1890 / 267 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Era. Trust 158,50, Russ.

Seck, Mühlb. 8 Stobwasser 2 0 Strl. Spilk. St. P6 ½— Strube, Armatur. 12 Saͤdenb. Maschin. 16/20 Süd. dImm. 400/12 ¾ 2 Tapetenfb. Nordh. 7817 ¼

o;.

115,10 G 60,75 G 108,00 B 139,00 bz G 278,75 G

132,25 G 21,25 B 78,75 bz 95,75 G 130,10 bz G 136,50 bz G 67,75 G 123,00 G 96,50 G 83,25 G 111,00 bz G

1⁰⁰00 500 600 1000 1000 800 800 300 3900 1000 1000

6,—

St.⸗Pr.

Thüring. Ndlfabr. 5 augesells.

d fschl Fbr. 11412 er. Hanfschl. Fbr. 11 4 Vikt.⸗Speicher⸗G/63 ¾˙4 8 Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.). 710.

do. (Bolle) —— 4 1/10. s00/1800

do. (Hilseb.) 7— 4 1000 Wilhelmi Weinb. 8 94 1000 Wissener Bergwk. 02,4 600 [22,00 bz G Zeitzer Maschinen 20 20 4 300 [244,00 B

zersi ⸗Gesellschaften. Bersicherungs. Feleh cseft iand199 91⸗430 4149 „M. sFeuer v. 205 /%—v. 5 Aach. Weae eh 20019.4001⸗ 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 ry. 120 120 Br. Fcuerrf⸗G. 200% v. 1000 176 176 3001 G Bri Pagel⸗.G. 20 % v. 1000 ¹ 149 30 640 B Brl.- Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 . 181 ½ 176 ½ 4349 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 . 4 01 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Alr 45 [1145 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Slr 400 10030 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Ahℳr. 45 [1374 B Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 Rlr 96 1750 B Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Alr. 200 3800 G Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trusp.⸗V. 26 ½8 % v. 2400 135 1875 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Rhr. 300 [3475 bz Düssld Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 Rlr 255 Elberf. Fenerbr9. 20 % v. 1000 Rlr 270 [7040 bz ortuna, A. Prs. 20 % v. 1000 Ahlr. 200 2880 G 20 % v. 500 Tlr 45 [1080 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Rhlr 30 [1045 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Rlr. 720 [16200 bz Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Rl. 30 712 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rlr 203 4420 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rcr. 25 560 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tlr 25 405 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rhlr. 45 987 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 hl. 84 1600 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Aln 45 [1305 G reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlrn 37 ½ 719 B reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr 48 [1120 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Wstf Lld. 10 0 v. 1000 R. 15 794 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Ther. 18 389 B Saãͤ Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 TRlr. 75 [725 bz Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Nhlr. 19. 2000 G 40 120 1575 bz 22 476 B 159 [3250 B 90 [1740 B

1

11050 G 2976 G 1650 G

Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 8r 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7en. 60 Victoria, Verlin 20 % v. 1000 h 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 hf. 75

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 4 November. Die heutige Börse eröffnete und verlief wiederum im Wesentlichen in schwacher Haltung; auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig und boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. Hier entwickelte sich das Geschäft im Allgemeinen ruhig und die Cousrse gaben An⸗ fangs bei überwiegendem Angebot weiter nach. Bankaktien waren zumeist ruhig und schwächer.

Berliner Handelsgesellschaft und Dresdner Bank waren besonders angeboten. Inländische Eisenbahn⸗ aktien lagen, mit Ausnahme von Mainz⸗Ludwigs⸗ hafen, matt, und mußten namentlich beide östliche, sowie Lübeck⸗Büchener Eisenbahn neuerdings erheb⸗ lich im Course nachgeben. Oesterreichische Bahnen zeigten sich gleichfalls matter und mußten aus⸗ nahmslos sich weitere Ermäßigungen gefallen lassen; ebenso Warschau⸗Wiener, während schweizerische Eisenbahnen sich eher behaupten konnten, aber wenig Beachtung fanden.

Montanwerthe stellten sich wieder niedriger bei mäßigen Umsätzen.

Ausländische Fonds lagen durchweg schwächer. Russenwerthe einschsießlich Rubelnoten zeigten sich

Anfangs behauptet, später nur um Kleinigkeiten im GCourse nachgebend. In der zweiten Börsenstunde sscchhwächte sich die Gesammttendenz nach vor⸗ übergehender Befestigung wieder ab, schloß aber getzen 2 Uhr erholt und besonders für Russen⸗ werthe und Noten fest; nur Eisenbahnaktien lagen fortgesetzt matt, besonders Ostpreußen, welche über 2 % gegen den ermäßigten Anfangscours niedriger schlossen. Heimische Staatsanleihen hielten sich ruhig, aber ziemlich fest, nur 4 % und 3 % Reichs⸗ anleihe verlor 0,20 bezw. 0,10 %. Eisenbahn⸗ Prioritäten zeigten fast ausnahmslos bei mäßigen Umsätzen feste Haltung. Der Kassa⸗Markt blieb till und ohne wesentliche Coursänderungen.

Der Privatdiscont wurde mit 4 % notirt. Course um 2 ½ Uhr. Fest. Oef⸗ Kreditaktien 169,00, Franzosen 109,00, Lombard. 6,37, Türk. Tabackaktien 151,25, Bochumer Guß 153,75, Dortmunder St. Pr. 84,25, Gelsenkirchen

,50, Harpener Hütte 198,25, Hibernia 176,75, aurahütte 136,75, Berl. Handelsgesellsch. 160,62,

Darmstädter Bank 156,75 Deutsche Bank 163,25, Diskonto⸗Kommandit 218,00, Dresdner Bank 154,30, Internationale 111,50, National⸗Bank 130,00,

1 1 Bk. 79,50, 11,02.g99. 62,75, Mainzer 116,75, Marienb. 57,75, Mecklenb. —.,—, Ostpr. 88,50, Duxer 240,25, Elbeihal 103,87, alizier 91.00 Mittelmeer 112,37, Nordiestb⸗

—,—, Gotthardbahn 158,37, Rumänier 101,40 aliener 92,87, Oest. Goldrente 94,50 do. do. 60 er Loofe —,—, Russen 1880 er 97,00, do.

eher 14 9 8. 78 Üngar. Vüdrente 89,87, Egypter

8 . Noten 247,50, Russ. I1. —,—

no. do. III. 79,60 111“

Frankfurt a. M., 3. November. (W. T. B. Schtiut⸗Course.) Befestigt. Lond. eel 29,342, Varis. d⸗ 80,25, Wien. do. 176,50, Reichsanl. 105 60, De. Silderr. 78,40, do. Papierr. 78,30, do. 5 % Papierr. 89,10, ds. 4 % Goldr. 94,70, 1860 Loose 125,10, 4 % ungar. Goldrente 89,90, Italiener 93 00, 18801 Russen 97,20, II. Orientanl. 78,00, III. Orientanl. 79,20, 5 % Spanier 75 50, Unif. ypter 97,20,

4 % türk. Anleihe 81,40, 3 % port. Anleihe 59,20,

5 % serb. Rente 88,50, Serb. Tabackr. 89,10, 5 % amort. Rum. 99,40, 6 % kons. Mexik. 92,50, Böhm. Westhohn 294 ¼, Böhm. Nordbahn 186 ¼ Central Pacistc 119,20, Franzosen 216, Galiz. 181, Gotthb. 157,30, Hess. Ludwb. 117,00, Lomb. 131 ⅛⅜, Lübeck⸗Büchen 163,50. Nordwestbahn 194 ¼, Kredit⸗ aktien 268 ⅛, Darmstädter Bank 156,50. Mittel⸗ deutsche Kreditbank 110,00. Reichsbank 146,30, Diskonto Komm. 217,20, Dresdner Bank 154,30, Privatdisk. 5 %0.

Nach Schluß der Börse: Kreditaktien 267 ⅞, 215 ⅛, Lombarden 131 ¼, Egypter 97,20,

iskonto⸗Kommandit 217,00.

Fraukfurt a. M., 3. November (W. T. B.) Effekten⸗Soecietat. (Schluß.) Kreditaktien 268 ½, Franzosen 216 ¼, Lombarden 131 ¾, Galizier 181 ½, Egyvpter —,—, 4 % ungarische Goldrente 89,70, Russen —, Gotthardbabn 157,80, Diskonto⸗ Kommandit 217,40, Dresdner Bank 154,60, Laura⸗ hütte 136,50, Gelsenkirchen 171,70, Courl Bergw. 110,50. Fest.

Leipzig, 3. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sach Rente 87,90, 4 % do. ÄAnleihe 98,30, Buschthierader Eisenbahn Lätt. A. 195,00, Buschth. Eis. Litt. B 212,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 124,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 204,40, Leipziger Bank⸗Aktien 129,00, Crebit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 132,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 235,00, Sächsische Bank⸗Aktien 116,10, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 180,00, „Kette⸗ Deutsche Elbschiff⸗A. 76,50, Zuckerfabr. Glauzig N. 111,75, Zuckerra r Halle⸗Akt. 157,60, Thür Gas⸗Gesellschafts⸗Akti 159,25, Zeitzer Paraffin⸗ u Oesterr. Banknoten 177,25, Mansfelder Kuxe 78

Hamburg, 3. November. (W. T. B.) Abent börse. Oesterr. Kreditaktien 268,50, Franzos 541,50, Lombarden 330, Ostpreußen 90,50, Marie burger 58,50, Diskonto⸗Kommandit 217,20, Laur hütte 136,00, Dynamit Trust 151,50 Ruhig.

Hamburg, 3. November (W. T. B.) Befestig Preußische 4 % Consols 105,30, Silberrente 78. Oest. Goldrente 95,00, 4 % ungar. Goldrente 90,1 1860 Loose 125,00, Italiener 93,10, Krrditaktie 268,25, Franzosen 542,50, Lombarden 330,50, 188 Russen 95,40, 1883 do. 107,00, II. Orientanl. 75,5 III. Orientanleihe 76,70. Deutsche Bank 163,7 Diskonto Kommandit 217,50, Berliner Handelsg —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalba für Dentschland 130,00, Hamburger Komme bank 129,20, Norddeutsche Bank 164,60, Lübe Büchen 164,00, Marienburg⸗Mlawka 58,4 Ostpreußische Südbahn 89,50, Laurahütte 136,0 Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 126,50, A.⸗ Guano⸗W. 151,00, Hamburger Packetf. Akt. 131,5 Don ⸗Trust.⸗A. 151,75 Privatdiskont 4 %. Wien, 3. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Courst Oesterr Papierr. 88,72 ½, do. 5 % do. 101, do. Silber 88,80, 4 % Goldrente 107,00, do. Ung. Goldrer 101,90, 5 % Papierrente 99,35, 1860 er Loo 137,25, Anglo⸗Austr. 164, 00, Länderbank 229,9 Kreditaktien 305,62 ½, Unionbank 241,75, Unge Kredit 350,50, Wiener Bankv. 117,90, Böh Wesibahn 336,00, Böhmische Nordbahn —,- Buschth. Eisenb. 481,50, Elbethalbahn 233,0 Nordb. 2775,00, Franz. 246,35, Galiz. 205,25, Leml Czern. 229,50, Lombarden 150,00, Nordwestbal 224,25, Pardubitzer 174,50, Alp. Mont. Akt. 92,9 Tabackaktien 133,50, Amsterdam 95,20, Deutsce Plätze 56,60, Londoner Wechsel 115,10, Parif

Jechsel 45,57 ½, Napoleons 9,13 ½, Marknoten 56,6 Russ. Bankn. 1,39 ½, Silbercoupons 100,00.

Wien, 4. November. (W. T. B.) Geschäftslo Ungarische Kreditaktien 350,00, Oesterreichisch Kreditaktien 305,75, Franzosen 246,40, Lon barden 149,75, Galizier 205,75, Nordwestbah 221,50, Elbethalbahn 234,00, Oester. Papierren 88,80, do. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrenl 99,30, 4 % ungar. Goldrente 101,90, Marknote

—.—

aktien 133,50, Länderbank 230,25. London, 3. November. (W. Englische 2 ¾ % Consols 94 2/16, Preußische 49, Contols 105, Italienische 5 % Rente 93, Lom barden 13 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie 97 ¾, Konv. Türken 18, Oest. Silberr. 79, do Goldrente 94, 4 % ung. Goldrente 89 ¾, 4 % Span. 75 ½, 3 ½ % Egppt. 91 ⅜, 4 % unif. Egppr 95 ex., 3 % gar. 99, 4 ½ % cgypt. Tributanl. 95 ¼ 6 % kons. Mexikaner 93 ¼, Ottomanb. 14 ⅝, Suez aktien 94 ½, Canada Pac. 74 ⅜, De Beers Aktie neue 18 ½ Rio Tinto 24 ½, Platzdisk. 5. Silber 48 ½ 4 ½ % Rupees 82- t. Aus der Bank flossen heute 22 000 Pfd. Sterl Paris, 3. November. (W. T. B.) Boulevard verkehr. 3 % Rente 94,07, Italiener 93,77 Türken 18,22, Spanier 75,43, Egypter 493,75 Ottomanbank 618,12, Rio Tinto 604,37, Taback Aktien 306,25. Träge. Paris, 3. November. (W. T. B.) (Schluß Course.) Unentschieden. 3 % amort. Rente 95,45, 3 Rente 94,37 ½, 4 ½ % Anl. 105,10, Ital. 5 % Rent 93,82 ½, Oest. Goldr. 94 ¼, 4 % ung. Goldrente 90 ¾ 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 188 97,70, 4 % unif. Egvpt. 494,37, 4 % spanisch äußere Anleihe 75 ¼, Konvertirte Türken 18,20 Türkische Loose 79,00, 4 % priv. Türker Obl. 408,50, Franzosen 557,50, Lombarden 338,75 Lombard. Prioritäten 336,25, Banque ottomane 620,00, Banque de Paris 860,00, Banque d'Escompte 571,25, Tredit foncier 1295,00, do. mobilier 437,50. Meridional⸗Aktien 697,50, Panama⸗Kanal⸗Akt. 37,50, Panama 5 % Obl. 28,75, Rio Tinto Akt. 606,80, Suezkanal⸗Aktien 2386,25, Gaz Parisien 1465,00, Credit Lvonnais 788,00, Gaz pour le Fr. et 'Etrang. 573,00, Transatlantique 620,00, B. de rance 4330,00, Ville de Paris de 1871 409,00, acs Ottom. 307,00, 21 % Cons. Angl. 95 ⅜, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½. Wechsel auf London kurz 25,24, Cheques auf London 25,26 ½, Wechsel Wien k. 217,00, do. Amsterdam k. 206,50, do. Madrid k. 487,00, Comptoir d'Escompte n. —,—. Amsterdam, 3. November. W. T. B. (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzt. 7 ⅞, Oest. Silberr. Jan. Jult verzl. 77 ⅛, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 89 ⅛, Russisc:! Zroße Eisenbahnen 122 ½, do I. Drientanleihe 73 ½, do. II. Ortentanl. 72 ¼, Konvert. Türken 18 ¼, 3 ½ % holländische Anleihe 100 ¼, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 131 Marknoten 59,35, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅛. Hamburger Wechsel 59,30, Wiener Wechsel 102,00. New⸗Pork, 3. November. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Course.) Ruhig, aber fest. Wechsel a. Lond (60 Tage)

T. B.) Fes

3 b + Egypter 92,40, Konvertirte Türken 18,20,

4,80 ¼, Cable Transfers 4,85 ⅛⅞, Wechsel auf Paris

Solaröl⸗Fabr. 113,0

56,60, Napoleons 9,13, Bankverein 118,00, Tabad 8

(60 Tage) 5,23 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, 4 % fund. Anleihe 124, Canadian acific Aktien 72 ¾, Centr. Pac. do. 29 ½, Chicago u. dorth⸗Western ds 108 ¼, Chicago. Milwaukee u. St. Paui do. 56 ¾, Illinois Central vo. 96 ¼, Lake Shore Michig. South do. 107, Lounisville u. Nashville do. 76 ⅝, N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 21, N.⸗H. Lake Erie West., 2ud Mort Bonds 99, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 100 ¾, Northern Pacifie Pref. do. 73 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 56 ½, Philadelphia u. Rcading do 34 Atchison Topeka u. Santa Fôé do. 33 ⅜, Union Pacific do. 47, Wabash, St. Louis Pac Pref. do 20 ⅝, Silber Bullion 106 ⅞.

Geld leicht, für Regierungsbonds 5, für andere Sicherbeiten ebenfalls 5 %.

Wien, 3. November. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank von. 31. Oktober*) Notenumlauf 1471 376 000 + 18 889 000 Fl. Metallschatz in Silber 165 602 000 244 00)

do. in Gold. 54 448 000 102 000

In Gold zahlb. Wechsel 24 952 000 + 5 000

Portefeuille. . . 200 976 000 +† 15 619 000

Lombard .34 553 000 + 5 821 000

Hypotheken⸗Darlehne 113 370 000 + 324 000

2 andbriefe im Umlauf 107 727 000 + 552 000 teuerpflichtiger Bank⸗

notenumlauf . 23 257 000 5,9. Ab. und Zunahme gegen den Stand vom

Weizenmehl Nr. 00 27,25 25,5, Nr. 0 25,25 23,75 bez. Feine Marken über Nottz bezahlt. „Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,25 23,75, do. feine Marren Nr. 0 u. 1 25,25 24,25 bez., Nr. 0 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 3. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loco 180—188, do. ver November 188,00, do. pr. November⸗Dezember 185,50, do.é pr. April⸗Mai 189.50. Roggen fest, loco 168.— 172, do. pr November 173,00, do. pr. November⸗Dezember 169,00, do. pr. April⸗Mai 163,50.

omm. Haer loco 130 135. Rüböl behauptet, pr. dov. 62,50, pr. April⸗Mai 58,50. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer —,—, mil 70 Konsumsteue; 39,30, pr. November mit 70 Konsumsteuer 38,00, pr. November⸗ Dezember mit 70 Konsumst. 37,00, pr. April⸗ 9 18 70 Konsumsteuer 37,80. Petroleum oco 11,60.

Posen, 3. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 57,70, do. loco ohne (70er) 38,20. Flau.

Magdeburg, 3. November (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl. von 92 % 16,90, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,30 Nachprodukre, exkl. 75 % Rendem 14,40. Ruhig. Brodraffinade I. 28,50, Brodraff. II. —. Gem. Raffinade II. mtt Faß 28,25, gem. Melis I. mi. Faß 26,00. Ruhig. Rohzucker I Produkt Transito f a. B Hamburg

pr. November 12,65 bez. und Br. 8 EE11““ *. Br. pr „Dezember Ggeeaee 1

8

qi116

dHer in ser inden den Ge

Nr.

des und

Inhalt der Bekanntmachung

i t sellschaft

Datun

Reichs. Staatz⸗

Anzeigers

Rostocker Actien⸗Gesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau ö“ v“

Saar⸗ und Meostl Hergwverbogesenschaft

Sächfische Lederindustrie⸗Gesellschaft (vorm. Daniel Beck)

11““ Sächsische Malzfabrik zu Plauen bei Dresd Salzwerk Heilbronn Heilbronn.. Schlesische Kohlen⸗& Cokes⸗Werke Spinnerei & Weberei Offenburg Offenb Steinkohlenbauverein Deutschland zu Stettin⸗Bredower

1 Rudolph Rückforth Stettin Stettiner Maschinenbau⸗Anstalt schaft vorm.

Stolber er⸗Actien⸗Gesellschaft für R. Keller) Stolberg 2 (Rheinlan

Tönninger Darlehnsbank Tönning . . . .... 1u

Ullersdorfer Werke Mieder Ullersborf . .. Unterrichtsinstitut für Neumark und Umgegend Neumark

Westpr.

Verein für chemische Industrie in Mainz

Vereinigte deutsche Lederfabrikanten Akt. Ges. i. Liqu. Berlin Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vormals

Menier J. N. Reithoffer Har Vereinigte Königs⸗ & Laurahütte Actien bau und Hüttenbetrieb Königshüt

Vincentius⸗Verein A. G. Offenburg in Offenburg ..

Wagenfeder⸗ und Wagenfabrik Act.⸗Ges. vorm. Schomäcker & Co., Wagenf.⸗Fabk. zu Hamburg und Altenmelle . .. ..

Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn Lippstadt Westfälisches Nickelwalzwerk Schwerte a. d. Wittener Walzen⸗Mühle

uckerfabrik Delitzsch Delitzsch ... uckerfabrik Frankenthal Frankenthal. zuckerfabrik Fraustadt Fraustadt.. uckerfabrik Klein⸗Wanzleben vormals Actien Gesellschaft zu Klein⸗Wanzlebe Tiegenhof Tiegenhof. 8 uckerfabrik Tuczno Tuczno. .

111“

Gottesberg

Oelsnitz in Liquidation Portland⸗Cement⸗Fabrik 8 Stetlin 8. Stettiner Bergschloß Brauerei Commandit⸗Gesellschaft auf Actien

Schiffsbauwerft⸗Actien⸗Gefell⸗ Möller & Holberg Grabow a. 8. h 1

feuerfeste Producte (vorm.

6“*“ Gefelschasi für Berg⸗

Actiengesellschaft in Witten a. d. R. .

Rabbeihge & Giesecke

Liquid., Gläubig.⸗Aufruf 264

. .

Karlingen

263 ¾ 259

Kapitalherabs. Generalvers. 262'¾

Bilanz, Divid. 260 Beschlüsse d. Generalvers. 2621 Liquidat.⸗Beendig. 264

Generalvers. 264

en.

urgc

Kapitalherabs. . 264 1

Verloosung

264 263 31

Generalvers.

Bilanz, Divid. Aktien⸗Einlös.

Bilanz, Divid.

259 27

261 29 260 28 264 1 264 1

263 31 262 30 264 1

261

Bilanz, Divid. Verloosung Generalvers.

Bilanz, Divid.

. SFexneralvers.

. . * . . .* .

R Schwerte

Dividende Verloosung

Bilanz, Divid

mn 2 2* . 2 2* 2. . 1“ . . . 259

b1u6““

260 28./10. 260 28./10.

262 30./10. /10.

/10. /10. /11. /11.

/10. /10. 1/11.

29./10. 264 1./11.

1./11. . Bilanz, Coupon⸗Einlös. 260/ 28./10. g.

3 260 28./10. R 261 29./10. 9

/11.

/10. 90

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.

1 2 1eeeee e. Gußg Pcr dee 4 62,1 —,6 bez., per November⸗Dezember 60,7—,9 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 58,7—59 bez. Petroleum. Refnabie Standard white) per 100 kg mit 7 in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 58,9 bez., per diesen Monat —, per September⸗Oktober —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 39,3 bey. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. An⸗ fangs flau, schließt fest und höher. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß ℳ, per diesen Monat 38,2 38—,3 bez., per November⸗ Dezember 37,7—,6 38 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1891 —, per Avpril⸗Mai 1891 38,6 —,4——,9 bez., per Mai⸗Juni 38,8 —,7— 39,1 bez, per Juni⸗Juli 39,4 —,7 bez., per Juli⸗ August 40—,3 bez.

gug

8

Amsterdam, 3. Novembe treidemarkt. 9 au Nov. —, pr. März 221. auf Termine höher, pr. März 150à 151à1524151, pr. Mai —. 30, pr. Dezember 29 ¼, pr. Mai 29 ¼¾.

Aniwerpen, 3. November (W. T. B.) leummarkt. (Schlußbericht). weiß, loco 16 ½ bez. und Br., pr. 16 bez, 16 ½¼ Br., pe. Dezember 16 ½ pr. Januar⸗März 167 bez. und Br. Ruhig.

bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ¼, in New⸗Orleans 9 ½. Test in New⸗York 7,60 Gd., do, in Philadelphia Pipe line Certistcates pr, Dez. 79⁄. Zieml. fest. Schmalz loto 6,4b, do. Rohe 6,95 Zucker (fair refint g. Muscovados) „Mats (Niew, pr. Dez. 61 108 ¼ Kaffee (Fatr Rio) 19 Mehl 3 D. 90 C. Getreibefracht 1 ½, Kupfer pr. Dez. nom. Weizen vur Nov. 1061f, pr. DPezember 108, pr.

111 ½, Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Dezember 16,62, pr. Sebzuar 15,30. 1

Morgen Feiertag.

(W. T. B.) Ge⸗ Termine unveränd., pr. oggen loco geschäftslos,

Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco

Petro⸗ Raffinirtes, Type November 1“

New⸗York, 3. November (W. T. B.) Wgaren⸗ 8 o. 8

Raff. Petroleum 70 % Abel

7,60 Gb. Rohes Petroleum in New⸗PYork 7,20, do. Dund Brothers

5 ⁵/13. other Winterweizen loco

Mai

Bilanz 261 29./10. 9 Generalvers. 259 27./10. 9. 259 27./10. 1./11. N

9. 90 9 92

8. x 2 A A

Ehrenzeichen in Gold; sowie dem Hegemeister a. D. Albinus

Has Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

sur Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern hosten 25 ₰.

Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate

die Königliche Expediti

nimmt aun: des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hauptmann a. D. und Fabrikbesitzer Gustav Schimmelfennig zu Königshütte O. Schl. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Revierförster a. D. Naquot zu Saarbrücken, früher zu Friedrichsweiler in der Oberförsterei Karlsbrunn, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Kirchschullehrer und Organisten Rehs zu Quittainen im Kreise Preußisch⸗Holland den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Ersten Gerichtsdiener, Botenmeister Jang bei dem Land⸗ gericht zu Torgau und dem pensionirten Steuer⸗Aufseher Göben zu Elmshorn im Kreise Pinneberg das Allgemeine

u Rybnik, früher zu Forsthaus Fichtberg in der Oberförsterei Hiybnak⸗ und dem pensionirten Steuer⸗Aufseher Brunkhorst zu Geestemünde im Kreise Lehe, bisher zu Meitzendorf im Rreise Wolmirstedt, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem General⸗Major von Leipziger, Commandeur der 8. Kavallerie⸗Brigade; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Rittmeister von Wallenberg im Husaren⸗Regi⸗ ment König Wilhelm I. (1. Rheinischen) Nr. 7, kommandirt als Adjutant bei der 8. Kavallerie⸗Brigade, 11“]

dem Premier⸗Lieutenant von Hagen im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96 und

dem Second⸗Lieutenant von Kleist II. im Grenadier⸗ Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischen) N. 8

des Königlich sächsischen Allgemeinen hrenzeichens: 8 dem Sergeanten Mnich im Infanterie⸗Regiment Graf

Kirchbach (1. Niederschlesischen) Nr. 46 und dem Unteroffizier Adamski im Grenadier⸗Regiment Graf

Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6;

des Ehren⸗Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Major Grafen von Klinckowstroem, à la suite des Regiments der Gardes du Corps und persönlichen Ad⸗ jutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Divisions⸗Auditeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, Justiz⸗Rath Schamberg; des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernesti⸗ nischen Haus⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von Blume, Commandeur der 8. Division; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben DOrdens:

dem Major z. D. Lütken, Commandeur des Landwehr⸗ Bezirks Altenburg;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: D“ dem Premier⸗Lieutenant von Wurmb und dem Second⸗Lieutenant von Laue I., 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment des Großkreuzes des Kaiserlich und Kböniglich österreichisch⸗ungarischen Leopold⸗Ordens:

dem General der Infanterie von Seeckt, kommandirenden General des V, Armee⸗Corps;

8

des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗unga⸗

rischen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse:

dem General⸗Lieutenant am Ende, Commandeur der

10. Division, und

dem General⸗Lieutenant von Schaumann, Comman⸗

deur der 11. Division; 8 der zweiten Klasse desselben Ordens:

dem Obersten von Prittwitz und Gaffron, Com⸗ mandeur des Grenadier⸗Regiments Graf Kleist von Nollen⸗

dorf (1. Westpreußischen) Nr. 6,

dem Obersten Krahmer, Commandeur des Infanterie⸗

Regiments Graf Kirchbach (1. Niederschlesischen) Nr. 46, dem Obersten von Freyhold,

Commandeur des

dem Obersten Roessel, Commandeur des 2. Nieder⸗ schlesischen Infanterie Regiments Nr. 47,

dem Obersten von Beneckendorff und von burg, Commandeur des Grenadier⸗Regiments Friedrich Wilhelm (2. Schlesischen) Nr. 11, dem Obersten Westphal, Commandeur des 4. Nieder⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 51, und b dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Brackel, à la suite des 4. Großherzoglisch Hessischen Infanterie⸗Regiments (Prinz Carl) Nr. 118 und beauftragt mit Wahrnehmung der Ge⸗ schäfte als Präses der Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommission;

der dritten Klasse desselben Orden: dem Major von Safft, aggregirt dem Grenadier⸗ E“ Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6, un dem Hauptmann von Perbandt im 3. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 62; des Großkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem General⸗Major von Boguslawski, Commandeur der 21. Infanterie⸗Brigade, dem General⸗Major Stieler von Heydekampf, Com⸗ mandeur der 22. Infanterie⸗Brigade, dem General⸗Major von der Decken, Commandeur der

10. Kavallerie⸗Brigade dem General⸗Major von Zastrow, Commandeur der 12. FPvalhrie Hrigade⸗ und dem General⸗Major von Hoffbauer, Commandeur der 5. Feld⸗Artillerie⸗Brigade; des Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Major Pachur im Grenadier⸗Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6; des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Premier⸗Lieutenants von Gottberg, Sommer⸗ feld und von Kleist I. in demselben Regiment, dem Premier Lieutenant von Hülsen, à la suite des Garde⸗Kürassier⸗Regiments und Adjutanten des Kriegs⸗ Ministers, und 8 dem Second⸗Lieutenant Mac⸗Lean im Füsilier⸗Regi⸗ ment von Steinmetz (Westfälischen) Nr. 37; des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗unga⸗ rischen goldenen Verdienstkreuzes: dem Musik⸗Dirigenten Appold beim Grenadier⸗Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Kuhlmay, Commandeur des Ulanen⸗Regiments Kaiser Alexander III. von Rußland (West⸗ preußischen) Nr. 1; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister Troost in demselben Regiment;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens

zweiter Klasse: dem Major von Rohr, etatsmäßigen Stabsoffizier

desselben Regiments; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Lieber in demselben Regiment; der Kaiserlich russischen St. Annen⸗Orden⸗ Medaille: dem Wachtmeister Goebel in demselben Regiment;

der Kaiserlich russischen Medaille am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens:

dem Stabstrompeter Haase, den Wachtmeistern Thaesler, Stephan und Hoff⸗

mann und 8 den Vize⸗Wachtmeistern Thomas und Reichel, sämmtlich in demselben Regiment;

des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens vierter Klasse: G dem Second⸗Lieutenant Mahmoud gahzi⸗Mukhtar Bey im 2. Garde⸗Regiment z. F.; d andeurkreuzes erster Klasse des Königlich 8 E“ St. Olaf⸗Ordens: 1 dem General⸗Major Freiherrn von Wilczeck, Com⸗ mandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; sowie Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten Grafen v Garde⸗Füsilier⸗Regiments. b

inden⸗ ronprinz

Königreich Preutßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geraht⸗ den Militär⸗Intendantur⸗Assessor Dr. Meyer, Barstaas der Intendantur der 19. Division, zum Militär⸗Imntendmncm⸗ Rath zu ernennen; und 1 die Wahl des Rittmeisters a. D., früheren Lanvestlaeften Richard Pförtner von der Eür auf Mittel⸗Stranam zum General⸗Landschafts⸗Repräsentanten von Mittelschleften für die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis dahin 186 2

Kriegs⸗Ministerium.

Der Ee, . Loewenhardt ist unter Ueber⸗ weisung zu der Corps⸗Intendantur des IX. Armee⸗Cyrps und der überzählige Militär⸗Intendantur⸗Assessor Schmidt von der Intendantur des Garde⸗Corps unter Uebermweifung zu der Corps⸗Intendantur des VII. Armee⸗Corps zum etuts⸗ mäßigen Militär⸗Intendantur⸗Assessor ernannt worden. Finanz⸗Ministerium.

Der Geheime Kanzlei⸗Diätarius Egel ist als Geheimer Sekretär bei dem Finanz⸗ Ministerium 11““ 1“

Abgereist: Se. Excellenz der Reichskanzler und Prä⸗ sident des Staats⸗Ministeriums, General der Infanterie von Caprivi, nach Süddeutschland; 3 der Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums Dr. Koch, in Dienstangelegenheiten nach West⸗ und Ostpreußen.

Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 5. November.

Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Mittag im Neuen Palais Ihre Königli Hoheiten den Kronprinzen und die Kronprinzessin von Griechenland. Von 3 ½ Uhr ab nahmen Se. Majestät den Vortrag des Staats⸗ sekretärs des Reichs⸗Marineamts, Contre⸗Admirals Hollmann und daran anschließend diejenigen der Chefs des Marine⸗ und

des Militärkabinets entgegen.

Heute Vormittag hörten Se. Majestät den Vortrag des Chefs des Civilkabinets und ertheilten dann dem Major Grafen Pfeil und dem Professor A. von Werner Audienzen.

Ihre Majestät die Kaäiserin hat der Korporation der Berliner Kaufmannschaft auf die Glückwunsch⸗ Adresse zu Allerhöchstihrem Geburtstage folgendes Handschreiben zugehen lassen:

„Ich danke der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin für die Mir zu Meinem Geburtstage in werthvoller Adresse abgesandten Glückwünsche und spreche bei dieser Gelegenheit noch Meine besondere Anerkennung und Dankbarkeit aus für die zahlreichen Beweise opfer⸗ williger Unterstützung, welche Mir Berliner Kaufleute im vergangenen Jahre sowohl zur Abhülfe der kirchlichen Noth unserer Hauptstadt als auch zur Förderung der Werke christlicher Nächstenliebe gegeben haben.

Potsdam, Neues Palais, den 30. Oktober 1890. . Auguste Victoria,

Kaiserin und Königin. An die Korporation der Kaufmannschaft von Berlin.“

Die Herzoge von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Sachsen⸗Alten und Sachsen⸗Meiningen haben, wie „W. T. B.“ meldet, dem Reichskanzler, General von Caprivi das Großkreuz des sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens, und der König der Belgier das Großkreuz des Leopold⸗Ordens mit

Schwertern zu verleihen geruht. 8

burg

Dem Bundesrath ist der Entwurf eines Gesetzes, be⸗ treffkend den Schutz von Gebhrauchsmustern, nebst Begründung, sowie der Etat der Einnahmen des Deutschen Reichs an Zöllen, Verbrauchssteuern und Aversen für das Etatsjahr 1891/92 zugegangen.

Heute traten die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr zu einer Sitzung zusammen. G 88

Füsilier⸗Regiments von Steinmetz (Westfälischen) Nr. 37,

8