1890 / 273 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Die Liquidatoren sind: . a. des Verstorbenen, Kauf appenheim 1 h der se⸗ckherige Gesellschafter Naihan Pappen⸗ eim,

Leopold

kaut Anzeige vom 5. November 1890. Eschwege, am 7. November Gerichtsschreiberei bve 6 .“ 26] Ezchwege. Bekaunntmachung. 7 In b-ages⸗ Handelsregister ist heute unter Nr. 232 worden: Die Kaufleute E“ en Happenheim von Eschwege en habes deceemge 1890 eine offene Handels⸗ 8 ft unter der Firma: ee“ Gebr. Pappenheim 8 zu Eschwege errichtet. Laut Anzeige vom 5. No⸗ vember 1890. wege, am 7. November 1890. Gelhefeeceiberei Königlichen Amtsgerichts. Abtb. II. 11“1“ Humburg. litz. unser Firmenregister ist unter . Ffean H. Pingel und als deren In⸗ haber der Känkmann Karf Heinrich Pingel zu Göäörlitz eingetragen worden. Ge erehden 7. November 1890. Königliches Amtsgericht. II. 8 ö“ Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1117 die Firma Gustav Weinert und als deren Inhaber der Bäckermeister Ernst Gustav Weinert zu Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 7. November 1890. e 8 Königliches Amtsgericht. II. Sh.

82 [44232] Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1118 die Firma H. Nicolaus und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Karl Gustav Herrmann Nicolaus zu Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 8. November 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Söttingen. Bekauntmachung. [44229]

Auf Grund des Statuts und der notariellen Ver⸗ handlungen vom 26. Juli und 13. September 1890 ist eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Bremensercorpshaus“ mit dem Sitze zu Göttingen auf unbestimmte Zeitdauer gegründet

nd der Vertrag im Fhefücgen Handelsregister Fol. 740 am 7. November 1890 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver⸗ waltung eines für die Zwecke des Corps Bremensia zu Göttingen dienenden Hausgrundstücks, sowie des öe von der Gesellschaft zu verwaltenden Ver⸗ mögens.

Das Grundkapital beträgt 38 000 und zerfällt in 190 auf Namen lautende, nur mit Genehmigung der Gesellschaft übertragbare Aktien zu je 200 Dasselbe kann durch Mehrheitsbeschluß der General⸗ göSe. bis auf 100 000 erhöht werden.

Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder

mehreren Direktoren. Die Wahl derselben geschieht durch den Aufsichtsrath, welcher auch die Bedingungen ihrer Anstellung mit ihnen vereinbart. Der Vor⸗ stand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlic. Urkunden und Erklärungen des Vor⸗ standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet, und falls der Vorstand aus einem Direktor besteht, die eigenhändige Unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters, falls aber der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, die eigenhändige Unterschrift zweier Direk⸗ toren oder eines Direktors und eines Stellvertreters oder zweier Stellvertreter tragen. „Alljährlich vor Ende August findet in Göttingen eine ordentliche Generalversammlung statt. Die ordentliche oder außerodentliche Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrath oder durch den Vor⸗ stand berufen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Bekanntmachungen vom Aufsichtsrathe oder Vorstande ausgehen der Zusatz der „Aufsichtsrath“ bezw. „der Vorstand“ nebst Unterschrift des ersten oder zweiten Vorsitzenden des Aufsichtsraths bezw. Vorstandes hinzuzufügen ist, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Namen der Gründer: bu1) Amtmann Max Baller in Dargun in Mecklen⸗ 9 Referendar Dr. jur. Franz Behrend in Königs⸗

berg i. Pr., 3) Sanitätsrath Dr. Bennecke in öttingen, 4) Rittergutsbesitzer Bechtold Graf von Bern⸗ 11b 2 Alt⸗Karin bei Gerdshagen in Mecklenburg⸗ rin,

9 Gerichtsassessor Eugen Bölling in Göttingen, 6) Arzt Dr. med. Paul Emil Albert Bröse in

erlin 7) Privatdozent Dr. phil. Karl Buchka in öttingen, 8) Bürgermeister Karl Calsow in Grabow in ecklenburg, 9) Gerichtsassessor Alfred Cammann in Bergen auf Rügen, 8₰ Generalarzt a. D. Theodor Cammann in 11) Rentner Eduard Cuntze in Hannover, 2n2) Amtsanwalt Hermann von Dassel in Ham⸗ 1 Amtsrichter Al ece nn Gatten exander von der Decken in egie 8 Pegah rungsrath Kaspar von der Decken in B421Geheimer Regierungsrath Ernst von Frese in 16) Assistenzarzt Dr. med. Hugo Glöckner in

810 pralt. Arzt Dr. med. Richard Hermes in Erx⸗ 18) Regierungsrath Louig Holle in Höxter,

eanene enenane a. D. Theodor Hurtzig in . mtsgerschtsrath Eduard Kersten i 8 21) Bandgerschtgratb hhg. reeüe⸗ 8. Hen

Konrad

22) gerlendenhe Finrans Fritz Krieger in Jena, 23) Major a. D. Kurt von Linsingen in Uelzen, 24) Gerichtsassessor Wilhelm Lohe in Düsseldorf, 25) Landrichter Dr. jur. Ernst Magnus in Kiel, 26) Ingenieur Arthur Müller in Berlin, 27) Arzt Dr. med. Karl Oberg in Hamburg,

28) Fabrikant Julius Pabst in Nürnberg,

29) Hofmarschall Detlev Freiherr von Plato in Stuttgart,

30) Ministerial⸗Assessor Jaspar von Prollius in Schwerin i./ Mecklenburg, 888 Oberlandesgerichtsrath Erich von Reden in elle,

32) Amtsgerichtsrath Heinrich Roscher in Ahlden,

33) Geheimer Oberjustizrath Dr. Wilhelm Roscher in Göttingen,

34) Rittergutsbesitzer Hermann Runge in Schmatzin b. Züssow.

35) Gerichtsassessor Ludwig Scharmer in Kiel,

36) Kaufmann Walter Schultze in Hamburg,

37) 1““ Friedrich Wilhelm Schumacher in Alfeld, z. Z. in Schwedt,

38) Kaiserlicher Gouverneur Julius Freiherr von Soden in Kamerun in Afrika,

39) Arzt Dr. med. Wilhelm Spuhn in Krefeld,

40) Amtsrichter Ludwig Stackmann in Göttingen,

41) Cand. jur. Maximilian von Stockhausen in Göttingen, 3

42) Se. Königliche Hoheit Prinz Wilhelm von Württemberg in Marienwahl bei Ludwigsburg.

Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.

Namen des Vorstandes: Rechtsanwalt und Notar von Bargen zu Göt⸗

tingen. Namen des Aufsichtsraths: 1) Se. Königliche Hoheit Prinz Wilhelm von Württemberg zu Marienwahl, 1 1 2) Dr. phil. Karl Buchka, Privatdozent in Göt⸗ ngen, Vorsitzender, 3) Sanitätsrath Dr. med. Konrad Bennecke in Göttingen, Stellvertreter des Vorsitzenden, 4) Bürgermeister a. D. Theodor Hurtzig in Han⸗ nover, 5) Major a. D. Kurt von Linsingen in Uelzen. Die in Gemäßheit des Art. 209 h des Handels⸗ Ceb. bestellten Revisoren sind: Senator W. Henkel und Banquier Siegfr. Benfey zu Göttingen. Göttingen, den 7. November 1890. Königliches Amtsgericht. III.

8 Hochheim. Bekanntmachung. [44233] Die Firma „Joseph Hartmann“ in Flörs⸗ heim ist auf die Wittwe des Kaufmanns Joseph Hartmann in Flörsheim übergegangen. Hochheim, den 8. November 1890. 8 Königliches Amtsgericht. 6g Insterburg. Handelsregister. [44234] Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 577 die 8 2. „D. Aron“ und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Dorothea Aron zu Saalau ein⸗ getragen. Insterburg, den 8. November 1890. Kbönigliches Amtsgericht.

Jena. Bekanntmachung. [44236] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist auf Fol. 395 Bd. II. unseres Handelsregisters die Firma Wilhelm Baumann in Jena und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Baumann in Gotha eingetragen worden. Jena, den 7. November 1890. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Abtheilung IV. Haenert. 8

*

Jena. Bekauntmachung. 744235] Auf Fol. 393 Bd. II. unseres Genenceh gere ist heute laut Beschlusses vom 7. d. Mts. nachstehender Eintrag bewirkt worden: „Die Firma Paul Stateczuy in Jeua ist erloschen.“ Jena, den 8. November 1890. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Haenert.

Kalau. Bekanntmachnng. [44243] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2 (40) die Firma August [Fiedler mit dem Sitze zu Alt⸗Döbern und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer und Kaufmann August Fiedler zu Alt⸗ Döbern eingetragen worden. Kalau, den 5. November 1890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Kalau. Bekanntmachung. eac In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3 (41 die Firma G. Bruns mit dem Sitze zu Alt⸗ Döbern und als deren Inhaber der Zimmermeister Gustav Bruns zu Alt⸗Döbern eingetragen worden. Kalau, den 5. November 1890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Kassel. Handelsregister. [44237] Nr. 1800. Firma: „Kasseler Nachrichten zu

assel“.

Durch Gesellschaftsvertrag vom 27. September 1890 mit Abänderung vom 3. November 1890 ist eine Aktiengesellschaft von unbestimmter Dauer unter der Firma:

„Kasseler Nachrichten“ mit dem Sitz zu Cassel errichtet worden.

Zweck und Gegenstand der Gesellschaft ist die bäna der Zeitung: „Kasseler Nachrichten“,

erausgabe, Anfertigung und Vertrieb von Druck⸗ achen aller Art, sowie Buchhandel.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 32 000 und zerfällt in 160 Stück auf den Namen lautende Aktien à 200 ℳ, deren Uebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden ist. Die ämmtlichen Aktien sind von den Gründern zum

ominalbetrage übernommen worden.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und Stellvertretern.

Dieselben werden vom Aufsichtsrath auf unbe⸗ stimmte Zeit ernannt.

Zur gültigen Zeichnung der Firma ist die Unter⸗ schrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder Stell⸗ vertretern erforderlich.

Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens fünf Mitgliedern. Der erste A srath

ist von der konstituirenden Generalversammlung der Aktionäre auf die gesetzliche Dauer gewählt. Bei Ablauf des Mandats des ersten Aufsichtsraths wird ein neuer Aufsichtsrath durch die Generalversamm⸗ lung auf die Dauer von drei Jahren gewählt. Scheiden ein oder mehrere Mitglieder des Aufsichts⸗ raths während der Dauer einer Geschäftsperirde aus, so bedarf es der Ergänzungswählen nicht vor der nächsten ordentlichen Generalversammlung, so lange der Aufsichtsrath noch aus mindestens drei Mit⸗ gliedern besteht.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths mittels Einladungsschreibens an die Aktionäre mit einer Frist von mindestens zwei Wochen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Rundschreiben an die Aktionäre, soweit das Gesetz jedoch eine öffentliche Bekanntmachung vorschreibt, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Kasseler

Nachrichten.

Bekanntmachungen, welche vom Vorstande aus⸗ ehen, sind in derjenigen Form zu erlassen, welche ür die Firmenzeichnung, Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsraths in derjenigen Form, welche für die Aus⸗ stellung von Urkunden des Aufsichtsraths vorge⸗ schrieben sind. Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrathe zu vollziehen sind, gelten als gehoͤrig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stell⸗ vertreters tragen. 8 .

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Kaufmann Jean Berlit, 8 2) 2 Julius Kuetsch, 3 8 F. L. Albrecht Schminke 4) Buchdrucker Albert Hartmann,

5 8 Carl Naujokat,

6) Kaufmann Albert Schmidt,

7) Redacteur Dr. Robert Arndt,

8) Apotheker Ludwig Scherff,

sämmtlich zu Kassel.

Den ersten Aufsichtsrath bilden die vorstehend unter 1, 2, 3 und 8 Aufgeführten.

Den Vorstand bilden der Kaufmann Albert Schmidt und der Buchdrucker Carl Naujokat zu Kassel. Als Stellvertreter fungiren der Redacteur Dr. Robert Arndt und der Buchdrucker Albert Hartmann in Kassel.

Die Revision der Prüfung des Gründungsher⸗ günge⸗ haben Sekretär der Handelskammer H.

S und Prokurist H. Weckesser zu Kassel be⸗ wirkt.

Laut Anmeldung vom 27. September und 3. No⸗ vember 1890 eingetragen Kassel, am 6. Novem⸗ ber 1890.

Kassel, den 6. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [44240]

Das zu Königsberg unter der Firma „Gebrüder Schlimm“ bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf dessen Ehefrau Elise, geb. Eggert, übertragen, welche den Kaufmann Albert Schlimm als Gesellschafter in dasselbe auf⸗ genommen hat.

Beide führen das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma nunmehr für gemeinsame Rech⸗

nung fort.

Deshalb ist die gedachte Firma am 1. d. Mts. im Firmenregister bei Nr. 2452 gelöscht und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1016 eingetragen.

Gleichzeitig ist in unserm Prokurenregister die Kollektiv⸗Prokura der Herren Albert und Hermann Schlimm bei Nr. 986 gelöscht und die dem letztern auch für die Gesellschaftsfirma ertheilte Einzel⸗ Prokura sub Nr. 1017 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 3. November 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [44239]

Die zu Königsberg unter der Firma:

v. Portatins & Grothe bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschasfters August Bodsch aufgelöst.

Das Hanseh h wird von dem Mitgesell⸗ schafter Louis Grothe unter unveränderter Firma nunmehr für alleinige Rechnung fortgeführt.

Deshalb ist die gedachte Firma am 1. d. Mts. im Gesellschaftsregister bei Nr. 524 gelöscht und im Firmenregister sub Nr. 3309 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 3. November 1890.

Königliches Amtsgericht XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [44238]

Das hier unter der Firma O. Zornow & Co⸗ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Oscar Egbert Gustav Zornow ist auf die Frau Bertha Zornow, geb. Kahle, von hier übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fuͤr eigene Rech⸗ nung fortführt.

Deshalb ist die gedachte Firma am 1. d. Mts. im Firmenregister bei Nr. 3034 gelöscht und sub Nr. 3308 neu eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 3. November 1890.

Köͤnigliches Amtsgericht. XII.

Köpenick. Bekanntmachung. [44244] Die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Lehmann mit dem Sitze zu Nieder⸗Schönweide bei Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 9) hat den Kaufleuten 1 Max Benjamin, hes 8 1 Richard Lehmann und Georg Lehmann, 1 sämmtlich wohnhaft zu Berlin, . Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, daß Herr Max Benjamin in Ge⸗ meinschaft mit Herrn Richard oder mit Herrn Georg beßmena die Firma zu vertreten und zu zeichnen efugt ist. Dies ist unter Nr. 14 des Prokurenregisters heut eingetragen worden. Köpenick, den 5. November 1800. Königliches Amtsgericht. 1“

Kottbus. Bekanntmachung. [44241]

Die unter Nr. 570 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

P. & M. Nachmann Nachfolger Ednard Friedländer Kottbus

ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November 1890 an demselben Tage.

Kottbus, den 7. November 1890. 8

Leobschütz. Bekauntmachung. [44 275] In unserm Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden⸗: A Bei Nr. 347, Spalte 6, Firma Otto Schu⸗ bert: Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Kaufmann Auguste Schubert, geb. Ertel, in Leobschütz übergegangen. - B. Bei Nr. 482: Die neue Firma Otto Schu⸗ bert in Leobschütz, und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Auguste Schubert, geb. Ertel, in Leobschütz. “X“ Leobschütz, den 7. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Liebenwerda. Bekauntmachung. ([44247] In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „Dresdner Immobilien⸗ Gesellschaft in Dresden“ mit einer Zweignieder⸗ lassung in Liebenwerda vermerkt:

„Die Zweigniederlassung ist erloschen“. Ferner ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen „Dresdner Immobilien Gesellschaft in Lieben⸗ werda“ eingetragen:

„Die Firma der Gesellschaft ist in „Hohen⸗ zollern⸗Zeche Liebenwerda“ umgeändert.“ Liebenwerda, den 7. November 1890. KgFnigliches Amtsgericht.

[44273] Lörrach. Nr. 20 493. Zu O. Z. 149 des Firmen⸗ registers, Firma Josef Dietsche in Steinen, ist eingetragen:

Inhaberin ist seit 7. Oktober d. J. mit Zimmer⸗ mann Karl Ganzmann von Häg verheirathet. Nach dem Ehevertrag ist alles gegenwärtige sowie das künftig durch Erbschaft oder Schenkung zu erwerbende Vermögen nebst Schulden bis auf einen beiderseitigen Einwurf von 100 von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen.

Lorrach, den 6. November 1890. Großherzoglich Badisches Amtsgericht.

Dufner.

Eintragungen [44213] in das Handelsregister. Am 10. November 1890 ist eingetragen:

auf Blatt 58 bei der Firma G. T. Pflüg Ir.:

1) Wilhelm Friedrich Heinrich Martens,

2) Christian Ernst August Hellwig,

Kollektiv⸗Prokuristen; auf Blatt 592 bei der ü. J. J. Schultz: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 984 bei der E. Mierendorf Die Firma ist erloschen. 1MM

Lübeck, den 10. November 1890.

6 Das Amtsgericht, Abth. IV. ö“ Funk, Dr.

Lübeck.

Propp. Lüdenscheid. Handelsregister (44246] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 1) Bei Nr. 268 des Firmenregisters, woselbst die Firma H. Gerhardi mit dem Sitze zu Halver und dem Inhaber Apotheker Hermann Gerhardi zu

balber eingetragen steht, ist am 30. Oktober 1890 olgendes eingetragen worden:

Inhabers, Apothekers Hermann Gerhardi, vom 22. Juni 1890 ab auf dessen Wittwe und Kinder übergegangen. 2) In das Firmenregister ist unter der Nr. 56 die Firma Hermann Gerhardi mit dem Sitz zu Halver und als deren Inhaber die Wittwe Apotheker Hermann Gerhardi, Anna, geb. vom Heede, zu Halver, in fortgesetzter westfälischer Guͤtergemeinschaft mit ihren Kindern Maria, Hermann und Adolf Ge hardi zu Halver, am 30. Oktober 1890 eingetragen.

Lüdenscheid. Handelsregister [44245] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 1) Bei Nr. 357 des Firmenregisters, woselbst die Prns H. W. Holthaus mit dem Sitze zu ahlerbrücke und dem Inhaber Fabrikant d obert Holthaus zu Oelken bei Dahlerbrücke eingetragen gieht, ist am 30. Oktober 1890 Folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist in Follge Ablebens des seit⸗ herigen Inhabers, des Fchbrikanten Robert Holt⸗ aus, vom 8. September 91890 auf dessen Wittwe

und Kinder übergegangen.

2) In das Firmenregister ist: unter der Nr. 566 die Firma H. W. Holthausz mit dem Sitz zu Dahlerbrücke und als deren Inhaber die Wittwe des Fabrikanten Robert Holthhaus, Maria, geb. Winkbaus, zu Dahlerbrücke, inz fortgesetzter west⸗ fälischer Frergeanezascfaft mit ihören Kindern Mar⸗ Prefze Martin, Louise, Wernerr, Arthur, Felix,

ertrud und Oskar Holthaus, am 30. Oktober 1890 eingetragen. 8.

3) Die Wittwe Fabrikant Roichert Holthaus, Maria, geb. Winkhaus, zu Dahlerbrbücke, in fort⸗ gesetzter westfälischer Gütergemeinschaftt mit ihren Kindern Margarethe, Martin, Louisse, Werner, Arthur, Felix, Gertrud und Oskar Hohlthaus, hat ss ihre zu Dahlerbrücke bestehende, unter der

r. 566 des Firmenregisters mit der Firm a H. W. Holthaus eingetragene Handelsniederlass jung den Kaufmann Rudolf Schoppmann zu Dah lerbrücke und den Fabrikanten Caspar Arnold Winkh aus zu Carthausen als Prokuristen bestellt, was am 30. Ok⸗ tober 1890 unter der Nr. 262 des Prokurenre⸗egisters vermerkt ist. r.

Münsterberg. Bekanntmachung. 144 12771

In unser Firmenregister sind folgende Eintragu ngen bewirkt worden:

1) am 5. November 1890.

unter Nr. 150 die Firma „Panl Förster“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Förster, mit dem Sitz der Niederlassung in Münsterberg.

2) am 7. November 1890. 1

unter Nr. 151 die Firma „Inlins Ledig Gla 8⸗ und Porzellanhandlung“ und als deren Inhaber d er Glas⸗ und Porzellanhändler Julius Ledig, me dem Hiß der Niederlassung in Münsterberg.

Münsterberg, den 7. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Neuwedell. Bekanntmachung. [44249 In unser Firmenregister ist bei der Firma L. A. Bud Nr. 3 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nenwedell, den 6. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Neuwedell. Löschung der

Die Firma ist in Folge Ablebens des seitherigen

Bekanntmachung. [44248] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9 die Firma „Friedrich, Kelm“, unter Nr. 25 die neue Firma „Max Kelm“, als Firmen⸗ inhaber „Kaufmann Max Kelm“, als Ort der Niederlassung „Neuwedell“ eingetragen. Reuwedell, den 7. November 1890. Königliches Amtsgericht.

osterode, Ostpr. Handelsregister. [44250] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. November 1890 am 6. November 1890 unter Nr. 275 die Firma „Bernhard Lewy“, als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Lewy zu Osterode und als Ort der Niederlassung Osterode eingetragen worden.

Osterode, Ostpr., den 5. November 1890. Königliches Amtsgericht. [44274] Reetz. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 24 eingetragene Firma Oscar Schulz, hier⸗ selbst heute gelöͤscht worden. Reetz, den 8. November 1890.

Königliches Amtsgericht. 8

x [44252] Seesen. Die im hiesigen Ferbereecgiße⸗ Fol. 53 eingetragene Firma Th. Freise ist auf den Antrag des Inhabers, Cigarrenfabrikanten Theodor Freise hieselbst, heute gelöscht. ESeesen, am 7 November 1890. 8 Herzogliches Amtsgericht. . W. Haars.

82 3

8 [44251]

Stettin. In unser Gesellschaftsregist heute unter Nr. 1080 die Firma „Hugo Kriesen & Co*ℳ mit dem Orte der Niederlassung „Grabow a. / Oder“ eingetragen:

Die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Hugo Kriesen zu Stettin, 2) der Kaufmann Adolph Rehfeldt zu Grabow. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be⸗ gonnen. 1

Stettin, den 5. November 1890. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Templin. Bekaunntmachung. 144253]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 230

ingetragene Firma: „Apotheke zu Boitzenburg U./M. Franz Wendt“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage am selben Tage gelöscht worden. Templin, den 27. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

b [44276] Wiesbaden. Heute wurde in das Firmenregister bei Nr. 962 in Col. 6, bezüglich der Firma Wickel & Siemerling in Wiesbaden folgender Eintrag gemacht: 8 Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 4. November 1890. Königliches Amtsgericht. VIII.

Handelsregister 164R4255] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. a. In unser Firmenregister sind eingetragen und

I. am 29. Oktober 1890:

a. unter Nr. 230 die Firma Kölner⸗Engros⸗ Lager von Paul Lohkamp zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lohkamp daselbst, b. unter Nr. 231 die Firma Aug. Lohde zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann

ugust Lohde daselbst,

c. unter Nr. 232 die Firma Carl Neunert zu Witten und als deren Inhaber der Brennereibesitzer

Carl Reunert daselbst,

d. unter Nr. 233 die Firma L. Schwartz zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Lud⸗ wig Schwartz daselbst, 1

e. unter Nr. 234 die Firma Heinrich Unterberg zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Unterberg daselbst,

f. unter Nr. 235 die Firms Th. Noack zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Noack daselbst,

g. unter Nr. 236 die Firma L. Pfauuschilling zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Pfannschilling daselbst,

II. am 5. November 1890: 81 h. unter Nr. 237 die Firma R. Gräfe zu Witten und als deren Inhaber der Buchhändler Rndolph Gräfe daselbst, 1. unter Nr. 238 die Firma G. Dunkmann zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Ger⸗ hard Dunkmann daselbst,

k. inter Nr. 239 die Firma Ludwig Haarmann zu Witten und als deren Inhaber der Färberei⸗ besitzer Conrad Ludwig Haarmann daselbst,

1. unter Nr. 240 die Firma Joh. Peter Haar⸗ hans Jun. in Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Peter Haarhaus daselbst,

m. unter Nr. 241 die Firma Louis Steiber zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Steiber daselbst, 3

n. unter Nr. 242 die Firma Ludwig Brun in Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Brun daselbst,

0. unter Nr. 243 die Firma F. Bottermann zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Bottermann daselbst.

p. unter Nr. 244 die Firma Germania⸗Apotheke Inl. Bucksfeldt zu Witten und als deren Inhaber der Apotheker Julius Bucksfeldt daselbst,

q. unter Nr. 245 die Firma A. Boscheinen zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Boscheinen daselbst,

r. unter Nr. 246 die Firma Karl Pipo zu Fens 52 als deren Inhaber der Kaufmann Carl

ipo daselbst,

3,. unter Nr. 247 die Firma G. Langelittig zu ö hatgs G der Kaufmann

eorg Langelittig daselbst,

t. E. ir. 48 die Firma Richard Qnambnsch

zu Witten und als Inhaber der Goldarbeiter]

Richard Quambusch daselbst,

2

u. unter Nr. 249 die Firma H. Wiedelmann zu Witten und als deren Inhaber der Schlosser⸗ meister Heinrich Wiedelmann daselbst, 8

III. am 6. November 1890:

v. unter Nr. 250 die Firma Diedr. Winter zu Witten und als deren Inhaber der Sattl Diedrich Winter daselbst.

Ferner sind eingetrage: B. in unser Gese schastsregister und zwar:

a., am 5. November 1890 unter Nr. 89 die am 1. September 1889 unter der Firma Gebr. Höm⸗ berg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten und sind als Gesellschafter vermerkt

der Kaufmann Heinrich Hömberg und 8 der Kaufmann Albert Hömberg, Beide in Witten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Heinrich Hömberg zu,

b. am 7. November 1890 unter Nr. 90 die am 1. Januar 1887 unter der Firma G. & N. Schle⸗ singer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten und sind als Gesellschafter vermerkt:

der Kaufmann Gottschalk Schlesinger, der Kaufmann Nathan Schlesinger, Beide in Witten. 86

Witzenhausen. Bekanntmachung.

Der Sitz der im hiesigen Handelsregister sub Nr. 3 eingetragenen Firma David Goldschmidt ist von Witzenhausen nach Kassel verlegt. Ein⸗ getragen hier laut Anmeldung vom 5. November 1890 am 7. November 1890.

Witzenhausen, den 7. November 1890.

Königliches Amtsgericht. II. Dr. Leppel.

zoppot. Bekanntmachung. 44254]

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 1 des Registers unter der Firma F. Frautzius zu Karlikau ein⸗ getrcgegen Gesellschaft folgende Eintragung bewirkt worden:

Dem Gesellschafter Carl Albrecht in Karlikau ist nachträglich die Befugniß ertheilt, vom 1. Januar 1891 ab die Gesellschaft in gleicher Weise selbst⸗ ständig zu vertreten wie der Gesellschafter Friedrich Frantzius. Ceggeneage zufolge Verfügung vom 6. November 1890 am 6. November 1890.

Zoppot, den 6. November 18950.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Altenstadt. Bekanntmachung. [44068] In unser Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: das Statut der am 31, Oktober 1890 unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Glauberg er⸗ richteten Genossenschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Fe des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be⸗ nennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Deutschen landw. Genossenschafts⸗ presse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und heichangg für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ tandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fa der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Bürgermeister Heinrich Winter IV, Direktor, 9 einrich Schmidt, Rendant, 3) Heinrich Winter VI, Stellvertreter des irektors, 4) Heinrich Winter V, EC“ 5) Konrad Völker IV. C1I11““ von Glauberg. 1““ Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Altenstadt, den 4. November 1895. Großh. hess. Amtsgericht. Altenstadt. Bekauntmachung. 144065] Zum Genossenschaftsregister wurde eingereicht und eingetragen: das Statut der am 30. Oktober 1890 unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Langenbergheim errichteten Genossenschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschästs⸗ und Wirthschaftabetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Hie von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Auf⸗ sichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Deutschen landw. Genossenschaftspresse“ aufzu⸗ nehmen. Die Willengerklärung und Zeichnung sar die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenuͤber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Lehrer Richard Voltz, Direktor, 2) Georg Bopp, Rendant, 3) Wilhelm Walther II., Stellvertreter des Direktors. 4) Konrad Frank, 8 4 sacnbalihn 2 heim. n. von Langenbergheim. Die Einsicht der Liste der Genossen d0 waͤhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Altenstadt, den 4. November 18950. Großherzogl. hess. Amtsgericht. . Hellwig. 1

1

Anzeigepflicht bis 10.

[44257]

Lissa 1. P. Im Genossenschaftsregister hier ist heute bei Nr. 1: 1

Vorschußverein zu Lissa „Eingetragene

Genossenschaft mit unbdeschränkter Haft⸗

flicht folgende Eintragung erfolgt:

Aus dem Vorstande des Vorschußvereins zu Lissa ist der Kassirer Berthold Tschöpe ausgeschieden und in denselben als Kassirer der Kaufmann Theodor Liebelt zu Lissa i. P. durch Wahl eingetreten.

Lissa i. P., den 6. November 1890. 1 18

Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachnng. [44278] Nach Neuwahl der Vereinsbäckerei München, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 21. September 1890, besteht die Vorstandschaft nunmehr aus: Fansan Pfeiffer, Schreinergehülfe, Geschäfts⸗ eiter, Johann Segl, Bäcker, Kassier, Gustav Marxx, Steindrucker, Stellvertreter des Geschäftsleiters, Franz Regen, Buchbinderei⸗Werkführer, Stell⸗ vertreter des Kassiers, sämmtliche in München.

Die Vollmacht des bisherigen Stellvertreters des Geschäftsleiters, des Karl Greß, ist erloschen.

Eingetragen am 10. November 1890.

K. Landgericht München I., Kammer II. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Arnold, K. Landgerichtsrath.

Neustadt (Orla). Bekanntmachung. [44256] gise unser Genossenschaftsregister ist Fol. 1 zu der rma Vorschußverein zu Neustadt (Orla) ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht heute eingetragen worden, daß der Oberwundarzt e Franz Borkmann hier durch Tod als irektor aus dem Vorstand ausgeschieden und für denselben der Kaufmann Carl Friedrich Oehlschlägel hier als Stellvertreter auf die Dauer von drei Mo⸗ naten in den Vorstand eingetreten ist. Neustadt (Orla), 6. November 1890. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wasungen. Unter Nr. 5 Bl. 24 unseres Ge⸗ nossenschaftregisters ist heute folgender Eintrag be⸗ wirkt worden: Oepfershäuser Darlehnscassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Inhaber der Firma sind die auf Grund des Sta⸗ 1 vom 12. Oktober 1890 beigetretenen Mit⸗ glieder.

Der Sitz der Genossenschaft ist in Oepfers⸗ hausen.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der T 1““ der Vereinsmitglieder auf⸗ zubringen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied be⸗ kannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Pfarrer E. Horn in Hepseratansen Vereins⸗

vorsteher,

2) Schultheiß Heinrich Kettner das.,

vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Carl Kleinsteiber daselbst, 8

4 -ges. Wildmann daselbst.

5) Adam Ebert daselbst. 8

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Ouittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteder oder dessen Stellvertreter und mindestens cinen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.

Laut Anmeldung vom 15. bezw. 25. und Ver⸗ fügung vom 27. Oktober 1890.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wädrend der üeaeigere des unterfertigten Gerichts Jedem estattet.

Wasungen, 31. Oktober 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Oskar Müller.

Stell⸗

Konkurse.

[44128]

Ueber, das Vermögen des Ingenienurs Joseph Page Goulson, in Firma F P. Goulson, Yorkstr. 10 (Wohnung: Hagelsbergerstr. 22) is heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, von dem Köntglichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren erdöfmet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacodstr. ½252. Erste Gläubigerversammlung am 25. Novembder 1890, Vormittags 11 Uhr. Üümh mit

Januar 1891.

Fnehfsen der Konkursforderungen dis 10. 8 nuar 1891. Prüfungstermin am Z1. Jannar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, hdn . gebäude, Neue Fried 18, Hef. parterre, Saal 36. 8

Berlin, den 10. November 1890.

Paectz. Gerichtsschreitzer

des Königlichen Amtsgerichts I. Abrbentang M. [44144] Bekanntmachung.

Brandenburg.

mittags den 13. Zimmer

[44161] Ueber

Dr. Mey

zember

mittags Nr. 9.

[44146] Ueber

Firma

worden.

Prüfung

[44195] Ueber

10 Uhr.

[44164] Ueber

12 ¾ Uhr,

Frank

[44143] Ueber Kilian

in

Ueber das 8 gleischermeistevs Angan II1“ 8

burg a./H., Sdeinstr. , R Am 7. Noremider

frist bis zum lich. Anmeldefrist bis einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. De⸗

Konkursverwalter. zember 1890. am 8. Dezember 1890, Vormittags 9 ½ Uhr.

9. Jannar 1891, Vormittags Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Chemnitz, den 8. November 1890.

Rechtsanwalt Dr.

mit Anzeigefrist, sowie Konkursforderungen bis 27. Dezember. 1890. Erste Gläubigervers

Vorm. 10 Uhr. nuar 1891, Borm. 10 Uhr.

4418; Ue dn

Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Brandenburg, Bauhofstr. 15. Anzeigefrist bis 22. November 1890. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1890 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. November 1890, Vor⸗

Kaufmann Oscar . zu Offener Arrest mit

10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ä 1890, Vormittags 10 Uhr, r. 46.

Brandenburg, den 7. November 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Fischer, Assistent.

Oeffentliche Bekanntmachung. das Vermögen des Schneiders Joseph

Nudolph Finke, Pieperstraße 17 hierselbst wohn⸗ haft, Ubh Patar eröffnet. hebn

erwalter: Rechtsbnwalt er hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 15. Dezember 1890 einschließ⸗ zum 15. Dezember 1890

1890, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner

Prüfungstermin 31. Dezember 1890, Vor⸗

11 Uhr, unten Stadthause, Zimmer

Bremen, den 10. November 1890.

Das Amtsgericht.

Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.

Der Gerichtsschreiber: Stede

Kpoöonkurs⸗Eröffnung.

das Vermögen des Fabrikanten Ernst

Clemens Kühnrich in Kappel, Inhabers der

„Chemnuitzer Wasch⸗ und Wring⸗

maschinenfabrik“ in Chemnitz und „ECredit⸗ schutz, Clemens Kühnrich“ ebenda, ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet

Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ Vorläufige Gläubigerversammlung

der angemeldeten Forderungen am

ezember 1890. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B

Pöktzsch.

Konkursverfahren. das Vermögen der offenen Handels⸗

gesellschaft Gebr. Espey zu Duisburg ist am 8. November 1890, Vormittags 11 Uir-9 das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Andriessen zu Duisburg. 8 und Anmeldefrist bis 1. Dezember 1890. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Dezember 1890, Vormittags

——

Offener

Königliches Amtsgericht zu Dnisburg.

Konkursv ren. das Vermögen

mann Rühl zu Frankfurt a. M., am garten . ist am

7. November 1890, Nachm. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Frist zur von

Dezember 1890, Prüfungstermin 12. Ja⸗ furt a. M., den 7. Nodember 1890.

Königliches Amtsgericht. Arth. IV.

Konkursverfahren. das Vermögen des Kaufm in Szittkehmen, Inhabers

JIulins Kilian daselbst,

vember 1890, Mittags 12 ½

lichen Amtsgericht bier

öffnet und der Amts⸗Vorsteher. Gerichts⸗Sekretär

a. D. Partikel in Sut

November 1890 Sormittags . Novem 8

I1t Uhr, üf in den

13. Dezember 18

änbigerdersammlunng allgemeiner

2.

A rem Nerx Fͤrma H. und Darzager)

Feaae.

Uhr. Offener