reßgister des unterzeichneten Amtsgerichts solgende
1) An die Stelle des Statuts vom 7. Fe⸗ ruar/7. März 1889 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung das abgeänderte Statut vom 22. Ok⸗ tober 1889 nebst Nachtrag vom 5. September 1890 getreten. [7] u. [13]. 2) Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr bei Zurückgabe der Magermilch an die Pro⸗ duzenten. 3) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von den beiden Vorstandsmitgliedern, und zywoeer durch den „Oeffentlichen Anzeiger für die r Mecklenburg⸗Redentin⸗Poel“, bei etwaigem hgehen desselben aber durch dasjenige Blatt, elches der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung be⸗ stimmen wird. 1 Außerdem ist die Bekanntmachung mittels Cir⸗ kulars an die einzelnen Genossen zulässig. 4) Der Vorstand besteht aus den Herren 1) Dr. Hillmann⸗Dahmekow, 2) Schulze Hartig⸗Wodorf. 5) Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft ge⸗ schieht, indem die beiden Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift himufügen. — Wismar, den 6. November 1890. Deer Gerichtsschreiber. E. Guth.
1“
Zöblitz. Bekanntmachung. [43532] Nachdem der Vorschuß⸗Verein zu Olbernhan, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in seiner am 25. August vorigen Jahres stattgehabten Generalversammlung die Umwand lung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen hat und den dieserhalb in dem Reichsgesetze, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften vom 1. Mai vorigen Jahres bestehenden Bestimmungen Genüge geleistet worden, ist heute die Umwandlung auf Folium 3 des Ge⸗ nossenschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts auf Grund der eingereichten Statuten vom 1. Oktober 1889 eingetragen worden. Die Genossenschaft firmirt „Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Olbern⸗ hau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz in Olbernhau. -
Sie hat demn Zweck, ihren Mitgliedern die zur Förderung ihres Geschäftsbetriebes zeitweise erforder⸗ lichen Geldmittel zu beschaffen und deren Geschäfts⸗ wechsel zu diskontiren.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Direktor und Kassirer zu unter⸗ zeichnen und in dem in Olbernhau erscheinenden General⸗Anzeiger zu veröffentlichen.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen und die Genossenschaft wird vertreten vom Vorstand, welcher zur Zeit aus
Herrn A. Windisch in Olbernhau als Direktor
und 1 S Robert Eydam daselbst als Kassirer esteht.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen in er Weise kund, daß zu der Firma der Genossen⸗ chaft die Namensunterschrift der Vorstandsmitglieder eigefügt wird.
Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist vineehh der Dienststunden des Gerichts Jedem estattet.
Zöblitz, den 23. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht das. Höfer.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter 1 Leipzig veröffentlicht.) Barmen. [43536] Im Laufe des Monats Oktober sind im Master⸗
Eintragungen bewirkt:
.1) Nr. 1536. Firma Theodor Mittelsten⸗Scheid in Barmen, Umschlag mit 34 Muster Häkel⸗ Galons, Spitzen und Band, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6905 bis 69328, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Okto⸗ ber 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr.
2) Nr. 1537. Firma Theodor Mittelsten⸗ Scheid in Barmen, Umschlag mit 35 Muster Häkel⸗Galons und Band, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6870 bis 6904, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Okto⸗ ber 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr.
3) Nr. 1538. Firma Emil Zinn & Haken⸗ berg in Barmen, Umschlag mit 20 Muster für Hutlitzen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1137, 1138, 1141, 1142, 1143, 1144, 1145, 1146, 1147, 1148, 1149, 1150, 1157, 1158, 1159, 1161, 1162, 1165, 1166, 1167, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Oktober 1890, Vor⸗ 88— 21 R-
r. 1539. irma odor Mittelsten⸗ Scheid in Barmen, Umschlag mit 7 Muster Häkel⸗ Galons in Gold, Silber oder Stahl, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6939 bis 6945, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr.
5) Nr. 1540. Buchb inder Hermann Pampus in Barmen, Umschlag, enthaltend eine Musterkarte zum Aufschieben, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1890, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.
6) Nr. 1541. Firma Barmer Geschäftsbücher Fabrik Söhn & Ackermann in Barmen, Umschlag, enthaltend einen mit Bestimmungen der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung bedruckten Briefumschlag mit 4 Formularen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.
7) Nr. 1542. Firma C. H. Bellingrath & Linkenbach in Barmen, Umschlag mit 7 Band⸗ muster, versiegelt, Flächen⸗Erzeugnisse, Fabriknummern 88a-1 88,2939, been. 8841, 8842, 8843, Schutz⸗ rist 1 Jahr, angemeldet am 14. Okto 890, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. “
8) Nr. 1543. Firma Maun & Schäfer in Barmen, Umschlag, enthaltend 2 Knopfbandmuster Art. 1283 und 1284, 33 Spitzenmuster Art. 6704
Nr. 1, 2, 3, 6707 Nr. 1, 2, 3, 6708 Nr. 1, 2, 3, 4. 5, 6, 7, 8, 6709 Nr. 1, 2, 6715 Nr. 1, 2, J, 6722, 6723, 6724, in Wolle, Baumwolle und Leinen, verschlossen, Flächen⸗Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1890, Nach⸗ mittags 5 Uhr 10 Minuten.
9) Nr. 1544. Firma Reinh. Wuppermann & Cie in Barmen, Umschlag, enthaltend 5 Spitzen⸗ muster Art. 1876 in 4 Breiten, Art. 1880 in 4 Breiten, Art. 1881 in 4 Breiten, Art. 1883 in 2 DB eiten, Art. 1886 in 1 Breite, versiegelt, Muster für plastischs Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1890, Vormittags
10 ¾ Uhr.
10) Nr. 1545 Firma Theodor Mitttelsten⸗ Scheid in Barmen, Umschlag mit 11 Muster Harker Galons, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6946 bis 6956 mit oder ohne Gold, Stahl oder Spitzen und Spitzen, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Oktober 1890, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten.
11) Nr. 1546. Firma Barmer Olilletfabrik J. Aug. Stock in Barmen, Umschlag mit 1. Muster eines Tourniquet Haken Halters, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
12) Nr. 1547. Firma Rud. Ibach Sohn in Barmen, Umschlag, enthaltend fünf Psotographien von Pianinos: Modelle 6351, 6451, 6452, 5897, 5898, ein Blatt Zeichnungen von Konsolen für Mod. 6351 und 6352, Vorder⸗ und Seitenansicht, ein Blatt Zeichnungen von Konsolen für Mod. 6451 und 6452, Vorder⸗ und Seitenansicht, ein Blatt Zeichnungen von Lisenen für Mod. 6351, 6352, 6451, 6452, Vorder⸗ und Seitenansichten, verschlossen, Mnster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1890, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten.
13) Nr. 1548. Firma Zinn Hackenberg & Cie in Barmen, Umschlag mit 44 Mustern von Knöpfen aus Seide, Metall und Steinnuß mit Seide, Perlmutter, Stahl und Celleloid, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 24118, 24119, 24121, 24125, 24130, 24131, 24133, 24134, 24138, 24139, 24144, 24145, 24154, 24156, 24157, 24160, 24164, 24167, 24176, 24178, 24179, 24181, 24184, 24185, 24186, 24187, 24189, 24195, 24199, 24201, 24202 — 24214, 24221, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Oktober 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.
14) Nr. 1549. Firma Emil Zinn & Hacken⸗ berg in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Hutlitzen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern Art. 1969. 1170, 1171, 1172, 1175, 1176, 1172, 1178, 1179, 1180, 1181/2, 1183/2, 1186, 1187, 1188, 1189, 1190, 1191, 1193, 1194, 1195, 1196, 1197, 1198, 1199, 1200, 1201, 1202, 1203, 1204, 1205, 1206. 1207, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 29. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr. 15) Nr. 1550. Firma Kruse & Breying in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern von Taillen⸗ bänder, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 5294, 5352, 5395 5396 und 5397, Schutzfrist “ angemeldet am 30. Oktober 1890, Miltags 8 r.
16) Nr. 1551. Firma Quambusch & Meyri in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern Häkel⸗ artikel, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4001 — 4013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht I. zu Barmen.
Bautzen. [43747] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 249. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 19 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten, Ringen und Streifen, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 672, 673, 21169 bis mit 21172, 22680 a, 22880 b, 22721, 22722, 22752 bis mit 22755, 22770, 22816 bis mit 22819, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Oktober 1890, 11 Uhr Vormittags. Nr. 250. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Couvert mit 49 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten, Schlüssen und Streifen, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 20202 bis mit 20205, 20323 bis mit 20326, 21217 bis mit 21220, 21317 bis mit 21324, 21377 bis mit 21380, 21405 bis mit 21408, 21493 bis mit 21500, 22044 bis mit 22047, 22347 bis mit 22350, 22793 bis mit 22796 und 1002, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. Oktober 1890, Vormittags ¼½12 Uhr. „Bei Nr. 93. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 5. Oktober 1882 deponirten Muster Nr. 11857 hbis mit 11860 ander⸗ weit um drei auf elf Jahre angemeldet am 3. Oktober 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Bei Nr. 128. Diefelbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 11. Oktober 1884 deponirten Muster Nr. 14069 bis mit 14072 ander⸗ weit um drei auf neun Jahre angemeldet am 4. Oktober 1890, Vormittags 111 Uhr. „Bei Nr. 191. Tieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 7. Oktober 1887 deponirten Muster Nr. 808, 809, 811, 18538 big mit 18541, 18542 bis mit 18545, 18045 und 18047 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 4. Oktober 1890, Vormittags †112 Uhr. Bautzen, den 30. Okrober 1890. 8 Das Königliche Amtsgericht daselbst. (Unterschrift.)
Dresden. 1 [43750] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1594. Firma Dresdner Gardinen. & Spitzen⸗Manufaktur Aktiengesellschaft in Dres⸗ den, ein Packet, bezeichnet mit 1I, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinenmuster, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3683, 3744, 3839, 3840, 3841, 3842, 3843, 3844, 3875, 3813, 3814, 3815, 3816, 3893, 3894, 3895, 3896, 3876, 3877, 3847, 3889, 3881, 3882, 3883, 3884, 3874, 3748, 3746, 3751, 3753, 3755, 3822, 3860, 3861, 3862, 3863, 3780, 3777, 3776, 3783, 3782, 3781, 3790, 3784, 3788, 3785, 3787, 3791, 3786, 3789, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1595. Firma Dresdner Gardiuen⸗ Spitzen⸗Manufaktur Aktiengesellschaft in Dres⸗
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3869, 3806, 3804, 3803, 3802, 3801, 3800, 3778, 3805,33890, 3887, 3870, 3684, 3880, 3792, 3795, 3796, 3718, 3833, 3834, 3835, 3836, 3886, 3888, 3868, 3871, 3830, 3831, 3837, 3823, 3915, 3903, 3916, 3920, 3897, 3898, 3996, 4002, 4030, 4033, 3936, 3937, 3940, 3964, 3938, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1890, Nachmittaas 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1596. Firma Dresdner Gardinen⸗ & Spitzen⸗Manufaktur Aktiengesellschaft in Dres⸗ den, ein Packet, bezeichnet mit III, aggeblich ent⸗ haltend 50 Stück Gardinenmuster, versiesfelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3908, 3930, 3931, 3932, 3933, 3934, 3935, 3913, 3918, 3867, 3904, 3905, 3906, 3910, 3921, 3922, 3873, 3909, 3917, 3942, 3929, 3901, 3809, 3810, 3811, 3812. 3967, 3969, 3970, 3971, 3972, 3973, 3974, 3965, 3530, 3926, 3911, 3983, 3958, 3959, 3864, 3900, 3902, 3907, 3912, 3968, 3772, 3720. 3872, 3990, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1597. Firma Dresdner Gardinen: &
Spitzen⸗Manufaktur Aktiengesellschaft in Dres⸗ den, ein Packet, bezeichnet mit IV, angeblich ent⸗ haltend 50 Stück Gardinenmuster, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3923, 3962, 3866, 3966, 3928, 3821, 3914, 3849, 3848, 3846, 3845, 4001, 3885, 3865, 3899, 3613, 3925, 3927, 3984, 3943, 4063, 4064, 4065, 4079, 4080, 4037, 4038, 4039, 4023, 3997, 3998, 4012, 4013, 4014, 4015, 4016, 4017, 4018, 4019, 4020, 4021, 4007, 4008, 4010, 4011, 4022, 4000, 4061, 4062, 4060, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. „Nr. 1598. Firma Dresduer Gardinen⸗& Spitzen⸗Manufaktur Aktiengesellschaft in Dres⸗ den, ein Packet, bezeichnet mit V, angeblich ent⸗ haltend. 50 Stück Gardinenmuster, versiegelt. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4048, 4059, 4040, 4085, 4083, 4086, 4084, 3994, 4073, 4090, 4091, 4092, 4093, 4046, 4047, 4081, 4089, 3989, 4074, 4075, 4078, 4027, 3999, 4041, 4009, 3992, 4031, 4032, 3993, 4058, 4057, 4056, 3960, 4042, 4025, 4043, 4055, 4054, 4053, 4100, 4050, 4127, 4128, 4129, 4094, 4095, 4096, 4097. 4098, 4130, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1599. Firma Dresdner Gardinen⸗ & Spitzen⸗Manufaktur Aktiengesellschaft in Dres⸗ den, ein Packet, bezeichnet mit VI, angeblich ent⸗ haltend 50 Stück Gardinenmuster, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4141, 4132, 4099, 4082, 4108, 4113, 4135, 4136, 4137, 4138, 4105, 4024, 4114, 4115, 4101, 4088, 4110, 4111, 4112, 4029, 4145, 4133, 4035, 4028, 4103, 4102, 4044, 4077, 4104, 4087, 3315, 3319, 3423, 3424, 3439, 3467, 3500, 3501, 3507, 3511, 3513, 3514, 3515, 3516, 3517, 3518, 3519, 3520, 3521, 3522, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1600. Firma Dresduer Gardinen. & Spitzen⸗Manufaktur Aktiengesellschaft in Dres⸗ den, ein Packet, bezeichnet mit VII, angeblich ent⸗ haltend 50 Stück Gardinenmuster, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4160, 4141, 4142, 4143, 4144, 4172, 4173, 4174, 4181, 4155, 4052, 4034, 4163, 4067, 4068, 4069, 4070, 4071, 4072, 4026, 4134, 4045, 4120, 4156, 4125, 4126, 4107, 4162, 4164, 4165, 4166, 4158, 4159, 4170, 4178, 4197, 4210, 4211, 4212, 4213, 4214, 4215, 4216, 4217, 4184, 4224, 4225, 4226, 4180, 4167, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1601. Firma Dresdner Gardinen. — & Spitzen⸗Manunfaktur Aktiengesellschaft in Dres⸗ den, ein Packet, bezeichnet mit VIII, angeblich ent⸗ haltend 32 Stück Gardinenmuster und 7 Stück Svitzenmuster, versiegelt. Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 4076, 4051, 4157, 4146, 4147, 4175, 4176, 4168, 3991, 4151, 4152, 4116, 4117, 4118, 4119, 4123, 4124, 4207, 4195, 4219, 4220, 4182, 4221, 4218, 4183, 4109, 4049, 4121, 4122, 3995, 4036, 4150. — 951, 1049, 1523, 1524, 1622, 1434, 1234, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1602. Firma Akriengesellschaft für Car⸗ tonagenindustrie in Loschwitz, ein Muster für Metallecken zur Kantenverbindung von Pappkästen. offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, augemeldet am 2. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1603. Paulus Bonugli in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 2 Muster für Gyps⸗ ausgüsse, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 148 und 87, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1890, Nachmit⸗ tags 5 Uhr — Minuten. 1
Fir⸗ 1604. Firma G. Menrer in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 3 Muster für Guß⸗ eisengegenstände, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1147, 1148 und 912, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am. 8. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 160b. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Couvert, bezeichnet mit A., angeblich enthaltend 50 Stück Etiquetten für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3366.3369, 3747 — 3750, 3752 — 3755, 3768. 3766, 3773 — 3776, 3778 — 3781, 3863 — 3866, 4060 —4063, 4088 — 4090, 4105, 4106, 4137 — 4140, 4142 — 4145, 4187 — 4190,
3891, 3779, 3793, 3892, 3838,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1606. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Fouvert, bezeichnet mit B., angeblich enthaltend 50 Stück Etiquetten für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3873 — 3876, 3878 — 3881, 3902 — 3905, 3907 — 3910, 3912 — 3915, 3947 — 3950, 4009 — 4012, 4014 — 4017, 4019 — 4022, 4024 —4027, 4030 — 4033, 4035 — 4038, 4092, 4093, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1607. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Couvert, bezeichnet mit C., angeblich enthaltend 48 Stück Etiquetten für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4040 — 4043, 4045 — 4048, 2503, 2504, 4051, 4052, 4053 — 4056, 4065 — 4068, 4070 — 4073,
den, ein Packet, bezeichnet mit II, angeblich enthal⸗
Nr. 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 6705 Nr. 1, 2, 3, 4, 6706
tend 50 Stück Gardinenmuster, versiegelt, Muster für
4077 — 4080, 4082, 4083 — 4086, 4102 — 4104, 4107 — 4110, 4167 — 4170, 4301 — 4304, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 8. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1608. Firma Otto Rüger in Sobrigau im Lockwitzgrund, ein Packet, angeblich enthaltend 7 Muster für Chocoladen, versiegelt, uster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 515—521, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 9. Oktober 1890 Vormittags 11 Uhr — Minuten. 8
Nr. 1609. Ferdinand Woldemar Glöfße in Dres⸗ den, ein Couvert, angeblich enthaltend 15 Muster für Drucksachen, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 824 — 833, 819 — 822, 823, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Oktober 1890, Nachmittags 5 Uhr — Minuten.
Nr. 1510. Max Stützer, Mechaniker in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend die Abbildung einer elektrischen Tischglocke in Säulen⸗ form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9010, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 16. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1611. Firma Florian Czockert’s Nach⸗ folger Ferdinand Wiesner in Dresden, ein Packetchen, offen, enthaltend die Zeichnung einer durchbrochenen Ofenthüre, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 103, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1612. Firma Compagnie Laferme, Tabak⸗ und Cigarettenfabriken in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 5 Muster zur Ver⸗ packung von Cigaretten, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 30 a.— e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 638. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 638 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 1009 — 1012, 1254, 1255, 1259 — 1262, 1099 — 1102, 1135 — 1138, 1248 — 1251, 1314, 1286, 1287, 1289 — 1292, 1279 — 1282, 1269— 1272, 1243 — 1246, 1328, 1139 — 1143, 1043 — 1046, 1087, 1047 — 1050, 1088, 1264 — 1267 bezeich⸗ neten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet.
Dresden, am 7. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib Dr. Neubert.
Hamburg. 1 8 [43774]
In das Musterregister ist eingetragen
Zu Nr. 629. Firma J. J. W. Peters in Hamburg hat für das am 17. Oktober 1887 ein⸗ getragene Etiquettenmuster, Fabriknummer 292, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 855. Firma Horch & Quast in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 5,. Muster⸗Etiquetts einer Cigarren⸗Verpackung, Flächenmuster, Fabriknummern 1462 — 1466, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 856. Firma Carl Otto Radde in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 2 Stück Muster für Säulen zur Schaustellung von Anzeigen ꝛc., Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Oktober 1890, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten. 1
Nr. 857. Firma Ernst Martin Müller in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 4 Skatberechnungs⸗Tabellen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1—4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 858. Firma Hermann Otto in Hamburg, ein offenes Couvert, enthaltend 17 Muster von Cigarrenkisten⸗Ausstattungen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 219 — 235, Schuüutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 8599. Firma Continho b & Meyer in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich ent⸗ haltend 16 Muster Cigarrenetiquettes, Flächenmuster, Fabriknummern 2150 — 2165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 860. Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend 5 Abbildungen von Uhr⸗ gehäusen in Holz, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 256, 289, 288, 1108 und 1056, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr.
Nr. 861. Firma W. H. Beseler in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 2 auto⸗ matische Skatblöcke, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 862. Firma Holm & Maack in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 1 Pbotographie von einer Baroque⸗Leiste, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 65, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 863. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Nendsburg in Hamburg, ein versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ haltend Abbildungen von 9 Mustern (nämlich Wand⸗ schoner, Handleuchter, Spritkocher, Salonkastengriff, Garderobeleiste, Tannenbaumfuß, Thürfüllung und zwei Ofenvorsetzer), Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 104— 112, Schutzfrist 3 Jahre, “ am 25. Oktober 1890, Vormittags
4 Uhr.
Nr. 864. Firma Gebrüder Welter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 12 Abbildungen von Mirakel (Drahtspiel), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1003 bis 1014, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ok⸗ tober 1890, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.
Hamburg, den 7. November 1890.
Das Landgericht.
“ Ker it 8 in unser Musterregister ist eingetragen: n 59. Firma Moritz Ribbert in Elsey, sieben versiegelte Packete mit 333 Mustern für Blaudruck Nr. 3421 bis 3753 einschließlich, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr.
Hohenlimburg, 3. November 1890
Königliches Amtsgericht.
3 Jahre,
eipzig. [43751]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2473. Schuhmachermeister Julius Kirsten in Leipzig, 1 Blechdose für Brillant⸗Polir⸗Wachs zum Gebrauch für Schuhmacher, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 83, Schutzfrist angemeldet den 29. September 1890,
achmittags 12 Uhr 30 Minuten. b
Nr. 2474. Klempnermeister Gustav Bähr n Leipzig, ein Packet mit 4 Dosen für Zucker und Thee, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 24 — 27, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 27. September 1890, Vormittags 0 Uhr.
1 rh 2475. Firma Sächs. Wollgarufabrik vorm. Tittel & Krüger in Plagwitz, ein Muster von Lipsia⸗Häkel⸗Wolle, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 794. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. September 1890, Vormittags
1 Uhr. nh 2476. Firma Pratt, Hurst & Co. zu Nottingham in England, ein Packet mit 21 Spitzenmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 04255 — 04257, 04267 — 04276, 04282— 04285, 04287 — 04290, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet den 26. September 1890, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2477. Firma Anton Schönburg in Leipziß, ein durchlochtes Holzmundstück zur Cigarre an Stelle des Kopfes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schu frist 3 Jahre, angemeldet den 30. September 1890, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. 1 1
Nr. 2478. Firma D. Stern Jun. in Plagwitz, ein Packet mit Zeichnungen von einem Fenstergriff und einer Muschel, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 756, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Oktober 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten. 1
Nr. 2479. Firma Edwin Bormann’s Selbst⸗ verlag in Leipzig, ein Packet mit einem Bunt⸗ druckumschlag zu „Edwin Bormann's Schwalben⸗ Postkarten“ nebst 10 Postkarten, einem dergl. zu „Edwin Bormann'’s Eilpost“ nebst 10 Postkarten und 19 Buchstaben eines zweifarbigen Initialen⸗ Alphabetes, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1—11 bez. 12 — 22, 23 — 41, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Oktober 1890, Nachmit⸗ tags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2480. Firma A. Hounben & Co. zu Brüssel in Belgien, ein Packet mit 28 Etiketten zur Ausstattung von Cigarrenkisten, versiegelt,
Flächener eugnisse, Fabriknummern 218—245, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 2. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2481. Firma Thomas Adams & Co. Limited, zu Nottingham in England, ein Packet mit 30 Spitzenmustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3819 — 3822,
710, 6804 — 6806, 6878 — 6880, 6883 — 6885, 6898, 6899, 6926, 6997, 7009, 7024 — 7027, 7029, 7061 — 7063, 7069 — 7071, 7075, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. 1 1
Nr. 2482. Mechaniker Paul Polikeit in Connewitz, ein Muster „Cigarrenruh“ benannt
und gleichzeitig als Uhrberlock verwendbar, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 110, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 6. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 1
Nr. 2483. Lithograph Lonis König in Leipzig, ein Wein⸗Etikett für Burgunder, offen, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Oktober 1890, Vor⸗
ittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2484. Firma Paul Heussi in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 4 Bratapparaten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1885, 2475, 3186, 5291, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Oktober 1890, Vor⸗
ittags 10 Uhr.
Nr. 2485. Firma J. Zürn in Leipzig, ein Packet mit 5 Etiketten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 250 — 253, 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Oktober 1890, Vormittags
Glasmaler Heinrich Zacharias n Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 9 Grabplatten und 3 dergl. mit Einfassung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 109 — 112, 120 — 123, 130, 59, 160, 44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Oktober 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 2487. Firma Wezel & Naumann in ig⸗Reudnitz, ein Packet mit 34 Conturen chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—13, 121, 122, X 149, X 232, X 236, X 284, X 286, X 289, X 303, H 309, 8102, 8106, 8112, 8113, 8116, 8117, 8120, 14525 — 14528, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 1 Nr. 2488. Firma Sächsische Wollgarn⸗ abrik vorm. Tittel & Krüger in Plagwitz, ein Packet mit 2 Mustern Lipsia⸗Häkelwolle (4mal 2fach und 2mal 2fach), versiegelt, Muster für lastische Erzeugnisse, Fabriknummern 795 und 796, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Ok⸗ ober 1890, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 2489. Firma Kurt Guhrauer & Co. zu Paris in Frankreich, ein Packet mit 7 Mustern von Dekorationen für Papiere aller Art, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7031, 7029, 7038, 7038, 7024, 7025, 7034, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ eldet den 2. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr. Nr. 2490. Firma J. G. Glitzner’'s Dampf⸗ sägewerk in Leipzig⸗Neuschönefeld, ein Packet mit Abbildungen von 3 Essig⸗ und Oelkrügen, 2 Gewürztönnchen, 4 Salz⸗ oder Mehlbehältern und 1 Kaffeemühle, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 10.—19, Schutzfrist 3 Jahre, Füfcheldet den 15. Oktober 1890, Vormittags 1 Uhr. . ees.s sic Jahu, in Plagwitz, Zeichnung eines Spirituskochers, offen, E Fabriknummer 697, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Oktober 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 2492. Ingenieur William Kasten in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von 8 Mustern eines Schornsteinaufsatzes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Oktober 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten.
tionskarten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 66 — 69, 78 — 82, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 17. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2494. Firmg. Haas & CEjkek zu Schlag⸗ genwald in Oesterreich, ein Packet mit einem aus 7 Stück bestehenden Kaffee⸗ und Thee⸗Service, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1630, 6.9 8 3 Jahre, angemeldet den 1. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten. Nr. 2495. Firma M. Baumbach & Co. in Leipzig, eine Bucheinbanddecke in Halbfranz zu „Brehm's Thierleben“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, Werwhelbet den 20. Oktober 1890, Vormittags * Nr. 2496. Firma G. Mangelsdorf & Co. in Schleußig, ein Pulverbläser von Gummi, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 285, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Okto⸗ ber 1890, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 2497. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig, ein Packet mit 21 Innen⸗ und Außen⸗ Etiketten shr Cigarrenverpackung und 6 Zeichnungen für Brandstempel, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8427, 8452 — 8454, 8458—8461, 8463, 8465 — 8468, 8473 — 8476, 8485 — 8488, 8415, 8420, 8425, 8430, 8435, 8440, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Oktober 1890, Nachmittags
4 Uhr. 3 Nr. 2498. Josef Seidl zu Gablonz in Oesterreich, ein „Similiflüssel“, bestehend aus einem Metallkessel mit eingefaßtem Similidiamanten in Krystall oder Farben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknuummer 3106, Schutzfrist 1 Jahr, Fisg entet den 16. Oktober 1890, Nachmittags 5 8 Nr. 2499. Firma Edwin Bormann’s ESelbst⸗ verlag in Leipzig, ein Packet mit 1 Buntdruck⸗ decke zu „Edwin Vormann’'s Schatzkästlein“ nebst 6 Vignetten, 1 dergl. zu „Edwin Bormann's Schwalbenbriefen“ nebst 6 Vignetten, 1 dergl. zu „Edwin Bormann's Blumenbriefen“ nebst 6 Vig⸗ netten und 1 Buntdruckumschlag zu „Edwin Bor⸗ mann’'s Blumen⸗Postkarten“ nebst 6 Vignetten, ver⸗ see. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 7, ez. 8 — 14, 15 — 21, 22 — 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Bei Nr. 1691. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in Leipzig hat für das unter Nr. 1691 niedergelegte Packet mit 32 Innen⸗ und Außen⸗ Etiketten für Cigarrenverpackung und 14 Brand⸗ zeichnungen, und zwar bezüglich der mit den Fabrik⸗ nummern 6137, 6138, 6157 und 6158 versehenen Mustern die Verlängerung der Schutzfrist auf 6 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 4. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 8 Sayda.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 53. Oswald Ferdinand Zeidler in Seiffen, Modell eines mit einem abnehmbaren Quadratuntergestelle versehenen, auf beiden Seiten der Höhe und Breite nach zu benutzenden Zeichen⸗ bretes, offen, Fabriknummer 10, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1890, Vormittags 112 Uhr.
Saydg, am 5. November 1890.
Das Königliche Amtsgericht daselbst Weise.
Triberg. [43748]
Nr. 9033. Unter O. Z. 107 des diess. Muster⸗ registers Band II. ist eingetragen:
Firma Badische Uhrenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Furtwangen, ein versiegeltes Packet, enthaltend vier Kartonzifferblätter für Automaten⸗ Uhren, Fabriknummern 976, 977, 978 und 979, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1890, Vorm. 8 ½ Uhr.
Triberg, 28. Oktober 1890.
Gr. Amtsgericht. Ffelre.
Konkurse.
[43619] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des am 2. d. M. verstorbenen Wagenfabrikauten Johann Hörcher, bei Leb⸗ zeiten wohnhaft zu Ottensen, zugleich als des einzigen persönlich haftenden Gesellschafters der Kom⸗ manditgesellschaft Hörcher & Cie zu Ottensen wird heute, am 7. November 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Engelbrecht zu Altona wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. Dezember 1890, Vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Jannar 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Altona. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzlei⸗Rath Over, I. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht.
[43586] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mineralwasser⸗Fabri⸗ kanten Karl Friedrich Nowack zu Altona, gr. Mühlenstraße 98, ist heute, am 7. November 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wedekind zu Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Januar 1891 bei dem unterzeichneten
1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 21. Januar 1891, Vormittags 11 ½¼ Uhr. nhne8e⸗ v de9, Hesit veee aus welchen abgesonderte Be gung beansprucht wird, bis
8 222 v Königliches Amtsgericht zu Altona, Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, g
I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43597] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Hermann Nichter in Eppendorf ist heute, Vor⸗ mittags 89 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Gensel in Schellenberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 17. November 1890, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin: 5. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis 17. November 1890. Augustusburg i. S., den 5, November 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Richter.
[43596] onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Speditenr Moritz Trangott Nestler in Eppendorf ist heute, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Gensel in Schellenberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 27. Dezember 1890 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 17. No⸗ vember 1890, Nachmittags 4 Uhr. Pr termin: 5. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 17. November 1890. Augustusburg i. S., den 5. November 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Richter.
Mungs⸗
[43600] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Caroline Mathilde, verw. Pötzschmann, alleiniger Inbaberin der Firma C. M. Pötzschmann in Grünhainichen, ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtskanwalt Gensel in Schellenberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind dis zum 27. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glänbigerversammlung 17. November 1890, Nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin: 5. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 17. November 1890. Augustusburg i. S., den 5. Novem ber 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Richter.
[43595] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikvdirektors Carl Augyuyst Emil Kreher in Eppendorf ist heute Vormittaas 110 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Buerschaper in Oederan zum Konkursverwalter ernaunt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 19. November 1899, Nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin: 7. Janunar 1891, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest bis 19. November 1890. Augustusburg i. S., den 5. Novpember 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Richter.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bannuternehmers Carl Heinrich Eppendorfsfer in Eppendorf ist heute, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Buerschaper in Oederan zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung 19. November 1890, Nachmit⸗ tags ½3 Uhr, Prüfungstermin 7. Jannar 1891, Nachmittags 2 ½ Uhr. Offener Arrest bis 19. No⸗ vember 1890.
Angustusburg i. S., den 5. Nopember 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Richter.
[43598]
[43599] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fleischers Brunod Clemens Ulbricht in Eppendorf ist heute, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Buerschaper in Oederan zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glänbigerversammlung: 19. November 1890, Nachmittags 3 Uhr, Prüfungstermin: 7. Jannar 1891, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest bis 19. November 1890. Augustusburg i. S., den 5. November 1890. Der Peisem. Königlichen Amtsgerichts. Richter.
[43594]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alex Loeser hier, Dresdenerstraße 80, ist heute. Nach⸗ mittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 179. Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 1890, Vormittags 10 ½ Uhr. Oßfener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Januar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Ja⸗ nuar 1891. Prüfungstermin am 9. Februar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel Z., parterre, Saal 32. 8
Berlin, den 6. November 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[43627]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Julins Wallasch hier, Urbanstr. 88 Geschäftslokal Ritterstr. 32, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamerstr. 122 a. Erste Glänbigerversamm⸗ lung am 25. November 1890, Vormittags 10 RUhr. Offener Arrest mit Ameigepflicht bis
Nr. 2493. Firma Trommer & Grundmann Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 8 Gratula⸗
Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 8. Dezember
Flügel B., parterre,
“ [ĩ43786
[43785]
Krieter hier, Fasanenstraße 11, schluß Herzoglichen Amtsgerichts VIII. herielbst
8
kursforderungen bis 2 Januar 1891.
6en. 11 Uhr im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 12½, 9 %f
am 27. Januar 1891, Vorm
Saal 32, Berlin, den 7. November 1890,
Trzebiatowski, Fasen. des Königlichen Amtsgerichts I. 42
2 198 Vermögen bdes Uhrmachers und
Uhrenhändlers H. Schneider zu Beuthen C. Z. ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, bas Konkurhvert⸗
eröffnet worden mann 4 Gläubigerversammlung am 29. November 1890, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Nageige⸗ pflicht bis 6. Dezember 1890, Frist zur Aamel
der Konkursforderungen bis zum 6. Thember 1890, Prüfungstermin am 20. DTezember 1890, Bor⸗ mittags 10 Uhr, im Hause Gerichtestraße Mtr, 9,
Zimmer Nr.
Konkursverwalter ist
Adolf Rose zu Beuthen O.
7. Beuthen O./ET., den 6. November 12 90. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kurz 7.
Heinrich Schmidt in Bingen unter der Pir „Elberfelder Fabriklager H. ETchmfbte.
Gr. Hess. Amtsgerichte Bingen am 7. Paveʒlber 890, offene Arrest erlassen, die Frist zu ben nach melbung der Forderungen bis zum 7. Pememt. der Wahltermin auf Donnerst
vember 1890, Vorm. 8 ½ U.
gemeine Prüfungstermin 18. 28 1890, Vorm. ½ Uhr, setlg⸗ vworden.
99 R vom
Vorm. 9 ¼ Uhr, der Konkurs erabsnet, — 2* VEr-
„ eu 2—
29
vrt
+½
vorgeschriebenen
auf 2½
Bingen, den 7. November 1890. Der Gerichtsschreiber Gr Heff. Amtségerichith. I. B.: Elz.
[43634]
Ueber das Vermögen des Zimmermanns ist durh Ge⸗ vom 6. November 1890, Vormittags 124 Uhr, vas Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursvermalter ist der Kaufmann B. Mielziner II. Pieselbtt xrxnant. Der offene Arrest ist erkannt.
sind ·. zum .öö— i dem — anzumelden. rste änbigerversammiung 1 den 4. Dezember 1890, Vormittags 11 Hhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 2. Ja⸗ nnar 1891, Vormittags 11 Uhr, Zuimmaer 37 bieselbst, angesetzt. .½ „—
2*
ach.
2
Brannschr Der Gerichtsse
[43614] Konkurg⸗
Ueber das Vermögen des Uhrmachers um Goldwaarenhändlers Ernst Cstar Bäßler m Burkhardtsdorf ist am heutigen 9 Mr Vormittags, Konkurs eröffnet wnrden. Retats⸗ anwalt Weber in Chemmic;z Konkuknenmatzer. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1890. WPar⸗ 1“ am 1.
1890, Vormittags 11 Ubz. Prüfung der am⸗ gemeldeten Forterungen am 23. Dezenber 189, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeige⸗ frist bis zum 29. November 1890. Chemnitz, 8— 6. November 1880.
er
[43628] Ueber das Ve
Eetbing ist beute, am . NMauember ist der Kaufmann Ludmig Wiedmald Hier. D. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Monember 1ubl. Anmeldefrist bis zum I11. Daember 1890. srihe — am “ 18 9u. ormittag Ubr, Zimmer 12. Mgemeimmr Prüfungstermin den 19. Dezember 1890, Wun⸗ mittags I11 Uhr, daselbst. Elbing, den 6. Nonemcher 1880.
Wagner. . Gerichtsschreiber des Königlicher Amcsgerisde
[43593]
Ueber das Vermögen de Nlrinhännlerns Hein⸗ rich Offermanns i Stimbach tit dentr der Kyn⸗ kurs eröffnet “ Vermalhter. 2— Wilhelm Wilms m Erteiens. Anmnheirikt büu zum 3. Dezember cr. Algemamert Prüfungetenman am 10. 189. Burmtrnages 11 Uhr.
[43587] 1 4— das Verm F. emmel zu n. mwerd bume, um 6. November 1890, Vormittagt Ihr des emkus⸗ verfahren eröffnet. Vermalter. Namemaum uncd. rath F. Heinsius zu Frankfurt .D. eldemütt 8 Anmeldefrist bis zum 31. Dermmmar muu. e Gläubigerversammlung am 8 Erzgeʒs ☚⸗⸗8 Bormittags 11 Ihr. d G — 14. Jannar 18912, Sremttnanghs lt, Uh. Offener und Axriegentis ☛ —mn a. S zember 1890. b Frankfurt a. O., den F. Nmamher e. [43588] Sonkurcnerdadren Ueber das Vermögen Salzmarktstraße Nr reibesitzers,
zu Guben zur Zeit undekar 6. November 1. fahren ersFfnet. Der Kaufmemn wird; forderungen
über die W
822 des Fien
15. Dezember 1890. Frist zur Anmeldung der Kon⸗
s
8 8