1890 / 271 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8. 2. „. .„ Konkueeafser. I“ 61,25 G deutsche Kreditbank 110,00, Reichsbank 145,90, (60 Tage’ 94¼ 4 % fund. Anleihe 123 ⅞. Canadian bericht. Kornzucker exkl., von 92 0 16,95 Kornzucker 2rtl. Spilk St. P6 ½ .600 107,75 B Diskonto Komm. 216,90, Dresdner Bank 53 50. Pacific Aktien 73 ¼, Centr. Pac. do. 29, Chicago u. exkl., 88 % Rendentent 16,25, Nachprodukte erkl. Strube, Armatur. 124 1/4. 139,00 G Privatdisk. 5 5⁄16 %. orth⸗Western dr 105 Chicago Milwaukee u. 75 % Rendem. 14,300. Ruhig. Brodraffinade 1 Sudenb. Maschin. 16,2074 1/1. 278,10 bz Nach Schluß der Börse: Kreditaktien 266 ½, St. Paul do. 51 ½ Illinois Central do. 88 Lake 28,00, Brodraff. II. —, Gem Raffinade I!1 mit Südd. Imm. ee 2,— ranzosen 212 ¼, Lombarden 127 ½, Egypter 97,30, Shore Michig. South do. 104 ½, Louisville u. Faß 28,00. gem. Melts I. neit Has 25,75. Sehr ruhl⸗ Tapetenfb. Nordh. 71 71 4 3 132,50 G iskonto⸗Kommandit 216,29. Nashville do. 74 ½, N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. Robzucker T Produkt Transito f. a. B. Hamburg en7] 21,25 bz Frankfurt a. M., 7. November (W. T B.) 19 ½, P.⸗P. Lake Erie West., 2iId Mort Bonds pr. November 12,52 ½ bez., 12,55 Br., pr Dezember 6 1/1. 77,90 bz G Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 266 ¾ 98 ⅛, N⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 98, 12,62 ¼ bez. und Br., pr. Jannar 12,67 ½ Gd 1G 94,00 bz G 212 ¼, Lombarden 127 ⅞, Galizier —, Northern Pacifie Pref. do. 70 ⅛, Norfolk u. 12,72 ½ Br., pr. Januar⸗März 12,77 ½ Gd., 12,82 ½ Br. u 499 . Foß ster —,—, G 8990, Pr. e. ö 7 d 189. Ver. Hanfschl. Fbr. 1. 75 ussen —, otthardbahn 140, skonto⸗do 32 ⅛, ison Topeka u. Santa do. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 323 000 C Värrheme er⸗G 673 4 68,75 G Fommandit 216,10, Dresdner Bank 153,0, Laura. 30 1, Union Pacifie do —. Wabasl, St. Lobis pac Koln⸗ Rbve nbe⸗ vn acsc 1 Bulcan Bergwerk 1—/4 86. —,— hütte 135,20, Gelsenkirchen 169,90. Still. Pref. do. 19, Silber Bullion 102 ½. markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder Weißbier (Ger.) 7 b 122,25 G Hamburg, 7. November (W. T. B.) Schwach. Geld fest, für Regierungsbonds 6, für andere loco 22,00, pr. November 19,55, pr. März 19 75 do. (Bolle) B 94,50 B reußische 4 % Consols 105,40, Silberrente 78,10 Sicherheiten ebenfalls 6 %. Roggen hiesiger loco 16,50 fremder loco 18,75, do. (Hilseb.) 7— 3 ĩ79,00 bz G DHest. Goldrente 95,00, 4 % ungar. Goldrente 90,00, pr. November 17,55, pr. März 17,35. Hafer hiesiger Wilhelmj Weinb. 8 94 1/1. 111,50 G 1860 Lvose 125,50, Italiener 92.50, Kreditaktien loco 14 50, fremder 17,00, Rüböl loco 64.50 pr Wissener Bergwt 0—4 21,80 bz 266,50, Franzosen 529,50, Lombarden 317,50, 1880 Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Mai 59,70. Zeitzer Maschinen 20,20 4 300 [242,00 G Russen 95,60, 1883 do. 106,50, II. Orientanl. 75,70, Berlin, 7. November Marktpreise nach Ermitte⸗ Bremen, 7. November. (W. T. B.) Perro⸗ 1 II. Orientanleihe 76,70, Deutsche Bank 163,20 lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. leum 0(Schlußbericht. Still. Standard whfte 72

Versicherungs⸗Gesellschaften. Diskonto Kommandit 216,50. Berliner Handelsges. loco 6,5 bee Menbende prostesevstäss —, Dresdener Bank 153,60, Nationalbank Hamburg, 7. November. (W. T. B.) Getreide⸗

7 84 177. 1000 hasse sektien, 2878, Darmstäbter, Bank 195,10, Mittel-s 80 „Taze), 5,23 k, Wechsel. auf Bellins. Magdebneg, 7. Nopember, (D. X..) Zucer⸗,

Insertiongpreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Stuats-Anzeigern Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Nas Abonnement beträgt vierteljührlich 4 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition

111“ S. 8. .ne; P 1b 8 8 p. 20 %v. 1000 3420 440 11050 für Deutschland 129,50, Hamburger Kommerz. markt. Weizen loco fest, holsteinischer l 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 229. euer 8e91100ee 130 120 Zeeas bank 128,00, Norddeutsche Bank 164,00, Lübeck⸗ Per 100 kg für: neuer 184 192, Roggen loco fest, mecklenburg Einzelne Rummern kosten 25 ₰. Brl Lnd.⸗*u ssv. 20 % v.500 7 120 120 1650 G Büchen 162,70, Marienburg⸗Mlawka 58,00, 2 loe neuer 178—187, russischer loco fest . 5 A. G. 30 6 orohenelche ige innete 9,70, K. 111““ unpz.) ruhig, loeo 63. Spiritus 8 8 ge Paeta 8 v 187, 170 ö1ö“ 131,75 Eebsnt Plbe 88 8. S I“ pr. ’“ 8 8 B er lin, Montag, den 10. November, Abends. . 1890. Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 ., 48 0 y— Gold in Barren⸗ ““ I1I11“ 1 1I1 „Br., pr. Dezember⸗Januar 28 ¼ Br. pr April⸗ —— n 8 ,68 ˙2 3 1 Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br. 2782 „d, Linsen . . . . . . . . 56 Mai 28 ¼ Br. Kaffer besser. Unsaß 1500 S e etes 2901 5le. 330 385 1. Silber in Barren pr. Kilogr. 140,25 Br., 139,75 Cd. Kartoffeln . . . . . . . 7 Petroleum ruhig L.ha he;d pblee loco zach Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 he, 84 45 1374 B Wechselnotirungen: London lang 20,12 Br., Rirndfleisch DreFeuerv Berl. 20 v ê1000 R,⸗ 84 96 1750( 2 20,007Sdecht London kurz 20,376 Br. 10,391 Gd. von der Keule 1 kg. 1 Ot. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 1 200 200 3799 B London Sicht 20,40 Br., 20,37 Gd., Amsterdam Beauchfleisch 1 ka.. 1 490 Deulsch Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 167,05 Br., 166,75 G., Wien 174,00 Br. 172,00 Gd., Schweinefleisch 1 kg.. 1 80 en r. 8 . aris 79,95 Br., 79,65 Gd., St. Petersburg Kalbfleisch 1 kg . . . . . 80 2

Br., pr. Dezember 6,55 Br. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen Hamburg, 7. November. (W. T. B.) (Nac⸗ aus Anlaß der Einweihung des neuen Gebäudes des dem Landgerichts⸗Rath Wolff in Mülhausen die nach⸗ Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Ge⸗

mittagsbericht’.) Kaffee Good average Santoz 1— zu Berlin den nachbenannten gesuchte Entlassung aus dem Justizdienst des Reichslandes mit Leime Sben Reg ee,.. Dr. Kügler, aus der Provinz d. preußen.

pr. November 84, vr. Dezember 82, pr. Mär ersonen folgende Auszeichnungen zu verieihen, und zwar: ension zu ertheilen; ferner 77 ¼, pr. Mai 76. Behauptet 88 den Amtsgerichte⸗ 1 6 ; 8 . gerichts⸗ Rath Peters in Mülhausen unter Bzuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker ꝛ. Produkt den Rothen Apler⸗Orden britter Klasse Verleihung des Charakters als Landgerichts⸗Rath zum Richter 8 88 % Rendement, neue llsance, frei an Lord mMit det Schleife: bei dem Landgericht in Mülhausen zu ernennen; sowie vr. Marg Seaeafr I1“ eh dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Kern; den Amtsrichter Kriegelstein vom Amtsgericht in 29 Wien, 7 November (W. P. B.) Gerreite. den Rothen Adler⸗Orden vierter Wasselnheim an das GE“ in ist t 1 878 R S. 8 ve hentas Srüghahe 5857 ““ dem Gymnasial⸗Oberlehrer, Professor Martiny; Sieren deün a 2s, erih. 18 Wasselnheim in ö“ Deutsches Reich 5g. 1 80 pr. Frühjahr 6,65 Gd., 6,70 Br. Hafer pr. Fruü⸗ den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: s Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 ., 30 30 712 B C1“ jahr 6, ö. 6,70 Br., Hafer pr. Frür⸗ en Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: schaft zu versetzen. ggdevhrg. Wiis Den Papierr. 88,82 ½, do. 5 % do. 101,30, do. Silberr. Schleie 1 40 20 jahr 7,65 Gd. 7.70 Br. dem Bauinspektor, Baurath Schulze; sowie Preußen. Berlin, 10. Novemb 2 1 Se. Majestät der Kaiser und König geleiteten

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 , 75 25 [560 B 102,30, 50 Krebse 60 Stück. 2 r— 2 8 (. 8 f. 2,30, 5 % Papierrente 99,45, 1860 er Loose Krebse 60 Stück. ““ zucker loco 15 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzuch Rasdeb. dehehan. 2ha 70g1 5 8897G 137,00, Anglo⸗Austr. 163 60, Länderbank 278,90) Verlin, 8. November. (Amtliche Preisfest⸗ 12 ruhig. Cbili⸗Kupser 56 ½, pr⸗ Phgtser, 9nc dem Kastellan August Förster t iederrh. Güt.⸗A. 100 % v.500 ., 80 60 ꝙ— Kreditaktien 304,75, Unionbank 242,00, Ungar. stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ London, 7. November. (W. T. B.) Getreide⸗ sämmtlich zu Berlin 8 Am 15. d. M. wird im Bezirk der Reichs⸗Eisenbahnen in Kaiserlichen Hoheiten den Großfürsten und die Großfürstin ordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 7 84 84 1600 G Kredit 350,00, Wiener Bankv. 117,75, Böhm. leum und Spiritus.) markt. (Schlußbericht.) Fremde ufuhren seit b 8 Elsaß⸗Lothringen an der Bahnstrecke Wadgassen —Völklingen Wladimir bei Ihrer Abreise nach der Wildparkstation. ldenb. Vers.⸗G. 20 % b.500 , 45 45 1305 G Wesikahn 336,00, Böhmische Nordbahn 211,00, Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. letztem Montag! Weizen 38 640, Gerste 36 240 3 die Haltestelle Hostenbach dem öffentlichen Verkehr übergeben Gestern Vormittag wohnten Beide Majestäten dem Buschth. Eisenb. 480,50, Elbethalbabn 232,00, 1000 kg. Loeo geschäftslos. Termine niedriger. Hafer 67 720 Orts. 1 werden. s(GSooettesdienst in der Friedenskirche bei. Um 3 Uhr 28 Minut Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 8. November 1890 E erlin, 8 8 erfolgte von Wildpark aus die Abreise Sr. Majestät mit

% v. 2 8 719 8 4 2— XSere 8 2 8 rar Firteee 39 b 799Ae 8 8 18 S Fxans 288,12 , Galn. 1 SHee 200 t. 1 8 8 e“ allgemein fest, unver⸗ 6. dentic 9 48 e- zern. ;50, Lombarden 90, Nordwestbahn 180— na ualität. eferungsqualität ändert, Mehl stramm, Mais ꝛ½ sh. höher gehalten, 1 äsi ichs⸗Ei mts. .. fae aast s racchee 1 120 29, Pardublver 17 50, Aip. Ment Art 9300, 191 ℳ, ver diesen Monat 198 192 79 beg, per fremder Wezen rublgz unberänder. 1u“ der hfctat eüszethenhe nfesfserssfitber eehenten u wesener U eeceung bes -;-11— Reugattersteerss tg Lerhcch esetbet Rhein.⸗Wstf.Rckv. 100/0 v. 400 7r, 18 18 abackaktien 135,25, Amsterdam 95,10, Deutsche November⸗Dezember 190,75 —,5.— 191 190,5 bez., Liverpool, 7. November (W. T. B.) Baum⸗ und zwar: 8 ee1““ 9 dds eintrafen. 1b Rückv.⸗Gef. 5 % v. 00 h., 75 75 735 G Plätze 56,55, Londoner Wechsel 115,15, Pariser per Dezember⸗Januar —, per März⸗April —, per wolle. Schluzßbericht.) Umsatz 7000 B., davon zwar: 8 Heute früh um 8 ¼ Uhr begaben Se. Majestät Aller⸗ 81 Feuerv.⸗G. 20 % v.500 , 95 100 1994 B Wechsel 45,57 ⅛, Napoleons 9,13, Marknoten 56,55, April⸗Mai 192,75 193,25 191,75 192 bez., per für Spekulation u. Export 500 B. Träge. des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des .“ W11“ öchstsich 8 Jagd. Die Abreise nach Wildpark ist auf 9 Uhr Muringia, V. G. 20 % v. 1000 240 240 wM— Russ. Bankn. 1,39 ½, Silbercoupons 100,00. Mai⸗Juni —. Midbl. amertk. Lieferungen; November⸗Dezember Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’'s hre 1865 zu Barth aus Eich z erbaute, bends, die Ankunft in Wildpark um 11 Uhr 30 Minuten Transatlant. Güt. 200 % v. 1500, 120 120 1585 G Wien, 8. November. (W. T. B.) Abwartend. Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine 5 ¾ Käuferpreis, Dezember⸗ Januar 5 ⁄2 Verkäufer⸗ des Bären: bisher unter russischer Flagge gefahrene Bark „Meta“ von a 1 . Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7hr, 60 22 473 B Ungarische Kreditaktien 348,75, esterreichische niedeiger. Gekündigt t. Kündigungspreis 29 Januar⸗Fehruar 5 ⁄2 Käuferpreis, Februar⸗ dem Kommerzien⸗Rath Ernst Mendelssohn⸗Bar⸗ 428,14 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch J“ Kreditaktien 303,50, Franzosen 242,40, Lom⸗ Loco 174— 182 nach Qualität. Lieferungsqual. März 5 ⁄8 do., März⸗April 51 ½2 do., April⸗Mai tholdy ne Berlin⸗ 3 6 sden Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im Groß⸗ )

70

8- . 0 5 2 5 8 Stic rnh S. 46 01 v 40.4 359 135 1889 G 244,00 Br. 242,00, Gd. Ner⸗Pork kun. 420 Br. Hammelfleisch 1 Kg. 80 Düffid Trep⸗B. 10 % v.1000 255 255 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd. Butter 1 kg . . . . . 80 FElberf. Feuervrs. 20 % v. 000 270 270]% w— Hamburg, 7. November. (W. T. B.) Abend. Eier 60 Sfück . . . . . 4 80 Fortung, A Vrs. 20 % v. 1000 Shlr 200 200 2880 G börse. Oesterr. Kreditattien 266,40, Franzosen bööö1ö11ö1ö86— Germania, Lebnöv. 20 b.500 45 45 1080 8 530,00, Lombarden 318,50, Mainzer 117, Lübeck⸗ Aale .„ . 2 60 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 9., 0 30 [1045 B vWCCG“ Kommandit 1i Faüra⸗ vhehe 11“ 89 8 720 7 ütte 134,60, Dortmunder 77,50. geschwächt. .1 4 8 8 vzus Feuear. 60 % v. 1000 Thl. 720 720 [16205 G Wien, Rovember. (Be. 1. 2.) (Süluß Gohrse.) arsche 86

Victoria, Berlin 20 % v. 1000 7.. 156 159 3200 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 ⁄% v. 1000 .. 75] 90 1740 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 8. November. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in matter Haltung; die

Course setzten auf spekulativem Gebiet durchschnitt⸗ lich niedriger ein und gaben vielfach auch weiterhin noch etwas nach. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleich⸗ falls wenig günstig. Hier entwickelte sich das Ge⸗ schäft bei Gelegenheit einiger Schwankungen ziemlich lebhaft; als Grund für die Ermattung wird nament⸗ sic die bedenkliche Lage des Geldmarktes anzusehen ein.

Der Kapitalsmarkt zeigte weniger feste Haltung

für heimische solide Anlagen; Reichs⸗ und preußische

Anleihen etwas abgeschwächt; fremde festen Zins tragende Papiere erscheinen ziemlich behauptet; Ita⸗

liener, Ungarische 4 % Goldrente schwächer, auch

Russische Noten nachgebend.

Der Privatdiskont wurde mit 5 ½ „% notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien zu weichender Notiz ziemlich lebhaft; Franzosen, Lombarden, Dux⸗Bodenbach, Buschtieh⸗ rader und andere Oesterreich. Bahnen matter; auch Warschau⸗Wien und Schweizerische Bahnen schwächer.

Inländische Eisenbahnaktien verhältnißmäßig be⸗ hauptet; Marienburg⸗Mlawka ziemlich fest.

Bantaktien lagen schwach; die spekulativen Dis⸗ conto⸗Kommandit⸗, Berliner. Handelsgesellschafts⸗ Antheile, Aktien der Darmstädter Bank ꝛc. zu nie⸗ ge und weichenden Notirungen ziemlich belebt.

Industriepapiere wenig verändert, theilweise matter, besonders Montanwerthe theilweise erheblich niedriger.

Course um 2 ½ Uhr. Matt. Oesterreich. Kreditaktien 166,75, Franzosen 107,00, Lombard. 63,25, Türk. Tabackaktien 151,25, Bochumer Guß 150,75, Dortmunder St.⸗Pr. 81,87, Gelsenkirchen 167,25, Harpener Hütte 198,00, Hibernia 171,75, Laurahütte 132,50, Berl. Handelsgesellsch. 156,50, Darmstädter Bank 153,75 Deutsche Bank 161,25, Diskonto⸗Kommandit 214,75, Dresdner Bank 150,75, Internationale 110,20, National⸗Bank 127,25, Dy⸗ namite Trust 156,50, Russ. Bk. 79,50, Lübeck⸗Büch. 161,87, Mainzer 116,75, Marienb. 58,00, Mecklenb. —,—, Ostpr. 88,37, Duxer 234,75, Elbethal 101,75, Galizier 89,75, Mittelmeer 111,75, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 156,00, Rumänier —,—, Italiener 92,25, Oest. Goldrente —,— do. do. 1860 er Loose 124,75, Russen 1880 er 97,25, do. 1884er 97,70, 4 % Ungar. Goldrente 89 62, Egypter 97,12, Russ. Noten 246 00, Russ. Orient II. —,—, do. do. III. 79,10. 8 .““

Frankfurt a. M., 7. November. (W. T. B)

aris. do 80,466, Wien. do. 176,40, Reichsanl. 106 20, e. Silberr. 78,20, do. Papierr. 78,20, do. 5 % Papierr. —,—, do. 4 % Goldr. 94,90, 1860 Loose 125,00, 4 % ungar. Goldrente 90,00, Italiener 92,70, 18801 Russen 97,20, II. Orientanl. 78,20, III. Orientanl.

Pee,, ahach Matt. Lond. Wechsel 20,342,

79,50, 5 % Spanier 75,70, Unif. Egypter 97,40, 3 ½ % Egypter 92,80, Konvertirte Türken 18,30, 4 % türk. Anleihe 81,60, 3 % port. Anleihe 59,70,

% serb. Rente 88,30, Serb. Tabackr. 89,10, 5 % amort. Rum. 99,00, 6 % kons. Mexik. 93,10, Böhm. Westbahn 296 ½, Böhm. Nord ahn 185,

Central Pacific —,—, Franzosen 212 „Galiz. 180. Gotthb. 157,40, Hess. Ludwb. 1179 Lomb.

barden 144,50, Galizier 204,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 231,50, Oester. Papierrente 88,62 ½, do. Goldrente 99,40, 5 % ung. Papierrente 99,40, 4 % ungar. Goldrente 102,20, Marknoten 56,67 ½6, Napoleons 9,14, Bankverein 117,90, Taback⸗ aktien 133,25, Länderbank 228,30.

London, 7. November. (W. T. B) Matt. Englische 2¼½ % Consols 94 3 ⁄6, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 92 ⅞, Lom⸗ barden 12 ⅞. 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 97 ¾, Konv. Türken 18 ½, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 94, 4 % ung. Goldrente 89 ⅛8, 4 % Span. 75, 3 ½ % Egypt. 91 ⅜, 4 % unif. Egypt. 95 ¼, 3 % gar. 99, 4 ½ % egypt. Tributanl 95, 6 % kons. Mexikaner 93, Ottomanb. 14 ⅜, Suez⸗ aktien 94 ½ Canada Pac. 75 ⅛, De Beers Aktien neue 17 ⅝, Rio Tinto 23 ½, Platzdisk. 4 ½. Silber 47, 4 ½ % Rupees 82.

Paris, 7. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente —,—, Italiener 93,57, 4 % ungar. Goldrente 90 v½, Türken 18,37, Türkenloose 78,50, Spanier 75,56, Egypter 485,00, Ottomanbank 621,25, Tabackaktien 307,50, Rio Tinto 594,37. Träge.

Paris, 7. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Matt. 3 % amort. Rente 95,42 ½, 3 % Rente 94,40, 4 ½ % Anl. 105,00, Ital. 5 % Rente 93,65, Oest. Goldr 94 ⅞, 4 % ung. Goldrente 91,00, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 98,00, 4 % unif. Ergvpt. 485,31 ex., 4 % spanische außere Anleihe 75,56, Konvertirte Türken 18,45, Türkische Loose 79,00, 4 % priv. Türken Obl. 410,00, Franzosen 545,00, Lombarden 328,75, Lombard. Prioritäten 335,00, Banque ottomane 623,70, Banque de Paris 870,00, Banque d’'Escompte 577,50, Credit foncier 1283,75, do. mobilier 430,00, Meridional⸗Aktien 695,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 37,50, Panama 5 % Obl. 26,25, Rio Tinto Akt. 592,50, Suezkanal⸗Aktien 2391,25, Gaz Parisien 1452,00. Credit Lyonnais 805,00, Gaz pour le ’838 et l'Etrang. 572,00, Transatlantique 620,00, de 1 4375,00, Ville de Paris de 1871 408,00,

abacs Ottom. 308,00, 2 ¾ % Cons. Angl. —,—, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⁄16. Wechsel auf London 25,29 ½, Cheques auf London 25,33 ½, Wechsel Wien k. 217,00, do. Amsterdam k. 206,68, do. Madrid k. 489,50, Comptoir d'Escompte n. 630.

St. Petersburg, 7. November. (W. T. B.) Wechse London 81,70, Wechsel Berlin 40,07 ½ Wechsel Amsterdam 67,65, Wechsel Paris 32,45, †⸗Impérials. —, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestplt.) 231 ½, do. von 1866 (gestplt.) 213. Russ. II. Orientanl. 101 ¼¾, do. III. Orientanl. 103 ⅛,

4 % innere Anleihe 87 ⅞, do. % Bodenkredit⸗

Pfandbriefe 133 ½, Große Russ. Eisenb. 208, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 111, St. Petersb. Diskb. 595, do. intern. Handelsbank 486, do. Privat⸗Handelsbk. 268, Russ. Bank für auswärtigen Handel 270, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont 5.

Amsterdam, 7. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Popierrente Mai⸗November verzl. 77 , Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 ¼, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 89 ⅞, Russische große Eisenbahnen 122 ⅞, do. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 74 ½, Konvert. Türken 18 ½, 3 ½ % holländische Anleihe wooß. 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 103 ¼, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 132 ⅜, Marknoten 59,35, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½.

Londoner Wechsel kurz 12,10.

New⸗York, 7. November. (W. T. B.) (Schluß⸗

127 ½, Läbeck⸗Büchen 162,50, Nordwestbahn 194, Rant.

Fourse.) Schwach. Wechsel auf London (60 Tage) 4,79 gads⸗ bech fcagauses chfel 1eg Pas⸗

E1“

180 ℳ, inländ. 180 —,5 ab Bahn bez., per diesen 5 8 do., Mat⸗Juni 51 ⁄22, do, Juni⸗Juli 527%4 Werth,

Monat 181 180,5 181,75 180,5 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 176,75 177,5 176,75 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 169,5—, 25 —, 75 168,5 bez., per Mai⸗

Juni —.

Gerste per 1000 kg. Matter. Große und kleine 140 205 nach Qual. Futtergerste 140 155

Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gek. 350 t. Kündigungspreis 140,5 Loco 138 154 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 141 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 139—-145, feiner 146— 152 ab

Bahn bez., per diesen Monat 140,75 —, 25 bez., per November⸗Dezember 139,75 —, 25 bez., per Dezember⸗ Januar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 140,5 140 bez., per Mai⸗Juni 141,5 141 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gek. 450 t. Kündigungspr. 133,5 Loco 134 143 nach Qualität, per diesen Monat 134 bez., per November⸗Dezember 133,5 bez., per Dezember⸗Jan. —, per April⸗Mai 1891 —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 200 ℳ, Futterwaare 150 155 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine flau und niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat

24,70 —, 60 bez., per November⸗Dezember 24,30 —, 20

bez., per Dezember⸗Jan. 24,20 —, 10 bez., per Ja⸗ nuar⸗Februar 1891 —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 23,70 —,60 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Flauer. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loro mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 60,9—,5 bez., per November⸗Dezember 60,5 59 bez., per De⸗ 59 bez., per April⸗Mai 57,5 —, 4—,7— ,5 bez.

100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine 8 Gekünd. kg. Kündigungspreis

Loco ℳ, per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —, Kündigungspreis Loco ohne Faß 59,7—,5 bez.

am 7. 59,5, nicht 59,6 bez, per diesen Monat —“

tember⸗Oktober —. mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1U à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 40,4 39,8 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe be 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —.

per diesen Dezember

April⸗Mai 39,8 9—,6 bez., per Mai⸗Juni 40 —,1

39,8 bez. Per Funi⸗Juli 40,6—,7 —, bel., per Ia-Aagaft 41,3 41 bez., per August⸗September

41,7 —, 4 bez. 24,25

Reger Begehr.

Posen, 7. November. 5 3

loco ohne Faß (50 er) 5 7 38,40. her.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per

mit 70 Verbrauchsabgabe. Matter. Kündigungspreis Loco mit Faß —, Monat 39,1 —,2 38,9 bez., per Novbr.⸗ 38,9 39 38,7 bez., per Dezember⸗ Januar 22 Januar⸗Februar 1891 —, per

b 1 Nr. 00 27,50 26. Nr. 0 25,75 E Marzep Über Notiz bezahlt. Bessere

Frage.

I Nr. 0 u. 1 24,75 24,25, do. feine Eolaemne u. 1 25,75 24,75 bez., Nr. 0 1,50 höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Juli⸗August 531⁄¼64 d. Käuferpreis.

Liverpool, 7 November. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗ ochenbericht.) Wochenumsatz 50 000 B. . W. 46 000), desgl. von enesteansgen 38 000 v. W. 36 000), desar. für Spekulation 1000 (v. W. 1000), desgl. für Export 5000 (v. W. 4000), desgl. für wirkl. Konsum 44 000 (v. W. 41 000, desgl. unmittelbar ex Füt (und Lagerhäuser) 78 000 (v. W. 73 000), wirklicher Export 5000 (v. W. 7000), Import der Woche 141 000 (v. W. 110 000), davon amerikanische 120 000 (v. W. 88 000), Vorrath 597 000 (v. W. 539 000), davon amerikanische 325 000 (v. W. 271 000), schwimmend nach 315 000 (v. W. 345 000), davon amerikanische 300 000 (v. W. 330 000).

Glasgow, 7. November. (W. T. B.) Roheisen. Mirxed numbres warrants 51 sh. 10 d. bis

51 sh. 1 ¼ d.

St. Petersburg, 7. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 44,00. Weizen

loco 9,90. Roggen loco 6,75 Hafer loco 3,80. Hanf loco 44,30. Leinsaat loco 11,25.

Amsterdam, 7. November. (W. T. B.) Ge⸗

treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Nov. —, pr. März 222. Roggen loco geschäftslos,

auf Termine behauptet, pr. März 1568157à158à157,

pr. Mai 154. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco

29 ¾, pr. Dezember 29 ½, pr. Mai 298½. Aumsterdam, 7. November. (W. T. B.) Java⸗

Kaffet good ordinary 58 Bancatiun 57 ¾

Antwerpen, 7. November (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Rafe19⸗9 Type vö“ pr. November

r., pr. Dezembern r., pr. Januar⸗ März 16 Br. Ruhig.

New⸗York, 7. November (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ½, do. in New⸗Orleans 97/16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,60 Gd., do. in Philadelphia 7,60 Gd. Rohes Petroleum in New⸗PYork 7,20, do. Pipe line Certificates pr. Dez. 77. Zieml. fest.

chmalz loco 6,25, do. Rohe und Brothers 6,70 Zucker (fair refining Muscovados) 5 ⁄16. Mais (New) pr. Dez. 59 ⅛. Rother Winterweizen loco 106 Kaffee (Fair Rio) 19 ½ Mehl 3 D 85 G. Getreidefracht 2. Kupfer pr. Dez. nom. Weizen

yr Nov. 104, vr Dezember 105 ¼, pr. Mai

109 t Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr.

Dezember 17,07. pr. Februar 15,72.

11““

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 7. November 1890.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 176 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität 108 112 ℳ, IV. Qualität

100 106

Schweine. Auftrieb 2043 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger ℳ, Land⸗ schweine: a. gute 110 114 ℳ, b. geringere 98 108 bei 20 % Tara, Bakony 92 94 bei

25 kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 741 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,30 1,34 ℳ, II. Qualität 1,20 1,28 ℳ, III. Qualität 1,04—

1,16

. Auftrieb 73 Stück. ittspreis Schafe. Auftrie S We tegtess

für kg.) I. Qualität ℳ, II. ℳ, III. Qualität

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse:

dem Bankier Robert Borchardt zu Berlin; des Commandeurkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: dem Geheimen Kommerzien⸗Rath und Fabrikbesitzer Krupp zu Essen; italienischen Krone: dem Bankdirektor Karl Fürstenberg zu Berlin; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Königlich italienischen Vize⸗Konsul Hermann

des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich

Beurmann zu Berlin;

des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich spanischen Ordens Karl⸗ III.:

dem spanischen General⸗Konsul, Bankier Landau zu

Berlin;

des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: sch

dem Kaufmann Ludwig Hermann Reiß zu Frank⸗ furt a. M.; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: 8 dem Ingenieur Emil Schrödter zu Düsseldorf; 8 des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: 8 dem Feuerwerks⸗Premier⸗Lieutenant a. D. Prehn zu Meppen; des Ritterkreuzes des Großherzoglich luxem⸗ burgischen Ordens der Eichenkrone: dem Direktor der Webeschule in Aachen Nikolaus Reiser; der Könzg ic⸗ rumänischen Verdienst⸗Medaille (Bene merenti) erster Klasse: dem Baumeister Ehrenfried Scholz zu Berlin;

des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens vierter Klasse: 8

dem Kommerzien⸗Rath E. Kaselowsky zu Berlin;

es Ritterkreuzes des Französischen Ordens der Ehrenlegion:

dem französischen Vize⸗Konsul, Kommerzien⸗Rath Hermann

Wächter zu Stettin; sowie der vierten Klasse des venezolanischen Ordens der Büste Bolivar’'s:

dem General⸗Konsul der Republik Salvador, Kaufmann

William Schönlank zu Berlin.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Landrichter Grzywachz bei dem Landgericht I zu Berlin zum Regierungs⸗Rath und ständigen Hülfsarbeiter im Reichs⸗Justizamt zu ernennen.

ührung der deutschen Fla ches der Eigenthümer Da hafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen t. Petersburg unter dem 21. Oktober d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

Gottlieb Köhn das Recht zur Dem Schiffe, für we zum Heimat Konsulat zu

tung Allerhöchstdesselben befanden sich der

Der Lektor und Privatdozent Dr. Siegmund Levy in burg ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ chen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg ernannt worden.

Königreich Preutßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gestüt⸗Direktor Dr. Wilhelm Grabensee zu Wickrath und dem Gestüt⸗Direktor Hans von Nathusius

zu Zirke den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen.

habe für die drei Jahre vom 1. Oktober 1890 bis September 1893 zu Mitgliedern des Gerichtshofes, 6 des Gesetzes vom 13. Februar 1854 in mpetenzkonflikten zu entscheiden hat, Feld⸗Artillerie

welcher nach

ällen von

eneral⸗Lieutenant Jacobi, den General⸗Major und Chef der Landesaufnahme Schreiber und den General⸗Major und Commandeur der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Brigade von dem Knesebeck ernannt, ußerdem den General⸗Major und Commandeur der 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade von Lütcken zur Mitwirkung bei dem genannten Gerichtshofe in Stelle abwesender Mitglieder Neues Palais, den 9. Oktob

von Schelling. Justiz⸗Departement.

Wilhelm R. von Kaltenborn

An das Militär⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Paul Bunge zu Halle a. S. ist zum außerordentlichen Professor in der medi⸗ zinischen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg ernannt

Dem Oberlehrer am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium zu Berlin Dr. Friedrich Wagner ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Dem Dr. phil. Ludwig Quidde aus Bremen, zur Zeit in Berlin, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Der Hülfslehrer Jendrus zu Angerburg

ke vom Schullehrer⸗Seminar unter Beförderung zum ordentlichen Seminarlehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Pr. Eylau

versetzt worden.

Angekommen: Se. Erxcellenz der General der

Infanterie von Lewinski II., kommandirender General des V. Armee⸗Corps, v

burg i. E.;

herzogthum Mecklenburg⸗Schwerin staatsangehörigen Christian UHeber die Ankunft Sr. Majest ät des Kaisers v 8 benh igs in Neugattersleben wird der „Magdb. Ztg.“ von dort erichtet:

Se. Majestät traf zu der heute stattfindenden Jagd bei

dem Königlichen Kammerherrn von Alvensleben gestern

Abend um 6 Uhr mittels Sonderzuges ein. In der Beglei⸗ ber⸗Hof⸗ und smarschall Graf zu Eulenburg der Wirkliche

eheime Rath Dr. von Lucanus, der Leib⸗ und General⸗ Arzt Prof. Dr. Leuthold sowie die Flügel⸗Adjutanten Major von Hülsen und Freiherr von Seckendorff. 1 Unter Glockengeläute und Spalierbildung der Kriegervereine aus den umliegenden Ortschaften fuhr Se. Majestät mit dem Baron von Alvensleben in offenem, von vier ungarischen Rappen Svenem Wagen durch das illuminirte Dorf nach dem Schloß.

Mit Allerhöchster Genehmigung Sr. Majestät des Kaisers und Königs wird die sber den in

diesem Jahre zu ertheilenden Preis für deutsche Dichtkunst Uog. Schillerpreis) erst in einiger Zeit bekannt gemach

8. . 1“ 8 E 8

Ueber die Reise des Reichskanzlers berichten wir in Folgendem nach den Depeschen des „W. T. B.“ aus Maglane bend Nachmitt 5 ½ Uhr begaben sich

m Sonnabend Nachmittag um r begaben si der Reichskanzler und der Minister⸗Präsident Crispi nach Monza, wo die Ankunft um 5 ¾ Uhr erfolgte. Auf dem Be hof wurde der Kanzler von dem Ober⸗Ceremonienmeister empfangen. Nach der Ankunft in der Königlichen Villa be⸗ grüßte Se. Majestät der König Humbert den Kanzler und den Minister⸗Präsidenten, unterhielt sich längere Zeit mit dem Ersteren und überreichte demselben persönlich den Annunciaten⸗Orden. Vor dem Diner stellte Ihre Majestät die Königin dem Reichskanzler den Herzog und die Herzogin von Genua vor. Um 10 Uhr reisten der Reichskanzler und der Minister⸗Präsident nach Mailand zurück, wo die Ankunft um 10 ⅛¼ Uhr erfolgte. 8

Am Sonntag Vormittag um 10 ¼ Uhr trat der Reichs⸗ kanzler mit dem Zuge der Gotthardbahn die Rückreise nach Berlin an. Der Reichskanzler und der Minister⸗Präsident

Crispi hatten sich gegen 10 Uhr vom Hotel Cavour in

einem Wagen gemeinsam nach dem Bahnhof begeben; beide

Staatsmänner verabschiedeten sich dort von einander in überaus herzlicher Weise mit wiederholtem Händedruck. Die auf dem Bahnhof versammelte zahlreiche —2 unter der sich auch die Mitglieder der deutschen Kolonie befanden, begrüßte den Reichskanzler mit wiederholten lebhaften Hochrufen. Dem Minister⸗Präsidenten Crispi, der sich Abends nach Rom und von da nach Palermo ben hat. wurden, als er den Bahnhof verließ, ebenfalls Hochrufe dar⸗ gebracht. Auf der Station Como empfing der Reichskanzler eine sehr herzliche Begrüßungsdepesche vom Minister⸗Prüst⸗ denten Crispi.

Die italienischen Blätter besprechen den Verlauf der Be⸗

Fägnung. So sagt der „Gapikan Fracassae n dem

ewußtsein unserer eigenen Kraft, stolz auf unsere Freunde,

wollen wir ohne Prahlerei aus der Zusammenkunft Caprivis

und Crispis lediglich die Lehre Ia. daß wir uns dessen erinnern, was Italien und Deut

chland vor 30 Jahren

1“ 88