1890 / 272 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Seck, Mühlb. .. Stobwasser... . 500 61,00 G Strl. Spilk. St. P 77. 600 [107,50 B

Strube, Armatur. 1000 139,00 G

Sudenb. Maschin. . 1000 277,30 B Südd. Imm. 40 % 2 ¾ 2 ½ 4 . 600 —,—

Tapetenfb. Nordh. 777414 1/1. 300 [132,10 G Tarnowitz.. 711. 300 20,00 bz G r 6— 6 300 [77,00 bz B Thüring. Ndlfabr. 368 4 1000 [91,00 bz G Union Baugesells. 5/6 ¼ 4 600 [130,10 G Ver⸗ Hanfschl br 1111284 . 1000 [139,00 bz G

Vikt.⸗Speicher⸗G] 63 ¾4 1/1. 500

Vulcan Bergwerk 1— 4 —.500 —,— Weißbier (Ger.) 7— 4 . 500 [122,00 G

do. (Bolle) —— 4 . 200/1200 90,00 bz sddo. (bilseb.) 7— 4 1500 80,00 G Wilbelmi Weinb. 8 9/4 . 1000 [110,00 bz

Wissener Bergwk. 9—4 . 600 [22,00 bz B

Zeitzer Maschinen 20 20,4 300 [241,90 B

12

1000 616989

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Cours und Dividende = pr. Stck. 8 Dividende pro1888/1889

Aach.⸗M. Feuer v. 20 /%—v. 1000 l. 420 440 [11050 G Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 r. 120 120 [2976 G Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Sh. 120 120 1650 G Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hh. 176 3001 G Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 149 30 [640 B Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hl 181 17644349 B Cöln. Ha 89-. 20 % v. 500 Tl. 48 vrs.⸗G. 20 % v. 500 Shlr, 40 1144 G 400 10029 B 1374 B 1750 B 3799 B

1875 B 3500 G

Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Nh.. 84 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 lr 84 Pt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thl 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 150 Dréd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thl 300 Dässld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 hlr 255 Elberf. Fnekvr. 20 % v. 1000 Thtlr 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 hlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr. 0 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 7h. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thl. Magdeb. Fheen 20 % v. 1000 hlu.

2880 G

2 1080 B 1045 B 16205 G 710 G 4420 B 560 B 409 B 975 B

1600 G

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Ntl⸗ Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tslr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rl Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 T. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Alr 1305 G Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rlr. 719 B Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Rlr 1120 G Fior dentia, 10 % von 1000 fl. a. B Lld. 10 % v. 1000 Thlh 8 ein.⸗Wstf. Rckv. 100 v. 400 Tlr . Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rlr. 735 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 1994 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thr Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 1585 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlrr 473 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr 3200 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 h. 1740 B

erichtigung. (Nichtamtliche Vor“⸗

gestern: Spring⸗Valley Obl. 93,00z.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 10. November. Die heutisse Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Notirungen auf spekulativem Gebiet, und das Ge⸗ schäft entwickelte sich auf Grund ziemlich be lang reicher Deckungskäufe im Allgemeinen lebhafter.

Im weiteren Verlauf ermattete die Haltung auf Grund Londoner Meldungen und die Courfe er⸗ fuhren theilweise erhebliche Einbußen. Nach mehr⸗ fachen kleineren Schwankungen schloß die Börse dann wieder befestigt.

Der Kapitalsmarkt erwies sich weniger fest für heimische solide Anlagen; Reichs⸗ und preußische konsol. Anleihen mußten etwas nachgeben; fremde festen Feseesh Papiere waren zumeist behauptet; V1 uffische Anleihen und Noten fest, Italiener etwas

esser.

Der Privatdiskont wurde mit 5 ¾; % notirt.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas besser ein, gaben aber weiterhin nicht unerheblich nach; Franzosen waren behauptet, Lombarden schwächer, Dux⸗Bodenbach nach festerem Beginn matter, Schweizerische Bahnen Anfangs fest, dann abgeschwächt und wieder fester schließend.

Inländische Eisenbahnaktien behauptet und ruhig; Mainz⸗Ludwigshafen, Lübeck⸗Büchen und Marienburg⸗ Mlawka fester und mebr beachtet.

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen ziemlich lebhaft, Anfangs fester, dann abgeschwächt und zum Schluß wieder befestigt.

Industriepapiere behauptet; Montanwerthe An⸗ fangs fester, dann stark weichend, namentlich Bochumer Gußstahlverein, Dortmunder Union St.⸗Pr. ꝛc.

Course um 2 ½ Uhr. Bewegt. Oesterreich. Kreditaktien 166,25, Franzosen 107,00, Lombard. 62,62, Türk. Tabackaktien 151,00, Bochumer Guß 148,75, Dortmunder St. Pr. 82,50, Gelsenkirchen 166,50, Harpener Hütte 191,75, Hibernia 170,50, Laurahütte 132,50, Berl. Handelsgesellsch. 155,50, Darmstädter Bank 153,50, Deutsche Bank 161,00, Diskonto⸗Kommandit 214,12, Dresdner Bank 150,37, Internationale 109,62, National⸗Bank 126,00, Dy⸗ namite Trust 156,25, Russ. Bk. 79,60, Lübeck⸗Büch. 162,25, Mainzer 116,62, Marienb. 58,50, Mecklenb. 8w,g Ostpr. 88,25, Duxer 233,25, Elbethal 100,75, Galizter 89,37 Mittelmeer 111,25, Nordwestb. ,—, Gotthardbahn 155,25, Rumänier —,—,

Italiener 92,30, Oest. Goldrente —,—. do. do. 1860 er Loose 123,75, Russen 1880 er 97,50, do. 5 vss0h 170 F.eg- IFeene 89 70, Egypter

7,00, . Noten 246 75, Russ. Ori .—,— do. do. III. 79,75. ““

Frankfurt a. M., 8. November. (W. T. B.)

(Schluß⸗Course.) Matt. Lond. Paris do 80,45, Wien. do. 176,25 Reichsanl. 105 80, De. Silberr. 78,30, do. Papierr. 78,00, do. 5 % Papierr. 89,10, do. 4 % Goldr. 94,50, 1860 Loose 124,30, 4 % ungar. Goldrente 89,60, Italiener 92,40, 18801 Russen 97,20 I1. Orientanl. 77,50, III. Orientanl. 79,00, 5 % Spanier 75 50, Unif. Egypter 96,90, zt % Egypter 92,30, Konvertirte Türken 18,0), 4 % türk. Anleihe 81,60, 3 % port. Anleihe 59,00, 5 % serb Rente 88,30, Serb. Tabackr. 88,50, 5 % amort. Rum. 98,90, 6 % kons. Mexik. 92,80, Böhm. Westbahn 296 ½, Böhm. Nordbahn 179 Central Pacific 110, Franzosen 211 ⅛⅜, Galiz. 179 ¼ Gotthb. 156,00, Hess. Ludwb. 117,60, Lomb. 125 ¾ gübeck⸗Büchen 161,00, Nordwestbahn 191, Kredit⸗ aktien 265 ⅛, Darmstädter Bank 154,00. Mittel⸗ deutsche Kreditbank 110,900. Reichsbank 145,50, Diskonto⸗Komm. 215,00, Dresdner Bank 151,80, Privatdisk. 5 ⁄⅝ %.

Fraukfurt a. M., 8. November. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 264 ½, Franzosen 211 ⅞, Lombarden 124 ½, Galizier 178 ½, Egvpter 96,90, 4 % ungarische Goldrente 89,80, Russen —, Gotthardbabn 155,90, Diskonto⸗ Kommandit 214,20, Dresdner Bank 150,20, Laura⸗ hütte 132,20, Gelsenkirchen 167,10. Matt.

Frankfurt a. M., 9 November. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. Still. Oesterreichische Kreditakrien 264 ¾, Diskonto⸗Kommandit 214,40, Darmst. Bank 153,70, Franzosen 211 ½, Lombarden 124 ⅜, Galiz. 178, Dux⸗Bodenbacher 466 ¼, Gotthb. 156,30, Schwz. Nordostb. 139,30, Oest. Papierrente 77,60, 4 % ung. Goldr. 89,70, 5 % Italiener 92,40, Türk. Zollobligationen 90,30, 1 % konv. Türken 18,20, 4 % Egypter 96,70, Laurahütte 132,60, Gelsenkirchen 167,20, Dresdener Bank 150,10.

Leipzig, 8. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) 3 % sächs. Rente 88,00, 4 % do. Anleihe 98 00, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 192,90, Buschth. Eis. Litt. B. 210,25, Böhm. Nordbabn⸗Akt. 122,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 204,30, Leipziger Bank⸗Aktien 128,60, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 132,40, Altenburger Aktien⸗Brauerei 233,00, Säͤchsische Bank⸗Aktien 116,25, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 175,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 75,50, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 111,75, Zuckerra f. Halle⸗Akt. 157,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 159,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröͤl⸗Fabr. 112,75, Oesterr. Banknoten 176,75, Mansfelder Kuxe 777. Hamburg, 8. November. (W. T. B.) Matt. Preußische 4 % Consols 105,00, Silberrente 77,70, Oest. Goldrente 95,00, 4 % ungar. Goldrente 89,60, 1860 Loose 125,50, Italiener 92,50, Kreditaktien 265,00, Franzosen 529,00, Lombarden 313,00, 1880 Russen 95,70, 1883 do. 106,75, II. Orientanl. 75,00, III. Orientanleihe 76,50, Deutsche Bank 161,90, Diskonto Kommandit 214,20, Berliner Handelsges —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 127,00, Kommerz⸗ bank 127,50, Norddeutsche Bank 163,50, Lübeck⸗ Büchen 162,00, Marienburg⸗Mlawka 58,00, Ostpreußische Südbahn 88,35, Laurahütte 131,70 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 125,50, A.⸗C. Guano⸗W. 151,50, Hamburger Packetf. Akt. 131,90, Dyn.⸗Trust.⸗A. 148,75, Privatdiskont 5 ½ %. Hamburg, 8. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditattien 265,00, Franzosen 530,50, Lombarden 314,00, Russ. Noten 246, Ostpreußen 88,60, Lübeck⸗Büchen 162, Diskonto⸗ Kommandit 214,60, Laurahütte 132,40, Packetfahrt 131,80, Dynamit Trust 148,70. Befestigt.

Wien, 8. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest Papierr. 88,60, do. 5 % do. 101,30, do. Silberr. 88,70, 4 % Goldrente 107,75, do. Ung. Goldrente 102,10, 5 % Papierrente 99,35, 1860 er Loose 137,00, Anglo⸗Austr. 162,60, Länderbank 228,40, Kreditaktien 303,65, Unionbank 241,00, Ungar. Kredit 349,00, Wiener Bankv. 117,60, Böhm. Westbahn —,—, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 477,00, Elbethalbahn 231,00, Nordb. 2772,50, Franz. 242,69, Galiz. 204,00, Lemb.⸗ Czern. 228,50, Lombarden 144,00, Nordwestbahn 219,75, Pardubitzer 173,50, Alp. Mont. Akt. 92,50, Tabackaktien 133,50, Amsterdam 95,20, Deutsche Mäßf 56,65, Londoner Wechsel 115,45, Pariser

echsel 45,65, Napoleons 9,14 ½, Marknoten 56,65,

Russ. Bankn. 1,39 ½8, Silbercoupons 100,00. Wien, 10. November. (W. T. B.) Schwankend. Ungarische Kreditaktien 346,50, Oesterreichische Kreditaktien 301,75, Franzosen 240,75, om⸗ barden 141,25, Galizier 203,00, Nordwestbahn 218,50, Elbethalbahn 230,00, Oester. Papierrente 88,45, do. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 99,30, 4 % ungar. Goldrente 102,10, Marknoten 56,80, Napoleons 9,15, Bankverein 117,25, Taback⸗ aktien 132,75, Länderbank 226,60.

London, 8. November. (W. T. B.) Ruhig. Englische 2 ¼ % Consols 94 ½, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 92 ¼, Lom⸗ barden 12 ⅞⅝, 4 % konsol. Ruffen 1889 (II. Serie) 97 ½, Konv. Türken 17 ⅛, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 94, 4 % ung. Goldrente 89 ¼, 4 Span. 75 ½, 3 ½ % Egypt. 91 ½, 4 % unif. Egypt. 95 t, 3 % gar. 99, 4 ½ % egypt. Tributanl. 95, 6 % kons. Mexikaner 93, Ottomanb. 14 ⅜, Suez⸗ aktien 94, Canada Pac. 76 ¼, De Beers Aktien neue 17 ⅛, Rio Tinto 23 ½, Platzdisk. 5 ¼. Silber 47 ½, 4 ½ % Rupees 82 ¼. Paris, 8. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 % amort. Rente 95,52 ½, 3 % Rente 94,60, 4 ½ % Anl. 105,10, Ital. 5 % Rente 93,70, Oest. Goldr. 95, 4 % ung. Goldrente 90 ½, 4 % Russen 1880 99,10, 4 % Russen 1889 98,10, 4 % unif. Egypt. 485,62, 4 % spanische äußere Anleihe 75 ⅝, Konvertirte Türken 18,42 ½, Türkische Loose 78,00, 4 % priv. Türken Obl. 405,00, Franzosen 552,50, Lombarden 325,00, Lombard. Prioritäten 336,25, Banque ottomane 622,50, Banque de Paris 887,50, Banque d’'Escompte 585,00, Credit foncier 1285,00, do. mobilier 433,75, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 36,25, Panama 5 % Obl. 27,50, Rio Tinto Akt. 588,10, Suezkanal⸗Aktien 2390,00, Gaz Parisien 1460,00, Credit Lyonnais 805,00, Gaz pour le Fr. et l'Etrang. 572,00, Transatlantique 621,00, B. de 58 4370,00, Ville de Paris de 1871 408,00,

abacs Ottom. 307,00, 2 ¾ % Cons. Angl. 95 ⅜, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⁄16, Wechsel auf London 25,32, Cheques auf London 25.35, Wechsel Wien k. 216,75, do. Amsterdam k. 206,75, do. Madrid k. 489,75, Comptoir d’'Escompte n. 631,25. Paris, 8. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 94,53, Italiener 93,67,

4 % ungar. Goldrente 90,81, Türken 18,40,

Wechsel 20,365,

Türkenloose —,—, Spanier 75,31, Egypter —,—, Ottomanbank 621,25, Tabackaktien 306,25, Rio Tinto 584,37. Ruhig.

St. Petersburg, 8. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 81,75, Russ. II. Orient⸗ anleihe 101 ⅛, do. III. Orientanleihe 103, do. Bank für auswärtigen Handel 270, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 595, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 486, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 133 ⅛, Große Russische Eisenbahnen 208, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 111 ½4.

Amsterdam, 8. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77, Oest. Silberr. Jan.⸗Jult verzl. 77, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 122 ½, do. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. —, Konvert. Türken 18 ½, 3 ½ % holländische Anleihe 100, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien

131 ⅛⅝., Marknoten 59,35, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½.

New⸗York, 8. November. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Course.) Schwach. Wechsel auf London (60 Tage) 4,79 ½, Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ¾, Wechsel auf Berlin (60 Tage] 94 ¼, 4 % fund. Anleihe 123 ⅞, Canadian Pacific Aktien 73 ¾, Centr. Pac. do. 29, Chicago u. North⸗Western do. 105 ⅛, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 50, Illinois Central do. 88, Lake Shore Michig. South do. 104 ¾, Louisville u. Nashville do. 73 ⅛, N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 19 ⅛, N.⸗Y. Lake Erie West., 2/d Mort Bonds 98 ⅛, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 96 ⅞, Northern Pacific Pref. do. 69 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 54 ¼, Philadelphia u. Reading do. 31, Atchison Topeka u. Santa do. 29 ¾, Union Pacific do. 44 ⅛, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 18 ¾, Silber Bullion 102 ¾.

Geld leicht, für Regierungsbonds 4 ½, für andere Sicherbeiten ebenfalls 4 ½ %.

Rio de Janeiro, 8. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 23 ¾.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 8. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise Per 100 kg für: EI1 661111

4“ 6 40 3 80 Erbsen, gelbe zum Kochen. 40 22 Speisebohnen, weiße. 3

40 22 1XA1X4*X“*X“ E11616615

Rindfleisch von der Keule 1 kg. 70 Bauchfleisch 1 kg. 40 Schweinefleisch 1 kg 80 Kalbfleisch 1 kg. . 80 I 1 kg. 60 vwee“ 80 Eier 60 Stück 80 Karpfen 1 kg. 40 Aale 80 50

80 40 40

20 20 80 20 60

ander

Krebie 60 Stük. 11

Berlin, 10. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine schließen fest. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 180 195 nach Qualität. Lieferungsqualität 191 ℳ, per diesen Monat 192,50 —, 25 —,50 bez., per November⸗Dezember 189,75 —, 25 190 bez.,

ver Dezember⸗Januar —, per März⸗April —, per pril⸗Mai 191,5 190 191,5 bez., per Mai⸗Juni —. Abgel. Anmeldesch. v. 8./11. 198,25 verk. .Roggen per 1000 kg. Loco gute Frage. Termine schließen fest. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 174 182 nach Qualität. Lieferungsqual. 181 ℳ, inländ. feiner 181 ab Bahn bez., ver diesen Monat 180,25 181,5 —, 25 bez., per November⸗ Dezember 175,75 176,75 bez., per Dezember⸗ Januar —, per Januar⸗Februar 174 bez., per April⸗Mai 167,5 168,25 bez., per Mai⸗Juni —.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 140 205 nach Qual. Futtergerste 139 154

Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine wenig. verändert. Gek. t. Kündigungspreis Loco 138 154 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 141 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 139 145, feiner. 146— 152 ab Bahn bez. per diesen Monat 140—,25 bez., per November⸗Dezember 138,75 139,5 bez., per De⸗ zember⸗Januar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 139 —,5 bez., per Mai⸗Juni —.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gek. 200 t. Kündigungspr. 133,5 Locv 134 143,ℳ nach Qualität, per diesen Monat 133,5 bez., per November⸗Dezember 133 bez., per Dezember⸗Jan. —, per April⸗Mal 1891 127,5 128 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 200 ℳ, Futterwaare 150 155 nach Qualität.

Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sad. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 24,45 —,55 bez., per November⸗Dezember 24 —, 15 bez., per Dezember⸗Januar 23,95 24,05 bez., per Januar⸗ ebruar 1891 —, per Februar⸗März —, per April⸗ Mai 23,30 bez. 1

Rüböl per 100 kg mit Faß. Matter. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loro mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 60—59,5 bez., per November⸗Dezember 58,5 bez., per Dezember⸗ Jan. —, per April⸗Mai 57,3 —,4 bez. .

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100, kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 59,3 bez., per September⸗Oktober .

bohlbo rborbotodofdehe d0 —2* - S8SPeennehnöe

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 ] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 39,8 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest. Gek. —. Kündigunaspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat 38,8 39 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 38.7 39 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗Mai 39,6 —,5 40 bez., per Mai⸗Juni 39,8 40 bez. per Juni⸗Juli 40,4 40,6 bez., per Juli⸗August 41 —,2 bez., per August⸗September 41,4—,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27,5 26 Nr. 0 25,75— 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,75 —,25, do. feine Marren Nr. 0 u. 1 25,75 24,75 bez., Nr. 0 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,20 3 55 pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,65 2,75 per Schock, Kalkeier geschäftslos. Tendenz: still.

Stettin, 8. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loco 184—190, do. per November 190,00, do. pr. November⸗Dezember 188,00, do. pr. April⸗Mai 193 00. Roggen ruhig, loco 179 180, do. pr. November 180,00, do pr. November⸗Dezember 176,00, do. pr. April⸗Mai 157,50. Pomm. Hafer loeo 130— 136. Rüböl geschäftslos, pr. Nov. 62,20, pr. April⸗Mai 58,00. Spiritus unveränd, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer —,—, mit 70 Konsumsteuer 40,10, pr. November mit 70 Konsumsteuer 38,40, pr. November⸗ Dezember mit 70 Konsumst. 38,00, pr. April⸗ Mai mit 70 Konsumsteuer 38,80. Petroleum loco 11,60. 1ce. 8ecerges 8 B.) oco ohne Faß er 20, do. loco ohne (7oer) 38,70. Stll. Faß

Köln, 8. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 22,00, pr. November 19,50, pr. März 19 55 Roggen hiesiger loco 16,50, fremder loco 18 75. pr. November 17,50, pr. März 17,25. Hafer hieslger loco 14 50, fremder 17,00, Rüböl loco 64,50, pr Me 59,50. 3

agdeburg, 8. November (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 16,95, hnaee exkl., 88 % Rendement 16,25. Nachprodukte ertl.

75 % Rendem 14,30. Ruhig, stetig. Brodraffinade J.

28,00, Brodraff. II. —. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,00, gem. Melis I. mit Faß 25,75. Ruhix. Rohzucker I Produkt Transito f a. B. Hamburg pr. November 12,57 ½ bez., 12,60 Br., pr. Dezember 12,62 ½ Gd., 12,67 ½ Br., pr. Januar 12,75 Gd., 12,77 8 Br., pr. Januar⸗März 12,85 Gd., 12,90 Br. Unthätig.

Mannheim, 8. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen pr. November 19,85, pr. März 20,10, Roggen pr. Nopember 17,90, pr. März 17,40. Hafer pr. Nobember 14,85, pr. März 15,25. Mais pr. November 12,70, pr. März 13,00.

Bremen, 8. November. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Matt. Standard white loco 6,50 Br.

Hamburg, 8 November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 184 192, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 178—187, russischer loco ruhig, 128 132 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) ruhig, loco 63. Spiritus behauptet, pr. November 28 ½ Br., pr. November⸗Dezember 28 ¼ Br., pr. Dezember⸗Januar 28 ¾ Be. pr. April⸗ Mai 28 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 6.55 Br., pr. Dezember 6.55 Br.

Hamburg, 8. November. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. November 84 ¾, pr Dezember 82 ¾%, pr. März 77 ½, pr. Mai 76 ¼. Matt.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usfance, frei an Bord Hamburg pr. November 12,52 ½, pr. Dezember 12,67 ⅛, pr. März 1891 13,00, pr. Mai 13,22 ½. Behauptet.

Wien, 8 November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,46 Gd., 8,51 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,65 Gd., 7,70 Br. Mais pr. Frühjahr 6,63 Gd., 6,68 Br., Hafer pr. Frük⸗ jahr 7,63 Gd., 7,68 Br.

London, 8. November. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 12 ½ ruhig, Centrifugal Cuba 14 ¼.

Liverpool, 8. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 6000 B., davon für Spekulation u. Export 500 Träge. Middl. amerik. Lieferungen: November⸗Dezember 5 %2 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 51 24 do., Januar⸗Februar 521¼4 do., Februar⸗März 523⁄64 Werth, März⸗April 513 ⁄2 Käuferpreis, April⸗Mai 52²7/4 do., Mai⸗Juni 51 ⁄2 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli ⅛64 Werth, Juli⸗August 517⁄32 d. Käuferpreis.

Paris, 8. November. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % xuhig, loco 33,00. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. November 36,00, pr. Dezember 36.12 ½, pr. Januar⸗April 36,62 ½, pr. März⸗Juni 37,25.

Amsterdam, 8. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. —, pr. März 222. Roggen pr. März 154à155à 154à 153à 154, pr. Mai 152à 151à150à 151.

Amsterdam, 8. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 58 ¼. Bancaunn 57 ¼.

Antwerpen, 8. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ½ bez. und Br., pr. Noy 16 ½ Br., pr. Dezember 16 ½ Br., pr. Januar⸗ März 16 ½ Br. Ruhig.

New⸗York, 8. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 98⅛, do. in New⸗Orleans 97/16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,60 Gd., do. in Philadelphia 7,60 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,20. do. ’2 e line Certificates pr. Dezbr. 76 ⅛. Ruhig.

malz loco 6,27, do. Rohe und Brothers 6,70. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ⁄¾06 nom. Mais (New) pr. Dez. 59 ½. Rother Winterweizen loco 105 ⅛. Kaffee (Fair Rio) 19 ½. Mehl 3 D. 85 C. Getreidefracht 2. Kupfer pr. Dez. nom. Weizen pr. Nov. 103 ½, vr. Dezember 104 , pr. Mai 108 ½. Kaffee Rio Nr. 7 low Dezember 17,17, pr. Februar 15,82.

knecht zu Griefstedt im Kreise Weißensee das Allgemeine

88 Ottweiler, dem Stadtwachtmeister Holm zu Wehlau und dem

ordinary pr.

8r 1“

d n 8 Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

fuͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

8 2₰ 1 8 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

3. vE1 8 ZIuserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Heutschen Reichs⸗Anzeigers

und Koöniglich Preußischen Staats-Anzeigerz

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General der Kavallerie z. D. von Heuduck, à la suite des Dragoner⸗Regiments Prinz Albrecht von Preußen (Litthauisches) Nr. 1, bisher kommandirender General des XV. Armee⸗Corps, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe in Brillanten; dem Obersten z. D. Mattern genannt von Preuß zu Naumburg a./S., bisher Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Wiesbaden, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Amtsgerichts⸗Rath Schaede dem Rechtsanwalt, Justiz⸗Raͤth Veling zu Aachen und dem ordentlichen Lehrer Colshorn am ersten Realgymnasium zu Hannover den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ehrenmitglied des Provinzial⸗Schulkollegiums in Kassel, Pro⸗ vinzial⸗Schulrath a. D., Geheimen Regierungs⸗Rath Kretschel zu Kassel den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Merckel zu Darmstadt, bisher etatsmäßiger Stabsoffizier des 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leib⸗Garde⸗) Regiments Nr. 115, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Hoffmann zu Kleve, bisher etatsmäßiger Stabsoffizier des Grenadier⸗Regiments König Friedrich III, (1. Ost⸗ reußisches) Nr. 1, dem Major a. D. Lüttich zu Halle a./S., bisher im Dragoner⸗Regiment Prinz Albrecht von Preußen MMfchauts hac) Nr. 1, dem Major a. D. Roersch zu Aachen, isher Platzmajor in Mainz, und dem Major z. D. von Hombergk zu Vach zu Darmstadt, bisher Commandeur des Landwehr⸗Bezirks I Darmstadt, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kalkulator a. D., Rechnungs⸗Rath Neuen⸗ dorff zu Berlin, dem Gräflich Solms'schen Oberförster Manns zu Klitschdorf im Kreise Bunzlau und dem Wundarzt Jaffé zu Stolberg im Landkreise Aachen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Vollziehungsbeamten a. D. Krämer zu Ottweiler und dem Dammaufseher Schön⸗

Ehrenzeichen in Gold; sowie dem Gräflich Solms'schen Förster olff zu Forsthaus Ober⸗Pechofen im Kreise Bunzlau, dem Vollziehungsbeamten a. D. Simmet zu Illingen im Kreise

Rathsdiener Jahnke zu Stettin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Sr. Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Ehrenkreuzen ꝛc. des Fürstlich Hohenzollernschen Haus⸗Ordens Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes zweiter Klasse: an den Obersten von Beczwarzowski, Commandeur des Füsilier⸗Regiments Carl Anton von Hohenzollern (Hohen⸗ zollernsches) Nr. 40, und an den Professor /Donndorf zu Stuttgart; G des Ehrenkreuzes dritter Klasse: aan den herüggernage Lindemann zu Düsseldorf, an den Fürstlichen Hofkammer⸗Baurath de Pay zu Sigmaringen und B an den Fürstlichen Hofrath Dr. Zingeler ebendaselbst; der goldenen Ehren⸗Medaille: an den Brauereibesitzer und Hoflieferanten Maag zu Sigmaringen und 8 an den Hof⸗Juwelier Zimmerer jun. ebendaselbst; sowie der silbernen Verdienst⸗Medaille: an den Fürstlichen Lakaien Karle zu Sigmaringen.

raweeen. ““ 7

Königreich Preußenä. 1

Se. Majestäft der König haben Allergnädigst geruht: 8 das Mitglied des Statistischen Bureaus, Regierungs⸗ Rath Schwiezzke hierselbst zum Ober⸗Regierungs⸗Rath, und 8 den Regi hungs⸗Assessor Freiherrn von Feilitzsch in Naumburg a. S. zum Landrath des Kreises Naumburg a. S.

zu ernennen; ssowie dem Kreiz⸗Physikus Dr. Freyer zu Naugard und

dem pralstischen Arzt Dr. med. Fischer zu Massow den Charakter altz Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

inistehium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. „Dder bissherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Biedenkopf Dr. Hauch in Biedenkopf ist zum Kreis⸗Physikus des Mans⸗ felder Seekreisenz, mit dem Wohnsitz in Eisleben, ernannt worden. 8

u Züllichau,

angedrohten Strafen, soweit dieses noch nicht geschehen ist, ge⸗

Im Interesse der Eigenthümer, Nießbraucher und Ad⸗ ministratoren der im Weichbilde der Stadt Berlin gelegenen Gebäude wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß den

Königlichen Kataster⸗Aemtern: 8 Glich stcgenen 1.— Centrum

Hinter dem Gießhause Nr. 1, Berlin I Nordost 8— desgl.,

Berlin I Nordwest Stendalerstraße Nr. 32, Berlin I Süd 1“ Nr. 5 8 für deren Geschäftsbezirk bei Vermeidung der im §. 17 des Gefetzes vom 21. Mai 1861 Gesetz⸗Sammlung Seite 317

meldet werden müssen: 1) Bis Ende Dezember 1890:

die vom 1. April 1888 bis 31. März 1889 benutzbar beziehungsweise bewohnbar gewordenen Neubauten bezw. Ver⸗ größerungsbauten (Aufsetzen eines Stockwerkes, Anbau eines Gebäudetheiles ꝛc.); 1

2) Bis Ende Juni 1891: die vom 1. April 1890 bis 31. März 1891 eingetretenen beziehungsweise noch eintretenden Veränderungen in der Ein⸗ richtung oder in der Benutzung, wonach bisher ausschließlich oder vorzugsweise zum Gewerbebetriebe dienende Gebäude vorwiegend zum Bewohnen verwendet werden. Berlin, den 6. November 1890. 1u6“

Königliche Direktio für die Verwaltung 88s msten Steuern in Berlin.

ahl.

Angekommen: Se. Excellenz der Reichskanzler und Präsident des Staats⸗Ministeriums, General der Infanterie von Caprivi, aus Italien;

der Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums Dr. Koch von Parhe Dienstreise nach den Provinzen West⸗ und Ost⸗ preußen.

.

Nichtamtliches.

8

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. November. 8

Se. Majestät der Kaiser und König trafen gestern Abend, in bestem Wohlsein von Neugattersleben heim⸗ kehrend, im Neuen Palais wieder ein.

Im Laufe des heutigen Vormittags hörten Se. Majestät die Vorträge des Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, des Chefs des Militärkabinets und des Staatssekretärs des Reichs⸗Marineamts, empfingen später den kommandiren General des XV. Armee⸗Corps, General von Lewinski II., nahmen mili⸗ tärische Meldungen entgegen, konferirten mit dem Kriegs⸗ Minister und ertheilten dann noch dem Direktor im Reichs⸗ Postamt, Wirklichen Geheimen Rath Dr. Fischer Audienz.

In Folge Allerhöchster Bestimmung haben die unkündbar 1nß henrbten Postverwalter von jetzt ab, wie die Ober⸗ Po * und Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten, auf den Achselstücken des Dienstrockes einen vergoldeten Stern zu tragen.

KHeute trat der Ausschuß des Bundesraths für Justiz⸗ wesen zu einer Sitzung zusammen.

Die Einfuhr von lebenden Schweinen aus Bielitz⸗ Biala und Steinbruch ist nunmehr auch in die Schlachthäuser zu Sagan, Sprottau, Lauban und Jauer widerruflich gestattet.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich hessische Staats⸗Minister, Minister des Großherzoglichen Hauses, des Aeußern, des Innern und der Justiz Finger, ist hier angekommen.

Die Regierungs⸗Referendare Ecker aus Düsseldorf, von Savigny aus Aachen, Freiherr von Houwald und Graf orck von Wartenburg aus Oppeln, Wippermann aus rier und Dr. jur. Mackensen aus Danzig haben am 8. d. M. die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungs⸗ dienst bestanden. v

in den deutschen Münzstätten bis Ende Oktober 1890 statt⸗ gehabten Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗

öffentlicht.

Breslau, 11. November. Auf die von der schlesischen

Provinzial⸗Synode an Se. Majestät den Kaiser

gerichtete Adresse (siehe Nr. 268 des „R.⸗ u. St.⸗A.“) ist, wie die „Schles. Ztg.“ mittheilt, nachstehendes Allerhöchstes Kabinetsschreiben eingegangen:

.Se. Majestät der Kaiser und König, Alkerhöchstwelcher gleich⸗ wie Ihre Majestät die Kaiserin und Königin mit Ver⸗ gnügen Ihres diesjährigen Verweilens unter Ihren in Treue erprobten Schlesiern gedenken, sind durch die in der Adresse vom 5. d. M. dargebrachten Segenswünsche der Synode aufs Angenehmste berührt worden. Se. Majestät lassen für diese freundliche Begrüßung herzlich danken und hoffen, daß die Arbeiten der Synode mit Gottes Hülfe zum Segen der evangelischen Kirche und ihrer Glieder gereichen werden. Auf Allerhöchsten Befehl mache ich der verehrlichen Provinzial⸗Synode hiervon er⸗ gebenst Mittheilung. Der Geheime Kabinets⸗Rath, Wirkliche Geheime Rath von Lucanus.“

Die Synode beschloß, den Ober⸗Präsidenten zu bitten, eine generelle Verordnung zu erlassen, welche Mädchen unter 17 Jahren und Männern unter 18 Jahren den Be⸗ such vonöffentlichen Tanz⸗Lustbarkeitenuntersagt.

Erfurt, 10. Nosember. Am 4. d. M. fand hier, wie die „Goth. Ztg.“ berichtet, unter dem Vorsitz des Regierungs⸗ Präsidenten von Brauchitsch eine Versammlung von Ver⸗ tretern thüringischer Regierungen, Verwaltungs⸗ bezirke und Almosenverbände statt, bei welcher über die Ver⸗ vollständigung des Netzes der in den meisten thüringischen Staaten bereits eingerichteten Naturalverpflegungs⸗ Stationen für unbemittelte Wandernde, über einheitliche Grundsätze für Verwaltung dieser Stationen und über den Anschluß des preußischen Regierungsbezirks Erfurt an die Thüringische Arbeiterkolonie in Geilsdorf ver⸗ handelt wurde.

Wiesbaden, 8. November. Der Regierungs⸗Präsident von Tepper⸗Laski hatte, wie man der „Köln. Ztg.“ mit⸗ theilt, für heute eine größere Anzahl von Sachverständigen aus dem hiesigen Handelskammerbezirke zu einer Vorberathung über die neu einzuführenden Gewerbegerichte eingeladen. ergab sich, daß zunächst die industriereichen Städte

iebrich und Höchst als Sitze solcher Gerichte in Aussicht zu nehmen seien, während für den Rheingau die Bedürfnißfrage verneint wurde.

Sachsen.

Dresden, 10. November. Se. Majestät der Köni hat dem „Dr. J.“ zufolge genehmigt, daß mit Rücksicht die am 1. Dezember d. J. stattfindende Volkszählung und mit Rücksicht auf die erhöhte gewerbliche Thätigkeit in der Zeit vor dem Weihnachtsfeste die für November und Dezember noch angeordneten umfangreichen Uebungen des Beurlaubtenstandes e-Ken Januar bezw. Anfang Februar nächsten Jahres verlegt werden.

Der Afrikareisende Oskar Borcherdt wurde heute vom König in längerer Audienz empfangen. Dr. Peters nahm Nachmittags an der Königlichen Tafel in Strehlen Theil.

Durch eine Verordnung des Ministeriums des Innern ist auf Grund der hierzu ertheilten Ermächtigung des Reichs⸗ kanzlers die Einfuhr lebender Schweine aus Oester⸗ rei eeo. enn bis auf Weiteres auch nach dem Schlachthofe in Schneeberg gestattet worden.

Leipzig, 10. November. Eine aus den Herren Ober⸗ Reichsanwalt T essendorf, Reichsgerichts⸗Rath Meischeider und Justiz⸗Rath Bussenius bestehende Abordnung über⸗ reichte der „Magdeb. 8e. zusolge heute dem Präsidenten des Reichsgerichts von Simson anläßlich seines Geburtstages eine mit sämmtlichen Unterschriften der Reichs⸗ gerichts⸗Räthe, Reichsanwälte und der beim Reichsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte versehene Adresse.

Baden.

Karlsruhe, 10. November. Nach hier brieflichen Nachrichten aus Kairo ist, wie „W. T. B.“ meldet, das Besinden Ihrer Seehnnen Hoheit der Kronprinzessin von Schweden und Norwegen nach den Anstrengungen einer theilweise sehr stürmischen Seereise ein durchaus befrie⸗ digendes. Ihre Königliche Hoheit die Gräfin von Flan⸗ dern ist nach der „Karlsr. Ztg.“ vorgestern mit den Prin⸗ zessinnen Töchtern nach Brüssel, Se. Hoheit der Fürst und Ihre Königliche Hoheit die Fürstin von Hohen⸗ zollern nach Sigmaringen abgereist. 6“*“

() Oldenburg, 9. November. Nach der dem Land⸗ tage Seitens der Großherzoglichen Staatsregierung zuge⸗ gangenen Eisenbahnvorlage soll das Netz der Olden⸗ burgischen Staats⸗Eisenbahnen durch die Herstellung folgender nor⸗

zur heutigen des 6

In der Ersten Beilage A t der

ichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“

malspuriger Bahnen untergeordneter Bedeutung weiter ausgebaut

werden: on Loyhne bis zur Land Sgrenze in der Richtung auf