1890 / 271 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“

eintretenden Falls über die in §. 120 der ezeichneten Gegenstände auf 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Januar 1891, Vormittags 9 ½ uUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 28, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von 2 Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 21. Dezember 1890 Anzeige zu

machen. heg Amtsgericht zu Guben. Abtb. I.

und Koonkursordnung den 3. Dezember

3448 Berichtigung. 1 gee⸗ 8 Konkurseröffnungsbekanntmachung des unter⸗ zeichneten Gerichts Nr. 40 502 der fünften Bei⸗

lage zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗

. Staats⸗Anzeiger vom 24. Oktober 1890 sehenes amilienname des Gemeinschuldners unrichtig

geschrieben, der Gemeinschuldner ist der Lohgerber

us Ahström nicht Ahrström. 3 Mügeperslepen, den 8. November 180. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

[43591] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Lehrers, jetzigen Assecuranz⸗Vermittlers und Bau⸗ unternehmers Hans Struve zu Hamburg, Eilbeck, Rückertstraße 11, 1. Etage, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 21. November d. J., Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Dezember d. J., Vormittags 11 ½ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 7. November 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

s43612] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Immanunel Hermann Richter in Saupersdorf wird heute, am 6. November 1890, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bretschneider in Kirchberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1890. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermim am 13. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Kirchberg i. S., den 6. November 1890.

Hedrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43767] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau, unver⸗ ehelichten Marie Laßmann zu Lauban wird heute, am 7. November 1890, Vormittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herrmann Hoffmann von hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Januar 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Heschlußsfffrrng über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ fenung eines Gläubigerausschusses und eintretenden

alls über die in §§. 120, 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Januar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein⸗ schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. De⸗ zember 1890 Anzeige zu machen.

Lauban, den 7. November 1890.

Amtsgericht

““ [43615]

Ueber das Vermögen der zum Betriebe eines Handelsgeschäfts mit geschliffenen und polir⸗ ten Steinen verbunden mit Granit⸗ und Senith⸗ Schleif⸗ und Poliranstalt unter der Firma Groß und Nacke zu Plagwitz bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute am 7. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 25. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Dezember 1890. Prüfungstermin am 19, Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. S Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Dezem⸗ er

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 7. November 1883. b Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗

[43622])

Ueber das Vermögen des Korb⸗ und Spiel⸗ waarenhändlers Louis Albert Geppert in Leipzig⸗Rendnitz, Senefelderstraße 1, ist heute, am 7. November 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Johannes Barth hier. Wahltermin: am 25. November 1890, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 9. Dezember 1890. Prü⸗ fungstermin: am 19. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,

den 7. November 1890. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[43616] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Wolf Flasch bisher zu Metz, jetzt flüchtig, wird heute, am 6. November 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene

Arrest erlassen. Konkursverwalter ist Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Dezember 1890, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

[43613] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Adolph Georg Böhme in Oederau, Inhabers der Firma Georg Böhme, ist am 6. November 1890, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt, Bürgermeister a. D. Messerschmidt in Freiberg Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1890. Gläubigerversammlung den 1. Dezember 1890, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermim den 29. Dezember 1890, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Dezember 1890.

Oederan, am 7. November 1890.

Der Gerichtsschreiber S 2 Amtsgerichts:

8

11“ 9] Konkursverfahren. Nr. 1312. Ueber das Vermögen der Sennen⸗ wirth Johann Armbruster Wtb., Magdalena, eb. Harter, von Schenkenzell, wurde heute, ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter A. Neef hier. An⸗ meldefrist bis 3. Dezember 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, 17. Dezbr. I. Is., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Wolfach, 6. November 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Hässig. .

[43630]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen geschiedenen Ehefrau des Webers Wilhelm Mönkemeyer, Caroline, geb. Flagge, hieselbst wird aufgehoben.

Eschershausen, den 6. November 1890.

Herzogliches Amtsgericht. gez. Ribbentrop. Veröffentlicht: W. Ohms, Gerichtsschreiber.

[43628] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns I- Jacoby zu Flatow ist durch Fchhchreethe ung beendet und wird daher auf⸗ gehoben.

Flatow, den 28. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht b

[437911 Konkurs⸗Nachricht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Modewaarenhändlers Robert Döring in Guben soll die Schlußvertheilung der Masse er⸗ folgen. Bei einem verfügbaren Massebestande von 7066 08 sind zu berücksichtigen 117 077 59 vorrechtlose Konkursforderungen.

Ueber den Tag der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern nach abgehaltenem Schlußtermine noch besondere Mittheilung machen. 9

Guben, 3. November 1890.

Der Konkursverwalter Hugo Jaenicke.

[43624] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Paul Vogeler zu Halle a/ S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Halle a/ S., den 5. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[43623] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Privat⸗ Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Bergmann zu Halle a./S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst kleine Stein⸗ straße 8, Zimmer 31 bestimmt.

Halle a./S., den 6. November 1890.

Große, Secretair, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

[43590] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Wollwaarenhändlers Georg Friedrich Bluhme

wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 5. November 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[43768] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des David Salomon, Kaufmann zu Koblenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 28. November 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Regierungsstraße 4, Zimmer Nr. 3, bestimmt, wozu alle Betheiligten vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Koblenz, den 28. Oktober 1890.

Bruns, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abthl. IVa.

[43789] K. W. Amtsgericht Künzelsau.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hugo Gulden, gew. Gerichtsvollziehers in Ingelsingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗ gehoben worden.

Den 5. November 1890.

H.⸗Gerichtsschreiber Dietrich.

[437841) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vergolders Max Hering hier wird nach er⸗ fohlgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. 3 Magdeburg, den 20. Oktober 1890. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[43788] b 1

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 29. Oktober 1890 das am 12. Dezember 1889 über das Ver⸗ mögen des vormaligen Melbers Josef Schmid hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt aufgehoben.

München, 30. Oktober 1890.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L S.) Hagenauer.

[43287] 8 85 Das Königl. Amtsgericht München I., Abth. A.

für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 29. Oktober

1890 das am 9. Juli 1890 über das Vermögen der Firma Schneider und Cie, Atelier für kunstgewerbliche Malerei hier, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

München, 31. Oktober 1890.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. S.) Hagenauer.

[43633] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Louis Weber zu Neustadt (Orla) wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. September 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neustadt (Orla), 6. November 1890.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Fischer. Veröffentlicht: G. Sattler, Gerichtsschreiber.

[43629] Bekanntmachung.

In der Kaufmann Heinrich Hippe’schen Kon⸗ kurssache von Charlottenbrunn ist zur Verhand⸗ lung über den von dem Gemeinschuldner Kaufmann Heinrich Hippe in Vorschlag gebrachten Zwangsver⸗ gleich auf den 28. November 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist in der Gerichtsschreiberei niedergelegt und kann daselbst eingesehen werden.

Niederwüstegiersdorf, den 31. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

[43621] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Friedrich Scherber in Bahra ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner anderweit gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10), anberaumt. 8

Pirna, den 6. November 1890.

Act. Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43620] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Friedrich Müller in Radeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Radeburg, den 4. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Obenaus.

[43617] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters und Hausbesitzers Ernst Heinrich Sörgel in Sayda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sayda, den 7. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Weise.

[43589] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Thier⸗ arztes Ohlmann in Segeberg ist von dem Gemeinschuldner der Antrag auf Einstellung des Verfahrens nach Maßgabe der §§. 188, 189 der K.⸗O. gestellt worden, wovon die Konkursgläubiger desselben mit dem Bemerken benachrichtigt werden, daß der Antrag und die Zustimmungserklärungen auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt sind.

Segeberg, den 6. November 1890.

Königliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Schütze, Gerichtsschreiber.

[43625] de 8 Vermögen des Das Konkursverfahren über da in Tilfet wird

Uhrmachers Franz Pillmann 8- vahars hicg Bhtätigung des Zwangsvergleiches

hiermit aufgehoben. Tilsit, den 1. November 1890. Roland,

Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. IV.

1

[43632] Bekanntmachung. In der Kaufmann Joseph Alban'’schen Kon⸗ kurssache ist die Schlußvertheilung genehmigt. Zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke wird ein Schlußtermin auf den 2. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumt. 1“ Tilsit, den 4. November 1890. 8 Königliches Amtsgericht. III.

[43783]

Kgl. Württ. Amtsgericht Wangen i.

Das Konkursverfahren gegen die Anna Sempfle, Kürschners⸗Wittwe in Wangen, ist nach Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs, Abnahme der Schluß⸗ rechnung und Berichtigung der bevorrechteten Kon⸗ kursforderungen heute aufgehoben worden.

Den 6. November 1890. 8

Amtsgerichtsschreiber Krebs.

[43790]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Kohlenhändlers Johann Soland dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8

Wasselnheim, den 3. November 1890

Kaiserliches Amtsgericht. Kriegelstein.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[43635] Staatsbahn⸗Güter⸗Verkehr Altona Berlin.

Mit dem 15. November 1890 tritt an Stelle des Gütertarifs vom 15. Mai 1888 ein neuer Tarif in Kraft, welcher zahlreiche Ermäßigungen der seit⸗ herigen Sätze enthält. Druckexemplare sind zum Preise von 2 durch die Verbandsstationen zu beziehen.

Berlin, im November 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

gleichzeitig Namens der betheiligten Verwaltungen.

[43771]

Staatsbahnverkehr Frankfurt a./ M. Köln

(rechtsrheinisch) und Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutscher Verband.

Vom 15. d. M. ab wird die Station Siershahn des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) in die Ausnahmetarife Nr. 8 bezw. 15 für die Be⸗ förderung von Steinen des Spezialtarifs III. im Verkehr mit Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Frankfurt a./ M. und der hectischen Ludwigs⸗ bahn einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die be⸗ treffenden Güter⸗Abfertigungsstellen.

Köln, den 6. November 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (rechtsrheinische).

Anzeigen.

HSATENTEKaherlanter

besorgen u. Venwerten

erandka bithHawrocii

BrzRrIiR W. Friedrich-Stn 78. VNAeltestvs Berllner Pzfenfbureau, destetfseift 1873

igenieure.

sgts heNaww oc-

1

[35901]

deAKuhntxRDeisscr

oe EatentbureaußerlinU

[35921] Jfen

en BERIIN SNFerebe . 1

eycrte wee-SCHIII T. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗

zeitung.

in NX

iib.

[35881]

WPatente

vesorgt u. Vverwerthet in allen Ländern. Ernst Liebing Alfresoren⸗ Naca. Berlin N. Chaugseestr. 38 Pr g

Vertretung in Patent- Proocessen.

[35861] PAITENITE

Anhaltstrasse 6.

aller Lünder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch O0. KHSSHELHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.

Patent- Anmeldungen.

[35841]

Nath in Patentsachen

[35821]

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Berlin Nw., Schirrbauerdamm No. 29 a.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

enheiten, Mustern u. Markenschufz

15 alent Angele hn Gensama 89 dssor E Lindensinso Kamm’ssloosmthGiear v; deenne 5.. Mdge FvrAe BHarkn. *

BERLIN, SM;

Berichte über

Berlinz: Redacteur: Dr. H. Klee. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW.,

edition (Scholz).

. ee de ee Wilhzelmstraße Nr. 32.

““

zum Deu schen Reichs⸗Anzeig

Börsen er und K

2

Beilage öniglich Preußi

Berlin, Montag, den 10. November

1890.

Verliner Börse vom 10. November 1890. Almtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Fr. bösterr. Wührung = 2 Mark. 27 Gulden südb. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währung = 179 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel == 320 Mark, 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel.

100 fl. 100 fl. res. res. 100 Kr. 100 Kr.

Ansterdam .. CCC166 Brüsselu. Antwp.

do.

Skandin. Plätze. Kopenhagen... London..

do.

Madrid u. Barc.

do. e öst. Währ „„1 Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. do. do. 85 Petersburg. o. Warschau..

Dukat.

Sovergs. St.

20 Fres 8 Guld

100

do. 100

1 £ 1 £

do.

I“

100 100

Geld⸗Sorten und Banknoten.

ee p. St. Imper. pr. St.

do. pr. 500 g f. 16,11 G do. neune...

pr. St. —,— 20,345 G „Stück 16,13 G

„Stück

1 Milreis

1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 9

ö100 Fres. 100 Fres.

100 fl. 100 fl.

100 Frcz. 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.

Bank⸗Disk. MI.

13

80 00 0 00

98888888”8gö’8,

anes = 90 Mark. 4 ½à

V s 9 1

Imp p. 500gn. Amerik. Noten 1000 u. 500 d 8. baneh o. Cp. zb. N⸗P. Belg. Noten. Engl. Bkn. 14 F. olländ. Not. Italien. Noten

4,1 4,1 80, 20, 80,

Fee 79,

1 Gulden

5 Dtsche. Rchs.⸗Anl.

do. do. 6 do. Int.Sch. Preuß. Cons. Anl. 4 do. do. do. do. Int.⸗Sch. 4 do. Sts.⸗Anl. 68 5 do. St.⸗Schdsch.

Neumärk. do.

——

1 1ts0k, JZasgostabriza⸗

Charlottb. St.⸗A. Essen St.⸗Obl. IV. 245 40 b;

243,00 bz . de [246,35 bz

Magdbg. St.⸗Anl.

osen. Prov.⸗Anl.

4,1775 G —,— do. do. Schldv. d BrlKfm.

Westpr. Prov.⸗Anl

Kurmärk. Schlov. 6

Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.:

v Elberfeld. Obl. ev.?

Kieler Stadt⸗Anl.; Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ heinprov.⸗Oblig

do. do. 3

No

7 b G 75 G 25 G 37 b G 40 bz

75B

do.

8”h

Oest. p 100 fl

Noten 111,70 G

176,60 bz Russ. do. p. 100 R [246 50 bz nult. Nov. 247,25à46,75 bz

ult. Dez. 247,50à 47 bz Schweizer Noten 80,10 bz G Russ. Zollcoup. 324,60 G

kleine 323,30 b G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 ½ %, Lomb. 6 u. 6 ½˙ %

Fonds und Staats⸗Papiere.

8.F. Z.Term. Stücke zu

4 1/4. 10 3 ½ versch. 3 1I 4 versch. 1/⁄4. 10 3 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 versch. 1/⁄4. 10 versch. 1/1. 7 1/1. 7 17/17 1/1.7 1717 1/1. 7 1/4. 10 17 1711 versch. versch. 1/1 7 1/1. 7 1/4. 10

% 3 ½

5000 200 5000 200

5000 150 5000 200

3000 - 150 3000 75 3000 150 3000 150 3000 300 5000 100 5000 200 3000 200-,— 3000 200,— 2000 100 101,20 G 5000 500,— 3000 200,— 3000 200,— 2000 500 96,25 B 5000 200 96,75 G 3000 100 94,75 B 5000 100 96,50 bz 1000 u.500,— 1000 u. 500⁄,— 1000 u. 500 889,00 G 1500 300103,25 G 3000 200⁄95,00 G

105,25 bz 98,00 bz 86,40 bz 104 60 bz 98,00 bz 86,20 bz B 101,60 bz 99,70 bz 100,20 G 100,20 G

96,75 bz 101,25 G

Perkiner

Pommersche 8 Posensche.. do.

Sächsische... 8 es.

Schlsw. Hlst. L. Kr. do do. Westfaͤlische ...

do. Wstpr. 1

annoversche.. essen⸗Nassau..

Lauenburger..

Pfanꝛd briefe.

2 27 272

do. do.

.„

do. Landschftl. Central 5. do. *

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk

do. neue..

do. do. Land.⸗Kr.

.„. „2„,2—

o. o. do. ldsch. Lt. A. C do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do. do. do. do. II.

do. do. do. neulndsch. I. Reutenbriefe.

r⸗ u. Neumärk.

10000.-15

3000 15

3000 75 3000— 75

3000 75

22ͤ222S2SSSZSISIISIESIISISIIIS

119

3000 200 5000 200

5000 100 4000 100

3000 30 1¼.10 29099 0 000— 30 3000 30

0

3000 30, 10, 3000 150 3000 150

96,70

95,80 85,40

2

95,75 96,60

3000— 75 —,

96,50

97,00

96,90 eegeu

96,10 96 00 96,00

102,4

102,75 bz

0[103,25 bz 5000 - 150 5000 150 3000 15099,00 86,80B 3000 150 -,—

100,70B

102,40 G 102,40 G

Preußisch

hein. u.

bz

pern osensche... Westfäl. Sächsische... (Schlesische... Schlsw.⸗Holstein.

1/4. 10/ 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10/ 3000 30 1/4. 10/ 3000 30 1/4. 10 3000 30

192,20 b; 102,20 bz 102,20 bz

102,60 bz 102,00 bz 102,20 bz

bz 5bz bz

53

Grßhꝛgl. bz

Hambrg. do.

bz

bz B 55

do.

Säach

B do.

Badische Eisb.⸗A. Badisc che pr 8 ꝛ+ Brem. 1 85,87,88 o.

t.⸗Anl. 86

do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86

Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. üchsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfenebrief

do. do. Kreditbrie

fdbr. u. Kredit Wald.⸗Pyrmont.

Württmb. 81 83

1890 ess. Ob. t.⸗Rnt.

1890

e

sch 5000 100 11500 75

99,00 br B

5 bz B

53 8 1 Bayer.

0G

rhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 räm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose.. Meininger

Oldenburg. Loose

7 fl.⸗L.

172,50 G 325,50 bz G 137,00 G 140,00 bz B 104,00 bz G 136 60 bz G

135,70 pg

1132 75 G

27,00 G 129,90 B

Argentinische do.

do. Bukarester do. do. do. do. Buenos Aires Prov.⸗Anl.

Chilen. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do.

do. do.

innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Losse..

do. do.

do. Galiz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84

Do. do. cons.

do. do. do. do.

Ss. Staats⸗Anleihe al. steuerfr. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente.....

do. do.

do. amort. Rente III. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

Mexikanische Anleihe .. do. d do. do. Moskauer Stadt⸗Anleihe

New⸗YP do.

Norwegische Hypbk.⸗Obl.

do. do.

Osssesr.

do. Staats⸗Anl. v. 86/3 Egpptische Anleihe gar. 3

114144“*“ 4 4

Ansländische Fonds.

Gold⸗Anl. kleine innere kleine do. äußere do. kleine Stadt⸗Anl. . kleine do. v. 1888 do. kleine

do. do. do.

do. kleine Gold⸗Anl. 88. do. kleine Gold⸗Anl. 89

do

192. kleine pr. ult. Nov.

do.

St.⸗E.⸗Anl. 1882 bo. v. 1886 do.

do. 500er

Gold⸗Rente do. 100 er do. kleine Monopol⸗Anl.. do. kleine

yp.⸗Obl.

do. kleine do. pr. ult. Nov.

do.

o. do. kleine pr. ult. Nov.

orker Gold⸗Anl. Stadt⸗Anl.

taats⸗Anleihe do. kleine Gold⸗Rente... do. kleine do. pr. ult. Nov. 1

o. 88 er pr. ult. Nov.

. ult. Nov. Silber⸗Rente.. do. kleine o. 88 do. kleine do. pr. ult. Nov.

4 4 4 5 4

3 4 4 4 3 4 5 4 4 4 4 4 3 2 4

5 5

Loose v. 1854..

5 5 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5

4 1/4. 10

1/1.7 ½ 1/3. ½ 1/3. 9 1 1/3. 9 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/6. 12 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7 ½ 1/6. 12 ½ 1/6. 12 1/1. 7 4 1/5. 11 1717 1711 8½11/0. 13 1/3. 9 1115/4 10 1,5 11 1/5. 11

[15/3. 9 p. Sich 76.12 1/1. 7 21/6. 12 /1. 7 1/1. 7

1/⁄4. 10 1/⁄4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7

1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7

1/1. 7

1/1. 7 im.

1/4. 10

versch. versch. versch.

1/3. 9 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/2. 8 1/2. 8 1/4. 10 1/4. 10

1/2. 3

Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 1 100 Pes. 1000 20 £

100 £ 2000 400

5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 Thlx n 30 4050 405 4050 405 5000 500 10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

500 Lire 1800. 900. 300 2000 400 400 1000 100 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P.

4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100

109,90 bz G 110,00 bz 93,00 bz

72,70 bz B† S 78,50 bz

Sr 7

2,50à,40 bz 92,30 bz 77,30 bz G 77,40 bz 94,20 b; 94,60 bz 97,00 bz 94,00 b 75,60 98,00 G 98,50 G 87,40 bz G 94,80 et. bz B 95,50 bz

77,60 bz G

1/b. 11

11/3.9]

1/1.7 - 7

1/4. 10 1/4. 10

[174.

1000 u. 100 f.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100

1000 00 1c0 x. 100 fl.

77,60 bz G 77,50 bz [88,90 bz 77,70 bz 77,70 G 77,80 bz 77,80 G 77,75 70 bz

Oesterr. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .5 do. pr. ult. Nov. Loose v. 1864.. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe..

do. do. kleine Polnische Pfandbr. 1— IV do. WvW Liquid.⸗Pfdbr. Anl. v. 1888/89

do. do. do. do.

do

do.

Renkte..

9

g. do.

cons. Anl. v. 1875

do. p. ult. Nov inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Nov. 1883

o. do. v. 1884

9. do. p. ult. Nov St.⸗Anl. 1889..

. do.

do. p. ult. Nov. Nicolai⸗Obl. ..

Voln.Schat;Dbl. o. Pr.⸗Anl. v. 1864

Bode

do. I Kurländ. Pfnd

S St.⸗Anl. v. 1886 3 ½

o. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

250 fl. K.⸗M. I115,50 bz

Portugies. do

Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗

do.

do. do. do. do. do. do.

do.

do. EZ“ Anl. v. 1822

do. do.

do. do.

do.

1890 II. Em. III. Em.

. cons. Eisenb.⸗Anl. do. pr. ult. Nov. Ortent⸗Anleibe

0. do. p. ult. Novy

do.

do.

do.

5. Anleihe Stiegl.

do.

do.

St.⸗Renten⸗Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

do. do. do.

Städte⸗Pfd. 188314 ½ Schweiz. Eidgen. rz. 98 8 1

do. do. Serbische Gol⸗ do. R

ente

-z. ult. Nov. 9. do. p. ult. Nov

Spanische Schuld.. .. do. do

v nleihe I.

do. II.-VI. Em. Rumän. Staats⸗Obligat.

do. n⸗Kredit..

neueste d⸗Pfandbr.

ewte

kleine

kleine fund. mittel kleine amort. kleine

kleine

kleine v. 1859

SCmareSER̊RASSEEEGEREEF

kleine v. 1880

kleine

II III

kleine

kleine

5 4 4 4 4 4 5 5 5 4 4 4 4 5 5

v. 1866

ar. r. 1890 3 ½ 41

v. 1878

4 mittel 4 kleine 4

v. 1884

1/5. 11

1/1.

p. Stck

p. Stck 1/5. 11 I n 1/4. 10 1/4. 10 15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 /1. 7 1/1. 7 1/3. 9 1/3. 9 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/5. 11

1/6. 12 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7

/1.7 versch. versch.

versch. versch.

1/6. 12 1/1. 7

1/5. 11]

1/5/11 1/5. 11 1/6.10 1/4. 10 1/1.7 1/3. 9 14. 10 1⁄4. 10

1/1. 7 24/8. 19 1/6. 12 1/3. 9 1/23. 8 *

/1. 7 1/1. 7

v. 19885 5 1/5. 11]%

t. Nov. 8

100 fl. Oe. W.

1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 1000 100 fl. P. 100 fl.

3000 100 Rbl. p. 3000 100 Rbl. 8 1000 100 Rbl.

406

100 Thh = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 400 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400 5000 500 L2. G.

1000 u. 500 L. G.

625 u. 125 Rbl.

4 [1/4. 10% 10000 100 Rbl. —,—

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3125— 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 £ 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

““

2500 Frs. 500 Frs.

500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rbl.

5000 500

5000 1000 3000 300 4500 300 ℳ%

329,00 bz 123,80 bz 123,508,70 bz 323,50 G

87,30 bz G 72,00 B kl.. 72,00 B .8,00 G

97,25,75 b

98à 98,10 bz 98à 98,10 bz 97,75 bz G 97,70 bz

77,308,40 bz

79.50 G ,50 à, 40à, 60 bz 97,80 G 97,80 G 95,30 G 92,25 B

162,30 G 81,00 bz 1240 G 108,25 bz 102,00 G 93,00 B 77,50 bz 96,75 bz 97,00 bz 86,25 bz 102,00 B

100,40 B

101,20 BM 100,00 bz 99,50 B 92,40 bz 88,00 bz G

188,00 b G

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85, 4 1/1. 7

d v. 1886,74 1/5. 11 v. 188774 1/3. 9 Stadt⸗Anleihe 4 15/6.14 kleine 4 15/6 12

do. ürk. Anleihe v. 65 A. cv.

do. do.

do. do. neue v. 85/4 do. lleine 4

3 1 do. 1 do. 1 do. 1

B. G D.

Zan n. plt Nov.

rr. Goldrente große

do.

do. Bodenkr. Gold⸗Pfd.

Wiener

Stadt⸗Anleihe 3 ½ ürk. Tabacks⸗Regir⸗Akt. 4 1/3.

do.

steinsche übeck-Büͤchen agdeb.⸗Wittenderge. Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 7Scd. 4 do.

M Ma

Administrt... do. kleine 5 Dblig. ...

.kleine do. ult. Nov.

Loose vollz...

do. p. ult. Nov.

(Egypt. Tribut).

do. kleine do. p. ult. Nov.

do. do.

Loose

Communal⸗Anl.

&ᷣ &̊᷑ AR . I

do. p. ult. Nov.

„Blankenb. 84,88,4 Marschbahn 4

. .

b. 1874, 4 d. 1881, 4

2 2295

4 15/3. 9

=g

4. 3

—.,2.

/6.12 15/6 12

1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 13ö—

1/5. 11 11 7 7

75. 1/1. 1/1.

.ffr. p. Stck 4 ¼ 10⁄4.10 4 ¼ ¹04. G8

4 1/1.7 mittel 4 1/1. kleine 4

28

—,—,9höN 28 1=202009090ðà 22⸗2

SEgSS

3 n .4

RSaanhnn

—,

ETEe PESSE2=2SZ

2!

20 27*

22ö22ö25ö2ön2ö2ö-2ö⸗2

272292

.

T“

2⸗2722

2

422————2

400 Frs.

1090 20 2 80

10000 100 500 sl. 100 fl.

1000 100 fl. 1000 100 fl. 1000 100 fl.

X 300 300 800

1000 u. 500 600 1000 u. 500 1000 500 5000 500

300

101,25 G kl. 99,40 bz

00.306

87, 20 bz G 87à87,10 bz B 252,50 G