1890 / 278 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[45269] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Christian Schmalfeld hier, Rosenthalerstraße 52, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläͤubigerausschusses der Schluß⸗ sermin auf den 8. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, lügel B., parterre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 11. November 1890. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amfsgerichts 1. Abtheilung 49.

⏑9--Cq

Bekanntmachung. Sere, Konkurse über den Nachlaß des am 21 Mai 1889 verstorbenen ehemaligen Magistrats⸗ Bureau⸗Vorstehers Carl Wilhelm Herrmann Lehmann, soll die Schlußverthettungensolgen Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 49, des Königlichen Amtsgerichts I. niedergelegten Verzeich⸗ nisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 18 325 35 ₰, für welche ein Massebestand von 2168 89 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen. Berlin, den 15. November 1890. Conradi, Verwalter der Masse.

Konkursverfahren.

1e Lonis Moses’'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 2616 96 betragenden verfügbaren Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 49 des Königlichen Amtsgerichts I. hier ausgelegten Verzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 32 711 99 zu berücksichtigen sind.

Berlin, den 15. November 1890.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse. [45275] Konkursverfahren.

In der Arthur Ewert’schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 2170 50 betragenden verfügbaren Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 49 des Königl. Amtsgerichts I. hier ausgelegten Ver⸗ zeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 14 470 04 zu berücksichtigen sind.

Berlin, den 15. November 1890.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

[45276] Konkursverfahren.

In der Paul Samberg Firma A. Levering'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen; der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 19 145 48 und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 130 685 87 in der Gerichtsschreiberei 49 des Kgl. Amtsgerichts I. hier zur Einsicht ausgelegt. Nach Abhaltung des Schluß⸗ termins benachrichtige ich sämmtliche Gläubiger von dem Betrage der Dividende unter Mittheilung des Auszahlungstermins.

Berlin, den 15. November 1890.

Wälhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

[45288] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtig gewordenen Ingenieurs und Fabrikanten Ernst Fischer zu Berlin, Wilhelmsstraße 134, früher Belle⸗Alliancestraße 81, mit Filiale in Dresden, Steinstraße 4 (Wohnung: Berlin, Solmsstraße 16), Aktenzeichen N. 7. 1890, Abthei⸗ lung 50, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver⸗ zeichnisse sind bei derselben 580 55 bevorrech⸗ tigte und 140 050 86 nicht bevorrechtigte For⸗ derungen zu berücksichtigen; der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 7486 34 ₰.

Der Verwalter der Masse: Brinckmeyer. 8 [452811 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Cohn in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts⸗ gebäudes, bestimmt.

Bromberg, den 13. November 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45264] Bekanntmachung.

In der am 25. November d. J. in der Albert Lüdke'schen Konkurssache von Jarmen anberaumten IZ soll auch Be⸗ schluß über den Verkauf des Geschäfts des Gemein⸗ schuldners im Ganzen gefaßt werden.

Demmin, 15. November 1890.

Königliches Amtsgericht. [45295] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Adolph Morhange, Bäcker in Metzerwiese, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf den 13. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Diedenhofen, den 14. November 1890.

Schulz, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[45292]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Birnbaum zu Dömitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dömitz, den 12. November 1890.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[45283] „Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kleider⸗ händlers Jakob Balg zu Euskirchen ist durch ö beendet und wird daher auf⸗ gehoben.

Euskirchen, den 8. November 1890.

Königliches Amtsgericht. gez. Mallmann. 8 8 (L. S.) Beglaubigt: Castor, Gerichtsschreiber.

[45312] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banquiers August Richard Böttger in Gunnersdorf, alleinigen Inhabers der Firma: Richard Böttger in Frankenberg, betreffend.

In Folge des von dem nach §. 79 der K.⸗O. achtzeden vorläufig bestellten Gläubigeraus⸗

uß, als: 1) dem Herrn Bankdirektor Ludwig Berthold Leonhardt in Chemnitz,

2) dem Herrn Rechtsanwalt Stadtrath Theodor Reinholdt und

3) dem 1n Kaufmann Stadtrath Arthur Schie

zu Frankenberg unter Anschluß des Konkursverwalters gestellten An⸗ trages, werden die in der Bekanntmachung des hie⸗ sigen Amtsgerichts vom 28. Oktober 1890 auf den 18. November d. J. zur Anmeldung, den 30. Dezember d. J. zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen bestimmten Termine wiederum v und dafür der 20. Januar 1891 zur Anmeldung der Forderungen und der 3. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen welche im kleinen Nebensaale des Hotels „zum schwarzen Roß“ allhier stattfinden soll anberaumt. Frankenberg, am 14. November 1890.

Das Königliche Amtsgericht.

Wiegand.

[45297] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Bernhard Stantke zu Frank⸗ she⸗ a./O. ist in Folge eines von dem Gemein⸗ chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 10. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a./O., den 14. November 1890.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

[45266] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Finkbohner, Mezgers hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Frendenstadt, den 14. November 1890.

Gerichtsschreiber Maylaender.

8* [45301] Amtsgericht Hamburg. (Abtheilung für Konkurssachen ꝛc.)

In der Konkursanzeige vom 30. Oktbr., abgedruckt am 1. dss. Monats (42072), betreffend die Firma John König, Anderson & Ebell Nachf., Hamburg, ist richtig Andersen zu lesen. ““

[45287] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fenefirenase Franz Lyon und dessen Ehefrau osefine Maggallon zu Hüningen ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen 8“ 19 S.zcg den 12. S.S. 1890, ormittag r, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ gerichte Hierselbst anberaumt. . 8 Hüningen, den 14. November 1890. UI.) Fritsch, 8 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[45300] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Franz Paver und Fanny Moser in Abbach wurde auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs mit Beschluß vom Heu⸗ tigen aufgehoben.

Kelheim, am 14. November 1890.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kelheim.

(L. S.) Der K. Sekretär Weber. [45305] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Neumann zu Vietz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Landsberg a. W., den 14. November 1890.

Doehnert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45268] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Carl Wilhelm Lehmann, In⸗ habers des Colonialwaaren⸗, Landes⸗ produkten⸗, Tabak⸗ und Cigarren⸗Geschäfts unter der Firma Carl Lehmann hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 14. November 1890.

Khönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 teinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[45263] Beschluß.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Fer⸗ dinand Durchgraf in Mehlauken eröffnete Konrer⸗ wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Mehlauken, den 13. November 1890

Königliches Amtsgericht.

I[ 5260] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma „Graf & Loew“ in Mittweida bestehenden Kommanditgesellschaft wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur gehoben. 1 Mittweida, den 14. November 1890. .“ Königliches Amtsgerich.. . Kilian. Begl.: Jähnig, G.⸗S

[45304] 8

Nr. 12 108. Das Gr. Amtsgericht hier hat nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 11. September 1890 am 11. November 1890 die des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen des beschlossen.

Mosbach, den 13. November 1890.

Pfeuffer, Gerichtsschreiber.

[45307] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

8

Kaufmauus Franz Recker in Neustadt O./S. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗

S.

chreiners Wilhelm Lenz dahier

machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 11. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 11, anberaumt. Neustadt O./S., den 15. November 1890.

Schurmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45518] Konkursverfahren. Durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen Nr. 7189 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Karl Winkler von Pfullendorf nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Pfullendorf, den 11. November 1890. (L. S.) Eisenträger, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

[45274] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Sielmann in Rastenburg ist Termin zur Abhaltung des Zwangsvergleichs auf den 2. Dezember 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Nastenburg, den 7. November 1890. Königliches Amtsgericht.

v1I1141“

[45279] Beschluß.

In der Konkurssache über das Vermögen des Bau⸗ unternehmers Reinhold Beger, früher zu Rheine, jetzt zu Hannover wohnhaft, wird das Verfahren, nachdem der Zwangsvergleich vom 21. Ok⸗ tober 1890 durch Beschluß vom 24. Oktober 1890 bestätigt und letzterer Beschluß rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben.

Rheine, den 9. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Brockhausen.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Andreas Stärk in Rosen⸗ heim ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Schlußvertheilung erledigt und heute aufgehoben worden. 8

Rosenheim, 12. November 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim.

Teufel, K. Sekretär.

[45289] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theophil Hägeli, Gastwirth in Kestenholz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schlettstadt, den 11. November 1890.

Das Kaiserliche Amtsgericht. 8 gez. Stempel. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär Diehl.

[45272] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schulz zu Soldau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von böö“ gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 13. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Solvau, den 14. November 1890.

Borowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.

[45308] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Unverferdt aus Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 6, niedergelegt und können dort eingesehen werden.

Tilsit, den 8. November 1890.

Königliches Amtsgericht. V.

[45286] Großh. Amtsgericht Ueberlingen.

Nr. 15 610. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Engen Oettli von Ueberlingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ueberlingen, den 11. November 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Baumann.

[45313] Bekanntmachung.

Das Verfahren in der Konkurssache des Kauf⸗ manns Johann Kaiser von Wald, Hohen⸗ zollern, wird aufgehoben, da das Verfahren be⸗ endet ist.

Wald, Hohenzollern, den 8. November 1890.

Königlich Preuß. Amtsgericht

[45298] 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes und Kaufmannes Rudolf Werst von Börrstadt wurde heute auf Grund rechtskräftigen Zwangsvergleichs vom 17. v. Mts. aufgehoben. Winnweiler, den 15. November 1890. Der Amtsgerichtsschreiber: Helm, K. Sekretär.

1

[45303 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hausbesitzers und Strumpffaktors Carl Eduard Brödner in Großolbersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wolkenstein i. S., den 11. November 1890 Kbghnigliches Amtsgericht. Hohlfeld.

[45291] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Emil Franz Knedlitschek in Zittau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

derungen Termin auf Donnerstag, den 4. De⸗

zember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Zittau, den 14. November 1890.

Posselt, st. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45261] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Eduard Heinrich August Courad in Zittaun wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. Oktober 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 15. November 1890.

8 Königliches Amtsgericht.

Eisold. Veröffentlicht: Posselt, st. G.⸗S.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. [45315] Bekanntmachung.

Der mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1886 ein⸗ 8

geführte Ausnahmetarif von deutschen Stationen nach Grajewo trans. nebst Nachträgen, sowie der Eydtkuhner Transit⸗Gütertarif vom 1. Januar 1889 nebst Nachtrag I. und Anhang II. treten mit dem 1. Januar 1891 außer Kraft. Bis zum Ablaufe obiger Frist werden die bezeichneten Tarife durch neue ersetzt werden. Bromberg, den 13. November 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

45316]

„Frankfurt⸗Hessischer Wechselverkehr. Für die Beförderung von Zuckerrüben und Rüber schnitze zwischen Hattersheim und Stationen der Hessischen Ludwigsbahn kommen vom 17. d. Mts. ab ermäßigte Frachtsätze zur Einführung. Nähere Auskunft hierüber ertheilen die betreffenden

Abfertigungsstellen. Frankfurt a./M., den 14. November 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

[45318] Großth. Badische Staatseisenbahnen. Südwestdeutscher Eisenbahnverband.

Mit Wirkung vom 1. Januar 1891 treten an Stelle der im Heft 9 des Verbandsgütertarifs (Hessen⸗Baden) für den Verkehr mit Heidingsfeld und Würzburg vorgesehenen Frachtsätze des Aus⸗ nahmetarifs Nr. 23 (für Steine) anderweite Fracht⸗ sätze in Kraft, welche gegen die seitherigen theils Er⸗ 1.“ und theils geringe Erhöhungen auf⸗ weisen.

Nähere Auskunft ertheilt das diesseitige Güter⸗ tarifbureau und das Tarifbureau der Hessischen Ludwigsbahn in Mainz.

Karlsruhe, den 16. November 1890.

Generaldirektion.

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländische Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. J. treten im Verkehr zwischen der Station Hilversum der hol⸗ ländischen Eisenbahn⸗Gesellschaft einerseits und den Stationen Bochum B.⸗M., Essen K.⸗M., Mül⸗ heim a. d. Ruhr B.⸗M. und Steele Rh. des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrhein.) anderer⸗ seits nachfolgende Frachtsätze des Spezial⸗Tarifs III

in Kraft, nämlich: km für 100 kg in Mark Hilversum 1 von und nach Sechum ““ g. 88 Mülheim a. d. Ruhr B.⸗M. 190 Steele Rh. . . . . . 203 Köln, den 14 November 1890. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

45320] Staatsbahn⸗ 8 I eierlber Güter⸗Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. J. treten direkte Frachtsätze zwischen Neudamm und Alt⸗ haldensleben, Station der Neuhaldensleber Eisen⸗ bahn, in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ abfertigungsstellen.

Küstrin II., 15. November 1890.

Die Direction der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft, . zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

[45319] Bekanntmachung. 3

Für die direkte Güterbeförderung zwischen Sta⸗ tionen der K. bayerischen Staatseisenbahnen einer⸗ seits und südlichen Stationen der K. Eisenbahn⸗ Direktion in Köln (linksrheinisch) tritt am 1. Januar 1891 ein neuer Tarif als Theil II Heft Nr. 3 des süddeutschen Verbands⸗Gütertarifs, Verkehr zwischen deutschen Bahnen, in Kraft, welcher neben viel⸗ auch einzelne Frachterhöhungen enthält.

Durch denselben wird der Tarif zwischen Stationen der K. bayerischen Staatseisenbabnen und Stationen der Betriebsämter Saarbrücken und Trier des K. Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) (Theil II Heft Nr. 3 des füddeutschen Verbands⸗ gütertarifs zwischen deutschen Bahnen) vom 1. Juni 1883 nebst den dazu erschienenen Nachträgen und sonstigen Verfügungen aufgehoben.

Der neue Tarif kann vom 10. Dezember ds. Is. an um den Preis von 70 89 für ein Exemplar bei dem Materialdepot der General⸗Direktion der K. bayerischen Staatsbahnen in München und bei der Drucksachenverwaltung der K. Eisenbahn⸗Direktion in Köln (linksrheinisch) bezogen werden.

München, den 11. November 1890. Generaldirektion der K. b. Staatseisenbahnen.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Dukat. pr. St.

8

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar =⸗ 4,g5 Mark. err. Währung 2 Marrk.

Meark.

8 do. Skandin. Plätze.

do. Lissab. u. S

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dollars p. St. 4,18 bz Sovergs. pSt. 20,36 bz G Imper. pr. St. —,— 20 Freb.⸗Stück 16,12 G 8 Guld.⸗Stück16,11 G

8 =. 90 Mark. 1 Gulden 7 v. r. = 12 Mark.

lI. Wührung = 1709 Mark. 1 Mark Banco0 = 1,50 Mark. f Nnn 8 1 Livre Sterling 20 Rark. 8

Bank⸗Disk. 4 [168,15 bz

1 Edgress Barc. 100 Pes. E u 8 16 0 per 100 £

1900 100 100 100 fl. 100 fl. do.. .. 109g- Schweiz. Mätze. 1 res. IJtalien. Mätze. 100 Lire b 5 8 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S. 1u 100 R. S.

be”*

888SgAnSgSe;

—,— 8

do. pr. 500 g f. —,— do. neue.. 3

167,05 bz 0,30 bz 79,90 bz 111,90 G 111,90 G

80,50 bz 80,05 bz

Imp p. 500g n.

Berlin, Dienstag, den 18. November

Amerik. Noten 1000 u. 500

do. kleine 4,175 bz G do. Cp. zb. N⸗P. 4,175 bz G Belg. Noten 80,35 bz G Engl. Bkn. 122 20,40 bz V188. 100 F. 80,50 b G Holländ. Not. 168,05 G Italien. Noten 79,75 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 ½ %, Lo

Fonds und Staats⸗Papiere.

8.-F. Z.Term. Stücke zu 5000 200 105,10 bz 97,30 bz G

104,00 bz G 97,30 bz G

101,50 bz

100,20 G 100,20 G

Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. do. do. Int.⸗Sch.

Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Int.⸗Sch.

do. Sts.⸗Anl. 68

do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St.⸗Obl. IV. do. do. Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl. Hegerenh. en.. osen. Prov.⸗Anl. heinprov.⸗Oblig do. ds.

1—J1. Schldv.d Brlüfm. Westpr. Prov.⸗Anl

111,80 G 176,40 B 244.30 bz 244,75à44,25 b;z

ult. Dez. 245,50 à 45,25 bz

80,15 bz G 324,75 bz 324,10 b G mb. 6 u. 6 ½8 %

Russ. do. v. 100 R

Schweizer Noten Russ. Zollcoup.

100,90 B

101,00 bz G

E

,.5.eS

5000 100⁄,—

1000 u.500,D—

rsch. 1000 u. 500 ,—

1500 - 300 103,00 G 200

*—

SoeEPceeceReGesenSe

Berliner do. Kur⸗ u. Neumärk.

pesensch

o. 1““ Saͤ 1.“ Sel shnsss

0

Schlsw. Hlst. L. Kr. do do. Wecefütlce

o. ““ Wstpr. rittrsch. I. B d D9. I

Fennovfesh⸗ essen⸗Nassau.. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..

Pfandbriefe.

do.

do. do. do.

do. neue..

n. E1I

o. do.

. do. do. Idsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. 0 do. do. do. do. do. neue do. ds. D. do. bo. do. do. do. I.

o. 2* 2. do. neulndsch. I.

Nentenbriefe.

]

E—

8 .

.Fe Frs Fer Foer er⸗ .

1u“ —,—,— —2.—,— .—,— EEEEEEEEEEE

—222ö2ͤö2ͤͤöSSSgIISSFgSIngSönöAögöng

** 1

20,.—

. ——,—V——--

re mhmüe AnSgSEE=g eg.g.⸗

.Ze.

2,

a,

8—g

1890.

Pommersche ..

3000 150 3000 300 3000 150 3000 150 10000.150 5000 150[95,90 bz B 5000 150/ 85,25 bz 3000 150/[98,50 bz 3000 150 96,70 bz 3000 150(-,— 3000 75 [95,80 bz G 3000 75 [96,60 B 3000—75 —,— 3000 75 —,— 3000 200 100,90 G 5000 200 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150

.10 3000 30 3000 30 1/4. 10 3000 30 [102,20 G 1/1. 7 3000 30 —,—

4 1/4. 19/32000 30 [102,20 bz

Posensche. 4 1/4. 10/ 3000 30 [102,20 bz

bS 4 1/4. 10/ 3000 30 [102,30 B hein. u. Westsäl. 4 1/4. 10 3000 30 —,—

Sächsische 4 1/4. 10 3090 30 [102,20 bz

Schlesische 4 1/4. 10/3 30 [102,20 bz

Schlsw⸗Holstein. 4 1/4. 10 3000 30 s102,20 bz

Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200—,— Bayerische Anl. 4 verf 200 200 104,90 G Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 500 ,— do. 1990 3 1/2. 8 5000 500 —,— Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15/5. 11 2000 200 —,— Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ¼ 1/2. 8 2000 500 96,50 B do. St.⸗Anl. 86 3 1/5. 11 5000 500 84,50 bz do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5. 11 5000 500 Meckl. Eisb Schld. /1. 7 3000 600 do. cons. Anl. 86/3 ½ 1/1. 7 3000 100 do. do. 1890 3 ¼ 1/4. 10 3000 100 Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 500 Sachs⸗Alt. Eb⸗Ob. 31 versch. 5000 100 Sichfic⸗ St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 75 Sächs. St⸗Rent. 3 versch. 5000 500 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 100 92 do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 do. do. Kreditbriefe 4 .2000 200 do. Pfdbr. u. Kredit 4 ve 9. 2000 100 Bald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 300 Württmb. 81 82/4 versch. 2000 200

He 55 [3½ 1/4. Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stch Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 1/6. Braunschwg. Loose p. Stch Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 Dessau. St. Pr. A. 1/4. amburg. Loose . 1/3. Lübecker Loose .. 1/4. Meininger 7 fl.⸗L p. Stc Oldenburg. Loose 3 1/2.

Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. innere

do. Stadt⸗Anl..

do do.

do. Gold⸗Anl. 88 do. kleine

hinesische Staats

8

do. do.

. Nation 8 do. pr. ult.

zenn 888 Feßste III. senhagener Stadt⸗Anl. ses 8 er Stadt⸗Anl

8

bo.

do. b do. kleine do. pr. ult. Nov. Loose v. 1854..

₰̊ SSSSS=IH

AXAEEEREE”o CqêSe’SA

8 Landmannsb.⸗Obl. 0

Gb ’SXN 20, 20,—

B do. do. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar. do. do.

2—

1 do. kleine do. do. pr. ult. Nov. innlaͤnd. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Losse... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886

„do. do.

Galiz Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. ds. 500er do. cons. Gold⸗Rente do do. 100er do. kleine Monopol⸗Anl.. do. do. kleine olländ. Staats⸗Anleihe al. steuerfr. 8 p.⸗Obl.

alb

EEGeoeSoeEPamaEEESmnENR

A&S=n

„Pfdb. do kleine

1 karns 58

8 o.

Luxemb. Staats⸗Anl v.88

I 2 2 0

do. do. kleine do. pr. ult, Nov. Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe do. do. kleine Gec be6h .

o. do. pr. ult. N 1e

o/. do. pr. ult. Nov. do. 88 do. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente..

2

88˙8

982

28⸗

+2 SSESs üenee

Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 98 1000 100 8 8 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 Nl m 30 4050 405 4050 405 5000 500 10000 50 Fl. 5000 83 500 Fr.

1800. 900. 300

2000 400 400 1000 100 1000 500 100 £ 20 £

1000 100 Rbl. P.

1000 u. 500 G. 1000 u. 500 ½ P. 4500 450 20400 304

1000 u. 200 .04, 286 *

1000 u. 100 1000 n. 100 fl.

1000 n. 100 fl.

1000 2. 100 fl. 100 sg 1000 u. 100 gg. 100 fr.

74,00 bz e bz 62,00 bz 62,30 B 62,50 bz 62,50 bz 97,25 bz G 97,25 bz G 97,25 bz G 97,25 bz G 73,50 bz 73,75 bz 63,00 bz 63,10 bz 97,10 G 109,75 G 110,00 bz 93,00 bz

89,75 bz B 96,30 bz

96,30 bz 95,90à 96

(69,00 et. bz G 69,40 bz

91,90 à92 bz 8 91,90 bz G Z 94 10 G 76,70 bz

91,60 à, 50 b; 75,75 bz Gkl. f.

189,00 b G 77,50et. bz G

p. Stck 1/5. 11

p. Stck 1/5. 11

Oesterr. Kred.⸗Loose v. 58.

do. pr. ult. Nov. Loose v. 1864.. Bodenkrd.⸗Pfbr. dt⸗Anleihe ..

1 fandbr. IV do. V. Liquid.⸗Pfdbr. Frrhel Anl. v. 1888/89

Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗

do. do. II.-VI. Em. Rumän. Staats⸗Obligat.

Sta o.

P 1/6. 12

A-—re-

1/4. 10

GCRüœ̃FEFFEFFEESCCA朜E

1/6. 12 1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10 1⁄4. 10

Fufe Mner. Anl. v. 1822/5

1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/5. 11

1/4. 10 10000 100 Rbl.

1/6. 12 1/6. 1

cons. Anl. v. 18754 ½

do. p. ult. Nov inn. Anl. v. 1887 4 do. p. ult. Nov. Gold⸗Rente 1883,6 o. do. v. 1884 do. p. ult. Nov St.⸗Anl. 1889. 4 do. do. 1890 II. Em. 4

d

do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4

do. do. pr. ult. Nov. Orient⸗Anleihe

d do. p. ult. Nov.

ve

1 .

ver

ver Jh.

1/6. 12 1/1. 7

ve

do. p. ult. Nov. Nicolai⸗Obl.

Poln. Schatz⸗O do. klei Pr.⸗Anl. v. 1864 5. Anleihe Feßr Boden⸗Kredit do. Fer Entr.⸗Bdkr.⸗Pf. I Kurländ. Pfndbr. d. St.⸗Anl. v. 1886 d 1890

Feenn .2 r. v. Snn. v. 1878

1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10 4 1/4. 10

1/3. 9 1/4. 10

Städte⸗Pfd. 1883 Schweiz. S,ne rz. 28

do. . Serbische G

d R do. p. ult. Nov

1/1.7 5 [1/5. 11]

do. p. ult. Nov. . 4 h⸗ 24000 1000 Pes. —,—

i Schuld... gess- 18. pr. ult. Nov.

1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7

1/4. 10 1/4. 10

100 fl. P. 3000 100 9 3000 100 Rbl. P. 1000— 100 Rbl.

100 fl. Oe. W.

1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 1000 100 fl. P.

406

.

328,25 bz 123,60 bz 123,25 à, 40 bz 325,25 bz

87,20 G 71,75 bz Gkl.f. 71,75 bz G 68,75 bz G

87,20 bz G 87,20 bz G

15/4. 10 100 Tlr. = 150 fl. S. 103,25 G

1/4. 10

1/1. 7 1/1. 7

/1. 7 1/1. 7 1/3. 9 1/3. 9

88 7

/1. 7

500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 400 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400

5000 500 2. G. 1000 u. 500 L. G.

1036—111 £

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3125— 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 £ 125 Rbl.

88,40 bz B 84,25 bz G 101,30 G 101,30 G 101,10 bz 101,10 bz G 101,50 bz 98,60 bz G 98,90 bz G 85,60 bz G 85,60 bz G

117,75 b G

100,80 bz 102,10 bz 96,75 G 96,80à,75 bz

108,75et. bz G

106,40 b; 106,40 bz

97,80 bz 97,50 bz

97,50 à, 40 et. à,50 bz

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

1/5. 11] 1000 n. 100 Rbl. P. 79,10 à8,209b B

77,20 b;

78,90 à 79à78,75et. à 79,10 bz

2500 Frs.

500 100 Rbl. G. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Kbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rbl.

5000 500

5000 1000 2000 300 4500 300 1500 600 u. 800

97,00 bz 97,00 bz 94,70 bz 92,50 B 177,25 b 163,00 b 80,30 bz

108,40 bz 102,00 bz G 92,40 bz G 77,50 bz 95,50 bz B 95,75 bz 101,25 et. bz G 100,20 bz 100,20 bz 100,20 bz 101,50 bz kl. f. 100,00 bz 99,40 bz 92,25 G

87,30 bz G

400 8780z;

—.—

—. 2

do. neue v. 85,74

do. do. 1 Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1

do. C. u. D. p. ult. Nov.

. do. p. ulk. Nov. .Goldrente große 4 1/1. 7 89.10 8 G

do. p. ult. Nov Eis.⸗Gold⸗A. 89

Gold⸗Invst.⸗Anl.

Papierrente .5 1 do. p. ult. Nov.

Temes⸗Bega gar. 5

3 enkredit 4 ½ do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5 üricher Stadt⸗Anleihe 3 ¾ 1/8. ürk. Tabacks⸗R do. do. p. ult. Nov.

Breslan⸗Warschau... D.⸗N. Llopd Wost. ) Iberst.⸗Blankdenb. 84. 88 Üche Marf üchen gar . n. Sed. 8 b. 1821 &Dbrℳ dö. 18814 81N100 u.

Seimar. Geroer .. .. Werrabadn 1584— 88

Pfdbr. v. 84/85,41 1/1. 7 , 20G HIf. v. 18864 15. 11 509

v. 18874 1/3.9

Stadt⸗Anleihe4

kleine 4

kleine 4 3 ½ 15/3. 9 B.

C. D

do. ult. Nov. Loose vollg. . . fr. p. Stck do. p. ult. Nov. (Egypt. Tribut). 4 ½ 4. 8 d

kleine 4 ½ 1ꝗ

mittel 4 8 kleine 4 1

1

0 àà B

—1

1000 100 1000 100 fl. 1000 100 f. 1000 u. 200 . G. 1000 100 1

4 5000— 100 kleine 5 1/4. 10 120 13 10000 100 % 11.7]1. 1000 v. 20 fl. S 1000 Frz. 500 Frt.

4 mittel 4 kleine 4

5

0810 % 88

1 1 1

209 00 ,

3 . .

1 1 1 1) 1 1 1

—22—

do. 4

8

206— 5

ie⸗Akt. 48

Eisenbahn⸗Prisritäng⸗Akrden und Oüüügutiemen.

„Märk. III. A. B. 3 ½ Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdd. ILüt. A

800

SD Nℳ 20O 2 A

5832

8D Döℳ o n. 300 D n. 800 WHD

800

8 &D Mæℳ

1000 n. 500 *₰

2272⸗27ö2 2425

56b— bee

2₰

10200— D 800

10—-Do A 1500 0 890 1000 u. 500 0NͤbX 1IMo ½