ier durch 14 Klerikale und 2 Liberale vertreten. Der Ausschuß ernannt worden, der sich an Bord des Dampfers klerikale Deputirte Bankdirektor Simmons ist kürzlich gestorben. „La Champagne“ begeben soll, um sie zu bewillkommnen. Einigen sich die Liberalen, so ist ihr Wahlsieg sicher. Der Postmeister von New⸗York giebt bekannt, daß 1b .
Ueber den schon in Nr. 262 d. Bl. erwähnten Exzeß die Kongreß⸗Akte, nach welcher die Lotteriesachen von der Post⸗ die in der Praxis und in der Literatur bekannt gewordenen Vertil⸗
. 2 8 8 öln. Ztg.“ aus Gent unter beförderung ausgeschlossen seien, si FF. gungsmittel Wund ihre Anwendung. Von K. Ableitner. Mit 88 Genhnggce ih. 8 f g ausgeschlossen seien, sich auch auf die Zeitungen 2 Holzschnitten. Bremen. Druck u. Verlag von M. Heinsius Nach⸗
— erstrecke, welche Lotterie⸗Annoncen enthielten. Der ge⸗ 8 w 8 6 „ 8 8 1 1 . ol 8 u 238 br Bie Pollets bats estamg gehrach diß ahe belgüseee Ficiliche Beamte im Pofidurrau entschen dahin, daß das Geset “
i Wochen in hiesi⸗ umh „ sich au erner auf Annoncen, betr ämien⸗ is ishe ge rti ö Desnteae, der sich, Eirche Han Orst in Gentbrügge ein Unterkommen r f onc etreffen ie Präͤmien der meisten bisher bekannt gewordenen Vertilgungsmethoden der Mäuse
infumnem Lheuse degab ich daber gestern Morgen dorthin, um den Flücht⸗ scheine europäischer Regierungen, beziehe. 1 dem Landwirthe Anhaltspunkte, Mittel und Wege zu zeigen, durch
ling zu verhaften. Dieser hatte jedoch hiervon Kenntniß erhalten und floh Afrika. “ Felche sald lenn Haag dceneeh ö“ n .8 8 in beim Herannahen der Häscher auf das Dach des Hauses, welches in⸗ Dem „Reuter’'schen Bureau“ wird über die Einnahme mum zu reduziren, unter gleichzeiti er Wahrung der fanf 1 1 88 mitten einer Reihe ganzgfeichartiger Gebäudeliegt,sodaß es dem von Witu aus Mom basa, den 30. d. M., gemeldet: lichen Interessen. HFünächst Lö8 Lebensverbältnisse den lt I “ ver H- öö Erwartung, daß Admiral Freemantle landete mit 900 Matrosen und Marine⸗ wüster der Felder, Wiesen und Wälder geschildert; dann die Kenntniß Berfolger hesetch schließlich ergeben und von seiner Höhe herunter⸗ Infanterie, 150 Mann indischer Truppen, welche die Westafri⸗ dhres eebensweisee iörer, Fufentbaltsorie Föree Gewohnbeiten, ihfer deigfücht de Aber sie hatten sich geläuscht. Mittags trug ein kanische Gesellschaft zur Unterstützung entsandt hatte, und 250 Vernichtung 88 e. und Werkzeuge zu ihrer Mann aus dem Innern des Hauses dem Soldaten ein Mittagsmahl Trägern am 25. d. M. in Kapini und setzte alsbald den Vormarsch Nagethiere im Verein mit e vnfschädlich 19 dee schadlichen und kurz 8ee 6 zu 8 “ 5 gegen Witu fort. Die Avantgarde wurde von dem Feinde ange⸗ und vertilgt werden können, nachdem auch noch voehes n bie mchtet Selbstverständli atte sich inzwischen auf der Straße eine Menge iffer 1· 27. b. 8 W b 8 „ de, Ipb., 1+ A — 1 V11A1“ n. ö hatte 3 d. M. s.ea Witu aufmerksam gemacht ist, die dieselben anrichten. Wünschenswerth Mitgliedern der auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (R.⸗G.⸗Bl. S. 69) V. Bretlanuau. I. Horn,
— ge 1 8 . genommen und die Stadt zerstört. Der Feind wäre es, wenn dieses gemeinnützliche Schriftchen unter den kleineren h — 8 Lrank 28. Mai 1885 1 Königlicher daß weitere acht C“ EF “ Feccn. verlor zahlreiche Todte, die Verluste der angreifenden Streit⸗ Landwirthen eine recht umfangreiche Verbreitung fände, da nur mit des Gesetzes über die “ ETTT1 und Kran “ n188; RG Bl. Reniegungs⸗ gezogen werden mußten. tes Neckens der Menge und des ein kräfte bestanden in einigen Verwundeten. Für die Ge⸗ 8 S. 159) und des Bau⸗Unfallversicherungsgesetzes vom 11. Juli (R.⸗G.⸗Bl.
fangennahme des Sultans von Witu ist eine Be⸗ 8
hehhen gdketz in der Hand ruhig auf dem Dach sitenden Deserteurg vereinten Kräften einer drohenden Mäuseplage einigermaßen mit Aus⸗ Rath lohnung von 10 000 Rupien ausgesetzt.
8 Anleitung zur Verminderung der Mäuseplage. Eine vollständige, systematische Abhandlung über die Lebensweise ꝛc. der Mäuse, Mäuseschaden, Mäusevertilgung, sowie Besprechung über
E111’“ m Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Freitag, den 31. Oktober 1890.
—— 4 — 2 8
Name, Stand und Wohnort
Bezirk Sitz
Berufsgenossen⸗ des des schaften. Schieds. Schieds⸗
gerichts. gerichts.
Deutsches Reich.
Hekannm betreffend die Unfallversicherung.
Zu den im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ Nr. 268 für 1889, sowie Nr. 19, 51, 76, 103 und 193 für 1890 veröffentlichten Verzeichnissen von
des des stell⸗ der vertretenden der tellbeciratetden Vor⸗ Beisitzer. Beisitzer sitzenden.
Laufende Nr.
287) in Preußen errichteten Schiedsgerichte ist Folgendes nachzutragen:
erdrüssig, lehnte die Polizei endlich eine Leiter an das Haus, af sicht auf Erfolg entgegengetreten werden kann. in Breslau.
welcher ein Gendarm sich hinaufwagte. Zwar versuchte der Deserteur, II. Müller, letztere umzuwerfen, aber es gelang ihm nicht, und bald stand Königlicher der Wächter des Gesetzes mit seinem Karabiner dem Flüchtling Regierungs⸗ egenüber, der nun von einem Dache auf das andere floh und sich Rath schießzlich an einem Kamin festklammerte. Inzwischen war jedoch ein in Breslau. zweiter Gendarm hinaufgestiegen, dem es mit Hülfe seines Genossen Dr. Di gelang, den Flüchtling dingfest zu machen und durch eine durch Weg⸗ 1. ds 88 räumung mehrerer Dachziegel hergestellte Oeffnung nach unten zu Reniec er befördern. Als die Gendarmen mit dem Gefangenen draußen eg “ erschienen, wurden sie von der Menge ausgeschrieen und mit Steinen 1 Be h. beworfen; als es ihnen aber trotzdem gelang, mit dem Deserteur in i Berlin. einen Wagen zu steigen, wuchs die Wuth der rohen Masse aufs I. Horn, Höchste. Die Fenster des Wagens wurden zertrümmert und die Königlicher olizisten wie die Gendarmen durch Steinwürfe verletzt. Vor dem Regierungs⸗ zur hiesigen Stadt sahen sich die Gendarmen gezwungen, Rath mehrere Schüsse auf ihre Verfolger abzugeben, wobei ein Schulkind, in Breslau. ein Lehrling und zwei erwachsene Personen verwundet wurden. 8 II. Müller, Königlicher
’äö Sta nd u nd Woh nort
des stell⸗ dnr 8 stellvertretende Vor⸗ Beisitzer. 8 üg sitzenden. Beisitzer.
Bezirk Ciz ——
Berufsgenossen⸗ des des des schaften. Schieds⸗ Schieds⸗ Vor⸗
gerichts. gerichts. sitzenden.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
München, 31. Oktober. (W. T. B.) Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hat den Commandeur des II. bayerischen Armee⸗Corps in Würzburg, General⸗Lieutenant von Parseval und den Commandeur der 1. Division (München), Se. König⸗ liche Hoheit den Prinzen Arnulf von Bayern, zu Generalen der Infanterie und den General⸗Auditor Ritter von Fleschuez zum General der Kavallerie ernannt.
„Dresden, 31. Oktober. (W. T. B.) Der Fürst⸗Erz⸗ bischof von Prag, Kardinal Graf von Schönborn, welcher
Kunst und Wissenschaft.
Eine Tuschzeichnung von Hellmuth von Moltke ist, der „Germania“ zufolge, zur Zeit im Schaufenster der „Berliner Ausstellungs⸗Commandit⸗Gesellschaft“, Mohrenstraße 63/64, ausgestellt. Das kleine, einfach gerahmte Bildchen stellt einen neben seinem Pferde stehenden Kosaken dar; der Zeichner schrieb darunter die Benennung: „Cosaque irrégulier“. In der rechten Ecke des Bildes ist von derselben⸗ Hand die Bemerkung geschrieben: „fecit H. von Moltke 1833“v. Das Bild ist also der Jahreszahl nach in Deutschland gemalt, zwei Jahre vor der Ernennung Moltke’'s zum Hauptmann und zwei Jahre auch vor seinem Eintritt in türkische Dienste. Dem seltenen Bilde ist ein auf die Zeichnung bezüglicher Brief des Feldmarschalls vom 2. Januar
Nahrungsmittel⸗ Industrie⸗Berufs⸗ genossenschaft.
Laufende Nr.
Berlin. I. Dr. Dippe, 8 Königlicher 8 Regierungs⸗ Rath in Berlin.
Breslau. I. Horn, 8 Königlicher 3 Regierungs⸗
Berufsgenossen⸗ schaft der Fein⸗ mechanik.
Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗
Deserteur wurde im hiesigen Zellengefängniß untergebracht.
Dänemark. Kopenhagen, 30. Oktober. Geburtstage des S
arine und des Heeres beiwohnten.
Im Folkething erwiderte heute auf die Anfrage eines Abgeordneten über die Errichtung internationaler Schieds⸗
M” der Minister des Aeußern 9
osenörn⸗Lehn: die dänische Regierung sei zwar bereit, die Angelegenheit würde jedoch bei den Großmächten sicherlich auf Widerspruch stoßen. Dänemark sei ein zu kleines Land, als daß es in einer solchen Angelegenheit die Initiative ergreifen könne.
darüber Vorschläge entgegenzunehmen,
Amerika.
Vereinigte Staaten. Empfang Dillon's und
—
O'Brien's in werden, dem „R. B.“ zufolge, energisch betrieben. Es ist ein
Vorgestern, am 200 eehelden Tordenskjöld fand in olmens⸗Kirche und Kapelle an dessen Sarge eine kirchliche eier statt, welcher der König und viele Offiziere der
Die Arrangements für den
Der 11890 beigefügt.
— In dem durch bayerischen Gebirgsorte
seine hrigen der Staats, hergestellt.
alten B geführt.
Baron von
New⸗York
Wetterbericht vom 31. Oktober 1890, Morgens 8 Uhr.
Stationen. Wind. Wetter.
in 0 Celsius
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp Temperatur
U.
red. in Millim.
752 748 754 760
—
bedeckt bedeckt Regen Nebel wolkenlos wolkig bedeckt
WNW SSW
W WSW 755 W
735 NW 7588 S
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm
Haparanda. Moskau . ..
Cork,Queens⸗ town .. Cherbourg. Helder.. 1““ amburg.. winemünde Neufahrwasser Memel ... EE“ künster. Karlsruhe.
Wiesbaden München . Chemnitz. Berlin .. Wien ... Breslau. Ile d⸗Aix Niza. 1 est...
— —te re 0on— 5 °C
-9,x Eboee —-
— —
VNW ꝓ8 SSW S
756 758 758 759 761 763 762 759 759 760 760 761 760 763 763 763 764 762 759 761
heiter bedeckt Nebel bedeckt Nebel Nebel heiter halb bed. Nebel
Nebel wolkig”’) bedeckt wolkig²) wolkig) wolkenlos bedeckt bedeckt
bedeckt wolkig bedeckt
— b0 8nU
tobeo toto , SeSe.
PE oᷓ AoU GoOoOU
— 60289
to oldeo — =æSe o
¹) Reif. ²) Glatteis. ³) Nebel.
Uebersicht der Witterung.
„Ein neues tiefes Minimum ist nordwestlich von Schottland erschienen und scheint südostwärts fort⸗ zuschreiten, so das auffrischende Winde und trübes Wetter mit Niederschlägen über Deutschland zu er⸗ warten sein dürfte. Gegenwärtig steht Deutschland unter dem Einflusse eines Hochdruckgebietes, dessen Kern über Nord⸗Oesterreich liegt und ist dement⸗ sprechend das Wetter ruhig und stark neblig. Die Temperatur liegt durchschnittlich unter dem . werthe; auf dem Streifen Altkirch— Prag herrscht
meist leichter Frost. Deutsche Seewarte. ee--.*“];
Theater⸗Anzeige n.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 218. Vorstellung. Neu einstudirt: Oberon, König der Elfen. Romantische Oper in 3 Auf⸗ zügen. Musik von C. M. von Weber. Die Reci⸗ tative von F. Wüllner. Ballet von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr.
8 8
e
Felix
Bauerndoktor.
Schauspielhaus. 224. Vorstellung. Auf Aller⸗ höchsten Befehl. Neu einstudirt: Colberg. Histo⸗ risches Schauspiel in 5 Aufzügen von Paul Heyse. In Scene gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 219. Vorstellung. Lohen⸗ grin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 225. Vorstellung. Die Ränber. Feazerspier in 5 Aufzügen von Schiller. Anfang
r.
Deutsches Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: Das verlorene Paradies. Schauspiel in 3 Auf⸗ zügen von Ludwig Fulda.
Sonntag: Das verlorene Paradies.
Montag: Die Haubenlerche.
Berliner Theater. Sonnabend: Der Bern⸗
hardiner. Sonntag, Nachm. ½3 Uhr: Die Jungfrau von Orleans. Abends 48 Uhr: Der Beruhardiner. Montag: Zum 1. Male: Die Journalisten.
Der Traum, ein Leben. in 4 Aufzügen von F. Grillparzer. (Rustan: Josef Kainz. — Zanga: Adolf Klein.) Anfang 7 Uhr.
8 und Montag: Der Traum, ein Leben.
Wallner-Theater. Sonnabend: Gastspiel von Schweighofer. Zum 26. Male: Der Genrebild mit Gesang in 1 Akt von Ed. Dorn. (Lenz Dollinger: Felix Schweig⸗ hofer, a. G.) Hierauf: Zum 26. Male: Pension Schöller. Posse in 3 Akten nach einer W. Ja⸗ coby'schen Idee von Carl Lauft. (Philipp Klapp⸗ roth: Felix Schweighofer, a. G.) Anfang 7 Uhr.
Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Anfang 7 Uhr. 3
Bictoria-Theater. Sonnabend: Zum 68. Male: Die Million. Modernes Ausstattungsstück in 12 Bildern Alex. Mosskoweli und Rich. Nathanson. von C. A. Raida. Ballet Gredelue. Anfang 7 ¼ Uhr.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julins Fritzsche. Sonnabend: 218. Male: Der arme Jonathan. Operette in 3 be und Julins Bauer. Musik von C. Millscker. In Scene gesetzt von Julius Dirigent: Hr. tter Knoll. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Der arme Jonathau
Geigenindustrie Mittenwald wurde, B.⸗C.“ mittheilt, letzten Sonntag das Denkmal des berühmten Lautenverfertigers und Gründers der Mathias Klotz enthüllt. Das Denkmal verdankt seine Entstehung einer Anregung des Verlegers Neuner und ist aus Beiträgen des der Gemeinden und einzelner Privater des Professors Romeis in der Miller’schen Erzgießerei in München Der Sockel mit Aufsatz aus Trienter Marmor ist 2 m, die Figur selbst, welche Klotz sitzend darstellt, 1,70 m hoch und nach f des verstorbenen Meisters (geb 743) aus
ͤͤüäaehee. Die Weinlese ist, wie der „Köln. Ztg.“ aus Kreuznach ge⸗ schrieben wird, seit einigen Tagen im Gange. trags ist nach allgemeinem Urtheil überall, die Güte dagegen nur in besseren Lagen beriedigend; im Durchschnitt dürfte der 1890er als ein leidlich guter Mittelwein bezeichnet werden. 8
8 8 bearbeitet von Emil Pohl. Tessing-Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: Dramatisches Märchen
bekannten ober⸗ wie der „B.
dortigen Geigenmacherschule abgegangenen
.2 Folgen. nach dem Entwurf Folg
.1653, gest.
Die Menge des Er⸗
Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Sonnabend: Zum 1. Male: Familie Monlinard. Vorher: Der Eber. Lustspiel in 1 Akt von Alexandre Bisson. Anfang 7 ½ Uhr.
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Neu einstudirt: Mamsell Nitouche. Vaudeville in 3 Akten und 4 Bildern von H. Meilhac und A. Millaud. Deutsch von Richard Gense. Musik von M. Herrvé. (Denise: Therese Biedermann.) Anfang
7 ½ Uhr. Sonntag u. folg. Tage: Mamsell Nitouche.
Adolph Ernft-Theater. Sonnabend: Zum 57. Male: Unsere Don Inaus. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow. Couplets von Gustav Görß. Musik von Franz Roth und Adolph Ferron. Anfang 7 ½ Uhr.
Thomas-Theater. Alte Jakobstraße 30. Direktion: E. Thomas. Sonnabend: Zum 7. Male: Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern. Schönbartspiel von W. v. Goethe, für die Bühne Vorher: Zum 7. Male: Schwank in 4 Akten von Julius Rosen. Zum 25. Male: Zum Schluß
Defieit. Sonntag: Sabinerinnen. zum 8.
Montag: Die Strohwittwe und zum 9. Male:
Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern.
Dienstag: Zum 1. Male: Novität! Der Wetter.
frosch. Posse mit Gesang in 3 Akten von R. Kneisel
und H. Hirschel. Musik von Gustav Steffens.
Concert⸗Anzeigen.
Concert-Haus. Sonnabend: Carl Meyder⸗ Concert. Ouv. „Der Freischütz“ v. Weber. „Fra Diavolo“ v. Auber. Scene“ v. Braga. gesungen v. Frau Waibel. Scene und Arie a. d. Oper „Der Freischütz“ v. Weber, gesungen v. Frau Waibel. „Hast du mich lieb?“ f. Piston v. Bohm, vorgetr. ron Herrn Richter.
Singakademie. Sonnabend, Abends 7 ½˖ Uhr: Contert von Pia v. Sicherer und Heinr. Schwarz
Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). Geöffnet von 12 — 11 Uhr. Täglich Vorstellung im mwisseschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ lettel
8
Circus Renz. (Carlstraße.) Sonnabend: Anfang 7 Uhr. Zum 1. Male: Mazeppa’'s Verbannung oder die Rache des Graf Rottof’'s. — Große historische
Pantomime mit Ballett in 4 Abtheilungen, arrangitt
8 8 8
Der Raub der Male: Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern.
heute Vormittag auch vom Prinzen Georg empfangen worden war, ist heute Mittag 12 ¾ Uhr nach Prag abgereist. Gestern Abend entgleiste in dem von hier über Röderau
Schnellzuge ein Wagen in Folge Rad⸗
reifenbruchs, der Unfall hatte jedoch keine weiteren
Bern, 31. Oktober. (W. T. B.) Der eidgenössische Kommissar Künzli, welcher auf einige Tage von seinem Posten beurlaubt ist, trifft morgen hier ein, um mit dem Bundesrath zu konferiren. missars hätte das Militär bei den Vorgängen in Lugano korrekt gehandelt. — nächste Woche drei Stellen im Regierungsrath neu besetzen.
London, 31. Oktober. (W. Auslieferung des Schweizers Castioni gelangt am 4. No⸗ vember vor der
Nach dem Bericht des Kom⸗ Der Tessiner Große Rath wird T. B.) Der Antrag auf
Queen'’s Bench zur Verhandlung.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten Beilage.)
— 8 erene enxss.
und inscenirt v. Direktor E. Nenz. Nrilthme und Requi⸗ siten vollständig neu und auf das Practamlfte angefertigt. In der I. Abtheilung Marurfa ((hr Nablesse), aus⸗ geführt von den ersten Solvtänzernmen, den Herren Zabczinskv, Aposnanskp, sowie n Damen vom Corps de Ballet. Außerdem 4 buhe Schulen, geritten von 4 Herren. Wiener Gigerl⸗Duadrille, geritten von 16 Damen. Der weltberühuit Luftgymnastiker Mr. Rodgers. Mr. J. Einle, phänomenal. Reit⸗ künstler. „Galgenstrick⸗ sa von Frl. Clot. Hager. Auftreten der ersten Khmntterinnen und Künstler.
Sonntag: 2 große Mattellungen, um 4 Uhr (1 Kind frei). Leben und Treibe auf dem Eise. Um 7 ½ Uhr: Mazeppa.
Täglich Vorftellund
Famtlien⸗Nachrichten.
Verlobt: Sh, Emma Braun mit Hrn. Dr. med. Peter Torplitz (Rawitsch —Hamburg). — Frl. Luise Stosler mit Hrn. Amtsrichter Hermann
e-wes (Berlin). — Frl. Anna Moons mit Hrn. Van Ham (Brühl, Lommel i. Belgien). — Fnl. Adele Schwarzrock mit Hrn. Rechtsanwalt Nibaed Scheibel (Dresden— Schmiegel). — Frl. Arua Basch mit Hrn Kaufmann Hermann Baum (Berlin— Freiberg i. S.).
Verebelicht: Hr. Pastor Gustav Miethe mit Frl. Katharina Fenk (Hamburg). — Hr. Hermann Thieme mit Frl. Martha Heyde (Leipzig). — Hr. Bruno Seifert mit Frl. Robertina Wald⸗ vogel (Leipzig).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ingenieur S. Just (Steele, Rheinpr.). — Hrn. R. Scheffsky (Chemnitz). — Hrn. G. Müller (Lossen). — Hrn. Lehrer Timm (Warin). — Eine Tochter: Hrn. Königl. Reg.⸗Baumeister Max Inhoffen (Bonn). Hrn. Emil Dumont (Leipzig). — Hrn. Otto Kämpfe (Chemnitz). — Hrn. Ernst Domin
(Insterburg). Bürgermeister a. D. Richter
Gestorben: Hr. (Reichenbach O.?) — Hr. Fabrikbesitzer Albert Hr. Dr. Rudolph Prinz
Hahn (Gohlis). — (Grafenberg) — Hr. Second⸗Lieutenant d. R. Werner Wolff (Elberfeld). — Frau Major Hed⸗ wig von Blomberg, geb. von Unruh (Anklam). — Hr. Direktor Gustav Baumgarten (Nienburg a. d. Saale). — Frau Kommerzienrath Kühnemann (Berlin) — Hr. Maurermeister Wilhelm Conrad (Zörbig). — Verwittw. Frau Bürgermeister Mathilde Peters, geb. Küster (Königsberg). — Hr. August Giese (Berlin). — Hrn. Königl. Oberamtmann Grünthal Tochter Frieda (Grabitz).
Rebacteur: Dr. H. Klee. Berlin: — Verlag der Expedition (Scholz).
Druck ber Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32 Sechs Beilagen
Berufsgenossen⸗ schaft.
Norddeutsche
Edel⸗ und Unedel⸗.
metall⸗Berufs⸗ genossenschaft.
Berufsgenossen⸗
sschaft der Musik⸗
instrumenten⸗ Industrie.
Glas⸗Berufs⸗ genossenschaft.
Töpferei⸗Berufs⸗
genossenschaft.
iegelei⸗Berufs⸗ Beses enschaft.
Berufsgenossen⸗ schaft der Che⸗
mischen Industrie.
Seiden⸗Berufs⸗ genossenschaft.
Papiermacher⸗
Berufsgenossen⸗
schaft.
Papierverarbei⸗ tungs⸗Berufs⸗ genossenschaft.
Lederindustrie⸗ schaft. Norddeutsche
lz⸗Berufs⸗ n vf enschaft.
Müllerei⸗Berufs⸗
genossenschaft.
Berufsgenossen⸗
Berlin.
1
Berlin.
Breslau.
Krefeld.
Berlin.
Breslau.
Berlin.
8
Berlin.
Berlin.
burg. Berlin.
Rath in Breslau.
II. Müller,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Breslau.
I. Dr. Dippe,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Berlin.
I. Dr. Dippe,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Berlin. I. Horn,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Breslau.
II. Müller,
Königlicher Regierungs⸗ Rath in Breslau.
I. Dr. Dippe,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Berlin.
I. Dr. Dippe,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Berlin.
I. Dr. Dippe,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Berlin.
I. Dr. Dippe,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Berlin.
Daniels, Königlicher Amtsrichter in Krefeld. I. Dr. Dippe, Königlicher Regierungs⸗
Rath in Berlin.
I. Dr Dippe, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Berlin.
I. Dr. Dippe, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Berlin.
”
I. Dr. Dippe, Königlicher Regierungs⸗
8
in B
in 1 Voigt u. Cremer in
1. Altmann, Paul, abrikbesitzer in irschberg.
2. Richter, H., Königlicher Kommerzien⸗ Rath in Arns⸗ dorf i. Schl.
1. Röhlich, Karl, in Berlin. in Berlin.
1. vacat 2. —
Industrie⸗Berufs⸗
Zucker⸗Berufs⸗ genossens gufe
Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ genossenschaft.
Bekleidungs⸗ genossenschaft.
Schlesisch⸗ Posensche Bau⸗ gewerks⸗Berufs⸗
genossenschaft.
Buchdrucker⸗ G en⸗
Privatbahn⸗ Berufsgenossen⸗ chaft
Straßenbahn⸗ Berufsgenossen⸗
Tiefbau⸗Berufs⸗ genossenschaft.
Berlin, den 28. Oktober 1890.
Berlin.
Berlin.
Berlin.
Breslau.
Berlin.
Regierungs⸗ Rath in Breslau.
I. Horn, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Breslau.
II. Müller, Königlicher Regierungs⸗ Rath
in Breslau.
I. Dr. Dippe,
Königlicher
Regierungs⸗ ath
in Berlin.
I. Dr. Dippe,
Königlicher
Regierungs⸗ ath
in Berlin.
I. Dr. Dippe,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Berlin.
I. Horn, Köniplicher Regierungs⸗ Rath in Breslau. II. Müller, Königlicher Regierungs⸗ ath in Breslau.
I. Horn, Königlicher Regen ath in Breslau.
II. Müller,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Breslau.
I. Dr. Dippe,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Berlin.
I. Horn, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Breslau.
II. Müller,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Breslau.
I. Dr. Dippe,
Königlicher
8ö ath
in Berlin.
Königlicher Re⸗ .
ath in Berlin.
Der Minister für Handel und Gewerbe.
2. Bläser 2
Verkehrs⸗ Inspektor in Jena
1. —
2. Quasebarth, Ober⸗Contro⸗ leur in Berlin
triebsdirektor in Ehrenfeld.