1890 / 267 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[40615 Gerdter Dampf⸗ & Ningofenziegelei bei Homberg a. Rhein.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung im Hotel Gütges in Homberg a./Nh. am 22. November d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr.

Tagesordnung: Erledigung der in §. 29, 30, 19, 22 und 23 vorgesehenen Geschäfte. Genehmigung

von Neuanlagen. Fes sisi efs

[42831]

Zeutsche Funda-Gesellschaft, Dresden.

rren Aktionäre der Deutschen Sunda⸗ gSJsadfr Dresden, werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche Donnerstag, den 27. November 1890, Nachmittags 5 Uhr, im oberen Saale des Restaurauts zu den drei Raben hier, Marienstr. 22 —23, abgehalten werden soll. Die Theilnehmer an der Generalversammlung haben timiren. öe Tagesordnung: 1) Zuwahl des Herrn Dr. Schubart⸗Czermak in den Aufsichtsrath. 2) Neuwahl des Anfsichtsrathes bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung. 3) Beschlußfassung über Ausgabe neuer Aktien. 4) Abänderung des §. 3 der Satzungen. 5) Zusatz zu §. 13 der Satzungen. 1 Dreéden, 3. November 1890. Deutsche Sunda⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Hans Praeger.

nezg ereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier zu Kohlscheid.

Durch die Generalversammlung vom 18. April d. J. wurde behufs Ankaufs des Eigenthums der Aachen⸗Höngener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft die Ausgabe einer mit 4 ½ % zu verzinsenden Obligationen⸗Anleihe in der Höhe von 3 500 000 beschlossen.

Die Erträgnisse dieser Anleihe sind zur Tilgung der noch auf dem Aachen⸗Höngener Gruben⸗ und sonstigen Immobilien⸗Eigenthum hypothekarisch ruhenden Lasten, nämlich:

1 400 000 6 % Obligationen,

1 000 000 5 ½ % II. Hypothek, 1 207 000 5 % Obligationen (der begebene Theil einer Anleihe von 4 Millionen Mark, deren Rest nicht zur Aus⸗ gabe gelangt ist). . 3 607 000, welche theils bereits gekündigt, theils in nächster Zeit zur Kündigung gelangen werden, bestimmt.

Es haftet für diese Anleihe das gesammte Ver⸗ mögen der Vereinigungs⸗Gesellschaft und verpflichtete sich letztere, zur weiteren Sicherheit eine erste Hypo⸗ thek für alle in ihre Bücher eingetragenen Besitzer voon Verpflichtungsscheinen dieser Emission mit glei⸗ chem Range 1) auf das sing. von der Aachen⸗Höngener

Gesellschaft neu erworbene Gruben⸗ und Grund⸗ Eigenthum, sowie 2) auf folgende Gruben der Vereinigungs⸗Gesell⸗

schaft: a. Gemeinschaft zum Buchwerthe von 1 051 926 b. Königsgrube CEI1q

e. Gouley 5 8

d. Voccart zum Buch⸗ werthe von ... . 482 000

abzügl. einer auf dieser

rube haftenden Hypo⸗ Jbe“”“

e. Langenberg zum Buch⸗ . 670 000

e haftenden Hypo⸗ hek von . . . . 160 000 .510 000 .“ zusammen 3 759 476 eintragen zu lassen, falls sie, was nicht zu erwarten ist, dazu übergehen sollte, für andere Schulden Hypothek auf die vorgenannten Gruben und Immo⸗ bilien einzuräumen. Die Direktion übernimmt hierdurch die Verpflich⸗ tung, das Erträgniß dieser Anleihe ausschließlich zur Tilgung der in Folge des Ankaufs übernommenen, auf dem bisherigen Besitzthum der Aachen⸗Höngener Gesellschaft lastenden Schulden zu verwenden. Diese Verpflichtungsscheine werden im Wege der Verloosung nach Maßgabe des den Schuldverschrei⸗ bungen beigedruckten Tilgungsplanes binnen 33 Jahren om 1. Juli 1896 ab getilgt. Die Ausloosung findet or Notar im November eines jeden Jahres statt, und erfolgt die Auszahlung am 1. Juli des folgen⸗ en Jahres. Von obiger Anleihe werden Zwei Millionen Mark in 2000 Stück à 1000 auf Namen lautend zum Paricourse vom 3. bis 30. November d. J. bei den nachbenannten Zeichenstellen während der üblichen Geschäfts⸗ tunden, und zwar: bei der Vereinigungs⸗Gesellschaft zu Kohl⸗ . und Lagerhausstr. Nr. 28 zu en, ei der Aachener Bank für Handel & Ge⸗ 1 werbe in Aachen, 8 ishe Nachener Diskonto⸗Gesellschaft in en, bei den Herren Robt. Snermondt & Cie. in Aachen, bei den v Deichmann & Co. in Köln, 9 den erren Sal. Oppenheim Jr. & Cie. n n

ei dem Schaaffhansen’schen Bankverein in Köln

2

bei dem Herrn J. H. Stein in Köln

r Zeichnung ugele.

Die Abnahme der Stücke, welchen die Zinscoupons vom 1. Juli 1890 an beigegeben werden muß gegen

Kahlung des Nominalbetrages zuzüglich der 4 ½ %

tückzinsen an den genannten Zeichenstellen bis zum 15. Dezember 1890 erfolgen.

Eine Reduktion der Zeichnungen bleibt eventuell vorbehalten.

Kohlscheid, im Oktober 1890.

Die Direktion.

45 450 436 550

142862]

Verliner Bock⸗Brauerei Aetien⸗Gesellschaft.

Nachdem der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft durch eingetretenen Todesfall nicht mehr beschluß⸗ fähig ist, so berufen wir unsere Herren Aktionäre zu einer am 24. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Ausschanklokal, Fidicin⸗ Straße Nr. 2—6, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesorduung: 1) Ersatzwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 2) Aenderung des §. 22 der St. uten.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der außerordentlichen Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelfen Verzeichniß spätestens zwei Tage vorher, d. h. bis zum 22. November d. J., Vormittags 11 Uhr, bei der Direktion, S W. Tempelhofer Berg, oder beim Bankhause Born & Busse, Behrenstraße 31, zu deponiren.

Die Direktion. P. Haenel.

Brauerei Lahnthal

[42861]

Wir beehren uns hierdurch, unsere Herren Aktionäre zu der Samstag, den 6. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal statt⸗ findenden 1. ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr 1889/90 sowie des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrathes.

2) Beschlußfassung über die Bilanz per 30. Sep⸗ tember 1890 und die Gewinnvertheilung sowie die Entlastung an den Vorstand.”

3) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 4. Dezember bei

8 unserer Gesellschaftskasse oder bei den Herren Klein & Heimann in Frank⸗ furt a./ M. bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen und dagegen die Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Nassau, den 1. November 1890.

Der Anfsichtsrath. C. Epstein.

1

[42836]

Theater⸗Verein zu Elberfeld, Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 1. Juli 1890. Activa.

300000 676567

90977 16550 20000

1104095

Grundstück⸗Conto.. Gebäude⸗ u. Gebäude⸗Inventar⸗Conto WI“ C.9“ ankier ⸗Guthaben. bei der Städt. Sparkasse

Passiva.

389100 149380 47 7421 99 8193 07

1104095 53

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Soll.

Actien⸗Capital⸗Conto.

Hypotheken⸗Conto. . . Reservefonds⸗Conto . . . 146“*“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

20680 75

250,—

iAn Uebertrag auf Reservef.⸗Conto An Ausgleichung eines Debitors

An Uebertrag von Gesch.⸗Unkosten⸗

11ö113““ An Uebertrag von Zinsen⸗Conto. 164*“

408737 188747 819307

35098,66

Haben.

20680 75 135— 14282 91

35098 66

8“*“ Per Einnahme für Reservat⸗Recht Per Uebertrag von Pacht⸗Conto.

8) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[42840] Uebersicht

ch der Magdeburger Privatbank.

Activa. Meevllbestand . a 888,812 Reichs⸗Kassenscheine. 8. 16,310 Noten anderer Banken 248,600 vb111A1X“”“ 5,282,353 Lombard⸗Forderungen... 1,034,600 Effecten und Steuerscheine -Sn

Sonstige Activa ““

Passiva. eeathtaok .66 3,000,000 wE“; 600,000 Special⸗Reservefondds. 2,281 Umlaufende Note . . .. 2,469,600

Sonstige tägl. fällige Verbindlich⸗

t 192,277 917,310

701,063

282*

Sonstige Passiva....

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ...

1“ 97,605 Magdeburg, den 31. Oktober 1890

vorm. Carl Winterwerb. Nassau.

[42901] eera ic Uebersicht

vom 31. Oktober 1890.

Bayerischen Notenbank

Activa. Metallbesftand Bestand an Reichstassenscheinen 8 Noten anderer Banken. 82 11“ Lombard⸗Forderungen Effecten

sonstigen Activen Passiva. Das Grundcapital. 1“ Der Betrag der vnlausenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1““ Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten 18 Die sonstigen Passiva. . . . .. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, zahlbaren Wechselnl ... München, den 3. November 1890. Bayerische Notenbank. 1 Die Direction.

Stand 8

[42902]

der Badischen Bank

am 31. Oktober 1890. Activa.

1,836,195.01.

30,392,000 126,000 3,123,000 45,727,000 1,699,000 879,000 1,503,000

7,500,000 1,382,000 65,801,000

6,583,000 1,000

2,182,000 im Inlande

Metallbestand .. Reichskaß enscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen Effecten

5 450 943

19 532 160

2 343 402 ¾

900

19 920 52 100

739 190 128 754

2

218SISI

8266 471

Grundcapital . . . . Meservetehbs Umlaufende Noten . .... Faolich fällige Verbindlichkeiten. An ündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

9 000 000

15 449 800 1 500 813

1 541 539

774 318

28 269 77170

Die weiter begebenen, noch nicht fälli Wechsel betragen 2 491 955,16.

142749] Braunschweigische Bank Stand vom 31. Oktober 1890.

Activa.

Mrätslcbestang,; b Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen Effecten⸗Bestand. Sonstige Activa Passiva.

oIE656

Reservefonds. Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Ver⸗

binmlichteien An eine Kündigungsfrist

bundene Verbindlichkei Sonstige Passiva. 8

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechf 1I1u“

Die Direction. 1 Bewig.

9,576,079. 2,846,670.

242,587 4,932,153.

10,500,000. 137,660. 399,440.

2,316,000.

3, 147,327.

1,473,900. 142,822

626,816. 95. Braunschweig, den 31. Oktober 1890.

Tebbenjohanns.

9) Verschiedene

Bekanntmachungen.

[42907] Vorladung.

Präsidenten zu Koblenz

genossenschaft in den Distrikten Brühl, ober Laien, Laien und Rathwiese, G Büchel, ernannt worden bin, habe ich zu über den

[38541]

Nachdem ich durch Erlaß des Herrn Regierungs⸗ vom 9. Oktober 1890 I. 2 d 6106 zum Kommissar zur Leitung des Ver⸗ fahrens über die Bildung einer öffentlichen Wasser⸗

lan und über das Statut, sowie zur Wahl von Bevollmächtigten auf den 8. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, im Saagle der Wirthin Wittwe Peter Peifer zu Büchel Termin an⸗ beraumt, zu welchem die Betheiligten, unter der Verwarnung, daß die Nichterscheinenden oder Nicht⸗ abstimmenden demjenigen zustimmend angesehen werden

Im Engen, emeindebann r Erklärung

sollen, wofür die Mehrheit der abgegebenen Stimmen

sich erklärt, hiermit vorgeladen werden.

Beglaubigte Abschrift dieser Vorladung ist zur Einsicht der Betheiligten bei dem Gemeindevorsteher zu Büchel niedergelegt.

Lutzerath (Kreis Cochem), 25. Oktober 1890.

Der Kommissar. Kol, Bürgermeister.

[4275

Betriebs⸗Resultate im 1. Vierteljahr 1890/91

Die 25 Anstalten der Gesell⸗ schaft produzirten .. .

Im gleichen Vierteljahr des Vor⸗ jahrs wurden von denselben Anstalten produzirt . . . .11

mithin mehr im 1. Vierteljahr 1890/91

1180 S86 Die Flammenzahl am Schlusse des Vierteljahrs war 93 803.

Die Zunahme im 1. Vierteljahr 1890/91 betrug 917 Flammen.

den 3. November 1890. Die Direktion.

1“

42755] Geschäfts Uebersicht er Allgemeinen Deutschen Credit

Anstalt zu Leipzig

am 30. September 1890.

Activa. .ℳ 1,526,200. 17,700,400.

4,104,800. 7,883,600. 34,998,600. 36,490,300. 4,100,000. 1,441,200. 70,000.

553,900. Passiva. Actien⸗Capitta.l. 30,000,000. Reservefonds I. 3,000,000.

10,000,000.

Baare Casse. IWI II“ Pfänder (einschl. Waaren⸗Pfand⸗ L* E““ Laufende Rechnungen .. Darlehne gegen Hypothek Fenancn und Commanditen . . . mmobiliar (abz. Haushypothek). 4X*“ v“

Reservefonds II. 7,000,000. Aecepte im Umlaufe . . . 14,454,300. Domicile und Vista⸗Tratten ... 634,500. Einlagen auf Darlehnsbücher und

Guthaben auf Check⸗Conto . 12,001,000. Emittirte Pfandbriefe einschließl.

Aiten 69 Beamten⸗Pensionsfonds. 909,500. Diverse 1“ 6,384,700.

142753]1 Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M.

Status pro ultimo Oktober 1890. Activa.

Kassenbestand und Bankguthaben. 4* Darlehen gegen Unterpfand und Conto⸗Corrent⸗Debitoren .. Eigene Effecten und Consortial⸗ o“ Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗ Capitals ... 9 8999 —— Eee61686866 ͤa““ 96 460,87

11 022 525,67 Actien⸗Capital . . . .. . 5 000 000,— Depositen⸗Gelder:

Capital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc. 5 643 940,89 Feeefonhshs 66 42 381,62 Dividenden⸗Reservefonds. 20 000,— Diverse Creditoren. 3 316 203.16 . G 11 022 525,67

Passiva.

[42754] Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen per 31. Oktober 1890. Activa. anadae bbbbe1116A42“ ““ Conto⸗Corrent⸗Saldo. Lombard⸗Darlehen. 1“ Immobilien und Mobilien in Nicht eingeforderte 60 % des ktienkapitals. Diverse. 8

93,453. 266,471. 384,781.

1,727,480. 3,671,617.

8 56,991.

1,500,000.

7757,835. 3. 2,500,000.

5,019,329. 691.

Passiva. Aktienkapital J11A1A14X“X“ 8ᷣ Z556“ 8 Reservefonddsd.. “““ 32,420. 32.

Divere 205,393.

Diese Eil⸗

federn schreibe

ohne Druckanwendung,

spritzen nie, verschönern schlechte Schrift und schreiben

(Kurrentschriftfeder)

1 Auswahl Federn in ver⸗ schiedenen Spitzen⸗

breiten 50

1 Gros 3

Neue Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft.

. 1 304 138 cbm Gas.

„rose der Bielefelder Leinwandfabriken.

2 168 523,59 144 202,36

5 192 573,34 274 063,90

e Musterlager: öö

Veröffentlichungen.

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Nℳ. 267.

Berlin, Mittwoch, den 5. November

54 1

EE“ 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Genossenschafts⸗,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 267)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. 2 Elschehn 5..Ae 62 ₰.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Handir, Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Host⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse,

Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Ueber den Begriff „Freizeichen“ im Sinne des §. 10 Abs. 2 des Markenschutzgesetzes v. 30. Nov. 1874 spricht sich das Urtheil des 1. Strafsenats des Reichsgerichts v. 24. Februar d. J. folgendermaßen aus: Die Motive besagen zur Erläuterung dieses Begriffs: Noch gegenwärtig werden vielfach Waaren mit Zeichen versehen, welche von Altersher für diese Waaren im Gebrauch sich befunden, eine weitere Bedeutung zur Zeit aber nicht mehr besitzen. Bei anderen Waaren find Zeichen allgemein üblich, welche hergebrachtermaßen bestimmte Qualitäts⸗ und Größen⸗ verhältnisse bekunden. Endlich giebt es noch Zeichen, welche die Herkunft der Waaren aus einem be⸗ stimmten Orte oder Bezirke kenntlich machen und demgemäß nur von den dortigen Gewerbetreibenden gebraucht werden. Der auf solchen meist alterthüm⸗ lichen Observanzen beruhende Gemeingebrauch gewisser Zeichen soll zu Gunsten der Interessen einzelner Gewerbetreibenden keine Störung erleiden Das Gesetz schließt die Möglichkeit des Erwerbs solcher Zeichen aus. Beispiele solcher Freizeichen sind: das Mühlrad auf Mehlsäcken, der Zirkel auf Erzeug⸗ nissen der Zirkelschmiede, Schlägel und Eisen bei Eisenwaaren, der Kelch bei Glaswaaren, die Flachs⸗ 1 Die Absicht des Gesetzgebers war hiernach, dafür zu sorgen, daß solche Zeichen, welche bisher nicht als Zeichen eines bestimmten Gewerbetreibenden dienten, sondern von ganzen Klassen Gewerbetreibender gebraucht wurden, indem sie hergebrachter Weise die Waaren⸗ gattung oder Eigenschaften der Waaren bezeichneten, auch ferner in dieser Weise gebraucht werden können. Auf solche Zeichen soll nach §. 10 Abs. 2 des Ge⸗ setzes Niemand durch Anmeldung ein ausschließliches Recht erlangen. Selbstverständlich wird aber der angebliche Charakter des Freizeichens häufig auch nur als Vorwand benutzt; insbesondere suchten vor Einführung des Markenschutzgesetzes nicht selten einzelne Gewerbetreibende unter solchem Vorwande ihre Waaren in die feste Kundschaft einer unter Nachbildung der beliebten Marke dieser Firma einzuschwärzen. Es ist also der Umstand, daß Mehrere vor 1874 ungestraft die betreffende Marke auf ihre Waaren gesetzt haben, noch nicht genügend, dieser Marke die Eigenschaft eines Freizeichens zu vindiziren. Ein Freizeichen ist nur dann anzuerkennen, wenn auch der gutgläubige Verkehr in der Marke nicht mehr das Zeichen, daß die Waare von einem oder mehreren bestimmten Gewerbetreibenden her⸗ stammt, sondern nur noch ein allgemeines OQualitätszeichen erblickt. Entscheidend für die Freizeichenqualität ist daher insbesondere die Auf⸗ fassung der Kreise, in deren Verkehr die Marke figurirt; aber der Nachweis, daß eine mehr oder minder große Zahl von Gewerbetreibenden das be⸗ sondere Waarenzeichen eines einzelnen Gewerbe⸗ treibenden für Erzeugnisse der gleichen Gattung ge⸗ braucht hat, ist noch keine zureichende Grundlage für die Annahme des Freizeichens. Sodann kann der charakteristische Umfang des Freizeichens ebenso, wie der eines Individualzeschens, oder minder um⸗ fassend sein. Das Zeichen kann sich auf eine Art von Waaren beschränken oder für eine Mehrheit von Waaren hergebracht sein. Alsdann bezieht sich die Freizeichenqualität nur auf die eine Art oder die mehrerer Waaren, für alle anderen Waaren kann das Zeichen als gesetzlich geschütztes Individualzeichen

anngemeldet und erworben werden. 9

Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ sulats⸗Zeitung. Zeitschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. (Berlin W., Corneliusstr. 4a.) Nr. 22. Inhalts⸗ Uebersicht: Zur handelspolitischen Lage. Der Handel Australiens, Tasmaniens und Neuseelands im Jahre 1859. Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle). Handels⸗ und Gewerbekammern, Ver⸗ eine: Deutscher Handelstag. Deutscher Berufs⸗ genossenschaftstag. Versammlung sächsischer Handels⸗ tkammern. Deutscher Gewerbekammertag. Zoll⸗ politik. Handelsverträge: Schweizerischer Zolltarif. Neuer Zolltarif Brasiliens. Handels⸗Museen. für das Sachsen. Konsulatswesen: Deutsches Fönigreich Verkehrswesen: Zur Entwickelung der Wasserstraßen in Preußen. Die bremische Handelsflotte. Aus⸗ ländische Wirthschaftsgebiete: Neues Patentgesetz in Mexiko. Zur Ausfuhr nach Australien Neueste Geschäftliche Mittheilungen.

Chemiker⸗Zeitung. Central⸗Or Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker. 865 genieure. (Cöthen.) Nr. 88. Inhalt: Dr. Benno Jaffé, Ueber die Vorschriften der neuen Pharma⸗ copöe III für Glycerin. Chemiker⸗Verein in Köln a. Rh. Tagesgeschichte. Berlin. Per⸗ sonalien. Chemisches Repertorium (Wochenbericht der Chemiker⸗Zeitung). Personalanzeigen und sonstige Ankündigungen. Literatur.

Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. (Leipzig.) Nr. 21. Inhalt: Offizielle Verbandsnachrichten. Die Anwendung der Bleichmittel in der Industrie und im Gewerbe. Wiener Modebericht. Ge⸗ schäftsbericht aus Krefeld. Zu den deutsch⸗öster⸗ reichischen Zollverhandlungen. Aufbewahrung von Sonnenschirmen und Stöcken im Winterhalbjahr. Organisch gefärbte Seide. Fischbein. Wie knüpft man am besten Geschäftsverbindungen an? Zur Lage der Schirmstofffabrikation in Krefeld. Unsitten des brieflichen und geschäftlichen Ver⸗ kehrs. Stockeinfuhr in Frankreich. Literatur. Patentschau.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie Fr. Stoll jr., Benun) Nr. 44. Inhalt: Verbands⸗Angelegenheit. Fachschulen und der ein⸗ jährige Dienst. Das Mac Kinley⸗Zolltarifgesetz. Beheizung ganzer Stadttheile. Ueber die Be⸗ handlung der Abziehbilder beim Ahbziehen auf Glas, Blech ꝛc. Prüfung schwach versilberter Waaren. Die Herstellung flüssiger Bronze. 7 Patent⸗ bschresbängen ö“

ergrisches. Verschiedenes. Submissionen. Marktberichte. Briefkasten.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Alfeld. Bekanntmachung. [42789] Auf Blatt 246 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Alfelder Eisenwerk Otto Wesselmann & Cie eingetragen: „Dem früheren Hüttendirektor Schaafs zu Alfeld ist Prokura ertheilt Alfeld, den 3. November 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Friedrich

[42790] Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1142 die Firma Gebr. Isenbügel zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Wilhelm Isenbügel, 2) Friedrich Isenbügel, Beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 1. März 1887 begonnen. Altona, den 1. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[42792] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2346 eingetragen: 1 der Kaufmann Christian Friedrich Scho Altona. b Ort der Niederlassung: Altona. 8 Firma: C. F. Schotte. Altona, den 1. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

88 [42791]

Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr. 1141 die Firma Ludwig Kray & Co zu Altona⸗Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Ludwig Johann Heinrich Kray zu Altona,

2) Hermann Carl Christian Rosendahl zu

Hamburg. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1890 be⸗ onnen. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Rosendahl berechtigt. Altona, den 1. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[42793] Altona. In das Handelsregister ist heute Fol⸗ gendes eingetragen:

I. Bei Nr. 2129 des Firmenregisters, woselbst die Firma Peter Hell zu Altona und als deren In⸗ haber die Wittwe Mary Mathilde Charlotte Hell, geb. Gimmini, daselbst verzeichnet steht:

Die Firma ist erloschen.

II. Bei Nr. 453 des Prokurenregisters:

Das Erlöschen der von vorstehender Firma s. Zt. dem Kaufmann Carl Theodor Hell zu Altona er⸗ theilten Prokura.

Altona, den 1. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Berlin. Handelsregister [42920] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 3. November 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 424, woselbst die Fenleeeg in Firma:

ebrüder Lewandowski mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweigniederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Hcgfine Zweigniederlassung ist in Bremen er⸗

richtet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 427, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: Joh. Friedr. Wallmann u. Co 8 53 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Johannes Friedrich Wall⸗ mann zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft

ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 142, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Beck, Koller & Co⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen:

einge⸗

niar r.

Der Gesellschafter Johann David Koller zu London ist durch seinen am 16. Februar 1890 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann August Robert Heinze zu Berlin ist am 25. März 1890 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.

Die dem August Robert Heinze zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6812 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 295, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gustaf Schmitt & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Schriftsteller Carl Gustaf Schmitt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort.

Vergleiche Nr. 21 133 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 133 die Handlung in Firma:

Gustaf Schmitt & Co⸗

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Schriftsteller Carl Gustav Schmitt zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 661, woselbst die Handlung in Firma:

Adolf Croner

mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Adolf Croner zu Berlin ein Kommanditist eingetreten und die hierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 12 496 dieses Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 496 die Kommanditgesellschaft in Firma:

Adolf Croner

mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Adolf Croner zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 132 die Firma:

C. Knorr

und als deren Inhaber der Produktenmakler Carl Fencntich Franz Adam Knorr zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 861,

woselbst die Handlung in Firma:

Otto Köhsel & Sohn

mit dem Sitze zu Hannover und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin eingetragen steht, vermerkt worden, daß in das Handelsgeschäft des Partikuliers Ma von Krecker⸗Drostmar zu Hannover ein Kommanditist eingetreten und die hierdurch entstandene, die bis⸗ herige Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 497 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden ist. 1

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 12 497 die Kommanditgesellschaft in Firma: Otto Köhsel & Sohn mit dem Sitze zu Hannover und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Partikulier Max von Krecker⸗Drostmar zu Hannover eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen.

Dem Kaufmann Alfred Calmon zu Hamburg ist für die letztgenannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8687 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. 1

Ferner ist dem Johannes Richard Schma zu Berlin für die letztgenannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8686 des Prokurenregisters eingetragen worden. .

Die dem Johannes Richard Schma zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8093 des Prokurenregisters erfolgt.

Der Buchdruckereibesitzer und Hoflieferant Gustav e. zu Berlin hat für sein hierselbst unter der rma: 8 Buchdruckerei Gustav Schenck, Königlicher Hofbuchhändler bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 094)

Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 8688 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die dem Fritz Emil Oscar Freudemann und dem Ernst Ludwig

ist deren Löschung unter Nr.

8666 des Prokuren⸗ registers erfolgt.

Gelöscht ist:: Firmenregister Nr. 17 493 die Firm Paul Hintze. 8 Berlin, den 3. November 1890. 8 Königliches eieah I. Abtheilung 56. q. 88

Bochum. Handelsregister 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 94,

betreffend die Aktiengesellschaft „Westfälisches

Cokssyndikat zu Bochum am 3. November

1890 Folgendes eingetragen:

Der Bergwerksdirektor Heinrich Klüsener von hier

dem Ernst Ludwig Johannes Schenck zu Berlin 8

ohannes Schenck für die vorgenannte irma ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und

ist aus dem Vorstande geschieden und an en Stelle der Direktor Otto o2eh aus Essen —2 standsmitglied bestellt.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 192 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 380 die Firma Wolff & Calmberg mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der VHashe Hubert Wolff iu Berlin eingetragen orden. Charlottenburg, den 30. Oktober 1290. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. Bekanntmachung. 42795 In unser Gesellschaftsregister ist bei ber 3 Nr. 121 eingetragenen Firma Pinoff & Luders hierselbst heute Spalte 4 Folgendes eingetragen

worden: Handelsgesellschaft ist darch gegenseitige

Die Uebereinkunft aufgelöst. „Der Kaufmann Hugo Pinoff zu Charlattenbang ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Charlottenburg, den 31. Oktober 1890. Könizliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntm 14279 h .e 1 die unter Nr. . eingetragene Firma Elsasser Bazar J. Brusch in Charlottenburg heute gelöscht worden. Charlottenburg, den 31. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. ““

Duisburg. Pandelsregister [42846] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

1) Die dem Kaufmann Titus Bockamp zu Duis⸗ burg für die Firma August Nieten zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 389 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 29. Oktober 1890 gelöscht. .2) Der Kaufmann Carl Nieten zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 129 des Gesellschaftsregisters mit der Firma August Nieten eingetragene Handelsniederlassung

a, den Kaufmann Richard Blome,

„b. den Kaufmann Carl Lomberg, Beide zu Duisburg, welche mit dem bisherigen Pro⸗ kuristen Kaufmann Heinrich Schweitzer zu Deisbur befugt sind, zu je zweien die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen, als Prokuristen bestellt, was am 29. Ok⸗ 128 1890 unter Nr. 420 des Prokurenregisters ver⸗ mer

Eberswalde. Bekanntmachung. [42798]

In unser Prokurenregister sind unker Nr. 36 als Prokuristen der unter Nr. 58 des Gesellschafts registers eingetragenen Handelsgesellschaft:

„Eisengießerei Eberswalde“, deren Inhaber August und Alexander Budde sind, 1) der Kaufmann Paul Graber und 2) der Ingenieur August Auchter, Beide zu Eberswalde, welchen Kollektiv⸗Prokura mit der Einschränkung, daß beide Prokuristen nicht befugt sind, Wechsel⸗- verbindlichkeiten einzugehen und Grundbesitz zu erwerben oder zu veräußern, ertheilt ist, zufolge Ver fügung vom 22. Oktober 1890 am 23. Oktober 1890 eingetragen worden.

Ferner ist daselbst die unter Nr. 31 für den Direktor Carl Augustini zu Eberswalde eingetragene Prokura gelöscht.

Eberswalde, 23. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Filehne. Bekanntmachung. [427991 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 98 die Firma Gustav Krause mit dem Sitze in Filehne und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Krause zu Filehne zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1890 am 30. Oktober 1890 eingetragen worden. Filehne, den 30. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Flensburg. Bekanntmachung. [42869] Bei Nr. 256 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Privat⸗Sceeversicherung von 1886 zu Flensburg““ eingetragen steht, ist in Col. 4 heute vermerkt worden: 8 Durch Beschluß der außerordentlichen Genera versammlung vom 25. Oktober 1890 ist die Gesellschaft aufgelöst. 4 Die aus der Mitte der Aktionäre erwählten Liquidatoren sind die Herren: Rechtsanwalt E. Ebsen, Rentier U. Wenkebach und Schiffsrheder F. M. Bruhn, sämmtlich in Flensbdurg, welche unter sich dem F. M. Bruhn den Vorsitz übertragen

en. Die Liquidatoren werden unter Beifügung ihrer Namensunterschriften zeichnen: „Privat⸗Seeversicherung von 1886 zu Flens⸗ burg in Liquidation oder abgekürzt in Lquid. Fleunsburg, den 31. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III Freyburg a./U. Bekanntmachung. [42641] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst die Handelsgefellschaft Kloß & Foerster mit dem Sitze in Freyburg a. /U. eingetragen

steht, Folgendes in Spalte 4 vermerkt worden: Eingetreten in die Gesellschaft ind; 1) die Wittwe des Fabrikanten Karl Friedrich Wilhelm Foerster, Mathilde, geb. Korn, zu Freyburg,