1890 / 268 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

getragen:

1

Peine, den 1. November 1890.

8

Plagwitz betreffenden Fol. 8 des Genossenschafts⸗ registers nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 ist heute eingetragen worden, daß das Statut ab⸗ geändert und der Gegenstand des Unternehmens auf die Produktion von Backwaaren ausgedehnt worden ist, sowie daß das Vorstandsmitglied Herr Otto Heine in Kleinzschocher den „Heyne“ führt und seinen Wohnsitz in Lindenau genommen hat. Leipzig, den 3. November 1890. Koznigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Peine. 443047

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter

laufender Nr. 14 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: „Dampf⸗Dresch⸗Anstalt Gr. Solschen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“

Sitz der Genossenschaft: Gr. Solschen.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Datum des Statuts: 31. Oktober 1890.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

einer Dampf⸗Dresch⸗Maschine zu Gr. Solschen auf gemeinschaftliche Rechnung. 8 Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft sowohl dieser, wie un⸗ mittelbar den Gläubigern gegenüber ist auf die von 50 Mark für jeden Geschäftsantheil be⸗ ränkt. schace von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Post oder durch Cirkular oder auch nach dem Ermessen des Vor⸗ standes durch Einrückung in die Peiner Zeitung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift beifügen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juni und endigt mit dem 31. Mai des folgenden Jah

Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt:

1) Halbspänner Ernst Heinecke,

2) Kothsaß Fritz Böcker,

3) Kothsaß Werner Harstick, sämmtlich in Gr. Solschen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht. I.

Schorndorf. Bekanntmachung. [43085] Gemäß Statuts vom 10. Oktober 1890 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Adelberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, welche en Sitz in Adelberg und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ chaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher FWr. den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗ Amtsbezirks „Schorndorfer Anzeiger“.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Schultheiß

Chr. Schnurr, Vorsteher, 2) Lammwirth Her⸗ mann Geiger, Stellvertreter, 3) Gemeinderath Jakob Geiger, 4) Gemeinderath Jakob Fröscher, 5) Gemeinderath Jakob Krukel, alle in Adelberg wohnhaft. „Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der ,8g9n die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von einhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Vorstehendes wird mit dem Anfügen bekannt ge⸗ macht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet ist.

Schorndorf, den 31. Oktober 1890. K. Württb. Amtsgericht. Ehrlenspiel, A.⸗R

8 1 1143046] schweinfurt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung des Darlehenskassevereins Groß⸗ wenkheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 28. September Irs. wurde Herr Kilian Reinhard von Groß⸗ wenkheim statt des verlebten Herrn Pfarrers Naß. üller als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Schweinfurt, den 3. November 1890. Kgl. bayr. Landgericht. Der Vorsitzende: Stengel, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Sinsheim. Bekanntmachung. [43084] Nr. 13086. Zu O. Z. 9 des II. Bandes des diesseitigen Genossenschaftsregisters wurde heute ein⸗

Ländlicher Creditverein (Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein) Weiler Amt Sins⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Das Statut datirt vom 4. Mai 1890.

Sitz der Genossenschaft ist Weiler. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts; der Verein bezweckt insbesondere seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts“ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu verschaffen und die Anlage verzinst liegender Uelder zu erleichterm. 1

ie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Fffent 5 Genossenschast, gezeichnet von 2 Vorstandsmitglie⸗ ern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung, desselben von dessen Vorsitzenden unter⸗ segesheh.and find 9 x des landwirth⸗ ns ir . waehnen Großherzogthum Baden auf er Vorstand besteht aus dem Vor i⸗ rektor) und zwei weiteren Mägltenar 2 1hes di⸗ eines als Stellvertreter des Vorstehers zu bestellen ist; als Mitglieder des Vorstandes sind gewählt: 1) Georg Rudv. lediger Landwirth, zum Vor⸗

r. Ein Börsenbügel⸗Verschluß. Plastisches Erzeugniß. Schutzfrist zwei Jahre.

2) Wilhelm Tansch, Landwirth, zugleich Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Störzbach, Landwirth, alle von eiler. Die Zeichnung (Willenserklärung) geschieht rechts⸗ kräftig durch Nensunkersa in 9 Vtekechte, (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines Sear. Vorstandsmitgliedes unter der Firma des ereins. Die Einsicht der Liste der Genossen ist währe der Dienststunden Jedem gestattet. Sinsheim, den 30. Oktober 1890. Großh. Bad. Amtsgericht. Schindler.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Arnstadt.

[43051] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 98. Firma E. Wagner zu Arnstadt, an⸗

gemeldet am 6. Oktober 1890, Nachmittags 4 ¾ Uhr,

ein verschlossenes Couvert, enthaltend 47 Muster

von Blaudruck, Geschäftsnummern 2504, 2506,

2507, 2509, 2511, 2513, 2515, 2516, 2519, 2520,

2522, 2525, 2526, 2528, 2530, 2532, 2534, 2536,

2537, 5322, 5323, 5326, 5327, 5329, 5332, 5333,

5334, 5337, 5338, 5340, 5342, 5345, 5346, 5348,

h5c did⸗ 8089 bs ie. 802 1 IX, uster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre,

Bl. 47 Bd. III. der Uhaeelregistebanbfre Nr. 99. Firma C. G. Schierholz & Sohn

in Plaue, angemeldet am 18. Oktober 1890, Vor⸗

mittags 10 ¾ Uhr, ein versiegeltes Couvert, enthaltend ein photographisch dargestelltes Modell von einem

Uhrgehäuse, Fabriknummer 48, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 53 der Muster⸗

registerakten Band III.

Nr. 100. Firma F. A. Keil zu Arnstadt, an⸗ gemeldet am 24. Oktober 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, ein verschlossenes Packet, enthaltend 1 Muster von einem Schuh aus Leder ohne Brandsohle, bei welchem das Oberleder auf der Mitte der Sohlen⸗ fläche durch Fadengeflecht zusammengebunden ist, Fabriknummer 383, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 54 der Muster⸗ registerakten Band III.

Nr. 101. Firma F. A. Keil zu Arnstadt, an⸗

gemeldet am 24. Oktober 1890, Vormittags 11 ½ Uhr,

ein Gelenkstück zur Herstellung von Schuhwaaren, bestehend aus leather-board und Leder, so geprägt, daß ein Abschärfen der Kanten nicht mehr erforder⸗ lich ist, offen, Fabriknummer 2, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 54 der Muster⸗

registerakten Band III

„Nr. 102. Firma C. G. Schierholz & Sohn

in Plaue, angemeldet am 27. Oktober 1890, Vor⸗

mittags 11 ¼ Uhr, ein versiegeltes Couvert, enthaltend zwei photographisch dargestellte Modelle von

2 Blumenhaltern, Fabriknummern 20332 und 2033,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Bl. 56 Bd. III. der Musterregisterakten.

Arnstadt, den 31. Oktober 1890.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht I.

1 Wachsmann. b Brand. [42827] In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist im Laufe dieses Monats eingetragen:

r. 3. Firma Burckhardt & Richter in

Mulda, 1 Abbildung einer sogen. amerikanischen

Bettstelle, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1890, Vormit⸗

19 I I. Burah

16 rma Burckhardt & Richter in

Mulda, 1 Füema n eines vulfschranich offen,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 15. Oktober 1890, Vormiftags ꝓ¼12 Uhr.

Brand, am 30. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. 8

(Unterschrift), A.⸗R.

Glogau. 43056 In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 7. Max Fritsche, Apotheker zu Schlawa, 1 Muster für Aetzstifthalter, offen, Geschäfts⸗ nummer 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Glogau, den 3. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Göppingen. Königl. Württ.

Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 79. Gebrüder Gutmann in Göppingen. 1 versiegeltes Packet mit 14 Mustern für Corsett⸗ drelle, Fabriknummern 275/6, 278, 280, 282, 284, 286, 289, 290/93, 295, 297, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Den 31. Oktober 1890.

Oberamts⸗Richter Rapp.

[42829]

Gotha. 8 [42830] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 311. Bähr & Proeschild in Ohrdruf. Ein Kistchen überschrieben mit: „Ein versiegeltes Kistchen enthaltend: 7 Stück Biscuitpuppenköpfe in den Fabriknummern 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, mit und ohne Zähnchen, in allen Bewegungen und allen Größen Deponirt wird der Gesichts⸗ ausdruck! Ohrdruf i/Th., den 3. Oktober 1890. Bähr & Proeschild.“— Plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist drei Jahre. Angemeldet am 3. Oktober 1890, 10 Uhr Vormittags. Nr. 312. G. Schilling & Söhne in Mehlis i./Th. Ein Kistchen in grauem Papier, verschnürt und fünffach versiegelt, angeblich enthaltend eine neukonstruirte Tischglocke. Plastisches Erzeugniß. Schutzfrift drei Jahre. Angemeldet am 3. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 313. J. G. Hellmann Söhne in Ruhla.

Angemeldet am 25. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 314. S G. Hellmann Söhne in Ruhla. Zwei Börsenbügel⸗Verschlüsse. Plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist zwei Jahre. Angemeldet am 29. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr. 8 Gotha, am 3. November 1890.

Herzoglich S. Amtsgericht. III E. Lotze.

Grenzhausen. [42262]

In das Musterregister ist eingetragen:

I. Nr. 79. Firma Merkelbach und Wick in Grenzhausen, Packet mit 34 Mustern für Thon⸗ gefäße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 477, 941, 782 n, 467, 790, 934, 933, 789, 758, 783 h, San. 80 739, 746, 358, 960, 17151, 1715 ½, 916, 0r3 Ort Or t Cr 10 †. 216, w, WS W., N. 1“ IIu. MI. Schußseiß 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1890, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

II. Nr. 80. Bürgermeister und Landmann Friedrich Wilhelm Gries von Hundsdorf,

acket mit 3 Mustern, versiegelt, Muster für pla⸗ ische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1890, Nach⸗

.Nr. 81. Firma Reinhold Hanke in Höhr, S mit 49 Mustern, Muster für pla⸗ tische Erzeugnisse, Fabriknummern 745, 1011, 693, 1151, 1152, 1015, 1013, 1014, 746, 990, 904, 956, 726, 1016, 700, 925, 994, 995, 993, 1174, 992, 1116, 757, 756, 927, 928, 794 826, 747, 1099, 996, 828, 1140, 1089, 1088, 1681, 1178, 1210, 1211, 783, 1091, 1092, 1093, 1094, 1095, 1096, und 3 Modelle mit Nrn. 1131 und 1132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr.

IV. Nr. 82. Firma Müllenbach & Thewald in Höhr, ein offenes Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1630, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Oktober 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Grenzhausen, 30. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Klingenthal. [43057]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 315. Firma: C. F. Dörfel Steinfelser & Co in Klingenthal, 2 Packete, enthaltend das erste 1 Karton mit Bild und Druck: „The Gon- dolier's Harmonica“ mit 6 kleinen Etuis mit aus⸗ ee Seitentheile und das zweite 1 Karton mit

ild und Druck: „Brentanos Delight Our Mar- vellous Success Richter“, enthaltend 6 kleine Etuis mit ausgestanztem Seitentheile, jedes mit einer Mundharmonika mit Stempel: „Brentanos Delight Our Marvellous Success Richter“, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fhnenteldet am 7. Oktober 1890, Nachmittags

8 Klingenthal, am 1. November 1890. Königliches Amtsgericht Heyl.

Mainz. [42872] In das Masterregister wurde eingetragen für Ludwig Starck, Ingenieur in Weisenan, ein offenes Packet, enthaltend Abbildung eines Musters eines Nährie men⸗Schneide⸗Apparates plastisches Er⸗ zeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Mainz, am 3. November 1890. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

M.-Gladbach. 8 [42853]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 692. Firma Gebr. Schultze & Ruscher in M.⸗Gladbach, 1 Umschlag mit 5 Druckmustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 76/7, 899/900, 919,20, 621, 959, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 603. Firma Heintzenberg & Cie. in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 6 Mustern für baum⸗ wollenen Unterrockstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7308 bis 7313, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1890, Vormittags 87 I 3

2 1 Fabrikant Friedrich Bühring in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 28 Musternt für baumwollene Fabrikate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—28, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr. Nr. 605. Fabrikant Friedrich Bühring in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 28 Mustern für baumwollene Fabrikate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 29 bis 56, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr. M.⸗Gladbach. Königliches Amtsgericht, Abth. III.

Remscheid. 146070] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 60. Fabrikant Peter Dienes, Kaffee⸗ mühlenfabrikant in Remscheid, Packet mit 1 Muster für ein Stück Kaffeemühlenwerk mit neuer Stellung zum Grob⸗ und Feinmahlen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 300, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 61. Fabrikant Johaun Peter Schmidt, Kaufmann in Remscheid, Packet mit 1 Muster Treppenteppichstangenbefestiger, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 80, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Remscheid, den 31. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 11e“ 8

Rheydt. 172449] In 88 Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 138. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Nummern 6028F, 6059 F, 6094 F, 6100 PF, 6102 F, 6108 F, 6119F, 6120 F, 6121F, 6122 F, 6123F, 6125F, 6129F, 6130F, 6133F, 6137F, 6138F, 6141F, 6177F eingetragenen Muster von Cigarrenkisten⸗Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Rheydt, den 9. Oktober 1890. .

Königliches Amtsgerich

Rochlitz. 43059] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 24. Regimentssattler Franz Josef Jahn in Rochlitz, ein geschlossener Briefumschlag mit

steher (Direktor),

8

einem Muster für einen umgeänderten Militä

18

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. Oktober 1890, Nachmittags z85 bhr⸗ Rochlitz, den 28. Oktober 1890. schten; obe.

Schleiz. [42828] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Firma Walther &

Schleiz, 1 Doppelölkanne zum Oelen von

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

nummer 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

16. Oktober 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Nr. 15. Firma Gottfried Vnü ser in Schleiz,

aschinen,

1 Muster zu einem Aushängearm für Barbiere vund Feene mit 3 Becken, offen, plastisches Erzeugniß, abriknummer 66, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 23. Oktober 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr. Schleiz, den 3. November 18909. Fürstliches Amtsgericht. ehrde.

Konkurse.

[42895] Konkursverfahren. 8.1, 8 das Carl Hermann lig in Eppendorf ist heute, Vormittags ½12 Uhr, das denre hseesaihb ns the und der Rechtsanwalt Hans Göllnitz in Lengefeld zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 17. „November 1890, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: 3. Januar 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest bis 15. Novem⸗ ber 1890. Augustusburg i. S., den 3. November 1890.

v1111 8 [42894] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitze Wilhelm Richter in Eppendorf ist am 3. November 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Hans Khnh b Len i. bf ean 111““ rden. Konkursforderungen sind bis 24. Dezember 1890 bei dem eöe Erste Gläubigerversammlung: 17. November 1890, 11313“ Vormitta d. Arrest bis 15. November 1890. Augustusburg i. S., den 4. November 1890.

8* 8

Bekanntmachung. ““

Das Königlich bayerische Amtsgericht Bamberg II. hat unterm „Heutigen, nämlich den 4. November 1890, Vormittags 8 ½ Uhr, auf den Antrag der

irma Silbermann & Cie. zu Bamberg und des

andelsmannes Jakob Adelsdorfer zu Walsdorf olgenden Beschluß erlassen:

I. Es sei über das Vermögen der Gastwirths⸗ und Bierbrauerseheleute Johann Friedrich und Caroline Mühlberger zu Walsdorf der Konkurs zu eröffnen.

II. Zum Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Dr. Werner hier ernannt.

III. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, den⸗ selben auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Samstag, 22. November laufenden Jahres ein⸗ schließlich, bei Vermeidung der Haftung für allen aus der Unterlassung oder Verzögerung entstehenden Schaden Anzeige zu machen.

IV. Zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche die Angabe des Betrages und Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechtes zu enthalten hat, und unter Beifügung der etwaigen Be⸗ weisstücke oder einer Abschrift derselben beim Kgl. Amtsgerichte hier schriftlich eingereicht oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers angebracht werden kann, wird die Frist bis zum Donnerstag, 27. No⸗ vember laufenden Jahres einschließlich, fest⸗

gesetzt.

V. Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines andern Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in

120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung bezeich⸗ neten Fragen, sowie zugleich zur rüͤ⸗ fung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf Samstag, 6. Dezember laufenden Jahres, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 15, des unterfertigten Gerichts anberaumt.

Dies wird hiemit öffentlich bekannt gemacht.

Bamberg, den 4. November 1890. 8 Gerichtsschreiberei Königlich Bayerischen Amtsgericht

Bamberg II. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber. (L. S.) Hirth.

[42898] Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Jaques Gillig, in Firma J. Gillig, Roßstraße Nr. 7, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, Neanderstraße Nr. 10. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1890, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Januar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Januar 1891. Prüfungstermin am 22. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, parterre, Saal 36. Berlin, den 4. November 1890. vaet Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz).

Berlin:

Druck der Norddeutschen güeeeaee und Verlags⸗ Amstalt, Verlin 07, Wülhelmstraße Nr. 32.

bügel mit angeschraubtem Lanzenschuh, für plastische

7n in

Fabrik⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

des Mühlenbesitzers

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Richter. 8 8

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 88 Richter. 8

Flügel C.,

zum Deutschen Reichs⸗Ar

268.

Vierte Beilage tzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 6. November

EAAeIn

——x—

chen Staats⸗

exvt EaMesxan

AUNKAx E

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r 2682)

Das Central⸗

Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels⸗Register für das Deutsche Fönigliche Erpedition des Deutschen

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

öC14“”“ Konkurse. [429⁰0] 8. Ueber das Vermögen der ofsenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Kühn CX“ hier ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg heer, Potsdomerstr. 118. Erste Gläubigerversammlung am 22. November 1890, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Fein nat F. sforderungen . 1891. meldung der Konkur 8 Eö“

9 ü P am ³ 8 2

E“ uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 4. November 1890. .

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[42926] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Paul Brathuhn zu Eisleben ist am 3. November 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet wor⸗ den. Verwalter Bankier Paul Schauseil hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Dezember 1890. Termin zur Beschlußfassung „üher die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 18. Dezember 1890, Vormittags 10 ½ Uhr. Frist zur Anmelkung der Konkursforderungen bis 8. Dezember 1890.

Eisleben, am 3. November 1890.

Eichner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42891] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des unbekannt abwesenden Gerbereibesitzers Adolf Jebe, bisher in Elms⸗ horn, ist heute, am 1. November 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lederhändler Julius Trier in Elmshorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1890. Anmeldefrist bis 23. Dezember 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: Dienstag, den 25. November 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 6. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr.

Elmshorn, den 1 November 1890,

Königliches Amtsgericht. 1

Veröffentlicht: Muesfeldt, Gerichtsschreiber.

142914] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Christian Heinrich August Julius Puls in Freiberg ist am 3. dieses Monats, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. November 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung den 2. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 16. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 35.

Freiberg, am 4. November 1890.

Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. II b.

Der Gerichtsschreiber: Nicolai.

[42917]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Baunnternehmers Lonis Hermann Ober⸗ länder hier ist heute, Nachmitt. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schlotter. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung: 20. November 1890, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. Dezember 1890, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1890.

Gera, den 30. ““

e

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[42918] Ueber das Vermögen der Handelsfirma Schwarz & Finder, Kleiderhandlung hier, ist heute Mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen: bis 15. Dezember 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 27. November 1890, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. Dezember 1890, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. November 1890. G“ Gera, am 3. November 1890.

e“ Gerichtsschreiber des Fürstlichen Am

[42881] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baunnteruehmers Adolph Wettges zu Halberstadt ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts, Abth. IV., hier, am 2. November 1890, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: der Gerichtsvoll⸗ zteher a. D. Brüggemann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Nopember 1890. An⸗ meldefrist bis zum 31. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung den 25. November 1890, Vormittags 11 UÜUhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18.

den 2. November 1890.

E116u“

tsgerichts.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[42880] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gott⸗ walt Lorenz hierselbst ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV., hier am 3. Norember 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Max Engelmann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1890. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Dezember 1890. —. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 25. November 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. Januar 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 18. Halberstadt, den 3. November 1890.

Bowitz, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

142884] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Rober Max Grauert in Firma M. M. Mollnau & Comp. zu Halle a./S. ist am 3. November 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a./S., Karlstraße Nr. 1 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 30. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung den 28. November 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle (Saale), den 3. November 1890.

[42883] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Louis Leibholz, wohnhaft gewesen in Hammer⸗ stein, wird, da von den Erben der Antrag auf Ein⸗ leitung des Konkurses gestellt war, die Ueberschul⸗ dung des Nachlasses auch nachgewiesen war, heute, am 3. November 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Müller und Gerichtssekretär Wiede hierselbst werden zu Konkurs⸗ verwaltern ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. November 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

[42932] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hollmann zu Köln wurde am 31. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwal⸗ ter: Rechtsanwalt Justizrath Elven zu Keln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1890. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5. Köln, den 31. Oktober 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

1430811 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Storr, Bierhändler und Wirth zu Kreuznach, In⸗ haber der daselbst bestehenden Firma Konradt & Storr, ist heute, am 3. November 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Wenzel in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezem⸗ ber 1890, sowie Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezem⸗ ber 1890, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Januar 1891, Vor⸗ mitta 8 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst.

Kreuznach, den 3. November 1890.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Spelleken.

143079] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jacob Dietrich, Spe⸗ zereiwaarenhändler zu Kreuzuach ist heute, am 4. November 1890, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Cramer in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. Dezember 1890, sowie Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1890. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst.

Kreuznach, den 4. November 1890. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, Abth. I.

““ Spelleken. ““

rungen auf Dienstag, den 16. Dezember 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 9. Dezember 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hammerstein, den 3. November 1890.

42941] das Vermögen der Bankfirma Joh. Conr. Zickendraht zu Hersfeld (Inhaber Johann Conrad Zickendraht) ist heute, am 3. November 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rendant V. Münstermann hier. Offener Arrest ist ange⸗ ordnet. Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, und Prüfung stermin am 17. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr. Hersfeld, den 3. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[42929] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Harnisch zu Hettstedt ist am 3. November 1890, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursgverwalter ist der Rechtsanwalt Naß zu Hettstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. No⸗ vember 1890 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung am 20. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungsterminm am 29. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. 8

Hettstedt, den 3. November 1890.

Suckow, ‚Assistent, als Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

11“

42933 ain das Vermögen des Manrermeisters und Bauunternehmers Christian Popp zu Köln wurde am 29. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Klein I. zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20 Dezember 1890. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1890, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Dezember 1890, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohren⸗ straße 27, Zimmer 5. Köln, nngge ttober 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber

Bowitz, Sekretär, Gerichtsschreiber des König 6 Amtsge richts, Abtheilung IV

8

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[428856) Koöonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wilhelm Goetz, in Firma C. W. Goetz, in Memel ist heute, am 3. November 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Scharffenorth in Memel. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung den 26. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 17. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. November 1890. Memel, den 3. November 1890.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42940] Oeffentliche Bekanntmachung (Auszug.) . Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am Samstag, den 1. November 1890, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannsehefrau Elise Böhmer, Inhaberin eines Herrenkleider⸗ geschäfts dahier, Gastenhofer Hauptstraße 55, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ver⸗ walter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1890. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Novemder 1890. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 29. No⸗ vember 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 13. Dezember 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, jedesmal im Sitzungssaal Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 3. November 1890. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.

[42938] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph

Harfst zu Oldeuburg ist am 3. November 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechnungssteller Calberla hier.

.“ [43074

meldung der Forderungen bis zum 1. Dezember

1890, der Wahk⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf: Mittwoch, 10. Dezember 1890, Vorm. 9 Uhr, in dem Zummer Nr. 2 des Dienstgebäudes Gr. Amtsgerichts dahier bestimmt und der Gr. Notar Lehmann dahier zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Pforzheim, den 3. November 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht E“ R ittel mann. 8

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Philipp Burkhard, Absatzfabrikant, in Pirmasens wohnhaft, hat das Kgl. Amtegericht Pirmasens unterm 1. November 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, den Geschäftsmann Ladwig Kömmerling in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. De⸗ zember 1890 bestimmt, die erste Gläubigerversamm⸗ lung auf Montag, den 24. November 1890, Nachmittags 3 Uhr, und den allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Montag, den 15. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, alle Termine im Sitzungssaale dabier anberaumt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 15 November 1890 erlassen. Pirmasens, den 1. November 1890. Der Gerichtsschreiber: Schenkel, Kgl. Sekretär

2892 1 2

142892]=° Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Friedrich Karl Schirrmeister hier wird heute, am 3. November 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Dr. Schubert hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November d. J. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Dezember

den 3. November 1890.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Grau.

Veröffentlicht:

Rfdr. Büchel, als Gerichtsschrei

[42943] Ueber das Vermögen des wegen Veruntreuung von Mündelgeldern in Untersuchungshaft befindlichen Cassiers der Ersparniß⸗Anstalt Gustav Lübbert hieselbst ist am 3 November d. J., Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Ritzerow zu Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum 15. November d. J. ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen beim Gericht bis zum 3. Januar 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 19. No⸗ vember d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 7 (Schöffengerichtssaal) des Amts⸗ gerichtsgebäudes. Schwerin, den 3. November 1890. Großherzogliches Amtsgericht

[43082]1 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstoxbenen Hauptmanns a. D. Lonis Müldner von Mülnheim von Spaugenberg ist heute, am 3. November 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Stadtkämmerer Ellrich in Spangenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Dezember 1890. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den 20. November d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr. N. 1/90

Spangenberg, am 3. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

2. 9* Schmölln,

Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Wassertrüdingen hat heute, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Kürschnermeisters und Handelsmannes Gustav Wiedmann von Wassertrüdingen ühber dessen Vermögen den Konkurs eröffnet, den Sekretartats⸗ gehülfen Heinrich Werner daseldst als Konkursder⸗ walter ernannt, offenen Arrest erlassen, die Anzeige⸗ frist bis zum 22. und die Anmeldefrist bis zum 25. November I. Js. inkl. offen gelassen, zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗

[42945]

Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr. Oldenburg, den 3. November 1890. Großberzogliches Amtsgericht. Abth. IV. gez. Bargmann. Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

[428888 Bekanntmachung. Nr. 40 200. Ueber das Vermögen des Guillocheurs Friedrich Rohm und dessen Ehefran Bertha Rohm in Pforzheim wurde heute, am 3. November 1890, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108

der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur An⸗

88

chusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ büe Termin auf Mittwoch, den 3. Dezember 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale dabier, anberaumt. 8 Wassertrüdingen, am 3. Novemder 1830. Gerichtsschreiberei des KgI. Amtsgerichts (L S.) Hofmann. K. Sekretär.

[42915]¼ Bekanntmachnng. In Sacem, betreffend den Koönkurs üder das Ver⸗ mögen des Kreidefabrikanten E. Hasper in

des Schlustermins vom 24. Oktober 1890 in Ge⸗ mäßbeit des §. 151 Konkardordeung aufgehoden.

Vergen a. R., den J1. Okroder 1880. SKobhntaliches Amtsgericht.

Nipmerow wird das Verfadren nach Adhaltung