4412131 b Il ereibeg e Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Nachdem der Vertrag vom 4. Januar 1890, be⸗ treffend den Uebergang des Unterelbeschen Eisenbahn⸗ unternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 9. Mai d. J., den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat (Ges⸗ S. S. 69), die landesherrliche Genehmigung er⸗ halten hat, fordern wir in Ausführung des §. 4 des erwähnten Vertrages im Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten und des Herrn Finanz⸗Ministers die Juhaber der Aktien Litt. A., B. und C. der Unterelbeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft auf, diese Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1890/91 und die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. Juli d. J. ab gegen Empfang⸗ nahme der vertragsmäßigen Abfindung entweder bei unserer Hauptkasse in Hannover, bei der König⸗ lichen Betriebskasse in Harburg oder bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin, Leipzigerplatz 17, einzureichen.
Es werden vertragsmäßig gewährt:
a. für je eine Aktie Litt. A. à 500 ℳ Staats⸗ schuldverschreibungen der 3 ½ 0igen konsolidir⸗ ten Anleihe zum Rennwerthe von 500 ℳ mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1890 sowie eine baare Zu ahlung von 50 ℳ,
für je eine Aktie Litt. B. à 500 ℳ Staats⸗ schuldverschreibungen der 3 ½⅛ %ügen konsolidir⸗ ten Anleihe zum Nennwerthe von 300 ℳ mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1890 sowie eine baare Zuzahlung von 30 ℳ,
für je sieben Aktien Litt. C. à 500 ℳ Staatsschuldverschreibungen der 3 ½ %oigen konsolidirten Anleihe zum Nennwerthe von 500 ℳ mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1890. 1
Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000 ℳ 2000 ℳ, 1000 ℳ, 500 ℳ, 300 ℳ und 200 ℳ ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden.
1 f Die Staatsregierung ist auf Grund der Er⸗ mächtigung im §. 4 des Gesetzes vom 9. Mai d. J. (Gef⸗S. S. 69) bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch 7 theilbare Anzahl von Aktien Litt. C. zu convertiren und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vor⸗ bezeichneten Verhältnißzahl nicht entspricht, die Aus⸗
leichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht barstellbaren Ueberschußbetrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstell⸗ bare Betrag in Staatsschuldverschreibungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Course, welcher für Staats⸗ schuldverschreibungen der 3 ½ % igen konsolidirten An⸗ leihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbare Nennbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Be⸗ stimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. April 1890 ab mit 3 ½ % verzinst.
Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen sind, wird in Gemäßheit des §. 4 des Vertrages vom 4. Januar 1890 auf ein Jahr, also bis zum 30. Juni 1891 einschließlich mit der Maßgabe fest⸗ gesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem eitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Gewäh⸗ rung von Staatsschuldverschreibungen verliecen.
Eine Verlängerung dieser Umtauschfrist st mit Rücksicht auf die Durchführung der leichzeitig mit dem Umtausch der Aktien inzuleitenden Liquidation der Gesellschaft
ausgeschlossen.
Die den Aktien entsprechenden Staatsschuld⸗ verschreibungen ꝛc, werden zunächst nicht Zuß um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilen⸗ den Interimequittung ausgehändigt werden.
Die Aktien sind mit einem, die Nummern der⸗ selben in aufsteigender Reihenfolge geordnet nach⸗ weisenden Verzeichniß einzureichen.
Vordruckbogen zu den Verzeichnissen werden vom 25. d. Mts. ab Seitens der vorerwähnten drei Kassen unentgeltlich portopflichtig ausgereicht; Num⸗ e anderer Art können nicht angenommen werden.
Gehen Aktien durch Vermittelung der Post ein, so erfolgt die Uebersendung der gegen dieselben zu gewährenden Abfindung auf demselben Wege unter voller Werthangabe, wenn eine geringere Werth⸗ deklaration nicht ausdrücklich gewünscht werden sollte.
Hannover, den 8. Juni 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[43065]
In der Generalversammlung vom 18. Oktober d. J. ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und werden die Gläubiger damit aufgefordert, sich zu melden.
Seesen, den 31. Oktober 1890.
Der Vorstand
der Aetien⸗Gesellschaft „zum grünen Jäger“
in Seesen am a. 1““ Ed. Jeep. R. Lohmann. Dr. C. Philippson.
[44127] Neue Papier⸗Manufaectur Straßburg i./E.
Die Herren Aktionäre werden zur statutengemäßen ordentlichen Generalversammlung, welche auf Freitag, den 5. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, anberaumt ist und im Lokale der Straß⸗ burger Handelskammer stattfinden wird, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 3 1) Bericht des Vorstandes über das vierzehnte Geschäftsjahr 1889/90. 2) Feststellung der Bilanz. 3) Bericht des Aufsichtsrathes. 4) Verfügung über den Geschäftsgewinn, gemäß Art. 48 der Statuten. 5) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand. 6) Ertheilung der Entla ung für den Auf⸗ sichtsrath. 7) Theilweise Erneuerungswahl des Aufsichts⸗ rathes. 8) 11“ Obligationen. er Vorstand. F. Grobe.
I1161“ v11““
[44103] 8 1 . Die Aktionäre der Artien Brauerei Schön⸗
busch werden zur ordentlichen Generalversamm⸗ 1, den 28. November c., Nachmittags 5 ½ Uhr, hierselbst, Koggenstraße 22 und 23, parterre, eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1889 bis 30. September 1890.
Genehmigung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das ver⸗ flossene Jahr.
Vortrag des Revisionsberichts über den Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1889 bis 30. September 1890.
3) Dechargirung des Aufsichtsraths und des Vorstandes für die Geschäftsführung wäh⸗ rend des Geschäftsjahres vom 1. Oktober 1889 bis 30. September 1890.
4) Ersatzwahl für 2 Mitglieder und 2 stellver⸗ tretende Mitglieder des Aufsichtsraths.
5) Wahl von 3 Revisoren, §. 53 des Statuts,
und von 3 Stellvertretern.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und der Geschäftsbericht des Vorstandes, mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths versehen, werden vom 12. November c. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Actiengesellschaft Actien Brauerei Schönbusch ausliegen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß §. 46 des Statuts deponirt resp. die Bescheinigung über deren anderweitige Deposition beigebracht haben und den dort vorgeschriebenen Depositionsschein zum Eintritt in die Generalver⸗ sammlung vorlegen.
Die Niederlegung der Aktien resp. der Beschei⸗ nigung über deren anderweitige Deposition ist im Geschäftslokale der Actien⸗Brauerei Schönbusch, Koggenstraße 22/23, spätestens bis 12 Uhr Mittags den 25. November zu bewirken.
Königsberg, den 10. November 1890.
Actien⸗Brauerei Schönbusch.
Der Aufsichtsrath. Wilh. Ziemer.
[44093]
Die Ausreichung der neuen Dividendenbogen zu unseren Actien erfolgt von jetzt ab gegen Ein⸗ reichung der Talons, unter Beifügung eines doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bei dem Bankhause Born & Busse, Berlin, Behren⸗ straße Nr. 31. Berlin, den 8. November 1890.
Ludw. Loewe & Ca,
Com mandit⸗Gesellschaft auf Aetien. 8) Wochen⸗Ausweise
der deutschen Zettelbanken.
[43898]
Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz
am 7. November 1890. Activa.
ssa Metallbestand ℳ 198,347.97. Reichskassen⸗ 11,370.—.
scheine5 Noten anderer
46,300.—. 6,708.20.
Banken .. “ ℳ 262,726 17. 8 3,975,222. 53.
bestände..„ Wechsel..
213,227. —. 213,244. 87.
Lombardforderungen. Effecten .. Sonstige Activen 374,344. 97. Grundkapital. 510,000. —. Reservefonds . . .. 8 127,500. —. Betrag der umlaufenden Noten 493,900. —. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten „ 79,233. 01. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten „ 3,686,000. —. Sonstige Passiven „ 142,132. 53. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 488,523 —.
Passiva.
[43901]
Stand der Frankfurter Bank
am 7. November 1890. Activa. 1 Cassa⸗Bestand:
Metall. Reichs⸗Kassen⸗ scheine 1 Noten anderer
5ö21-nSs“
Guthaben bei der Reichsbank Wechsel⸗Bestand . . . .. wee Sic. gegen Unterpfänder. Eigene Effecten . ... Effecten des Reserve⸗Fonds.
Sonstige Activa . . . . ... Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Statuten). 1111“ Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗-Fondds §p „ Bankscheine im Umlauf. „ Täglich fällige Verbindlichkeiten . . „ An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. “ Sonstige Passiva . . . . . . „ 20,500 Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldsche 89 „ 13432,400
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 1,469,100. —. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
138,600.,—. 3,833,300
6,891,400 1,073,200 4,204,500
764,500 1,714,300
10,346,400 4,371,000
8,348,300
[44096]
689,200 26,541,600
. ℳ 17,142,90 0 4,204,500)
Uebersicht der Magdeburger Privatbank. Activa. Metallbestand. ℳ 897,670 Reichs⸗Kassenscheine. 1“ 18,950 Noten anderer Banken 478,200 11666*“ 5,120,187 Lombard⸗Forderungen .. 1,089,300 Effecten und Steuerscheine 470,678 Sonstige Activa . . . .. 144,751 Passiva. “ 3,000,000 600,000
2,281 2,567,800
202,163 696,810 944,590
Grundcapital. Reservefonds ... . Special⸗Reservefonds. Umlaufende Noten . . . . .. Sonstige tägl. fällige Verbindlich⸗ Ae1““ Depositen..
Sonstige Passiva . . . . . . Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
echseln . 6 353,993 Magdeburg, den 7. November 1890.
[43897]
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Status am 7. November 1890. Activa. Metallhestand . . . . . ℳ Reichs⸗Kassenscheine 1 Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Effekten⸗Bestand Sonstige Activa
Grundkapital. Reservefonds I.. Reservefonds II “ Umlaufende Noten . . . ... Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ ettn Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. Sonstige Passiva . . . . . . Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln u
[43900] Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen G
am 7. November 1890. Activa.
967,593
500,000 3,950,300 4,192,831 1,460,002 1,100,479
750,000 142,929 2,739,200
265,605 3,422,523 1,559,217
Passivn.
717,015
Metallbestand. Reichskassenscheine 8 Noten anderer Banken Wechseel Lombardforderungen
Sonstige Aectiva
Grundkapital. Reservefonds. 11““ Umlaufende Motene— desh täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. . . . . . Sonstige Pesfiba w18“ 5 432
Weiter begebene, im Inlande zahl⸗ Fara W16“ 657 070 Die Direktion. “
1 .“ “
1 270
7 600
4 086 571 1 221 550 357 766
ℳ 3 000 000 . 750 000 1 586 800 „ 207 770
479 161
ℳ 560 145
Passiva.
[43896] Wochen Ueberfic er
Württembergischen Notenbank
vom 7. November 1890.
Activa.
Metallbestand . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen. Effekten.. Sonstige Aktiva
Passiva.
Grundkapital Reservefonds . . . . .. Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. . .. 5,400◻— Sonstige Passiva . . . . . . „ 829,310 43 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1,129,842. 74.
[43902]
Bank für Süddeutschland.
Stand am 7. November 1890. ℳ
5,342,515 17,820 160,200 — 5,520,535 19,417,258 1,596,090
8,448,485 59,665 2,925,700 . 19,208,546 807,100 661,295 564,483
9,000,000 — 640,368 88 21,284,400 — 915,796 45
Kasse: 1) Metallbestand .. 2) Reichskassenscheine. 9 Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand 3 .“ “ [Lombardforderungen e 90,— . Eigene Effecten. 4,898,131 b . Immobilien.. 433,159 . Sonstige Aectiva
1,908,389 8
.“ 8773,567 9 Passiva.ʒ I. Actiencapital
I1. Reservefonds . . ... . III. Reservesnde gmortisationsfonde
IW. Mark⸗Noten in Umlauf.. V. Nicht präsentirte Noten in alter
Währung . .. . vinh h Guthaben Diverse Passiva. .
.15,672,300 1,775,280 % 97,696 15,268,400 92,455,72
3,341 42 864,089 95
3 33,773,564/19 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso
VI. VII.
benen, i inlande zahlbaren Wechseln: gegebenen, im Vnlande 2h 006 ech
21
5
(48899! Braunschweigische Bank. Stand vom 7. November 1890. Activa. Metallbesteond. ℳ 666,895. Reichskassenscheine 1 2,000. Noten anderer Banken. 88,000. Wechsel⸗Bestand. 9,259,275. Lombard⸗Forderungen 2,797,430. Effecten⸗Bestand. 243,018 Sonstige Activa . 5,293,197. ℳ 10,500,000.
Grundeapital. 1446³“*“ 137,660. Special⸗Reservefonds. „ 399,440. 10. Umlaufende Noten „ 2,597,000. täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiiten. 6291ä An eine Kündigungsfrist ge⸗ 1,461,310.
141,396.
a 222 2*
Passiva.
bundene Verbindlichkeiten. „ Sonstige Passiva... . . „
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen ℳ 675,232. 10. Braunschweig, den 7. November 18950. Die Direction. 3
Bewig. Tebbenjohanns.
˙˙]—
9,) Verschiedene Bekanntmachungen.
[43904] 8 Die Stelle des Oberamts⸗Physikus in Hechin⸗ Prn ist erledigt. Qualifizirte Bewerber um diese telle wollen ihre Meldungen unter Beifügung der Befähigungszeugnisse nebst einem Lebenslaufe inner⸗ halb 4 Wochen einreichen Sigmaringen, den 6. November 1890. Der Regierungs⸗Präsident. v. Frank.
1u1““
14390 59
Nachdem der Königliche Kreis⸗Physikus des Kreises Marienburg Dr. Rosenbach zu Hildesheim durch Erlaß des Herrn Ministers vom 30. Oktober d. J. in die durch den Tod des Inhabers erledigte Physikats⸗ 'stelle des Land⸗ und Stadtkreises Hildesheim versetzt worden, ersuche ich qualificirte Medicinal⸗Personen, welche sich um das nunmehr frei gewordene Physikat des Kreises Marienburg mit dem Amtswohnsitze in der Stadt Hildesheim bewerben wollen, mir ihre bezüglichen Gesuche nebst kurzem Lebenslauf und den erforderlichen Attesten bis zum 31. Dezember d. J. gefälligst einzureichen.
Hildesheim, den 6. November 1890.
Der Regierungs⸗Präsident: Dr. Schultz.
Bei der hiesigen Sparkasse wird di Rechnungsführers zum 1. Januar 1891 vpakant.
[439066
2500 ℳ und die zu stellende Kaution 10 000 ℳ Qualifizirte Personen wollen sich unter Vorlage ihrer Zeugnisse nebst eines Lebenslaufes bis zum öö“ I. Is. bei dem Unterzeichneten melden. Gudensberg, Kreis Fritzlar, den 7. No⸗ vember 1890. — Der Bürgermeister.
die unverehelichte Martha Czaschke, zuletzt in Berlin, Karlsbad Nr. 1 b, 3 Tr., wohn⸗
haft, die unverehelichte Elisabeth Czaschke, zuletzt in Danzig wohnhaft, die unverehelichte Emilie Mengering, zuletzt in Oliva wohnhaft, die Frau Rentier Emilie Richter, geb. Ballerstaedt, zuletzt in Loeblau bei Danzig wohnhaft, bezw. deren Erben werden hierdurch aufgefordert, sich zur Geltendmachung ihrer Rechte an einem in der Carl Burandt’schen Nachlaßsache des Königlichen Amtsgerichts zu Berent W./ Pr. für sier ermittel Erbtheil bei dem Unterzeichneten zu melden. Neumark W./Pr., den 6 November 1890. er gerichtlich bestellte Pfleger. Kralewski, Gerichtsaktuar.
„0.80
Erzatz d. franz Liqusuro. „3.25 „ 15 „ „ 0.90
F. W. oldenburger Nachf., Hannover,
„ 0.80 „ 4 „ „045
lte.TL.1.259,.ltr-FLN.I40 „,2 „ hh „
1 2 1
„ 58 n 1
1 n „5.00 „ 1 „ 1
„ 6.00 „S mn
einꝛiger vollkommener
1 1 n
grün
Inhaber: Aug. Groskurth. Zu haben in allen besseren Geschäften.
iner,p.lir.FINAL5,p.
Anerkanntbezte Fabrikate, Unrirn gelb 9
Das Anfangsgehalt dieser Stelle beträgt jährlich
Wohnorte nach unbekannte Per⸗
1
I1“
zum Deutschen Reichs
Ie1s. 1ESsA sbaee
Nℳo) 222.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu
Vierte
Beilage
8
„Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 11. November
baie AkNSLHES.
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar 294.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tä⸗ lich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
In 8 Staats⸗Anzeiger.
1890
ster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Anzeigers SW., ☛
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 272 A. und 272 B. ausgegeben.
Glaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen. (Berlin 8W., Lindenstr. 80) Nr. 321. Inhalt: Wie beschreibt und erläutert man am besten eine Maschine oder eine andere technische Ein⸗ richtung. — Patent⸗ und Industrierecht von Prof. J. Kohler. — Unrichtige Patent⸗Ausfertigung. — Verein deutscher Maschinen⸗Ingenieure: Ueber die Motoren für die Kleinindustrie. — Ueber Bahn⸗ und Hochbauten sowie Betriebsmittel für Straßen⸗ bahnen. Mit Abb. und 2 Tafeln. — Die Eisen⸗ hütten⸗Industrie der Rheinprovinz. Mit Abb. — Die Krankenkassen⸗ Novelle. — Verzeichniß der höheren maschinentechnischen Staatseisenbahn⸗ Beamten in deutschen Staaten. — Die Dauer⸗ heizung mittelst Wasserdunst. Mit Abb. — Deutscher Marktbericht. — Die Bitterfelder Thonindustrie. — Neues dänisches Patentgesetz. — Personalnachrichten. — Literaturblatt. — Patentliste.
7. A. Günther'’'s Deutsche Tischler⸗ Zeitung. Organ für alle Gebiete der Tischlerei und verwandten Kunstgewerbe. (Berlin.) Nr. 44. — Inhalt: Hauptblatt: Zur Zeichenbeilage. — Zum Berliner Bauschwindel. — Das Schreinerbuch. — Sprechsaal. — Wiener Ausstellungsbericht. — Die Möbel des 12. Jahrhunderts in Franken und bei den germanischen Völkern. — Sorgenfrei.
Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. (Jean Zeimet in Trier.) Nr. 21. — Inhalt: Deutschland: Auszug aus den Verhandlungen des XII. Deutschen Weinbaucongresses in Worms. — Korrespondenzen: Mosel nnd Saar. — Rheingau. — Rheinhessen. — Pfalz. — Franken. — Luxem⸗ burg. — Oesterreich⸗Ungarn. — Frankreich. — Italien. — Spanien. — Portugal. — Vermischtes. — Literarisches.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aken. Bekanntmachung. [43688] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 30 ein⸗ getragene Firma Chr. Schultes Aken ist ünsscann und zufolge Verfügung vom hkutigen Tage Aken, den 23. Oktober 1890. 1 nigliches Amtsgericht.
Aken. Bekanntmachung. [43687]
3 LEEE1.“ ist Folgendes eingetragen: r. 76.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Verehelichte
Isaac Gottschalk, Johanne, geb. Saalberg,
8 zu Aken.
9 Ort der Niederlassung: Aken. 4) Bezeichnung der Firma:
8 J. Gottschalk u. Sohn.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. No⸗ ember 1890 am 4. Nopember 1890. “ Aken, den 4. November 1890. 8
Königliches Amtsgericht.
Alfeld. Bekanntmachung. [43980] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 248 eingetragen die Firma A. Meyer mit dem Nieder⸗ lassungsorte Alfeld und als deren Inhaber der aufmann August Meyer zu Alfeld. Alfeld, den 7. November 1890. Königliches Amtsgericht. II.
8 [43979] Allstedt. Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses von heute ist in das hiesige Handelsregister zur Firma F. C. Stier, Inh. Carl Christen Fol. 35 S worden:
ie Firma F. C. Stier, Inh. Carl Christen
firmirt künftig: Carl Christen. Allstedt, den B. November 1890. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Unteutsch.
Arnstadt. Bekauntmachung. 43978] Die Firma Hüllemann & Geck in Arnstadt ist im hiesigen Handelsregister, woselbst sie Fol. 343,
Seite 1010; eingetragen war, heute gelöscht worden.
Arnstadt, den 6. November 1890. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L. Wachsmann.
Aschersleben. Bekanntmachung. 1s Unter Nr. 442 unseres Firmenregisters ist heute die Firma G. Silberberg mit dem Sitz in Aschersleben und als deren alleinige Inhaberin Fräulein Gusta Silberberg daselbst eingetragen worden. Aschersleben, den 4. November 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. Bekanntmachung. 143981] Die unter Nr. 224 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Aug. Fuhrmann in Aschers⸗ leben ist heute gelöscht worden. Aschersleben, den 4. November 1890. “ Keanigftc Amtsgericht
Bartenstein. Handelsregister. [43991] Das unter der Firma J. H. Clooß von der verwittweten Frau Bertha Clooß, geb. Kramer, räulein Ida Clooß und Fräulein Bertha Clooß in Bartenstein betriebene Handelsgeschäft, Nr. 37 unseres Gesellschaftsregisters, ist unter Beibehaltung der alten Firma durch Vertrag vom 11. Juli 1890 auf den Kaufmann Arthur Fixson in Bartenstein über⸗ gegangen und demzufolge am 30. Oktober 1890 die Auflösung der Handelsgesellschaft in das Gesell⸗ schaftsregister, und die Firma J. H. Clooß mit dem Sitze in Bartenstein, und als deren Inhaber Kaufmann Arthur Fixson in Bartenstein unter Nr. 682 des Firmenregisters neu eingetragen. Bartenstein, den 1. November 1890. 8 Königliches Amtsgericht. II.
Berlin. Handelsregister [44153] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 8. November 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 476, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Borussia mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Durch die Generalversammlung vom 22. Oktober 1890 ist — nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 827 zum Gesellschaftsregister, Vol. I, Seite 27 und folgende befindet, sowie der ergänzenden, Seite 60 am angeführten Orte befindlichen Urkunde vom 7. November 1890 — beschlossen worden:
1) dem §. 4 des Statuts einen Zusatz zu geben, wonach die Gesellschaft ermächtigt ist, Vorzugsaktien Litt. A auszugeben, welche vor den bisherigen Stammaktien hinsichts des Kapitals und der Dividende bevorzugt sind und in der Generalver⸗ sammlung je 4 Stimmen gewähren, oder auch bis⸗ herige Stammaktien in derartige Vorzugsaktien um⸗ zuwandeln;
2) die Erhöhung des Grundkapitals bis zu einem Betrage von 3 Millionen Mark durch Herstellung von Vorzugsaktien Litt. A. herbeizuführen;
3) eine Herabsetzung des Grundkapitals in der Art herbeizuführen, daß
a. je 4 Stammaktien zum Course von 66 ¾ % und unter Zuzahlung von 33 ½ % als Ein⸗ lage zum Erwerbe einer Vorzugsaktie Litt. A. hingegeben werden können und dann zu vernichten sind.
. daß von denjenigen Stamm⸗Aktien, deren In⸗ haber von dieser Befugniß keinen Gebrauch gemacht haben, je 16 Stück in eine Vorzugs⸗ Aktie Litt. A. umgewandelt werden;
4) die §§. 7, 16, 18, 19, 22, 23, 24 und 26 des Statuts abzuändern.
Durch letzteren Beschluß ist u. A. festgesetzt worden:
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft müssen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung, in der Magde⸗ burger Zeitung und in der Rheinisch⸗Westfäli⸗ schen Fv- erfolgen.
Die eröffentlichung durch den Reichs⸗Anzeiger genügt, falls dieselbe aus irgend welchem Grunde durch das eine oder andere der übrigen Blätter nicht bewirkt war.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 305, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Immobilien⸗Verkehrsbank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 28. Oktober 1890 ist beschlossen worden, eine Erhöhung TöG auf 500 000 ℳ herbei⸗ ren.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 433, woselbst die Handlung in Firma: 8 Gebr. Sasse mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf en Kaufmann Hugo Max Richard Modrzeiewski zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 150 des Firmenregisters. „ Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 150 die Handlung in Firma: 1 Gebr. Sasse mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Max Rie ki zu Berlin eingetragen worden. 6
öö188
In unser Gesellschaftsregister ist unter;
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: “ Louis Landes & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Lederwaarenfabrikant Louis Adolf Landes zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. 1
Vergleiche Nr. 21 152 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 152 die Handlung in Firma: Lonis Landes & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Lederwaarenfabrikant Louis Adolf Landes zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 235, woselbst die Handlung in Firma:
Max Fraenkel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Erbgang beziehungsweise Vertrag auf
1) die Wittwe Jenny Fraenkel geborene
Treitel, zu Berlin,
2) den Kaufmann Benas Keiler daselbst übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 12 512 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 512 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Max Fraenkel mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. E. Juncker
am 1. Januar 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Alte Jakobstraße Nr. 13) 8 der Gürtlermeister Julius Eduard Oscar
uncker und der Gürtlermeister Max Friedrich Albert Juncker, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12511 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 151 die Firma: Wm Meyer (Geschäftslokal: Kommandantenstraße Nr. 8) und als deren Inhaber der Kaufmann (Agent) Wilhelm Meyer zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 892 die Firma: Leopold Sochaczewski. Firmenregister Nr. 18 091 die Firma:
August Goebel. Firmenregister Nr. 18 837 die Firma: Staub & Brandeis. Berlin, den 8. November 1890. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.
8
8 18 . [43989] Brandenburg a./H. Bekanntmachung. Für die in unserem Firmenregister unter Nr. 744 eingetragene Firma C. W. Schmitzdorff zu Brandenburg a./H. ist dem Kaufmann Albert Roth daselbst Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 148 unseres Prokurenregisters eingetragen. Brandenburg a./H., den 6. November 1890. Königliches Amtsgericht.
Bremervörde. Bekanntmachung. 43993]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 110 eingetragen die Firma:
Emil Lamprecht mit dem Niederlassungsorte Marienhütte bei Gnarrenburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ 8 Emil Lamprecht zu Marienhütte bei Gnarren⸗ urg. Bremervörde, den 5. November 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslaun. Bekanntmachung. 143983] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2484 die durch den Austritt des Kaufmanns Julius Ries aus der offenen Handelsgesellschaft W. A. Gold⸗ schmidt Söhne hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 8114 die Firma W. A. Goldschmidt Söhne hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Bloch hier eingetragen worden. Breslau, den 4. November 1890. Königliches Amtsgericht.
[43988)
Breslau. Bekanntmachung. eingetragen
In unser Firmenregister ist heut
worden:
a. bei Nr. 7540, betreffend die Firma Ollendorff
Co zu Kattowitz mit Zweigniederlassung hier:
Die Hauptniederlassung ist von Kattowitz nach
Breslau verlegt und die Firma unter Nr. 8115 des Firmenregisters neu eingetragen worden.
b. Nr. 8115 die Firma Ollendorff & Co hier
und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Ollen⸗
dorff zu Breslau.
Breslau, den 5. November 1890. 1
Breslau. Bekanntmachung. [43987]
Es ist heute eingetragen worden:
a. in unser Firmenregister bei Nr. 283 das E löschen der Firma Bülow & Co hier,
b. in unser Prokurenregister bei Nr. 134 das Er löschen der dem Kaufmann Johannes Promnitz vo dem Kaufmann Paul Bülow hier für die Nr. 28 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firm Bülow & Co ertheilten Prokura.
Breslau, den 5. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 3 Erlöschen der dem Carl Moses zu Breslau von dem
Kaufmann Conrad Moses zu Berlin für die
hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 5. November 1890. “ Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekaunntmachung. [43986] In unser Gesellschaftsregister ih bei Nr. 2509, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebr. John hier, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich John zu Liffa ist au der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Breslau, den 5. November 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslaun. Bekanutmachung. [43984] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7866, be⸗- treffend die Firma Conrad Moses zu Berlin mit Zweigniederlassung hier, heute eingetragen worden 8s Zweigniederlassung in Breslau ist auf⸗ gehoben. Breslau, den 5. November 1890. Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. Bekanntmachung. [43992 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 5 Colonne 6 „Firma C. T. Raedisch Nachfolger zu olgenbes: .
„Die Firma ist erloschen“ eingetragen und demnächst im Prokurenregister di des Richard Sporleder zu Tiefenfurt —
r. 51 Prokurenregisters — gelöscht worden. Bunzlau, den 5. November 1890. Königliches Amtsgericht.
v“
Bunzlau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die in Tiefenfurt hiesigen Kreises errichtete Ge⸗
Die Gesellschafter sind: a. die verehelichte Amtsvorsteher Thecla Spor⸗ leder, geb. Schüller, zu Tiefenfurt, b. der Porzellanfabrikant Georg Adam Benke
daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be
gonnen.
Bunzlau, den 5. November 1890. Königliches Amtsgericht.
“ 11“
Christburg. Bekanntmachung. [439971
In unser Register über Ausschließung der Güter emeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 1
olgendes eingetragen:
Der Kaufmann Siegmund Laserstein z Christburg hat vor Eingehung seiner Ehe mi Hedwig, geb. Josephsohn, durch gerichtliche Vertrag vom 30. Oktober 1890 die Gemeinschaf der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des Vorbe⸗ haltenen beigelegt. 1 Christburg, den 4. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
[439951 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 24. Oktober 1890 zu Haupt⸗Nr. 268, die Firma J. M. Greiner & Sohn zu Coburg betr., einge⸗ tragen worden:
er bisherige Mitinhaber sübh. Wilhelm Matthäus Greiner zu Coburg ist vom 2. Oktobe 1890 an ausgeschieden und der Fabrikant Johann “ Greiner zu Coburg alleiniger Inhaber owie: der Fabrikant Wilhelm Matthäus Greiner zu Ehtang hat vom 2. Oktober 1890 an Prokura er⸗ alten. Coburg, den 30. Oktober 1890.
Keammer für Handelssachen
Dr. Otto.
[43994 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 24. Oktober 1890 zu Haupt⸗Nr. 372, die Firma K. M. Fechheimer zu Coburg betr., eingetragen worden: Die Firma ist verändert in K. M. Fech heimer & Co.. zu Coburg, sowie: Der Kauf⸗ mann Julius Blüth zu Coburg ist vom 1890 an Mitinhaber der Firma geworden.
Coburg, den 31. Oktober 1890. Kammer für u“ 8 o.
Königliches Amtsgericht.
sellschaft Sporleder & Benker eingetragen worden