1890 / 277 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

des Firmenregisters mit der Firma Anton Günter eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Möbelhändler Anton Günter, Maria, geb. Pollack, zu Münster als Prokuristin bestellt, was am 7. November 1890 unter Nr. 222 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

14 78.

Nenuhaldensleben. In unser Firmenregister

ist heute bei Nr. 268 „F. Krüger Wittwe“ Fol⸗

endes eingetragen:

Die ee ist gelöscht. Eingetragen zufolge

Verfüaung vom 8. November 18900.

Ferner ist heute in unser Gesellschaftsregister ein⸗

getragen:

Col. 1. Nr. 90. Col. 2. Wittwe Krüger & Comp.

Col. 3. Althaldensleben. col. 4. Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Heinrich Lippe zu Althaldensleben und die Wittwe Krüger zu Erxleben. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1890 begonnen. Der Kauf⸗ mann Lippe ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. . v. e. zufolge Verfügung vom 8. Novem⸗ ber 1890. Neuhaldensleben, den 8. November 1890. Königliches Amtsgericht.

187ũ5173] Neuhaldensleben. In unserem Firmenregister ind die hiesigen Firmen: Nr. 177: Adolph Bischoff, Nr. 789 : Th. Dufour eute gelöscht. Meuhalvensleben, den 8. November 1890. Königliches Amtsgericht. [45171] Neuss. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 287 die Firma „Jac. Baum“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Baum zu Neuß eingetragen worden. 8 Neuß, den 14. November 1890. 1 Königliches Amtsgericht.

8

8 1 45170] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 216, Firma „Fr. Drossart“ zu Neuß vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. 11““ Neuß, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht.

[45169]

Neuwied. In unser Firmenregister ist unter

Nr. 687 die Firma „Julius von Seel“ zu

Engers und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗

mann Julius von Seel in Engers eingetragen

worden.

MNeuwied, den 10. November 1890. Königliches Amtsgericht.

3 [45168] Nenwied. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 278 die Firma: „Strüder und Steib“ mit dem Sitze zu Heddesdorf eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Willy Strüder zu Neuwied, 2) der Kaufmann Georg Steib daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. November 1890 be⸗ und wird durch jeden der Gesellschafter ver⸗ reten. Die unter Nr. 681 des Firmenregisters einge⸗ egehe Firma Willy Strüder zu Neuwied ist rloschen. Neuwied, den 10. November 1890. Königliches Amtsgericht.

berkaufungen. Bekanntmachung. [45178]

Peherilen von Oberkaufnngen. Aktiengesellscha t: Firma: Papier⸗ und Papier⸗

stoff Fabrik Niederkaufungen.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 30. September 1890 sind die Aufsichtsrathsmitglieder Leopold Wertheim zu Kassel, Paul Goldschmidt zu Hamburg und Louis Werner zu Hamburg statuten⸗ gemäß ausgeschieden. Alsbald wieder⸗ resp. neu gewählt worden sind zu Aufsichtsrathsmitgliedern:

Kaufmann Leopold Wertheim zu Kaf el,

Paul Goldschmidt zu Hamburg,

Banquier Moritz Magnus zu Hannover.

Nach Beschluß der bezeichneten Generalversamm⸗ lung und Anmeldung vom 31. Oktober resp. 6. No⸗ vember 1890 eingetragen am 10. November 1890.

Oberkaufungen, den 10. November 1890.

Ksönigliches Amtsgericht. Kratz.

5

[45176] Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma „Gebrüder Wild zu Idar“ (Nr. 191 der Firmen⸗Akten) eingetragen: 10) Jetzt sind seit dem 1. d. M. zufolge Vertrages alleinige Inhaber die Kaufleute: a. Karl Wilhelm Otto Wild zu Idar, b. Friedrich Wilhelm Ernst Wild das. Die dem Karl Wilhelm Otto Wild ertheilte Prokura ist damit erloschen. Oberstein, den 7. November 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Opladen. Bekanutmachung. 45177 In das Gesellschaftsregister ist zufolge Velsüsrun

vom heutigen Tage unter Nr. 6 bei der Firma

Dr. C. Leverkns &. Söhne in Leverkusen bei

Köln eingetragen worden:

Der Kaufmann Iulius Leverkus zu Leverkusen ist

dich Pod ans der Henbessgesacsschaft ausgeschieden.

9 i den beiden ü unverändert fortgese Fesgst e e

ht. Opladen, den 1 November 1890.

Elbers . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I.

———

O&ehegslehen. Bekanwtmachung. [45175] nserm Firmenregister unt . 2 verzeichnete Handelsfirma Fif H 5 wegersleben ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Behrens zu Neuwegersleben übergegangen und

Hugo Behrens neu eingetragen. schersleben, den 8. November 1890. Königliches Amtsgericht.

4

Oschersleben. Bekauntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 33 des Prokurenregisters eingetragen, daß die Firma J. Behrens zu Neuwegersleben dem Kaufmar Fnftar zu Neuwegersleben Prokura er⸗ e at. Oschersleben, den 11. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Papenburg. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 242 eingetragen die Firma: Dr. Schumann & Co in Papenburg. Sitz der Gesellschaft: Papenburg. Rechtsverhältnisse: Kommanditgeselsschaft.

Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Otto

Schumann, früher Privatdocent in Tübingen, jetzt

wohnbaft zu Papenburg.

Die Gesellschaft hat ihre Geschäfte am 12. April

890 begonnen. Dauer der Gesellschaft:

vom 12. April 1890 an. b

Papenburg, 13. November 1890. Königliches Amtsgericht. I.

10 Jahre

Pillkallen. Bekanntmachung. [45179] Handelsregister.

Unter Nr. 204 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma Carl Sylla Nachfolger mit dem 11. in Pillkallen und als Inhaber der Kaufmann Albert Lemke von Pillkallen am 4. November 1890 ein⸗ getragen worden.

Pillkallen, den 3. November 1890.

Koönigliches Amtsgericht

Ritzebüttel. Eintragung

in das Handelsregister.

Herzah August

to Baben in Cuxhaven; Inhaber: Augu Jacob Adolph to Paben. 8 3

Amtsgericht Ritzebüttel.

Rudolstadt. Bekanntmachung. [45183] Auf Fol. 212 des hies. Handelsregisters ist laut Beschlusses vom 12. November 1890 die Firma Hugo Czapski in Rudolstadt Posamenten⸗, Woll⸗ und Weißwaarengeschäft und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hugo Czapski daf. eingetragen worden. Rudolstadt, den 13. November 1890.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Wolfferth.

Bekanntmachung. [45182] des hies. Handelsregisters ist laut Beschlusses vom 12. November 1890 die Firma Gustav Kirsten in Rudolstadt Droguen⸗, Materialwaaren⸗, Wein⸗ und Cigarren⸗Geschäft und als deren b Inhaber der Kaufmann Gustav Richard Louis Kirsten das. eingetragen worden. Rudolstadt, den 13. November 1890. 1“ Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth. Schömberg. Bekanntmachung. [45186] In unser Firmenregister ist unter Nr. 389 die Firma „Hugo Fohlert“ und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Anna Fohlert, geborene Herrmann, zu Albendorf heute eingetragen worden. Ebenda ist bei Nr. 374 der Uebergang der Firma Hugo Fohlert auf die Wittwe Anna Fohlert zu Albendorf vermerkt worden. 8 Schömberg, den 10. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Siegburg. Bekanntmachung. [45185] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 8 des Gesellschaftsregisters, woselbft die Handelsgesellschaft in Firma „Rolffs & Cie“ mit dem Sitze in Siegfeld bei Siegburg vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Der Kaufmann Georg Ludwig Keller zu Bonn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Siegburg, den 10. November 1890.

1 ehlerking, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45191] Stargard. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 32 unter Nr. 32, wo die Firma Hermann Bischoff hieselbst vermerkt steht, heute antrags⸗ mäßig Col. 5 eingetragen worden, daß die Handlung durch Kauf auf den Kaufmann Hermann Bischoff in Stargard übergegangen ist, und Col 7 daselbst ist die dem Kaufmann Hermann Bischoff in Stargard ertheilte Prokura antragsmäßig heute gelöscht worden. Stargard, 12. November 1890. 1 Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. F. Scharenberg.

Rudolstadt. Auf Fol. 211

„.

[45187] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 105 bei der Firma „Germania, Lebens⸗ versicherungs⸗ Aktiengesellschaft zu Stettin“ Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaftsbeamten Leopold Klopfer und Ernst Bischoff, Beide zu Stettin, sind vom Verwaltungsrath zur Stellvertretung des Direktors, soweit es sich um die von demselben für die Gesellschaft abzugebenden Unterschriften handelt, in der Weise ermächtigt, daß die Kollektivunterschrift beider Beamten oder eines derselben und eines andern in gleicher Weise beauftragten Beamten die Unterschrift des Direktors ersetzt.

Stettin, den 3. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[45189]

Stettin. Der Kaufmann Wilhelm Pinckert zu Stettin hat für seine Ehe mit Milda, geb. Weiß, durch Vertrag vom 27. Oktober 1890 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Feüstter zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 956 heute eingetragen. Stettin, den 10. November 1890.

führt derselbe das änderter Firma e2 Hendelsgesch ft üa

8 Nachdem die Firma unter Nr. 528 52 gelöscht, ist solche heute unter Nr. 150 auf den Namen des Stettin.

[45174]

1451671

[45190] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1081 die Handelsgefellschaft „Gebhard & Grapow“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Töpfermeister Emil Gebhard zu Finken⸗ alde, 2) der Kaufmann Wilhelm Grapow zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1890 be⸗ gonnen. Stettin, den 10. November 1890. b Kosönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [45188] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 105 bei der Firma „Germania, Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Stettin“ Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Theodor Kreich ist aus dem Ver⸗ waltungsrath ausgeschieden und der Stadtrath a. D. Carl August Keddig in denselben eingetreten. Letzterer ist zur Mitzeichnung der Urkunden des Ge⸗ sellschaftsvorstandes ermächtigt. G Stettin, den 11. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XJ.

Syke. Bekauntmachung. [45184] Auf Blatt 4 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Seegers Dierkes eingetragen: Dem Kaufmann August Seegers in Brinkum ist Prokura ertheilt. Die Prokura des Florenz Dierkes in Brinkum ist durch den Tod desselben erloschen. Syke, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

45192

Trier. Zufolge Verfügung von heute 8182]

Nr. 281 des Prokurenregisters eingetragen: Die von

der Firma „J. G. Grach Nachfolger“ zu Trier

8. Kaufmann Ernst Hanke daselbst ertheilte Pro⸗ ura.

Trier, den 12. November 1890. 3 8

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung

[45194 Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist 8199] bei der unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Wellershaus“ vermerkt worden:

Der Theilhaber Carl Wellershaus ist verstorben und von dessen Erben und Rechtsnachfolgern nur der Sohn Gottlieb Wellershaus, Fabrikant zu Neuenkotten, Gde. Wermelskirchen, als Theilbaber in die Gesellschaft eingetreten, die übrigen Erben dagegen aus derselben ausgeschieden. 8

Die Theilhaber der Gesellschaft

„Gebr. Wellershaus“ mit dem Sitze zu Neuenkotten nicht Preyers⸗ mühle sind daher gegenwärtig: 1) Robert Wellershaus, Fabrikant zu Wellers⸗ hausen, Gmde. Remscheid, 2) Ferdinand Hermann Wellershaus, Fabrikant zu Neuenkotten, Gmde. Wermelskirchen, und 3) Gottlieb Wellershaus, Fabrikant daselbst, von denen ein Jeder zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Die dem genannten Gottlieb Wellershaus für die gedachte Handelsgesellschaft s. Zt. ertheilte Prokura ist erloschen und dies bei Nr. 31 des Prokuren⸗ registers auf Antrag vermerkt worden.

Wermelskirchen, den 13. November 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

8 [45218] Wiesbaden. Heute ist in das hiesige Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 377 die Kommanditgesell⸗ schaft „Berliner Bankcommandite Lackner & Co.“ mit dem Sitz in Wiesbaden und dem Kauf⸗ mann Oscar Lackner daselbst als persönlich haftendem Gesellschafter eingetragen worden. Wiesbaden, den 8. November 1890.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Frankfurt a. M. [45197] In das Musterregister ist eingetragen:

979. Spielwaarenfabrikaut Luigi Fortura, ein verschlossenes Packet, enthaltend zwei Chenille⸗ Aeffchen mit Pappmachekopf und der Fabriknummer 1860, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 2. Okiober 1890, Vormittags 11 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

980. Firma Angust Osterrieth hier, ein ver⸗ schlossenes Couvert, angeblich enthaltend 50 Muster, und zwar 9 Cigarrenpackungen mit den Fabriknum⸗ mern 1016a e, 1024a/d, 1025a/d, 1026a/6d, 1029a/d, 1031a/d, 1032a/d, 1035a/6d, 1043a⁄0, zwei Band⸗ eisen⸗Entwürfe mit den Fabriknummern 1014f und 1001e, je ein Streifen mit den Fabriknummern 9, 40, 46, 46a, 50, 57, 64, 69, 70, 72, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 7. Oktober 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, Schutzfrist 10 Jahre.

981. Firma Klimsch’s Druckerei J. Mau⸗ bach & Cie hier, ein verschlossenes Couvert, an⸗ geblich enthaltend 13 Muster und zwar:

1) elf Muster von Etiquetten mit den Fabrik⸗ nummern 290, 294, 330 H, 440, 1080, 1081, 1082, 1083A, 1083B, 10830, 1084, und

2) zwei Muster von Karten mit den Fabrik⸗ nummern 1314 und 1315, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 13. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 10 Jahre.

982. Firma Heinrich Kleyer hierselbst, ein verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend 4 Muster und zwar für 8

8 Tretkurbellagehalter für „Adler“, Sicherheits⸗ zweirad II. mit der Fabriknummer 55,

2) Tretkurbellagegehäuse für desgleichen mit der Fabriknummer 275,

3) Tretkurbellagehalter für „Adler“, Sicherheits⸗ zweirad VI, mit der Fabriknummer 267,

4) Tretkurbellagegehäuse für desgleichen mit der Fabriknummer 269, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 15. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

983. Georg Wurm hier⸗ selbst, ein verschlossenes Couvert, angeblich ent⸗ haltend 5 Muster für Oefen, komponirt mit Eisen

für plastische Erzeugnisse, tober 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr, 5 Jahre.

984. Firma „Wüsten & Kornsand“ selbst, ein verschlossenes Couvert, angeblich ent⸗ haltend das Muster eines Reklamenplakats für Spe⸗ zialitäten⸗Theater, mit der Fabriknummer 694, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. Ok⸗ tober 1890, Mittags 12 ½ Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

185. Die Firma Klimsch’s Druckerei, J. Mau⸗ bach & Co. hat die abermalige Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre für die am 2. No⸗ vember 1880, Nachmittags 5 ½ Uhr, hinterlegten 2 Muster, Etiquetten mit den Fabriknummern 223 und 300, Muster für Flächenerzeugnisse, am 30. Ok⸗ jober 1890, Vormittags 11 Uhr, angemeldet.

Frankfurt a. M., den 13. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . Offenbach. 44260

In das Musterregister wurde b

Nr. 2069. Uhrmacher Christian Schäfer zu Offenbach, ein Reklamenschild in zweifarbigem Druck, Gesch.⸗Nr. 1, offen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ifd. Mts., Vorm.

9 Uhr.

Nr. 2070. Firma C. Feuß zu Offenbach. 1 Bügel für Geldbörsen und raschec 1 80. schlußhebel für Bügel an Geldbörfen und „Täschchen, Gesch.⸗Nrn. 3096— 3098, für Portemonnaies⸗ und Cigarren⸗Etuis⸗Rahmen, Gesch.⸗Nrn. 3094 u 3095, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ifd. Mts., Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 2071. Actiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei u. Maschinenbau, vorm. J. M. Huck * Co⸗ in Offenbach, Accidenzschmuck, Gesch⸗Nrn. 1732 bis 1758, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Jahre, angemeldet am 6. Ifd. Mts., Vorm.

br.

Nr. 2072. Firma Schueider & Kumpf dahier 2 Canefas⸗Fagons für Stickereien, Gescesah 143 u. 325, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 4 Föbre, angemeldet am 6. lfd. Mts., Nachm.

188

Nr. 2073. Firma Heinrich Daniel dahier,

zwei Crayons (Negerkopf, Pilz), Gesch.⸗Nr. 800, Elfenbeinplatte u. Gnomen,

1 Korkstopfen mit versiegelt, plastische Erzeugnisse,

Gesch.⸗Nr. 281 G, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. lsd. Mts., r.

W. Hubert zu

Nachm. 4 ½ Uh

Nr. 2074. Firma C. & Offenbach, Lederpressung, Imitation von Eerasé, 11hgS vlatte 1 Jberstegelt plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrif zahr, angemeldet . Ifd. Mts., Vorm. 10 ¾ Uhr.

Nr. 2075. Firma Friedrich Moller dahier, 1 Metallrahmen für Portefeuilleswaaren, Gesch.⸗ F be Erzeugnisse, Schutz⸗ ri ahre, angemeldet am 13. Ifd. 8 Nachm. 27

Nr. 2076. Firma Wallerstein & Liebmann dahier, 2 Schnittmuster für Lederschaften, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 16. lfd. Mts., Vorm. 11 ¾ Uhr.

Schlösser für Portemonnaies, Nrn. 2129, 2130 2146, 2160 u. 2162, 1 Rahmen, Gesch.⸗Nrn. 1891, 1894, 2 Halbbügel, Gesch.⸗Nrn. 1887, 1890 1892, 1893, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 18. lfd. Mts., Vorm. 11 ½ Uhr.

Nr. 2078. Firma Huppe & Bender dahier, 1 Reisetaschenbügel, Gesch.⸗Nr. 500, versiegelt Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ifd. Mts., Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2079. Firma C. Feuß dahier, ein Rohr⸗ zug mit geprägtem Dessin, für Börsen⸗, monnaies⸗ u. Taschenbügel, Cigarretten⸗ u. Cigarren⸗ etuis u. Photographierahmen, Gesch.⸗Nrn. 3100 bis 3105, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Püdee angemeldet am 24. Ifd. Mts., Nachm. 8 r

Nr. 2080. Firma A. Neuhaus dahier, 2 Taschenbügelverschlüsse, 1 Geldeinwurf, Gesch.-” Arn. 1014 1016, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 25. lfd. Mts., Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2081 bis 2089. Firma D. Heymann dahier, 4 Börsen, Gesch.⸗Nrn. 10000/8, 10001/2, 10002‧2, 10003/3, 3 Geldtaschen, Gesch.⸗Nrn. 10004/8, 10005/10, 10006/8, ein Bügel, Gesch.⸗Nr. 10007, ein Bügel, Gesch⸗Nr. 10008, zwei Bügel, Gesch⸗Nrn. 10009/2, 10009/3, zwei Bügel, Gesch.⸗ Nru. 10010/1 u. 10010/2, zwei Bügel, Gesch.⸗Nrn. 10011 a,1, 10011 b/1, vier Bügel, Gesch.⸗Nrn. 10012/6, 10013⁄8, 10014/9, 10015/9, vier Bügel, Gesch.⸗Nrn. 10016/1, /2, —/3, u. 10017/3, ver⸗

angemeldet am 27. lfd. Mts., Vorm. 8 ½ Uhr. Nr. 2090. A. S. Herzing in Klein⸗Steinheim, 21 Stück Etiquetten zur Ausstattung von Cigarren-⸗ kistchen, Gesch.⸗Nrn. 1023 bis 1026, 1026 a, 1072 bis 1075, 1154 bis 1157, 1179 bis 1185, 1185 a, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. lfd. Mts., Vorm. 9 Uhr. „Nr. 2091. Firma Peter Schlesinger dahier, 7 Schlösser für Geld u. Brieftaschen, Gesch.⸗Nrn. 101, 102/22, 88, 89, 104, 79/26, 79/18, verstegelt, plastische Erzeugnisse, gemeldet am 29. lfd. Mts. Nachm. 5 ½ Uhr. 1 Nr. 2092. Firma E. Ph. Hinkel dahier, ein Fgeh Fechen. lafttsche Er⸗ zeugnisse, utzfri rei Jahre, angemeldet am 30. Ilfd. Mts. 8 8 Bei Nr. 1196. Firma J. M. Huck & Comp. in Offenbach, jetzt Actiengesellschaft für Schrift⸗ Füten und Maschinenbau, hat für die unter tr. 1196 eingetragenen Muster einer Garnitur Cursiv⸗Ronde in 7 Graden nebst 5 Graden versierte Versalien dazu, Gesch.⸗Nrn. 1137 bis 1139, 1141, 1143, 1145, 1147, 1140, 1142, 1144, 1146 u. 1148, die Schu frist für weitere fünf Jahre angemeldet. Bei Nr. 1197. Dieselbe hat für die unter Nr. 1197 eingetragene neue Kollektion Monogramme Serie V., Fabrik⸗Nr. 1149, die Schutzfrist für weitere fünf Jahre angemeldet. Offenbach, den 31. Oktober 1890. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.

Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz). 1

Berlin:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

114“

und Thon, mit den Fabriknummern 62 66, Muster

1A1“

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Ke Wüh t

1

angemeldet am 22. Ok⸗ Schutzfrist

hier⸗

Nr. 2077. Firma Jacob Mönch dahier, fünf

Porte.

siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre,

Schutzfrist drei Jahre,

Schutzfrist zwei Jahre, an-

schen Re

Achte Beilage

ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Montag, den 17. November 1.“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2779)

s Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle f ch die Fendela. Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

dur Seene- Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement Ptkale Han 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. mmmm

Genossenschafts⸗Register. 3 8 d. heim. r. 10 013. in das Genossen⸗ Uassagen ecs zu O. 3 1 Firma Gewerbe⸗ und Vorschußverein Ettenheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft hes unbeschränkter Haftpflicht

ingetragen:

Uüe 11“ vom 9. November d. J. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Direktors, Kaufmann G. J. Schneider hier, Gerber Philipp Henninger zum Mitglied des Vorstandes der Ge⸗

2

t gewählt. nofsenschaft ge 10. November 1890.

Gr. Amtsgericht.

Helsungen. Genossenschaftsregister [45195] des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eiinntrag Nr. 1. Vorschußverein zu Melsungen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

flicht. * 17. August 1890 erfolgten Neuw hl nd zu Vorstandsmitgliedern gewählt: .

1) Apotheker Wilhelm Grau, Direktor,

2) Kaufmann Karl Hueter, Kassirer,

3) Tuchfabrikant Franz Gleim, Controleur, ämmtlich aus Melsungen. Eingetragen zufolge Ver⸗ ügung vom 6. November 1890 am 8. November 1890.

Melsungen, den 8. November 18050. Königliches Amtsgericht. v. Linsingen. s

Hemmingen. Berichtigung. [45220]

Die Bekanntmachung, betreffend den landwirth⸗ chaftlichen Consumverein Buchloe (Nr. 305 der Augsburger Abendzeitung S. 7 und Nr. 267 d. Bl.), 1 berichtigen, daß es dort statt

pflicht,, heißen muß „mit

ubeschränkter Haftpflicht.

k211.8g am 11. November 1890.

önigliches Landgericht Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

L. 8.) Kistenfeger, K. Landgerichts⸗Rath. termin am Donnerstag, ——— 1890, Wra et ac 8. üen. 88 unter⸗

zeichneten Gerichte, Justizgebäude, Saal 9.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. VI.

tockach. G [45225]

roßh. badisches Amtsgericht Stockach. Nr. 13 941. Unter O.⸗Z. 2 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde heute zur Firma „Kon⸗ sum⸗ und Sparverein Volkertshausen, ein⸗ getragene Genossenschaft“ eingetragen: 8 Die Firma erhält den Zusatz:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Stockach, 12. November 1890.

Dr. Ottendörfer.

Konkurse.

[45003] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Gustav Lönge zu Steglitz, Albrechtstraße 105, ist heute, am 13. November 1890, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neanderstr. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1890. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 11. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 29. Januar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse ge⸗ böriger Sachen bis zum 31. Dezember 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtoperichts II., termin: vedocmlang⸗ ittags 9 ½ Uhr 18 ormittag 8 Montag, den 5. Jannar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1890.

Abtheilung VII zu Berlin. Richert.

[45031] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Carl Friedrich August Siebrecht, in Firma A. Siebrecht, Geeren Nr. 38, hierselbst wohn⸗ haft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. von Pustau hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. Dezember 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 31. Dezember 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 14. November 1890.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[45027]

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Gast⸗ wirths Ferdinand Trübenbach, Helene, geb. Moltau, zu Brotterode ist am 11. November 1890, Nachmittags 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Paul Kürschner zu Brotterode. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Dezember 1890. Anmeldefrist bis 4. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin eee 11. Dezember 1890,

ormittags 112 r. S-SSee am 11. November 1890. Königliches Amtsgericht. 8 Klepper.

[44988] Konkurs⸗Eröffunng. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Karl Bruno Steinert in Firma Bruno Steinert

kursverwalter.

1891,

[44993] Ueber das Vermögen der Susanna Hoffmann, in Gütern getrennten Ehefrau Albert Seifert, Inhaberin einer Pelzwaaren und Huthand⸗ lung in Düsseldorf, Klosterstraße 33, wird heute, am Donnerstag, den 13. November 1890, Vor⸗ mittags 12 Uhr, 8 Der Rechtsanwalt Dr. Busch hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ den 11. Dezember

44979 1 1989] das Vermögen der Händlerin und Putz⸗ macherin Anna Burkhardt hier ist heute Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Fürstlichen Amtsgericht, Abth. I. hier das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brösel hier. Anmelde⸗ 16 Gläubiger⸗ 8

[45222]

Schuhwaarenfabrikanten Karl Karlsruhe wurde eröffnet. Herr Kaufmann W. zum Verwalter ernannt. bis zum welnen. d ldeten For rüfung der angemeldet

ven 12. Dezember 1890, 2 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember

[45035] 1 . e 6 des am 7. März 1890 zu Ueber den Nachlag e lebens nensnr ew brikanten Kar häfer

blt gewesenen Peegphbznige 1890, Vormittags

10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: in Fs ne. 689 Arre Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1891, Arrest mit Anzeigefris z 6

ist heute, am

in Chemnitz ist am heutigen Tage, 5 ½ Uhr Nachmittags, anwalt Justiz⸗Rath Dr. Enzmann in Chemnitz Kon⸗ Anmeldefrist bis zum 7. 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 11. De⸗ zember 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr. der angemeldeten Forderungen am 10. Februar Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1890.

Konkurs eröffnet worden.

Vormittags 10 ½ Uhr.

Chemnitz, den 12. November 1890. Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

4987] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Material⸗, Glas⸗ und Porzellanwaarenhändlers Karl Richard Sohre in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechts⸗ anwalt Dr. Lindner in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1890. läufige Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. gemeldeten Forderungen am 5. Januar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Dezember 1890.

Chemnitz, den 13. November 1890. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.

3

Poͤhsch.

Konkursverfahren.

das Konkursverfahren

[44999] Ueber das Vermögen der Wittwe des Kauf⸗ manns Franz Joseph Eller, Aunna Maria, geb. Laberenz, Inhaberin der Firma Franz Joseph Eller dahier, ist heute, den 13. November, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kanzlei⸗Gehülfe Ruppel dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1890. Anmeldungsfrist bis zum 16. Dezember 1890. Wahl eines anderen Verwalters sowie Gläubiger⸗Ausschusses den 9. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 23. Dezember 1890, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Fulda, am 13. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

24. Dezember 1890. Erste

Montag,

Greiz, den 12. November 1890 Roth, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amts

2

Ueber das Vermögen des

heute das

1890. lsruhe, den 12. November 1890. Frank

Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts

Konkursverfahren.

Kreuzuach verstorbenen, zeit

Rechtsanwalt Settegast sowie Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung ber 1890, DVormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 3. Februar

Prüfung der an⸗

Abtheilung III. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. 8

den 15. Dezember Prüfungstermin:

gerichts. Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗

onkursverfahren. Venes und Sohn Konkursverfahren Merke hier wurde Konkursforderungen sind 5. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ Gläubigerversammlung sowie Termin zur derungen am Freitag, dig Vormittags 9 Uhr.

am 9.

i B tsgericht 19. Dezember 1890. Wahl⸗ und Prüfungstermin lethag. den 6 Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr.

Kreuznach, den 13. November 1890. Reichenbach u.E., den 13. November 1890.

schrei Amtsgerichts, Abth. I. Schönfeldt, C1 8 ö b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rechts⸗ Januar

Prüfung 1 [44992] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Konditors und Mehl⸗ händlers Johann Rickel in St. Ingbert wurde heute Nachm. 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschäftsmann P. J. Schwarz in St. Ingbert. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 7. Dezember 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Dezember 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts St. Ingbert. 84 In bert, am 13. November 1890. Deerr Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Zwick, K. Sekretär.

[45001] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen der Handelsfran Pauline verehel. Schneider, geb. Lummer, in Krim⸗ mitschau ist am 13. November 1890, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Agent Woldemar Kürzel in Krimmitschau. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis mit 8. Dezember 1890. Anmeldefrist: bis mit 8. Dezember 1890. „Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 16. Dezember 1890, Nachmittags 3 Uhr, Verhandlungssaal. Krimmitschau, am 14. November 1890.

Act. Rabe, G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vor⸗ 44985] Konkursverfahren. Ueber das Vermö kauten mögen des Cigarreufabrik es 1ee. Mächlaß e eeee Carl Schöne in Striegau wird heute, am dn-een Spielwaarengeschäfts unter der Firma C. G. vember 1890, 161 9 Auerbach hier, Schuhmachergäßchen (Nikolaistr. 9), verfahren eröffnet. Ir. vw.ne .neren”s ist heute am 14. November 1890, Vormittags Striegau wird var. 8 FeSg s - Deeee een 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen 88 8 ct zum g Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. 1890 bei 8 Gert ün arieael 1 Wahltermin am 3. Dezember 1890, Vormit⸗ wird zur Beschlußfassung üt * 18 tel ün4 tags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. Dezem⸗ anderen Verwalters, sowie über die Beste ber 1890. Prüfungstermin am 29. Dezember Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ü 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit die in §. 120 1. Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1890. Gegenstände auf den 12. Dezember ve- Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldet, den 14. November 1890. Forderungen auf den 8. Januar 1891, Vormit Steinberger tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ 3 kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den F für welche sie aus der Sache abgesonderte friedigung in Anspruch dem verwalter bis zum 23. machen. Striegan, den 12. November 1890. Königliches Amtsgericht.

45021] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. .“

Ueber das Vermögen der Ehelente Simon und Marianne Kaufmann, Inhaber einer Ge flügel⸗ u. Wurstwaarenhandlung, sowie eine Kostgeberei in Stuttgart, Marktplatz 21 und Sonnenstraße 3, wird heute, am 10. November 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Der Kaufmann Ad. Umfrid in Stuttgart wird um Konkursverwalter ernannt. Wahltermin und Prü fungstermin Montag, den 15. Dezember 1890, Vorm. 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. De er 1890. Gerichtsschreiber Neuburger

[45019] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon

eröffnet. [45025] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Renterei⸗ Asfsistenten Ludwig Richter und Frau Elisabeth, geb. Ziegler, von Breitenbach am Herzberg, ist heute, den 10. November 1890, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter Bürgermeister Johannes Wahl in Breitenbach er⸗ nannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung von Forderungen bis 10. De⸗ zem ber d. J. Erste Gläubigerversammlung den 2. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtstagslokal zu Breitenbach a. H. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst den 22. Dezember 1890, Vormittags 10 uhr.

Königliches Amtsgericht Oberaula,

den 10. November 1890. Wird veröffentlicht: 1

Holland⸗Merten, Gerichtsschreiber.

[45231] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Bierbrauerei esitzers Georg Erhard Pirazzi in Offenbach, Inhaber der Firma Georg Pirazzi dahier, wird heute, am 14. November 1890, Vormittags 10 Uhr 40 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Andres in Offenbach. G fhi n . bis 27. eis. 1890. Erste ubigerversammlung am . De⸗ as S de manz zember 1890 Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ Dreyfuß in Stuttgart, Sofienstraße 338, Inhaders termin am 3. Januar 1891, Vormittags der Firma Gebrüder Dreyfuß, Tuch⸗ und 9 Uhr. cöt Offenbach e“ üe e Le. g beute. Großh. Hess. Amtsgeri enbach. . Novemder 1890, Nachm 8 88. 8 1 Rledel. Konkurbverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt in Stuttgart wird zum Konkursverwalter ernannt. Wahltermin: Montag, d. S. T 1890. Vorm. 8 4* e B 12. Januar 1 orm. 48 Arrest mit Anzeigen und Anmeldefritt bir zum 31. De. zember 1890. 8 Gerichtsschreiber Neuburger.

45020] K. icht Stuttgart Stadt. Eröffnung.

Ueber das Vermögen der TCherr

sstellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden geb. Friedrich. Schneiders

Falls dber die in §. 120 der Konkurzordnung be⸗ käuferin in äv zeichneten Gegenstände auf den 11. Dezember wird deute. Kö.

1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Pruͤfung ö

der angemeldeten Forderungen auf den 17. Ja⸗ 1““

nuar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem ———„ Vorm. S8 Uhr. O

unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache S Anmeldefri 2 eS crader Neoparger (448298] Konkursverfahren.

in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ Das Konkarsverfahren üder das Vermögen

sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, Kausmanns Rudolf Speichert dier, Mdalders⸗ straße 47, ist, nachdem der in dem

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel

8*

[44978] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten erdinand Schmidt zu Peitz, in Firma Fr. chmidt, wird heute, am 14. November 1890,

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rentier Hermann Burgemeister aus Peitz wird

zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen

sind bis zum 30. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die

8

von

ssie aus der Sache abgesonderte T eefriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter dis zum 11. Dezember 1890 Anzeige zu machen 8* Peitz, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber.

[44981] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 4. September d. F. zu Oberlangenbielan verstorbenen Kanfmanns Gustav Jung ist heute, am 13. Nodemder 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gastad Dezem⸗ von Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. In dem 82 allgemeiner Termin sur Anmeldung der Konkursforderungen Kanfm 1, Vor. sowie Arrest mit Anzeigepflicht dies 8.

selden Tage t ist, aufgek worden e 21. Vormitta d, der Körnolicde. Amtegerzchie I. der. Neac Fredrichttrahe 18. Hes. Fngel R, part, Saal 32, Anderaumt.

Verkin, den 8. Nodemder 1880.

Tbdomad. Gerichdsschreder des Königlechen Am as I. Adtbeiluang 48.

144994] Konkavsverfadren.

Offener

1891.