1890 / 269 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[42440]

scht: irma Gebhard in Stuttgart laut Bekanntmachung in 183 des „Deutschen Reichs⸗Anzei ers“ von 0 für Flaschenweine und Spirituosen eingetragene

.56 zu der Firma Wilhelm F ufolge Gerichtsbeschlusses vom Buchbinderwerkzeuge aus Holz,

rt. Als Marken sind g unter Nr. 55 zu der

Levo in Stuttgart

5. Okt. 1880 für 1 Eisen und Stabhl eingetragene Zeichen;

8 ter Nr. 58 zu der Firma Edwin Huhn e“ laut Bekanntmachung in Nr. 24 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881 für Bücher

. Medikamente eingetragene 9 d. das unter Nr. 83 zu der

Leibbinden eingetragene Zeichen;

e. das unter Nr.

ä4ca, Marke ist eingetragen: unter Nr. 192 zu der Firma: Mech. Tricot⸗ weberei Stuttgart Lud⸗ wig Maier & Cie in Stuttgart, nach Anmel⸗ dung vom 27. Sept. 1890, Vorm. 11 Uhr, für Tricot⸗ unterkleider aus Seide, Wolle und Baumwolle das Zeichen:¹: 8 „kesseraw Den 30. Oktober 1890. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsrichter Siebel.

Stuttgart.

[42051] Zanow. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11 zu der Firma: Vereinigte Zündwaarenfabriken Actiengesellschaft Zaunow⸗Hannover, nach An⸗ meldung vom 25. April 1890, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten für Zündhölzer in Schachteln und Packeten das Zeichen:

2 EIDn; Fe. X 89. BEHNC BL0 w dr⸗

gEpeg-

Königliches Amtsgericht zu Zanow. ..

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Artern. Verzeichniß⸗ [43272] der in das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts bewirkten Eintragungen. Monat Oktober 1890.

1) Schuhmachermeister Hermann Franke in Artern, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeich⸗ nungen von drei Hülfsmitteln zur Modelsshneiderei für die Schuh⸗ und Schäftefabrikation: 1) Modello⸗ graph, 2) Halbstiefel⸗Lineal, 3) Gummizug⸗Automat, auszuführen in Papier, Carton, Pappe, Cellulose, Fhsonam⸗ und allen Metallen. Muster für pla⸗ gische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1890, Vormittags 8 ¾ Uhr.

Artern, den 31. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Oppeling.

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [43295] Abtheilung 56 II. Berlin, den 5. November 1890.

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 8691. Firma Wild & Wessel in Berlin hat am 23. September 1890 für das laut Anmeldung vom 29. September 1887 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Lampen die e. ne der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 10 877. Fabrikant R. Gliesch in Berlin, 1 Umschlag mit 29 Mustern für Stickblumen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 584 a, 597, 598, 600 bis 605, 608 bis 612, 614, 616, 617, 618, 619 a, 620, 621, 624 bis 627, 627 a, 268, 629, 623, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 1. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 10 878. Firma S. Reichmann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Cravatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3448, 3449, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 10 879. Fabrikant C. Griehl in Berlin,

1 Packet mit 2 Modellen für gemusterte gußeiserne Ofenvorthüren, versiegelt, Muster für plastische Eröeagaüffe Fabriknummern 44, 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Okfober 1890, Vor⸗

mittags 11 Uhr 13 Minuten. „Nr. 10 880. Feh Nathan Wolff & Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 18 Mustern für bedruckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗

nummern 150 M, 151 M, 494 bis 506, 436 M, 437 M, 438 M, Sschußfrift 1 Jahr, angemeldet am 2. Ok⸗ tober 1890, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 10 881. Firma Paul Lesser in Berlin, ¹ Packet mit 17 Mustern für schablonirte Fenster⸗ Rouleaux, verßzegelt, Flächenmuster, Fabriknummern XXIX, XXX, XXXI, XXXIX, XXXX, 3065, 3122, 3130, 3138, 3180, 3186, 3188, 3190, 3200, 3205, 3206, 3214, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 10 882. Firma Nathan Wolff & Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für be⸗

druckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 507 bis 511, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗

i t laut Bekanntmachung in Nr. es iestnstn gEe chs⸗Anzeigers⸗ von 1882 für Universal⸗

8 5 39 * S burger in Stuttgart laut Bekanntmachung mreh 279 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1885 für Liqueure und Spirituosen eingetragene

Schablonen 1 Flächenmuster, Fabriknummern 101 bis 120, Schutz⸗

gemeldet am 4. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 883. Fabrikant Carl Lange in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 35 Mustern für Dekorationsmalerei, Zeichnungen in Lichtdruck und Zinkätzung, unversiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Tafel 36 bis 70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 10 884. Fabrikant Carl Lange in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 35 Mustern für Dekorationsmalerei, Zeichnungen in Lichtdruck und Zinkätzung, unversiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Tafel 1 bis 35, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 10 885. Fabrikant Carl Lange in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Schablonen zur Dekorationsmalerei, unversiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 50. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 10 886. Fabrikant Carl Lange in Berlin, 1 Pocket mit Abbildungen von 20 Mustern für zur Dekorationsmalerei, unversiegelt,

frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 10 887. Fabrikant Carl Lange in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Schablonen zur Dekorationsmalerei, unversiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51 bis 100, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 10 888. Firma Aug. Mentel in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Schablonen zu einem Alphabet verzierter, schrägliegender, gothischer Buch⸗ staben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Tabelle 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 10 889. Firma Ang. Mentel in Berlin, 1 Umschlag mit 12 Modellen für Schablonen zu Namenzügen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 19 bis 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 10 890. Firma Aug. Mentel in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Schablonen zu einem Alphabet von je 2 in einander verbundenen Buch⸗ staben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Tabelle 77, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 10 891. Fabrikant Max Fritze in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Figuren in Metallguß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8. H. 7, S. H. 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 33 Minuten.

Nr. 10 892. Firma C. H. Röhll in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Modellen für Steinnußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7381 bis 7389, 7396 bis 7410, 7413, 7415, 7416, 7418 bis 7440, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 10 893. Firma C. H. Röhll in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Modellen für Steinnußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7502 bis 7510, 7515 bis 7518, 7520, 7521, 7522, 7524 bis 7557, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 894. Firma C. H. Röhll in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Modellen für Steinnußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7441, 7442, 7443, 7455 bis 7501, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 7. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 895. Firma Schwartz & Seehaus in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Album⸗ Auflagen und Albumschlösser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1807, 1817, 1818, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten.

Nr. 10 896. Fabrikant Ludwig Boluminski in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Photographie⸗Album, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten.

Nr. 10 897. Firma J. Kornblum in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Photographie⸗Rahmen (Visitenkarten in Kabinet⸗Format) aus Celluloid in Stabform mit Verzierung, Regenschirm und Blumen in Celluloid (Hochprägung), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4052, 4053, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.

Nr. 10 898. Firma Walther Peck in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Wein⸗Etiquetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 501, 500, 502, 513, 514, 515, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5 10. Oktober 1890, Nachmittags 1 Uhr 7 Mi⸗ nuten.

Nr. 10 899. Fabrikant Wilhelm Lönholdt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Ofengarnituren (Thüren und Einsatz), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1890, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 10 900. Firma Nathan Wolff & Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 17 Mustern für be⸗ druckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 512 bis 524, 23 M, 153 M, 152 M, 439 M, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 10 901. Fabrikant R. Gliesch in Berlin, 1 Umschlag mit 14 Mustern für Stickblumen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 639, 606, 646, 615, 631, 633 bis 637, 640, 641, 606 a., 606 B., Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 14. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten. Nr. 10 902. Fabrikant Hermann Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 30 Modellen für Rahmen, Schreibzeuge, Leuchter, Feuerzeuge, Federschaalen, Löscher, Thermometer, Messerständer, Eiermenagen, Fruchtschäler, Figuren, Candelaber, Uhren, Portièdrenhalter aus Bronze in Verbindung mit Stein und Porzellan, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

1308, 1309, 1310, 1314, 1318, 1401, 1405, 1406, 1415,s, 1415 L, 1415 H, 1415 2, 1415 T, 1415 F,

2201, 2202, 1020, 1021, 1101, 1104, 2300, 2301, 2400 C, 2400 B, 2401, 2250 bis 2254, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 10 903. Firma Berndt & Brune in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Christbaum⸗ ständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 112, Schutzfrist 3, Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 47 Mi⸗

nuten.

Nr. 10 904. Firma Neumann, Hennig & Co⸗ in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Verzierungen an Leisten (Goldleisten ꝛc.) Imitation von Eichen⸗ holz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 110, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 10 905. Firma Rudolph Dunger in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Verzierungen an Kopfstücken und Pferdedecken, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1022, 1023, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 906. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Tapeten und Borden nebst Ecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9195, 5156, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.

Nr. 10 907. Firma Nathan Wolff & Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für bedruckte Cattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 525, 526, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16., Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten. Nr. 10 908. Firma Carl Hettwig & Co⸗ in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 29 Mustern für glatte Füllungen zur Bau⸗ und Möbeltischlerei, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 40 bis 68, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.

Nr. 10 909. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit 27 Mustern für einfarbige nnd mehrfarbige Deko⸗ rationen und Bilder für Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Leder⸗Verpackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1433 bis 1459, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Okto⸗ ber 1890, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 910. Firma A. Werkmeister in Berlin 1 Packet mit 2 Modellen für Holzleisten mit und

ohne Goldbronze, braun, zu Bilder⸗ und Spiegel⸗

Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1583, 1582, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr 28 Minuten.

Nr. 10 911. Fabrikant R. Gliesch in Berlin, 1 Umschlag mit 14 Mustern für Stickblumen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 646, 646 a, 650, 650 a, 651, 651 a, 652, 652 a, 653, 653 a, 654, 654 a, 655, 655 a, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 18. Oktober 1890, Nachmittags 1 Uhr 8 Minuten.

Nr. 10 912, Firma Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 9197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 10 913. Firma Otto Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Schirmstock⸗Beschläge in neuer Ringform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 501 bis 505, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 39 Minuten. 1

Bei Nr. 8788. Firma Rudolph Dunger in Berlin hat am 18. Oktober 1890 für die laut Anmeldung vom 15. November 1887 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Normal⸗ hemden und Tricotuntertaillen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 9528. Fabrikant Hugo Bretsch in Berlin hat am 22. Oktober 1890 für das laut Anmeldung vom 22. Oktober 1888 mit Schutzfrist von 2 Jahren eingetragene Modell für Photographieständer die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 4 Jahre angemeldet.

Nr. 10 914. Fabrikant Wilhelm König in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Mosaikspiele (Baukasten), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer II., Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr

26 Minuten. Nr. 10 915. Firma Berliner Luxuspapier⸗ in Berlin,

Fabrik Heymann & Schmidt

1 Packet mit 24 Mustern für Reliefs, Paneles und Chromos, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1606, 1607, 1609 bis 1612, 164, 165, 179, 3891, 3921, 3922, 1554, 1559, 1559 a,, 1560, 1562, 1570, 1580, 1586, 1588, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 7 Mi⸗ nuten.

Nr. 10916. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3767, 3768, 3774 bis 3778, 3783 bis 3793, 3793a, 3794 bis 3811, 3813, 3815, 3817 bis 3822, 3830 bis 3833, 3836, Schutzfrist 3 Jahrn, angemeldet am 25. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 10 917. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Karten und Reliefs, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3837 bis 3896, 3858 bis 3860, 3862, 3863, 3865, 3869 bis 3874, 3880, 3882, 3883, 3887 bis 3890, 3903, 3904, 3906, 3907, 3926, 1600 bis 1605, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 10 918. Firma Schlottmann & Co in Berlin, 1 Packet mit a. 1 Modell und b. 4 Mustern für Tücher, Echarpes, Konfektion aus Wolle, Wolle mit Seide oder anderen Verzierungen in neuen und eigenartigen Bindungen, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern 8505/7, 8508/26, 8510, 8532,33, 8561/64, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 10 919. Firma Berndt & Brune in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Aufsätze zu Christbaumstaͤndern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr

33 Minuten. Nr. 10 920. Fabrikant Bernhard Simon in

Berlin, 1 Packet mit 1 Modell und Abbildungen

von 7 Modellen für Photographie⸗Rahmen und galvanoplastische Ornamente zu Album⸗Auflagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1281. 1284, 1287, 1286, 1292 bis 1295, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 10 921. Firma Ferd. Theinhardt Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für neueste Cirkular⸗ und Kartenschrift in 2 Graden und Gothische Einfassungen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 768, 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 10 922. Firma Rademacher & Grüdel⸗

bach in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 20 Modellen für Verzierungen an Zifferblättern für Wirthschaftswaagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9101 bis 9105, 9201 bis 9205, 9301 bis 9305, 9401 bis 9405, Schußzris 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 22 Minuten. „Nr. 10 923. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Bascule⸗Oliven, Olivenrosetten, gebogene Hälse für Hausthürgriffe oder Treppenschnurhalter, Verzierungen an Etagen⸗ schildern für Haustelegraphie, Löwenköpfe als Ver⸗ zierung von Platten für Haustelegrapbie, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 978 bis 983, 983 A, 984, 985, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.

Nr. 10 924. Firma Berliner mech. Stickerei H. Themal in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 14 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4034 bis 4042, 4044 bis 4048, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29, Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten.

Bei Nr. 8758. Fabrikant Herrmann Weidner in Berlin hat am 31. Oktober 1890 für die laut Anmeldung vom 2. November 1887 mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Me⸗ daillons die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.

Nr. 10 925. Firma G. K. Cooke & Wey⸗ landt in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Ver⸗ zierungen an Kalenderständern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 301 090, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten.

E11 82 Bremen. [43052]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 382. Firma Casten & Suhling in Bre⸗ men, in einem versiegelten Packet 48 Muster Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 13488 bis 13497, 13505 bis 13507, 13509, 13513, 13522 bis 13525, 13541, 13542, 13556, 13561 bis 13566, 13568 bis 13570, 13574, 13575, 13579, 13585 bis 13587, 13601, 13602, 13604, 13605, 13608, 13609, 13614 bis 13618, und 1 Muster eines Brandabdrucks, Fabriknum mer 13098, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Okt. 1890, Nachm. 12 Uhr 50 Min.

Nr. 383. Dieselbe Firma, in einem versiegelten Packet 46 Muster Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 13630 bis 13633, 13661 bis 13664, 13669 bis 13674, 13683, 13687, 13688, 13694, 13698, 13703, 13705, 13709, 13717, 13718, 13729, 13731, 13733, 13736 bis 13739, 13748 bis 13750, 13753, 13753a, 13754 bis 13761, 13761 a, 13768, und 4 Muster Taback⸗Etiquetten, Fabriknummern 13652, 13654, 13656, 13658, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Okt. 1890, Nachm. 12 Uhr 50 Min.

Nr. 384. Bernhard Nicolaus Sorger in Bremen, in einem verschlossenen Couvert 2 Muster für äußere Ausstattung für Cigarrenkisten, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Okt. 1890, Vorm. 11 Uhr 10 Min. 8

Nr. 385. Firma Casten & Suhling in Bre⸗ men, in einem versiegelten Packet 33 Muster Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten zur Ausstattung von Cigarren⸗ kisten, Fabriknummern 13441, 13772, 13777, 13783 bis 13786, 13795 bis 13799, 13803, 13804, 13808, 13813, 13816, 13821, 13831 bis 13833, 13842 bis 13846, 13848, 13850 bis 13852, 13864 bis 13866, 1 Muster eines Tabacksetiquetts, Fabriknummer 13779, 1 Muster eines Tabacksextrakt⸗Etiquetts, Fabriknummer 644 W, 11 Muster Bieretiquetten, Fabriknummern 603 W, 607 W, 610 W, 614 W, 650 W, 665 W, 666 W, 677 W, 697 W, 714 W, 748 W, 4 Muster Lichtetiquetten, Fabriknummern 754 W, 755 W, 756 W, 757 W, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Okt. 1890, Vorm. 11 Uhr 20 Min.

Nr. 386. Firma Bremer Cigarrenfabrik, Emil König in Bremen, in einem verschnürten Packet das Muster einer Cigarrensortimentskiste „Bremer Rathskeller⸗Cigarren“, Fabriknummer 45, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Füteelset den 28. Okt. 1890, Nachm. 5 Uhr

n.

Nr. 38è7. Firma J. G. Strothoff & Sohn in Bremen, in einem versiegelten Packet das Modell einer Cigarrenkiste mit Ausstattung, Fesricexüe 1. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

20 Min.

die unter Nr. 199 eingetragenen, mit den nummern 12309, 12310, 12313, 12317, 12318, 12335, 12336 versehenen, jetzt offen in einem G vorliegenden Muster von Innen⸗ und Außen⸗

tiquetten und Beränderungsstreifen für Cigarren⸗

3 Jahre angemeldet. 1 8 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 4. November 1890. C. H. Thulesius Dr.

Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz).

Berlin:

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

angemeldet den 28. Okt. 1890, Nachm. 6 Uhr

Firma Wilhm Jöntzen in Bremen hat für Fabrik⸗

kisten Verlängerung der Schutzfrist auf weitere

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

zum Deutschen Reichs⸗An

No. 269.

Sechst

e Beilage

zeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag, den 7. November

en Staats⸗Anzeiger.

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

„Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 2695)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten für

Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

reußischen Staats⸗

nrxνne dn

vrrmArvamaxfAnxxHReBArAx räUaaorn

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. g Erscheate Nummern kosten 40 ₰.

eraa e

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 43.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [43053]

Köln.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 526. Firma „S. M. Holländer & Cie“ zu Köln⸗Weißhaus, eine Sayett⸗Jacke, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 240, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Köln, den 31. Oktober 1890.

Fes Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Köln. [43054]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 527. Firma „Gebr. Heitmann“ zu Köln, 1 versiegelter Umschlag mit 2 Musterabbil⸗ dungen für Dekoration an Etiquettes für Farben und Streuglanz, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 32 und 33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Köln, den 31. Oktober 1890.

Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Köln. [43055]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 528. Bildhauer Johaun Küster in Köln, 3 Modellzeichnungen von geschnitzten Trepppenpfosten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1890, Vormittags 10 ½ Uhr.

Köln, den 31. Oktober 1890.

Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Köln. [43061]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 529. Firma „Franz Coblenzer“ zu Köln, 1 versiegeltes Packet mit 18 Figuren aus Lakritz, plastisches Erzeugniß, Fabriknummern 30 47, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.

Köln, den 31. Oktober 1890.

Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Köln. G [43060] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 530. Firma „Sülzer Eisenwerk Fremerey &

Stamm“ zu Köln, ein verschnürtes Packet, ent⸗

haltend 5 Schuhschoner und 6 Absatzeisen, plastische

Erzeugnisse, Fabriknummern 28 100 28 110, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1890,

Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Köln, den 31. Oktober 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Plauen.

[43058 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1024. Firma Buchholtz & Co. in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu Luftstickerei, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 26720/ 45/ 848 26861/ 62/ 63/ 64/ 80/ 81/ 82/ 83/ 84/ 85/ 26886/ 87/ 89/ 90/ 91/ 92/ 95/ 96/ 97/ 98/ 900/ 26901/ 2/ 8/ 9/ 10/ 11/ 12/ 13/ 14/ 16/ 17/ 18 26919/ 20/ 21/ 22/ 23/ 24/ 27 / 28 / 29/ 39/ 40/ 26941/ 42/ 43, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. September 1890, Vormittags ¼11 ÜUhr.

Nr. 1025. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern zu Luftstickerei, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 26944/ 45/ 46/ 47/ 26967/ 68/ 69/ 70/ 71/ 72/ 82/ 83/ 84 / 84 E/ 85/ 26986/ 87/ 88/ 89/ 90/ 27005/ 6/ 7 / 16/ 17/ 18 / 27019/ 2’ 27/ 28/ 29/ 30/ 31/ 32/ 33/ 34/ 35 27042/ 43/ 44/ 45/ 46/ 47/ 48/ 54/ 55/ 59/ 60/ 27066/ 67, Funfgrif 2 Jahre, angemeldet am 27. September 1890, Vormittags ¼11 ÜUhr.

Nr. 1026. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern zu Luftstickerei, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 27069/ 70/ 71/ 72 27073/ 74/ 75/ 76/ 77/ 80/ 81/ 92/ 93/ 94/ 95/ 27096/ 9/ 98/ 109/ 10/ 13/ 14/ 26, 33/ 34/ 35 27136/ 37/ 38/ 39/ 41/ 43/ 44/ 45/ 46/ 47 48/ 27149% 29. 54/ 55/ 56/ 57/ 58/ 63 a/ 63/ 69/ 27170⁄ 71, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. September 1890, Vormittags ¼11 Uhr.

Nr. 1027. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern zu Luftstickerei, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 27172/ 73/ 74 / 75/ 27176/ 77/ 78 2/ 78 / 80/ 81/ 82/ 83/ 84 / 85/ 86 227187/ 88/ 89/ 90/91/ 200 / 1/2/ 3/ 1 5/ 6/7/ 27208/ 9/ 10 11/ 12/ 13/ 14/ 15/ 16/ 17/ 18/ 19/ 27220/ 211 22/ 23/ 24 / 48/ 49/ 82/ 83/ 84, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 27. September 1890, Vormittags ¼11 Uhr.

Nr. 1028. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket, enthaltend: a. 3 Muster zu Luftstickerei, Ge⸗ schäftsnummern 27285 / 86/ 87, b. 36 Muster zu Pleins, Nrn. 40321/ 62/ 63/ 64 / 65/ 66/ 67 / 68/ 40369/ 70/ 71/ 72/ 73/ 74/ 75/ 76/ 77/ 78/ 79/ 40380/ 81/ 82/ 83/ 84/ 85/ 86/ 87/ 88/ 89/ 90/ 40391/ 92/ 93/ 94/ 95/ 96, c. 8 Muster zu Volants, Nru. 26867/ 68/ 69/ 27152/ 59/ 60/ 61/ 62, d. 3 Muster zu Roben Nrn. 26888/ 26962/ 63, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. September 1890, Vormittags ½11 ÜUhr.

Nr. 1029. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket, enthaltend: a. 16 Muster zu Roben, Geschäfts⸗ nummern 26964/ 65/ 27062/ 63/ 64/ 65/ 231/ 32 27233 34/ 44/ 45/ 46/ 97/ 98/ 99, b. 34 Muster zu Tüllspitzen, Nrn. 26611/ 26704/ 7/ 77 801 43/ 44/

26845 / 802/ 3/ 4/ 5/ 6/ 7/ 8/ 9/ 10/ 11 12 % 26813/ 14/ 15/ 16/ 17/ 18/ 24 a./ 24 25/ 26 / 27% 26828/ 29/ 30/ 31, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. September 1890, Vor⸗ mittags ꝛ¼11 Uhr.

Nr. 1030. Dieselbe Firma, 1 Packet mit 50 Mustern zu Tüllspitzen, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 26832/ 33/ 34 / 35 26837/ 38/ 39/ 40/ 56/ 57/ 58 / 59/ 60/ 70/ 71/ 26872/ 73 / 74/ 75/ 76/ 77/ 78/ 79/ 90 % 4/5/7/ 26930/ 31/ 32/ 33/ 34 35/ 36 / 37% 38/ 48/ 49/ 26950/ 51/ 52 a./ 52/ 53/ 54/ 55/ 56/ 57/ 58 / 59/ 26960, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1890, Vormittags t11 Uhr.

Nr. 1031. Dieselbe Firma, 1 Packet mit 50 Mustern zu Tüllspitzen, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 26961/ 73/ 74 75 / 26978/ 79/ 80/ 81/ 91/ 92/ 93/ 94 / 95/ 96 // 97 26998/ 99/ 27000/ 1/ 2/ 8/ 9/ 10/ 11/ 12 / 13/ 14% 27015/ 21/ 22/ 23/ 24 / 25/ 26/ 36/ 37/ 39/ 52 27053 / 82 / 82/ 86/ 87 / 88/ 99/ 100 2/ 3/ 4, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. September 1890, Vormittags 1¼11 Uhr. b

Nr. 1032. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern zu Tüllspitzen, verschlossen, Flaͤchenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 27105/ 6/ 7/) 8/ 15/ 16 27117/ 18/ 19/ 20/ n21/ 22/ 23/ 30/ 31/ 32 / 51 27192 a/ 92/ 93/ 94/ 95 / 96/ 225 / 26 / 27/ 28/ 37 27238/ 39/ 41/ 42/ 43 / 47/ 50/ 51/ 52/ 53 / 54/ 55 / 27256/ 57/ 58/ 59/ 60/ 61/ 62/ 63/ 64/ 65, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 27. September 1890, Vormittags 1¼11 Uhr.

Nr. 1033. Kaufmann Oscar Zschweigert in Plauen, 1 verschlossenes Paket, enthaltend: a. 22 Muster zu Luftspitzen, verschlossen, Geschäftsnummern 9527 9528/ 31/ 33/ 34/ 36/ 37/ 39/ 42/ 43/ 45/ 46/ 4 % 9548/ 49/ 51/ 53/ 61/ 85 / 86/ 87/ 88, b. 6 Muster zu Kragentheilen, Nrn. 9359 ½, 9369 ½, 9375 ½, 9377 ½, 9573, 9574, c. 5 Muster zu Tüllspitzen, Nrn. 9579, 9581, 9582, 9583, 9584, d. 3 Muster zu Crèpe lisse Volants, Nrn. 2488, 2489, 2490, e. 11 Muster zu Nansoe-Volants, Nrn. 9513, 9516, 9517, 9518, 9519, 9520, 9521, 9522, 9523, 9524, 9525, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1890, Vormittags 9.55 Uhr⸗

Nr. 1034. Firma Jacoby Brothers & Co. Limited in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 5184, 5187, 5188, 5245, 5277, 5290, 5295, 5297, 5298, 5299, 5300, 5301, 5302, 5303, 5304, 5311, 5313, 5314, 5315, 5316, 5317, 5320, 5322, 5334, 5338, 5340, 5341, 5343, 5345, 5346, 5351, 5354, 5355, 5358, 5359, 5360, 5361, 5362, 5363, 5364, 5365, 5369, 5370, 5375, 5377, 5379, 5380, 5381, 5384, 5395, Schutzfrist 3 Jahre, Figennsöbet am 13. Oktober 1890, Vormittags

2 Uhr.

Nr. 1035. Firma Reis & Herz, M. Guggen⸗ heims Sons Nachf. in Planen, 1 Paket mit 50 Skizzen zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9224 ½, 9225, 9225 ¼, 9226, 9226 ½¼, 9227, 9228, 9229, 9230, 9230 ¼, 9231, 9231 ¼, 9232—9241, 9243 9270, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Oktober 1890, Nachmittags ¾5 Uhr.

Nr. 1036. Dieselbe S 1 Paket mit 50. Skizzen zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9271, 9272, 9273, 9278 9283x, 9296 9312, 9319 9342, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Oktober 1890, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 1037. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Skizzen zu Maschinenstickereien, verschlossen, e eugnisse, Geschäftsnummern 9343— 9392, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Oktober 1890, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 1038. Firma Wilhelm Weindler & Co. in Plauen, 1 Paket mit 43 Mustern zu maschinen⸗ gestickten Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 16590, 16368, 16523, 16531, 16349, 16591, 16374, 16567, 16605, 16515, 16491, 16503, 16509, 16552, 16563, 16619, 16202, 16360, 16264, 16638, 16625, 16628, 16609, 16393, 16545, 16560, 16651, 16667, 16675, 16671, 16648, 16660, 16663, 16695, 16684, 16654, 16617, 16642, 16678, 16622, 16645, 16687, 16692, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr.

Planeu, am 3. November 1890.

Das Königliche Amtsgericht.

Steiger.

Salzungen. 717173276]

Im Musterregister ist eingetragen:

Firma Jung & Dittmar in Salzungen, ein verschlossenes Packet, enthaltend 8 Muster für Bügel⸗ und Rahmenverschlüsse, 698, 637, 696, 666, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1890, Vormittags ¾11 Uhr.

Salzungen, den 3. November 1890.

Herzogliches Amaggericht. Abtheilung II.

Solingen. Muster⸗Register [43280] des Königl. Amtsgerichts Soliugen.

Nr. 905. Mechaniker F. Ascheuer in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Knopflochscheeren und einem Modell für Champagner⸗Messer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 501, 502, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 906. Bruchbandfeder⸗Fabrikaut F. A. Lohr in Merscheid, 1 Umschlag mit 1 Modell für verstellbare Rockkragen Faconhalter Federn offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fab

nummer 57, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. „Nr. 907. Firma Rob. Paffrath Wwe in So⸗ lingen, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Messer⸗ schaalen in Form eines Kruges mit Henckel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1890, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten. Nr. 908. Klempnermeister August Huber in Soliugen, Krahenhöhe, 1 Umschlag mit 1 Modell für Dachrinnen mit dazu gehörigem Eisen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101 und 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 909. Firma C. F. Kayser, Solingen, Grünewalderstraße, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Taschenmesser in Form eines Kegel⸗Königs, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1691, 1692, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 910. Klempnermeister August Huber in

für Dachrinnen⸗Abfallrohre, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 103, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 911. Scheeren⸗Fabrikaunt Ernst Joest in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Cigarrenschneider an Taschenscheeren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 800, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr. 8

Solingen, 4. November 1890. 8

Königliches Amtsgericht. IV. 8

Warstein. [43273]

In unser Musterschutzregister ist eingetragen:

Nr. 30. Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗ werke zu Warstein, ein versiegelter Umschlag ent⸗ haltend die Abbildung eines Regulirofens, Fabrik⸗ nummer 49, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet den 23. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

Warstein, den 3. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. [43275]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6. Joh. Friedr. Arutz, Firma in Wermelskirchen, 4 Muster für Flächenerzeugnisse, Plüsch, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗Nr. 403 8 403 c b., 445 c., 410 c., angemeldet am 16. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Wermelskirchen, den 30. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

Zschopau. [43281]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 31. Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuch⸗ Harirk zu Dittersdorf i./Erzg., 1 versiegeltes

acket mit:

a. 9 Mustern für Croisé⸗Kanten⸗Stoffe, bestehend aus reinwollenem Filz mit bunten Kanten aus Wolle und Baumwolle in allen möglichen Farben, Fabrik⸗ nummer 47000,

b. 27 Mustern für Croisé⸗Streifen⸗Stoffe, be⸗ stehend aus reinwollenem ün mit aufgezogenem wollenen, halbwollenen und seidenen Streifen⸗Trikot in allen möglichen Farben, Fabriknummer 48000, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1890, Nachmittags 5 Uahrr.

Zschopan, am 1. November 1890,

Königlich Sächs. Amtsgericht. Dr. Meier.

Konkurse.

[43127 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Mulisch in Firma C. Mulisch in Bielefeld ist heute, am 5. November 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1890. Frist zur Anmeldung der

orderungen bis zum 31. Dezember 1890. Erste

läubigerversammlung am 24. November 1890, Vormittags 10 ½ ÜUhr, am Pehen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 10. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. G

Bielefeld, den 5. November 1890.

A g ethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[43129] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Handelsgärtners

Carl Heinrich Ferdinand Knapp, 11

straße 106 hierselbst wohnhaft, ist der Kon⸗

kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr.

Heälcen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 85 bis zum 15. Dezember 1890 einschließ⸗

lich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1890

einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 3. De⸗ ember 1890, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner rüfungstermin 31. 1890, Vor⸗

mittags 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer

Nr. 9. 1““

Bremen, den 5. November 1890.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.

Gerichtsschreiber: Stede

Solingen, Krahenhöhe, 1 Umschlag mit 1 Modell

[43106] 11 Ueber das Vermögen des geisteskranken Bau⸗ meisters Karl Hermann Knäbich in Dresden wird heute, am 4. November 1890, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hentschel in Dresden⸗Neustadt, Bautzner⸗ straße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. November 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste

termin: 10. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. No⸗ vember 1890.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner wegihe 8

[43107]

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Friedrich Richard Uhlmann hier (Schulgutstraße 16) wird heute, am 5. November 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hänsel hier, Altmarkt 2, III, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. No⸗ vember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 10. Dezember 1890, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist As zum 29. November 1890.

Koͤnigl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[43108]

Ueber das Vermögen der Frau Esmiralda, verehel. Iserstein, Inhaberin eines Drechsler⸗ waarengeschäfts, hier (Wettinerstraße 35/37) wird heute, am 5. November 1890, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Privatus Grünberg hier, Allbert⸗ platz Nr. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. No⸗ vember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ 1aenn 195 Sese⸗hen 3 vsven

r. ener test mit Anzeigefr 29. November 1890. .“ Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[43125] Konkursverfahren.

Ueber den Naßlaß des zu Elberfeld verstorbenen Delikatetwaarenhändlers Victor Pelzer⸗ Schlüter ü8 heute, am 3. November 1890, Mit⸗ tags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt König II. zu Elberfeld ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember cur. bei dem Königlichen Amts⸗ gericht, i I., hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 29. November cur., Vormittags 11 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 20. Dezember cur., Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, im dicficen Amtsgerichtsgebäude, 56 24. Es ist offener Arre 2; mit Anzeigefrist bis zum 27. November cur.

Elberfeld, den 3. November 1890.

Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. I.

[43124] Koukursverfahren.

Ueber das Vermöͤgen des Schirmmachers Hngo Wortmann zu Elberfeld, Wallstraße 13, welcher bisher ein Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft unter der Firma Wortmann⸗Schnettelker be⸗ trieben hat, ist heute, am 3. November 1890, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Dr. Berthold zu Elberfeld ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1890 bei dem Königlichen Amts⸗ gericht, Abtheilung I., hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 29. November er., Vormittags 11 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 20. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Königs⸗ straße 71, Zimmer 24. Es ist offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis zum 27. November 1890.

Elberfeld, den 3. November 1890.

Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. I.

[43114]

Ueber das Vermögen des Bierverlegers und Fuhrwerksbesitzers Bernhard Lange zu Berne ist am 4. November 1890, Vormittags d das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechnungs⸗ steller Röfer zu Berne. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 25. November 1890. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1890. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Sonnabend, den 29. November 1890, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 13. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr.

Elsfleth, 1890 November 4.

Großherzogliches Amtsgericht. ge uhrken. Beglaubigt: Ricklng, Gerichtsschr.⸗Geh.

143126]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Architekten Emil Lang zu Fraukfurt a. M. ist am 1. November

1890, Vorm. 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.