1890 / 261 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Erwerbung der zu Oelsnitz i./V. bestehen⸗ den Zweigniederlassung der Firma T. Birkin et Co. zu Nottingham einschließlich gehörigen und event. anderer Grund⸗

ücke,

b. die Fabrikation und Veredelung an Gardin Spitzen und verwandten Artikeln, sowie g Handel mit diesen und ähnlichen Erzengnissen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

57 500 und ist in 575 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 1000 zerlegt. Die Umwand⸗ lung der Inhaber⸗ in Namens ⸗Aktien ist durch Ver⸗ merk auf den Aktien, welcher mindestens von je einem Mito liede des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes unterzeichnet und im Aktienbuche notirt sein muß, gestattet. Ebenso ist es gestattet, auf dieselbe Weise etwaige Namens⸗Aktien in Inhaber⸗Aktien zurück zu verwandeln. Sämmtliche Aktien sind von

8 5*

1 1 [41533 tives franzöͤsisches und provisorisches englisches) Fa⸗ vom 12. Mai 1890 um Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist brikationsgeheimnisse und Außenstände in die Gesell⸗ 70 000 ℳ, zertegt in 70 auf Inhaber lautende heute Fol. 173 Nr. 289 eingetragen: 8 schaft eingebracht und ihr alle diejenigen Werthobjekte, Aktien zu 1000 erhöht worden ist und daß

Col. 3. C. M. Strömer. welche in der dem Statut beigefügten und inte⸗ die Statuten gen Gesellschaft in den §§ 1, 5, 16, Ool. 4. Güstrow. grirenden Theil desselben bildenden Anlage I genau 17, 20, 22 und 33 durch Beschluß der Generalver⸗ Col. 5. Minna Strömer, geb. Meiling, zu spezifteirt sind, übertragen. sammlung vom 27. September 1890 abgeändert

Güstrow 3 Die gesammten, bisher unter der Firma Gebr.] worden sind.

den 24. Oktober 1890. Frank in Brandenburg und Frank & Co, in Ottensen Nach diesen Statutenänderungen bezweckt die

. ei Großh. Amtsgerichts. betriebenen Geschäfte sind auf die Gesellschaft über⸗ „Aktiengesellschaft für Fuhrwesen“ in Leipzig den

8 88 gegangen und gelten als bereits vom 1. April 1889 Erwerb und den Fortbetrieb des von den Herren

an für Rechnung der Gesellschaft geführt, so daß Friedrich Ernst Bartholomäus und Friedrich Eduard

1 alle Gewinne, Lasten und Unkosten seit 1. April 1889 Trebst unter der 9 Beerdigungsaustalt und Bekanntmachung. (41534] für Rechnung der Gesellschaft gehen, desgleichen sid Bazar für Fuhrwesen M. Nitter zu Leipzi

andelsregister ist heute Blatt 3948 sämmtliche am 1. April 1889 vorhandenen Ausstände betriebenen Fuhrgeschäftes unter dieser Firma, sowie & Co. eingetragen: auf die Gesellschaft übergegangen und haben die vier den Erwerb und Fortbetrieb des von dem Herrn aft ist nach Hamburg einbringenden Aktionäre die volle Garantie für den Oberamtmann C. Hupfeld hierselbst unter der Firma

verlegt. 8 .““ richtigen Eingang aller Ausstände übernommen. Die Centralbazar für Fuhrwesen und Beerdigungs⸗ Hannover, 25. Oktober 1890. 8 genannten A. Frank, J. Frank, B. Frank und austalt Pietät, vorm. A. M. Nitter, betriebenen

Königliches Amtsgericht. IV. 8 Rosenthal haben erklärt, daß se die eingebrachten Fuhrgeschäftes unter dieser Firma, ferner den Trans⸗

4

Stpemöeh in Santaecfschef zefolge Verfügung vom

heutigen Tage eingetragen worden vertrag vom 28. S 3 —*

8* p. 0 . September 1890. er G

Schroda, der 29. Iktoder 1890 ddes Uinternehmens ii die Mlchveerrdee an Königliches Amtsgericht. Adtheilung gemeinschaftische Rechnung und Gefahr bae⸗

der Genossenschaft ausgehenden Be 8 2 Venossensch usgehenden Bekanntmachung Strehlen. Bekanntmachnug. 8 [415461, Lerfolgen unter der Firma der Genossenschaft. es, In ö16* heut die unter von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichts⸗ Nr. 53 und 113 eingetragene Firma: rath ausgehenden unter Benennung desselben, von

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesellschafts⸗ wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest 1.n Auf Fo ensch mit Anzeigefrist bis zum 19. November 1890. Erste vom 1G Mai 1889 ist beute Gläubigerversammlung den 21. November 188f- dvr. bün 1I1““ Friedrich Carl Duͤker Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der em Vorstande des Konsum⸗Verein Leipzig, bis 28. November 1890 einschließlich. getragene Geuossenschaft mit beschräunkter Allgemeiner Prüfungstermin den 28. November fipflicht hier verlautbart und Herr Carl Hein⸗ 1890, Bormittags 10 Uhr. . C. Graf Wartensleben dem Vorsigenbem 1. 1 8 don rich Eduard Rothe bier als Mitglied des Vorstandes Apolda, den 25. Oktober 1890. 8 . stzenden unterzeichnet, im Amtsblatt gen Genossenschaft eingetragen worden G sber I. Sächs. Amtsgericht. Abth *ꝙ Etrehlen, den 22. Oktober 1890. Die derzeitigen Mitglieder des Vor⸗ Leipzig, den 24. Oktober 1890. 8 ““ averz V. ais 8 8 8 8 G 2 88 8 ““ 8 2 5 8 . . d alich.s Körks asot. 8 enam 8 se Ib. Beglaubigt: (. 8.) Herzer, als Gerichtsschreiber. 8 itzender, 41548 2 b 8 3 1 Waren. Zufolge Verfügung vom 24. d 8 .X..eng ““ ist in das hiesige Handeleregister Fol. 105 Nr. 105, fämmtlich in Ho üen betr. die Firma A. Birckeunstaedt hieselbst, heute Willenserklärung für die Ge⸗ mieh Brauereibesitzer A. D. A. Bircken⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ den Gründern der Gesellschaft übernommen. staedt ist gestorben und das Geschäft auf dessen leig na ne mnlir .“ Die Dauer der Gesellschaft ist im Voraus nicht Erben: Die eicht n ieht i is beschränkt. a. die verwittwete Frau Kommerzienrath Bircken⸗ Zeichn 8 Veen geschiehbt in der Weise⸗ Der Voestand der Gesellschaft besteht aus zwei staedt, Klara, geb. Behn, Kaceerbatesse oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe ge⸗ die Ebefrauh des Kaufmanns Friedrich Neu⸗ wählt werden. Letztere Bestimmung leidet aber nicht mann, Möhb⸗ geb Birckenstaedt, Anwendung auf den ersten Vorstand, welcher vielmehr e. die unverehelichte Anna Marie Birckenstaedt von der die Gesellschaft gründenden Versammlung EE6 d den Kaufmann Wilhelm Birckenstaedt, 8 der Aktionäͤre gewählt wird. e. die unverehelichte Hedwig Birckenstaedt, Die Generalversammlungen werden durch den f die unverebelichte Klara Birckenstaedt. Aussichtsrath berusen. Die alljaͤbrliche ordentliche Generalversammlung findet stets in den ersten sechs h. den Walter Birckenstaedt Monaten nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahres in übergegangen Oelsnitz i. / V. oder in Dresden statt. Außerordent⸗ Col 7 Dem Kaufmann Wilhelm Behn, dem liche Generalversammlungen können jederzeit ein⸗ Kaufmann Bernhard Thiemann und dem Kaufmann berufen werden und sie müssen einberufen werden, Friedrich Neumann, sämmtlich zu Waren, ist Kollektiv⸗

v 8 1 Leipzig. Auf Fol 18 des Genossenschaften l

Hannover. Im hiesigen zu der Firma Valkenbur Der Sitz der Gesells

[41446] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Albin Laue in Ftadtsulza wird heute, am 26. Okrober 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Jahn in Sadtsulza

Den 24. Oktober 1890. Eö1ö1“ Ametsricht ½ mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1890. Erste

cter (Unterschrift). den 20. November 1890, en zu der Fir 111“ 8 ormittags 9 ½ sr. Frist zur Anmeldung der Nameneunterschrift beifügen. 8 Leonberg. Königl. 2 ericht Se; Forderungen bis 1. Dezember 1890 einschließlich. it wäbrend d eüe Einsicht der Liste der Genossen Die Handwerkerbauk Weil der Stadt 5— Allgemeiner Prüfungstermin 11. Dezember 1890, vaeee .ns des Gerichts gestattet. getragene Genossenschaft hat der Firma die Vormittage 9 ½ Uhr. 8

11“”“ Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ Apolda, den 28. Oktober 1890.

1cg Pntsgericht. beigefügt. Großherzogl. EEE“ Abth. II. 1 A.⸗R. Mezger. sen 24. Oktober 1890. zn Betser. den Albert Birckenstaedt, 8 1“ Amtsrichter (Unterschrift) Veröffentlicht: E. Lindig, Gerichtsschreiber.

ö1 111472) äge f is 7 ge im Genossenschaftsregister. Ueber das Vermögen des Riemengangs Heinrich Lehmann hier ist am 25. Oktober

fan- Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ at: 8 8 e 8 K. Württ. Amtsgericht ür G“ Morgens 11 Uhr, das Koakursverfahren eröffnet. müsgericht Crailsheim. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Güldner Heer An⸗

meldefrist bis 20. November 1890.

2) Datum des Eintrags:

[41425 Leonberg. Königl. Amtsgericht 8

Die Gewerbebank Leonberg eingetragene Genossenschaft hat der Firma die Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt.

Die

orderungsrechte an die Gesellschaft cediren, und port von Personen, Gütern, Packeten, sowie über⸗ haben ferner erklärt, daß sie die eingebrachten körper⸗ haupt Gegenständen jeder Art, und beträgt nunmehr lichen Sachen von der Einbringung ab bis zur das Grundkapital der Gesellschaft 200 000 ℳ, zer⸗ Naturalübergabe an den Vorstand der Gesellschaft legt in 200, auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 nur für letztere besitzen und die Geschäfte seit dem Leipzig, den 25. Oktober 1890. 1. April 1889 nur für die Gesellschaft betrieben Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. bogen ben sich auch alle v 8 Steinberger. . : Fs haben auch alle vier einbringenden Aktionäre E112 den Ehemann der bisherigen ben ehier Sen er i asta von je b 88 „, b 3 ; irsch. pflichtet, der Gesellschaft bis zum 31. März

b. 185 ve. Frr.n. 1“ in keiner Weise weder direkt noch indirekt Konkurrenz s ink b Rudolf Schönrade 8n zu machen, noch auch sich irgend wie an einem Unter⸗ Fümenigeg er 1. 18 ““ I im veilige . 2 e orts a onkurrenzunternehmen gegen die Heiligenbeil, den 21. Oktober 1890. Gesellschaft in Gemäßheit des §. 2 des Statuts

Heiligenbell. Bekaunntmachung. [41535] In unser Firmenregister ist hente zufolge Ver⸗ ecgen . Beher 8 fügung vom 20. d. Mts. Folgendes eingetragen: Beed a. Zu Nr. 94 bei der Firma M. Kirschning zu

iligenbeil: We ist an den Kaufmann Rudolf Schön⸗

Leipzig. Auf dem die Firma „Dresdner Bank⸗ verein“ in Leipzig Zweigniederlassung des unter gleicher Firma in Dresden bestebenden Haupt⸗ geschäftes betreffenden Fol. 7730 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden, daß die General⸗ versammlung der Aktionaͤre vom 22. September 1890

Neusalz. Bekanntmachung. [41550 In unserem Genossenschaftsregister ist heute 8p

sder unter Nr. 4 eingetragenen Firma:

1 b Spar⸗ und Kreditverein zu Neusalz Ein⸗

1. 8 Köntalices tsgericht. angesehen werden könnte. Sie haben sich endlich verpflichtet, ihre Fabrikationsgeheimnisse und Fabri⸗ klarer und für jeden Fachmann verständlicher Weise aufzuschreiben

Insterburg. Handelsregister. [41536] Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 389 die Firma „C. Mertineit“, Inhaber Carl Rudolf Mertineit in Groß⸗Aulowönen, gelöscht. Justerburg, den 27. Oktober 1890. Köͤnigliches Amtsgericht.

Iserlohn. Handelsregister [41573] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 853 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma C. Wertheim (Firmeninhaber: Frän ein Camilla Wertheim zu Iserlohn) ist ge⸗ löscht am 25. Oktober 1890.

Kattowitz. Bekanntmachnug. [41605]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 268, betreffend die Firma Ollendorff et Co (Inhaber Jacob Ollendorff) zu Kattowitz, heut eingetragen worden, daß der Ort der Niederlassung nach

Breslau verlegt ist. Kattowitz, den 22. Oktober 1890. 1 Königliches Amtsgericht.

8 [41603] Koblenz. Das unter Nr 48 des hiesigen Han⸗ dels⸗ (Firmen⸗) Registers unter der Firma „Gustav Loreuz“ eingetragene Handelsgeschäft mit der Nieder⸗ lassung in Koblenz ist durch das am 13. August 1890 erfolgte Ableben des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Gustav Adolf Lorenz, auf dessen Wittwe und Kinder, nämlich: 1) 8 Friederike, geb. Eckstein, Wittwe Gustav Adolf Lorenz, 2) Ida Auguste Lorenz, b 3) Carl Wilhelm Lorenz, 4) Anna Mathilde Lorenz, 5) Henriette Clara Lorenz, 6) Franz Walter Lorenz, 7) Ernst Hermann Lorenz, 8) Paul Otto Lorenz, 11““ alle in Koblenz wohnend, übergegangen, welche das andelsgeschäft unter unveränderter Firma „Gustav orenz“ in Koblenz fortführen und unterm heutigen Tage den Kaufmann Heinrich von Ehren⸗ berg, in Koblenz wohnend, als Gesellschafter auf⸗ genommen haben.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die vor⸗ genannte Wittwe Gustav Adolf Lorenz und der vor⸗ genannte Heinrich von Ehrenberg, und zwar jeder einzeln berechtigt.

Eingetragen auf Anmeldung am heutigen Tage unter Nr. 48 des hiesigen Firmen⸗ bezw. unter Nr. 1151 des hiesigen Gesellschaftsregister

Koblenz, den 25. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Köpenick. Bekanntmachung. 141397]

In das diesseitige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1890 heute folgendes eingetragen worden: ““

1) Laufende Nr. 25.

2) Firma der Gesellschaft: Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen⸗ Brandenburg vormals Frank.

3) Sitz der Gesellschaft: b

amburg mit einer Zweigniederlassung in Brandeunburg a. H. und in Grünan bei Berlin.

9 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag (Statuten) datirt vom 10. Mai 1889. Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Betrieb der bisher von Adolf Frank und Julius Frank unter der Firma Gebr. Frank in Brandenburg a. H. und von Bernhard Frank und Felix Rosenthal unter der

irma Frank & Co. zu Ottensen betriebenen chemi⸗ chen Fabriken für Imprägnir⸗ und Isolirartikel, owie techniche Oele und Fette sowie der Ankauf und Betrieb der Lederleimfabrik Grünau von Gebr. Frans §8 Co. endlich der Betrieb aller hiermit in

erbindung stehenden und verwandten Geschäfte. Die Gesellschaft kann sowohl in Deutschland als auch im Auslande Zweisniederlassungen errichten, Patente erwerben und verwerthen. Die Aktionäre Adolf Frank und Julius Frank haben die der Firma Gebr. Frank in Brandenburg a. H. deren alleinige Theil) aber sie waren, gehörigen Grund⸗ stücke und Fabrikgebäude nebst Retorten, Apparaten ꝛc. die Waarenvorräthe, Fabrikationsgeheimnisse und Ausstände und die Aktionäre Bernhard Frank und 8 Rosenthal als alleinige Theilhaber der Firma

Frank & Co. in Ottensen, die dieser Firma gehörenden Grundstücke und Fabrikgebäude nebst Retorten, Apparaten ꝛc, die Waarenvorräthe, Patente (defini⸗

E1I11“

kationsmethoden, soweit möglich, in

und dem ersten Aufsichtsrathe behufs Versiegelung und Aufbewahrung im Archiv der Gesellschaft zu

und des Geschäftsgewinnes ab 1. April 1889 ein⸗ schließlich des Gewinnes auf die zu diesem Tage

thal die Summe von 740 750 derart ausbezahlt

übergeben. Gegen Lieferung und Uebertragung sämmtlicher, ebengenannter Objekte, sowie sür Ueber⸗ tragung der gesammten Geschäfte der beiden Firmen

aufgenommenen und noch nicht effektuirten Ordres haben A. Frank, J. Frank, B. Frank und F. Rosen⸗

erhalten, daß die Gesellschaft die auf den Grund⸗ stücken in Ottensen und Brandenburg a. H. lastenden Hypotheken im Betrage von 40 750 als eigene Schuld übernommen hat, den Einbringern 695 000 in voll eingezahlten Aktien der Gesellschaft gewährt und 5000 baar ausbezahlt hat.

In Gemäßbeit der vorstehenden Bestimmungen haben die Aktionäre Adolf Frank, Julius Frank, Bernhard Frank und Felix Rosenthal zusammen 695. volleingezahlte Aktien, die übrigen fünf Aktien bei Konstituirung der Gesellschaft baar einbezahlt.

Das Grundkapital der Gesellschaft, ursprünglich bestehend in 700 000 vertheilt über 700 Aktien à 1000 ℳ, ist in der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Juni 1890 um 400 000 ℳ, ein⸗ getheilt in 400 Akten zu je 1000 erhöht worden, welche voll eingezahlt sind.

Eine Erhöhung des Grundkaäpitals kann von der Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit beschlossen werden.

Die Aktien lauten auf Inhaber. Ds Vorstand besteht je nach Ermessen des Anfsichtsrath aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichts⸗ rathe gewählt werden.

Die Firma der Gesellschaft wird von je einem Vorstandsmitgliede oder unter Zustimmung des Auf⸗ sichtsraths von einem oder mehreren Prokuristen gezeichnet.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsichts⸗ raths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mit⸗ theilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen vor dem dafür angesetzten Termine.

Die Bekanntmachung wird außer in dem Gesell⸗ schaftsblatt auch in einem Hamburgischen Blatte, dessen Wahl dem Aufsichtsrathe überlassen bleibt, erfolgen Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind unter der Firma der Gesell⸗ schaft in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu veröffent⸗ lichen, welcher als Gesellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gilt.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtlich Aktien übernommen haben, sind:

1) der Bernhard Frank zu Blankenese,

2) der Fabrikant Adolf Frank zu Berlin,

3) der Fabrikant Julius Frank zu Berlin,

4) der Fabrikant Felix Rosenthal zu Altona,

5) der Kaufmann Max Kauffmann zu Altona. Der erste Aussichtsrath besteht aus:

9 Kaufmann Adolf von Holten zu Hamburg,

2) Johann Friedrich Kock, ohne Geschäft in Hamburg,

3) Kaufmann Joseph Octavio b zu Hamburg,

4) Fabrikant Julius Frank zu Berlin.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt:

1) Fabrikant Felix Rosenthal zu Altona,

2) Kaufm ann Samuel Joël zu Brandenburg a./H.

Der Fabrikant Felix Rosenthal zu Altona ist ver⸗ storben und besteht nach dem Auszuge aus dem Ge⸗ sellschaftsregister des Landgerichts Hamburg Nr. 886 der Vorstand hinfort nur aus einer Person, dem Kaufmann Samuel Josl zu Brandenburg a./H.

Machoel Kaufmann in Altona und der Kauf⸗ mann Joseph Hirsch zu Grünau bei Berlin sind zu Prokuristen der Gesellschaft ernannt. 8

Zur Prüfung des Herganges der Gründung gemäß § 202 h Handels⸗Gesetz⸗Buchs sind bestellt gewesen die beeidigten Bücher⸗Revisoren:

G. A. von Bargen und F. Busse, beide zu Hamburg.

Ferner ist zufolge der Eingangs genannten Ver⸗ fügung die Bestellung:

1) des Machoel Kaufmann in Altona,

2) des Kaufmanns Joseph Hirsch zu Grünau, zu Prokuristen der obengenannten Aktiengesellschaft in unser Prokurenregister unter Nr. 13 am heutigen Tage eingetragen worden.

Köpenick, 16. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

[41538] Leipzig. Auf Fol. 7471 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Einlage der

beschlossen hat, das Grundkapital um 300 000 durch die zum Mindestbetrage von 110 Prozent zu bewirkende Ausgabe von 3000 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 zu erhöhen. Leipzig, den 25. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. Liebenburg. Bekanntmachung. [41572] Auf Blatt 95 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

Aetiengesellschaft Zuckerfabrik Gr. Mahner zu Gr. Mahner eingetragen:

Her ofbesitzer Andreas Bosse in Ohlendorf ist am 27. September 1890 zum Vorsitzenden des Auf⸗

sichtsrat hs wiedergewählt. den 16. Oktober 1890. önigliches Amtsgericht. 8

Lübeck. Eintragung in das 141570] Handelsregister. 8 Am 27. Oktober 1890 ist eingetragen: auf Blatt 1561 die Firma Georg Raettig. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Georg Christian Conrad Raetti Kaufmann zu Lubeck. den 27. Oktober 1890. Das Amtsgericht, Abth. IV. Funk Dr. Propp. Marienburg. Bekanntmachung. 141539] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Actien⸗Zucker⸗Fabrik Liessau bheute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1888 bezw. 10. Juli 1890 der Gutsbesitzer Theodor Goehrtz zu Liessau auf die Fett vom 1. Juni 1888 bis dahin 1891 und der R die Zeit vom 1. Juni 1890 bis dahin 1893 zu Mit⸗ gliedern der Direktion wiedergewählt sind. Marienburg, den 23. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht III.

M.-Gladbach. In das Prokurenregister ist unter Nr. 829 die von dem zu M.⸗Gladbach woh⸗ nenden Kaufmann Gustav Adolf Röder seiner Ehe⸗ frau für sein daselbst unter der Firma Gustav Röder bestehendes Handelsgeschäft ertheilte Prokura eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 22. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Naumburg a./S. Bekanntmachung. [41543] Königliches Amtsgericht Naumburg a./S. Die unter Nr. 168 des Firmenregisters für den

Kaufmann August Förster zu Kösen eingetragene

entier Albert Johst zu Liessau auf

wenn entweder der Vorstand oder Aktionäre, deren Antheile zusammen den zwanzigsten Theil des Grund⸗ kapitals darstellen, in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe unter Angabe des Zweckes und des Grundes dies verlangen. Die Einberufung einer General⸗ versammlung ist gültig, wenn sie einmal durch öffentliche Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ dergestalt erfolgt ist, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung mindestens 21 Tage mitten inne liegen.

Die von der Gesellchaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ in der Weise, daß, wenn die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrathe erlassen ist, der Vor⸗ sitzende oder dessen Stellvertreter, wenn aber die Bekanntmachung vom Vorstande ausgeht, mindestens ein Mitglied desselben der Firma der Gesellschaft

seinen Namen beifügt.

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗ schaft genügt die Unterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

Der Kaufmann Louis Tehbutt in Cambridge, der Kaufmann Thomas Isaac Birkin in Not⸗

tingbam, Russel Birkin in

der Kaufmann Alexander Nottingham, der Kaufmann Sidney Tebbutt in Leamington, der Kaufmann Edwin Smith Doughty in Oclsnitz i./ V. 2 Vorstand bilden: er Kaufmann Edwin Smith Doughty in Oelsnitz i./ V., ber Kanfmann Georg Bräunig zu Oelsnitz i/V. Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes wurden der Kaufmann Thomas Isaac Birkin in Not⸗ tingham, der Kaufmann Stanley Birkin daselbst. der Bankdirektor Gottlob Herrmann Baldauf in Plauen i./V., der Rechtsanwalt Dr. Woldemar Merz daselbst, der Fabrikant Bruno Eduard Rascher in Oels⸗ nitz i./ V. und der Kaufmann Louis Tebbutt in Cambridge. Von der Handels⸗ und Gewerbekammer Plauen i./ V. hierzu bestellt, haben als Revisoren bei Prüfung des Gründungsherganges fungirt: 3 1 Rechtsanwalt Franz Moritz Kirbach in Plauen i./V. und 3 Handelskammer⸗Sekretariats⸗Assistent Dr. Diet⸗ rich daselbst. Oelsnitz i./V., den 22. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekauntmachung. [41544]

Firma: G. Heckenberg Nachf. zu Kösen ist gelöscht worden zufolge Verfügung vom 24. Ok⸗ tober 1890 am nämlichen Tage.

Naumbursg a./S. Bekanntmachung. [41542] Königliches Amtsgericht Naumburg ag./S. gios unser Firmenregister ist unter Nr. 221 die

irma: Fritz Heckenberg

Zu der Blatt 312, 313, 314 des hiesigen Handels⸗

dregisters eingetragenen Firma:

„Brück Kretschel & Co“ ist heute nachgetragen:

Spalte 3. Persönlich haftender Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Brück zu Osnabrück.

Spalte 4. Die Fortdauer der Kommanditgesell⸗ schaft auf fernere 10 Jahre vom 1. Juli 1890 an, also bis zum 1. Juli 1900, ist durch Vertrag vom 13. Juni 1890 beschlossen.

Spalte 5. Die dem Fabrikanten Julius Meyer zu Osnabrück ertheilte Prokura ist seit dem 1. Juli

zu Kösen 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heckenberg zu Kösen eingetragen worden zuf⸗ P vom 25. Oktober 1890 am nämlichen Tage. 6

Nieelai. Bekanntmachung. 1 In unserem Firmenregister, in welchem unter

zufolge

1416021

1890 erloschen. Osnabrück, den 27. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. III.

[41545] Pöusneck. Als Liquidatoren der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Schmidt & Renner

Nr. 57 die Firma Paul Blasel eingetragen steht, ist heut vermerkt worden, baß gang auf die verwittwete Mathilde Blasel, geb. Pohl, z. gegangen ist. Gleichzeitig ist die Blasel zu Nicolai und als deren verwittwete Frau Steuer⸗Einnehmer Mathilde Blasel, geb. Pohl, zu Nicolai unter Nr. 94 von Neuem im Firmenregister eingetragen worden. Nicolai, den 23. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Oelsnitz i./V. Bekanuntmachnng. [41404] Auf Fol 202 des Handelsregisters für den hie⸗ sigen Amtegerichtsbezirk in Abth. I. ist heute die

Fer ge,ash t Frn: I“ etiengese a ür ardinenfabri⸗ 2. Birkin et Co. mit dem Sitze

kation vorm. T. . in Oelsnitz i./B. eingetragen worden.

Aktionäre der „Aktiengesellschaft für Fuhr⸗

öu“

wesen“ in Leipzig in Ausfüh

rung des Generalver⸗

Oelsnitz i./V.“ Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 23. Mat 1890. .

die Firma durch Erb⸗ rau Steuer⸗Einnehmer zu Nicolai über- irma Paul nhaberin die

Everling“ zu Rheydt eintzetragen ist, vermerkt:

hier sind lt. Anmeldung vom 9. bez. 23. d. M. unter Nr. 100 des Handelsregisters eingetragen worden: b

a. Kausfmann L. G. Schmidt in Pößneck, b. Banquier Victor Eberlein daselbst. 8 Pößneck, den 23. Oktober 1890. 1 Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.

Diez.

Rheydt. Bekauntmachung. 41571] In unser Seeh Sess ist bei Ne. 73, wo⸗ selbst vie Hanbelsgesellschaft sub Firma „Carl

Die Wesellschaft hat unter gleicher Firma in Berlin eine Zweignieberlassung errichtet. Nheydt, vden 25 ghober 1890. Köntgliches Amttzericht.

Schroda. DPefonuntmachung. 141547] In unser Firmenregister ist unter Nr. 163 die

Firma:

Teofil CStypezyhölt in Cantomischel und als 23 s ver Kaufmann Theophil

8

Dr. Rötzschke. 8

prokura zu gemeinfamem Handeln ertheilt. Col 8. Der Kaufmann Friedrich Neumann zu Waren. Waren, den 25. Oktober 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

Wolgast. Bekanntmachung. 41606]

In unser Firmenregister ist bezüglich der Ftrma C. H. Schwabe unter Nr. 98 Folgendes ein⸗ getragen: ““

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Christoph Heinrich Malte Schwabe zu Stralsund übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 106 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge om 20. Oktober 18950 am 20. Oktober 38 88 das Firmenregister Band V. tr. 79.

Sodann ist unter Nr. 106 früher Nr. 98 unseres Firmenregisters Folgendes eingetragen:

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Christoph Heinrich Malte Schwabe in Stralsund.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wolgast.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: C. H. Schwabe.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom

Noerfüg Verfügung

Blatt

20. Oktober 1890 am 20. Oktober 1880. Band V.

(Akten über das Firmenrezgister Blatt Nr. 79.) Wolgast, den 22. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche [41549] Bekanntmachung.

Fol. 464 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Th. Müller in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Elektrokechniker Theodor Müller in Zerbst eingetragen worden.

Zerbst, den 23. Oktober 1890. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (Unterschrift)

Genossenschafts⸗Register.

[41428] Augsburg. Mit Rucksicht auf die Bestimmungen des vom 1. Mai 1889 wurde in der Genecralversammlung vom 11. Mai 1890 das Statut des „Prittrichinger Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Prittriching geändert und wird in dge 1“ banis 8s S esetzes hieraus folgendes veröffentlicht: Gegenstand

des Unternehmens ist: 1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Behiehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗

Zerbst.

richtungen zu taffen; namentlich die zu Darlehen an

die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ chaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders anch

mößic liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ nsen,

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonde zur Förderung der Zwecke der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt. indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Aus⸗ nahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbind⸗ liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäͤftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen 9a Bei gleichzeitiger Zeichnung des Vereinsvorstehers und dessen Stellpertreters 8 die Unterschrift des Letzteren als die eines Bei⸗ itzers.

Alle öffentlichen Belanntmachungen sind in dem Lantwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der vorgenannten für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Im Uebrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts verwiesen.

Augsburg, den 22. Oktober 1890.

Kgl. Lansgericht, Kammer für Handelssachen.

Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.

Blaubeuren. Bekanntmachung. [41420] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 22. d. M. unter Nr. 18 folgender Eintrag bewirkt worden: 5 Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft: Ceutrifugen⸗Molkerei Hausen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hausen.

8

schaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen:

Diez.

üürs seIb bwoselbst

Eingetragene Genossenschaft zu Laurenburg

dischen

Martin Hartmann, Direktor. Stellvermreer des Direkdors. schieht deech Prmengunterschrift des Vorstehers (Di⸗ rektors) Dder seines Steldertreters und eines weiteren Vorstardemiehgledes unter der Firma des Vereins.“

Dienstümden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Hochheim. Srkaunntmachung.

Erscdund and ere 1 GengFenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Hochdeim bente

merden:

W. April 1880 dat eine Revision der Statuten stattgefunden und sind dieselben den Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 an⸗ gepaßt worden; den Wegenstand des Unternehmens bildet vom 20. April 1890 ab Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

machungen erfolgen in Zukunft unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, den, unter Benennung sidenten

machungen 1 kreis Wiesbaden aufzunehmen.

Genossenschaft erfolgen durch glieder. daß die Zeichnenden zu der 8 ihre Namensunterschriften

der Genossenschaft aus drei Mitgliedern.

25. Oktober 1890.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossen⸗ Darlehenskassenverein Unterdeufstetten, eingetragene Genossenschaft mir unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

4) Rechtsverbältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der

vom 19. Oktober 1890

Generalversammlung aufgelöst.

Da die Genossenschaft noch keinerlei Geschäfte gemacht hat, so fand die Bestellung von Liqui⸗ datoren nicht statt.

Z. B.: Ober⸗Amtsrichter Kellenbach.

Bekanntmachung. 141421] In naser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9, der Consumverein Grube Holzappel

ie Firma ist erloschen. Diez, den 23. Oktober 1890. 1 1“ Königliches Amtsgericht, II. 6 Beyerle.

41423] Nr. 9749. In das Genossenschafts⸗

eingetragen: „O⸗Z. 14. Ländlicher Creditverrcin Berwangen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Statut vom 31. August 1890. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtö⸗ schaftsbetried nöthigen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie in verzinslichen Darlehen zu ver⸗ schaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu verbessern. Die Bekanntmachargen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandem eegliedern in dem vom Verband der ba⸗ Ierdwirthschaftlichen Creditgenossenschaften Vorstandsmitglieder sind

Heinrich Gebhard II, Jacob Maier II, Alle Die Zeichnung des Vorstandes ge⸗

benützt werdenden Blatte.

Die Eutiche der Liste der Genossen während der Kugler. 8

[41607] Saftsregister des unterzeichneten unter Nr. 1 eingetragenen Firma Creditverein eingetragene

TS“ . & r Gern

folgender Eintrag bewirkt

Lanr: es der Generalversammlung vom

ab der Betrieb eines 1) der Gewäbrung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsimms. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

die von dem Aufsichtsrath ausgehen⸗ desselben, von dem Prä⸗ unterzeichnet. Die öffentlichen Bekannt⸗ sind in dem Kreisblatte für den Land⸗

3 illenserklärungen und Zeichnungen für die Die Willenserklärung Vorstandomit Di ichnungen geschehen r Weise, Firma der Genossenschaft eifügen. Der Vorstand besteht vom 20. April 1890 ab

in Spalte 4 das Erlöschen der Vollmacht der Li⸗ quidatoren P. Reimann, F. Berger, Fr. Sander zu Neusalz eingetragen worden.

Strassburg.

ingetragen bei der Firma Consum⸗Genossenschaf der Werkstätte Bischheim e. G. m. u. 8 8 Bischheim a. S.: Durch Beschluß versammlung vom 21. September 1889 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt worden. 8 jeden Genossen beträat fünfzig Mark

31. August 1890 wurden die Statuten gabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert

und schließt mit dem 10. Oktober.

Villingen.

der Generalversammlung vom 28. September 1890 an Stelle der seitherigen neue Statuten, (von welchen eine Abschrift der Akten auf Seite 167 angeheftet ist) angenommen.

folgende Punkte:

standsmitglieder gewählt worden:

Würzburg. Bekanntmachung. Retzbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräunkter Haftpflicht“ in Retzbach hat in ihrer Generalversammlung vom 12. I. Mts. an Stelle des ausgetreten

Döll den Gastwirth Herrn A bach zum Beisitzer des Vorstandes gewählt.

Der Vorsitzende. Kliem, k. Ober⸗Landesgerichtsrath.

getragene Genossenschaft in Lignidation

Neusalz, den 25. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Kaiserl. 1 Landgericht Straßburg. Heute wurde zu Nr. 35 des Genossenschaftsregisters

der General⸗

Die Haftpflicht eines

N * 8 1 2 . Durch Beschluß der Generalversammlung vom

nach Maß⸗

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 11. Oktober

mihssekhge. den 24. Oktober 1890. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär. Hertzig. Herhzig. 8 8

[41427]

Der Darlehnskassenverein Grüningen hat in

Die Aenderung erstreckt sich insbesondere auch auf

1) Die neue Firma lautet: „Ländlicher Credit⸗ verein Grüningen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht..

2) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darleben iu deschaffen, sowie die Anlage un⸗ verzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf die Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen, die Ver⸗

bessern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern: die von dem Aufsichts⸗ rath ausgehenden Bekanntmachungen unter Be⸗ nennung derselden, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet.

Sie sind im Villinger „Schwarzwälder“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung ein anderes an dessen Stelle.

4) Die Zeichnung des Vorstandes geschieht durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes unter der Firma des Vereins.

In derselben Generalversammlung sind als Vor⸗

1) Bürgermeister Berger (Vorsteber). 2) Anton Limberger (Stellvertreter des stebers). 3) Josef Walzer und 4) Vinzenz Hettich, alle von Grüni Villingen, 15. Oktober 18900. Gr. Amtsgericht. Krimmer.

Vor⸗

[41429] „Darlehenskassenverein

Die Gen,ossenschaft:

Johann Karl Fromm in Retz⸗

en Kaufmannes

Würzburg, am 24. Oktober 1890. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1 Johann Preiß zu Hochheim, Direktor,

9) Bernhard Siegfried zu Hochheim, Kassirer,

3) Valentin Kreß zu Hochheim, Controleur und

Stellvertreter des Direktors.

141461] Schmalz in Apolda wird heute, am 25.

Hochheim, 25. Oktober 1890. gg Königliches Amtsgericht.

1890, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkur eröffnet. Der Rentier Leopold Hartkopf

Konkurse.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbinders

mit Anzeigefrist bis 15. November 1890. Gläubigerversammlung am 20. November, fungstermin am 4. Dezember 1890, tags 5 Uhr, im Sitzungssaale. Barmen, 25. Oktobder 1890.

IIlins „Nr. 13048. Zu O.⸗Z. 5 des Ge⸗ [41462] nossenschaftsregisters wurde unterm Heutigen einge⸗ tragen:

Ueber . Grimm zu Emden ist heute fahren frist bis 17. k. M. Anmeldefrist bis 1. Den er ühnh. d Dezember cr. Vormittags 10 Uhr. termin am 15. Dezember 1890, 10 Uhr.

Emden, den 25. Oktober 1890.

[41464]

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Julius Schon in Fleusburg, Angelburgerstraße Nr. 45 ist heute, am 25. Oktoder 1890, Vormittags 9 ¼ Ubr. das Konkursperfahren eröffnet. halter Chr. 2. Voigt in Flensburg, Johanniskirchhof

[414472 7 8 Ueder das Vermögen des Mühlenbesitzers ,” g. BBI öniglichen Amtsgerichts hierselbst ober 1880, Botmittags 128. Ehr. 4:9 Aer. verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und der Rechtsanwalt Heine dier zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: 1890. Vormittags 9 ½ Uhr. Gardelegen, den 27. Oktober 1890.

[41599]

Nr. 30 748. Karl Maier verfahren eröf

Offener Arrest Erste Prü⸗ Nachmit⸗

Königliches Amtsgericht. I.

[41456]

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Sieg fried Ury, in schäftslokal: Kurstr. 36, Privatwohnvng: Küraffter⸗ straße 20) ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Koͤniglichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Conradi hier. Weißenburgerstr. 65. Erste Gläunbigerversammlung am 13. November 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1890. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen

Firma Daege & Ury hier, (Ge..

5 88 2 P 2 30. Dezember 1890. Prüfungstermin am

24. Januar 1891, Vormittags 11 H Gerichtsgebäude, 9 2 Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 25. Oktober 1890.

Neue Feiedrichstrae 13, Hof,

Triebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

das Vermögen des Handelsmauns m das Konkursver⸗ -röffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Offener Arrest mit Anzeige⸗ am 17. k. M., Allgemeiner Prüfungs⸗ Vormittags

Gläubigerversammlung

Königliches Amtsgericht. II. Konkursverfahren.

Verwalter: Buch⸗

Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den 2 walter bis zum 31. Dezember 1890 einschließlich.

Frist zur Anmeldung der Konkursfor i ge die Amtsgericht bis zum 31. Dezember aee eneencen hältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu lich den 15. 10 ¼ Uhr, abend, 10 ¼ Uhr, im unterzeichneten Amtsgeri Zimm Nr. 29 des Gerichtsgebäudes. nr 8 Flensburg, den 25. Oktober 1890.

Erste Gläubigerversammlung: So November 1890, B nd all ner Prüfungstermin: Sounn⸗ den 24. Januar 1891, Vormittags

Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschkeiber.

ist durch Beschluß des

Wahltermin: 25. November 1890, 1. Dezember 19. Dezember 1890,

Prüfungtermin:

Gleine, Sekxetär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41455]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

Lonis Achterkerke zu

ist 8 82850 1890, r, vom Königli mtsgericht Hannover,

over, eelbosteler⸗ 8

ormittags verfahren

8 t Heinemann hier. Offener Arrest mit Anzeig t bis zum nühe vember 1890. Anmeldefrist dis zum 15. November 1890. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, 27. Rovember 1890, Vormittags 11 Uhr. im diesigen Justizgebäude Zi

Allgemeiner P. 11. Dezember 11

1

g 80 27. Oktober 1890. gs

Hannover, Ferichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV

Thiele.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des dahier wurde deute Herr Rechtsanwalt Gutmann

11“