1890 / 268 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

r.

8 Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubeises Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Aschersleben. Bekanuntmachung. [42994] Bei der unter Nr. 103 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma Carl Unger Soehne ist heute Folgendes vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft der Gesellschafter aufgelöst. Liquidatoren sind nicht bestellt. 8 Der Kaufmann Karl Unger hierselbst führt das von derselben betriebene Fabrikgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter und ist dieselbe unter Nr. 441 des Firmenregisters eingetragen worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 441 unseres Firmen⸗ registers die Firma Carl Unger Soehne mit dem Sitze in Aschersleben und als deren alleiniger Fißaber der Kaufmann Karl Unger hier⸗ selbst eingetragen worden. Aschersle ben, den 1. November 1890. Königliches Amtsgericht.

[42997] Barmen. Unter Nr. 1110 des Prokurenregisters wurde die dem Chemiker Dr. phil. Carl Voß Seitens der Firma Carl Dicke & Cie chemische Fabrik hier ertheilte Kollektiv⸗Prokura gelöscht und an dessen Stelle die dem Dr. phil. Adolf Erck ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 29. Oktober 1890. önigliches Amtsgericht. IJ.

[42998] Barmen. Unter Nr. 1341 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Heidmann & Höttges vermerkt, daß der Fabrikant Albert Heid⸗ mann aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Fabrikant Gottlieb Heidmann an seine Stelle getreten ist. Das Handelsgeschäft wird von dem abrikanten Gottlieb Heidmann und Emil Höttges ter unveränderter Firma weitergeführt. odann wurde unter Nr. 1010 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Hubert Stelkens Seitens der genannten Firma ertheilte Prokura gelöscht und unter Nr. 1202 sselben Registers die dem Fabrikanten Albert eidmann in Elberfeld ertheilte Prokura ein⸗ getragen. Barmen, den 30. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister [43141] des Amtsgerichts I. zu Berlin. Fufolg⸗ erfügung vom 4. November 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3422, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Lampen⸗ und Broncewaaren⸗Fabrik (vormals C. H. Stobwasser & Co.) Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg vermerkt stebt, eingetragen: Der Techniker Otto Foersterling zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7783, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Vereinsbank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. September 1890 aufge⸗ löst worden.

Liquidatoren sind:

1) der Kaufmann Paul Luppa zu Berlin, 2) der Kaufmann Carl Weber zu Berlin.

Dieselben haben die Liquidation in Gemeinschaft mit einander durchzuführen und sind berechtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrathes die Grundstücke der Gesellschaft freihändig, ohne öffentliche Versteigerung zu veräußern.

Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind zur Zeit:

1) der Assessor a. D. Albert Müller zu Char⸗ lottenburg,

2) der Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath a. D. Adolph

„Geim zu Berlin,

3) der Kaufmann Eduard Scheidel zu Berlin.

Die dem Paul Zeidler zu Berlin für die vor⸗ shenpee Aktiengesellschaft ertheilte Collektiv⸗Prokura

st erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7070 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 883, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Sokolowski & Co. 88 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ en:

Die Gesellschaft ist durch den am 30. März 1 fäcfolgten Tod des Kaufmanns Georg Arlt

elöst.

Der Kaufmann Georg Sokolowski setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Fir ch fort. Vergleiche Nr. 21 135 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 135 die Handlung in Firma:

Sokolowski & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren haber der Kaufmann Georg Sokolowski zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Elias & Giesen am 1. Oktober 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesels 2 8 (EFchsftzotel: Thurmstraße 19) sind r iunn Julius; 8 Se ee de sehe as und der Kaufmann Max

erlin.

Dies ist unter Nr. 12 498 d eingetragen worden. es Gesellschaftsregisters

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Georg Luft & Co. am 1. Februar 1889 begründeten offenen Handels⸗

8

Breslau.

8

der Kaufmann Grorg Luft und der Kaufmann Paul Goldmann, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 499 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter der unter der

irma:

H. Schlutius & Comp. mit dem Sitze zu Oberhausen und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Königin⸗Augustastraße 3) begründeten Commandit⸗ gesellschaft ist der Kaufmann Fardiseh Adolf Albert Johannes (Hans) Schlutius zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 12 500 des Gesellschaftsregisters eingetragen vorden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 134 die Firma: 28 Rich. Treppens (Geschäftslokal: Schmidstraße 40) und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Robert Richard Treppens zu Berlin, unter Nr. 21 136 die Firma: Max Boas und als deren Inhaber der Fondsmakler Meyer Magximilian genannt Max Boas zu Berlin eingetragen worden.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Sachs & Ruß

ach (Gesellschaftsregister Nr. 6419) hat dem Kaufmann Wilhelm Ruß zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8689 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.,

1 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 347 die Firma:

Lonis Zadeck. Zufolge Verfügung vom 5. November 1890 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 595, woselbst die Handelsgesellschaft in

Firma: Schneider & Gahl mit oem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Betrna Bhf. Hereetungebefageis des. Gefelfche ie Vertretungsbefugn es Gesellschafters Emil Schneider ist aufgehoben. Berlin, den 5. November 1890. Königliches viczi an I. Abtheilung 56. ila.

Berken. Bekanntmachung. [42999] Bei Nr. 187 unseres Firmenregisters, betr. die Firma H. Krabbe zu Raesfeld ist vermerkt, daß dieselbe erloschen. Borken, den 24. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. [42995] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6601 das Erlöschen der Firma Ad. Friedmann hier heute eingetragen worden. 8

Breslau, den 31. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Bünde. Handelsregister [42996] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. „Es ist zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1890 eingetragen: a. Bei Nr. 462 des Firmenregisters: Das Handelsgeschäft ist auf die Geschwister Marie Johanne und Hermine Marie Meyer sowie den Kaufmann Martin Georg Dietrich Brünjes, sämmtlich zu Rödinghausen, übergegangen und die nunmehr unter der Firma Heinr. Aug. Meyer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 245 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. b. Nr. 245 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma Heinr. Aug. Meyer mit dem Sitze in Rödinghausen.

Die Gesellschafter sind:

1) Fräulein Marie Johanne Meyer, ) Fräulein Hermine Marie Meyer, ) Kaufmann Martin Georg Dietrich Brünjes, . sämmtlich zu Rödinghausen.

Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1890 be⸗ gonnen.

Bunzlau. Bekauntmachung. 43000]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 25 die in Wehrau hiesigen Kreises errichtete

Zweigniederlassung der Firma „Klitschdorfer

Papierfabrik Sattig & Comp. zu Hirschberg“

eingetragen worden. ““

ie Gesellschafter sind: ) der Bankier Carl Sattig und 2) der Fabrikbesitzer Richard Hoffmann, 1 Beide zu Hirschberg.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗

gonnen.

Bunzlau, den 28. Oktober 1890. dönigliches Amtsgericht.

11“

Handelsrichterliche [43002] 1 Bekanntmachung. Auf Fol. 955 des hiesigen eeʒec. ist heute die Firma Carl Hampel in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Hampel in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 3. November 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich X“ rE b h

ast.

Dessau.

Elberfeld. Bekanntmachung. [43005] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3961 die Firma Peter Erntges mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Klempner⸗ meister Peter Erntges daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 31. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberreld. Bekauntmachung. [43007] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3963 die Firma Joseph Adler mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Adler daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 31. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekanntmachung. [43008] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3964 die Firma D. Guthmann mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann David Guthmann daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 31. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekanntmachung. [43006]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1059, woselbst die Firma Wilh. Bergfeld mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Mit dem am 24. September 1890 erfolgten Ab⸗ leben des Firma⸗Inhabers ist das Handelsgeschäͤft mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Wilhelm Bergfeld zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma 6e

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3962 die Firma Wilh. Bergfeld mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Wilhelm Bergfeld daselbst eingetragen worden.

feld ertheilte Prokura ist erloschen und ist dies unter Nr. 1105 des Prokurenregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 31. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekanntmachung. [43004]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2383, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Actiengesellschaft für Baubedarf mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Der bisherige Vorstand, bestehend aus dem Bau⸗ unternehmer Ewald Frölich zu Elberfeld und dem Bauunternehmer Albert Winter zu Barmen, hat sein Amt niedergelegt.

Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths vom 17. Ok⸗ eber 1890 besteht der Vorstand fortan aus einer

erson.

Der Landwirth Ernst Lückenhaus zu Barmen ist Vorstand der Gesellschaft geworden.

Elberfeld, den 31. Oktober 1890. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

teg. Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. I. pag. 88 bezüglich der unter Nr. 73 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft: „Deutsche Continentalgasgesellschaft zu Dessau mit einer Seeabe in Erfurt“ in Col. 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Das frühere Statut ist durch das durch Ver⸗ ordnung des Herzogs zu Anhalt vom 30. Mai 1862 genehmigte und sechs Nachträge abgeändert und besteht jetzt das Direktorium der Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern: I. 1) Geh. Kommerzien⸗Rath Wilhelm Oe häͤuser, 8 2) Regierungs⸗Rath a. D. Rudolf Krütli Beide in Dessau, 3) Geh. Kommerzien⸗Rath Wilhelm Conrad in Berlin, 4) Geh. Kommerzien⸗Rath Friedrich August Neubauer in Magdeburg, 5) Geh. Kommerzien⸗Rath Louis Schwartzkopff in Berlin, 6) Kommerzien⸗Rath Julius Ossent in Dessau, 7) Banquier Hermann Rauff in Berlin, 8) General⸗Direktor Alexander Bethe in Magde⸗ burg und 9) General⸗Direktor Wilhelm von Oechelhäuser in Dessau. II. Wilhelm von Oechelhäuser ist seit 1. Januar 1890 General⸗Direktor der Gesellschaft. III. Folgende Beamte der Gesellschaft haben Kollektivprokura in der Weise, daß Jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen bestellten Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen befugt ist, nämlich: 1) der Kassirer Eduard Ackermann, 2) der Ober⸗Ingenieur Otto Mohr, 3) der Ingenieur und Betriebs⸗Inspektor Andreas 9

Buhe 4) der Rechnungs⸗Revisor Friedrich Geier, 5) der Ober⸗Ingenieur August Kemper, sämmtlich in Dessau. Eingetragen auf Verfügung vom 19. ORober 1890 am 21. Oktober 1890. Erfurt, den 19. Oktober 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Slatz. Bekanntmachung. [43011] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der da⸗ 5 Nr. 99 esenragenn 18 esellschaft Junge & Co. heute Lingetragen : 8 Hat Iengf gnss ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst.

Glatz, den 29. Oktober 1890.

*, den a. eisches Amtsgerich 6

[43009] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1102 die Firmg F. Miuge und als deren Inhaber der Wurstfabrikant Friedrich Wilhelm August Minge zu Görlitz eingetragen worden. Görlih, den 3. November 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

6 [43010) ross-Wartenberg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma A. Hoffmann zu Poln. Wartenberg heute vermerkt worden:

Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Max Hoffmann zu Geoc. We enheng übergegangen, und unter der neuen Nr. 179 (früher Nr. 38) die Firma A. Hoffmann zu Groß⸗Wartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hoffmann zu Groß⸗Wartenberg heute eingetragen worden. Groß⸗Wartenberg, den 31. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. 1

Bekanntmachnung. (43012) In dem hiesigen Handelsregister ist heute Blatt

3875 zur Firma Hannoversche Actien⸗Brauerei

eingetragen:

eer Vorstand besteht zur Zeit aus drei Mit⸗

gliedern:

Rentier Georg Backhaus, Direktor,

Tielko Theodor Heidebroek und

Braumeister Wilhelm Winkler in Hannover.

Die dem Letzterrn für die Firma Wilh. Berg⸗

Hannover. Bekauntmachung. [43014

Auf Blatt 3085 des hiesigen Handelsregisters ist p zu der Firma H. B. Peinemann einge⸗ ragen:

kura ertheilt. Hannover, 1. November 1890. Koͤnigliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanutmachung. 8 Auf Blatt 3060 des hiesigen Feebelne ster heute zu der Firma Moritz Ehrlich & Co. ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Paul Ehrlich zu Hannover

ist Prokura ertheilt. Hannover, 3. November 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Heidelberzs. Bekanntmachung. [43024]

Nr. 48 534. Zu den diesseitigen Handelsregistern wurde eingetragen

„a. zum Gesellschaftsregister:

Zu O. Z. 290: Die Firma „Samuel Mar & Cie“ in Sandhausen ist als Gesellschaftsfirma erloschen.

b. zum Firmenregister Band II.:

1) Zu O. Z. 311: Die Firma „Samuel Marx & Cie“ mit dem Sitz in Sandhausen. Inhaber derselben ist Handelsmann Simon Marx von Sand⸗ hausen, verehelicht mit Pauline Mayer von Leuters⸗ hausen. Nach §. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft, wäͤhrend alles Uebrige von derselben ausgeschlossen bleibt.

Dem Handelsmann Samuel Marx in Sand⸗ hausen wurde Prokura ertheilt.

2) Zu O. Z. 220 Firma „J. Michaeli“ in Ziegelhausen —:

Der Inhaber Kaufmann Jacob Michaeli allda hat sich mit Katharina Schrötel von Eschelbach ver⸗ ehelicht. Nach §. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft, während alles Uebrige von derselben ausgeschlossen bleibt.

Heidelberg, 31. Oktober 1890.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

Hirschberg. Bekanntmachung. [43015] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 786 die Firma W. Kittelmann zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kittel⸗ mann daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 1. November 1890. Königliches Amtsgericht. II.

8 Insterburg. Handelsregister. Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr 498 die Firma „Otto Braungardt“ gelöscht. Insterburg, den 3. November 1890. KEKovöhnigliches Amtsgericht.

[43021 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 2594 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) woselbst die Aktiengesellschaft unter der irma: „Maschinenbaun⸗Anstalt Humboldt“

zu Kalk bei Köln am Rhein vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Protokohes des Notars Justizrath Goecke zu Köln vom D. Oktober 1890 ist der bis⸗ herige General⸗Direktor und Vorstand der Gesell⸗ schaft⸗ Herr Albert Schmidt zu Kalk, durch Tod aus dem Veorstand ausgeschieden und ist durch Beschluß des Aufsichtsrathes von demselben Tage das Aussichtsratbs⸗Mitglied Herr Ober⸗Regierungs⸗ Rath außer Diensten und Bankdirektor Heinrich Schroeder zu Köln für den Zeitraum bis zum 30. Junt 1891 im Sinne des Art. 225 a H.⸗G.⸗B. zum Stellvertreter des General⸗Direktors und Vor⸗ standes der Gesellschaft gewählt worden.

Koln, 21. Oktober 1890.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung 7.

[43019] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2154 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Engel & Udelhoven“

vermerkt steht, heute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Kölu⸗Deutz verlegt. Köln, 21. Oktober 1890. 1 1

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Kalk nach

[43018 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 1 bei Nr. 1993 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Johann Michael Obermeyer bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „J. M. Obermeyer“ mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Maria Agnes, geborene Altengarten, Handelsfrau zu Köln, übergegangen ist, welche das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma zu Köln fortsetzt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5547 die Handelsfrau Wittwe Johann Michael Ober⸗

als Inhaberin der Firma: „J. M. Obermeyer“ heute eingetragen worden. 1 Ferner ist bei Nr. 639 des Prokurenregisters das Erlöschen der der nunmehrigen Wittwe Obermeyer früher ertheilten Prokura vermerkt worden, und sodann unter Nr. 2555 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Obermeyer füͤ ihre obige Firma der in Köln wohnenden Maria Obermeyer Prokura ertheilt hat. Köln, P. 1gg. screib eßler eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[430171 Köln.

Hannover, 31. Oktober 1890.

gesellschaft (Geschäftslokal: Grüner Weg 118) sind

Königliches Amtsgericht. IV

e vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wo Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

1 ben ist.

Dem Kaufmann Ernst Pape zu Hannover ist Pro⸗

gisters vermerkt worden, daß die von dem zu

(43016)

meyer, Maria Agnes, geborene Altengarten, zu Köln

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1216 des hiesigen Handels⸗ (Firmen.)

nenden Kaufmann Christian Flatten für seine

Chr. Flatten“

Köln, 24. Oktober 1890. 1 Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[43020]

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. des hiesigen Handels⸗ (Fienen) Re⸗ Kaufmann David Alexander für seine

86 Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: erloschen ist.

„Heinrich Ruß & Cie.“

Köln, 25. Oktober 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[43022]

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. Z2⸗ des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von der zu Köln wohnenden Handelsfrau David Alexander, Frieda, geborenen Marx, für ihre Handels⸗Niederlassung da⸗

1“ Alexander“

erloschen ist.

Ferner ist bei Nr. 2519 des Prokurenregisters das

Erlöschen der dem David Alexander für die obige S früher ertheilten Prokura vermerkt worden.

öln, 25. Oktober 1890. 8 Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

9 [43023]

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das 1“] (Firmen⸗) Register unter Nr. 5548 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann David Alexander, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

„David Alexander.“ Sodann ist unter Nr. 2556 des Prokurenregisters ie Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ec. Alexander für seine obige Firma seiner bei ihm ohnenden Ehegattin Frieda, geborenen Marx, Prokura ertheilt hat. Köln, 25. Oktober 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. agdeburg. Handelsregister. [42030] g das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1589 ingetragen: Firma der Gesellschaft: Magdeburger Molke⸗

rei⸗Actiengesellschaft.

Sitz der Gesellschaft: Magdeburg. Ret drrr hallnisse der Gesellschaft: Der Gesell⸗ chaftsvertrag datirt vom 31. Mai 1890 und ist durch die Nachträge vom 28. Juni und 21. Oktober 1890 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Milch, und der daraus von der Gesellschaft gewonnenen Produkte, sowie die Uebernahme der Geschäfte der „Magdeburger Mol⸗ kerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Magdeburg und der Erwerb des derselben gehörigen Grundstücks Hohenzollernstraße Nr. 6a zu Magdeburg. Das Grundkapital besteht aus 138 000 ℳ, zerlegt in 138 Aktien, jede zu 1000 ℳ, welche auf den Namen lauten. Auf das Akttenkapital haben die Gründer, welche sämmtlich Mitglieder der Magdeburger Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und deren alleinige Genossen sind, ihre 138 Geschäfts⸗ antheile, zum Werthe von je 1000 ℳ, und damit die gesammten Peroenase e der genannten Ge⸗ nossenschaft, bestehend in dem Grundstücke Hohen⸗ ollernstraße Nr. 6a, Waaren“⸗, Futter⸗ und Vieh⸗ zeständen, Geschäftsinventar, Kassenbestand und außenstehende Forderungen, im Werthe von 138 000 zur Einlage in die Aktiengesellschaft ge⸗ macht. Für je einen Geschäftsantheil ist eine Aktie gewährt und sind somit sämmtliche Aktien vom den Mitgliedern der Genossenschaft als Gründer über⸗ nommen. Den Hergang der Gründung haben die von den Aeltesten der hiesigen Kaufmannschaft zu Revisoren ernannten Kaufleute Heinrich Strauß und Rudolf Böckelmann zu Magdeburg geprüft. Besondere Entschädigungen oder Belohnungen oder Vortheile für die Gründung oder deren Vorbereitung an Aktionäre oder an andere Personen sind, abgesehen von den gesetzlichen Stempelgefällen, den Druck⸗, Insertions⸗ und Gerichtskosten, sowie den Notariats⸗ und Anwaltsgebühren im Gesammtbetrage von etwa 1350 ℳ, nicht gewährt. Die Gründer der Aktiengesellschaft sind: 1) 18. Handelsgesellschaft A. Dietrich in Schwane⸗

erg,

2) der Amtsrath Adolf von Dietze in Barby,

3) . Fabrikbesitzer Philipp Freise zu Magde⸗ urg,

4) der Amtspächter Felix Freitag in Heinrichs⸗ erg,

5) der Rittergutsbesitzer Andreas Grabau in Königsborn,

6) der Rittergutsbesitzer Erich Günther in Kehnert a. Elbe,

7) 6 Fabrikbesitzer Paul Hennige zu Magde⸗ urg

8) der Rittergutsbesitzer Reinhold Himburg in Schricke,

9) der Ober⸗Amtmann Hans Kricheldorff in Kalbe a. S.,

10) 1““ Richard Leidloff in

öthen,

1) der Carl Lipke in Dönstedt,

12) der Rittergutsbesitzer Joachim von Nathusius in Hundisburg,

13) der Landesökonomie⸗Rarh Wilhelm von Na⸗ thusius zu Halle ga. S.,

14) die verwittwete Amtsrath Schröder, Ida, geb. von Dötinchem de Rande, zu Alvensleben,

15) die verwittwete Amtsrath Strauß, Minna,

geb. Wendenburg, zu Groß⸗Alsleben, 16) der Gutsbesitzer Adolf Tangermann in Bels⸗

dorf.

Der Vorstand besteht aus zwei vom Aufsichts⸗ rathe zu wählenden Mitgliedern, welche für die Ge⸗ sellschaft mit deren Firma und der Unterschrift beider Vorstandsmitglieder zeichnen. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger; die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen außerdem noch durch eingeschriebene Briefe an die einzelnen Aktionäre.

Den Vorstand bilden der Amtspächter Felix reitag in Heinrichsberg und der Direktor Fritz onigmann zu Magdeburg. 1 Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) der Fabrikbesitzer Paul Hennige zu Magdeburg. 2) Er 1S Reinhold Himburg in ricke, 3) der Ober⸗Amtmann Hans Kricheldorff in Kalbe a. S., 4) e ee Richard Leidloff in

en, 5) der Rittergutsbesitzer Joachim von Nathusius in Hundisburg. Magdeburg, den 30. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Meerholz. Bekanntmachung. [43026] Die Veröffentlichungen der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für das unterzeichnete Gericht werden für das Jahr 1891 a. im Reichs⸗Anzeiger, b. in der Hessischen Morgenzeitung, c. im Gelnhausener Kreisblatt erfolgen. Meerholz, den 31. Oktober 1890.

Amtsgericht

.“ enne.

8 [43025] Meiningen. Zu Nr. 288 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute lt. Anmeldung vom 31. Oktober 90 eingetragen worden: Die Firma Junghaunß & Koritzer in Meiningen führt künftig folgende Firma: „Junghanß & Koritzer, Meiningen, Kunst⸗ Verlagsanstalt für Lichtdruck; Litho⸗ graphie, Buch⸗ & Steindruckerei.“

einingen, den 3. November 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

v. Bibra.

[43083] Metz. Kaiferliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde heute die Firma Chr. Berveiller zu Metz (In⸗ haber Christian Berveiller, Commandeur des 2. Zuaven⸗Regiments in Nemours, Dep. DOron) nensheet Prokura der Frau Wittwe Welter zu Metz gelöscht.

Ferner wurde heute gelöscht die Firma B. Leiser zu Metz (Inhaber Bernard Leiser, Kaufmann, früher zu Metz, jetzt zu Mörchingen wohnend).

Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Parfait (Fréres Parfnit) mit dem Sitze zu Anserweiler. Dieselbe hat mit dem 1. November 1890 begonnen. Die Gesellschafter sind 1) Theophil Parfait und 2) Albert Parfait, beide Kaufleute zu Anserweiler wohnend, und einzeln berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Metz, den 3. November 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lischtenthaeler.

Minden. Handelsregister [43028] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 200 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Firma „Ricke & Hoberg zu Minden“

(Firmeninhaber: der Kaufmann August Ricke zu

Minden und der Kaufmann Hermann Hoberg da⸗

selbft) ist gelöscht am 3. November 1890.

Minden. Handelsregister [43029) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 649 die

Firma:

„Ricke & Hoberg zu Minden“

und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann

Hoberg zu Minden am 3. November 1890 ein⸗

getragen.

[4302 M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 209, woselbst die unter der Firma Deutsche Continental⸗Gasgesellschaft zu Dessau mit einer weignieberlassung zu M.⸗Gladbach bestehende Aktiengesellschaft registriert ist, eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗Beschluß der Aktionäre der Gesellschaft vom 23. März 1875 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesellschaft (§. 5 des Statuts) um 3 Millionen Mark gleich 1 Million Thaler, also von 12 Millionen Mark gleich 4 Millionen Thaler auf 15 Millionen Mark gleich 5 Millionen Thaler beschlossen worden. Zu diesem Behufe werden 10 000 Stück neue Aktien à 300 gleich 100 Thaler kreiert, welche die Nummern 40001 bis 50000 tragen; sowie in der Ieneneh ee eu c0g der Aktionäre der Gesellschaft vom 12. März 187 folgendes beschlossen worden: Der Wirkungskreis der Gesellschaft (§§. 1 und 2 des Statuts und §. 1 des ersten Statut⸗Nachtrags) kann auch auf alle anderen Gebiete des Beleuchtungswesens, insbesondere auf Einrichtung und Betrieb der elektrischen Be⸗ leuchtung ausgedehnt werden. Er erstreckt sich ferner auf die Verarbeitung und Nutzbarmachung aller Nebenprodukte der Gasfabrikation, auf die Herstellung von Beleuchtungs⸗Einrichtungen und auf die An⸗ fertigung von Apparaten, Werkzeugen, Vorrichtungen u. s. w, die bei der Erzeugung oder dem Verbrauch des Gases, sowie überhaupt im gesammten Gebiet der Beleuchtungs⸗Industrie zur Anwendun kommen. Das Direktorium der Gesellschaft besteht zur Zeit aus folgenden Personen: 1) Geheimer Kommerzienrath Wilhelm Oechel⸗ häuser in Dessau, b 2) Regierungsrath a. D. Rudolf Krütli daselbst, 3) Geheimer Kommerzienrath Wilhelm Conrad in Berlin, 1 1 4) Geheimer Kommerzienrath Friedrich August Neubauer in Magdeburg, 5) Geheimer Kommerzienrath Louis Schwartz⸗ kopff in Berlin; 6) Kommerzienrath Julius Ossent in Dessau, 7) Bankier Hermann Rauff in Berlin, 9 Generaldirektor Alexander Bethe in Magde⸗

burg, 1 9) Wilhelm von Oechelhaäͤuser in Dessau, letzterer ist zugleich seit dem 1. Januar 1890 General⸗ direktor der Gesellschaft. Sodann ist unter Nr. 830 des Prokurenregi die für die genannte Aktiengesellschaft: 8 1) dem Kassirer Eduard Ackermann, 2) dem Oberingenteur Otto Moöhes

0.

3) dem Ingenieur und Betriebs⸗Inspektor An⸗

dreas Buhe, 4) dem Rechnungsrevisor Friedrich Geier und

2

5) dem Oberingenieur August Kemper saͤmmtlich! in Dessau wohnend, ertheilte Kollektiv⸗Prokura eingetragen worden. Zur rechtsgültigen Zeichnung ist die Unterschrift zweier Falettt⸗Prorärsten erforderlich. M.Gladbach, den 29. Oktober 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Neisse. Bekanntmachung. 143031]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 78

eingetragene Firma 8 E. Möser“

mit dem Sitze in Reisse heut gelöscht worden. Neisse, den 31. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Neuwedell. Bekanntmachung. [43032] In unser Firmenregister ist bei der Firma Wilh. Haepp Nr. 6 heute eingetragen:

Der Ort der Niederlassung ist aus dem Guts⸗ bezirk Großgut in den Gemeindebezirk Neuwedell übergetreten und daher nicht mehr Großgut⸗Neuwedell, sondern Neuwedell.

onwedell, den 1. November 1890.

1 Königliches Amtsgericht.

[4³033] Oelde. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 72 die Firma S. Daltrop Wittwe und als deren Inhaberin die Wittwe Selig Daltrop zu Oelde heute eingetragen. Oelde, den 27. Oktober 1890. 8

Königliches Amtsgericht. 8

Ottmachau. Bekanntmachung. [43035] In das Prokurenregifter des unterzeichneten Ge⸗ richts ist bei Nr. 1, betreffend die frühere Firma A. Heinze in Ottmachau beute eingetragen veSesne die Prokura des Gustav Heinze er⸗ loschen ist. Ottmachan, den 31. Dktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. [43038] In unser Firmenregister ist unter Nr. 421 die Carl Gram und als deren Inhaber der aufmann Carl Gram in Perleberg eingetragen am 31. Oktober 1890. Perleberg, den 3. November 1890. 18 Königliches Amtsgericht. [43039] Petershagen (Weser). Bekanntmachung. Die unter Nr. 266 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma B. Mendel zsa Ovenstedt (Firmeninhaber: Kaufmann Baruch Mendel das.) ist durch Testament auf das Fräulein Janna Dannenbaum zu Ovenstedt üͤbergegangen, deshalb unter dieser Nummer gelöscht und unter Nr. 623 heute neu eingetragen. Petershagen (Weser), den 1. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Pförten. Bekanntmachung.

Folgende Firma ist zufolge Verfügung vom 18. April 1890 in unserem Firmenregister gelöscht worden:

Nr. 618. Oscar Hnt ju Pfoerten.

Ferner ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1890 in unserem Firmenregister unter Nr. 3 die Firma Frauz Wendt und als deren Inbaber der Apothekenbesitzer Franz Wendt zu Pförten ein⸗ getragen.

Pförten, den 30. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 143037] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1393 flngetragene Firma A. Bokowski zu Posen ist er⸗ oschen. Posen, den 3. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [43036] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 517 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 1. November 1890 bestehende Handelsgesellschaft in Firma Bgkowski & Otmianowski mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Gesellschafter: 1) 1141“ Apolinary von Bakowski zu osen, 8 2) 5 Kaufmann Telesfor Otmianowski daselbst ein cragen heben. Regist ugleich ist in unserem Register zur Ein ggrn⸗ der Ausschließung oder Aufhebung der ebelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 856 beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Apolinary von 8eg⸗ kowski zu Posen zur Zeit Mitinhabder der

Witten.

[43034

Thorn. Bekanntmachung. 1430451 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 642 die Firma Elkan zziewe hier gelöscht. Thorn, den 31. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. 535 Handelsregister 43042] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 214 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma A. Eick zu Witten (Firmeninhaberin

die Wittwe Johann Wilhelm Wolff, Lisette, geb.

Wink, in Dortmund) ist am 29. Oktober 1890 ge⸗ löscht und die dem Kaufmann Gottfried Wolff zu Witten für die vorgedachte Firma ertheilte Prokura

herloschen, was unter demselben Tage unter Nr. 71

des Prokurenregisters vermerkt worden.

Ferner ist unterm 29. Oktober 1890 unter Nr. 229 des Firmenregisters die Firma Wae Joh. Wilh. Wolff zu Witten und als deren Inhaberin die Wittwe Joh. Wilh. Wolff in Dortmund eingetragen. Dieselbe hat für ihre vorgedachte Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Gottfried Wolff zu Witten als Prokuristen bestellt, was an demselben Tage unter Nr. 78 des Prokurenregisters vermerkt worden.

Witten. Handelsregister [43043] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der Nr. 86 des Gesellschaftsregisters tragenen Firma „F. W. Pampus & Cie“ ist unterm 29. Oktober 1890 Folgendes eingetragen: Die Hauptniederlassung befindet sich jett in Duis⸗ burg mit einer Zweigniederlassung in Witten.

Genossenschafts⸗Register.

Bocholt. Bekanntmachung. [43050] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetrasenen Gencsenschaft „Dingdener v-9e 7* Darlehnskassen⸗Verein“ auf Grund des eschlusses der lvers vom 19. Oktober 1890 folzenzer 8 An v- - a. D. einri ülgmmuan iu Dingden, Gerhard Föckng Lankern und des Bäckers Franz Kösters m. Dingden, welche frei Feionoge äerte T.9. 10 2e onom Theo icke in Dingden zum einsvorsteher, der Lerörer Brctar Hülsmann Dingden zum f und der Ackerer Fickng m Lankern zum dritten Beisitzer ü mardern Bocholt, den 24 Sktoker 1880 Königliches Amtsgericht

8

Bretten. Genossenschaftsregistereinträge. Nr. 12 181. In das Genossenschaftsregester mar heute eingetragen: Zu O.⸗Z. 2, Vorschufverein Stein, e. G. m. u. H. „In der Generalversammlung vom 5. DEunkber 1890 wurden gewählt: . als Direktor: Konrad Kast, 8 als Controleur: Friedrich Schöner, Bretten is. Dreesee 18n 2 Gr. Amtsgericht.

—S.

- an mit beschrünkten Haird⸗

umgeändert und hat durch A⸗mabme mcaeg ame m⸗

ft in: Credit⸗Bank, Enge Geno pflich

änderung der bisherigen Statuten sacr

Die Genossenschaft mwird m dir meenühest von mindestens 2 Vorstndemmgedem ermn MIeeen 2 8

ekanntmach erelger —rd

Stadt⸗ und La und in lle desselben durch ein andenes zam Beüemdm Genebmigung des n e=Ummnm.⸗s Blatt. Eberswalde, den 8. Nrdemder 1u.

Bakowski & Otmianomski daselbst. r. 517 des Gesellschaftsregisters. für Feine mit Pelagia von Alkiecmicz ans Guesen d Vertrag vom 17. de

April 1877 dee der

Güter und des Erwerdes ausge⸗ Bosen, den 3. Nenrmbder 18e Königliches Amtsgercht. Adrdenms . Nrxgrder d des Königlichen AmtsSgerꝛches zu Nuheven. Die b. 6— 2 mann Tendering zu Holkrott zu Nohrort eredeilde 22 8 Prokurenregisters 8 am 4. November 1890 gelöscht.

Ruhrort. 8

des Königlichen Amtsgerichts zu

Der Kaufmann August Holtkott zu Rudrort dat für seine zu Ruhrort bestehende, unter der Nr. 870 des Firmenregisters mit der 925 Angust Holt⸗ kott eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann

Hermann Tendering zu Ruhrort als 48 stellt, was am 4. November 1890 unter Nr. 382 des Prokurenregisters vermerkt ist. 116“

Schwetz. -Nx

Der Kaufmann Georg Nitz Scherct für seine Ebe mit Johanna Muher darch lichen Vertrag vom 5. * 180 emschakt der Gäter und des der dnsoge⸗ schlossen. sc...,, 81. Okvoder 1880.

Kontgliches Amtsgerdeht.

ne

maer

eingetragene hmerräem R vSgumeen