Seck, Mühlb... Stobwasser.. Strl. Spile St. P Strube. Armatar. Sude ab. Maschtn. So. d Imnm. 40 %. Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz .. .. do. ue Thüring. Ndlfabr. “ er. Hanfschl. Fbr. Vikt.⸗Speicher⸗G65 Vulcan Bergwerk Weißbier Ben . do. (Bolle) — do. (Hilseb.) Wilbelmi Weinb. Wissener Bergwk.
Zeitzer Maschinen
1000 115,10 G 500
600 1000 1000
600
300
300
300 1000
600 1000
500
500 . 500 121,25 G . 900/1200 98,00 bz G 1000 [83,75 bz G 888 110,50 G 6
300
Donnersmarckh. 83,00, Oberschles. Eis. Opy. Cement 110,00, Kramsta 133,00, Laurahütte 138,75, Verein. Oelf. 95,75, Oest. Bankn. 177,10. Russ. Baakn. 247,90, Schles. Zinkaktien 200,00, Oberschles. Portland⸗Cement 124,00, Kattowitzer er. Snr ücbas für Bergbau und Hüttenbetrieb
160,75 G 108,00 B 139,00 bz G
Fraukfurt a. M., 1. November. (W. T. B) (Schüur⸗Course.) Schwächer. Lond. Wechsel 20,347, Paris. do 80,55, Wien. do. 176,55, Reichsanl. 105 95, Oe. Silberr. 78,55, do. Papierr. 78,50, do. 5 % Papierr. 89,30, do 4 % Goldr. 94,70, 1860 Loose 125,70, 4 % ungar. Goldrente 89,90, Italiener 93,10, 1380r. Russen 97 00 II. Orientanl. 78,70, III. Orientanl. 80,00, 5 % Spanier 75,60. Unif. Egypter 97,20, 3 ½ % Egypter 92,70, Konvertirte Türken 18,20, 4 % türk. Anleihe 81,50, 3 % port. Anleihe 59,00, 5 % serb. Rente 88,60, Serb. Tabackr. 89,00, 5 % amort. Rum. 99,40, 6 % kons. Mexik. 92,60, Böhm. Westbahn 297 ½. Böhm. Nordbahn 186 ⅛, Central Pacifie 110,20, Franzosen 217 ½, Galiz. 181 ⅞ Gotthb. 157,60, Hess. Ludwb. 117,40, Lomb. 132 ¾
95,75 G 130,10 bz G 136,00 G 68,40 bz G
22,25 B 244,90 B
Br.
Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl.
Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ Drod. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Rhl. Düfsld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Rhlr Elberf. Fmervrs. 20 % v. 1000 Thlr ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 hlr Mecsä 3e.e. 20 % v. 500 Tülr. Fns Faen 20 % v. 1000 TFlr
Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 TRlr. Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Rhlr Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 TRlr. Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Tälr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 lr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 TSlr. Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 Thlr
ldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Fälr
20 % v. 500 Thlr.
reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Tlr.
rovidentia, 10 % von 1000 fl.
hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thl⸗ Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Rlr E. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Shlr
chls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rhlr Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Rhl. Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr.
Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Nh.
Versicherungs⸗Gesellschaften. Ccours und Dividende = ℳ pr. Stck. ““
8 2—asde 6 e⸗ ach.⸗M. Feuer v. 200/ v. 80. he eraer G 90 %02 400 Rn Brl. Lnd.*u. Wssv. 20 % v. 500 Tr. euervs.⸗G. 20 % v. 1000 TFalr “ 20 % v. 1000 Thlbr Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Sl. Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Rl. Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 hlr Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Rlr Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Nhlr. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Rlr Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr
1888/1889 420 120 120 176 149 181 ½ 48 40 400 84 84 200 114 150 300 255 270 200
45
0 720 30 225
75 17 45 80 45
37 ½
72 43
Lübeck⸗Büchen 165,00, Nordwestbahn 197, Kredit⸗ lsaktien 269 ½, Darmstädter Bank 157,20. Mittel⸗ deutsche Kreditbank 110,00. Reichsbank 145,10, Diskonto Komm. 218,20, Dresdner Bank 155,10 Privatdisk. 4 ½ %.
Frankfurt a. M., 1. November (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 268 ⅞, 176 3001 G Franzosen 217 ½, Lombarden 132 ½, Galizier 181 ½, 30 640 B Egvpter —,—, 4 % ungarische Goldrente 89,90, 176 ½14350 B Russen —, Gotthardbabn 157,20, Diskonto⸗ 8 1155G ;Sö Ge Fü. 155,10, Laura⸗
ütte 137,70 ex., Gelsenkir 8 400 10030 G bütte Czsi- r senkirchen Marienburger
45 [1374 2
96 18818 Frankfurt a. M., 2. November. (W. T. B.) 200 3800 G Effekten⸗ Societät. Ruhig. Oesterreichisch IIIöö Kreditakrien 268 ¾, Diskonto⸗Kommandit 217,50, 135 [1875 B Darmst. Bankz 157,00, Franzosen 217 ⅛, Lombarden 300 3470 B 1232, Galiz. 181 ½, Dux⸗Bodenbacher 476,00, Gotthb. 255 — 157,40, Schwz. Nordostb. 142,40, Oest. Silberrente 270 7050 B 78,50, 4 % ung. Goldr. 89,90, 5 % Italiener 200 2850 G 93,00, Türk. Zollobligationen 90,30, Laura hütte 45 1080 B 137,50, Gelsenkirchen 172, Dr esdener Bank 154,50. 30 [1045 B Leipzig, 1. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 720 16200 BM 3 % sächs. Rente 87,80, 4 % do. Anleihe 98,25, 30 [710 B Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 195,00, Buschth. 203 4420 B Eis. Litt. B. 215,25, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 124,50, 25 560 B Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 204,00, Leipziger 25 405 B Bank⸗Aktien 129,25, Gredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 45 987 B 132,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 235,00, 60 — Sächsische Bank⸗Aktien 116,00, Leipziger Kammg.⸗ 84 1600 G Spinnerei⸗Akt. 180,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 45 [1305 G 76,50, Zuckerfabr. Glauzig⸗N. 112,00, Zuckerra f. 37 ½ 719 B alle⸗Akt. 157,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 48 [1120 G 58,60, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 113,00, Oesterr. Banknoten 177,40. Mansfelder Kuxe 800.
45 — 15 794 B Hamburg, 1. November. (W. T. B.) Behauptet. 18 389 B Preußische 4 % Consols 105,10, Silberrente 78,50, 75 720 B Oest. Goldrente 95,00, 4 % ungar. Goldrente 89,80, 100 [2000 G 1860 Loose 125,00, Italiener 93,20, Kreditaktien 240 — 268,75, Franzosen 542,50, Lombarden 332,00, 1880 120 1570 B Russen 95,50, 1883 do. 106,75, II. Orientanl. 75,00, 22 476 B III. Orientanleihe 76,00, Deutsche Bank 164,70, Diskonto Kommandit 217,70, Berliner Handelsges⸗
440 [11049 B 120 2976 G 120 [1650 G
159 3250 B
90 l1740 B 162,70, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 130,75, E Kommerz⸗ bank 129,10, Norddeutsche Bank 164,70, Lübeck⸗
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 3. November. Die heutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen boten geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft in mäßigen Grenzen, nur periodisch gingen einige spekulativen Hauptdevisen lebhafter um Im späteren Verlaufe dann
des Verkehrs machte sich Befestigung der Haltung geltend.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen und fremde festen Zins tragende Papiere waren ziemlich be⸗ 1— Italiener und Russ. Anleihe fest; Russische Noten schwächer.
Der Privatdiscont wurde mit 4 ⅛ % notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien bei kleinen Schwankungen etwas abge⸗ schwächt und mäßig lebhaft; Franzosen behauptet, Buschtiehrader und Warschau⸗Wien matter, Bodenbach nach schwächerer Eröffnun Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach, nament⸗ lich Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka Anfangs matt, schließlich befestigt;
hauptet und ruhig;
hafen fester.
Bantaktien in den defe. weniger ver⸗
evisen, namentlich Dis⸗ e, Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile und Aktien der Darmstädter Bank Anfangs
ändert; die spekulativen conto⸗Kommandit⸗,
matt, schließlich befestigt.
Industriepapiere ziemlich fest, aber Montanwerthe nach matter Eroöͤffnung befestigt und
1 Schwach. — Oesterreich. Kredita tien 168,37, Franzosen 109,00, Lombard. 66,25, Türk. Tabackaktien 151,50, e. Guß 153,00, Dortmunder St. Pe. 84,00,
196,25, Hibernia 175,25, itte 12 Handelsgesellsch. 160,12, Darmstädter Bank 155,75, Deutsche Bank 163,50, Diskonto⸗Kommandit 217,25, Dresdner Bank 153 75, Internationale 111,37, National⸗Bank 130,00, 4
mäßig belebt. Course um 2 ½ Uhr.
171,25, Harpener Hütte Laurahütte Nünch bütte,
namite Trust 159,00, Russ. Bk. 79,10, Lübeck⸗Bü⸗ 163,75, Mainzer 116 75, Marienb. 58,25, Mecklenb.
Mainz⸗Ludwigs⸗
Büchen 164,75, Marienburg⸗Mlawka 58,50 Ostpreußische Südbahn 90,25, Laurahütte 137,40, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 126,50, A.⸗C, Guano⸗W. 150,60, Hamburger Packetf. Aft. 132,10, Dvn ⸗Trust.⸗A. 152,00, Privatdiskont 4 ⅞ %.
Hamburg, 1. November. (W. T. B.) jAbend⸗ börse. Oesterr. Kreditattien 268,70, Franzosen 543,00, Ungar. Goldr. 89,70, Ostpreußen 90,30, Diskonto⸗Kommandit 218,00, Laurahütte 137,40.
Sehr still.
Wien, 3. November. (W. T. B.) Schwach. Ungarische Kreditaktien 350,50, Oesterreichische Kreditaktien 305,65, Franzosen 246,75, Lom⸗ barden 149,75, Galizier 205,50, Nordwestbahn 221,50, Elbethalbahn 233,50, Oester. Papierrente 88,70, do. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 99,30, 4 % ungar. Goldrente 101,90, Marknoten 56,55, Napoleons 9,12, Bankverein 118,75, Taback⸗ aktien 133,50, Länderbank 230,00.
London, 1. November. (W. T. B.) Bank⸗ feiertag. Platzdiskont 4 ⅞, Silber 48 8.
Paris, 1. November. (W. T. B.) Feiertags wegen keine Fondsbörse und Produktenmarkt.
St. Petersburg, 1. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 81,40, Russ. II. Orient⸗ anleihe 101 ¼, do. III. Orientanleihe 103 ⅛, do. Bank für auswärtigen Handel 269, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 596, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 488, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 133 ¼, Große Russische Eisenbahnen 208, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 110 ½.
Amsterdam, 1. November. (W. T. B) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 ⅜, Oest. Silberr. Jan.⸗Jult verzl. 77 ½, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 89 ⅛, vngalche große Eisenbahnen 122 ½, do. I. Orientanleihe 73 ⅛, do. II. Orientanl. 74, Konvert. Türken 18 ½, 3 ½ % holländische Anleihe 100 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 132 ¼, Marknoten 59,35, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½.
New⸗York, 1. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ½, Cable Transfers 4,35 ½, Wechsel auf Paris . 6(60 Tage) 5,23 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 , 4 % fund. Anleihe 124, Canadian
Die
eine mäßige
1880 er
Dux⸗ befestigt.
zumeist ruhig;
Belsenkirchen
—,—, Ostpr. 89,62, Duxer 238,25, Elbethal 103,50, 3 Aktien 71 ¾, Centr. Pac. do. 29 ½, Chicago u.
aalizier 90,75, Mittelmeer 112,50 Nordwestb. Gotthardbahn 157,37, Rumänier 101,40, Italiener 93,00, Oest. Goldrente 94,80 do. do. Loose 126,00, Russen 1880 er 97,00, do. 1889er 97,50, 4 % Ungar. Goldrente 97,37, Russf. Noten 246 25, Ruff. Orient II. —,—,
—.—
7 7
1860 er
do. do. III. 79,25
1 1 .
r. 9,95, Konj. ü en 5, Tũü 1 Brsl. Diskontobank 108,00, B. ürc. Loose 79,50,
Schles. Bankverein 126,00,
rgl. Wechslr. 106,50, Kreditakt. 169,85,
torth⸗Western do. 107 ⅞, Chicago Milwaukee n. St. Paul do. 56 ⅛, Illinois Central do. 97, Lake Shore Michig. South do. 106 ¾, Louisville u. Nashville do. 76 ½, N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 21 ½, N.⸗P. Lake Erie West., 2)d Mort Bonds 99 ½, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 101, Northern Pacific Pref. do. 72 ¾, Norfolk u. 8 Western Pref. do. 56 ½, Philadelphia u. Reading do. —, Atchison Topeka u. Santa Féê do. 33 ¼, Union Pacific do. 46 ¼, Wabash, St. Louis Pac. P 88 dees 82 ion 8 eeld leicht, für Regierungsbonds 4, für here 4 % ungar. Sicherheiten ebenfalls 4 %.
89,87, Egypter
92,50,]
Produkten⸗ und Wauren⸗Börse. 8 Berlin, 1. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste [Miedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ 3 ℳ ₰
isestbohß . . . 4 90 4 — 1116661686 3 70 rbsen, gelbe zum Kochen.40 — Speisebohnen, weie. 40 — ö“ 26 — Kartoffeln. 7 5 — Rindfleisch
von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 81 6 3 “ 14““ Eier 60 Stück . Karpfen 1 kg.
Aale 8
ander
echte
arsche “ Schleie u“
Bleie 1““; Krebse 60 Stück .11
Berlin, 3. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 178 — 195 ℳ nach Qualität. Lieferungsqual. 190 ℳ, per diesen Monat 189—,25 — 189 bez, per November⸗Dezember 187,75 —,25 bez., per Dezember⸗Januar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 190—189 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine be⸗ hauptet. Gekündigt — t. ööö — ℳ Loco 169 — 177 ℳ nach Qualität. Lieferungsqual. 176 ℳ, inländ. geringer 173, feiner 176 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat 173,5 —, 75 —,25 bez., per November⸗Dezember 170 — 169,5 — 170,25 — 169,75 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 166 —165,75 — 166,25 — 166 bez.
Gerste per 1000 kg. Fester. Große und kleine 140 — 205 ℳ nach Qual. Futtergerste 140 — 154 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco feine Waare fest. Termine wenig verändert. Gekündigt 1450 t. Kündigungs⸗ preis 138 †¼ ℳ Loco 137 — 153 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 139 ℳ Pommerscher, preußi⸗ scher und schlesischer mittel bis guter 138 — 145, feiner 146 — 151 ab Bahn bez., per diesen Monat 138,25 —,5 — 138 bez., per November⸗Dezember 136,5 —, 25 bez., per Dezember⸗Januar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 137,75 — 138 bez., per Mai⸗Juni —.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 550 t. Kündigungspreis 131,5 ℳ Loco 131 — 140 ℳ nach Qualität, per diesen Monat und per November⸗Dezember 130,25 — 132 — 131,25 bez., per Dezember⸗Jan. —, per April⸗Mai 1891 —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 200 ℳ, Futterwaare 148 — 154 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matt. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ, per diesen Monat 24 — 23,95 bez., per November⸗Dezember 23,5 —, 45 bez., per De⸗ zember⸗Jan. —, per Januar⸗Februar 1891 23,35 —,30 bez., per Februar⸗März —, per April⸗Mai 22,95 —, 90 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Höher. Ge⸗ kündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loto mit Faß 66 bez., loco ohne Faß —, per diesen Monat 62—,3 bez., per November⸗Dezember 60,5 —,7 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 58,5—,7 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ —. Ge 2 sar 5 ö — ℳ voco — ℳ, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 59 bez., per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. hekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 39,5 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Flau. Gekündigt 30 000 1. Kündigungspreis 38,3 ℳ Loco mit Faß — ℳ, per diesen Monat 38,5 —,1—,2 bez., per November⸗Dezember 37,9 —, 6 —,8 bez., per Dezember⸗Januar 37,7 bez., per Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗Mai 1891 38,7 —,5 —,6 bez., per Mai⸗Juni 38,9 —,7 —,8 bez, per Juni⸗Juli 39,5 —,3 —, 4 bez., per Juli⸗August 40 — 39,9 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27,25 — 25,50, Nr. 0 25,25 — 23,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,25 — 23,75, do. feine Marrten Nr. 0 u. 1 25 — 24,25 bez., Nr. 0 1,50 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,15 — 3,50 ℳ pro Schock, aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 2,65 — 2,75 ℳ per Schock, Kalkeier je nach Qualität — ℳ bis — ℳ per Schock. — Flau bei geringem Absatz.
Stettin, 1. November. (W. T. B.) Getreide“ markt. Weizen ruhig, loco 180—188, do. per November 187,00, do. pr. November⸗Dezember 186,00, do. pr. April⸗Mai 189,50. Roggen fest, loco 170 — 173, do. vr November 173,50, do pr. November⸗Dezember 169,50, do. pr. April⸗Mai 163,50. “ Hafer loco 130—136. Rüböl geschäftslos, pr.
ov. 62,50, pr. April⸗Mai 58,50. Spiritus flau loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer —,—, mit 70 ℳ Konsumsteue 39,20, pr. November mit 70 ℳ Konsumsteuer 38,00, pr. November⸗ Dezember mit 70 ℳ Konsumst. 37,00, pr. April⸗ Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 37,70. Petroleum loco 11,60. 1
Magdeburg, 1. November. (W. T. B.) Zucker⸗ beri 39 Kornzucker exkl., von 92 % 16,95, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,25, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendem. 14,50. Ruhig. Brodraffinade I.
—
20 20 20 10
20 20 80 20 60
—SPPeedehg
—
nPwhnbdredee—ennn
80
4
28,50, Brodraff. I. —. Gem. Raffinade II. mit
8 8
Faß 28,50, gem. Melis I. mit Faß 26,00. Ruhig.
Rohzucker I Produkt Transito f. a. B. Hamburg
pr. November 12.55 bez. und Br., pr. Dezember 12,57 ½ Gd., 12,62 ½ Br., pr. Januar 12,70 Gd., g. Br., pr. Januar⸗März 12,82 ½ bez. und Br. uhig. . Köln, 1. November. (W. T. B.) Feiertags wegen heute kein Getreidemarkt.
Bremen, 1. November. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Fest. Standard white loco 6,50.
Hamburg, 1. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuen 182 — 192, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loeo neuer 185 — 190, russischer loco ruhig, 126 - 128 Hafer ruhig. — Gerste ruhig.— Rüböl (unpz.) fest, loco 64. Spiritus still, pr. November 28 ½ Br., pr. November⸗Dezember 28 ¼ Br., pr Dezember⸗Januar 27 ¾ Br., pr. April⸗ Mai 27 ¾ Br. Kaffee matt. Umsatz — Sack. Petroleum fest, ruhig Standard whitt loco 6,45 Br., pr. Dezember 6,55 Br.
Hamburg, 1. November. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht..) Kaffee. Good average Santos pr. November 83 ¾, pr. Dezember 81 ¾, pr. März 76 ¾, pr. Mai 75 ¾. Flau.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 12,52 ½, pr. Dezember 12,62 ½, pr. März 1891 12,95, pr. Mai 13,15. Ruhig.
Wien, 1. November. (W. T. B.) Wegen Feiertag heute kein Getreidemarkt.
Pest, 1. November. (W. T. B.) Heute kein Produktenmarkt.
London, 1. November. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ½ stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 12 ⅜ stetig.
Liverpool, 1 November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 5000 B., davon für Spekulation
Käuferpreis, Dezember⸗Januar 52884 do., Januar⸗ Februar 5 8⅞ do., Februar⸗März 5 1½32 Verkäufer, März⸗April 57⁄16 do., April⸗Mai 51 ⁄2 Käuferpreis, Mai⸗Juni 5 ½ do., Juni⸗Juli 51 ⁄2 do., Juli⸗ August 527⁄64 d. Verkäuferpreis.
Amsterdam, 1. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 58. — Bancazinn 58 ⅞.
Amsterdam, 1. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 215, pr. März 221. Roggen pr. März 148⸗à149à 150à 151.
Antwerpen, 1. November. (W. T. B.) Feier⸗ tags wegen kein Petroleum⸗ und Getreidemarkt.
New⸗York, 1. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ⅛, do. in New⸗Orleans 99⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,60 Gd., do. in Philadelpbta 7,60 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,20 do. Pipe line Certificates pr. Dez. 78 ¾. Zieml. fest. Schmalz loco 6,52, do. Rohe und Brothers 6,95 Zucker (fair refining Muscovados) 55 ⁄126. Mais (New) pr. Dez. 61. Rother Winterweizen loco 109 ⅛. Kaffee (Fatr Rio) 19 ¾. Mehl 3 D 90 C. Getreidefracht 1. Kupfer pr. Dez. nom. Weizen pr. Nov. 107 ¾, vr. Dezember 109 , pr. Mai 112 ½. Kaffee Rio Nr. 7 lom ordinary pr. Dezember 16,77, pr. Februar 15,37. 8
Wetterbericht vom 3. November .“ Morgens 8 Uhr
G
Bar. auf 0 Gr zu. d. Meeressp. sus
Celß
Wind. Wetter.
Stationen.
red. in Millim.
Temperatur in 0
Regen halb bed. heiter Nebel bedeckt Schnee Nebel bedeckt
Mullaghmore 748 S Aberdeen. 749 W Christiansund 743 WSW Kopenhagen. 749 SO Stockholm. 754 O Haparanda. 753 S St. Petersb. 756 SW Moskau 760 SW Cork, Queens⸗ 15beeö Cherbourg I 749 EI616768685 amburg .. 747 Swinemünde 750 Neufahrwasser 753 Memel 755 SO. Paris 755 WSW Karlsruhe. 754 SW W SW S
mbobdobodoen ÆmaChnENSen 5⁰ I
752 SW 755 NW WNW S
SO SSW
Regen bedeckt wolkenlos bedeckt bedeckt ¹) wolkig bedeckt bedeckt wolkig wolkig bedeckt bedeckt Regen²) bedeckt wolkenlos bedeckt bedeckt wolkig
R
—,— — —
— 0000 ½
Wiesbaden. 752 München .. 755 Chemnitz .. 751 Berlin.. 750 Jbe. Breslau. 752
Ile d'Aix .. 761 Müil Lq11“ II1I1I16“
b — SooCOOOOOOOöS
SoeTsSbrbesscbereeebenheesSöeN
¹) Reblig. ²³) Nebel. Uebersicht der Witterung.
Das Minimum, welches gestern im Norden Schottlands lag, ist nach Nordosten fortgeschritten, einen Ausläufer nach der deutschen Nordsee FCe; nn 1 Die Winde sind über den britischen Inseln un 8 gebung schwächer geworden und im Westen 2. Südwest zurückgedreht, sodaß das Erscheinen e 5 neuen Depression über Nordwest⸗Europa Liees venaEis Be sanacesne en esscsan westlichen nden as Wette m andauernd trübe und mild, in den westlichen Gebiets⸗
älle stattgefunden.
u. Exvort 1000 B. Träge. Middl. amerik. Lieferung: November⸗Dezember 511 ⁄3 2
Rösnitz im Kreise Leobschütz
Das Abonnement betrügt viertetsahriich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
fuͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
Einzelne Uummern kosten 25 ₰⸗
V SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
⁴— 1
3 8
naʒn
Insertionppreis füur den Raum einer ruckzeite 20 ₰. Inserate nimmt an: die Künigliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
anauno Kböniglich Preußischen Staats-Anzeigerz
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
Abends.
1890.
266.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: em Major z. D. Halter zu Hamburg, bisher Bezirks⸗ Offizne bei Landwehrbezirk daselbst, dem Feuerwerks⸗ Hauptmann a. D. Wagner zu Hannover, bisher bei der 9. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, dem pensionirten Leihamts⸗Controleur Retzlaff zu Wittichenau im Kreise Hoyerswerda, bisher zu Berlin, und dem emeritirten Rektor und Organisten Mann zu Carlsruh im Kreise Oppeln den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Raschdorff zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem bisherigen Divisions⸗Pfarrer der 36. Division, jetzigen Pastor und Orts⸗Schulinspektor Collin zu Poseritz auf Rügen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem emeritirten Schulrektor Hartisch zu Ratibor und dem emeritirten Hauptlehrer und Organisten Langner zu den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Ploetz zu Potsdam, bisher Commandeur des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, und dem Kaufmann und Rittergutsbesitzer Richard von Hardt zu Berlin das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; den emeritirten Lehrern Pie⸗ trusky zu Konstadt, bisher zu Ludwigsdorf im Kreise Kreuzburg, Bulla zu Sucholona im Kreise Gr. Strehlitz, Czech zu Gieraltowitz im Kreise Tost⸗Gleiwitz, Glombitza zu Schmitsch im Kreise Neustadt O.⸗S., Mittmann zu Seifersdorf im Kreise Falkenberg und Schala zu Mosurau im Kreise Kosel den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie den Waldarbeitern Jacob Schrader zu Wehrstedt im Kreise Marienburg i. H. und Heinrich Scheele zu Lauenberg im Kreise Einbeck und dem Buhnenarbeiter Johann Fehne⸗ mann zu Klein⸗Hutbergen im Kreise Verden Ehrenzeichen zu verleihen. A1.X“
v1X1“ 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaufmann Moritz Bretschneider zu Kairo den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie den emeritirten Lehrern Scheffels zu bisher zu Zinsweiler im Kreise Hagenau, und Sternberger zu Preuschdorf im Kreise Weißenburg, bisher zu Runzenheim im Kreise Hagenau, und dem Amtsdiener bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Shanghai Matthias Kock das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Vevvordnung, betreffend die Konsulargerichtsbarkeit in Samoa.
Vom 29. Oktober 1890.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des Gesetzes, betreffend die Konsular⸗ gerichtsbarkeit in Samoa und die Uebernahme einer Bürg⸗ schaft Seitens des Reichs für die durch Einrichtung einer anderweiten Rechtspflege dortselbst erwachsenden antheilmäßigen Kosten, vom 6. Juli 1890 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 139) im Namen nach erso gter Zustimmung des Bundesraths, was gt: .
1.
Die dem Konsul des Deutschen Reichs in Samoa für die Inseln von Samoa zustehende Gerichtsbarkeit wird dahin ein⸗ geschränkt, daß die deutschen Reichsangehörigen und Schutz⸗ genossen der Konsulargerichtsbarkeit nur insoweit unterworfen bleiben, als es sich nicht handelt: 1
1) um Civilprozesse, betreffend Grundeigenthum in Samoa und alle darauf bezüglichen Rechte,
2) um Civilprozesse irgend welcher Art zwischen Reichs⸗ angehörigen und Schutzgenossen einerseits und Eingeborenen oder Femüe anderer Nationalität andererseits,
3) um Verletzungen der vom Munizipalrath ordnungsmäßig erlassenen Gesetzer
schriften. 1
Die deutschen Reichsangehörigen und Schutzgenossen unter⸗ stehen hinsichtlich der im §. 1 unter Nr. 1 ihubg 8889 bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten der Gerichtsbarkeit des obersten Gerichtshofes für Samoa, hinsichtlich der daselbst unter Nr. 3 bezeichneten strafbaren Handlungen derjenigen des Munizipal⸗ magistrats von Apia, gegen dessen Entscheidungen in den Fällen, in welchen die verhängte Strafe Geldbuße von zwanzig Dollars oder Gefängnißstrafe von zehn Tagen übersteigt, die Berufung an den obersten v gestaltet it..
Die Zuständigkeit des Konsuls zur Entscheidung von Streitigkeiten zwischen Personen der Besatzung deutscher Schiffe wird durch die vorstehenden nicht berührt.
Die zur Zeit der Errichtung eines obersten Gerichtshofes
von Apia Verordnunger und Vor⸗ 8 “
für Samoa bei dem Kaiserlichen Konsulargericht anhängigen
bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und Strassachen der im §. 1 bezeichneten Art werden von diesem nach den bisherigen Vor⸗ schriften erledigt.
Anhängige bürgerliche Rechtsstreitigkeiten können jedoch auf den übereinstimmenden Antrag der Parteien an den obersten Gerichtshof für Samoa abgegeben werden.
9
Diese Verordnung tritt gleichzeitig mit der Errichtung des obersten Gercichtshofes für Samoa in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Neues Palais, den 29. Oktober 1890. — L. S.) ilhelm. von Caprivi.
88
v6-
Am 1. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Berlin die 30,3 km lange Bahnstrecke Reppen — Zielenzig mit den Stationen öö Drossen, Sehsacigots und Zielenzig dem öffentlichen Verkehr übergeben worden.
Berlin, den 3. November 1890. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:
—
18 Schulz. -
““ 11“ Bekanntmachung.
Durch Verfügungen Herzoglichen Staats⸗Ministerii vom
8. Januar und 30. Oktober d. J. sind in Ausführung des
8 138 des Reichsgesetzes vom 22. Juni 1889, betreffend die nvaliditäts⸗ und Altersversicherung, folgende Be⸗ stimmungen getroffen: 8 18“ ““
Unter „Gemeindebehörde“ ist in den Städten der Sta negsgsceg⸗ in den Landgemeinden der Gemeindevorsteher zu verstehen.
„Orts⸗Polizeibehörde“ im Sinne des §. 108 Abs. 3 des Reichsgesetzes ist in der Stadt Braunschweig die Herzogliche Polizei⸗Direktion, in den übrigen Städten der Vorsitzende des Stadtmagistrats, bezw. dessen gesetzlicher Stellvertreter, in den Landgemeinden der Gemeindevorsteher.
„Untere Verwaltungsbehörde“ im Sinne der §§. 4 Abs. 3, 75, 83, 84, 86, 100 Abs. 3, 122, 124, 125, 126, 128, 146 ist in der Stadt Braunschweig der Stadtmagistrat daselbst, im Uebrigen sowie überall im Falle des §. 3 Abs. 1 die betreffende Herzogliche Kreis⸗Direktion, im Falle des §. 73 Abs. 4 des Reichsgesetzes fungirt als untere Verwaltungs⸗ behörde Herzogliche Kreis⸗Direktion Braunschweig.
„Zuständige untere Verwaltungsbehörden“ im Sinne des §. 161 des Reichsgesetzes sind in der Stadt Braunschweig Herzogliche Polizei⸗Direktion daselbst, im Uebrigen die Herzog⸗ lichen Kreis⸗Direktionen.
„Höhere Verwaltungsbehörde“ im Sinne der §§. 13 Abs. 1 Schlußsatz, 112 und 122 des Reichsgesetzes ist das Herzogliche Staats⸗Ministerium, im Sinne der §§. 13 Abs. 1 vorletzter Satz und 22 Abs. 2 Ziff. 1 die betreffende Herzog⸗ liche Kreis⸗Direktion. 8
Als „weitere Kommunalverbände“ im Sinne der §§. 13 und 48 Abs. 2 des Reichsgesetzes gelten die Kreis⸗Kommunal⸗ verbände; als Vertretungen derselben im Sinne des letzteren Paragraphen fungiren in der Stadt Braunschweig der Stadt⸗ magistrat, in den anderen Kreis⸗Kommunalverbänden die Kreis⸗ Ausschüsse.
„Kommunal⸗Aufsichtsbehörden“ im Sinne des §. 13 Abs. 5 des Reichsgesetzes sind far die Stadt bezw. den Kreis⸗Kommunalverband Braunschweig Herzogliches Staats⸗ Ministerium, im Uebrigen die betreffende Herzogliche Kreis⸗ Direktion.
Braunschweig, den 1. November 1890. öu“
Herzoglich braunschweig⸗lüneburgisches Staats⸗Ministerium. 8 Hartwieg.
8
Königreich Preußen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
r bisher bei der Königlichen Regierung in Schleswig als Here haag Hülfsarbeiter angestellte Wasser⸗Bauinspektor Lang ist der Königlichen Regierung in Kassel zur Beschäftigung überwiesen worden. 8
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Oberförster Grundies zu Neuenkrug ist auf die Oberförsterstelle zu Karnkewitz im Regierungsbezirk Köslin
und
„der Oberförster Bering zu Karnkewitz auf die Ober⸗ försterstelle zu Neuenkrug im Regierungsbezirk Stettin ver⸗ setzt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem ordentlichen Lehrer an der Kunst⸗ und Kunstgewerbe⸗ schule in Breslau Maler Irmann ist das Präbikat „Professor“ beigelegt worden. 8
Finanz⸗Ministerium. 1 Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung wegen Ausreichung der Zinsscheine Reihe XXI zu den preußischen 3 ½ prozentigen Staatsschuld⸗ scheinen von 1842 und der Zinsscheine Reihe II zu den Schuldverschreibungen der preußischen konso⸗ lidirten 4prozentigen Staats⸗Anleihe von 1881.
Die Zinsscheine Reihe XXI Nr. 1 bis 8 zu den preußi⸗ schen 31 ½ prozentigen Staatsschuldscheinen von 1842 über die Zinsen fuür die Zeit vom 1. Januar 1891 bis 31. Dezember 1894, sowie die Zinsscheine bihe II Nr. 1 bis 20 zu den Schuldverschreibungen der preußischen konsolidirten 4 prozentigen Staats⸗Anleihe von 1881 über die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1891 bis 31. Dezember 1900 nebst den Anweisungen zur Abhebung der folgenden Reihe werden vom 1. De⸗ ember d. J. ab von der Kontrole der Staatspapiere hier⸗ felbst⸗ Oranienstraße 92/94 unten links, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats, ausgereicht werden.
Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang
enommen oder durch die dicgienange Hauptgafsen, sowie in Frankfurt a. M. durch die Kreiskasse bezogen werden. er die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Zinsscheinanweisungen mit einem für jede der beiden genannten Schuldgattungen getrennt aufzustellenden Verzeichnisse zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda und in Hamburg bei dem Kaiserlichen Post⸗ amt Nr. 1 unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher eine numerirte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das Ver⸗ zeichniß einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. Im letzteren Fall erhalten die Ein⸗ reicher das eine “ mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurück. Die Marke oder Empfangsbescheini⸗ gung ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine zurück⸗ zugeben. b In Schriftwechsel kann die Kontrole der Staatspapiere sich mit den Inhabern der Zins⸗ scheinanweisungen nicht einlassen.
Wer die Zinsscheine durch eine der obengenannten Pro⸗ vinzialkassen beziehen will, hat derselben die Anweisungen mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zurück⸗
gegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine wieder ab⸗
zuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von den Königlichen Re⸗ gierungen in den Amtsblättern zu bezeichnenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben.
Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Zins⸗ scheinanweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staats⸗ papiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels besonderer Eingabe einzureichen.
Berlin, den 28. Oktober 1890. 8
Königliche Hatpbe.. en der Staatsschulden y dow. 8
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. November.
Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern Nachmittag nach Schluß der Jagd von Schloß Grune⸗ wald nach Berlin und konferirten hier längere Zeit mit dem Reichskanzler und dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts. Demnächst begrüßten Se. Majestät im Palais der Kaiserin Friedrich die Kronprinzlich griechischen Herrschaften, nahmen dor⸗ den ein und kehrten Abends nach dem Neuen
ais zurü⸗