—
Liegnitz.
zu Berlin), woselbst die Aktiengesellschaft „Brauerei Borussia Actiengesellschaft“ vermerkt steht, zu⸗ folge Verfügung vom 22. Oktober 1890 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden: 1t
Der Gesellschaftsvertrag bezw. der am 24. August 1890 in das Gesellschaftsregister eingetragene Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 22. August 1890 wird dahin ergänzt bezw. abgeändert:
I. Die Aktiengesellschaft ist ermächtigt, auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien A. auszugeben, bezw. bisberige Stammaktien in Aktien A. umzuwandeln, welche vor den Stammaktien B. bezüglich des Kapitals und der Dividende bevorzugt sind. Aus dem als Jahresdividende an die Aktionäre zu ver⸗ theilenden Reingewinn erhalten zunächst die Vor⸗ zugsaktien A. eine prioritätische Dividende von 5 % und nach ihnen die Aktien B. eine Dividende von 4 %. Der alsdann verbleibende Reingewinn wird auf beide Aktien⸗Kategorien pro rata des Nominal⸗ nalbetrages vertheilt. Falls in einem Jahre der Gewinn nicht ausreicht, um den Aktien Litt. A eine prioritätische Dividende von 5 % zu gewähren, so ist das Fehlende aus demjenigen Reingewinn eines späteren Jahres nachzuzahlen, welcher nach Gewäh⸗ rung der prioritätischen Dividende von 5 % für das letzte verflossene Geschäftsjahr an die Aktien A. übrig bleibt, so daß also die Aktien B. erst dann Dividendenberechtigt werden, wenn den Aktien A für alle verflossenen Geschäftsjahre die rückständige prioritätische Dividende voll gewährt ist.
Eine Zinsvergütung für etwa rückständig ge⸗ bliebene prioritätische Dividenden findet nicht statt.
Die Nachzahlungen der rückständigen prioritätischen Dividenden werden auf den Dividendenscheinen des jeweilig laufenden Jahres mitbewirkt, so daß sonach Dividendenscheine eines Jahres, auf welches eine Dividende nicht entfallen ist, zur Empfangnahme einer Nachzahlung nicht berechtigen; selbstverständlich unbeschadet des an der Aktie haftenden Rechts auf eine solche demnächstige Nachzahlung.
Bei Auflösung der Gesellschaft werden die Aktien A aus der Liquidationsmasse zuvörderst zum vollen Nominalbetrage unter Hinzurechnung etwaiger Rück⸗
stände an prioritätischer Dividende und zuzüglich
5 % des Kapitals vom Zeitpunkte der letzten
Bilanzziehung befriedigt; hiernach erhalten die
Stammaktien gleichfalls bis zum vollen Nominal⸗
betrage Befriedigung. Der alsdann verbleibende
Rest wird unter beide Aktienkategorieen pro rata vertheilt, 8 b
Jede Aktie hat eine Stimme.
Betreffs der Ausgabe und Zahlung von Divi⸗ dendenscheinen gelten die Bestimmungen des Statuts auch für die Vorzugsaktien A.
Soll durch die Beschlußfassung das Rechts⸗ ben hf unter den verschiedenen Gattungen zum achtheile einer derselben abgeändert werden, so bedarf es zu dem von der gemeinschaft⸗
lichen Generalversammlung gefaßten Beschlusse der
Zustimmung einer besonderen Generalversammlung
der benachtheiligten Aktionäre.
II. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um
einen Betrag bis zu 1 260 000 ℳ, also einschließlich
der jetzt vorhandenen 40 000 ℳ Aktien bis auf 1 300 000 ℳ erhöht. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 960 Stück auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien à über je 1000 ℳ, welchen die zu I. festgesetzten Vorrechte zustehen, und durch Ausgabe von 300 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien B. über je 1000 ℳ Diese sämmtlichen neu auszugebenden Aktien nehmen Theil an der Dividende vom 1. Oktober 1890 ab, däcehen zahlen die Zeich⸗ ner dieser Aktien vom 1. Oktober des betreffenden S ab bis zur Einzahlung 5 % Zinsen pro Jahr.
Diese Aktien dürfen nicht unter pari ausgegeben werden, Bei den Aktien Litt. B. findet eine Zinsen⸗ nachzahlung nicht statt.
Die bis jetzt vorhandenen 40 000 ℳ Aktien er⸗ halten, sobald eine Ausgabe von Vorzugsaktien Litt. A. erfolgt, alle Rechte dieser Vorzugsaktien; sie gelten als solche und erhalten die prioritätischen Dividenden vom 1. Oktober 1890 ab.
Das Grundkapital der Gesellschaft wird daher nach vollständiger Durchführung dieser Erhöhung be⸗ stehen aus 1000 Stück Vorzugsaktien Litt. A à 1000 ℳ und aus
300 Stück Stammaktien Litt. B à 1000 ℳ
III. Diejenigen Gläubiger, deren die Aktiengesellschaft nach dem mit den Herren Meinert und Kampfhenkel über das Brauerei⸗Grundstück zu Nieder⸗Schönweide abgeschlossenen Kaufvertrage vom 16. September 1890 als Selbstschuldnerin über⸗ nommen hat, können, sofern sie Vorzugsaktien Litt. A. zeichnen, ihre Forderungen bis zur Höhe des gezeich⸗ neten Betrages nach näherer Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths anstatt Baarzahlungen als Einlage machen, auch können die Herren Meinert und Kampf⸗ henkel bei Zeichnung von 300 000 ℳ Aktien B. in dieser Höhe die ihnen gegen die Aktiengesellschaft zustehende Kaufgelder⸗Restforderung für die von der Aktiengesellschaft erworbene Brauerei „Borussia“ als Einlage machen.
Köpenick, den 22. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. 8
Körlin a./ Pers. Bekanntmachung. [42381]
In unser Re ister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 28. Oktober 1890 unter Nr. 6 eingetragen worden: „Der Kaufmann Carl Pumplun zu Körlin hat für seine Che mit Minna Ephraim durch Vertrag vom 22. Oktober 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Körlin a./Pers., den 28. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
[42383] Zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1890 ist in unser Firmenregister unter laufende Nr. 977 die Firma Alfred Böhm in Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Böhm zu Liegnitz am 23. Oktober 1890 eingetragen worden. Liegnitz, den 23. Oktober 18950. Königliches Amtsgericht. — 1““ Lübbenan. Bekanntmachung. [42384 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4 die Firma „Hermann Haesche“ mit dem Sitze zu Lübbenau und als deren Inhaber der Kauf⸗ 8, Hermann Haesche zu Lübbenau eingetragen rden. Lübbenan, den 28 Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
1
üdenscheid. Handelsregister [42340] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Bei Nr. 345 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Volksbank“ mit dem Sitz zu Halver eingetragen steht, ict am 21. Oktober 1890 Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1890 ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Emil Voß der Fabrikant Friedrich Wilhelm Dresbach zu Halver als Mitglied des Aufsichtsraths bestellt, während die übrigen Mit⸗ glieder desselben wiedergewählt sind.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [42470]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu O.Z. 770 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Wilhelm Kaesen“ in Mannheim. Inhaber ist Wilhelm Kaesen, Kaufmann in Mannheim.
2) Zu O.⸗Z. 681 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: 2e Glimpf“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
3) Zu O.⸗Z. 771 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Wilh. Thumm“ in Mannheim. Inhaber ist Wilhelm Thumm, Kaufmann in Mannheim.
4) Zu O.⸗Z. 231 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Sandherr & Ullmann“ in Mannheim. Der am 13. Oktober 1890 zwischen Salomon Sandherr und Emilie Bockmann in Alzey errichtete Ehever⸗ trag bestimmt, daß die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt werde.
Mannheim, 25. Oktober 1890.
Großh. Amtsgericht. I. ob“
vW1“ [42385] Marienberg (Westerwald). Indas Firmen⸗ register ist heute folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nummer: 22. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: August Henn zu Todtenberg. 3) Bezeichnung der Firma: 1 August Henn. 4) Ort der Niederlassung: Todtenberg. 1““ (Westerwald), den 21. Oktober
Namslau. Bekanntmachung. [42386] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 die Auflösung der Handelsgesellschaft „S. Block“ zu Namslau heute eingetragen worden. Namslau, den 30. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
[42472] Neuss. Die Wittwe Peter Prinz, Anna Maria Huberta, geb. Niviants, für sich und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder: Anna Maria Huberta, Maria Christina Huberta, Peter Heinrich Hubert, Catharina Margaretha und Agnes Gertrud Huberta Prinz, sowie die Ehefrau Petee⸗ Marx, Maria Elisabeth, geb. Prinz, zu Neuß, haben für ihr eben⸗ daselbst bestehendes unter Nr. 101 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenes Handelsgeschäft sub Firma „Peter Prinz Erben“ den Kaufmann Peter Marx zu Neuß als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 74 des Prokurenregisters eingetragen worden ist. Neuß, den 31. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. [42326] In das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 35 vermerkten Handelsgesellschaft „M. Ulmer & Cie zu Lau⸗ genfeld folgende Eintragung bewirkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Rechtsanwalt Simon Mayer zu Köln ist zum alleinigen Liquidator ernannt und 8 1 Sitz der Liquidationsfirma nach Köln verlegt. b 1 Opladen, den 30. Oktober 1890.
Elbers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg erichts. I.
[42387] osterburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. unter Nr. 6 Folgendes eingetragen worden:
Col. 2 Firma der Gesellschaft: Gebrüder Borghardt. Col. 3 Sitz derselben: Osterburg. Col. 4 Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: der “ Gustav Borghardt, 2) der Kaufmann Wilhelm Borghardt, 1 Beide zu Osterburg. Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1890 begonnen Die Befusniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der beiden Gesellschafter zu. Osterburg, den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
osterode a. H. Bekanntmachung. - [42473] vien. unser Handelsregister ist Fol. 341 zu der irma: 1
Harzer Berg⸗Branerei 1 Osterode a. H. ““ eingetragen:
In der Sitzung des Aussichtsraths vom 22. Oktober 1890 sind zu Stellvertretern des Vorstandes ernannt: 1 1) der Zimmermeister Georg Neuse hierselbst,
2) een Mausenmsecschr Gustav Grönig hier⸗
“ e 8 Osterode a. H., den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. II. 8
Osterode a. H. Bekanntmachung. ([42474]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 348 eingetragen die Firma:
Minna Bierhauce
mit dem Niederlassungsorte Osterode a. H. und als deren Inhaberin Wittwe Minna Bierhance, geb. Junk, zu Osterode a. H.
Osterode a. H., den 30. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Peine. Bekanntmachnng. ,4142391 Auf Blatt 42 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma;
„H. A. Heisterhagen’“”“
— 1890 am 8. Oktober 1890.
Die dem Kaufmann August Nolte in Peine er⸗ theilte Prokura ist erloschen. “ Peine, den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. I. .
Peine. Bekanntmachung. 19h In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 39 eingetragen die Firma: „Heinr. Grobe“ it dem Niederlassungsorte Peine und als deren In⸗ aber: 1) Kaufmann Heinrich Grobe, 2) Kaufmann Wilhelm Grobe, 3) die minderjährigen Geschwister Erna, Richard und Carl Grobe, vertreten durch die Vor⸗ münderin Wittwe Dorothee Grobe, geb.
Kühne, sämmtlich in Peine.
Die Inhaber haben das Handelsgeschäft durch Erbgang erworben und führen dasselbe unter der jetzt eingetragenen Firma fort. “
Peine, den 30. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
Perleberg. Bekanntmachung. [42388 In unser Firmenregister ist unter Nr. 420 die Firma Theodor Heinrichs und als deren Inhaber der Tischlermeister Theodor Heinrichs zu Perleberg am 28. Oktober 1890 eingetragen. Perleberg, den 28. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. Bekanntmachung. [42389]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 418 die Feme Gasanstalt Perleberg und als deren In⸗ aber die Stadt Perleberg, und zugleich in unser Prokurenregister unter Nr. 35 der Beigeordnete Wilh. Schultz zu Perleberg als Prokurist der Firma Perleberg am 28. Oktober 1890 ein⸗ getragen.
Perleberg, den 30. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Potsdam. Bekauntmachung. [42392]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 293, woselbst die Firma Wilhelm Grimmer vermerkt steht, Pufolg⸗ Verfügung von heut Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Paetzold zu Potsdam übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 966 des Firmenregisters.
Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 966 die Firma „Wilhelm Grimmer“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Karl Paetzold zu Potsdam eingetragen worden.
Potsdam, den 29. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentl.- Kokkot, als Gerichtsschreiber. Ratibor. Bekanntmachung. [42339]
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 645 die
irma: „Paul Kramolowsky“, als deren In⸗
aber: der Spediteur Paul Kramolowsky zu Ratibor, als Ort der Niederlassung: „Ratibor“ heut ein⸗ getragen worden.
Ratibor, den 30. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Reinerz. Bekanntmachung. [42335] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 24 die Firma „Eduard Kastner“ mit dem Sitze zu Reinerz und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kastner daselbst heute eingetragen worden. Reinerz, den 28. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. Bekanntmachung. [42395]
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 112/1418 eingetragene Firma „Peter Wagner in Wallerfangen“” durch den erfolgten Tod des Inhabers, des Peter Wagner aus Wallerfangen, ge⸗ löscht worden. Zugleich ist im Firmenregister unter Nr. 112/1418 die Firma Carl Wagner in Waller⸗ fangen und als deren Inhaber der Bierlieferant Carl Wagner in Wallerfangen eingetragen worden.
Saarlouis, den 24. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Saarlouis. Bekanntmachung. [42396] Die unter Nr. 330/27 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma „W. Braunn in Saarlonis“ ist 789 gelöscht worden. Saarlonis, den 25. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
St. Wendel. ane engchenmg. [42394] Unter Nr. 10 des Handels⸗Gesellschaftsregisters ist die am 29. Oktober 1890 unter der Firma „Ver⸗ eins⸗Dampf⸗ und Kunstziegelei“ errichtete offene Pandelsgesellschaft zu St. Wendel am 30. Oktober 1890 eingetragen und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: 1 1) Dr. Eugen dee Chemiker, 2) Wilhelm Marschall, Kaufmann, 3) Karl Huck, Inge⸗ nieur, sämmtlich zu St. Wendel wohnhaft. Die Befugniß, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesell⸗ schafter zu. 1u““ St. Wendel, den 30. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. 8
Schweinitz. Bekanntmachung. [42397]
In unser Firmenregister ist eingetragen:
I. Col. 1. Laufende Nr. 1.
Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kauf⸗ mann Ehrenfried Karl Junker in Schweinitz.
Col. 3. Ort der Niederlassung: Schweinitz.
Col. 4. Bezeichnung der Firma: E. Junker zu Schweinitz. B
Col. 5. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1862 am nämlichen Tage. 8
gez. Fuhrmann, Sekretär.
Von Nr. 58 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts Wittenberg hierher übertragen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. O tober Schweinitz, den 8. Oktober 1890. 1
8 18 Keller, Amtsger.⸗Sekretäar..
II. Col. 1. Laufende Nr. 2.
Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kauf⸗
Col. 3. Ort der Niederlassung: Holzdorf.
Col. 4. Bezeichnung der Firma: Hellwigs Gasthof zum Deutschen Kaiser.
Inhaber: Constantin Haselbach.
Co0l. 5. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22 August 1879 am 26. dess. Mts. “
Wittenberg, den 26. August 1879.
gez. Heyne, K. G. Sekretär. 1
Von Nr. 216 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts Wittenberg hierher übertragen. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1890 am 8. Oktober 1890.
Schweinitz, den 8. Oktober 1890.
gez. Keller, Amtsger.⸗Sekretär III. Col. 1. Laufende Nr. 3. b
mann August Dröge zu Dörfchen bei Schweinitz.
Col. 3. Ort der Niederlassung: Dörschen.
Col. 4. Bezeichnung der Firma: A. Dröge.
Col. 5. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli 1881 am selbigen Tage. G
Wittenberg, den 16. Juli 1881.
gez. Heyne, Gerichtsschreiber.
Von Nr. 233 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts Wittenberg hierher übertragen. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1890 am 8. Oktober 1890.
Schweinitz, den 8. Oktober 1890.
gez Keller, Amtsger.⸗Sekretär.
IV. Col. 1. Laufende Nr. 4. 1
mann Hermann Gräfe zu Schweinitz.
Col. 3. Ort der Niederlassung: Schweinitz.
Col. 4. Bezeichnung der Firma!]! Hermann Gräfe.
Col. 5. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Mai 1884 am selbigen Tage.
Wittenberg, den 26. Mai 1884.
gez. Heyne, Gerichtsschreiber.
Von Nr. 252 des Firmenregisters des Königlichen
Amtsgerichts Wittenberg hierher übertragen. Ein⸗
am 8. Oktober 1890. Schweinitz, den 8. Oktober 1890. gez. Keller, Gerichtsschreiber. Schweinitz, den 18. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Schweinitz. Bekanntmachung 42398]
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Col. 1: Laufende Nummer: 1.
Col. 2: Firma der Gesellschaft: H. Voigt u. Co
Col. 3: Sitz der Gesellschaft: Holzdorf.
4 Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 4. Oktober 1887 begonnen und sind die Gesellschafter: ““ a. der Kaufmann Theodor Dechel, b. der Altsitzer August Günthe, beide zu Holzdorf,
von denen der p. Dechel allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1887 am 3. dess. Mts. 8
Wittenberg, den 3. Dezember 1887.
gez. Heyne, Sektr.
Von Nr. 54 des Gesellschaftsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Wittenberg bierher übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1890 am 8. Oktober 1890.
Schweinitz, den 8. Oktober 1890. “
gez. Keller, Amtsgerichts⸗Sekretär. Schweinitz, den 18. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
42393] Sulzbach. Gemêẽß Anmeldung vom heutigen Tage ist bei Nr. 18 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Amtsgericht, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Wilhelm Wildt“ mit dem Sit⸗ in Sulzbach und Zweigniederlassungen in Friedrichsthal und Elversberg vermerkt ist, zufolge Verfügung von heute folgende Eintragung erfolgt:
Die Wittwe Wilhelm Wildt, Sophia, geb. Boͤcking ist verstorben.
Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesell⸗ schaftern, als den Erben der Verstorbenen, fort.
Sulzbach, den 30. Oktober 1890.
Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vacha. Bekanntmachung. [42399] Zufolge Gerichtsbeschlusses von gestern ist heute die Fol. 73 unseres Handelsregisters eingetragene Firma H. J. Heß in Vacha gelöscht worden. Vacha, am 28. Oktober 1890. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. I. 1 Trautvetter. 1 [42471] Wiesbaden. Heute ist zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1890 im hiesigen Gesellschaftsregister eingetragen worden bei Nr. 363 (Chemische Fabrik Schierstein a./Rh. Otto & Cie), daß durch Ein⸗ tritt des bisherigen Kommanditisten als offener Ge⸗ sellschafter die Gesellschaft als Kommanditegesellschaft aufgelöst und in eine offene mit derselben Firma umgewandelt ist unter: Spalte 1. Laufende Nr.: 375.
stein a./Rh. Otto & Cie. Spalte 3. Sitz: Schierstein. Spalte 4. Rechtsverhältnisse: 85 Zesenschaft 6. offene. ie Besellschafter sind: 1 1 1) Chemiker Hermann Otto von Schierstein, 2) Kaufmann Carl Otto von Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 b gonnen. Wiesbaden, den 25. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. VIII.
mann und Gasthofsbesitzer Gustav Constantin Hasell. bach zu Holzdorf. “
Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kauf⸗ 8
Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kauf⸗
getragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 18050
unterzeichnen und in der zu Kronach erscheinenden
Spalte 2. Firma: Chemische Fabrik Schier
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: — Verlag der Expedition (Scholz). 8
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
1 EVgEhi. Beilz„e zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
No. 265. Berlin, Montag, den 3. November
Der Fnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗] und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse,
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 1274 8 “ G Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 20, Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Negeg fali. —. Das
8 Das Central⸗ b ’ I d Weutsehe 1 8 1s. füh Host Aastalta für erlin auch durch die Königliche Expedition de eutschen Reichs⸗ und König reußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — 2 Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile Föbr, Z.
— 8 — . 8 . 1. Mat 1849, wird bierdurch bekannt gemacht, daß 1953, 1954, 1955, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet Beftiedtauns s, J.⸗ 2 Srasshcö4* bnt unser Genoffenschaftzregister unter Nr. 1 ein⸗ amn 28. “ 1890 ö“ 711 übr⸗ deesacca is aaeenea aehe esg e . 1 2 : alkenstein i./V., den 28. tober 1890. machen. 111“ Augsburg. Die Mitglieder des Vorstandes des a. die Nördliche Creditbank des Schweinitzer Das Königlich Sächsische Amtsgericht daselbst. 1 den 31. Oktober 1890. „Eresinger Darlehnskassen⸗Verein eingetra⸗ Kreises, Eingetragene Genossenschaft mit Dr. Kretzschmar. Königliches Amtsgericht. pflicht“ in Eresiug sind seit 20. e e Zweigniederlassungen zuSchönewalde undSchlieben - 4 : Gerichtsschrei eö TEE1.“ 1 22 9 E“ der Vertrag 88 1. Sep⸗ PSn ne Bensernegtster ist eingetragen: 1u“ 11 Lerse G karrer Franz Westner, Ve g. ember mit den denselben abändernden Be⸗ . 56. .42290 Konkursve S 2 8 111“ 1 nfla den Gencral2e samaalung vom Ut Sr 8 EEET“ ftramgen kea — Urie das Vermögen Frauz ellvertrete “ r 1878 bember 1875, 29. Oktober und 12. De⸗ 2 Mustern für ärztliche Instrumente, (aseptische Scherf zu Menden wird, da die Zarlanae fähig⸗ Gütler und Maurer Xaver Grabmaier, zember 1876 und 4. Februar 1890, Verbandbestecke), versiegelt, Muster far keit desselben glaubhaft gemacht ist aunfähig Gütler Felix Walcher, 8 „c. als Gegenstand des Unternehmens der Betrieb Erzeu mübest Foheihetlhegelt 975 heh 9, eee. mann Philipp Loch zu — den 5. — Gütler und Maurer Vitus Schwicker. eines Bankgeschäfts zur Beschaffung der im Gewerbe Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1890, Vor⸗ Eröffnung des Verf⸗ gestellt hat vnahsarng v den 28 “ vn ond losach 188 “ e mittags 11 ½ Uhr 0. Oktober 1890 2 Uhr, d Kgl Landgericht, Ka . elssachen. 8 orm, in welcher die von der Genossen⸗ e 5 8 b Warmuth, Kgl. Landgerichts⸗Rath. schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, s. böbb185— 11] —— dieselben unter der zu a. angegebenen Firma ergehen Teutsch, K. Obersekretär Konkursforderungen 58 Bamberg. Bekauntmachung. (42401] und von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ 1“ 1890 bei dem ( 227 1) Durch Statut vom 25. Oktober 1890 hat sich zeichnet sein müssen, Krereld. 142410] Beschlußfassung über bie —. unter der Firma: e. als öffentliches Blatt, durch welches die Be⸗ In das Musterregister ist eingetragen: walters, sowie über die Bet eres Glürgiger⸗ „Consumverein Nordhalben, eingetragene kanntmachungen zu d. erfolgen, das Schweinitzer Nr. 581. Firma J. P. Kayser Sohn in ausschusses und eintretenden Falls ane in § 120 Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Kreisblatt, Krefeld, ein versiegeltez Couvert mit 17 Mustern der Konkursordnung beieichneten Segertnae xf pflicht“, f. als derzeitiger Vorstand: t für Tisch⸗ und Zimmer⸗Dekorationen, plastische Er⸗ den 29. November 1890, Vormitrags 9 Uhr, mit dem Sitze zu Nordhalben eine Genossenschaeft, der Bürgermeister a. D. Otto Kuhnast, Direktor, zengnisse, Dessin⸗Nr. 934 bis inkl. 950, Schutzfrist und zur Prüfung der angemeldeten —— 27 ebildet. Der Verein bezweckt, seinen Mitgliedern der Kaufmann Magnus Oertel, Kassirer, 3 Hares. angemeldet am 2. Oktober 1890, Mittags den 11. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, die Lebensbedürfnisse in bester Qualität gemeinschaft. der Erpedient Ernst Rockland, Controleur, 12 ¼ Uhr. — Nr. 582. Hermann Schroers, vor dem unterzeichneten Eerichte Termes anberaumt. lich und billigst zu beschaffen, sie vor Uebervortbei⸗ sämmtlich zu Schweinitz, 8 Jacquardmaschinenfabrikant in Krefeld, ein Allen Reone. welche eine zur Konkurs⸗ lung zu schützen und für sie aus den erzielten Ueber⸗ g. als Form, in welcher der Vorstand für die versiegeltes Muster einer Jacquardkarte mit neuer masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ schüssen Kapital zu sammeln. Genossenschaft zeichnet, daß die Zeichnenden, deren einertheilung, Flächenerzeugniß, Dessin⸗Nr. 1, kursmasse etwas schuldig ind, wird auf Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mindestens zwei sein müssen, zu der Firma der Ge⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ortober nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder des Vereins, sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu 12b ihre Namensunterschriften hinzufügen. 1890, Mittags 12 Uhr. 5 leisten, auch die Verpflichtung auserlegt, von ie Einsicht der Liste der Genossen ist während Krefeld, den 31. Oktober 1890. em Besitze der Sache und von den Forderungen, Zeitung: „Fränkischer Wald“ zu veröffentlichen. Die der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königliches Amtsgericht. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ w Schweinitz, den 18. Oktober 1890. gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis solche vom Aufsichtsrathe ausgehen, erläßt der Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Nenstadt. 141433) zum 29. November 1890 Anzeige zu machen. 8 sitzende desselben. Unter Nr. 41 des Musterregisters wurde ein⸗
eö““ Menden, den 30. Oktober 1890. b E“ Die Strassburg. Kaiserliches [42406] getragen: Königliches Amtsgericht. eichnung geschieht rechtsgültig durch zwei Vor⸗ Landgericht Straßburg. Aktien r standsmitglieder in der Weise, daß sie zu der Firma Heute wurde zu Nr. 18 des enossenschafts⸗ SAZ TTöö des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. registers bei der Firma Batzendorfer Darlehns⸗ haltend eine Photographie von Tischuhr Nr. 153 Der Geschäftsantheil beträgt 15 ℳ.; — mehr als kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Batzendorf plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ fünf Geschäftsantheile kann kein Genosse erwerben. eingetragen: gemeldet am 15. Oktober 1890, Nachmittags 5 Uhr die Haftsumme beträgt weitere 15 ℳ Die Haftung An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Neustadt, 16. Oktober 1890. 8 nes Genossen erhöht sich bei mehreren Geschäfts⸗ Anton Lang ist der Ackerer Johann Lang in Batzen .,⸗* Gr. Amtsgericht. antheilen auf das der Zahl derselben entsprechende dorf zum Vereinsvorsteher gewählt worden. (Unterschrift.) 1 ielfache der Haftsumme. Straßburg, den 30. Oktober 1890. 111““ 8 Vorstand besteht z. Z. aus folgenden Mit⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. gliedern: — a. Oekonom Thomas Dorsch, als Direktor (Ge⸗ verden. schäftsführer), b. Holzhauer Heinrich Müller, als Cassier, c. Oekonom Georg Pöhnlein, als Beisitzer, sämmtliche in Nordhalben wohnend.
inladungen zu den Generalversammlungen, wenn
„äußere Birkenau 32, auf dessen Antrag ktober 1890, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Advokat 1 8 Vectaermwalt ’ v Weinstr. 5, ener Arrest erlassen, Anmeldefrist für die Konkur⸗ g-d e -h rr ister ift ei 1642416] forderungen bis einschließlich 20. November 1890 Bekanntmach 742402 In das Musterregister ist eingetragen: festgesett. Zur Wahl eines definitiven Konkurs⸗ Zu der Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein zu ein Muster füͤr Stiefel, offen. Muster für plastische eines Gläubigerausschusses und über die in 58. 120 Verden, eingetragene Genossenschaft mit un,- Erzeugniffe, Fabrik⸗Nr. I., Schutzfrist drei Jahre, — 125 Konkursordnung bezeichneten Fragen, sowie z beschränkter Haftpflicht“ (Bl. 1, 2, 3 des Gen.“ angemeldet am 1. Oktober 1890, Nachmittags 3 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderun nng s B. Ter v- Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ceg.)“ ist heute folgende Eintragung bewirkt: Zweibrücken, den 31. Oktober 18950. fauf Montag, den 1. Dezember 1899 — d Fi c . d e 8 bt enossen ist währen r. 5. In den Generalversammlungen vom K. Landgerichtsschreiberei. mittags 4 ühr 1 Si 3 c- 19 TWhen ach⸗ 86 jenstst gae es Gerichts Fedem getattet 15. September resp. 24 Oktober 1890 ist der Kauf⸗ Merckel, K. Obersekretar tat h,mf. une. ungssan e 19, Mariahilf⸗ 1 ). In der Generalversammlung b1 a. Forster mann Ferdinand von Uffel zu Verden an Stelle des p oris 3 angesetzt. darlehnskassen⸗Vereins eingetragene Geno enschaft ausscheidenden Oekonomen Ferd. Plaß zu Verden — 8 Lvn u“ mit unbeschränkter Haftpflicht — vom 24. Oktober zum Vorstandsmitglied mit der Funktion als Kaffteer Konkurse. 8)) Der Kgl. Gerichtsschreiber: — wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands, gewahlt. Derselbe übernimmt die Geschäfte am 8 dgSF. SG [42274 Bekanntmachung. [42287] —
11 age In. es. 1. November 1890. norr in Buch a/F. in den Vorstand gew Eingetragen am 30. Oktober 1890. Brandenburg a./H. Ueber das Vermögen der 8 8 8 1 Bamberg, den 27. Oktober 1890. 1AX“ Frau Goldleistensabrikant Schulze, Hedwig, fargsöhcheintgeficht Mäͤnchen 1. Artheil. 4. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Verden, den 30. Oktober 1890. geb. Gehrmann, zu Brandenburg a./H., Schleuse Schirm eschäftsi 5 ab be. 2 Vermögen der (L. S.) ler. Königliches Amtsgericht. I. Nr. 7, ist am 29. Oktober 1890, Vormittags Gobeksben 8.* Iirn 28/0 dahi a 98 Sevsche. 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gläubigerd, am 28. Oktober I Je., Rachmirtnon 4 Uhes
Kaufmann Oscar Brexendorff zu Brandenburg a./H.,
Bauhofstr. Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ dr ssackass glofh ghüsten ünerecfür: Rebreanaet
EEET13““ nesen Anmelbörit lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und srist zm
Muste zum 22. Novembe nschließlich. Erste lassen, 2
folgende Eintragung brwirki. Leipzig veröffentlicht.) Gläubigerversammlung den 15. November 1890, ““ Kenfaeafrderungen his zum 1. zge.
„Die Stellvertretung der Vorstandsmitglieder Ver⸗ Altena 1. W. [42477] Bormittags 10 Uhr, Zimmer Ne. 46. Algge⸗ termin zur “ über die Wahl eines
einsdirektor C. Hopf bezw. Kassierer Carl Heft. In das Musterregister ist eingetragen: meiner Pruüͤfungstermin den 3. Dezember 1890, anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗
durch den Buchhafter Anbuhl hiefelbst hat aufgehört. Nr. 31. Fabrikant F. 5 Senee zu Wer⸗ “ 19 88 Limme Ie nusschusses dam öͤrer e... 881e de bs dohl, ein Muster eines Löffels aus Britanniametall k11“ gerichts: der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist in Verbin⸗
8
Insterburg. Bekanutmachnng. [42400] “ ETEö’’ 8 bei dem
orschußverein zu Insterbur eingetragene 3 Genofsenschaft mit nabeschränbler Haftpflicht, (Die ausländischen Muster werden unter
Muster⸗Register.
Eingetragen zufolge Verfü ’ ee Süeeg 1899 dn dernsel ae Fa fügung vom 29. Oktober mit eingepreßtem Muster, Fabrik⸗Nr. 10, plastisches Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts dung, mit dem allgemeinen Prüsungstermin auf Insterburg, den 29. Oktober 1890. Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Fischer, Assistent. Freitag, 28. November 1890 Hormittane Königliches Amtsgericht. 20. September 1890, Vorm. 9 ½ Uhr. 8 v ; Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II., anberaumt Altena i. . 2 ve 6 8 1843641 eezenresigne⸗ ckers Adolph München, 29. Oktober 1880 8 “ önigliches Amtsgericht. Ueber das Vermögen des Bäckers Adolp häͤftsleitende Kgl. Geri ; Morhange in Metzerwiese wird heute, am Kmmne pr 2 Kal. Gerichtsschreiber
8 Hagenauer. 8 etragene Genossenschaft mit unbeschräukter Bamberg. 42414] 30. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ aftpflicht betr. 1 In das Muͤsterregister ist eingetragen unter 0 86 kursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Koch⸗ 41801] Konkursverfahren. In der Generalversammlung vom 12. dieses Firma Gebr. Rießner, Korbwaarenfabrik in mann in Diedenhofen wird zum Konkarsverwalter Ueber das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Monats ist an Stelle des verstorbenen Peter Knopp Lichtenfels, ein Muster Korbdeckelbefestigung, ernannt. Offener Arrest mitte Apeeigefräst bis 6. De. Fräuleins Franziska Bath hierselbst ist am von Noll Ackerer Peter Hoß von Lorscheid zum Fabrikzeichen Ch. Nr. 36, Muster für plastische Er⸗ zember e. aubigerversammlung am 28. Oktober 1890, Nachm 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Vereinsvorsteher gewählt worden. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ok⸗ 22. November 3. % Vorm. 10 Uhr. Prü⸗ Verwalter Kaufmann Julius Maßmann hieselbst. Linz a./Rhein, den 23 Oktober 1890. tober 1890, Vormittags 10 ½ Uhr. fungstermin am 13. Dezember 1890, Vorm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November Königliches Amtsgericht Bamberg, den 27. Oktober 1890. 10 Uhr. Amtsgericht zu Di 1890. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1890. Erste “ gl. Landgericht, Kammer für Handelssach Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen. Glänbigerversammlung 25. November 1890, Vor⸗ 1 8 8. 11 Keßler. “ 1““ Fv 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Schubin. In Füser Genossenschaftsregister 9 8 [42289] Konknrsverfahren. 16. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, heute bezüglich der daselbst unter Nr. 4 eingetragenen „. . b Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Rathhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 1. Genossenschaft: Zniner Molkerei, Eingetra ene Erfurt. u“ [42409] Handeldmaunns Thomas Minter zu 5 Neustrelitz, den 28. Oktober 1890. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftp icht, In das Musterregister ist eingetragen: salza wird heute, am 31. Oktober 1890, Nach Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Folgendes eingetragen worden: Nr. 125. Kaufmann Ernst Kleemann zu mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der C. een en Am 28. Juni 1890 ist aus dem Vorstande das Erfurt, Abbildungen von Irrigator⸗ Schränkchen Rechtsanwalt Saal wird zum Konkursverwalter Beglaubigt: Stein, als Gerichtsschreiber. Mitglied, Gutsbesitzer Müller in Bialozewin durch mit Glas⸗Irrigator, Fabrik⸗Nr. 201, Muster ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. De⸗ ““ 1 plastischen Erzeugnisses, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ zember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es [42285] Konkursverfahren.
das Loos ausgeschieden worden und ist an sei ; 1 16 Stelle vön “ durch Besceine meldet am 23. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr. wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines/ —Ueber den Nachlaß des weiland Scilermeisters
vom 28. Juni 1890 der Landrath und Gut Erfurt, den 25. Oktober 1890. anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Karl Ehrhard Bernhard in Siebenlehn ist am von Sapicune Venetia gewählt vebe Königliches Amtsgericht. Abthei Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die 30. Oktoder 1890, Borm. 12 Uhr, das Konkursverfahren Vorstand zur Zeit besteht aus — in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechts⸗ dem Domainenpächter Hecht in Gonsawa, Falkenstein 1./V. 8 [42417] stände auf den 26. November 1890, Vor⸗ anwalt Klien in Nossen. Erste Glänbigerversamm⸗ dem Rittergutsbesitzer von Zaleski in In das Musterregister ist eingetragen: Sg. 9 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ lung am 12. November 1890, Vorm. 10 Uhr, Bozejewiczki, Nr. 40. Falkensteiner Gardinen⸗Weberei deten Forderungen auf den 15. Januar 1891, und allgemeiner Prüöfungstermin 10. Dezember dem Landrath und Gutsbesitzer von Davier in und Bleicherei mit Sitz in Falkenstein i./V., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 1890, Vorm. 10 Uhr. Forderungkanmeldefrift Venetia. ein versiegeltes Packet mit 41 verschiedenen Mustern Gerichte Termin anberaumt. Allen 12 welche bis zum 22. Novemder 1890 und offener Arrest mit Schubin, den 29. Oktober 1890. für Wollstoff⸗Spitzen Flächenerzeugnisse Dessin⸗ eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besit eehah ee 12. November 1890. Königliches Amtsgericht. nummern 1898 1899, 1900, 1905, 1906, 1907, haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, Uäches Amtögericht Noszen, v“ 1912, 1913, 1916, 1918 1923, 1924, 1925, 1926, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschnldner zu am 30. x* 1890. Schweinitz. Bekanntmachung. [42403]] 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung Rosenbegen, H.⸗BK. Auf Grund von §. 12 des Gesetzes, betreffend die 1935, 1936, 1937, 1939, 1940, 1941, 1943, 1944, auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ Beglaubigt: Funde. G. werbs⸗ und Birtischaftszelefserschaften vom] 1945, 1946, 1947, 1948, 1949, 1950, 1951, 1952,] rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte
Linz a./Rhein. Bekanntmachung. [42407 St. Cathariner Darlehnskafsumberein⸗ 888