1890 / 266 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

qIII11“““ chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

No. 266. Berlin, Dienstag, den 4. November 1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplaa⸗Aendernagen b ver beutschen

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2, Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint ig!

8 24 ls⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 1 „ver bu24 1 1n. Berlin v Hendeng, pedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 24 r2 4 An Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

[427011 Bei der diesjährigen, in Gegenwart eines Gerichts⸗ beamten stattgehabten Verloosung unserer Prio⸗ ritätsobligationen wurden die folgenden Nummern gezogen: 21 26 35 116 194 263 273 287 324 à 500 ℳ, 429 442 457 580 647 à 200 Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß diese ausgeloosten Obligationen vom 15. Oktober 1891 ab bei der Casse der Vereinsbank in Berlin gegen Einlieferung der Stücke mit sämmt⸗ lichen noch nicht fälligen Coupons zur Einlösung gelangen und daß die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen vom 15. Oktober 1891 ab aufhört. Berlin, den 3. November 1890.

Hessisch Rheinischer Bergbau Verein.

[42555]

Stand der Frankfurter Bank . am 31. Oktober 1890. Activa. vom 31. Oktober 1890. Cassa⸗Bestand: VWIͤͤ1m†mp Netan 4 1 3,954,600.—. Activa. Metallbestand scheine . . . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen . Effekten .. Sonstige Aktiva

Passiva. Senndbaviial 6

gesellsch Böhmisches Brauhaus Memel.

Die Actionaire der Gesellschaft werden gemäß §. 25 des Statuts hiermit eingeladen, zur ordent⸗ lichen Generalversammlung sich am Donuerstag, den 27. November, 4 ½ Uhr Nachmittags, im Eumptoir des Gesellschaftshauses einzufinden. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind Taut §. 28 des Statuts nur diejenigen berechtigt, welche wenigstens 3 Werktage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse vor⸗

äßi nicen. eze Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst. Geschältsbericht für die Zeit vom 1. April bis 30. September cr. liegen zur Einsicht seitens

der Actionatre im Comptoir des Gesellschafts⸗

1 Tagesorduung: 1) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Direktors mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths. 2) Bewilligung der Tantième an den Aufsichts⸗ rath für die Zeit vom 1./4. bis 30 /9. 1890.

§. 24 des Status.

3) Gewinnfeststellung. 4) Wahl von Revisoren

8,331,587 56 54,060— 2,346,200 19,121,04982 1,029,000 661,295 50 8 744,890 55

57,000.—.

Noten anderer 8 S 5,664,400

Banken 1,652,800.—. Guthaben bei der Reichsbank.

Mechsel Pestand 111“ Vorschüsse gegen Unterpfänder. Effecten des Reserve⸗Fonds... Is(sbctiva2 Darlehen an den Staat (Art. 76 der

1,081,000 26,397,200 6,786,900 1,228,000

4.206890 9,000,000

640,368 88 21,325,800— 506,042 37

Reservefonds . . . . Umlaufende Noten ..

764,000 1,44,boc. Täglich fällige Verbindlichkeiten Fanadva. Kündigungsfrist gebundene

An ““ . * 17182,909 Verbindlichkeiten. . . . . . 5,400 Bankschejne im Umlauf . . . . . . 10,501,190 Sonstige Passiva. ... 810,472 18 Täglich fällige Verbindlichkeiten . 6,473,600 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen An eine Kundigungsfrist gebundene im Inlande zahlbaren Wechseln 1,158,248.60. Verbindlichkeiten. . . . 3 8,102,100 d Sonstige Passiva 8 143,900

Handelsgesellschafter aiegetreten und es ist durch entstandene, die Firma Graetz &. Cr. Handelegesellschaft unter Ne. 157 ves Ge

registert eingetragen.

B. In unser Gesellschaftsraister Nr. 1. die Handelsgesellichz t in Famrm Graetz 1 mit dem Sitze zu Charlottenbarg und als deren Gesellschafter

August Hartmann zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 495 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

8 8 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Arnstadt. Bekanntmachung. [42630] Nr. 12 495 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. XXII- Fr. Hartmann

Seite 66 woselbst die Firma Constant Wagner

der erfolgten Umwandlung in eine Aktiengesellschaft bewirkte Eintrag gelöscht worden. 1 Allstedt, den 31. Oktober 1890. 1 Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht 1

Kind.

Berliner Finanz⸗Blatt. (Berlin W., Lützow⸗Ufer 11.) Nr. 4. —. Jahalt: Kapital⸗ Anlage, Aktien: Brauerei Gesellschaft Friedrichohöhe vorm. Patzenbofer in Berlin, Berliner Weißbier⸗ Brauerei, Münchner Brauhaus;⸗ A. G. Berlin, Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗A⸗G, A.⸗G. für elektrische Glüblampen, Patent Seel in Berlin, Preußisches Leihhaus, Eppendorfer Industrie⸗Gesell⸗

6) Berufs⸗Genossenschaften. [42549] Brauerei⸗ & Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft.

„Hiermit bringen wir nachstehende Veränderungen in der Besetzung der Sektionsorgane unserer Ge⸗

behufs Prüfung der

Bilanz A. G. Art. 239 a 5) Ertheilung der Decharge A. G. Art. 239. 7. 6) Wahl des Aufsichtsraths für die nächsten

4 Jahre §. 18 und 34 des Statuts. Memel, den 28. Oktober 1890.

8 Der Aufsichtsrath.

Sternberg.

[41926] 8 . Vereinigungs⸗Gesellschaft für teinkohlenbau im Wurmrevier zu Kohlscheid.

Durch die Generalversammlung vom 18. April d. J. wurde behufs Ankaufs des Eigenthums der Aachen⸗Höngener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft die Ausgabe einer mit 4 ½ % zu verzinsenden Obligationen⸗Anleihe in der Höhe von 3500 000 beschlossen. Die Erträgnisse dieser Anleihe sind zur Tilgung der noch auf dem Aachen⸗Höngener Gruben⸗ und sonstigen Immobilien⸗Eigenthum hypothekarisch ruhenden Lasten, nämlich: 1 400 000 6 % Obligationen, 1 000 000 5 ½ % II. Hypothek, 1 207 000 5 % Obligationen (der begebene Theil einer Anleihe von 4 Millionen Mark, deren Rest nicht zur Aus⸗ gabe gelangt ist). „ℳ 3 607 000, welche theils bereits gekündigt, theils in nächster Zeit zur Kündigung gelangen werden, bestimmt. Es haftet für diese Anleihe das gesammte Ver⸗ mögen der Vereinigungs⸗Gesellschaft und verpflichtete sich letztere, zur weiteren Sicherheit eine erste Hypo⸗ thek für alle in ihre Bücher eingetragenen Besitzer von Verpflichtungsscheinen dieser Emission mit glei⸗ chem Range 1) auf das sämmtliche von der Aachen⸗Höngener Gesellschaft neu erworbene Gruben⸗ und Grund⸗ Eigenthum, sowie auf folgende Gruben der Vereinigungs⸗Gesell⸗

chaft: . Gemeinschaft zum Buchwerthe von 1 051 926 Königsgrube 8 965 000 . Gouley 8 8 796 000 Voccart zum Buch⸗

Grube haftenden Hypo⸗ thek von . . .“ Langenberg zum Buch⸗ weh ahrfht einer auf dieser Grube haftenden Hypo⸗ He v

436 550

160 000 510 000

8 zusammen 3 759 476 eintragen zu lassen, falls sie, was nicht zu erwarten ist, dazu übergehen sollte, für andere Schulden Hopothet auf die vorgenannten Gruben und Immo⸗ ilien einzuräumen.

Die Direktion übernimmt hierdurch die Verpflich⸗ tung, das Erträgniß dieser Anleihe ausschließlich zur Tilgung der in Folge des Antaufs übernommenen, auf dem bisherigen 5 der Aachen⸗Höngener Gesellschaft lastenden Schulden zu verwenden.

Diese Verpflichtungsscheine werden im Wege der Verloosung nach Maßgabe des den Schuldverschrei⸗ bungen beigedruckten Tilgungsplanes binnen 33 Jahren vom 1. Juli 1896 ab getilgt. Die Ausloosung findet vor Notar im November eines jeden Jahres statt, und erfolgt die Auszahlung am 1. Juli des folgen⸗ den Jahres.

Von obiger Anleihe werden Zwei Millionen Mark in 2000 Stück à 1000 auf Namen lautend zum Paricourse vom 3. bis 30. November d. J. bei den nachbenannten Zeichenstellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden, und zwar:

bei der Vereinigungs⸗Gesellschaft zu Kohl⸗ 8 . und Lagerhausstr. Nr. 28 zu 2 ei der Aachener Bank für Handel & Ge⸗ werbe in Aachen, g Diskonto⸗Gesellschaft in 85 12 bei den Herren Robt. Snermondt & Cie. in Aachen, bei den Deichmann & Co. in Köln,

bei den Herren Sal. Oppenheim Jr. & Cie. in Köln

88. Schaaffhansen'schen Bankverein in

bei dem Herrn J. H. Stein i

zur Zeichnung 9 5 Die Abnahme der Stücke, welchen die Zinscoupon rom 1. Juli 1890 an beigegeben werden, muß gegen Zahlung des Nominalbetrages zuzüglich der 4 ½ %

Stückzinsen an den genannt 1 1 15. Dezember 1890 erf 1 en Zeichenstellen bis zum

Eine Redukti d o Hen ne Reduktion der i bochesaten r Zeichnungen bleibt eventuell

Kohlscheid, im Oktober 1890. Die Direktio

10) Der 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

[42553]

nossenschaft zur öffentlichen Kenntniß. Sektion VI. Die Herren Louis Haugwitz⸗Rastenburg, Ver⸗ trauensm. des 6. Bezirks, Kauffmann⸗Thorn, Vertrauensm. des 17. Bezirks, und H. C. Junge⸗ Elmshorn, Vertrauensm. des 64. Bezirks, haben in Folge ihres Ausscheidens aus der Genossenschaft dieses Amt niedergelegt.] Sektion VII. Die Herren Kommerzienrath A. Wrede⸗Cöthen und Brauereibesitzer Fr. Bonte⸗Magdeburg sind aus der Genossenschaft ausgeschieden und haben in Folge dessen ihr Amt, ersterer als Mitglied, letzterer als Ersatzmann des Sektionsvorstandes der VII. Sektion niedergelegt. Fraukfurt a./ M., den 1. November 1890. F. Henrich, Vorsitzender.

8) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[42702] Wochen⸗Ueversicht 8 der

Reichs⸗Bank

vom 31. Oktober 1890. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet) 718,804,000

) Bestand an Reichskassenscheinen. 16,840,000

Noten anderer Banken 10,228,000

Wechselnl 612,607,000

Lombardforderungen. 90,369,000

111111X“

sonstigen Activen. 36,908,000 Passiva.

8) Das Grundkapital. 120,000,000 9) Der Reservefonds. ü 25,935,000 etrag der umlaufenden

. 1,052,835,000 298,940,000

366,000

Roten .

b1“ 12) Die sonstigen Passiva .. . Berlin, den 3. November 1890. Rieichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. Hartung. Frommer.

88 Uebersicht

der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen

am 31. Oktober 1890. 8 Activa. ;“] 1565* 925 Noten anderer Banken 8 51 100 11““ 4 082 334 Lombardforderungen .. 1 166 250 ö“ 354 488 Passgiva.

Grundkapital. 8 3 000 000

eee5*“

eeeeö¹

8S täglich fällige Verbindlich⸗ en

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. . 8 ö““

4*“” im Inlande zahl⸗

750 000 1 619 900

160 066

479 216 5 612

522 795

Weiter begebene, u“ Die Direktion.

142554]

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Status am 31. Oktober 1890. Activa.

1ö5ö55“

Reichs⸗Kassenscheine. b F

Noten anderer Banken.

nw,isgeen

Lombardforderungen

Effekten⸗Bestand.

Ffefth. Activa . 1 6

Passiva.

4*“

989,997

462,200 3,834,398 3,917,360 1,465,156

819,823

3,000,000 750,000 142,929

2,723,700

;“ EEeeö““; 4“*“ Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

wb1I1“” 302,284 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien.. 3,421,522 666 Eventuelle Verbindlichkeiten aus

weiter gebenen, im ande fälligen Wechseln .. 3

Noch nicht zur Ernlosing, elangte Guldennoten (Schuldsche 9

Wechsel betragen 2,090,100. Die Direction der Frankfurter Bank. H. ndreae. A. Lautenschlaeger

[42551]

in Chemnitz

am 31. Oktober 1890. Activa. Cassa Metallbestand 189,309.76. Reichskassen⸗ scheine 8,420.—. Roten anderer Banken 58,100.—. Segftige Kassen⸗ bestände.. 93.56.

LD66 Lombardforderungen Reeeeeö“ Sonstige Activen . . . . Passiva. Grundkapital . . . . .. 16* Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ber⸗ bindlichkeiten . . . .. An eine udigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige eeee 1“ 139,472. 41. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 425,984

466,406. 510,000. —.

[42550]

Bank für Süddeutschland.

Stand am 31. Oktober 1890.

5,252,387 01 24,185—

E 1) Metallbestand. 2) Reichskassenscheine 3) Noten anderer Banken 129,500,—

Gesammter Kassenbestand 5,406,072701

Bestand an Wechseln .[19,218,027 70

Lombardforderungen 1,453,790,—

Eigene Effecten. 4,898,141/86

Immobilien 433,15979

Sonstige Activa 2,407,857 68

883,817,049 04

. .115,672,300—7 e“*“ 1,775,280 38 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97,696,72 Mark⸗Noten in Umlauf . .15,296,900 Nicht präsentirte Noten in alter 8 1111464*“* 92,455]72 Daglich falag⸗ Guthaben 88341 42 Diverse Passiva. 879,074 80

88,817,049,04 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inecasso

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: p 1,522,659.84. 8

Actiencapital

oec.

Einnahme pro Monat Oktober. . . Durchschnittlich pro TLag und Wagen

8 132,400 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen

Status der Chemnitzer Stadtbank

255,923. 32. 4,056,925. 89. 198,127.—. 186,328. 87.

(

127,500. —. 495,000.—.

65,739. 39. 3,826,000. —.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

[42115] Vorladung.

Nachdem ich durch Erlaß des Heecrn Regierungs⸗ Präsidenten zu Koblenz vom 24. Oktober 1890 I. 2 d 6418 zum Kommissar zur Leitung des Ver⸗ fahrens über die Bildung einer öffentlichen Wasser⸗ genossenschaft in den Distrikten Kahlwiese, Kalteisen und Auf'm Roseberg, Gemeindebann Büchel, er⸗ nannt worden bin, habe ich zur Erklärung über den Plan und über das Statut, sowie zur Wahl von Bevollmächtigten auf den 15. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, im Saale der Wirthin Wittwe Peter Peifer zu Büchel Termin an⸗ beraumt, zu welchem die Betheiligten, unter der Verwarnung, daß die Nichterscheinenden oder Nicht⸗ abstimmenden demjenigen zustimmend angesehen werden sollen, wofür die Mehrheit der abgegebenen Stimmen sich erklärt, hiermit vorgeladen werden.

Beglaubigte Abschrift dieser Vorladung ist zur Einsicht der Betheiligten bei dem Gemeindevorsteher zu Büchel niedergelegt. 1“

Lutzerath, 2. November 1890.

Der Kommissar. Kol, Bürgermeister.

Status ultimo Oktober 1890. Activa. Cassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle 3,808,256. Hiesige Wechsel . . . 1 9,334,526. Auswärtige Wechsel . . 26,370,437. öe. eb Aetieeie 20,917,943. ekündigte und discontirte mieecen 7 118,791. Effecten des Reservefonds 5,999,444. Hypotheken⸗Conto . . . . 3,974,000. Darlehen gegen Unterpfand. 26,362,079. Commanditbetheiligungen .. 1,621,397. Coton⸗Corrente mit Hiesigen CA6“ 13,480,562. Auswärtige Correspondenten per 11“ 5,544,076. 640,076. 700,000.

Saldo 11“ Immobilien⸗Conto Bank⸗Gebäude 60,000,000.

12,000,000. Special⸗Reserve⸗Fonds . .. 2,500,000. Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ stützungs⸗Fonds ... 285,050. Verzingliche Depositen 4,608,416. Giro⸗Conten . . . . 14,523,600. Diverse per Saldo 71,773. Accept⸗Conto . . . 23,169,258. Dividenden⸗Restanten. 2,327. Dividehen von 18898. . Hamburg, den 31. Oktober 1890.

Passiva. Capital⸗Conto 1““ Reserve⸗Fonds . . .

Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. 1889

DBie Direction.

Die Direction.

201 363 15 ₰.

.1666 161 49. 97 J.

111“

[42557]

Activan. Kassebestand . . . . 710 409 29 Wechsel .8 474 650 25 Darlehen gegern 5 .12 038 543 76 Darlehen gegen Unterpfand 5 685 333 92 Conto⸗Corrent⸗Debitoren . 13 230 232 89

1 818 372 01 Verschiedene Debitoren.. 749 969 04 Bank⸗Gebäude in Olden⸗

burg und Brake .. 95 000 Bank⸗Inventar 77680 08

Aktien⸗Kapital... Reservefonds .. 1 Einlagen:

Bestand am 1. Okt. 19960 —— Neue Einlagen im

Monat Okt. 1890

Rückzahlungen Lnn. 1890 768 888, 52 Bestand am 8 Conto⸗Corrent⸗Crebitoren. . chiedene Credi⸗ 3

Monats⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank pro 1. November 1890.

8

Passiva. 8

25 489 560, 34 1 944 927, 24 27 498 887. 58

25 664 999 06 733 727 03 982 270 49

1, November 1890

11““

Schreibwaarenhandel

Felisch in Berlin.)

.1672 294 66

chaft, Düsseldorfer Eisenbahnbedarf A.⸗G., Hagener

schasste Rülehe Bergbau⸗A.“⸗G. Borussia in Dort⸗ mund, Schlesische Kohlen⸗ und Cokeswerke in Gottes⸗ berg, Harpener Bergbau⸗Aktiengesellschaft, Bergischer Gruben Hütten⸗Verein in Hochdahl, Bergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft „Mark“ zu Sölde, der Köln⸗Müsener Berg⸗ werksverein, Hochfelder Walzwerk⸗Aktienverein, Duis⸗ burg, Tarnowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Baroper Walzwerk, Union, Essener Maschinenfabrik, Konsolidirte Redenhütte, Werkzeugmaschinenfabrik „Vulkan“ zu Chemnitz, Oberschlesische Eisenbahn⸗ bedarfs⸗Ges., Vereinigte Zündwaaren⸗ Fabriken Zanow⸗Hannover, Actien⸗Brauerei zu Gohlis, Actien⸗ Gesellschaft für Cartonnagen⸗Industrie zu Loschwitz, 3 % Deutsche Reichsanleihe und 3 % Preußische Konsols, Kredit⸗Anstalt für Industrie und Handel in Dresden, Noten⸗Privilegium, Hypothekenbank in Hamburg, Dahme⸗Uckroer Eisenbahn, Kasseler Straßenbahn, Italienische Mittelmeerbahn, Schwei⸗ zerische Nordostbahn, Schwedisch⸗Norwegische Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, Rückgang der Stabeisenpreise, Tabackbau in Deutschland, Englische Ausfuhr⸗ bestrebungen, Erhöhung der brasilianischen Zölle, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie der Welt, Flüchtiger Bankier, Produkten⸗ und Fondsbericht, Kurs⸗ Tabellen, Geschäftskalender, Briefkasten, Letzte Nach⸗ richten.

Wochenschrift für den Papier⸗ und und die Papier ver⸗ arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin SW., Halleschestraße 17.) Nr. 43. Inhalt: Vereins⸗ Nachrichten. Schutz dem Kleinhandel. Neu⸗ heiten. Selbstausleger an Tiegeldruckpressen. Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen und Ge⸗ schäftsberichte. Deutsche Patente.

Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗In⸗ dustrie. Nr. 408. Inhalt: Die deutsche Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie im Jahre 1889. Neues Lichtdruckverfahren sür Baumwoll⸗Gewebe. Ausfuhr von Leinen⸗Garn und Leinen⸗Geweben aus Großbritannien und Irland im 1., 2. und 3. Quartal 1890. Technische Mittheilungen. Industrielle Notizen. Marktberichte. Chemikalien.

ö Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Nr. 87. Inhalt: Einrich⸗ tung von Fachschulen für Maurer und Zimmerer. Schadloshaltung der Betriebsunfälle in den skandi⸗ navischen Ländern. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Anrühren von Gips. Rei⸗ nigung der Luft durch Terpentinöl. Mittelpreise für das Berliner Tapeziergewerbe. Schulnach⸗ richten. Bücheranzeigen und Rezensionen. Bau⸗ Submissions⸗Anzeiger.

Friedrich Georg Wieck’'s Deutsche illustrirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 44. Inhalt: Der Gewerbekammertag. Werth der Buchführung für den Gewerbestand. Handwerk und freie Kunst in Nürnberg. (Forsetzung.) Das Zeichnen im Dienste des Handwerts. Die Herstellang von Gummiröhren ohne Maschinenbetrieb. Kitte für Holz Versandtkiste mit Schieberdeckel⸗Verschluß. Herstellung von Röhren aus schraubenförmig auf⸗ gewundenen Metallbändern. Unterscheidung des Pehlat vom J Patente. Ver⸗

iedenes. Amerikanische Notizen. Vom Büchertisch.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien Felenüsc Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Achim. Bekanntmachung. [42631]

Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 181 zur Firma Harre I heute eingetragen:

Spalte 3.

Durch Veräußerung Seitens der Firmeninhaberin Wittwe Schmidt, Sophie Katharine, geb. Mager, in Hemelingen ist das Geschäft mit den Aktiven und Passiven bei unveränderter Firma übergegangen auf den Kaufmann Johann Conrad Grotheer in Heme⸗ lingen.

Achim, 29. Oktober 1890.

8 Königliches Amtsgericht.

Dieckmann. 8

[42365]

Alstedt. Zufolge Beschlusses der Civilkammer I.

des Grozßherzoglich Schsischen Landgerichts in vSee er“schess unserem Handelsregister Fol. 46 zur Firma Zuckerfabrik Oldisleben der auf Grund

in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Inhaber:

2) den 30. Oktober 1890.

Der Kaufmann Hugo Albin Kalb in Arnstadt hat das Geschäft jedoch ohne die Activ⸗ und Passivaußenstände käuflich erworben und führt dasselbe vom 1. November 1890 unter Beibehaltung der Firma Constant Wagner in Arnstadt auf seine alleinige Rechnung weiter, laut Anzeige vom 29. Ok⸗ tober 1890. Eingetragen zufolge gerichtlicher Ver⸗ fügung vom gleichen Tage, Bl. 1 und 2 der Spezial⸗ Firmenakten.

Arnstadt, den 29. Oktober 1890.

lrstl. Schwarzb. Amtsgericht. I.

[42475] Barmen. Unter Nr. 1459 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma von Grafen Petz vermerkt, daß das von den Gesellschaftern hierselbst betriebene Waaren⸗ und Commissions⸗ geschäft von diesen aufgegeben, im Uebrigen aber die Firma nach Karlsruhe verlegt ist. 8

Barmen, den 24. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsretister [42733] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. November 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6240, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

A. W. Hayns Erben mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3

Der Königliche Kommissions⸗Rath und Hof⸗ buchdrucker Carl Adolf Gottfried Hayn ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die übrigen Gesellschafterinnen sind fortan eine jede für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

In unserm Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Handlung in Firma:

M. Lion mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte durch Erbgang und Vertrag auf die Kaufleute:

1) Dr. jur. Hugo Lion und 2) Norbert Zepler,

Beide zu Berli . 1 übergegangen ist, welche eine Kommanditistin in die Gesellschaft aufgenommen haben.

Die Firma ist nach Nr 12 490 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 490 die Kommanditgesellschaft in Firma:

M. Lion mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Dr. jur. Hugo Lion und der Kaufmann Norbert Zepler, Beide zu Berlin, eingetragen worden.

Die dem Ismar Jonas für die erstgenannte Einzel⸗ firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6318 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 417, woselbst die Handlung in Firma:

M. Saloschin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Der Kaufmann Felix Marsop zu Berlin ist

in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die hierdurch entstandene, dieselbe rng fortführende offene Handelsgesellschaft ist auf Nr. 12 491 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 491 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

M. Saloschin mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter der Banquier James Saloschin und der Kaufmann Felix Marsop, Beide zu Berlin, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1890 begonnen.

Dem Kaufmann Ernst Carl zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und - dieselbe unter Nr. 8685 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Hie des Ernst Carl und dem Felix Marsop, Beide zu Berlin, für die erstgenannte Einzelfirma ertheilten Prokuren sind erloschen und 868 Löschung unter Nr. 4198 beziehungeweise unter Nr. 7967 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Fitmenrefister ist unter Nr. 15 498, woselbst die Handlung in Feee. 8 r. Hartm

mit dem Sitze 86 Ieil vermerkt steht, ein⸗ getragen: ic Uuaust Der Sattlermeister Friedrich Heinrich Augu Franz Hartmann sowie der Sattlermeister August Friedrich Franz Hartmann, Beide zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des König⸗ Uchen Hofsattlermeisters Heinrich Wilhelm

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1890 be⸗ gonnen

Die dem Friedrich August Heinrich Franz Hart⸗ mann zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6187 des Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Stern & Dornbusch

am 1. November 1890 begründeten offenen Handels⸗

gesellschaft (Geschäftslokal: Lindenstraße Nr. 36) sind

der Kaufmann Adolf Stern und der Kaufmann

Theodor Dornbusch, Beide zu Berlin.

Der Gesellschafter Theodor Dornbusch ist von

der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Dies ist unter Nr. 12 492 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Bradt

am 1. Oktober 1890 begründeten offenen Handtls⸗ zesellschaft (Geschäftslokas Frankfurterstraße Nr. 118) sind der Kaufmann Moritz Bradt und der Kaufmann Wilhelm Bradt, Beide zu Berlin. 1 Dies ist unter Nr. 12 493 des Geselschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berend & Jolowie am 1. Oktober 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Dessauerstraße Nr. 13) sind der Verlagsbuchhändler Gustav Berend und der Julius Jolowicz, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 494 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 130 die Firma: Leopold Frendenheim (Geschäftslokal: Oranienstraße Nr. 141) und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Freudenheim zu Berlin, 8 unter Nr. 21 131 die Firma: Hermann Kiötzeee (Geschäftslokal: Elsasserstraße Nr. 73) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Klöͤtzel zu Berlin eingetragen weorden. 8 8 Gelöscht ist: 8 Prokurenregister Nr. 8343 die dem Hugo Riep zu Berlin für die Aktiengesellschaft in Firma: Märkische Bank 3 ertheilte Kollektiv⸗Prokura. Berlin, den 1. November 1890. Königliches I. Abtheilung 568. Mila.

Berlin. Bekanntmachung. [42734] Das Geschäftslokal der unter Nr. 12 451 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Krentzlin & Richter 1 befindet sich nach neuerer Anzeige nicht Michael kirchstraße Nr. 1 sondern Michaelkirchplatz Nr. 1. Berlin, den 1. November 1890. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. aZ““

1 See Bielefeld. Handelsregister [42633]

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 529 des Gesellschaftsregisters ist die, am 29. Oktober 1890 unter der Firma Gebr. Kroll errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Gadderbaum am 30. Oktober 1890 eingetragen, und sind als Geschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Robert Kroll zu Gadderbaum, 2) der Kaufmann Victor Kroll zu Gadderbaum.

nrnmstedt. Bekanntmachnng. [42632] In das biesige Firmenregister ist am beutigen

Tage sub Nr. 46 eingetragen die Firma D. Voß

und als deren Inhaber der Kaufmann Detlef Voß

in Bramstedt. 1 Bramstedt, den 30. Oktober 1890.

1) der Kaufmann Alertater Grneh, zn Berkümn, 22) der Kau mann Uuruia vx Barlin.

Die Gesellschaft hat am W. DMaber 1380 be⸗ gonnen.

Charlottenburg, den 29. Dlaaben gaanshices Amtsperst.n. v

Danzig. Belanrntmnsanrn g. MMA

In unser Register zur Sinuaguamg de e schließung der ebelichen Giuergemeinünft mer Kaufleuten ist heute eub Mr. b gingemgen, eic der Kaufmann Carl Hrinrich Tinenununn ülnen in Danzig für die Ebe ant Mnangunetine Manmie Petter durch Vertrag vom 28. Pebrumg üe er Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes mitt Reer Bestimmung ausgeschlossen imt, vnf das von wer künftigen Ehefrau einzubringente, spote das rüre der Ehe durch Erbschaften, Gluckgfülte, Schenlungen oder sonst zu erwerbende Vermüösten wie Matur wes Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 27. Oktober 1890

Königliches Amtsgericht. X.

Einbeck. Bekanntmachung. IXIüx

In das hiesige Handelsregister tist Heume Blutt Baün eingetragen die Firma H. Dröge mit vdem Mäeber⸗ lassungsorte Einbeck und als deren Irchnher vir Ehefrau des Kaufmanns Carl Deöge in Sirbhack, Helfriede, geb. Heyer. Einbeck, den 27. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Einbeck. Bekanntmachung. 422] Auf Blatt 342 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma H. Dröge eingetragen: „Dem Kaufmann Carl Dröge in Einbe Prokura ertheilt“ Einbeck, den 27. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[4264 Einbeck. Auf Blatt 269 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zur Firma Ilmehahn⸗Wesell⸗ schaft, Actiengesellschaft zu Dasfsel eingetragen

Durch Beschluß der Generalversummlung vom 27. September d. J. ist an Stelle des verstorbenen Kommerzien⸗Raths Rabbethge hieselbst der Guts⸗ besitzer Carl Volger zu Oldendorf als Mitglied des Aufsichtsraths neu gewählt worden.

Einbeck, den 28. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht I.

[42637]

Ettenheim. Zum Firmenregister O. Z 188 wurde heute eingetragen: 1

Firma: Gustav Weill in Kippenheim. In⸗ haber: Schafhändler Gustav Weill in Kippenheim. Nach dem von demselben mit Fanny, geb. Daube, am 5. April 1883 zu Hoffenheim abgeschlosfsenen Ehevertrag ist die eheliche Gütergemeinschaft gemäf L.⸗R. S. 1500 1504, 1528 auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 beschränkt. 8

Herr Moritz Weill in Kippenheim ist als Pro⸗ kurist bestellt. 2 Sb es dnnd

Ettenheim, 30. tober 1890.

8 Großh. Bad. Amtsgericht. Stoll.

Frankfurt a./0. Handelsregister 142646] des Königlichen Amtsgerichts zu rankfurt a./O. Die unker Nr. 1045 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma A. Kröner’ 8 , Firmen⸗Inhaber: der Verlagsbuchhändler August Kröner zu Frankfurt a/O, ist gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Oktober 1890 am 1. November 1890. 1 Fraukfurt a./O., den 1. November 1890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

8 Namburg. Eintragungen 1—42627] in das Handelsregister.

1890, Oktober 29.

F. P. Braunbehrens & Cv. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Harburg, Inhaber: Heinrich Christian Edunrd Ehlers zu Harburg. Arthur Friedlaender. Inhaber: Arthur Fried⸗

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. 634] In unser Firmenregister ist Nr. 8111 die Firma S. Schwerin hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Saͤwerin hier, heute ein⸗ getragen worden. 8 Breslan, den 30. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

qharlottenbura. Bekanntmachnng. [42835] Es ist heute eingetragen;

laender. 1“

Fla⸗ & Uhde. Inbaber: Georg Friedrich Wil⸗ helm Focke und Bernhard U de.

J. C. Srahl & Sohn. Diese Firma hat an Carl Ernst Albert Frohn Prokura ertheilt.

Deßzober 50. v. Lind & Co. Diese Firma hat an Johann einrich Christiun Georg Hülß und Heinrich

her Theodor Prahl gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

(d. Köhn & Co. Inhaber; Franz Hank Matthias

Köhn und Gustav Anton Julins Nechling. Walther Nachfolger. Die Gesellschaft unker dieser firma, deren Inhaber Claus Johann Permann

AX. In unser Firmenregister zu Nr. 375, woselbst

die Fürma Pinoff K Graetz eingetragen stebt: Der Kaufmann Max Lewin ist in das △‿₰ geschäft des Kaufmanns Alepander Gehetz

Böge und Robert Georg Emil Schickedantz waren, sst aufgelöst. Die Firma in Licwidation wird von Joevb Moses Delbaneo allein gezeichnet.