1890 / 267 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

3 2

Ofener Arrest mit Anzeigeyflicht bis 1. Delember

1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

bis 30. Dezember 1890. Prüfungstermin are

24. Jannar 1891, Mittags 12 Uhr, im

Gerichtsgebaude, Neur Friedrichstraße 13, Hof,

lügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 3. November 1890. Trzebiatowstki, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheitung 48.

7. utliche Bekanntmachung. lehan 5 Küeen des Manufacturwaaren⸗ häudlers Heinrich Christian Wienberg, in Firma Heinr. Wienberg, Haferkamp 98 hier⸗ sfeolbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Michalkowsty hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1890 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1890 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung 26. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 ½⅛ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

een, den 3. November 1890. e“ lSes Antcgercht theilung für Konkurs⸗ un achlaßsachen. g. Der Gerichtsschreiber: Stede

142864) Konkursverfahren.

Ueber das eee ;. 5 begeahers

Nax Schadewitz auf der Max e be oll⸗ . ist heufe, am 3. November 1890, Hon mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. November 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 3. Dezember 1890, Nachmittags 3 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Darmstadt II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. November 1890 ist erlassen.

Schell, Hülfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.

42718]

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Eduard Moritz Arthur Hensel hier, in Firma „Gebr. Hensel“ (Kurfürstenstraße 25) wird heute, am 1. No⸗ vember 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Ernst Krause hier, Landhausstraße 27, wird zum Konkursverwalter rnannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. No⸗ ember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 6. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. No⸗ vember 1890.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

(42717]

Ueber das Vermögen des Schneiders Friedrich Ernst Löwe hier, kleine Plauenschestraße 42, wird heute, am 3. November 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hänsel hier, Altmarkt 2, III, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. No⸗ vember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 6. Dezember 1890, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November 1890.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[42842] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Alexander Krawehl, Juhabers eines Tapeten und Dekorations⸗ Magazins in Düsseldorf, „Wehrhahn, wird heute, am 31. Oktober 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Liessem hierselbst wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 20. November 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 27. November 1890, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebqude, Zimmer Nr. 9.

Königliches Amisgericht zu Düsseldorf, Abth. VI.

9 F 1271e Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Richard Paul Kunze, Pachters des Restau⸗ rants „zur Terrasse“ zu Grimma ist vom hiesigen Königlichen Amtsgericht am 1. November 1890, Nachmittags 26 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 29. Novem⸗ ber 1890 und der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf dn 88 Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt. Grimma, den 1. November 1890. Das Königliche vbetpesbänt daäselbst. orkel. Beglaubigt: Lippert, Ger.⸗S.

(42716] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns George von Döhren zu Hamburg, Steintwiete 4, alleinigen Inhabers der Firma Andr. von Döhren Söhne, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, alter Wandrahm 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist

bis zum 15. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 2. Dezember d. J., Vormittags 10 ¾ Uhr. Aligemeiner Prüfungs⸗ Fönn, 6. Januar 1891, Vormittags Anmctsgericht Hamburg, den 3. November 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

eber das Vermögen des Lederhändlers Fritz Ballauf in Hannover, Köbelingerstr. 7, ist am 1. November 1890, Nachmittags¹9 Uhr, vom önig⸗ lichen Amtsgerich te Hannover, Abth. IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Benfey II. hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. November 1890.

Anmeldefrist bis zum 28. November 1890. Erste

8

Gläubigerversammlung: Donnerstag, 27. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Donnerstag, 11. De⸗ zember 1890, Vormittags 11 Uhr. Hannover, 1. November 1890. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

[42738]

Ueber das Vermögen des Droguisten Hermann Kellner in Hannover, Klagesmarkt 7 A, ist am 3. November 1890, Mittags 12 ¼ Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgericht Hannover, Abtheilung IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Colshorn hier. Offen Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1890. An⸗ meldefrist bis zum 28. November 1890. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, 27. Novem⸗ ber 1890, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Jusftiz⸗ gebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Donnerstag, 11. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr.

Haunover, 3. November 1890.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

142841]= Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fruchthändlers Hein⸗ rich Heck, zuletzt zu Mülheim am Rhein wohn⸗ haft, ügst ohne bekannten Aufenthaltsort, ist heute, am 1. November 1890, Vormittags 10 Uhr 15 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Fischer hier. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 28. November 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 30. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest nebst Anzeigefrist bis 1. Dezember 1890.

Mülheim am Rhein, den 1. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

[42863]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheil. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Stroebel hier, Laden: Müllerstr. 52/0, Wohnung: Ickstattstr. 14/III., R. G., heute, Vormittags 10 ½ Ühr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Herrmann hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen ist bis zum 22. November 1890 ein⸗ FRestich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 1. Dezember 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 43,1II., festgesetzt.

München, 31. Oktober 1890.

Der Kgl. Gerichtsschreiber

(L. S.) Strober.

[42865) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Wilhelm Bretschneider in Oelsnitz ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wirth in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist 28. November 1890. Gläubiger⸗ versammlung: 29. November 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 12. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., am 3. November 1890. Der Gerichtsschreiber des Sächs. Amtsgerichts.

Jähn.

[42067] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Hotelbesitzers Eduard Püschel zu Uecker⸗ münde ist heute, am 29. Oktober 18990, Nach⸗ mittags 5 Uhr 40 Minuten das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Louis Amende zu Uecker⸗ münde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. De⸗ zember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über dit Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 24. November 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Schöffen⸗ sitzungssaale, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. November 1890 Anzeige zu machen.

Ueckermünde, den 29. Oktober 1890.

Lewerenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I.

[42736] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths F. W. Scheffler in Wissek ist heute, am 1. November 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Leiser in Wissek ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. November 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §ᷓ§. 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 27. November 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 8. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ve abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den F rderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗

jonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

8

Konkursverwalter bis zum 24. November 1890 Anzeige zu machen. Kriebel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Wirsitz.

[42742] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Nachlasses des am 19. Juli 1889 zu Wongrowitz verstorbenenen

an; und Lieutenants der Landwehr

Fritz Köhler ist durch das Königliche Amtsgericht zu ongrowitz heute, am 3. November 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrath Galon zu Wongrowitz. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Dezember 1890. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1890. Erster Termin den 2. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. Februar 1891, 1A1AX“ ngr. Zimmer Nr. 3. ardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42725] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederwaarenfabrikanten Ottomar Schultze hier, Kottbuserstraße 3 a., ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 27. Oktober 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[42710] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eigenthümers Charles Lonis Meyer hier, Winterfeldstraße 25 a, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 28. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 29. Oktober 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[42709] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Hermann Sarges hier, Fischer⸗ brücke 26, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläu bigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 28. November 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, hestimmt.

Berlin, den 29. Oktober 1880.

Tbhomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[42723] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Johann Gustav Albert Mey⸗ hoefer in Firma G. Meyhoefer, Luisenstraße 42, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

erichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 29. Oktober 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

[42743] Konkursverfahreu.

In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Kupferschmieds Carl Tönsmann, Nr. 27 Gad⸗ derbaum, ist zur Abnahme der Schlutzrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 24. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Bielefeld, den 30. Oktober 1890

Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[42724] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Carl Gommert in Coswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Coswig, den 28, Oktober 1890.

HSHeerzogliches Amtsgericht. 8 Vogel.

(42713] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Graul & Lohr⸗ engel sowse der beiden Gesellschafter, der Fabri⸗ kanten Albert Graul & Adolf Lohrengel in Coswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.

Coswig, den 28. Oktober 1890.

n eeetgenig

[42867. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Remlein zu Darmstadt und dessen Ehefrau Ottilie, geb. Haupt, Letz⸗ tere Inhaberin eines Damenkonfektions⸗ geschäfts, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. September 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. September 1890 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben. Darmstadt, den 29. Oktober 1890. Das Großherzogliche Amtsgericht Darmstadt I. Dr. Berchelmann.

142719) 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Restaurateurs Heinrich Anton Bach, früher in

Dresden, jetzt in Hamburg, ist im Mangel einer

den Kosten des Verfahrens entf. ka

Gemäßbeit §. 190 Konkursordnung durch recht.

kräftigen Beschluß vom 22. September 1890 ein⸗ gestellt worden. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., den 3. November 1890. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[42721] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lehrers und Instrumentenhändlers Eduard Steuer von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. September 1890 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Glogan, den 27. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

8 142720 Bekanntmachung.-

In der Flachshändler Adolf Nauhut'schen Konkurssache von Klopschen ist zur Beschlußfassung durch die Gläubigerversammlung über die Kaufver⸗ tragsentwürfe bezüglich der parzellenweise zu ver⸗ äußernden Grundstücke des Gemeinschuldners Termin auf den 13. November d. J., Vormittags 9 Uhr, im Schöffengerichtssaal des Gerichtsgefäng⸗ nisses anberaumt worden.

Glogau, den 30. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[42712] Bekanntmachung. ““

Der Konkurs über das Vermögen des Glaser⸗ meisters Gustav Heufel zu Warmbrunn ist durch Zwangsvergleich beendet.

Hirschberg, den 31. Oktober 1890.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. [42722] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kanfmanns Carl Anselm Henning, früheren Wittwe Nebel, Marie, geb. Gode⸗ hardt, zu Hötensleben, Inhaberin der Firma A. Nebel daselbst, ist auf Antrag der Vorgenann⸗ ten unter Zustimmung der Konkursgläubiger ein⸗ gestellt.

Hötensleben, den 25. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

[42740]

Lage. Im Konkurse des Kaufmauns L. Held in Lage ist der allgemeine Prüfungstermin vom 7. November auf Dienstag, 18. November 1890, Morgens 9 Uhr, verlegt.

Lage, den 3. November 1890.

A. Burre, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[42866]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 30. Okto⸗ ber 1890 das am 12. Mai 1890 über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Johann Pop hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt aufgehoben. 141“*“

München, 3. Nopember 1890. 1

Der Kgl. Gerichtsschreiber

(L. S.) Strober.

[42714] K. Amtsgericht Neresheim.

Das Konkansperfahren gegen den Gastwirth und Krämer Ernst Pickel in Dischingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 30. Oktober 1890.

H.⸗Gerichtsschr. Knör:

[42868] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmauns F. W. Zander hier, Musau, wird in Gemäßheit des §. 190 K. O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Straßburg, den 31. Oktober 1890. Kaiserliches Amtsgericht. [42737] Konkursverfahren. Trier. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Schweich verlebten Müllers Johann Spies wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trier, den 30. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[42726] Norddeutsch⸗Sächsischer Verband.

16 804 D. Am 10. November d. J. tritt die Station Halsbrücke der Sächsischen Staatsbahnen in den direkten Verkehr mit Hamburg B.

Der Frachtberechnung wird eine Entfernung von

484 km zu Grunde gelegt. Dresden, den 28. Oktober 18990. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[42727] 8 Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr via Lindan.

„Nr. 16 590 D. Am 10. November I. J. gelangen für Güter der allgemeinen Wagenladungsklassen A.

und B. zwischen Altstetten bei Zürich und Reut

(Sächsische Staatsbahn) die nachberzeichneten Fracht⸗ 3

sätze zur Einführung: bei Ladungen von 5000 kg oder Frachtzahlung hierfür 585 bei Ladungen von 10 000 kg oder Frachtzahlung hierfür 518. Dresden, den 30. Oktober 1890. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ee

Anstalt, Berlin Wilhelmstraße N

8 do. 16“ 100 Frecs. 8 T

Kopenhagen. 100 Kr. 10 T. 1 do. Int.⸗Sch. 3

Börsen⸗ Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich preußis

chen Staats⸗Anzei

ger. 1890.

1-

No. 267. Berlin, Mittwoch, den 5. November Imp. p. 500 g n. —,— Nordische Noten 112,00 bz Verliner Börse vom 5. November 1890. Amersk. Noten Sefaccge Ddotsn 176,85 G o. kleine 4, 5 ult. Nov. 247,50 à, riefe. Amtlich festgestellte Course do Cp.46. N⸗P. 4,17B e 3 Belg. Noten —,— ult. Dez. 247,75à47,50 bz do. ollar 4,25 Mark. 100 Franes . Frz Bkn 100 F. 80,45 Schweizer Noten 80,05 bz österr. Währung ⸗= 2 Mark. 7 Gulden sübd. Währung = 12 Mark. 56 4 g 17e Mark. =1,50 Mark. Holländ. Not. 168,10 G Rufs. Zollco .. 324,60 b G 100 Sasek-aie Babrknd, aimn. Beri 2 Nark. "0 nar. Zralfen Noten 79 15 86 öllenc.⸗12,600, 8 Zingfuß der Reichsbank: Wechsel 5 ½ %, Lomb. 6 u. 6 ½ ½ do. do. Wechsel. e u. Neumärk. 8 1 o. 8“ 8 fr . 2 . Fonds und Staats⸗Papiere. do. 1“ 6. 8 T. 1 8⸗F. Z.Term. Stücke zu ‧’"", Ffeprerhische o. do. 100 Frcs. 2 M. Prsche. Nchs.⸗Anl. 4 1/4. 10/5000 2001106,10 B do Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 T. do. do. 3 ½ versch. 5000 200/98,60 bz G do. Land.⸗Kr.

HeœSESASX GE

London 1 £ 8 X. Preuß. Cons. Aul. 4 versch. 5000 1501105,30 bz G 1 £ 3M. do do. do. 3t 1/4. 10 b000 20098,60 b Sacfische 1 Milreis 14 T. hsdo. Int. ⸗Sch. 3 1/4,10 MNFg7,002 SSchlef. altlandsch. do. de. 1 Milreis 3 M. do. Sts.⸗Anl. 68(14 1/1. 7 3000 150 101,40 bz II Madrid u. Barc. 100 Pes. 14 T. do. St.⸗Schdsch. 1/1. 7 3000 75 99,80 bz do. lIdsch. Lt. A. C.³ do. 100 Pes. 2 M. Ksurmäärk. Schldv. 371/5. 11/3000 150(⁄,— do. do Lit. A.0 100 F vista Neumärt. do. 3† 1/1. 7 3000 150 -,— E 100 Fres. Oder⸗Deichb⸗Obl. 9 1/1. 7 3000 300⁄,— do. do. neue Berl. Stadt⸗Obl. 35 versch. 5000 100 abg 97,20 b G do. do. DP. do. do. neue 1/4. 10 3000 100 97,20 bz G do. do I St. Ani. 1“ 102,00 B do. do. do. I. asse adt⸗Anl. versch. 3000 0 do. 1887 1/1. 7 3000 200% Westfältsce 1.“

do. Budapest...

do. Wien, öst. Währ. Schweiz. Plätze.

8.,S. Se

1 Charlottb. St.⸗A./4 1/1. 7 2000 100 8 0. . ssen St.⸗Obl. IV. —: rS; w 2SS2 84 eler Stadt⸗Anl. 3 1 500⁄-,— 1 56„ 100 R. S. 8 T.] 5 [246,65b Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 5000 200 96,75 G do. veulndsch.I. Mhgrah vru⸗n. 8 3000 10085,40B8 2 osen. Prov.⸗Anl. 3 —,— Geld⸗Sorten und Banknoten. Kheinprov⸗Oblig 4 (1000 v. 500, Rentenbriefe. Dukat, pr. St. 9,69 bz Dollars p. St. —,— 1 do. do. 3 ½ .11000 u. 500% 8,— annoversche... Sovergs. pSt. 20,33 bz G [Imper. pr. St. —,— 8 do. do. 3 1000 u. 500 /89,00 G 20 Fres.⸗Stück 16,125 G do. pr. 500 g f. —,— Schldv. d B .4 ½ 1/1. 7 1500 300 103,00 bz 8 Guld.⸗Stück16,115 G do. neue 16,22 bz Westpr. Prov.⸗Anl/3 ½ 1/4. 10/3000 200—,— Lauenburger 4

1 SSSSS9b0 AA

88

ommersche 4 1/4. 10/ 3000 30 1/4. 10 3000 30 4. 10,3000 30

3000 150 115,90 bz 3000 300 110,90 bz 3000 150 [103,00 G 3000 150 [97,00 bz B 10000-150,—

veheseic Prenßische 72 hein. u. Westfäl. 4

Saͤchsischea... Schlesische... Schlsw.⸗Holstein.

1/⁄4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30

102,70 B 102,50 bz

102 30 bz G 102,90 G 102,40 bz 102,60 G

5000 150 96,10 bz G 5000 150[85,60 bz 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 ös vn. .7 3000 75 1/1. 7 87,00 G Posensche 1/1. 7 3000 200 do. 1.7 [5000 200 3000 75

Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. 4 em. A. 85,87,88,3% do. 1890˙3 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86,23 do. amrt. St.⸗A. 3 ½ Meckl. Eisb Schld. 3 do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 3⁄¼ 1/4. Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1.7 Sa fige e. 4 versch 5000 100 ʃ8

Sa Saͤchs.

sche St.⸗A. 4 1/1. 7 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4

Wald.⸗Pyrmont. 4 1 3 Württmb. 81 83, 4 versch. 2000

versch. 2000 75

versch. 2000 200 ,— 1/2. 8 5000 500 ⁄—,— 15/5. 11 2000 200 —,— 1/2. 8 2000 1/5. 11 5000 500 86,50 G

97,30 G

Bayer.

essen⸗Nassau 4 3000 30 zur⸗ u. Neumärk. 4 4. 10 3000 30 /11. 7 3000 30

Pr.⸗A. 55/3 ½˖ 1 1. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 4 räm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose p Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 Dessau. St. Pr. A. 3 amburg. Loose

übecker Loose.

Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 3

Oesterr. Kred.⸗Loose v. 587— p. Stck, 100 fl. Oe. W. [329,80 B 1 do. 1860er Loose .5 1/5. 11 1000. 500. 100 fl. [125,70 B do. do. pr. ult. Nov. 125,70 bz do. Loose v. 1864. p. Stck, 100 u. 50 fl. 322,60 bz do. eheLr afbr. 1/5. 11 20000 200 —,— Pester Stadt⸗Anleihe .6 1/1. 7 1000 100 fl. P. 87,75 G

1 Z. F. Z. Tm. Stucke zu do. do. kleine

„Anl. 5 7]/ 1000 100 Pes. Polnische Pfandbr. —IV

do. kleine 5 1/1. 7 500 100 Pes. do. EE86827 1/1. 7 3000 100 Rbl. do. innere4 ½ 1/3. 9 1000 100 Pes. do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6. 12 1000 100 Rbl. S. 69,00 B 1/3. 9 1/4. 10 406 90,25 bz 1/3. 9 1/4. 10 1 90,30 bz 9 15⁄4¼.10 100 Thlr = 150 fl. S. 104,00 bz 1/4. 10 500 Lire 89,00 B

eOUOSE

1. 1. do. kleine 4 ½ 1/3. 100 Pes. . Portugies. Anl. v. 1888/89

d do. kleine

3. 1000 20 £ o. do. do. kleine 4 ½ 78 Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. 11 Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. kleine 5 1/5. 11 . do. do. II.-VI. Em. do. v. 1888, 5 1/6. 12 b 8b Rumän. Staats⸗Obligat. . do. kleine 5 1/6. 12 do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. 1/I7 . do. fund. do. kleine 5 1/1. 7 8 do. mittel -. Gold⸗Anl. 88 4 ½ 1/6. 12 . do. kleine do. kleine4 ½ 1/6. 12 . do. amort. Chilen. Gold⸗Anl. 89 4 ½ 1/1. 7 1000 200 £ Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 11 1000 110,00 bz G Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ¼ 1/1. 7 2000 200 Kr. 109,80 bz do. do. 1/1. 7 2000 400 Kr. —,— do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ ⁄⅛.12 5000 200 Kr. 93,80 bb o. do. kleine Egyptische Anleihe gar. 3 1/3. 9 1000 100 £ —,— do. do. v. 1859 do. do. 15/4.10 1000 20 £ 90,90 bz do. cons. Anl. v. 1875 do. do. ö1ö 1000 20 £ 97,30 bz G do. do. kleine do. do. kleine 4 1/5. 11 100 u. 20 £ 97,30 bz G do. do. v. 1880 do. do. pr. ult. Nov. —,— do. p. ult. Nov. yp.⸗Ver.⸗Anl.4 15/3. 9 4050 405 98,00 bz do. inn. Anl. v. 1887 innländische Losose .. Stck 10 Sa. 30 8 do. p. ult. Nov. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 /76. 12 4050 405 8 Gold⸗Rente 1883 do. do. v. 1886

1/1. 7 4050 405

do. do. 1/6. 12 5000 500 Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1/1. 7 10000 50 Fl. Griechische Anl. 1881-84 1/1. 7] y5000 u. 500 Fr. 1 do. do. 500er 500 Fr. 91,50 bz G do. St.⸗Anl. 1889 .. do. cons. Gold⸗Rente 4 1/4. 10 500 £ 71,50 G do. do. kleine do. do. 100 er 4 1/4. 10 100 £ 72,00 bz G g8* do. do. 1890 II. Em. I 500 20 £ do. do. kleine 4 1/4. 10 20 £ 774,50 bz G 8 do. do. III. Em. 4 versch. 500 20 £

8

do. äußere 4 ¼

1/1. 7/ 4000 u. 400 101,30 G 1/1. 7 400 101,30 G 1/6. 12 4000 101,40 bz 1/6.12 2000 101,40 G 1/6. 12 400 101,50 G 1/4. 10% 18000 400 99,30 bz

1/4.10 4000 u. 400 (99,40 bz

&Æsüᷣð&R᷑ÆAASAEEʒEWhʒʒz

do. do. kleine 8 T Anl. v. 1822 5 1/3. 2 1036 111 £ —,—

1/3. 9 111 £ —,—

HFRoFʒMAo w

5155

1/5. 111 625 u. 125 Rbl. 11/4. 100 ꝑ10000 100 Rbl.

1/6. 12° y10000 125 Rbl. 1/6. 12 5000 Rbl. 1/1.7 1000 125 Rbl. 1/1. 7 125 Rdl.

versch. 3135— 138 Rbl. G. —. verh. 68— 158 Kbl S. 8

vE ESeSSSFEEEEERESERIE

80—

g056565AgSS=g

do. Monopol⸗Anl. 4 1/1. 7 5000 u. 500 Fr. [73,50 B do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. 125 Rbl. 8,**

do do. kleine 4 1/1. 7 500 Fr. 77,50 bz do. do. pr. ult. Nov. 97. TDbr

0

. steuerfr. 12 p.⸗Obl. 4 1/4. 10 250 Lire 78,25 bz do. do. UI

do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10 500 Lire 96,40 G 6 do. do. p. ult. Nov.

do. Rente 5 1/1.7 20000 100 Frs. 93,10 B9

do. do. kleine 5 1/1. 7]/ 100 1000 Frs. 93,10 B 8 do. do. p. ult. Nov.

do. do. pr. ult. Nov. 93,00 bb 8 do. Nicolai⸗Obl. 4 1/5.111 2500 Frc.

do. amort. Rente III. 5] 1/1. 7 500 Lire 92,90 bz Z do. kleine 4 1/d. 11 500 dns.

Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1.7 1800. 900. 300 —,— Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4.10 500 100 Rl. S.

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 1/1. 7 2000 400 78,00 bz G do. kleine 4 1/4.10 150 u. 100 Rbl. S. do. do. kleine 400 78,50 bz G . Pr.⸗Aul. v. 1864⸗5 1/1.7 100 Rbl.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1/4. 10 1000 100 ℳ, [—,— 6 do. v. 1866,5 1/3. 9 100 Rdbdl.

Mexikanische Anleihe.. 6 versch. 1000 500 £ 94,75 b; 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. 10% 1000 u. 500 Rbl. 8 8 85 do 8 188 100 £ 95,30 bz 6. do. do. 1/4. 10 500 Rbl. S. e

do. do. kleine 6 versch. 20 £ . Boden⸗Kredit.. 5 1/1. 100 Rbl. M.

do. r. ult. Nov. do. ar. Moskauer SkrdteAnde es5 1/3. 9]/ 1000 100 Rbl. Cntr⸗Bdkr.⸗.1

8 400 New⸗ Gold⸗Anl. 6 1/1. 7 1000 u. 500 . do. Kurländ. Pfndbr. 5 24 77,50 bz 8 85 orker Hold-Anb- 1 2 11 1000 u. 500 * P. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3 ½ 1/6. 96,75 bz

taats⸗Anleihe 3 1/2. 3 20400 206 —,— do. Gt.⸗Renten⸗Anl. 3 o. kleine 3 1/2. 8 8 87,60 G do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ .4 1/4. 10]/ 1000 u. 200 fl. G. [94,80et. bz B do. do. 1878] 4 1,/1. . do. 1/4. 10 200 fl. G. 95,25 bz B do. do. 3 do. pr. ult. Nov. do. 7

do.

1/5. 11 1000 u. 100 fl. [78,60 bz Schweiz. Eidgen. rz. 98/3

o. 8— 29 pr. ult. Nov.

o·. 88 do. pr. ult. Nov.

Re v. 1884 5

Silber⸗Rente. 4,1/1.7] 1000 n. 100 f 8 ven nade en ede⸗

do. kleine 48 1/1.7 105 s do. do. 3 . . 4 1/4.10% ꝑ1000 u. 100 do. do⸗ p. ult. Nov. 95 kleine 100 fl. 8 Spanische Schuld 4 e en] bn4000 —1000 Pes. . er

do. pr. ult. Nov. do. do. pr. ult. Nov. Lobst v. 1854. 250 fl. K.⸗M. 1I120,10 G 1

1116

72,20 bz G

1/1. 7 100 fl. 82 87,75 G 1/1. 7 3000 100 Rbl. 3 72,20 bz Gkl. f. 8 1 2 ern v. 65 A. cv. 1 1/3. 9

p ult Nov. 1/4. 10 500 Lire 84,75 bz G 1 gon Pöne klein

/1.7 5000 500 L2. G. 86,75et. bz G 1/1. 7] 1000 u. 500 L. G. 86,75et. bz G

1/b.111 1000 u. 100 8 87,80 bb 1⁄4.10% 1000 50 8 s101,80 b; 14.10% 100 n. 50 & s102,20 G

länd. Staats⸗Anleihe 3 ½,1/4. 10% 12000 100 fl. —,— do. Orient⸗Anleibe 5 18“ 1000 n. 100 Rbl. P. r B 1 5 1/1.7] 1000 n. 100 Rbl. H. Frr. Sod 8

do. do. III 1/5. 111 1000 u. 100 Rül. P. S. Dr 8öx

1000 u. 100 Rbl. 102.30 G 93,25 et. bz B

1 8 /1. 7 4500 do do. 1890 3 ½ 8 97,00 bz ae Hypbk.⸗Obl. - 450 999* d 102,25 Bkl. f.

1 78,10 . Städte⸗Pfd. 1883/4 1 sioi. Töet. BasB Papier Rente. 4 ½ 1/3. 81/ 1000 u. 100 78,40 G do. Städte⸗Pfd 1e.ön

3 do. 8 S. 71. 1 Pfandbr. 8 . 88. JS0 bz G 11/3.91 1000 u. 100 fl. Serbisch Feld.pf See

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1/1. 7

do. v. 1886 4 1/5. 11 v. 1887 4 1/3. 9 Stadt⸗Anleihe 4 15/6.12

kleine 4 16/8 12

do. neue v. 85/ 4 15/6.12

kleine 4 18/8 12 3 ½ 15/3. 9

i

B. C. D.;

7

1 1/¼ 1

—,—— 909

9

klein

1n—

ꝙꝙꝙ 8 —,— ö,öb=

SA

7 8 9 bv

424ö282

.“ FrH b9* 0, 1nh 9

9 8

P.

44

*

3239] 217

„4

2.

82 11—

5 8

fter

v

2

11 1 1 z

22727292 AeAt r, 1 4 , N

222* g 1 7 998&9 S a⸗ 2

f

222 27 ee

rXA, R.

nue Saarr 2 72 ½

,

ies.

0 0 0

72122

1.

Fh 9 ½2 * ½

4

8 24 ½

2

hhail 28238 1„

9„

8 *