142501¹1½ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Oskar Seuft zu Oyas ist heute, am 1. November 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurz⸗ mann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 16. Dezember 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 29. November 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 6. Januar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, Zim⸗
mer Nr. 29. 1. November 1890. Liegnitz, den “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—
H Württ. Amtsgericht Marbach.
r das Vermögen des Franz Paver Götz, dehehstonars in Marbach, ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Betz in Marbach. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 28. November 1890. Erste Gläubigerversamm⸗
lung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag,
6. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst. Den 1. November 1890. Gerichtsschreiber Langbein.
[41801] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Fräuleins Franziska Bath hierselbst ist am 28. Oktober 1890, Nachm. 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Julius Maßmann hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1890. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung 25. November 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 16. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, Rathhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 1. Neustrelitz, den 28. Oktober 1890. 1 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. C. Jacybyh. . Beglaubigt: Stein, als Gerichtsschreiber.
[42512] Ueber das Vermögen des Klempnermeisters
Ernst Anton Mehnert in Aue wird heute, am 1. November 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Hänel in Aue. Anmeldefrist bis zum 24. November 1890. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1890. Königliches Amtsgericht zu Schneeberg. Karing, Ass. H.⸗R.
[425035) Konkursverfahrden.
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Max Hirschfeld zu Stettin wird heute, am 1. November 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Hermann Göhtz zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 14. November 1890, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der aangemeldeten Forderungen auf den 29. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. De⸗ zember 1890 Anzeige zu machen.
Stettin, den 1. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III 8 1
Bekanntmachung.
Vermögen des Kaufmanns Paul Kudoke zu Zschackau ist heute, am 31. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Woldemar Tennstedt in Torgau ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1890. Anmeldefrist bis zum 30. November 1890. Erste Gläubigerversammlung: den 21. November 1890, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 19. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 22.
Torgau, den 31. Oktober 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eicke, Aktuar.
[42708] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Radicke, in Firma E. Radicke hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und event. zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu ge⸗ währende Vergütung Termin auf den 8. November 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 25. Oktober 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
142519] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Heinatz, alleinigen In⸗ habers der Firma Angust Meyer zu Weißensee, Königschaussee 62, ist heute nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des am 25. September 1890 angenom⸗ menen Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 30. Oktober 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung VII. Richert.
[424971 K. Amtsgericht Besigheim. Das Konkursverfahren gegen den entwichenen
Vollziehung der Schlußvertheilung heute für sauf⸗ gehoben erklärt.
Den 31. Oktober 1890. 8 Gerrichtsschreiber Königl. Amtsgerichts: Megerle. 3 [42485] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernard Aßmuth — Inhaber der Firma Aßmuth et Co. — bei Beverungen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. No⸗ vember 1890, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Beverungen, den 28. Oktober 1890.
Ficke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42517] Beschluß. 16.“
In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Wilhelm August Frost in Wedel wird, nachdem der Gemeinschuldner die Einstellung des Konkursverfahrens gemäß §. 188 K. O. beantragt hat, gegen diesen Antrag aber innerhalb der Frist des §. 189 K. O. Widerspruch nicht erhoben ist, das Konkursverfahren hiermit ein⸗ gestellt.
Blankenese, den 30. Oktober 1890.
1 Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht:
Becker, Aktuar, als Gerichtsschreiber. [42505] Konkursverfahren. 3
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Hansel, Flaschnermeisters in Fellbach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins anfgehoben worden.
Cannstatt, den 31. Oktober 1890.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts Ma slen
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Juni 1890 verstorbenen, zu Charlottenburg, Ansbacherstraße 5, wohnhaft gewesenen Haupt⸗ manns a. D. Friedrich Ernst Braune wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Charlottenburg, den 28. Oktober 1890.
8 Königliches Amtsgericht.
8 Kleinschmidt.
[42495] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaac Brasch, in Firma J. Brasch, zu Charlottenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23 Mai 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 30. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Kleinschmidt. [42536] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. L. Wohlgemuth hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 30. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. XI.
[42499] Konkursverfahren. 18
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten A. Weingärtner zu Forst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 15. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Forst, den 28. Oktober 1890.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Döring zu Guben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. November 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt.
Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeich⸗ niß ist auf der Gerichtsschreiberei I. niedergelegt. Zwecks Zustellung an alle Betheiligten wird zugleich bekannt gemacht, daß dem Verwalter eine Vergütung von 688 ℳ 29 ₰ festgesetzt worden ist und daß der Gläubigerausschuß an Gebühren und Auslagen 45 ℳ liquidirt hat.
Guben, den 28. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
[42486] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Geschke zu Lands⸗ berg a. W. ist zur Abnahme der 1.Se. des Verwalters der Schlußtermin auf den 25. Novem⸗ ber 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, zwei Treppen, bestimmt.
Landsberg a. W., den 30. Oktober 1890.
Doehnert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42508] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Gustav Nehring zu Buckowin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 11. November 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Lauenburg i. Pomm., den 29. Oktober 1890.
[42504]
Bauern Heinrich Flinspach von Erligheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach
Kaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8EEE1111““
ber 1890 das am 8. Mai 1890
(142491]
[42487] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Inhabers eines Herren⸗ garderobegeschäfts Johaun Friedrich Scheller in Lindenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 30. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[42532]
Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civ.⸗S., hat mit Beschluß vom 23. Okrtober 1890 das am 17. März 1890 über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Mocker hier eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußvertheilung beendigt auf⸗ gehoben.
München, am 24. Oktober 1890.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
(I. S.) Hagenauer.
[42520]
„Das Königl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 23. Okto⸗ ber 1890 das am 9. Juli 1890 über das Vermö⸗ gen der Molkereiproduktengeschäfts⸗Iunhaberin Rosalie Heupel hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
München, den 24. Oktober 1890.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
[42511]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 29. Okto⸗ über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Niederreither hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverthei⸗ lung beendigt aufgehoben.
München, den 30. Oktober 1890.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
(L. S.) Hagenauer.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schützenhauspächters Julius Szyszka in Nakel
wird, nachdem der in dem Vergleichskermine vom 15. Oktober 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Oktober 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nakel, den 30. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
[42500] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Franke zu Reichthal (in Firma J. Franke) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner anderweit gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. November 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Namslan, den 31. Oktober 1890.
HFbllipp. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42498] Bekanntmachung.
Nr. 39 847. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftenmachers August Seidel in Pforzheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben.
Pforzheim, den 30. Oktober 1890.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.
[42539] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Försters Heimbucher in Wers⸗ meningken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. No⸗ vember 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.
Pillkallen, den 27. Oktober 1890.
Bartschat, Grichtsschreibergehilfe des Königlichen Amtsgerichts.
[42538] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des zu Saar⸗ alben verlebten Notars Denier ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Saaralben, den 30. Oktober 1890.
Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Didier, Amtsgerichtssekretär.
[42516] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Klempners Carl Schnell zu Eiserfeld ist nach Ausschüttung der Masse aufgehoben.
Siegen, 29. Oktober 1890,
Königliches Amtsgericht.
[42489] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Carl Haase hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sonneberg, den 1. November 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. gez. Lotz. Ausgefertigt:
Sonneberg, den 1. November 1890.
A. Lanz, A.⸗G.⸗Sekr.
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 1
[42490] Konkursverfahren. 1““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fritz Weber, ehemals Restaurateur zum Tannenzapfen hierselbst, z. Zt. in Belfort, Frankreich, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 26. September 1890 — Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. September 1890 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben. - Straßburg, den 31. Oktober 1890. “ Kaiserliches Amtsgericht.
[42514] K. Amtsgericht Waiblingen. 8 Das Konkursverfahren gegen Max Lechenauer, Kaufmann dahier, ist auf dessen Antrag mit Zu- stimmung aller bekannten Gläubiger eingestellt worden. November 1890. 8 H.⸗Gerichtsschreiber Rau.
Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Windsheim hat am 25. Ok⸗ tober 1890 nach Abhaltung des Schlußtermins die Aufhebung des am 24. November 1889 eröffneten Konkursverfahrens über das Vermögen der Bier. braners⸗ und Gastwirthseheleute Johann Georg und Anna Magdalena Poschet von Altheim beschlossen.
Windsheim, den 30. Oktober 1890.
Der Kgl. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hahn, Sekretär.
42510]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers und Gastwirths David Berlowitz in Schmalleningken wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Wischwill, den 18. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
42 1425131 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers C. Hermann Göbel in Olbern⸗ han wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. .
Zöblitz, den 1. November 1890. 8
Königliches 1u öfer.
[42507] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Paul Richard Stein in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 28. Oktober 1890. “
Königliches Amtsgericht. Richter.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[42543] “ Sächsisch⸗Thüringischer Verband und Thüringischer Verbandsverkehr.. Am 10. November d. J. tritt der Nachtrag VII. zum Gütertarif Heft 1 für den Sächsisch⸗Thürin⸗ gischen Verband in Kraft. Dieser Nachtrag, welcher bei den betheiligten Verkehrsstellen käuflich zu er⸗ langen ist, enthält Bestimmungen über die Beförde⸗ rung von Getreide und Kleie in Wagenladungen in unverpacktem Zustande (in loser Schüttung), ferner Kontrol⸗Vorschriften für Ausfuhrgüter über Binnen⸗ stationen, Entfernungen und Frachtsätze für die neu aufgenommenen Verkehrsstellen Kunewalde und Elstra der Sächsischen Staatsbahn und Emleben und Groß- zschocher des Direktions⸗Bezirks Erfurt, endlich Aus⸗ nahmefrachtsätze für Mauersteine ꝛc. zwischen Gera Sächs. Staatsbahn und Gera⸗Pforten einerseits und Stationen der Weimar⸗Geraer Bahn (giltig ab 10. September 1890) und Jena Saalbahn (giltig ab 10. November 1890) andererseits. Mit dem 10. November d. J. kommt gleichzeitig für die Be⸗ förderung von Steinen (gebrannten und rohen) in ganzen Wagenladungen zwischen Jena Saalbhf. und Gera W. G. Bhf. ein Ausnahmefrachtsatz von 0,18 ℳ für 100 kg zur Einführung. Erfurt, den 30. Oktober 1890. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[42542] Bekanntmachung.
Zu den vom 1. April d. Js. gültigen Staats⸗
bahn⸗Gütertarifen Hannover bezw. Oldenburg — Breslau werden mit Gültigkeit vom 1. November d. J. die Nachträge 3 und 2 herausgegeben, welche u. A. direkte Entfernungen bezw. Frachtsätze für die Stationen der Nebaustrecken Freystadt Ndr. Schl. — Sagan, Waltersdorf—-Reisicht und Glatz —Rückers⸗ Reinerz des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau, sowie theils anderweite ermäßigte Entfernungen bezw. Frachtsätze für die Stationen Groß⸗Gorzütz, Beuthen a. O., Freystadt Ndr. Schl., Fröbel, Neu⸗ salz a. O., und Tschöplau desselben Direktionsbezirks und endlich neue Control⸗Vorschriften über die An⸗ wendung der für den Fall der Ausfuhr durch die Klassifikation des Deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs, Theil I., gewährten Frachtsätze für Ausfuhrgüter über Binnenstationen enthalten.
Die Entfernungen für die Stationen Alt⸗Heide, Küpper, Nieder⸗Altwilmsdorf und Rückers⸗Reinerz treten erst mit dem Tage der Betriebseröffnung der Neubaustrecke Glatz —-Rückers —Reinerz bezw. vom Sene 88 Betriebseröffnung der Station Küpper ab⸗ in Kraft.
Die Nachträge sind von den betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen zu beziehen.
Hannover, den 30. Oktober 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[42541] Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit Wirkung vom 1. Januar 1891 treten an Stelle der im Heft 8 des Verbands⸗Gütertarifs (badisch⸗pfälzischer Verkehr) für die Beförderung von Straßendeckmaterial von Rammelstbach (Steinbruch) nach Durlach und Karlsruhe vorgesehenen Fracht⸗
sätze des Ausnahmetarifs Nr. 24, anderweite erhöhte
rachtsätze in Kraft, über welche das diesseitige Eö sowie das Tarifbureau der Pfälzischen Eisenbahnen nähere Auskunft giebt. Karlsruhe, den 31. Oktober 1890. Die Generaldirektion der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen⸗
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: — Verlag der Expedition (Scholz).
ck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Druck peft Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1
Moskauer Stadt⸗Anleihe
zum Deut
chen Reichs⸗Anzeig
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen
Staats⸗Anzeiger.
No. 266.
1 Dollar = 4,25 Mark. bsterr. Währung ⸗ à Mark.
100 Rubel = 320 Mark.
100 fl.
Amsterdam. 100 fl.
do. ö“ 8xäöö
do. o. Skandin. Plätze. Kopenhagen...
100 Kr. 100 Kr. 1 £
do. do.
Madrid u. Barc. 100 Pes.
100 Pes. 100 †
.. 100 Fres. 100 Frcs.
100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.
do. Budapest .... do. “ g öst. Währ. 9 Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. do. do.
100 Lire 100 Lire
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. 9,70 B “ 9 Fh 4,1775 G mper. pr. St. —,—
Sovergs. pSt. 20,32 G 20 Fres.⸗Stück 16,115 G 8 Guld.⸗Stück 16,11 G
erliner Bärse vom 4. November 1890. Almtlich festgestellte Course.
Umrechnun 6.3.,4 6 9 100 Franes = „ Gulben sübd. Wöhrung = 12 Mark.
100 Gulden holl. Währung 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Biyre Sterling =— 90 Wart.
Wechsel.
100 Frcs. 100 Fres.
1 £ 1 Milreis 1 Milreis
100 Frcs.
100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.
90 Mark. 1 Gulden
Bank⸗Disk. 3 T. — 2 M. 3 T. 2 M. 10 T. 111,90 G 20,345 B 20,13 b; 4,405 bz 4,375 bz
3 M.
80 90 b0 00 10 00
8885SSeaSeSgs Se
— 244,50 bz 247,20 b;z
ĩ₰ñÖñ 0g
do. pr. 500 g f. do. neue..
eis e
9
Imp p. 500gn. —, Amerik. Noten
1000 u. 500 †) 4,1675 G 4,1675 b; do. Cp. zb. N⸗P. 4,1675b G
do. kleine Belg. Noten. —
Engl. Bkn. 1 20,345 G 80,55 bz olländ. Not. —,— Italien. Noten 79,80 B Ztnsfuß der Reichtzbank: Wechsel 5 ½ %, Lo
Fenaer 100 F.
—
Nord Oest. Bkn. p 100 fl ult. Nov.
ult. Dez.
do. kleine 323,
Fonds und Staats⸗Papiere. — 8⸗F. Z⸗Term. Stücke zu ℳ
lsche. Rchs.⸗Anl do. vo. do. Int.⸗Sch. Preuß. Cons. Anl. do do. do. do. Int.⸗Sch. do. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv, Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 (Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. ev. Gssen St.⸗Obl. IV. do. do. Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv⸗O. osen. Prov.⸗Anl. heinprov.⸗Oblig do. do.
dD b Schldv.d BrlKfm. 4 ½
3 ½
4 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 98,60 b; 3 3 8 87,00 B
3 ½ 3000 — 75 (99,80 b; 3⁄ 3000 — 1509— 3¼ 1/1. 7 3000 — 150([+— 3¼ 1/1. 7 3000 — 3009°— 3 ⅞ versch. 5000 — 100 sabg. 97, 3 ½ 3000 — 100 97,20 b;z
3 % 3 ¼
sch. 3000 — 200,— 7 3000 — 2007[——
5000 — 500-,— 3000 — 2005+◻‿,— 3000 — 200 ,— 2000 — 500 96,50 B 5000 — 200 96,75 G 3000 — 100 95,50B 5000 — 100,—
3 ½ 4
3 ½ 3 ½
3 ½ 3 ½
4 versch. 1000 u. 500,—,
3 ½ versch. 1000 n. 500⁄ —,N— 3 1/1. 7 1000 u. 500/89,00 G
Westpr. Prov.⸗Anl
mb. 6 u. 6 ½ %
4 1/4. 10/5000 — 200 105,90 bz versch. 5000 — 200 198,60 bz G 3 8 87,00 G 5000 — 1507105,30 B
4 1. 7 3000 — 150]101,50 B
4 1/4. 10 5000 — 200 102,00 G
4 1/1. 7 2000 — 100 101,20 G
1500 — 300 103,70 G 3 11/⁄¼. 10 3000 — 200—,—
Berlin, Dienstag, den 4
e Noten 111,75 G 177,00 bz Russ. do. p. 100 R247 00 bz 246à 47,25 bz
246,50à47,75 bz
Schweizer Noten 80,10 bz Russ. Zollcoup. 324,60 G
50 G
G
20 b G G
Pfandbriefe. Berliner
do.
do.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. doD. nene do. Ostpreußische... Pommersche ... “ do. Lanh.⸗Kr. Posensche do. Saͤchsische ö“ Schles. altlandsch. do do.
do. ldsch. Lt. A. 0. 3
do. do. Lit. A C do. do. do.
do. do. neue do. do. D. do. do.
do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr.
do do. 3 Westfälische ... do
Wstpr. 3 ½
v. do 3 do. neulndsch. I.
Rentenbriefe.
bennohfrsche essen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumaͤrk. Lauenburger..
.November
Landschftl. Central 4 . do.
— . 4
* 8 ₰ 22—22ͤö2ͤ2ö2ͤö2ͤ2ISSͤöSSSSISIISISISISIISIISISIESSIISIISgIIIvgISêS
1/4. 10
1/1 5
1/4. 10 3000 — 30 1/⁄4. 10/ 3000 — 30 3000—30 [—,
3000 — 150 115,75 G 3000 — 300][110,50 bz 3000 — 150 ]102,90 G 3000 — 150 [97,00 G 10000-150 [103,00 G 5000 — 150 96,00 bb 5000 — 150 [85,60 bz 3000 — 150][99,00 bz 3000 — 150 [97,00 bz 3000 — 150⁄,— 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000— 75 3000 — 200 5000 — 200 [96 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60
96,50 b; 97,25 B
5000 — 200,—
96,50 bz 96 50 bz 96,50 bz
102,40 G
1890.
sPommersche 4 Posensche
4 9 3000 — 20 s102,40 bz 11. Feer bisch⸗ 4 8 4 4 4
4. 1
/4. 101 000 — 30 [102,40
4. 10/3000 — 30 [102,4 Rhein. u. Westfäl /4. 10/3000 — 30 [102, Sächsische... 4.1 Schlesische.. 4.1 Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 1
0 3000 — 30 102,70 kb 74.10 3000 — 30 ¼ 10 3000 — 30
102 40 R; 102,40 bz
1 1 1
Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 2 Bayerische Anl. 4 versch. 200 — 2 Brem. A. 85,87,88,5 ½ 1/2. do. 1890 3 ½ Prsphor 2 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 2 30 bz G do. St.⸗Anl. 36 3 1/5.11 5000 — 500G Zohg do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5, 11 5000 — 500. Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 1/1.7 4 9998,25 bz do. cons. Anl. 86 3 ½ 1/1. 7 3000 — 100—, do. do. 1890 3¼ 1/4 10 3000 —- 1076,50 G Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 — 500⁄,— Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. 3 ½ versch 5000 — 100⁄92, Siichftsche St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 — 75 — — Saͤchs. St⸗Rent.“ versch 5000 — 500 17,90 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3¾ versch 2000 — 100 †0 do. do. üöcgeeg 4 vers ch. 2000 — 75
do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 — 3200,—,
do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 — 100.— Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 — 3900 — — Württmb. 81 — 8314 versch. 2005 — 300 103,650G
325,75 G 137,50 bz 140,10 G 104,20 pz 137,00 Pz 135,10 B 132,50 xelb 27,00 G 130,40 pz
300 120 300 300
60 300 300 150 150
12
120
JF Pr.⸗A. 552 durhess. Pr.⸗Sch.
Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗M. Pr Sc Dessau. St. Pr. A.2 S. Loose .2 übecker Loose.. Meininger 7 1
Oldenburg. Looses⸗
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine
do. innere
do. kleine
do. äußere E Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine
do. v. 1888
8 do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. h do. kleine Gold⸗Anl. 88
do. kleine
hinesische Staats⸗Anl. 8 Pirdenseete Hhl⸗ 0
o.
do. Staats⸗Anl. v. 86
Egyptische Anleihe gar.. 85 do. .. o.
do. do. pr. ult. Nov. innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Losse.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886
do. o. Galiz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. ds. 500 er do. cons. Gold⸗Rente o. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. do. do. kleine olländ. Staats⸗Anleihe al. steuerfr. bww. Hhl. do. bk.⸗Pfdb.
do. pr. ult. Nov.
do. amort. Rente III. Kopenhagener Stadt⸗Anl. . St.⸗Anl. 86 I. II.
do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische 18 8 o. 6
do. kleine pr. ult. Nov.
do.
⅔œA S8e
New⸗Porker Gold⸗Anl. F Stadt⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe
do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente. do. do. kleine do. pr. ult. Nov. Papier⸗Rente. 1
do. do. pr. ult. Nov.
bo. do. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente.
do. klein 5 1 A89 4½
do. do. kleine do. pr. ult. Nov. Loose v. 1854. 4
.ꝗ
0,
oe oe E EEEEEEEREEREREE*RSES
02 — ʒIʒMdFcʒMvbA
Sü.
2
207—
/
8‿—
◻———
J4 1/1. 7
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 —- 100 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 40 5b ℳ 10 Thl. — 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 10000— 50 Fl.
5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
500 Lire 1300. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. 1000 u. 500 8 1000 u. 500 P.
4500 — 450 20400 — 206
1000 u. 200 fl. G. 200 fl. 1 8
1000 u. 100 F. 1000 u. 100 8.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl
1/1. 7 100 fl. 1000 u. 100 . 100 f.
1/4. 10
14¼4.] 250 fl. K.⸗M.
80,75 bz 82,25 B 71,50 bz 72,75 bz 71,50 bz 72,25 bz 97,40 bz 97,40 bz 97,40 bz 97,40 bz 82,40 bz 82,80 B 68,75 bz 69,00 bz B 98,75 B 110,20 G 109,80 bz
93,90 b;
90,75et. bz 97,50 bz G 97,50 bz G
7
60,50 b) G
81,20 G 90,60 bz G 91,50 B 71,90 bz G 72,30 bz G 74,40 bz G S 73 60 bz G† S 77,50 bz 7/ 78 30 G 96,40 G 93,00 B9 93 00 G 92,75 à, 80 bz 92,90 bz ₰ 77,10et. bz G 77,30 bz G 94,75 B 95,30 bz 96,50 B
76,00 b; Gkl.f. 125,00 G gk. p. 1./11. 98,40 G 87,50 G 94,50 G [95,00 B 78,40 bz 78,50 B
189, 25et. bz G
90 0 8
Oesterr. do. 1860er Loose. do. do. pr. ult. Nov. do. Loose v. 1864. do. Nehenkra. Pför. Pester Stadt⸗Anleihe.. do. do. kleine Polnische Pfandbr. — IV do. Sdöo do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89 do. do. kleine Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VI. Em. Rumän. Staats⸗Obligat. do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. bvo. kleine do do. amort. do. bo. do. Rente do. do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. v. 1859 do. cons. Anl. v. 1875 do. do. kleine
,”
IAEnEGCmocencsoochebeerbeerrnmnn
20—2ꝙ—
p. Stck 1/5. 11
Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 5 1/5. 11
1/1. 7 71. 7
7 . 1/1. 7 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1717 1/1. 7 1/6. 12 1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/3. 9 1/3. 9 1/5. 11 1/4.10 1/4. 10
do. do. v. 1880 do. do. p. ult. Rov inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Nov. Gold⸗Rente 1883
.S — A EE ’9b
1’5o.
do. p. ult. Nov do. St.⸗Anl. 1889.. do. do. kleine do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. cons. Eisenb.⸗Anl. do. do. pr. ult. Nov. do. Orient⸗Anleihe
do
1/5. 11
1/6. 12 1/6.18 1/1. 7 1/1.7
versch. 128
versch. versch.
1/6. 12
vdo. do. II do. do. p. ult. Nov. do. do. III do. do. p. ult. Nov. do. Nicolai⸗Obl.. do. do. kleine do. Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit .. do. gar. Entr.⸗Bdkr.⸗ 8 do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. 1890 Ft.Kernen-nnn 41
.„Pfbr. v. 187 88 v. 1878/4 do. mittel 4 do. kleine 4 do. Städte⸗Pfd. 1883/4 ½ Schweiz. Eidgen. rz. 98 3 ½ do. neueste 3 ½
]
—
SE
—A—
1/1. 7
1/5 111 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10 1/⁄4. 10 1/1. 7 171.7 1/1. 7 24/6.18 1/6. 12
do. bische Gold⸗Pfandbr. 5 815 i .” v. 1884 5 do. p. ult. Nov
v. 188575 [17
do. ische Schuld.. . pr. ult. Nov.
100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000 - 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl.
406 ℳ
100 Thg. = 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire 400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 5000 — 500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036— 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.
1/4. 10 y10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G
625—125 Rbl. G.
500 — 20 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.
2500 Frs. 500 Frs. 500 — 100 Rbl. G.
150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1009 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
1000. 500. 100 Rbl.
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 8000 — 300 ℳ 6500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 2000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 &
ov. 4 hn nm, kö4000 — 1000 Pes.
329,50 bz G 125,60 bz 125,50 et. bz 322,75 B 87,70 G 87,70 G 72,20 G 72,20 G 68,40 bz
90 00 bz 90,10 B 104,00 bz 89,00 B 84,75 G 101,40 G 101,40 G 101,40 bz 101,50 bz B 101,50 G 99,25 bz 99,40 bz 87,00 B 87,00 B 119,10 B 87,80 bz 101,80 bz 102,20 bz 97,20 B
— —
7
— — 2
109,40 bz
98,00 G 97,70 bz 97,70 bz B
8 7
8 7
1 5. 11 1000 a100 Rar. p. 779,60 b:
9.208, 10à, 60 b; 97,90à98 b;z 97,90à298 bz 95,40 G 92,25 G 176,00 G 163,00 G 80,50 B 1250 G 109,25 B 102,30 G
93 60et. bz G 77,50 bz 96,60 bz 96,90 bz 86,25 G 102,20 G
101,70 bz 100,25 bz 100,00 bz 92 60 G 88,60 bz G
[89,10 b G
Stockhlm. Pfdbr do. do. do. do.
Stadt⸗Anleihe
do. do. n do. do.
do. do. b do. . C u. D. p.
Adminiftr.. ...
do. Zoll⸗Ob! do.
do. ult. Nov.
do.
. do. p. ult. Nov. Goldrente große 4
do. do.
do. p. ult. Nov Eis.⸗Gold⸗A. 89/4 ½
do. do.
Gold⸗Invst.⸗Anl. do do.
Papierrente .G11368 do. p. ult. Nov.
Loose
Temes⸗Bega gar. 5 1/4. 10
do.
do. Bodenkredit 4 ½ 1/4. 10 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1.7
üricher Stadt⸗
kürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3.
do. do. p.
Bergis “
Braun Braun
übeck⸗ Ma do.
do.
d
Meckl.
do.
do. Ostpreußische do.
4 4 4 4 3 Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 1/3 9 1000 do 1 1 1 5 5
.“ wo ““ w. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau.... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn. alberst.⸗Blankenb. 84,88 olsteinsche Marschbahn üchen gar. ... Magdeb.⸗Wittenberge.. „Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv.
o. do. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 Oberschles. Lit. B. .3. do. (Norschl. Zwagb.) S en
5 üdbabn.
v. 84/85/4 1/1. 7 v. 188674 1/5. 11 v. 188774 1/3. 9
15/6.12
15/6 12 15/6.12
15/6 12
4½ 15/3. 9
4000 — 200 Kr. [100,70 ½, Kf. 2000 — 200 Kr. —.,— 2000 — 200 Kr. 99 50 B „ 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. —,— 8000 — 400 Kr. —,— 800 u. 400 Kr. —,— 9000 — 900 Kr. —,—
1000 — 20 23,100 1000 — 20 18115 8 Hf. 18158 „
1000 — 20 £
18,10 bz G
4000 — 400 90.20 bz
400 ℳ 90 50 bz 25000 — 500 90 30 bz G 500 Fr. 90,30 bz G 90.10 bz G
400 Frs.
[80,40 bz B 80,60 bz 1000 — 20 £ 20 £
96,50 bz
96,50 bz 10000 — 100 fl. 88
1/1. 7 500 fl.
1/1. 7 100 fl.
72. 1000 — 100 fl.
8 1000 — 100 fl.
8 1000 — 100 fl. 71.7 1000 u. 200 fl. G. 71. 1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl
100 fl.
kleine eue v. 85 kleine
B.
C.
D. ult. Nov.
1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9
1/5. 11 kleine 5 1/5. 11 . 117 kleine 1/1. 7
... fr. p. Stck
* Fr.
kleine 4 ¼ 10/4.10
1/1. 7 mittel 4 kleine 4 89, 100,40 bz B 100,60 b-x3 100,60 b 103,00 G 100,50 bz 87,50 bz e ’ 254,60 bz 88,00 B
1 mittel 4 ½ 1 kleine 4 ½ 1
1
4½
18 Stch kleine 5 1/4. 10
Anleihe 3 ½ 1/6. 12
ult. Nov.
III. A. B.8 8 98,00 b G
105,40 G klf.
— —
2
9250 ,,.
2—
98,60 bz G
Ecoenrmrneg —
v. 1874 v. 1881
n 28 —
.
— Sg
— — . FöSö
—
do.
1800 —300 —.— 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ —,— — 50 ℳ —,— 00-300
—,———
2.
E1
—.— 7