1890 / 272 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom die Aufbebung des alten, neuen Statuts auf Grund

Bekanntmachung. ührung des Genossenschaftsregi der Liquidatoren und Gbrzhien Neustadt a. Aisch, 2 Aisch eingetra⸗ Liquidation, i geschäfts erloschen.

Handelss⸗ achen.

ter? betreffend.

16. Fcbruar I. J. wurde

und die Einführung eines

des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nach §. 2 dieses

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen landwirthschaftlichen

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nach

§. 39 unter der Firma der Genossenschaft,

zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom

Aufsichtsrath ausgebenden unter Benennung des

im landwirthschaftlichen Wochenblatt in

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt nach §. 18 durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Johann Friedrich Ischier, Direktor,

2) Mathias Schlozer, Stellvertreter desselben,

3) Joh. Friedrich Friedlin⸗Würger, Rechner,

4) Karl Friedrich Leisinger, als weiteres Vorstands⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schopfheim, den 31. Oktober 1890.

Gr. Amtsgericht.

ll Zohann Michael Muckel, sämmtlich in Vorschuß⸗Vere ne Geunossenschaft, in eendigung des Liquidations Fürth, den 29. Oktober 1890. bayer. Landgericht, Kammer für (L. S.) Der Vorsitzende: v. Rüs

in Neustadt a./

Gegenständen

Sreirswald. Bekanntmachun

In den Vorstand de Eingetragene unbeschräukter Haftpflicht,

des Drehers Albert 3 8 Schuhmacher

lder Consum⸗ ssenschaft mit ist neu gewählt

s Greifsw

Fuhrmann zum

Geschäftsführer Haase zu Greifswald,

so daß der zeitige Vorstand aus:

dem Dreher Ernst

dem Tapezier Franz

dem Schuhmacher Joh

sämmtlich zu Greifs

Dies ist in unserem G

Nr. 7 vermerkt.

Greifswald

bindlichkeiten haben soll.

Johannes Haase, enossens chaftsregiste

den 5. November 1890. önigliches Amtsgericht.

Lichtenau. In unser Genossenschafts⸗ r unter Nr. 1 verzeichneten Genossen⸗ und Vorschußverein zu Hess. nossenschaft mit folgender Eintrag

register ist bei de

ugetragene Ge Haftpflicht,

außerordentlichen General⸗ er 1890 ist das Statut Soweit dieser Beschluß die 12 Abs. 2 und 4 des Genossen⸗ Mai 1889 zum Gegenstand folgenden Inhalt: en bilden unter der Firma: Hess. Lichtenau, eingetragene schränkter Haftpflicht“ einen Beschaffung der im Gewerbe und Wirth⸗ Mitglieder nöthigen Geldmittel durch und Verzinsung von Spareinlagen und durch Hingabe von Darlehen und nach Erfordern Betrieb von Bankgeschäften.

Der Verein hat seinen Sitz in Hess. Lichtenau.

88 8,1) Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen, zwei Vorstands⸗ lieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ zeichnen. (§. 7.) 8 Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindesters von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung dieser Bekanntmachungen erfolgt im Witzenhaͤuser Kreisblatt, im Falle, daß dieses Blatt eingehen oder die Veröffentlichung in ihm aus andern Gründen unmöglich werden foll so lange im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, bis dur Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. (§. 84.) Die Einladung zu

Lichtenau, unbeschränkter bewirkt worden. Durch Beschluß der versammlung vom abgeändert worden. Bestimmungen des §. schaftsgesetzes vo hat, hat derfe Die Genossen h und Vorschußverein zu chaft mit unbe

j In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 1 verzeichneten Firma „Löhn⸗ dorfer Darlehnskassenverein Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ vom 12. Oktober c. ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Anton Weiß derselbe als Vorstandsmitglied wieder⸗ gewählt worden. Sinzig, 4. November 1890. Königliches Amtsgeri

eingetragene Durch Beschlu

eingetragen:

In das hiesige Genossenschaftsregister verzeichneten „Oberzissener Darlehuskassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen:

Durch Beschluß vom 22. Juni c. ist der bisherige Vereinsvorsteher Servaz Müller als solcher wieder⸗ Ferner als Vorstandsmitglieder: 1) Johann Joseph Merten, Wirtb zu Niederzissen, 2) Mathias Friedsam Müller zu Oberzissen Sinzig, den 4. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

unter Nr.

gewählt worden.

In das Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 4 des Registers der Bodendorfer Winzer Verein ein getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Bodendorf a./Ahr eingetragen worden.

Die Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom 25. Oktober 1890.

Zweck der Genossenschaft ist, durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben seiner Mit⸗ glieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf möglichst hoch zu verwerthen.

öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu

achen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Anton Kraus, Winzer zu Bodendorf, zugleich als Vereinsvorsteher, 1 2) Hubert Kraus, Winzer daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Mathias Kramprich I., Winzer daselbst, 4) Joseph Hardt, Winzer daselbst, 5) Mathias Effelsberg, Winzer daselbst. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens 3 Vorstandsmitglie⸗ dern einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem Sinzig, den 5. November 1890. Königliches Amtsgericht.

s den Generalversammlungen da⸗ gegen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der

„Der Aufsichtsrath des Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins zu Hess. Lichtenau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit un esches. t.

Vorsitzender.“ (s§. 83.) Hess. Lichtenau, den 4. November 1890. Königliches Amtsgericht.

1 Fere. Auf Fol. 1 des nach dem Reichegesetze, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889 von dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte geführten Genossenschaftsregisters, den Sparverein Eintracht eingetragene Genosseuschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht betreffend, ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut ge⸗ treten ist, daß die Firma künftig Konsumverein Eintracht Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht lautet, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch das Amtsblatt des unter⸗ zeichneten Königlichen Amtsgerichts zu veröffentlichen, unter deren Firma zu erlassen und von zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen sind, sowie daß Einladungen zu einer Generalversammlung auch der Aufsichtsrath unter Vollziehung seines Vorsitzenden zu erlassen befugt ist. Krimmitschau, am 7. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Krimmitschau.

in Wahlen

eingetragene

Ueberlingen. Nr. 15 276. des Genossenschaftsregisters, Landwirtschaftlicher Consumverein Meersburg e. G. m. u. H wurde heute eingetragen:

Durch die Generalversammlung vom 12. Okto⸗ ber d. J. wurde Baptist Stadelhofer in Meers⸗ burg zum Vorstandsmitglied gewählt; Leonhard Freiheit in Meersburg ist gleichzeitig aus dem Vorstand ausgeschieden.

en, 5. November 1890.

Rottenb . enburg. Großh. Bad. Amtsgericht. Fürst.

burg. Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister. 20) Gerichtsstelle, welche die Bekanntma

K. Amtsgericht Rottenburg. 2) Datum des Eintrags: 8. ““

ortlaut der Firma; Sitz der Genossen⸗ chaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: u. Creditbank Rottenburg 9 hetrgverzäsße der de⸗ vefenscafsra ⸗.n.

erhältnisse der Genossenschaft:

In der Aufsichtsrathssi zum Stellvertreter gehender Verhinderu an Stelle d

Ueberling

Würzburg. Bekanntmachung. Die Liquidation des Creditvereins Enerfeld, eingetragene Genossenschaft, ist beendigt und die Vollmacht des Liquidators, Spezereihändlers Herrn Johann Georg Scheller all⸗ da erloschen.

Würzburg, den 7. November 1890.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Kliem, Kgl. Ober⸗

des Oekonomen und

vom 4. November r den Fall vorüber⸗ inderung eines Vorstandsmitgliedes es kürzlich verstorbenen Kaufmanns Carl wählt worden:

„F. Ruckgaber, Kaufmann da Z. U.: Amtsrichter Gundlach.

andesgerichts⸗Rath.

Bekanutmachung. in dem Genossenschaftsregister des gerichts Zweibrücken ist im Band I. Ziff. 26 vom 6. November 1890 eingetragen:

Durch Statut vom

Zweibrücken. Kgl. Land⸗

4. August 1890 wurde unter der Firma „Zeselberger Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ ein Darlehenskassenverein für die Be⸗ wohner der Gemeinden Harsberg, Weselberg und Zeselberg mit dem Sitze in Zeselberg errichtet.

Schopfheim. Genossenschaftsregisters des Landwirts Consumvereins Schlächtenhaus,

Nr. 10 968.

chaftlichen eingetragene

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern. die dazu eee Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders füch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen.

2) Ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Benossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks in der im Statut (§. 35) festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des §. 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in andern Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr faͤllt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Jean Bold, Ackerer zu Weselberg, Vereins⸗

vorsteher,

Peter Braband, Ackerer zu Zeselberg, Stell⸗

vertreter des Vereinsvorstehers,

Daniel Keßler, Ackerer zu Harsberg,

Johann Rutz II., Ackerer zu Weselber

Johann Diechl, Ackerer zu Zeselberg, letztere drei Beisitzer. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstesstunden des Gerichtes Jedem gestattet.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannien Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt 8 Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.

Zweibrücken, den 6. November 1890.

Kgl. Landgerichtsschreiberei, 3 Merckel, K. Obersekretär.

Zweibrücken. Bekanntmachung. [44072]

In dem Ge des Kgl. Land⸗ gerichts Zweibrücken ist im Band I. Ziff. 27 am 6. November 1890 eingetragen:

Durch Statut vom 5. Oktober 1890 wurde unter der Firma „Mühlbacher Darlehens⸗Kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, ein Darlehens⸗Kassenverein für die Bewohner der Gemeinden Hauptstuhl, Mühl⸗ bach, Bruchmühlbach und Vogelbach mit dem Sitz in Mühlbach errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders fin müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ iinsen;

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks 5 i-. im Statut (§. 35) festgesetzten Weise erhalten

eiben.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des §. 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in andern Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Mathias Schanne, Ackerer zu Mühlbach, Vereinsvorsteher; Johannes Frank, Wirth zu Hauptstuhl, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers; Christian Reitz, Ackerer zu Hauptstuhl; Jakob Schanne, Ackerer zu Bruchmühlbach; Paul Broschar, Ackerer daselbst;

letztere drei Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeich⸗ nen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Zweibrücken, den 6. November 1890 Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Obersekretär.

128 8

zZzweibrücken. Bekanntmachung. 144073]

In dem vensssenschafte ege des Kal. Land⸗ gerichts Zweibrücken ist im Band 1 Ziff. 25 vom 6. November 1890 eingetragen:

Durch Statut vom 17. August 1890 unter der Firma „Martinshöher Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht“ ein Darlehenskassenverein für die Be⸗ wohner der Gemeinden Martinshöhe, Gerhardsbrunn und Langwieden mit dem Sitze in Martinshöhe errichtet. 1 Gegenstand des Unternehmens ist

. *2 8*

1) Die Verbältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nötbigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗

s

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im Statut (§. 35) festgesetzten Weise erhalten

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des §. 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr

Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Adam Theis I., Vereinsvorsteher, 2) Jakob Palm, Ackerer, allda wohnhaft, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Jakob Dörr, Ackerer, daselbst wohnhaft, Michael Schneider IV.,

. f 5) Johann Schmidt, Ackerer, daselbst wohnhaft, —lletztere drei Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder 8g e ei zern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zül zekersänalgh von sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng einen Beisitzer, um dieselben für den Verein rechtsverbindlich zu „In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei

3 ibrücken, 6. November 1890.

erichtsschreiber

K. Obersekretär.

Ackerer zu Martinshöhe,

und mindestens zwei Beist

Kgl. .

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Delmenhorst.

Die Schutzfrist für das von der Firma W. Griese & Co zu Delmenhorst am 17. Oktober 1887 angemeldete Muster eines Regulir⸗Circulir⸗ Kochofens, Modell Nr. 29, ist vom 17. 1890 an auf weitere 5 Jahre verlängert.

Delmenhorst, 1890, Novpbr. 1.

Etosbesenek. ... Abth. I.

Falkenstein i. V.

In das Musterregister ist eingetragen: Oertel & Co. in Falkenstein, vier verstegelte Packete Nrn. 33, 34, 35 und 36 mit 200 verschiedenen Mustern Flächenerzeugnisse, Dessinnummern 3521, 3577, 3597, 3605, 3609, 3613, 3615, 3617, 3619, 3621, 3639, 3641, 3643, 3645, 3653, 3657, 3659, 3663, 3665, 3667, 3669, 3671, 3675, 3677, 3679, 3681, 3683, 3687, 3689, 3691, 3693, 3695, 3697, 3699, 3701, 3703, 3705, 3709, 3711, 3715, 3717, 3721, 3723, 3725, 3727, 3729, 3733, 3735, 3739, 3741, 3743, 3745, 3747, 3753, 3759, 3761, 3763, 3765, 3767, 3769, 3771, 3773, 3775, 3779, 3781, 3861, 3867, 3785, 3787, 3789, 3795, 3797, 3799, 3801, 3803, 3805, 3807, 3809, 3815, 3817, 3819, 3823, 3825, 3827, 3839, 3841, 3843, 3845, 3847, 3859, 4836, 4838, 4840, 4842, 4890, 4892, 4898, 4900, 4902, 4904, 4914, 4922, 4930, 4932, 4934, 4936, 4938, 4940, 4946, 4948, 4950, 4952, 4954, 4956, 4962, 4964, 4966, 4968, 4970, 4974,. 4980, 4988, 4990, 4992, 4994, 4996, 5002, 5004, 5006, 5008, 5010, 5012, 5018, 5024, 5028, 5030, 5032, 5034, 5040, 5042, 5044, 5046, 5048, 5050, 5056, 5058, 5060, 5062, 5064, 5066, 5072, 5074, 5076, 5078, 5080, 5082, 5118, 5120, 5122, 5156, 5158, 5184, 5216, 5224, 5226, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 30. Oktober 1890, Vormittags ¼12 Uhr.

Falkenstrin i./V., den 4. November 1890.

Das Königlich Sächsische Amtsgericht daselbst.

Dr. Kretzschmar. b

englische Gardinen,

Hamburg. 1 In das Musterregister ist eingetragen: Firma L. Herms in Hamb Am 31. Oktober 1890 sind alle Rechte, welche dieser Firma aus der am 14. Mai 1890 erfolgten meldung von 2 Abbildungen von Etiketten, Fabrik⸗ nummer 3320, zustehen, auf die Firma Herms & Heymann in Hamburg übertragen. Firma L. Herms in Hamburg. Am 31. Oktober 1890 sind alle Rechte, welche dieser irma aus der am 5. September 1890 erfolgten nmeldung von 2 Mustern von Etiketten, Fabrik⸗ nummern 3321 und 3322, zustehen, auf die Firma Herms & Heymann in Hamburg übertragen. Hamburg, den 7. November 1890.

Das Landgericht. 1

Zu Nr. 830.

Zu Nr. 852.

Ins Musterregister wurde eingetragen: 1) Mit O.⸗Z. 131. Nachfolger in Lahr, vier verstegelte Packete, ent⸗ kuster bunter Baumwollgewebe und zwar: a. Packet Nr. 14: 50 Stück, Nrn. 25, 26, 27, 41, 41 ½, 42, 43, 43 ½, 44, 44 ½, 45, 45 ½, 46, 46 ½⅛, 48, 49, 50, 51, 52, 52 ½, 53, 54, 176, 176 ½, 177, 178, 179, 202, 203, 204, 205, 228, 229, 229 ½, 230, 231, 283, 283 ½, 284, 285, 286, 287, 315, 316, 318, 376, 376 ½, 377, 378, 379. b. Packet Nr. 15; 50 S 8* 12, 412 ½8, 416 420.

Firma Herm.

Nru. 380, 380 ⅛,

437 ½, 438, 439, 440, 456 460, 504— 507, 513,

613 514--521, 540 547, 588, 588 ¼, 589, 590,

624. c. Packet Nr. 16: 50 Stück, Nrn. 625, 626, 672, 672 ½, 673 677, 685, 685 ½, 686, 687, 688, 689, 690, 692 697, 699 704, 708, 708 ½, 709, 710, 711, 711 ½4, 714, 715, 716, 717, 719, 720, 730, 731, 732,733, 734, 747, 748, 748 ½, 749, 750. d. Packet Nr. 17: 40 Stück, Nrnu. 752 754, 754 ½, 755, 763 771, 775, 776, 779, 780 783, 790, 790 ½, 791— 793, 807, 807 ½, 808 813, 823 828, Schutzfrist 3 Jahre, am 11. Oktober 1890, Nach⸗ ittags 4 Uhr. . mn Zu O.,Z. 70. Die Firma G. Pfisterer in Lahr hat die Verlängerung der Schutzfrist an⸗ et bezüglich Nrn. 3500, 3501, 3512 3515

auf bezüglich Nrn. 3504, 3505, 3516, 3517, 3528, 3529, 3536, 3537, 3540, 3542, 3548, 3556 3558, 3552 3554 auf 3 Jahre. 1 3) Mit O.⸗Z. 132. Firma G. Pfisterer in Lahr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Flächen⸗ muster (Etiquetten für Cigarrenkistchen), Nrn. 4038, 4039, 4040, 318, 319, 320, 321, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1890, Vormittags

Lahr, den 31. Oktober 1890. Großh. bad. Amtsgericht. Eichrodt. 1

—ꝗmꝗmeõ’

Mannheim. 1 [44080]

Zum Musterregister ist eingetragen:

1) O. Z. 242. Bd. I. Firma „Bornhausen & Cie in Mannheim. Muster für Cigarrenkisten⸗ ausstattungen und zwar 6 Muster De Sidste paa Skandsen Nr. 2790 2793, 200 201, sowie 8 Muster La Borinquen Nr. 1, 1 2, 2, 3, 4, 5, 300, 301, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr.

9 O. Z. 243. Bd. I. Firma Bornhausen & Cie in Mannheim. Muster für Cigaarrenkisten⸗ ausstattungen und zwar 5 Muster Riyvales Nr. 10 bis 14, 5 Muster Doctor Nr. 14 a, 15, 15 a, 16 und 17, sowie 5 Muster Harmosura 18 22, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. Oktober 1890. Vormittags 11 ¼ Uhr.

3) O. Z. 244. Bd. I. Johaun Adam Arras, Friseur in Mannheim, 1 Muster⸗Apparat zum Anschließen von Garderobe, Velocipeden und son⸗ stigen Gegenständen, Gesch.⸗Nr. 190, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1890, Nach⸗ mittags ½5 Uhr.

Manunheim, den 3. November 1890.

Schwartau. [44077] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 7. Firma Emil Lychenheim in

Schwartau, ein offenes Couvert, enthaltend acht

und dreißig Muster für Etiquettes, Geschäfts⸗

nummern 119—157 einschl., Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

16. Oktober 1890, Fäe 5 ½ Uhr. Schwartaun, 1890, November 8.

Großherzogliches Amtsgericht. J. V.: A. Bothe.

Konkurse.

[43816] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Blumenhändlers Ernst Fischer in Baden wurde heute, am 7. No⸗ vember 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Waisenrichter H. Lambrecht hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist 28. No⸗ vember 1890. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Eamftag, den 6. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr.

Baden, den 7. November 1890. 1 Ser Gerichtsschreiber 1 Gr. Amtsgerichts.

Lu 2.

438233 1 Ueber das Vermögen der Handelsgesfellschaft R. Hamm & Co⸗, Oranienstraße 187, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversammlung am 22. November 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30 Dezember 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Dezember 1890. Prüsungstermin amn 20. Ja⸗ nuar 1891, Beretchse 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 09 parterre, Saal 36. Berlin, den 8. November 1890. 18 Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

90 [43827]

Ueber das Vermögen des Herreugarderoben⸗ händlers Joseph Cohn, in Firma Deutsche Herrenmoden J. Cohn hier, Oranienstr. 22, Privatwohnung Mariannenplatz 10, ist heute, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Dezember 1890. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 8. Januar 1891. Pruüͤfungstermin am 5. Februar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue

riebrschstraße 13, Hof, Flügel B., parterre,

aal 32.

Berlin, den 8. November 1890. b 8 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[43872] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Meiereipächters und Gastwirths Heinrich Hamer in Burg a./F. ist am 8. November 1890, Nachmittags 2 Uhr, der Konkursg eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bundies in Burg ag./F. Offener Arrest mit Anzeigepflich bis zum 29. November 1890, Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1890, erste Gläubigerversammlung am

November 1890, 13. Dezember 1890. Burg a./F., den 8. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Martens, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzhändlerin verehel. Louise Liebrecht, geb. Lehmann, in Cöthen wird heute, am 7. November 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. anwalt Otto Behr in Cöthen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 2. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. De⸗ zember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas sch dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ verabfolgen oder auch die Verpflichtung auferlegt, von dem B der Sache und von den Forderu sie aus der Sache abgesonderte Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 6. Dezember. 1890 Anzeige zu machen. Herzoglich Anbelh,. Amtsgericht zu Cöthen.

Ausgefertigt: Cöthen, den 7. November 1890.

n Amtsgerichts i. V.

Prüfungstermin am

Der Herr Rechts⸗

meinschuldner

19. Dezember 1890, Vormittags 10 Uh

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfma Lüdke zu Jarmen ist heute, am 6. November 1890, Vormlittags 9 Uhr,

uus Albert

das Konkursverfahren Heinrich Westphal zum Konkursverwalter nannt. Konkursforderungen find bis zum 10. De⸗ zember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. November 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier⸗ selbst, Terminszimmer Nr. 1, Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1890 An⸗ zeige zu machen. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Demmin.

Termin anberaumt.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirthes Joseph Büngeler zu Düren wird heute, am 5. November 1890, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren Der Rechtzanwalt Schleicher zu Düren wird zum Konkursverwalter forderungen sind bis zum 10. Dezember 1890 bei dem Es wird zur Beschlußfafsung eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstaände auf Samstag, den 13. Dezember 1890,

Gerichte anzumelden.

Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 20. Dezember 1890, unterzeichneten

auf Samstag, Vormittags 9 Uhr, Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in B haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 10. Dezember 1890 Anzeige

Düren, den 5. November 1890. Königliches Amtsgericht II.

Bekanutmachung. Das K. Amtsgericht Eichstätt hat heute, Vormittags 10 Uhr 50 Min., Vermögen des Gastwirthes und Oeko⸗ Buchberger den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Burger da⸗ Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Dezember 1890 einschließlich. Termin zur Wahl eines definitiven Massaverwalters, über B. stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 125 K.⸗O. bezeichneten auf Donnerstag, 4. Tezember 1890 mittags 9 Uhr, Termin zur Prüfung der Forde⸗ rungen auf Dienstag, 30. Dezember 1890, Vormittags 9 ÜUhr, jedesmal im Sitzungesaale des k. Amtsgerichts Eichstätt, Zimmer

Alle Personen, welche zur Masse gehörige Sachen im Besitz haben oder zur Masse etwas s haben dem Masseverwalter bis längstens Donnerstag, N. November 1890, Anzeige zu machen.

Eichstätt, 7. November 1890.

Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Straßer, Sekr.

durch Beschluß

ragen wird

O O—

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Cigarren Carl Krüger zu Güstrow wird heute Vormittag 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Revisions⸗Controleur a. D. Höpner zu Güstrow wird zum Konkursverwalter ernannt.

mit Anzeigefrist bis 30. November

Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfunastermin am 8. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr.

Güstrow, den 8. November 1890.

Grosherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: W. V. ölcker, Akt.⸗Geh.

[43878] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unter der Firma

Wilhelm Arzt & Comp. in Lengenfeld be⸗ ürheh offenen Handelsgesellschaft ist beute, Vormittags 612 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Langlotz in Reichen⸗ bach. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung: 24. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 29. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Dezember 1890.

Lengenfeld i. Vottl., am 8. November 1890.

Der Gerichtsschreiber dei. üc chse Amtsgerichts.

ing.

[43873] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempuers Franz

Nichard Meyer in Oberfrohna ist heute, am 7. No⸗ vember 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Putzger in Limbach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Dezember 1890. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1890,

Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Limbach, am 7. November 1890. 1 Das Königliche Amtsgericht.

Dr. Wetzel.

[43812]

Das Königl. bayerische Amtsgericht München I.,

Abth. B für Civilsachen, hat über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Alois u. Mar⸗ garetha Stoiber in Haidhausen, Pariserstr. 36, auf deren Antrag am 6. November 1890, Nach⸗

mittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Pobo in Munchen, Zwei⸗

brückenstr. 39/2. Offener Arrest erlassen und An⸗

meldefrist für die Konkursforderungen bis 28. Novem⸗ ber 1890 festgesetzt. Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über Be⸗ tellung eines Gläubigerausschusses und über die in §. 120 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf Freitag, den 5. Dezember 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Sitzungssaal 19, Mariahilf⸗ platz 17/II. Vorstadt Au bestimmt.

München, 6. November 1890. 8

Der Kgl. Gerichtsschreiber 8 (L. S.) Maggauer, Sekr.

[43829) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Binmeufabrikanten Friedrich August Otto Schopper, Inhaber der Firma A. Schopper in Neustadt in Sachsen, ist heute, am 8. November 1890, Vormittags 9 Uhr, von dem unterzeichneten Amtsgericht das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokalrichter Gustav Emil Häntzschel in Neustadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 1890. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1890 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Neustadt. Marche.

[43863] Konkursverfahreu.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Gott⸗ schlich in Laugenbielau ist heute, am 7. Novem⸗ ber 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav von Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1890. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin den 19. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr.

Neichenbach n. d. Eule, den 7. November 1890

Schönfeldt, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[438500 Konknrsverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Bronis⸗ lawa Klimaszewska von hier wird heute, am 7. November 1890, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Isaak Jastrow von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. November 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und gleich⸗ zeitig zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem fntuekvernalte bis zum 20. November 1890 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Rogasen.

[44108] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ernst Ruppaner, Branereibesitzers zu den drei Königen in Mengen, und seiner Ehefran, geb. Scheffold, ist heute, Rachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Amtsnotar Knodel in Mengen und zu dessen Stellvertreter Not.⸗Assistent Merz daselbst ernannt. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen 4. Dezember 1890. Der Prüfungstermin findet am 12. Dezember 1890, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hier statt.

Saulgan, Württ., den 8. November 1890.

Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgerxicht.

Bühler, Stv.

rist bis zum 30. November 1890. Erste

versammlung am 8. Dezember 1890,

ZZe1“

8 8

Konkursverfahren. das Vermögen Rebmann in Kinzheim, wird heute, am 6. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ Der Rechtskonsulent Mathis in Schlettstadt wird zum Konkarsverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 1890 bei dem

verfahren eröffnet.

zum 10. Dezember erichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Dezember 1890.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. 8

2. Dezember 1890,

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Malwine Steiner, geb. Lehmann, (in F M. Lehmann) hier, wird heute, am 8 November 1890, Vormittags 111-Uhr, das Konkursverfahren Der Herr Friedrich Zeitz hier wird zum Konkursverwalter Konkursforde⸗ sind bis zum 29. d. Mts. anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, ausschusses und eintretenden Falls über die Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

etwas schuldig sind, den Gemeinschuldner verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

§. 120 der

onkursmasse wird auf⸗

22. d. Mts. Anzeige

rg, den 8. November 1890. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung

ovember 1890. „A.⸗G.⸗Sekr, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

1“ den 8.

Koukursverfahren. das Vermögen Dietz IV.

des Maunrermeisters zu Sarmsheim ist am 6. November 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ Geschäftsführer Offener Arrest mit

Verwalter: Martin Weber zu Stromberg. Anzeigefrist bis 12. Dezember 1890 einschließlich. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 10. Dezem⸗ ber 1890. Erste Gläubigerversammlung am 20. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr. meiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1890 Vormittags 10 Uhr. Stromberg, den 6. November 1890.

Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekauntmachun Amtsgericht Vil 7 d. Mts, Nachmittags 2 Uhr, auf Antrag des Kaufmannes Lorenz Leuchs von Vilsbiburg den Konkurs über dessen Vermögen eröffnet, und den Kgl. Gerichtsvollzieher Spießl dahier als pro⸗ visorischen Konkursverwalter aufgestellt. Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. November I. Js. einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl Verwalters, sowie stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 u. 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, 6. Dezember I. 8 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Vilsbiburg, 8. November 18 Der geschäftsleitende K. Sekretär

Gill itzer.

iburg hat am

und Frist zur

eines anderen über die Be⸗

8., Vormittags r 3, festgesetzt.

[43817] Oeffentliche Bekanntmachnng.

g

Das Kgl. Amtsgericht Wtelentheid hat mit Be⸗ schluß vom 6. November 1890, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Bäckermeisters⸗Eheleute gina Lindner in Altenschön⸗ eröͤffnet. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Gresser in Wiesentheid. Erste Gläu⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: en 6. Dezember 1890, Vormit⸗

beim Kgl. Amts und Anzeigefrist bis 4. Dezember 1890.

Wiesentheid, 6. November 1890.

Gerichtsschreiberei Der Kgl. Sekretär:

Michael und Re bach den Konkurs

Samsta Rag⸗ erichte dahier. onnerstag, den

des Königlichen Amtsgerichts Wehefritz.

Oeffentliche Bekanntmachung. das Vermögen des Baumaterialien⸗ tz in Würzburg wurde untemm

s erkannt. Konkursverwalter:

Offener Arrest

28. November 1890. An⸗- 28. November 1890. Erste Gläubiger⸗ g, den 5. Dezember I. J.., Allgemeiner Prüfungstermimn Dezember I. J hr, im Geschäftszimmer Nr. 12. am 7. November 1890.

erei des K. Amtsgerichts Würzburg I. Baumüller, Sekr.

händlers Josef Kra

seutigen der Konkur

Gerichtsvollzieher Har mit Anzeigefri meldefrist bis versammlung am Freita Vormittags 10 Uhr. am Freitag, mittags 10 U

Konkursverfahren. erfahren über das Vermögen Lazarus, alleinigen In- ias & Lauzarus hier, ist in Folge eines von dem Gemein⸗

Vorschlags zu einem

auf den 1. D

In dem Konkursp des Kanfmauns Hugo habers der Ritterstraße 119, schuldner gemachten neuen V⸗ Zwangsvergleiche Vergleichstermin