1890 / 269 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

115,00 B 59,75 bz G 108,00 B 139,00 bz G 278,75 G

132,25 bz G 21,25 bz 79,70 bz 93,50 G 130,10 G

Seck, Mühlb... Stobwasser... Strl. Spilk St.P Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. Süd. d Imm. 40 % 2 % 2 ½ Tapeteufb. Nordh. 7 ½ Tarnowiz 0—f do. St.⸗Pr. 6— 6 8 Ndl 8 ag nion Baugesells. Ver. Han Fhbr. 11¼12 ½ 4 2 137,75 G vk““ zergwe 8 —,— Wenssbkes er)⸗ 8 1/16. 12275 b; G

8 4 1/10. 300/1200 96,50 G 8 (FHannh) 7— 4 1/10. 1600 81,00 bz G Wilhelmi Weinb. 8 94 1/1. 1000 [111,75 G Wissener Bergwk. 0— 4 1/7. 600 [22,00 bz Zeitzer Maschinen 20 20 4 17.. 300 244.00 B

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck.

Dividende pros1888 1889 Aach.⸗M. Feuer v. 207/0 v. 1000 g1*½420 440 11050 G Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Thlr. 120 120 [2976 G Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 . 120 120 [1650 G Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 176 176 [3001 G 20 % v. 1000 hr. 149 30 [640 B Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 h 181 ½ 176 ½ 4349 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 48 0 y— Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 h. 40 1145 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 28.r. 400 10030 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Slr 84 1374 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hl. 84 1750 B Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hr. 200 3799 B Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 1875 B 3500 G

Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hr 300 ² Düssld Trsp.⸗B. 10 % b. 1000 255 Elberf. Fenerorf. 20 % v. 1000 hl. 270 Ehunn A. Vrs. 20 % v. 1000 hlꝙ 200 ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 hlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 h.. 0 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 hr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 . 30 .Feuerv. 20 % v. 1000 Nh. 225 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 , 75 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 hlr. 17 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Ahlr. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hlr 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 hlr. 84 Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Thl. 45 reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 l, 37 ½ 719 B reuß. Nat.⸗Vers. 250 % b. 400 Thl. 72 1120 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 43 8 dein⸗Wet Sle 10 9 1009 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 . 18 1 Feh Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr 75 735 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 hlr 95 1994 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 240 240 5mb— Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 120 [1585 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 h.., 60 22 472 B ½ Victoria, Berlin 20 % v. 1000 h. 156 159 3200 bz Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7.. 75 90 1740 B

2880 G 1080 B 1045 B 16200 bz 703 bz G 4420 B 560 B 405 B 987 B

1600 G 1305 G

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 6. November. Die heutige Börse eröffnete in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht ungünstig, gewannen aber hier keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Stim⸗ mung. Das Geschäft entwickelte sich hier Anfangs sehr ruhig, gestaltete sich aber später in Folge von Deckungskäufen etwas lebhafter und gleichzeitig gewann die Haltung etwas an Festigkeit.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ibren Werthstand durchschnittlich behaupten; fremde Staatsfonds und Renten nach schwacher Eröffnung sän befestigt; Russische Noten schwächer.

Der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas abgeschwächter Notiz ruhig um; Franzosen und Lombarden Anfangs matt, schließlich befestigt; Warschau⸗Wien steigend und lebhafter; Dux⸗Bodenbach schwach, auch Schweizerische Bahnen Anfangs matter.

Inländische Eisenbahnaktien hatten bei fester Ge⸗ sammthaltung ruhigen Verkehr für sich; Marien⸗ burg⸗Mlawka etwas besser und lebhafter.

Bankaktien lagen schwach; die spekulativen Devisen durchschnittlich schwächer und; wenig belebt; Aktien der Deutschen Bank behauptet.

Industriepapiere zumeist wenig verändert, aber nur vereinzelt lebhaft; Montanwerthe ziemlich fest ohne Umsätze.

Course um 2 ½ Uhr. Geschäftslos. Oesterreich. Kreditaktien 168,60, Franzosen 107,87, Lombard. 65,10, Türk. Tabackaktien 154,00, Bochumer Guß 153,00, Dortmunder St. Pr. 84,00, Gelsenkirchen 171,50, Harpener Hütte 196,50, Hibernia 175,50, Laurahütte 136,37, Berl. Handelsgesellsch. 160,25, Darmstädter Bank 156,37 Deutsche Bank 163,00, Diskonto⸗Kommandit 217 60, Dresdner Bank 154,25, Internationale 111,75, National⸗Bank 129,75, Dy⸗ namite Trust 158,25, Russ. Bk. 79,75, Lübeck⸗Büͤch. 162,25, Mainzer 117 12, Marienb. 58,00. Mecklenb. —.,—, Ostpr. 88,75, Duxer 238,75, Elbethal 103,10, Galizier 90,75 Mittelmeer 112,20 Nordwestb. Italiener 92,75, Oest. Goldrente 94,90 do. do. 1860 er Loose 125,50, Russen 1880 er 97,25, do. P— . 8. 0 n Iv 90 25, Egypter

580, Russ. Noten 25, Russ. Orient II. 77,80, do. do. III. 79,40. 8

Breslan, 5. November. (W. T. B.) Unbelebt. 0 Landschaftl. Pfandbriefe 97,25, 4 % ungar. Solde. 89,75, Kons. Türken 18,35, Türi. Loose 81,00, Vrsgl. Diskontobank 108,00, Bräl. Wechslr. 106,00, Schles. Bankverein 126,00, Kreditakt. 169,25, Donmeramarchh. 83,75, Oberschles. Eis. 92,00,

dy. Cement 110,00, Kramsta 133,00, Laurahütte u“ Berein. Delf. 96,00, Oest. Bankn. 177,25, Sen. Bankn. 247,90, Schles. Zinkaktien 200,25,

erschles. ortland⸗Cement 124,00, Kattowitzer Aertten⸗Gesche aft für Bergbau und Hüttenbetrieb

Frankfurt a. M., 5. Nopember. B.) Scluz⸗Course.) Feft. Lond. .ö.e S

89,40, do. 4 % Goldr. 94,80, 1860 Loose 125,50, 4 % ungar. Goldrente 90.00, Italiener 93,10, 18801 Russen 97,10, II. Orientanl. 78,30, III. Orientanl. 79,60, 5 % Spanier 75,50. Unif. Egvpter 97,ͤ30, 3 % Egypter 92,50, Konvertirte Türken 18,20, 4 % türk. Anleihe 81,00, 3 % port. Anleihe 59,30, 5 % serb. Rente 88,30, Serb. Tabackr. 88,90, 5 % amort. Rum. 99,30, 6 % kons. Mexik. 92.50, Böhm. Westbahn 297 ¼, Böhm. Nordbahn 186 Central Pacific 1190,20, Franzosen 214 ⅛, Galiz. 182 Gotthb. 158,50, Hess. Ludwb. 117,60, Lomb. 130 ⅜, Lübeck⸗Büchen 163,00, Nordwestbahn 195 ⅛, Kredit⸗ aktien 269, Darmstädter Bank 156,60. Mittel⸗ deutsche Leeditbank 110,20, Reichsbank 146,00, Diskonto⸗Komm. 218,30, Dresdner Bank 154 60, Privatdisk. 5 ¼ %. 8

Fraukfurt a. M., 5. November (W. T. B.) Effekten⸗Spcietät. (Schluß.) Kreditaktien 268 ½, -Se 213 ¾, Lombarden 129 ½, Galizier —,

gypter 97,30, 4 % ungarische Goldrente —,—, Russen —, Gotthardbahn 158,50, Diskonto⸗ Kommandit 217,40, Dresdner Bank 154,20, Laura⸗ hütte 136,70, Gelsenkirchen 171,90, Griechische Monopol⸗Anl. 73,90. Schwach.

deigacs⸗ 5. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 87,80, 4 % do. Anleihe 98 30, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 195,00, Buschth. Eis. Litt. B. 213,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 124 60, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 204,25, Leipziger Bank⸗Aktien 128,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 132,40, Altenburger Aktien⸗Brauerei 235,00, Sächsische Bank⸗Aktien 116,10, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 175,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A 75,00, Zuckerfabr. Grauzig A. 112,00, Zuckerra f. Halle⸗Akt. 157,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 159,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 112,75, Oesterr. Banknoten 177,00, Mansfelder Kuxe 775.

Hamburg, 5. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 267,20, Franzosen 534,50, Lombarden 321, Marienburger 57,90, Dis⸗ konto Kommandit 217,20, Laurahütte 136. Matt.

Hamburg, 5. November. (W. T. B.) Schwach. . che 4 % Consols 105,00, Silberrente 78,70

est. Goldrente 95,00, 4 % ungar. Goldrente 90,00, 1860 Loose 125,00, Italiener 93,20, Kreditaktien 268,50, Franzosen 535,50, Lombarden 325,50, 1880 Russen 95,50, 1883 do. 107,00, II. Orientanl. 75,50, III. Orientanleihe 77,00, Deutsche Bank 163,60, Diskonto Kommandit 217,50, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 130,75, Hamburger Kommerz⸗ bank 129,00, Norddeutsche Bank 164,60, Lübeck⸗ Büchen 162,10, Marienburg⸗Mlawka 58,10, Ostpreußische Südhahn 88,25, Laurahütte 136 20 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 126,00, A.⸗C. Guano⸗W. 152,00, Hamburger Packetf. Akt. 132,25, Dyn ⸗Trust.⸗A. 151,25, Priratdiskont 5 %.

Wien, 5. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oen Papierr. 88,87 ½, do. 5 % do. 101,15, do. Silberr. 89,00, 4 % Goldrente 107,10, do. Ung. Goldrente 102,05, 5 % Papierrente 99,50, 1860 er Loose 137,50, Anglo⸗Auftr. 164,00, Länderbank 231,00, Kreditaktien 305,75, Unionbank 243,00, Ungar. Kredit 351,00, Wiener Bankv. 118,00, Bößm. Westbahn 336,00, Böhmische Nordbahn 211,00, Buschth. Eisenb. 483,50, Elbethalbahn 234,00, Nordb. 2770,00, Franz. 245,50, Galiz. 206,50, Lemb.⸗ Czern. 228,75, Lombarden 149,25, Nordwestbahn 221,50, Pardubitzer 174,50, Alp. Mont. Akt. 94,00, Tabackaktien 134,25, Amsterdam 95,15, Deutsche Nlas 56,55, Londoner Wechsel 115,10, Pariser

echsel 45,52 ½, Napoleons 9,12 ½, Marknoten 56,52 ½, Russ. Bankn. 1,39 ½, Silbercoupons 100,00.

Wien, 6. November. (W. T. B.) Behauptet. Ungarische Kreditaktien 350,50, Oesterreichische Kreditaktien 305,00, Franzosen 243,40, Lom⸗ barden 146,60, Galizier 205,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 233,25, Oester. Papierrente 88,87 ½, do. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 99,45, 4 % ungar. Goldrente 102,20, Marknoten 56,60, Napoleons 8,129 Bankverein 118,00, Taback⸗ aktien 134,75, Länderbank 230,40.

London, 5. November. (W. T. B.) Fest. Englische 2 ¼ % Consols 94 ⅞, Preußische 4 % Consols 104 ½, Itallenische 5 % Rente 93 ¼, Lom⸗ barden 13 5⁄16, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 97 ¾, Konv. Türken 18 ¼, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 94, 4 % ung. Goldrente 89 ¾, 4 % Span. 75 ⅛, 3 ½ % Egypt. 91 ¾, 4 % unif. Egypr. 95 , 3 % gar. 99, 4t % egypt. Tributanl. 95 ¼, 6 % kons. Mexikaner 93 ¼, Ottomanb. 14 ⅞, Suez⸗ aktien 95, Canada Pac. 77 ⅛, De Beers Aktien neue 18, Rio Tinto 24, Platzdisk. 4 ½. Silber 48 ½, 4 ½ % Rupees 82 ¾.

Aus der Bank flossen heute 49 000 Pfd. Sterl.

Paris, 5. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rentt —,—, Italiener 93,95, 4 % uugar. Goldrente 91,18, Türken 18,62, Türkenloose 80,50, Spanier 76 ⅞, Egypter 496,87, Ottomanbank 633,12, Tabackaktien 313,12, Rio Tinto 609,37. Fest.

Paris, 5. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 % amort. Rente 95,65, 3 % Rente 94,62 ½, 4 ¼ % Anl. 105,02 ½, Ital. 5 % Rente 94,05, Oest. Goldr. 94 ¼, 4 % ung. Goldrente 91 ⅛, 4 % Russen 1880 98,80, 4 % Russen 1889 97,70, 4 2 % unif. Egupt. 496,25, 4 % spanische äußere Anleihe 76 ½, Konvertirte Türken 18,62 ⅛%, Loose 80,25, 4 % priv. Türken Obl. 410,75, Franzosen 553,75, Lombarden 333,75, g 42q v-v Banque ottomant 632,50,

anque de Paris 867,50, Banque d'Escompte 581,25, Credit foncier 1292,50, do. mobilier 440,00, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—, Panama 5 % Obl. 28,75, Rio Tinto Akt. 606,80, Suezkanal⸗Aktien 2401,25, Gaz Parisien 1463,00, Credit Lvonnais 815,00, Gaz pour le Fr. ei l'Etrang. 570,00, ique 620,00, B. de 4350,00, Ville de Paris de 1871 410,00,

es Ottom. 312,00, 2 ¼ % Cons. Angl. 95, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½. Wechsel auf London 25,25 ½, Cheques auf London 6,28. Wechsel Wien k. 217,00, do. Amsterdam k. 206,56, do. Madrid k. 489,00, Comptoir d'Escompte n. —,—.

St. Petersburg, 5. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 81, 0, Russ. II. Orien.⸗ anleihe 101 ¾, do. III. Orientanleihe 103 ⅛, do Bank für auswärtigen Handel 270, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 595, War chauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 488, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriese 133 ¾, Große Russische Eisenbahnen 208, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 110 ¼.

aris. do 80,525, Wen. do. 176,60, Rei I. 10 8,79 25,de P oi.76,80 eg 19n0

Amsterdam, 5. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 ⅞,

Oest. Silberr. Jan. Juli verzl. 77 ¼, Oest. Goldr. 94, 4 % Ungarische Goldrente 89 ½, Russische Eisenbahnen 122 ⅝, do. I. Orientanleihe —, II. Orientanl. 74 ½, Konvert. Türken 18 ⅜, holländische Anleihe 100 ½, 5 % garant. Transp.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 103 ½, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 132 & Marknoten 59,35, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅛.

New⸗York, 5. November (W. T. B.) (Schlutz⸗ Course.) Anfangs fest, Schluß abgeschwächt. Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ½, Cable Transfers 4,85 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¼. 4 % fund. Anleihe 124, Canadian e Aktien 75 ¼, Centr. Pac. do. 30. Chicago u.

orth⸗Western do. 107 ¼. Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 56 ½, Illinois Central do. 94 ½ Lake Shore Michig. South do. 105, Louisville u. Nafhville do. 76 ⅞, N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 21 ¼, N.⸗Y. Lake Erie West., 2)/d Mort Bonds 99 ⅛⅜, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 98 ¾, Northern Pacific Pref. do. 72 ⅞, Norfolk u. Western Pref. do. 57. Philadelphia u. Reading do. 33⁄, Atchison Topeka u. Santa do. 33 ½, Union Pacisie do. 45 ⅞. Wabash, St. Louis Pac. Pref. do —, Silber Bullion 105 ½4.

Geld leicht, für Regierungsbonds 6, für andere Sicherheiten ebenfalls 6 %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. November Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste reise

Per 100 kg für: 3

ichta 1111 ööööööö Erbsen, gelbe zum Kochen. J40 22

Speisebohnen, weiße.. . 40 22

JJ11515

Kartoffeln. b 658

Rindfleisch

von der Keule 1 kg. 80 Bauchfleisch 1 kg. 40

Schweinefleisch 1 kg 80

Kalbfleisch 1. 81 1“ 80 ammelfleisch I kg. . 60 b 1““ 80

Eier 60 Stück 80

Karpfen 1 kgö. 40

Aale 8 60

Femper 50 echte 80 Barsche 80 Schleie 40 Bleie ““ 40 Krebse 60 Stäck... ..

Berlin, 6. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco fest. Termine steigend. Gekün⸗ digt t. Kündigungspreis Loco 180— 195 nach Qualität. Lieferungsqualität 191 ℳ, per diesen Monat 190 192 bez., per November⸗ Dezember 188,75 190,75 bez., per Dezember⸗Januar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 190,5 190— 194 bez., per Mai⸗Juni —,

Roggen per 1000 kg. Loco höher. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 170 182 nach Qualität. Lieferungsqual. 179 ℳ, inländ. 178 180 frei Haus und frei Wagen bez., per diesen Monat 178 177,75 180 bez., per November⸗Dezember 174,75 —,5 177 bez., per De⸗ zember⸗Januar —, per Januar⸗Februaxr —, per April⸗Mai 169,25 169 170,75 bez, per Mai⸗ Juni 167,50 in einem Falle bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 140 205 nach Qual. Futtergerste 140 155

Hafer per 1000 kg Loco fest. Termine höher. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 140 Loco 138 155 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 140 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 139 146, feiner 147 153 ab Bahn bez., per diesen Monat 140,25 141 bez., per November⸗Dezember 138,75 140,25 bez., per De⸗ ember⸗Januar —, per Februar⸗März —, per Aprit⸗ Mai 139,5 140 bez., per Mai⸗Juni —.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine höbder Gek. t. Kündigungspr. Loco 131 —140 nach Qualität, per diesen Monat 134,5 bey., per November⸗Dezember 134 bez., per Dezember⸗ Iheh. —, per April⸗Mai 1891 —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 O ℳ. Futterwaare 150 155 nach Qualtteh,

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 Xs drutto inkl. Sack. Termine fest und höher. Gehäehtzt Sack. Kündigungspreis ℳ, per dieereh, Wonat 24,6 —,7 bez., per November⸗Pezewber 24,15—, 25 bez., per Dezember⸗Jan. 24,10 20 bes, bper Januar⸗ Februar 1891 —, per Februar März —, per April⸗ Mai 23,45 —, 65 bez. 8

Rüböl per 100 kg mit Fen. Wenig verändert. Ge⸗ kündigt Ctr. Kündigehseyrens Lo g mit Faß —, loco ohne Foß. per diesen Monat 62,5 bez., per NogeasderHenben 608,9⸗8 bez., per Dezember⸗Janwar per April⸗Mat 58,8 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Fah in Posten von 100. Ctr. Ter⸗ mine —. 8ö.a kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per biesen Monat

Spiritus wit 50 Verbrauchsabgabe per 100 I à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Künbigungspreis Loco ohne Faß 59,1 bez. per biesen Monat —, per September⸗Oktober —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 39,6 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gek. 440 000 1. Kündigungspreis 38,4 Loco mit Faß —. Kündigungsschein vom 5. u. 6. 38 —, 1—,2 bez., per diesen Monat und November⸗ Dezember 38,1—,6 bez., per Dezember⸗Januar —,

ser Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗Mai 1891

degaeseer7 des, per Mai⸗Jun 6,6 J40 399 ben en hle 40,2 —,5 bez., per Juli⸗August 40,8 e „2 e“ ez.

Weizenmehl Nr. 00 27,5 25,5, Nr. 0 25,25 23,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,75 —,25, do. feine

20

80 20 60

beo de—tobotbeKodhhehe lJZ“

Marren Nr. 0 u. 1 25,5 24,75 bez., Nr. 0 1,50

höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,10 3,50 pro Schock, aussortirte, kleine Waare

je nach Qualität 2,60 2,70 per Schock, Kalkeier je nach Qualität bis per Schock.

Am vorigen Markt ist auch à 3,10 gehandelt.

Matt, schwacher Bedarf.

Stettin, 5. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loeo 180—188, do. ver November 188,00, do. pr. November⸗Dezember 186,50, do. pr. April⸗Mai 190,00. Roggen höher, loco 170 173, do. vr November 176,00, do pr. November⸗Dezember 173,00, do. pr. April⸗Mai 166,00. Pomm. Hafer loco 130 136. Rüböl E üftalos. pr. Nov. 62,50, pr. April⸗Mai 58,50. Spiritus fester, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 59,30, mit 70 Konsumsteue’ 39,80, pr. November mit 70 Konsumsteuer 38,40, pr. November⸗ Dezember mit 70 Konsumst. 37,40, pr. April⸗ Mai mit 70 Konsumsteuer 38,20. Petroleum loco 11.60.

Posen, 5. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 57,30, do. loco ohne Faß (70Oer) 37,80. Behauptet.

Magdeburg, 5. November (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 16,95 Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,25, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendem 14,40. Ruhig. Brodraffinade I. —,—, Brodraff. II. —. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,25, gem. Melis I. mi. Faß 26,00. Ruhig. Rohzucker I Produkt Transito f. a. B Hamburg pr. November 12,55 bez. und Br., pr. Dezember 12,62 ½ bez. und Br., 8 Januar 12,75 bez. und Br., pr. Januar⸗März 12,85 bez. und Br.

Köln, 5. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do fremder loco 22,00, pr. November 19,25, pr. März 19,60, Roggen hiesiger loco 16,50 fremder loco 18,75, pr. November 17,35, pr. März 17,05 Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 17,00, Rabät loco 64,50, pr. Mai 59,50.

Mannheim, 5. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen pr. November 19,80, pr. März 20,15, Roggen pr. November 17,60, pr. März 17,20. afer pr. November 14,85, pr. März 15,15. ais pr. November 12,85,

pr. März 12,75. Bremen, 5 November. (W. T. B.) Petro⸗ Ruhig. Standard white

leum. (Schlußbericht.) loco 6.50.

Hamburg, 5 November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, bolsteinischer loco neuer 184 192, Roggen loco fest, mecklenburg. loe; neuer 178— 185, russischer loco fest, 126- 130 Hafer ruhig. Gertte ruhig. Rüböl (unpz.) fest, loco 64. Spiritus fest, pr. November 28 ½ Br., pr. November⸗Dezember 28 Br., pr. Dezember⸗Januar 22 ¾ Br. pr. April⸗ Mai 27 ¾ Br. Kaffee ruhig. Petroleum fest, ruhig Standed whitr loco 6,55 Br., pr. Dezember 6,55 Br.

Hamburg, 5. November (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee SGood average Santos vr November 82 ½ pr. Oezember 81, pr. März 76 ¾, pr. Mai 75 ¾. Behzudtet.

Zuckermarkt. Rüden⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement meue Usance, frei an Bord Hamburg pi. November 12,47 ½, pr. Dezember 12,57 ⅛, pr. März 1891 12 90 pr. Mai 13,12 ½. Behauptet.

Wien, 5 Novemder. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen dr. Frühjahr 8,43 Gd., 8,48 Br. Roggen pr. Früöbade 7,55 Gd., 7,60 Br. Mais pr. Frühjahr 8,4 8 Gd., 6,53 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,50 Gd., 580 Br.

London, Revember. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loce 15¾ 2 Rüben⸗Rohzucker loco 12 matt. Chili⸗Kupfer 57 ¾, pr. 3 Monat 57 ⅞.

Londen. 5. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde S seit letztem Montag: Weizen 22 930, Gerste 15 690,

8 890 Orts.

wtliche Getreidearten allgemein ruhig, fremder Wehen und russischer Hafer Käufer zurückhaltend. iverpool, 5 November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. v— Umsatz 1000 B., davon n Spekulation u. Export 1000 B. Unregelmäßig iddl. amerik. Lieferungen: November⸗Dezember 5114 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 5 ⁄2 do., Januar⸗Februar 519⁄64 do., Februar⸗März 521 ⁄24 do., März⸗April 52²5½64 do., April⸗Mai 52 64 do., Mai⸗ Juni 57/16 Nertäuferpreig, Juni Juli 51 ⁄12 Käufer⸗ preis, Juli⸗August 5 ½ d. do.

Glasgow, 5. November. (W. T. B.) Roheisen. Mirxed numbres warrants 52 sh. 10 d. bis 52 sh. 8 d. .

Paris, 5 November. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % ruhig, loco 33,00,. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. November 35,25, pr. Dezember 35.50, pr. Januar⸗April 36,00, pr. März⸗Juni 36,62 ½.

Varis, 5. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen kräge, pr. No⸗ vember 24,90, pr. Dezember 24,90, pr. Januar⸗ April 25,40, pr. März⸗Juni 25,70. Roggen ruhig, pr. November 16,10, pr. März⸗Juni 16,90. Mehl ruhig, pr. November 57,20, pr. Dezember 57,30, pr. Januar⸗April 57,40, pr. März⸗ Juni 57,60. Rüböl behauptet, pr. November 62,25, pr. Dezember 62,50, pr. Januar⸗April 63,50. pr. März⸗Juni 64,25. Spiritus behauptet, pr. November 33,75, pr. Dezember 34 25, pr. Januar⸗April 35,50, pr. Mai⸗August 37,50.

Amsterdam, 5. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee „Food ordinary 58. Bancazinn 58 ¼.

Antwerpen, 5. November (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ½ bez. und Br. pr. November 16% Br., pr. Dezember 16 66 Br., pr. Januar⸗ März 16 ½ Br. Steigend.

New⸗PYork, 5. November (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 911⁄16, do. in New⸗Orleans 97⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,60 Gd., do. in Philadelphia 7,60 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,20. do.

ipe line Certificates pr. Dez. 78 ½. Zieml. fest.

chmalz loco 642 do. Rohe und Brothers 6 90 Zucker (fair refining Muscovados) 55u8. Mais (New) pr. Dez. 60 ½ Rother Winterweizen loco 107 ½ Kaffee (Fair Rio) 19 ½ Mehl 3 D. 90 C. Getreidefracht 1 ½, Kupfer pr Dez. nom. pr. Nov. 105 ⅛, pr. Dezember 106 ⅛, pr. 110 ½ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinard

Dezember 16,82, pr. Februar 15,62.

Emsatz 1000 Sack.

Deutscher Reichs⸗Anzeit

““

Has Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraste Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰⸗

JIunserate nimmt an:

Insertionspreis sür den Naum einer Aruckzeile 30 ₰. die Königliche Expedition

des Deutschen Neichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32.

.⸗

8

en 7. November, Abends.

'

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Kanzlei⸗Rath und Geheimen RNegistrator a. D. Mahlke zu Steglitz bei Berlin, bisher im Finanz⸗ Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rechtsanwalt und Notar a. O., Justiz⸗Rath⸗ Weber zu Coburg, bisher zu Sensburg, dem Rechnungs⸗Rath Heitz zu Wehlheiden im Kreise Kassel, bisher bei der Ober⸗ Postdirektion zu Kassel, dem Postmeister a. D. Merkisch zu Heilsberg, dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Rosen⸗ baum zu Berlin, bisher bei dem Kammergericht daselbst, dem Steuereinnehmer 1. Klasse a. D. Hauck zu Niederleuken im Kreise Saarburg, bisher zu Saarburg, dem Eisenbahn⸗ Buchhalter Wöbbeking zu Hannover und dem Stadtrath und Kämmerer Fünfstück zu Memel den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Hocke zu Halberstadt, bisher Commandeur des Landwehrbezirks Halberstadt, und dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Finck zu Helbereant, ube bei Berlin, bisher im Reichs⸗Postamt, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Garnison⸗ Bauinspektor Wellmann zu Köslin, dem Haupt⸗Steueramts⸗ Assistenten a. D. und Hauptmann a. D. Zunderer zu Naum⸗ burg a. S., dem Haupt⸗Zollamts⸗Assistenten a. D. Busch zu Emden und dem Postverwalter a. D. Kapitzke zu Balden⸗ burg im Kreise Schlochau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Lehrer Kunz zu Damscheid im Kreise St. Goar und den emeritirten Lehrern Prinzhorn zu Essen im Kreise Wittlage, Wißmann ebendaselbst und Klette zu Dahme im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, bisher zu Sellendorf im Kreise Luckau, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Gerichtsvollzieher a. D. Groeck zu Neustadt a./R., dem Steueraufseher a. D. Simons zu Düsseldorf und dem Marktmeister und Polizei⸗Sergeanten a. D. Isensee zu Seehausen i./Altm. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Reichskanzler, General der Infanterie von Caprivi die Erlaubniß zur Anlegung folgender ihm verliehener Ordens⸗ Dekorationen zu ertheilen, und zwar: b des Großkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗ Ordens und 85 des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ HOOrdens. 6 1

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer 8 Löwen: dem Oberst⸗Lieutenant von Kleist, Chef des General⸗ stabes des XIV. Armee⸗Corps; sowie des Fürstlich waldeckschen Militär⸗Verdienst⸗ kreuzes dritter Klasse: dem Hauptmann Trützschler von Falkenstein im Infanterie⸗Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) ferner: der fünften Klasse des Kaiserlich japanischen Ordens der aufgehenden Sonne: dem Gerichts⸗Assessor Dr. Michaslis zu Guben; und des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ Ordens: dem Rechtsanwalt Heinrich Müller zu Trier.

8 Deutsches Reich.

Dem Herrn Rudolph Waldthausen in Essen ist das Erequatur als Konsul der Argentinischen Republik daselbst Namens des Reichs ertheilt worden.

Das Kaiserliche Konsulat in Berdjansk (Rußland) ist bis auf Weiteres zur Einziehung gelangt. Die bisher dessen Amtsbezirk bildenden Gebiete sind in folgender Weise anderen Kaiserlichen Konsularbehörden zugetheilt worden. Die Kreise Alexandrowsk, Bachmut, Slavjanoserbsk und Mariupol des Gouvernements Jekaterinoslaw unterstehen nunmehr dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Odessa unmittelbar; die Kreise Berdjansk und Melitopol des Gouvernements Taurien

endlich ist das Kaiserliche Konsulat in Rostow a. D. zuständig

Bekanntmachung,

betreffend die Ausführung des Reichsgesetzes über die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung.

Zur Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Jn⸗ validitäts⸗ und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889, mird im Anschluß an die Bekanntmachung vom 28. Februar 1890 (L.⸗V. Band XVI. S. 179) unter Vorbehalt etwaiger weiterer Anordnungen Folgendes bestimmt:

A. Versicherungsanstalt. Für das Fürstenthum Schaumburg⸗Lippe, die Fürsten⸗ thümer Lippe und Pyrmont und den weiteren Kommunal⸗ verband der Provinz Hannover wird mit Genehmigung des Bundesraths und nach Vereinbarung mit den Regierungen der betheiligten Bundesstaaten eine gemeinsame Versicherungs⸗ anstalt mit dem Sitz in Hannover errichtet.

B. Schiedsgericht. 8 1

Für das Fürstenthum Schaumburg⸗Lippe wird im Ein⸗ vernehmen mit den an der gemeinsamen Versicherungsanstalt betheiligten Centralbehörden nach Bestimmung des Reichs⸗ Versicherungsamts ein Schiedsgericht mit dem Sitz in Bücke⸗ burg errichtet.

C. Bezeichnung der Behörden.

Im Sinne des angeführten Reichsgesetzes vom 22. Juni 1889 sind anzusehen: 1

1) als „höhere Verwaltungsbehörde“ in den Fällen der §§. 13, 22 Abs. 2 Ziff. 1, 112 und 122 a. a. O. die Landes⸗ regierung; 8 2

2 als „untere Verwaltungsbehörden“ in den Städten der Magistrat, auf dem Lande die Landratheämter;

3) als „weiterer Kommunalverband“ das Gebiet des Fürstenthums.

D. Stellen für die Ausstellung, den Umtausch und die Erneuerung der Quittungskarten, sowie für die Entwerthung von Marken.

1) Die Ausstellung und der Umtausch der Quittungs⸗ karten (§. 103 a. a. O.), die Ersetzung verlorener, unbrauch⸗ bar gewordener oder zerstörter Quittungskarten durch neue (§. 105 a. a. O.), sowie die Entwerthung von Marken, soweit diese durch das Gesetz (§§. 117 und 120 a. a. O.) oder durch die vom Bundesrath erlassenen Bestimmungen hasse ist, erfolgt in den Stadtbezirken durch die Magistrate, in den Landrathsamtsbezirken durch die Landrathsämter.

2) Die Landrathsämter sind befugt, die Wahrnehmung der bezeichneten Obliegenheiten für einzelne Gemeinden (Gutsbezirke) den Vorständen der letzteren widerruflich zu übertragen; die Uebertragung bedarf der Genehmigung der Landesregierung. 3

3) Unbeschadet der Bestimmungen der §§. 112 f. a. a. O. sind die Einzelgemeinden oder mehrere derselben befugt, mit Genehmigung der Landesregierung, für ihre Bezirke auf ihre Kosten an Stelle der vorstehend bezeichneten Behörden oder neben denselben für die Wahrnehmung der erwähnten Ob⸗ liegenheiten besondere Beamte zu bestellen, welche der Bestäti⸗ gung der Landesregierung bedürfen.

4) In jeder Gemeinde ist durch dauernden ö auf andere ortsübliche Weise zur öffentlichen zu bringen, welche Stellen für die betreffende Gemeinde zur Aus stellung, zum Umtausch und zur Erneuerung der Quittungs⸗ karten, sowie zur Entwerthung von Marken sind, do die Diensträume dieser Stellen sich befind und welche Dienststunden etwa festgesetzt worden sind. sind in gleicher Weise bekannt zu machen. Die mit Obliegenheiten betrauten Stellen sind durch Vermittelung der Magistrate und Landrathsämter dem Vorstande der Versiche⸗ rungsanstalt mitzutheilen.

5) Ueber das bei der Ausstellung, dem Umtausch und der Erneuerung der Quittungskarten, sowie bei der En⸗ von Marken zu beobachtende Verfahren bleiben besondere Anweisungen vorbehalten. 8

E. Bestimmungen für die Schloßbezirke.

Die nach dem Reichsgesetz vom 22. Juni 1889 den unteren Verwaltungsbehörden obliegenden Verrichtungen werden mit Höchster Genehmigun

a. für den Schloßbezirk der Residenzstadt Bückeburg 8 von dem Fürstlichen Landrathsamt Bückeburg⸗ Arensburg, b. für den Schloßbezirk üöe von dem Land⸗ rathsamt Stadthagen⸗Hagenburg wahrgenommen. Die gedachten Landrathsämter dewirken die Ausstellung, den Umtausch und die , der Quittungskarten, sowie die Entwerthung der AcbeR die sub a und b genannten Schloßdezirke. 8 Bückeburg, den 31. Oktober 1890. Fürstlich schaumburgelippische Landesregterung. GSpring

sind dem Kaiserlichen Vize⸗Konsulat in Kertsch zugefallen. Für den K. Land

11““

is Mir 1 d r Donische Kosaken!

Das zu Gothenburg aus Eisen neu erbaute „Iris“ von 214,33 britischen Registertons Netto⸗

gehalt hat durch den Ueberaang in das ausschließliche Eigen⸗ thum der Dampfschiffahrts⸗Aktiengesellschaft Neptun in Bremen zas Kecht zur Führung 5 Schiffe, für welches die Eigenthümerin Bremen zum hafen gewählt hat, ist 1 zu Gothenburg unter dem 23. Okaber d. J em Flaggenattest ertheilt worden.

der deutschen Flagge erlangt. Dem von dem Kaiserlichen

sowie

richter in Osten, Amtsrichter den

ordentlichen

berg zu Lissa,

Schulrath mit dem Rang 1

den Landes⸗Bauinspekterm Wilhelm * zu Hannover, Friedrich Stauemhar . Rhode zu Lingen und Alex ran BadePrn Demmeme den Charakter als Baurard pr rnpen

Königreich Prenzen.

Se. Majestät der König zaben Alergnädigst gerußt-

dem Senats⸗Präsidenten bei dem 2 in Naumburg a. S., Geheimen Ober⸗Juste 2 stein den Charakter als Wirkl Inr

Rath mit dem Range eines Raths erster e n verlechen.

vUUn Branden⸗

den Ober⸗Landesgerichts Rath Herrmann imn Marier⸗ werder zum Landgerichts⸗Direktor in Erfurt,

den Gerichts⸗Assessor Dr. Sarre hierselbst zum Lmes⸗ richter in Arnswalde,

den Gerichts⸗Assessor Sauer in Franffmt &. D. zm Amtsrichter in Niesky,

den Gerichts⸗Assessor Dr. Muskat in Saceerg zum Amtsrichter daselbst, 38

den Gerichts⸗Assessor Eduard Gemlaun im Semung zum Amtsrichter daselbst,

den Gerichts⸗Assessor Grünberg in Tömnnüng zum Ams⸗

den Zimmermann in Schüücheren zumn

Dre. jar Engelskirchem ir Bmm

Amtsrichter in

Sekretür Schlüter in Dumgg. Setrrtär Heick Wmm umd demn

Gerichtsschreiber, Sekretär von Westermhag

Charakter als Kanzler⸗Kach zu verieihen

Se. Majestät der König haden Alergmänagt geuht den Direktor der Sammlung der arccker Staigmanen ne

Gypsabgüsse bei den hen Honorar⸗Professor am der

Königlichen Maserg rerver

Universität zu Berlin, Geheimem Rage

hard Kekulé zum ordentlächem

phischen Fakultät derselben Ummerstate em Kreis⸗Schulinspekter Maxen

Adend

8

Preuben. Berin eme Se. Malekat

AAmMmlung . n wN

Dertsaern enh.

n