Bekanntmachung.
48* 8 6 SG 8* 11“ fügung vom 22. Oktober 1890 sind auf Grund des Reichsgesetzes ng „fogeh Veflchune, Firmen und Prokuren im Handelsregister, vom 30. März
den Firmen im hiesigen Handels⸗Firmenregister
gelöscht worden:
[42185]
betreffend 888, die nach⸗
Bezeichnung Sitz
Sitz
der
Firma
ohann Heimann Bonn
I ohann Bach Schöneseiffen J. Marx⸗Hansemann Wm. Ruland Heeher onac nz Pe 85n Zos. Berghausen F. B. Farina Mertens⸗Dewald Chr. v gs . Stir 7. J. Wrede .J. Leserinier saac Oppenheim einrich Seibel M. Engelskirchen J. Neesen 7 Joseph Drammer F. A. Büttgen Gebr. Litterscheid H. Hirschfeld Joh. Schmitz T. Neuerburg Georg Berghausen Ir. Sebastian Bommer Moritz Baum Peter Eller Wb. Dreesen M. Brandt Jod. Krumbach Rheinische Verlags⸗Anstalt Friedr. Dornbusch A. Jos. Creutzberg J. Wieler H. Wieler H. Hittorf Peter Sarter Jacob Hoitz Joh. Lemmerz 2. Colmaut Joh. v. Broich F. W. Treff Joh. Angeli b Fohh Krumbach F. J. Giers Adolph Ibach J. F. Hand Leonhard Schorn J. J. Sopp Ferd. Floerken acob Hartzem Kraus . Dreesen ulius Gerber 1 Wwe. Ad. Deutschmann Joh. Frz. Roehre M. Rieth Hermann Heymann, Grube Verwalter El. Pierung Joh. Rheindorf Pet. Ermekeil Theo Mohr ranz Roettgen . Eul Jacob Hermes Joh. Limbach Wer Pof. Bach . Sturm b Th. Weingärtuer L. Schwingen 8 Jos. Ritzdorf
vaacuusasug n a
9äeeeleneeeee uvA u u 2 2 111“1“; vunungugg z2
. A. Nozzoli . G. David F. A. Mückenberger W. H. Klein J. A. Eschbaum R. Müller 2 Tesch ““ einr. Wassermeyer Peter Ruegenberg ranz Kratzer odoc. Müller h. Assenmacher Louis Orth 8. W Boller acob Kronenberg W. Pauli⸗Fischenisch Henriette Eickmann H. Wilh. Bornheim Fr. Werth
V
v 11
775 777 780 784 806 825 827 853
856 866
868 879 884 887 898 90² 912 929 952 953 971 972 995
1014 1019 1022 1031 1063 1070 1083 1085 1087 1092 11¹9 1133 1150
1167 1171 1186 1188 1201 1237 1246
Ferd. Haubrich
Gottf. Umschlag
Math. Kappenberg
F. J. Schuhmacher
Max Schumacher
Theodor Haas
J. Woermann
Wittwe Schümmer
Joh. Th. Dernen
Joh. Lammerich
J. Pet. Deinert
Chr. Günther
Heynen⸗Trepper
Ww. J. C. Dernen
Bonner Tapeten Fabrik Jo⸗ seph Meyer früher Coblenz
Niemetz⸗Pieper
Jacob Junckersdorf
Catharina Hilgers
Johaun Verweyen
Pet. Jos. Schreiber
Anton Kessel
Frau Altenburg
W. Eickmann
Otto Eschborn
J. J. Zartmann
F. von Pelser
Heinr. Niedecken
Levy Schwarz
Josef Fischer
F. W. Hipp 1
Sommersberg⸗von Stein
Theod. Ferber
J. Cremerins
B. Lyon
Th. Schneider⸗Müller
H. F. Ernst Müller
Ang. Denhard
Frau M. A. Geilen
Fr. Schaeffer
L. Rödelstürtz
C. G. Brösting
Jacob Heimann
R. Dohmen
Ernst August Haas vorm. Dornbusch und Haas
Otto Kaupe
P. R. Bremer conct. Geschw. Bremer
J. Löb Nachfoger
E. Heinsberger⸗Schmitt
Philipp Peter Sonderegger
M. Hochgürtel
H. Wiemers
Victor Wießler
RNichard Jahn
Maria Stemmler
Carl Hüser 1
J. Boedeker
Wilh. Streng
Heinrich Heinrichs Friedr. Stolz
Nicolaus Funk 1““
M. Grandmontagne
Richard Spindler
Adelheid Leo
C. A. Hansen
Otto Kreuer
W. H. Elfes
H. Niemann
Gebrüder Simon
Theod. Leserinier
H. Löb
Carlos de Freitas
Bonner Maschinen⸗Stepp⸗ decken⸗Fabrik Gebr. Löb
Hermann Müller
G. Hawerländer
Anton Dickert
Martin Abels
W. Seibert
Paul Johauny
Rheinische Immobilien⸗Hand⸗ lung und Preuß. Hypo⸗ theken⸗Geschäft Jacob Spau⸗ genberg
Clemens Stork
Bonner Fahnen⸗Manufactur E. Starke I
W. Groß Nachfolger
vorm.
“ e-—“—
Rheinische Blech⸗ und Metall⸗ Köln mit
waaren⸗Fabrik, Filiale Bonn Julins Jonas V
einer
Zweig⸗
nieder⸗ lassung
“
in Bonn
Ebenso sind die zu den gelöschten Firmen unter nachstehenden Nummern des Prokurenregisters
eingetragenen Prokuren gelöscht:] Nr. H5, 15. 15, 17,. 24. 31, 33, 173, 195, 210, 253, 256. Bonn, den 22. Oktober 1890.
34, 44, 51, 54, 64, 78, 100, 106, 115, 124, 142,
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42190] Bei der im Handelsregister p verzeichneten Firma „Hahn & Hentze“ ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kaufmann August Hahn, das Handels⸗ geschäft mit allen Activa, jedoch ohne Passiva seit dem 20. d. Mts. an die Kaufleute Carl E. Henke und Karl Koenig abgetreten hat, und daß diese das⸗ selbe unter unveränderter Firma in offener Handels⸗ gesellschaft fortsetzen. Braunschweig, den 29. Oktober 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
und
raunschweig. Band V. Seite 125 ist heute die
Firma: „H. Meyer & Co“
der Electriker Emil Meyer Offene
Heerzogliches Amtsgericht. G R. Wegmann.
167,
1“
[42191]
Ins hiesige Handelsregister
(Werkstatt für mechanisch⸗electrische Apparate) alg deren Inhaber der Kaufmann Hermann Meyer Beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften“ Folgendes eingetragen: dels⸗ gesellschaft, begonnen am 27. Oktober cr.
Braunschweig, den 29. Oktober 1890.
worden:
Breslau. Bekanntmachung. 142187]
In unser Firmenregister ist Nr 8110
Pharmacentische General⸗Agentur Fedor
Nasim hier und als deren Inhaber der Apotheker Fedor Rasim hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Oktober 18950. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. 6] In unser Firmenregister ist Nr. 8109 die Firma C. Steinmetz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens von Steinmetz hier, heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 28. Oktober 1890. “
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [42189]
Es ist heute eingetragen worden:
a. in unser Gesellschaftsregister Nr. 2549 die offene Handelsgesellschaft Stantien & Becker mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. und einer Zweig⸗ niederlassung hier und folgenden Rechtsverhältnissen:
Gesellschafter sind:
1) der Geheime Kommerzien⸗Rath Moritz Becker,
2) der Kausmann Stadtrath Franz Hagen,
3) der Kaufmann John Becker,
sämmtlich zu Königsberg i. Pr.
Die Gesellschaft hat zwischen den Gesellschaftern zu 1 und 2 am 1. Januar 1889 begonnen, der Ge⸗ sellschafter zu 3 ist am 1. Februar 1890 in die Ge⸗ sellschaft eingetreten;
b. in unser Prokurenregister Nr. 1795 Kaufmann Joseph Sobotka in Wien als Prokurist der zu Königsberg i. Pr. mit Zweigniederlassung hier be⸗ stehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2549 eingetragenen Handelsgesellschaft Stantien & Becker.
Breslau, den 28. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. [42188]
Breslau. h eingetragen
In unser Firmenregister ist heute
a. bei Nr. 7965 betreffend die Firma Carl Koehler & Co hier: Das Geschäft ist unter der hisherigen Firma Carl Koehler & Co. auf das Fräulein Anna Waehner zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 8108 des Firmenregisters).
b. Fhr. 8108 die Firma Carl Koehler & Co hier, und als deren Inhabec das Fräulein Anna Waehner zu Breslau.
Breslanu, den 28. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [42321] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4934 das
Erlöschen der Firma Carl Müller vorm. Jere⸗
mias Stern hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 29. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Bunzlau. Bekanntmachung. 42183]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 159. die Firma „J. Fabisch, Herren⸗ Damen⸗ Kinder⸗Garderoben⸗Geschäft“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Fabisch zu Bunzlau eingetragen worden.
Bunzlau, den 18. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
111“ 8
Handelsrichterliche [42322] Bekanntmachung.
Fol. 780 des Handelsregisters ist die Firma „H. Lippmann“ mit dem Sitze in Leipzig und einer Zweigniederlassung in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lippmann in Leipzig eingetragen.
Cöthen, den 30. Oktober 1890. “
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Cöthen. Handelsrichterliche
Bekanntmachung.
Fol. 781 des Handelsregisters ist die Firma
A. Faatz in Cöthen und als deren Inhaber der
Materialwaarenhändler August Faatz daselbst ein⸗
getragen worden. Cöthen, den 30. Oktober 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. “
Danzig. Bekanntmachung. [42193]
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1583 und 1622 eingetragen, daß die Handlung Emil A. Baus hier unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Louis Nagel hier übergegangen ist, und in unserem Prokurenregister sub Nr. 800 bei der Handlung Emil A. Baus die Prokura des Louis Nagel gelöscht worden. “
Danzig, den 25. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. X.
Cöthen.
(42323]
8 8 16 118 Dömitz. In das hiesige Handelsregister für den Stadtbezirk ist auf Folio 20 Nr. 20 zur Firma „Gaedcke Dr“ b
Col. 3. die Firma ist erloschen,. .— Col. 7. die dem Apotheker Gustav Spangenberg zu Dömitz ertheilte Prokurg ist erloschen zufolge Verfügung vom 2-. Oktober 1890 am
30. Oktober 1890 eingetragen.
Dömitz, den 30. Oktober 1890. Groshherzogliches Amtsgericht.
Ebeleben. Nerxanntmachung. 14 01] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist beute zu Fol. XXIII, Firma F. Wüste⸗ mann in Scheruberg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen lt. Anzeige vom 29. Ok⸗ tober 1890 Firmenakten Band II. Fol. 78 v. Ebeleben, den 29. Oktober 1890. Fürstl. Schwarzbg. Amtsgericht. Abth. II b J. V.: Dr. Arnold. .
Elberfeld. Bekanntmachung. [42196] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3956 die Firma Edm. Ottenbruch mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Ottenbruch daselbst worden. Elberfeld, den 28. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Elberfeld. Bekanntmachung. 142197 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 395 die Firma J. Liebermann mit dem Sitze z
Julius Liebermann daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 28. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Elberfeld. Bekanntmachung. [42198] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3958 die Firma M.
Isidor Cahn daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 28. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Elberfeld. Bekanntmachung. [42195] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 559, woselbst die Handels⸗Kommanditgesellschaft i
zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Handels⸗Kommanditgesellschaft ist durch den Tod des Kommanditisten aufgelöst. 8 Die sämmtlichen Aktiven und Passiven der auf⸗ gelösten Gesellschaft sind auf den Kaufmann Heinrich Julius Schewe zu Elberfeld übergegangen, welche Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort
e
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3955 die Firma H. J. Schewe A& Comp. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Julius Schewe daselbst ein⸗ getragen worden.
Dem zu Elberfeld wohnenden Alexander Schewe ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und
Prokurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 28. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Elberfeld. Bekanntmachung. 1421941 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3789
Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetrager Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 28. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Elberfeld. Bekanntmachung. [42199] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3959 die Firma Herm. Müller mit dem Sitze Elberfeld und als deren Inhaber der Techniker und Handelsmann Hermann Müller daselbst einge⸗ tragen worden.
Elberfeld, den 29. Oktober 1890.
8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
AMberfeld. Bekanntmachung. [42200]
Behr daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[42202] Erkelenz. Firmenregisters eingetragene Firma Terstappen zu Erkelenz ist erloschen. 8 Unter Nr. 141 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma Wilh. Terstappen Nachf. B. Molden⸗ hawer zu Erkelenz, deren Inhaber der Kaufmann Bruno Friedrich Gustav Moldenhawer daselbst ist, eingetragen. Erkelenz, den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
111“
Geestemünde. Bekanntmachung. [42214] In das hiesige sHandegaregster heute Blatt 388 eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der
Firma: 4 „Deetjen & Burmeister“ mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als eren Inhaber: 1) Kaufmann Johann Deetjen zu Geestemünde, 2) Kaufmann Friedrich Burmeister zu Geeste⸗ münde. “ Geestemünde, den 30. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. I.
Geestemünde. Bekauntmachung. 42324]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 389 eingetragen die Firma „Bernhd Plesse“ mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren In⸗
Geestemünde, den 31. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. I.
Gillgenburg. vI 42213] In unserm Firmenregister ist rfolae⸗ Verfügung vom 28. Oktober cr. am 29. Oktober cr. unter Nr. 30 die Firma A. Loewenstein, als deren In⸗ haber Kaufmann Adolf Loewenstein zu Gilgenburg und als Ort der Niederlassung Gilgenburg ein⸗ getragen worden. Gilgenburg, den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
[42205] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1069 die Firma Alfred Köhler und als deren Inhaber der Bäckermeister Karl Alfred Köhler zu Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 21. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. II. 1 [42204] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1070 die Firma Wilhelm Knobloch und als deren Inhaber der Bäckermeister Friedrich Wilhelm Knobloch zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 21. Juni 1890. FKoönigliches Amtsgericht. II.
8 [42203] SGörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1071 die Firma Franz Klose und als deren Inhaber der Fleischermeister Franz Klose zu Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 21. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. II
Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann
J. Cahn mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann
Firma H. J. Schewe & Comp. mit dem Sitze
hat die Eintragung derselben unter Nr. 1668 des
woselbst die Firma Kremling & Co. mit dem
1-
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3960 die Firma Gustav Behr mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Agent Gustav
Die unter Nr. 68 des hiesigen With.
haber der Kaufmann Bernhard Plesse zu Geestemünde.
8 98 [42208] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1072 die Firma H. Kirchhof und als deren Inhaber der Fleischermeister Karl Heinrich Kirchhof zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 21. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. II.
[42211 SGörlitz. In, unser Firmenregister ist an⸗ Nr. 1074 die Firma Wilhelm Jäkel und als deren Inhaber der Fleischermeister Friedrich Wilhelm Jäkel zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 21. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. II. [42210] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr 1075 die Firma Th. Letzsch und als deren In⸗ haber der Bäckermeister August Theodor Letzsch zu Görlitz eingetragen worden. I Görlitz, den 21. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. II.
1 [42209] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1076 die Firma Julius Jaekel und als deren Inhaber der Fleischermeister Louis Julius Jaekel zu Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 21. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
[42207 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 207] die Firma Reinhold Hirche und als deren In⸗ aaber der Bäckermeister Oswald Reinhold Hirche zu örlitz eingetragen worden. 3 8 Görlitz, den 21. Juni 1890. 1 Königliches Amtsgericht. II.
8 [42206] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1078 die Firma H. Hinke und als deren In⸗ haber der Fleischermeister Hermann Heinrich Hinke zu Görlitz eingetragen worden. “
Görlitz, den 21. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Guben. Bekauntmachung. 42212] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 83 (Firma: Actiengesellschaft für Hutfabrikation) Folgendes ö worden: palte 8: Die dem Julius Stammreich in Guben ertheilte Prokura ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1890 am sel⸗ bigen Tage. Guben, den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Hagen i./W. Handelsregister [42219] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./W. Eingetragen am 29. Oktober 1890. ad Nr. 275 F. Reg. woselbst die Firma C. H. Alberts zu Herdecke mit einem Zweiggeschäft in Wetter vermerkt steht: Die Zweigniederlassung in Wetter ist auf⸗ gehoben.
Hanau. Bekanntmachung. [42220]
Im Handelsregister ist unter Nr. 961 heute Folgendes eingetragen:
Nach Anzeige vom 29. Oktober 1890 ist die offene Handelsgesellschaft, welche seither unter der irma Deines & Neffen zwischen den Kaufleuten riedrich Deines und August Seiffert bestanden hat, durch Austreten des ersteren aus derselben aufgelöst und wird das Geschäft der seitherigen Handels⸗ gelelschaft unter der bisherigen Firma von dem hanfacann August Seiffert auf alleinige Rechnung ortführt.
Hanau, den 29. Oktober 1890.
Köngliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.
ö“ 8 Hannover. Bekanutmachung. [42218] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: a. auf Blatt 4124 zu der Firma:!. Otto Ludw. Horstmann: Die Firma ist erloschen. 1““ Das darunter geführte Geschäft wird von der Firma Horstmann & Grebenstein fortgesetzt. b. auf Blatt 4425 die Firma: Horstmann & Grebenstein mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Otto Horstmann zu Han⸗ nover und Kaufmann August Grebenstein daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 28. Oktober 1890. Hannover, 28. Oktober 1890. . Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 4221 Auf Blatt 1080 des hiesigen Eögbeiaresilücs . S zu der Firma Wilh. Hugershoff einge⸗ ragen: „Die Firma ist erloschen.“ — Hannover, den 28. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht IV.
““
v“ [42216] Helmstedt. Laut Anmeldung vom 17. Oktober 1890 ist die Firma Fritz Krull, Maschinenfabrik, als von deren Inhaber aufgegeben, im Handels⸗ register und die Fol. 2 des Zeichenregisters einge⸗ tragene Marke heute betr. Orts gelöscht.
Helmstedt, den 23. Oktober 1890.
Herzogliches Amtsgericht.
Kruse. 42215] MHelmstedt. Laut Anmeldung vom 21. Oktober 1890 ist die Firma Robert Goldschmidt als nicht mehr bestehend heute im hiesigen Handelsregister betreffenden Orts gelöscht. Heelmstedt, den 27. Oktober 1890. 1 Herzogliches Amtsgericht. Kruse. Rildesheim. Bekanntmachung. [42325] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 125 zur Firma C. Friese & Comp. in Hildesheim heute ein⸗ getragen: Nach dem Tode des bisherigen Firmen⸗
inhabers Fabrikanten Franz Leopold Pelizaeus in Hildesheim ist das Geschäft mit allen Activis und Passivis auf dessen Sohn, den Kaufmann Clemens Pelizaeus in Hildesheim übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. Hildesheim, den 29 Oktober 1890. 1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Insterburg. Handelsregister. [42221] In unserm Firmenregister sind heute unter Nr. 286 die Firma „Eduard Anbuhl“ hier und unter Nr. 317 die Firma Fellechner“ hier zu⸗ folge Verfügung von heute gelöscht. . Insterburg, den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [42222] In die Handelsregister wurde ein⸗
Karlsruhe. Nr. 29 315.
getragen: I. Zum Firmenregister:
1) Unter O.⸗Z 536 Band II. Firma „R. Weill Nachfolger“ zu Karlsruhe. Inhaber Emil Löwi, Kaufmann, in Karlsrube.
2) Zu O.⸗Z. 394 Band I. 61n Firma „Ludwig Andreas“ zu Karlsruhe. D e Firma ist erloschen.
3) Zu O.⸗Z. 386 BandsII. Zur Firma „Arthur Sehring“ zu Karlsruhe. Der Inhaber Kaufmann Arthur Sehring ist gestorben. Jetziger Inhaber ist dessen Wittwe Ida, geborene Schulze, auf welche durch Auseinandersetzung mit dem Erben das Ge⸗ schäft mit der Berechtigung übergegangen ist, die
bisherige Firma weiter zu führen.
II. Zum Gesellschaftsregister:
1) Zu O.⸗Z. 176 Band II. Zur Firma „Alb. Glock & Cie.“ zu Karlsruhe. Der Theilhaber Kaufmann Franz Beil von Karlsruhe ist mit Emilie, geb. Zechner, von Speyer verehelicht. Nach dem Ehe⸗ vertrag, d. d. Karlsruhe, 22. August 1890, wirft jedes der künftigen Ehegatten von seinem Beibringen die Summe von 50 ℳ zur Gemeinschaft ein, wäh⸗ rend alles übrige liegende und fahrende Vermögen, welches dieselben zur Zeit besitzen oder in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung erwerben, mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet erklärt wird. Dem Kaufmann Adalbert Glock von Karlsruhe wurde Prokura ertheilt. 1“
Karlsruhe, den 20. Oktober 1890.
Grobßh. Amtsgericht.
CE. Müller. Kottbus. Bekanntmachnng. [41991] In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗
tragungen bewirkt: Firma W. Vogel —
1) zu Nr. 622, die Gallinchen — betreffend:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Oscar Beschke zu Gallinchen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Gallinchener Streichgarnspinnerei: W. Vogel Nachf. fortsetzt.
Vergleiche Nr. 717 des Firmenregisters.
2) zu Nr. 717 früher 622:
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Fabrikbesitzer Oscar Beschke zu Gallinchen.
Ort der Niederlassung: Gallinchen.
Bezeichnung der Firma: 8.
Gallinchener Streichgarnspinnerei
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1890 an demselben Tage. Kottbus, den 11. Oktober 18950. Königliches Amtsgericht.
[41995] Krefeld. Der Kaufmann Albert Mertés, in Köln wohnhaft, alleiniger Inhaber der Firma M. Mertés daselbst, hat eine Zweigniederlassung seines Geschäftes in Krefeld unter gleicher Firma errichtet. Dieses ist auf Anmeldung heute sub Nr. 3606 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. refeld, den 25. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. [41993] Krossen an./0der. Die unter Nr. 144 unseres Firmenregisters eingetragene J. Schack in Weißig, Firmeninhaber: der Kaufmann Jakob Schack, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1890 am nämlichen Tage. Krossen a./Oder, den 23. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Bekanntmachung. [42223] irmenregister unter Nr. 8/398
eingetragene Firma W. Ebstein ist am 28
1890 gelöscht worden. 8
Kupp, den 28. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Kupp. Die in unserem
[42225] Landeshut. In unser Firmenregister ist unter Nr. 445 die Firma Gebr. Brückner und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Exner eingetragen und bei der unter Nr. 348 eingetragenen Firma Gebr. Brückner zu Landeshut vermerkt worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Exner zu Landeshut übergangen. Landeshut, den 23. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Limburg. Bekanntmachung. [42224]
Heute wurde im Firmenregister unter Nr. 74 be⸗ ziehungsweise 163 eingetragen: Rudolph Menges zu Limburg ist gestorben und 1 Firma „Rudolph Menges“ auf seine Wittwe Jeanette Menges, geb. Zimmermann, daselbst übergegangen. Prokuristen sind: Adolph Menges und Heinrich Menges zu Lim⸗ burg, und zwar jeder derselben für sich allein.
Limburg, den 30. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragung in das 141996]
Handelsregister. Am 29. Oktober 1890 ist eingetragen: auf Blatt 1085 bei der Firma W. Stolterfoht: 8 Gesellschafter Wilhelm Stolterfoht ist aus⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗
Oktober
schafter Carl Heinrich Theodor Plessing als alleinigen nhaber übergegangen. Lübeck, den 29. Oktober 1890. Das Amtsgericht. Abth. IV. Funk Dr. Propp.
[42175]
1 FESeh n da andelsregister. Am 30. Oktober 1890 ist Fvee auf Blatt 116 bei der Firma C. Krüger: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 472 bei der Firma Carl Aug. Schmidt: „Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 30. Oktober 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. Propp.
Magdeburg. Handelsregister. [41998] 1) Der Kaufmann Adolph Sachs ist aus der zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Magdeburg,
Lübeck.
Memel.
Bekanntmachung.
unter der Firma Alex Sachs bestehenden offenen Handelsgesellschaft seit dem 13 September s ausgeschieden. Eingetragen unter Nr. 1455 des Ge sers Fagtoregistene
2) Der Kaufmann Albert Bieberstein hier ist als der Inhaber der Firma Albert Bieberstein hier — Agenturgeschäft — unter Nr. 2516 des Firmen⸗ registers eingetragen.
Magdeburg, den 24. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
8
Magdeburg. Handelsregister. 42227]
In das Gesellschaftsregister ist unter 88 721, betreffend den Magdeburger Theateraktien⸗ verein hier, eingetragen:
Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst und findet eine Liquidation nicht statt.
Magdeburg, den 28. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[41997]
Die nachstehenden, angeblich bereits erloschenen Firmen sollen von Amtswegen gelöscht werden⸗
Aus dem Firmenregister.
Bezeichnung der Fiem G.
Bezeichnung
Firmen⸗Inhabers. 1
des
A. E. Krieger. J. L. Intra. Moritz Marcuse & Co.
S. Schütz.
J. R. Remling. * A. Salewski. 2 August Schütz. „ Th. Girard. 8 A. L. Arndt. 8 „ J. Drübin. “ 8 Eduard Reichert. R. Nanisch.
Gustav Friedländer. H. F. Schäfer. 1 H. Schmidt. . A. Ewert. 3
J. Remling. Elias Behr.
E. R. Klein. 8 J. J. Schmidt. 2 Elias Lewinsohn 58 Robert Abel. 8 D. Penschuck. 4 Emil Walter. Mathilde Goebel.
Th. Skrandies. R. Guttzeit. Johaun Skuddis. A. Siedeberg.
A. Laaser.
Jankel Jockelsohn. M. A. Spitz. Eduard Alberti Eduard Insel. Joh. Ed. Krause.
F. H. Alberti. Lonis Fischel. C. M. Schäfer.
M. Schimkus.
Buchhändler Krause.
88]/ Gebr. Holder Egger.
Egger
107 Stettinski & Simon.
Kaufmann Adolph Eduard Krieger. ““ Johann Leopold Intra. 1 Moritz Marcuse. Louis Goebel. vS Louis Goebel. ohann Samuel Schütz. Johann Richard Remling. Abraham Salewski. August Schütz. 8 Theodor Caesar Girard. Alexander Louis Arndt. Isidor Drübin. Memel. 6 Friedrich Eduard Reichert. Schiffsbaumeister Rudolph Julius Ranisch. Kaufmann Gustav Friedländer. Heinrich Ferdinand Schäfer. Gottlieb August Heinrich Schmidt. 8 Johann August Wilhelm Ewert. Wittwe Julianne Remling, geb. Pfoy. Kaufmann Elias Fischel Behr. Eduard Rudolph Klein. Johann Jacob Schmidt. Elias Lewinsohn. Robert Abel. David Penschuck. 8 8 zmil Eduard Walter. Kaufmannsfrau Emma Mathilde geb. Rodemann. Kaufmann Theodor Skrandies. Herrmann Robert Guttzeit. Johann Woitkus genannt Skuddis. William Arthur Siedeberg. Johannes August Laaser. Jankel Jockelsohn. Moses Abraham Svitz. 8 88 Carl August Eduard Alberti. Gastwirth und Kaufmann Eduard Insel. Johann Eduard
Kaufmann Friedrich Franz Herrmann Alberti. 7 Louis Fischel. “ Kaufmannsfrau Clara Maria Schäfer, ged.
Jonas. Kaufmann Martin Schimkus.
II. Aus dem Gesellschaftsregister. Kaufmann Ernst Magnus Holder Egger und Kaufmann Julius Alexander Holder
Kaufmann Carl Gerhard Stettinski und Kaufmann Louis Lerin Simon.
Schmelz. Bommels Vitte,
Goebel,
Christoph
Die eingetragenen Inhaber obiger Firmen oder deren Rechtsnachfolger einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. März 1891 bei dem schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Memel, den 24. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister [42046] des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 71. Band IV. des Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma „Steinmetz Charles“ in Mül⸗ haufen ist heute die Prokura der Frau Anna⸗ Maria Beiner Wittwe von Gustav Adolph Stein⸗ metz, Eigenthümerin in Mülhausen eingetragen worden. 8 Mülhausen, den 27. Oktober 1890. . Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.
Mülhausen. Handelsregister [42334] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 20 Band IV. des Firmenregisters, be⸗
treffend die Firma „Simon Rein“ in Mülhausen
ist heute die Prokura des Herrn Jakob Bucher hier
eingetragen worden. 1 Mülhausen, den 29. Oktober 1890.
3 Der Landgerichts⸗Obersekretär Welcker, Kanzleirath.
8
[42226] Mülheim a./d. Ruhr. Bekanntmachung.
Zu Nr. 150 unseres Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend Kommanditgesellschaft auf Aktien „Fried. Becker“ zu Mülheim a./d. Ruhr ist einge⸗ tragen:
8 aus dem Reingewinne des Jahres (1889) acht⸗ zehnhundertneunundachtzig sind (34 200) vierund⸗ dreißigtausendzweihundert Mark Aktien gemäß Paräsephen acht und achtundzwanzig der Statuten eingelöst,
b der außerordentlichen Generalversammlung vom siebenundzwanzigsten September achtzehnhundert⸗ neunzig ist beschlossen, das Aktienkapital durch Rück⸗ kauf von Aktien im Betrage von (78 000) acht und⸗ siebenzigtausend Mark bis auf den Betrag don 8 000) fünfhundertfünfundzwanzigtausend Mark erabzusetzen. 8 .
Mülheim a./d. Ruhr, den 27. Oktober 18980.
Königliches Amtsgericht.
[42040] Neckarbischofsheim. Nr. 8028. Unter O.⸗Z. 124 des Firmenregisters wurde Firma Joh. Weber in Reckarbif
Inhaber ist Kaufmam Jodamn Weder verheirathet mit Klata eegen Stuttgart, ohne Ebevertnag Femisreis Würztemberg) geltender encer rechte. Neckarbischofsdeim, 28. Okerter ül. Er Der Amasgeraün. (Anrnürkt
Neckarbischefaheim. Ir 1n
Machdem dir F mit bekunmm gemmaün da dir b Anrrar erklären Fnd und dr wlgenxun aüntr „Damfach;