45641 Oeffentliche Zustellung. 9 Hieronvmus Weinrich hierselbst bat gegen seine Ehefrau Auguste Wilhelmine Emilie Weinrich, geborene Müller, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Klage wegen böslicher Verlassung er⸗ hoben mit dem Antrage: die Che zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären. Gegen das hierauf ergangene, am 21. Juni 1890 verkündete Urtheil der Civilkammer 132 des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, durch welches uf einen Eid für den Kläger erkannt ist, nach dessen Leistung dem Klageantrage gemäß entschieden werden foll, hat der Kläger, vertreten durch den Rechts⸗ nwalt Max Salinger hier, die Berufung eingelegt
unter Abänderung des I. Urtheils den dem Kläger
Eid wie folgt zu normiren: auwerlegangen daß ich bei Verwandten meiner Frau, inbesondere bei deren Bruder Erkundigungen nach
dem Aufenthalt meiner Ehefrau angestellt, jedoch nur⸗
di rhalten habe, daß sie sich in London W“ ft. egroß Hundley Street 57, aufhalten solle; ferner schwöre ich, daß mir der gegenwärtige Aufenthalt meiner Ehefrau nicht bekannt ist. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung über die Berufung auf den 24. März 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor den III. Civil⸗ senat des Königlichen Kammergerichts, Lindenstraße 14, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Berufungsschrift hiermit bekannt deF, den 12. November 1890. 8 Drangosch, Gerichtsschreiber ddes Königlichen Kammergerichts, III. Civilsenats.
Landgericht Hamburg Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Catharina Loest, geb. König, zu West⸗Krauel, vertreten durch Rechtsanwälte Drs. Predöhl, J. Behn u. Kaemmerer, klagt gegen ihren Ehemann Carl August Hermann Lvest, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, innerhalb einer gerichtsseitizg zu bestimmenden Frist die Klägerin wieder bei sich aufzunehmen, eventuell aber die Ehe wegen böslicher Verlassung vom Bande zu scheiden und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 9. Februar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, 15. November 1890.
Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
145642]
9
[45637] Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte großjährige Fabrikarbeiterin Marie John zu Bolkenhain, vertreten durch den Rechtsanwalt Welzel in Bolkenhain, klagt gegen den Schneidergesellen Paul Rosow, früher in Bolken⸗ hain, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen An⸗ sprüchen aus außerehelicher Schwängerung mit dem Antrage:
den Beklagten für den Vater des von der Klägerin am 10. Juni 1889 geborenen und am 21. April 1890 wieder verstorbenen, auf die Namen Conrad Ludwig Paul getauften Kindes zu erklären und ihn als solchen zu verurtheilen:
a. an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochen⸗
nö660
b. an Alimenten . . . 124,00 „
c. an Beerdigungskosten 14 65 „
zus. 174,65 ℳ abzüglich der bereits gezahlten . 12,00 „ 61616161“
zu zahlen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, sowie das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur anderweiten münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Bolkenhain auf den 20. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bolkenhain, den 88 ee 1890.
iele, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[44848] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Vahland & Wöltje in Nienburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Henckel daselbst, klagt gegen den Färber F. Behning, früher in Stadt Rehburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Waaren und Portoauslagen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 49 ℳ 14 ₰ nebst 6 % Zinsen auf 48 ℳ 84 ₰ seit 6. April 1889 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stolzenau, Abtheilung I., auf den 29. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wi ieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Stolzenau, 7. November 1890.
Wienecke, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
145739) Oeffeutliche Zustellung.
Nr. 18428. Der Hopfenhändler Lazarus Marx zu Reilingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Staadecker, klagt gegen den Bierbrauer Karl Baust zu Nußloch, zur dett an unbekannten Orten ab⸗ wesend, aus Darlehen und Hopfenkauf, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des vec. auf Zahlung von 663 ℳ 08 ₰ nebst 5 % Zins vom Klage⸗ zustellungstage an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Großherzogl. Landgericht, Kammer für Handelssachen, zu Mannheim auf Freitag, den 9. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ —5 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
Mannheim, den 15. November 1890.
Strauß, Gerichtsschreiber des Großherzegl. Landgerichts.
[45740] Oeffentliche Zustellung.
Christian Jauch in Stuttgart als Cessionar des Johann Georg Bürk von Schwenningen, O. A. Rottweil, vertreten durch Rechtsanwalt Frik in Ellwangen, klagt gegen den Bierbrauer Paver Waldenmaier von Sogingen, O. A. Gmünd, zur Fer mit unbekanntem Aufenthalt, wegen restlicher
aufschillingsforderung aus Kaufvertrag vom 18. Sep⸗ tember 1889 mit dem Antrag, durch gegen vor⸗ gängige Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil zu erkennen: ddeer Beklagte ist schuldig, an den Kläger die
Hauptsumme von 1800 ℳ nebst 4 ½8 % Zinsen
daraus vom 1. Novpember 1889 an und
sämmtliche Prozeßkosten zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ellwangen auf Freitag, den 13. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Ellwangen, den 17. November 1890.
Gerichtsschreiberei K. Landgerichts. Bauer, Kanzleirath.
1“
[45639] Oeffentliche Zustellung. f Die Handlung „Dampfmühle Neidenburg, Louise Kolodzieyski Erben“ zu Neidenburg O.⸗Pr., vertreten durch den Rechtsanwalt Gall in Danzig, klagt gegen den Kaufmann Fr. Maschke, früher in Danzig wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Leihgeld für Säcke, Rückgabe von Säcken bezw. Wertherstattung, mit dem Antrage:
1) den Beklagten zu verurtheilen,
a. 263,12 ℳ nebst 6 % Zinsen seit der Klage⸗ zustellung zu zahlen,
b. 506 von ihr erhaltene Mehlsäcke in erhaltenem Zustande zurückzugeben oder ihr bei Nichtrück⸗ gabe für jeden Sack 50 ₰ zu zahlen,
2) das Urtel gegen Sicherheitsleistung für vor⸗
läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 3. Februar 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist ist auf drei Wochen normirt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 13. November 1890.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[45636] Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte Anna Leeder zu Warnenhof, vertreten durch den Mühlenvpächter Kroll in Marien⸗ mühle als Vormund und den Schmiedemeister Tablick in Liebstadt, diese vertreten durch den Justiz⸗ Rath Richelot in Bartenstein, klagt gegen
1) Curt Bader, unbekannten Aufenthalts,
2) Caesar Bader in Philadelphia Pa. Nord 1739
Hale Street in Nordamerika. 3) den Gastwirth Erwin Bader in Krausen per Bergenthal, 4) die Zahlmeisterfrau Amande Scharunick, geb. Bader, in Allenstein, im ehelichen Beistande, 5) die unverehelichte Lucia Bader in Allenstein, Oberstraße Nr. 11, 6) die unverehelichte Elma Bader in Krausen per Bergenthal, wegen eines Zinsenrestes von einer Erbtheilsforde⸗ rung von 3000 ℳ, eingetragen auf den Grundstücken Seeburg Bude Nr. 110, 111, 112 A. u. B, Wohn⸗ bude Nr. 226 und Bürzgermeisterwiese Nr. 23 Abth. III. Nr. 5 bezw. 3 u. 2 für die Zeit vom 1. Januar 1886 bis 1. Januar 1890, mit dem An⸗ trage, die Beklagten unter Auferlegung der Kosten zur Zahlung von 256 ℳ 67 ₰ zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten Curt Bader zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Seeburg auf den 17. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Seeburg, den 12. November 1890.
Borchardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45640] Oeffentliche Zustellung. 8
Der zu Köln Streitzeuggasse wohnende Bäcker⸗ meister Gotthard Mehren, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Carl Trimborn zu Köln, klagt gegen den früheren Prokuristen Eduard Kleist, zuletzt zu Köln, Streitzeuggasse 37, wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltort, wegen eines am 31. März 1889 gegebenen baaren Darlehns, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Restzahlung von 750 ℳ (in Buchstaben: siebenhundert und fünfzig Mark) nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 31. März 1889 sowie zur Zahlung der Kosten des Verfahrens einschließlich derjenigen des unterm Aktenzeichen 6 G. 538/90 beim Königlichen Amtsgericht in Köln anhängig gemachten Arrestverfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln zu dem unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf vierzehn Tage auf den 22. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmten Termin, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rustorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[45635] Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer F. Storbeck zu Berlin, Wein⸗ bergsweg Nr. 10I., vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Eugen Cohn zu Berlin, Spandauerstr. 30, klagt gegen den Konfektionsschneider Theophil Janowski, früher zu Berlin, Weinbergsweg Nr. 111., jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Mieths⸗ vertrage vom 5. Juli 1889 wegen für die Monate August und September 1890 rückständiger Miethe mit dem Antrage auf Zahlung von 127 ℳ 70 ₰ und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Ur⸗ theils und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht I. zu Berlin, Abtheilung 15, Züdenstraße 59, III. Treppen, Zimmer 93, den 30. Jannar
1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Grimm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 15.
[45741] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Samuel Picard in Gerstheim klagt gegen die Kinder und Erben des zu Gerstheim verlebten Maurermeisters Denis Klipfel, als:
1) Louise Klipfel, Ehefrau von Georg Huber, verstorben, repräsentirt durch ihre Kinder Marie, Georg und Johanna Huber, minder⸗ jährig, unter der Vormundschaft ihres Vaters Georg Huber, letzterer ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,
Therese Klipfel, Ehefrau von Ludwig Martz, verstorben, repräsentirt durch ihre Kinder Karl und Alois Martz, minderjährig, unter der Vormundschaft ihres Vaters Ludwig Martz, Ackerer in Gerstheim, . 8 Ludwig Klipfel, Mau Caroline Klipfel, Marie Klipfel, Alfons Klipfel, ad 4—6 großjährig und Aufenthaltsort, Josef Klipfel, Denis Klipfel, ad 7 und 8 minderjährig, unter der Vor⸗ mundschaft ihres Bruders Ludwig Klipfel, Maurer in Gerstheim, aus gelieferten Ellenwaaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von ℳ 104,64 nebst 6 % Zinsen aus ℳ 91,32 vom 11. November 1887 und aus ℳ 13,32 von Zu⸗ stellung der Klage ab, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Benfeld auf Mittwoch, den 31. Dezember 1890, Nachmittags 4 Uhr, im Rathhause zu Erstein. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
ohne hbekannten Wohn⸗
[45638] Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Heinrich Humme zu Schwerte, Westenstraße Nr. 8, klagt gegen den Hülfsbremser Emil Schuch, früher zu Schwerte, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltsorts, wegen eines Anspruchs für Kost und Logis aus der Zeit vom 1. Juni bis 23. Juli ds. Jahres mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 68 ℳ 90 ₰ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwerte auf den 15. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45649]
Die Ehefrau Gerhard Friedrichs, Katharina, geb. Schäfer, zu Bockum bei Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Busch hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 13. Januar 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 15. November 1890.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[45648]
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 18. Oktober 1890 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Fritz Kind, Metzger zu Neudieringhausen, und Hermine, geborene Bergner, ohne besonderes Geschäft eben⸗ daselbst, aufgelöst worden. Mit der Auseinander⸗ setzung ist der Notar Schniewind zu Wiehl be⸗ auftragt. 8
Köln, den 14. November 1890.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
[45647] 1
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civil⸗ kammer des Landgerichts zu Köln vom 18. Oktober 1890 ist die Guüͤtergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Mathias Josef Fischer, Fuhrmann zu Köln⸗ Zollstock Nr. 103, und Anna, geborene Zimmermann, ohne besonderes Geschäft, daselbst aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Hilgers zu Köln beauftragt.
Köln, den 14. November 1890.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
[45629] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Kaehne in Steinau a./O. eingetragen worden. Steinau a./O., den 17. November 1890. Königliches Amtsgericht.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
45325] ufkündigung von ausgeloosten Rentenbriefen
der Provinz Schlesien.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 und folgende des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes zum 1. April 1891 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern im Werthe von 1 068 975 ℳ gezogen worden und
war: Iwar: 288 Stück Litt. A. à 3000 ℳ
42 68 168 345 731 7387 831 831 865 1108 1122 1292 1355 1371 1378 1411 1605 1644 1888 1904 2346 2364 2370 2483 2405 2980 2593 3049 3226 3302 3427 3591 3731 3833 3867 3896 4059 4143 4147 4150 4166 4257 4262 4293 4347 4380 4812 4859 5122 5178 5307 5365 5459 5569 5686 5720 5733 5894 5942 6021 6087 6301 6601 6660 6670 6671 6673 6686 6710 6783 6785 6823 7229 7465
16527
7490 7554 7638 7663 7691 7733 7876 7912 8348
8507 8664 8824 8863 8934 8936 8970 9026 9375 .
9386 9572 9582 9646 9795 9966 9970 10393 10422 10693 10786 10813 10926 11073 11090 11106 11219 11227 11307 11514 11681 11764 11776 11805 11905 11957 12046 12071 12086 12229 12267 12434 12519 12614 12636 12799 12812 12983 13217 13430 13747 13824 13829 14043 14184 14186 14399 14466 14477 14590 14696 14890 14905 15110 15150 15343 15415 15569 15605 15661 15716 15810 15868 16202 16219 16552 16634 17117 17187 17195 17198 17251 17346 17635 17989 18033 18183 18954 19163 19436 19630 20078 20102 20113 20157 2 20584 20610 20708 20722 21095 21176 21579 21604 21617 21640 21703 21858 21892 21944 22125 22157 22204 22264 22556 22663 22787 22823 23000 23071 23214 23392 23507 23516 23618 23831 23923 23991 24252 24300 24357 24390 24755 24757 24770 24772 24811 24828 24990 24998 25030 25057 25079 25122 2 25246 25516 25604 25630 25663 25666 26311 26520 26689 26835 27132 27334 27434 27456 27609 27645 27710 27734 27753 27798 27903 28011 28052 28353 28662 28725 28761 28789 28811 28880 28938 28939 29055 29078 29104 29115. 72 Stück Litt. B. à 1500 ℳ
234 458 467 558 710 780 783 799 973 1000 1046 1122 1192 1200 1213 1357 1359 1448 151 2088 2252 2323 2327 2520 3061 3279 3354 349 3529 3577 3752 3834 3911 4026 4080 4164 420 4400 4465 4555 4570 4690 4776 4794 4922 5027 5046 5101 5110 5112 5529 5605 5898 5937 5990 6105 6162 6279 6352 6416 6447 6466 6505 6557 6633 6808 6939 7005 7076 7212 7222 7275.
270 Stück Litt. C. à 300 ℳ I
205 222 364 370 376 463 593 638 1006 1007 1074 1291 1296 1413 1513 1548 1605 161 1632 1867 1953 2183 2202 2207 2222 241 2467 2771 2795 2875 2878 3270 3430 3566 3832 3940 4039 4183 4522 4525 4703 4792 5009 5097 5118 5152 5285 5512 5515 5553 5927 6150 6239
1014
6291 6604 6613 6666 6682 6684 7007 7122 7300
7330 7510 7560 7848 7981 8226 8600 8675 8886 8954 9027 9093 9173 9229 9277 9294 9326 9588 9592 9660 9665 9682 9829 10063 10124 10133 10172 10215 10230 10237 10298 10388 104722 10510 10522 10607 10637 10671 10896 11074 11142 11224 11386 11450 11551 11777 11811 12003 12022 12218 12265 12369 12416 12520 12888 12889 13033 13615 13639 13656 13686 13853 13866 14435 14544 14612 14831 14949 14957 14993 15080 15219 15320 15321 15458 15652 15686 15712 16137 16239 16357 16597 16900 17219 17282 17366 17573 17755 17777 18007 18048 18233 18267 18341 18655 18828 19127 19401 19477 19544 19598 19949 20049 20162 20191 20280 20469 20650 20669 20678 20752 21222 21419 21490 21495 21512 21794 21821 21906 21954 22065 22148 22162 22176 22280 22397 22821 22971 22993 23081 23171 23605 23649 23671 23689 23717 24226 24315 24328 24433 24439 24618 24620 24633 24638 24806 24935 24957 24964 25003 25100 25377 25632 25883 26011 26043 26068 26095 26159 26289 26310 26365 26453 26585 26600 26772 26809 213 Stück Litt. D. à 75 ℳ 135 178 190 312 366 858 954 1071 1104 1250 1495 1557 1671 1970 2293 2316 2454 2681 2704 2771 2922 2998 3215 3216 3254 3322 3393 3644 3854 3879 3955 4170 4225 4408 4574 4623 4685 4767 4808 4842 4917 5083 5110 5170 5733 5982 6093 6338 6386 6716 6801 7002 7028 7117 7179 7209 7247 7341 7382 7416 7429 7433 7459 7847 7860 8137 8184 8241 8322 8860 8945 8976 9075 9217 9295 9300 9339 9480 9685 9691 9851 10190 10215 10370 10416 10482 10515 10977 11058 11065 11106 11140 11165 11350 11419 11470 11536 11690 11855 12011 12114 12317 12928 13007 13074 13249 13259 13297 13335 13528 13551 13646 13698 13795 13903 13926 14010 14378 14395 14505 14642 14795 14861 14916 15002 15007 15118 15120 15156 15393 15430 15470 15636 15670 15722 16146 16383 16388 16392 16421 16611 17009 17026 17105 17107 17139 17175 17461 17518 17593 17652 17701 17744 18238 18261 18344 18475 18592 18697 18743 18775 18920 18955 18963 18979 19514 19558 19560 19582 19611 19639 19733 19737 19798 19835 20021 20075 20193 20211 20252 20274 20308 20469 20671 20736 20868. . Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1891 werden die In⸗ haber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der in coursfähigem Zustande be⸗ findlichen Fenienee nebst Coupons Serie 6 Nr. 2 bis 16 und Talons sowie gegen Quittung vom 1. April 1891 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse — Albrechtsstraße 32 hierselbn — in den Vor⸗ mittagstunden von 9 bis 12 Uhr
baar in Empfang zu nehmen.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankirt und unter Beifügung einer Quittung an unsere Kasse einzusenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolgen wird.
Vom 1. April 1891 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Ser. 6 Nr. 2 bis 16 wird bei der Aus⸗ zahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug
ebracht.
künc ausgeloosten Rentenbriefe Freee nach §. 44 xFö vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.
Breslau, den 13. November 1890. 8 Königliche Direktion der Rentenbank für die
Provinz Schlesien.
11655 12303 13064 14393 14958 15512
17437 17569 18207 19105 10833 20394 21065 21788 22091 22809 23436 23979 24512 24855 25360
18902
21005 21641
23757
24851 25318 26054
2465 3306
9869 10726 11339 11874 13234 13624 14377 14914 15169 15893 16652 17433 18022 18728 19262 19659 20083 20504
11051
16507 18096
19615 20311
22069 22619 23298
24487
26432 26846 26848.
1205
4318 4928 6632 7313 7946 9087
8 betrages.“
“ Sutterlin.
1 Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenischen Staats⸗Anzeiger
No. 279.
Berlin, Mittwoch, den 19. November
1890.
— 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
[45605] Bekanntmachung. Bei der am 13. November 1890 stattgehabten Ausloosung von Schuldverschreibungen der Ablösungs⸗Tilgungskasse sind folgende gezogen worden: Nr. 221. Litt. C. Nr. 26 74 88 102 111 136 168 173 265 299 362 396 414 420 582 641 662. Litt. D. Nr. 18 232 417 455 541 576 690 832 842 873. Die Zahlung auf die vorstehend genannten Obli⸗ gationen erfolgt vom 1. April 1891 ab in baar und zum Nennwerthe durch die Ablösungs⸗ Fhelgheseeste und die Niedersächsische Bauk erselbst. Bückeburg, den 13. November 1890. Die Direktion der Ablösungs⸗Tilgungskasse. von Frese.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [45793] Berlin⸗Wilmersdorfer
Terrain⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionaire werden andurch zu einer
außerordentlichen Generalversammlung auf
Sonnabend, den 20. Dezember 1890,
Vormittags 11 ½ Uhr,
in das Geschäftslorcal der Bank für Handel
* Indnstrie (Schinkelplatz 4 parterre links) eingeladen.
Tagesordnung:
1) Wahl eines einstweiligen Aufsichtsraths (§. 20
al. 2 des Statuts) bis zum Schlusse der
1““ Generalversammlung des Jahres
2) Statuten⸗Aenderungen, nämlich: a. Ersetzung der Worte im §. 10 al. 2: „Die restlichen 5 % des Grundkapitals“ durch die Worte: „Die restlichen 5 % des Nominal⸗
b. Streichung der Worte des §. 16: „(General⸗ bevollmächte §. 15 al. 8.8 und Smeas bevollmächtigte §. 18 al. 4)“.
Hinsichtlich der Voraussetzungen der Theilnahme an der Generalversammlung wird auf die §§. 27 und 28 des Statuts verwiesen.
„Die Hinterlegung der Actien hat bei der Bank sir. Ffäde & Industrie, Berlin, Schinkelplatz 4,
olgen.
Berlin, den 19. November 1890. Berlin⸗Wilmersdorfer Terrain⸗Gesellschaft. Die Direction.
chmann.
[45791] Metallindustrie⸗Gesellschaft
Mutzig⸗Framont. Ordentliche Generalversammlung.
Wir beehren uns, den Herren Aktionären unserer Gesellschaft mitzutheilen, daß wir am 9. Dezember künftig, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Lokal der Banque d'Alsace et de Lorraine, Blau⸗ wolkengasse 14 in Straßburg, unsere ordent⸗ liche Generalversammlung abhalten. — Die⸗ jenigen Herren Aktionäre, welche derselben beiwohnen wollen, können ihre Aktien, spätestens aber, drei Tage vorher deponiren, wofüͤr ihnen ein Récépissé gegeben wird, welcher als Eintrittskarte gilt:
in Mutzig am Sitze der Gesellschaft,
in Straßburg bei der Banque d'Alsace et de Lorraine und
n Paris bei der Gesellschaft Crédit indu- striel * commercial.
agesordnuung: 1) Rechenschaftsbericht des Hörstandes über das
Geschäftslahr 1889/90. “
2) Bericht des Auf chtsrathes.
3) Entlastung des Vorstandes.
8 Fenrastne des Nessssrathes
seuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Mutzig, den 17. November 83 Der Vorstand. Debenesse.
[45201]
Wir bringen hierdurch zur Kenntni „ daß die bisher in unserer Verwahrung vefin ekichriß An.n 1 Gesellscheft vom 24. November cr. an gegen Rückgabe der seiner Zeit durch die Herren von Er⸗ langer & Söhne in Frankfurt a./M. und C. Schle⸗
nger⸗Trier & Co. in Berlin ausgestellten Gut⸗ scheine und ee der auf den jetzteren vor⸗ gedruckten Empfangsbescheinigung von den etreffenden Herren Aktionäͤren bei uns in Empfang genommen werden können.
Conrl, den 14. November 1890. Bergwerks⸗
e]
5. Hemmagzit.Heselschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch a
6.
Oeffentlicher Anzeiger.
lannm Eisenhüttenwerk Thale Actien⸗Gesellschaft.
Die Ausgabe der neuen Dividendenbogen zu unsere I 8'5 gegen ber alons bei der Kasse unserer Ge i Thale von heute an statt. 11
Den Talons ist ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗Verzeichniß in duplo beizufügen. Thale, den 17. November 1890. Eisenhüttenwerk Thale Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
[45617] Buntweberei vorm. Bermann Wünsche
in Ebersbach i./Sachsen. Mittwoch, den 10. Dezember 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet im Saale der Allge⸗ meinen Deutschen Kreditanstalt in Leipzig die hehgäbrige II. ordentliche Generalversammlung att.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandeg. 2) Vorlegung der Bilanz auf das Rechnungsjahr
vom 1. Oktober 1889 bis 30. September 1890. 3) Genehmigung derselben und Entlastung des
Vorstandes. 4) Bewilligung der Tantième für den Aufsichtsrath. 5) Genehmigung des Vertheilungsplanes resp. der 6) Nrnidehpe., s Aufsichtsrath
euwa es ganzen Au sraths für die
nächsten 3 Jahre. — 6 Zur Theilnahme an der Generalversammlung ge⸗ nügt die Vorzeigung eines Depositenscheins, ausge⸗ stellt vom Königlichen Amtsgericht zu Ebersbach,
rwerbs⸗ und chen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 9. Verschiedene Bekanntmachungen.
en. 8 irthschafts⸗Genossenschaften. 8
von der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt in Leipzig, vom Vorstande der Gesellschaft oder von einem Notar. Der Aufsichtsrath. 1 Alwin Freude, Vorsitzender.
19710) Aetien⸗ Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt und
Eisengießerei in Görlitz.
Nach §. 5 der Bedingungen unserer Theilschuld⸗ verschreibungen (Prioritäts⸗ Obligationen) vom 30. September 1885 hatte die Ausloosung der ersten am 1. April 1891 zur Rückzahlung gelangenden 3500 ℳ „unmittelbar nach Schluß der ordentlichen Generalversammlung“ am 18. Oktober cr. zu erfolgen.
Da diese Ausloosung nach Schluß der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am J5 IG re 8b 1S. hat, laden wir
erdurch laut H. er Bedingun om? . heter gungen vom 30. Sep
die Juhaber unserer Theilschuld⸗
verschreibungen
8 11““ 9 :der Vertreterin, der
Kommunalständischen Bank für die Preußische
Oberlausitz zu Görlitz“ zu einer Generalversammlung
auf Donnerstag, den 11. Dezember ecr.,
Nachmittag 4 Uhr,
in unserm Verwaltungsgebände am Biesnitzer
Fußweg Nr. 871 hierfelbst ergebenst ein, um
einen Beschluß darüber zu fassen, ob jene am
18. Oktober cr. unterbliebene Ausloosung bis zur
Aktlonäre aufgeschoben werden soll, oder sofort nach⸗ zuholen ist. *
Die Stimmberechtigung ist durch den Besitz der Schuldverschreibungen in der Versammlung nach⸗ zuweisen.
Görlitz, den 17. November 1890.
Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenban⸗ B Anstalt & Eisengießereit 1
145723]
Schweriner Bankverein. Ordentliche Generalversammlung
1 der Aktionäre am 19. Dezember 1890,
Abends 6 Uhr,
im Casino, Pfaffenstraße 3 zu Schwerin. Tagesordnung:
1) Feststellung der Zahl der Aufsichtsraths Mitglieder.
2) Die durch §. 22 des Gesellschaftsvertrages vorgeschriebene Wahl der Aufsichtsraths. Mitglieder für den Zeitraum vom 1. Januar
1891 bis zum Schlusse der ordentlichen Seneralversammlung des Jahres 1892.
3) Geschäftliche Mittheilungen.
Die Legitimationskarten können bis 48 Stunden vor der Generalversammlung von den Herren Aktio⸗ nären im Geschäftslokale in Empfang genommen werden. 2
Schwerin i. M., den 17. November 1890.
Schweriner Bankverein. 16b Der Aufsichtsrath.
nächsten ordentlichen Generalversammlung der
Rud. Brunnengräber.
[45721]
Activa.
Bilanz-Conto.
Dresdener Papierfabrik.
Grundstück⸗Conto: Am 1. Juli 1889 .. . 750777 25 Zugang für Neubau 14442 81
ℳ ₰
Actien⸗Capital⸗Conto Reservefonds⸗Conto..
N7R 765220,06 Abschreibung (Erneuerungsfonds) „ 15220 06
Cautionen⸗Personal⸗Conto Dividenden⸗Conto:
Maschinen⸗Conto: E “ Vorjähr. Abschreibg. und Verkauf
alter Feftel G.. h.
„ 274977.67 „ 26130.65
Noch unerhobene Zinsen.
ℳ 248847.02
““ „ 101300 78
Nℳö 350147,80 Abschreibung (Erneuerungsfonds) „ 17079.94
Stück 333067 28. Oktober 1889
Hausgrundstück⸗Conto: Häuser Rosenstraße 61 und 63. Comptoirutensilien⸗Conto. . .... und Geräthschaften⸗Conto.
onto für elektrische Beleuchtung: C1““ Vorjährige Abschreibung „ 3357,32
Capital. 75000 25 . 8 782
mit Genehmigung der
6000 Personal. Conto:
Effecten⸗Depositum⸗Conto: Bestand in Staatspapieren. Cautionen⸗Depositum⸗Conto: Hinterlegte Cautionen. Cassa⸗Conto:
Vestand ... Wechsel⸗Conto: 1114XAX“ Feuerversicherungs⸗Conto:
Vorausgezahlte Prämien. 1“ Personal⸗Conto:
Bankguthaben... —. ℳ 25219. 10 Aus 111111“ Vorauszahlung auf Maschinen. „ 13560.—
1167075 62,1 ftimmtes Capital
212742 Gläubiger ..
27900
7117 „ 8 die 8603 Ausschusses
Beamte 11662
Abschreibungen:
167382
Anleihe⸗Unkosten⸗Conto: Bestand am 1. Juli 1889
. .6 9663960 Vorjährige Abschreibung. „
2000.—
3645 Zuweisun
Inventurbestände: Hadert .. “ Holzstoff . . “ Cellulose .. e“ EtSI“ Chemikalien “ e1“ apier, fertig und in Zurichtung aschlnenutensilien. “] Verpackutensilien. Reparaturmaterialien. Beleuchtungsmaterial. Schmiermaterial... Nutzholz Kohlen.
24522 Dividende:
9938 4824
658 7501 17370 60 131781 25 1 10656/17 8504 35 9116ʃ01
135]02
758 67 1700 38
1710 62⁄ 229177*G
1835307
Schuldverschreibungs⸗Conto 3
Noch unerhobene Dividenden .. Schuldverschreibungszinsen⸗Conto:
Schuldverschreibungs⸗Tilgungs⸗Conto: 22 Stück früher ausgelooste und gekündigte Schuld⸗
verschreibungen, noch nich .“ chuldverschreibungen, ausgeloost am
Hypotheken Conto des Grundstücks:
Beamten⸗Pensionsfonds⸗Conto: Zum Zinsengenuß der Pensionskasse vom Directorium
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. . . . ... Dieser Gewinn vertheilt sich wie folgt:
Tantième an das Directorium
den Vorsitzenden und
Mitglieder des
auf Maschinen⸗Conto. . .. 3 EEEö v“ „ Conto für elektrische Beleuch⸗
1““ „ Anleihe⸗Unkosten⸗Conto. „ Erneuerungsfonds⸗Conto
an die EEEETEEE be“
4 ½ % für das Rechnungsjahr vom 1. Jnuli 188
bis 30. Juni 1890 auf 2780 Stück A
à ℳ 300. — = ℳ 834000.— Vortrag auf neue Rechnung . . .
t erhoben
8
Generalversammlung be⸗
74558 ,08 93732 47
. ℳ 5583.50
2559.10 6281.45
. ℳ 15000.—
2000.— 20000.—
2* ⸗ .* . A .
1888807 58 Credit.
Debet.
An Beiträge an die Kankenkasse .. .
. „ „ Unfallversicherung. Effecten⸗Conto, Coursverlust.. Schuldverschreibungszinsen⸗Conto e““ Bllanz Gonto . . . . .
Dresden, den 1, Juli 18 Dr. A. Hofmann.
Aletzen⸗Gesellschaft Courl.
Rubbert.
Gewinn- und Verlust-Conto. —
Per Bilanz⸗Conto. . Effectenzinsen⸗Conto
„ Dividenden⸗Conto, verfährte Dividenden.
8 1eeaege und Feldpacht⸗Conto 8 „ Waaren⸗Conto, Brutto⸗Gewinn .. . . .
S 18,.— 8880 40 2771 94 161618.—
173967,78
H. Sonntag.