1890 / 273 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

[44310] 8 8 Ronsdorf⸗Müngstener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Auf Grund des §. 14 unseres Statuts fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, bis zum 1. De⸗ zember d. J. restliche 15 % = 150 auf jede Aktie Litt. A. und B. bei der Rous⸗ dorfer Volksbank in Ronsdorf einzuzahlen und darauf die Aktien 81s Rücoace der erhaltenen

i ittungen in Empfang zu nehmen. be. bei verspäteter Ein⸗ zahlung die gesetzlichen Verzugszinsen in Anrechnung kommen; im Uebrigen verweisen wir auf die be⸗ treffenden Bestimmungen des Handelsgesetzbuches. 8

Ronsdorf, den 10. November 1890.

Der Vorstand.

Käufer. Müller, Bürgermeister.

1649527, gc6e des Vertrags, betreffend den Ankauf

ismar⸗Rostocker Eisenbahn, vom 21./26. Ok⸗ dn. 889 werden die Aktionäre der Wismar⸗ Rostocker Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche ihre Aktien gegen Schuldverschreibungen einer dreiund⸗ einhalbprozentigen konsolidirten Mecklenburgischen Landesanleihe umtauschen wollen, hierdurch auf⸗ efordert, ihre Aktien vom 13. März d. J. ab bei 8. Großherzoglichen Renterei in Schwerin zum Zwecke des Umtausches mit einem schriftlichen 2 e einzureichen. b Ans den rtien sind die zugehörigen Dividenden⸗ scheine pro 1889 und folgende nebst Talons abzu⸗ geben unter gleichzeitiger Vorlegung eines Nummern⸗ verzeichnisses der eingereichten Aktien.

Vordruckbogen für die Anträge nebst Verzeich⸗ nissen werden von der Großherzoglichen Renterei unentgeltlich abgegeben. Anträge und Verzeichnisse anderer Art können nicht angenommen werden.

Die Aktionäre erhalten für jede Aktie von 500 Schuldverschreibungen zum Nennwertbe von gleichem Betrage mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1889 an.

Die zur Ausgabe gelangenden Schuldverschreibun⸗ gen sind in Stücken zu 3000, 1000, 500, 200 und 100 ausgefertigt. Wünsche auf Zutheilung von Stücken einer bestimmten Gattung werden möglichst berücksichtigt werden. 1

Die Aushändigung der Schuldverschreibungen er⸗ folat baldthunlichst gegen Empfangsbescheinigung, ei Zusendung durch die Post portopflichtig unter voller Werthangabe, sofern eine andere Bewerthung nicht ausdrücklich verlangt worden ist.

Aktien, welche erst nach dem 13. März 1891 ein⸗ geliefert werden, werden nicht mehr umgetauscht.

Schwerin, den 7. Februar 1890.

Großherzoglich Meckleub. Ministerien

des Innern. der Finanzen.

A. v. Bülow. v. Bülow.

[41935]

Sächsische Lederindustrie⸗ Gesellschaft

(vorm. Daniel Beck).

Nachdem die Generalversammlung vom 13. April 1889 beschlossen hat, das Aktienkapital auf 694 200 ℳ, bestehend in 2314 Stück Aktien, in der Weise zu reduziren, daß gegen Einlieferung von je drei Stück Aktien Snes davon abgestempelt dem Einlieferer zurückgegeben, die dritte aber zum Zwecke der Kassation zurückbehalten wird, während die nicht zur Abstempelung gelangenden Aktien ihres Aktien⸗ rechtes verlustig gehen und lediglich den Anspruch auf Auszahlung der bei Verwerthung der übrig bleibenden abgestempelten Aktien entfallenden Quote behalten, fordern wir die Aktionäre hiermit auf, bis zum 31. Dezember a. c. ihre Aktien zum Zweck der vorstehend gedachten Reduktion bei der Kasse der Gesellschaft mit arith⸗ metisch gegrdnetem Nummerverzeichniß einzureichen.

Die Bankhäuser

Philipp Elimeyer in Dresden und

Gebr. Arnhold in Dresden . haben sich bereit erklärt, die kostenfreie Vermittelung zu übernehmen.

Döbeln, den 28. Oktober 1890.

„Der Aufsichtsrath der Sächs. Lederindustrie Gesellschaft (vorm. Daniel Beck).

SR

Die Aktionäre der Harzer Bergbranuerei, Osterode a./Harz werden hiermit zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung in Gemäßbeit des §. 30 des Statuts auf Montag, den 15. Dezem⸗ ber 1890, Abends 5 Uhr, im Saale zum

Englischen Hofe“ zu Osterode a./Harz ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes, §. 35 des Statuts und Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos.

2) Beschlußfassung über Bilanz⸗ und Verlust⸗

nto.

3) Decharge.Ertheilung an den Aufsichtsrath und den Vorstand.

Die Eintrittskarten sind bei dem Vorstande und dem Kaufmann Friedrich Beck zu Osterode a⸗/H. in Empfang zu nehmen, efr. §. 27 des Statuts.

Osterode a./H., 9. November 1890.

Harzer Bergbrauerei Psterode a./Barz. Der Aufsichtsrath.

A. Multhauf. Fr. Beck. E. Hinrichs.

. Hase. Hoppe.

[44264]

Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Die Ausreichung der neuen Zinscoupons zu unseren 4 %gen Communal⸗ Obligationen 1ören- I. findet gegen Rückgabe der betreffenden alons von jetzt ab außer bei unserer Casse,

Herrenstra e Nr. 2 3 Stellen hesh 8 6, hier an folgenden

Herren Robert Warschauer & Co.

„1 1 vanden 1

. . L. Landsberger, Fran⸗

zösischestraße 33 d. 6

R. en 8 ülerderligen Talons⸗Verzeich⸗ unen 1

nommen werhen Prrp sg g

Breslan, den 6. Noyember 1890.

tt Schloßbrauerei Eisenach, Aetien⸗Gesellschaft.

Bilanz pro 30. September 1890. Activa.

198014

Immobilien⸗Conto . 202055

ab 2 % Abschreibung 4041 Mobilien⸗Conto By 2193 ab 3 % Abschreibung .. 65 ASos, 8 Maschinen⸗Conto.. . ab 5 % Abschreibung Lagerfaß⸗Conto .. ab 8 % Abschreibung Transportfaß⸗Conto... ab 10 % Abschreibung.

Brauerei⸗Inventar⸗Conto. ab 10 % Abschreibung.

Betriebsmaterialien⸗Conto.. Fuhrwerks⸗Conto.. ... ab 10 % Abschreibung 3312

AAX“ Gerste⸗Conto. , Malz⸗Conto . Hopfen⸗Conto. Bier⸗Conto... Kohlen⸗Conto.

e ö“ An. Debitoren⸗ u. Creditoren⸗Conto Debitoren

2127 15396

41334

43509 —2g I11I 616 4506 450 16653 1665

3122

7095 4055

14987 412

2809

299 4131 4051 1596

11097

435

359633 Passiva.

. [240000 80000

2000

24492 13141

3 1 359633 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Actien⸗Capital⸗Conto. ypotheken⸗Conto

autions Gonto. Debitoren⸗ und Creditoren⸗Conto 8 Creditoren . . .. Reingewinn pro 1889/90.

Debet.

An Abschreibungen. Kohlen⸗Conto v4“* Betriebsmaterialien⸗Conto Unkosten⸗Conto . 3 6“* Gehalt⸗ und Lohn⸗Conto. Eis⸗Conto. ourage⸗Conto . Malzsteuer⸗Conto Biersteuer⸗Conto. 3 *“ Heagae. und. Provisions⸗Conto. ersicherungs⸗Conto Krankenkasse⸗Conto. Reparaturen⸗Conto . . . Gründungsunkosten⸗Conto Reingewinn zum Reservefond 10 % . Dividende 4 %, Vortrag auf neue Rech⸗ 1644“

1314.15 9600.—

2227.35 13141 50

6934672

Credit.

59883˙58 4766 05 1096 26 3600 83

69346/72

Per Bier⸗Conto

Treber⸗ und Schlamm⸗Conto . .. Malzkeime⸗ und Schwimmgerste⸗Conto Pacht⸗ und Miethe⸗Conto

Eisenach, den 15. Oktober 1890. Der Vorstand. Chr. Schlotterhoß. Chr. Harseim.

[44314]

Thorner Credit⸗Gesellschaft G. Prowe & Co.

Die Aktionäre werden zu einer Generalversamm⸗

lung zu Montag, den 24. Novbr. cr., Abends

8 Uhr, ins Schützenhaus hierselbst, eingeladen.

Tagesordnung: Verlängerung der Gesellschaft

bis 31. Dezember 1895.

Thorn, den 10. November 1890. Der Aufsichtsrath.

Ernst Hirschberger.

e Archimedes Aktien⸗Gesellschaft für Stahl u.

9 ◻O. 2

Eisen⸗Industrie. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 15. ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 13. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Justizrath und Notars Herru Julius Se Berlin W., Jägerstraße 61, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und Festsetzung der Dividende für 1889/90, 2) Bericht des Revisors und Decharge⸗Ertheilung an Aufsichtsrath und Vorstand, 5 Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. 4) Neuwahl eines Revisors. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben, spätestens Tage vor dem Versammlungstage bei unserer Gesellschaftskasse, Zimmerstraße 33 hier, oder bei den Herren Delbrück, Leo & Co. hier, oder bei der Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau zu deponiren. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt von heute ab in unseren Geschäftslokalen in Berlin und Breslau für die Aktionäre aufgelegt. Berlin, den 10. November 1890.

Der Vorstand.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Emil Oberwarth.

[44303

Charlottenburger Wasserwerke.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hier⸗ mit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 4. Dezember ds. Js., Vor⸗ mittags 10 Uhr, nach dem Hotel „Der Kaiserhof“, Eingang von der Mauerstraße, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ Verlustrechnung und des Geschäftsberichts.

2) Ertheilung der Decharge.

3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

4) Mittheilung über die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals und Beschlußfassung über ent⸗ sprechende Aenderung des Statuts.

Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind die⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien bis zum 1. Dezember, Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schafts⸗Kasse in Westend, oder bei dem Bankhause S. Frenkel, Behrenstraße 67, niedergelegt haben. Berlin, den 11. November 1890. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Charlottenburger Wasserwerke. Herrmann Frenkel.

und

[44304]

Charlottenburger Wasserwerke.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 16, Oktober 1890 soll das Grundkapital unserer Gesellschaft um 1 000 000 erhöht werden, und ist dieser Beschluß ins Handelsregister eingetragen worden. Dementsprechend fordern wir diejenigen Aktionäre, welche von dem ihnen zustehen⸗ den Bezugsrechte Gebrauch machen wollen, hiermit auf, ihre Aktien

bei unserem Bankhause S. Frenkel, Berlin, Behrenstraße 67, in der Zeit vom 15. bis 25. November 1890 einschließlich, in den den Vormittags⸗Geschäftsstunden, behufs Abstempelung vorzulegen und unter Ein⸗ reichung eines in drei Exemplaren vitg ereicten Zeichnungsscheins, wozu Formulare daselbst vorher in Empfang genommen werden können, den Betrag

von 500.—— als 50 % Einzahlung, 40.— als Agio, und 10.— als Beitrag zu den Emissions⸗ kosten,

zusammen 550.— auf je 3000.— Nom. alter Aktien einzuzahlen.

Ueber die Einzahlung und das dadurch erworbene Bezugsrecht werden Quittungen ausgestellt, welche nach handelsgerichtlicher Eintragung der stattgefun⸗ denen Erhöhung des Grundkapitals und Vollzahlung in der Zeit vom 16. bis 20. März 1891 bei dem⸗ selben Bankhause gegen die neuen Aktien umgetauscht werden, worüber rechtzeitig weitere Bekanntmachungen erfolgen werden.

Berlin, den 11. November 1890.

Die Direktion.

[443133 Brauerei Tivoli

vormals Burckhardt & Greiff in .1 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der in unserem Geschäftslokale, Hülserstr. Nr. 386 dahier, abzuhaltenden 2. or⸗ dentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 3. Dezember c., Vormittags 10 Uhr, eingeladen.

Tagesordunng: 1) Entgegennabme des Geschäftsberichts des Vor⸗ standes nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz, sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winnvertheilung. 3) Ertheilung der Entlastung für den Vorst and und den Aufsichtsrath. 4) Wahl für den Aufsichtsrath. Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 27. d. M. und bis nach stattgehabter Generalversamm⸗ lung bei dem unterzeichneten Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths zu hinterlegen. Krefeld, den 11. November 1890. 8 Der Aufsichtsrath. Louis Schrick.

6) Berufs⸗Genossenschaften.

[44193] Bekanntmachung, betreffend die Württem⸗

bergische Invaliditäts⸗ und Alters⸗

Versicherungsanstalt. Auf Grund des §. 56 Absatz 5 des Reichsgesetzes vom 22. Juni 1889, betreffend die Invaliditäts⸗ und Alters⸗Versicherung, wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für die Invaliditäts⸗ und Alters⸗Versicherung nach Maßgabe des genannten Reichsgesetzes in Württemberg eine sich auf das ganze Landesgebiet erstreckende Versicherungsanstalt mit dem Sitz in Stuttgart errichtet worden ist. Dieselbe führt den Namen: „Württembergische Invaliditäts⸗ und Alters⸗ Versicherungsanstalt“.

Vorsitzender des Vorstandes ist Oberregierungsrath von Bockshammer in Stuttgart. Stuttgart, den 10. November 1890.

Der Vorstand der Württembergischen Invaliditäts⸗ und Alters⸗Versicherungsanstalt.

8) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [44176] Wochen⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 7. November 1890.

Activa. Metallbestand . . Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. WIWI5W“

Lombard⸗Forderungen Effecten 1 sonstigen Activen. Passiva. Das Grundcapital. Der Reservefonds. 11“ Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ FAsrplicht iahn Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . . . . 1,000 Die sonstigen Passiva. . . . .. 2,519,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselnl. 1,251,513.71. München, den 10. November 180. Bayerische Notenbank. Die Direction.

Uebersicht

Sächsischen Bank

zu Dresden

am 7. November 1890. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld. 18 891 314.— Reichskassenscheine..... 9 608 175. Noten anderer Deutscher 1“ 9 248 500. Sonstige Kassen⸗Bestände. 717 897. Wechsel⸗Bestände d 55 859 985. 5 050 650. 1 144 443.

-—

31,155,000 151,000 2,723,000 44,836,000 1,678,000 834,000 1,480,000

7,500,000 1,382,000 64,432,000

7,023,000

[44301]

Lombard⸗Bestände . . . . . 8 1 11“”“

Debitoren und sonstige Activa 4 519 118.

Eingezahltes Actiencapital

Reservefonds 1 . 4 090 125.

aank i 11“ Täglich fällige Verbindlich⸗

b“

Verbindlichketten. 9 941 354. Sonstige Passiva.. 8 316 010. Wechseln sind weiter begeben worden;

1 315 018. 10

Effecten⸗Bestän Passiva. . 30 000 000. Banknoten im Umlauf 100 25.,293 An Kündigungsfrist gebundene Von im Inlande zahlbaren, noch nicht faͤlligen 2 Die Direction.

am 7. November 1890. Activa.

Metallbestandd 5 431 877 77 8 24 465,— 2 158 500— [19 453 143 10 8 742 040,— 1 75 268 44

v2099 982111 [27 985 276/42

Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen G6758 Sonstige Activa

Passiva.

9 000 000 1 541 539 15 255 900 1 396 495

Reservefonds. Umlaufende Noten..

1111“ Täglich fällige Verbindlichkeiten . .„

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichleiten . . . . .. Genstige Pastivs . ..1 791 341 06 IEE Die weiter begebenen, noch nicht fälligen de en Wechsel betragen 2 168 143,64. 9 18

9) Verschiedene Bekanntmachungen. [43906]

Bei der hiesigen Sparkasse wird die Stelle des Rechnungsführers zum 1. Januar 1891 vakant. Das Anfangsgehalt dieser Stelle beträgt jährlich 2500 und die zu stellende Kaution 10 000 „Qualifizirte Personen wollen sich unter Vorlage ihrer Zeugnisse nebst eines Lebenslaufes bis zum er I. Is. bei dem Unterzeichneten melden.

Gudensberg, Kreis Fritzlar, den 7. No⸗ vember 1890. 9

Der Bürgermeister.

I““ 8 ff. pram. Frucht⸗Sirupe u. Weine, Him.⸗, Johb.“, Maulb.⸗ n. Kirsch⸗Sirup, 80 pr. 1 Pfd.⸗Flasche incl.,

Johb.⸗ u. Maulb.⸗Wein, 1 pro Ltr.⸗ Flasche inel. Himbeer⸗Essig 1 pro Ltr.⸗ Flasche gegen Nachnahme.

Bockshammer.

Fr. Hoefer, Blankenburg a. H.

Diese Eil⸗

federn schreiben

ohne Druckanwendung,

spritzen nie, perschönern

schlechte Schrift und schreiben schneller und leichter als die gewöhnlichen

(Kurreuntschriftfeder)

1 Auswahl Federn in ver⸗ schiedenen Spitzen⸗

breiten 50

1 Gros 3

80

Patentblatt.

zum Deu Nℳoo) 223.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und ten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei⸗ 8 Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Eisenbahnen entha

Berlin auch durch die vachee

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

nzeiger und Königlich Prenßische

Berlin, Mittwoch,

den 12. November

ost⸗Anstalten, für

kann durch alle 1 V1 rreußischen Staats⸗

me. TEAAra UaAs-

Encnenvenn

———— e der metallurgischen Industrie

Snk. Lag im b8es

dem letzten „Jahresber er Han⸗ 1X“ den Kxreis Essen“ betru die Durchschnittszahl der Arbeiter einschließli Meister und Werkstattschreiber, welche in den Be⸗ frieben der Gußstahlfabrik von Fried. Krupp in Essen beschäftigt waren, mit Ausnahme der⸗ jenigen, welche lediglich für die zeitweilig im Gang befindlichen Neubauten thätig waren, im Jahre 1889 12 795, im Jahre 1888 11 903; jugendliche Arbeiter 1889 428, 1888 387. Das erste Geschäftsjahr der Aktiengesellschaft Blechwalzwerk Schulz Knaudt in Essen zeigt ein durchaus zufrieden⸗ stellendes Ergebniß. Die während des ganzen Jahres andauernde steigende Konjunktur auf dem Eisen⸗ markte brachte sowohl lohnende Preise, als auch eine solche Fülle von Arbeit, daß das Werk häufig nicht in der Lage war, alle Aufträge anzunehmen. Der Grundpreis für Schweißeisen⸗Kesselbleche betrug am 1. Januar 1889 170 und ging bis Ende des Jahres allmählich auf 240 Erfreulich ist die im Dampfkesselbau von Jahr zu Jahr zunehmende Verwendung der gewellten Feuerrohre, System Fox, für welche die Gesellschaft in und Oesterreich⸗Ungarn allein das Patent besitzt. Bei Landkesseln steigt der Dampfdruck bis 10 Atmosphären und höher. Dabei verlangen sämmtliche Kessel mit Innenfeuerung kräftige Feuerrohre, und hierfür hat sich das Wellrohr heutzutage als das einzig Richtige erwiesen. Beim Schiffbau, welcher nur mit hohem Druck zu rechnen hat, werden neuer⸗ dings fast ausschließlich Wellrohre als Feuer⸗ rohre angewandt, und hat auch die Kaiserlich deutsche Marine für die im Bau befindlichen vier großen Panzerschiffe Wellrohre angenommen, welche dem Werk in Auftrag gegeben sind und im Laufe des Jahres 1890 zur Ablieferung gelangen. Im Berichtsjahre wurden Seitens der Königlich preußischen Eisenbahn⸗Verwaltung Versuche über Verwendung von Wellrohren beim Lokomotivbau gemacht, welche vorzügliche Ergebnisse aufzuweisen hatten. Et sind infolge dessen von verschiedenen Eisenbahn⸗Direktionen in jüngster Zeit die Ma⸗ terialien zu weiteren Wellrohr⸗Lokomotivkesseln in Auftrag gegeben worden.

Nr. 45. Inhalt: Patent⸗ liste: Anmeldungen; Zurückziehungen; Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Aenderung des Ver⸗ treters; Erlöschungen; Patentschriften. Neudruck von Patentschriften. Verzeichniß der für die Bücherei des Kaiserlichen Patentamtes beschafften Werke und Zeitschriften.

Centralblatt für die Textil⸗Industrie. Organ für die Gesammt⸗Interessen der Wollen⸗, Baumwollen⸗, Flachs⸗ und Seiden⸗Industrie. (Ver⸗ lag: J. G. Fr. Schulze. Berlin). Nr. 45. Inhalt: Der Maec Kinley⸗Zolltarif und der deutsche Handels⸗ verkehr mit den Vereinigten Staaten. Peruanische Wolle. Die Appretur der Wollenwaaren. V. Verfahren zum Drucken mit den gelben bis orange⸗ rothen Farbstoffen aus Dioxyweinsäure und Hydra⸗ zinen. Maschine zum Tränken von Filz mit Theer. Maschine zum Bleichen, Stärken und Tränken von Stoffen und Garnen in Strangform. Neuerung an Spann⸗ und Trockenmaschinen mit veränderlich bewegten Ketten. Fachschulen. Literatur. Sprechsaal. Rundschau. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Submissionen. Anfragen über Bezug und Absatz. Brief⸗ kasten. Marktberichte. Berliner Konfektions⸗ Bericht Deutsche und ausländische Patente.

8

Deutsche Sattler⸗Zeitung. erlag: E. F. W. Lus Berlin NO., Kaiserstr. 41.) Nr. 11. Inhalt: Die moderne Technik und das Kleingewerbe. Behandlung der Patentgesuche. Schlitten⸗ geschirr. Dreifenstriger Landauer. Die Leiden der Pferde in den größeren Städten. Praktische Erfahrungen über Lederappreturen. Von den Surrogaten. Auflösung der Aufgabe 2. Auf⸗

abe 3. Neue Erfindungen. Lederwalze.

annigfaltiges. 1 8

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Felisch sn Berlin.) Nr. 90. Inhalt: Innungs⸗ Krankenkassen. Ueber kontinuirlich zu betreibende Kammeröfen mit niedergehendem Feuer. Bau⸗ berichte. Berufsgenossenschaften. Feldscheunen. Vereins⸗Angelegenheiten. Lokales und Ver⸗ mischtes. Technische Notizen. Soziales. Schulnachrichten. Bücheranzeigen und Rezensionen. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.

.“ B

Nr. 89. Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr.

Inhalt: Wochenübersicht. Vom Berliner, amerikanischen und englischen Markte. Unlauterer Wettbewerb in Handel und Industrie. Eine neue Fälschung des Degras. Allerlei Beachtenswerthes. Zeichenregister⸗Einträge. Musterregister⸗Ein⸗ träge. Konkurs⸗Zeitung. Ledermesse zu Frank⸗ urk a. O. am 3. November. „Ein Handbuch 8 Lederfabrikanten.“ Neue Firmen⸗Einträge der

Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin S.). Nr. 87. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rund⸗ schau. Schmelzofen mit Dampfstrahl, System Herbertz. Technische Mittheilungen. Neue Patente. Technische Anfragen und Beantwortun⸗ gen. Bücherschau. Der Geschäftsmann. Patentliste. Gewerbliches Recht.

Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftswesen. Organ des all⸗ gemeinen Verbandes der landwirthschaftlichen Genossenschaften des Deutschen Reiches. (Ver⸗ lag: Ernst Wiener, Verlag für landw. Genossenschaften in Darmstadt.) Nr. 20. Inhalt: Allgemeiner Verband der landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaften des Deutschen Reichs. Bekanntmachun⸗ gen der Anwaltschaft. Erinnerungen an den Darm⸗ städter Allgemeinen Vereinstag. Gewerberecht. Steuerwesen. Aus den Verbänden und Genossen⸗ schaften. Provinz Sachsen. Genossenschaftszeitung. Personalien. Literatur.

Handels⸗Register

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Setut gcre und Hanmstaht eastemc t⸗ die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ 8b abends, die letzteren monatlich.

[44214]

Altona. In unser Firmenregister ist heute

unter Nr. 2347 eingetragen:

der Kaufmann Johannes Hans Heinrich Werbeck jr.

zu Altona⸗Ottensen.

Ort der Niederlassung: daselbst.

Firma: J. Werbeck Ir.

Altona, den 8. November 1890. „1* Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Arenasee. Bekanntmachung. [44215] In unser Firmenregister ist unter Nr. 36 die Firma „Otto Goyer, Fr. Erhardt Nachfolger“ zu Arendsee und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Goyer zu Arendsee heute eingetragen. Arendsee, den 7. November 1890. Königliches Amtsgericht.

8“

Bamberg. Bekanntmachung. [44221] Die für die Aktiengesellschafts⸗Firma: „Erste Bamberger Export⸗Bierbrauerei rankenbräu“ dem Kassier Joseph Müller dahier ertheilte Prokura ist seit 31. Oktober I. Js. erloschen. Bamberg, den 5. November 1890. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Keßler.

[44216] Bergen b./C. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 100 zu der Firma: „Lüneburger Kieselguhr⸗Comp. Grüne u. Co eingetragen:

Die dem Kaufmann Carl Wilhelm Grüne zu Wichel ertheilte Prokura ist zurückgenommen. Bergen b./C., den 7. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [44311] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

zufolge Verfügung vom 10. November 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen ersolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 755, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Reichel & Loewe

vermerkt steht, eingetragen: Die Funktion der Liquidatoren ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 940, woselbst die Hanbereg e 88 Firma: . J. Voge 1 Telegraphendraht⸗Fabrik

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Der Fabrikant Carl Otto Vogel zu Berlin ist am 1. Januar 1890 als Gesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9240, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Funcke & Eversmann 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Friedrich Heinrich Eversmann zu mbfr ist am 1. November 1890 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 141, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:

Die en ist durch gegenseitige Ueber⸗ inkunft aufgelöst. 18 1 Kaufmann Felix Marsop zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 903, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Meyer & Abraham

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Adolf Abraham zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 21 153 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 21 153 die Handlung in Firma:

Meyer & Abraham

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Adolf Abraham zu Berlin einge⸗

tragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 166,

woselbst die Handlung in Firma:

H. Blumenfeld

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 8

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗

rechte durch Vertrag auf den Ofenfabrikant

Julius Treuherz und den Kaufmann Isaac

Sachs, Beide zu Berlin, übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 12 515 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 515 die offene Handelsgesellschaft in Firma: H. Blumenfeld mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1890

begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Schuch & Co⸗ am 1. November 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Dresdenerstraße Nr. 39/40) sind der Fabrikant Emil Julius Schuch zu Rixdorf ee Kaufmann Hugo Jean Alfred Kneidel zu erlin. Dies ist unter Nr. 12 513 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Th. Salomon & Comp.

am 20. Oktober 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 168I.) sind die Kunsthändlerin Therese Salomon, geborene Levy, zu Berlin und der Künstler Ludwig Manasse zu Görlitz. 1“

Hraedwis Ffesgas ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Dies ist unter Nr. 12 514 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin v1“ unter Nr. 21 154 die Firma: 8— Conrad Ackerauaun (Geschäftslokale: 6 Nr. 25/26 und Friedrichstraße Nr. 143/149) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Conrad Ackermann zu

Berlin,

unter Nr. 21 155 die Firma:

W. Goldmaunn 1 Metalldruck & Broncewaaren Fabrik

(Geschäftslokal: Neue Jakobstraße Nr. 8) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Meyer zu Berlin,

unter Nr. 21 156 die Firma:

Gebr. Becker Nachfl. (Geschäftslokale: Oranienstraße Nr. 176, Alte Schönhauserstraße Nr. 60 und Linienstraße Nr. 41) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Becker zu Berlin, 8

unter Nr. 21 157 die Firma:

Hermann Janmg (Geschäftslokal: Potsdamerstraße Nr. 104) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jany zu Berlin, unter Nr. 21 158 die Firma: b Ullstein'’s Buchdruckere (Geschäftslokal: Markgrafenstraße Nr. 88) und als deren Inhaber der Buchdruckereibesützer Louis Ferdinand Ullstein zu Berlin, eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2258 die Firma: D. Feilchenfeld & Co Prokurenregister Nr. 1806 die der Frau Agnes Feilchenfeld, geborenen Meyer, zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura.

Firmenregister Nr. 20 197 die Firma: Koepke & Kranse. Prokurenregister Nr. 8101 die dem Carl Friedrich August Koepke zu Berlin für die frühere Handels⸗ gesellschaft Koepke & Krause ertheilte Prokura. Berlin, den 10. November 1890. Königliches ereh dhr I. Abtheilung 56. Nila.

8

Marsop, Guttmann & Co Berli

deutschen und österreichischen Handelsregister.

Wö“

mit dem Sitze vasemmnk

n Staa

Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

2

s⸗Anzeiger.

1890.

das Deutsche Reich. (Hnr 273)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das AvonneMeg. beträgt 1 50 für das Vierteljahr. 8 Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

·—yõen [44218]

Blankenburg a./H. Band I. Seite 29 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsbezirk ist heute bei der Firma: 16“ Heinrichs & Rannefeld zu Kl. Michaelstein eingetragen: Nach Anmeldung ist die Gesellschaft zum 1. November cr. aufgelöft und erfolgt die Liquidation durch die bisherigen Inhaber: Fabrikanten Werner Heinrichs und Wilhelm Rannefeld zu Blankenburg. 8 Blankenburg a./H., 3. November 1890. KSHKßerrzogliches Amtsgericht. H. Sommer.

Blankenburg a./H. Die Firma:

Blankenburger Farbenwerke (Th. Schulz) 8

zu Blankenburg,

Inhaber: Th. Schulz daselbst ist heute gelöscht. Blankenburg a./H., 3. November 1890. Herzogliches Amtsgericht. 8 Sommer.

Blankenburg a./H. Handelsregisters für den hiesigen Amtsbezirk ist heute eingetragen 9 Die Firma: Blankenburger Farbenwerke (Heinrichs & Schulz) zu Blankenburg zum Betriebe von Farbenfabrikation. Inhaber: Fabrikant Werner Heinrichs zu Blanken⸗ burg und Kaufmann Thebdor Schulz daselbst. Begonnen am 1. November 1890. Blankenburg a./H., den 3. November 1890 . Herzogliches Amtsgericht H. Sommer. 8

Bockenheim. Bekanntmachung. 44217]

Nach Anzeige von heute hat der Kaufmann Max Reimer zu Bockenheim, Königstraße 7, seit dem 1. November 1890 dahier eine Handlung unter der Firma „Max Reimer“ errichtet und betreibt unter dieser Firma für alleinige Rechnung und Verbind⸗ lichkeit eine Fabrik doppeltrandiger cylindrischer Fässer zu Bockenheim. (F. R. 249).

Bockenheim, am 4. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. [44223] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2771 das Er⸗ löschen der Firma Berthold Block hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 6. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 8 [44222] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7196 das Erlöschen der Firma Hugo Binner vorm. W.

Wagenknecht hier beute eingetragen worden. Breslau, den 6. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Dt. Krone. Bekanntmachung. [44225] In unser Firmenregister ist unter Nr. 285 die irma M. Dalski und als deren Inhaber der

Apotheker Marvan Dalski zu Dt. Krone zufolge

Verfügung vom beutigen Tage eingetragen worden. Dt. Krone, den 7. November 1890.

Ksönigliches Amtsgericht.

Duisbdurg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duis

In

lie der ehelichen Gütergemeinschaft, ist am 1890 unter Nr. 92 Folgendes ein⸗ getragen: 8

Der Kaufmann Julius Plate zu Dnisburg hat für seine Ehe mit dem Fräulein Catharina Lehnkering von Duisburg jede Art der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen.

eln. Bekanntmachung. 144228 unserem ist unter Nr. 2 b der daselbf eichneten Firma:

teR. Biamenshal in Egeln folgende Eintragung erfolgt:

der Kaufmann Hermann Blumenthal in In ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wolf Blumenthal als Handelsgesellschafter eingetreten.

Demnäͤchst ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 29 die Handels st unter der Firma W. mit dem Sitze in Egein und als Gesellschafter:

1) des Asnfmann Wolf Blamenthal in

ö der Kaufmarn Hermann Blumenthal;

ner Heeeläeselischaft dat am 1. Okoher

begonnen und ist zur Vertretung derselden ein der beiden Gesellschafter recdtigt. Sgeln, den 6. Nodemder D.

*Königliches Amtsgericht. Adthedlung UI.

Ja unserem Handeldregister eingetragen worden;: unter der Firmar „Gebrüder

.

xchwene destanden eden K den Tod 8

144219]) Band I. Seite 58 des

8 8

das Register, betreffend Aufhebung und Aus.