1890 / 275 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburg.

meldung vom 5. November 1890, Vormittags 11 Uhr 20 Min,, unter Nr. 1569 für Nähmaschinen⸗Nadeln und deren Verpackung das Zeichen: .

unter Nr. 1570 für Näh⸗ maschinen, Nähmaschinen⸗ Theile, Nähmaschinen⸗Oel, Nähmaschinen⸗Nähfäden aller Art, Nähmaschinen⸗ Nadeln und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

S.

Das L

beer. üfrn hies. Zeichenregister ist unter Nr. 128 zu der Firma: S. Op⸗ penheim & Co. zu Hainholz, nach der Anmeldung vom 4. November 1890, Mittags 12 ½ Uhr, als Marke für Glas⸗, Flintstein⸗ und Schmirgel⸗ papier, Schmirgel⸗, Glas⸗ und Flint⸗

1““ Als Marken sind eingetragen zur Firma: Mestwerdt & Co. in Hamburg, nach An⸗

stein⸗Leinen und Polir⸗Papier ein⸗ getragen das Zeichen: 9. b 1 annover, 4. November 1890.

Hannover, .iches Amtsgericht. Ir

[44714] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Jos. Heintz van Landewyck in Luxemburg, nach Anmeldung vom 29. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, für alle Arten Tabacke, Cigarren nd Cigaretten unter Nr. 486

welches in allen Größen und in tiefblauer Farbe nit weiß oder in jeder anderen Farbe auf den Tabackspacketen und Cigarren⸗ und Cigaretten⸗ Schachteln und Cartons angebracht wird Leipzig, den 6. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. .“ Steinberger.

““ I“ eipzig. Als Marken sind eingetragen zu der irma: Siegfried Geßler zu Jägerndorf in Oesterreich, nach Anmeldung vom 27. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, für Liqueure

unter Nr. 4863 unter Nr. 4864 . das Zeiche das Zeichen:

8 88 8

welche auf 8 Flaschen an Leipzig, den 7. November 1890

Königliches Amtsgericht. Abtl Steinberger.

Marke ist gelöscht d 1

1 arke ge as unter

Nr. 2739 zu der Firma: E. Haanen zu Verviers

in Belgien, laut Bekanntmachung in Nr. 261 des

Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1880 für

Eaun de Cologne eingetragene eichen.

Leip äg. den 6. November 1890.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

11A1A144A4A“*“

Leipzig. Als

8 8

das Zeichen:

Zeichen. Königlich Sächs. Amtsgericht Markneukirchen, 1 am 6. November 1800. 8 Herold.,

b 1u“ [44120] Lennep. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 46 zu der Firma: Ferdinand Halbach zu Golden⸗ berg, Bürgermeisterei Lüttring⸗ hausen, nach Anmeldung vom 3 30. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, 2& für sämmtliche Eisen⸗, Stahl⸗ und 2G —h MT; h. Messingwaaren das Zeichen:

Dasselbe wird auf den Waaren und auf der Ver⸗

packung angebracht. Lennep, den 8. November 1890. Königliches Amtsgericht.

[40485] Lippstadt. Als Schutzmarke für Branntwein, Liqueure und Essenzen ist eingetragen für die Firma: Alexander Kisker zu Lippstadt nach Anmeldung vom 17. Oktober, Morgens 10 Uhr, unter Nr. 14 des Zeichenregisters das Zeichen:

Lippstadt, den 17. Oktober 1890. Khnigliches Amtsgeri

[44480] Marknenkirchen. Nach Fristablauf ist als Marke gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma: Ernst Paulus in Markneukirchen, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 52 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1878, für mit Kupfer⸗, versilbertem Kupfer⸗, ächtem Silber⸗ und vergoldetem Kupfer⸗ draht übersponnene Saiten für die Guitarre, Zither, Harfe, Violine, den Violoncello, die Viola und den Contrebaß, ohne Rücksicht darauf, ob diese Saiten Seide⸗, Darm⸗ oder Metalleinlage haben, eingetragene

u“ [44481] Marknenkirchen. Als Marken sind gelöscht nach Fristablauf die unter Nr. 2 und 3 zu der Firma: F. T. Merz in Markneukirchen laut Bekanntmachung in Nr. 252 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1878 für Saiten für Violine, Viola, Cello, Baß, Guitarre, Zither, Harfe und Banjo, dieselben mögen aus Darm, Seide oder Metall⸗ draht gefertigt sein, und für Violinen, Violas, Celli, Bässe, Guitarren, Zithern, Harfen, Mandolinen, Banjos, Flöten, Piecoli, Flageolets, Clarinetten, Oboes, Fagots, Messing⸗ und Neusilber⸗Blas⸗ instrumente, Trommeln, Tambourins, Accordeons, Concertinas, Mundharmonikas Trommelpfeifen, Har⸗ monikaflöten, Metronomes, Notenpulte sowie alle einzelnen Bestandtheile und Zubehörstücke zu vor⸗ stehend erwähnten Gegenständen eingetragene Zeichen. Königl. Sächs. Amtsgericht Markneukirchen, aam 8. November 1890. Herold.

8 [44477] Marknenkirchen. Zufolge Firmenänderung ist als Marke gelöscht das unter Nr. 4 zu der Firma Paulus & Schuster in Markneukirchen laut Bekanntmachung in Nr. 1 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1880 für Metallblasinstru⸗ mente nach deutschen, französischen und amerikanischen Systemen und Becken (Cinellen) eingetragene Zeichen. Königl. Sächs. Amtsgericht Markneukirchen,

am 8. November 1890

1 Herold. 88

1744473] Marknenkirchen. Nach Fristablauf ist als Marke gelöscht das unter Nr. 5 zu der Firma: G. A. Pfretzschner zu Markneukirchen laut Bekanntmachung in Nr. 101 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1880 für Musikinstrumente und Bestandtheile von solchen eingetragene Zeichen. Koönigl. Sächs. Amtsgericht Marknenkirchen,

3 lam 8. November 1890. [Herold.

8 [44475] München. Die Firma „Jodsoda⸗Schwefel⸗ quellen zu Krankenheil“” hat die unter 19 ein⸗ etragenen und unterm 12. Februar 1883 im Reichs⸗ Unzeiger bekannt gemachten Zeichen nachträglich für die nachbezeichneten Waarengattungen bestimmt: 1) Krankenheiler Jodsodawasser, Johann Ge⸗

orgenquelle, 2) Krankenheiler Jodsoda⸗Schwefelwasser, Bern⸗

als

Zei

eld fech

hardquelle, 3) Krankenheiler Quellsalz, Jodsodasalz,

88 I1“

Kgl.

10

Nürnberg.

8* Sinzig.

4 Uhr 10.

Schweinfurt. Marke ist unter Nr. 16 zu der Firma: Bernh. Leng⸗

5. November 1890, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, für Thee⸗Bisquits das

4) Krankenheiler Quellsalz⸗Jodsoda⸗Lauge,

Conzentrirte Krankenheiler Wasser,

5) Krankenheiler Quellsalzseifen:

I (Jodsodaseife), II (Jodsodaschwefelseife), III (Verstärkte Quellsalzseise), 6) Krankenheiler Seifengeist I, II, u. III, 7) Krankenheiler Pastillen, 8) Krankenheiler Flechtensalbe,

9 Krankenheiler Quellsalzsalbe, Krankenheiler Seifenpulver. Das Zeichen wird auf den Etiquetten der Mineral⸗ wasser und Quellenprodukte, sowie auf den Seifen⸗ stücken angebracht.

München, den 7. November 1890. Königl. Landgericht München II.

81u“

In Vertretung des Präsidenten. v. Widmann, Direktor.

3563]

München. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 146 zu der Firma:

„W. Schreiner und

J. B. Spies“, Brafil⸗

tabakfabrik und Ci⸗ garrengeschäft in Mün⸗

chen, Thal 2, nach Anmel⸗

dung vom 31. Oktober 1890,

Nachm. 4 ½ Uhr, für Brasil⸗ tabak das Zeichen:

Dasselbe wird auf der Verpackung des Fabrik⸗

erzeugnisses durch Aufdruck angebracht. München, den 31. Oktober 1890. Der Vorsitzende der III. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München Kremer, Kgl. Landgerichts⸗Rath

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 950 zu der Firma: Handblei⸗ stift Cie C. Wm Bock in Schweinau, nach Anmeldung v. 3. November 1890, Nachm. 2 ½ Uhr, zur Anbringung auf Blei⸗, Farb⸗, Tinten⸗, Gummi⸗, Schiefer⸗, Auto⸗ maten⸗ und Patentstiften aller Art sowie Gummitabletten und auf der Verpackung dieser Waarengattungen das Zeichen: E

Nürnberg, den 4. November 1890 Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. S.)

[40483]

Z“

Marken zu der

12 1u“

welche auf den Flaschen und Krügen, in welche das Mineral⸗ wasser gefüllt ist, angebracht werden.

Sinzig, den 16. Oktober 1890 Königliches Amtsgericht.

8

In das hiesige Zeichenregister sind unter Nr. 4 Firma: „Abpollinaris Company Limited“ zu London mit Zweigniederlassung in magen, nach Anmeldung vom 16. Okober 1890, Nachmittags Minuten, für Fegennvesfe eingetragen die

en:

Re⸗

Der stellvertretende Vorsitzende: Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

kohlensaur e.

fzli

häüfa-

Jb l re ——;⸗

1 87 . ,lr rehe o.

86 88 IE1“ -7 . . 2, Gzone KnrbznEEO ; l ,;, eelndl=

2.

.—290 .2 2 AII1 eg=—Ben e l 6986

v.

1SAirne.

„ZZ11 3 2 2 . H. 5

2½u8Qo .*

lng 2 1 11 rJ, —. .= 899 üdüüod 1

1 TRADE MARK.

WTTI DI--

M LEIMITED

„— 3 92 „, 2 . KnEuvzEnG'S en Jhs esl eb

—,— 7772

JX₰I lb⸗ 5se

2 ,— 897 7 2,

Slr& rebh 1 l 95

72 9,; 9 29 32 22——— 6 52 1. 2 u-

8* 2 v4 2.2 .Onse2 2, 6J.

1 -—

[43775

Als eingetragen

in Schweinfurt, Anmeldung vom

Zeichen:

Schweinfurt, den 6. November 1890. ayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende:

Stengel.

8 [44268] Zeulenroda. Zu der Firma:

Albin Benndorf in Zeuleuroda

ist nach Anmeldung vom 6. No⸗ vember 1890, Vormittags 9 Uhr, für gummi⸗elastische Webwaaren,

auf Folium 7 des hiesigen Zeichen⸗

registers das Zeichen:

welches auf den Waaren selbst angebracht wird, ei getragen worden. 1

Zenlenroda, den 6. November 1890. Fhürstliches Amtsgericht. 7 Arnold.

Mnuster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [44078]

Prforzheim. 3 Nr. 39 976. Zum Musterregister wurde eingetragen: 1) Band III. O.⸗Z. 118. Firma Christian Haulick in Pforzheim, 18 Estamperiemuster mit en Geschäftsnummern 19— 36, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Oktober 1890, Vormittaas 11 Uhr. 2) Band II. O.⸗Z. 505. Die Firma Ed. Mut⸗ schelknauß hier hat bezüglich der unterm 5. Ok⸗ 1ober 1887, Nachm. 5 Uhr, geschützten Chatons⸗ mustern mit den Geschäftsnummern 0 und 11, Serie 65, die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre am 4. Oktober 1890, Nachm. 5 Uhr, an⸗ gemeldet.

3.) Band III. O.⸗Z. 119. Firma Christian Hanulick in Pforzheim, 14 Estamperiemuster mit den Geschäftsnummern 46— 59, versiegelt, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 11. Oktober 1890, Vormittags 112 Uhr.

4) Band III. O.⸗-Z. 120. Firma Bruno Stiebler in Pforzheim, 1 Ohrknopfschluß mit der Geschäftsnummer 633., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1890, Nachmittags ½6 Uhr.

5) Band III. O.⸗Z. 121. Fabrikant Ludwig Eckart in Pforzheim, 1 Braceletmuster mit der Geschäftsnummer 1421 und 4 Braceletszeichnungen

mit den Geschäftsnummern 1419, 1420, 1422, 1423, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1890, Nachmittags 6 Uhr. 6) Band III. O.⸗Z. 122. Firma Dillmann & Cie. in Pforzheim, 30 Brocheszeichnungen mit den Geschäftsnummern 8165—72, 8184, 8185,

8187, 8188 und 8193 8210, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr.

7) Band III. O.⸗Z. 123. Uhrmacher Wilhelm Wankler in Pforzheim, 1 Vexierverschlußring mit der Geschäftsnummer 12, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 6. 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Oktober 1890, Nachmittags ⁄½6 Uhr.

Pforzheim, den 31. Oktober 1890.

Großh. Bad. Amtsgericht. II. Sautier.

Konkurse.

[44541] Konkursverfahren. Nr. 8539. Ueber das Vermögen des Kaufmauns und Wagners Johann Philipp Baumann von Sennfeld hat das Gr. Amtsgericht Adelsheim am 11. November 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gr. Notar Naber in Adelsheim. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Dezember, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ rist bis 10. Dezember 1890. Adelsheim, den 11. November 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift).

144528] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Mannheim hier, Große ö Nr. 129, st heute, Vormittags 9 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel hier, Neanderstraße 10, Erste Gläubigerversammlung am 26. November 18990, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Dezember 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Dezember 1890. Prüfungstermin am 16. Januar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 12. November 1890. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

44523]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaunes IFrion, in Firma J. Irion hier, Neue König⸗ straße 32 (Wohnung Kurfürstendamm 126), wird

eute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Potsdamerstr. 118. Erste Gläubigerversammlung am 26. November 1890, Vormittags 10 ½ Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Januar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Ja⸗ nuar 1891. Prüfungstermin am 5. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.

Berlin, den 12. November 1890. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50. 44734] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Carl Philipp Molter zu Bosen, jetzt in Amerika, wird heute, am 11. November 1890, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Mandatar Stephan zu -veg; wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 10. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 31. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. Dezember 1890 Anzeige zu machen. Birkenfeld, den 11. November 18050. Großherzogliches Amtsgericht.

(gez.) Wolff. (L. 8.) Veroͤffentlicht: Stender, Gerichtsschrgh.

8* 89

44615] Oeffentliche Bekanntmachung. 8en das Vermögen des Kammmachers Theodor Richard Mewes, Molkenstraße 25 hierselbst wohn⸗ haft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Dr. Lange hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Dezember 1890 einschließ⸗ feis Anmeldefrist bis zum 15. Dezember einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. De⸗ ember 1890, Vormittagss11 ¼ Uhr, allgemeiner rüfungstermin 31. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer

r. 9. Bremen, den 12. November 1890. 1b Das Amtsgericht. 1

Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

44540 Konkursverfahren. 1nn das Vermögen der Marie Feuahsbvtt. Wittwe Karl Kaspereit, Putzmacherin, bin Colmar wohnhaft, wird heute, am 10. Novem 15 1890, Mittags 12 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Dezember 1890 bei dem Gerichte Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl . nes anderen Verwalters, sowie über die Beste sing eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der 88 meldeten Forderungen auf Freitag, den 19. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1890 Anzeige zu machen. -

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i./ Els.

gez. Hoffmann, Ass. ch.Bhreclaurac 0a nt , richte Der Gerichtsschreiber des K. Hamberger, K. Amtsgerichtssekretär.

[44613] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Jeau Hönnerscheid in Düsseldorf, Schwanenmarkt und Hohestraßenecke wohnend, wird heute, Montag, den 10. November 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Leufgen bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 11. Dezember 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor 88 Gerichte, Justizgebäude am Königsplatz, Saal 9. 8 Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. VI.

[44614] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Franz Ditz,

1 Anna Katharina, geborene Deußen, Handels⸗

fraun in Düsseldorf, Flingerstraße 57 wohnend, wird heute, Montag, den 10. November 1890, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mengelbier hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 11. Dezember 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ ö Gerichte, Justizgebäude am Königsplatz, aal 9. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. VI.

[44526] Konkursverfahren. ““ Ueber das Vermögen des Flaschenbierhänd⸗ lers Gustav Albin Krauß in Glauchau ist heute, am 11. November 1890, Nachm. 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent Melhorn hier. Gläubigerversamm⸗ lung: 8. Dezember 1890, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 18. Dezember 1890. Prüfungs⸗ termin: 5. Januar 1891, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25 Novbr. 1890. Glauchau, am 11. November 1890.

Wettley, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Glauchau.

[44618] K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Heinrich Rinde, Drehers in Göppingen, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Gerichtsnotar Maver in Göppingen. Anmeldefrist bis 8. Dezember 1890. Prüfungs⸗ termin: 16. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. De⸗ zember 1890.

Den 10. November 1890.

Hilfsgerichtsschreiber: Gottschick.

[44612]

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Stein⸗ hauermeisters Johannes Schreiber in Hoof ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung 3, dabier, vom 10. November 1890, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatsekretär H. Lohr in Kassel. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines anderen Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 25. November 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1890. Prüfungstermin am 23. ö 1890, Vormittags 10 Uhr.

Kassel, am 11. November 1890.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. III. 1 Wiecklow.

[44611] 1

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Schwerin zu Kassel, Friedrichsplatz Nr. 12, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗

geri

8

chts, Abth. III., hier vom 12. November 1890,

Vormittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatsekretär Schüßler in Kassel. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines anderen Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 27. November 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1890. Prüfungstermin am 18. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Kassel, am 12. November 1890. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. III. Wiecklow.

[44619] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Friedrich Wilhelm Arzt in Lengenfeld ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt ngo in Reichenbach. Anmeldungsfrist bis 15. Dezember 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung den 24. November 1890, Vormittags ½11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 29. Dezember 1890, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezem⸗ ber 1890. 1

Lengenfeld i. Vogtl., am 12. November 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wüstling. [44531]

Ueber das Vermögen der Färbereibesitzerin Auna Theodora Hedwig, verehel. Stegmann, in Lichtenstein, Inhaberin der dasigen Firma A. T. Hedwig Stegmann, ist am 11. Novem⸗ ber 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Fröhlich in Lichtenstein. Anmeldefrist bis 16. De⸗ zember 1890. Erste Gläubigerversammlung den 4. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 3. Januar 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1890. Dabei wird bemerkt, daß die verehel. Stegmann in ihrem geschäftlichen Verkehre bei Waarenbestellungen, Annahme von Wechseln und dergleichen, sich auch vielfach der Firmenzeichnung E. C. Stegmann bedient hat.

Lichtenstein, den 12. November 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das. Heilmann. 8 8

[44524] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Paul Bergner, Inhabers der Firma Bergner & Co. in Marienberg, wird heute, am 11. Novbr. 1890, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld im Erz⸗ gebirge wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. De⸗ zember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 2. Dezember 1890, Vormittags ½11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. De⸗ zember 1890, Vormittags ½11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu eaeelern i. S.

en 61. Bekannt gemacht durch: Köhler, G.⸗S.

[44515]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheil. A. für Civilsachen, hat heute Vormittags 9 Uhr über das Ver⸗ mögen der Spezereihändlerin Maria Hell, Schellingstraße Nr. 101 hier, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Advokat Alois Müller hier. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 3. Dezember 1890 ein⸗ schließlich sesgcles. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen ist bis zum 3. Dezember 1890 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, 11. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 43,II., festgesetzt.

München, 11. November 1890.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.)

Strober. [44169] Oeffentliche Bekanntmachung. Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am Mitt⸗ woch, den 5. November 1890, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Patentstiftgeschäfts⸗ inhabers Johann Michael Danzer hier, Leoan⸗ hardsgasse Nr. 22, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1890. Offener Arrest mit Jee; bis zum 20. No⸗ vember 1890. Erste Gläubigerversammlung: Don⸗ nerstag, den 4. Dezember 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Don⸗ nerstag, den 18. Dezember 1890, Nachmit⸗ tags 3 ½ Uhr, jedesmal im Sitzungssaal Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 7. November 1890.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.

[44617] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Fran Anna Char⸗ lotte Juliane verw. Mühle in Pirna ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Lokalrichter gr-8. Kotte in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 26. No⸗ vember 1890. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember

*

1890. Erste Gläubigerversammlung den 26. No⸗

vember 1890, Vor ittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ ä 30. Dezember 1890, Vormittags Pirna, am 11. November 1890. 3 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst. Aktuar Müller.

[43631] .

Das Königl. Amtsgericht Riedenburg hat heute, Nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen der Kauf⸗ manns⸗Eheleute Max und Klara Hämmerl von Altmannstein das Konkursverfahren eröffnet, den Bürgermeister Andreas Marklstorfer von Alt⸗ mangstein als provisorischen Konkursverwalter auf⸗ gestellt, offenen Arrest erlassen, die Anmeldefrist bis 28. November I. J bestimmt und zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Konkurs⸗ verwalters und Gläubigerausschusses und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 5. Dezember l. J., Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt.

Riedenburg, den 5. November 1890.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Reitz, Kgl. Sekr. 88

[44536] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Frauz Kostrzewski zu Schildberg ist durch das König⸗ liche Amtsgericht zu Schildberg am 8. November 1890, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Radziszewski zu Schildberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. 1890. Anmeldefrist bis zum 19. De⸗ zember 1890. Erste Gläubigerversammlung den 5. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr Prüfungstermin den 27. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude.

Schildberg, den 8. November 1890.

b Nochowicz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtsz.

[44543] Bekanntmachung. 1

Das Kgl. Amtsgericht Schillingsfürst hat durch Beschluß vom Heutigen, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Müllermeisters Michael Frank auf der Oelmühle bei Schillingsfürst auf Antrag von Gläubigern das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Kirmaier dahier ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis Dienstag, 2. Dezember 1890, verfügt, erste Gläubigerversammlung auf Dienstag, 2. Dezember l. J., Vorm. 10 Uhr, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, 22. Dezember I. J., festgesetzt und allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 26. Januar 1891, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer, anberaumt.

Schillingsfürst, den 11. November 1890.

Gerichtsschreiberei des Kgl. bayr. Amtsgerichts

Schillingsfürst. Prückner, Kgl. Sekretär.

[41945]2 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen des Drechslermeisters Bernhard Stüttgen zu Steele heute, am 29. Oktober 1890,

Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reers zu Steele ist zum Konkurse.. verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 8. De⸗ zember 1890. Erste Gläubigerversammlung am

22. November 1890, Vormittags 11 uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1890. Steele, den 29. Oktober 1890. Bornemann, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[ĩ44537] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rathskellerpachters Friedrich Gustav Leistner in Zwönitz ist heute, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schom⸗ burgk in Stollberg. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 9. Dezember 1890. Gläu⸗ bigerversammlung: 12. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin: 23. Dezem⸗ ber 1890, Vormittags 11 Uhr. Stollberg i. Erzgeb., am 11. November 1890. Der Gerichtsschreiber I sächf. Amtsgerichts: ähn.

[44532] Konkursverfahren. 1b Ueber das Vermögen der verehelichten Zeng⸗ schmiedemeister Hilliger, Lina, geb. Pussert, zu Stralsund ist heute, am 12. November 1890, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Gewandhaus⸗Altermann Kosbahn zu Stralsund. Anmeldungsfrist für die Forderungen bis zum 1. Januar 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 10. Dezember 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier (Zimmer Nr. 1). Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 14. Januar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hier (Zimmer Nr. 1). Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1891.

Willert, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.

[44522] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Carl Bertram zu Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Ok⸗ tober 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 8. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. nein.

[44534] Konkursverfahren.

n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hugo Bauer hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. November 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier- selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B. part. Saal 32, anberaumt. 1

Berlin, den 31. Oktober 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.