1890 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

* Ziitzer Maschinen 20

0,25 bz G 108,00 B 139,50 G 279,50 bz

133,25 G 20,75 bz 79,25 bz G 96,30 bz G 130,10 G

Stobwasser... 0 Strl. Spilk. St. P6 ½ Strube, Armatur. 12 Sudenb. Maschin. 16 20

eufb. 0119„ J7217 Tarnowitz 892

do. Pr. 6— Thüring Sisge⸗ nion Haugesellf. 5 Ver.⸗ em. 11 138,75 G 68,25 bz G

Vulcan Bergwerk 1 1/7. —,— Weißbier dr 1o

Seck, Müblb. 98 177. lech 114,10

I6

ENREEnrn

do. (Bolle) 00G do. (Hilseb.) 84,25 G aiJener Were Ä9— 22. H Wissener 0 S0scd,

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 188871889 8 Aach.⸗M. Feuer v. 20 % v. 1000 h. 420 440 11049 B 8a Rückvrs.⸗G. 20 % vu. 400 . 120 120 [2976 G Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 ℳn 120 120 1650 G Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 76 176 176 3089 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 149 30 640 B Brl. Tebensv.⸗G. 20 %9v. 1000 hlr 1762 4350 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 hr 0%— Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Rhr 45 [1145 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 TRlr 400 [10030 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Rhlr. 45 [1384 B Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 Tlr 96 [1755 G Dt. Llovd Berlin 20 % v. 1000 r 200 3850 B Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 % v. 2400 135 1875 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 805 Düssld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Noe 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 h 270 270 7060 G ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Nhlr. 200 [2850 G Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 lr 45 [1080 B Gladb. 20 % v. 1000 Thlr 30 [1055 B Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Rh 720 wy— Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thlr 30 714 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hh 203 4450 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rlr 25 560 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Nlr 25 404 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 ., 45 45 987 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 lr 80 60 [1100 B Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Rlr. 84 [1600 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 ho. 1— reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 hl 37 ½ 37 ½ 719 B reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 ., 72 48 [1120 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 43 45 1- 15 794 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % . 400 Tlr. 18 389 B S ch. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr 75] Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 100 [2000 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr. 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Alr 22 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 h 159 Wstdtsch. Vsf.⸗B. 200 p. 1000 Rh 90

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 31. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig. Das Geschäft entwickelte - hier ziemlich lebhaft und einige Ultimowerthe atten recht belangreiche Abschlüsse für sich.

Im weiteren Verlauf des Verkehrs machte sich zwar vorübergehend eine kleine Abschwächung der Haltung bemerklich, doch blieb der Grundton der

timmung bis zum Schluß fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand gut behaupten und wie Italiener und Rufsische Anleihen etwas aufbessern; auch Russische Noten fester und lebhafter.)

Der Privatdiscont wurde mit 4 ½⅞ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu anziehender Notiz ziemlich lebhaft en. 5. Sec-. nch.... besser, Ga⸗ zier belebt und steigend, Dux⸗Bodenbach schwach, S aesteessce Fnbaennig.

ndische Eisenbahnaktien blieben fest b 0 Jgce 8- fest bei ruhigem ankaktien fester; die spekulativen Devisen, namentlich Diskonto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile steigend und belebt.

Montanwerthe höher und in gutem Werkehr,

Rmer Gußsstahl Laurahütte und

er Bergwerk. Andere Industriep . Beaniehaan 8 Industriepapiere be⸗ Course um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterreich. Kreditaktien 168,87, dec. ashs 109,25. 66,87. Türk. Tabackaktien 152,25, Bochumer Guß 153 50, Dortmunder St.⸗Pr. 84,25, Gelsenkirchen 171,70, Harpener Hütte 197,25, Hibernia 177,80, Laurahütte 148,25, Berl. Handelsgesellsch. 161,50, Darmstädter Bank 156,00, Deutsche Bank 163,50, Diskonto⸗Kommandit 217,50, Dresdner Bank 154,25, Jatternationale 112,50, National⸗Bank 130,50, Dy⸗ nac nite Trust 159,50, Rufs. Bk. 79,75, Lübeck⸗Büch. 164,62, Mainzer 116,75, Marienb. 60,75, Mecklenb. Feea.,ag. Ostpr. 92,75. Duxer 240,00, Elbethal 102,25, Galiz ier 91,00, Mittelmeer 112,50 Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 157,60, Rumänier 101,40, Italien er 92,80 Oest. Goldrente 94,50 do. do. 1860 er Loose 124,60, Russen 1880 er 95,90, do. 5 Fecf gkeh⸗ E 89,80, Egypter 80. 1e Jn zss. Orient II. 78,20,

Frankfurt a. M., 30. Oktober W. T. B (Schluz⸗Zourse.) Fest. Londoner 8. 25, 329 Daris do 80,475, Wien. do. 176,90 Reichsanl. 105,90, Oe Silberr. 78,790, do. Papierr. 78,60, do. 5 % Papierr. 89,80, do. 4 % Goldr. 94,80. 1860 Loose 125,20, 4 % ungar. Goldrente 90,00, Italiener 92 90, 18801 Russen 97,10, II. Orientanl. 78,00, III. Orientanl.

8

179 10, 5 % Spanier 75,60, Unif. Egvoptet 97,40,

3 ½4 % Egypter 92,50, Konvertirte Türken 18,20. 4 % türk. Anleihe 81,60, 3 % port. Anleihe 58,50 5 % serb. Rente 88,50, Serb. Tabackr. 89 50, 5 % amort. Rum. 99,10, 6 % kons. Mexik. 92,50. Böhm. Westbahn 296 ½¼, Böhm. Nordbahn 187 Central Pacifie —,—, Franzosen 216 ½, Galiz. 181 ⅜, Gotthb. 158,00, Hess. Ludwb. 116,80, Lomb. 131 Lübeck⸗Büchen 165,00, Nordwestbahn 196 ½, Kredit⸗ aktien 269 ½, Darmstädter Bank 157,20. Mittel⸗ deutsche Kreditbank 110,00, Reichsbank 45,00, Diskonto Komm. 218,20, Dresdner Bank 154 80, Privatdisk. 5 ¼ %.

Frankfurt a. M., 30. Oktober. (W. T. B.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 268 ½ Franzosen 215 ¾, Lombarden 130 ⅞, Galizier 181, Egypter —,—, 4 % ungarische Goldrente 89,70, Russen —, Gotthardbabn 157,60, Diskonto⸗ Kommandit 217,40, Dresdner Bank 154,10, Laura⸗ hütte 143,60, Gelsenkirchen 172,30. Befestigt.

Hamburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Matt Preußische 4 % Consols 105,20, Silberrente 78 30 Oest. Goldrente 94,75, 4 % ungar. Goldrente 89 70, 1860 Loose 124,20, Italiener 93,00, Kreditaktien 768,00, Franzosen 537,50, Lombarben 325,50, 1880 Russen 95,50, 1883 do. 107,50, II. Orientanl. 75,50, III. Orientanleihe 76,50, Deutsche Bank 163,70, Diskonto Kommandit 217,20, Berliner Handelsges. 161,00, Dresdener Bank 154,00, Nationalbank für Deutschland 130,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 128,80, Norddeutsche Bank 163,80, Lübeck⸗ Büchen 164,20, Marienburg⸗Mlawka 61,50, Ostpreußische Südbahn 92,60, Laurahütte 142 00 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 127,00, A.⸗G

uano⸗W. 152,00, Hamburger Packetf. Akt 131,00 Dyon ⸗Trust.⸗A. 151,50, Privatdiskont 5 %.

Hamburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 268,20, Franzosen 539,50, Lombarden 326,50, ungar. Goldrente 89,70, Russ. Noten 216,20, Ostpreußen 92,50, Marienburger 60,70, Lübeck⸗Büchen 164,70, Dis⸗ konto⸗Kommandit 217,20, Laurahütte 141,90, Packetfahrt 131,50, Dynamit Trust 152. Befestigt

Wien, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oesterr Papierr. 88,75, do. 5 % do. 101,10, do. Silbert. 88,85, 4 % Goldrente 107,00, do. Ung. Goldrente 101,75, 5 % Papierrente 99,25, 1860 er Loose 137,00, Anglo⸗Austr. 164,40, Länderbank 230,90 Kreditaktien 306,75, Unionbank 243,75, Ungar. Kredit 351,25, Wiener Bankv. 118,75, Böhm. Westlahn —,—, Böhmische Nordbahn 212,00, Buschth. Eisenb. 487,00, Elbethalbahn 232,25, Nordb. 2780,00, Franz. 245,75, Galiz. 204,60, Lemb.⸗ Czern. 230,25, Lombarden 148,40, Nordwestbahn 219,00, Parduhitzer 174,50, Alp. Mont. Akt. 93,25, Tabackaktien 135,75, Amsterdam 95,00, Deutsche Pläß 56,45, Londoner Wechfel 114,80, Pariser Wechsel 45,45, Napoleons 9,10, Marknoten 56,45, Russ. Bankn. 1,39 ¾, Silbercoupons 100,00.

London, 30. Oktober. (W. T. B., Ruhig Einglische 2 ¼ % Consols 94 ⅝, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 92 ⅛, Lom⸗ barden 13 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 97 ½, Konv. Türken 17 ¾, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 94, 4 % ung. Goldrente 89 ½, 4 % Span. 75 ½, 3 ½ % Egvypt. 91, 4 % unif. Egvpt 97 %, 3 % gar. 99 ¼, % egypt. Tributanl. 95 ¼, 6 % kons Mexikaner 92 ¾, Ottomanb. 14 ⅜, Suez⸗ agktien 94 ½, Canada Pac. 73 k, De Beers Aktier neue 17 Rio Tinto 23ã ¹F%, Platzdisk. 4 ¾. Silber 48 ⅜, 4 ½ % Rupees 82.

Wechselnottrungen: Deutsche Plätze 20,67, Wien

11,70, Paris 25,51, St. Petersburg 289/26.

Paris, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Unentschieden. 3 % amort. Rente 95, 3 % Rente 94,02 ½, 4 ½ % Anl. 106,15, Ital. 5 % Rente 93,80, Oest. Goldr. 94 ⅞, 4 % ung. Goldrente 90,31, 4 % Russen 1880 98,90, 4 % Russen 1889 —,—, 4 % unis. Egppt. 494,06, 4 % spanische ußere Anleihe 888 Konvertirte Türken 18,15, Türkische Loose 78,50, 4 % priv. Türken Obl. 408,75, Franzosen 556,25, Lombarden 335,00, Lombard. Prioritäten 335,00, Banque ottomane 616,25, Banque de Paris 860,00, Banque d'Escompte 572,50, Credit foncier 1287,50, do. mobilier 435,00 Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 40,00, Panama 5 % Obl. 28,75, Rio Tinto Akt. 607,50, Suezkanal⸗Aktien 2385,00, Gaz Parisien 1475,00, Credit Lvonnais 778,00, Gaz pour le Fr. et l'Etrang 573,00, Transatlantique 620,00, B. de rance 4350,00, Ville de Paris de 1871 408,00, Tabacs Ottom. 305,00, 2 ¼ % Cons. Angl. 95 , Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛. Wechsel auf London kurz 25,24. Cheques auf London 25,26 ½, Wechsel Wien k. 217,25, do. Amsterdam k. 206.75, do. Madrid k. 485,50, Comptoir d'Escompte n. 630,00.

Paris, 30. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 93,80, Italiener —,—, 4 % ungar. Goldrente —, Türken 18,17. Spanier 75,65, Egypter —,—, Ottomanbank 616,87, Rio Tinto 606,25, Taback⸗Aktien 305,62, Türkenloose 78,75. Behauptet.

St. Petersburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 81,65, Russ. II. Driem⸗ anleiße 101 ⅛, do. III. Orientanleihe 103 ¼, do Bank für auswärtigen Handel 270 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 596, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank

Russ. 4 ½ % Bodenkrebit⸗Pfandbriefe 133 ½, Große Russische Eisenbahnen 208, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 111.

Amsterdam, 30. Oktober „W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Maäat⸗November ver I. 7 ⅛, Oest. Silberr. Jan.⸗Jul verzl. 77 ⅜⅝, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 89 ½, Russische große Eisenbabnen 122 ⅛, do. I. Orzentanleihe —, do. lI. Orientanl. 74 ⅛, Konvert. Türken 18 ⅜, 3 ½ % holländische Anleihbe 99 ½ 5 % garant. Transp.⸗ Eis enb.⸗Oblig. 103 ½, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 131 ⅝. Marknoten 99,35. Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½. Hamburger Wechsel 59,25, Wiener Wechsel 102,00.

New⸗York, 30. Oktober (W. T. B.) (Schlutz⸗ Course.) Schwach. Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ½, Cable Transfers 4,86 ¼. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ½, Wechsel auf Verlin (60 Tage) 34 ⅝, 4 % fund. Anleihe 124, Canadian Pacisic Aktien 71 ⅞, Centr. Pac. do. 29 ½¼, Chicago u. North⸗Western do. 107 ⅛. Chicago Milwaukee u. St. Pauz do. 56 ½, Iüinois Central do. 98, Lake Shore Michig. South do. 106 ½, Louisville u. Nashville do. 75 , N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 20 ½, R.⸗D. Lake Erie West., 2)d Mort Bonds 99 ⁄, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 101 ½, Northern Pacific Pref. do. 72 ¾, Norfolk u.

Western Pref. do. 56 ½, Philadelphia u. Reading .““ 8 ““ 8

[do. 86et, Aichton Lopeln n. Säuta

8

do. 33 ½, Union Pacific do. 45 x Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 20 ⅛, Silber Bullion 105 ½¼.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherbeiten ebensalls 3 %. 8

London, 30. Oktober. (W. T. B.) BSa5 .11 603 000 + 84 000 Pfd. S . 24 607 000 + 74 000 . Baarvorrath. 19 759 000 +† 157 000 e . .22 817 000 138 000 uth. der Priv. 29 049 000 255 000 do. des Staats 3 552 000 + 101 000 Notenreserve. 10 600 000 + 31 000 Regierungssicher⸗ heiten. 16 134 000 65 000 Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 35 gegen 34 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 164 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres + 12 Mill.

Paris, 30. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis.

Baarvorrath in 5 Gold 1 199 129 000 7 603 000 Fr. 1 375 000

Totalreserve Notenumlauf.

Baarvorrath in Silber. . 1 246 788 000 + Portefeuille der auptb. u. der. ilialen Notenumlauf Lauf. Rechnun der Privaten. Guthaben des Fetgatesche es Ges⸗Vorschüsse

—. 845 410 000 + 92 698 000 . 3 091 958 000 + 38 202 000

380 825 000 + 30 474 000

236 604 000 + 21 812 000 265 292 000 + 5 985 000 Zins⸗ u. Diskont⸗

Erträgnisse.. 8 537 000 +† 557 000 des Notenumlaufs zum Baarvorrath 10

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 30. Oktober Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

Erbsen, gelbe zum Kochen. 40 55 Speisebohnen, weiße.. .50 22 1665“ 26 '68 5 Rindfleisch

von der Keule 1 k ag. 1 80

Bauchfleisch 1 kg. 40 Schweinefleisch 1 kg 80 Kalbfleisch 1 kg.. . 80 Hammelfleisch 1 kg. 60 Butter 1 kg.. 8 80 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.. 40 Aale 60 re 50

echte 80 Barsche 80 Schleie 3 40 Bleie 40 Ferbse 60 Stgh

Berlin, 31. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Getündigt 4600 t. 198,5 Loco 178 195 nach Qualität. Lieferungsqual. 193 ℳ, gelb. märk. 185 ab Bahn bez., per diesen Monat 200 201 196 197 bez, Durchschnittspr. 198,5 ℳ, per Oktober⸗November 188,25 188 bez., per November⸗ Dezember 187 186,5 —,75 bez., per Dezember⸗ Januar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 190 189,75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 1000 t. Kündigungspreis 179 8 Loco 169 177 nach Qualität. Lieferungsqual. 176 ℳ, inländ. 176 ab Bahn, 177 frei Mühle bez., per diesen Monat 180 179 bez., Duraschnittspreis 179 8⅔a ℳ. per Oktober⸗November 173,75 174 bez., per November⸗Dezember 168,75 —- 169,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 163,75 165,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 205 nach Qual. Futtergerste 140 154

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine schwan⸗ kend. Gekündigt 2950 t. Kündigungspreis 140 ¼ Loco 137 152 nach Qualität. Lieferungs⸗ Qualität 142 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 138 146, feiner 147— 151 ab Bahn bez., per diesen Monat 142 140,5 141,5 138,5 139,75 bez., Durchschnittspreis 140 ¼ ℳ, per Oktober⸗November 137,75 —,5 —, 75 bez., per November⸗Dezember 135,5 bez., per De⸗ zember⸗ Januar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 137 bez., per Mai⸗Juni —.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 128,5 Loco 129 140 nach Qualität, per diesen Monat 128,5 ℳ, Durchschnittspreis 128,5 ℳ, per Oktober⸗ November —, per November⸗Dezember 128,5— 129 bez., per Dezember⸗Jan. —, per April⸗Mai 1891 —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160— 200 ℳ, Futterwaare 150 155 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0, u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt 1500 Sack. Kündigungepreis 24,25 ℳ, per diesen Monat 24,25 ℳ, Durchschnittspreis 24,25 ℳ, per Oktober⸗ November 23,95 bez, per November⸗Hezember 23,40 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1891 —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 22,75

—,90 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Höher. Ge⸗ kündigt 1900 Ctr. Kundigungspreis 73,8 Lo.⸗ mit Faß —, loco ohne Faß 73 bez., ver diesen Monat 74—,1 73,2 bez., Durchschnittspreis 73,8 ℳ,

per Oktober⸗November 61,7—,8 bez., per November⸗

10 80

20

ö“

80 20 60

d—

u

bo,boSwcebodedeoheednn

Dezember 59,7—,8 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 58,1—,2 58 bez

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per

100 kg mit saß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine fest. Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat 23,4 ℳ, Durch⸗ schnittspreis 23,4

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 60,6 bez., per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 41 40,7 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchbabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 420 000 1. Kündigungspreis 40,6 Loco mit Faß ℳ, per diesen Monat 40,8 41,1 40 bez. Durchschnittspreis 40,6 ℳ, per Oktbr.⸗ November 39,5 —,7 —,4 bez., per November⸗Dezember 38,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗ Februar 1891 —, per April⸗Mai 1891 39—,1— 38,9 bez

Weizenmehl Nr. 00 27,25 25,5. Nr. 0 25,25 23,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 1

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,25 23,75, do. feine Marcen Nr. 0 u. 1 25 24,25 bez., Nr. 0 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 30. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loco 180— 188, do. per Oktober 189,00, do. pr. Oktober ⸗November 187,00, do. pr. April⸗Mai 189,00. Roggen fester, soco 168172, do. pr. Oktober 173,50, do pr. Oktober⸗November 172,00, do. pr. April⸗Mai 161,00.

omm. Haser loco 132—136 Rüböl behauptet, pr.

kt. 65,00, pr. April⸗Mai 58,00. Spiritus weichend, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer —,—, mit 70 Konsumsteuer 40,00, vr. Oktober⸗November mit 70 Konsumsteuer 38,50, pr. November⸗ Dezember mit 70 Konsumst. 37,20, pr. April⸗ egt 70 Konsumsteuer 37,90. Petroleum loco 11,60.

Posen, 30. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 59,50, do. loco ohne Faß (70er) 40,00. Matt.

Magdeburg, 30. Oktober (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 17,10 Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16 40, Nachprodurte exkl. 75 % Rendem 14,50. Ruhig. Brodraffinade I. —,—, Brodraff. II. —. Gem. Rafßnade Il. wit Fäaß 28,50, gem. Melis I. mi Faß 26,25. Ruhig Rohzucker I Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 12,62 ½ bez., 12,65 Br., pr. November 12,57 ½ bez., 12,60 Br., pr. Dezember 12,62 ½ Gd., 12,65 Br., pr. Januar⸗März 12,80 Gd., 12,85 Br. Ruhig.

Bremen, 30. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Ruhig. Standard white loco 6.50.

Hamburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 182 192, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loes neuer 185—190, russischer locn ruhig, 126 —- 128. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz) ruhig, locv 64 Spiritus hwach. pr. Oktober⸗November 28 ¾ Br., pr. November⸗ Dezember 28 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 28 ¼ Br., pr. April⸗Mai 28 ¼ Br. Kaffer ruhig. Umsatz 1500 Sack Petroleum ruhig Standard woite loco 6.40 Br., pr November⸗Pezember 6,40 Br.

Hamburg, 30. Oktober. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee Good average Santns pr. Oktober —., pr Dezember 83 ¼, pr. März 78 ⅛, pr. Mai 77 ½. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basig 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 12,57 ½, pr. Dezember 12,72 ½, pr. März 1891 13,00, pr. Mai 13,20. Ruhig.

Wien, 30 Oktober, (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,00 Gd., 8,10 Br., pr. Frühjahr 8,27 Gd., 8,32 Br. Roggen pr. Herbst 7,80 Gd., 7,90 Br., pr. Frühjahr 7,43 Gd., 748 Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 6,70 Gd. 6,80 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 6,41 Gd., 6,46 Br. Hafer pr. Herbst 7,40 Gd., 7,50 Br., pr. Frühjahr 7,40 Gd., 7,45 Br.

Liverpool, 30. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation u. Export 1000 B. Ruhig. Egyptian white fair 6 ½. Middl. amerik. Lieferung: Oktober⸗November 52 84 Käuferpreis, November⸗ Dezember 525/66 Werth, Dezember⸗Januar 52 %4 Käuferpreis, Januar⸗Februar 52 84 do., Februar⸗ März 5³1¼⁄6 do., März⸗April 5 ½ do., April⸗Mai 5³⁵ 64 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 5²9,64 d. Käuferpreis.

Liverpool, 30. Oktober. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 5 ¼, Amerikaner low middling 5 ¾, Anerikaner middling 5 16, Amerikaner middling fair —, Pernam fair 61¼16, Pernam good fair 61/26, Ceara fair 6,00, Ceara good fair 6 ⅜, Maceio fair 61 ⁄16, Maranham fair nom., Egypt. brown fatr 6 316, Egypt. brown good fair 6 ½, Egyptian brown good 6 ½, M. G. Broach good 615⁄16, do. fine 5 ½, Dhollerah fair 3¹1⁄16, Dhollerah good fair 315/⁄16, Dholl. good 4 ⁄26, Dhollerah fine 5,00, Domra fair 4,00, Domra good fair 4 ¼ Oomra good 4 ⅛⅜, Oomra fine 5 ½, Seinde good 31 ⁄16, Bengal good fair 3 ⅛, do. good 3¹518, do. fine 4 ½, Madras Tinnevelly fair 4 ½, do. good fair 41118, do. good 5 ¼, do. Madras Western fair 4, do. Western good fair 4 ⅛, do. Western good 4 ¼, Peru rough fair —, Peru rough good fair 8 ½, Peru rough good 8¹8/16, Peru moder, rough fair 7, Peru moder. rough good fair 7 ⅞. Peru moder. rough good 8 ½, Peru smooth fair 515⁄16, Peru smooth good fair 61 ⁄16. 1

Glasgow, 30. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. (EAla ; Mixed numbres warrants 51 sh. 10 d. bis

Amsterdam, 30. Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 58 ½. Bancazinn 58 ¾.

Amsterdam, 30. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. —, pr. März 220. Roggen pr. Oktober 152à153, pr. März 146 à 147à 146.

Antwerpen, 30. Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ½ bez. und Br., pr. Oktober Br., pr. November Dezember 16 8 Br. pr. Januar⸗März 16 Br. Ruhig.

Bas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰,⸗

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8. Juserate nimmt an:

die Königliche Exgpedition des Deutschen Reichs-Anzeigers 8

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

=

Berlin, Sonnabend, den 1. Nobember, Abends.

1890.

9

Dr. jur. Dambach zu Berlin den Stern zum Rothen Adler⸗

Adler Orden vierter Klasse; dem Vorsteher des Centralbureaus jährigen Dienstjubiläums den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter

Ordens von Hohenzollern; sowie den pensionirten Förstern

dem Magistratsboten a. D. Friedrich Meier zu Magde⸗ burg und dem Fabrikarbeiter Martin Diefenbach zu Drove im Kreise Düren das Allgemeine Ehrenzeichen zu

Corps;

1.

MNeubronn von Eisenburg, Commandeur des 1. Garde⸗ Feld⸗Artillerie⸗Regiments;

264.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Postrath, Professor

rden zweiter dg mit Eichenlaub; dem Schuldirektor a. D. Ragoczy zu Freiburg i. B., bisher zu Liegnitz, den Rothen

im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ ngelegenheiten, Geheimen Rechnungs⸗Rath Lauer aus An⸗ seines am 1. November d. J. stattfindenden fünfzig⸗

lasse mit der Zahl 50; dem evangelisch⸗lutherischen Ersten ehrer und Küster Wolff zu Balge im Kreise Nien⸗ urg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗

en zu Braunsberg und Kahnmeyer zu Okollo im Landkreise Bromberg, bisher zu Pfalzplatz im Kreise Schwetz,

verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu rtheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗ Verdienst⸗Ordens: dem General der Infanterie Freiherrn von Meer⸗ cheidt⸗Hüllessem, kommandirenden General des Garde⸗

des Komthurkreuzes desselben Ordens: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten Freiherrn

des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Obersten à la suite des Generalstabes der Armee von Langenbeck, Commandeur der 6. Kavallerie⸗Brigade; 1ö“

des Komthurkreuzes zweiter Klasse 8 desselben Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Bredow, Commandeur des Kürassier⸗Regiments Kaiser Nicolaus I. von Rußland (Brandenburgischen) Nr. 6, und dem Oberst⸗Lieutenant von Griesheim, Commandeur des Husaren ⸗Regiments von Zieten (Brandenburgischen)

r. 3;

des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Major von Gruben, etatsmäßigen Stabsoffizier des Kürassier⸗Regiments Kaiser Nicolaus I. von Rußland (Brandenburgischen) Nr. 6,

dem Major Freiherrn von Senden⸗Bibran, etats⸗ mäßigen Stabsoffizier des Husaren⸗Regiments von Zieten (Brandenburgischen) Nr. 3, und

dem Major von Wedell in demselben Regiment;

s Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Rittmeister von Meyer im Kürassier⸗Regiment Fsise e I. von Rußland (Brandenburgischen) r. 6 Un

dem Rittmeister von S hl im Husaren⸗Regiment on Zieten (Brandenburgischen) Nr. 3;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Heydebreck, à la suite des Husaren⸗Regiments Fürst Blücher von Wahlstatt (Pom⸗ merschen) Nr. 5 und Adjutanten der 6. Kavallerie⸗Brigade, dem Premier⸗Lieutenant von Sydow II. im Husaren⸗

egiment von Zieten (Brandenburgischen) Nr. 3 und dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn Digeon von Mon⸗

eton im Ulanen⸗Regiment Hennigs von Treffenfeld (Alt⸗

rkischen) Nr. 16; des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Sergeanten Kallenbach im 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 50; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

ddem Hauptmann von Goeckingk im Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 141; 1 ferner:

es Kaiserlich und Köͤniglich österreichisch⸗unga⸗ rischen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse: dem General⸗Lieutenant von Köller, Commandeur der

der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Obersten von Stuckrad, Commandeur des 3. Nieder⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 50, und dem Oberst⸗Lieutenant Meinardus, Commandeur des Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 5; 18 der dritten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesischen) Nr. 78 Ebmeyer, kommandirt zum Auswärtigen Amt; des Großkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem General⸗Major Ahlborn, Commandeur der 18. In⸗ fanterie⸗Brigade, und ddem General⸗Major Schuch, Commandeur der 17. In⸗ fanterie⸗Brigade; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Second⸗Lieutenant Wichura im 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 50; der Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Militär⸗Verdienst⸗Medaille am Bande des Militär⸗Verdienstkreuzes: dem Obersten Kreßner, Commandeur des Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 36; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse mit dem Stern:

des General⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Groß⸗ herzogs von Hessen und bei Rhein;

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse: dem Major Freiherrn von Senarclens⸗Grancy, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein; sowie . der Kaiserlich russischen großen silbernen Medaille

am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: dem überzähligen Vize⸗Wachtmeister Wildhagen vom

Königs⸗Ulanen⸗Regiment (1. Hannoverschen) Nr. 13, kom⸗ mandirt bei der Leibgendarmerie.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Staatssekretär des Staatsraths, Unter⸗Staatssekretär im Reichsamt des Innern Dr. jur. Bosse den Charakter als Kin Geheimer Rath mit dem Prädikat Excellenz zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Kalkulator Sebald bei der Reichs⸗Hauptbank zu Berlin bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Re nungs⸗Rath zu verleihen.

Bekanntmachung. Am 1. November d. J. werden die Haltepunkte Wossarken an der Nepefreg⸗ Graudenz —Marienburg im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg sowie 1 1 Muhlenbarbek an der Bahnstrecke Wrist —Itzehoe im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Altona für den Personenverkehr eröffnet werden. Berlin, den 31. Oktober 1890. In Vertretung des Reichs⸗Eisenbahn⸗Amts. ulz.

Bekanntmachung des Großherzoglich oldenburgischen Staats⸗Ministeriums für das ge—. gt um Oldenburg, betreffend die Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Invaliditäts⸗ und Alters⸗

versicherung, vom 22. Juni 1889.

Nachdem in Gemäßheit der §8. 41 ff. des Reichsgesetzes, betreffend die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889 Reichs⸗Gesetzblatt Seite 9 mit Ge⸗ nehmigung des Bundesraths eine Versicherungsanstalt für das Herzogthum Oldenburg mit dem Sitz in Oldenburg errichtet worden ist, werden zur Ausführung der §§. 103 und 138 des gedachten Reichsgesetzes im Anschluß an die Ministerial⸗

9. Division;

Bekanntmachung vom 8. April d. J. Gesetzblatt Seite 207

dem Obersten Wernher, beauftragt mit den Funktionen

hierdurch mit Höchster Genehmigung die nachstehenden Be⸗

stimmungen erlassen.

1) Im Sinne des Reichsgesetzes sollen gelten:

a. als „weitere Kommunalverbände“ in den Fällen der

§§. 13, 48 Absatz 2, 112 und 113 die Amtsverbände, als

„Vertretungen der weiteren Kommunalverbände“ im Falle des

§. 48 Absatz 2 die Amtsräthe; 1

b. als „untere Verwaltungsbehörden“ unbeschadet der

für die Fälle des §. 161 durch die Ministerial⸗Bekanntmachung

vom 8. April d. J. getroffenen Bestimm sowie „als

Orts⸗Polizeibehörden“ die Aemter und die Magistrate der Verwaltungsbehörde“

Städte 1. Klasse; c. als „höhere das Ministerium, Departement des Innern. 2) Die Ausstellung und der Umtausch der Quittungs⸗ karten (§. 103 des Reichsgesetzes), die Ersetzung verlorener, unbrauchbar gewordener oder zerstörter Quittungskarten durch neue (§. 105 a. a. O.), sowie die Entwerthung von Marken, soweit diese durch das Gesetz oder die vom Bundesrath erlassenen Vorschriften vorgeschrieben ist, erfolgt durch die Aemter und die Magistrate der Städte 1. Klasse. . Die Aemter können die Wahrnehmung der bezeichneten Obliegenheiten für eine oder mehrere Gemeinden ihres Bezirks den Gemeindevorständen mit Genehmigung des Staat Ministeriums, Departement des Innern, übertragen. Unbeschadet der Bestimmungen der §§. 112 ff. des Reichs⸗

gesetzes sind die Gemeinden sowie die Amtsverbände befugt, für ihre Bezirke besondere Beamte für die Wahrnehmung der vorgedachten Obliegenheiten zu bestellen. Der Beschluß be⸗ darf der Genehmigung des Staats⸗Ministeriums, Departement des Innern. Oldenburg, den 30. Oktober 1890.

Großherzoglich öö Staats⸗Ministerium.

Dansen.

Bekanntmachun ““

8 herzoglich oldenburgischen Staats⸗Ministerium

das Fürstenthum Lübeck, betreffend die Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Invaliditäts⸗ und Altersversiche⸗ rung, vom 22. Juni 1889.

Nachdem in Gemäßheit der §§. 41 ff. des Reichsgesetzes, betreffend die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889 Reichs⸗Gesetzblatt Seite 97 nach Ver⸗ einbarung mit der Königlich preußischen Staatsregierung und mit Genehmigung des Bundesraths eine gemeinsame Ver⸗ sicherungsanstalt für die Provinz Schleswig⸗Holstein und das Fürstenthum Lübeck mit dem Sitz in Kiel errichtet worden ist, werden zur Ausführung der §§. 103 und 138 des gedachten Reichsgesetzes im Anschluß an die Ministerial⸗Bekanntmachung vom 8. April d. J. Gesetzblatt Seite 45 hierdurch mit Hesse Genehmigung die nachstehenden Bestimmungen erlassen.

1) Im Sinne des Reichsgesetzes sollen gelten:

Na. als „weitere Kommunalverbände“ in den Fällen der §§. 13, 48 Absatz 2, 112 und 113 der Landarmenverband, vertreten durch die Regierung;

b. als „untere Verwaltungsbehörde“ unbeschadet der für die Fälle des §. 161 durch die Ministerial⸗Bekanntmachung vom 8. April d. J. getroffenen Bestimmung sowie als „Orts⸗Polizeibehörde“ die Regierung beziehungsweise für die Stadtgemeinde Eutin der Stadt⸗Magistrat;

c. als „höhere Verwaltungsbehörde“ in den Fällen der §§. 13, 22 Absatz 2 Ziffer 1, 112, 122 die Regierung; soweit es sich aber in den Fallen der §§. 13 und 112 um die Ge⸗ nehmigung von statutarischen Bestimmungen der Regierung als Verrreterin des Landarmenverbandes handelt und sofern dieselbe im Falle des §. 122 als untere Verwaltungsbehörde fungirt, das Staats⸗Ministerium, Departement des Innern.

2) Die Ausstellung und der Umtausch der Quittungs⸗ karten (§. 103 des Reichsgesetzes), die Ersetzung verlorener, unbrauchbar gewordener oder zerstörter Quittungskarten durch neue (§. 105 a. a. O.), sowie die Entwerthung von Marken, soweit diese durch das Gesetz oder die vom Bundesrath er⸗ lassenen Vorschriften vorgeschrieben ist, erfolgt durch die Gemeindevorstände. 1 b 2

Unbeschadet der §§. 112 ff. des Reichsgesetzes sind die Gemeinden befugt, für ihre Bezirke an Stelle der Gemeinde⸗ vorstände oder neben denselben für die Wahrnehmung der vorgedachten Obliegenheiten mit Genehmigung der Regierung besondere Beamte zu bestellen. Dieselben werden in der Stadtgemeinde Eutin in vereinigter Versammlung des Ma⸗ gistrats und Gemeinderaths, in den übrigen Gemeinden durch den Gemeinderath gewählt und in der Stadtgemeinde Eutin vom Bürgermeister, im Uebrigen von der Regierung auf ge⸗ wissenhafte Dienstführung eidlich verpflichtet.

Oldenburg, den 30. Oktober 1890.

Broßherzoglich oldenburgisches St Jansen.