1890 / 265 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

09 ½ 8 142807 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Legpold Wolff. Kaufmann zu Euskirchen, Kläger, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Jansenius zu Bonn, gecen die Erben und Rechtsnachfolger der zu Elsig verlebten Wittwe Engelbert Dreckmann, Margaretha, geborene Metter⸗

1 zeklagte, nich, Bclagte n,ng und als Prozeßbevollmäͤchtigter

s Klä die Beklagten ad 5 und 6, nämlich: 8 HFlügersö die Dreckmann, ohne bekannten Wohnort,

Anna Franziska Dreckmann, ohne bekannten

Wohnort, 8 in die des Königlichen Landgerichts, zweite Civilkammer, zu Bonn, vom 11. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dernserden, NisG Anwalt zu ellen, um antragen zu hören:

besg lenpureg Landgericht wolle den zwischen dem Jakob Wolff in eigenem Namen und als Bevoll⸗ mächtigter seiner Geschwister: 1) Amalie Wolff, 2) Karoline Wolff, 3) Leopold Wolff, alle zu Eus⸗ kirchen, einerseits und der Erblasserin der Beklagten ondererseits am 6. Februar 1881 abgeschlossenen Kaufvertrag, inhaltlich dessen Kläger der Erblasserin der Beklagten folgende im Dorfe Elsig gelegenen Ienmobilien verkaufte und übertrug, näg lich: 1) ein im Dorfe Elsig gelegenes, „nuf dem Müller’“, mit der Hausnummer sechs bezeichnetes, von Peter Pohl und Peter Josef Esser begrenztes Wohnhaus, einge⸗ tragen im Kataster unter Flur neue Nummer acht und achtzig, nebst Hof, Stall und allem sonstigen An⸗ und Zubehör, groß 6 Ruthen 50 Fuß, und daselbst Flur 9 Nummer 575 und 576, Distrikt „Hinter Müller“, Garten, 25 Ruthen 40 Fuß. neben Christina Althausen und dem Wege, beide ein zusammenhängendes Ganze bildend.

2) N Ruthen 30 Fuß Ackerland, „am Porsch⸗ graben“, neben Barthel Rieck und Adolf Schaefer, Flur 14 Nr. 71, und zwar zu dem vereinbarten Kaufpreise von 1379 50 für aufgelöst er⸗ klären, die Beklagten zur sofortigen Räumung jener Immobilien verurtheilen, dem Kläger im Liqui⸗ dationsverfahren weitere Ersatzansprüche vorbehalten und den Beklagten die Kosten des Rechtsstreites zur Last legen. 8

Bonn, den 28. Oktober 1890.

Jansenius, Rechtsanwalt. Veröffentlicht: (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

142479] Oeffentliche Zustellung.

Die Leichenausstattungs⸗Geschäfts⸗Inhaberin Mina Klopper in Augsburg hat am 28. Oktoben 1890 gegen die Modistin Matie Siebinger von Ddnau⸗ wörth, nun unbekannten Aufenthalts, Klage beim K. Amtsgerichte Donauwörth wegen Forderung zu 62 40 ₰erhoben, mit dem Antrage, es wolle das Pro⸗ zeßgericht zu Recht erkennen, die Beklagte für schuldig, an die Klägerin 62 40 Hanuptsache für empfangene Waaren zu bezahlen und es habe die⸗ selbe die bereits erwachsenen sowie die noch er⸗ G“ Kosten des Prozesses zu tragen, bezw. zu ersetzen.

laberin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Donauwörth auf

Samstag, den 27. Dezember 1890, Vormittags 8 ½ Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Donauwörth, den 30. Oktober 1890.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schuff, Königlicher Sekretär. [42356] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Oskar Beyreiß zu Mühl⸗ hausen i. Thr., vertreten durch den Justiz⸗Rath Uessset daselbst, klagt gegen das Fräulein E. Rein⸗ hardt, früher zu Müblhausen i. Thr., jetzt in unbe⸗ kanntem Aufenthalte, wegen 86,30 und Zinsen für käuflich erhaltene Bekleidungsgegenstände mit dem Antrage, die Beklagte unter Auferlegung der Kosten ur Zahlung von 86,30 und 6 % Verzugszinsen seit 1. April 1890 an Kläger zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur na. Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mühlhausen i. Thr. auf den 22. Dezember 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ackermann, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. [42355] Oeffentliche Zustellung.

Der Cigarrenfabrikant F. W. Brehmer zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Henkel zu Neu⸗ stadt O./S., klagt gegen den Kaufmann Thomas Hanko zu Neustadt O /S., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus dem vom Kläger auf den Beklagten ge⸗ zogenen, am 20. April 1880 fällig gewesenen Wechsel d. d. Breslau, den 1. März 1890 über 279,50 mit dem Antrage auf kostenpflicktüge Werurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 279,50 mebst 6 % Verzugszinsen seit dem 21 April 1890 und 4,86 Wechselunkosten im Wechselprozesse, und Ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandl des Rechts · streits vor das Königliche Amte in Neu⸗ stadt O/S. auf den 27. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Neustadt O./S., den 28. Oktober 1890.

8 Thanbeiser,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[417922 SOeffentliche Zustellung.

Der Philipp Sauer zu Nürnberg, früher auf der Gustavsburg, vertreten durch Rechtsanwalt Gallus in Darmstadt, klagt gegen den Friedrich Bickelbaupt und dessen Ehefrau Clara, geb. Barth, beide früher auf der Gustavsburg, z. Zt. mit unbekanntem Auf⸗ enthaltsorte, aus Kauf mit dem Antrage, die Be⸗ klagten kostenfällig zu verurtheilen, an den Kläger 2240 Mark 01 Pfennig nebst 5 % Zinsen aus 1565 Mark 01 Pfennig seit 15 April 1890 zu zahlen, das Urtheil auch ohne oder gegen Sicher⸗ heit leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer

11“ 6““

des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Dienstag, den 20. Januar 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, 28. Oktober 1890. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. i. V.: Frey, Gerichts⸗Assessor. [42450] Der Dienstknecht Heinrich Kohrel von Mengsberg. klagt gegen den Händler Albert Rümenapp, zuletzt in Kirchhain wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthaltsort abwesend, wegen rückständigen Dienst⸗ lohn u. s. w. mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 282,21 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Kirchhain auf den 17. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kirchhain, den 29. Oktober 1890. ege,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42363] 3 142363=0 Bekanntmachung.

Die Louise Eberhard, Ehefrau des Philipp Adams, Schaffner in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Teutsch, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 24. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt worden. .“

Metz, den 30. Oktober 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser. [42480] 1

Die Ehefrau des Sandformers Nikolaus Imig in Ellern, Maria Elisabeth, geb. Mühleis, ohne Ge⸗ werbe daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Henrich, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 20. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [42481]

Die durch Rechtsanwalt Rumpe vertretene Lisette Höffgen zu Wald, Ehefrau des Tagelöhners Hein⸗ rich Eichholz daselbst, hat gegen diesen beim König⸗ lichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Keim,

Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts. [42482] 3

Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer vertretene Ehefrau des früheren Anstreichers, jetzigen Fabrik⸗ arbeiters Otto Dreesen in Elberfeld, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 15. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu FSnezeg anberaumt.

Keim,

Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts. [42483]

Die durch Rechtsanwalt Neele vertretene Alwine Möllenberg zu Elberfeld, Ehefrau des Händlers Julius Wuthe daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 15. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu aseh vg anberaumt.

Keim, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts.

[42454]

Die Chefrau des früheren Verwalters des städti⸗ schen Invalidenhauses, jetzigen Wirthes Johann Lerch, Wilhelmine, geb. Reismann, zu Köln, Eisel⸗ straße Nr. 10, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Resch zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.

Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 7. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer.

In, den 27. Oktober 1890. Der Gerichtsschreiber: Küppers. [42455]

Die Ehefrau des Stukateurs Michael Wolff, Margaretha Sibilla, geborene Schmitz, zu Köln, Heins bergerstraße 14, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anmwalt Simon Mayer zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 7. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer. ““

Köln, den 27. Oktober 1890.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

Die Cbefran des Maurers Barikolomäus Wiesen⸗ müller, Cärilit, geborene Halfen, zu Köln. Pfälzer⸗ gasse 44. Pr Feclianwalt Schnaas zu Köln, Hagt gregen Chemann auf Güter⸗ trennung.

Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 31. DTezember 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer. Köln, den 27. Oktober 1890.

Deer Gerichtsschreiber: Küppers.

[42362] Bekanntmachung.

Die zwischen den Eheleuten Hermann Nabel, Fortifikationsgärtner in Ban⸗St.⸗Martin, und Hed⸗ wig, geborenen Nuhr, daselbst bestandene Güter⸗

gemeinschaft ist mit Urtheil des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Metz vom 29. Oktober 1890 für aufgelöst erklärt worden. Metz, den 30. Oktober 1890. Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser.

[42456

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 30. Sep⸗ tember 1890 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Behle, Anstreicher, und Emma, geb. Klausberger, zu Bockum bei Krefeld die EE mit den gesetzlihen Folgen vom 9. Junk 1890 ab aus⸗ gesprochen worden.

Düsseldorf, den 25. Oktober 1890.

Arand, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[42461]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 30. Sep⸗ tember 1890 ist zwischen den Eheleuten Salomon genannt Samuel Zondervan, Kaufmann, und⸗ Caroline, geb. Spear, zu Krefeld die Gütertrennung mit den gesetzlichen Folgen vom 17. Juni 1890 ab ausgesprochen worden. 8 8

Düsseldorf, den 25. Oktober 1890.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[42460]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 30. Sep⸗ tember 1890 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Aloys Cryns und Maria Johanna Gertrud, geb. Krappen, zu M.⸗Gladbach die Gütertrennung mit den gesetzlichen Folgen vom 11. Juni 1890 ab aus⸗ gesprochen worden.

Düsseldorf, den 28. Oktober 1890.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[42459]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 30. Sep⸗ tember 1890 ist zwischen den Eheleuten Peter Mertens, früher Müller, jetzt Tagelöhner, und Karoline, geborene Leven, zu Linn die Gütertrennung mit den gesetzlichen Folgen vom 27. Juni 1890 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 25. Oktober 1890.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[42458]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 30. Sep⸗ tember 1890 zwischen den Eheleuten Jos. Hub. Wahlen, früher Gerichtsvollzieher zu Viersen, zur Zeit in Werden detinirt, und Maria Gertrud, geb. Boddenberg, zu Elberfeld die Gütertrennung mit den gesetzlichen Folgen vom 16. Juni 1890 ab aus⸗ gesprochen worden.

Düsseldorf, den 25. Oktober 1890.

Arand, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[42457]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 16. Sep⸗ tember 1890 ist zwischen den Eheleuten Gutspächter Kaspar Ewald Wever, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Helene Laura, geb. Wever, zu Papendell bei Gerresheim die Gütertrennung mit den gesetzlichen Folgen vom 10. Juni 1890 ab aus⸗ gesprochen worden.

Düsseldorf, den 27. Oktober 1890.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[42451]

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 4. Oktober 1890. ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Schuhmacher Ph. Kirschbaum zu Gummersbach und Amalie, geb. Ranke, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Dr. Kirch zu Gummersbach beauftragt. 8

Köln, den 29. Oktober 1890.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

[42453]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 1. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 1. Okober 1890. ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Bauunternehmer und Bauschreinermeister Carl. Huppertz und Anna Maria, geb Brunnthaler, zu Köln, Burgunderstraße 10, aufgelöst worden.

Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Justiz⸗ rath Lauff zu Köln beauftragt.

Köln, den 27. Oktober 18900.

Der Gerichtsschreiberr Küppers.

42310] 1 1 . Der Rechtsanwalt Sack zu Bielefeld ist in unserer Rechtsanwaltsliste gelöscht. Bielefeld, den 29. Oktober 1890. Königliches Landgericht.

Enxnnnumnmatenaaennaenennenamxʒeeemaaaa

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

Bei der am 13. August 1890 erfolgten Aus⸗ loosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 6. August 1880 bezw. 16. September 1888 am 2. Januar 1891 zu tilgenden Anleihescheine der

2.

Stadt M. Gladbach sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden: A. Von den Anleihescheinen III. Ausgabe (Privilegium vom 6. Angust 1880): Litt. AI zu 300 die Nummern 84 99 109 110 233 398 499 535 550 604 613 614 617 641 651 680 715 727 736 773. 1 Litt. A II zu 300 die Nummern 68 112 224 227 251 307 342 389 406 430 532 541 570 676 681 870 889 1070 1131 1147 1218 1235 1310 1337 1350 1365 1421 1443 1444 1498 1638 1674 1709 1756 1769 1863 1891 1913 1918 1944 Litt. B zu 500 die Nummern 25 507 514 603 607 636 640 647 648 685 715 727 728 739 745.

Litt. C zu 2000 die Nummern 36 214. B. Von den Anleihescheinen IV. Ausgabe (Privileginm vom 16. September 1888):

Litt. A zu 200 die Nummern 25 90 95. 242 274 349 401 545 576 656.

ELitt. B zu 500 die Nummern 55 62 66 99 330 360 376. . C zu 1000 die Nummern 16 67 64 236.

Litt. D zu 2000 die Nummer 86

Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung der letzteren. Die noch nicht fälligen Zissscheine sind mit den Anlelhescheinen zurückzugeben.

Die Inhaber der bereits im vorigen Jahre aus⸗

dem Privileg vom Jahre 1880, welche bis heute

noch nicht eingelöst sind, werden darauf aufmerksam

gemacht, daß die Verzinsung derselben aufgehört hat. M. Gladbach, den 14. August 1890.

Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission.

[19093] Bekanntmachung. Bei der am 1. April d. Js. nach dem aufgestellten Tilgungsplane stattgehabten Ansloosung von den

23. Juli 1888 (G.⸗S S. 264) ausgegebenen vier⸗ procentigen Kreisanleihescheinen sind nach⸗ stehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1890 gezogen worden: Litt. B. Nr. 18 über 1000 Litt. B. Nr. 53 über 1000 1 Titt. O. Nr. N7 über 500 ℳ. Litt. C. Nr. 36 über 500 Diese Anleihescheine werden hierdurch den In⸗ habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitals⸗ beträge vom 2. Januar 1891 ab bel der Kreis⸗ kommunalkasse zu Schwerin a. W. oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius n. Comp. in Berlin oder bei dem Bankhause von Emil Salomon Junior in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Anweisungen nebst Zinsscheinen Serie I. Nr. 5 bis 20 in Empfang zu nehmen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgerogen. Schwerin a. W., den 23. Juni 1890. Namens des Kreio⸗Ausschusses. Der Vorsitzende. J. V.: von Brandis.

242 1424211 Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß für die Aufbewahrung und Verwaltung von Werthpapieren bei der Reichshauptbank vom 1. Ja⸗ nuar 1891 ab für das Jahr eine Gebühr von ½ vom Tausend, bei im Auslande ausgestellten Papieren von vom Tausend also 50 bezw. 75 ₰ℳ für je angefangene 1000 des Nennwerthes der Papiere mindestens aber 1 für jeden Depotschein zu entrichten ist. Dagegen wird von demselben Zeit⸗ punkte ab für die Einziehung der Zinsscheine am Sitze einer Zweiganstalt der Reichsbank sowie für das Nachsehen der Verloosungslisten und der Be⸗ kanntmachungen über die Kündigung und Kon⸗

mehr erhoben. 8

Die Auszahlung der eingehenden Beträge erfolgt in Berlin spätestens am dritten Werktage, bei den Reichsbankanstalten spätestens am achten Werktage nach Fälligkeit.

88 dhe Sh von Zins⸗ und Gewinnantheils⸗ scheinen zur Selbsteinziehung findet vom 1. Januar 1891 ab nur noch bei im Auslande ausgestellten Papieren statt, sofern dies bel der Niederlegung der Papiere ausdrücklich beantragt worden ist.

Die Besorgung neuer Zins⸗ und Gewinnantheils⸗ scheine erfolgt Seitens der Reichsbank nur dann, wenn die betreffende Anweisung (Talon) mit den

zeigung der Papiere selbst erfolgen kann.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß wir unser Komtor für Werthpapiere ermächtigt haben, zur Benachrichtigung der Deponenten über Kündi⸗

Serien von Werthpapieren sich fortan des Deutschen Reichs und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeigers sowie anderer geeigneter öffentlicher Blätter zu be⸗ dienen, welche s. Z. durch Aushang im Komtor für Werthpapiere sowie bei den Reichsbankanstalten werden bekannt gemacht werden.

Für die schon vor dem 31. Dezember d. Js. niedergeleagten Werthpapiere tritt die Veränderung der Gebühren erst mit dem im Laufe des Jahres 1891 beginnenden neuen Depositionsjahre in Kraft. Im Uebrigen finden die vorstehenden Bestimmungen auch auf die bereits bestehenden Depots gleichmäßige Anwendung.

Berlin, den 31. Oktober 1890. Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp

[42298] Pereinigung von Besitzern 6 % St. Couis Arkansas & Texas

I. Mortgage Gold Certisicates.

Die Zinsen der St. Louis Arkansas & Texa I. Mortgage Gold Certificates für die Zeit vom 1. Mai bis 1. November d. J. werden vom Mon⸗ tag, den 3. November ab bei den Herren William Rosenheim & Co. in den üblichen Geschäfts⸗ stunden ausgezahlt. Die Zahlung erfolgt gegen Ab⸗ stempelung der hiesigen Comité⸗Quittungen. Die⸗ selben müssen nebst doppeltem, arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichniß, zu welchen Formulare a der Zahlstelle zu haben sind, vorgelegt werden

Berlin, 31. Oktober 1890. 8

Das Comit6äé.

5 Zerunanbit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch [42429] 8

Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein.

Bei der im Oktober a. c. vor Notar stattgefun⸗ denen Ausloosung von 25 Stück unserer Partial⸗

gezogen worden:

Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja- nuar 1891 durch die hiesige Stadtkasse an die

geloosten Anleihescheine Litt. AI 107 und 374 aus

auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom

vertirung der Papiere eine besondere Gebühr nicht

Papieren deponirt ist oder die Abhebung gegen Vor⸗

gungen oder Konvertirungen ganzer Gattungen oder

Obligationen 1. Em. sind folgende Nummern

25 114 119 126 128 144 149 150 153 168 ][42643]

181 182 212 254 255 292 297 327 364 375 401 407 472 497.

Indem wir dieses zur Kenntniß der Bethelligten bringen, fordern wir dieselben auf, die ausgeloosten Stücke nebst zugehörigen Talons und Coupons vom 2. Jannar 1891 ab bei unserer Kasse zur Ein⸗ lösung präfentiren zu lassen

Rothe⸗Erde bei Aachen, im November 1890.

Die Direktion.

Heinrich Bock Actien Gesellschaft für Hutfabrikation zu Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur zweiten ordentlichen und zugleich zu einer außer⸗

ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 25. November n. c., Vormittags 9 ½ Uhr, in dem oberen Saale des Kaiser Wilhelm⸗Zelt, In den Zelten 2, hierselbst, eingeladen. 1 Tagesordunung:

a, der ordentlichen Generalversammlung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, Beschluß⸗ sassung über die Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende pro 1889/90.

2) Beschlußfassung über die Ertheilung der Entlastung.

3) Wahl von Revisoren. 1

b. der außerordentlichen Generalversammlung:

1) Beschlußfassung siber die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft.

2) Wahl der Liquidatoren und Feststellung der Befugnisse derselben.

Zur Theilnahme an den Generalversammlungen ist nach §. 7 des Statuts jeder Aktionär, welcher bis 22. November cr. seinen Aktienbesitz oder einen darüber lautenden Depotschein der Reichsbank

bei der Gesellschaftskasse, Greifswalder⸗

straße 23 a., oder

bei dem Bankhause Gebr. Guttentag, Neu⸗

. städtische Kirchstraße 3, hierselbst, deponirt hat, berechtigt.

Berlin, den 1. November 1890.

Der Aufsichtsrath. Leonhard Cahn, Vorsitzender.

[42529]

Bergschloß⸗Brauerei

Act.⸗Ges., Elberfeld.

General⸗Versammlung. Mittwoch, den 26. November 1890, Morgeus 10 Uhr, findet unsere diesjährige Generalversammlung statt, wozu wir die Herren Aktionäre hiermit ergebenst

einladen⸗ Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Geschäftsbericht.

2) Decharge⸗Ertheilung.

3) Besprechung von Betriebsfragen.

4) Statuten⸗Aenderung.

5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Elberfeld, 2. November 1890.

Der Vorstand. Schilling.

sa19a0) Prospect. Aachener Bank

für Handel und Gewerbe.

Emission 999 600,— junger Aktien zum Course von 105 ½4 %.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Oktober 1890 wurde beschlossen:

Das Grundkapital von 1500600,— auf 2500200,— durch Ausgabe von 833 Stück auf den Namen lautender Aktien à 1200,— zum Course nicht unter 105 ½ %

u erhöhen.

Dieselben sind von 1891 ab pro rata Zeit und Einzahlungsquote dividendenberechtigt Für Ein⸗ zahlungen, welche vor dem 2. Januar 1891 zu leisten

sowie für Vollzahlungen werden innerhalb der Dividende 4 % p. a. vergütet. Bei der Zeichnung, deren Termin der Aufsichtsrath bestimmt, kann eine Kaution von 10 % verlangt werden. Ueber Zu⸗ theilung der gezeichneten Aktien, sowie über die weiteren

Einzahlungen beschließt der Aufsichtsrath. Sofort nach der Zutheilung sind 25 % des Nominalbetrages

und das Agio zu zahlen. Diese Erhöhung des Aktien⸗ kapitals soll auch eintreten, wenn bei der Auflegung

e Zelchupng nur ein Theil der Aktien gezeichnet

Nachdem dieser Beschluß durch Verfügung des hiesigen Köntglichen Amtsgerichts nunmehr 8* das Handelsregister eingetragen ist, legen wir hiermit:

833 auf den Namen lautende Aktien à 1200,— zum Course von 105 ½ % zur Zeichnung auf. 3 Die Zeichnung findet statt in der Zeit vom

25. Oktober bis zum 5. November a. c.

8 csenerane an unserer echselstubenkasse hit . sage 26 . sse hier, Theater ofort na der Zeichn Zeichnern über die Zutheilung feeicetns d 8— Bei der Zeichnung kann eine Kaution von 10 % des Nominal⸗Betrages verlangt werden Vom 15.— 20. November a. c. sind 25 % des tominalbetrages und das Agio von 5 ½ %, welches nach Abzug der Emissions⸗Spesen und der Stempel⸗ kosten in den Reservefond fließt, somit Mark 366,— pro zugetheilte Aktie an unserer Wechselstubenkasse zu zahlen. Für diese 25 % Einzahlung, sowie für Voll⸗ ahlungen werden 4 % p. a., gemäß umstehendem Beschluß, vergütet. 8 Die Termine der weiteren Einzahlungen werden derzeit vom Aufsichtsrath bekannt gemacht. Nach Ausschreibung und Zahlung der letzten Einzahlungs⸗ quote werden die neuen Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen bis 1895 inkl. und Talons verausgabt. Die Aktien sind mit Genehmigung des Aufsichts⸗ raths übertragbar. Aachen, den 15. Oktober 1890. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. L. Joerissen, Rechts⸗Anwalt. G. Welter.

Vayerische Vereinsbank.

Nachdem die unbekannten Inhaber der mit 40 % einbezahlten Interimsscheine zu den Aktien II. Emis⸗ sion der Baverischen Vereinsbank Nr. 20908, 20909, 20910 und 20911 ungeachtet der nach Vorschrift des §. 7 der Gesellschaftsstatuten und Art. 184 a der Rovelle zum allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuch publizirten Aufforberung vom 1. Juli I. J. die Vollzahlung innerhalb der dort gesetzten Nachfrist nicht geleistet haben, werden dieselben hiermit aller ihrer Rechte aus der Zeichnung der Aktten sowohl, als der geleisteten Theilzahlung zu Gunsten der Gesell⸗ schaft für verlustig und die angegebenen Interims⸗ scheine für ungültig erklärt.

München, den 1. November 1890.

Die Direktion.

[42531] Mahn & Ohlerich Bierbrauerei Actien⸗Gesellschaft zu Rostock.

8 39 dh.1m,Mg 36 g; vee 1890, achmittags ¾ r, im Geschäftsbureau Gesellschaft stattfindenden b ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über das abgelaufene Geschäftsjahr, Frsehn der Bilance und der Gewinn⸗ und En t- Pnange. 1

ntrag auf Ertheilung der Entla Vorstandes. 3 Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

4) Neuwahl des Aufsichtgraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder ein von einem Bankhause über dieselben aus⸗ gestelltes Besitzzeugniß bis Montag, d. 24. No⸗ vember, Abends 6 Uhr, beim Vorstande der Gesellschaft hinterlegt haben.

Rostock, 28. Oktober 1890.

Der Aufsichtsrath. H. Augustin.

[42526]

Brauerei zur Hoffnung vormals Ph. J. Hatt in Schiltigheim, Elsaß. Ordentliche Generalversammlung am Samstag, den 22. November 1890,

b eilf Uhr Vormittags

in Kinderspielgasse Nr. 27.

agebordnung: vee des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. Abnahme der Jahresz⸗Rechnung und Bilanz. Feststellung der Dividende. Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand und Aufsichtsrath. ) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes (§. 15 der Statuten).

Eintrittskarten für diese Versammlung können vom 3. November bis zum 19. November gegen Hinterlegung der Aktien oder genügenden Ausweis des Aktien⸗Besitzes bei H. H. Chs Staehling, L. Valentin & Cie Straßburg, Herrn Em. La Roche Sohn in Basel oder am Gesell⸗ schafts⸗Sitze in Schiltigheim bezogen werden.

Im Namen des Aufsichtsrathes: Der Vorsitzende. J. Klein.

1424228 Bromberger Hafen⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Bei der am 16. Oktober 1890 gemäß der §§. 12 und 13 vunseres Statuts stattgefundenen Aus⸗ loosung von Aktien unserer Gesellschaft sind folgende 357 Nummern zur Rückzahlung gezogen worden:

8 12 18 36 48 50 69 77 94 127 137 140 153 159 166 171 175 179 190 193 196 212 232 234 239 249 258 259 263 269 273 282 287 290 291 299 300 307 308 309 322 327 329 334 340 342 347 351 353 360 372 407 436 440 441 452 460 476 490 498 504 509 510 523 528 531 536 542 543 554 558 564 569 595 605 610 612 649 651 657 659 670 676 679 685 704 709 710 722 723 739 744 754 760 767 770 772 779 785 790 796 800 803 804 805 808 823 832 851 865 871 874 875 877 906 916 918 952 970 986 996 1004 1006 1010 1027 1056 1059 1087 1101 1106 1130 1132 1144 1155 1156 1162 1165 1174 1175 1183 1187 1189 1194 1206 1207 1212 1228 1249 1252 1257 1270 1271 1289 1294 1295 1298 1303 1315 1320 1324 1327 1332 1333 1334 1335 1338 1339 1353 1367 1372 1400 1401 1405 1410 1421 1422 1429 1432 1433 1439 1447 1462 1483 1484 14295 1512 1520 1521 1524 1529 1538 1540 1548 1551 1552 1556 1568 1575 1605 1618 1637 1648 1549 1658 1661 1674 1680 1683 1692 1711 1714 1715 1716 1718 1734 1740 1744 1758 1770 1772 17 1778 1796 1798 1806 1810 1818 1824 1837 1844 1860 1863 1865 1880 1884 1891 1893 1898 1903 1904 1907 1911 1917 1924 1936 1952 1954 1969 1981 1986 1990 1993 1997 2000 2012 202 3 2069 2082 2097 2102 2116 2133 2142 2146 2147 2157 2160 2164 2166 2171 2185 2198 2213 2218 2229

[42433]

des Bochumer Vereins für Ber

gbau und Gu

7) Delcrederefonds .. 8) Stiftung für Arbeite 9) Vortragsposten:

a. Arbeiter⸗Löhnungs⸗Conto.

Activa. 1) Wechsel und Cassa: a Wechsel . b. Cassa. 2) Debitoren inel. Dividende der 6

3) Immobilien: 8 1 a. Grundstücke: Saldo am 1.

hinzu pro 1889/90

b. Gebäude: Saldo am 1. Juli 1889

hinzu pro 1889/90.

go. Eisenbahnanschlüsse: Saldo am

hinzu pro 1889/90 Maschinen und Werkgeräthe: a. Maschinen: Saldo am 1.

3 hinzu pro 1889/90. b. Werkgeräthe .

Hüttenfuhrwerk ..

Waaren: a. fertige..

b. halbfertige Materialien. Effecten: a altes Conto 1

b. Special⸗Conto.

Grube ver. Maria Anna & Steinbank: Sa hinzu pro 1889/90 (Vorräthe). Betheiligung an Bergbau⸗Unternehmungen: Saldo am 1.

hinzu pro 1889/90 (Engelsburg ꝛc.). Eisensteingruben: a. Grubenbesitz: Saldo am 1. hinzu pro 1889/90

1 b. Materialien, Erzyorräthe ꝛc. Actien⸗Betheiligung in Savona 40 % des Nom.⸗Wert Capital⸗Betheiligung in Sevilla.. Actien⸗Conto „Gesellschaft für Stahl⸗J Zeche Hasenwinkel, Dahlhausen.

Actien Capital 8

) 4 % ige Obligations⸗Anleihe 3

Creditoren

Restkaufschilling auf Grundstücke von der Actien⸗Gesellschaft Stahlhausen

mit 4 % verzinslich.

5) Rheinische Eisenbahn: Restvorschuß für expropriirte Grundstücke mit 5 % verzinzlich 6) Reservefondt: a. Saldo am 1. Juli 1889

b. Agtobetrzsaa.

.Dividenden⸗Conto ...

c. Zinsen⸗Conto der Obligations⸗Anleihe u d. Ergänzungs⸗ und Erneuerungs⸗Conto.

10) Brutto⸗Ueberschuß

Gewinn- und Verlust-Conta.

fahrikation pro 1889/90.

Stahlindustrie 1 565 105,. 18

sellschaft für Juli 1889 .

8 582 102

4 074 481. 5 323 073 50

7519 526

Juli 1889. 2 390 957.

3 058 480 87

1 357 6392 2 635 058 50 400 400/ 80 2 466 048 23

v1 d 95 Seg 1 ZJult 1889 Juli 1889.

122 533

1 723 17459 3531 216 68

4₰ 7

2 541 863 82

1086 aün

792 366,81

1 230 000—

649 407 58

2 968 350,— 8 556 37491

5 646 736

Pausiva.

3 000 000,—

4 7 000 125,— 1

tzwecke..

nd ausgel. Oei⸗

Brutto⸗Ueberf . 1“ Reingemtun Mb

21 000 000— 3532 500, 6 658 604ʃ08

170 96210

10 000 125

100 000— 258 182005

80 01220

066 351137

Debet.

Patent⸗ und Reisekosten, Steuern, Stempel⸗ und Büreautosten. Interessen⸗Conto:

Zinsen auf 11A“X“ .

An General⸗Unkosten⸗Conto: Gehälter, Verkaufsprovisionen,

ab: Zinsen auf

Agio⸗ und Discont⸗Conto: Bankprovisionen, Agio, Rabatt und sonstige Vergütungen. ab: Discont und Contocorrent⸗Zinsen 2

Immobilien⸗Conto:

5 % Abschreibung auf Grundstücke. Gebäude. 6 f Eisenbahn⸗Ansch Maschinen⸗ und Werkgeräthe: 5 % Abschreibung auf Maschinen 5 % . Werkgeräthe Grube ver. Maria Anna & Steinbank:

5 % Abschreibung ..

Betheiligung an Bergbau⸗Unternehmungen:

5 % Abschreibung. Eisensteingruben:

5 % Abschreibung Reingewinn ....

Bochmm., 211. D. 1830b

198 318. 18 2 541 863. 82 1 086 761. 22 728 394. 64

1 283 493/68

45 370 48

122 23174

304 5462a4

2 8688,15 14. 32910

2236 2239 2240 2241 2245 2250 2202 2253 2256 2271 2278 2280 2287 2288 2311 2320 2331 2332 2353 2356 2358 2363 2370 2395 2401 2402 24072 2414 2427 2440 2468 2471 2488 2492 2494 2496 2502 2505 2507 2529 2531 2538 2565 2568 2271 2573 2583 2584 2612 2615 2628 2640 2670 2573 2701 2708 2724 2727 2729 2733 2739 2770 277. 2780 2815 2821 2822 2823 2836 2837 2840 2842 2846 2851 2859 2867 2873 2876 2878 2891 2893 2903. 8. Die Auszahlung des L.eeee 1n-— Priean ausgeloosten Aktien und die Aushändigung der Divi⸗ denden⸗Zusicherungsscheine cerfolgt unmirteldar nach Genehmigung der Bilanz 31. durch die Generalversammlung gegen 8 der Aktien, Talons und der noch lanfenden Divi⸗ dendenscheine von unserem Vorstand in 21921* Rückstände aus früheren Ausloosungen sind

vorhanden.

Bromberg, den 28. Oktober 1890. Bromberger Hafen⸗Actien⸗Gesellschaft.

Albert Beckert

Durch Beschluß der Gemmalnanfnmenüm we bentigen Tage ist die Dividende fün drs Sirtchüfimn. jahr vom 1. Inli 1889 büs . IBum e f e ha d. i. 30 für die Actien à 30 h h. eme. 150 für die Actien à 150,00 mgefh. Dieselbe ist vom 2. Jannar k. J. bei unserer Gesellschafts Kasse in

oder bei den nachfolgenden

1) A. Schaaffhausen’ scher nh verein imn Küln. 2) Sal. Oppenheim Jr. u. Cie.

Diskonto⸗Gesellschaft Deutsche Bank

5) Delbrück Leo u. Cie.

Berliner Handels⸗Gese⸗ Dresduer Bank 8 Essener Credit⸗Anstalt imn

vem Il. Oüblen 1

Seetchittgtahren. Veemandzumn n Enttüttumg Ventitmdhme

Iniftexhxr. Ras grnttr Mltölernn n. wm Ueslchävasth.

1 1 9) R. Suermondt u. Cie. in Mancham inrrichung der Cougund Mr. Mr Hhem. M. 1

jte mnc, S. ver Geiellichaftsitanttm Mhuchaltnerr VUm. mmantlinn Breunarulrerinnmtlmum

Iinmdr im irmimg, der ün nmmenimner mn,. n iuufteimnarrem e Gmielfinmt Rimn Docseeukranergi . NBrach

Din Utitmmr werrnen n rteehnm mitt erm Bee⸗ murter Htzzmk angretunn., u e b Tlrainammmm heü Se er Seüntem. 3 Tuger pumm utrr S. dar nffen

ummh, Altach in Ulm m. D.,

mnim, Ummch h ürimm Runftn m.

Pgeee

Naneeheamg ng

Nuszpeen ilhnrr dere 8