Theodor Weiß mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgedotstermin — s ü Re Samter, darch den Amtsrichter zesses aufruerlegen, und Uudet die Beklugte zur in der Wöhlertstraße belegene Grundstück am 23. Herzogliches Amtsgericht. 1. Dezember 1839 für den Rentner Wilhelm Ter⸗ hiermit aufgefordert wird, sich spätestens in dem bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor.⸗ Rrne ern d de in Grnbbache Geünberg mürdlicher Ve ung des Recktesftrcitz ven dir Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Voges. hoffstedde in Epe, 8 auf Sonnabend, den 2. Mai 1891, Nach⸗ straße 10, Zimmer Nr. 56. anzumelden — und .100 ie Abtheiluae Ur mmee Füe 1 sür dre l Crvilkammet des Könaluten Smdgerikhte m unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue SüsssZicsshes ad b. für den Kötter Johann Gerhard Horst in mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zwar Auswärtige unter B eines hiesigen Frazen Atbanafins Rnemaski in Gaoj er fuür den Magdeturg auf den 30. Jannar 1891, Bnr. Friiedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, der Bauerschaft Wichum, Kspl. Heek, im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ “ Strafe des ene I““ müir üe en mittags 9 Uhr, mit der Anffrrderung, emmen bei Fn. 40, versteigert werden. Das Grundstück Le 5 eee enn hatt 855 der. Schaspinno. daß diese Hypotheken ge⸗ straße 16, Nr. 6. 8 8 ö “ F ö Re dem gedachter Senchr wüzief ge⸗ vwer b. ist 9 a 04 qm groß und weder zur Grundsteuer In Sachen der Herzoglichen Leihhausanstalt zu tilgt seien, eantragt. G dem Rechtsnachtheil, daß er für todt werde er⸗ 2 5. Oktober 188 dich 58 u. 80 Tl. gerrdese Heporherensotmmemt. stellen. Zum Zmecke der öfferclachen Instrlmg mürd noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus Blankenburg. Klägerin, vertreten durch den Rechts⸗ Sämmtliche Posten, von, denen die zu d. ad klärt werden; 8 Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. 1847 und 1“ fröberen Köe dieser Anszug der Klage bekrant gemacht. der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ anwalt Trömner daselbst, wider den Holzhändler 158 Thlr. durch Akt vom 12. Februar 1827 eben- daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des Zur Beglaubigung: 1 1X1X1.“*“ 25. Jnli 1845 nin 24. Oktober 18 blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ Wilhelm Holland zu Hohegeiß, Beklagten, wegen falls an den genannten W. Terhoffstedde abgetreten genannten Verschollenen hiemit aufgeforder Romberg Dr, Gerichts⸗Sekr 8.Eee e. Ie. ““ “ c b Bondgemüns Miämchen I. vwom üc batreffende Nachweisungen, “ b b111“ en Würng vee Sa-h. .“ ”-e deH spätestens 8 dem s [41507] Beka tmach ird für kraftlos erklärt. “ acens 19. Jannar 1891. Barm 2 aufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ge⸗ ie Beschlagne er dem Beklagten gehö⸗ zwis den Erben desselben, dem Zeller Anton bezeichneten Aufgebotstermin im unterzeichneten ekanntmachung. Die Kosten des Verfahrens werden f — — süimm, mwmm der 5 ebenda, Flügel D, Zimmer 42, eingesehen werden. Alle rigen Grundstücke: 5 Groll zu Wext Kspl. Heek überwiesen, doch vermag Amtsgericht anzumelden — und zwar Answärtige Das Berfahren in der 2e 2 steller 1.- “ v [41514] Oeffentliche Zuite⸗ gaader man. rearsetrig bri dr K. eEe Lag sicusgefordert,⸗ 12 8e. 1) 2 “ Sprengacker, Plan 384, zu “ 88 nicht “ de-- “ S hen emmagen ege. schen Aufgebotssache von Breslau ist beendet. Samter, den 23 Oktober 1890. . Die Ehefran des Scla Sters — Rarhrs ir Londgericr zugrlnfenen Rrünkcrmalt Fn befrler. von se auf den Ersteher übergehenden An⸗ Im. 1 unbekannten Betheiligten werden daher aufgefordert, mächtigten — unter dem Rechtsnachthei . vavgf. —. 890 “ örigliches Amtsgericht e]; 5 „ Der ageriche Ammt mwüd 8 sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem 2) 28. Abtheilung, Breitesitte, von Plan 600, spätestens im Aufgebotstermine den 24. Februar Ausschlusses und ewigen Stillschweigens. .“ Dreshss. den w-eee “ bettzcheüee Frsasnamait r . Mrlr 111.“*“ .x zmischen der Z“ 1-s Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ 25 a 2 qm, 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, bei der biesigen. ³ Hamburg, den 11. Oktober 1890. öö —jJ IInTöö 1 8 gsvermerks nicht insbesondere derartige 8 daserns. 8 8 2,gm, Gerichtsstelle veggn 8 8† neeE Hypo⸗ Das PsgeJh, ... Cö VIII. [41503] hehemat Fgera iren E “ Ge —2* — Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden aselbst, 33 a 57 qm, stbhekenposten zustehenden Rechte und Ansprüche anzu⸗ ur Beglaubigung: 8 ,—, eg . wve — 4 truchs mit dem ö1.“ Krsten m trugen. Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß melden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. 8 11“X b2 22 8, eev-. eee 8.12—1 München, der 25. Oktrbher 1890 kermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ee⸗ Pehgaöhes Mts. die e —8 werden und die Löschung der Posten im Grundbuch “ Fusschläeeräen “ I111““ Ungten für den schaldigem Theil, und ludet den Gen eseei n K. 833ö München I. boten anzum äubi- Beschlusses im Grundbuche vom 13. d. . lgt. 16“ 3 1.6“ g üh JS . b e e.e egaas Lex — , bn g ₰ Der K. Obersekretär ger “ erfolgt ist, Lenin zur Zwangsversteigerung auf “ 22. Oktober 1890. t15s2h; 8 S Seeen. 8 cönböbel 48* Sparkassenbücher der Sparkasse der Stadt 2 ö 28 —— 98 “ 8 X widrigenfalls dies j sten Sonnabend, den 31. Januar 1891, Nach⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. uf Antrag von Wittwe Christina bei. 8 8 Scn “ eegr1g ennmmemn e eee ee iee ü 8 hei es Kaufge f ü 1 Walkenried Bau 'schen Gastwirth⸗ 4. res. Donnenberg, Jaques, rens un rack, M d. — 1 des 3 be uee e I f ““] vnch Dden üe des Fene gegen die berücksichtigten 11“ -J [41493] Aufgebot. . wird ein Aufgebot dabin erlafsen: eine Resteinlage von 268 ℳ, riin I. vom bentigen Ta —— bei dem gedachten Feritte Fngrlafenen verercnen brra der Kechavrmalt 8 8 spruche im Range zurücktreten. Diejenigen, en 8 9 328 “ „3 Der Rechtsanwalt Driever zu Ahaus hat Namens 9 erember 1850 ieselbst 2) Nr. 6267, ausgestellt auf den Namen der A1 1 Ammalt zn best 2 Zum Zmeckt der WFemlichen Uoff Meimengen, ngt — welch G thekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen I. Es wird der am 9. Dez 890. 1 S 8* ö haben “ trelcen der Wirtwe Zeller Heinrich Niederberghaus im geborene Johannes Friedrich Anton Rindt, Zohanna Josepba Maria Gollenbeck zu iatowski, Irstelrng wird dieser Ankrnz der Klage betum ge. Garrlünr — —— anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des baseg. be Seshe. . (Ficch piele Laer Zwecks deren Eintragung als Eigen⸗ —70 Oktober 1873 auf der Fahrt von Dörter und lautend über eine Resteinlage von viglichen Amthperz ☛ 1 rbrktmsrn Amferchalrs, mit dem Versteigerungstermins die Einstellung des Ver. Walkenried, den 18. Oktober 1590. E11u“.“ bisher zum Grundbuch welcher am 7. Dktober auf der 2 Berden, den 24. Oktpber 1880. zn verurcbeilen, zu ihm —₰— sahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Herzogliches Amtsgericht. thümerin dos Aufgebot der vieher zum Steuer⸗ Homburg nach St. Thomas von Bord des . “ — (eerseührüsft biche Sehen mic ihm furtzu — dir Zuschlag das Kaufgeld in Be spruch 8 Voges. 1 noch nicht übernommenen Parzellen der Se Schiffes „Venedey“, Capt. C. Ammermann, kraftlos erklärt, und wer Koster “ (UErterqchwfft), 1 Srben int shm fortenssetzam. Indet uschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch a⸗meinde Kirchspiel Schörpingen Flur 25 Nr. 338/1, Fe⸗ schollen ist, hiemit auf⸗ es Sparkassenreglemenis vom 12. De⸗ Geriütsscheriber des Körägkächen Bandgerithrs. Elngtr im mümdlichen Werhurndlmng des an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil gemeinde Kirchlpiet S a8 4 1 gefallen und seitdem verschollen ist, hiemit auf een. Schũ IübrFerfrie * vrr rie erftr Ctriltunmer der Bandgericht Meꝛ⸗ übe die C es E u 1 4 r Weide, im Strömfelde, 1 Hekt. 33 Ar 26 Quadr. gefordert, sich spätestens in dem auf Sonn⸗ 1 Antragstellerin Wittwe Schütze Der Fbeferlrief dem 2 — geriües zu 23. EEEE [4149531 * Aufgebot. Meter, Flur 25 Nr. 367,1, Weide, an der Meteler abend, 2. Mai 1891, 2 Uhr Nach⸗ xter zur Last gesetzt q n IasnC Ceßenthche Instekung. Bermeämngs 9 Uhr. mar ““ . 9 Der Kaufmann Heinrich Carl Marx in Frank⸗ Grenze, 2 Hekt. 89 Ar 51 Quadr.⸗Meter, Flur 25 mittags, anberaumten Aufgebotstermin in 1 — dm Diür nen des frühenen Sütterdestütterk Kual ben dem gehdattner Gerichtr Fugr Anmalt zu
’e“ 8Z werhen. furt a. Main, vertreten durch den Rechtsanmwalt Nr. 890/1, Weide, Stroͤmfeld, 1 Hekt. 77 Ar unterzeichneten Gericht, Dammthorstraße 10, KRrmigliches Amisgericht. 8 1 1. ie, gen. Mumer, behellen. Zum Imwene het Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 53 Koenig III. in Elberfeld, hat das Ausgebot einer 59 Quabr.Meter beantragt.. 8 Zimmer Nr. 56, anzumelden — unter dem 2 8 v0.es —— r verterter dums Mer⸗ mirrd rrfer Eraug der bekrenmt Vefbeliung 8 1“ 88n Depositalquittung der vaterländischen Lebens Ver⸗ Es ergebt daber an alle Diejenigen, swelche Eigen⸗ Rechtsnachtheil, daß er werde für todt erklärt 1 . 85 r 1e übramaʒ 2 den 2 8 1890 . sicherungsgesellschaft in Elberfeld über seine Police thumsrechte an obigen Parzellen zu haben vermeinen, nn 1 28 gemacht. 8 Zwangsversteigerung ir. 863, lautend auf 3000 *ℳ vnd zahlhar, em in Aufsorhemng. alche de⸗ Vermeidung der Aus⸗ II. E werden alle unbekannten Erben und Glän⸗
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ barnim Band 84 Nr. 3485 auf den Namen des Kauf⸗ manns Philipp Goldberg zu Pankow eingetragene, in der Straße 25 belegene Grundstück am 14. Januar 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, versteigert werden. as Grundstück ist mit 1,38 ℳ Rein⸗ ertrag und einer Fläche von 11 a 51 qm zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗
E1“ . 9 8 18
wird aufgeforrert, spätestens in dem auf den S. De⸗
ber 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem hie⸗
1. März 1890, beantragt. Der Inhaber der Urkunde schließung bis spätestens an dem am 31. Dezem⸗ biger des genannten Verschollenen hiemit auf⸗ 8
zember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor bdem unterzeichneten Gerichte, Königestraße 71, Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotktermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Elberfeld, den 5. Mai 1890. Königliches Amtsaericht, VYJL 1 . Hattendorff. (L. 8.) Bealanbict: Kahn, Assistent, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
“ E11“ v11“·]
botstermine anzumelden. 1 beghaus, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ver &rn
In Sachen, betreffend die An bücher sind die nachstehenden, im
tragenen Eigenthömer bez nicht bekannt:
sigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, anstehenden Auf⸗
orvert, ihre Ansprüche spätestens in vem ob⸗ cnelm Auf 22. im unterzeichneten Gericht anzumelben — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ mäüchtigten — unter dem Rechtsnachtheile des
Autz alufses und azigen Stillschweigens.
Hamburg, 11. Okiober 1890. Das Amt Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Zur Peglaubigung: Romberg Dr, Gerichts⸗Sekretär.
Semag, den 100. Jrumar 1891, Bremirngs
müt der Mn